Wert dieser Forderung ist auf 10 900 festgesetzt und wird in dieser Höhe auf dessen Stammeinlage in Anrechnung ae⸗ bracht. — Ne. 12 259. Wertstätten für deutschen Hausrat, Verkaufsstelle Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb kom— pletter Wohnungseinrichtungen der Firma Werkstätten für deutschen Hausrat, Theo⸗ phil Müller in Dresden. Das Stamm— kapital bettägt 30000 ( . Ge⸗ schäftsführer sind Fabrikant Theophil Müller in Vrezden, Architekt Hein—⸗ rich Lorenz Heckrott in Berlin⸗Tempel⸗ hof. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschartsvertrag ist am 18. Februar, J. Juni 1913 abgeschlossen. Jeder der beiden Geschäftsführer Müller und Heck rott ist becechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesell⸗ schaft eingebracht vom Gesellschafter Theo⸗ phil Müller sämtliche Einrichtungsgegen— stände, wie sie in dem zu den Akten gegebenen Verzeichnisse einzeln aufgeführt sind, wofür ein Wert von 15 000 6 fest⸗ gesetzt ist, welcher äuf die volle Stamm⸗ einlẽge des Gesellschafters Müller in An— rechnung kommt. Bei Nr. 461 Ost⸗ deutsche Spritfabrik., Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Die Prokura des Otto Meister ist erloschen. Bei Nr. 7607 Ostsee⸗Terrain⸗Gesellschast mit beschränkter Haftung: Kaufmann Paul Gayer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Oskar Heinsius in Charlottenburg ist jetzt alleiniger Ge— schäftsführer. — Bel Nr S5g6 Phoenix Grundstücks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; Kaufmann Heinrich Mendelsfohn ist nicht mehr Geschäfts= führer. — Bei Nr. 11284 M. Marschik C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 8 Mai i9l3 ist die Firma geändert in H. Suter C Co, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch denselben Beschluß ist das Stammkapital um 39 600 16 auf 200 000 460 erhöht worden und der Gesellschaftsvertrag wegen des Stimmrechts in den Gesellschafterver— sammlungen, wegen der Verteilung des Reingewinns und der Vertretung der, Ge⸗ fellschaft abgeändert worden. Hinsichtlich der Vertretung ist bestimmt, daß die Ge—⸗ sellschaft jetzt durch einen Geschäftsführer pertreten wird. Franz Graf von Mont. gelaz ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Heinrich Suter in Charlotten⸗ burg ist jetzt alleiniger Geschäftsführer.— Bei Nr. 11 786 Möbelfabrik Büttner, Klapproth R Co., Gesellschast mit beschränkter Saftung: Durch den Be⸗ schluß vom 2. Juni 1913 ist das Stamm⸗ kapital um 8000 46 auf 28 0090 erhöht worden. Bet Nr. 11822 Plutus Grundstücksverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 14. Juni 1913 ist der Sitz der Gefellschaft nach Berlin⸗Wilmers— dorf verlegt. — Bei Nr. 12 199 Lewin⸗ sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 20. Funt 1913 ist die Firma geändert in EC TZewinsohn. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung. Berlin, den 30. Juni 1913. Königliches Amtegericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister 35596 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung
In unser Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 41195. Firma Wasilyn Monin Gener. Vertreter der Union of the Sibiriau Co-⸗-operative Afssociations Lid. in Berlin. In⸗ haber Wasily Monin, Agent und Kom- missionär, Berlin. Nr. 41196. Restaurant * Weinhandlung „Opera“ Paul Richert in Char— lottenburg. Inhaber. Paul Richert, Kaufmann, Berlin. Als nicht einge— tragen wird bekannt gemacht: Geschäfts⸗ lokal: Bismarckstraße 83. — Nr. 41197. Firma: Fritz Podszus in Berlin. Inhaber: Fritz Podszus, Kaufmann, New Dork. Dem Johann Ringlau zu Berlin ist Prokura erteilt. 411983. Firma: Restaurant Hans Voges in Berlin⸗Schöneberg. Inhaber: Hans Voges, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg Bei N.. 4366 (Kommanditgesellschaft S. T2. Landsberger in Breslau mit Zweigniederlassung in Berliu); Ein Kom manditist ist ausgeschieden. An seine Stelle sind seine Erben in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft getreten. Der persönlich haftende Gesellschafter Franz Leonhard ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. —-Bei Nr. 1491 offene Handelsgesellschaft Leopold Waßsserrab in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bie herige Gesellschafter Siegfried Rector ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 4393 (offene Han⸗ delsgesellschaft Adalbert Schalin * Co.): Die Gesellschaft ist aufgelöst. bisherige Gesellschafter Adalbert Schalin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Adalbert Schalin. Bei Nr. 23109 (Firma Wilhelm F. Spieß in Berlin): Jet offene Han⸗ delsgefellschaft. Der Kaufmann Georg Srieß ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gefellschaft hat am 1. Juli , 1913 begonnen. Bei Nr. 34 062 (Firma Schwarz C Prem in mers dorf): Niederlassung Bei Nr. 19647 Möbelfabrik in
Mr 6k
Der
Charlottenburg):
Berlin Wil⸗ aufgehoben. — Bei Nr. 9978 Bruligilo jetzt: Berlin. Kohlenzünder , Vertrieb (Firma C. Pohl schränkter Weber ist
Inhaber jetzt: Frau Gertrud Czermack, Jeb. Ungewitter, Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkelten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Gertrud Czemmack, geb. Ungewitter, ausgeschlossen. Bei Nr. 46 836 (offene Handelszesellschaft Pisk Geißenberger in Berlin— Schöneberg): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöft. Der bisherige Gesellschafter Max Geißenberger ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr 1318 (offene Handels⸗ gesellschaft Stiebitz Köpchen in Char⸗ lottenburg): Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichaung der Firma ist fortan nur Fritz Köpchen berechtigt. Bei Nr. 37 32 (Firma Multiplex Fahrrad. Jndustrie Willy Adolf Max Schlawe n Chemnitz mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben. Die Firma ist hier gelöscht. Bei Nr. 40 653 (offene Handelsgesellschaft Schönig Co. in Berlin: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Berlin, den 1. Jull 1913. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 86.
KRerxlim. 35597
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12244. Hausgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Verlin⸗Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung von Hausgrundstücken sowie Abschluß aller damit im Zusammenhang stebender Rechts⸗ geichäfte. Das Stammkapital beträgt 20 0060 S6. Geschäftsführer: Regierungs⸗ baumeister Hans Böttcher in Berlin⸗— Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1913 abgeschlossen. Die Vertretung er, folgt durch einen Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschart erfolgen nur durch den Deutschen Reichsan zeiger. — Nr. 12245. Baugesellschaft Seeyark mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nebmens: Erwerb und Verwertung ein— schließlich Bebauung von Grundstücken, speziell des Grundstücks Berlin⸗Weißensee, Schulftraße 2. Das Stammkapital he⸗ trägt 21 000 „6. Geschäfteführer; Archi⸗ tekfs Franz Scheil in Charlottenburg Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3 Juni 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Als Einlagen auf das Stammkapital werden in die Gesellichaft eingebracht von en Gesellschaftern: 4. Gustav Sekirka — mit 1000 S6 bewertet — das gesamte auf dem Grundstücke Schulstraße 2 bereits verwendete Rüstzeug nach bei den Akten befindlicher Aufstellung, b. Frau Sidonie Scheil, geb. Dobrusky — mit 20 0M bewertete — folgende Einlage: Frau Scheil sst Gläubiger einer auf dem Grundstücke Tassostraße Nr. 19 zu Berlin⸗ Zeißensee, dem Eigentümer Otto Zibell gehörig, ver⸗ merkt im Grundbuche von Berlin⸗Weißen⸗ sec Band 72 Blatt 2120 verlautbaren Hypothek von 40 000 6 zu o/ verzinslich. Von dieser Hypothek überträgt sie den erststelligen Betrag von 20 000 M6 nebst den Zinfen vom 1. Oktober 1913 ab an die Gesellschaft. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anjeiger. —
Rr. 12246. Café Kurfürst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin-Steglitz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Uebernahme und Betrieb des bisher zu Steglitz unter der nicht einge⸗ tragenen Firma Café Kurfürst betriebenen Fa- Restaurant. Das Stammkapital beträgt 20 000 46. Geschäftsführer: Maurermeister Otto Hausherr in Berlin-Steglitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 23. Juni J. Juli 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als mit 18 600 S bewertete Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht Gesellschafter Walter Letz die in 5 des Vertrags vom 28. Juni 1913 unter 15 einzel bewerteten Poste Einrichtung gegenstände. tliche Bekanntmachungen der Gesell— erfolgen nur durch den Deutschen sanzeiger. — Bei Nr. 7484 Ameri⸗ Tollege of Sciences Gesellschaft mit deschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Otto Kyburg in
S*
—85yn vom
Berlin. — Bei Nr. 7728 Wilhein Cronjaeger C Co. Gesellschaft mit beschränkter Ddaftung: Dem Fräulein Margarete Laschar in Zehlendorf bei Berlin ist
erteilt. Bei Nr. 9063
nicht mehr
Jacob Goldach in Berlin ist schäftsführer bestellt. Durch
vom 27. Juni 1913 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert; es ist bestimmt: „Hat die Gesellschaft mehrere Geschäftsführer, so ist je nach Beschluß des Aufsichtsrats seder zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt oder mehrere nur in Gemeinschaft miteinander Die Bestimmung des Gesellschaftsvertrags, daß der Geschäftsführer nur ein Mitglied des Aufsichtsrats sein darf, wird hiermit
Estrich⸗Industrie,
mit be Haftung: Kaufmann Otto nicht mehr Geschäftsführer.“
Bureauvorsteher Johannes Jendraszek in Berlin ist zum Geschäftsführer be— stellt. — Bei Nr. 10210 Berliner Kino. und Film⸗Handels Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Apotheker Peter Baeßzen in Berlin Wilmersdorf. Bei Nr. 16314 Elektrosicherung und Beleuchtungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Fritz Grund in Berlin ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Bei Nr. 10 752 Deutsche Wach ⸗ und Detektiv Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelößst. Liquidator ist der bisherige Geschästsführer Kaufmann Fritz Otto Wenger in Berlin. — Bei Nr. 11593 Greunderwerbsgesellschaft Pflüger⸗ straße 6 4 in Neukölln mit beschräntter Haftung: Kaufmann Raimund Kutschera ist nicht mehr Geschäftsführer. Haus⸗ eigentümer Gustav Schneider in Berlin⸗ Lichtenberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 2. Juli 1913. . Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.
Rernburg. 35664 Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 821 eingetragene Firma: „Karl Grunert“ in Bernburg ist erloschen. Bernburg, den 3. Juli 1913. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Gia ge. Bekanntmachung. 35665
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 3. Juli 1913 unter Nr. 55 die Firma Negertaler⸗Sensenindustrie, Friedrich Simon und als deren In⸗ haber der Handelsmann Friedrich Simon in Siedlinghausen eingetragen worden.
Bigge. den 3. Jult 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rornma, Hz. Leipzig. 35666
Auf dem die Firma Eduard Liebe C Sohn, Bornaer Filzwarenfabrik in Borna betreffenden Blatt 80 des hiesigen Handelsregisters ist heute einge⸗ tragen wörden, daß der Mitinhaber Kauf⸗ mann Hermann Eduard Walter Liebe in Borna gestorben ist und daß das Handels— geschäft von den übrigen Inhabern unter der bisherigen Firma fortgeführt wird.
Borna, am 1. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Ereslan. 35890
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr 528, Firma Bardenwerver E Illing hier. Zweigniederlassung von Bräaunschweig: Bas Geschäst ist in die gleichnamige Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingebracht. Die Firma ist er— loschen Die Prokura des Richard Abel ist erloschen.
Bei Rr. 2941, Firma S. B. Rubin hier: Das Geschäst ist unter der ver— anderten Firma S. B. Rubin Inh. Ben. Gerson auf den Schneidermeister und Kaufmann Benjamin Gerson, Breslau, übergegangen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind— lichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Schneidermeister und Kaufmann Benjamin Gerson ausgeschlossen.
Bei Nr. 4498: Die offene Handels— gesellschaft Gebrüder Kosterlitz hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellichafter Faufmann Richard Kosterlitz zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma.
Breslau, den 30. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Cöpenick. 356
Im Handelsregister B Nr. 111 it heute die Gesellschaft mit beschräntter Haftung „Metallum, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu (Grünau eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb elektrochemischer, metallurgischer und anderer technischer Präparate. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell— schaft auch befugt zum Erwerbe und Ver— wertung diesbezüglich Eifindungen und Verfahren. Außerdem ist sie auch befugt, gleichwertige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu be— teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 S6. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Otto Karst in Grüngu. Der Ge—
sellschafts vertrag ist am 26. Juni 1913
abgeschlossen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reickfanzeiger.
Cöpenick, den 30. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. DPelitꝝa z. 35669
Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma „Ernst Freyberg in Delitzsch“ eingetragen worden, daß die Firma in „Erust Feey⸗ berg in Delitzsch Chemische Fabrit
Delitia“ geändert worden ist.
Delitzsch, den 3. Juli 1913. Konigliches Amtsgericht. Dessau. 35670 Unter Nr. 74 Abt. B des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute eingetragen: die Firma Porphyr⸗Fassadennutz und Gesellschaft mit befchräukter Haftung mit dem Sitze in Deffa u. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und Verwertung von Kaolin sowie die Fabrikation und der ertrteb von Porphyr⸗Fassadenputz und Estrich. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 100 000 166. Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Rappsilber in Dessau. Der Gesellschafts vertrag ist am 6. März 1909 abgeschlossen, am 19 Mai 1900 ergänzt und durch Gesellschafter⸗
beschlüsse vom 14. Februar 1913 und 6. Mai 1913 geändert. Die Gesellschaft ist vorläufig auf die Dauer von 10 Jahren errichtet.
Dessau, den 28. Juni 1913.
Herzogl. Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. 35671
Unter Nr. 810 Abt. A des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: die Firma Centrale für Industrie⸗A rtikel Julius Heubner in Dessau und als deren Inhaber der Ingenieur Julius Heubner in Bitterfeld.
Dess au, den 1. Juli 1913.
Anhalt. Amtsgericht.
Herzogl. Dortmand. 34859
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 22814 die Firma „Automobil Droschken⸗Centrale Otto Röbel“ in Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Röbel in Dortmund eingetragen worden.
Dortmund, den 26. Juni 1913.
Köntal. Amtsgericht. Dresden. 35345
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ;
I) auf Blatt 11977, betr. die Gesell⸗ schaft in Firma Gesellschaft für Otto Schmidts Patent⸗Herkulessteine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Oberingenieur Julius Blank ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsfübrer ist bestellt der In⸗ genieur Paul Manilius Beyreuther in Dresden. ö
2) cuf Blatt 13 366, betr. die Gesell. schaft Sächsische Schalldosen⸗ Fabrik „Vitaphon n Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 3. Februar 1913 ist in 9 durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Juni 1913 aut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Der Kaufmann Thomas Johann Wolzonn ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. .
3) auf Blatt 13 472: Die Firma Dresdner Bohrmaschinenfabrik Beru⸗ hard Fischer in Dresden. Der In⸗ genteur Friedrich Bernhard Fischer in Dresden ist Inhaber.
4) auf Blatt 2730, betr. die Firma Gebr. Hirsch Nachf. in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Ferdinand Georg Schumann in Klotzsche.
) auf Blatt 10 937, betr. die Firma Emil Kommen Nachf. in Dresden. Die Firma lautet künftig: Conrad Otto. Der Fnhaber heißt richtig: Heinrich Trau⸗ gott Conrad Otto.
6) auf Blatt 12 861, betr. ie Firma Otto Reichardt vorm. Friedrich Naupold Oonig⸗Import und Exvort in Dresden: Die Firma lautet künftig: Otto Reichardt Honig⸗Import * Exnort.
7) auf Blatt 12968, betr. die Firma Erust Goldig, Delikatessengaus in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden., am 3. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Ci chstä⸗tt. Bekanntmachung. 35674 Betreff: Handelsregister.
I) Nach Durchführung der Liquidation ist die Firma „G. W. Reicheneder, Ges. m. b. H. in Liquidation“ in Eichstätt erloschen.
2 Die Firma „Eduard Blank“ in Eichstätt ist erloschen. . Eichstätt, 3. Juli 1913.
K. Amtsgericht. Emmerri eh. Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 63 ist heute bei der Firma J. W. Becker in Samerich eingetragen, daß die Gesell— schaft aufgelöst und der bisherige Gesell— schafter Faufmann Paul Scholz zu Emmerich alleiniger Inhaber der Kirma ist.
Eamerich, den 11. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Exrfarxt. 35676 In unserm Handelsregister A ist heute ben der unter Nr. 1010 verzeichneten Firma Vatek C Müller in Erfurt eingetragen: Die Firma ist erloschen. Erfurt, den 1. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Essen, Run. 677 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 28. Juni 1913 eingetragen zu B 204, betr. die Firma Förster sche Maschinen⸗ und Arma⸗ turen⸗Fabrik, Aktien gesellschaft GEssen⸗ Ruhr: Dem Wilhelm Peters in Alten essen ist Prokura erteilt. Derselbe ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein— schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen berechttgt. Essen, HRnnr. 35678] In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Sssen ist am 28. Juni 1913 eingetragen zu B 285, betr. die Firma Solzhandelsgesellschaft Vietoria Ma⸗ thias mit beschräukter Haftung,. Effen: Dem Fürstl. Oberförster Friedrich Meyer zu Willingen (Waldeck) ist Prokura erteilt in der Weise, daß er in Gemein— schaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Die Prokura des Emil Arnold ist erloschen. Die Prokura des Heinrich Kiesendahl, des Max Bocker⸗ mann und des Erik Krüger ist dahin ge— ändert, daß jetzt jeder von ihnen in Ge— meinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungiberechtigt ist.
Essen, Ranr. 356801 In das Handelsregister des Kgl. Amts⸗ gerichts Essen ist am 1. Jult 1913 unter
Nr. I)s eingetragen gemäß Gesellschasts⸗
35675]
Abt. 3.
2ERG771 31
vertrag vom 24. Junk 1913 die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Gündteroth Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von Werkzeugen und Werkzeug- maschinen für Schmiede, Schlosser, Ma⸗ schinenfabriken, Zechen und so weiter. Das Stammkapital beträgt 25 009 6. Ge⸗ schäftsführer sind Kaufmann Robert Schöne, Kaufmann Ernst Gündteroth, beide zu Essen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer berechtigt. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dejember 1918 und verlängert sich nach näherer Be⸗ stimmung des 53 des Gesellschafts vertrags.
Essen, Kuhr. 35679
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 1. Juli 1913 eingetragen zu B 173, betr. die Firma Effener Patent Bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Die Firma ist durch Einstellung, des Geschästsbetriebs erloschen. Von Amts wegen gelöͤscht gemäß 31 Abs. 2 . G. B.
Eupen. * — 35891
Ins Handelsregister wurde bei der Rheinisch⸗Westfälischen Disktonto⸗ Gesellschaft Eupen, A. G., heute folgendes eingetragen: .
Die Prokura des Adolf Ebel ist er⸗ loschen. Dem Direktor Paul Edler von Scheibler in Eupen ist Gesamtprokura für den Geschäftsbereich der Zweignieder⸗ lassung Eupen mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grund⸗ stücken in der Weise erteilt, daß der Ge⸗ nannte berechtigt ift, zusammen mit einem anderen Vertretungsberechtigten zu zeichnen.
Eupen, 2. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Frank fart, Haim. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) Meyer's Agentur Max Meyer. Unter dieser Firma betreibt der zu Frank— furt a. M. wohnhafte Kaufmann Max Meyer zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann. .
2) C. T. Steinert. Unter dieser Firina hat der zu Chemnitz wohnhafte Baumeister Carl Richard Steinert zu Frankfurt a. M. eine 3Zweigniederlassung feines unter der gleichen Firma zu Chemnitz von ihm als Einzelkaufmann betriebenen Handelsgeschäfts errichtet.
3) Maschinen⸗Verkaufs⸗Zentrale Oberstein Ferdinand Kluckhuhn. Das unter dieser Firma bisher in Oberstein geführte Geschäft ist von dem Inhaber Kaufmann Ferdinand Raimund Kluckhuhn, bisher in Oberstein, jetzt in Frankfurt a. M., nach Frankfurt a. M. verlegt worden.
4 Gustav Belthle. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Gustav Belthle zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschaft als Einzelkaufmann. Dem zu Frankfurt a M. wohnhaften Handlungsgehilfen Emil Doerr ist Einzelprokura erteilt.
5) G. Zyffet u. Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Fraukfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft er⸗ richtet worden, welche am 26 Juni 1913 begonnen hat. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Ernst Zysset zu Wädenswil (Kanton Zürich, Schweiz) und die ledige Marie Iysset zu Bern. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Ernst Zysset ermächtigt.
6) Boecker u. Hüpgen. Die offene Handelsgesellschaft ist, aufgelöst. Das Handelsgejchäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Peter Hüpgen zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter un⸗ veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
7) P. L. Friedbörig. Die Einzel⸗ prokura des Kaufmanns Eduard Elsas ist erloschen.
8) Cour. Saas. Das Handelsgeschäft
ist auf die zu Eppstein i. T. wohnhafte Witwe Elisabethe Gesser, geb. Haas, über⸗ gegangen, welche es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
9) Frankfurter Special ⸗ Fabrik für Babyschuhe Borth u. Menzer. Die Firma ist erloschen.
10) Kahn, Derxheimer u, Cie. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Einzelprokuren der Kauf⸗ leute Ludwig Stettenheimer und Herbert Kahn sind erloschen.
1I) Albert Dest. loschen.
13) Annoneen⸗Exvedition Daube
u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Kaufmann Georg Meusel zu Berlin ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. 13) Vereinigte Kuunstseidefabriken Attiengesellschaft. Die Gesamtprokuren des Chemikers Dr. Hans Zürcher, des Dr. Joseph, des Dr. Alfred Lehner und des Chemtkers Friedrich Dietler sind er⸗ loschen.
14) Tonindustrie Offstein Albert⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Direktor Albrecht Hilde⸗ brandt ist als Geschäiftsführer ausgeschieden. Dem Kaufmann Johann Friedrich Karg zu Darmstadt ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kurlsten zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist 5) To aindustrie Klingenberg Albert⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Dem Kaufmann. Johann Friedrich Karg zu Darmstadt ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er gemein⸗
3h36 2
Die Firma ist er⸗
Häftsführer allein befugt.
Görlitz.
zaftlich mit einem Geschäftsführer oder em anderen Prokuristen zur Vertretung Gesellschast berechtigt ist, Der Di⸗
Albrecht Hildebrandt ist als Ge⸗
ftor Eartsfübrer ausgeschieden. Carlton Hotel Aktiengesell. Fast (Esplanade⸗ Palast⸗Sotel ür stenhof). Der Hatelier Wilhelm jning ist aus dem Vorstand ausge— Hhieden, Der zu Frankfurt a. M. wohn- te Direktor Richard Bretschneider ist n Mitglied des Vorstands hestellt.
7 Frankfurter Carosseriewerke desellschaft mit beschränkter Haftung. e Gefellschaft wird fortan vertreten, un nur ein Geschäftsführer bestellt ist, uch diesen, wenn mehrere Geschäfts⸗ rer bestellt sind, durch mindestens zwei ker einen in Gemeinschaft mit einem tekuristen. Der Kaufmann Friedrich kilo zu Frankfurt a. M. ist zum teren Geschäfts führer bestellt.
Frankfurt a. M., den 1. Juli 1913.
önigliches Amtsgericht. Abteilung 16. rank furt, Maim. 356681] Verõffentlichung aus dem Handelsregister.
Zextilindustrie Gesellschaft mit be⸗ hränkter Haftung. Unter dieser ma ist heute eine mit dem Sitz zu frankfurt a. M. errichtete Gelellschaft ät beschränkter Haftung in das Handels ister eingetragen worden. Der Gesell⸗ saftsvertrag ist am 30. Juni 1913 fest⸗ frellt. Gegenstand des Unternehmen ist Fabrikation, der Handel und die Ver⸗ ang von neuen und gebrauchten ken, Jutegeweben, Zelten, Decken, aht- und Hanfseilen sowie allen Neben⸗ keln dieser Produkte. Ferner der Ab⸗— fluß und die Beteiligung von ander— ien Geschäften, welche mit dem obigen Igenstand zusammenhängen Das Stamm mtal beträgt 100 000.66. Geschäftsführer der Kaufmann Slegfried Kander zu ankfurt a. M.
Frankfurt a. M., den 2. Juli 1913. önigliches Amtsgericht. Abteilung 16.
reiberg, Sachsen. 35682 Auf Blatt 534 des Handelsregisters, die iiengesellschaft Freiberger Dünger⸗ bfahr⸗Gesellschaft in Freiberg betr. heute eingetragen worden, daß Herr lis Bernhard Glöckner in Freiberg Vorstand ausgeschieden und der Direktor rr August Ludwig Wolf in Freiberg m Vorstand bestellt worden ist. Freiberg, am 3. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
el dern. 35683 Im Handelsregister A ist bei der ma „J. Aenstoots“ Veert einge— ngen: Sffene Handelsgesellschaft. Per⸗ dich haftende Gesellschafter; 1) Johann nstoots, 2) Heinrich Aenstoots, beide mufleute in Veert. Die Gesellschaft am Juni 1901 begonnen.
Heldern. 20. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
eldern. 35684 Im Handelsregister ist eingetragen; Die ne Handelsgefellschaft unter der Firma söfer und Houcken in Aldekerk und E deren perfönlich haftende Gesellschafter akob Höfer und Anton Houcken, beide uufleute u. Schuhmacher meister in Alde⸗ rf. Betrieb einer Schuhbfabrikation. e Gefellschaft hat am 1. Januar 1911 gonnen. Geldern. den 20. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
elderm. 35685 ist unter eingetragen
Fegenstand des kllung, der Erwerb adelserzeugnissen jeder Art, namentlich w Erwerb und Vertrieb von solchen tzeugnissen, die in Klöstern hergestellt ind. Daz Stammkapital, beträgt Joo SJ. Die Geschäftsführer sind: o Dehmen, Kaufmann, Doctor medi- nas Franz Dehmen, praktischer Arzt, ide in Kevelaer. Der Gesellschafts⸗ rtrag ist vom 12. Juni 1913. Zur Lertrẽtung der Gesellschaft ist jeder Ge— fugt. Die Bekannt— hachungen der Gesellschaft erfolgen nur urch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Geldern. belsen kirchen. 356861 dandelsregister C des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 138 eingetragenen irma: Gewerkschaft Grillo, Funke E Eomwp. in Gelsenkirchen ist am Juli 1913 folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Franz Kersten in helsenkirchen ist Gesamtprokura in der Deise erteilt, daß er berechtigt ist, in Femeinschaft mit einem anderen Pro⸗ misten die Gewerkschaft zu vertreten und e Firma zu zeichnen.
logau. 356871
Im Handelsregister A ist unter Nr; 496
Earetragen worken die Firma Paul
Berger in Glogau und als Inhaber
ker Kaufmann Paul Berger hier. Amtsgericht Glogau, 2.7. 13.
36688 Die in unser Handelsregister Abteilung A nter Nr. 65h eingetragene Firma Carl ẽchneider in Görlitz tst erloschen. Görlitz, den 1 Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
ö xlitꝝ. 35689
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 306 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma: Müller Æ Kauf . mann in Görlitz folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Otto Bergner in Görlitz ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten ermächtigt ist.
Die dem Fabrikdirektor Otto Nagel er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Görlitz, den 2. Juli 1913.
en ige Tn iat.
Görlitꝝ. 35690 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 108 bei der Firma Görlitzer Tuchfabrik Otto Schwetasch. Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung in Görlitz heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers F. C. Heinrich Reinert in Görlitz ist beendet.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Juni 1913 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß jeder Geschäftsführer zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Görlitz, den 2. Juli 1913.
Königliches Amts gericht. Goina. 356921
In das Handelsregister ist bei der Firma: „Thuringia Kohle nhandelsgesellschaft mit heschränkter Haftung“ Erfurt mit einer Zweigntiederlassung in Gotha folgendes eingemagen worden:
Die Zweigniederlassung in Gotha ist aufgehoben.
Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen.
Gotha, den 27. Juni 1913.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.
Gotha. 35691
In das Handelsregister ist bei der Firma: „Albert Linz“ in Gotha mit Zweigniederlassung in Herrenhof ein— getragen worden:
Die Firma der Haupt- und Zweignieder—⸗ lassung ist erloschen.
Gotha, den 27. Juni 1913.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
Gotha. 356931
In das Handelsregister ist bei der Firma: „Friedr. G. Siefarth Nachf. Inh. Edmund Otto“ in Gotha einge— tragen worden:
Dem Kaufmann Edmund Groß in Gotha ist Prokura erteilt.
Gotha, den 1. Juli 1913.
Herzogl. Sächf. Amtsgericht. 2. Gross Geran. 35695 Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A wurde bezüglich der Firma Jakob Neu⸗ städter in Wolfskehlen eingetragen: Das Geschäft ist auf die Jakob Neustädter Witwe, Henriette geb. Schwab, in Wolfs⸗ kehlen übergegangen und wird von dieser unter der seitherigen Firma weitergeführt. Groß Gerau, den 30. Juni 1913. Großherzogliches Amte gericht.
Hall, Schwäbisch. 35696 K. Amtsgericht Hall.
In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma BVaul Burkhardt, Hall, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Den 2. Juli 1913.
Landgerichtsrat Mater.
Halle, Sanle. 35697
In das hiesige Handelsregister Abt. zu 1879, betreffend die offene Handels— gesellschaft C. Müller & Sohn, Halle S, ist heute eingetragen: Der Kaufmann Edwin Müller ist aus der Gesenschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Reinhold Müller in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetragen.
Halle S., den 28. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 35698 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Abt. A zu 2214, betreffend Cafe Bauer Inhaber Paul Schön ⸗˖ bach. Salle S.: Die Firma ist erloschen. — Zu 2424: Die Firma Cafe Bauer Inüaber Hermann Kahl mit dem Sitz in Halle S. und als deren Inhaber der Tafetier Oermann Kahl in Halle S. alle S., den 30. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hambarg. Eintragungen 135192)
in das Sandelsregister. 191. Juli . Heindorf. Inhaber. Joseph
Deindorf, Kaufmann,
C 2. Æ W, von der Meden. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge— sellschafter Göseke mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird Fon ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. . .
Oito Daniel. Gesamtprokura ist erteilt an Hans Emil Daniel und Hans Theodor Stellwagen. 5
Haas Wild. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Wild mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter der Firma Carl Wild fort⸗ setzt.
3 Stockfleth Beenke. Prokura sst ertesst an Heinrich Carl Leykauf. Benno Neimcke. Inhaber: Benno Georg Arthur Neimcke, Kaufmann, zu
Hamburg.
Joseyh . Herrmann Maria H zu Hamburg.
Steinicke . Weinlig, zu Harburg, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Der Gesellschafter J. F. X. E. Weinlig ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschleden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Heiz⸗Æ Gas⸗Industrie Carl Flügge. Der Inhaber J. G. C. Flügge ist am 2. Juni 1913 verstorben; das Geschäft wird von Mary Friederike Adolphine Flügge, Witwe, geb. Fenner, zu Ham— burg, unter unveränderter Firma fort— gesetzt.
Carl Flügge Agentur ˖ Geschäft. Der Inhaber J. G. C. Flügge ist am 2. Juni 1913 verstorben. Daz Geschäft wird von Mary Friederike Adolphine Flügge, geb. Fenner, zu Hamburg, unter unveränderter Firma sortgesetzt.
Christ. Schröder Co. Nese offene Handelẽegesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter J. F. W. Schröder mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird bon ihm unter unveränderter Firma forfgesetzt.
Gomez Æ Cia Samburg Branch, Zweigniederlassung der Firma Gomez K Cia, zu Liverpool. Prokura für die Zwelgniederlassung ist erteilt an Derk Jacob Huitenga.
Die an Juan Riera erteilte Prokura ist erloschen.
Adolf Dohse. Prokura ist erteilt an Wilhelm Arnold Wilde.
H. Burghard Co. Die an G. CE. W. E. Hertig erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Theater ⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. An Stelle des
ausgeschiedenen W. Bendiner ist Franz
Taver Schaflitzl, genannt Schäfer, zu
Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt
worden.
Van Dissel, Rode E Co. In diese offene Handelsgesellschaft ist George Heinrich Wilhelm Gottschalk, Kauf— mann, zu San Joss de Cücuta, als Gesellschafter eingetreten; die Gesell— schaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Juli Z.
Oscar von Elsner. Inbaber: Wil— helm Theodor Oscar von Elsner, Kauf— mann, zu Hamburg.
Gustar Coruelsen. Inhaber: Gustav Cornelsen, Kaufmann, zu Hamburg. Franz Borgmeyer K Co. Gesell⸗ schafter: Franz Joseph Borgmeyer, zu Hamburg, und Gottfried Kajetan Werner,
zu München, Kaufleute.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. Juni 1913 begonnen.
F. Mahn Co. In das Geschäft ist Gustav Ernst Nietner, Kaufmann, zu Altona, als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. Juni 1913 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die an F. C. H. J. Mahn erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
C. L. Meyer R Sohn. Der Inhaber C. A Meyer ist am 22. März 1913 verstorben; das Geschäft ist von August Wilhelm Richard Grosse, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an A. W. R. Grosse erteilte Prokura ist erloschen.
B. F. Mackens. Bezüglich des In⸗ habers B. F. Mackens ist durch einen Vermerk auf eine am 28. Juni 1913 erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden.
H. Timmanun. Das Geschäft ist von Max Dahlke, zu Berlin-Steglitz, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Einzelprokura ist erteilt an Albert Reichert, zu Baumschulenweg.
Adolph Wenzel. Das Geschäft ist von Carl Georg Theodor Rudolf Bierstedt, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un— veränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über— nommen worden.
C. F. S. Schröder. Das Geschäft ist pon Eugen Albert Poppe, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortaesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inbabers sind nicht über⸗ nommen worden.
F. Göricke C Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst werden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Nissen mit Aktiven und Passiven über— nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
F. Busch C Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; dat Geschäft ist von dem Gesellschafter Dr. Busch mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Prokura ist erteilt an Johannes Christian Bernhard Bebensee.
Die an G. G. Wiebe erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
J. G. Schröder X Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter J. A. Schröder mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Richard Biel. Tie an C. G. Semper erteilte Prokura ist erloschen.
Blohm G VWVose, Kommanditgesell⸗
schaft auf Mttien. Der persönssch
haftende Gesellschafter E. Chr. A. Voss
ist aus dieser Gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird unter unveränderter
Firma fortgesetzt.
H. Dahnert Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschafte vertrag ist 28. Juni 1913 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Betrieb eines Geschäfts, welches den
Vertrieb von Artikeln der Wagenbau⸗
Beschlagbranche und verwandter Branchen
zum Zwecke hat, insbesondere die Fort⸗
führung des unter der Firma H. Dahnert in Hamburg betriebenen Geschäftes.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 99 000, —.
Die Gesellschaft wird durch zwei Ge— schäftsführer vertreten.
Geschäftsführer sind: Christian Hein⸗ rich Theodor Johnsen und Willy Karl Müller, Kaufleute zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafterinnen Frau Elsa Schulze, geb. Dahnert, Frau Marie Hess, geb. Dahnert, und Frau Martha Müller, geb. Dahnert, bringen in die Gesellschaft das unter der Firma H. Dahnert betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven, allen aus abge— schlossenen Verträgen sich ergebenden Rechten und Pflichten, dem vorhandenen Warenlager und den sämtlichen In— ventarstücken auf Grund der Bilanz pom 31. Dezember 1912 ein.
Der Wert dieser Sacheinlage ist auf S6 194 680,58 festgesetzt.
Von diesem Betrage wird jeder der genannten Gesellschafterinnen die Summe von Sυ 33 000, — als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesell— sellschaft erfolgen durch die Hamburger Nachrichten.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
34790 des hiesigen ein
am
Hannover.
In das Handelsregister Amtsgerichts ist heute folgendes getragen worden:
In Abteilung A:
Zu Nr. 177, Firma Adolph Nagel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge— schäft ist zur Fortführung unter unver⸗ änderter Firma auf den Musikalienhändler Alfred Grensser in Hannover übergegangen, dabei ist der Uebergang der in dem B triebe des Geschäfts begründeten Forde— rungen und Verbindlichkeiten ausge⸗ schlossen.
Zu Nr. 369, Firma Bolm „ Locke⸗ mann: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Buchhändler Albert Lockemann ist alleiniger Inhaber der Firma.
Zu Nr. 1195, Firma Ludwig Müller é Co.: Gertrud Müller ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist geändert in Ludwig Müller & Go. Bandmüller.
Zu Nr. 2725, Firma
930 266
Gustav Ad. Der bisherige. Gesellschafter Gustav Adolf Ebeling in Hannover ist alleiniger In— haber der Firma.
3191, Kohr: Di
Firma Jürges die Firma ist erloschen.
3710, Firma Oscar Rosen⸗
ie Firma ist erloschen. Unter Nr. 4327 die Firma tions Salon Georg Schäfer mit Niederlassung Hannover und als In— haberin Witwe Friederike Schäfer, geb. Crauel, in Hannober. Das Geschäft war bislang von dem verstorbenen. Kaufmann Georg Schäfer unter nicht eingetragener Firma betrieben.
In Abteilung B:
Zu Nr. 154, Firma Niedersächsische Tiefbohrgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fritz Wippern ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner der Bankbeamte Fritz Keese in Hannover zum Liquidator be— stellt.
kö . Militärdienst und rungs-Anstalt a. G.: Durch vom Kaiferlichen Aufsichtsamt am 29. Mai 1913 genehmigten Beschluß der General versammlung vom 8. Mai 1913 ist § 23 der Satzung (Vermögensbelegung) indert.
Zu 503, Firma Grude⸗Oesfen⸗Fabrik Hermann Tänzer Gesellschaft mit beschränkter Zaftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 514, Firma Maschinenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Stute C Blumenthal: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Mai 1913 ist das Stammkapital um 100000 „M erhöht und beträgt jetzt 300 000 S6. Durch Beschluß der Ge sellschafter vom 17. Juni 1913 ist an bisherigen Gesellschaftsver
Stolle Slelle
Firma Deutsche Lebens⸗Versiche⸗
Hannöoversche
NM 6
Stelle des trages der neue Gesellschaftsvertrag vom 17. Juni 1913 getreten. Sitz der Gesellschaft ist nach Linden verlegt. Sind mehrere. Geschäftsführer vorhanden, so sind zwei gemeinschaftlich oder einer in Ge meinschaft mit einem Prokuristen die Ge sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen befugt. Die beiden f
Der
je Geschäfts führer Mautner und Huldschinsky wohnen jetzt in Hannover.
Zu Nr. 596, Firma „Frein. Bremen⸗ Hannoversche Lebensversicherungs⸗ Bank Aktiengesellschaft: Durch vom Kaiserlichen Aufsichtsamt am 7. Juni
1913 genehmigten Beschluß der General
Ebeling: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Confek⸗
Dersammlung vom VJ. März II ist & 3 der Satzung (Anlegung des Prämien⸗ reserpefonds und des übrigen Bankfonds) geändert. Hannover, den 1. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. 11.
Merrord. Bekanntmachung. 35701] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma: Quentin' sche Druckerei und Verlaasanftalt taz Quentin Herford (Nr. 442 des Registers) heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Herford, den 1. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Mertord. Bekanntmachung. 35702 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 515 die Firma „Herforder Zeitung für Stadt und Land, Fried— rich Kuhle Dderford“ und als deren In⸗ haber der Buchdruckereibesitzer Friedrich Kuhle zu Herford heute eingetragen. Herford, den 1. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Herford. Betauntmachung, 35705] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Johann Heinrich Wessel in Herford“ (Nr. 380 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Hans. Wessel von Herford ist Prokura erteilt.“
Herford. den 2. Juli 1913. ( Königl. Amtegericht.
Hirschberg, Schles. 35704 Im Handelsregister A unter Nr. 286 ist bei der Firma „Hirschberger Mecha⸗ nische Leinenweberei Eugen Sachs“ zu Hirschberg eingetragen worden, daß der Kaufmann Martin Sachs in Hirsch—⸗ berg und der Kaufmann Alfred Sachs ebenda als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind.
Pie nunmehr aus den Kaufleuten Eugen, Martin und Alfred Sachs, sämtlich in Hirschberg, bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 28. Juni 1913 begonnen und wird unter unveränderter Firma fort— geführt.
Ebenda ist eingetragen, daß die Prokura der Kaufleute Martin und Alfred Sachs in Hirschberg erloschen ist.
Hirschberg in Schlesien, den 30. Juni ö
Königliches Amtsgericht.
Höchst, Mam. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Maschinen und Armaturenfabrikt vorm. H. Breuer C Co. Aktien- gesellschaft in Höchst am Main (H.-R. B Nr. 17). Durch Beschluß der
35705]
Generalversammlung vom 21. Juni 1913
ist das Grundkapital um den Betrag bis S 1120 000, — auf bis ƽ 1 680 000, — herabgesetzt worden durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von fünf zu drei. Diejenigen Aktien, auf welche je 400 S6 zugezahlt werden, unterliegen der Zusammenlegung nicht, sondern werden als Vorzugsaktien mit besonderen Vorrechten ausgestattet.
Höchst am Main, den 1. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. 7.
Mä nix - GWQννOKBausgen. [35694 Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute bei Nr. 157, Firma Wilhelm A. Günther in Höhr, eingetragen: Das Geschäft ist auf die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Anton Günther, Gertrude geb. Kunst, in Höhr übergegangen. Dem Kaufmann Wilhelm Anton Günther in Höhr ist Prokura erteilt. Grenzhausen, den 25. Juni 1413. Königliches Amtsgericht Höhr-Grenzhausen.
Kamenz, Sachsen. 357061
Auf Blatt 272 des Handelsregisters ist heute die Firma Bruno Kloß E Sohn in Kamenz und weiter eingetragen worden, daß Gesellschafter der am 30. Juni 1913 errichteten offenen Handelsgesellschaft die Tuchfabtikanten Theodor Heinrich Bruno Kloß und Karl Heinrich Bruno Kloß jun., beide in Kamenz, sind.
Angegebener Geschäftszweig: Tuchfabri⸗ kation.
Kamenz. den 1. Jui 1913.
Königliches Amtsgericht.
— 9 r sen.
Karlsruhe, Baden. 357071 In das Handelsregister A wurde zu Band II O. 3. 123 zur Firma Gebr. Ufer. Karlsruhe, eingetragen: Dem Kaufmann Hugo Zeltwanger hier ist Ge⸗ samtprokurag in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem anderen Kollektivprokuristen dle Firma zu vertreten. Karlsruhe, den 4. Juli 1913. Großh. Amtsgericht. B 2.
r
Karthaus, Westihpr. 35708
In unser Handelsregister A ist die unter Nr. 63 eingetragene Firma Max Wierzba, Sierakowitz. Inhaber Tabat⸗ fabrikant Max Wierzba daselbst heute ge⸗ löscht worden.
Garthaus, 2. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Klingenthal, S3achsem. 35709
Auf dem die Firma Ernst Götzel
Æ Co. in Brunndöbra betreffenden
Blatte 303 des hiesigen Handelsregisters
ist heute eingetragen worden, daß folgende
Personen:
a. der Mundharmonikahölzerfabrikant Ernst William Götzel sen. in Brunn⸗ döbra,
b. der Fabrikant Emil Hugo Götzel da⸗ selbst,
c. Helene Rosa verw. Busch, geb. Götzel,
in Plauen i. V.,