1913 / 160 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Schmitz: die Kurfürstenoper und von Wallot: das Reichstagsgebäude und baus. Dann die Münchener: der Wiesbadener Kurhaus von Thiersch,

das Künstlerhaus von Seidl, von galerie und das Künstlertheater, und die Universität in Jena.

von

Ma

Universitäts bauten in Freiburg und Münchener Uuiversität Mathildenhöhe usw.

sehbare Truppe der neuen Baukunst,

von Bestelmeyer, Es ist ein prachtvolle

und Osten aufnimmt. Jagd.

Nach wei sung der in der Zeit vom 1. April 1912 bis 31. März 1913

im preußifchen Staat ausgegeb

das

von Th. Fischer die Pfullinghallen Endlich die Breslauer Universität von K. Grosser, das Leipziger Rathaus von Licht und das Hannoversche von Eggert, die Hamburger Kunstgewerbeschule von Schumacher, dĩe

Olbrichs

deren Wiege in Deutschland stand, und die von hier aus ihren siegreichen Zug nach dem Westen

daz Haus Rhelngold, das Bresdner Stäͤnde⸗ Justizpalast und das Nationalmuseum und

Littmann: die Schack⸗

schollen war.

das I 5 40 Ein starkes Eltisabeth

rburg von Schäfer, die s Bauten auf der r Aufmarsch, eine unab⸗

(2 46).

6

ĩ 6 straße 32 enen Jagdscheine. st raß ;

Jah⸗ Ta⸗

Bezeichnung res⸗ ges⸗

Verwaltungsbezirks Jagd⸗

scheine

Aus⸗ länder⸗

bücher 36.) Betrag] Un⸗ ent⸗

gelt⸗

fertigungen

der

8 3

Abgabe Kohut.

oppelau

. zablreichen

L LTaufende Nummer

2

Regierungsbezirk Königsberg

2 Gumbinnen ..

3 Allenstein. Danzig. -

5 Marienwerder ...

Stadtbezirke Berlin, Charlottenburg, Berlin⸗Schöneberg, Neukölln, Berlin⸗ Wilmersdorf, Berlin⸗Lichtenberg und Landgemeinde Berlin⸗Stralau Regierungsbezirk Potsdam. ö Frankfurt a. O... Stettin

Köslin .

Stralsund

2 Posen

3 Bromberg

v8 Breslau

Magdeburg.

8 Merseburg

19 Erfurt.

20 Schleswig Hannover.

2 Hildesheim Lüneburg. Stade

5 Osnabrück

Aurich. Münster Minden

9 Arnsberg. Cassel

1 Wiesbaden Koblenz

33 Düsseldors .... 7866

34 Cöhh!⸗⸗ .

5 Trier 2490

6 Aachen. 2108 Sigmaringen 416

Wiederholung, nach Provinzen geordnet:

1 Prov. Qstpreußen

„Westpreußen .

3 Stadtbezirke Berlin,

Charlottenburg, Berlin⸗Schöneberg, Neukölln, Berlin⸗ Wilmersdorf, Berlin Lichtenberg und Landgemeinde Berlin Stralau Prov. Brandenburg . Pommern Pofen. Schlesien Sachsen. Schleswig⸗ Holstein .. 1148 6 Hannover.. 434 3 0211 40 Westfalen 2042 4 Hessen⸗Nassau. 13 Rheinprovinz 14 Hohenzollernsche

Lande

10 049 6815

551 1841 3 1269 5 ,, 1994 30

6 606

19 039 28591136

4349 7

908 1

406 251

69 991 48 114 36686 37003

67 938

ein

Trecenta:

Borno: anzeiger“). Syrakus:

72 868 Lire.

Syrakus: Syrakus.

27 79 459 militare in 48317 40207 28 327 3 . 40 604 94 445 53 638 48 576 43 565 125 157 58 426 40941 44 358

6196

1915,

In der Donnerstag,

154791 104941 geführt. Im morgen, Iphigenie Na .: mãäßigten Sonntag,

123 6461

13 M 102214

3 9 genommen. 227 5 12 447

5 6196

Staat Preußen

Theater.

Berliner Theater. Donnerst. Abends s Uhr: Filmzauber. Große Posse mit Gesang und Tanz in 4 Akten von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer.

Freitag und folgende Tage: Film⸗ zauber.

Denutsches Schauspielhaus. (Direr⸗ tion: Adolf Lantz. NW. 7, Friedrich⸗ strase 104 - 1042.5 Donnerstag, Abends 87 Uhr: Eine Vergangenheit. Schau⸗ fpiel in drei Akten von Silvio Zamhaldi.

Freitag und folgende Tage: Eine Vergangenheit.

Komüdienhans. Donnerstag, Abends 83 Uhr: Hochherrschaftliche Woh⸗ nungen. ;

Freitag und folgende Tage: Hoch— herrschaftliche Wohnungen.

Schillertheater. O. (Wallner theater.) Gastsptel: Sachse⸗Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Don Juan. Sper in zwei Aufzügen von W. A. Mozart.

Freitag: Zar und Zimmermann.

Sonnabend: Die Jüdin.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu er—

mäßigten Preisen: Undine.

mit Schattenrissen herausgegeben. Kar Fröhlichs „Fröhlichem . B. C- Bu Jahren zum ersten Male erschien un

Fröhlich, der Lehrer Konewkas, künstler von reicher Erfindungsgabe,

empfehlenswertes Büchlein Die kleinen Mädchen un sicheren Umrissen die Bl charakterisiert.

neu erschienener Schriften, deren Einsendungen sind nur an

Volksbuch vaterländischer Dichtung, Paul Schreckenbach. Zeichnungen von Th. Ro 160 Seiten. gebdn. O80 1¶½6. Hamburg, Groß⸗ borstel. Deutsche Dichter⸗Gedächtnis⸗Stiftung.

Weltbürgertum, Nationalstagt und Verständigung von s r ö: Breslau, Verlag der Schlesischen Buchdruckerei von S. Schottlaender. s Goldene Worte und

von Dr. Adolph Lüneburg, Hermann Rathmacher, Von Dr. Kurt Floericke. Mit Idrucktafeln. gebdn. 2/40 1.

Katiser Aussprüche aus Kart. 1506 M. Geschichte der Bulgaren. r ĩ

Abbildungen auf 8 doppelseitigen Kunf Geh. mit farbigem Umschlag 160 (; Stuttgart, Franckhsche Verlagshandlung.

Staatzanzeiger Gxpedition während der Dien

Der Magistr Automobil elektrlsche Zentrale anzuschaffen. direkt an den Magistrat, Bauausschuß, zu wenden

. n

Voranschlag 56 000 Lire. spesen 1400 Lire. Räheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.

J Bau Sicherheit 2000 Lire.

18. Juli 1913, Vormittags

den Fluß Cassibile auf der

Juli

Umfassungsmauern für die neue Fe anschlag 240 000 Lire. 12 Uhr Mittagk. Reichsanzeiger“.

18. Juli 1913, Rue des Ursulines 27: für verschledene öffentliche Eingeschriebene Angebote des Adjudications in Brüssel,

Levy aufgeführt. Frauberger, Enghardt sow Simons und rektor Leopold Sachse, Schink. Am Sonnta mittagsvorstellung zu ermäßigten Preisen Lortzings

Joseph Kainz-Theater am Kleinen Nachmittags 5 Uhr, die erste

gin Abfahrt der mittag?

Wannsee. Preisen 27 23 ö . den 20. 36 931 132 2. Mittwoch, den

3 30 „Schneewittchen 12 97 4 von Heinrich 19., Mittwoch, den allen genannten Au

Für das 12.

Literatur.

Der Kunstwartverlag hat wieder zwei sehr ansprechende Bächlein Das eine ist eine Neuausgabe von s guch“, das *. 50 d inzwischen vergriffen und ver⸗

Das Büchlein hat eine Neuauflage wohl verdient, denn Im Wissenzchaftzl bewährt sich in ihm als Schattenriß⸗ G schmack und Humor. Das Büchlein, kostet, dürfte vielen Kindern große Freude machen. Schattenrißkünstlerin zeigt gleiche Verlag ein veröffentlicht d Knaben sowie die Tiere, die in ätter des Büchleins füllen, sind sehr fein

und eigenartiges Talent als Müller, von der der glei „Schwarze Kinder“

Kurze An zei

die

zu richten. Rücksendung

0,50 u 6; Professor Dr. Ludwig

Wilhelm II. als Denker. selnen Reden, Erlassen usw.

Verdingungen.

(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim können in den Wochentagen in dessen ststunden von 9 3 Uhr eingesehen werden.)

ausliegen, Oesterreich⸗Ungarn.

im Werte

Italien. 1913, Vormittags 10 Uhr.

Zeugnisse bis 11. Juli. Offerten

1913, eines

Vormittags 9 Uhr. Schulhauses. Voranschlag

11 Uhr.

l Straße Syrakus Noto. Vorläufige Sicherheit 6009 Lire, Uhr.

1913, Vormittags 11

1913, Rom:

Vormittags 9 Uhr. Sicherheit 24 000 Lire. Näheres in

Belgien. 11 Uhr.

Arbeiten im Kongo. zum 15. Juli. Lastenheft

Theater und Musik.

Sach se⸗ODper im Schillertheater . wird morgen, mit den Secco⸗Rezitativen

Mozarts „Don Juan“

Wilt beschaftigt.

statt. Die erste Wiederholung

von der Brücke der Teltower Die bereits angekündigten

finden außer heute am Mittwoch, den 23. 36. Juli, statt.

Mannigfaltiges. Berlin, 9. Juli 1913.

gen

Besprechung vorbehalten bleibt. Redaktion, Wilh findet in keinem Falle statt. Herausgeg. von choll.

internationale Stein.

Reichs und

at in Sarajewo hat beschlossen, anfangs 1914 von 10000 Kronen für die städtische Reflektanten werden sich am besten haben.

Bürgermeisteramt in Bau eines Schulhauses in dem Gemeindeteile Sariano. Vorläufige Sicherheit 5600 Lire. bis 13. Juli.

Bürgermeisteramt in : 76 2 1 Näheres in italienischer Sprache beim Reichs⸗

Gemeindeverwaltung in Besesligungs⸗ und Erweiterungzarbeiten der Zrücke über

endgültige 8000 Äre. Räheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger“.

18. Juli Bürgermeisteramt in Pflasterlegung auf dem ganzen Corso Umberto 10 in Voranschlag 156 93942 Lire. Räheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger“. Direzione del Errichtung von Magazinen, Laboratorien und ldartilleriekaserne in Terni. Zeugnisse bis 20. Juli italienischer Sprache

Sicherheit 18000 Lire.

Ministère des Colonies in Brüssel, Lieferung von 24 180 kg weichen Stahlblechs Lastenheft Nr. 26549. vom Rue des Augustins 15,

In den Hauptpartien sind die Damen le di Herren Permann, Schützendorf, Kull, Die szenische Leitung hat der Di—

die musikalische der Kapellmeister g, Nachmittags 3 Uhr, wird alz erste Nach⸗ Undine“

Wannsee findet Aufführung von ist für Sonnabend an⸗— Dampfer 4 Uhr 10 oder 5 Uhr 10 Minuten

Kreisschiffahrt in Ferienspiele zu er⸗ Mittwoch, Sonntag, den 27. Ferner sind Kindervorstellungen; und die sieben Zwerge“, für die Waldbühne bearbeitet Roemer nach Grimms Märchen, für Sonnahend, den 23. und Sonntag, den 27. Jul vorgesehen. Zu , 3 1838 P fführungen werden Vorbestellungen auf Eintritts⸗ 24 1151 237 432 1100 karten bei der Direktlien des Joseph Kainz ⸗Theaters 161 93 . lich oder durch Fernsprecher (Amt Wannsee 723 u. 727) entgegen⸗

in Wannsee brief⸗

j Deutsche Turnfest in Leipzig, 12 16. Jult 1913, ist ein vom Preßausschuß herausgegebenes ,, erschienen. a

Es enthält außer verschiedenen Aufsätzen von gemeinem Interesse

sehr

über das Turnwesen viele Abbildungen, einen Lageplan vom Fesiplatz fowie einen großen Stadtplan. t n mifsions verlag bei Georg Merseburger in Leipzig erschienen und kostet in Ganzleinen gebunden 1 .

Das schmucke Buch ist im Kom⸗

ichen Theater der Urania“ wird

der Vortrag „Im Lande der Mitternachtssonne“ am Sonnabend noch einmal wiederholt; er bringt an der Hand zahlreicher farbiger Bilder einen Ausschnitt aus dem nordischen , germanischer Ursagen. Am Donnerstag und Freitag wird der Vortrag „In den Dolomiten“ gehalten werden.

Alpenlande, der Heimat

Cuxhaven, 9. Juli.

der Kreuzer Seydlitz“

elm⸗ der Kgiser burg⸗Amerika · Linie außer dem Gefolge Valentini und der Kapitän zur See, ein.

(Volks⸗

Oäö0 6. von der „Hohenzollern“

sellschaftssäle, wo er die an begrüßte, den Damensalon,

85. in Augenschein.

Am Haupttisch zwischen dem Schröder links. Bei he passiert. dem Promenadendeck und

tafel im Restaurant statt.

„Imperator“ vorgeführt. zur Rückfahrt. Seine Majestät der K Imperator“

Fontralt⸗ Jacht von Brunsbüttel

Lire. Schlusse eines Volksfestes

Voranschlag Wege ins Krankenhaus.

versttät wurde gestern burtstags des Grafen

flottenvereins, genio ständnis der Notwendigkelt Vor⸗

beim des Leutnants Adam

Nachdem er eine Runde aber kurz vor flog weiter.

er hierbei die aus der horizontalen Lage

Von Bureau zu beziehen. fähigkeit, dem Platze erfolgte. Maschine und zog sich ein von Poensgen,

Alfred

i Saratow ist ein Güter

verwundet.

Goethes

hatten, gestorben, schwer erkrankt. tierärztlichen Behörden ver den 16, und

von Bord des Imperator“ die Cobra“ gestern um 11 Uhr sich dem Imperator“ näh ö Z33 Schuß zur Begrüßung der Kaiserstandarte. Unter den Klängen der Nationalhymne s und 5 an Bord Allerhöchstderselbe die Direktio begrüßte. auch der Chef des Ziviltabinetts von Kommandant Flügelasjutant von Karpf, auf dem „Imperator“ Seine Masestät besichtigte sofort das Schiff und Speisesaal, seine eigenen Zimmer im Deck C aufgezogen war, das Treppenhaus, die Ge—

Rettungsbooten, die Turnhalle, das das Reftaurant und die Passagierkammern auch der unteren Klassen Um 12 Uhr 30 Minuten erschien Seine Majestät auf der Brücke, worauf der tafel wurde im Ritz -Carlton-Restaurant an kleinen Tischen gehalten.

saß Seine . Generaldirektor Kraetke rechts und dem Staatssekretär Delbrück und dem Bürgermeister

wurde Helgoland um 4 Uhr 15 Seine Majestät verweilte den ganzen

großen Schwimmbassin tummelte sich gerade eine jüngerer Herren des Gefolges. Nach der Tafel wurden im Hauptsaale sehr gelungene kinematographische Aufnahmen von Szenen an Bord des ĩ Um J Uhr Abends wendete der- Imperator; Heute morgen nach dem ersten

Freiburg i. B., 9. Jult.

Schwerin i. M., 8. Juli.

Schwerin wird amtlich folgendes berichtet: flog am 7. d. M., Abends gegen 8 Uhr, zum

Berührung Augen zeugen Maschine

Knochen und innere Organe blieben absolut intakt. gung der beschädigten Maschine ergab die ordnungsmäßige Beschaffen⸗ heit aller Telle, besonders der Steuerorgane.

St. Petersburg, 8.

(W. T. B.). Durch Funkspruch wird (vgl. Nr. 159 d. Bl.) gemeldet: Als näherte, feuerte

ging Seine Majestät des „Imperator, wo n und den Aufsichtsrat der Ham— Mit Seiner Majestät trafen der Jacht „Hohenzollern“, nahm den wo ein Ehrenposten

wesenden Minister und die anderen Gäste das Promenadendeck, das Oberdeck mit den Rauchzimmer, den Wintergarten, Imperator‘ in See ging. Die Mittags⸗

Kaiser dem

Majestät der Ballin und

und König Staats sekretãr

Wetter und glänzender Fahrt Minuten mit Noidwestkurs Nachmittag auf Uhr die Bäder. In dem Anzahl älterer und Abend⸗

rrlichem

besuchte um 6 Um 7 Uhr 30 Minuten fand

Frühstück verließ aifer und König mit dem Gefolge den

mperator' und kehrte an Bord der Cobra! zur Hohenzollern“ zurück. Seine Majestät tritt nach der Einschiffung auf der Kaiserlichen

aus die Nordlandreise an.

Würzburg, 8. Juli. (W. T. B.). Heute abend stieg zum

der Flieger Lendner-⸗Würzburg mit

einem Franzofen in einem Zweidecker auf und flog nach dem sogenannten Kugelfang auf dem Exerzierplatz. sich das Flugzeug und stürzte zu Boden. sassen wurden noch lebend hervorgezogen,

Dort überschlug Die beiden In⸗ starben aber auf dem

(W. T. B.) An der hiesigen Uni⸗ abend aus Anlaß der Feier dez 75. Ge⸗ von Zeppelin eine Vereinigung ge—

bildet zwecks Gründung eines nationalen studentischen Luft⸗ der unter der Studentenschaft

r für das Ver⸗ einer starken deutschen Luftflotte wirken

und über die kulturelle Bedeutung der Luftfahrt aufklären soll.

(W. T. B.) Ueber einen Unfall auf dem Flugplatz Görries bei Der Leutnant Adam J ersten Male allein. geflogen, schritt er zur Landung, änderte des Bodens seine Absicht und z wurde festgestellt, daß übersteuerte und sie infolgedessen brachte. Das dadurch bedingte langsame

und schlechte Fliegen der Maschine beeinträchtigte ihre seitliche Steuer sodaß die endgültige Landung in einem Kornfelde statt auf Hierbel fiel der

Leutnant Adami aus der ige Quetschungen äußerer Art zu. Eine Besichti⸗

Juli. (W. T. B.). In der Nähe von zug entgleist. Elf Wagen wurden zer—

trümmert. Drei Mann vom Zugpersonal wurden getötet, sie ben

Avila, 8. Juli. (W. T. B) In dem Dor f Flgres de Avila sind sechs Einwohner, die Fleisch achtzehn liegen Das Fleisch war mit Ermächtigung der städtischen

von räudigen Schafen gegessen im Todeskampf und viele sind

kauft worden. Gegen die schuldigen Be—

hörden wird ein gerichtliches Verfahren eingeleitet.

Wien, 9. Juli.

der serbischen Heeresl

(W. T. B.) spondenz“ meldet aus Belgrad: Offiziös wird mitgeteilt, daß es

griechischen Truppen zu gewinnen. aus taktischen Gründen nicht veröffentlicht.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen. Die „Südslavische Korre—

eikung gelang, Fühlung mit den Einzelheiten werden

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Mann mit der grünen Maske. Burleske in drei Akten. Musik von Friedrich Ber⸗ mann mit Kompositionen von Viktor Holländer und Leon Jessel. Freitag und folgende Tage: Der Mann mit der grünen Maske.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Püppchen. Posse mit Gesang und Tanz in drei Akten von Curt Kraatz und Jean Kren. Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Musik von Jean Gilbert.

Freitag und folgende Tage: Pupychen.

onntag, Nachmittags 39 Uhr: Char— leys Tante.

Theater am Nollendorfplatz.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Donnerstag, Abends 8I Uhr: Der lustige stakadu. Vaudeville in drei Akten von Wilhelm Jacoby und Artur Lippschitz.

Freitag und folgende Tage: Der lustige Kakadu.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Hildegard von Telle— mann mit Hrn. Oberleutnant Richard Ferng (Schkölen, Kr. Weißenfels Marburg). .

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Ober⸗ landesgerichtzrat Walter Hoffmann (Breslau). Hrn. Hauptmann Carl

leben). Hrn. Hauptmann Franz von Knobelsdorff⸗Brenkenhoff (Karls⸗ ruhe i. B.)

Gesftorben? Hr. Generalmajor z. D. Arthur von Stuckrad , . Fr. Pastor Maria Dieckmann, geb. Boettger (Beggerow).

Verantwortlicher Redakteur: J. V.:: Weber in Berlin. Verlag der Eypedition (J. V.: Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanftalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen

n Sattig (z. Zt. Westdorf bei Aschers—

leinschließlich Börsenbeilage.)

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preusischen Staatsanzeiger. 162. Denn. e en 1943.

136,84 2377 33,

120,58

Großhaudelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenplätzen für die Woche vom 30. Juni bis 5. Juli E813 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 1000 kg in Mark. (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)

Gerste, Futter⸗ / River Plate . a Kurrachee w, amerikanischer, bunt 135,59

La nn,. IG 113,10

Chie ago. Juli. 137,87 September 138,69

Roggen, 7 Welzen, . Mais

Royggen, 7 bis 72 kg das hꝑ̊ ..... Ren 8 bi ?

139, 34 139,57 143, 83

99,95

Woche ha. ö Paris. Weizen, Lieferungswark . . . J 00 en ö ö 1 j 792 F 12 M 9 .

30.6. gegen . lieferbare Ware des laufenden Monats . 5s n, Mai . . V Vetzen 9,354 * Juli 292 . 100,58 . Antwerpen deu 2 —r pen. Neu York. Donau⸗, mittel ... voter Winter Nr. ner 151,60 J

Sey tember 149,81

Dezember .. 154.43 ; ; 158,58 24, Mais 92,65

ö 305 Bemerkungen. 133 ö Imperial Quarter ist für die Weizennotiʒ an der Londoner 9a, Produktenbörse 304 Pfund engl. gerechnet; für die Aus den Um- ö, . sätzen an 196 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnitts⸗ preise für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial Quarter Weizen 4180, Hafer 312, Gerste 400 Pfund engl. angesetzt; 1 Bushel Weizen 60, 1 Bufhel Mais b6 Pfund englisch, 1 Pfund englisch 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100,

Weizen 2400, Mais 20900 Kg.

Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus den einzelnen Tagesangaben im „Reichsanzeiger ermittelten wöchent—⸗ lichen Burchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zugrunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und Neu Pork die Kurse auf Neu Jork, für Odessa und Riga die Kurse auf St. Peters⸗ burg, für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. preife in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie.

Berlin, den 9. Juli 1913.

Kaiserliches Statistisches Amt.

154 ( 5 7 9 Cx 1 39, *

. , er.

Berlin.

Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das 1 . Weljen, . ö. ö5 g das 1. Hafer, 1 . *.

152,45 150 52 154,22

vg Mata = Kan sas Nr. 2 ö Kurracheec Kalkutta Nr. ?

166,95 162,29 166,95 166,95

168,02 202.08 161,47

165 75 2 Mons

a. ö Weizen 8 G3 20325 Weizen ö Lieferungsware 160, 16 P

Buenos Aires.

Mannhelm. ; Durchschnitts ) een. Pfälzer, russischer, mittel ö Weljen, Hfäzer, russischer, amerikan., rumä Hafer, russischer, La Plata, mittel

Gerste, Futter,, mittel .

Mats, La Plata, mittel

Am sterdam. 158,58

90.87

. Weizen 95 2

Roggen] Mom k 125,13

öl, s z,; dib den l St, het eratu er,,

133 53 I55 63 Weizen, amerikanischer Winter⸗ ...

145,00 146,25 Mais ö k bunt

1b o Ih 1

,

London. Wien.

Roggen, Pester Boden

Weizen, Theiß⸗

Hafer, ungarischer, 1

Mais, ungarischer.

161,09. 151, 03

155,44

Weizen

; l Weizen s J

engl. welß . ; ; . (Mark Lane)

152,06 201.91 166, 43 143,62

151 06 202 54 166,25

141.78

. englisches Getreide, Mittelpreis aus 195 Marktorten (Gazette averages)

Hafer

Gerste 141,89 Liverpool.

rufsischer

Nord Duluth

3 Nr. 2

. La Plata.

, . Kurrachee .

32,55 151,4 Australier . . ö 6 6

ͤ Hafer, englisch weißer...

Bu dapest.

Roggen, Mlitelware .... Welzen, . , 3 , ; ö

erste, Futter⸗ 5 Malis, '. ö

aa 42 185,74 166.600

141 36 iz oz

165.335 Weizen

Berichte von deutschen Getreide büörsen und Fruchtmärkten.

? er *

Hauptsächlich gezahlte Preise für 16 (1000 kg) in Mack

Markttorte Ger st e

gut

Weizen Roggen

mittel

H 49 f e r ] l

Königsberg i. Rr... ; 169 Danzig . 212

Berlin 201 Stettin 197 Posen.. 190— 192 1 ; 193 —195 Gleiwitz. 196 Magdeburg . 196—199 Yannover 192 194 g;, 199 —201 Saargemünd 220

Berlin, den 9. Juli 1913.

164 161 —69 162 150—152 150 —152 155 119 172 172 174 166 176 180

170 166 162 —164 160— 162 165 164—166 170-172 167 —168 180

Kaiserliches Statistisckes Amt. J. Bm: Mr. Z a chen.

ee

.

Berichte von anderen deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt

* . *

gering / mitte ö J

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster höchster

. Außerdem wurden am Markttage Spalte I) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

1913 chschni Verkaufte . Durchschnittg⸗ 3 Verkauftg⸗ preis für 1Doppel⸗ zentner

gut

Jult Marktorte

M eng Vienge Durch⸗

ö . schnitts⸗ niebrigsser höchster Doppelzentner preis

3 6 ( 3 . 3 Mt 3

wert

Tag

6

dem

ö Weizen. Neubrandenburg . . . ; / . 2000 1

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). 20,22 2022 k 19, 0 19,00 ,,

2000 19, 70

Memmingen .

ö 19,40 Günzburg..

18,20

19,40

18,20 20,22 20,42

18,94 18, 92

N,, Roggen. Memmingen 18,06 15,06 18, 40 18.30

. s 99 Neubrandenburg ö . ö. 6. 16 36 18.90

16,00

18 35 15,40

18.33 16, 00 Ger ste.

Memmingen 17,60 17460 .

. . Neubrandenburg . ; —ĩ K ͤ ö. i 15 00 17.60

15.00

m, 17.360 15,00 14,70 a 5e y.

16,50 18,04 16,900 1

Schwabmünchen 16, 900 ,, - 17,00 ,

16.00

9 ; 16,70 41 17, 00 17,52

18.04 176 16.06 6

16,50 1

18.02 1 ‚.

1 2 15

9 1 F * 5 . ĩ 8 2 9 5 Ma F z

,,,, Die verkaufte Nenge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufswert auf volle Mack abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird äus den unabgerundeten Zahlen berechnet

Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Prels nicht vorgekom men ist, ein Pankt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt ) * ö 1

1640 , . 16,060

1

Berlin, den 9. Juli 1916. Kaiserlicheg Statislisches Amnt.

J. V.: Dr. Zacher.