1913 / 158 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

6

25

*

.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden zffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in den Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften im Königreiche Sachsen“ in der Form, daß sie mit der Genossenschafte⸗ firma und dem Namen zweier Vorstands⸗ ofern die Bekanntmachung vom Auffichisrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichts rats unter- zeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten General⸗ versammlung die „Leipziger Zeitung“ an

mitglieder oder, s

dessen Stelle.

Mitglieder des Vorstande sind: Arthur Mannewitz in Muschau, Gustav Winkler in Clennen, Max Winkler in 3schockau,

Curt Winkler in Ostrau.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihren Namen hinzufügen,

Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet. . Leisnig, den 3. Juli 1913. Das Königliche Amtsgericht.

Mannheim. . 35847 Zum Genossenschaftsregister Band 1 OJ 3. 15, Firma „Cxedit⸗ Verein

*

Neckarau eingetragene Genoffenschaft

mit unbeschräntter Haftpflicht!

Mannheim ⸗Neckarau wurde heute ein⸗

getragen:

Albols Breunig ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Valentin Zahn, Privat, Mannheim⸗Neckarau, ist in den Vorstand

gewählt. k Mannheim, den 4. Juli 1913. Großh. Amtsgericht. 3. J.

Menden, Kr. Iserlonun. 35848

Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 9 bei dem Mendener Consum verein, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Saftpflicht zu Menden

folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4 Mai 1913 ist an Stelle des seitherigen Statuts ein neues gesetzt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er folgen fortan durch das Märkische Volks⸗

blatt in Iserlohn. Menden, den 4. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Meschede. Bekanntmachung, 35849

*

In unser Genossenschaftsregister

unter Rr. 16 bei der Firma „Reister Spar⸗ und Darlehnskassennerein. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Neiste! *

folgendes eingetragen worden:

An Stelle des vers

einsborsteher gewählt worden. Meschede, den 14. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Meschede. Setkanntmachung. 32550)

In unser Genosfenschaftsregister ist bei der Firma: „Reister Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffenverein, eingetragene Ge⸗ nossensch aft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Reiste“ zu Nr. 16 folgendes

eingetragen worden:

urch Beschluß der Generalversamm= lung vom 1. Juni 1913 ist an Stelle des bisherigen Statuts ein neues Statut ge—

treten.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens

zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Die von der Genosse

und durch die Westfälische Genossenschafts⸗

zeitung zu Münster zn veröffentlichen. Meschede, den 28. Juni 1913. KRönigliches Amtsgericht.

Veusta dat a. Rübenberge. 35851]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Firma Spar- und Darlehns. kasse, eingetragene Genossenschaft mit

2

unbeschrünkter Haftpflicht in feld heute folgendes eingetragen:

Der Vollmeter Friedrich Borges Nr. 5 ist aus dem Vorstande ausgeschieden und

an seine Stelle der Landwirt Heinrich

Wiepking Nr. 2 getreten.

Neustadt a. Rbge., den 3. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht. Oldenburg, Holstein. 35

Pless. 35853

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25 „Altdorfer Spar und Dar⸗ lehnstaffenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräunkter Saft⸗ pflicht“ in Altdorf am 1. Juli 1913 eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Viertel⸗ bauers Franz Sczyrba der Fleischermeister Johann Przivbilla in Altdorf in den Vor⸗

stand gewählt ist, . Amtsgericht Pleß O. S.

Pollno vm. .

In das Genossenschaftsregister ist bei N Pferdezuchtgenossenschaft Pollnow und Ümgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Pollnom, heute eingetragen, daß Graf Friedrich von Schwerin in

torbenen Vorstands⸗ mitglied Fritz Reinert zu Reiste ist der Lehrer Fritz Sommer zu Reiste zum Vor— standsmitgliede und stellvertretenden Ver—

enschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind vom Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und min⸗ bestens einem Beisitzer zu unterzeichnen

tolen⸗

852

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr 5 (Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. S. Lensahn) eingetragen: Rn Stelle des Hufenpächters Gäbel ist der Uhrmacher Wilhelm Löhr in Lensahn in

Vettrin und Hellmut Holtz in Pollnow aus dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle Hugo Epping in Sydow und Reinhold Pomplun in Silberhof in den Vorstand gewählt sind. Pollnow. den 30. Funt 1913. Königliches Amtsgericht.

yritr. Bekanntmachung. 35855 In unser Genossenschaftsregister ist beute auf Grund der Satzung vom 165. Juni 1913 eingetragen unter Nr. 29 die Elertrizitäts- und Maschinen⸗ genoffenschaft Beelitz, eingetragene Genoffenschaft mit beschräutter Haft⸗ pflicht, int dem Sitze in Beelitz. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Heschäftsjahr läuft vom 1. Juni bls II Mat. Mitglieder des Vorstands sind; Franz Wollenburg, Albert Diedrich, Albert Sack in Beelitz. Seine Willenserklärungen erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 190 , zulässig sind 100 Geschäftsanteile. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma im bommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin. Die Einsicht, der Liste der Genoffen ist jedem gestattet. Pyritz, den J. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Sali wedlel. 356856 In hiesiges Genossenschaftsregister Nr. 21 ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffe Mahlsdorf, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Mahlsdorf heute eingetragen: Der 5 37 (Höhe des Geschäftsanteils) des Statuts vom 13. Februar 1902 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mal 1913 abgeändert.

Salzwedel, den 28 Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Salzwedel. 35857 In hiesiges Genossenschaftsregister Nr. 14 ist bei der Ländlichen Spar- und Dar— lehnskaffe Seeben und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht in Seeben heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorftandszmitgliedes Karl Brandt ist Ackermann Karl Tiedemann in Seeben in den Vorstand gewählt. Salzwedel, den 30. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Schönau, Katzösachh. 3h86 8]

In unser Genossenschaftsregister tst bei der Spar. und Darlehnskasse e. G. m. u. S. zu Kleinhelm sdorf eingetragen vorden! An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Gutsbesitzers Josef Steinich ist der Schmiedemeister Johann Kobert zu Kleinhelmsdorf gewählt. König⸗ liches Amtsgericht Schönau (Katzbach), 26. Fun 1913

Schwei d nit. 35859 Im Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen: 2. bei Nr. 5 (Beamten⸗ wohnungsverein zu Schweidnitz e. G. m. b. S.): Karl Kusche ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an selne Stelle ift Rechnungsrat Georg Exner hierselbst als Kassenführer in den Vorstand ge— wählt; b. bei Nr. 366 (Genofsenschafts⸗ brauerei e. G. m. b. S. in Schweid nitz)?: Brauereidirektor Franz Wagner ist aus feiner Stellung als Vorstandsmitglied abberufen. An seine Stelle ist der Gast⸗ wirt Karl Kronsbein in Schweidnitz in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Schweidnitz, 3. Juli 1913. Skaissĩxrem. 35861

In unfer Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die Genossenschaft in Firma „Deutscher Spar- und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Geno ssen schaft mit unbeschränkter Haftyflicht in Gotvarten“ mit dem Sitze in Gowarten eingetragen worden.

Das Statut ist am 16. Juni 1913 fest⸗ gestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld— mittel und die Schaffung weiterer Ein— richtungen zur Förderung der wirtschaft— lichen Lage der Mitglieder.

Vorftandsmitglieder sind: Friedrich Windszus, Besitzer in Gowarten, Michael Szameitat, Gasthofbesitzer in Gowarten, Riichael Ambrassat, Besitzer in Kl. Grudszen.

Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsteher oder seinem Stell. vertreter, unterzeichneten Firma der Ge— noffenschaft in der „Selbsthilfen, Zeit⸗ schrift fär ostpreußisches Genossenschafts— wesen.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch amensunterschrift von mindestens zwei Mitgliedern, darunter des Vorstehers oder seines Stellvertreters.

Die Ginsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge— richts jedem gestattet.

Skaisgirren, den 19. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Spring o. 35862 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Haushaltsverein Altenhagen J und Umgegend ein⸗ getragen, daß der Polierer Heinrich Schaf⸗ berg aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Vorarbeiter August Wegener zu Altenhagen L getreten ist. Springe, den 30. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Tas germünde.

In unser Genossensch der unter Ne. 4 eingetragenen schaft „Ländliche Spar- und lehnskasse Heeren, nossenschaft mit beschrã in Ostheeren“ eingetr August Güldenpfennt stand ausgeschieden, in Westheeren ist ermuůnde,

aftsregister ist bei

eingetragene Ge⸗ ntter Haft⸗ agen worden: g ist aus dem Vor⸗ Hermann Schernbeck in den Vorstand gewählt. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

Aschersleben. . In unser Musterregister sind folgende

Muster eingetragen:

enen Handelsge

sellschaft S. C. n Uschersleben, verschlossene blich enthaltend: Sechzehn Abzüge zur Ver⸗ Faltschachteln, n Einsteckschachteln, Kartons, Kaffee⸗ Automatenschachteln, nummern 1971, 1982, 1989, 1993, 2001, 2002, 2003, 2013, 2020, 3025, 2024, 2025, 2026, meldet am 2. Juni 1913, Nachmittags 12 Uhr 30 Miuten.

M. R. 357: Zehn Abzüge zur Ver⸗ Optimusschachteln, Klotzbeutel, Kaffeeheutel, lakate, Fabriknummern 1967,

Bestehorn i Umschläge, ange MR. 354:

zierung für Kartons, Beutel, schachteln, P 2565, 2606, 26005, 760156, 2019, 2042, angemeldet am 28. Juni 1915, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Aschersleben, angeblich enthaltend: M.⸗R. 355

verschlossene Umschläge,

Sechs Abbildungen zur Verzierung von Tüten, Beuteln, Falt⸗ schachteln, Plakaten, Einwickelvavieren Ac, Fabriknummern 2057, 2125, 2133, 2134, 2135, 2138, angemeldet am 7. Juni 1913, Mittags 12 Uhr. M.⸗R. 356: Verzierung von Tüten, Beuteln, Falt— schachteln, Einwickelpapteren, Plakaten ꝛc., Fabriknummern 21393. 2142, meldet am 25. Juni 19513, Mittags 12 Uhr. ju 1 und 2 Flächenerzeugnisse, Schutz⸗

Abbildungen

2143, ange⸗

Sleben. am 30. Junt 1913.

Königliches Amtsgericht. Düren, Rhein.

In unser Musterregister wurde einge⸗

Firma Peill & Sohn, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Düren, Umschlag mit 33 photogra—⸗ phischen Abbildungen von Modellen für Beleuchtungskörper un Muster für plastische Erzeugnisse⸗ Fabrik⸗

„208, Garnitur 3131: 4) Sekt⸗ 5) Wasserbecher, ktkelch, 8 Biertulpe, 9) 5 Größe, 2 Größe, 11) 1 Größe, 12) 0 Größe, 3141: 13) Sektbecher, 14) Wasser⸗ 16) Fußbecher, 18) Champagner⸗ 20) Größe 4, 21) ĩ 23) Größe 1, 24) Bierbecher, Champ. Schale, 26) Sektkelch, 27) Römer !, 29) Größe 5, 30) Größe 4, 315 Größe 3 32) Größe 2, 33) Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Königliches Amtsgericht Düren.

Emmerich. In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 71. Firma Johann Breitenstein

in Emmerich hat ein

(Brotkorb),

d Tafelservice, offen,

6) Bierbecher,

Garnitur 3; 15) Bierbecher, 17) Champagnerschale, 19) Größe b,

22) Größe 2,

28) Römer

G. m. b. S.

Fabriknummer 1864 N X Dek sches Erzeugnis, Schutzfrist; meldet am 11. Juni 1913, Nachm. 5. 30 Uhr. Ermerich, 30. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Küchengeräte

Jahre, ange⸗

In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 451. Kaestaer & Toebel⸗ mann, offene Handelsge Muster für J farbiges Plakat Nr. 361 und 3 Garantiescheine (deutsch, französisch, englisch) Nrn. 362, 363, 364 der Panzer⸗ Slurmtrotzlaterne Nr. 539, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, . meldet am 16. Mai 191. 1 Uhr 25 Minuten. Erfurt, den 30. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Friedl land, Kr. C reslau.

In das Musterregister sind eingetragen: Offene Handelsgesell⸗ schaft Fritz Hanke . Eo. in Hof⸗ Göhlenau, je 24 Muster für keramische Abziehbilder zur Dekoration von Porzellan, Email u. a., Fabriknummern

sellschaft, Erfurt,

Nachmittags

Nr. 36 und 37.

3964, 3965, 3997, 3998,

. 4047, 4080; Nr. 37: Fabrik⸗

75, 4186, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juni 1913,

Vormittags 114 Uhr. Friedland

Flächenmuster,

E(Breslau), den 30. Juni

Königliches Amtsgericht.

Geislingen, steige. ; K. Amtsgericht Geislingen Stge. In das Musterregister ist heute einge

en worden für die Firma Württem⸗

che Metallwarenfabrik, A. G.

Nr. 207 für Blumenhalter 263k, Blumenhalter 263 m, Blumenhalter 263g, Blumenbalter 220 a,

Nr. 208 für Armleuchter 563 5, Blumenschale 220, Blumenschale 433, Fruchtschale 461 a, Tafelschippe 25, Tafel⸗ schivpe 125, Tafelbürste 25

Nr. 209 für Korb 425, Bowle 25,

r. 211 für Fruchtschale 563, Frucht⸗ schale 54/4, Fruchtschale 522 4,

die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre, bis 27. Jull 1916, angemeldet am 265. Junt 1913, Nachm. 6 Uhr.

Den 25. Juni 1913.

Amtsrichter Funk.

Gelnhausen. 35220 In unser Musterregister ist eingetragen: Rr. 56. Firma Gebrüder Syiel⸗

mann Geluhausen, Muster zum Auf⸗

druck für den Deckel von Stempelkissen, offen, Fabriknummer 2585, Flächenerzeug. nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am

13. Funt 1913, Vormittags 16 Uhr 25 M. Gelnhausen, den 13. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Gummersdach. 35633

In das Musterregister ist heute folgen⸗ des eingetragen worden:

Nr. 25. Firma Otto Kind, Kott haufen. Reklameklischeeabdruck in Schwarz · und. Weißmanier, Geschäfts nummer h, Flaͤchenerzeugnis, angemeldet am 25. Juni ol 5, Vormittags 95 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Gummersbach, den 1. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Nannheim. 35223

Zum Musterregister Band L wurde ein⸗

getragen: Rheinische Automobil⸗ und Motoren⸗ fabrik Aktiengesellschaft “. Mannheim, offenes Muster (Pausleinenzeichnung) eines Zierkastens für Innenausstattung von Motorwagen, ohne Fabriknummer, Muster für planische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 7. Mai 1913, Vorm. 9 Uhr.

2D. 3. 438. Firma „Heinrich Lanz“,

Mannheim, 1 versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend drei Muster zu. einem Plakat für Zentrifugen in verschledenen Farben mit der Fabriknummer Z. 5097, Akten- Nr. V. J. 27, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Mai 1913, Vorm. 11 Uhr. & Siegel“, Mannheim. Wversiegeltes Kuvert, enthaltend 2 Deckelbilder für Zigarilloskisten mit der Fabrik- Nr. 7, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 19. Mai 1913, Vorm. 10 20 Uhr.

4) 8 3. 341. Firma „Esch 3 Co.“ Mannheim, die Verlängerung der Schutz⸗ frist um 7 Jahre.

5) O.⸗Z. 440. Firma „Julius Jahl“, Mannheim, J versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend 24 Muster von lithographischen Etiketten, Flaͤchenmuster, mit den Fabrik Nrn. 3258 52, 3281599, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Mai 1913, Nachm. 430 Uhr.

6 O. 3. 342. Firma „Julius Jahl“, Mannheim, die Verlängerung der Schutz frist um drei Jahre bezüglich der Muster Fabrik. Nrn. 2384. 2388, 2428, 2482, 2441, 2403, 2407, 2411, 2423, 2460, 2464, 2504, 2644, 2568, 2552, 2660, 2564 und 2523.

Mannheim, den 2. Juli 1913. Großh. Amtsgericht. 3. J. Michelstadt. ö 36224

In unser Musterregister wurde ein · getragen: .

Fabrikant Jakos Maul, in Firma Jakob Maul, in Zell i. O., ein ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend 3 Muster für plaftische Erzeugnisse, und zwar 1 Muster Galeriestempelttäger, Fabriknummer 780, 4 teilig, 1 Muster Exportstempelträger, Fabriknummer 740, und 1 Muster Schreib. zeug, Fabriknummer 1009, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr

Michelstadt, den 27. Jun 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

gie dex lahust e? m. 35225

In das Musterregister ist eingetragen worben bei Nr 14: Dr. Albert Pfaff von Oberlahnstein hat für die unter Rien. , lo, in n,. und 30 sberreichten Muster von durchscheinenden Scheiben aus Marmor und anderen natũr⸗ sschen Gesteinen die Verlängerung der Schutzfrifst um weitere sieben Jahre an— gemeldet.

Niederlahnstein, 1. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Radolfzell. 35634

Zum Musterregister B]! O. 8. 4 ist für die Firma Maggi Ges. m. b. D. in Zingen (Zweigniederlassung in Berlin) eingetragen worden: Die bereits um 3 Jahre verlängerte Schutzfrist für die am 24. Juli 1907 angemeldeten Muster, Fabriknummern 1078 und 1019, ist um weitere 4 Jahre verlängert.

Radolfzell, den 27. Juni 1913.

Gr. Amtsaericht.

Stuttgę axt. 35228 st. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Musterreglster wurde heute ein⸗

getragen:

Die Firma Wilhelm Julius Teufel hier hät bezüglich der im Musterregister unter Nr. 2597 geschützten 9 Muster Sushensorien, Fahr. Nrn. Hl 9 = 62 die Verlängerung der Schutzfrist um? Jahre am 20. Juni 1913 beantragt.

Nr. 2567. Firma Emil Hochdanz

in Geislingen Stg. bei

hier, 43 Muster für gemusterte Papiere,

Gesch. Nrn. 165 207, in verschlossenem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1913 Mütage 12 Uhr. ;

Nr. 2368. Hermann Siern, Schlosser⸗ meister hier, 11 Muster für Scheren— gitter. Gesch⸗Nrn. 1—11, in Abbildung dargestellt ir versiegeltem Umschlag Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 109. Juni 1913, Nach⸗ tags 3 Ulr 45 Min.

Nr. B69. Firma Eckstein C. Stühle hier, 4 Muster für Plakate, Gesch= Nrn. 21904 b e d, in veischlossenem Um schlage, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 11. Junt 1913 Nachmithgs 4 Uhr. g . Frma Wilhelm Julius Teufel ier:

a. Nr. 2870. 28 Muster für selbst= elastische Stoffe, Fabr. Nrn. 873 906,

b. Nr. 2871. 45 Muster für selbst. elastisch Stoffe, Fabr. Nrn. 907 —– 951,

C. Ni. 2872. 48 Muster für selbst⸗ elastische Stoffe, Fabr. Nrn. 952 967 u. 974-106,

d. Nr. 2373. 50. Muster für selbst⸗ elastische Stoffe, Fabr. Nrn. 1006 - 1055,

6. Nr. 2874. 45 Muster für selbst— elastische Stoffe, Fabr. Nrn. 1056 - 1100,

f. Nr. 2875. 44 Muster für selbst⸗ elastische Stoffe,

Nr. 2875. elastische Soffe, Fabr. Nrn. 1145 117

h. Nr. B77. 49 Muster für selbst⸗ elastische Spffe, Fabr. Nrn. 1176-1

i. Nr. 2878. 30 Muster für elastische Stiffe, Fabr. Nrn. 1225 1274

je in versegeltem Umschlag, Flächen erzeugnisse, Echutzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet am Y. Funi 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Mn.

Nr. 2879. Enried Vigando, Ju⸗ haber eines Sprachlehr⸗Instituts hier, 1 Mustr für ein Plakat, Gesch⸗ Nr. 1, in verschbssenem Umschlag, Flächen⸗ erzeugnisse, Sgutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Juni 1913, Vormittags 7 Uhr 50 Min. ;

Den 30. Juni 1913

Landrchter Pfizer.

Villingen, don. 35635

Zu O.-3. 146 des Musterregisters . Bh. Hsas C Söhne in St.

eorgen woyde eingetragen; Ein ver⸗ siegeltes Kuvert, ithaltend 17 Muster von hölzernen Wandurengehäusen unter Fabrik⸗ nummer 18147 18148, 18149, 18150, 13151, 18152, 2153, 73154, 15156, 72156, 72157, 2158, 72159 / 60, 18167, 18168, 18169, nd 4707, neun Miüuster von hölzernen Ctehuhrengehäusen unter Kabriknummer 61139, 67/140, 67 141 42, 6 iz, 67 1445 und 67 s46 u. 67 i7s, 5 Stück Muster von Glockenschalen für Metallwecker bstimmt unter Fabrik— nummer 461, 62, 463. 464, 465, 5 Stück Mustt von Weckeruhten in Metallgehäusen unter Fahriknummer Irsd48 ], 47 449 47.4549, 471456 und 4714587, Muste für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahr angemeldet am 30. Juni 1913, Vormittag 9 Uhr.

Villingen, di 30. Juni 1913.

Großl Amtsgericht. Waldbröl. 35636 In unser Muerregister ist unter Nr. eingetragen: Farikant Srust Kranen—⸗ berg in Morsbhch, l versiegeltes Paket mit 15 Modeln für Regenschirme, Fabriknummern 34, 454, 471, 4531, 435, 137, 463, 461, , 465, 433. 430. 436, 470, 467, plastisd Erzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, anmeldet am 27. Juni 1913, Nachmittags; Uhr.

Waldbröl, den. Juli 1913.

Königliche Amtsgericht. Teitꝝz. 35637

In das Musterrister ist eingetragen:

Rr. 537. Hernmnn Seyfert, Firma in Zeitz, 1 Abschni einer Abschlußborde in einem verschlossem Umschlage, Fabrit⸗ nummer La, Muster r Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahr angemeldet am 3. Juni 1913, Vormtags 111 Uhr.

Rr. 538. Louis sentsch, Firma in Zeitz, 15 Muster von kunstseidenen Stoffen in einem zersiegelten Paket, Fabriknummern 10242 037, 1039, Muster für Flächenerzeugnisse, sSchutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Jun ls, Vormittag 93 Uhr.

Nr. 539. Wünsch? Bretzsch, offene Handelsgesellschaft in Ztz. 14 Abbildungen, und zwar 8 von hon Kinderstühlen, Fabriknummern 4083. 4, 417, 422, 425, 427, 434, 2 von niedien Kinderstühlen, Fabriknummern 314, y, 1 von einem Klubsessel, Fabriknum:r 340, 1 ven einem Laufstuhl, Feiknummer 49011, L von einer Kinderbank, 1briknummer 326, 1 von einem Spiel, beichnet mit dem Namen Triumph, in nem versiegelten Umschlage, Muster füylastische Erzeug—= nisse, Schutzfrist 3 Jah angemeldet am 10. Juni 1513, Vormitzs 109 Uhr

Nr. 540. Wünsch Pretzsch, offene Handelsgesellschaft in Ze, 2 Abbildungen von Kinderwagen, bezeichnmit den Namen Saxonia und Borussia, mn einem ver—⸗ ssegelten Umschlage, Mur für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, ange— meldet am 24. Juni 19, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 541. Gustav Liäg, Firma ln Zeitz, 17 Zeichnungen vo Harmonium— ehäusen in einem versiegen Umschlage, ee r wenn 1 bis 16 1162, Muster für plastische Erzeugnisse, Schfrist ? Jahre, angemeldet am 25. Juni 19, Vormittag? 105 Uhr.

Zeitz, den 1. Juli 1913.

93.

Königliches Amtsgccht.

Tiegenrück. ö 38]

Unter Nr. 33 des Musterregisters sind für die Ziegenrůcker Solzstoff⸗ und Vapyen⸗ fabrit Georg Eduard Keller hier ein⸗ getragen: 25 Muster für plastische Er⸗ zeugnisse zu Verpackungen für Nahrungs— und Genußmittel, chemische und pharma— zeutische Präparate, Fabriknummer 1352 bis 1376. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1913, Vormittags 11,45 Uhr.

Ziegenriückt, den 25. Juni, 1913. Königliches Amtsgericht.

zw öni iz. 35639 In das Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 94: C. A. Uhlmann, Firma Gornedorf, 1 versiegeltes erh mit 21 Stück Strumpfpetinetmustern, Fahrik—⸗ nummern S045 bis 80b2, 8121, S122, S150, 9322, 9323, g324, 9150, 9070, 2071, 94323, 8400, 8400 und 8606, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 6. Juni 1913, Vor—⸗ mittags 9 Uhr. ö . Zwönitz, den 3. Juli 1913. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Konkurse.

Aachen. 35556] Ueber das Vermögen des Brauerei⸗ besitzers Georg Schöllhorn zu Richterich, zurzeit ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, ist am 3. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Justtzrat. Bohlen in Aachen Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 1. August 1913, Vor mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prü— fungstéermin an 14. August E91, Vormittags EH Uhr, an hiesiger Ge— richtsstelle, Augustastraße 79, Zimmer 12. Aachen, den 3 Jul 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung b.

AHHstedt, & z Ossh. Saehaem. gtonkursverfahren. 35557]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frauz Meye in Oldisleben ist am 3. Jull 1913, Mittags 12 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Der Restaurateur Emil Goldhahn in Oldisleben ist zum Konkursverwalter ernannt. Offenen Arren mit Anzeigepflicht bis 31. August 1913 einschließlich. Erste Gläubigeroersammlung: Mittwoch den 3 O. Juli LBE. Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 223 September 1 9kR3, Vorm. 8 Uhr.

Allstedt, den 3. Juli 1913.

. Gerichtẽschreiberei

des Großherzogl. Sächs. Amtsgerichts.

Eerged org. 35616 Roułkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Drozisten Heinrich Friedrich Ernst bert Reinicke in Bergedorf. Holstenstraße 4a, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkturs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Timm in Bergedorf. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 20. Juli 1913 Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1913. Erste Gläubigerversamm lung am L. August 1913, Vor raiitags EG Uhr. Prüfungstennin am 5. Sep tember 1912, Vormittags 9 Uhr.

Bergedorf, den 3. Juli 1913.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. H erlin- Schöneberg. 35520] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Berliner Edelputz Aussührungs⸗ und Ver⸗ triebsgesellschaft Jaffẽ und Stephan. Berlin Schöneberg, Rembrandstr. 13, wird heute, am 36. Junt 1913, Nach, mittag 1 Uhr 45 Min, das Konturtz— verfahren eröffnet, da sie zablungsunfähig ist. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkurs sorderungen sind bis zum 4. Auguft 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Juli 1913, Vormittags AES Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For- derungen auf den E89. August E813, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer h8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besit haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Beßitze der Sache und von den Forde—⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurzverwalter bis zum 20. Juli 1913 Anzelge zu machen.

Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Schöneberg. Abt. 9.

Eielsfelüd. Konkurs. 35546

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Eisenhut in Bielefeld. Reichs⸗ poststraße 12, ist . am 1. Juli 1913, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrepisor Heinrich Lemke in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juli 1913. Frist

lung am 28. Juli E913, Vormittags 1913. Vormittags 10 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der den Konkurs eröffnet. angemeldeten Forderungen am 2. August Rechtsanwalt Appel in Freising. E913, Vormittags G0 Uhr, Zimmer Nr. 18, Gerichtsstraße 4.

Bielefeld, den 1. Juli 1913.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 10.

H ia n den ren. K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren.

Ueber den Nachlaß des Zimmermanns Peter Kräuter von Neuingen ist am 3. Juli 1913, Vormitt. 11 Uhr, Konkursverfahren erö kursverwalter- Bezirksnotar Wanderer in Offener Arrest, An⸗ Anzeigepflicht bis Erste Gläubigerversamm—⸗ Prüfungstermin: 28. Juli A313, Vormitt. 1A Uhr.

Gerichtsschreib

Charkottendng.

Ueber das händlers Gustav Anklam Wallstr. 59, ist heute nach⸗ 1 Königlichen Amts⸗

Merklingen (Alb).

31 Jul 1913. allgemeiner

in Thar⸗ losttenburg, mittag 1 Uhr von d gericht Charlottenburg das Konkurs ver⸗ fahren eröffnet. walter Hinrichsen hier, Pestalozzistr. 57 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforde—⸗ offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 29. Juli 19 e versammlung

Verwalter: Konkursver⸗

Gläubiger

und Prüfungstermin am

S. Nugust 1913, Vormittags RL Uhr,

im Mietshause, Suarezstr. 13, Portal l,

1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Abt. 40.

Delitzsch. Ueber das Vermögen der Mitteldeut⸗ schen Aephalt⸗ und Oelwerke, Schleu, Vitzdamm C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Delitzsch, ist beute, Nachmittags 12 Uhr das Konkursverfahren Verwalter: Starckloff zu Delltzsch. zum 4. September bigerversammlung am 26. Juli E93, Vormittags 10 Ur. und Prüfungs⸗ September E BH3,

Offener Arrest

Juli 1913.

am 4. Juli 1913, 40 Minuten,

Anmeldefrist bis

termin am Vormittags 19 lihr. , bis zum 4. September

Delitzsch, den 4. Der Gerichtsschreib IE res C rr.

Ueber den Nachlaß 1913 verstorbenen, i burger Straße 42 aufmanns Wilhelm Louis BWaftiga, am 3. Juli 1913, das Konkursberfahren eröffnet. verwalter: Herr Lokalrichter in Dresden, Gerokstraße 57. frist bis zum ̃ Prüfungstermin 8E, Vormittags EG Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juli

Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Presderm. Ueber das Vermögen des Zigarren— häudlers Otio Richard Lohrmann in Dresden, Kathbas inenstraße l, wird heute, Juli 1913, Vormittags das Konkursverfahren erösfnet. Herr Kommissionsrat Bernh. Canzler in Dresden, Pirnaische Straße 33 Anmeldefrist ö Wahl, und Prüfungstermin am 8. August 1913, Vormittags EG Uhr. Rrrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juli

r des Amtsgerichts.

Dresden, Augs⸗ Friedrich

Vormittags 41

Gül 1913. 5. August

Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

EIlimsheornm.

das Vermögen meisters Bernhard Sch t n Jil 19 Konkursverfahren Rechtsanwalt

lt in Elms⸗ tachmittags

6 Jul hl Gläubigerversammlunn allgemeiner Prüfungetermin am 2. Auust ESE, Vormittags 9 Uhr.

Elmehorn. 3. Jali 1913.

FrænkIHnukt, Main.

geb. Seeger, ter der Firma ngofenziegelei Rödelheim, betriebenen Ziegelei,

Reichert, alleinigen Inha Rödelheime Seeger u. Westerhachstraße 40, Geschäftslokal und Privatwohnung hier. Schweizerstraße 94, ist heute, am 3. Juli 1913, Nachmittags . kursberfahren eröffnet worden. Der Rechts Schmidt - Fnatz, Schäfergasse 52, ist zum Konkurs berwal Arrest mit Anzeigefrist dis 18. Juli 1913. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 2 schriftlicher Anmeldung Vorl Ausfertigung dringend empfohlen. Gläubigerversammlung 18. Juli 8E, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü— fung termin 8. August 1913, Vor⸗ mitlags LO Uhr, bier, Seilerstraße 182,

ernannt worden

age in doppelter

Frankfurt a. Der Geric des Kgl. Am

Froisinmg.

M., den

tsgericht Freising hat über das Vermögen des Kaufmanns Issef

zur Anmeldung der Forderungen bis zum

J. August 1913. Erste Gläubigerversamm⸗

sing Sitz ungssaah. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters und Bestellung elnes Gläubiger⸗ ausschusses: Freitag, 2X5. Juli A8 RE, allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, zZ. Nugust ESI, beidemale Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 4511. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

G räfentha. Ront᷑ursverfahren.

eber das Bermögen der Firma Franz Kühn's Erben (iewerkschaft Her— minenglück) in Lehesten wird heute, am 3. Jul 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herzoglicher Gerichte vollzieher Tuch, hier. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, zur Bestellung eines 2c. Montag, den 28. J ar. For her EE, Vormittage EE Gräfenthal, den 3. Jal Herzogliches Amtagericht.

GxossenmHenaim. Ueber das Vermögen des Malferei—⸗ besitzers Paul tts Einil Kreuz⸗ mann in Baßlltz bei Geislitz-⸗Böhla wird heute, am 4 Juli 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechteanwalt Mannschatz hier. Anmeldefrist bit 19. Jalt 1915. Wahltermin am . Au gust EDEB3, Vormitiags AH Uhr. Prü⸗ fungstermin am 8. AUugust KRSäz, Bormittags LE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Juli 1913 Großenhain, den 4. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Halle, Saale. 35561 leber das Vermögen des Zigarren— häudlers Hermann Siedler iZn Halle ., Bernhardystr. 16, ist heute, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter. 8⸗ 1 6. 1913 Konkursforderungen Erste Gläubiger— versammlung den 31. Juli 1913, Vormittags EEx, Utzr, allgemeiner Prü— fungstermin den August 9A. . Posistraße Nr. 13,

Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7. Malkzke, Saale. 355060 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Seyer, alleinigen eingetragenen Firma Halle's de Wäsche⸗

fabrik Kurt Seyer in Halle a. S.,

Leipzigerstraße 17 und Geiststraße 19, ißt

heute, Vormittags 9! Uhr, das Konkurs

verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Knoche in Hall? S., Hermann ftraße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. August 1913 und Frist zur Anmeldung der Kontursforderungen bis zum 28. August 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung' am 8. August E813,

Vormittags LE Ur, allgemeiner Prü—⸗

fungstermin am 6. Sertember ESR,

Vormittags 107 Uhr, Poststraße 13, Zimmer Nr. 45. Halle S., den 4. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7. can bur . 356568 Konkursverfahren. neber das Vermögen des Tiefhau⸗ unternehmers Johann Friedrich Wilhelm Buchin, in Firma Johann F. T6. GBuchin, Hamburg, Hammer⸗ steindamm ohne Nummer, Wohnung: Griesstr. 73, wird heute, Nichmittags 19 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Arthur Hamel Adolphsplatz 6. Offener Arrest mit An zeigefrist bis zum 5 August d. Is. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 6. Sep. tember d. Is. einschliesilich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. G. August d. J., Vorm. 113 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. . Oltober d. J.,. Vorm. EO Uhr. Hamburg, den 4. Jult 1913. Das Amtsgericht

on brrt, *

Schwaiger in Freising am 4. Juli

Abtellung für Konkurtzsachtn.

Uhr 40 Minuten, Hambarg. 35569 Konkursverwalter: Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 25. Jult 1913. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Juli 1913. Zur Beschlußfassung üter die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §5 16 64, 137 der Konkurgordnung bezeichneten Fragen Ter⸗ min am Freitag, den L. August 19EZ3, Vormittags v Uhr. Allge—⸗ meiner Prüfungstermin: Samstag, den 16. August 19412, Vormittags 9 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte Frei⸗

Ueber das Nachlaßvermögen des am

Krämers Wilhelm Friedrich IAdslf Kummerom, zuletzt Menckesallee, 21 pt., wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs

. straße 3Ja. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 5. August d. Is. elnschließ⸗ Anmeldefrist bis zum 3. September Is. einschließ lich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d G. August d. J., Vorm. EIL Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. S. Oktober d. J., Vorm. 10 Uhr. here, den 4. Juli 1913.

, = per ras * 4 Fu‚cth, Ravern. 3566 r) Abteilung fül Ronkurssache: ö

Das K. Amtsgericht Fürth hat am 3. Fuli 1913, Nachmittags 5 Uhr, über den Nachlaß des am 14 Mai l9ols in Fürth verstorbenen Treibriemengeschãfts⸗ inhabers Adam Zitzmgun von Fürth den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Agent Heinrich Müller in Fürth. Offener w eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Ullmann zu Katscher ist zum Konkursverwalter er⸗

Konkursforderungen sind bis zu

August 1913 bei dem Gerichte an⸗

Arrest ist erlassen mit AÄnzeigefrist bis 16. Juli 1913; Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. August 1913

ie Beibehaltung des ernannten die Wahl eines anderen Verwalters sowi

ausschusetã und eintretendenfalls über

Gegenstände und zur Prüfung angemeldeten Forderungen ist auf 9. August 19ER, Vormittags

9 ö ; s 5 chte Termin anberaumt. Allen Per⸗ nen, welche eine zur Konkursmasse

Konkursmasse etwas schuldig

td aufgegeben, nichts an den meinschuldner zu verabfolgen oder leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache bgesonderte Befriedigung in Anspruch dem Konkursberwalter bis zum

D 4 9n are KRraræ Konkursberfahren

1 in Königshütte wurde nicht am indern am 3. Juli 1913, Nachmittags

r eröffnet.

königliches Amtsgericht. n. Konkursverfahren. 35545)

in Köslin, Emilie gek., Scheune mann in Köslin, Fabrikstraße 36, is 8

3, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, mkurtzwverfahren eröffnet. Konkurs—

ö igepflicht bis öslin, den

än kall Rea 9Imte- * Königlich⸗ 8 Amtsgericht

Konkurtherfahren eröffnet. Der Kauf: mann Oskar Heinrichs aus Nichtsselde bei wird zum Konkursverwalter er⸗ Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1913 bei dem Gericht anzu⸗ Es wird zur Beschlußfassung zeibehaltung des ernannten oder zie Wahl eines anderen Verwalters sowie ie Bestellung eines Gläubigeraus⸗—

Ronkurs verfahren.

1913 hierselbst verstorbenen

8 1 tor 28 oy n Verwalter: beeidigter Bücher⸗ dn, . 8 Ir TJkEGtar ernhard Henschel, gr. Theater⸗

1 as Amtsgericht.

35886 sukursverfahren. Vermögen des Waffer⸗

Bernhard Hoffmann aus 8

Zur Beschlußfassung über

Bestellung eines Gläubi 21

U

der Konkursorbnung

vor dem unterzeichneten Ge⸗

. in Besitz haben

1. machen.

ul ius

den 4. Jull 1913.

Konkursverfahrer walter ist der 53

Yohrungen. l. forderungen bis zum 21.

Ronkursberf

am 2. Juli

Kaufmann Erich Siecke in

Anmeldefrist bis 19. Juli 1913. ü a. en,, ö ir ste Gläubigerversammlung, Prüfung der angemeldeten Forderungen, Verhandlung,

Abstimmung über einen von der Gemein— schuldnerin vorschlag am E. Kugust 9H, Vor⸗ mittags EO! Uhe. Der Vergleichs⸗

7 * ö. ö. C62 6 11 4 vorschlag ilt auf der Gerichtsschreiberei .

gemachten Zwangsvergleichs⸗

en Gerichts zur Einsicht . .

ten niedergelegt. Offener Arrest

9 !

Lm d s tan iaß. Das Kgl. Amtsgericht

Vermögen des

Gustav Adolf Gutheil in Mitteilbrunn am 4. Juli 1913, Vormittags 113 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter:

X

Rechtsanwalt Dr. Klein in Lanbstuhl Off Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ der Konkursforderungen bis 3. August 1913. Termin zur Wahl eines Verwalters, Bestellung ei (Gläubigerausschusses und über die Fragen

des 5 132 und 134 K.⸗O. am T6

1

Vormittags EE Uhr, im Nr. 3 des K. Amtsgerichts hier. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.

Ein dtr. Renkurseröffnung. 1756

8 9a 4 or wenge 2 . 8 Vermögen der Witwe des

2 *

Kaufmanns Johann Jrsef Bosbach, GElisabeth geb. Happ, Witwe erßste Ehe von Tagelöhner Adolf Schiff dauer in Engelskirchen, ist am 30. Juni 1913, Vormistags 12 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann August Sasse in Lindlar.

Mn:

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli 1913. Ablauf der Anmieldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 30. Juli 1913, Vor⸗ mittags 8H Uhr, und allgemeiner Prü fungssermin zum gleichen Zeitpunkte an hiesiger Gerichtsstelle.

Lindlar, den 30. Juni 1913. Königliches Amtagericht. Mewe. Konkursverfahren. 35887 Ueber das Bermögen des Gastwirts Auton Otter aus Gogolews wird heute, 2. Juli 1913, Mittags 12 Uhr, das

. , , . . Anzeigepflicht bis zum 27. Juli 1913.

H R Stn. Ueber das Vermögen der Frau Wil⸗

Glaser Witwe, Maria geb.

Kruppenbgcher, Inhaberin der Fi

5. Danecki, Weinhandlung ir

erwalter ist Rech

Anmeldef

tag, den E . Juli E 9E. Vor EE Uhr; Prüfungstermin Donr den EH. August REHgI33, Vor

ihr - offener Arrest und A! 5 riß Uhr; ossener Arrest und anzeiger tit * 1612

cadarf Gustav S

wveorlammliung verslammlunf

Verwalters e] 6 Gli 1BIgero! ascshissop i eines S 1uL igerausschusse 8 U über die im 132 bezeichneten Gegenstände den 22, Juli 1913, Vormittags EG Utzr, und zur Prüfung angemeldeten Forderungen auf Mitt⸗

. . Dienstag,

und eintretendenfalls über die im Konkursordnung bezeichneten fände auf den 2H. Juli A913, Vormittags angemeldeten Forderungen auf den Uugust ESE, Vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Ge— Termin anberaumt. Allen Ver⸗ welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben eder Ronkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein er zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Foꝛde⸗ ür welche sie aus der Sache ab⸗— Befriedigung in Anspruch dem Konkursverwalter bis zum 10. August 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Mewe.

EG Uhr, und zur Prüfung

.

Rokrung en. 35624 Konkursverfahren.

Vermögen des Meierei⸗

besitzers Alf een Riefler in Horn ist am 4. Juli 1913, Vorm. 113 Uhr, das

eröffnet. Konkursver⸗ aten 9ffkert Günttert Rentier Albert Günttert in Anmeldefrist für Konkurs⸗ 6

jerversammlu und

Prüfungstermin

9.

*

9 bo 46

Rohrungen. den Der Gerichtsschr

des Königl. Amtsgerichts

141.

Ven stadt, Fe est pk.

Ueber daß Vermögen der G „Merkur“ in Neustadt. Wyr. 3. Fuli 1913, Mittags 1 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. S

der Rechnungsrat

5 6 bfg 1 9116 pr. Anmeldefrist bis 1. August

Erste Gläubigerversammlung am

T3 . Vormittags meiner

10 Uhr, vor dem Kal. Am Neustadt, Zimmer Nr. 10. Offer mit Anzeigefrist bis 6. August 1913. Neustabt, Wpr., den 3. Juli Der Gerichtsschreiber

Königlichen Amtsger

1 8 ö

Vermögen

erdinand Samme

am

11 ö h 3, Vormittags 111 Uhr, das

—ͤrę1 r. ahren eröffne

net worden.

Herr Rechtsanwalt Anmeldefri

Wahl⸗ und Prüfungs⸗

1

* 2. 764 * P. ug ust * 1 *.

mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit

1

Piauen, den 4. Juli 1913. (K. 62 13.)

5

Königliches Amtsgericht.

12r ZG 355661 1

J ⸗. 7 en j ,,, de am 3. Juli 1913, Vormittage

Konkursverfahren eröff tsanwalt Pletscher

bis

nittaß

ne * . mittags . 191 3 54

V 19010

1 , 19719.

Naftgtt. den 3. Jult

Gerichte schreiber t

*

C. vryBpnhßbz 1D.

Kei cher Bacztz, (9. KL.. Ran tkurs ver ahren.

orm Böge p a3 n niffrorp« zermogen der anitmz rte

wird

sermin am EH. August REBER, Bäaem. t Offener Arrest mit Anzeige srist J . August 1913.

ach, O. Laufitz, den

119,

cht (Vi.

do * der 1n

1 1

53 * 1 123 36 TMM 6 indlichen sy en osnensehasz e x 2 Vein gutsbesitzer, e.

in Kal * 1. Jull 1913, Mitt

kurs verfahren eröffnet. Justizrat v. d.

vort veule,

donde 2 v iüiÿpoaâklseinmr vir Heyde zu des heim wird

zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg⸗ forderungen sind bis zum 15. August 1913 bet dem Gericht anzumelden. Es wird * * . 1 64 89 * 7 1 z * X 23 * . zur Beschlußfassung über die Beibebaltung bes ernannten oder die Wahl eines anderen sowije po 81 Messteslune sowie Uber Dl estellung 1 n

deintretenden⸗ Konkurs⸗ No 182d

auf

F. September 19ER,

Vormittags EO Uhr, vor dem unter— l Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

. waIiJBea zi 34 4 Fnigliches Amtsgericht

in Rüdesheim a. Rh.