.
erren Aktionäre unserer Gesell⸗ nit zur fünften
ichen Gen eralver amm lung auf
28. Ji uli k * 913. Nac 35m. Hreiners Gasthof zu Rietschen
werden biern
Dent!
2 den
Tages ordnung: ge und Geneh: migung? 872
Verl lust rech nung e Gntla istr des 5s icht e.
5)
Aufsi ichtsrat.
Iche Aktio⸗
6b otscheine ars bis zum 22. Juli 19413 Firma R. Greiner Co. er Firma Carl Francke
in
Girard g m 38or d NRieischen oder
habten Berlosung
ationen vom Jahre E892 wurden
2000
k . 10000, —
im 1. Dezember und werden von
Handel sbank deren F iliale , , n Herren X Mii e. d der Gesellschaftskasse in Kempte
. Leo
. DJ
Kemp zte n, *
G run * e s se her dei
zum
svütest ; m.
den 8 J 5 F 2 Ve Au gust E813,
or
11
. . nile
relck-: 33
auf,
Hypothekarobli⸗ zu
unsere
unter Betsugur 1 chi he 8
Ko che in
Num mernderz
zun m
ig
bei
unserer r a fte fte ie in
bei der bank A ktien 8ef schweig oer
bei Herrn E C. .
zum 1.
äß dem B
ftien,
erklärt werden.
Torneo 5 yy
Ferner fordern h ,
1913 die
a n
832 iI dem
ach de
9
weder weder
.
bei unset er oder
Gesch
wir
1 sellse
Weyhausen in
.
unsere ELF. August isse zu
[.
zum
—
Braunschweiger
19 1
e zu derer
Dividendenrechte ri uhen
Sti um⸗
erd
schlu iche Zuz ahlung von 33
Salder oder Brivat⸗ aft in Braun ˖
13 einschließ⸗
1
en f
Hzäftsstelle in
9 *
J
.
cht ein⸗ und ür kraft⸗
tionäre
L er⸗ , 0 ent⸗
Salder Ge
der Braunse chweiger Privatbank ve
bet der
Akti en⸗ ges ellsch aft
schweig oder ei Herin G. Bremen eisten.
En,
Ain igust bleiben
u ne 9e leg zahlun 6
4 ten 1
P ö
gem aß 9
Das Grunde apital . der
59 ͤftrzarr Attien
1
10 60 c.
zewinn in
Gemäs
Kin abt er
.
63
ö. fister
entsprechen l ez ,.
uuf J
5m 22
8
ir
U d ö
Aktien, ö 8913 is zum 15. August 1913 dem
den
9 Be —
w
. Salden;
w ird
aus,
er Vor
je di
1 1
eyhau
.
einschließlich ni Stammaklien. auf die
Diejenigen
1 Auf
erden.
, lennwertes
1300 M6
J
ngetragen
2 . .
fen 71
be
*
R.
F ung.
Bekar Morttz L
* 1601
ant hier, wur dem K. Amte
zugeln
Hie rtihhcid
2.
kanntmach: ung.
15. August
15
Stadt
Far
1 den
Kop
eule
6 1
ss⸗ ine en R ᷣ
3000 000, —
* 4
ihre
.
ntmachung.
Limmer
5
9881
1 in . Me 1
Braun⸗
2 zuzah lung
sse e druck
9) U
8D
sen in
is zum
icht er⸗
die Zu geleistet .
11
d
*
l
nsprüche
gerichte Rechts⸗
die Liste 6 theiden
etragen. — 1915.
bank in
der
3600 61
Safslund bei Sar ruęsbsra 6 mer 1
Handelsstonds gat e 37 1 gebenst ein.
Ge
rechnung nebst Bericht der Direktion über
1360
len.
Bekanntmachung. Von der Württembergischen Ennitgart ist bei uns zulassung von:
om! 6 14000 0909, — . vor dem 1. Januar 1923 unverlos— bare und un indbare Hyyothe ken⸗ pfandhriefe der Wüůrttembergi⸗ schen rn otheteu baut in Stutt⸗ gart Handel Börse eingereicht
Hwpotße
lichen
Hof“ r den
d zur
8 GStierr Und Notie
3 Duin sungsstelie Stuttgarter Effektenbörse.
— 63
3) n
Aktieselstabet Hafslund.
Wir laden hiermit die Aktionäre unse
zesellschaft zu der , ,, General⸗ ersamml ung, elche am Dienstag 9 29. Juli 5 Nachmittags L Uhr, in den Räumen des „Christiania Forening“, Karl Johans Kristiania, stattfinden wird, er⸗
u) re
* . 1
unsere fordern
Die Tagesordnung umfaßt folgende
egenstände;
) Geschäftsbericht der Vorlage der B ilanz und Verlustrechm lg über die Verteilung de
2 Wahler
3) Geneh migung des Verkaufs des An— wesens Sundlökken.
Die Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗
Der sowie 34 16 er Gewinn⸗ Beschluß ingewinns.
.
Y
3
aufge ef
Ge schäf te jahr lie gen zur
as verlaufene den Bu— o
Finsichtnahme der Aktionäre in der Gesellschaft in Vinderen auf.
4 . CU us
Aktien Generalversamm⸗
spätestens
die ihre 3501
vor der er Gesellschaft in Vin⸗
Tage ung bei den Kassen d
deren 596 Dafs lund, Christiania Bank og Kredi tkasse,
V
Kristiania,
Den norske Creditbank, Kristiania, Fredriksstad Privaibank, Fredriks⸗
stad,
Sarpsborg Aktiekreditbank, Sarps⸗ borg, Commerz ⸗ und Dis Bank,
,
conto⸗
berg, hinterlegt habeu. Vinderen i Aker, den Knud Bryn k der Direktion.
Aktiva.
003
2* 16
mittags 1 1 Uhr, rankfurt a. M. ergebenst ein⸗
in 1.
Stuttgart, den 4 . . nungsrevisoren Vorstands.
Aus 4 Ver Mannheim, den
orfit ü. e b m orstands:
Ansvrüche bei uns einzu Terranova⸗ Verwertung Berlin G. Liquidation.
Liguidator: Gerhard
Geiger,
3618. Ges Die Gläubiger der
for
aufgefordert, Liguidator zu melden. E ipzig.
23 Sie
m detel·
Fr
Re
De
. r 41 *. ö.
nd
fhebung der Liquidat
schiedenes. . igsvoll!
Stern.
er Laien Gewerlschaft Rheinstein i. 8.
Wir gestatten uns Gewerßkenr er sfaumnnlsung 2 Mittwoch, den 16. Juli E913,
zur ordent⸗
. tion.
; Juli 1913.
sellschafter haben
Gejel llschaft
unsere
m. b. H. in Li
Züblin «
ellschaft
dert, sich bei ders⸗
34 n
e welt. ist getre⸗ en.
am 30. Juni Gläubiger
be lan
5 Ich mache die Sächfische Lichtspiel Gren mit beschränkter Haftung, Chemnitz, aufgelöst hat und in Liquidation ge treten ist. — Die Gläubiger der Gesellscha bei dem unterzeich
hierdurch
sich
den 2. Juli 1
Bücherrevisor Ernst
Bilanz für den Se
Colonnadenstr.
aufzulösen. Gläubiger auf, ureichen.
Co.. G. in iguidatiun, 3
ist aufgelöst. Gesellschaft werden elben zu melden. Die Cinuidasoren.
Decken G. m. b. S. Düssel⸗ imn Li heli Laut § 18 ö. Statuten unserer Ge⸗ wenden an den Liquidator W. B sellschaft sind diejenigen Aktionäre stimm. D Düsseldorf.
berechtigt, 8
10Jz
.
35871 l Am J den 8. Juli d. J. Nach⸗ mittags 5 Uhr, findet eine außerordent⸗ liche General versammhlung des Reichs⸗ verbandes zur Unterst ützung deutscher Vete⸗ ranen“ E. V.) in den Geschäftsräumen des Verbandes, Pots damerstraße 96 1, statt. Die ages ordnung ist folgende: 9 besch tz bet 2) Abänderungen der Satzung, 3) Verschledeneß. Die Mit⸗ glieder des Reichs verbandes werden hier⸗
ᷣᷓ zur Teilnahme eingeladen.
— .
des * Beschluß der Gesellschafterver⸗ fan, der ing
Aders & Pfeiffer,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu 8 lberfeld.
vom 27. Juni 1913 ist die Herabsetzung des Sid mm kapitals dieser Gesellschaft von 150 000 M auf 30 000 M, und zwar durch Erlaß der nicht e eingezahlten Stamm⸗ anteile und Einziehung weiterer Geschäfts⸗ anteile beschlossen worden.
Die Gläubiger der Gesell schaft werden hierdurch aufgeft dert, sich zu melden.
E ber feld. den 27. Juni 1913. Die Ge schaßtz han. Pfeiffer. Emil Krackow. Fritz von Dreden. P [34 Bekanntmachung. Die Gesellschaft A. E. Hötterhoff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Elberfeld . aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Elberfeld. den 27. Juni 1913
Der Liquidator der Gesellschaft A. G. Hölterhoff, G esellschaft m. b. 3 Friedr. Dürbeck
auf Vor⸗ Fran .
. .
beschlo
Schmid t. deinr.
n. B.
493 )
guidarion sich zu
eien,
34492
Laut T h i der Generalversammlung vom 15. April 1913 soll unser Stamm⸗ kapital von 1 40 806, — auf M6 31 000 — herabgesetzt werden, weil dieser Teil des vorhandenen Betriebe zkapitals überflüssig ft erden ist. Die Gläubiger der Gesellschaft
Wie werder aufgefordert, sich zu melden. s. 19.
zsich
ö
neren Central -Automat G. m. b. Berlin N. 24., Friedrichstraße 118.1 Der Geschäftsf ihrer:
lauß, ͤ Wilhelm Tillmanns.
sellschaft für
Die Ge Dresden ⸗A. ,
m.
Technik (Kerpely⸗Patente) G. Die
Gasfeuerun a6 * . ist in Liguidation getreten.
Pragerstraße
. 97,
werden aufe erke, sich bei derselben zu melden.
Juli Mann,
nz.
1913. Rechtsanwalt Netcke,
als Liquidatoren.
eustons anstalt Deutscher wi r ge. eungsverein auf .
chluß des Geichüsts iakres 19
Journalisten u. Schriftsteller
in Miinchen.
Vassiva.
ö .
zberbänden u. Einzel nbestand .
Gewinn⸗ und
Ginnahmen.
—— — —
ntonf ond s rsrentensonds
In allt rrentenft Witwen
itwen- u. Waisenrenten⸗
ende Versicherung Rücklagen:
555 r* Irres 1 für Alters- und
Witwen⸗
Schuldver ichreibun
lugt
4n
191
952 4 29 1u8
. 2 ilguUng *
.
schlossen,
der piesigen Börse
Ir 20 li
Zulaffungsstelie an der Börse zu Berlin. etzty.
912 913.
im
li stun g5sor 186
2 Organisation is fonds
6b
2206 000 —
Ve
9
2
8.
. en
25 CEL
rlustrechnuuna
b. Reserve Pram: tien reserve:
a. des Alters- u. Invalidenrer q Witwen⸗ Sonstige Reserven: w ; erordentlicher Hypothek zinfen reserpe ö
6 Stiftungsf onds J
Reservefonds: Reservefonds
*
d,,
für das Geschäftsjahr 1912.
0nd
6
M6 4
90 28018
Inds 360000
I
itenfonds Waisenrentenfonds
— 11 11 — **
90 99
19686
Re servefonds
* . D
Summa.
Ausaaben.
VKC—iKLK . ——
6 5
(8
A.
M
1 ö.
b.
C.
Ueberschuß Eitg zliederbeiträ ze: a. Alters⸗ sicherung
ĩ . Witwen⸗ u. Wa
11
18 Und
1 9992
3889 87
134,1
69
J s
P.
C.
8
19
hiedenen Zur k ichls ae iseliaileber Dr.
P. Busching München Chef! jefredakteur M. Scharre
München, den 1.
Un d
C *
Jul 1913.
ter
736
(é datter München wurde wieder ger
D b
2394 61746
abgehaltenen ond
— München und OLcar Hatschek vählt.
S.
Leistungen
1
MAAkIitr 4 Zahlungen
la
Bezahlte Pe nsionen
6
tw alt .
w auf ,, Prämie ur serve:
d
des des
f
Sonstige? . . und Zuschußfonds II., und . Auß s rordentlicher Zuschuß fonds Rese Reserv ⸗ Außerordentlicher Reservefonds Hvpothekzinsenreserve. ...
1
1
h. Leistungen des Stiftungsfonds .. Leistungen des a rord lichen ʒJuschuß
leberschuß des Jahres 1912... .
.
] 2 leistete Ri
siche ehe des K 3 lungen.. . icheru ugs perpj flichtungen im
für
für ufenden aj zr:
Heleistete Rückzahlungen osten ö
tionskosten J Inventar
es Altersrentenfonds ... es Invalidenrentenfonds
Witwen⸗ u. Waisenre onds K
1292 5906, 95
enten⸗
6111
serven . Rückla⸗ nen: für Alters⸗ Inva ilidenrenten
für Witwen.
ny
Watsenren ten
, efonds II..
Stiftungsfondsz .... 616 00895
4592 — 450 — 45421
fonds
ö
Summa .. 2394 617146
tlichen Hauptyersammlung wurden an Stelle der Ula Wolff-Frank — Berlin die Herren Aussig gewählt. Das ausscheldende Vorstandsmitglied.
aus⸗
21
Der Vorstand.
(S* 2n S
chmaedel.
zilh. Prager.
Gg. Schaumberg, Bureaudirektor.
Sofrat
Fün ĩ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich
E58.
te Be
Lage
M
Preußi
2
Berlin, Montag, den ö '
Patente, Gebrauchs musser, Konkurfe
Das Zentral. Handel gregister
für Selbstabholer auch durch dle Rz n glich EGrpe
32
7 *,
Wilhelmstraße . werden.
3
Der Inhalt die ser Beilage, in wescher die Bekannt a. en aus den Handel?. sowie die Tarif⸗ und Fahrplanb
Zentral⸗ nne leer ier für das D
ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in — des Reichs ⸗ und ,,, va
eranntmachungen
der
Gũterre⸗ Itg⸗, ö
Zerlin 48,
2
8 V.
1 *
Vereing⸗ Eisenbahnen enthalten s
Bez Anze
nd, ers
ugs yre
Geny aossen aschafts. ein: auch in
Van Zentr egister J is beträgt 297 d * für igenpreis für den Raum g
.
Zeichen und tinem hef .
ü n
ut
161
ral⸗H zandel sr
834 ö.
einer 5g
Musterregtstern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Blatt unter dem e.
in der Regel Nummern kosten
—
Vom Zentras- Handelsregister für das
83 Den
2
sche Re ich we
ö
rden
- m,, e, m,
mheute die
Nrn.
——— .
158 4.
ü
S B., 158 C. und 158 P.
ausgegeben.
Patente.
Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
1 Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nach gesucht, Der Gegenstand der Anmeldung sst einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
a. D. 27 555. Längsstoßherd, dessen Schlämmfläche von der zibsit weine und von der Aufgabeseite nach unten hin ge— neigt ist und der mit Riffeln zur Beein⸗ em der Trübe versehen ist⸗ Emil Dru; u. William Frederick? Deifter. Fort Wayne, Indiana, V. St. A.; Vertr. Dipl. Ing. S. F. Fels, Pat. Anw., Berlin 8M 61. 16 97 ö 14. B. ⁊Z⁊ 1 67 Aus Stoffflächen bestehende Schu ee nrichtun gegen das . der dem Halsbund von Hemden und Vorhemden benachbarten Teile durch den Kragen. Louis Block. ECöln, Richard Wagnerstr. 24. 19. 4. 13. Ac. 1. 2H 817. Gasdruckcegler mit veränderlicher Belastung des Druckgliedes. Apparate Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin Wilmersdorf, 28. 2 12. ze. 5. 5 6028. S iche rheits vorrichtung gegen das Aueströmen unverbrannten Gases; Zus. 3. Pat. 231 214. Luis Friedrichs. Göttingen, Walkenmühlen— weg 23. 26. 8. 12. 1D. R. 36 25 1. Pneumatischer Gt. fernzünder, welcher nach einstellbarer Zeit den Abs chluß der Gasleitung bewirkt. Hugo 6 Fharlot tenburg, Niebuhr⸗ straße 9. 7. 9. 12 49g. B. ** 3783. Brenner sür schwere Rohlenvwasserstoffe. Achille Gugnon, Paris; Vertr.: A. Specht, Pat. Anw., Vambuig 1 18 11 17 Za. O. 8317. Walzwerk für absatz⸗ weise zu kalibrierende Stäbe. Gertrud Bauer. Leb. Lenkert dorf, Cölnerstr. 16,
Paul Orywall, Ge rresheimerftr. II, i fe er, ö 7a. 17 228. W 5341 listabzuführung 8⸗ , für Kühlberten o. dL. Rud ö. Traut, Mülheim-Ruhr, Beckstr. 56. .
76. B. . 554. Verfahren zum giehen von Draht aus orydierbarem Me— mall unter Echitzen. e gn ann ger tri⸗ gitats ] Werke U.“ G., Berlin. 16. 11.12. 7c. S. 35 . Verfahren zur . stqiun⸗ von Steigbügeln. Simson ( Co.. ga fem satrt᷑ und Fahrradwerk, Suhl 7. ö ö
78. R. 35 500. Verfahren und Vor—⸗ richtung . Herstellung von Litzen und . mit eingedrehten ö. itztragkörpern. Otto Rechnitz, Cottbus Raiferstr. J. 4 512
8a. 8. s I90. Klotzmaschine zum Breitfärben von Geweben zierten
z Küpenflotten und and n nene, Adol
darheflijssi⸗ gkeit e II. Zingg. Fratte di Salerno; Vertr.: 9. J. Wenghöffer, Pat. Anw., Berlin 8W.!]I. 5. ,, 35. Sch. 42 734. Drehbagrer Delatier⸗ zylinder mit feststehender Achse. 6. A. . Schulze, Crimniltschau. 28. 4.15 8e. M. A8 EG. Maschine zum Be⸗ drucken von Papier- und Stoffbahnen. Maschinenfabrik Max; Kroenert G. m. . Altena. d ttensen. 15 6. 12. N. ILD 97 Stielbefestigung für
esen, Cenftẽmischer u. dgl. mittels einer das Stielende haltenden doppelgängigen Vrahtspirale. Hans hristian Nielsen, Hadersleben. 15. 1. 13. 19a. F. 3657277. Steinfugen bei dem Bau o. dgl. Richard 2 Braunschweigerstr. 3. EH Za. S. 37 902. selbstätigen Regelung des . Apparaten jum Anwärmen und Ein⸗
ampfen von Lösungen; Zuß. 3. . Pat. 3 H 394. Sudenburger Maschinen⸗ fabrit und Eisengießerei Art. Ges. zu Magdeburg,. Mag deburg · S. 23.12.12. E28. L. 35 754. . zur e ,. und Wiedergewinnung der spezifisch leichteren Flüssigkeiten aus einem Gemisch spezifisch verschieden schwerer Flüssigkeiten. Bernhard Lorenzen, Char⸗ lottenburg, Brahestr. .
Ze. G. 25 727. Apparat zur Mischung von Flüssigkeiten mit Gajen, insbesondere zur Erzeugung von kohlen⸗ säurehaltigem Wasser Karl Gerasch, Berlin⸗Pankow. Binzftr. 67. 21. 12. 11. . 63 47 599. Ver 49 ah ren zu Darstellung von schwefelsaurem Amm . aus rr nn altigen Gasen oder Dampfe mit Abstumpfung der freien Säure .
(Die
(Foulard) c nit redu⸗ eren a.
Verlegung der von Koksöfen Dortmund, 13
Zern chtung zur
Dampfzutritts
Heinrich Kopyers, Essen,
1
Ammoniak. Ruhr, Isenbergstr. 10. 4. HZo. G. 37 045. Verfahren z Herstellung von Isopren. Court Grosf Christiania; Vertr.: H. Licht, Pat. Anw. Berlin 8W. 61. H. 7. 12. E2p. D. 25 930. Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Silber eiweißverbindungen. Anton Dering, Fürth, Bay. 21. 10. 11. ĩ izr, G. 38 007. Verfahren zur Darstellung einer Quecksilberverbindung der Pyrazolonreihe; Zus. z. Pat. 2361 081. Leon Givaudan. Genf, u. Emil Scheitlin, Basel; Vertr.: Ph. v. Hertling u. Dipl. Ing. ö Friedrich, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. . 12 . B. 69 213. Verfahren zur Darstellung von Chr omberbindung en; Zus. z. Anm. B. 65 813. Badische Anilin⸗ 4 k Ludwigshafen a. Rh. lo. E243. F. 34 6894. Darstellung von Amino⸗ und Diamino— ketonen; Zus. z. Pat. 254 714. Farben⸗ sabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Leverkusen b. Cöln u. Elberfeld. 20. 6. 12. L*]. F. 3 1 6. E. ö zur Darstellung von Di 9
Verfahren zur
arylätheri FRrauz Fritzsche C 366 Damburg. 9g. 3 12 H. G61 212 Verfahren zur Dare llung von Calei iu imsalzen der o -Ac⸗ dylorybenzoesäuren. F. Hoffmann⸗La Roche . Co., Grenzach. , E24. S. G1 785. Verfahren zur Darstellung von . ungen der Mondbaminosäuren; Zus. z. Anm. O 61502. F. Hoffmann La Sꝛoche C Go., Grenzach. 1 124. H. S2 29. Verfahren zur Darstellung von Cholinhydrochlorid. Hoffmann-La Roche Æ Co., Grenzach. 5 5 1353 Ea. P. 30 246. Großwasserraum⸗ kessel mit gekrümmten Wa erroöhre en. Gott⸗ hieb n . er, München, Bergmannstr. 64. ö Ea. V. 1E 0586. Wasserröhrenkessel mit Ober⸗ und 1 kessel verbindenden Rohrenbündeln. osef Vejvalka, Kgl. Weinberge b. k Vertr.: C. G. Gsell, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 22. 8. 12. 136. Sch. 43 021. Verfahren zur Vermeidung. des Kaltspeisens von Loko— motiven. Dr.-Ing. Ludwig Schneider, München, Johanneepl 7. . EAh. W. 167 320. Dam Pim n. mit , bei der Bruck an der Anzapfstelle durch ein vom Anzapfdruck k den Zufluß zu den der Anzapfstelle na 1 folgenden Niederdruckstufen regelndes , und andererseits durch ein beim Sinken des Anzapfdruckes unter ein be . Maß selbsttätig der Anzapf⸗ leitung hochgespannten Dampf 3.8 Frisch⸗ dam zuführendes Ventil gleichbleibend erhalten wird. Vereinigte Dampf⸗ rr en- Gesellschaf: m. b. H., Berlin. . ö E524. Sch. E10 93537. Anhal ten von automat tĩsch betriebenen Schri⸗ tsetzmase hinen bei Siörungen der Setztätigkeit. Schnell setz m aschi nen. Ge⸗ sellsch aft m; B. S. u. S inrich Dremell. Stuttgarterpl. 16, E . 26. 4. 12. E59. Sch. AI 556. Vorrichtung zur Einstellung . Her grenzungeanschlages für dle Ri ickwärtseinstellung des Typenraum— anzeigers bei hi gisterstre ifenlochmaschinen mit Fehlertasten. Schnellsetzmasch irren Gescllsch ft m. b. FB. Charlottenburg, u. Heinrich Drewell, Che ur oiten burn, Stuftgarterpl. 16. 25. L. 12. EL5e. G. 20H95. Vorrichtung Oeffnen von Papierbögen = führung von Beilagen. Duval Curry, Brooklyn, V. Verir.: Dr. A. Lepy u. Dr. F. Heinemann, Pat Anwälte. Berlin 8W. 11. 4. 1. 11. EL5e. R. 36 4HE7. Vorrichtung zum Drucken von Titeln für umlaufende Farh— banddruckmaschlnen mit Adressenwechsel⸗ vorrichtung. Rogers Addresser Com pan, Chicago; Vertr.: * at. Anwälte Dr. J. Wirth, Dipl. Ing. C. Weihe u. Dr. Weil, Frankfurt a. . , V Dame, Berlin 8SW. 68. 28. 3 12. 15e. S. 26 199. Vorrichtung zum Wegführen der Blätter von einem Bogen— stapel nach Pate ent 230 988; Zus. z. Pat. 236 988. Socictée. Anonhme des Plieuses Automatiques, Lausanne, Schweiz; Vertr.: Dipl.Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. 6. Meißner Pat.“ Anwälte, Berlin 8 51 26 . E583. D. 26 239. Geheimschrift⸗ schreibmaschine. Deutsche Hollerith Masch inen Ges. m. b. Berlin. . 2
zi.
— 2 *
elche *
eine . 5 zeeinfli
185te
Ueber⸗
Vorrichtung zum
zun
zwe ck Gin Claud St. A
8
**
36 521. Abschneide⸗ und
5 E .
. ar eibwaren
3 sche werke G. m.
J *. P.,
B.
Bonn.
16. M. 494909. Desinteg . artige
Vorrich htung zur Ai
lagertem Superpho Mellwig, Lehrte. 18a. A. seitigung ohrẽ fen. ikolai Bertl Fr. Pat. Anwälte, z.
21.
Ringsa
.
vl ö.. *
ö 1 184.
tri eb von mittels unter Dipl.⸗Ing. Otto Steinheimer X nk tt. 1 20d. S. 3535 66.
Druck ste
Bor 8 91
ager ist! V St. ... Anw., Berlin . 26d. J. 15 32 oͤrderscheibe . 1
11
G. E J. . J. Lcd E OH.
zum Emporzie
b. H., 290k. richtung de leitungen.
I. eier Joh V
30.
Aufbereitung vo sphat o.
dal. 10. 8.
nsätzen bei
Ahlmaun, Meffert u.
Berlin
221
9
V V.
7 ge⸗
Wilhelm fü
Dreh⸗
Kopen⸗ Fl
R
MC Vr. X. 68.
B. 65 338. Verfahren zum Be⸗
Feue ung ö B. ,.
henden Salerfi
K
8 Dreh )
9. 3
11
Achs lager mit Oel⸗ s und ir. ifer für Eisenbahn-⸗ * . G.
Jaeger. 2 12.
Verfahren un
hen und Fe
Tegel
len,
. yl. = 3 C. Fehle ert. 3.
F. Harmf en, A. Büttr Pat. . An waͤl le, Berlin 2HEa. B. 66 33 3. voꝛricl htun⸗
ins besondere
. u. . . für
Fer
stell
Bracker, Oanau a. .
64
Buffalo,
P 41 t **
3
Ui.
d Vo
1
st keen . zer herabhängenden Enden gerissener Fahr- Ge ,. Lekkerkerker,
ines Beckx,
Utrecht,
H Ill.:
Dlin .
Loubi 2.
G. Meiß ner, 160. 12.
Biende⸗ *
isprech⸗
anlagen . selbsttätigem Betrieb. W lm
M. N
Bruce jr., St. A.; Vertr;: G TLoubier, F. E. Meiß e, Hat.
* er
nung zur , n der Teilnehmer eine mit selbsttätigen Wähler in autgerichteten Fe rnsprechamtes 8 mi it den Te , . eines The Cle
Hand schaltan ite
Springfie eld, T ip JL. In ] Harm, A. Püt Anwälte, Berlin 8 W. 6I.
C.
Ol io ö zchn m.
tner u.
Schaltungganyord.
Kt
ö Inter⸗
national Lr ners * .
New Jersey, Ing. C Fehlert irmsen, A. Büttner Anwälte, Berlin 2ZHa. D. 28 550. nung für ein halbe Fernsprechamt. werke G. m. B. 2HEa. S. 5 4 52 24. araphieren mit Kö . Vertr. sowski, R 7. 2 Ha. nung zeitweilig
C . Dipl w
Pat.?
5
Stellen für
ö ;
anlagen
V. St. A.; t, G. Loubi
u. G. 7 1
Vertr.:
ier, F.
Meißner,
1 1 J. 4. 11
igsanorẽ
. . 9. h 2 D bel = X
1.
fahren zum
J Ver
Pat Amp.
iebenes ö ele enhon⸗
5 13
n .
Induktionswechselströme Nikolaewok,
i hir.
Berlin
Schaltungsanord—
len, vorlie ye
antwortung vorl Siemens * Halske Atz. Ges.,
Verteilu nlagen n Trennschalt für jeden zu Stromkreis.
leer Att.“ Ges., Der lin
ZkHe. S. 32 9416.
=
einst ellender ? We Alen
18
lampe n Roß nach? lrode en va
29 Nei
ägst 6 Siem Berlin. 21. 9. If. S. 85 319. Einste llen
2.
eines regelbare Siemens ⸗ H, Berlin 6949.
Pat. 24
21g. R. parat; zus. Gese llsch ö 16 get M 71. winnung Ser
2169. einer 0rg9g
traß 9 . 36
12 160 winnung einer z. Anm. R. 321 Hamburg, Richardstr. 238. U. 4 724. führung von
deren Glyzeriden
dungen mittels
Utescher, Hamburg, 17 3
in
1—
. Frequ
ä. 3
der Lichtstärke geschalteter Differential⸗Bogenlampen mit
Schꝛckert
Rupprecht, &
Selbsttäti enz
. 9m agne
4643 ngss
1it je er und ö An triebs po rrich Dr.
29
denen
1, als anden
system
führen
3 16
15
g sich messer;
Dr. G. S a, 9.
eibt, . m
ei nebeneinander 26 ennenden Elek—
C Mat
1 .
Glek
hende
Einrichtung
hinterein
. Elektrische
hiesen .
3o0gen troden.
ne cl ck ert Werte G. m. b. B.,
ander⸗
n Vorschaltwider⸗
16 16.
Radioaktive 8 715
Mo fally 1 Verfahren z
Fluore e cenzmasse.
Richard⸗
zamburg,
R. B 2832. Verfahren zur Ge⸗ Fluorescenzmasse; H Dr. Ge wa wn r ct.
.
57.
n sät ttigte
Wasserstoffs. Böckmannstr.
Werke
Prä-.
NRadiogen m. b. H., Charlottenburg.
ur Ge.
Dr.
Zus. 11.
Verfahren ö. Ueber⸗ un geld ict Fe ltsauren und
Verbin⸗
Ernst 910.
en. ZD 4c
23 22. Vorrichtung zur Be⸗ K
ur Eisenbahnwa agen, in dessen Gellenrahnen nerrahmen mittels Drehzapfen ge Herbert Hills Hewitt. Paul Müll er,
8 3
apparat
zum 28
K.
gene rativf seuerung
219816. r g. . durch gem , . beheizt wird. 5. . Ruhr. 8. Memhranzugrealer erhei i ssel und Warmibasse ⸗
gerin Fried.
ruy p At
ö. 3 12.
ö 39 O61.
und Klöppelmaschinen. J
S. ul lch Langerfeld b. 12.
XI. 21
Appar at zur Gewi
Ga sen der
— S5fnoffe
—
12
n ö 215. 1e er
J nnung ö. 6.
Destill
bei
aus
Holl.; Vertr.: 35 ng. Dr. W. 3. Anwälte,
] J
11 H. 598 8962. Kompressoren, Ge sön, Viktor v. Saare *in ; 1 BP. 28 S987. a Vorrichtung zur mechanis Ge unmittelbar zum Verspinnen geeigneter asern aus frischen Pflanzen und Pflanzen k. Gerrit Marie Elize Pos, Amsterdam; Vertr. 3 4 . J u. CG. Pe 9, Pat. Anwälte, rlin Sw. i . Priorität aus d britannien vom ö. . . sprüche 2 u. 3 anerkannt. 06d. 8 22 655. Künstlicher Arm, bei dem durch Knicken des Ellbogens ein Kegelrädergetriebe zum Dreh en des Hand— gelenks um die Armachse mittels eines vom Gl bor zen ausgehenden Ge stangeß betätigt wird. Carues AUrtifieigl Limb Com⸗ pauy, Kansas City, Missouri, Vertr.: A. Gerson u. G. Anwälte, Berlin SW. 61. 10 12. 12. 30f. G. 36 450. Schwingapparat, welcher aus einer mit einem Pe ndelgewicht verhundenen Arm⸗ einer mit der Pe ndelwelle gleichachsigen Gelenkftütze e besteht. Gesellschaft den Bau medics . me , , ,. , rate G. m. b. H., Hannover. . 20f. J. 13 8299 ö . mit oszi Pelotte. Dr. Ch ristia: auen. London; h, Pat.⸗Anw.,
C
— —
ö
. X M
Verfa
che n
Und
hr ten *
*I L. Glaser
Be
er Anmeldung in Groß—
Johannes , Berlin SW.“
Priorität
land vom 12. 8 *0f. Sch
für bei nat fee Schütze, Hauffstr.
Berlin ⸗ Ffledens t, Wilhelm 1, l Kaiser Frie rich 35. 2 Ra. 40 8622. Wir mddor wärmung, bei welchem don einer eingeführt und auf gegenuber — 'genden 8 Seite wieder abge⸗ Eduard Schürmann.
a, Albertstr. 1b.
* Ra Presse, bet
Jakob
. . ur 0lo or del
Sch ).
Seite der
sihrt wird. brod .
Verb undform⸗ on einer zwei ieben werden. Gi Tirchheim, Teck G. mn.
Ginzel
tu aus iaschinen ang 3 naschin en fa ur b. H., heim ⸗ Teck. 24 6. 15. z. * 8614. Vorricht Fotmen von Arm kernstücke n. für Räder, Riemsch dal. zwischen radialen Seitenwänden und bogenförmiger Außen wand. Fried. Krupp NRtt.⸗ Ges. Grusonwerk Magdeburg⸗Buckau. 22 312. Ic. C. 22 501. Verfahren zur Her⸗— stellung aufgeschnittener Liderungsging Donald James Campbell, Musk r Heights, Mich. V. St. A.; Vertr.: Pa Anwälte E. Lambe Berlin ö . Dr. G. Lotterhos, Frankfurt e
ung zum
91 heiben U.
rts,
6 M.
Verfahren und Gieß⸗— beim Gießen von Sta hlblo cken Bildung von Hohlräumen zu Friedr. Kohlhaas, Düsseldorf, 5 12 4484. Maschine zur hindung vor Sammlerplatten mittels einer um deren Fahnen berumgegossenen und durch oberflächliche Schmelzung mit diesen verbundenen Leiste unter Ueber führung des überhitzten Bleies mittels Löffel. United States Light ch Heating Company, New York; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin ö Ta. B. 7Z E 28G. elekirischen Schmẽ elzen in geschmolzenem Massen, z. B. Fieselsaure. chers, Aachen, Ludwigsallee I15. a6. H. 589 4:33. Stütze die beim Gebrauch schrankarlig aufgestellt werden. The Hartmann Trunk Co.,
Ec. K. 5 O 595. trichter,
usw. die verhüten. Cranachstr. .
Ver⸗
Verfahren zum schrerschnestzater, Zustande zähflüssiger Wilhelm Bor⸗
51 3
Lehmann, Straßburg i. E., 7
Rronens ö. für Alb.
k
srEr*r rkammer! iger
debenprodukte
tohienstoff
rochenem . 3 E erardus Aarts, Vemy Karsten Berlin
winnun ]
V. St. A.; Sachse, Pat.
bzw. Beinschwinge und
für
Kranz, Nenkolln,
mit Wind
gem insamer 1
ie erei⸗
für Koffer,
12.11.
/
kleinerten
ig 91 Wisconsin, . ; 6.
Vr.
4 Pri iorl tat
den vom
in Am erik 1
aus der Anmeldung Staaten 710. 11 anerkannt. zg. D. 27 974. Matratze, deren Liegefläche aus querverlau enden, durch Unkerzüge gestützten Stahsbändern besteht, deren Enden gruppenweise durch Feder⸗ bänder vereinigt sind. . Däcke, Elberfeld, Ge erberstr. ß 1
Ei. D. 28 283. Verstellbarer Wand⸗ kartenbalter. Franz Daum, Montabaur
z4i. K. 52 991. Runder Auszieh⸗ tisch. Franz Ketthaus, Düsseldorf⸗ rgfen erg Burgmüllerstr. 39. 30. 10. 12. X41. N. 37 78 *. Versteckt angeordnetes Gefache für Schreibtische, Schränke oder andere Kastenmöbel. K. Adolf Rosenthal., Budapest; Vertr.: K. Osius, Pat.⸗Anw., ö 18 18 z4i. Sch. 12 287. Anna Schiemann, Juditten berg i. Pr. 6. 1. 13.
Sch. 3 542. Einsatz für Nacht⸗
Martha E. Schr roeder, München,
astt D 9. D. 28 440. EGlektromagnetische Entriegelungsvorrichtung für die Schacht— türen von Aufzügen. Gerhard Dirks. Magdeburg, Dreiengelstr. 10. 28. 2. 13. 54. M. 50 278. Sicherheitsvorkehrung an elektrisch betriebenen Förderanlagen. Maffei⸗Schwartzkopff Werke, G. m. . . 116 258. W. 40 659. Selbsttätig ein— rückende, von Hand auslösbare Reibungs- hemmung für Hebezeuge. Josef Walter, Wien; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort n. e ge Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 3 1 1 za. N. 1 157. Verfahren zur Her⸗ stellung von Steuerrädern für Motor⸗ fahrzeuge u. dgl. Nürnberger Celluloid⸗ maren. Fabrik Gebrüder Wolff, Nürn—⸗ e, . 80a. B. 71 032. Verfahren zur tech⸗ nischen Trennung von Blei und Zink, welche in den Erzen als Sulside vorhanden ind. Guido de Bechi, London; Vertr.: l Hering n. G Peitz, Pat.⸗ ,,,, h 33 2 Verfahren ig von Vanadin aus vana Erzen durch Behandlung des Erzes in einer he hen e 3
D. Saklatwalla, * burgh, V. A.; Vertr.: Pat.⸗Anw., Berlin 8. 61. 11. ⸗ 10a. S. 35 990. Verf fahren zus Ge⸗ winnung von Metallen, Metalloryden und Metallsulfiden durch Erhitzen eines Ge— misches von Erzen o. dgl. mit ,. Re⸗ duktionsmittel in einem Drehrohrofen Dr. H. Griesheim a. Main.
8 ö Vereinigt N von
Wellen 16.
Schreihbpult. bei Königs⸗
[* 21 5992 Inwälte, Berli
4a.
— —
65 sIung Dung.
Byranji
St.
Specketer, .. 104. Sch. Derst lung
43037. Verfahren zur einer gegen zerstörende che mische und mechanische Einflüsse von feuer— flüssigen, Metallorxyde enthaltenden Körpern geschützten Herdsohle im Flammofen und hnlichen Oefen. Paul Schmidt Desgraz G. b. S., Hannover.
ß,, Verfahren
m.
M
105. B. 70 642. zur Herstellung von Natriumlegierungen. The British E vanides Company, Limited, London; Vertr.: Henry E. Schmit, Dipl.Ing. Dr. W. Karsten u. Br. E! . Pat. Anwälte, Berlin 8 w. 11. K 4a. C. 23 OH. Formänderung von
Vorrichtung zur
Zeichnungen. Charles
Chérer, Le Rainey, Seine et-⸗Dise,
Frankr.; Vertr.: C. Röstel u. R. H
Rorn, Pat. Anwälte, Berlin 8SW. 11. 9.
— S
S. 37 625. Apparat zum iin der Durchbiegungen, Senkungen nd Ausdehnungen bezw. Veränderungen 9 menschlichen Fußes, insbesondere der Fußgewölbe. Supinator Compagnie m. b. H., Frankfurt a. M. 16. 11. 128. G. 38 022. Verfahren zur Herstellung von . mit an der Kante eingeschnittener Schallkurve, die mit Hilfe anliegender Schallstifte ab⸗ gespielt werden können. . Gos⸗ e, Gen, Ruhr, Lessingstr 5. 3. 12. 12. 129. P. 36 616. Hate vorrichtung far Schallplatsen. Walter Prignitz. Eilbecker Weg 2142, Heinrich Aubert. Eilbecker J 217, Hamburg, u. Adolf a, n. Wandsbek, Königstr. 3115 4A2Zn. M. 50 262.
August Merkt⸗Wirz,
ö.
Orientierungsplan. Zürich; Vertr.: