z ö s ü S f Juli 1913, Vormi ir: Ebenda. Vornahme ven trafen die Gãste Seiner Majestät des Kaisers und Königs Bahren be ieren fie wnrden, T, . — 6 1 K 6d Lire. Vorläufige für die Norglanzrei]e ein.
gemelen i. g Wi en, in den Straßenverbesserungen ranschla ; ., de. 2 Matestz is önig begab sich be K * —— ,
e ee, gn m, m ng, e e n, 1 . 8, Sob0 Lice. Zeugnisse bis 13. Juli. Nãheres in italienischer ,, 6 ., . 9 3 ca . E r st e B e 5 1 9 e
1 sst nungen Anlaß wie über Schäden durch Insektenfraß sowie Frost Sprache beim Reichsanzeiger . . — ( Teds dund fuhr, gelettet von dem Generaldirektor Ballin, zun —
8 e. im ar! Blätereit, ferner äber nicht vollbefetzt Aehren, 14. Juli 1913. . ) . ginn et, en n 6 z rn. 61 . 2 . ) — 2 216 h 268 ö -. . . ⸗ , eee, 1 ines uñ stanienholz = ; — . 5 ö.
nngelhäaste Bestockung und ftellenweise auch jetzt noch über Kurz. Errichtung eines vorläufigen, von ä gltar 1 . zum Ven en e San i er und Kö U l ch * 11
ker alen, ücher die Wintergerste sind so gut wie gar keine nach. Per mllzaunes für die neue westliche Jollgren e der Gemei ade Neapel Düsse 1ldorf, 8. Juli. (B. T. B) Dat Luftschiff v) . ö 1 1 Ilh ) rel zi hen
/
il sie frũ di rans 23 570 Li Vorläufige Si it 7 Lire; end⸗ teiligen Bemerkungen gemacht worden, weil sie früber als die anderen Voranschlag 123 76 Lire. Vorläufige Sicherheit 7000
— ; . gra Luftschiff f eute früh zwischen 5 un ,, , , leer lee ere, , , n,, ,,,, 2141362. Berlin, Dienstag, den 8. Zul * ö dr rm, n, . . 9 ben ,,, , 3 10 Uhr: Bürgermeisteramt in Narni Simon seine erste Probefahrt, die zur vollen Zufriedenheit der erlin, ienstag, den 8. Juli . z * 5 ĩ pe auf 238 1251 3u 5. Juli 19135, V ags ö 2 ö , ö ss Tuftschiff is ein , . auf se Bau von Schulhäusern: I) in Narni, Voranschlag 14 os 4 Eire 96 , . . P ; . 36 2 . und ni bet dem Winterroggen wieder wie Anfang 2 in dem Hemeindeleile Quercia, Voranschlag 12 959 69 Lire, 3) in neuen halbstarre : 2 9 liches 2,6 12,5 IW. 7 11180 2. 1 88* (. ;
Jun auf X. dem Gemeindetelle Taiß gho, Beranschlzs 60, dire 6 Friedrichshafen, 8. Juli. (B. R. B). . Dem, Srafen n,. e e, r. * ie Sommerhalmfrüchte, die naturgemäß den Witterungs⸗ — 234 ,, Lire. Näheres in . seid en llligeß 3. Sek ir te tgge *r K . 2. ö än ö , e i zenig diderstehe mögen die Wi a. waren italienischer Sprache beim 3an ö . 6 1. S NMasestã iser und . ö — 5 ö ö e. e w nahen, me e , , . dn, dm,, . 21. Ful IJ1I3, Vormittags 1 Uhr. Artilleredirektion de: Kon- wunschte legram me don Seiner Maiestät dem Kaisgr und Bek 2 2 ᷣ 5 Den 19. Juni. es, Hiel, Proviantmeister in Lüneburg ue nn che rim Schoffen, felten schon beim Blühen; zie sich zeitiger ins nals in Tr rin? Verkauf von Cifen. Stahl, Gußeisen / Tönig sowie von Seiner Königlichen Hoheit dem Prinz— ; Bekanntmachung, 36 365 10 ö bzw. Lissa, nach Metz Nenbreifah, Tahr tz, Probiantamtsinsp entwickelnde Sommergerste stand jedoch zumeist in Blüte. Am schwersten k k . id r if. hen, e tler n, Gern gage rmngen. ich n g r g we k J 4 ‚ 9. ö. 1a. k . . . . ö — 7 2 . 9 311 X abk3l fte ) 9 O. r 9 20 820 E B 8 . 22 5 . ; ö 2 . * . s 2 . 17 8 e ,. —ĩ — 9. ö. * — 52 . DD and 1 st z, ) Lüneburg, ie sebeck, ? oviant⸗ ., e . e , n ui nf, Erle beim „Reichs anzeiger. Güüwänschschreiben und Tele gramme, Lis aus allen Weilsn Tg fol elsaß⸗lothringischen Landesschuldverschreibungen 3 — 24 tsinsp. und Vorstand der 3n in Cöln, als Amts— zorde Bei der So erste als Staats⸗ 2 5 13 9 65. 3 z ; 3 s t ĩ r asfei gestern ; 34 . . t . . 2 tand na n ,, , ; 11 . We,, e. , ü Sali diz, Term s nid, , , mn e, ö . , sch ötec Vorschrift des 8 9 des Gesetzes über die Landes— Summẽ TV Sint N] J , . gegen 2,6 zi nlangd * 11), . d Dbmmt! 6 w 5 . . R on . d leichzeitig die Präfektur in atanzaro: aben im 1 6 . . . A*8 u enverwaltung vom 19 * . 19 ö . . d J 16 66. . 35 Ma — und Kontro Main; . ,. 3 als Amts⸗ m Baäser 23 (23) und bei dem Sommerroggen 34 (3,9). Arbeiten in om un g J 65 Lucia na mpeli je Mitalleder der Familie des Grafen, cine Ab 2 g vom 19. Juni 1901 (Gesetzbl. Seite 43) avon 15 sür kraftlos erklärt. ; ä bar,. Fran furt a, S. als m . haben. die Dälsen r chte mit Rläänahnt dern Acer Perhs scung an i e, n, ,, ,, k kö ger. 3 Vertreter der staatl ichen un 5 hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß am a hh e verwaltung nach Göln ö , . mtsinst 3m L 0 2X ö . ‚. f y s 3915 Fdonflenti ir ne 9 3 1 ec n dæð . dnun mne — / r KRirftschiffa . c j 2 ; * x . . 5 ö 1 1 berwaltung ach E n. Kinze Provpiantan 3. Hzohnen verloren. Ihre Staats ziffern ergaben bei den Erbsen 32 30) n, ,. . — 3 g' uc Ual Zulassung nebst Zeugnissen ftädtischen Behörden, hervorragende Verttetz⸗ der guftschiffaht . . J die im Rechnungs jahre 1912 eingelösten elsaß⸗ Der im Re ö 36. ö ö ö Zweiter Fabrikvorstan ei der Armeekonserpen fabrik ; ei den Wicken 334 (2a) und bei den Bohnen wieder wie im Vor— i 1 al; Offerten bis 23. Jul. Vorläufige Sicherheit S005 Lire; unter ihnen Vertreter des . J ö. . ö und zwar: kö ne 44 2. ö. esverwaltung 3 wen I ĩ 2 . , de, , n, ne,, ,. . S schen Luftf ins 8 = as, DVelag 59 Aus ingeschri Ng K aus c er Einlösung von der Landes⸗ ,, . d e tis nl, Tele guschlagsfumme. Näheres in italtenischer Sprache BDeuischen Luftflgttendereins, des Zeppelin ereins, der s , 9 Auszüge über eingeschriebene Rente im Betrage . d lassen vielfach, am meisten wiederum in de . 4 ich ö ö der Tochtergesellschaften des Luft chiffbaues, der Technischen von 29 445 S6 Jahresrente . erm 2 kn Verwahrung genommenen und uünschen übria. Mꝛ * . ff ⸗ ie beim „Meichsanzeiger . 8 s 9 68 r 19 Wee J 3 Vr f schiff * ,,,, 7 mi els Durchlochung entwerteten 8 hatzanweisunge , , it . 26. Juli 1915, Vormittags 19 Uhr. Verwaltung der 2 ech bu er nd 66 ö 2 3 . über 13731 66 Jahresrente ee e d gen,. 9e t Schatz anweisungen. st — 6 El D6 216 6 2 i . . — . der besserunasar 8 * 2 8. ahr 3 7 ) 8 9 4 ; Dem⸗ 5 9 t 37 2 — z . 3 9 33 Sannemann Ewa J., , , . , , . n Bewäsferüungskanäle in Turin: Verbesserungsarbeiten an dem Abfluß aue re F. nner , , ,. (13 Rentenbriefe über 77 . Rente * sind ßen — 39 J . . er e gänafs 6 Bache E zei Vettigns. Vor⸗ en an die Unterstützung, die der Graf von Zeppelin bei Ihren j j ö ö . ßerdem lusgegeben sind: (Armeekonservenfabrik) bzw J ö ⸗ 1 r 84 0 als von em B e Elvo bei Vettignẽ. BVor⸗ mingen 8 1 Huüullg⸗ . 3 1 gerichtlich für kra tl 8 kl sgegeben sind: rmeekonservenfabri traßbürg i. E. und Koblenz;. a , aher man den, n, m . ß k di Nä Majestäten dem Deutschen Kaiser und dem König von Württemberg . ftlos erklärt), '. ; = bzw. Mainz (Arme ei, . mn d standen zumef schlag 73 855 80 Lire. Vorläufige Si erbeit 4000 Lire. Näheres ,,,, — 85. 6. ! S is e, 2 Schatzanwelsungen übe w. Mainz (Arm ervenfabrik5 und Spandau (Armeekonserven⸗ . w an g uche kö 6 ,, efunben habe. Drei Hurras galten den beiden Derrschern g Der . , für Rechnung der Landes— Serte im JJ fabrik), — versetzt. — W 1, Propiantamtstusp? und Kontrolle. , JJ J Bir tte Eolsm ann kegrüßte die Gäste mit herzlichen. Wortzn vera ng n er 17 000 090 (6, im im . , fingen sie an, umzufallen. n Belgien. Der Redner dankte dem Grafen namens der Beamten und überreichte 4) 288 Schatzanweisungen für Rechnung der Staats— . 9 zweiter Fabrikvorstand er Kabrit üßerttagen,.
s j ĩ ünsti s ü Blüte ein ö ug 11 5 1 . 2 1 8 1 1 FJ ztiaken — 2 ; = ; 6. setzte jedoch in günstigen Lagen schon die Bläte ein 5. Jull 1913, 6 Uhr. Maison du Peuple in Brüssel, Rue ihm ein prächtig gebundenes Buch, in dem die Tätigkeit depositenverwaltung über 43 000 000 6, . *
Zusammenstellung.
— —
2
91 L-
0 ö Drjtand
. ; *.
4
2 Ju die nö 5
ö macher,
ö ; z 35 28 1 . , ꝛ ; 9 in pr ; bu ; ; . ĩ Nachrichten liegen teilweise über die Rüben Dor, die außer den I/ . ens: Einrichtung einer Zentralheizung im Maison du des Luftschiff baues geschildert und der Zeppelin⸗ Spende Wifterungsunbilden noch durch Erdflöhe und Käfer heimgesucht wurden, —
189*
! Juni. Bremer, Militärinten , ; s deren Litera, Nummer und Geldbetrag ir e 100 000 000 000 Intend, des U Armeekorps, zum 1. Juli zur —ᷣ. 1 be und Käfer heimgefucht inurden. . . dacht wird. Die Rede schloß mit einem dreifachen Doch auf ze 4 Nachweisungen verzeichnet sind, in . ,, . — 100 000 . G 666 XI. Armeekorps versetzt. odr , , . da. bereits Umbestellungen vgrgen gun gn er . . . 3 Uhr. iviles in Lüttich, Boule⸗ Grafen von Zeppelin, in das die Versammel ten begeistert nl immiten schluß der Landesschuldenkommisslon m. d gGanlbens 2 ac ] — 3000000 . . nußten. Indes därfte dies kaum zu Bedenken Anlaß bieten, da die Pierce Lieferung von Jhlen und öh t-Kots Der Stadtschultheiß Mayer gab den herzlichsten Glüchvunschen der v lt den si . . ö J . Ennwicklungszeit für die Hackfrüchte erst kommt. Aus den abgegebenen , r , : ; dingungen vom Stadt Stadt für den Grafen Ausdruck. Die Stadt Friedrichshafen kabe 2 . . en sind. . c Oh Iiffern ergab sich im Staatsdurchschnitt bei den Zuckerrüben 27 (28, . , Feschloßen, ein Zeppelin-Museunm. zu gründen. Der Gin Straßburg, den 3. Juli 1913. ; 866 656 tions bureau, der Titel . Militärbaumeist Fei den Kartoffeln 2. (23) und bei den Futterrüben wieder uli 3. Société „Les Tramways brusellois?“. von Zeppelin dankte seinen Mltbürgern und Mitarbeiten Landesschulden verwaltung. 4 100 000 1200 000 Den 13. Jun. Die Hir om , re, Anfang Juni ... , ; k Avennue de Toison dr 15 in Brüssgl; Lieferung von für Lie herzliche Begrüßung und betonte lein Bestreben, fir Der Vorsitzende: 6 3 15765 639 sabrik bei Hanau, Schulz beim RMilitärverfuchsamt Wenig günstige Nachrichten liegen über die Oel früchte, 33 000 kg Hafer, 13 600 Kg Heu, 35 909 kg Weizenstroh, ig0 kg die Arbeiter zu sorgen,. von deren, Mitarbeit. so vieles fi Nobis. ; Winterraps und Rübsen, vor, die schon vom Winter her abfällig be⸗ gl 6365 Eg Gerste. Lastenheft (50 Centimes) von der Gesell das Gedeihen des Werkes abhänge. Dafür zeuge. N . / 200 00 urteilt wurden. Vereinzelt hat das Schneiden begonnen. Die Nete sfaft zu bezie heutige Stiftung baues je 10 000 S6 für die . Nachweisung l , . ö detrug im ganzen wie Änfang Juni 33. Ueber den Flachs sind be Hasign Just 19iz, 11 Ubr. Hotel n Brüssel:; Lieferung Wohlfahrt der Beamten Der Vorsitzende der der im Rechnungs jahre 1912 eingezogenen und . ö * (2 9 * E 3
95.
Xntend Inlend. WS gett cher ol ttcher,
2000000 daumeistern und Betriebsassistenten ernannt. Cl */
af 300 000 1000 000
80 .
— * Stück 2 ö vn ö. w 2. . 811 zu 16000 909. . 1 Sesorderungen, rsetzungen
e i
n ; w . ] —— * h ; 2 . . ; 16 .
sondege eme kungen, ich K 2 . zußeiserner Röhren (Sicherheits lelstur Fr.) und Fabel nebst Zu⸗ Arbeiterausschuüsse Reich ert e n entwerteten Renteneinschreibungsauszüge (tt. A). Die F ᷣ Klee en. Tuzerne, baben fast in, der 3000 Fr.) städtischen Elektriziräts⸗ seine soziale Gesinnung und (überreichte ein 33 — — — — ————
1 5
ganzen westliche Land shälfte, in 3s icher nu teilweise einen 5 st. B au de la Comptabilitè ausgeführtes Modell eines Luftschiffes. Der Ge reralleutnant Freibert Jahres⸗ Jahres⸗ Jahres⸗ Jahres⸗ N — ch we ĩ s ung V ö ; 21 an 2 1 t 31 6 J cht ohenzollern“ ,. 3. J ö ⸗— 1 8 j stahbe r. . .
recht zufrledenslellenden Schnitt geliefert, während zweite Schnitt * . f. a. bone der? Goltz brachte den Bank der Gäste zum Ausdruck, da Nr. eie . J Rr. . . . . an, ̃ ; , ,. — . der im Rechnungsjahre 1912 für die Staatsdepositen⸗ ls zratt . ,, Tur Ginrichtung einer Elektrizttätsentrale und Herstellung gedachte der Worte Seiner Majestät des Kaisezs an Königs, der : ö ng us gege benen und nach der Einlösung von zeir den Wie sen war, man geraze be nfetzen der Regen periode be. enn cgen mngsnetzes. Sicherheitsleiftung 29 000 Fr. Pläne und den Grafen von Zeppelin den größten Mann des 20 Jahrhunderts e 3. Lan desschulden verwaltung in Verwahrung genon chäftigt. Ein Teil war ber. trocken. ge en während der, andere Zrstenbeft 25 Fr. vom Maison communale. . nannt habe, der sich heute der Mitarbeit ganz Deutsch lands, : ; haI7 5800 . menen und mittels Du chiochung eutwerketen Schatz K ̃ dd ttwas durch, Rässe geschz digt. ern, n sf a,,, n,, . 265. August 1913, 113 Uhr.. . S6 e 14 Madeleine in allem aber der Liebe des deutschen Volkes und der Bewunderung 86 35356 3 981* 865 anweisungen. ö. Ertrag und Güte, namentlich von den Bewãsserungs⸗ (Riesel⸗wiesen, fer Gharichtung einer Riederdruckdar fer oder Heißwasser. Auslandes erfreue. Der Redner teilte mit, daß der Graf von Jepvelr 3 z 3. . ; aicht jedoch don den Maturwiesgn der Sstlichen ö erbon gebäude in Mons. Speziallasten heft Nr. 148 gesagt habe daß er fich noch als Fliegerosfizier ausbilden assen woll . 4982 4 39 . 379 r 855 Ausgegeben sind: Dr inz n, ,. 4 w bei (o Gentimes) vom FVurcau des Adjudications in Brüssel, Rue krenn das Vaterland in Gefahr sei. Dies. beweise die Hingabe n 23 8 3463 r 480 ; 597 6 . ( Schatzanweisungen über Königlich Hoheit, Obcklt. iin der Luzerne wieder zu Anfang 8 2, bei dem Klee auf des Auguftins 15, zu beziehen. Hiwser Tan das Vaterland, aber auch seine Krast. Der En . — . J Ser Shatzanweisungen äber , . . ö. JJ . . von Zeppelin dankte in launigen Worten und erinnerte an dr 3 . , ; 23 . 345 . im 2. Veibhusgrenregsmenk Königin Victoria k . Krit ia nia. Zurückweisung, die ihm in der eisten Zeit an den maßgebend z 35 . gi ö. ian an gan en 5 rin; Friedrich Kari don prend 26 , 8 h f Stellen zuteil geworden. le, aber auch an die Erfolge, 3 29 8. ? 585 966 3 1. Garderegt. z. F., mit dem 1. August 1913, unter Stellung A 1 18. Juli 1913, 3 Uhr,. Lieferung von 28 300 kg 3mm Kupfer- Pesonders dem Staatssekretär von Tirpiß, dem Kriegsminister 651 83h 912 . GM obd ö guite dieses JRiegig. in das 1. Leibhus. Regt. Nr. . kö . draht, 350 kg 1,5 mm Kupferbindedraht, 380, Eg 14 mm Kupfer⸗ pon Einem und dem Reichstanzler Dr. von Bethmann Dol lwer 8 5004 ö 9593 3. 993 — K o S656 2346606 ö. v. Schmidt, Major, Erster militärif . Monate sind ar r Berichte mongte verbindungsdraht, 500 kg Bronzedraht, 00 kg 15 mm desgl, verdanke, der an ihn ein GIückw un schteleg ram m gerichtet bab . ; . 3 ; . — bs ws. , 2 , . Panfg ] . latoren. . Als es Mitternacht schlug, brachte der Gent alleutnant Freiherr vo 8 . 076 5 1665 Se. 2944 7 ; 100 600 22060000 Leppold von Preußen, mit Beibehalt seiner bisherigen Uniform zum e ich et e . en b ö Verstegelte ꝛ de; lufsch K er Go n Hoch von Zeppelin als das Geburtstag 08 124 673 659 160 069 66060600 persönlichen Adjutanten des Prinzen Friedrich Sigismund von Prenen 8 . r n f. 9 d , izt äs, kind gu, in. dag die Persammlugg begeistei einstimmte . n 415 — 159 . 160 0606 3 5606 666 Tönigliche Hoheit, Jena, Hauptm., bisher im Leibgren. Regt. onde des Monats eine lebhafte Nachfrage hatte. Die Vorrat an Krif . KRähere Bestimmungen und schloß sich ein Fackelzug, den, Beamte 9 5 226 30 746 : —163 100 0090 5006009 66 ,, Branden burg.) Nr. 8. kommandiert Weizen un gg gegen . anzeiger d Nas ͤ J l 9. . . ie ene, mn, , nn,, dn, benen e,, m. monate nicht unerheblich zugenommen ner , Industrie unt dwirtschaft “ ausliegen, sowie Zeichnungen im u eleu ͤ Se zei dief ranstaltunger d . 3 115 ke e ., Selner Königlichen Hoheit des Prinzen ee g nee,, ie Markte am's Vurchu des Telegrapheninfpektors der Staatsbahnen, Stenersgaten 8 . ei en. der im Rechnungsjahre 1912 eingezogenen 1666660 36h Oos nit Beibebalt. feiner bisherigen. Üüniform zum versön ichen zes Monats Juni wie folgt seschätzt: e in Kristianig. Verkteier in Norwegen notwendig. . entwerteten Rentenhriefe. ? ͤ . 609 Gh Adjutanten des Prinzen Friedrich Karl von Hrenßen Königlich Hoben,
w in 3 Wachstum ; . K 8 r — — 2 9 ; H, , Reach sbehörden 5. in. den trocken gebliebenen Gegenken n . s Wachstum 9. 119153, ITI Uhr. Maison communal in Farciennes Geheime Oberregierungsrat Albert den der Reichsbehörden. Er
Botschaft i
ton kb 11 11LIL
1
1 3256 ung V
— h n , ,,, 5 Fest in der Redaktion der „Nachrichten für Handel,
11
ü ꝛ ᷣ T JJ ⸗ . ö = rugnan ö ß 1 55 3. r 3. e . h ihr N Stück — 600 000 . ernan m, Prinz Wol zu Waldeck und Pyrmant Gestern abend ist auf den 9 16 r. Siu Nr. 18 - 5600 000 Durchlaucht, Lt., unter Be la suite des III. Bats. Inf.
I 111 O6
8 5 I in 9 . . 1 r reats 0 WVittic ö 3 ss Nr z der aus der Richtung Neustrelis kommende ; ; ö . ö 2500000 Regtz. Hon Wittich 636 urhess) Nr. 83, im Gardedrag. Regt. 9 zeltem unter Außerachtlassung des auf. alt ehende ; Lit. B zu 30 46 26 524 / 32 ; 800000 (1 Großherzog. Nr. 23 angestellt. Neumann, Major und 1. 85 . 6. Menbrar ßiürg ausfabrender nein 734 / z ö Virtscha its bureau der den nach 5 teub randenburg ausfahrenden j z ; 73419 618
9 WV
74 27 . h ö xommandeur des Loftschifferbats. Nr. ] ; . 742 d. — 23 100 000 4200000 Kommandeur 2 ferbats. Nr. 1 de schied mit der gesetz⸗ 9
u osesbst näheres gefahr Personen sind n! ch 1e. 4 ⸗ er Sach 1015.51 37 744 805 z 33— 3 306 666 3555 655 ichen bewilligt! Zanensch, Sauri. und Abjutank der 1 1IDDILLL 1111 D 14. . — . — 8 * steigen a1 9 . ; ; ) ; a 9 . ' uhtn nd Vergebung der Lieferung schaden ist nicht erhehl ich. Der Betrieh wirt durch mn gen mn. Se J 811 — 41 100000 100000 C. Feldart, Brig, mit seiner, bis herigen, Uniform zu den är schen? . brltatz, Angebote, recht erhalten. i; Nachtschnellzüge De 15 un r zu 16 3 2427 — 246 66 0600 25060066 dem Großen Generalstabe zugeteilten Dffizieren versetzt und sländischen Fabrikats. Angebole . . über Neubrandenbu ite Di eleitet! zu 15 06 . 5 ; j . z 8 K,, , *
28. Juli I913 an die technische hagen) wurden über Neu randenburg . 99 86 d ö 25 00000 13 9 J nileistun beim Militärattache Paris kommandiert. „ Festungs werke bei dem ge— Aufräumungsarbeiten sind o gefördert worden l. — 86 ᷣ 2 2 100 000 200000 Ku! au, berlt. im 2. Posen. Feldart. Regt. Nr. 56,
eitsleistung 10 60. gehende Beitieb in der Richtung von und nach Neustreliß; . Se. für sich 27 128 3 ‚ 330 33 . ellsltt 1 .
Umschlag
a en, zen wieder aufgenommen werden ler zu 3 46 28 — 1060
keichzeiti; ] morgen wieder aufgenommen . zu 34 —⸗ 100
eich:e g brandenburg wird der Verkehr noch durch Umsteigen aufrecht erhalte 2701 ' .
Y urch sf gingele ite ö? ü 3000000 e Untersuchung ist eingeleitet. . 58 1 .
j ö. ; . Se. für sich
7 8
Fabrikanten
sel sowie für : pi khe! 5ber Kons dis lf . J k . . . C zu 30 ö. 2 . London, 8. Jult. (W. T. B.) Gestern früh wurde ein and — 17 580 * 1s der Oeffentlichen Atbeiten; Tiefe⸗ stiftungsversuch in South port unternommen. Ein Fischer i . une den Bienst bei den Bozen und bei bödto. die Flammen in einem Schuppen an der Landungsbrücke und ersth . 34 Verdingungen, die beim Reicht. und graphischen Studien. Angebote, die au Stempel papier gescht Eben tot? am Feuer. In der Rähe fand man eine Kreideinschrift:; Y 999 60 ö. . ö w ö. 3 ; ekretariat bis zum 24. Sep⸗ gute 3 ö Feg ue nstimmrecht.“ Gin Brand be 5 10 NRachmtttags, entgegengenommen. Lastenheft * , , , mne, gi, Willtam Leber 60 J mtttags, itgegengenommen. Lastenheft ein dem Seifenfabrikanten und Millionär Sir William ever) 9 cSanzeiger a: Horwikes in der Grafschaft Lancaster vohh
ᷣ pen, unter Beförderung zum Hauptm., fig ohne Per sonalveränderunge Patent, in zersuchsabteil. des Militärverkehrswesens, — versetzt. 28 004 20 . . . Rasch, Oberlt, in elegraphenbat. Nr. 5, zum Adjutanten der 5605, stõniglich Preußische Armee. 1. Insp. der Telegraphentrurpen ernannt. Barends, Oberlt, in 29 258 6 . Offiziere, Fäbnriche usw. der Fliegertr: P , zun Dauptm., vorlaufig ohne Paten befördert. 719 Ernennungen, Beförderungen, Versetz . . In die liegertruxve versetzt; v. Poser u. Groß⸗Nädlitz, 30 125 . H derungen, X etzungen usw. Hauptm. und. p. he nf. Regt. General⸗Feldmarschall ö. Kiel. 4. Juli. v. S abt, Gen. Lt. und Direktor des Armee Prinz Friedrich Karl von Preußen Brandenburg.) Nr. verwalt. Departements i riegsministerium, zum Kommandeur der „debe l, Hauptm. im Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz 5* Div., v. Schöler, Gen. Major und Kommandeur der 2 Garde . W R. is Hauptleute, Hildebrand, Oberlt. im inf. Brig., zum Direktor des Armeeverwalt. Departements im Kriegs⸗ 2 r. Inf. Regt. Nr. 147, v. Dertzen berlt. im G ministerium, — ernannt. Schach v. Wittenau, Oberst und Kom tegt. eide unter Beförderung zu Hauptlenten mandeur des Karser Alexander Gardegren. Regts. Nr. 1, mit der Patent, erster mit einein Dienstalter v DOftober 1912 Führung der 2. Gardeinf. Brig. beauftragt. Graf Finck v. Fincken⸗ Foerper, Lt. im 5. Lothring. Inf. Regt. Nr. 144 Bl ü th gen zt. stein, Oberst und Kommandeur des Gardeschutzenbats,, zum Kom⸗ im 1. Oberel sass. Inf. Regt. Nr. 167, Weyer, Lt. im 2. Lothring. mandeur des Kaiser Alexander Gardegren. Regts. Nr. 1, v. Gélieu, Inf. Regt. Nr. 131, Fink, Lt. im 5. Hannob— Inf. Regt. Nr. 1635. . ] . Major und Bats. Kommandeur im Leibgardeinf. Regt. (1 Groß⸗ Pieper, Stabzsarzt beim Westpreuß. Trainbat. Jr. ,, Gortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in d 344 5 *) berzogl Hess.) Nr. 115, zum Kommandeur des Gardeschützenbats, — Fliegertruppe versetzt. Heimer dinger, Königl. württemberg, Xt. ernannt. im Inf. Regt. Kaͤiser Wilhelm, König von Preußen (2. Württemberg.)
ee, ,, . i - s 7 n g. . . . 83 * 3 200 Lire. zorlaufige 1 zel ire. zeugnisse 2c. Uc 8 oLssiz V 8 1 . vdliß — ir he. Ersten Beilage.) 383 t 4 JJ . ö. . 3185 Kiel, 5. Juli. b. Lueder, Gen. Lt. z. D., zuletzt Inspekteur Nr. 129, Zorer, Königl. württemberg. Lt. im Inf. Regt. Kaiser
** Q QᷣᷣQ—QiKůͥ C , ,, eee, e emen. e e , r, e e, mee. . . 8 ö. . ö J 127 der. Vandn Insp. Essen, die Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Friedrich, König von Preußen (7. Württemberg.) Nr. 125, beide 3 . 6, , J . — ö 32165 Inf. Ftegtg. von Courbiere (. Posen) Nr. 19 erteilt. v. Schepen, komman ziert bis 3e. September 1913 nach Preußen, für diese Zeit Don J il i orbach). llmuth von 3r 6 . Bberst z. D. zuletzt Kommandeur des Inf. Regts, von Courbisre dem Kraftsahrbat, zur Dtenstleistung, überwiesen, Mü hlban, Hauptm. Drutsches Schauspielhnus. Dir. , Familiennachrichten. Berlin. Lichterfelde. Hustab 2. 5 ) . Posen. Nr. 19, der Charakter als Gen. Major, Reinecke, der Res. des Eisenbahnregts, Nir. J Münster), der Abschied mit der 1. 1* 1 *. — J 3 * 1 * — 11 1161 L . D 3 ? 5 * L* * 2 2 28 811 za jar 4 * 1 ö. . 14 ö . 6 3 8 ; 9 L. tlon: Adolf Lanz. RW. 7, Frled und Zimmermann. ; von Hoh— 14 j 1. . . 66. a, im ig igen ö i, Erlaubnis zum T ö. den Landn ,, ,, , tion: ! ; — ö = ; d 2 Inf. Megt. . 166, de 2haratter a Oberstlt., zerliehen. Travemünde, an Bord S. M. Jas Soben oller . 19719 E Schuster, Oberlt. der Res ,, on ber Mes , d., , ,, n g henzollern. . Juli. ; ⸗ 636 ; 5 55 Oberlt. der Rel. a. 3. zuletzt von der Res. des Inf. v. Wachs, Gen. der Inf., Direktor des Zentraldepartements im . ü ; . nt . . cher Redakteur: . 81114 93 Regts. von Courbière (2. Posen.) Nr. 19, die Erlaubnis zum Tragen Kriegsministerium, mit Beibehalt seines Wohnsitzes in Berlin zu den ,, 1 ,,. 4 a . , Ilse zirektor Vr, in Charlottenbn 20 1378 954 der Landw. Armeruniform erteilt. Mathesius, Oberlt. im Inf. Offisieren von der Armee versetzt, S cheüch, Oberst und Kom⸗ 1 — = ö * y Vonnerstas in lgende ! x ine * 6 2 9231 *owille 14 oa pon! 5 18ddige K . Schl we). . Fil 3 8. * 66 , ,,, — N. Kor 337 ö . . . ; 1. 9. . er! * : dor d. n c se ; — ben — Gesang und Tanz . ; Atte ; na er, , : Ka nu Vaudeville , ,, . , en 6 ö. 8 6 ) er Erpenition, X. w ö 39 40 ; 57 Regt von Courbière (2. Posen.) Nr. 19, zum überzähxl. Hauptm. mandeur des 56. Garderegis. . F. in das Kriegsministerium versetzt Rudolf Bernauer und Rudolph Schan . Vergangenhen. Wilhelm Jacoby und Artur Lippschiz . 16 8 te (Et l und) Jö. s . 11 29 3 ( befordert. . . . . und mit Wahrnehmung der Geschäfte des Daͤgektors des Zentral- Donnerstag und folgende Tage: Fi — — zonners: ind folgende Tage: ; ö. . 8 1 . Dan tmann ruck der Norddeutschen Buchdruderel⸗ 4 Kiel, 6. Juli. v. Massow, Gen. der Inf. z. D., zuletzt departement beauftragt. v. Hülsen, Oberst und Chef des General⸗ zauber. 3 Fdienhans. Mittwoch 8 * Kö Hin Dauptmann Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraßt: 42718 Gen. Lt. und Kommandeur der 30. Div., p. Leszezynskt, stabeö des XIV. Armeekorps, zum Kommandeur des 5. Garderegts. K Komödienh U8. Mittwoch, de . Otto von Zitzemit bots dam). ö n,; gehn Beilage 455 Gen. Lt. z. D., zuletzt Abteil. Chef und zugeteilt dem Großen 3. F. v. Brauchitsch, Dberstit. und Batg. Kommandeur im ⸗ J lend fyl 834 Uhr: Sochherrschaftliche . a ö 29. Hauptmann a. 33 Fritz Frhrn. chenck Sehn Bei agen 22108 Generalstabe, die Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich 1III. Nr. 114, unter Versetzung Thenter am ollendor splatz. ager Cha enter. (Direktion: Kren und zu Schweinsberg Rülfenrod (Kirtors, (enschließlich Börsenbeilage und Wm 3 2 we, rene, n dn, ,, 6 Bad. nf. ö. Kalse; Fried Ni. IId, ö nungen. ö 3 9.7 ; (einschließlich Börsenbeilage und Wa 18 Regts. Graf Barfuß (4. Westfäl) Nr. 17 erteilt. Metz e, Oberst, in den Generalstab der Armee zum Chef des Generalstabes des Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Mann Donnerstag und folgende Tage: Soch, Schönfeld.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: Oberhessen). — Cine Tochter: Hrn. (einig n,. 3 . r f des alstabe es
ö ö 2 z 52 242 leutnant 49 Y zule nt beim Sta be des Inf Reats Keith 61.85 b XI* A tmeekorvs ö. ; ä 2 ? M. ö w n * ; * p i n, ,,,, 1C Srn eichenbeila 6 N 53 n B 286242 Ine V., zuleßzt e S De es Inf. Megts. Keith (1. Dber⸗ XIV. Armeekorps ernannt. mit der grünen Maste, her rschaftliche Wo FPuppchen. Posse mit Gesang und ö Tandrichter Baum (Guben), — Yrn. zeiche ö '
Verdingungen.
in . 1 ö ä g 6 1 ny 761 70 . as Feuer ist durch Anhangerinnen des Frauen tim 69 7 Mannigfaltiges. 9 gelegt worden. 5 jo Ta Ssohkenzollern“ . . Ji . . ö. . .. . ust Paris, 7. Juli. (W. T. B. Nach Blättermeldungen 31 14 1, ; 3 i London haben einzelne führende englische Stimm rechtlerinnt 3 nsbütte eingetroffen und 2 , . ,, 00 * he m Bwpeschenboot franzöfischen Fliegern bedeusende Summen ig eb ot! . ) Hamburg bei einem Flug über 18on mit Sp ͤ 921. Vamburg⸗ 3 k ö r fen würden 6 lieg 11487 Fmre⸗ gefüllte Rö hren ai en würden. Impe
955 ; 5 . 3813
21 *
—
C 8 im Gardefüs.
— —
rr Ildnßn 36 vorlausig ohne
11
—
6
1 ö C1 11 ,
p3ttaer Bog il 86 nal; ; j vo jesen Plänen zu R 851 15 f Der Eobra“ an Bord hätten ) beeilt, die eng Polizei von diesen Plänen z .
wurden standigen. 35149
ntraktspes
* 1 6
III
12
—— HC — — — — — — dd 0 — N — — — do L .
11
Theater.
ö 731 IMI esis Ko Nr. 22 der Ch kt =. 16 Obe t Stei Han 9 S trncke Ge 5 J 3 . 16 d ?
; 2835 = ö x 12. . . ö ö 1 zu Nr. 239 schlesischen) Nr. 22, der Charakter als Oberst, Stein, Vaux tm. der v. Stocken, Gen. Major und Kommandeur der 49. Inf. Brig.
ö,, W ka drei Atten gon Caht Ke nn sefn w,, e r n, n, ,, 41 11 145 48 * Landw. a. D., zuletzt in der Landw. Inf. 1. Aufgebots (1 Münster), (l. Grofberzogl. Hes.), Unter Versetzung in den Generalstab **
m 231 In oßntionen 12* 5 2 xn zeig n * 96 * ) 2 . : 24 32 21612 24 rEa a elser Ke ö 1 ĩ r ! . 36 1111
mann mil Kompositionen ; stadt). . . e h 2 3. 3. ͤzffentlicht 848 56 396 8 * — ohm ann, Hauptm. a. V., aletzt Bezirksosfizier beim damal. Landw. Armee zum Ehef des Generalstabeg des 1V. Armeekorps, v. Uth⸗
HFestorben: Hr. Geheimer Regjerunge rat ich der unter Nr. 5 k 90 25 g35 39 ; 121 5 ) Besttk Bernau, — der Charakter als Major, verliehen. Roch wn, Gn nter bon da mee zünn emma . 3 4 . 1unhli * ; 49 ber * 1 ngen), betre 1D 2 33 ö. = 13 ) 3 . 2 —— 21) . 6 1. 55 K 1 1, . . ! J * et, 31 Nö 2 ö M sximilian Rudol! don Ehrenbe 9 Bekauntmachu 1g ern w 26 058. 60 aß 1* Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Graf Barfuß (4. Westfäl. Brig. (1. Großherzogl. Hess. ernannt. Wiesbaden) Dberftleutnant manditgefellschaften auf Aktien 46 940 1 * w. mp. r legt 6 s (4.3 g ßherzogl. Hess.), nannt 8 e n. helm S'feld Ge lin). = Attiengeselsschaften für die Wo 26 80 ö Nr. 17, unter Verleihung des Charnkters als Major zum Stabe des
ö 8 go 531 bis 5. Juli 191 1901 1 Se. * Regts. übergetreten. Kahler, Oberlt. im Inf. Regt. Graf Barfuß
3 22 . ö . (4. Westfäl.) Nr. 17, ein auf, den 28. Januar 1909 vpordatiertes
Gerichtlich für kraftlos erklärt. Patent seines Dienstgrades verliehen.
Kren. Gesangstexte von Alfred Schönfeld.
g und ende Tage: Der er grünen Maske.
Donnerstag und folgende Tage: Puppchen. chkomische Oper in vier Akten Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Char⸗ t Lortzing. leys Tante.
2 J theater.) Gastsplel: Sachse⸗O per.
Mittwoch Abends 8 Uhr: Undine.
H do
Holländer und Leon Jessel. Schillertheater. O. (Wallner⸗ Pusik von Jean Gilbert, e.
9
Romantif von Alber
81
Hr. Major Hans Lothar von Seebach