S andel und Gewerbe. gutrsbertte von auswöärtigen Fondemärkten. Bette an mn. ö 66 Marktverkehr mit Vieh auf den 40 bedeutendsten Schlachtviehmärkten Deutschlands im Monat Juni 1913.
us den i ichs a nnern zu sammengestellten Hamburg, 3. Juli. B. X. B) Gold in Barren das ( 6 6 ö . 5 6 und 13 nd⸗ Rllogramm 2386 Br. 2784 Gb., Silber in Barren das Kilogramm Name der wirtfchaft n) 953 er, 7925 Gd. j . 8 Beobachtungs. * ; ; Wien, 5. Jult, Vormittags 19 Uhr 35 Min. (W. T. B.) Moratorium in Griechenland, Einh So Rene M. N. vr. ult. Si 60. Ginb., (o Rente station
Das griechische Moratorium ist durch Königliches Dekret vom Januar Juli pr., ult lc. Ossserr. 40 diente in Kr. W. pr. ult. muegeffhrt 6 ; J 30. Mai (a. St.) D. J. nochmals um einen Monat verlängert worden; S1 30. Ungar 409 Goldrente go b9r, Ungar; 40 n, in 2 * 1 nach 66 dem nach ö dem ac d ausgeführt es gilt demnach bis zum 6. bejw. 19. Juli (a. St.) d. J. 3a ö 21 6 . 6 . . Gortum g bedect arktorte einem Schlacht S'lacht, einen Sch *ht. Schlacht. ie, dem Sar ht. nach 26 e, ien m rie 3 ult. Ilg. , Wienern Banthercinaftler Keitum 892 SSW benier * onen, ö . hof im de me fz 53 7 nach hof im n,, einge, der nach . vieh martt . 6 ö. K 9 Wirtschaftliche Lage in Bulgarien. 504 00, Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 609, 75, Ungar. 2 Damburg 14 SW 2 Nebel U 6 ö ö gosch achtet führ 583 ande⸗ Srie der hakhlichlet führt Markt ande, Orte der (Sr. 4) ] führt Markt. ande⸗ . Sy. I) Der durch den Krieg und durch die Verkebrestockung verursachte Krebitbankaktien S805 Go, Desferr. Tꝑänderbankaktien 50] C0. Unionban Swinem nde 7553 NW Orchn 0h, . [. 2 5 Salt . erte Cen Spalte geschlachtet aft wr, Sr gef achtet Stillstand im Handel dauert unvermindert an und hat sich in der aktien 577 00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 118,25, Brüxer Fer fahrwasser . zugeführt gefuhrt) . Orte zußeführt geflrt 8667 Orten h asuhrt . ö 5 . letzten Zeit infolge der ven neuem drohenden politischen Verwicklungen Rohlenbergb. Gesellsch. Akt. —— Desterr. Alpine Hontangesell. Ye d 23 . s, Hemi. Spalte ; Spalte geflhrt ?) . üg arfltary noch Verschärft. Eine Besserung der Geschästslage dürfte erst all schaftsaktien 8.6, 00, Prager Eisenindustriege.· Att. 3038. — Nach Memel ö 26 ( Feel, Wederschl. . ⸗ = ö d mählich nach der Verkündung des Abrüstungsbefehls eintreten. Es anfänglicher Abschwächung mäßig befestigt, jedoch ruhig. ; Aachen 8 924 Nachts te ö. chl. . ö . . ? JJ 1. wird allgemein erwartet, daß bei den sehr günstigen Ernteauesichten London, 8. Jult. (W. T. B) Echlutz.; 24 0g Eng · Sannover ĩ 20 760 meist bewölkt Jah . — . das Herbffgeschäft sich sehr lebhaft gestalten wird, voraueg setzt, daß lische Konsols 72, Silber prompt 2613 1, 2 Monate 271 13. Privat ö 35 65 Nemiich helfer 3. *. . . 241 3s. 2 . 83541 bald geoldnete Zustände eintreten. Von den werschiedenen Geschäfts. diskont 41. — Bankeingang 179 000 Pfund Sterling. 5 66 m ,, 7 urg . t ͤ z * 6. zweigen bat bauptsächlich das Manusaktur- und Eisenwarengeschäft paris, 8. Jult. (K. T. B.) (Schluß.) Schwach. 3 9 ; ; , mr gr esch. k ; — . ; 8 ö 6 wähtend des Krieges zu leiden gehabt, während das Kolonialwaren— Franz. Rente 83 40. ; . Breslau 7 v kk , . * . 15 918 33 421 996 159 15 356 1 203 1165 geschäft auch während des Krieges andauernd ziemlich lebhaft geblieben Madrid, 8. Juli, (W. T. B.) Wechsel auf. Paris 108, öoꝰh. Bromberg 575 W 8 Nachts Niederschl. . . . z 637 35. . ö. —ů. sst * An den zahlreichen Lieferungen für die, bulgarische Regierung ist Fifsabon, 8. Fuli. (CB. T. B) Goldagio 163. ea. e Fi. — 553 — o Rachm Nlederschl. 3 ö. ö 5 i5 1257 36664 366 55 . Deutschland mit den verschiedensten Militärausrüstungsgegenständen, New Jork, 8. Jult. (W. T. B) Schluß.) Die Börse zeigte K 25 763 fem bester 366 erg . 2 Kraftwagen, Desinf⸗ktionsapparaten usw. beteiligt. ᷣ heute im Hinblick auf die Meldungen über die Bankkrisis in Pittsburg ü J 2 get *
Die chridatban ken in Sofia haben ihre voie Tätigkeit noch nicht Und infolge der unbefriedigenden Meldungen gus Curopha über die be, B. G,, SW 3 heiter 1 1 . I6 II * meist benen, h. 5. wieder aufgenommen und beschränken sich hauptsächlich auf die Unter⸗ Kriegswirren am Balkan sowie wegen des resultatlosen Verlauft der 764,8 NW A4 bedeckk 938 76 L anhalt. Niederschl. Toblenz
/
var e. inder leinschl.· Jungeinde Kälber
t 1 Lebend Lebend
Schweine
Lebend
in 45 Breite in Celstus Nie derschlag in Stufenwerten )
Ycrom ter siand vom Abend
stãrke
Barometer hand auf 9, Meere
nivean u. Schwer Temperatur
. 395 593 1685 stützung ihrer Kunden bei der Teilnahme an den Lieferungen für die Konferenz der Eisenbahnverwaltung mit den Angestellten der Ostbahnen Zuäafriz?e— des 5 RM W Sd Schnes = 9 , anhalt. Miederschl Cöln . . 5 933 1368 315. ö ö. 1B 718 2 1. — 19 . 1 lr 1 . 3 *. 119 1111 2. 2 ; = ö 28, NNV So e — 9 527ar ö schl. ö ö . . z 2 88 Regierung. Geldkredite werden nur vereinzelt in beschränktem Maße sehr geringe Unternehmungelust. Das Geschäft trug einen vorwiegend Zugsp . 83 . 2 w Gefed ; ; 3 . 16 gewährt. Die Zivil gerichte und Notarg haben ihre Tätigkeit zum Teil ́ spekulativen Charakter, und infolge von Abgak en der Baissepartei ge⸗ t J bedeckt k ; , ö. ö 6 J 5h54 wieder aufgenommen. Zivilrechtliche Anfprüche die aus Verbindlich- staltete sich die Tendenz schwach. Nur die Werte der Getreidebahnen Storno way ö 11 Gauer ö. nr 16. 26 1568 kiten hervorgehen, die nicht unter das Gesetz über den allgemeinen waren zeitweise fester auf günstige Ernteberichte Neben weiteren . . ö . . fn = H k 70 2616 Zahlungsaussiand fallen, können jetzt anhängig gemacht werden. Goldexporten wirkte auch die Ermattung des Bonde markteg, ver⸗ Malin Head NW 2 wolkig 12 2163 . lt Hiß e orf. H 2107 3 2676 Tbenfo können jetzt Wechsel protestiert werden, sofern' die betreffenden slimmend, sodaß die Börse in schwacher Haltung schloß. Der Aktien⸗ . w ustre n i. M5) ö ; 1 336 Wechsel nach dem 17.30. Oktober 1912 ausgestellt sind. umfsatz betrug 128 000 Stück, Tendenz für Geld: Stetig, Geld auf Valentia 4 765 ziemlich heiter Elen K 1456 Was Tie finanzielle Tage der bulgarischen Kaufmannschaft anlangt, 24 Std. Durchsch. Zinßz rate 2 do. Zinsrate für letztes Darlehn des . ,. Königspg., Pr.) 5 a. M. 3187 so wird trotz der langen Dauer des Kriegszustandes angenommen, daß Tages 23, Wechsel auf., London 45325, Gable Transfertz 4,8735, Scilly 3 Nebel 14 3 L266 Gewit ker r,. / zu ernsten Befürchtungen fein Anlaß vorliegt. Es läßt sich allerdings Wechsel auf Berlin (Sicht) gh is. 232 . — J . J auch jetzt noch nicht überblicken, inwieweit die bulgarische Kaufmann⸗ Rio de Janetro, 8. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf 4 26 . . . ö bewölkt ö ö schaft' durch die krlegerischen Ereignisse in Mitleidenschaft gesogen London 163. berdeen 3 beitetꝛt. . . . , . jedoch n ö als sig angenommen, daß (Magd 8 Kiel.. ö worden ist; es wird jedoch noch immer al sicher angenommen, Shields 822 SV 2 wolkig 9 2764 ziemlich hetter Königsberg .
88
S S3 n — O2 8
1— 299 195 306
nan R (ede 13
25 8909
10 026
— — — 022
— 8
—
Eintritt geordneter Verhältnisse seinen Zahlungeverpflichtungen in ; . ; , , ö w ö ; ; pollem Maße nachkommen werde. Etwas. Geduld und Nachsicht Magdeburg, 9. Juli. (MW. T. B) Zuckerbericht. Korn. Helvhead 3 Regen 11 3 7665 meist bewölkt ö . . 5 325 3 487 5 826 1 J 4 = 39 — ö — 921 werden dle keutschen Gläubiger dabei sbon üben müssen. (Bericht des zucker 88 e,. ohne Sack J ,,, 75 e, / ö Winans, Fs.) e burg . ; 1 8. 2 374 543 3 2 ö i. 1 19 JJ Kaiserlichen Konsulats in Sofia vom 27. Juni 1915) — —. Stimmung: Ruhig. Brotrafsin. hne Faß. 195373. ; 2882 SW? 14 0 767 Gewitter , . ö bie 8 7351 3. 33 345 . ö . . . 562 10 g6h 39 3070 gristallzucker JI mit Sack — = Gem, Raffinade mit 96 Ile d Air / 682 wee ern , ,,, , ö beim . ; 3153 71 3 415 513 2586 . 0 k ( ö ö . 19,127. Gem. Melis 1 m. S. 18623 — 18,75. Stimmung: Still. ; . . ͤ Hag, 59 ,,, ( J 218 176 126 69669 4 ö. ; . . 2 111384 5 6011 ellung für Kohle, Koks und Britetta Robzncter J. Produkt. Transit frti an Bord Hamburg;: Juli St. Mathien 7602 SW Rebel 14 Is Jtachts Niederschl. . Els. . 557 j 33 ; 26 39 J 1 51 31 ö am 3. Juli 913: 520 Gd.', 9.25 Br., August 9,27 Gd., 9, 10 Br., Seytember . ; (Bamberg) München k 606 13 53571 9. ; 2. 35 40. 24 33 Ruhr . Oberschlesisches Revler 9,30 Gd., 9,35 Br., Oktoher n, . 9, 50 Gd. , 3. Br. Grisnez 2 SSW 2 Dunst 14 0 63 meist bewöllt ie et . . Muhr 23 3 anuar. är g, 65 Gd., Fö6rz Br., Mai 9.85 Gd., 877 Br. — Pari 88 Wl her 127 5 Fd — auen i. V..... — 5 695 16 ö 5. . ö . Anzahl der Wagen , . ö SSM 1 belt 6 d Gr g g n an. . ö 163. Gestellt .. 29779 12113 Köln, 8. Jullt, (. T B) Rübs! loko 69,50, für Vlissingen ö ö Stuttgart . . 2316 2331 56 33636 . 375 Kö 5 Oktober 68 00. J 4 . . ,, . 735 . 636 . 1 Bremen, 8. Juli. (W. T. B.) Sch mal. Fest. Bodoe Iö 4 lker , . ö 9 565 366. 9 ; 86 Nach einem im Jahresbericht der Handelskammer für die Kreise Loko, Eubg und Firkin 60. Doppeleimer 61. * Kafsee. Fhristlanfund ? I J 330 — 2 437 Essen, Mülbeinm,-Muhr und Oberhausen zu Essen für das Jahr hi2, Ruhig. — Baumwolle. Still. American midzling lolo 61. Stuten = „sr r G 3 . . nn ge, ö J. . . — Teik il, enthaltenen Bericht üher die Firma Fried, Krupp A.⸗G. Hamburg, Y. Juli, Vormtttags 10 Ubr. (W. T. B) d 6 1 . — — 5 91. 30 * / hö 5617011705: 96 421 Essen, waren auf der Gußstahlfahrik im Jahre 1912 in den etwa 60 Zuckermarkt. Behauptet. Rübenrohzucker J. Produtt Basis Vardö 3 6 Betrieben in Tätigkeit: zirka 7700 Werkjeug⸗ und Arbeitsmaschinen, S8 o/ / Rendement neue Usance, rei an Bord Hamburg, für Skagen 76 14 4 769 ; Yar; hg 0 15. ö ̃ᷓ anf ö T SS iswolkt 13 A ThS8 J 6h . 50113608 95 959 20 840 92 286 3 Il8 500 hs; d 4 . K 060 o 9s 4 55411044 358 386 41 C3zlilszo. S5 702 6363
der größte Teil der vor dem Kriege zahlungskräfligen Kaufleute nach Kursberichte von auswärtigen hn nen m ä nh ten.
Wagengest
1
Dagegen im Mai 11663 58 48 385 S 66. . 641 10] 12 83 55 1223 497256 April . 2 106 366 8 382 74 172 130 196233 ö . / 67. 66h 1 1739. 8 724 15 368 73 088 965 1h 6 Waljwerke, 164 Dampfhämmer von 100 bis 10 000 kg Fall- Juli 9, 15. für August 9e für September 35, für Dttober⸗ De Han stholm gewicht, mit zusammen 178375. 9 Bärgewicht, 23 Trang missionß⸗ zeiher go, für Januar Marz 2h, für Mat 9,85. ; . ah n s beiter bämmer von 13 bis 100 kg Fallgewicht, 172. kg Gesamtbärgewicht, Damburg, J. Juli. Vormittass 10 Uhr 15. Minuten. , 5 55 764 . aus dem Auslande (auch aus Seequarantäneanstalten): 139 bydraulische Pressen, darunter 1Biegepresse zu 10 000 t. 2 Biege⸗ , Stetig. Good aperage Santos für Stockholm I60.1 NMMO Regen 2. Aachen... 160 z : eduare ten): pressen zu je 7006 t. 1 Schmiedepresse zu 5000 t, 2 zu je 4000 t, Seytember 16 Gd., für Dezember 46 Gd., für März 466 Gd., für Hernösand 3, 2 bedeckt 14 0 163 Augsburg. . 13 . . zu 3060 t, 1 zu 2000 t und 1 zu 1300 6 Druckkraft, 431 Dampf- Mai 463 Gd. ; . Haparanda ⸗ i , ; Barmen? . 5) / kestel, 535 Pampfmaschinen von 2 bis 7000 PB mit zusammen max. Budapest, 8. Juli, Vormittags J KR ( ; K Berlin.... 2 5 . 55 gMz0 PS, 3352 Elektromotoren von zusammen 62 6h PS, 1177 Hebe“, Raps für August 15,65. , 1 — . 1 157 ö ͤ Traneport. und Verladevoꝛrichtungen bis zu 150 000 kg Tragfähigkeit London, 8. Juli. (W. T. B.) Rü benrohzu cker S8 so Karlstad 1 e, Chemnitz .. k . 129 . und zusammen 12 694 350 kg Tragfähigkeit. Die Nettokohlen. Juli 9 sh. 25 D. Wert, ruhig. Javazucker 9690o prompt 10 sh. ö — — . J 156 . / förderung aus den eigenen Zechen betrug im Jahre 1912 insgesamt 143 d. nom., ruhia. w ö ö Dortmund , 2714775 t. Der Gesamtverbrauch der Kruppschen Werke, soweit sie London, 8. Jult, (W. T. B.) Schluß) Standard⸗ . K Dresden .. von der Gußstahlfabrik versorgt wurden, betrug 1912 (ohne Eigen Kupfer träge, 63, 3 Monat 632. . 9 ; . „3— Düsseldorf . verbrauch der Zecherz 1380 826 t Kohlen (davon verbrauchte die Liverpdol, 8. Juli, Nachmittaas 4 Uhr 10 Minuten. inan ö .. ,,, Elberfeld .. Gußstahlfabrik allein, d. b. ohne die für Hügel und ohne die zur (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10009 Ballen, davon für Gorki ö JI J y,, Abgabe an Beamte und Arheiter bestimurten Kohlen, 23 715 t), Spekulatign und Export — Ballen. Tendenz: Stetig. Amerikanische Warschau 75g 7 , ö Hamburg. ferner 1268 214 Koks, 67 069t Briketts. Auf den drei Schießplätzen middling Lieferungen: Stetig. Juli⸗August 6,42, August⸗ September . — Karlsruhe. der Gesellschaft zusammen wurden im Jahre 1912 rund 35 0900 Schuß aus 6 34, September Oktober 6,21, Oktober⸗November 6,15, Nobember⸗ H . ; , 4373 Geschützen abaegeben und dazu etwa 169 670 kg Pulver und etwa BVezember 611. Derember-Januar 5,11. Januar⸗-Februar 6,11, Februar⸗ o WSW . ö. Lubeck ⸗/⸗⸗ 677 5650 k Geschoßmaterial verbraucht. Die Arb s'terkolonien im März 6,12. März-April 6,13, April. Mai 6,14. r 6. ⸗ 15 3 760 Mannheim Bereich der Gußstahlfabrik in Essen sind Hie Kolonien Westend, Manche ster, 8. Juli. (G. T. B) 20 Water twist, FRom ö ; —; . . Met... Nordhof, Baumhof, Schederhof, Cronenberg, Alfredshof, Fiedrichehof, courante Qualität (Hindley) 94, 30 r Water twist, eourante Qualitää————— * F FX j ; Mülhausen i. Astenbof für invalsté und pensionierte Arbeiter) mit zusammen (Hindley) 10. 30 r. Water twist, bessere Qualität 111, 40 r Mule, Florent . München .. 745 Wohnungen einschließlich der in Essen zerstleut liegenden und courante Quasität (Hindley) 11. 40 r Mule, courante Qualität Cagliari . . : . Nürnberg;! der angemieteten Wohnhäuser. Zur Konfumanstalt der Gußstahlfabrik (Wilkinson) 12, 42 Pincops (Reyner) 104, 323 r Warpeopt (Lees) SSS e Straßburg i. Elf. . . ö Essen gehören: 99 Verkaufsstellen für Fleisch, Brot, Wein, 10, 36 r. Warpeops (Wellington) 122, 66 r Cops für Nähzwirn j Kö Stutkgart? . z h 286 Koloniak', Manufaktur-, Kurz⸗, Schuh, Eifenwaren und Haus- (Hollands) 203, 80 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 24, 190 r Cops — — — —— geräte, 38 Ausgabestellen für Kartoffeln, Kohlen, Stroh, Eis usw. für Nähzwirn (Hollands) 304, 120 r Cops für Nähzwirn (Bu. -]) 35, k Summe Juni 1913 41297 [I Bierhallen, 17 Kantinen, 3 Kaffeeschenken. Ferner gehören zur 140 r Doubling jwist (Mitre) 134, 60 r Doubling twist (Rock) 153, Iö6 81 N ö . ö. Dagegen im Mai ( 5 543. 2 Ronfumanstall: 2 Schlächtereien, 1 Dampfhbäckerei, 1 Bäckerei (Hand. Printers 31 r 125 Hards 17717 389. Tendenz, Ruhig. ; 2 162 = . 5182 ͤ 6 463 258 betrieb), im Bereiche der Bergverwaltung Betzdorf, 1 Mühle, 1 Eis— Glasgow, 8. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. ; W be . 7 ö kJ 2 / 54 292 918 241 fabrik, 1 Bärstenfabrik, 1 . 1, , . Middlesbraush . ruhig 96 . . * ; 5 s enn, 64 y Junt 1912 8 3534 171 316. 55 werkftätten, 1 Schuhmacherwerkstatt, 1 Plättanstalt, Weinke ereien. ii 8. Jun W. T. 5. Schluß.) Rohzucker — — — ⸗ 6 e . . ᷓ . 23 . . Gußstahlfabrik in Essen 33 g3 o neue Reh iditio⸗ . Weißer 9. . e 2 4 woltenl. 22 d Tod lern lich be ter Nutzer Schlachttieß gegebenenfalls auch Nutpeh. ) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den nachstehenden Zahlen mit enthalten. gehören u. .: 1 Krankenhaus mit Dampfwaschanstalt, 2 Baracken Vr. 3 für 100 kg für Juli 30, fur August 301, für Oktober⸗ d o fo meist bewoltt Berlin, den 8. Juli 1913. sches Amt fazarette für Epidemien, 1 Zahnklinik, 4 Erholungshäuser für Januar 311, für Januar -April 313. Rey kalt J 5 . ¶ sosina] w. . . Hekondaleszenten (Männer, Frauen und Kinder), 1. Logier⸗ Amste c dam 8. Jult. (W. T. B.) Java-Kaffee good (olhr Abends) 3 J. V.: Dr. Zache r.
13
. ä
haus in Sayn für Beamte der Gußstablfabrit, 1è für medi⸗ ordinary 46§. — Bancazinn 1094. re, sr s S zinische Bäder eingerichtete Badeanstalt, 1 Badeanstalt in Antwerpen,, 8. Juli.. (W. T. B.) Petroleum. ü der! * Kolonie Friedrichshof, eine Badegelegenheit in der Raffiniertes Type weiß löoto 243 bez. Br., do. für Juli 24h Br., Clermont 16790 Kolonie Altenhof, 9 Verbandstellen mit 15 Heilgehilfen für erste do. für Juli August. 25 Br., do. fur September⸗Olttober 255 Br. Biarritz
nter uchun Ssachen. . . — 6 eme, — 72 4 9 212 — 2 — C4 * — * . 2 — 2 2. sk. Jenk e , 9. ö 8 Grroer g⸗ 195 Wirt 9 a. ossen 9 Hilfe bei Unglücksfällen. 1. Stiftung für Hauspflege kranker Frauen Fest. — Schmalz für Jult 1453. —̃ ,, , uns Fund achen Zustellungen v. dergl. . ö. glieder kau , n , . 1 . und Wöchnerinnen, 7 Pfründhäuser, 2 Kost und Schlafhäͤuser mit New Fork, 8. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Ye hiaran Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zt ; , ,
82 rn mm,, m, m, ,,
27 22
12 C
9 ⸗ ' s =. * 3. z z * 4 ' 5 — 1 — J . 38 8 Unfall⸗ und Ce ßBgfipttsts,. 3. Vers . Wohnung für rund 1159 Personen, in denen ca. 3000 Personen loko middling 1225. do. für Juli 1205, do. für btember L, * . = Herne ung , bon Wertpaziezen, . . Hi nen n zallbitäts, 26, Versichern— täglich gespeist werden können, 6 Spelsesäle (einschli— ßlich einer do. in New Orleans loko middl. 12116, Petroleum Restned Belgrad Ser.. — — — . , Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschasten. Anzeigenyrels für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 16 Herschieden⸗ HBetanntmaq́; Speifea stalt in den Arbeitermenagen), 2 Logierhäuser für je Me un- (in Cafes) 1100, do. Standard white in New York 3.70, Brindißs 76I 3 SSW T2 woltenl. 29 90 [28 ; — — ö . . . . Herheiratete Facharbeiter, 1 Beamtenkasing, 1é Werkmeilterkasino, do. Credit Balances at Oil City 260. Schmal; Western steam Moskau ö 1 U t 6 ch 2 II. Strafkammer des K. Landgerichte , , , ggg in Kela är gh 6 4 . e 6 * 6 5 5 1 78 2 5 ö 56963 5 8 u ö 1 ö 8 NM. X gerichts Ulm zeb. am 6. April 1890 in J ellin huser . 73 ö; 21 . . 46 n z
Haushaltungsschule, 1 Indastrieschule für Erwachseng, ; Industrie. 11,75, do. Rohe u. Brothers 12.10, Zucker fair ref. Mus eopados 5 5 Fd enn, , d F,; ) n ersuchungssachen. vom 1. Juli 1913 wurde zur Deckung der ke gen Hahnenfucht wird 0. ieh. . . een letter rn , n m tem Seitenflügel, 2 Dor pe]; schulen für schulpflchtige Mädchen, 1 Bücherhalle, Lesehalle in der 391, Getreidefracht nach Liverpool . Kaffee Rio r . D ᷣ — — — 36794 den Angeschuldigten möglicherwelse treffen. S5 6h f. des Militärftrafgesetzbuchs ,, e,. . , ,, , fn, d, ,,. 12. quergebäude. mit. rechtem Seitenflügel, Kolonie Friedrschshof, I Spareinrichtung, 1è Lebensversicherungsverein. loko gz, do. für Juli 8.68, do. für September 8,90, Kupfer . K 8 ꝛ den höchsten Geldstrafe und der Kosten des S3. Ta llz3z 3 336 er h ftr ftrafaer ta. gegen den Snsantr, aver Ltebhart der M abgesondertem Klosett und Höfen, am 8 . R 21 . ; 2 ; 884 327* — ; 399 39 * P K. Staats auwaltschaft Ulm. ) h De . d der Kosten des der 55 356, 3690 der Militärstrafgerichts⸗ J. Komp. 11 Juf.Negts. wird zurück- 29 * n. ; , , ,
Die statutatischen Leistungen der Firma zu gesetzlich nicht por⸗ Standard loko 1375 — 14,30, Zinn 39,20 - 39,50. — 1 Der abwesende Wehrpflichtige Euge Verfahrens gemäß §z 326 (Stä-P. O.) ordnung der Beschuldigte hierdurch für gend K gis.˖ zurück, 29. Septemer ABI:3, Vormiitags geschriebenen Kaen betrugen in demselben ö zu den Arbeiter⸗ ür . V 16 5 Bezel, geb 37 Januar 1891 in 4 . das im Deutzchen Meiche befindliche Ver- fahnenflüchtig erklärt 6 t i nrg 7713 23 6. in,. das ien n, venfions fassen 1 413 982,95 S6, zu den eamtenpensionskassen Jr K d ö 15 57 85 * ö 3. ; wendi, mögen des Angeschuldigt bis zum Be— J 3 2 nn,, , an der Gerichtsstelle Neue Friedrich 35 018 s Sijf e m , r e e me ee. a, e n m , , e. n 53 S. l. Laupheim, zuletzß in Ziegelweiler, mögen des ange chul digen eis rn, e= Schwerin i. M., den . Juli 1913. Gericht der 6. Divisi straße 13 Stockwerk. YA
55 018378 4. Die aus den besonderen Stiftungen und Fonds der — —— — — * — — 1 — 3 e, S R 83 eier, trag von 1000 9 t Beschlae e n . 685 zericht der 6. Division. straße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer
. ö 6 . . ; Schö S.. XV. Zauppe 5 rag von 1000 „ mit Beschlag belegt. Gerich. 17. Divisio 4 . . Firma gelelsteten Unterstätzungen einschließlich der Zuschüsse zu per⸗ Tugano . b . . . r. i f n er ile , , n fn: Den 7. Juli Io l3 eschlag beleg Gericht der 1. Division. . Nr. „id ll, versteigert wetzen, Das 5 Werk akass ad der Auf 9 ü Tg 21 Firn . . J VlJ 9 8 3 ichtige 4 ö. 4. 9a 20 / nn,, a 91 aroße (Grundstüc m. ,,, . w ö . Mitteilungen des Königlichen Asronautischen ,, — — — f — n der Absicht, fich ben Cintritkte in hen Staateanwalt From mann. le ,, ; , , . . , . ,,, , . meiner Wohlfahriseinrichtungen und Fntereßzen igen im Jabre ö 37 . 5 6 F59Y Gewitter tenst d ) 8 ö ie Fahnenfluchiserklärung gegen den on , d, Garen, n, mn. 1712 insgesamt 3 779 880 7 46. Nach der Aufnahme vom 1. April Observatoriums, . 3 , , e, 2 ,,, . . e Inf. Johann Benzenhdfer 3 26. Inf⸗ 2) Aufgebote Verlust⸗ n. g Berlin, hat in der Grundsteuer⸗ 1ßlz betrug die Gesattäahl der Kuß Ken, Kriz h e, . veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau ö , . nl elchtẽ n ui f rn len. 4 Ann 1 Regts, ausgeschrieben im Reichsanzeiger X 9321 . —mutterrolle die Artilel Nr. Gad und in schäftigten Personen 76 9835. Die auf. der Gußstahlfabrik durch⸗ om Be e = ; ,, . . g ö ö. eh . ir öh v. 17 S. 1912 unter Jiff. 26285 Fundsachen Zustellungen der Gebaändestenerr olle die Nummer 750 schnittlich pro Kopf und Tag bezahlten Löhne betrugen: 1853 1535 e, Drachenaufstieg vom 8. Juli 1913, 7—) Uhr Vormittags: u haben f Vergehen 6 8 1 3 wird zurückgenommen. . h ꝰ und ist bei einem jährlichen Ezebäudesteuer⸗ 1560 2596 46, 1870 308 MS, 1886 3.19 S, 1890 3,95 M, 1900 . . Y Die Zahlen vieser Rubrit bedeuten: 0 = 0 mm 1 = 04 bis G. 2 * O5 bie 2M; Et 6 3 D h. gegen 15 M 1. Augsburg, 7. 7. 1913. U dergl nutzung wert von M 80 „ zur Gebãudesteuer 4573 M, 1916 5.51 4M, 1911 5.59 *, 1912 5.69 6. . Station b — 25 ö 636 33 6 n gi 9 6 2 bin 31, 4 . 1. 8 h, e 6 . n K. B. Gericht der 2. Divi 8 * mik 35441 jährlich veranlagt. Der VBer—
Die Einnabmen der Lübeck-Büchener. Eisenbahn be⸗ Seehöhe =. 0om 10909m] 1400 m! ͤ . , ,, ar Sehtember dL, BVormit⸗ , d, ,, 69 l3] Zwangswersteigerun steigerungspermerk ist am 13. Junt 1013 in trugen im Juni 1913 vorläufig 965 940 6, gegen das Vorjahr . 6 . ö Ein Hochdruckgebiet über 635 mm, liegt über Nord kandinavien, tags 8r7 Uhr, vor die Ferien-Straf— 36791 Im Weg der 3w nr ug; M das Grundbuch eingetragen. — 87. K. 96. 13
n, , ,. ohni ig 34 , Geht dern 1. Temperatur (900) 11 80 52 3.6 ein solches über 788 min ist über Südfrankreich vorgedrungen und kammer des K. Landgerichts Ulm zur fahnenflüchtig erklaä Vie Unterm 22. 5. 13 gegen den Musketi Wege der Zwanqevgllstreckung, sell Bertin, den . Jünt 1913. vorläufig 9331 539 „, endgültig 49 324 S. Seit dem 1. Januar Fef. Rqhtaf. (s / ) ; ö f gf uf hun ] 9 . , 4 d , f, * 569 z fahnenflüchtig erklärt. ie unterm 22. 5. 13 gegen den Mußketier das in Berlin, Kleine Markusstraße 5 erlin. den 28. Juni 1913.
, a,,. 959 230 *. dag Vor ah n. Rel. Fchtgk. (0 o) ö 100 100 100 entsendet Ausläufer nach England und Bayern; flache Tiefdruckgebiete Hauptverhandlung geladen. Bei unent,. Pos n . Tul 1913 Friedrich Heinrich Wilhel 6 ⸗ HMarkusstraße 5, Königliches Amisgericht Berlin-Mitte betrugen die Einnahmen 4959 230 6, gegen a8 Vorjahr vorläufig Mi * j w 1X * k 2. *** 6 * 8 ö ; J gi, ais f ö Vosen, den 3. Illt 1913. Friedri ) Ve mnrich Wilhelm Nerge, belegene im Grundbuche pon der Köni König iche s Amlisgericht Berlin⸗Mitte. i, eo s, endgültig 5 2605 935 . 9 Wind⸗Richtung . WNw WNW W. befinden sich über Westrußland, über der Nordsee und nordwestlich schuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Gericht der 19. Dipision 2168 geb. 20. 10. 92 zu Ahnsen bei stadt Band 27 Bla e, n , m , Abt. 87
Nen gert.! 8. Jul. (B. E. B.) Der Wert der in der Geschw. mos. . 6 von Schottland, ein Ausläufer nichtigen Drugks reicht bis nach Irland. Grund der nach 5 472 der Strafprozeß— —— ; Bückeburg? = erlassene ahnenfluchts. e . ö . Ii, r ge , ,., Doche a1 führt Warten 780 006 91 t re Wolke: 350 m Höhe — In“ Deutschland ist das Wetter kühl bei melst schwachen West— ordnung von der zuständigen Kontroll⸗ 36. 90] Fahnenfluchtserklärun klärung wird ausgehbben. Nerge ist er merks ntragung des Verlteigerungsver. , , vergangenen Woche ausgeführ en aren betrug 11 780 000 Himmel bedeckt, untere Wolkengrenze in etwa 3350 m3 6 he. 966 . 3 57 . 1. s * g 3. 1 . . 2* 2. C. erklarung n ird aufgehohen. (erg ist 6 r⸗ merks auf den Namen der verwitwete 369121 Ny 3 F Dollar gegen II Mh 00 Dollar in der Vorwoche. . 2 winden und, außer an der Nordseeküste, vorwiegend trübe; der Süden behörde über die der Anklage zugrunde In der Untersuchungssache gegen den griffen. HMestaurateur Außn 1 M. r*. nn 136 l ) 3 w ange ver steige rung. ö . ö z Kw und Nordosten hatten strichweise Gewitter und sehr starke Regenfälle. 1. Tatsachen ausgestellten Erklrung Musketier (Kontorist) J ohannes Albert Darmstadt, 5. 7. 13. ge. Hon f al 1 , de , Im , w n , g nnn, soll Deut sche Seewarte. verurteilt werden. Durch Beschluß der Böck der 6. Komp. Inf. Regt. Nr. 163 1e, , Hipiszor fab. Gotischalt, zu Berlin eingetragene das in Berlin Schreinerstraße Nr. 44. sch ch Beschluß Böck der 6. Komp. Inf Regts. Nr. 163, Gericht 25. Division. Grundstück, bestehend aus 1) Vorderwohn belegene, im Grund buche? Von bichlenberg
— * —ᷣ——ᷣ·
— —— —