1913 / 160 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

35046]

Ahtiengesellschaft für Puppen K

Spielwaren vorm. MHM. O. Arnold Nenstadt b Cohurg.

In der am 16. Juni d. J. stattgefundenen Generalversammlung wurde die Ligqui⸗ dation der Gesellschaft beschlossen. Zum Liquidator ist der bisherige Vorstand Herr Direktor Ernst Arnold in Neustadt b. Coburg bestellt worden. Die dies. beiüglichen Einträge sind am 28. Juni 1913 im Handelsregister vollzogen worden.

Wir fordern die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche bei uns an⸗ zumelden.

Neuftadt b. Coburg, den 2. Juli 1913. Actiengesellschaft für Puppen u. Spielwaren vorm. M. Oscar Arnold, i. L. E. Arnold.

36782

Roo Schuldverschreibungen der Centralbank für Eisenbahnwerthe

in Berlin -Nahlem.

In der heute gemäß den Anleihebedin— gungen stattgehabten 14. Ziehung unserer A090 Schuldverschreibungen wurden folgende Nummern ausgelost:

Lit. A 55 Stück 2 M LOG, —.

521 1137 1836 1988 1989. 2206 2207 2208 2209 2433 2458 3164 3437 3438 3452 3453 5124 5125 5251 5602 5603 5604 5606 5607 5608 5765 5766 594 6670 6671 6672 6673 6732 6733 6735 7457 7665 7666 7667 7668 7669 S058 9990 10422 10423 10762 11122 11398 12638 12880 13134 13135 13346 14597.

Lit. R I8 Stück 2 6 2000. —.

72 270 300 583 746 778 827 1131 1547 1652 2010 2097 2298 2655 3724 4138 4458 4911.

Die Rückzahlung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen, deren Verzinsung mit dem 1. Januar 1914 aufhört, erfolgt vom 2. Januar 191 ab mit einem Zu— schlage von Z 0, also 103 0.

bei der Dresdner Bank in Berlin und

deren übrigen Niederlafsungen, bei der Bayerischen Vereinsbank in München und deren übrigen Niederlaffungen. Restanten: (verlost per 2. Januat 1913) Lit. A 5360 5643 8725. Berlin-Dahlem, den 5. Juli 1913. Centralbank für Eisenbahnwerthe.

35034 Hersfelder Grunnengesellschast,

Ahtiengessellschaft. Bilanz pro 31. Dezember 18912.

Attiva. . 3 1 Kanon . 29167 2) Grundstückskonto. .. 119 36577 3) Anlagenkonto. .. 12 00518 4 Gebäudekonto... . 230 608 55 Bohrlochkonto (Lullus⸗ quelle) . 6) Inventarkonto... 7) Maschinenkonto 8) Utensilienkonto ; 9) Beteiligungskonto .. 10) Dehitorenkonto: a. Benkguthaben A gl 112,95 b. Guthaben bei der Stadt Hersfeld . 59 775, Guthaben

51 (81 62 1285 .

6 255 98

15 000

367031

Schweizerische National⸗

in Basel.

Nechnungsabschluß.

—— ——

Versicherungs⸗Gesellschaft

(Umrechnungssatz: 125 Fr. = 100 4.) I. Gewinu⸗ und Verlustrechnung

für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1912.

Betrag in Mark

Gegen stand

im einzelnen

im ganzen

Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre;

Sonstige Einnahmen;

e rs,

J. Rückversicherungsprämien ... . . „I) Schäden aus den Vorjahren, abzüglich des An⸗

Ueberträge (Reserben) auf das naͤchste Geschäͤfts⸗ Verwaltungs kosten, Steuern und öffentliche Abgaben

K

1.

Prämien für

Kapitalerträge (3insen) Vergütungen der Rückversicherer für:

„Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre

I. Trans portversicherung. A. Einnahmen.

I) für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ überträge).. 2) Schadenreservde ..... Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni . Rebenleiftungen der Versicherten (Policegebühren)

J e .

J .

aagteilige Zinsen aus Prämienüäberträgen ....

Gesamteinnahme .. EK. Ausgaben.

ö teils der Rückversicherer:

. gene . 974,96

b. zurũckgestellLt .... 394 12077

2) Schäden im Geschäftsjahr, abzüglich des Un— teils der Rückversicherer:

.

a gane, b. zurũckgestellt.... or 647 26

ͤ

403 502 60 Sl d gs

70 09573

ͤ

jahr:

für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge)

kos abzüglich des Anteils der

Rückversicherer:

I) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten

2) Sonstige Verwaltungskosten ...

Gesamtausgabe ..

II. Unfall- und Haftpflichtversicherung. . AR. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreserben; . 2. Deckungs kapital für laufende Haftpflichtrenten . 37 b. Sonstige rechnungs mäßige Reserven . 48 800. 2) Prämienübertrãge: 4. Für Unfallzersichrung .. . M 136 548, b. Für HaftpMichtversicherung .. 166 572— 3) Reserven für schwebende Versicherungsfälle ..

I) Unfallversicherungen: a. selbst abgeschlofsene ... b. in Rückdeckung übernommene 2) Haftpflichtversicherungen: a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene.

S 619 450,61 51919384

i 790 239 5? 155 9

170 397 os 125 353536

——

115 860

303 120

259 751 66

9

671

Policegebühren ..

I) Prämienreserveergänzung gemäß S 58 Pr. V.⸗G. 2) eingetretene Versichernngsfälle ...... 3) sonstige vertragsmäßi ge Leistungen. ..... Sonstige Einnahmen 2

Gesamteinnahme ..

KE. Ausgaben.

aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:

1176351 324 742 89 410936 79

& 1461754

4512791 98

118329882

2469 gls a0

z00 320 44 1603474 o 689 43, 61279198

67

731

21 67 14750

292489765

giH —saooaoe

Gegen st and

——— —— Betrag in Mark

im einzelnen

im ganzen

III. Automobilfahrzeugversicherung. A. Einnahmen. I. Uebertrãge ir ge aus dem Vorjahre; 1) Für noch nicht verdiente Prämien (Prämten⸗ uberträgeh]) J .,,

2) Schadenreserne ..

II. Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni ... III. Sonstige Einnahmen: .

Änteilige Zinsen aus Prämienüberträgen ..

. enonn,

Gesamteinnahme .

E. Ausgaben.

J. Rückversicherungsprämien.. .

II. I) Schäden aus den Vorjahren, abzũůglich des

Anteils der Rückversicherer, gejahlt;;⸗. .

2) Schäden im Geschäftsjahr, abzüglich des An⸗

teils der Rückversicherer, gezahlt....

III. Uebertrãge (Reserven) auf das nãchste Geschãfts jahr:

für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des

Anteils der Ruckversicherer (Prämienüberträge)

IV. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Ruͤck⸗ versicherer: .

1 Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten

2) Sonstige Verwaltungskosten.s.. .

V nen,, im, Gesamtausgabe ..

IV. Maschinenversicherung. A. Einnahmen. J. Ueberträge (Reserben) aus dem Vorjahre;

1) Für noch nicht verdtente Prämien (Prämien⸗ w 7) Schadenreserrtrrvdd , . . abzüglich der Ristorni⸗—— „Rebenleistungen der Versicherten (Policegebühren) Sonstige Einnahmen: Iinsen .

aus

anteilige

ö Gesamteinnahme ..

. Ausgaben. Rückversicherungsprämien ... 1) Schäden aus den Vorjahren,

tells der Rückversicherer: a. geßnhtttt 1 b. zurückgestellt 9 480.

abzüglich des An⸗

k *

2) Schäden im Geschäftsfahr, abzuglich des An teils der Rückversicherer: 15 1ol nn

,, b. zurn ckgestellilill .

III. Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschästs⸗ jahr für noch nicht verdiente Prämien, abzüglic des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge)

IV. Verwaltungskosten abzüglich des Anteils der Rück= versicherer: ;

17 Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2) sonstige Verwaltungskosten V. Steuern und öffentliche Abgaben

VI. Sonstige Ausgaben (Rückversicherungspolice⸗ ö

z

Gesamtausgabe ..

V. Giubruchdiebstahlversicherung. A. Einnahmen. J. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre;

I) für noch nicht verdiente Prämien (Prämien überträge) .. 2) Schadenreserve ... II. Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni... III. Nebenleistungen der Versicherten (Policegebũhren) JIV. Sonstige Einnahmen: Anteilige Zinsen aus ,, z,

Gesamteinnahme .. B. Ausgaben.

k4 ,,

208193

8806

160

15499

52 0

237 71232

14175 980

292 540 16

1665 536 9z

32 202 34 J

140

723 93

7300 84

20 0 16

24 320 - 70 196 69

Gegen stand

Betrag

in Mark

im einzelnen

im ganzen

Gegen st and

Betrag

in Mark

las7 05] . Danziger Elektrische Straßenbahn

im einzelnen im ganzen

Ahtien · Gesellschast Danzig.

7. Verwaltungs kosten, abzüglich des Anteils der . 9

Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2) Sonstige Verwaltungs kosten 3 ö 36 5 Steuern und öffentliche Abgaben Sonstige Ausgaben J i)) 1

V. VI.

VII.

Gtickversicherungspoĩice⸗

Gesamtausgabe ..

VII. Wasserleitungsschädenversicherung. . A. Einnahmen. J. Uebertrãge (Reserpen) aus dem Vorjahre: I) für noch nicht verdiente Pnämien (Prämien- 7

Prämienginnahme abzüglich der Ristorni .. .. . Nebenleistungen der Versicherten (Policegebühren) .Sonstige. Einnahmen: Anteilige Zinsen aus k z

Gesamtelnnahme ..

; K. Ausgaben. Nückversicherungsprämien. ö 1) Schäden aut den Vorjahren, abzüglich des

Anteils der Rückversicherer: gezahlt

2) Schäden im Geschäftsjahr, abzüglich des

Anteils der Rückversicherer:

k

/ 40—

J

Neberträge (Reserben) auf das nächste Sejchafis- jahr für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge)

Verwaltungs kosten, abzüglich des Anteils der Rück versicherer:

1) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten. 2) sonstige Verwaltungskosten ... V. Sonstige Ausgaben (Rückversicherungspoliee⸗ ö . .

Gesamtausgabe ..

VIII. Feuerrückversicherung. A. Einnahmen. J. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre:

1) für noch nicht verdiente Prämien (Prämien überträge) .

2) Schadenreserve.

II. Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni . . .. III. Sonstige Einnahmen (Anteilige Zinsen aus Prämtenübertrãgen) J IV. Fehlbetrag,

5

, e

Gesamteinnahme ..

HE. Ausgaben. I. Rüũckversicherungsprämien II. I) Schäden aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: c 491 960,03

JJ 11 .

3 k

121123086 86 51 13

2) Schäden im Geschäfts jahr, abzuglich des Anteils der Rückversicherer: a. gezahlt 46 1 606 733,89 f. znr r ge telt 38333

III. Ueberträge (Reserven) auf das naͤchste Geschafts⸗ jahr, für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge)

IV. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück. versicherer:

1) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten

2) sonstige Verwaltungskosten V. Steuern und öffentliche Abgaben VI. Ueberschuß .

Gesamtausgabe .

IX. Sonstige Einnahmen und Ausgaben. A. Cinnahmen.

28 *

n

9 9607 1626

592 380 126 34

69 560 84

21 138 04

9 966 29

345266 11456 1663 20, 21 13801

179791199 7 882 880 22

31 05 16

5 321 967 i

2 41622064

Guthaben: e 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen: a. in Kontokorrent. .... 269 691,31 b. betreffend Prämien⸗ und Schadenreservendepot ... 2032 672,54

2302 363 85

. Räckständige Zinsen und Mieten

. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten: 1) aus dem Geschäftsjahre ... ; 2) aus fiüheren Jahren....

Barer Kassenbestand ......

w

Verlust

Gesamtbetrag..

HE. Passiva.

J 2 Reservefonds:

1) Bestand am Schlusse des Vorjahres

2) Zuwachs im Geschäftsjahre Drämienreserven:

1) Deckungskapital für laufende Haftpflichtrenten

2) Sonstige rechnungsmäßige Reserven . Prämienüberträge:

1) Trangportversicherung ..

722 146 36

2201

518 354 44 95 106 34

S6 000 53 600

482 529 15

2) Unfall⸗ und Haftpflichtversi 285 840

3) Automobilfahrzeugversicherung ...... 4) Maschinenversicherung . ...... 5) Einbruchdiebstahlversicherung. 6) Glasversicherung . 7) Wasserleitungsschädenversicherung ) Feuerrückversicherung Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 1) Trans portversicherung 2) Unfall- und Haftpflichtversicherung ) Automobilfahrzeugversicherung 4 Maschinenversicherung . ...... 5) Einbruchdiebstahlversicherung . ) Glas versicherung 7) Wasserleitungsschädenversicherung 8) Feuerrückversicherung Sonstige Reserven: I) Beamtenunterstützungsfonds 2) Rücklage für den Weiterausbau der Einbruch— diebstahl“, Glas- und Wasserleitungsschäden⸗ versicherung .. . 3) Spezialreservefonds für die Feuerrückversicherung Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen: a. in Kontokorrent ;

2

. 317 52672

6 O *

1719745 46

160 32 000

15 si6 17 616 31460

104298352 S9s8 668 02 725

—2——

300 25 320 6 800 - 2160 40

44 000

40 559 34

160 000

61 04269

, Sonstige Passiva: 1) Guthaben der Generalagenten bezw. Agenten. 2) Nicht erhobene Dividenden 3) Prämienreserven der Rückversicherer ... 4) Verschiedene Gläubiger Gewinn.

Gesamtbetrag ..

Die Zahlen des vorstehenden Rechnungsabschlusses entsprechen denjenigen des in der Generalversammlung der Aktionäre vom 10. Juni 1913 genehmigten Abschlusses.

Berlin, im Juli 1913.

Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich:

Dr. Beckhaus.

Namens des Verwaltungsrats:

Der Vizepräfident: Dr. R. Ernst.

Basel, im Juli 1913. Jul. Pfrommer.

79952 90 192 480

7 n

Der Direktor: Dr. 1st R Panten. Es wird hiermit bestätigt, daß die in die vorstehende Bilanz unter mit dem Betrage von S 139 600, eingestellte Prämienreserve gemäß 8 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 berechnet ist. .

3 355 602 38 54 205 68

724 347 66 1377899 74 380

4000000 613 460 78

139 600

14858147

244 559 84

4980 788 15 6531786

98 392 03 388 4·ę5 52

8 13 840 221 59

Pos. B. II 56 Absatz 1

36706

Deutsche Erdöl⸗Aktiengesellschaft in Berlin.

Bezugsaufforderung.

Die Generalversammlung unserer Aktionäre vom 30. Juni 1913 bat beschlossen,

Bezugsrecht auf M 2090 000,

neue Aktien.

Die ordentliche Generalversammlung der Dan ziger Elektrischen Straßenbahn Attien⸗ geselischaft in Danzig vom 22. April 1913 hat beschloffen, das zurzeit 6 4300 909, betragende Grundkapital der Geselljchaft um 6 700 000, zu erhöhen durch Ausgabe von 700 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1009 16 Nenn⸗ wert mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1913 ab. Die neuen Aktien sind von der Allgemeinen Lokal⸗ und Straßen⸗ bahngefellschaft in Berlin gezeichnet worden mit ber Verpflichtung, sie den Inhabern der alten Aktien derart zum Beuge an⸗ zubieten, daß auf alte Aktien im Nenn⸗ werte von 7600 6 eine neue Aktie üher 1000 6 zum Kurse von O0 *Y/ nebst oo Zinsen seit 1. Juli 1913 und einem Kostenbetrag von 6 50, —= für jede Aktie bezogen werden kann. Die Einzahlung von 250 des Nennwertes sowte des Koftenbetrages ist seitens der Allgemeinen Lokal- und Straßenbahn-⸗-Gesellschaft am 25. 6. 13 erfolgt.

Nachdem die Durchführung der Kapitale⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Inhaber der alten Aktien auf, das Bezughrecht unter nach⸗ stehenden Bedingungen auszuüben:

1) Das Bezugsrecht ist in der Zelt nom 11. Juli bis einschließlich den

7 24. Juli 13

in Berlin bei der Berliner Handels gesellschaft⸗ bei der Deutschen Bank, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, bei den Herren Delbrück, Schickler C Co., bei den Herren Hardy E Co., G. m. b. H., in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, bei den Herren Gebrüder Sulzbach, bei Herrn Jacob S. S. Stern, in Breslau bei Herrn E. Heimann, in Aachen bei der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Disconto⸗Gesellschaft A. G., in Danzig bei der Danziger Privat⸗ Aktien⸗Bank, bei den Herren Meyer & Gelhorn während der gewöhnlichen Geschäftsstunden auszuüben. 2) Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dyidenden⸗ scheine in Begleitung eines doppelt aus— gefertigten Anmeldeformulars zur Ab— stempelung vorzulegen. Formulare für die Anmeldungen sind bei den vorstehenden Anmeldestellen erhältlich. 3) Bei Ausübung des Bezugsrechts haben die alten Aktionäre für jede Aktie den Nennwert von 1000½0 nebst 6 0o Zinsen seit dem 1. Juli 1913, den Kosten— betrag von M 50, und den Schlußschein⸗ stempel bar zu zahlen. 4) Beträge von weniger als nominal 7000, S6 müssen unberücksichtigt bleiben, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugs— rechten zu vermitteln. 5) Die Zahlung des Bezugepreises wird auf dem einen Anmeldeschein bescheinigt. Gegen dessen Rückgabe werden die neuen Aktlen nach Ablauf der Bezugefrist aus⸗ gehändigt. . 6) Aktionäre, die ihr Bezugsrecht auf

die neuen Aktien nicht innerhalb der be⸗ zeichneten Frist ausgeübt haben, verlieren dieses Bezugsrecht. Berlin, den 5. Juli 1913. Allgemeine Lokal- und Strastenbahn⸗ Gesellschaft. 36692 . Rumänische Allgemeine Elehtriritüts Gesellschaft Aktien gesellschuft. 4A. E. G. Sœcietate Generalä Roman de electricitate pe ac tiuni. Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto per 31. Dezember 1912. Bilanzkonto. ; Aktiva. ,, Wechsel, Effekten, Kautionen Waren ö Kontokorrentkonto: k

des Grundkapital um 66 120 250 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 10 250 Aktten, die auf den Inhaber und über je 6 1600 lauten und für das Geschäftsjahr 1913 zur Hälfte am Gewinn teilnehmen.

Die Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den alten Aktionären im Verhältnis von einer neuen zu zwei alten Aktien zum Kurse von 160 o anzubieten.

39231510 Nach Eintragung der Kapitalserhöhung fordern ö Bezugsrechts unter nachfolgenden Bedingungen auf— 168 18347 1) Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Ausschlusses 13 1357 vom 9. bis zum 23. Juli 1913 einschlies; lich 1593185 in Berlin bei der QNixertion der Jisronto - Gesellschaft, 39231510 dem Bankhause S. Bleichrüder, der Dresdner Bank,

Ueberschuß der Einnahmen. / dem Bankhause Laupenmühlen & Co., Tranzgportversicherung 60 689 43 in Essen (Ruhr) bei der Essener Credxit-Anstalt Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung. .... 73 413 92 Rheinischen Bank ; Automobil zengversichervng 262 34 unter Einreichung der mit einem nach der Nummernfolge geordneten Ver— ; Maschinenversicherung JJ 7300 84 zeichnis versehenen Aklien ohne Gewinnanteilbegen während der bei jeder Einbruchdiebstahlversicherung ..... Stelle üblichen Geschäftsstunden erfolgen. Vordrucke für die Einreichung steben bei den Stellen kostenfrei zur Verfügung.

Auf je nominal „6 2009 ohne Gewinnanteilscheine einzureichende alte

Aftien wild eine neue Altie über 6 1000 zum Kurse von 160 so

gewährt. Bei dem Bezuge sind 2500 und das Aufgeld von 60 sowie

der Schlußscheinstempel bat zu zahlen. Weitere 25 G sind am 1. August

1913, 25 0,0 am 15. September 1913 und restliche 25 0, am 1. November

1913 bar zu entrichten. Frühere Volljahlung ist jederzeit unter Abzug des

Reichsbankdiskonts auf die ausstehenden Beträge für die Zeit vom Tage der

Vollzahlung bis zu den vorgenannten Einzahlungsterminen zulässig.

Beträge von weniger als nominal 2000 bleiben unberüͤcksichtigt,

jedoch sind die Bezugsstellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf der

Bezugsrechte zu vermitteln.

Ueber die geleisteten Zablungen werden Kassenquittungen ausgestellt, gegen

teren Rückgabe von derjenigen Stelle, von der die betreffenden Quittungen

ausgestellt sind, später auf Grund besonderer Bekanntmachung die neuen

Aktlen mit Gewinnanteilbogen ausgehändigt werden. ;

Berlin, im Juli 1913. Deutsche Erdöl - Aktiengesellschaft. R. Nöllenburg. Kaufmann W. Mockert-Düsseldorf, Regierungsrat a. D. Dr. Soehl ke, Berlin⸗

Schöneberg,

Rind e sesnfftzr Dr. Meyer⸗A Altwasser. Berlin, Bülowstr. 49, 5. Juli 1913.

Land⸗ und Industrie⸗Bank Aktiengesellschaft.

Schunck. Dr. Soehlke.

50 301 6 269 710 86 9533 28 62 769 14

bei 66. 1) Unfalldersicherungsfälle: . ö ug ö ö.. a. erledigt.... . 46 93 S; ol d Sonftige . schwebend . Seht den 16 664 30 2) Haftyflichtversicherungsfälle: ö. Verlun a erledigt . 10 164 973, 09 Verlustkonto b. schwebend 83 169.45 Zahlungen für Versicherungsfälle mn Dẽschasts ahr aus feibst abgeschlossenen Versicherrngen: I) Unfallversicherungsfälle: . . 406190 852,46

othe 9. a. erledigt Obligationenanleihekto. b. schwebend 67 990. Stif Iings konto = ö . 2 . * * . . . 6 . . ͤ ß 3358 2) Haftpflichtversichernangsfälle: it ito . 19126 , J JJ 3) Laufende Haftpflichtrenten (ab gehoben). ... . Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: 1) Eingetretene Versicherungsfälle:

J. Rückversicherungfprämien.

II. I) Schäden aus den Vorjahren, teils der Rückversicherer:

kJ

b. zurückgestellt 3 840. -

2) Schäden im Geschäftsjahr, abzĩuͤglich des Un⸗

teils der Rückversicherer:

nie

WJ

III. Ueberträge (Reserven) auf das nachste Geschäfts⸗

jahr für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich

des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge)

IV. Verwaltungskosten, abzüglich des Antells der Rück⸗

versicherer:

1 Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten

2) sonstige Verwaltungskosten

V. Steuern und öffentliche Abgaben .....

VI. Sonstige Ausgaben (Rückversicherungspolice⸗

k i

Vl nenn,

J. Gewinnvortrag .. 4

II. Zinsenertrag . , ,, JJ d V. Fehlbetrag ..

abzüglich des An'

180 62780 1 5 1 1 14 9 r.

2 ,

Gesamteinnahme

29053056

wir zur Ausübung des

BVassiug. Aktienkapitalkonto Hyvpotbekenkonto...

1015938

Zinsen .. KRursdifferenzen .. JJ ö

Gesa X. Absch lust.

Gemwinu⸗ und Rerlustrechnung.

11 989 77 32421

Soll. 1) Unkostenkonto 586 2) Reklamekonto 14 400 98 rtetene 1 3) Zinsenkonto ö 24 082358 a. Unfallversicherungsfälle: 4) Utensilienkonto .... 85 K 2 MS 43 093018 5) Abschreibungskonto .. 417773 10 6. zurückgestellt ... 10 800, 7 Haftx flichtversicherung z fälle? gezahlt 5. zurückgestellt ..

tige vertragsmäßige

32724 .

ö

261156 3 83 833

Gesamtausgabe .. VI. Glasversicherung. A. Ginnahmen.

J. Neberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: I) für noch nicht verdiente Prämien (Prämien Totalgewinn ..

JI ../) kJ kJ 16960 XI. Verwendung des Gewinns. k II. Prämieneinnahme abzüglich der Ristornt .... —̃ *. ö k 33356

III. Nebenleistungen der Versicherten (Policegebühren) 3. . ker e s enen, linie. Zirsen er , V k Glas. und Wasserleitungsschädenversicherung ..

: . An den Spezialreservefonds für die Feuerrück⸗ versicherung 49000 An den Organi 40 000 Tantieme des Verwaltungsrats .... 23 05230 Vortrag auf neue Rechnung ...... 4 667291

Gesamtbetrag .. 388 455 52

II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1912.

956

Mb 33 16 412 68 342 211 60 . 420 916 02

K 2. *

w

534 525118

4.

Haben. Grundstückskonto Wasserkonto . Abschreibungskonto ; Verlustkonto

679563 2. *

32 79633 2 8 70266 IV. Rückversichernngsprämien: 457 200. 1 Unfall versicherung ö 2903056 2) Haftpflicht hersicherung .. 534 52518 V. Rückoersicherungs police gebühren Hersfeld, den 20. Juni 1913 r J un Verwaltungske ten, abzüglich der e be nn , n,, n,, ,, m, vertragsmäßigen Len für in Hersfelder Brunnengeselischaft, e, . . *. stungen für in Rückdeckung Attiena esellsch art ; ĩ ene Verf icherungen: e d, k 1) Steuern Loh . = ö 1 dd . 2 Verwaltungs osten: a. Agen turß ropisionen .. . Mt 2M 3393335 . ö b. sonstige Verwaltungskosten 1497 48932 794 829 67 S00 953 92 PVrämiemesermen: . Deckung kapital für laufende Haftvflichtrenten: a aus den Vorjahren 6 58 260. . b. auf; dem Geschäfts jahr 2 0 = S6 000 / 53 600 139 600

Son Teistungen rückt 806 (Sammle n 3 605 959 84 . Passiva. Kapitalkonto I 000000 - Reservefonds 18748 25 Kontokorrentkonto: kreditoren ... 2 515 26188 Gewinn u. Verlustkonto: 9. R nnn, A249 7 3 605 hg 8a Gewinn u. Verlustkonto. Debet. redit. ; 6 6 , Geschäftẽgewinn. . 56 901 10 Vortrag aus 1911 . 1504861 Bllanzkonto: Reingewinn... I 249 71

71 94971

784 81466 10 869 97

Gesamteinnahme ..

56035) Bekanntmachung.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft bestebt nach Zuwahl durch die außer— ordentliche Hauptversammlung vom 16. Juni d. J. aus den Herren Fabrikbesitzer Fritz Rechberg als Vorsitzenden, Ludwig Becker als stellvertretenden Vorsitzenden, Ludwig Auel, Heinrich Altenburg und Ludwig Braun, sämtlich zu PVersfe d. Ur fallpersicherurg

HK. Aue gaben.

J. RüÜckversicherungsprämlen w

II. 1) Schäden aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

2. gezahlt w dog

2,40

JJ 2) Schäden im Geschäftsjahr, abzuglich des An teils der Rückversicherer: . 2. gezait ... 6 13 133 ö Hgersfelder Srunnengesellschast 3 Vaftpflichtverfich rung 3j 6, , LZ2s6 s4o - n, , m. , tien Gesellstfaf 1E, G nn, nh 150 III. Uebertrãge (Reserven) auf das naͤchste Geschasts. Ahtien . Gesellschaft. X h j ; 31739 jahr, für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich . Der Vorstand. X laes erschuß .. J des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge) 17 010 Lohse. 2924897 65 (Schluß auf der

35896

In der Generalversammlung der Land⸗ und Industrie⸗Bank Akttiengesellschaft in Berlin vom 25. Juni 1913 sind zu Mit⸗ „gliedern des Aufsichtsrats gewahlt die

Herren: . . Kaufmann August Stein Düssel dorf, Regierungsrat a. D. Lipschitz⸗Düsseldorf, Rechtsanwalt Dr. Sprenger⸗Bremen,

A. Aktiva.

Wechsel der Aktionäre... . 442 SDypotheken,. .. Wertpapiere: ; I Möündelsichere Wertpapiere (deutsche) 25 Sonstige Wertpapiere...

Soy stige rechnungsmäßige Re serven ... . PVrämi / nüberträge:

VIII.

rom 7

269 ze0 so 5820 386 08

Gesamtausgabe .

6089 gos 8s

folgenden Seile)