1913 / 159 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

177305. G. 14743. 177321.

177290. 3. 12837

Milnosa

15/2 1913. Johann Froescheis, „Lyra“ Blei⸗ stiftfabrik, Nürnberg. 2416 1913 .

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Schreib und Zeichen Materialien. Waren: Blei⸗, Farb, Kopier und Schiefer . Stifte, mechanische Stifte, Bleistift⸗ und Feder-Halter, Kreide, Radiergummi, Radiermesser, Reißzeuge, Bleistift⸗

264. 177289. M. 20805.

(lich slser

26 /3 1913. Fa. Leonard Monheim, Aachen. 246 1913. Geschäftsbetrieb: Kakao und Schokoladenfabrik.

177274. W. 16978.

. . .

h,

2

a Efie sffe

15 / 3 1913. 24j6 1913.

Werner & Mertz, Mainz. 1913. Germania⸗Brauerei,

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Desinfektionsmittel, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder— putz und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putze und Polier⸗Mittel (aus- genommen für Leder), Schleifmittel.

MARKE FEROSGkI

177278.

313 1913. Fa. Gottlieb Taussig, Wien; Vertr.! Pat. Anw. und Dipl. Ing. J. Tenenbaum und Dr. H. Heimann, Berlin 8. W. 68. 2461913.

Geschäftsbetrieb: Toiletteseifen⸗ und und Parfümeriewaren⸗Fabrik. Waren: Toiletteseifen. Beschr.

177280. SC. 5009.

0a 70X'

192 1913. Oja Aktiengesellschaft, Berlin. 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Parfümerieartikeln, Export und Import⸗Geschäft. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, insbesondere zur Pflege der Hände, der Haut, des Bartes, der Haare, kosmetische und ätherische Ole und Extrakte, Eau de Cologne, che— mische Produkte für hygienische Zwecke, Seifen, Seifen vulver, Seifensand, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, wässerige Essenzen für kosmetische Zwecke, Zahnpulver, Zahnwasser, Zahnpasta, Puder, Schminken, Haarwasser, Haarfärbemittel, Pomaden, Haaröle, Kopf— wasser, Haarwaschpulver, Toilettewasser, Frisierereme, Rasierereme, Bartwichse, Bartlack, Bartwasser, Mundpillen, Wäschemittel aus Seifen, Soda und Stärke, Nagelpflege mittel, Riechmittel, Räucher⸗ und Luftreinigungs-Mittel, Fleckenentfernungsmittel, Mund und Zahn-⸗Reinigungs— mittel, Badezusätze. Schuhereme, Zerstäuber, Sachets, Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions- mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und L ederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb-⸗Mittel, Bohnermasse, Weine, Spirituosen, Mi— neralwasser, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade— Salze, Konserven, Fruchtsäfte, Gelees, Kaffee, Kaffeesurro— gate, Tee, Zucker, Teigwaren, Gewürze, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Backpulver, diätetische Nährmittel, Zünd—

waren, Zündhölzer. H. 27650.

Nad in

. 1913. F. Hoffmann-La Roche & Co., Grenzach (Baden). 2436 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma zeutischer und chemischer Produkte. Waren: Arznei— mittel, chemische Produkte für medizinische, hygienische, industrielle und wissenschaftliche Zwecke, pharmazeutische Präparate und Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel, ätherische Ole, Parfü— merien, Seifen, Riechstoffe, diätetische Nährpräparate.

11. 177282. K. 23360.

2 1210 1912.

Franz Korn, Halle (Saale) Trotha. 2416 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrik technischer Ole, Fette, Lacke und Farben und Exportgeschäft. Waren: Anstrichfarbe für Metall jeder Art, Maschinenteile, Apparate, elektrische Kabe dad Leitungen, umsponnene und rohe Drähte, zur Erkennung für in Aussicht stehenden oder bereits stattge— fundenen Kurzschluß und Heißlauf von Maschinenteilen. 14. 177283. M. 20949.

1

234 1913. Mez, Vater & Söhne, Freiburg i. B. 2416 1913.

Geschäfts betrieb: Seidenzwirne und Färberei. Waren: Rohe und gefärbte reale Seidenzwirne und »garne, rohe und gefärbte Chappeseidenzwirne und „garne,

246

7 5

T. 79897.

rohe und gefärbte Stickseidenzwirne und arne, rohe und gefärbte Kunstseidenzwirne und garne, rohe und gefärbte haumwollene Zwirne und baumwollene Garne. Beschr.

160. 177284. M. 21038.

Gros sar fie Heilar age bei ein- Grie gen-

yr nckel

365 1913. Mineralbrunnen-Verwaltung Bad Ditzenbach, Haupt-Kontor Stuttgart, Inh. Ernst Munz, Stuttgart. 24516 1913.

Geschäftsbetrieb: Brunnen Verwaltung. Natürliches Mineralwasser. Beschr.

Waren:

177286. P. 11225.

Mitella

223 1913. Polyphon-Musikwerke Aktiengesell⸗ schaft, Wahren b. Leipzig. 2416 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Musikwerken, Automobilen, Schreibmaschinen, Automaten, feinmechanischen Instrumenten. Waren: Musikinstrumente, Noten, Noten⸗/ scheiben, Notenrollen, Walzen, Schallplatten, Schalldosen, Trichter, Teile von Musikinstrumenten, Nadeln und Stifte für Musikinstrumente, Zubehör von Musikinstrumenten, Musikautomaten jeder Art, Laufwerke und deren Teile.

177287.

„Kathilin

272 1913. Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken, G. m. b. H., Berlin. 24516 1913.

Geschäftsbetrieb: Malzkaffee⸗Fabrikation. Waren: Kaffee, Kaffee ⸗Ersatze und Zusatzmittel, Malz, Malzpräpa⸗ rate Mais, Maispräparate, Tee, Kakao, Schokolade, Back— und Konditor ⸗Waren.

260. K. 24413.

260. 177288. Q. 324.

„kin für Allr

282 1913. Quieta⸗Werke, Bad Dürkheim pfalz. 2416 1913.

Geschäfts betrieb: Fabrikation von Nährsalzpräpa— raten und chemisch⸗pharmazeutischen Spezialitäten. Waren:

Kl.

2

Rhein⸗

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzen⸗-Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Bade⸗Salze. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz. Kosmetische Mittel, Seifen, Wasch und Bleich— Mittel, Putz und Polier⸗Mittel. x n

Brunnen⸗

Waren: Pharmazeutische Präparate, Konserven, Frucht säfte, Marmeladen, Gelees, Kakaobutter, Kakao, Schoko— lade, Zuckerwaren, Back, und Konditorei⸗Waren, Backpul⸗ ver, Puddingpulver, diätetische Nährmittel. Beschr.

Holz und Papp Etuis.

34. 177

1564 1913. Kombella⸗Fabriken Häntzschel K Co., Dresden. 2436 1913.

Geschäftsbetrieb: ChemischeFabrik. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch« und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Beschr.

291.

34.

8 FR 2 ** *. X= 2414 1913. Wilhelm Wentzel, Frankfurt a. M. Scharnhorststr. 16. 24.6 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer Produkte. Waren: Reinigungsmittel für Tapeten, Zim— merdecken, Wände, Gobelins usw.

34. 177293.

Weipus

154 1913. Fa. Wilh. Pauling & Schrauth, Leipzig ⸗Lindenau. 24 / 6 1913.

Geschäftsbetrieb: Dampfseifenfabrik. Waren: Par⸗ fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ mittel, Putz. und Polier-Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

34.

P. 11308.

177294. S. 13619.

onnwenll

194 1913. Gebr. Sudfeldt, G. m. b. S., Bakum b. Melle i. H. 2416 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Seifen, Seifenpulvern, Parfümerien und dergleichen. Waren: Seifen, Seifenpulver, Waschextrakte, kosmetische Nittel und Geräte für Haut-, Haar- Zahn- und Nagel—⸗ Pflege, Insektenpulver, Stärke und Stärke präparate, Par⸗ fümerien.

177295. A. 10659.

Arnititin

2. **

2414 1913. Fa. E. Apian-Bennewitz, Annaberg

i. Erzg. 2416 1913.

Geschäftsöbetrieb: Fabrikation und pharmazeutischen und kosmetischen Artikeln. Pharmazeutische Präparate.

2. 177296. S. 13623.

Calsaphosan

214 19153. Julius Seriba, 24.36 1913.

Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: zeutische Präparate, diätetische Nährmittel.

2. 177297.

Sulevan

9/5 1913. Dr. Richard Mauch, Cöln a. Rh., Roonstr. 5961. 2416 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch- pharmazeutischer und kosmetischer Präparate. Waren: Pharmazeutische und kosmetische Präparate.

2. 177298.

Wurma

1714 1915. Fa. Lebens heimer Gesundheitsbasar Ewald Vowe, Elberfeld. 346 1913.

Geschäftsbetrieb: Handlung mit Waren für natur gemäße Lebensweise. Waren: Präparierte Kürbiskerne als Mittel gegen Bandwürmer.

Vertrieb von Waren:

Reinheim (Hessen).

Pharma⸗

M. 21056.

L. 15754.

* J H,

3118 1912. Chemische V Fabrik „Nassovia“ Fr. Josef Reusch, Wiesbaden. 24/6 1913.

Geschäfts betrieb: Che⸗ mische Fabrik. Waren: Chemische Präparate für medizinische und pharma— zeutische Zwecke.

177309.

IlAl. AM

2414 1913. St. Ludwig i. Els. 24/6 1913.

Geschäfts betrieb: Herstellung pharmazeutischen Produkten. Produkte.

2 177301.

S hRoPhrMn

244 1913. St. Ludwig i. Els. 2416 1913.

Geschäfts betrieb: Herstellung pharmazeutischen Produkten. Produkte.

2.

und Vertrieb

und Vertrieb

177302.

10 3 1913. 2416 1913. Geschäft. Kinder.

34. 177303.

Rosenwäsche

1913. Geschäftsbetrieb: Damenwäsche.

Damenwäsche⸗Fabrik.

4. 177304.

anti

furt a. N. 2416 1913. Geschäftsbetrieb:

und Dampfleitungs⸗Armaturen. Waren:

14 1913. roda. 2416 1913.

Waren: Leibbinden mit eingewebten Gummifäden.

spitzer, Spitzmaschinen, sonstige Schreib Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Schul⸗, Bureau⸗ und Kontor ⸗Geräte ausgenommen Möbel), Lehrmittel, Pinsel, Leder-,

C. 14222.

Chemische Fabrik Zyma A.⸗G.

von Waren: Pharmazeutische

C. 14219.

Chemische Fabrik Zyma A.⸗G.,

von Waren: Pharmazeutische

L. 15574.

Fa. Hugo Landauer, Karlsruhe i. B. Geschäftsbetrieb: Konfektions- und Manufakturwaren⸗ Waren: Hüte und Kleider für Damen und

R. 160460.

16121912. Fa. Moritz Rosenthal, Berlin. 246 Waren:

B. 27547.

2311 1913. Bamberger, Leroi & Co., Frant.

Engrosgeschäft für Gas, Wasser— Badewannen

1,

Julius Römpler Act.⸗Ges., Zeulen

Geschäftsbetrieb: Gummiwirk und Webwaren⸗Fabril. en:

B. b. S., Hannover. 2416 1913. häftsbetrieb: Brauerei. Waren:

er ]

Gesehlich

. 21699.

,,

177299. 6. 13127. .

1913. Fa. Otto Bolte, Hamburg. 2416 1913. schäftsbetrieb: Vertrieb technischer Neuheiten, en: Akustische Apparate.

177308. Kampings

Grönenberger Würstchen

11913. F. W. Kamping, Buer, Bez. Osna— 2416 1913. eschäfts betrieb:

chen.

K. 24729.

Fleischwarenfabrik. Waren:

177309.

Pale nh rümmling.

A913. Max Krümmling, Berlin, Kniprodestr. III.

1913.

Eschäftsbetrieb: Kartonnagenfabrikation und Ver— Waren: Verpackungsschachtel für hängende Gas⸗

ichtkörper nach Patent Nr. 256701.

Serapis

Ernft Mayer, Heilbronn (Wttbg

K. 24427.

*

M. 21049.

Fa.

5 1913. 1913. eschäftsbetrieb: Erzeugung von Briefhüllen und erausstattungen. Waren: Brieshüllen, Briefpapier, erausstattungen.

177311. W. 17056.

01D di

1913. Gebr. Warnecke, brück. 2416 1913. eschäftsbetrieb: Glas⸗, Por— . und Kurzwaren⸗Großwaren— ung. Waren: Glas und Por— waren.

177312. A. 10617.

flollengummi

4 1913. Alktiengesellschaft Metzeler & Co., chen. 2436 1913. eschäfts betrieb:

Gummiwarenfabrik. Waren:

177313. W. 17254.

WMWitzschil

1913. Oswald Witzschel, Weinböhla, Bez. den, Poststr. 10. 24/6 1913.

eschäftsbetrieb: Seifenhandlung. Waren: Wasch— l.

177314. Sch. 17784.

1913. Eschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von merien, Toiletteseifen und kosmetischen Mitteln. Parfümerien, Toiletteseifen und kosmetische II.

13/1 19135. Fa. Otto August Bil⸗ finger, Heilbronn a. N. 2416 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrik kos— metischer Präparate und Parfüme⸗ rien. Waren: Haarwasser.

Linneweber PVliesterrohr

174 1913. Gebr. Linneweber, i. W. 2416 1913.

Geschäftsbetrieb: Rohrweberei und Baumaterialien⸗ handlung. Waren: Plisterrohrgewebe, Rohrmatten.

Hövel b. Hamm

22. 177317. L. 15579.

*

113 1913. 2416 1913.

Geschäftsbetrieb: Werkstätte für Prägzisions Mechanik. Waren: Kunstgewerbliche Gegenstände, Massage ⸗Apparate, Metall ⸗geiger Thermometer, Impfbestecks und kunstgewerb⸗ liche Metallwaren, insbesondere Zigarren ⸗Abschneider in Form von nautischen Instrumenten und anderen technischen Apparaten und Maschinenteilen.

Ernst Loewe, Zittau i. Sa.

D. 12153.

177318.

Erista

30s4 1913. Fa. Fr. M. Daubitz, Rudow bei Ber⸗ lin. 2416 1913.

Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Chirurgische Gummiwaren, Sauger, Gebläse, Schläuche, Eisbeutel, Präservativs, Tabakbeutel, Badehauben aus Gummi und gummierten Stoffen.

222. 177319.

Feremd

304 1913. Fa. Fr. M. Daubitz, Rudow bei Ber— lin. 24s6 1913.

Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Chirurgische Gummiwaren, Sauger, Gebläse, Schläuche, Eisbeutel, Präservativs, Tabakbeutel, Badehauben aus Gummi und gummierten Stoffen.

177320. F. 13089.

TANG0

A. & O. Formstecher, Berlin. 24j6

D. 12151.

27.

165 1913. 1913. XGeschãfts betrieb: Luxuspapierfabrik. Waren: Brief papier, Briefumschläge, Brief⸗, Post Luxus und Reklame⸗ Karten und Reklamepapiere.

94 1913. Sander Wieler Co., Hamburg. 246 1913.

Geschäfts betrieb: Export Import ⸗Geschäft. Waren:

und

Ackerbau Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei und Tier zucht ⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch⸗ und Bett-Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch, Kühl, Trocken und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle,

Mefsserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be— schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Zeldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land, Luft und Wasser-⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad Zubehör, Fahrzeugteile.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

Tederputz / und Lederkonservierungs · Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier.

Weine, Spirituosen.

3. Mineralwässer, alkoholfreie und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Golde, Silber⸗‚ Nickel und Aluminium- Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn— lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.

Getränke, Brunnen⸗

Ole und Fette,

177322. S. 13628.

e

22 4 1913. 2416 1913.

Geschäftsbetrieb: Luxuspapierwaren⸗ und Spiele— Fabrik. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp ⸗Waren, Spielwaren, Spiele, Lehrmittel, Nadeln, Garne, Bänder, Waren aus Holz, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechslerwaren.

J. W. Spear & Söhne, Nürnberg.

9b. 177 324. Sch. 16549. 297 1912. Schürhoff & Cie. G. m. b. H., Gevelsberg i. Westf. 59) 2416 1913. Geschäftsbetrieb: Export, und W Fabrikations Geschäft. Waren: Rohe ö und teilweise bearbeitete unedle Metalle, S gc? Sensen, Sicheln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, email⸗ lierte und verzinnte Waren, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein-Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten,

Schlösser, Beschläge, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl—

20 c. 31.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt

Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗

schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler=

Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren

für Konfektions⸗ und Friseur-⸗Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch- Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ba.mdagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Stall, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations- materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, K onserven Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp-Waren,

Roh⸗ und Halb -- Stoffe zur Papierfabrikation,

Tapeten.

Photographische und Druckerei Erzeugnisse, Spiel⸗

karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst—

gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

Schreib, Zeichen, Mal- und Modellier⸗Waren,

Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor—

Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

Schußwaffen. ;

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,

Seifen, Wasch⸗ und Bleich-Mittel. Stärke und

Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz uns Polier⸗

Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗

mittel.

Spielwaren, Turn und Sport-⸗Geräte.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer,

werkskoöͤrper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,

Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,

Rohrgewebe, däus

Saaten.

Feuer⸗

Dachpappen, trans vortable Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpazie: Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, D hänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

41. Beschr.

kugeln, Reit, und Fahr«-Geschirrbeschläge⸗ Rüstungen Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldscheänke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

166. 177325.

Espobelb' t lain Mio

21stz 1913. Heßler & Herrmann, Chemische Fabrik A.-G., Raguhn (Anhalt). 24 / 6 1913.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Fabrik von ätherischen Olen, Essenzen, Fruchtäther, Farben für Genuß⸗ mittel, Essenzen zu Spirituosen aller Art und zu alkohol freien Getränken. Waren: Spirituosen, Spirituosen⸗ essenzen.

222.

S. 27750.

177326. D. 11136.

Deha

76 1912. Dewitt & Herz, Berlin. 216 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb ärztlicher gesundheitlicher, physikalischer und chemischer Apparate Instrumente und Geräte. Waren: Physikalische und chemische Apparate, Instrumente und Geräte, Wärmevor⸗ richtungen und Spritzen, sowie Apparate für Sterilisation

und Bakteriologie.