1913 / 158 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

d. Ella Martha verehel. Sippel, geb. Götzel, daselbst, e. Anna Martha verehel. Schunk, geb. Götzel, in Bautzen und f. Hedwig Gertrud verehel. Richter, geb. Götzel, ebendaselbst, aus der Gesellichaft ausgeschieden sind. Klingenthal, am 3 Juli 1913. Königliches Amisgericht.

Laasphe. Bekanntmachung. 36710]

In unser Handelsregistet A ist heute unter Nr. 42 eingetragen:

Firma Gebrüder Treude. Laasphe i. W., offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Junk 1913 be— gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Gerichtsassessor Dr. Fritz Treude in Hamburg und der Fabrikant Alfred Treude in Laaspbe. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich ermächtigt. Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation und der Vertrieb von Dr. Treudes Patentärmelklosettsitzen nebst Aermeln und sonstigen Zubehörteilen und Automaten. Der Sitz der Firma befindet sich in Laasphe.

Laasphe, den 1. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Langensalza. 35711

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 18 die Firma Mitteldeutsche Obstver wertung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitze in Laugensalza eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver— wertung, Herstellung und der Vertrieb von Obst und Obstprodukten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 900 S6. Geschaäͤfts⸗ führer ist Emil Liedtke, Obstkeltereibesitzer, Weberstedt. Der Gesellschaftspertrag ist 7. Junk 1913 festgestellt. Langen⸗ salza, Ten 26. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Lauban. ,

In unser Handelsregister Abteilung ist bei der unter Nr. 152 eingetragenen Firma: Schwerdtner & Busse, Lau ban, eingetragen worden:

Die Prokura der Martha Busse wie die Firma selbst ist erloschen.

Lauban, den 30. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

* 111

Len gon feld, Vogt. 35713 Auf Blatt 301 des Handelsregisters ist heute die Firma Erust A. Börner in Lengenfeld (Vogtl.) und als deren In— haber der Kaufmann Ernst Albert Börner in Lengenfeld eingetragen worden. Anzegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Tapisseriewaren. Lengenfeld (Vogtl. ), Königliches Amtsgericht.

den 3.

Vd

Liegnitz. (35714

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 35

ist heute das Erlöschen der Prokura des

Hermann Wende für die Firma 2. Wunder,

. m. b. S. Liegnitz eingetragen worden.

Amtsgericht Liegnitz, den 26. Juni 1913. 1357

Lĩegniĩ tz. 35715

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 10 Firma Max Brückner, Liegnit- ist heut eingetragen, daß die Firma jetzt: Max Brückner, Jahaber Rudolf Brückner, Liegnitz, lautet und der Kauf⸗ mann Rudolf Brückner zu Liegnitz jetzt Inhaber der Firma ist.

Ämtsgericht Liegnitz, den 28. Juni 1913. Lüdens che ict. 35718 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 406 ist heute zu der Firma Moritz Grüber zu Zösenbach bei Brügge eingetragen: Dem Kaufmann Otto Eickhoff in Lösen— bach bei Brügge ist Prokura erteilt.

Lüdenscheid, den 1. Juli 1913.

Königliches Amisgericht.

ö

Mai nuꝝ. 19

In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelegesellschaft in Firma „er ech ele Caxredu KRermanm o“ mit dem Sitze in Agnllana und einer Zweigniederlassung in Mainz eingetragen, daß der José Bech de Careda y Olipas, Kaufmann in Mainz, aus der Gesellschaft schieden ist. An seine Stelle sind: José Bech de Careda y Olivet, Kauf— mann in Mainz, Joaquin Bech de Careda y Olivet, Kaufmann in Agullana, Benito Bech de Careda y Olivet, Kaufmann in Agullana und Amador Bech de Careda y Olivet, Kaufmann in Agullang, in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Vertretungs— befugnls der Gebrüder José, Joaquin, Benlto und Amador Bech de Careda y Olivet ist ausgeschlossen. Die Firma der Gesellschaft ist geändert in „eck de Card n JJderrzan G 7 Cemakbannäzzn-. José Bech de Careda y Olivet, Kaufmann in Mainz, dem Joaquin Bech de Careda y Olivet, Kaufmann in Agullana,

dem Georg Mohr, Kaufmann in

. dus]

Dem

6 zonsenheim, ist für diese Firma jeweils Emzelvrokura erteilt. Die der Frau Rosita Bech de Careda erteilte Prokura

erloschen. Mainz, am 3. Juli 1913. Gr. Amtsgericht.

HN eigezzhagen.

e 5

unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 86 offene Handels⸗

rüder Loewen

. die

. deren Inhabe Fabrikanten Karl u

daselbst.

ö . sind vermerkt die

Fhegdor ier? Theodor Loewen

2

begonnen. Meinerzhagen, den 23. Jani 1913. Königliches Amtsgericht.

wenden, Kreis Iseriosnun. 35723] Bertanntmachung.

In unser Handelscegister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 39 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma Eisen⸗ gießerei Rödinghausen zu Röding⸗ hansen eingetragen worden, daß die Gesamtprokura des Ingenieurs Emil Vor⸗ bach zu Menden erloschen ist.

Menden, den 3. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, HK heim. 35724

In das Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Firma Unionbrauerei vormals Fritz Bautz, Aktiengesellschaft in Zündorf. eingetragen:

Dem Buchhalter Ferdinand Bornheim in Zündorf ist Prokura erteilt, und zwar in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Der Braumeister Anton Sauer in Zündorf ist aus dem Vorstande aus— geschieden.

Mülheim am Rhein, den J. Juli 1913.

Kgl. Amtsgericht.

M ümcherm. J. Neu eingetragene Firmen.

1I) „Alpine“ Reynifions⸗ Ver⸗ waltungs Institut Carl Hetz lex. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Karl Hetzler in München. Revisionen und Vermögensverwaltungen, Georgenstr. .

2) J. Fahrner & Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 1. Juli 1913. Warenagentur und Kurz- u. Gemischt⸗ warenhandlung, Mittererstr. 6. Gesell. schafter: Ernst Stelzenmüller und Ignaz Fahrner, Kaufleute in München. Die Gefellschafter sind nur gemeinsam ver— tretung; berechtigt.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

I) Leitzachwerke Aktiengesellschaft. Sitz München. Weiteres Vorstands⸗ mitglied: Otto Grasmann, Ingenieur in München.

2) S. Hammel & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Prokura des Ernst Zimmer— mann 'gelöscht. Neubestellter Prokurist: Jakob Hammel, Gesamtprokura mit elnem Geschãäftssührer.

3) Schweizer Uhrmacherei mit be⸗ schräntter Haftung. Sitz München. Die Gesellschaft wird nach Beschluß der Gesellschafter vom 26. Juni / 2. Juli 1913

fortgesetzt

4 Louis Walfsheimer.

München. Seit 1. Juli 1913 Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma:; Wolfsheimer . Henle. Ge⸗ sellscafter: Louis Wolfsheimer und Albert Henle, Kaufleute in München. 5) Bickel Söhne. Sitz München. Emil Bickel als Inhaber und Georg Zeiler als Prokurist gelöscht. Sei J. Juli 1913 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Heinrich Müller und Georg Zeitler, Kaufleute in München. .

) Gebr. Hirschmann. Sitz München. Liquidatoren: die beiden Gesellschafter.

7) L. Heilbronner & Cie. Sitz München. Gelellschafter Salomon Landauer ausgeschieden. Neu eingetretener Gesellschafter: Theodor Adler, Kaufmann in Munchen.

8) KGayerischer Verkehrsverband in München Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Sitz München. August Vorgeltz aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied 1. Vorsitzender): Hans Hofbauer, K. Eisen⸗ bahnsekretär in Obermenzing.

53) Polyphos⸗Elektrizitätsgesell⸗ schäaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 236 Juni 1913 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 50

35396

00 u auf 200 000 und die entsprechendée sowie eine weitere Aenderung des Gesellschaftsvertrags durch Aufhebung der Bestimmung über die Dauer der Gesellschaft und Gewäbrung eines Kündigungsrechts die Gesell⸗ schafter beschlossen.

10 Andreas Huber. Sitz München. Prokura des Josef Schrank gelöscht.

11) Ofenfabrik Sböpfner . Go. Geỹsellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz München. Die Gesellschaft ist auf— geloͤst. Geschäftsführer Fritz Kreutzer ge⸗ köscht. Liquidator: Willy Schätz, Kauf— mann in München.

12 Balentin Witt. Sitz München. Weiterer Gesellschafter: Philipp Lipp— mann, Kaufmann in München.

Müuchen, den 3. Jult 1913.

K. Amtsgericht.

** 111

Ra slau.

Im Handelsregister A getragen worden:

Bei Nr. 128: Willi S haber Kaufmann Willi Haesler in N * 3

Zigarren-, Zigaretten⸗, Tabak⸗,

lau, Rauchutensiliengeschäft.

Bei Nr. 74 Julius gtintzer) und bei Nr. 113 (Fritz Serhin

; 1 vorm. Richter & Schmidt): Die Firma ist 4 erloschen. Amttgericht Ramslau, 18. 6. 1913.

XTeckaxazkãũm. Kgl. Amtsgericht Neckarsulm. Im Handelsregister Abt. für Einzel⸗

firmen wurde heute kei der Firma Viktor

Keicher in ickarsulm eingetragen: Von Amts wegen gelöscht. Den 2. Juli 1913.

Oberamtzrlchter Megenhart.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1913

brücker Bauverein

Vea münster. 35727 Eintragung in das Handelsregifter.

a. am 27. Juni 1913 bet der Firma G. Emil Küster, Waschaustalt, Neu⸗ münster. Die Firma lautet jetzt: E. S. Köster Nachf.. Fr. Breisch. Inhaber ist Kaufmann Friedrich Bretsch in Neu⸗ münster. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf— mann Bretsch ausgeschlossen.

b. bei der Firma S. Rußmann. Neu⸗ münster, am 30. Juni 1913: Inhaber ist jetzt Kaufmann Georg Grothusen in Neumünster.

Königl. Amtsgericht Neumünster. KXürnderg. 35728 Handelsregistereinträge.

I) Anton Kohn in Nürnberg: Dem Bankbeamten Leopold Fisch in Nürnberg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem welteren Prokuristen die Firma zu zeichnen. 2) Martin Lebrecht in Nürnberg. ie Prokura des Siegfried Frühauf ist er⸗ loschen.

35 Joh. Gg. Heckel's seel. Erben in Nürnberg. Das Geschäft ist unter Ausschluß der Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers auf den Geheimen Kommerzlenrat Wilhelm von Stieber in Roth übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.

Der Sitz der Flrma ist nach Roth derlegt.

d) August Finck in Nürnberg. Die Prokura des Geschäftsführers Karl Beh— ringer ist erloschen.

5) Goltermann . Hofmann in Nürnberg. Dle Gesellschaft ist auf— gelöst und die Firma erloschen.

6) Gebr. Kohn in Nürnberg. Salomon Kohn sen. ist als Gesellschafter ausgeschieden. An dessen Stelle ist die Kaufmannsgattin Leonore Kohn in Nüen— berg in die Gesellschaft eingetreten.

7) Gustav Hamburger . Go. in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Gustav Hamburger über— gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

8) Wieseler K Mahler in Nürn. berg. Die Gesamtprokura des Carl Rautmann und Joseph Moeren ist er— loschen.

9) Meisel & Löbel in Nürnberg. Dis Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist in den Alleinbesitz des Gesell— schafters Jakob Meisel übergegangen, der es unter der Firma Jakob Meisel weiterführt.

Die bisherige Firma ist erloschen.

10) Bischoff Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg. Der Kaufmann Max Negges in Nürnberg ist als weiterer Geschäftsführer bestellt.

11) Kaiser & Schorr in Nürnberg. Die Prokura des Georg Moritz ist er⸗ loschen.

12) Johann Reißenweber in Nürn⸗ berg. Das Geschäft ist unter Ausschluß der Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers auf den Kaufmann Georg Moritz in Nürnberg übergegangen, der es seit 1. Jult 1913 in Kommandit— gesellschaft mit einem Kommanditisten unter der bisherigen Firma weiterbetreibt. Persönlich haftender Gesellschafter ist Georg Moritz.

Nürnberg, 2. Juli 1913.

K. Amtsgericht Registergericht. O sekt atx. 35731

Auf dem Blatt 332 des Handelsregisters ür den Stadtbezirk Oschatz ist beute die Firma Frledrich Röber in Oschatz und ls deren alleiniger Inhaber der Ingenteur

7 —=—

49 8 Herr Carl Friedrich Röber in Oschatz ein⸗ getragen worden. Geschäftszweig: Handel mit landwirtschaftlichen Maschinen und Reparaturwerkstatt. Oschatz, am 3. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht. .

Osnahrückhk. 3573

5 Angegebener

35732

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen:

B Nr. 19 Gemeinnütziger Osna⸗ mit hesckränkter Haftung in Ssnabrück: Direktor Gös— ling ist als Geschäftsfübrer ausgeschieden; statt seiner ist der Fabrikbesitzer Carl Rudolf Schlüter in Osnabrück zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

B Nr. 35 W. J. R. Schueider C Go, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Osnabrück: Die Gesamt— prokura des Kaufmanns Caspar Jütting und des Ingenieurs Emil Vollrath in Osnabrück ist erloschen. Dem Kaufmann Caspar Jütting ist Prokura erteilt.

Nr. 66 Christoph Bullerdieck, k: Die Firma ist erloschen. J. S. Schulze X Sohn, Dem Kaufmann Fritz Cohrs

Königliches Amtsgericht. VI. Ottweiler. xz. Lier. 357331 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 115 ist die offene Handels— gesellschaft Theodor Philippi u. Cie in worden.

Jakob Merchweiler, Kaufmann zu

sind: Kaufmann zu Theodor Phillppi,

9 weiler.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen.

Ottweiler, den 11. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Plagen, Vogtl. 34891] Auf dem Blatte der Firma Blanck C Cie. in Plauen, Nr. 617 des Han⸗ dels registers, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Theodor Curt Klee in Plauen in die Gesellschaft eingetreten ist. Plauen, den 1. Juli 1913. Das Königliche Amtsgericht.

Preeirꝶ. 35734 In Abteilung A des Handelsreglsters ist heute unter Nr. 63 die Firma August Sieuers, Preetz, und als deren alleiniger Inhaber der Wurstfabrikant Christian August Sievers in Preetz eingetragen. Preetz, den 1. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

272

Preussisch Stargard. 35735 Bekanntmachung.

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 13 Gebrüder Litewski in Sturz ist eingetragen:

Der Kaufmann Anton Litewski in Skurz ist auü der Gesellschaft ausgeschieden.

Pr. Stargard, den 30. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Q nerfart. 35736 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 1I5 (Firma „Quer⸗ furter Spezial⸗Wurst⸗ und Fleisch⸗ konservenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung“ zu Querfurt) eingetragen worden, daß die Niederlassung nach Halle a. S. verlegt ist. Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Handelsregister Abteilung B gelöscht worden. Querfürt, den 2. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

HR atimg om. 3h73]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 135 die Kom— manditgesellschaft in Firma „Küpper Co.“ mit dem Sitz in Buchholz, Ge⸗— meinde Huckingen, eingetragen worden.

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Wirt und Kaufmann Mathias Küpper in Hochemmerich.

Ein Kommanditist ist vorhanden.

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1913 begonnen.

Dem Kaufmann Gusta Duisburg ist Prokura erteilt.

Die offene Handelsgesellschaft Küpper & Co.“ ist aufgelöst.

Ratingen, den 2. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rei chonkbazeh, Voß ti. 35738

Im hresigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) auf dem die Firma Robert Männel in Relchenbach betreffenden Blatte 1136: Die Prokura des Kaufmanns Walter Otto Krug in Reichenbach ist erloschen;

2) auf dem die Firma Karig & Mädler in Netzschkau betreffenden Blatte 1062: Die Firma lautet künftig: Hugo starig.

Reichenbach, am 3. Juli 1913.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

. 36739)

Vogeno in

HR ei nhanusenm. Betanutmachung.

In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 10 ist heute zu der Firma Nathan Adler in Bremke eingetragen: „Die Firma ist erloschen.

Reinhgusen, den 2. Juli 1913.

Königliches Amtagericht. HR ems ch oi cdl. 357401

In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen:

I) bei der offenen Handelsgesellschaft Geschw. Gogarten Nachfl. in Rem⸗ sche id Nr. 209: Die Firma ist geändert in L. K ES. Peters;

2) bei der Firma Gebrüber Frantzen in Nemscheid Nr. 570: Die Firma ist geändert in Gebr. Frantzen; dem Rauf mann Hermann Gustav Frantzen in Rem— scheid ist Prokura erteilt;

3) bei der offenen Handelsgesellschaft Wil. Ech mitt & Comp. in Remscheid Nr. 235: Der Albert Schmitt und der Otto Wilhelm Schmitt sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind Witwe Albert Schmitt, Johanne Maria geb. Daum, Willy Schmitt. Kaufmann, Fohanne Elisabeth Maria Schmitt, Fritz Erich Schmitt und Grete Schmitt, alle in Remscheid wohnhaft, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Ernst Schmitt und Witwe Albert Schmitt, und zwar jeder für sich, berechtigt.

Remscheid, den 30. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Rheydt, Bz. Düssel(dorf. 35741] Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist unter Nr. 233 bei der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Weyer jr. zu Rheydt heute eingetragen worden:

Dem Kaufmann Wilhelm Jendges in Rheydt ist Prokura erteilt.

Rheydt, den 3. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Ez. Di ssckdorf. Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist heute unter 587 eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft Dülken

357

35742)

und Lenssen mit Sitz in Rheydt. Persönlich haftende Gesellschafter sind: i) Kaufmann Fritz Dülken in Rheydt, 2) Textiltechniker Hans Lenssen in Rheydt Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1913 begonnen. Möeydt, den 4. Juli 1913.

Kgl. Amtsgericht.

lesa. 35743

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 75, die Firma Attiengesell⸗ schaft Lauchhammer in Niesa bett, eingetragen worden:

Der Kommerzienrat Dr.Ing. h. e. Jofeph August Hallbauer ist aus dem Vorstand ausgeschieden, der Ingenieur Adolf Wlecke in Lauchhammer ist Mitglied des Vorstands.

Riesa, den 3. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Rochlitz, Sachsen. 35744 Auf Blatt 352 des Handelsregisters ist heute die Firma Oswin Ebert in Rochlitz und als deren Inhaber der Kauf— mann Alfred Oswin Ebert daselbst ein. getragen worden. Angegebener Geschäftz jweig: Schuh⸗ und Filjwarenfabrikation. Rochlitz. den 2. Juli 1913. Königl. Amtsgericht.

H ostock, Meck Ib. 35745

In das Handelsregister ist heute zur Firma Siegmund Haagen eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Siegmund Haagen Nachf. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Max Kohlmeier zu Rostock übergegangen.

Beim Geschäftsübergang auf den Kauf⸗ mann Max Kohlmeier zu Rostock sind die im Betriebe des Geschäftsvorgängers be— gründeten Forderungen und etwa, darin erwachsenen Schulden nicht mit überge⸗ gangen.

Rostock, den 3. Juli 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ruhland. Bekanntmachung. 35746 In unserem Handelsregister ist unter Nr. 23 die Firma Heinrich Goldhorn in Ruhland Inhaber: Hotelbesitzer Heinrich Goldhorn in Ruhland am J. Juli 1913 gelöscht worden. Amtsgericht Ruhland.

Sonneberg, S- Meim. 35748

Im hiesigen Handelsregister A ist heute bel der Firma Schuhwarenhaus Julius Weiß in Sonneberg an Stelle des bis— herigen Firmeninhabers Kaufmanns Jultuz Weiß in Coburg der Kaufmann Emil Weiß in Coburg als Inhaber eingetragen worden.

Sonneberg, S. M., den 2. Juli 1913.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Stele. 35749

In unser Handelsregister Abteilung Nr. 171 ist heute eingetragen worden, daß die dort vermerkte offene Handelsgesell—⸗ schaft Firma Jülich C Ce, zu Königs⸗ steele aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, jetzigen alleinigem Inhaber, Kaufmann Philipp Gottschalk zu Königssteele fortgesetzt.

Steele. den 2. Jali 1913.

Königliches Amtsgericht.

gStolp., Fo my. 35750

In das Handelsregister Nr. 404 ist heute die offene Handelsgesellschaft „Fritz Lemm E Comp. Viehezportgeschäft“ mit dem . in Stolp eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Viehhbändler Fritz Lemm, Otto Moews, Fritz Moews, Albert Moews und Carl Wolke, sämtlich hier. Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen. Stolp, den 20. Junt 1913. Königl. Amtsgericht.

Syn e. 35751

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 6 ist heute zu der Firma Heinrich Schmidt in Syke als jetziger Inhaher eingetragen der Mühlenbesitzer Heinrich Schmidt in Spke.

Syke, den 28. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht. II.

Toheoram. Bekanntmachung. 35752

In das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Handelsregister Abteilung A ist am 24. Juni 1913 unter Nr. 11 einge⸗ tragen worden: Firma und Sitz der Ge⸗ sellschaft: F. Undütsch C Co.; Bremen. In Teheran ist eine Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet. Persönlich haftende Gesellschafter: die Kaufleute Friedrich Christoph Undütsch und Arnold Eduard Heinrich Klugkist, beide in Bremen.

Rechte berhältnisse der Gesellschaft: Offene Handelsgesellschaft.

Teheran, den 24. Juni 1913. Kalserlich Deutsches Konsulargericht. Im Auftrage:

Wilhelm Litten, Kalserlicher Dragoman. Thorn. 357531 In das Handelsregister ist eingetragen: die Firma Gustav Pahlke, Inhaber Faufmann Gustav Pahlke in Thorn, ist gelöscht. Thorn, den 2. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 357641

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 846 die Firma Paul Kaszmekat in Tilfit und als deren In—⸗ haber der Kaufmann Paul Kaszmekat in Tilsit eingetragen.

Geschäftazweig: Handel mit Kolonial⸗ waren, Delikatessen und Spirituosen.

Tilsit, den 3. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Trier. 35765

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Brems⸗ Varain“ zu Trier Nr. 281 ein⸗ getragen: Die Prokura der Witwe Ehristian Josef Brems, Katharina geb. Schmitgen, in Trier ist erloschen.

Trier, den 26. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Achte Beilage

Berlin, Montag, den 7. Juli

. 5nhen diese Bellag,

Das Zentral Handelsregiste⸗ für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers, ö.

lhelmstraße 32, bezogen werden.

1

handelsregister.

rier. 35756] In das Handelsregister Abteilung A Fe heute unter Nr. 10990 die Frma tierische Möbelfabrik Aiton aus“ mit dem Sitze zu Trier und deren Inhaber Anton Claus, Möbel⸗ pikant in Trier, eingetragen.

Trier, den 26. Junt 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7

fler. 67567] In das Handelsregister Abteiling A Re heute bei der offenen Handekgesell⸗ t in Firma „Alexander Levn stuben Cie.“ zu Aach Nr. 69 einge⸗ In: Die Gesellschaft ist auf gehst. Die na ist erloschen.

trier, den 4. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht. Att. 7.

berlingemnm. 35758] In Handelsregister Abteiluns A wurde ne eingetragen: Mit Os„Z. 212 die Fima „Ge⸗ swister Bär in Ueberliuger“. Offene Fdelsgesellschaft. Beginn: 30. Juni J. Persönlich haftende Gsellschafter: Hette und Veronika Bär in leberlingen. gegebener Geschäftszweig: Mehl- und hwaren. Futterartikel und Spezereien. Zu O.⸗-3. 34 betreffen die Firma sohs Spek in Mühlhofer“ Friedrich ni Spek, Fabrikant in Mihlhofen, ist as jetzt als offene Handlsgesellschaft hebene Geschäft als persönlch haftender sellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ t hat am 1. Juli 1913 legonnen. leberlingen, den 3. Ju 1913.

Gr. Amtsgericht

erd iR gem. Bekanntmachung. Ins Handelsregister A 27 ist bei dem saufhaus Carl Levy“, Uerdingen, petragen: Die Firma ist rloschen. lerdingen, den 2. Juli! gls. Königliches Amtsgeicht.

ringen. 36760] Bekanntmachug. Ins Handelsregister A 12 ist bei der nen Handelsgesellschaft anker Kalk— 1osteinwerk Schmitz & sesse, Lank. getragen: ö Fohann Gesse ist mit dem März 1912 persönlich haftender Geselchafter aus Gesellschaft ausgeschieden. uerdingen, den 2. Juli 113. Königliches Amtsgerht.

etzlar. Bekauntmachug. 35761] Dem Kaufmann Christla Manz zu Ezlar ist für die offene zandelsgesell⸗ ft „Adam Jnterthl Söhne“. etzlar, Prokura erteilt, Eingetragen sHandelsregister A Nr. IJ am 28. Juni 15. Wetzlar, den 28. Juni 9J3. Königliches Amts richt.

los bac em. 35762 In unser Handelsregist B Nr. 270 de heute elne Geselhaft mit be⸗ finkter Haftung unt der Firma: dies badener Auto -⸗-Lrtehrsgesell⸗ jast mit beschränkteibaftung“ mit Sitze zu Wiesbad« eingetragen. Hegenstand des Unteehmens ist die michtung eines regmäßigen Auto⸗ lehrs in Wiesbaden und nach, den ten der Umgebung scle Veranstaltung Gesellschaftsfahrten Das Stammkapital trägt 70 000 96. Heschäftsführer sind:) Bruno Berlit, Mierungsbaumeister (D., Stadth zu⸗ srektor in Wiesbaden 2) Gustav Fels, uufmann in Wiesbad. . Der Gesellschaftsvertg ist am 24. Mai abgeschlossen. . 3 Hei Verträgen mileinem Geschäfts—⸗ hrer vertritt der ante Geschäftsführer Gesellschaft allein. ö Die Gesellschaft enzt am 31. März L0. Wiesbaden, den? Juni 1913. Königliches Amtsricht. Abt. 8.

ismar. . I3b7631 in unser Handelkrister ist heute zur igen Firma Pa! Brückmann die erung in: Pal Brückmann phn, der Eintritt es Klaviertechnikers ui Brückmann hiein das Geschäft als inhaber und dielmwandlung in eine dem 1. d. M bestehende offene mdelsgesellschaft Getragen.

Wismar, den Juli 1913.

Großherzoglis Amtsgericht.

itton. 357641 In unser Handlregister Abteilung B bei der untertr. 25 eingetragenen, erselbft domizirten Aktiengesellschaft Firma „Kathoches Gesellenhaus“ nie eingetragen orden, daß der An⸗

ichermeister FW. Hallermann zu

36759

n, , ee, de, ds, d, dad, Fam, n, de,, nchen, e,. äalte, Gela m fbr. Ie f. por · ch e Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts⸗, Vereins., Genossenschafts⸗, Zeichen

Staatsanzeiger.

ELSE.

und Musterregistern, der Urheberrechtgeintraggrolle, über

T, er-.

Warenzetchen,

die Tarlf⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. ish)

Witten aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Franz Siegmund zu Witten zum stellvertretenden Vorstandsmitglied der Gesellschaft be⸗ stellt ist. Wüirten, den 28. Junk 1913. Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken.

. Sandelsregister.

J. Löschung einer eingetragenen Firma: Die Firma „Heinrich Landau“ mit dem Sitze in Laudstuhl ist erloschen.

1I. Aenderung bei einer eingetragenen Firma; Firma „S. Oppenheimer“ mit dem Sitze in Steinbach am Glan. Samuel Oppenheimer als Inhaber ge⸗ löscht. Nunmehriger Inhaber unter der seitherigen Firma und dem gleichen Sitze: Otto Oppenheimer, Kaufmann in Stein⸗ bach am Glan. Manufaktur · und Spezereiwarenhandlung.

Zweibrücken, 1. Juli 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Altdamm, Bekanntmachung. 35827

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 (Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft Au gustwalde, c. G. m. b. H. zu Augustwalde) ein⸗ getragen worden, daß Emil Marczinsky aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Hermann Fritz in den Vor— stand gewählt ist.

Altdamm, den 30. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

armen. 35825

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft Barmer Beamten tonsum⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Barmen folgendes eingetragen:

Durch Beschlus der Generalversamm— lung vom 29. Mai 1913 ist § 3 der Satzung geändert worden.

Barmen, den 24. Juni 1913.

Königliches Amtegericht. Abt. 11.

Eerleburg. ‚. 35829 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Wingeshäuser Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. SH. in Wingeshausen (Gn.⸗R. 3) folgendes eingerragen worden: Die Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschast erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Berleburg. den 28. Juni 1913. Königl. Amtsgericht.

2522

Eottrop. Bekanntmachung. [35830

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Welheimer Spar⸗ und Darlehnekassen⸗Berein e. G. m. unb. H. in Bottrop am 25. Juni 1913 folgendes K . 28. November 1897 Das Statut vom 12. April Jod ist durch das Statut vom 25. Mai 1913 abgeändert bezw. ersetzt.

Gegenstand des Unternehmens ist: Be— trieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch min— destens zwei Vorstandsmitalieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtever⸗ bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Bottrap, den 25. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht. C ottrop. Bekanntmachung. 36831]

In unser Genossenschaftsregister ist be dem unter Nummer 4 eingetragenen Bottroper Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. unb. S. in Bottrop am 25. Juni 1913 folgendes eingetragen worden:

Das Statut vom 19. Juni 1898 ist durch das Statut vom 15. Juni 1913 ab⸗— geändert bzw. ersetzt. .

Gegenstand des Unternehmens ist ; Be⸗ trieb einer Spar, und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs so— wie zur Förderung des Spaisinns.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitgli der erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentz⸗ unterschrift beifügen.

Bottrop, den 25. Juni 1913.

29. Königliches Amtsgericht.

SV d

Das Zertral⸗Handelsregister für das Bezugspreis beträgt E M 8G 3 sür

Anzeigenpreis für den ?

as das Vierteljahr. 1

p

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 20 8.

Der Einzelne Nummern kosten 20 3.

ö

Huchen. 35832

Genossenschaftsregistereinträge.

J. Band 1, O. 3. 17: Landwirtschaft⸗ liche Ein und Verftaufsgenossen⸗ schaft Bödigheim eingetragene Ge⸗— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz der Genossenschaft ist Bödig⸗ heim. Das Statut ist vom 17. Mai 1913. Der Gegenstand des Unterehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2) gemein- schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von zwe Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind im hbadischen landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Karlsruhe aufzunehmen. Der Vor⸗ stand besteht aus dem Volrsitzenden (Direktor), dem Rechner und zwei weiteren Mitgliedern, nämlich: Hein— rich Müller III., Landwirt in Bödigheim, Direktor, Ludwig Gieser, Landwirt in Bödigheim, Stellvertreter desselben, Hein⸗ rich Kamp, Landwirt in Bödigheim, Rechner, und Heinrich Gramlich, Landwirt und Bürgermeister in Bödigheim. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zesch— nenden zu der Firma der Genossen— schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt fünf, die Höhe der Haftsumme für jeden Geschäftsanteil 50 (6.

II. Band I, O.⸗8. 18: Landwirt⸗ schaftliche Ein und Verkaufsge⸗ nossenschaft Seidersbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz der Genossenschaft ist Heidersbach. Das Statut ist vom 1. Juni 1913. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Ge- genständen des landwittschaftlichen Be⸗ triebs, 2) gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern. Sie sind im badischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt zu Karlsruhe aufzunehmen. Der Vorstand besteht aus dem Vor— sitzenden (Direktor). dem Rechner und zwei weiteren Mitgliedern, nämlich: Ludwig Walter, Landwirt in Heidersbach, Direklor, Wilhelm Walter J., Landwirt und Gemeinderat in Heidersbach, Stell⸗ vertreter, Gustav Seeber, Landwirt in Heidersbach, Rechner, und Karl Henn J., Gemeinderat in Heidersbach. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen— schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitalieder. Dle Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die höchste Zahl der eschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt fünf, die Höhe der Haftsumme für jeden Geschäftsanteil 200 A6. Die Ein⸗ sicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge— stattet.

Buchen, den 30. Juni 1913.

Großh. Amtsgericht. urgsteinfurt. 358331 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftaregister ist heute bei dem unter Nr. 26 eingetragenen „Ochtruper Snar und Darlenns⸗ kassenverein, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

in Ochtrup folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Juni 1913 itt das Statut vom 18. Januar 1903 in vielen Be— stimmungen geändert und an dessen Stelle ein neues Stasut getreten.

Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar- und Dar— lehnskasse zur Pflege des Geld und Küieditverkehtes sowie zur Förderung des Sparsinns. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Burgsteinfurt, den 1. Juli 1913. Kgl. Amtsgericht.

Ku rgsteintfurt. 35834 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 30 eingetragenen Wettringer Spar und Darlehnkafsen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in Wettringen folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Juni 1913 ist das Statut

vom 20. Oktober 1839 und 9. April 1899

in vielen Bestimmungen geändert und an

dessen Stelle ein neues Statut getreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar- und Dar⸗

verkehrs sowie zur Förderung des Spar— sinns. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung der Genossenschaft muß durch min— destens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Burg steinfurt, den 1. Juli 1913. Kgl. Amtsgericht. R urgsteinfurt. 35835

Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 38 eingetragenen „Metelener Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Metelen folgendes eingetragen.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Junt 1913 ist das Statut vom 17. Mai 1896 und 19. Dezember 1897 in vielen Bestimmungen geändert und an dessen Stelle ein neues Statut getreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns— kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Spar— sinns. Die Willenserklärung und Zeich— nung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder er— folgen.

Burgsteinfurt. den 1. Juli 1913.

Kgl. Amtsgericht. Cassel]. 35836

In das Genossenschaftsregister ist zu Viehschäden⸗Unierstützungskasse der Rindviehbesitzer in GCassel⸗Westen⸗ hausen u. rechts der Fulda, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Hoftyflicht, Sitz Cassel, am 30. Juni 1913 eingetragen:

An Skelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Paulus Ackermann ist Heinrich Schweitzer zu Cassel-⸗B. als II. Vor—⸗ sitzender gewählt. S 36 der Statuten ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. April 1913 dahin geändert, daß Be⸗ ranntmachungen im Monatsblatt des Ver— bandes der landwirtschaftlichen Genossen— schaften des Regierungsbezirks Cassel und anhzrenzender Gebiete e. V. zu Cassel er— folgen.

Cassel, den 30. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. XIII. Darmstadt.

Bekanntmachung.

In unserm Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Landwirtschaftlichen Konsumnerein G. G. m. u. H. in Arheilgen fol gendes eingetragen: Georg Benz 1X. und Peter Benz J. sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An Skelle des ersteren ist Georg Merlau in Arheilgen in den Vorstand gewählt. Georg Benz XIV. in Arheilgen ist vom Vor⸗ stand und Aufsichtsrat bis zur nächsten Generalversammlung mit Führung der Geschäfte des Rechners beauftragt.

Darmstadt, den 3. Jult 1913.

Großh. Amtsgericht II.

36837

Oiĩslinggen, Steige.

R. Amtsgericht Geislingen, Stge. In das Genossenschaftsregister von hier Band 1 Blatt 59 wurde heute hei der Gemwerbebank Geislingen e. G. m. u. H. in Geislingen eingetragen:

„Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 14. März 1913 warden die Satzungen der Genossenschaft geändert. Gegensiand dez Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirt— schaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstands mitgliedern unterzeichnet; soweit jedoch eine Einladung zur Generalversammlung vom Aufsichtsrat ausgeht, wird sie von dem Votsitzenden desselben unterzeichnet. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgt in der Geislinger Zeitung.

„Die Zeichnung dez Vorstands für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu fügen. Zwei Vorstandsmlitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.“ Geislingen, den 4. Juli 1913.

Amtsrichter Funk.

CG ols enk irchem. 356839 Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 82 eingetragenen Genossenschaft Milchverwertungsge⸗ nossenschaft für Gelsenkirchen und Umgegend, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gelsenkirchen ist am 1. Juli 1913

35838

lehnskasse zur Pflege des Geld- und Kredit-

Der Gutsbesitzer Wilhelm Vieting in Westenfeld ist aus dem Vorstand aus— geschieden und an seine Stelle der Guts⸗ besigzer Wilhelm Wortberg in Höntrop getreten.

C nesen. 35840 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 63 eingetragenen Genossen— schaft ank EiemsKki, eingetragene Gensssenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht zu Gnesen eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Propstes Josef von Piadzynski in Gnesen ist der Kaufmann Seweryn von Choynacki in Gnesen als Vorstandsmit— glied gewählt.

Gnesen, den 29. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. ever. 3584? In das Genossenschaftsregister ist heute

unter Nr. 18 eingetragen:

Bauverein Sande, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht, Sande. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verschaffung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen an unbemittelte Familien.

Haftsumme: 10 Geschäfts⸗ anteile.

Vorstand; Hermann Rudolf Jack, Schrift⸗ setzer zu Rüstringen, Gustav Adolf Geißler, Matrose zu Rüstringen, Johann Friedrich Carl Beenken, Weichensteller zu Sande. . Die Bekanntmachungen erfolgen im Jeverschen Wochenblatte, in der Wil— helmshavener Zeitung und im deutschen Volksblatte unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern. Die Willengerklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Jever, 13. Junt 1913.

Großherzogliches Amtsgericht. II.

cel. nrragum 35843

8

200 6.

. Yord⸗

Eintragung in das Genossenschaftsregister am 30. Junt 1913. Nr. 52. Eimschenhagener er G. m. b. D., GElmschenhagen. Der Rentner li in

Bank,

Jürgen Schmid Elmschen⸗ hagen ist aus dem Vorstand ausgeschteden und an seiner Stelle der Geschäftsführer Emil Schmidt in Elmschenhagen in den Vorstand gewählt.

Köntgl. Amtsgericht Kiel.

Königshriũ ck. 35844 Auf Blatt 4 des hiesigen Genossenschafts registers, betr. den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezug verein Krakau und Umgegend eingetragene Genuossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Krakau b. Königsbrück, ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Ernst Müller in Bohra als Vorstandsmitglied ausgeschieden und an dessen Stelle der Landwirt Friedrich Eduard Böhme in Steinborn bestellt worden ist. Ftönigsbrück, den Königliches

4. Juli 1913. Amtegericht.

tu, Westh n. 35845 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Genossen— schaft „Konitzer Wirtschaftsverband, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Konitz“ ver merkt worden, daß an die Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds ; Todtenhöfer der Lehrer a. D. Al

in Konitz getreten ist.

Komi In

HE cis mix. 358461

Auf Blatt 8 des hiesigen Genossen— schaftsregisters ist heute der Spar⸗ Kredit⸗ und Bezugeverein Dobersch⸗ witz C Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Doberschmwitz, eingetragen worden. Das Statut datiert vom 24. Mai 1915.

Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben

I) zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschafts betriebe die nötigen Geldmittel in zinslichen Darlehen gewährt werden durch Unterhaltung einer Sparkasse nutzbare Anlage unverzinst Gelder erleichtert wird.

2) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Landwirtschaft, welche die Genossen schaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wert- bestimmenden Teilen im kleinen abgelassen

58 . liegender

folgendes eingetragen worden:

werden.