*I ß i 35801] Oeffentliche Zustellu 26 2 1351 * 23 ᷣ vu eß en für Adreßermittelungen 35 d0l] ellung. 3 xk 1 3519 1353 X jarpeiter Veter N iber in Rechtsanwalts und Notars, Justizrats enthalts, Beklagten, unter , ungz c ieh ig , 8 . Die gien der, men T m szndlung Ve aufe, Ver 9 h ngen, Ver ingungen 26. lz 97 Kw 132 tliche Zustellung. den Gummiarbeiter Peter Noe, 1g . Tang Holz zu Berlin W. 9, Linkfstr. 41,, daß von Oy laut erhaltener Rechnung aus 6 ständigkeit des angerufenen in Stuttgart, Prozeßbevollmächtigter: Adolf . . . 1 8 kan Wuchs em hagen, Jeborene Berlin, Bautzenerstraße s jetzt unbekannten Ignaz wol, un nmerlim Kentschärtgung des den Fabre 1911 ihr für käuflich geüefert schulde; , kart. Ver Beklagte Schill in Stuttgart, Jtofenbergfft. 36, 35898 Domãnenveryachtung. — 1 P Fer? Munnbrecht Kreis Aufenthalts, unter der Behauptung, daß k Die ufls tung ber erballene Goldwaren 2c. 4. 35 46 schuide, Gerichts sei e . fiagt gegen den Rudolf Fiuser ö. r Die Domäne Reifenstein nebst dem Vorwerk Beinrode und altigra r, Widert Nallmanmmn;. Hart 1 1611 1 ö 686 1 90 vr 10 r 314558 rer s. 21 111 . 19 1 ö 9 6m 2X ) 4 * * * ö * 5 2 * ö er ö r ö * 1 7 ö weile * 1a. rozcßbevollmächtigter: Beklagter der Mutter des Klägers inner- Ce ,. 463 5.11. 5. 13. mit dem Antrage, den Beklaaten zu ver⸗ = mundli 6 Amtsgericht in nntem Aufenthaltsort a wesend frůher Rohrmüble im Kreise Worbis, 3 kin von der Haltestelle Birkungen und 6 km fund enen Verlofung 6 Teilschuld.⸗ I 26 irn n, rige 8 1 X 6e nnn Hoi, Vesellsichalt. De 61 7 ö? *** 1 * 26 9. 81itreit? dor 198 Alls 1e. 6. * 2 . J. 1 7 ) . ,, 2. 24 * — *. rr * 1 2 e] J Mic nit Werner in Berlin, halb der gesetzlichen Empfängni zeit kei. ö 1 1 n T7. Junk 1913. urteilen, an Klägerin 904 35 u nebst , , bteilung Vll, Zivil—- in Eberbach (Baden), Neuer Weg 19 auf der Eisenbahnstation Leinefelde — Kreuzungsvunkt der Strecke Halle — Cassel — soll S ng n der Gelelllchaft. mi ö ihren Ehemann, gewohnt hat und d whalb als , . hi en, re e n Geschäfts führer H o/ ) Zinsen seit 1. Juni 1912 3u. zahlen , Erdbgeschoß, Grund Warenlieferung, mit dem Antrage, am Dienstag, den 5. August d. Is. , Vormittags 10 Uhr, hierselbst im , n, , i, , . de Firma Tuchtenhagen, Kl ᷣ licht t ast⸗ , ü win Berlin N. 54, Ackerstr. 174 I. und ihm die Kosten des Rechisstreits ein— in . , . nu, Montag, den —⸗ gs 1 Sitzungssaale des Bezirksausschasses Zimmer 72 des Regierungsgebäudes — für erg des, zoreelguer General, Anzeigers ien Aufenthalts, früher in ji . 5 . Berltu Schöneberg, den 23. Juni 1913. schließlich der Kosten des Arrestnerfahrens Zimmer ir; 112, en n 1I1icL Il U 26 j 1 a -. * 2r * 2 7 * 2 * 9 2. . enstr 02 bei Herbst ja e
1
; . l . 1913 zu Frank⸗ V
Ul
8
ꝛ̃ ü . 5 n,, , , , ,, . und General⸗Anzei . . . ( zwigliben Amtsgerichts Dulsburg. XZ. Oktober 1813. Vormittags icht zu erkennen, der Beklagte er kosten· die Zeit von , bis Ende Juni 1932 . werden. posen . . ,, ; terß Königliches Amtsgericht. Abteilung 15. des Königlichen Amtsgerichts . legen. Lö uhr, geladen. Zum Zweqe der fällig schuldig, an die Klägerin 33 6 — 1 lung wurden die nachfolaen auf Grund der Be entsprechenden Unterha . I Ruhrort — 8 G 211112 — aufzuerlegen. A4 — Kere ng wird dicker Aus zug krejunddreißig Möark — nebft 4 , Zinsen Grundsteuerreinertrag ... 821 4, g. wurden die nachfolger Trunke ergeben und dem — 3 durch, vorlausig arenen, 33806] Oeffentliche Zustellung. n Die . . . . k 22 ; seit 1. Juli 1912 sowie 5 M 45 3 Porto- 3 ö 6 200 , ga en,. 3 Teilschuldverschrei . sie bedroht, bares Urteil den Betlagtzn zu bernnrleilt? é Der Kaufmann Franz Kriener in Berlin, mündlichen Verhandlung des rechts trete ö auslagen für Mahnbriefe bezw. nicht ein. z Bisheriger Pachtzins jährlich. 2720 . og; den Teilschuldnerschrei⸗ zu babe, Wirt Tlähg; don lr Miären' ahb lle Barn imstreße 237 älagt gegen, Zeim bor die Ji. Kammer fin er, ,,, e mn n richte. ang Postnachnahmen und' zi ißt ö. zz Pächtlieb haber wollen sich zum Zwecke der Besichtigung der Domäne bei dem bungen Lit. à iber ie 2000, 536 auring und zum 16. März 1928 zu Fein. ben Rosenthal' und Felir Rosenthal, beide Königlichen Tandgerichts in Duisburg auf n nittlungskosten, zu bezahlen. Zur münd. Pächter Herrn Stegemann melden. — . ir 256. Fpligtat⸗ und Verte den eine Jah ite von 26 üg früher in Berlin, dann in Schöneberg, den 22. Oktober 1913. Vormittags Oeffentliche Zustellung, lichen Verhandlung des Rechtsstreits wirs . Nähere Auskunft, quch über die Voraussetzungen ulassung zum Mitbieten, k daß 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, und. Ge⸗ 9 Uhr. Zimmer 177, mit der , . ; Sose . ter Beflagte vor? das Königliche Amts— wird auf Zimmer 63 des Negierungsgebäudes erteilt. W, noffen, Bb D. 4713, unter der. Bebaup- rung, sich durch einen bei diesem Gerichte i. K. Prozeß bevoll macht gter: Rechte anma t gericht Stuttgart Stadt, Justizgebäude, Erfurt, den 3. Juli 1913. tung, daß die Beklagten Miteigentümer zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß Juflizrat ö sffser in Hechingen, klagt gegen
1nd Und a.
35087 ; 6. gllung, Der Drechsler Josef Ruff in Hausen
— — 1
jbren un J w. 1 ö J x ech Urbanstraße 18, auf Donnerstag, den Königliche Regierung, gewähren un * * der Grundstücke Neustadt⸗ Brandenburg bevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum die Ürsula Rädle, früher zu Ebingen, 22 De, be. 1 — für direrte Steuern, Dar ken und Forsten. zus tragen, zur mühd. Band 3 Platt Nr. AYö0 und Band 66 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird unter der Behauptung, daß ihm die Urfula 10 Uhr, in Saal 50, geladen. * — ; a,. g des Rechts tre 6 Blatt As feien, daß für jeden Beklagten, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zadle als Miterbin des Schusters Florian Stuttgart, den 2. Ful 1913 23 , m ö ö , b w . 5 ö . und, zwar, auf Bandes ö 2 , , , Rädle aus dem brot,. e , Schauer, Gerichtsschreiber des 4 Verlosun R 0n , . J n⸗Schöneberg, Grunewald⸗ uf B 0 Blatt 248 schrif erichtsschrei gaerick 2 ĩ 8. Me Sz n ,, , 6 ] 9 v . , . k. r ö . . . . . ü ,, 4 54 . . 29 Königlichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt. 5 466 ö Der Empfang der Zinsen i unter Nr. 2 — 1500 S, und unter er. * es Königlichen Tandgerichis. S889 die Summe von 19 ½½ neh! ö — —— 9 Inhaber des Papiers auf k 1 H. Zinsen zu 3 ir 23. Ahril 1885 verschulde, mit ö zertpuapieren Nernenn deen . f 24 * . — 1000 M6 nebst 4 v. D. Sinser 3 192700 Zinsen seit 25. pri — Pe . 12523209 O 2 . 2. ᷣ‚— 5 Blatte zu bescheinigen 6 ,. geladen. Die Einlassungsfrist ist . . , tbeklaate I35799] ] 6 MBefriebtaun s Klägers 33802] Oeffentliche Zustellung. . * . Srunerstraße, hr. geladen. Vie Einlassungs le Rechten haften, daß der mitbeklagte 227 * ; . ; em age, die Befriedigung des Klägers . ; w e j ö . . Ok auf 2 Wachen festgefetzt. * , ene Hypothekenforde⸗ Deffentliche Zustellung einer eg 1 . den Namen des Schusters Der Metzger Gottlob Eisenhardt in [36897 Bekanntmachung. (II. Durch richterliches Urteil wunder . 689 uhr, Berlin Schöneberg, den 28. Junk 1913. John * ö 41500 K und 1000 6 Blechnermeiner Josef Just in Karls⸗ aus der e r Vormittags 9. Uhr,; Ter l, , eh, e' deg Königliche rungen von 2500 S, 1200 4 und 166 * 1 . 9 . ze 9vsschreiber des Königlichen . erung, sich darch einen bei! Der Gerichtsschreiber
She zu trennen, und ibm ifzuerlegen. 1 1 ot don gerin ladet den 8 fim g Verhandlung erlin⸗ 383 s E 19 3616 87 ne Zivilkammer 66 67, Zimmer
in Berlin, ] September 1913, Vormittags Berlin,
J curitas“ Feęener-Lersicherur . . . — . J . . 6. . E 2 (. 2 1 . 141 1417 k 2) Von den . r
2 — 6
— 1 9 in Berli
X
. auf den = 2500 1M, und au . 1 rr
ö. eee mn ö g 28 S 196 , ,, 5 9M, G fü ftlos erklã 10 Schuld verschrei⸗ ö 16 5 cr 83 le wrneßbevollmäch⸗ Florian Rädle eingetragenen Parjelle 2168 Stuttgart Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ J. Auf Grund der heute vorgenommenen ,, erklärt die Schuldverschrei⸗ en lgt bei den Jerren G. Loewenberg nerft Zinfen im April 1909 an Kläger ruhe, w,, ,, ai. 3 . Hon Haufen im Wege der Zwangsvoll⸗ e, 2 ,. L. und 7 Ziehung werden folgende Schuldver⸗ ungen,, zu 500 4 Nr. 160 To. in Berlin. Weis Beer Co. er ö Mm 19 Berlin- Schöneberg ,,,, igter: Rechts anwa . Heinrich Haas von wauJ 15 p Kö f, Rin Hötzel in Stuttgart, klagt gegen die schreib e zes z Fl. S zu 291 d r. 1699. in F ff M. sowie an unsere . Amtsgerichts Betlin-Schöneberg. ö ,,, ze tigter: echls . 44 * . 75 * ) og Zinf Votz — 9 egen die Anna reibungen des zu 3 v. H. ve . . 1 Frankfurt a. M. sowie an unsere techtẽ anwalt 1 n,. * * abgetrelen sih ver ichtet habe, a n Karlsruhe, klagt gegen den Architekten streckung wegen 125) „Ss nebst 5 0ν Zinsen klagt geg I schͥ 9 z H. ver Tir. H n 300 , r ö 635. in] f d unse lmächtigten vertreten zu n , , . 5000 0 el 0 ; z f
J . stuppi Ehefrau des Gipsers Kup⸗ zinslich Badisch Eisenbah Rass m. ruhe, . ; ö , 889 ulden. Der Kuppinger, u des Gipsers Kup⸗ zinslichen adischen Fisenbahn⸗ r Rasse. ö FriedrichSchlag intweit, rüber in Durlach, seit 23. April 1 32 zu d Lit. E zu 200 u Nr 218 141 Breslau, den 1. Juli 1913.
4 eit, ö. . e eee nur mhnd= ringer, mit unbekanntem Aufenthalt, anlehens von 1875 auf 1. Februar ; 35792] Oeffentliche Zustellung. Monaten Zt. an unbekannten Orten, unter der Kläger ladet die Mitbeklagte zur mün ⸗ ) 1. 7 ö . ner al. 6 f For! zug gen se ĩ 2 z Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zur zu 5 360 siädtische Kärchstraße 45. vertreten durch der abgetretenen Forderung zugegangen sei, 53 35 M6. fällig am 19. III. 1913, b. vom auf den L9. September 1913, Vor⸗ ge, lag stenpflichtig zur zu 2000, 1090, 500, 300 — 1040 3 . 91 46 . 90, * r,
er Deutsche Sffizier⸗Verein [Armee⸗ tretung die Beklagt
Serlin, n,. w g nn di, Kündtgun ; martnebaus) in Berlin WW. 7, Neu, seien, ihnen auch gleichzeitig die Kündigung
* 8 ** La rnm 18a. S Vorm, nog. elk.
des Königlicher
1 1 — — 8 9 Qn Rm d —— 63 — 1 . . aden v früher in Stuttgart, Schulstr. 6, auf 1914 zur Heimzablung gekündigt: Karlsruhe, den 1 Jult 1913. ? . , 3 Au e in Verhandlung des Rechtsstreits vor ö al 3 ) zah gekündigt: ö te ; . Behauptung, daß der Kläger als Aussteller lichen ⸗ Anzeigers und General- Anzeigers ö und
ĩ 11119 2. 9 9 . 9 31 z 1 *. 2 8 z e 9 6 Groh Bad ⸗ r 3. en,, , Grund Forderung aus Kauf, mit dem Lit. A, KR, C, D und R, je 218 Sti 2 5 ; Ter Wechsek! a. vom 19. XII. I912 über das Königliche Amtsgericht zu Hechingen . FE, C, je Staatsschulben verwaltung. , 1 ö . Zahlung von 23 s6 ebst 56 Praꝛe -] * (. . 954 ö 1 * ö ö ; . . ö Zahlung von 253 S nebst 5.0 rozetz⸗ 200 11.
ein Vtrektorium Prozeßbevoll mächtigter;: wegen eines , mit 6 . s' 4* 133 über 156 „6, fällig am 6. 1. mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent al Prozetz ö 161 35 . . 1 at die Beklagten im rkundenprozesse Kö ᷓ
Heise, ebenda, klagt die Betlagten
a,. . ö f. 6 ; ꝛ 1913. 0. * für vorläufie vollstreckbar zu klären. ] et 5 81 966 . 2 He amt ch a n er r ostenß fich 25 36. salkig am 10. V. 1913, in Höhe der Klage bekannt gemacht. I J streck zu erklären. gelten stets auch für die hinter ihnen unbekannten läufig vollstreckbar zur Meidung der . . l
3590 ‚ Hesellschaft mit beschränkter Haftu ; 35909! V. Nachtrag Gesellschaf eschränkter Haftung. ; 3 ; g d zinsen daraus zu verurteilen und das Urtei Die Tausender si fettaedruck w . ät ; pom 10. II. I913 über 168,20 4M, lichen Zustellung wird dieser Auszug der ! das Urteil (Die Tausender sind fettgedruckt und zu der Ordnung für die Ausgabe zu Münster i. j . ) e. mr ,,, 12 verzinslicher Obligationen durch die 3 p * j Vorsitzenden des Aussichtsrats ka. uli 1913 Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- stehenden dreistelligen Endzahlen.) . , n. = 4, d f, . e, nn , ne. ö llstrec ch in die Grund Wechselbeträge in Anspruch genommen des nan 9 zt i . nt , . Vin, 7 ö. . s hen . , ,, . . n en, für die Provinz erlin, J . Zwangẽvollstreckung auch in Ae G , , , 16 He tra Be⸗ er Gerichtsschreib . ü ö Schlesien. Der Vorstand. zwangt vollstred ung — — 238 vorden sei, mit dem Antrage, den Be ( liche Amte gericht Stuttgart Stad 7 3 419 12 3 . . — S . a B „enn ß Rücke Band b3 und Band 60 Blatt 2260 Rorden r gin, j Han in hes, des Königlichen Amtsgerichts. . gericht Stultgar 4adt, Wlti⸗- 43 436 04 66 281 63 C618 835 Si Die im IV. RNachtrage zu 8 1 der Dan , důp. tör. det, Bchauptengt daß lick, anden fehl Brandendhrg' zn slsglzn zur Zablung, von den ingesshñ re; gekäude üürkenstzaße is, uf Säustag, , s hob s g se zzz ziz Ocem! m a pid ede, ü, dmnnieet Ddumuandirlge n, ) H. b28 70. , nebst 8o/g Zinsen e, os 13] Deffentliche Zustellung. pri den 27. September 1913, Vor- 9 957 019 036 070 110 140 1 8g enen h, , srurtetren jandtan reg zu ahlen. Ble 16. J 1913. fawie zur Tragung der Toll Die Firma Marburger Scsenfabrik mittags O Uhr, in Saal 59, geladen. 3216 270 276 281 295 365 , u verurteilen, an il enz leit. Tua. Bo (dung er Zwangs. des Nechtsstreits zu verurteilen und; Css vormals Laturner und Comp. in Marburg. Stuttgart, den 3. Juli 1913. 357 3560 J03 155 410 1654 453 PHieschl int , 0 25nser von 5h mer auch zur wuld r Swangs⸗ ö — ztaIoistiung pworlaufi 8 1 2 ,,, ö 3 *; 121 27 ' . * 3 e Beschrankun ze dvinzial⸗Hilfskasse in K fn nr ö. ö. das Vermögen ihrer Che Urteil gegen Sicherheit leistung vorlänstn Proyeßbevolmschtigter; Rechtsanwalt Blöiklen, Gerichtsschreiber des König— 535 32 39 g31 Ji der! Augaab k 5 9. muar 1913 bis vollstreckung das. * ) ündlichen vollstreckbar zu erklären. Zur, münd⸗ Schneider in Marburg, klagt gegen den lichen Amtsgerichts Stuttgart Stadt. 941 972 27 037 651 5 11 , , en aul den ) 3. ö 9. zu verurteilen. zur münd ichen 9 2 * d . 2 8 1 . öchsiberr von 356 Y li nen Marf ͤ v. Zinsen von . . 39 gientsstreltz erben Tie lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Feisenden Georg Blöcker, z. Zt. un⸗ 2305 335 o Jr 207 535 8 ö 251 illionen Mark . 1. April 1913 zu . ,, i r m. Amtsgericht der Beklagte. vor ng n, bekannten Aufenthalts, früher in Marburg, s00] Oeffentliche Zustellung z' FSzß 335 33 532 sz zt 62 65s n Kö . 46 sündlichen Verh. andlung des Ne ts⸗ Be agten or das Konig . 3 Amtsgericht in Dur 8 auf Dien ag. unter der Behauptung daß der Beklagte, T. . r S8 . . 8 . 709 71 —— 9 . 76 , ö, e Din; al⸗ Vll sstasse Ur die ? o vin 11 men t . . 1 J . 9. . T ⸗ 2 (. 9 . 1 1411 1 ae g. — ĩ ' Frall na 6 66 1 Vro⸗ 91 1 . 9 90 ) ö 1 2 63 ęsien wi , . n, ,. 1 2. sch ĩ der Beklagte vor das König⸗ in . 86 . ö den 4. Oktober 1913, Vormittags zer als Reifender bel der Klägerin an= ; . ö 63 563 g53 810 . 206 ö wird hierdurch er mãchtigt⸗ che Amtsgericht Berlin. Mitte, Abtel tober 194, iam rag! s . gestelt war, Gelder für diese einkassiert, e * . 2 igationen unter den in der chten
11
6 de perurteile an iR 600 „ nebst 4 v. . mit dem Antrage, den verurteilen, an ihn 509 „S6 nebst 4 v.
ten U liefe
7e
= 1 92 1 ol e ; 8 8 rr ist m 9 Uhr geladen. Ludewig und Rosenkranz in? she , 63 3061 089 091 100 151 5 16 . 6 . . ö , 5, agelad Die Einlassungsfrist ist auf 266. Xr; 19 : ; 5 t Ludewig und Rosenkranz in Dresden-N. h 1089 0911 . dnung enthaltenen Beltimmunger . ng 72, Neue Friedrichstraße 12 —165, geh den . g5sti 1 Durlach, den 1. Jali 1913. aber nicht abgeliefert habe, mit dem An⸗ , , , , n . gfch nut, 21 31 561 416 . 68 dnung ent! * , , . Jö. Stockwerk, Zimmer 155 157, auf den 5 2 65 geleß 5 den 26. Juni 1913 Der Gerichtsschreiber . trag den Beklagten kostenvflichtig zu ver⸗ . 8 * g S6 913 62 993 J g. l ge von 300 Akillionen Mark be itt ͤ — k . — — * 1 6. * z 5 . 92 . 6 282 ö — 28 . —
g. Ottober E913, Vormittags Fran, des Großherzoglichen Amtsgerichtẽ. urtellen, der Klägerin 1720 . 36. 3
Uhr, geladen. . . k ichen Amtegerichis Eintausendsiebenhundert und zwanzig Markl
Berlin, den 21. Juni 1913. , eff 36 *) nebst 40ñ0 3insen seit dem 5. April a. beg am 7. Mai l mangels Jahl
, , . 3 Gems, Gerichtsschreiber . Aft. Gef d, 1913 zu zahlen, das Urteil auch gegen protestierten Wechfels . ans en n, Bk. des Königlichen Amtsgerichts. 5893 w uuf den 9. 1⸗ * . e m de,,
6 — — — —
.
zalts, unter der Behauptung, sie sei stellerin, die Beklagte Akzeptantin
früher in Tharandt, jetzt unbekannten Auf⸗ 6
C dðS EC-
auszustellen und auszugeben. Breslau. den 6. März 1913. De ankie Der Prowinziallandtag der Provinz gewählt ist. . . Schlesien. Berlin, n 69 65. 18 . . er Wechslels vom 18. ö Gd 2 Ldtg. 119. Herzog von Ratibor. Neues tel Terrain⸗Aktien R. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. in Gelsenkirchen, . , ,, , ,,, 6 1913 1. Mai 113 über 1237 6 und b. des 3 w, . ,,,, . Ilsc in 4 13, Vormittags 9 Uhr, 982. Oeffentliche Zustellung. Oessentliche Zustellung. Rechtsanwälte Abel und m kö ö mn , n , im d. Juni 1913 mangels Zablung pro- 33 Soll ol. O75 098 159 161 169 B355l9!] '' kauntmachung. 6 Hartmann. Starnißke forderung, einen bei dem ge⸗ 1 Der Cigenlümer Fran Lange in Berlin⸗ Der Jakob Löffler in Cannstatt, Bahn— in Gffen, klagt gegen den Alfred W. Man, den . . 1 . testierten Wechsels pom 18. Januar 1915 2220 363 9 41 ige Anleihe der Stadt Münster ; zuge Inwalt zu be⸗ Réesnickendorf⸗West, Eichbornstr. 19, Pro hofstraße 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechts ⸗ früher in M.⸗Gladbach, jetzt unbekannten lung de , , , ,. 8. dar, . Juni 1913 über 107 7 40 3, mit dem i. W. vom Jahre 1908. ö ͤ ,,, Rechtsanwalt Dr. nnn n, in Cannstatt, klagt gegen: Aufenthalts, unter der Behauptung, daß kammer des Königlichen an i, Antrag, die Beklagte kostenpflichtig und 77 836, 8 596 ) 36 SBerichtigung. 4. 'efer Auszug der ge be⸗ nn,. V. I), Badstr. Zo, 1) Gugen Strehn, Schauspie ler, 2 Ilonka der Beklagte fär Forderungen der Klägerin Marburg 6 1 6. 8 6 borlaäu ig bollstred ar zu verurteilten, an pie 66. 2 208 I56 365 64 . In der in Nr. 14 kannt gemacht. klagt gegen I) Ten Kaufmann Mar Hart“ Nouay, Schauspielerin, beide früher in aus der Geschäfts verbindung mit. dem Vormittag. . Klägerin zu a 127 6 nebst 600 Zinsen HM nl,.
80 0——⸗
Beil . 266 ; ü orde ü ĩ dachten Gerichte seir 33. Mal 1913 ;
k R ĩ , , ,, ,, 8 6 , inbekannte = Süß Düsseldorf forderung, einen bei dem gedach seit 2. Mat 1913 und 4 „ 435 3
B au, den 28. Juni 1913. 1 als alleinigen Inhaber der Firma Gannstatt, nun mit unbekanntem Auf⸗ Kaufmann M. Süßkind in D w . it? ö nd. 9. ö ; t Ital. ; . ; Bob 64
, Gerichte schreiber — 6 x 6 . I) die Bartsch 8 abwesend, unter der Bebauptung, selbfeschuidnẽrische Bürgschaften ühernom. Jugelg ssenen Anwalt. zu . 36 Wechselunkossen, zu h 10 40 3 nebst zen vam. E. Februar 1944 an Münfter i. W., den 21. Juni 1913. ö , nd Ie , in, 867 Könial Landgerichts. 4 r 5 3a. 8. vertreten durch er habe den Beklagten, welche im Herbst men habe, mit dem Antrage auf Zahlung Zwecke der öffentlichen Zustellung wir 6a Zinfen seit 19. Junk 1913 und 3 bei der Kasse der unterzeichueten Ver Der Meagifstrat. , m, 6 burg. i ö J i n , Geschäftsfübrer Mar of bei; ihm in Miete wohnten, von vo06 s nebst 409 Iinsen. Die . . . ö J gemacht. 5 3 r Die waltung, bei den übrigen zur Ein. 9) 3 1
w ihrer ga ,. n, , ,. . . r , , . Beklagten zur münd⸗ Marburg. den 1. Juli 1913. c ĩ en? lösung verpflichteten Großherzog ⸗ *
Oeffentliche Zustell H J beide früher in Berlin bestellungsgemäß Speisen und Getränke Klägerin ladet den Beklag n ur m , , r. . ; zur mi en Verhg— . e. ig . zherszog- ., 6 * : 8
6h . Franz eka Jtoßbur eb. er, m n Gich born sir 19, jetzt un⸗ ie wofür sie, da der Abschluß des lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor P fa ff. Attuar, Gerichts schreiber ung des Rechtsstreits vor das Königliche lichen Staatekassen und bei den auf den E ewerkschaft Wilhelmshall, att II493 rita Kü 40“ un Ghesrau Franziste , n en , n Sr e . ,, n 5. Kaufverträge ge⸗ ö achte Zivilkammer des Königlichen des Königlichen Landgerichts. Am sgericht Tharandt auf den A5. August Zinsscheinen angegebenen Bank ⸗ Anderh 1 . = . ö 6 um
betannte Ausenlt hall 411 ö V lelbe 198 4 . 3. 3. 9 x . ? 6, . 3 — * ; . * 2 . 6 üäus 128 17 Fü ckaabe 9 votre ffenden ? 13 * 4) b — er ie V AE X — **
chan tung, daß ihm die Beklagten an meinschaftlich erfolgte, als Gesamtschul dner Landgerichts in Essen auf den 22. . 35795 ; 1916 Vormittags 9 Uhr, geladen. . der betreffenden . Anderhest. 2
Miete für die im Hause Eichbornstraße 49 den vereinbarten und sachgemäßen Preis vember R9 E33, Vormittags 9 Uhr, Der Karussellbesitzer August Keeser in Tharandt, den 4. Juli 1913. Schuldverschreibnngen mit den dazu ge—
. ‚. 191 19 * 748“ pe; zu ge⸗ Bei der heute stattgefundenen . richtig „zæ*S8“ he Berlin, Reinickendorf innegchabten von 192 6 g2 3 schulden, der im No- Zimmer 248, mit der Aufforderung, e nen Laden Zinsscheiner losung unserer 41 0 Vartialobli⸗
hren r 248, An Ladenburg. Prozeßbevollmächtigte; Rechts⸗ Der. Gerichte schreiber hörigen, nech nicht fälligen Zins sch ** zeinrich Roßburg, Konteträume den Betrag von 629 4 ver. vember 1912 fällig gewesen sei, und zu dei dem gedachten Gerichte zugelg enen anwälte Dr. Stern und Dr. Klein in des Königlichen Amtsgerichts. , n n nnen naten nenn. getinn eh wurden folgende Nummern rüher in 7M worauf am 16. November 191: dessen Zahlung sie durch Mahnung auf Anwalt zu bestellen. Zum Zwege der Mannheim, klagt gegen den Karussellbesitzer Kö n, , . dem bezeichnet n Rück ahlung am 2. Januar 1914 ge halhuhn ft seien, mit dem Antrage: die . Dezember 1912 in Verzug gesetzt öffentlichen Zustellung wird dieler Auszug Julius Walter, z. Zt. unbekannten Auf— 565315] Oeffen liche Zustellung. Termin ab ni t mehr erz inst. Die zogen: . , , als Gesamtschuldner kosten⸗ worden seien, mit dem Antrag: durch vor- der Klage bekannt gemacht., enthalts, früber zu Pforzheim wohnhaft, Die Firma „Kant“ Cacao und Choko— ir, , 1. gedechten Bank Lit. A zu 6 10090 das Stück, , verurtellen, an den Kläger läufig vollstteckbares Urteil für echt zu Efsen, den 1. Fuli 19! 3. 3. a. auf Gründ des Wechfelg vom 25. April idenfabrik in Wittenberg (Bez. Halle), r,, , , . die Schuld,. rücksatlbar mit „ 1069... s. st 40 Zinsen seit Klage erkennen, die Beklagten seien als Gesamt- Bergerfurth, Landg fichtssekretär, 1912 über 250 16 und des Wechsels vom brozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. 2m k 6 n 6 . 6 J t ad öomkn . . Bekanntmachung und das Urteil für schuldner kostenfällig schuldig, an Kläger richtsschreiber des Königlichen Landgerichts. I. NAuagnst 1912 über 253 4 und unter Fhlom und Wolff in Torgau, klagt gegen 9 an . l . . . 330 391 433 443 451 As 436 10 Is .* zurg v. d. H., den 30. Juni , nn, , , . zu erklären. Die den Berrag von 192 M 9 nebst 49 8 35796 Oeffentsiche Zustellung. der Behauptung, daß am ersten Wechsel den Kassierer Gotthold Schottky, früher 366 k 94 merksam, , , , K ꝛ ö mündlichen. Ver. Zinsen bierauz seit 1 Det mber ele cee FtemH' Union. Leipziger Preßhefe s A6 bejablt, und ferner, daß durch die n Picstztitz bei Wittenberg (Bez. Halle, daß die gekündigten S dulzperschreibungen 4 zn 3 795 396 34 ts vor das König, zu bezahlen. Zur mündlichen Verhandlung gern ken nd Kornbranntwein⸗-Brennerei, Protesterhebung 3 S6 30 8 Unkosten etzt unbekannten Aufenthalts, unter der ausnahmssreise, schon borber, und zwar 2 Wedding zu des Yechtsstreits werden. die Beklagten arten ef . x
222 258 337
ö zur ordentlichen Generalnersammlung
71. Juli
Der Vorstand. , , n. ellschast werden hierdurch
68 e * 9 * 892 z 4 renner. ö. 6. ; ö. . , . 2. ofort ne irrfolater Veröffentlichung der 9E 3, Vormittags . . Attiengeselschaft in Mockan bei Leipzig, entstanden seien, mit dem Antrage auf Behauptung, daß dieser in seiner Eigen— 1 ,, ir. in 19; 112 ö nnn enn, , Brunnenplatz, Zimmer 70, vor das K. Amtsgericht Stuttgart Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Erlassung eines vorläufig vollstreckbar zu schaft als Kassserer bei der Klägerin in der m, . 3 e,, , 36 1222 1 1297 1323 2 Gesellschaft in ann,, . ĩ ö . s ] s Sitzzungs Vrꝑzeß J F 655 . 6 5 895 . 7 6e 3 8 ahlungstages zum 35 44 . 1 1535 155 ĩ 1 den Stiober aa, Vor, Sannstatt, ln den Sings * Juflizrat Dr. Richter, Klemm und Dr. erklärenden Urteils dahin: Der Beklagte it vom 2. Januar 1913 bis . 3. April Nem 3 bei , r m, . 516 ꝛ 1 k 5 * wee FK 21 36 S* 9 8 . 6 — 3 3 k ö 1. 54 77 42 5 (RK 2 6 5 15. — 3 e 8 5 e 5 Uhr, geladen. Zum Zwecke Mittwoch, den 3. September . Flinger in Freiberg, klagt gegen den Gast- sei kostenfällig schuldig, an Kläger . noen, diese Schuld geh werden . die , em, ichen Zustellung wird dies Vormittags 9 Uhr, gela n. . witt Alfred Franke, früber in Weißen Wechselsummen mit 503 M6 abzüglich be⸗ merkantt, darauf am 10. April 1913 rapitalbetrag? . . 86. . l ; n g emacht. Prozeß ist ur Feriensache ert att. born, setzt unbekannten Aufenthalts, unter zahlter 50 nebst 6d Zinsen aus 200 100 4 gezahlt habe und noch 4212 40 4 Bisch schuld im badischer wi en *in das Et 9 m mn Lnleter . t anne, nn, Rage R ni 99 z z 163 8 99a* 3 1. iI 913 5 . . ö 553 8 — 5 9253 se ö j 59 ) ö 101 che Sl aals l Uch —— 3 . 3 35 ö 3 fai 9 ö ä. . K Vormittag Ir, Berlin, den 26. Juni 1913 Cannstait, den 4. Duli 1913. nder Behauptung: Der Beklagte er- feit 25. Jult 1912 und aus 253 6 seit chulde, mit dem Antrage, den Beklagten Vertendung winden.“ k . O das. Stück. Gese ft wurde Herr Bankier vor der Generalversammlung, den Aufforderung, sis 6a n Gerichtsschreiber des Gerichtsschreiber (Uagterschrift). 866 k na von 25. Oktob 1912 sowie die Wechsel⸗ sIostenpflichtig zu verurteilen, an die Klä— Verwendung sinden. ö rückzahlbar mit 16 515, —. , nnn, mr. * r Gericht ꝛ , e Medi Gerichts schreiber (Ulater c f feine vorherige Best-llung von * te n ; 9. 26 5 bezahlen 41 9 9 1 pst᷑ 10, 23 . IL. Rückständig sind folgende Schuld ⸗ 2041. 2072 2089 2165 21 2226 in den Aufi e , . Fag, der letzteren nicht eingeschlofsen, eiem Gerichte Königlichen Amtsgerichts Berlin. Wedding. ᷣ— 2 , 3 M 913 Liköre zu unkosten mit 3 66 30 * zu bezahlen. rin 4212,40 SS nebst 4 0½ Zinsen seit 4 ; z ( 2 k kö 32 1è den Ai „at gewählt ihre Aktien entweder Bei * ü Königlichen Amt 9 (. De . 249 8 — 2 — mi der lägerin am 13 3 1913 Liköre zu untoster . ö. . 5 . ; . . . . . 16 ) sewahlt. 1 elassener chtsanwalt als Prozeßbevollt. ,,, . lzzgos] Seffentliche Zigste lung , zer 11 und angemessenen Preise Der Beklagte wird zur mi ndlichen Ver⸗ 4. April 1913 zu zahlen, und das Urteil ,, Nr 1634 1753 2203 htigten vertreten zu lassen. 35791] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Firma Hermann * ⸗ käuflich geliefert. Die bandlung des Rechtsstreits vor das Großh. zegen Sicherheitsleistung Ell. zu (0606 A6 Nr. 634 1193
die
. — T 2 e t. 11 1 ! * . 1 . 11 19
Ji attgehabten au in der Generalbersammlung ihr Stimm Genera umlung unser l
r e Aktien entweder bei der Commerz Berlin Den ul ind Disco Banur WM : 03 Berlin, den X 215. und Disconto⸗Bauk in Berlin oder
ma B r . . ) J 2 3 2 . 2497 * Der Vorst der QA sJagmoinon De 54 Frei 1lt gl ? k J 4 ö —— 81 ö rern Ir vo kr — 355 s Riu . wer kꝛzꝛeito 155 NRem⸗ vor 141 M 30 . (. 1 2959 34 3652 406 ö ) 200 383 . 95 c . 5 — 9806 5 5 Der Vorst⸗ Der Allgemeinen Dꝙæ.enutsechen Credit⸗ Frankfurt a, 2 den Juli 1913. er Theateragent Me tin Pi owktrt Schlittschuh⸗ und Werkz 39 ablit in Dem 1 5 ö,, : 6
ö 2 240 M Mannst 9pI* Anstal 5 r 1 — Lit. u 1000 S, Nr. 564 874 2234 2739 2783 2793 280090 2 843 3865 G nstalt, A btenlung den Beklagten zur mündlichen Ver— z , . — 1 : ö. .
für vorläufig Die Klägerin
r (Me
WikörVr hat der Beklagte in seinem Gast-⸗ Amtsgericht zu Pforzheim A L- auf vollstreckbar zu erklären. wirtschaftsbetriebe verwendet und verkauft. Donnerstag, den 4. September 19483. hde Ihm ist von der Klägerin ein dreir * Jahlungsziel gewährt worde
ekannten Jemnach am 14. Juni 1913
Dresden. oder der
t 2959 3188 3796 05 4892 5310 38735 3917 39358 3956 5994 3woß 36a Filiale der Allgemeinen Deutsche eimongtiges Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 13. andlung des Rechtsstreits vor die dritte . 6 3796 4005 4892 5310 535 ld w L35607] Atziennesellschaft Eredit Anstalt ö , . ie n. Seine geladen. . zidilkammer des Königlichen Landgerichts 0 666 w i .. t r e Kauf⸗ Pforzheim, den 4. Juli 1913. n Torgau auf den 6G. November 913, k , k 3227 3264 sür Telnmechunin vormals hreisschuld von 151 ½ 30 3 hat er aber Gerichte schreiher Dormittags e Uhr, mit der Auffcrße. 1619 16537 337 Rs 6ädr r6. V Jetter C Scheerer. olo Teater n Weiterverbandlung im Termir trotz Mahnung nicht beiablt. Auf Grund des Großh. Amtegerichts. A4. tung, einen bei dem gedachten Gerichte 9 ö. y ö , 2
6 f
28** * * 97 5 — * xX D* 55* 122 F 1258* einem Notar oder in unserem Ko
3
depontere 3 5
9 1
61 6 — 19 6 z
* 8 2 ] B 3 8h gkzn 3599 2 6 2 . 3. Re; der hen te vor Notar 1nd zeugen nd der Behauptung, 1. Juli 1913 auf den 23. Septe 913 diefer Behauptungen heantragt die Klägerin, 35797! Oeffentliche Zustellung. elassenen Anwalt zu hes ellen Zum — 4 8
1116
1 51 . 61 ,, 135. . z 2. z 5 1299 2667 2963 3350 3417 3519 3742 . stattgehabten dreizehnten Verlosung In wer . ; 6 . l . ? ꝛ wecke inkl Zussellun z . 276 . . tatlgeb able zehnten BVerlosung 3473. zermitt⸗ orm s 9 Uhr, vertagt worden. Durch zu erkennen: Der Beklagte wird , . ilt, Die Ehefrau Auguste Gärtner, geb. n,, . 6 1 G55 6728 Rückstündig von 2. Januar 1913: unserer Partialobsigationen von Gese en noch Bef “ deg Königlichen Landgerichts, an die Klägerin 141 6 30 * nebst 30 Lösche, in Lindenau Nr. 55, im Beistande fleler Augßug der Relage, deannt gemacht. 9a 7951 75235 74956. n o 6 1899 sind folgende 34 Nummern ö elch lu Ronnrtchee, egg z it Zinfen felt dem 14. Juni 1913 zu zahlen. wenn g 3 z üf en. Torgau, den 1. Juli 1913. , ⸗ ö Nl . g ! ö Antrage auf 1 — ier, vom 1. Jult 1913 ist in] le] i . hres Ehemanns des Hüfners Ernst ö ö f Lit. F zu 200 A ; iit dem Antrag. gus 11. Zivilkammer, dom 1. un t at dse Kosten des Rechts— . enn . 36 Pi Der Gerichtsschreiber — ; konenpflichtige u gegen Sicherheits« die Sache zur Feriensache erklärt worden. r Beklagte hat k en des Nechts⸗ Gärtner daselbst, Prozeßbevollmächtigter: ö leisftung vorläufig vollstrteckbare Verurtei⸗ Bezüglich des Klageantrages und Les streits 3 Da t c 1 nul DoOL1IM 19 LLHILILULL s 1 ö [ ꝛ . 29 8 M5 II . 9 (— 4 lung des Beklagten zur Zahlung von 690 „S3 Streitverhältnisses wird auf die Ver⸗ voll Die Sa
3967 4066 4619
5
Banten e 287 241 2956 3417 it. 6560 —: 2205 2636 2641 zogen worden: nommen i n. ö ; 4 . : ; 3924 4205 4927 5644 6343 6585 2652 2954 3630 31 49 66 87 166 210 228 297 379 ag es ordnung: Urttil ist,porlänfn Rechtéanwalt Hasseler in Ruhland, klagt k 6695 6334 S860 694. Die Ein lösung erfolgt bei der Deutschen ͤ 90 7 766 j che wird als Ferien. gegen Sermann Lösche, früher in Lindenau '. dem Tage der Klage⸗ Ffentlsch sache bezeichnet. Der Betlagtenr ber S dem Tage der Klage⸗ öffentlichung 1 ;
(5850 Ichs rr
wird zur del Srtrand, jetzt unbekannten Aufenthalts 65531 . 9 , , ,,, y. 3 , , , 96 1 ö . ; J ; 4 ; . . 527 13nrrnm e 5 dlich n Verhandlun des Rechtsstreits . renn eh . 1 3 ö . 2 18 U Ber f5rranrn N Schey mn M eslau III dergüter ür ge ünzigte Schu dt erschrei⸗ ver kschaft Wilhelms hall zu Ander⸗ . vort ö 4. 6 . Der Kläger ladet zustellung ur mündlichen Verhandlung vom 36. l 1913. ag genonmnen munnn,,,, . . rn, nrg unter der Behauptung, daß Beklagter als Der Rau mann eo Scheh in Breslau lil, bungen, die erst nach Ablauf von 6 Monaten beck. Heimzahlung dieser Stück. Verhandlung kes Rechtsstreits wird der Beklagte por Klägerin t die Beklagte zur münd vor das Vönigliche r, , r. ; 13. 8 Miteigentümer des Grundstücks Blatt 51 onnenstraße ] b. klagt gegen den Fleischer⸗ nach dem Heimzahlungstermin zur Einlösung Die Verzinsung der ausgelosten Obli⸗ a Jauuar E91 gegen mmer das Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor au 12. August 213, Bor‘ Lindenau mit der Zahlung der Zinsen be⸗ heister Peter Vꝛikolajemsti. unbekannten gelangen, Hinterlegungszinsen in Höhs gassonen hört mit Tem II. Dezember gabe der Driginalobligationen jalichen Ta richts in Memel Aßteilunn 397 ͤ Neue Fri die 11. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ mittags 8 Uhr, . 1913 züglich der daselbst in Abteilung III Nr. 9) mifenthalte, unter der Behauytung. daß 3 n 4 14. November 1913, Vor⸗ 13 14. 11. Stockwerk. Zimmer 158, gerichts Cöln, Reichens pergerplat, uf, den Freiberg. d , eingetragenen, zu 5a /o verging lichen Hybg⸗- , der . . 23 der Zinsberechnung bleiben die ersten Anderbeck, den 1. Juli 1913. der Württembergischen Bank 9 Uhr, mit der Aufforderung, 1 28. Oktober 1913, Vor 23. September 1913, Vorm. 9g Uhr, Der Gerichts chreibe thek von 950 „ für die Zeit vom 1. Ok⸗ 73 . g en (g, d chu! 5 Monate vom Jeimzahlungstermin an Gewertfchaft Wilhelmshall, austalt vorm. Pfiaum C Co., sa . 7 6 UP O .
en m ; J z 3 * . 7 5 9 5396 34 s. . 1 ĩ 5 * 2* 8 5 ö m ; 8 Nun e ; nomi ] 1 zedachten Gerichte zuge- mittags 10 Uhr, geladen mit der Aufforderung, einen bei dem ge: des Königlichen Amtegerichts tober 1902 bis J. Oktober 1912 im Rück⸗ 1 ö. * außer Betracht, während der Monat, im! Anderbeck. Stuttgart, n , n , ,. ge , 35798] Oeffentliche Zustellung. stande sei, mit dem Antrage, den Beklagten D daß das Amtsgericht Wohlau als
. z * 8 2 — 2 1 A2IIIM Bo Ian zug der Klage bekannt gemacht. Herichtsschreiber des Königlichen Amts- Zustellung wird dieser Auszug der Klage ß 8 ** h zur Begebung der ö 9 lei wurden gezogen: Darmstadt, Berlin und Frankt— . 3 bekannt NMäschinften Stto Striedecke, früher zu verzeichnete Grundstück, und das Urteil ihlen. Der Kläger ladet den Beklagten . ö trau Else Silberstein, unbekannten in V B
ort Hh
und von T v. H. des Kapitalbetrages. Bei 1913 auf. icht verfallenen Coupons à O5 1 mittags 2 *
bel
emktuß,
len bei dem 2 2 6 r, . . eg, nn,, her Gerichte zugekaffenen Rechtsanwalt bei der Württembergischen Vereins—⸗ sffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Berlin, den 28 Juni 1913. dachten Gerichte zugelassenen Rechtsam —ͤ sei n h Hlagt. daß * 3 8 er 2Bürtte gisch V 8 ö. ; , entlichen Zustellu: vird diese . Kol be zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen “ Der Kaufmann Fran; Auguflin zu Ham- kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin richtsstand vereinbart sei, mit dem An⸗ fJ1IG7 bank, Stuttgart, sowie i entlichen Züllennng ⸗ ; . 2 3. Ver Ma ö * ö r ** 2 er rage n a ãufi . ; . 28 . ; 6 Ha j f — s iber den Nennwe inausgehenden ü t burg,. Admiralttätstr. 52 63, Proleßbevoll⸗ 475 6 zu zahlen, und zwar zur Ver⸗ age, den Beklagten vorläufig pollfheeg bar Bei der heute stattgesundenen planmäßigen Auslosung unsercr bei den Niederlaffungen der Bank n. mug , Memel den 30. Juri 191, gerichts Berlin-Mitte. Abteilung 74. bekannt gemacht. . maäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. G. H. J. meidung der Zwang vollstreckung in das ' Perurteilen, an den Klůger 1200 3 Teiischuldverschreibungen für Sandel X Industrie in Kurse. Ermächtig c . Ger ; K Cöln, den 2. Juli 191. Schol' zu Hamburg, klagt gegen den im Grundbuche von Lindenau Blatt Nr. * kbst 6c Zinsen seit 1. April 1394 zu n , fentliche Zuftellung. Wild, Aktuar, als Gerichtsschreiber wii, d,. ; . en, e e 5 Lit. A Nr. 18 26 36 103 119 138 148 und 172 von je S 1000, —, furt a. M., und. ,, , . w kein * des Königl. Landgerichts. Ahlsdorf, Kreis Mansfeld, jetzt un gegen Sicherheit? leistung an , m. 9h t mündlichen ir n mn i, ,. Lit. E. Nr. 208 von e 36069, an unserer Kasse in Tuttlingen. e, n ,, ,, — 26 16 te un Aufenth früher Friedengt Wies⸗ K ,,, j AUntrage, streckbar erklären. Zur mündlichen Ver⸗ its vor das Kgl. Amtsgericht in Wohlau Die Einlöst folat ab 2. J ; . 5 Von dem genannten Tage an bort die d Cesfen e Zustellung. Aufenthalts, früher Friedenau, ; 12 1ο ⸗ ; ustessun ekannten Aufenthalt, mit dem Antrage, streckbar zu ertla 381 ! 36 * ; 16. ( ie Einlösung erfolgt ab Tz. Januar 1914 bei der Anhalt⸗Dessauischen Von dem genannten Tage an hört die mi n n e. onre Werner badenerstr. zzgl ol Heffentlichs 3tz de nng ˖ G . Hera ten kostenpflichtig und vorläufig handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ ng, auf den 26. September 1913, 5 h minen! 15 21 nd . 1 — 7 ⸗ 11 2X . . 1 D 3 e
Die Firma Heinrich Blessing, Bijo * 21 — 21. r Mr teriefabrik in Schwäb. Gmünd — Pro
1
ö. ̃ . . . Landesbauk sowie deren Filialen und Wechfelstuben gegen (infiestrung der Verzinsung der herausgelosten Stücke auf. 26 chluss 69 , vollstrecfb ar m Zahlung von Mü 13475 liagte vor das Tantgliche Amte gericht in . sa . Zum he. ader Schuldscheine und der dazugehörigen . . Pon früher verloften Obligationen ist , nr, ,. a . 9 Rechtsanwalt Stuhk. nebst 6o/0 Zinsen auf M 11990 seit dem Ruhland auf den 23. r,, 1913 z i en r n, ö dieser Auszug Vom 1. Januar 1914 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf. bisher die Nr. 288 noch nicht zur Ein x S Car Schimmel C C B. fe ; Duis Ruhort — klagt Klagetage zu verurteilen, unter der Be⸗ Vormittags 9 Uhr, gela 33 it 3 ekann nn . . Bernburg, den i. Juli 1915. lösung prãfentiert worden. . eien esell sch st
Tand , , , 1 n⸗ c r gründung, daß der Beklagte den Klage, Ruhland, den 1. Juli 1913. Wohlau, den 19. Juni 6. Keilmann R Völcker Tuttlingen, den . Juli 1913. Uctiengesell hast. evollmächtigter: zu e 6 99 n, nn, if, — ĩ betrag für in den Jahren 1911 und 1912 Der e , . ü dere e r n , n, Gesen r, Aktiengesellschaft für Feinmechanik . . Der Vorstand. 2 uhr ind 6 eau des Henn Weselerstraße 144, jetzt unbekannten auf Bestellung gelieferte Waren ein des Königlichen Amtsgerichts. es Konigl. Amtsgerichts. esellschaft mit beschränkter Haftung. vormals Jetter Scheerer. Dr. G. Rohn. G. Vollrath.
lUlIdags * . 2 — . ; ö
—