177432. B. 12 5 B. 26675. 18. 177433. L. 15241. gi. FEEisenbahn · Oberbaumaterial, Schlösser, Beschläge, Am 11. 5. 1913.
1712 1912. Ren Anker, Ketten. WJ 2 51757 7 2 : : 96 . ü 2 . Sch. 5794). E 1 Leg rand, Gentilly 21. Tapezierdekorationsmaterialien, Betten. 1 . 5. 1913 ? !. U In 0 ( Seine), Frankr.; Vertr. 31. Sattler ⸗ Riemerwaren. 6421 (H. S607. 38 63078 D. 9 Pat. Anwälte R. Deiß⸗ 34. Stärke und Stärkepräparate. Am 16. 5. 1913. J ö
ler, Dr. G. Döllner, — . ö 61391 (R. 5118)
. ö. M. Sei 2 ; ͤ k ii 151. Badische Anilin A Soba ⸗ Fabrit,ů e let e ge 3. . ö eees enn, W. Hild — Sch. 5815.
Ludwigshafen a. Rh. Zö5/ 6 1913. bran di / Berlin 8 M. 65
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von 2656 19813. . r * Am 23. A913, — ; d Farben und chemischen Produkten. Waren: Farbstoffe, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von . . k. Un Farben einschließlich Indigo und Indigopräparate, mine Isolier- und elastischen Mitteln für beliebige Zwecke nebst 89 62193 (6 8. .
ralische Rohprodukte, Beizen, Lacke, Firnisse, Lederkonser⸗ Zubehör. Waren: Ein isolierendes und elastisches Pro= Am 24. 5. 1913
vierungsmittel, Appretur⸗- und Gerb-⸗Mittel, Wärme du ür iebige ? i ,, 7 are e r hüten e erb Mittel, Wärmeschutz 6 28 666 ö. insbesondere für Radreifen 27 61913 (F. 4594. F 3 9 9 2 2 L powie alle Bestandteile und Zubehöbr.- 2811 1812. Detlef 1Olbrich, Hamburg, Hammer- Amk 25. 3 1913, 23. 177435. w. 172143. breolst. 53. 25,6 1513. 64698 (6. 3690). 16 62998 (. . ; ; 61662 (K. 7918. 11 62160 P. *
an,, Drogenhandlung. Waren: Arz⸗ e , . neimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische m 30. 5. 3. ; Zwecke pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, 42 19232 C. 539. .
ö 6. und Pflanzen Vertilgungsmittel, Desin⸗ 67515 8 6. ,,,. 3 2 * — ———— ektionsmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätheri ö . 3) 41 2 8 i i 15 Ble, Seifen, Wasch., und Bleich Mittel Stärke an, . 3108 (C. 4104). Aer Gezugspreis brtränt vierteljährlich s M 49 3. . Auteigrnpreis fur den Kann iner 5 gespaltenen Einheit: Am 3. 6. 1913. . Alle Bostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer , 6 zeil 30 , einer 3 gesp altenen Einheitzzeilt So 83.
Anzeigen nimmt an:
präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckentfernungsmittel Schleifmittel. 532 63911 (Sch 8647). 35 63566 den PHostanstalten und Zeitungaspediteuren für Selhbstabholer , . en Postanstalten und Zeitungsspe f stabh 8 die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers
Am 4. 6. 1913. . auch die Ezprditi 8 Wi Nr. 32 . 14 5 ] J,. . ⸗— — h xprdition 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. . l 166 * ) 3 z 2. 2 68 ; Einzelne Nummern kosten 25 5. 2 ö 57 * . . 1.
28 63437 A. 11915. 35 63868 H
b. H., Altenburg (S. A.). 2516 1913. . 4 Geschäftsbetrieb: RNähmaschinensabrik. Waren: . ; DR NO FA 2 65851 (R. 5157). (K. 6 Teile, sowie Zubehör, . . a Re Am J. 6. 1913. . n 160. Berlin, Mittwoch, den 9. uli, Abends. 1913.
Nah maschinen und deren 8 nämlich: Zwirn, Nadeln, Ol, Nähmaschinenmöbel. ö. 20b 66889 M. 6423). 225 71405 Beschr. ͤ 253/36 19813. De Nordiske Fabriker De No-Fa 26b 76232 (N. 20 )H. . Aktieselskap, Kristiania; Vertr.: Pat.-Anwälte A. du Am 9. 6. 1913. ; i iʒ Klas 3s Ord e ö Mar Wagner, G. Lemke, Berlin 1 63132 FJ. 465133 31 62865 S8. . J den Feldwebeln Karl Stein, Gustad Wiedemann, des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: k a, , delt ö 1 6 F. . 17 70306 (N.“ Inhalt des amtlichen Teiles: Karl Naumann, dem Vizefeldwebel Rudolf Viedge, dem Oberleutnant von Lindenau in demselben Re— Fabrik chemischer ur ⸗ z. 265. 38 6: (e ; ämtlich im 5. ö tieregime 6 ; ö Ww n,, S2145 (6. q Drdensverleihungen ꝛc. saͤmtlich im 5. Hannoverschen Infanterieregiment Ir. 163, giment; Slen, Fetten und Nahrungs 16 . k 6 ; k ⸗ ; ; dem Vizewachtmeister Emil Drech sler im 2. Hannoverschen ; ö ; hrungsmitteln. Waren: Ackerbau Am 16. 6. 1913. Deutsches Reich. Vrugenrteghment Rr. 16, dem Penfionerten Zollaufseher Karl der dem selben Orden angeschlossenen silbernen Verdienstmedaille: Anton Paschen, dem Schreiner meister Heinrich Wegener, dem Feldwebel Hattenhauer,
Forstwirtschafts- Gärtnerei⸗ und Ti Er isse. 17 71768 (K 7. 2 ö ö y,, — 7 . Sidi ö ge, weiser e l 38 din . . . k ketrgsend Maßregeln zur Verhütung der Ein⸗ Ganz lu Sehnde im Keile Bur gzerf, den Hbenspebmeiste r für medizinische und hygienische Zwecke, pha ti ; 6 ⸗ erordnung, . bre ,,,, ö 2. K . Drogen und . Felle, . . 65840 ec Gen : A9 223 8. 4 schleppung der Maul⸗ und Klauenseuche aus Frankreich in Feide zu AÄhaus, dem Werkführer Robert Fichtner zu Berlin, den' Vizefeldwebeln Rudloff, Buchmann, Eule 77437. R. 16495. 177436. N. 7090. Firnisse, dacke Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder 68340 Sch. 60675. 99 65281 (K. Elsa ß⸗Lothringen. dem Zimmerpolier Gustay Stanke zu Königsberg i. Pr, dem W erfel, Bielefeld, Potten, Schramm, Teichmann und putz und Ledirkonservierungs Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗ 2 63172 (R. 51635. 264 69886 . Königreich Preußen. Maurerpolier August Stein zu Puschdorf im . dem Sergeanten Reinhardt dem Gürtlergehilfen Karl Engelmann zu Ber in, sämtlich in demselben Regiment,
Wappen-Bonbonn sõ pe X Franco-Dutch B Mittel, Bohnermasse, Gummi, Gummiersatzstoffe und 53123 R. 5195. 42 64439 4 ö r S ö . Ware . . 4 7 — . P. Ernennungen, Charakterverleihungen Standeserhöhungen und Insterburg ehilf ̃ rrlin . en. Waren daraus für technische Zwecke, Brennmaterialien, 62584 (R. 5188). „ 69852 6. ,, en Holzschlägern August Fredrich R Fiaschdorf im Kreife dem Bezirksfeldwebel Siebdrat beim Landwehrbezirk
Wachs, Leuchtstoffe, ᷣ F ,. 512 R 5189 ‚ ö ! ö ᷣ e, , , O! WMO KS ö ö , Mitteilung, betreffend die Einziehung von Tetanus⸗Serum. Frankenstein, August Paul zu Weigelsdorf im Kreise Reichen⸗ Altenburg und . . . . . dem Vizefeldwebel Hille in der Halbinvalidenabteilung
2 22
n — P
. mittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Docht leisch⸗ 39 6 5195) ) ⸗ . r 6 ö Mo eaux Etablissements Fisch⸗Waren, gie te gta e! . when ff i. K ö 6. 1913 hach und dem Forstarheiter Ghristian List zu Krguschwitz 1m z . w K 3 Gelees Gier, Milch, Butter, Käse, Margarine, 17 S3999 6. Syi5. 47 65014 — Kreise Rothenburg O. C. . . i gen e, des IV. Armeekorps, Arrestaufseher in Altenburg; peifeble und Fette. Seifen, Wasch, und Bleich- Mittel. 3 65237 V. 18637. 23 65123 8. dem Feldwebel Otto Bursch, dem Vizefeldwebe zrich J . K J b Elf C HOαμα Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. 38 63183 C. 2j57. 31 6142438 Sc. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Köhler, beide im H. Hannoverschen Infanterieregiment des Fürst lich Reußischen Ehrenkr eu 6 erster Klasse: JJ hem Obersten von Bodelschwingh, Kommandeur, des Nr. 165, den Wachtmeistern Ernst Steinhoff und Ferdinand dem Generalmajor von Bonin, Kommandanten von Anderung in der Person *ab 64738 (8. Hoss 2. Sm berhln Dragongrreginlents Rr. ib, und dem Land, Hügegg dem Vizewachtmeister und Oberfahnenschmied Otte Berlin; Am 135. 6. 1913. . alen Kustiarét August Si ens zu Hannover Böttch er, sämtlich im 2. Hannoverschen Dragonerregiment . ö r 2 K des Inhabers. 20a 630905 (N. 2257. 36 69149 gerichtsrat, Geheimen Justizrat lugust Siem eng zn ö i' lf ein Vicfelbwebel a. 5. Dito Kobs zu Berlin bisher der zweiten Klasse mit der Krone dess elben Ordens: 166 6652 . 34 67703 P. 3195 1 63645 . ben Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, Nr. 16. dem ,, , . k ban Majct van Schwartzkoppen im Generalstabe des . 528. (Sch. 36 R.-M. v. 23. 3. 1904. Am 14. 6 1913 ö den Hauptleuten Emil Hünicken und Alexander Mann im Königin Augist Gardegrenadierte men Nr. 4, dem Vize— . ö. . 8 ö K am 23. 3. 1613 auf: Eberhard 22a 64764 (B. 9661). 6b 67111 ( im 5. Hannoverschen Infanterieregiment Nr. 165, dem Haupt⸗ wachtmeister a. D. Gustay Thiem ann zu Neukölln, bisher n —̃ hem M a Nickif 1R k, Adjutanten des— n,, , 36 64569 K. I9ö60)J. 67112 K. mann der Reserve Ernst von Bomsdorfßf zu Berlin-Schöne— Gardekürafsierregiment, dem Trompeter, Sergeanten a. D. em Major Ni isch von osenegk, Adjutanten des—⸗ w JJ „S7Ii3 d. an d'en Jütttmueistn Karl, Aten Seip. und Hupesd Had G ötgnan zu otsdam, bisher im Regintent der Gardes J 1 2 / P . F ; z — 2 2 z . 8 . — ö. 3 . 3 2 Snr S . z ö. s 5675 . 1509 ö ö . . 4980) 35 57974 8, von Wedel im 2. Hannoverschen Dragonerregiment Rr. Ib, du . dem Diener der ,, . 6 der dritten Klasse desselben Ordens: p.676 B. 1519 ö „S35382 . 4871. 260 63065 (M. dem Rittmeister . D. Adolf Haid zu Stuttgart, dem Pfarrer A. W. Güstay Ney, dem Oberwertmeister Cduard zenghpte kö Schmeling im 2. Garderegiment „5967 G. 1316) J J Brund Ankermann zu Königsberg i. Pr, dem Direktor zu Insterburg, deni Schmied Joseph Josmers zu Ahaus, dem Oberleutnant von Schmeling im 2. Garderegimen ö ö ö , j, . . z 9 r . 4 I , . 5 ö z . 1* ö. 2 s ö . ; ng, am 30. 6. 1913 auf: J. Æ J. Bald 13 68969 k ö. 4194 . der landwirtschaftlichen Winterschule in Neisse, Oekonomierat dem Packer Heinrich Seiler * , 1 n . z. G. 1s / 1 1913. Naamlooze Vennootschap Nederlaud⸗ win X Partners zimited, Halifar u. Haddersfield 33 62429 (Sch 5885. 2b 628247 B., Richard Strauch, dem Zweiten Beigeordneten, Bergwerkz⸗ verwalter Karl Kloebbe zu Augken im Kreise Wehlgu, den des Ehren e n ,, ,,, . Vertreter: Pat. Anwälte L. Glaser, O. He⸗ 35 62408 M . 55595 3. irette D. Paul Sültemeyer zu Freisenbruch im Kreise Gutstagelöhnern Christian Lagck, Harl Lange und Wilhelm i ö ĩ ss . 8 2 r E. ! erli ö 3 . / ö . 3 . 33 ; . 88 2 Site ne ie nenen dn , n . ö R v. 2. U. 112. 265 G67 . ats), . ö gor rig . ö St. Hedwigskin Westp z n i den Ve Delft Dolland); Vert. Pat Anwälte C Fehlert,ů der ge zz &, wess, Rr, n, , L. lol. Am 17. 6. 1913 ; Musildirektor Nudol ecker zi Berli Fall . 3 G. Lo u bier, F. Harmsen, ? j , w (e. 495 ; ) ö m . 6. . 2 en Musirdin 5 ( n, , . . — . ĩ . . . Büttner u. E. Meißner, ,, . 6 ie ef, lee e. 34 82453 S. 5009). 34 67988 (s. He wil ngenieur Heinrich Leithäuser zu assel, dem Kauf rnst E har 2 zu eukölln, 1 Gi a me. 3 G ef Ma stzt err ick! Gisaprite Aabare Sle Hainsßeig i. S . . 85759 8. Sobs. 4 S2514 6. Doönrad Grae Fel zu“ Westrhauderfehn im Kreise Leer, dem lehmen, im Kreise Gumbinnen. und Friebrisg ne. ilb Medaille ürstlich Lippisch Geschäftsbetrieb: Olfabriken. Waren: Eßbare Ole, Fe . 67783 8. 50065 36a 62441 — Conrad Gracpel z a ,. . 33 Willosch j nannten Kreise, ben Waldarbeitern der silbernen Medaille zum Fürstlich Lippischen eßbare Fette mit Ausnahme von Butter) und Viehfutter⸗ ö. 59414 (T. 2580, ReA, v. 5. 3. 1905. ö Jö 2A. ö k 149 6. Dberzollkontrolleur . D. Zollinspektör. Theodar Nicki sch zu e 9. 3g im ge 5 6. Landkr is Grauden Leopold orden: w ; artikel Umgeschrieben am 30. 6. 1913 auf: Max Lux, 14 62991 (6c , 3 2 Harburg, dem Kirchenältesten, Justizhauptkassenbuchhalter, . Pankau zu hannowo⸗ im Lan . r aun j . 25135 12153. Riquet & Co. A. G., Gautzsch⸗Leipzig. 34. 1771160 . 6844 Leipzig, Hainstr. 9. V 6 h. 53 ö. . (R. Rechnungsrat Adolf Ruppach zu Königsberg i. Pr., dem . . 6. ,,, im Kreise e 9 w V— d z ; ; 3 2957? ,, . ĩ ; : 1. D ; Gleiwitz, dem Dominialarbeiter Gottfrie Knguer zu Lampers— en Sergeanten Markgraf, Peters, Weighardt un
25/6 1913. 5 170464 D. 11361) R. A. v. 14. 2. 1913 ; 23 2 schaftssekretär a. D., tat Otto W ,, J — D. 11361) R. A. v. 14. 2. 1913. 26a 6 Stagtsanwaltschaftssekretär 4. D., Rechnungsrat Otto Wagner zen 36. ö Geschäftsbetrieb: Nahrungs- und Genußmittel⸗-Fabrik AIIR Umgeschrieben am 30. 6. 1913 auf: Johann Bauer, k ö . 8 ,, dem Var etre 3 Hero van Jindelt dorf im Kreise Frankenstein . dem Gutsfutters mann Karl Sch ubach, . ö ö — ., . 3 Berlich 5. 32 63510 (S. 46515. 5 54991 14 Emden den Roten Adlerorden vierter Klasse, Weihrauch, den Dominialarbeitern Gottlob Böh m, August sämtlich in demselben Regiment; 5 (W. 553) R. A. v. 24. 12. 1896 . k zu El ; , , . . . . r ; fz mtlich zu Veters ̃ 32. 1774138 J 9sio 1919. Fa. E. Nau . ö. gagGd W. 6b ⸗ . 42 66897 (H. 88503. 164 66791 (H. 8 dem ordentlichen Professor in der philofophischen Fakultät Unyerxicht, Ernst Gebauer, sämtlich zu Petersdorf im ferner: JJ i, , B. 2895, o or; mann, Offenbach g. M. 111814 6, 25 ö Am 20. 6. 1913. der Universität in Kiel, Geheimen Regierungsrat Dr. Po ch⸗ Kreise Nimptsch, und dem Deminialmi gter Karl O bst zu ; bronn a. Jeecta? * K i ö JJ 11778 (Kw. bsi, ö 2. 40 582332 B. 289). 16a 66499 S. hammer den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, Dürrbrockuth im genannten Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens h, n, ,. 1 8 , , , 1181145 R. 9476 J 164 56281 (B. 10160. 414 65116 (H. 8 im Sberstle Heinrich G im S es in Bronze zu verleihen. ste ; Geschäftsbetrieb: Papiergroßhandlung 8* aren: Harz, sowie Präparate aus diesem Stoff für“ W. 2476) V. Am ? dem Oberstleutnant Heinrich Gaertner beim tabe ö ö erster Klasse: 28 W. 10020 17 a , , , Peter Dom beck zu Posen, dem Oberzallrepissr g. Da Nech⸗ Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Berlin;
und Importgeschäst. Waren: Zuckerwaren.
und Papierwarenfabrik. Waren: Papier, 83 5 8 323 Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren — C ppräparate, Soda und Bleichsoda, Stärke, sowie Präparate . J h ; 6 Wil ⸗ 1 . aus diesen St ffe für Rein; a6 r ( 13 129234 W. 9499) . ĩ 9 * . ö i Hefte, Schreib, und Zeichen- Bücher und aus diesen Stoffen, für Reinigungs, leich, Putz. und r 13238 ,, . . g, 3b 63364 (H. 8770. z 6320 zrat ? e zu Osnabrück, dem Amtsgerichts⸗ ädi : . vr ; Blöcke, Jeschasts bucher 6. irre ,, , Wäsche Zwecke, Waschblau und Farbzusätze für die Wäsche. 31 132839 W. 11876 1, 12. ö . ö . . . . V Stange“ zu Kiel . . gncdig en, ꝗ Auswärti 9 Wirklich der mer nn Klasse des sel ben Srdeng; , , 177 1* 2 „153 ps3 . 1146) . . K J n k⸗ dem Unterstzatssekretzr des Auswärtigen Amts, Wirklichen Major von Sch koppen im Generalstabe des Schreib und Zeichen-Ständer, . D. 12104. Umgeschrieben am 36. 6. 1913 auf: E. W Feger Berichtigun Katasterkontrolleur a. D., Steuerinspektor Hermann Brink⸗ Geheimen Legationsrat zimmermann die Erlaubnis zur dem Major , . oppen im Generalstabe des ; ; ! 44 ; ö 3 4 * 2 . 2 M 5 NT d j j 98 j ' : 1 — W 1 — * 1 2 D* 2 1 8 8 j gung mann zu Rotenburg a. F. den Königlichen Kronenorden dritter Renn denn von Seiner Majestät dem König von Itallen Gouvernements von. erlin un ö. ö. gung dem Major Nickisch von Rosenegk, Adjutanten des⸗
Lehrmittel. - M Söhne, Luisenhain, Kr. Posen⸗Ost m e , ; ö 268 2* 396 lass i ᷣ . . . 26a 118123 (J. 3929) R. A. v. 18. 6. 1904 Klasse, ls dorff-Bren kenhoff jhm verliehenen Großkreuzes des Ordens der Italienischen selben Gonbernements ; h 2 7
34. 177439 C. 14300 2 7 Inhaber. Carl Iör ö ; g 9. . 300. . . nderung in der . nha er: Carl Jörn, Hamburg). Die Darstellung den Oberleutnants von K no be ö ; ,,, ilen. ; der,, g e Per son Zeichens ist berichtigt und durch nachstehendes Bild e und Hoyer von Rotenheim im 4. Garderegiment z. F. Krone zu erteile — der Kaiser lich Russischen Medaille für Eifer in Silber
des Vertreters. worden: ; J * n, , n, g, . Ren Hein Preuß . U Hans Steffen im Füsilierregiment Prinz Heinrich von Preußen Seine Maje stät der König haben Allergnãdigst geruht: nn Fandel des St Stanis'lausordens:
1 62160 P. 3470) R. A. v. 11. 9. 1903 (Brandenburgischen) Nr. 35, kommandiert zur Fliegertruppe, ö — 4 ; g. Dr. D. 8. ö von Erckerk im 5. Hannoverschen Infanterieregiment Nr; 165. den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ dem Unteroffizier Selle, Schreiber des Gouvernements
Jetziger Vertreter: Pat. AGnw. Dipl. Ing. Dr. D. Lan— . z ; j ö ⸗ i j denberger, Berlin (28. 6. 1913). . Hans Müller im genannten Regiment, kommandiert als legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, von Berlin;
38 62107 8 oo R ,, 918906 5 n R j eß einsen . . . . . Vertreter: Henrik Ch rist ian Borchg rey , , ee ,, n,, ,. , . . . js Militä di s 8 des Ritterkreuzes erst er Klasse des Königlich Nieder⸗ ü im 2. Hannoverschen Drag t 16, 8 d des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens lanbischen Haus ordens von Oranien:
; ö Friedrich Wilhelm Liers, Hamburg, Catharinenstr. 5 3 ; ) . , , w n 1554 1915. Frl. Katie Elizabeth Dunn, Washing (28. 6. 1913). g, Eatharinenstr. 5. l Dittmar im Magdeburgischen Pionierbataillon Nr. 4, dem erser Kula ffe: 1 ö V Vertr.: Pat. Anwälte A. du Bois—⸗— f Fragonerregiment Nr. 16, dem Stadtarchitekten Emil Boldt dem Generalleutnant Dürr, . Seiner 1 Diision; zu E . eniner 1 Königli eit des Großherzogs von Baden; ; ; öniglichen Hoheit des Großherzog ;
1 — .
Reym ond, Max W Wagner, G. Lem ke, Berlin 8. W. 11 3 266 129183. W. 11. Löschung. * zu Stettin, dem Rentner Emanuel Gottschalk zu Essen a. d. des Großkreuzes des Königlich Dänischen Danebrog— ,, Herstellung und Vertrieb kosmeti— 11 . (Sch. 5008) R. -A. v. 17. 3. 1905. Ruhr, dem Rektor n. e f 3 dea e gen des Off izierkreuzes desselben Ordens: es Groß zes des ö T D cher, hygienischer, pharmazeutischer und medizinischer Prä⸗ s Inhaber: Schmitz Bonn Söhne, Düsseldorf-Reisholz) Sekretär der Landesversicherungsanstalt Ostpreußen Karl Eiche . n,, 96 . parate. Waren: Toiletteneream, ö Für Ledersett gelöscht am 30. 6. 1913. . ,, za Königsberg i. Pr., dem Zolsserretär a. D. Adolf Hellwig dem K jz 8, dem Generalleutnant von Winterfeld, Kommandeur ö. . , ö . . (D. 90165) R. A. v. 15. TJ. 1910. 0 zu Altona, dem Revierförster a. D. Karl Holzerland zu Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs ; 17. Division; serungsmittel, Teersalbe. Puder, Schminken, Haarwasser, (Inhaber: E. Dammer, Duisburg). Gelöscht am 30. 6. 5 8 h zm Greise C H ister a. D. Adalbert j . 8 zwei 7 s Groß⸗ ; Mittel gegen Schuppen, Brillantine, Haar -Entfernungs— 1915. ; . 4 f 986 Damerau im Kreise Culm und dem a, ste . t agu. des Ritterkreuzes witer Klasse des J 3. ves Kommt ndenr bret e zchetten ene mittel. gs“ 35 i6s1i21 (Sch. 16945) R. A. v. 27. 12. 1912 e. ö Jacoby zu Sandkrug ,. Deutsch Krone den König- herzoglich Hessischen Ward ien storbens Philipps des ene bed en, . „rie, is, G. Sänit, Aücne e e ö ichen K t ierter Klasse . Großmütigen: ͤ : 1774412. S 2667 Inhaber: Fa. E. FJ. G. Schmidt, Altona a. Elbe. . . [ , lichen Kronenorden vier ñ ö V ö. ; ö
S. 260760. Gelöscht am 30. 6. 193. e e ͤ * i ven Lehrern Ernst Kamke zu Messenthin im Kreise dem Oberleutnant von Hesse, Adjutanten der 34. In⸗ dem Oberstleutnaut (mit dem Range ö 3. 88 175652 (E. 14111) R. A. v. 3. 6. 1913. i,. ö Randow, Moritz Marcus zu Neustadt im Kreise Kirchhain fanteriebrigade; kommandeurs ) Freiherrn von Heintze, Flügeladjutgn en z . A. CGonstantin, Hannover) Gelöscht am J und Gufstas Messerschmidt zu Oschersleben den Adler der 3 lich Meckl ö Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg⸗ 30. 6. 1913. . . IJ ; Königlie Hausordens henzollern ; s des Großherzogli ecklen⸗ Schwerin;
; . Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, des Ehrenkreuzes des Graßherzog ᷣ ⸗ , ö dem Magistratssekretür Georg Koch zu Charlottenburg, burgischen Greifenordens: des Ritter 4 . . 6 ö. 7 ar! Mü — Rü i — ö es Ritterkreuzes desselben Ordens: Erneuerung der Anmeldung. 2 ⸗ . dem Sparkassenrendanten Karl Müntefering zu Rüthen im dem Major von Flotow, Adiutanten des General— G ö Am 25. 2. 1913 Kreise Lippstadt, dem Buchhalter Karl Mast zu, Berlin⸗ kommandos des JE. Armeekorps; ö dem ̃ S . 62282 ( i . 2. 1913. Mariendorf, dem Gerichtsvollzieher a. D. August Reinhardt . . ö . 17. Divisian,; . kö ⸗ 0 u . zu Merfeburg und dem Hegemeister a. De Tito Peterson zu des hersa glich he cen we r si schhf ö Heinrichs mate en r n. osenberg-Lipinsky im General⸗ es Löwen erster Klasse: D .
96 0 Am 18. 4. 1913. 3 r. 894 . ; 64294 (W. 4921). (an Jipn J Faul di Königsberg i. Pr. das Verdienstkreuz in Gold, t . . / Am 25. 4. 1913. * n . bem Gemeindevorsteher, Hofbesitzer Hermann Becker zu dem Leutnant Johann August Prinzen zu Stolberg⸗ dem Hauytmann Von Cherste in im Infanterieregiment 63314 (O. 1696) 1 AM Bun ö Kämmersdorf im Landkreise Elbing das Verdienstkreu; in Roßla im 3 Gardenlanenregiment und Hamburg (2. Hanseatischen⸗ Nr. 76, * . . n, X . P ö . '. * 8 0 6 1765 1813 ö. . . K Am 1. 5. 1913. . lübeckersfrazse Silber, VJ . . ; dem Generalmajor von Bonin, Kommandanten von dem kö 4 n ö o 3 2. ö ö w Chem. - tech. Fabrik „Pelikan“ 10 1912. Haas, Byk Æ Co., H d 6 ee r , . dem Obermusikmeister Wilhelm Brüser im 2. Han. Berlin; dem Oberleutnant Freiherrn von R beide Flügel⸗ . Wedehase X Ev., Gingen a. d. Fils. 5 / s 1915. g . 62440 Am 4. 5. 1913. Berlin, den 8. Juli 1918 ö noverschen Dragonerregiment Nr. 16 die goldene Krone zum Ritterk gerster Klasse des Herzoglich adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von , Geschäftsbetrieb: Sr schäft. M ; (K. 869). / . ge. reuz meinen Ehrenzeichens des Ritterkreuzes erster K 8 g Mecklenburg⸗Schwerin; Geschäftsbetrieb: Herste ö eb: Im- und Export ⸗Geschäft. Waren: 75 . Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, ; * . in dausor 8: . , err. n,, r ,,, , r. Ki d. ö . 62864 (H. w 3. . 6 ö aiserlichee Ratetamt. dem Obermusikmeister Heinrich Schrader im 4. Garde⸗ , ö. . ingisch des Ritterkreuzes des Königlich R umänischen Ordens 5 Wasch S ind Flecken ⸗· 4. 3 Trocken- und Ventilationsapparate und . (C. 4057). Robolski. ö. regiment z. F., dem Küster Albert Block 9 y, 3 dem Major . . abe des 8. Thüringischen , 286 38 62107 (C. 4100) ⸗ i. Pr., den pensionierten Zollaufsehern August Jün ke zu In anterieregiments Nr. 19; . ĩ . ( ; ö .
( * 5 ö ö . 7. * j . t. 3 e ö 8 3 c. M . * 4 52 8 8 8 . 9 me 3. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck von P. Stankiewich Buchbruckerei, G. m. b. H., Berlin Sw. 11. Bernburgerst. . . Berlin und Karl Ru pperti'zu Roßleben im Kreise Querfurt dem Hauptmann Freiherrn ö Stein zu Nord- und bis dem — 5 . 6 Garderegiment G. m. b. O, Berlin 8w. 11, Bernburgerstraße 14. . das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Ostheim in demselben Regiment; isher im 2. Gardereg z. F.
433 F.
*