36796) Bekanntmachung.
Wir machen hierdurch bekannt, daß aus dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft Verr Rittergutsbesitzer von Zitzewitz auf Beßwitz ausgeschieden ist.
Eine Neuwabl findet erst in der nächsten Generalversammlung statt.
Berlin, den 30. Juni 1913.
Handelsgesellschast ländlicher Genossenschasten, Aktiengesellschast.
Burmeister. Do ye.
36906 . Vogtländisches Elehtrizitütswerk Aktiengesellschaft Hergen i. D.
Ordentliche Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der 5. ordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche am 20. August 1913, Mittags A2 Uhr, in Plauen, Deil's Hotel, stattfinden wird, eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfte⸗ jabr 1912 13.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und über die Gewinn⸗ verteilung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über Aenderung des §z 12 des Gesellschafts vertrages (betr. die Zeichnung der Firma).
5) Aufsichtsratswablen.
Stimimberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die ihre Aktien oder die Bescheini⸗ gung über Hinterlegung von Aktien bei einem deutschen Notar spätestens am E6. August 1913 bei dem Bankhause Vhilipp Elimeyer in Dresden oder bei der Vogtländischen Credit⸗Anstalt A. G. in Falkenftein i. V. und Vlauen hinterlegt haben.
Reraen i. V., den 7. Juli 1913. Vogtländisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Wüllenweber. Sarfert.
35901 Kammgarnspinnerei M. Gladbach
in M. Gladbach.
Bei der am beutigen Tage bewirkten diesjäbrigen Auslosung der 40 /oigen Teilschuldverschreibungen unserer Ge⸗ sellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:
A. Aus der Anleihe vom 26. Januar 1897 (Serie D:
46 57 110 171 182 205 224 260 300 316 350 395 432 477 518 546 578 596 598 623 639 654 709 713 749 862 883 897 922 939 953 956 1003 1035
1045.
597 224
R. Aus der Anleihe vom 28. Juli 1 905 (Serie AIM: 24 58 64 388 162 201 306 322 372 384 388 399 528 529 620 693 759 7665 822 894 903 g04 948. Der Gegenwert der ausgelosten Stücke gelangt am 2. Januar 1914 bei der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld und ihren Zweig— austalten bezw. Depositenkassen in Aachen, Barmen, Berncastel Cues, Bocholt, Bonn, Koblenz, Crefeld, Kronenberg. Düsseldorf, M.⸗Gladbach, Sagen i. W., Damm i. W., Cöln, Mülheim a. Rhein, Neheim, Paderborn, Remscheid, Rheydt, Saarbrücken. Solingen, Trier, Düsseldorf⸗Wehrhahn, Goch, Haspe. Hilden, Lippstadt, Mörs, Neuß, Opladen, Rons⸗ dorf, Schlebusch, Schwelm, Soest, Wald Rhl., Warburg und bei der Ranque Generale Belge in Verviers gegen Aushändigung der Teilschuldver, schreibungen nebst Zlsscheinen ver 1. Juli 1914 u. ff. zur Auszahlung. Etwa feblende Zinsscheine werden am Kapital gekürzt. Mit dem 2. Januar 1914 bört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf. Von früheren Verlosungen sind noch rückständig die Nr. 266 7381 796. M. Gladbach, den 1. Juli 1913. Der Vorstand. Otto Rosenberg.
itt .
6) Erwerbs- und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
367801
Einladung zur außgerordentlichen Generalversammlung Montag, C4. 7. 1913, Abends 9 Uhr, in den Ger⸗ mania. Pracht. Sälen, Chausseestr. 110. Tagesordnung: 1) Satzungsänderungen. 2 Verschiedenes. Berliner Heim stätten ⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Der Aufsichtsrat. Hermann Kötzsch ke, Vorsitzer.
J
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
3674 Bekanntmachung. In der Aste der beim Kgl. Bayer.
anwälte ist beute der Rechtsanwalt Anton Kölbig, mit dem Wohnsitze in Abens⸗ berg, eingetragen worden. übensberg, den 4 Juli 1913. Kal. Amtsgericht. Radlinger.
36712) Bekanntmachung. Der Gerichtsassesso. Dr. Ludwig Freu⸗ denthal in Erfurt ist heute in die Liste der bei dem Landgericht in Erfurt zuge— lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Erfurt, den 3. Juli 1913. Der Landgerichtsprãäsident. 36716 Der Rechtsanwalt Hans Schlichter, früher zu Recklinghausen, ist zur Rechts— anwaltschaft bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht zugelassen und unter Nr. 4 als Rechtsanwalt mit seinem Wohnsitz in Ibbenbüren in die Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Ibbenbüren, den 4 Juli 1913. Königliches Amtsgericht. 367171 In die Anwaltsliste des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute der Gerichtsassessor Dr. Friedrich Wilbelm Georg Kretzschmar, mit dem Wohnsitz in Leipzig, eingetragen worden. Leipzig, den 4. Juli 1913. Königliches Amtagericht.
36713) Bekanntmachung. In der Rechte anwaltsliste des unter fertigten Amtsgerichts ist der Rechts⸗ anwalt Friedrich Knaus. nun in Regens⸗ burg. wegen Aufgabe der Zulassung am 17. Juni 1913 wieder gelöscht worden. Abensberg, den 4. Juli 1913. Kgl. Amtsgericht. Radlinger. 36715 Gerichtsassessor Dr. Ernst Weill von Karlsruhe wurde heute in die Liste der bei Gr. Amtsgericht Durlach zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Rechtsanwalt Franz Neukum in Durlach wurde heute in der Liste der beim Amts— gericht Durlach zugelafsenen Rechtsanwälte gestrichen. Durlach, den 1. Juli 1913. Gr. Amtsgericht. 36718 ; Der Rechtsanwalt Boltz von hier ist in der Liste der bei dem hiesigen Amts— gericht zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Mogilno, den 5. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
36719 Der Rechtsanwalt Heimburger in Rötha ist heute in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden. Rötha, am 3. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
ü
9) Bankausweise.
37148) Wochenũbersicht
der Reichsbank vom 7. Juli 1913. . Aktiva. 1) Metallbestand (Bestand an kursfähigem deut- schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Mũünzen, das Kilogramm fein ju 2784 Æ berechnet) . 1371 515 000 darunter Gold 1 0999510 000 Bestand an Reichs⸗ kassenscheinen.. 14 913 000 Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechseln und Scheck. . . 1 307201 000 5) Bestand an Lombard⸗ forderungen 6) Bestand an Effekten. 7) Bestand an sonstigen k,, Passiva. 8) Grundkapita! ... 9) Reservefonds? 10) Betrag der umlaufenden Noten. 1 hh 11
Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten .. 659 064 000 12) Sonstige Passiva 53 283 000 Berlin, den 9. Juli 1913. Reichsbankdirektorium.
v. Glasenapp. Sch miedicke. Korn. Maron. v. Lum m. v. Grimm.
ü lJVU 2
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
36701) Bekanntmachung. Die Deutsche Bank Filiale München dahier hat den Antrag eingebracht: nom. n 14500 9000, — neue auf den Inhaber lautende Aktien der Bergmann Elektrizitäts⸗Werke, Aktiengesellschaft zu Berlin, Nr. 29001 —- 43500 à S 1000, —, zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zuzulassen. München, den 7. Juli 1913.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Böͤrse n München.
Dr. Adolf Stroell, F. P. Lang,
MZ
78 623 000 108 6572 000
184 106 000
180 000 000 70 048 000
36699
Von der Dreedner Bank, Deutschen
Bank, Mitteldeutschen Creditbank und
dem A. Schaaffhausen schen Bankverein,
hier, ist der Antrag gestellt worden:
nom. SJ 96090 000, — neue
Aktien Nr. 36 001-45 000, 9000
Stück à „ 1000, mit Anrecht auf
halbe Dividende für 1913 der Oren«
stein Æ Koppel — Arthur Koppel
Aktiengesellschaft
um Börsenhandel an der hlesigen Börse
zuzulassen.
Berlin, den 7. Juli 1913. Zulassungsstelle
an der Börse zu Berlin.
Kopetzkv.
36700) Betanntmachung. . Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, hier, ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ lassung von
„14000 000, — 4 0½ vor dem 1. Januar 1923 underlosbare und un kündbare Hyvpothekenpfandbriefe der Württembergischen Hypo⸗ thekenbank in Stuttgart
zum Handel und zur Notlerung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 7. Juli 1913.
Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
36072
Laut Gesellschaftsbeschluß vom 20. Juni 1913 ist das Stammkapital unserer Ge⸗ sellschastt um 10000 M auf 28 900 = Achtundzwanzigtausend Mark — herab- gesetzt worden. Wir fordern hiermit etwaige Gläubiger auf, wegen ihrer Ansprüche sich bei uns zu melden. Stettin, den 6. Juli 1913.
Sedina⸗Automat G. m. b. H.
W. Jaeger. Franz Pecht.
Brandhasse des Verbandes mittlerer Instizbeamten Deutsch.
36695 lands. Versicherungs verein auf Gegenseitig⸗ keit, Sitz in Hanau. Rechnungsabschluß für das Geschäfts⸗ jahr 1912.
FH. Gewinn“ und Verlustrechnung.
A. Einnahme. I) Versicherungsbeiträge ... , 2) Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten, Policegebühren. 3) Kapitalerträge — Zinsen —
4) Sonstige Einnahmen: a. aus dem Gründungsfonds
behufs Rückzahlung S 4297,30 b. freiwillige Spenden.. 1057.30
C. zuviel einge⸗
sandte Beträge 1.16 535576 ö 29546 Gesamteinnahme 19 467 45
HE. Ausgabe.
) Schäden — gezahlt — einschl. Ermittlungskosten ... Abschreibungen auf:
a. Gründungsfonds S 4 297,3
b. Einrichtungs⸗
kosten des ersten
Geschãftẽ jahres 13090 Verlust aus Kapitalanlagen, Kursverlust — buchmäßiger Verwaltungskosten .... Steuern und öffentliche Ab— l, Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, gesetzliche.
7) Sonst. Ausgaben: Zinsen an
a. die Darleiher des Grün⸗ dungsfonds . . 296,09 b. den Reserve⸗ fonds 28
Gesamtausgabe II. Bilanz.
11 769 25
19 467 45
A. Aftiva. 54 Forderungen an die Garantiefondszeichner — ,, Sonstige Forderungen: a. Rückstände der Ver⸗
sicherten — * Nachschüsse — 123, 30 Guthaben bei Banken — Sparkasse .. 355,45 im folgenden Jahre fällige Zinsen, sowelt
sie anteilig auf
das laufende
Jahr treffen . 120 —
Kassenbestand . .. Kavitalanlagen: a. Wertvapiere =Staats⸗ schuldbuch = 1I1 220, — b. Sparkassen⸗ einlagen. . 13 432.55 6 Fenn, Gesamtbetrag
E. Passiva. 1) Betrag des Gründungs- k 2) Reserve fonds...
Gesamtbetrag Hanau, den 26. April 1913.
35271
Unsere Gesellschafter baben Helle se unsere Gesellschaft aufzulösen. ir fordern unsere Gläubiger auf, etwaige Anfvrüche bei uns einzureichen. Terranova Verwertung Berlin G. m. b. S. in Liquidation. Der Liquidator: Gerhard Schmidt.
35013 Bekanntmachung. . Der Verband Deutscher Kaltwalz⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen i. W. ist durch Zeitablauf mit dem 30. Juni 1913 auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Hagen i. W., den 1. Juli 1913. Der Liquidator des Verbandes Dentscher Kaltwalzwerke Gesellschaft mit beschränkter Daitung i Liqui. Gu st. Müller.
33750) Bekanntmachung. ö Wir bringen hiermit gemäß 8 65 Abf. des G.⸗-G. zur Kenntnis, daß sich unsere Gesellschaft laut Vertrag vom 12. Juni 1913 in Liquidation befindet. x Zum Liquidator ist Herr Geschãfts⸗ ö Gußstav Waldschütz hier be— tellt. Wir fordern die Gläubiger auf, sich alsbald zu melden und ihre Forderungen einzureichen. Rreiburg i. B., den 27. Juni 1913. Srste Freiburger Pastetenfabrik G. m. b. H. i. E.
8—
36872 Die Gesellschaften in Firma Grundstücke gesellschaft Afrikanische⸗ straße Parzelle 1774 m. b. H. Grundstůckegesellschaft Afrikanische · straße Varzelle 17275 m. b. S. sind in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden gemäß S 65 des Ge— setzes über die Gesellschaften m. b. H.
aufgefordert, sich im Geschäftslokal, Serms⸗ dorf, Kohenzollernstr. 91, zu melden. Der Liquidator:
Erich Czipull.
36070) Bekanntmachung. Die Maschinenbauanstalt Georg Otto Schneider, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Duisburg a Rh., ift durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Juni 1913 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Otto Domberg, Duisburg a. Rh., Wörth⸗ siraße 132, bestellt. . Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Duisburg a. Rh., den 4. Juli 1913. Maschinenbauanstalt Georg Otto Schneider, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation.
36071 Gläubiger unserer in Liquidation
begriffenen Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich unverzüglich unter genauer Angabe der Forderungen bei uns zu melden, Pie Auflöfung der Gesellschaft ist unterm IS. Juni er von den Gesellschaftern beschlossen. Karlsruhe. 35015 Ich mache hierdurch bekannt, daß sich die Sach iche Lichtspiel · Geselschaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz. aufgelöst hat und in Liquidation ge—⸗ treten ist. Die Gläubiger der Gesellschast werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Leipzig, den 2. Juli 1913. Bücherrevisor Ernst Clauß, Colonnadenstr. 17.
34492
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 15. April i913 soll unser Stamm kapital von A 40 800, — auf M 31000 — herabgesetzt werden, weil dieser Teil des vorhandenen Betriebskapitals überflüssig ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Central Automat G. m. b. H.
Berlin X. 24, Friedrichstraße 18119. Der Geschäftsführer: Wilhelm Tillmanns.
36697
Mecklenburgische Bank, Schwerin i. M.,
mit Filiale in Neubrandenburg. Status ultimo Juni 1913. Aktiva. 16 = Kassenbestand und Wechsel . 2 784 640, 35 Bankguthaben (täglich und K Monatsgeld) .... . 6 275 292,68 Lombards u. Kontokorrent⸗ debitoren ..
, Eigene Effekten und Beteili⸗ , , 59 Nicht eingeforderte 60 0 / des Aktienkapitals... 3 000000 Bankgebäude in Schwerin und Neubrandenburg 190 000, — 222 072, 64 25 185 634, 15
. 5 000 000, — 350 356,85
assiva. ee Reservefonds . Kapitaleinlagen 6 und Spar⸗ bůcher ꝛc. . 17 950 391,48 Kontokorrent⸗ kreditoren . 1190 170,21 19140 561,69
ö,, . 694 715,61
Homberg.
25 185 634, 15
36066
dation getreten. Forderungen anzumelden. München, den 27. Juni 1913.
Die Monachit⸗ Sicherheits sprengstoff Gesellschaft m. b. S. ist in Liqui⸗ Wir fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft auf,
ihre
Monachit Sicher heitssprengftoff⸗Gesellschaft m. b. D. i. L. von Lüneschloß.
36698
Libau, Lodz,
Dividende der Bank: Riga,
bei der Moskowischen Discontobank, bei der
Deutschland.
Aktina.
Kassa und Bankguthaben... Diskontierte Wechsel, tiragierte Effekten oö Inkassowechsel und Dokumente.. Darlehen gegen Unterpfand.. . Wertpapiere, der Bank gehörig. . ; Wertpapiere, dem Reservekapital gehörig Tratten und Wechsel auf ausländische k r; Korrespondenten: Loro. Nostro..
Konto der Filialen,... Protestierte Wechsel .. Handlungsunkosten . ; Zu erstattende Auslagen.. ; Mobiliar und Einrichtungskonto. Immobilien in Riga, Libau, Reval, Lodz J Konto pro Diversee..
Summa.
Passiva. Stammkapital der Bank (40 000 Akt. 6 w, n,, mene Amortisationskonto der Immobilien in Riga, Libau und Suwalki ... Einlagen und laufende Rechnungen .. Wechfseldepot bei der Reichsbank , 24444 Korrespondenten: Loro... Nostro. ö Konto der Filialen. RNichterhobene Dividenden auf Aktien der Bank.. ;
Konto pro Diverse.. . Akzeptekontoo .. Steuerkonto
Summa
Erhobene ZJinfen und Rommission
Amtegerichte Abensberg zugelassenen Rechts⸗
Vorsitzender. Schriftführer.
Der Vorstand der Brandkasse.
Warschauer Discontobank, — e Disconto⸗Gesellschaft und deren Filialen und bei der Nationalbank für
Dilanz der Rigaer Commerzbank
pro 31. Mai 1913. Zentrale: Riga. Filialen: Bialystok. Czenstochau, Dwinsk, Kalisch, Radom, Reval, Schaulen und Suwalki. Bialystok, Czenstochau, ibau, Lodz, Radom. Reval, Schaulen und Suwalki an den Kassen der und ihren Filialen, in St. Petersburg bei der St. bank und bei der St. Petersburger Internationalen Handelsbank, in Moskau
Zahlstellen für die Dwinsk, Kalisch, Bank
Petersburger Disconto⸗
bei H. Wawelberg und
in Warschau der Direction der
in Berlin bei
Summa
In Riga 8
ü
Rubel K. 2734 563 93
Rubel K. 1406 53217
46 895 654 85 282600503 4772 702 06
751 639 48 176927471
21 738 451 3425 959 538 92 3518 33390 600 566 50 1769 27471
123 792 32 20 325 528 28 4430 935 96 15 972 35616
7722
6 688 69 12 357 833 75 3 505 119 40 3 61 5581 30
— — 5 3
5710363 7972 69553 2128 81654 13 357 774 86 307 20817 11 48111 17243 05
/ 576 857 42 1430116 109 29557
. 269 649 25 2820 05 92 052 52 646 349 311 568 876 30 410 38316 916706 90
54 901 752 90148 gol 20270
10 000 000 — 17569 38316
10 000 000 — 1769 38316
124 953 25 28 560 078 76 149526002 18 013782 62 11 369 235726 13 306 22491 16274 644 02
23 246 23 11429 89601
S95 260 02 S 48 260771 9465 521 85 5706 68790 5 662 547 36 7966 78328 5339 441 63 L661 048 91114 613 59511
101 707 02 1713018275 600 000 —
55 78230 999 673 25 160406696 167 259 79 268 95616 464024 6 27469 1091493
4 901 702 9olas gol 202 701103 852 955060
478 474 54 S6 9 685 47
169.
Vierte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
9. Inli
Der Inbal
terre
1913.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. at. 16
c Das Zentral- Handel zregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und 9 rr,
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
er .
Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden tente die Nrn. 169 X. und 1690 B. ausgegeben.
Das
Bezugspreis betr
pv —
entral⸗Handelsregister für das Deut
ägt L M 86 3 für das Vierteljahr.
sche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ; ; ⸗ ; — Einzelne Nummern kosten B00 J. — Anzeigenvpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitsieile 0 5.
1
Handelsregister.
Anehen. 36583
Im Handelaregister wurde heute bei der Gesellschaft Gebr. Vossen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen; Witwe Kommerztenrat. Leo Vossen ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Diplomingenieur Albert Vossen zu Aachen ist zuin Geschäftsfübrer bestellt. Die diesem bisher erteilte Prokura ist crloschen.
Aachen, den 5. Juli 1913.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. 36581] Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Eras—⸗ mus“ in Aachen eingetragen: Die Ge— sawtprokura des Otto Böhme ist erloschen. Aachen, den 5. Juli 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Aachen. 36582 Im Handelsregister wunde beute hei der offenen Handelsgesellschaft „Ruhfus Dech Ene in Machen eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Aachen, den 5. Juli 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Allensteim. 36584 . unser Handelsregister Abt. A Nr. 66 ist bei der Firma A. Lewin heute ein— getragen, daß Inhaber der Firma jetzt der Kaufmann Robert Mark in Allenstein ist und das Geschäft fortan unter der Firma A. Lewin Nachfolger weiterführt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist ausgeschlossen.
Allenstein, den 3. Juli 1913.
Königliches Amtegericht.
AlIIensteim. 36585 6 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 305 die Firma Königlicher Sof Adolf Unger, Hotel garni und Re⸗ staurant Allenstein, und als deren In— haher der Kaufmann Adolf Unger in Allenstein eingetragen worden. Allenstein, den 3. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Allenstein. 36586 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 306 die Firma Martin Wodtke in Allenstein und als deren Inbaber der Kaufmann Martin Wodtke in Allenstein eingetragen worden. Allenstein, den 4. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Allenstein. 36587
In unser Handelsregister A ift heute unter Nr. 07 die Firma Max ꝗKempka in Allenstein und als deren Inbaher der Ingenieur Max Kempfta in Allenstein ein— getragen worden.
Allenstein, den 4. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Amberg. Bekanntmachung. 365838)
Die Firma „Cäcilia Kiesel“ in Am⸗ berg ist erloschen. Amberg, den 3. Juli 1913. K. Amtsgericht — Registergericht.
Auerbach, Vogt. 36589
Auf Blatt 296 des Handelaregisters, hetr, die Firma Theodor Kohl in Auer— bach, ist eingetragen worden, daß der Kaufmann Friedrich Karl Kohl in Auer⸗ bach in das Handelsgeschäft eingetreten, die offene Handelsgesellschaft am 1. Juli 1913 errichtet worden ist.
Auerbach i. Vogtl., am 2. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rand Eramstedt. Holsteim. 36590] In das hiesige Handelsregister A ist bei Nr. 47 Firma Aug. Voß in Bad Bramstedt folgendes eingetragen: Die irn des Handlungsgehllfen Rudolf äkel in Bad Bramstedt ist erloschen. Bad Bramstedt, den 4. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Kamherg. 36591
Im Handelsregister wurde heute ein- getragen bei der Firma K. E. Rödel X Eo. in Gemünda, A.⸗G. Seßlach: Bisher offene Handelsgesellschaft, seit 20. Oktober 1912 Einzelfirma infolge Ausscheidens des Kaufmanns Max Rödel in Gemünda; nunmehriger Alleimnhaber: Karl Eduard Rödel, Fabrikant in Gemünda (bisheriger Mitinhaber). Maschinen⸗ und Mühlenbauanstalt.
Bamberg, den 7. Juli 1913.
amber. 36592
Im Handelsregister wurde heute ein— getragen bei der Firma „Bamberger Metall Æ Lederwaarenfabrit Gabriel Mannheim“ in Bamberg: Gabriel Mannheim als Inhaber gelöscht: nun— mehrige Inhaberin: Rose Mannheim, Fabrikantenwitwe in Bamberg, mit ihren 5. mj. Kindern Recha, Elsa, Martha, Rosalie und Erich Max Mannheim in Erbengemeinschaft.
Bamberg, den 7. Juli 1913.
K. Amtsgericht.
Karth. 36593
In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 113 verzeichneten Firma „Paul Bielenberg“ in Barth einge— tragen: Inhaber sind:
I) die Witwe Johanna Bielenberg, geb. Kolreb,
2) der Konditormeister Heinrich Bielen— berg,
beide in Barth, welche als Miterben in ungeteilter Erbengemeinschaft das Handels— geschäft Fortsetzen.
Barth, den 3z0. Juni 1913. Königliches Amtegericht. autzen. 365941
Auf Blatt 678 des Handelsregisters, die Firma Bautzner Tuchversand Jo⸗ hannes Beyer in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Wihy Lorenz in Bautzen ist in das Handelegeschäft eingetreten. Die Gesell— schaft ist am 1. Juli 1913 errichtet worden.
Bautzen, den 5. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Eerlin. 36567
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 7959: Sauerstoff⸗Judustrie Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Der Aufsichtsrat hat am 15. Juni 1911 be— schlossen, daß den Vorstand allein der Chemiker Dr. Michael Altschul in Berlin⸗ Wilmersdorf bildet. Dieser ist damit be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bei Nr. 3678: Oscar Köhler Akftiengesellschaft für Mechanik⸗In⸗ dustrie mit dem LSitze zu Berlin: Kaufmann Wilhelm Friß in Berlin und Kaufmann Holdreich Schubert in Berlin— Hohen Neuendorf sind nicht mehr Vor— standsmitglieder der Gesellschaft. — Bei Nr. 7848: Poppe C Wirth Aktien⸗ gestllschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Cöln: Die Prokura des Clemens Kaufmann in Schnellweide bei Mülheim am Rhein ist erloschen. — Bei Nr. 7940: Dauer⸗ wäsche⸗Aktien Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Kaufmann Felix Beer in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Bei Nr. 11 6024. Pomonga ⸗Diamanten⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder— lassung zu Lüderitzbucht: Die Gesell— schaft beruht auch auf der am 17. Junk [912 vereinbarten Abänderung der Satzung.
Berlin, den 2. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 89.
eorlin. Hanudelsregister 36568 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelaregister ist heute einge— tragen worden: Nr. 41 205. Firma: Julius Rosenthal Gelegenheits⸗ einkäufe en⸗gros in Berlin. Inhaber: Julius Rosenthal, Kaufmann, Berlin. (Als nicht eingetragen wird bekannt ge— macht: Geschästélokal: Kaiser Wilhelm— straße 11) — Nr. 41 205. Offene Handels⸗ gesellschaft: Stensch . Ballnath in Berlin. Gesellschafter; Georg Stensch, Kaufmann, Berlin, und Friedrich Ballnath, Werkmeister, Neukölln. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1913 begonnen. Nr. 41 207. Offene Handelsgesellschaft: Weyder E Piehl in Berlin. Gesell—⸗ schafter zu Berlin: Anton Weyder, Kauf— mann, Frau Ida Weyder, geb. Piehl, und Oskar Piebl, Zeichner. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1913 begonnen. Bei Nr. 41 178 (Fitma: Fanny Wachsner in Berlin): Inhaber jetzt: Siegfried Sabor, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Slegfried Sabor aus— geschlossen. Die Firma lautet jetzt: Faunn Wachsner Nachf. — Bei Nr. 15 305 (Firma Wilh. Aug. Schröder in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Reinhard Schröder, Berlin-Wilmersdorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli
K. Amtsgericht.
1913 begonnen. Die Prokura des Fritz
Pfeiflen und des Reinhard Schröder ist ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann
Rei
erloschen. Nr. 7663 Nosenstein C Fischer in Berlin): In haber jetzt: Franz Meickel, Charlottenburg. — ei
5
Nr.
5 8938
Firma: Max Prenzlauer in Berlin): Inhaber jetz: Adolf Dzioloweky, Kauf- Uebergang
mann, Charlottenburg. Der der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbinrlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Adolf Dzia⸗ lowsly ausgeschlossen. — Bei Nr. 28 437 (Firma C. Laurentius C Co. in Berlin): Jetzt offene Handelszgesellschaft Der Fabrikant Leo Ernst Laurentius, Charlottenburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1913 begonnen. — Bei Nr. 30 872 loffene Handelsgesellschaftt Herm. Pollack's Söhne in Neurode mit Zweignieder. lassung in Berlin): Dr. Walther Pollack Edler von Parnegꝗ, Wien, ist in die Ge— sellichaft als persönlich haftender Gesell⸗ schaster eingetreten. — Bei Nr. 38781 (Firma Union Accumulatoren Werke Limpke K Go. in Berlin): Die Firma ist geändert in: Union Aceumulatoren Werk Theodor Müller. — Bei Nr. 36 829 (Firma Jacob Leyy in Berlin): Dem Heinrich Freirich zu Berlin ist Prokura erteilt. — Gelöscht die Firmen: 33 477. A. Widder Æ Reißner in Berlin. Nr. 39 483. Woenckhaus E Co. in Berlin. Nr. 40 609. Verlag „Deutscher Kriegerhort“ Dr. jur. Tarl Katzer in Charlottenburg. Berlin, den 3. Juli 1913. Königliches Amtegerlcht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
— 4
; .
Borlim. 36569
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12250. Auskunftei S. Zadek Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Friedengt. Gegenstand des Unternehmens: Erteilung von Kredit-, Privat- und Geschäftsauskünften, Ins— besondere Erteilung von Sonderberichten an Beteiligung⸗ und Ankaufssuchende üher industrielle Unternehmungen und Gewerbe—⸗ treibende, und zwar sowohl für Inland
Kaufmann,
(Firma: Paul Süßkind in Berlin ist zum Geschäfts—
führer bestellt. Bei Nr. 7123 Büro⸗ haus Pots damerstraße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 1. Juli 1913 ist der Sitz nach Berlin verlegt. — Godengesellschaft Station Hohen⸗ zollerndamm Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung: Bankier Ernst Marcusy ist nicht mehr Geschäfis— führer. Kaufmann Artur Stern in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer
Nr. 7604 Grund⸗
bestellt. Bei
stücksgesellschaft für Grunderwerb, Geseslschaft mit beschränkter Daf⸗ tung: Durch Beschluß vom 9. Juni 1913 ist der Sitz nach Berlin verlegt. Maurermeister Güstav Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Her⸗ mann Bardorf in Berlin ist zum Ge— schäftsführer bestellt. Durch HBeschluß vom 9. Juni 1913 ist der Gesellschafts⸗ vertrag auch in 59 für den Fall der
Auflösung der Gesellschaft abgeändert —
Bei Nr. 10318 Anthronos⸗Verlag, Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 24. Juni 1913 ist der Sitz nach Charlottenburg verlegt.
Berlin. den 4. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
9 Abteil!
R iele eld. Bekanntmachung. 36595] In unser Handelszegister Abteilung A ist unter Nr. 1073 die Firma Henri C. v. d. Mühlen in Bielefeld, Inhaber Kaufmann Henri C. v. d. Mühlen daselbst, heute eingetragen und daselbst ferner ein⸗ getragen worden, daß dem Herrn Emil Joachim zu Bielefeld Prokura erteilt ist. Bielefeld, den 2. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
sCiom berg, Linh e. 36596 In dem PVandelsregister A ist unter Nr. 109 die Firma Frida Steinmeyer C Ulwine Kniepkamp mit dim Sitze in Blombera eingetragen. Die Gesell—
schafterinnen sind die unverebelichten Frida
Steinmeyer und Alwine Kniepkamp in Blomberg. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Juli
Inkass Forderungen für eigene und fremde Rech— nung; auch alle Hllfsgeschäfte, die zur Ausführung obiger Geschäfte erforderlich erscheinen, find zulässig. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Gesellschaften oder Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 S6. Geschäftsführer: Kauf- mann Stegfried Zadek in Berlin⸗-Wilmers dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. De
als Ausland. Außerdem sso von
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni 1913 abgeschlossoön. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Als mit 20 000 „6 be. wertete Einlage auf das Stammlapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Siegfried Zadek und isher ven ihnen der nicht ein
S. Zadek zu
Aktiven und Passiven, und zwar entfallen auf jeden 10 000 4. — Bei Nr. 1166 Carolinenhof — Terrain C Bau Ge⸗ sesischast mit beschränkter Haftung: Bankier Albert Schappach ist nicht mehr Geschäftsführer. Architekt Sigbert Seelig in Berlin ist zum Geschäftsührer bestellt. Durch Beschluß vom 21. Juni 1913 ist der Gesellschaftsvertrag in S6 hinsichtlich der Befugnisse der Gesellschafterversammlung, über die Vertretung der Gesellschaft zu bestimmen, abgeändert. Zunächst ist be— stimmt: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Proku— risten vertretungsberechtigt. — Bei Nr 2659 „Herold“ Depeschen Bureau. Gesell⸗ schaft mit beschräntter Hastung: Kaufmann Adolf Levy ist nicht mehr Ge— schäftsführer. — Bet Nr. 4864 Berliner Steinholz fußboden⸗Gesell schaft Adler mit beschräntter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 30. Juni 1913 ist der Gesell— schaftsvertrag in S5 6 Abs. 3 und 10 abgeändert hinsichtlich der Bestellung und Abberufung von Geschäftsführern, der Vertretungsbefugnis, Verteilung des Rein⸗ gewinns, Liquidation. Es ist bestimmt: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer für sich allein oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Architekt Otto Scheuermann in Mahlsdorf (Ost bahn) ist zum weiteren Geschäftsführer besiellt. — Bei Nr. 875 „Berliner Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“: Kaufmann Marcus Süßkind
1913 begonnen. Jede der beiden Gesell⸗ schafterinnen ist zur Vertretung der Ge—
sellschaft und zur Zeichnung für dieselbe
gt. Blomberg, den 2. Juli 1913. Fürstliches Amtsgericht. JI. randenburg, Hare. Bekanntmachung. Die in unser Handeleregister Abteilung A unter Nr. 74 eingetragene offene Hand ls— gesellschaft F. W. Wiesike n zu Branden, burg a. H. ist aufgelöst. Der bisberiqe Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Wiesike zu Brandenburg a. H. ist alleiniger In— haber der Firma.
Brandenbura a. H., den 28. Juni 1913 Königliches Amtsgericht. Graun kels. 365938 In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 16 das Erlöschen der Firma Johann Ferdinand Witkop, Schloß hotel Braunfels und unter Nr. 383 die Firma Helene Wittop geb. Johlen, Schloßhotel Bwraunfels mit der Ge— nannten als Inhaberin eingetragen worden. Braunfels, den 3. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
be
36597
HBrem en. 35990 In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 30. Juni 1913.
Gercke d Deppen — Hansamühle Aktiengesellschaft, Bremen: Gegen— stand des Unternehmens ist der Dampf mühlenbetrieb, die Herstellung und der Handel mit Mühlenfabrikaten, der An kauf von Getreide und Futterartikeln zum Zwecke des Mühlenbetriebes, sowie der Betrieb aller mit dem Mühlen⸗— gewerbe nach dem Ermessen von Auf sichtsrat und Vorstand im weitesten Um fange in Beziehung stehenden Geschäfte.
Das Grundkapital beträgt Mark 2100000,
Der Gesellschaftsvertrag ist 26. Juni 1913 abgeschlossen. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen erfolgen durch zwei Vor standsmitglieder oder durch ein Vor— standsmitglied und einen Prokuris oder durch zwei Prokuristen.
Vorstand sind der Kaufmann Wilhelm August Gercke, der Kaufmann General konsul Eduard. Joseph Friedrich Otto Delius und der Kaufmann Gustav August Waldemar Hemeling, sämtlich
in Bremen wohnhaft.
4am
0 ten
Bei Rr. 81
S. FJ. M.
Jedes der Vorstandsmitglieder Wil⸗ helm August Gercke oder Eduard Joseph Otto Delius ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Das Grundkapital ist eingeteilt in 2100, auf den Inhaber lautende Aktien, groß je MS 1000, Die Aktien können in Namen-Aktien und Namen-Aktien in aber-Aktien umgewandelt werden. er Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern he der Auf⸗ sichtsrat ernennt.
Die Einberufung einer Generalver⸗ sammlung ist mit der Tagesordnung für dieselbe zweimal, das erste Mal späte⸗ stens 20 Tage vor der Generalversamm⸗ lung, in den Gesellschaftsblättern be⸗ kannt zu machen, wobei der Tag der Bekanntmachung und der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet werden. Nachträglich können Gegenstände mit der Wirkung, daß in der Generalversamm— lung über sie Beschlüsse gefaßt werden dürfen, auf die Tagesordnung gesetzt werden, wenn ihre Nerhandlung minde⸗ stens am elften Tage vor dem Tage der Generalversammlung angekündigt wird; ist für die Beschlußfassung die einfache Stimmenmehrheit nicht ausreichend, so muß die Ankündigung mindestens am achtzehnten Tage vor dem Tage der Generalversammlung erfolgen.
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ durch den Deutschen Reichs⸗
Friedrich
—
Inhe ö. 5 2
111r 111
folgen
anzeiger. Gründer der
sämtliche Aktien sind:
1) die Kommanditgesellschaft Hansa⸗ Mühle Gercke & Deppen & Co. in Bremen, der Kaufmann Eduard Joseph Fried⸗ rich Otto Delius in Bremen, der Kaufmann Heinrich Peine in Hildesheim, der Kaufmann Eduard Emil Tewes in Bremen und der Kaufmann Gustav August Wal— demar Hemeling in Bremen.
Den Aufsichtsrat bilden: der Kaufmann Heinrich Hildesheim,
2) der Kaufmann Carl August Eduard Gottfried Tewes in Bremen und
3) der Rechtsanwalt Dr. Carl Friedrich Bulling in Bremen.
Die Kommanditgesellschaft
Hansa⸗ Mühle Ge & Deppen & Co. in n in die Ak
welche haben,
Gesellschaft, übernommen
Peine in
ktiengesellschaft
dieser Firma
daß r 1913 ab als Fesellschaft geführ diese Einlage wer⸗ tgesellschaft „Hansa⸗
Deppen & Co.“ 2096 Aktien gewährt, welche als voll gezahlt gelten. Außerdem erkennt die Aktien⸗ gesellschaft an, den Gesellschaftern der Kommanditgesellschaft „Hansa⸗Mühle Gercke & Deppen & Co.“ M 298 258,71 schuldig geworden zu sein, welcher Be— trag der Aktiengesellschaft darlehnsweise belassen und vom 1. Januar 1913 ab mit 4½ 94 verzinst wird
Von den mit der gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vor⸗ standes, des Aufsichtsrats und der Revi⸗ soren, kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer in Bremen Einsicht genommen werden.
Am 1. Jul 1913.
Carl Blume, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Friedrich Carl Chri— stoph Blume.
Angegebener Geschäftszweig: Tech— nisches Geschäft, Import und Export. Gas, Wasser und Elektrieitäts⸗ Werke Mörchingen A. G., Bremen: Johannes Brandt ist als Vorstand aus⸗—
geschieden. Der hiesige Kaufmann Richard Dunkel ist zum Vorstand bestellt.
J. F. Albert Haase, Bremen: Diedrich Hinrich Ehlers ist am 27. Fe— bruar 1913 als Gesellschafter aus— geschieden und die offene Handelsgesell— schaft hierdurch aufgelöst worden. Seit dem setzt der bisherige Gesellschafter Heinrich Friedrich Burdorf das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma sort.
hen wird. den der Kommar Mühle Gercke &
Anmeldung ein⸗
Heine C Go., Bremen: Friedrich Albert Heine ist am 50. Juni 1913 als Gesellschafter aus geschieden und die offene Handelsgesell⸗ schaft hierdurch aufgelöst worden. Seit—
Vans