1913 / 159 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Sechste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 159. Berlin, Dienstag, den 8. Juli 1513. in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Guterrechts. l Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse 1 ö h 1 besonderen Blatt unter dem Titel

Se Inhalt diese Denlage, in wel Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregistern, m lraghroflt, lber Waremeichen, . arif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem 28 8 89 8 . Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. (in. iöb) Das Sent bende ar fte für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Das Zentral Handels regi schelnt in der Regel täglich. Der für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs. nnd Staatsanzeigers 8W. 48, Bezugspreis beträgt 1 6 So inzelne Nummern kosten 20 . Wilhelmstraße 32, bezogen werden. P

ÄUnzeigenpreis für den Raum ei

FriedBerg, Hessen. 36201] Haunover. 36210

; BSetannut machung. Im Handelsregister des hiesigen König⸗ In unserem Handelsregister wurde heute lichen Amtsgerichts ist heute folgendes die Firma „J. Mai zu Friedberg“ eingetragen: gelöscht. Friedberg, Hessen, den 2. Juli 19313. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.

36202

je einem persönlich haftenden Gesellschaf— ter, oder mit je einem anderen Direktor oder stellvertretenden Direktor oder mit je einem anderen Prokuristen. Harburg, den 30. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. TX.

treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Privatmann Heinrich Louis Röhner in Chemnitz-Hilbersdorf in das Handelt geschäft als Gesellschafter eingetreten ist und die Gesellschaft am J. Juli 1913 be⸗ 6 9 Hohenstein Erustthal, den 5. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Harzburg. 36211 K . 36221

Königstein, Ele. 36229 Auf Blatt gs des hiesigen Handels- registers, die Firma Eduard Schinke in Hütten betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Königstein, den 4. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

. Abteilung A: Zu Nr. 787 Firma J. G. Hilde⸗ brandt: Der bisherige Gesellschaster Kaufmann Hans Hildebrandt in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Nr. 1666 Firma Paul Schulze Nachfolger: Das Geschäft jst unter unveränderter Firma auf die Drogisten Hermann Haase und Adolf Schmidt in Hannoher übergegangen, offene Handels⸗ gesellschaft seit dem J. Juli 1913. Zu Nr. 3498 Firma Carl Böttcher: Die Firma ist erloschen. Abteilung B: Zu Nr. 829 Firma Auto⸗Reparatur und Garage „Neutral“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gustav Clemens ist als Geschäftsführer aus—

geschieden. Zu Nr. 867 Firma Gummiwaren⸗ Gesellschaft mit

Friedberg, Hessen. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma, Moses Scheuer EI. zu Heldenbergen“ eingetragen: Das Handelsgeschäft ist auf den seit⸗ herigen Mitinhaber Kaufmann Samuel Scheuer in Heldenbergen als alleinigen Inhaber übergegangen, der es unter der seitherigen Firma unverändert weiterführt. Die Samuel Scheuer Ehefrau, Rosa geh. Strauß, erhielt Prokura. Friedberg, Hessen, den 2. Juli 1913. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.

Fürth, Wayern. 362031 Handelsregistereinträge.

I) „Lion . Co.“ mit dem Sitze in Fürth. Weiterer Gesellschafter: Max S. Dukas, Kaufmann in Fürth. Der Gesellschafter Löb Won ist ausgeschieden.

2) „Krautheimer C Co.“ mit dem Sitze in Fürth. Aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ist die Gesellschafterin Martha Klara Krautheimer, nun verehelichte Ehrlich, ausgetreten; das Geschäft wird von Gustav Reis, Kaufmann in Furth, als Einzelfirma weitergeführt. Die Gesamtprokura der Ferdinand Basse und Julius Hecht in Fürth ist aufrechterhalten. 3) „Adler Drogerie, Ernst Schütze vorn. Otto Oest“ mit dem Sitze in Fürth. Firma erloschen.

14) „J. S. Holzinger“, Fürth. Ge— sellschafter Elias Gundelfinger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und Alfred Gundelfinger, Kaufmann in Fürth, als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

) „Schutz brillenfabrik Fürth & Op⸗ tische Industrie⸗Anstalt Chr. Kraus E Co.“ mit dem Sitze in Fürth. An Stelle des aus der Gesellschaft aus— geschiedenen Leon Hertlein ist der Fabrikant Martin Winterbauer in Nürnberg als Gesellschafter eingetreten.

6) „Steidel C Gehring“ in Fürth.

Tie Firma hat ihren Sitz nach Erlangen

verlegt. . & Gehring“. Offene Handel t seit 1. April 1911, Sitz bisher , leit 1 il ol i Erlangen. Gesellschafter: Wolfgang Steidel und Heinri Gehring, Architekten in Erlangen.

Fürth, den 5. Ir

Kgl. Amtsgericht

,,, it 1 ä. J,. Mol zmin dom.

„Portland ⸗Zement fahr erchnia, Im hiesigen Handelsregister B ist heu Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ bei der n e e m , 2 zu Westerode b. Bad Harzburg ver⸗ Aktiengesellschaft, Hauptniederlassung in merkt: . . Bedenwerder, Zweigniederlassung in Die Firma ist abgeändert und lautet; Holzminden, folgendes eingetragen: „Cementfabrik Hereynig Gesellschaft Die Zweigniederlassung und die den mit beschräukter Hajtung /. Bankbeamten Wilh. Falke in Stadt⸗ Harzburg. den 4. Juli 1913. oldendorf, Jul. Nachmann in Holzminden Derjogliches.· Amtsgericht. und Albert Thiele in Höxter erteilte Pro⸗

R. Wieries. 2 ist erloschen.

Salm 30 unt 1913

Heide, HIL ol stein. ,, , Bekanntmachung. J

In das Handelsregister Abteilung A ist

Krakow, Meck Ih. I36230) In unser Handelsregister ist heute ein. getragen unter Nr. S3: die Firma Hans Passom mit dem Niederlassunggort Krakom und dem Kaufmann Hans Passow in Krakow als Inhaber. Nr. S4; die Firma Johannes Gleich. mann mit dem Niederlassungsort Krakom und dem Mühlenbesitzer Johannes Bleich— mann in Krakow als Inhaber. Krakow (Meckl.), den 4. Juli 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschaͤfst vom 6. Junk 1913 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht: drel Pferde mit komplettem Geschirr, vier

Wagen, drei Wagendecken, neun Pferde⸗

decken im Werte von M 3 000, —, Außenstände im Gesamt—

bettage vn 83 717,42, Warenvorräte im Gesamt⸗

betrage von.. der Gesamtbetrag dieses

Einbringens mit A 106 537,51 wird nach Abzug der von

der Gesellschaft übernom⸗

menen Schulden von festgesetzt aug. 6 101 I38, 97.

Ein etwaiger Mindereingang der Außen stände ist bis zur Erreichung der Stamm⸗

6) bei der Feststellung der Verkaufspreise

hinsichtlich der Bergwerksprodukte und der

Regulierung der Verkaufsbedingungen,

F) bei der Inanspruchnahme eines Kre⸗

dits bei Bankiers,

89 bei der Verteilung der Ausbeute,

s) bei der Anstellung und Führung von

Prozeffen mit einem Objekt von mehr als

5000 ,

10) bei der Feststellung von Jahres⸗

rechnungen.

Lübtheen i. M., den 27. Juni 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Lxyek.. 36238 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma J. J. Isserlin in Prostken eingetragen worden. Lyck, den 28. Juni 1913

Königl. Amtsgericht.

Handelsregister.

Linz, Ie hein. 35716

In das Handelsregister Abteilung B Ni. 27 ist am 5. Juni 1913 eingetragen:

Apotheker Karl Thelen u. Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Unkel Rhein. Die Gesellschaft be—⸗ zweckt Herstellung und Vertrieb von phar⸗ mazeutischen Präparaten, insbesondere von „Apothekers Thelens Kloster⸗-Kräuter⸗ frank“, „Capsicin⸗Kloster⸗Pillen ), „Kloster⸗ Pulver“, he Bonbons“ Haut Creme.

Die Höhe des Stammkapitals beträgt J 2 20 606 . Zum Geschäftsführer ist die r. 37 Schulbuchhaudlung von Ghefrau Karl Thelen, Auguste geb. Wül— F. G. L. Greßler in Langensalza fing, in Unkel bestellt. eingetragen worden: Die Firma ist in eine Der Apotheker Karl Thelen bringt als offene Handelsgesellschaft umgewandelt. seine Stammeinlage ein: die Rezepte und Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1913 be⸗ bas Verfahren der Herstellung der in 3 gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter genannten pharmazeutischen Präparate, iind Buchhändler Friebrich Korttgmp und nämlich:

Arthur Scholz in Langensalza. Zur Ver— Apothekers Thelens Klosterkräutertrank, tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Ap. Th. Capsicin, Ap. Th. Klosterpillen, Gesellschafter allein ermächtigt. Ab. Th. Klosterpulver, Ap. Th. Pinpinell Langensalza, am 3. Juli 1913. Bonbons, Ap. Th. Haut Creme, alles im Königliches Amtegericht. Werte von 500 S, somit seine Stammein⸗ k lage geleistet ist.

Herr Thelen ist sodann verpflichtet, der Gefellschaft alle anderen pharmazeutischen Präparate, welche er etwa noch erfinden wird, unentgeltlich zur Verfügung zu

Handelsregistereintrag. Firma Filzwarenfabrik Altenstadt äindler in Salomon Löw in Altenstadt erloschen. 1 9600 dé, zu ? mit 9 je 500 „MS und Memmingen, den 4. Juli 1913. zu 10 5800 M betragenden Darlehens—⸗ Kgl. Amtsgericht. forderungen gegen die Gesellschaft zu gleich

; hohem Annahmewerte auf das erhöhte netz. Handelsregister Metz. 6245] Kapital ein.

In Band Y Nr. 185 des Geselischafts. ) Hönig Geiger. Sitz Mün—⸗ reglfters wurde heute bei der Firma chen. Neubestellte Prokuriften: Hans Gaswerk Remich Luxzemburg-Aktien⸗ Riemann und Karl von Schorn, Gesamt⸗ gesellschaft in Metz eingetragen. prokurg.

Un Stelle des zurückgetretenen Karl 6) Georgine Glocker. Baser ist der Rentner Franz Mehn in

ö l 2. m öchen. Diedenhofen zum Vorstand der Gesellschaft gelöscht. Nunmehrige Inhaberin. Der ernannt. .

ist nach

. geänderten Firma: Georgine Glocker Der Sitz der Gesellschaft ist Rfg. Joscphine de Rawiez: Pensions⸗ Die denhofen verlegt und der Gesellschafts- inhaberin Josefine de Rawiez in Mün— ö ö. 14. Juni 1913 entsprechend chen. Forderungen und Verbindlichkeiten abgeändert. sind nicht übernommen. einlage von 89 000 66 von dem Einhringer ölen! den 1. Juli 1913. in; , ,, in bar zu leisten; soweit unter Beruͤck⸗ Kaiserliches Amtsgericht. Ludwig Thoma als sichtigung obiger 30001 und 19 82009 . Runmehriger Inhaber: Kaufmann Adolf nach Eingang der Außenstände der Betrag Heiz. Handelsregister Metz. I6246 aequet in Dachau. Forderungen und pon 86 0660 6 überstiegen wird, erhält der In Band VI Nr. 93 des Gesellschafts. Verbindlichkeiten find nicht übernommen. Ginbringer den überschleßenden Betrag in registers wurde heute bei der Firma é Maschinenbau-A1kttiengefellschaft bar vergütet. Sollten sich außer den oben. Kremer Co. in Hayingen ein- Markt- Redwitz vorm. Heinrich Rock⸗ erwähnten Passiven von 5i9s, 54 M weltere getragen: 6. . stroh zu Markt Redwitz, Filiale Passipa herausstellen, so ermäßigt sich um An Stelle des ausgeschiedenen Gesell⸗ Yrünchen. Vorstand Heinrich Rockstroh den Betrag dieser weiteren Pafsta das schafters Leo, Schmidt ist der Spediteur geloscht. Neubestellte Vorstandsmitglieder: Sacheinbringen des Einbringers Seitz. Hugo Jaeckel in Hayingen alt persönlich Alfred Hirsch, Ingenieur und Otto Beckh Bekanntmachungen der Gesellschaft er— haftender Gesellschafter in die Gesellschaft Diplonuüngenlent; stesboertretendes 3 folgen im Deutschen Reichsanzeiger. eing etreten. sfan dsmitglied: Theodor Lindig, Ober- Mannheim, den 4. Juli 1913. Metz, den 2. Juli 1913. ö ingenieur, alle in Markt Redwitz. Großh. Amtsgericht. 3. J. Kaiserliches Amtsgericht. I Köinische Feuer-Versicherungs⸗ nünlnausen, Thür. , ,, nr ni g. Im Handelsregister A ist am 30. Junt la lung . . J 1973 eingetragen vu nter Nr. Hi die Firma Leonard , We urkste . Thüringer Papierwarenfabrik C. ihm ande ren. Hrokutisten ze ö stell⸗ gar m me, hr . DJ Handelsgesellschaft. Persönlt aftende , ,, , . 36 ; e e r fn t hebr. Albert und . Sitz München. Fön Gr ter, Meühlhensen . Th. Die München, der . su 19lz. Gesellschaft hat am 28. Juni 1913 be— K. Amtsgericht. rn, ö 103 M. GIadhbach. 36248 Zu gleicher Zeit ist die unter Nr, 465 . . gandelbreglster 6 . in get ragen Sirmg Christoph Schröter, 29. Juni 1913 unter Nr. 1192 eingetragen Mühlhnausen i h elöscht. Sie Firma? „Westdeutsches Jennarit— Amtsgericht Mühlhausen i. Th. werk Reinhold Echterhoff“ in M.⸗ aa, . 36018 Gladbach Land und als deren Inbaber . eindetradene Firme ae Kaufmann Reinhold Echterhoff zu Rheydt. Neu eingetragene Firmen, ing, nen, gchter ho Möst & Co. Sitz München. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von und Offene Handelsgesellschaft. Beginn: Handlung in chemisch⸗technischen Textil— ist dem Kaufmann

r 81 kFEEo Juli 913. Fabrikation chemischer produkten. 6 ; on che Albert Jennen in Me -⸗Gladbach erteilt.

Artikel, Herzogstr. 83. Gesellschafter: Prokura

Anton Moͤst und Johann Föhr, Kaufleute 1 6.6 29 . nn,, . . Nr. 496 ist bei der Firma „Karl Kart⸗ * ö . F MM 1 8 836 z II. Veränderungen bei eingetragenen haus in M. Gladbach am 25. Juni Firmen ö 1913 eingetragen worden: . ö ) ; Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui- datoren sind bis auf weiteres die Gesell⸗

1 Drei Masken Verlag Gesell⸗ , , ,, , , ? schafter: a. Hermann Karthaus, b. Gustav Karthaus, c. Karl Karthaus, sämtlich

München. Weiterer Prokurist: Dr. Kaufleute in M.⸗Gladbach.

Eugen Engel, Gesamtprokura mit einem Gefchäftsführer oder einem anderen Ge— ;

,, , ; M. Gladbach, den 25. Juni 1913. Königl. Amtsgericht. 10.

samtprokuristen. 2 Orenstein C Koppel Arthur

Köppel Aktiengesellschaft. Zweig Mrslom itz. 36431

niederlassung München. Die General- In unser Handeltregister ist einge.

versammlung vom 21. Juni 1913 hat die tragen worden; Nr. 289, Ftrma trämer' s

Erhöhung des Grundkapitals um 90000 0 Hotel, Inhaber Salo Krämer, Rosdziu, und als deren Inhaber Salo Krämer, Gastwirt, Rosdzin. Amtsgericht

Myslowitz, den 27. Juni 1913.

Mark und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Das Grundkapital be⸗

Vaumburzg, Saale. 36249

In unser Handelsregister B ist heute

unter Nr. 21 die Firma Landbrot und

36212 36212 ihre zu

heute unter Nr. 148 eingetragen die Firma , , . Hm.. Cass, 1. Ferdinand Mohnsten in Tellingstedt In. das handel cegister Abt. W ist bei und als deren Inhaber der Kaufmann **. dirmg 8 Schirmer in Homberg Ferdinand Mohnßen in Tellingstedt. Nr,. 17 des, Negisters heute eingetragen Heide, den 30. Juni 1913. worden: Die Firma ist erloschen. ; Königliches Amtsgericht. Somberg ((Bez. Cafsel), 3 Juli 19I3. d Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Mei de, Holstein. H

362131 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 149 eingetragen die Firma P. C. Nissen in Oesterborstel und als deren Inhaber der Kaufmann Peter

Kreuznach. . BSetanntmachung. In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 470 die Firma Friedrich Schneider. Kartoffel⸗ Zwiebel⸗ und Gemüsegroshandlung sowie Kohlen⸗ handlung in Kreuznach eingetragen. Kreuznach, den 1. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

3623

Fabrik Haunover, deschränkter Haftung; August Heering und Adolf Goldschmidt sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an ihrer Stelle ist der Kaufmann Paul Breustedt in Dannover zum Geschäftsführer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 24. Juni 1913 dahin abgeändert, daß die Gesellschaft künftig nur durch einen Geschäfts führer vertreten wird. Hanngver, den 3. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. 11.

212

19 82009

V Kamenz, Sachsen. 36223 Georgine Glocker ö . Auf Blatt 273 des Handelsregisters ist 3 ge e,. heute die Firma Bombach & Paatz in Kamenz und weiter eingetragen worden daß Gesellschafter der am 1. Juli 1913 errichteten offenen Handelsgesellschaft der Kaufmann Gustav Emil Hombach und der Kaufmann Friedrich Albert Paatz, beide in Kamenz, sind. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit landwirischaftlichen Produkten und Be— darfsartikeln. Kamenz, den 2. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Langensalza. 36232

In unser Handelsregister A ist bei 61283564

Der

Christian Nissen in Oesterborstel-Telling⸗

stedt.

Heide, den 30. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Heiligenhbeil. 36214 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 84 die Firma Gustav Domnick in Lant und als deren In— haber der Kaufmann Gustav Doinnlck in Lank eingetragen. ö ö. Heilige en 4. Juli 1913. HIarhurg, Eihe. 35700 ö. n f gen, 4 . In unser Handelsregister B ist heute . 36215

Sitz München.

gelöscht.

Harburg, Elbe. 35699 Inhaber

In unser Handelsregister ist bei der Firma Harburger Kohlensäure⸗Werk Dr. Steinike C Co. das Ausscheiden des Fabrikanten und Senators Eduard Weinlig in Harburg heute eingetragen. Harburg, den 28. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. IXo

Ly eK. 362391 In unserem Handelsregister ist., heute die Firma Kurt Schlichting mit dem RNiederlassungzorte Sybba von Amts wegen gelöscht worden. Lyck, den 3. Juli 1913.

Königl. Amtsgericht.

Hag debug. 36240 In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bet den Firmen:

1I) „Gustav Ernst Fuhrmaun . hier, unter Nr. 151: Die Gesellschafr ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter

. h ; * ; ö Die öffentlichen Bekanntmachungen der k . ist alleiniger Inhe Fi ö

Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen ; Rach hier, unter Nr. Ao: s. ,

6 2) „Anton Reichsanzeiger. . 4 ie. . ö. Linz, Rhein, den H. Juni 1913. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗

, , n herige Gesellschafter Anton Koch ist alleiniger Königliches Amtsgericht. Inhaber der gSirma⸗ Lippstadt. 36237] 3 „Zwirner & Dorff“ hier, unter , ,, n, Nr. 1752: Die Prokura des In unser Handeleregister ist bei der in

August Neu⸗ mann ist . Abr. A Nr. 101 eingetragenen Firma 4) „Anton Koch Co.“ hier, unter „Geyer und Neubourg Lippstadt“ Nr. 2672: Die Gesenschaft ist aufgelöst. eingetragen, daß dem Kaufmann Curt Der bisherige Gesellschafter Curt Hartung Röder zu Lippstadt Prokura erteilt und

: t und ist alleiniger Inhaber der Firma. die Prokura des Kaufmanns Friedrich Magdeburg, den 4. Juli 1913. Thielmann zu Lippstadt erloschen ist.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Lippstadt, den 28. Juni 1913.

36 6 Maĩ nz. 36242 Königl. Amtsgericht. In unser Handelgregister wurde heute Eissa, Ez. Posen. 34444

1 hi der 66. ,,, ,, . Im Handelsregister⸗? ei der Firma Firma: „Figlli di ovanni Gri- 9 n, S3 1 n ö Alois Omonsky in Liffa der bisherige Br. TV O. 8. 211 Firma „Keller &

Inbaßer Gärtnereibesißer Alo Smonsk , . the n r C, Inhaber Gärtnereibesitzer Alois Qmonsky getragen, daß die esellschaft aufgeloö Res XX D. 3. 2295 Fi in Lia geißscht und der Kunst= und und der Arturo Guffoni, Kaufmann in , „Curt Handelsgärtner Johann Konwissor; in Mainz, zum Liquidator bestellt ist. Bie Firma st erloschen ö Liffa als neuer Inhaber eingetragen worden. Mainz, am 6. Juli 1 wer , , eg.

Die Firma lautet jetzt: J. Konwissorz, Gr. Amtsgericht. r, 4 91 vormals Alois Omonsty. 5h. .

Lissa, den 26. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Liibtheen. 35717 In das hiesige Handelsregister ist heute unler Nr. 100 die Firma „Gewerkschaft EConow“ mit dem Sitze in Lübtheen eingetragen und ist ferner eingetragen: Die Gewerkschaft Conow ist eine juxri⸗ stische Person. Statut derselben, bestätigt vom Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerin⸗ schen Finanzministerium unter dem 30. Juni 1911, befindet sich in 3] act. Gegenstand des Unternehmens ist: a. der Erwerb und die Ausbeutung der Salzlager bei Conow; b. der Erwerb und die Ausbeutung

Hats cher. 36430 In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 3 eingetragene Firma „Karl Neisßer“ gelöscht worden.

Leer, Ostgriesl. 362331 Bekanntmachung. In dag hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 21 ist heute eingetragen: Norder Bank, Aktien gesellschaft in Norden, Zweigniederlassung Leer. Gegenstand de Ünternehmens ist der Betrieb von Bank— und sonstigen damit zusammenhängenden Handelsgeschäften. Das Stammkapital beträgt 3 400 000 6. Den Vorstand bilden Bankdirektor Jakobus Westermann, Bankkassierer Johann Lübke,. Bankbuch⸗ halter Heiko Dreesen, sämtlich in Norden. Prokurg ist erteilt dem Prokuristen Jakobus Straakholder in Norden und. Bank— vorsteher Gerhard Begemann in Leer. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. No⸗ vember 1903 errichtet und durch Beschlüsse vom 11. Dezember 1903, 9. März 1909, 3. März 1910 und 15. Juni 1911 ge— ändert. Die Gesellschaft wird vertreten durch 2 Vorstandemitglieder oder durch 2 Stellvertreter oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Stellvertreter oder durch ein Vorstandsmitglied oder einen Stellvertreter zusammen mit einem Pro— kuristen. Die Bekanntmachung der Gesellschafts—⸗ organe und die Berufung der General⸗ versammlung erfolgen im Reichsanzeiger und Ostfriesischen Courier. Leer, den 3. Jult 1913. Königliches Amtsgericht.

unter . 105 die Kommanditgesellschaft Helmstedt. 911 Ff ö Tir nv 3 7 . za 36 5. 3 36 1 auf Aktien in Firma „Norddeutsche In das hiesige Handelsregister B Ide. Amtsgericht Katscher, den 30. Fun 1913. X E 2 8 28 9) 3 zank, in Hamburg Harburger Fi— Nr. 20 ist heute bei der Firma Selm⸗ liale, mit Sitz in Harburg als Zweig stedter Brikett Verein G. m. b. H. in Kehr. hiederlasung der Firma „Norddentsche Helmstedt in Spalte 10 folgendes ein— In das Handelsregister Abt. A Bd. l Bank in Hamburg“ in Hamburg ein- getragen: wurde zu O.⸗3. 228, Firma „Louis . . . Den Herren Adolf Skornia und Albert Wertheimer“ in Kehl, eingetragen: Die Dr Geselsscheftzwenttsg (Ita: istcam Stumpf, beide in Helmstedt, ist Gesamt- Firma ist erloschen. 18. April 1833 festgestellt. Er ist wieder⸗ prolura erteilt. Kehl, den 3. Juli 1913. holte abge indertz zilckt am 9. Januar 1904.3 Helmstedt, 30. Juni 1913. Gr. Amtsgericht. Gegenstand des Unternehmens ist, das Herzogliches Amtsgericht. in Hamburg bestehende Handelsgeschäft (Unterschrift.) der Aktiengesellschaft „Norddeutsche Bank ö ͤ f Me y ele k hahg.

in Hamburg“ zu übernehmen, dasselbe ge⸗ mäß Art. 32 des Allgemeinen Deutschen „In, das Handelsregister Handelsgesetzbuches unter der gleichen Abteilung A eingetragen; Firma „Ytorddeulfche Bank in Hamburg“ „Unter Nr; 4. Die Firma. „Martin fortzuführen und in Gemäßheit des Gefell. Jacouteit“ in Heydekrug und als deren schaftsvertrages dem Handel und der Ge- Inhaber der Kaufmann Martin Jacomeit ; in Heydekrug. Unter Nr. 95: die Firma: Franz Baumgardt in Heydekrug und als deren Inhaber die Kauffrau Ida Baum— gardt, geb. Loll, in Heydekrug. Geschäfts⸗ zweig ist ein Kolonial⸗ und Delikateß⸗ warengeschäft. Heydekrug, den Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Hochheim, Maim. 36217 Im, hiesigen Handelsregister Abt. B Ur. 13 ist heute eingetragen die Firma: Fabrik moussierender Getränke Main⸗ gau Company, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit Sitz in Hoch⸗ heim a. Main. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der Herstellung 1 und dem Vertrieb moussierender Getränke. Das Stammkapital beträgt 20 000 „6. Geschäftsführer ist Fabrikant Wilbelm Werum in Hochheim a4. M. Der Gesell— schaftspertrag ist am 30. Juni / 3. Juli 1913 sestgestellt.

Hochheim a. M., den 4. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Tage vor dem Tage 8

Hof. Handelsregister betr. 36218

36224 Nannheim. 35720

Zum Handelsregister A wurde heute ein⸗ getragen:

Bd. XI O.⸗3. 87 Röckel!

Bd. XI O. 38. 108 Hörler“,

e Gärtner!“ Bd. Xiil O3. 210 Firma „Eduard

Weil! . Bd. XIII O- Z. 214 Firma „Friedrich „Friedrich

W. Heilmann“,

Firma „Maria

Firma „Jakob

* 1

Kiel. 362265 Eintragung in das Handelsregister ; am B J lol Bei der Firma B Nr. 36: Kieler Zeitung. Gesellschaft mit deschräutter Haftung, Kiel. Den Kaufleuten Bern. hard Drewes und Arthur Kape in Kiel ist Gesamtprokurg erteilt. Königl. Amtsgericht Kiel.

36216 5 Firma „Georg

ist heute in

G Gestemier ee. 3 Bekauntmach ung. In das hiesige Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 315 eingetragenen Firma „Weser⸗Drogerie, Carl Hoff⸗ znann in Geestemünde“ eingetragen: Vie Firma ist erloschen. Gerstemünde, den 26. Juni Königliches Amtsgericht.

werbtätigkeit zu dienen und Bank⸗ und Handelsgeschäfte aller Art zu betreiben, . as Grundkapital, beträgt 50 000 M00 Mark, eingeteilt in 50 000 auf den In⸗ 2913. haber lautende Aktien zu je 1090 , ö.. Die Dauer der Gesellschaft ist auf den . . , Gier mit. 36205) ,, 3 . des Jahres In unser Handelsregister B ist heute ig Derfönlilh! ftenden Gesellschaft bei der unter Nr. 34 7 Firma 6th , . . ö „Oberschlesische Stahlmerktsgesell⸗ schast nach , T abt rr ig. en ef d. schaft mit beschränkter Hastung zrag, ö, . Berlin, Zweigniederlassung Gleiwitz“ der? Firma ist die , ,, . folgendes eingetragen worden: wei ,, , ,,, Her Dem itponenten August. SciLuk in , ,, Sl witz ut derart Gesamipꝛoluia teilt, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft daß er berechtigt ist, mit einem der bereits erfolgen im Deutschen Reichs- und Köni eingetragenen Prokuristen oder einem sich Preuf f Geschäftsfüͤhcrer die Gesellschaft zu ver⸗ 4aische , treten und die Firma zu zeichnen.

Bd. XV O. 3. 120 Firma Jahraus /, ö.

Rirechenm. 36226 6 9 .

Firma H. und K. Schneiver in ö

Niederschelderhütte, Handelsregister Ab⸗

teilung A Nr. 87: Die Prokura des Kauͤf—

manns August Alfringhaus in Siegen ist

erloschen.

Kirchen. den 5. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

913

97

. 20.

Mami næꝑ. 36241] In unserm Handelsregister wurde heute be der Firma „Dr. Thilo & Co,“ in Mainz eingetragen, daß den Kaufleuten Martin Grubusch und Wilhelm Johann Schambach, beide in Mainz, Gesamt⸗ proku ra erteilt ist. PVtainz, am 5. Juli 1913.

Gr. Amtsgericht.

annheoi my. (35721 Zum Handelsregister B Band XII O. 3. 15 wurde heute eingetragen; Firma „Ftarl Seitz Cie. Gesell, schaft mit beschränkter Haftung“ Schriesheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Mülleret, Handel mit Mehl,

2271

HKiüirehhaim, Kr. Cassel. 36227] In das Handelsregister Abt. A Nr. 69, Firma B. Ester, ist eingetragen: Vie Firma ist erloschen.

Cassel), den 1. Juli

Kirchhain Bez. 913. Königliches Amtsgericht.

36243 heute

NAannheim. Zum Handelsregister A wurde eingetragen:

D B. JV O-. 85 Firma „Heinrich Weißmann C Co.“, Mannheim. Mit Wirkung vom 1. Juli 1913 ist Philipp Eisinger, Kaufmann, Mannheim, als per— sönlich haftender Gesellschaiter eingetreten. 2) Bd. V DO. J. 120 Firma „H. F. Müller C Rode“, Mannheim. Die Prokura des Ludwig Trummer ist erloschen. 3) Bd VI O.-3. 105 Firma „Mayer C Hauer“, Mannheint. Julius Deylmann ist mit Wirkung vom 1 *Mli 93 als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgetreten.

J.

Lemgo. Bekanntmachung. 36234] In 6 Handelsregister A ist zu der unter Nr. 60 eingetragenen Firma G

c Lienekogel heute , 3 Der Kaufmann Wilhelm Ernst in Lemgo ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. t

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1913 begonnen. Lemgo, den 3. Juli 1913. Fürstliches Amtsgericht. JI.

1 Borr reéußischen

NRNIvo. 22 In das Handelsregister Abt. A Nr. 154 wurde am 4. Juli 1913 eingetragen: Das unter der Firma W. Hunck zu Kleve bestehende Bäckerei⸗ und Konditoreigeschäft ist auf den Sohn des früheren Inhabers Kaufmann Wilhelm Hunck jr. zu Kleve übergegangen, welcher dasselbe unter der

36228

2 9. trägt nunmehr 45 000 000 46. Die neuen auf den Inhaber und je 1000 lautenden Aktien werden zum Betrage von 15900 4 ausgegeben. Stellvertretendes Vorstands⸗

gischen Correspondenten, Hamburaischen Amtsgericht Gleiwitz, den 30. Juni 1913. J ie Einberufung der Generalversamm⸗ & 517 ⸗. 2 Rr. 316 eingetragene Firma „Salo en

Börsenhalle, Berliner Börsen-Zeitung, Glei v iiꝝ. . ö . nera.

lungen erfolgt durch die persönlich haften⸗ Tworoger“ iZn Gleiwitz heute gesöscht mittelst öffentlicher Bekanntmachung, und Amtsgericht Gleiwitz, den 2. Juli 1913. der Versammlung.

Leomkberg. 36235

Berliner Börsen⸗Courier. Im Handelsregister A ist die unter 36 g. iz: jesellschafter oder den Aussichtsrat oe, zwar mindestens 17 Persönlich haftende Gesellschafter sind: 136207

Gxoenzhnns em. Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 158 die Firma Adolf Breiden in Höhr und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Adolf Breiden in Höhr eingetragen. Grenzhausen, den 26. Juni 1913. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

C ToOssenhain. ; Auf Blatt 375 des Handelsregisters,

betr. die offene Handelẽegesellschaft Karl

36208

Weißig K Sohn in Großraschütz, ist

heute eingetragen worden: Die Gesellschast ist aufgelöst. Der Gesellschafter Karl Heincich Weißig ist Ende 1910 ausge⸗ schieden. Der Gesellschafter Karl Alfred Richard Weißig, Kunst⸗ und Handels— gärtner in Großraschütz, führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. Königl. Amtsgericht Großenhain, am 4. Juli 1913.

Güstrow. .

In unser Handelsregister ist heute als neue Firma: Wilhelm Scherping mit dem Ntederlassungsorte Güstrow und dem Taufmann und Möhbelfahrikanten Otto Scherping daselbst als Inhaber eingetragen. Das Handelsgeschäft des Kaufmanns und Möbelfabrikanten Wilhelm Scherping in Güstrow ist durch Kauf auf den jetzigen Inhaber Otto Scherping übergegangen

Beibehaltung der bisher zum Handelsregister nicht eingetragenen Firma „Wilhelm Scherping“.

Güstrom. den 4. Jult 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

2

Unter

persönlich, haftenden Gesellschafter;

Kaufmann Maximilian Heinrich Schinckel

1 8 4 a 5 3 . 591 zu Hamburg, Bankdirektor Rudolph Peter—

sen zu Hamburg, Rechtsanwalt a. D. Dr. Arthur Salomonsohn zu in, Bankier r. Ernst Enno Rußel zu Berli Prokura ist erteilt:

I) mit der Bezeichnung als „Direktor“ Athos Jürgen Buchheister, Wilhelm Octavio Schroeder, Georg Heinrich Kaemmerer zu Harburg, Edmund Edgar von Oesterreich zu * Jencquel,

2) mit der Bezeichnung „stellpertretender

So ftryn . 8 —231* Georg Hermann Elking

Berlin,

5

4 3 Vamburg, Oscar

Direktor“: Willink. 3) Carl Friedrich August Kühl zu Ham⸗ burg, Paul Popper zu Hamburg, Carl Rudolph Jänisch zu Hamburg, Henry Carl Johannes Wulff zu Hamburg, Johann Andreas Emil Schinckel zu Hamburg, Carl August Friedrich fert zu Hamburg, William Richard Henry Eckler zu Ham⸗ burg, Carl Heinrich Gottlieb Lühr zu Hamburg, Carl Peters zu Hamburg, Matthias Claus Hermann Hechler zu Gr. Flottbeck, Christian Carl Sofus Anders Ehristiansen zu Altona, August Vernimb zu Harburg, Wilhelm Adolph Andreas Tornrumpf zu Hamburg, Robert Gartz zu Hamburg, Hermann chwidder zu Ham— burg, Christian Wilhelm Fritz Rinne zu Hamburg. Die Prokuristen zeichnen die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit je einem

Wöl

die als Direktoren bezeichneten Prokuristen oder als stellvertretende Direktoren bezeich neten Prokuristen zeichnen die Firma der Gesellschaft entweder in Gemeinschaft mit

I) „Christian Reichel“ in Hof: Kauf⸗ mannswitwe Benigna Schmälzlein, geb. Hagen, in Hof führt seit dem am 28. IV. 1913 erfolgten Ableben des Vorbesitzers diese Schreihwarenhandlung samt Firma mit ihren 3 minderjährigen Kindern in Erbengemeinschaft weiter. 2) „Hofer Geschäftsbücherfabrik Ehristian Bauer Nachfolger Willy Schmälzlein“ in Hof: Buchbindermeisser Christian Bauer in Hof hat am 1. VII. 1913 diese Geschäftsbücherfabrik, Buch⸗ binderei und Schreibwarenhandlung sant Firma von den Erben des Vorbesitzers ohne Forderungen und Verbindlichkeiten käuflich zur Weiterführung übernommen und läßt bei der Firma den Zusatz „Nach⸗ folger Willy Scharälzleinm“ fallen. 3) „Feigel C Laubmann“ in Hof: Offene Handelsgesellschaft am 1. VII. 1913 aufgelöst und Firma erloschen. Hof, den 4. Juli 1913.

K. Amtsgericht.

Hohenkenbem. . Bekanntmachung. In unser Handelsregtster Abteilung A ist heute unter Nr. 49 die Firma Oetar Hupfer, Damenkleiderfabrit mit Maaßschneiderei und Versandt in Triebes und als deren Inhaber Fabrikant Oskar Ewald Hupfer in Triebes einge— tragen worden. Hohenleuben, den 30. Juni 1913. Das Fürstliche Amtsgericht.

Hohensteimn-Rrnsethal. 36220 Auf Blatt I6! des hiesigen Handels registers für die Stadt, die Firma Emil Gimpel in Hohenstein⸗-Ernstthal be⸗

36219

Firma Clever Hanigkuchen⸗ und Sperulatiue fabrik W. Hunck zu Kleve fortführt.

Amtsgericht Kleve.

Kön gakerg, Ee. 359931 Sandelsregister des Ftöniglichen Anitsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist: Am 1. Juli 1913 in Abteilung B: Bei Nrx. 20 für die Akttengesellschaft in Rrma Norddeutsche Creditaustalt mi Sitz in stönigsberg i. Pr.: Die jetzigen Yandlungsbevollmächtigten Max Urban in Danzig, Fritz Liepmann in Stettin, Richard Lilly in Stettin, Carl Bernhard Brasse in Elbing sind infolge Aenderung des § 13 der Satzung aus dem Vorstand aus— geschieden. Am 2. Juli 1913 in Abteilung A; Bei Nr. 423: Das hier unter der Firma G. Sommerfeld betriebene Handels⸗ geschäft der zwischen den Kaufleuten Adolf Sommerfeld und Georg Kickhoefen be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft ist auf die Kaufleute Walter Silberstein und Theodor Schnell, beide in Königsberg i. Pr., übergegangen, die es in einer neu begründeten offenen Handelsgesellschaft welche am 9. April 1913 begonnen ha, unter unveränderter Firma fortführen. Dis. Gesellschaft zwischen den Kaufleuten Adolf S ommerfeld und Georg Kickhoefen sst aufgelöst. Der Uebergang der im Betriebe der früheren Gesellschaft begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten auf neue Gesellschaft ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch diese aus—

die

K. Amtsgericht Leonberg. In das Handelsregister, Abt. für Einzel. firmen, Band 1 wurde heute eingetragen: Auf Blatt 123 bet der Firma Friedrich Gehring, gemischtes Warengeschäft in Weilimdorf: Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts erloschen.

Auf Blatt 203: Firma Friedrich Breitling in Weilimdorf. Inhaber: Friedrich Breitling, Kaufmann in Weil⸗ imdorf. Den 4. Juli 1913. Amtsrichter Thibaut. Limbach, Sachsen. 36236 Auf Blatt 12 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Robert Ludwig in Limbach betr., ist heute folgendes eingetragen worden: . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Christian Clemens Neubert in Limbach ist ausgeschieden. Der Kaufmann Curt Carl Meißner in Limbach führt das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma fort. Limbach, den 5. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. zerlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.

ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und erlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 53 A

geschlossen.

und 53 B.)

anderer Bergwerksgerechtsame und die Be⸗ teiligung an solchen;

c. die Verwertung der im eigenen Be⸗ triebe gewonnenen oder anderweitig ver— schafften Bergwerkserzeugnisse und die Her—⸗ stellung der zur Verarbeitung erforderlichen Anlagen und Einrichtungen sowie die Be⸗ teiligung an Unternehmungen, die eine solche Verwertung bezwecken.

Der Vorstand der Gewerkschaft besteht aus dem Bergassessor Dr. Leo Loewe zu Lübtheen als Repräsentanten,

Der Vorstand ist an die Genehmigung des Verwaltungsrats gebunden in folgen— den Fällen:

I) bei der Feststellung von Betriebs— plänen und der Abänderung festgestellter Betriebspläne, .

2) bei Neubauten und bei dem Ankauf und Verkauf sowie der Belastung von Immobilien, e

I) bei dem Abschluß von Verträgen mit Gewerkschaften, Verkaufsvereinigungen, Grundbesitzern, Lieferanten von Betriebs— materialien und Utensilien, wenn der Gegenstand des Vertrages mehr als 5000 Märk beträgt. Jedoch kann diese Ge— nehmigung bei Verträgen mit Lieferanten

pon Materialien für den laufenden Betrieb

vom Verwaltungsrat für die Dauer eines Jahres generell im voraus erteilt werden,

4) bei der Veräußerung von Betriebs⸗ materialien, Maschinen und sonstigen Mo— bilien, wenn deren Wert 5000 über⸗ steigt, ;

F bei der Anstellung von Prokuristen sowie von Beamten usw., deren Gehalt

Futterartikeln und Landesprodukten aller Art, insbesondere die Uebernahme und der Fortbetrieb des in Schriesheim unter der Firma Karl Seitz bestehenden, bisher dem Kaufmann Franz Karl Seitz gehörigen Geschäfts, sowie die Fabrikation und der Vertrieb; von Säcken. Die Gesellschaft fft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter- nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 100 900 46. Geschäftsfuhrer sind; Franz Karl Seitz, Kaufmann und Mühlenbesitzer, Schries⸗ heim, Ferdinand Frohmann, Kaufmann, Darmstadt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Der Gefellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1913 festgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. ; Die Dauer der Gesellschaft wird auf 10 Jahre, vom Tage der Eintragung ah, festgesetzt und verlängert sich jeweils still⸗ schweigend um drei Jahre, falls nicht seweils 6 Monate vor Ablauf von einem der Gesellschafter mittels eingeschriebenen Briefes gekündigt wird. Der Gefellschafter Seitz bringt in An⸗ rechnung auf seine Einlage, das von ihm unter der Firma Karl Seitz in Schries⸗ heim betriebene Geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven, jedoch unter Ausschluß der Grundstücke nebst Gebäuden,

auf mehr als 3000 festgesetzt werden soll,

3 Bd. VIII O. 3. 84 Firma „Leo⸗ pold Levi sen.“. Mannheim. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma von Leopold Levi senior auf Arthur Klauber Ehefrau, Bertha geb. Levi, Mannheim, als alleinigen Inhaber

übergegangen.

5) Bd. TIIO.3. 233 Firma „Karl Seitz“. Schriesheim. Die Firma ist erloschen.

6) Bd. XIV O. 3. 210 Firma „Hans Scharff“, Mannheim. Dle Prokura des Ludwig Jost ist erloschen.

7) Bd. TV O3. 243 Firma „Schmu⸗ ziger & Cie. Nachfolger Dr. Edwin Ztrickler“, Mannheim. Das Geschãft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma von Dr. Edwin Strickler auf Wallher Lüders, Chemiker, Mannheim, als alleinigen Inhaber übergegangen.

8) Bd. TV O. Z. 66 Flrma gHeller Cie.“, Ladenburg. Mit Wirkung vom 1. Jull 1913 ist Gustav Heß als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgetreten.

9) Bd. XVI O.-3 J Alsbacher“, Mannheim. J. 1.7. In— haber ist: Leo Alsbacher, Kaufmann, Lud— wigshafen a. Rh. Geschäftszweig: Schuh⸗ handel.

10) Bd. TVI O- 3. 216 Firma „Isidor Bloih“, Mannheim. Mollstr. 32. In— haber ist: Isidor Bloch, Kaufmann, Mann— heim. Geschaäͤftszweig: Wein⸗ u. Brannt⸗ weinhandlung.

Juli. 191

215 Firma „Leo

mitglied Alfred Orenstein, Direktor i Berlin, nun ordentliches glied; standsmitglied: baumeister a. D. kura des Paul gelöscht.

schaft mit beschränkter Haftung. Si München. Die Gesellschafterversamn des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe de— schlossen, bes

onders hinsichtlich der

kuristen.

4 Burg beschränkter Heftung. Sitz Müncher Die Gesellschafterversammlung 30. Juni 1913 hat die Erhöhung Stammkapitals um 10700 7 600 , und die entsprechende Aend rung des Gesellschaftsvertrags beschlosse Die Uebernehmer der neuen lagen, nämlich 1) Karl FTischer, in Innsbruck, 2) Henry Roquette, Schrif steller in Nikolassee 3) Dr. Karl Gollwitzer, prakt. Arzt Augsburg, 4 Oskar Scholz, Beamt in Wien, 5 Dr. med. Max Würkert Dresden, 6) Johannes Serger Recht

versitätsproͤfessor in Gießen, 8) Profests

Mannheim, den 6. ö.

nach dem Stande vom 6. Juni 1913,

Großh. Amtsgericht. 3.

Direktor Ernft Keller in Frankfurt a. M

Vorstandsmit⸗ neubestelltes stellvertretendes Vor⸗ Paul Korn, Regierungs— in Charlottenburg. Pro Korn und Rudolf Bondy

3) Deutsche Licht Industrie Ge sell⸗

lung vom 30. Juni 1913 hat Aenderungen näherer des eingereichten Protokolls be⸗ Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver— treten sie die Gesellschaft zu je zweien oder je einer in Gemeinschaft mit einem Pro

Persen Gesellschaft mit vom

des auf

Stammein Apotheker

(Wannseebahn

anwalt in Phyritz, 7 Dr. Erich Opitz, Uni⸗

Backprodukte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bad Fösen ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Herstellung von Bedarfs artikeln, ins besondere von Brot und anderen Lebensmitteln und Handel mit solchen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 46.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Gebhardt in Bad Kösen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1913 festgestellt.

Naumburg a. S., den 3. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

eumarkt, Schles.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 123 ein⸗ getragenen Firma „Richard Kienast“ in Neumarkt, Inhaber Apothekenbesitzer Richard Kienast, folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. Neumarkt (Schles.), den 3. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Veustadt, Schwarz wald. 36251]

Zum Handelsregister B Bd. 1 Nr. 12 S7 39 wurde heute eingetragen: „Colo⸗ nialgeschäft Federspiel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Konstanz, Zweigniederlassung in Neustadt im Schwarzwald“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb und Erwerb von Lebensmittelgeschäften und Geschäften ver⸗ wandter Art und die Beteiligung an solchen Geschäften. Stammkapital: 25 009 . Geschäftsführer sind: a. Kaufmann Michael Federspiel jun. in Konstanz und b. dessen

n

tz 1 *

2. Juni

36250

1.

E6⸗ n.

ö. ), in er in

8 82

or

1 5