36 236. Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sxerrgebieten Nr. 2, . — Rotlauf 23, 29, 33, 45, 50, Ha, os, zusammen in 14 Gemeinden und Königreiche Klauen ⸗ (Schweine⸗ ö 15 Gehöften. 8 jen⸗Slavonien: und Länder seuche seuce) Schweine . Kroatien⸗S avonien: ö ⸗ Retz 7 é), Maul-! und Klauenseuche — ). Schweinepest Zahl der verseuchten (Schweineseuche) 35 (85), Rotlauf der Schweine 18 (29). Außerdem Pockenseuche der Schafe in dem Sperrgebiet Nr. 67 in 1 Gehöft; Beschälseuche der Zuchtpferde in den Sperrgebieten Nr. 67, 68, zusammen in 9 Gemeinden und 87 Gehöften. Pockenseuche der Schafe und Beschälseuche der Zuchtpferde sind in Oesterreich, Lungenseuche des Rindviehs ist in Desterreich und Ungarn nicht aufgetreten.
Nachweisung über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗
Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten. w
ö.
am 2. Juli 1913. (Kroatien⸗Slavonien am 25. Juni 1913.) (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)
Hauptsaächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark
Komitate (K.) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstãdte (M.)
Marttorte Ger ste Maul · Scweine · Rotlauf
Nr. des Sperrgebiet
Höfe Gemeinden Höfe
Weizen mittel d Königreiche Rotz lhnen. ede, der und Lander qa, e, Schweine .
. Zahl der verseuchten
X) 8 82
*
Gemeinden a. Gemeinden
O0
—
Türkei.
. internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel bat für die Herkünfte von Salonik eine ärztliche Untersuchung bei der Ankunft im ersten tärkischen Hafen, wo sich ein Sanitätsarzt befindet, angeordnet.
62 Gemeinden
Königsberg i. Pr. ; ĩ .
Danzig . . c ) 3 159 —166 200 . K. Klausen burg (Kolozs),; MM.
Klausenburg (Kolozsvär St. Bega, er , Faes ad Faransebes Lugos, Maros, Temes, Städte . 2 i. Land⸗ und Forstwirtschaft. e, . a. Am 16. Juli 1913 wird der neue vom Verband. Märkischer sicnbanya, Eee Arbeits nachweise in Berlin errichtete Märkische Arbeitsnach⸗ Hino n ö ; weis für landwirtschaftliches Personal seine Tätigkeit auf⸗ . nehmen. Vermittelt werden Knechle, Mägde, Stalleute. Vieb⸗ Wards. Tard, lidoer⸗ fütterer, Tagelöhnerfamilien sowie alles sonstige landwirtschaftliche hel M Marne, Bar ärbelr 5 Personal. Diese neue gemeinnützige Einrichtung soll dazu beitragen, & Wie e lburn eosen die in Berlin vorhandenen und zuströmenden landwirtschaftlichen Deden durg (Sopron J Arbeiter wieder dem flachen Lande zuzuführen. Die Vermittlung ist ᷣ ¶ 6616 . ö für, das Personal kostenlos, während von den Arbeitgebern mäßige X. Ier9rad sötßgrad ... 2 / . 15 29 Gebühren erhoben werden. Die vom Zentralverein für Arheits⸗ n Gin,, U ö na chmels in der Gormannstraße 13 unterhaltene landwirtschaftliche St. Ul. ab, Bra f Ghdzliz, . Abteilung wird als Zweigstelle des neuen Arbeitsnachweises ihre Tätig- Ponta, Wal gen aeß ;. keit fortsetzen. Dieser befindet sich in der Nähe des Stettiner Bahn— Stadt. St. An drã Sʒent hofes, hat Telephonanschluß und ist von 8—6 Uhr geöffnet. An- rer, Barn rn Ge, meldungen können bereits an den Märkischen Arbeitsnachwels für H Hudare — J landwirtschaftliches Personal, Berlin N. 4, Schlegelstraße 18, ge⸗ St. Alsödabas, Kispest, richtet . Verkehrswesen
Monor, Nagykäta, Raäcz⸗⸗ ö . ö. kede, Städte Nagykörßs, Einschreibbriefsendungen, deren Aufschrift lediglich aus
158 161
Berlin.. . k . . 3 . 1 K 195 195 1569 16 . 6. 14 147 a, we, . ; . ö 3 196 164 — 166 70 - 172 — . K . 16 16 156
. J 199-201 167 168 166176 157 161 . ö 185-152 . . 3.
1 1 2. 2 8 . 1 1 . 1 ö , 195 167— 16 ‚— 4 ö 5
ö w 150 1535 —- 16 . 1604 — 156 3 .
V a. Oesterreich.
Berlin, wen 7. Juli 1915. Kaiserliches Statistisches Amt. 3 Niederbsterreicʒ.
Delbrück. . = .
1 ; 2
; Obersfferreich .
Komitate (K. Stuhlbezirke (St. Vm r gssete (M.)
Nr. des Sperrgebiet
Döfe
ᷣGemeinden Höfe
Gemeinden
Gemeinden
.
Gemeinden
— —
.
1
O0
9 n g e nm m m.
— 8e 2
— de
L 2 0 &, S 8
Saljbuꝛg w ;. Steiermark...
3
Am vorigen Außerdem wurden 1 Kärntẽn.
Dualitãt . . D itts˖ Markttage 2 ö . mittel gut Verkaufte Verkausz. urchschn Markttage 1, . gi . K—— f ; nach überschlãglicher üstenland . ö. 8 Gen r tft .
NMarktorte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner wert schnitts. ) 8 , em oppelzent ner ⸗
höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner . Preig unbetannt 1.
11 / . ,
.
1 .
— — — Q — D 0 — F C DN —
—— —
261 D R de — — d — — — N —ᷣ — 0 0) 1 C O dd — — — do CM ⏑o—t ,
Berichte von anderen deutschen Fruchtmãärkten.
K
R
S — —— 8d] M
gering
de
*
Czegled, M. Rerczkemst 5 25 6 einzelnen Buchstaben besteht, sind im internationalen Verkehr all⸗ St. Abony. Dunahecse, gemein von der Postbeförderung ausgeschlossen. Derartige postlagernd Ralo a, Kiskörös, Kis. adressierte gewöhnliche Brief sendungen werden in den einzelnen kun elegy hein Kuns ent ⸗ Ländern des Weltpostvereins verschieden behandelt. Nicht zulässig mikloös, Starte Kiskun. sind postlagernd adressierte gewöhnliche Briefsendungen, deren fölegybäza, Kisfunhalas 2 Adresse aus einzelnen Buchstaben oder aus Ziffern bestebt, im K. Preßburg (Pozfon-), Verkehr nach Belgien, Brasilien, Columbien, Großbritannien und 3 ö . , , . . c Luz rg, den Niederlanden und den niederländischen Jaal, Lengyeltot, Antillen, den portugiesischen Kolonien, der Republik S. Domingo, Marczal, Tab r den Vereinigten Staaten von Amerika und nach Venezuela. Dagegen St. Bares, Cfurgs, Ka⸗ sind postlagernd adressierte gewöhnliche Briefsendungen zugelassen: posbar. Nagpata d. Sziget. a. wenn ihre. Aufschrift aus einzelnen Buchstaben oder vär, Stadt Kaposvaär.. 3 1 zus Vornamen besteht, im Verkehr nach Argentinien, Australien, K. Sʒaboles . . 39 53 Bulgarien, Haiti, Japan, Italien, Mexiko, Neuseeland, Niederländisch K. Satmar, M. Szatmar⸗ / Guyana, Norwegen, Paraguay, Persien, Rumänien, Rußland, Siam, Nemeti ... . Spanien und Uruguay; bh. wenn ihre Aufichrift aus Buchstaben oder X. Ars ( Sʒepes) 5 675 145 Ziff ein oder Vornamen gebildet ist, im Verkehr nach Aegypten, Desterreich X. Szʒilagy 30 2 2 und Bosnien⸗Herzegowina; e, wenn ihre Aufschrift aus Buchstaben oder X. Szolnok. Dobola.... 3. — Ziffern besteht, im Verkehr nach Frankreich und den französischen Kolonien; St. Buztagfũrdõ, Központ, d. wenn ihre Aufschrift aus Buchstaben, Ziffern, Wörtern oder irgend Lippa, Temesr ekz, Ua ⸗‚⸗. welchen Zeichen besteht, im Verkehr nach Schweden; e. wenn ihre rad, Vinga, NM. Temes bar J Aufschrift aus Buchstaben, Ziffern, Vornamen oder aus einem Denk— ö St. Cfak, Detta, Weiß oder Wahlspruch besteht, im Verkehr mit der Schweiz; f. wenn . . , n, 23. kirchen (Fehortemplom), ihre Aufschrist aus Buchstaben, Ziffern oder Zeichen gebildet 2 2. 1 8 . ꝗ . z is z i le Bemerkungen. Die Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aug den unabgerundeten Zahlen berechnet. a, , . 3 ö 1 JJ . — ö. . z . ö arn. ; ; em 8 f s 85 ür Prei , ffe ekommen ist, ein Pankt (.) in den letzten sech; Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. lom, M. Versecz .... = 3 2 oder einem Denk- oder Wahl spruch besteht, im Verkehr nach Ungarn, Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgek st, P 6. 6 . K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau g Yer ia . . 28 555361 h. wenn ihre Aufschritt aus Hrn e rd besteht. . eien ö ö . K. Thorenburg . ö Serbien sowie (nur Briefe und Postkarten) Montenegro. Nieder⸗ Aranyos) / — ländisch⸗Indien läßt Vornamen als Aufschrift zu, eine Adresse aus
7. Jull 1913. ⸗ ö Berlin, den J. Juli 19 Kaiserliches Statistisches Amt. . — 5 Delbrůck. eh é r . ĩ St. Esene, Großktkinda! k einzelnen Buchstaben aber nur bei Sendungen, welche Antworten auf St e ö ,, Zeitungsanzeigen darstelleu. —⸗ ö . end, sta, / miklos, Pärdäny, Per ˖
rler , r. . r , ,,,. “ Handel und Gewerbe.
z h ᷣ / anizsa, Hatz Zsom ⸗ . . Nagyhalmagy, . ( * 1 . ᷣ Kon kurse im Aus lande.
K. Arva, Liptau (Ciptò) 3 ir, Antalfal K .
. . . rha⸗ 4 3. St. Alibunr, Antalfalva, . onkurs ist eröffnet über das Vermögen der Sophie Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrmaßregeln. ö 2 . ,. Groß T'wiattawz ka, verehelichte Linhardt, Gier merin des Mode⸗ , ae. ar. . , , 77 t , , 8 8 1 * 1 1 1 1 3 E 8 525 ö 9 28 . ; 1 f ö ĩ ge 5. ö J we, e. , , eng ö. 3 * b gr en ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art . ; pn g , r gekerel. M3; Pane oba 51 11 23 Lem berg vom 24. Juni 1513, * Nr 8. 2 1a F, Dropisorischer betreffenden Rachweisung eine Angabe für diese Spalte n ; ; 5 ¶Gaback X. Trentschin (Trenesén) . 1 Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Bernard Wittlin in Lemberg. ö K. Ung, St. Homonna Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasse⸗ Mezoͤlaborez, Szinna, verwalters) 8. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, Bureau Nr. 19.
Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich, Besitzer (Euxemburg und Niederlande), Ställe . ö St. Apatin, Hodsag, Kula, Sztropk⸗ 5 821 127 kö 6 913 R x 3) Bern en rlchenficht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, . 23 S* . Gal sjses (. e e, n, . k seuche, Hämoglobinürie ufw., sind in der Fußnote nachgewiesen. 1 H. i . ö. ; . Wagymih alt Saropgtat. / hafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungs= = —— — — e, . 4 Schwein eseuche) K. Baranha M. Fůnfkirchen . Stora an hel Sʒze· fag fahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 7. August 1913. Schafrãubde HRNotlaus der Schweine) en gl ü i schesh w . — , , e elfe Bormnittags 15 übr ö und Klauenseuche leinschließlich Schweinepe &. Gern Hon. M. Schemnit ß ö Stadt Sätoraliaujhelv. 36 1 56 Rumänien. JJ ; . 3 A659 3618 K ,, Piatra-Neamtz: B. R. Schor ist in Konkurs erklärt worden. Se, Gehöfte Benirke Gen Geböfte Beiirke mh d Benirte Gehöfte gen Gehofte kes . ujw, Scrbä, Sten. . ; meinden SGehöste Bezirte meinden melnden X. Bereg, Ungoesg 19 * amanger ¶ Szombathelv) Wagengestellung für Kohle, Koks und Briket K. Brtistri Besztercze⸗ adte Kögze j geng . K 9 . = cn His (Besz . 1. Köszeg, Szom ;. . ain d. Zuil I53. St. BVerettrsujfaln, Sar nend, His aiß Chu: . Ruhrrevier Oberschlesisches Revler reeske, Ermihälvfalva, raszombat), Szentgott⸗ Gestell 212 Aniahl der Wagen, ; Margitta, Särrét, Si ⸗· / bard, Eisenburg (Vasbar) 2 R este ut ö ö kelyhld . ö. K. Weszprim (Veszpröm). 16 ; — . . ; . ; St. Csõffa, Klesd, Cözpont, St. Balatonfüred, Kesz⸗ am 6. Juli 1913: Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. ö Biharkeresztes, Szalärd, thely, Pacsa, Sümeg, Gellt . 6331 262 esterreich ; ; 8 . ö 6 9 . 2 42986 . 86 4414 . 290 63 39 ö M. Großwardein (Nagy / Tapolezc . ZJalaegerszez. Nicht gestellt . J Ungarn. ; . 3 . . 1 23 = 6 64 . J : . . 5 27. . . . . ö 89 Bei 9 . . Stadt Kroatien⸗Slavonien . z 42 ö ) ⸗ ; . . ĩ ; 6 1 3 3 , . alaegerszeg..⸗ .. 2 — Der Verband von Fabrikanten isolierter Leitungs⸗ Rumãanien . 5.16. — 13.16. Can Has ö. ; St. Alsölendba, Csäktor⸗ drähte berechnet laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin ven Bulgarien ö r 6. . 6. . — ö ö . . . . . . J ö K Borfod M Miskolc . ⸗ ze r n , 6 ö. 36 n r chlag von 620 M60 für das Quadrat⸗ Bulgarien. Ib 14./6.— 20.6. w R : . w J ö w . — V 59 . ; 25 — opa, Perlaf, Stadt Groß- millimeter Kupferquerschnitt und 1090 in Länge. ö . C= 16 k J,, . ,, J ; . K. e,, e, GBrasso), 3 kanizsa (Nagytanijsa) .. — — — k 6 ö . . . Meldung des. W. T B.“ 1 23. 6.— 29. 6. J . H 4 6 ] , 3 . J . . 3 . f . aus Cöln in dreitägiger Kommissionssitzung die Spezialberatungen n . J 8.16. — 146. Kö . . . 4 ; ö. 33 6b id ; 56 U &. Belopar . Kz Kroaten Slavenien. über die Frachtenüberprelse und die Qualitätsfragen fortgesetzt. gi 9 ; ö ö J l ö ; K w 4 w 4 . . . . . ö j J op = n Va. wurde in den grundlegenden Punkten eine Uebereinstimmung erzielt. —ᷣ rasdin (Varasd), M. VVa⸗ Die nächste Vollversammlung findet am 17. Juli in Cöln statt.
roßbritannien. 388 22. 6.— 28. 6. r . 968 — Die Graz⸗Köflacher Eisenbahn vereinnahmte im Junt
— 0 ED
—
—
128 2
——— Mc do 8 8
niedrigster 6 M010. Mc 6 els 6
Weizen. 19.60 19,60 20, 90 20 90 — 18 16 15 z6 Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 15.60 k 19.30 20,00 20, 80 15 66 1840 1545 15465 186.60
Roggen.
Straubing. ö 1500 35 J 5,6 15,60 35 Mindelheim . JJ — M — ) . . Altenburg. JJ — db ̃ 90 Ger ste. 20,60 — 1 — Safer. . . J München , 16 9 6 1740 17,40 1800 18,40 3 7066 171656 ing . . 1666 1463 2 ö . = d, i 16 6 1706 17416 1740 1800 12465 ꝛ i680 28. 6. J 1 .
. J,, ii 1606 18406 15556
Vorariberg Böhmen ..
do
m,, k
— 2
Straubing. Altenburg.
— M — N — , —— N 2
EQ SBI]
8
Nördlingen. Mindelheim
—
1231 8 0 9 2 2 223 r r Dd O —
* ——
Schlesien Galizien.
1061
München 23 6 ⸗
R — — 12 Ode — NM M
Oo — M O, dd — E N — O O O. DD -= C 00
ö O R ee o L GC R O & Q /
—Ndĩ —
verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle
1913. (Nach den neuesten im
1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, daß in der nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind. . 27) Die Bezeichnung - Gehöfte! schließt ein: Ausbrüche (Großbritannien), Norw 9 srę 3 Y 53 — 4 * 4 Deren m fe, , wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗
Vorbemerkungen
Zeitangabe.
Staaten ꝛc.
U
(Provinzen, Departe
ments, Gouvernements,
ahl der vorhandenen
3 zezirke
Sperrgebiete ꝛc.)
über⸗ haupt neu haupt über haupt
albmonatliche und monatliche Nachweisungen. 9 . t ani j / & b (G , , 8 gits Kerbapa . . 1133 321 546 Kronen (i. Vorj. 312 423 Kronen), vom 1. Januar bis an 5: Mai 16 15 15 1 J WJ . K . . 1 11 1 265 . 9 gor nmn 6 X. Nodrus Fiume, ; ö 30 Juni: 2 967 099 Kronen (6. Vorj. 2 003 923 Kronen). Die Ein⸗ ,,, ö. . . 3 : — . S ũ̃ nn,, . 38 17 R. Syrmien Siersm), M. nahmen fär Januar-Februar 1913 sind endgültig, die für März⸗Juni
9 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 30 Bez, 88 Gem, 92 Geh. überhaurt verseucht; Kroatien ⸗Slavonien 3 Ber, ? Gem., 9 Geb; ühe r⸗ omärom 36 : Semlin (Jimonp) ... . , 2 Gem. neu verseucht; Ftalien 5 Bez., 6 Gem., 8 Geh. überhaupt verseucht; Schweiz 9 Bez., 24 Gem. neu verseucht; Frankreich 16 Bez., , K. . M. E ö., die Einnahmen der Oesterreichischen Südbahn vom 1. bis geen, Helle, e Geh sen seucht (Gere g , = , us uss a Cr sur, S. ü
ild⸗ Ri s : Oesterreich 1 Geh. überhaupt verseucht. ö j . ) 2 2 ü Nga , . h — ken mmh, n., ,, , . , , . 6. 37 Heh. überhaupt verseucht; Ungarn 51 Bez, 256 Gem, 271 Geb. überhauyt verseucht; Kroatien ⸗Slavonien ? Bez, 2 Gem., 3 Seh 1 K. , Hermannstadt . 11 3 Kernen, unh gesen bie, werläh gen l nrbenen mehr , e, Kronen. verseucht; RKumän ken 11 Bez., 13 Gem., 20 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien b. 2 Ber., 2 Gem. neu verfeucht; Italien 6 Bez, 8 Gem., 8 Geh. überhaupt verfeucht; Frankreich 36 7 2 , zl Bon l — ö. en eb, hennes ginnen, ht d, m ,.
f Bez neu verseucht; Bosnien u. Serzegewing 1. Bez. 19 Gem. überhaurt verseucht. ⸗ ö ö . üb ] t: 8 izr *. ont, . Zusammen Gemeinden (Gehöfte) roheinnahme der Schantungeisenbahn betrug, im Monat Juni Schafpocken: Ungarn 8 Bez, 14 Gem., 15 Geh. überhaupt . e r er re, nn e , i Rumänien 12 Bez., 27 Gem., 47 Geh. überhaup verseucht; 9 *. 3 . / a. in ODesterreich: Bed g . H gegen 6 err ann nraar a. 2 Bez., 2 ., b. 1 Gem. neu verseucht; Frankreich 2 Bez., . eh. überhaupt verseucht. . ;. ö . ö ; . * . . — ? . Doll ,, , ,,, wen,, . Gem. I Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 4 Bez, 25 Gem., 1901 Geh. überhaupt berseucht; Rumänten 1 Ber, 1 Gem., 3 Geh. überhaupt verseucht; 2 ren . J Rotz 11 12) Maul; und , 20 (oc), Schwelnepest 2oß4 09g merskanische Dollars gegen 2176000 merikanische Dollars Bosnien u. Herzegowing 1 Bez. 4 Gein,. 47 Geh. überhaupt verseucht. 6 . — 1 11 (Schweineseuche) 196 (379), Rotlauf der Schweine 297 (634). 6 . ö Der an ,,, von
, R. Fa an 2 56 * ; mexikanischen Dollars im Juni d. J. ist auf heftige? . 10 Geh, überbaup, 5 Bez, 3 Gem., 4 Geb. überhaupt verseucht. X. Ins- Nagykun. Sz b. in Ungarn (ausschl. Kroatien Slaponien) fälle zurückzuführen. — Gemäß ele re mn. 9 .
K, Kleinkekel Kis. Yijlul⸗z Rotz 57 (64), Maul⸗ und Klauenseuche 20 (17), Schweinepest Chinesischen Tientsin — Pukow-Eisenbahn betrugen die
ühnerpest: Desterre ich 1 Bei. 1 Gem., 1 ä . ö Kroatien SFavonien 2 Bez., 97 Gem., 87 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien 2 ; Großkokel Nagy⸗Küküllö) 36 167 12 (Schweineseuche) 932 (3064), Rotlauf der Schweine 620 (1801). ,
Rauschbrand: Oester reich 13 Bez. 39 Gem. = baupt verseucht; Bulgarien a. 2 Bez.,
; S5 f S nesenche ) „ 8Feßstannien Schwelneseber: en Scwelnesench ] Schweiz: Stäbchenrollauf und Schweineserche. — ) Großbritannien. Schweine ieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein).