Venmarkt, Schles. 36647 Bekanntmachung.
In unser Dandeltreglster Abteilung ist heute unte? Rr. 33 die Firma n Rothkirch Neumarkt (Schles.)“ und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Hans Rothkirch in Neumarkt (Schlef.) eingetragen worden.
Neumarkt (Schles.), den 3. Juli 1913.
Königliches Amte zaericht.
Veusalza- Spremberg. 36648
Auf dem die offene Pandelsgesellschaft in Firma Leb. Försters Söhne in Neuoppach betreffenden Blatt 132 des hiesigen . ist heute ein— getragen worden, daß der Kaufmann Hermann Paul Pöhler in Neuoppach als Gesellschafter ausg zeschieden ist.
Neusalza, den 4. Juli 191.
Königliches Amtzaericht.
Henn, Sher em berg. 36649 e. Blatt 238 des hiesigen Handels— gisters ist heute die offene Dandelsgesell⸗ * in Firma Granitbrüche Neusalzwa⸗ k Auerswald C. Qbrich in Spremberg, Post: Neusalja⸗Sprem⸗ berg und dazu folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind der Kaufman Theodor Marimillan Auerswald in Bůblan bei Dresden und der Steinmetzmeister Bruno Olbrich in Spremberg, die Gesellschaft ist am 1. Juli 1913 errichtet worden. An⸗ gegebener Gejchzt zweig: Granitbruch⸗ und Steinmetzgeschäfte. Neusalza, den 4. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Vürnhbers. 36650) Handelsregistereintrãge.
I) Internationale Transport- Ge⸗ sellschaft Gebrüder Gondrand, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Nürnberg, Haupt⸗ niederlassung in Basel. Zweignieder⸗ , in rn ern Clément Gondrand
st gestorbe
An ö Stelle wurde Arthur Rebert in Cbauxde⸗fonds zum Vize⸗ präsidenten und Delegierten des Ver— waltungsrats mit dem Rechte gewählt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
2) Senst Cantor in Nürnberg. Der Inhaber Ernst Cantor hat den Kaufmann Thristoph Drechsler in Nürnberg als Ge⸗ , in das von ibm unter obiger Firma etriebene Geschat aufgenommen und et es mit ihm in offener Ge— sellschaft seit 1. Juli 1913 weiter.
3) A. Wahn schaffe in Nürnberg. Ferdinand Staudt ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Gesellschaft beneht unter den verbleibenden Gesellschaftern weiter.
) Georg Sch midtbauer in — 36 berg. Die Sesellschaft hat sich durch d Ableben der ele scha e, . Müller aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Konrad Leonhard Hacker in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.
5) Wilhelm Bauer in Nürnberg.
Die Firma ist geändert in Nürnberger Schürzenfabrik Wilhelm Bauer ¶Schůrzenbauer).
6) Staub 23 3 in Nürnberg. e Dem Kaufmann Fritz Frank in Nürnberg ist Prokura ertellt.
Nürnberg, 7. Juli 1913.
K. Amt gericht — Registergericht.
Oberg loan. 36651
In unser Dandelsre gister Abt. A ist beute unter Nr. 135 die Firma „Adler Apotheke und Drogenhandlung 2 Deutsch Maffglnn g
und als deren Inhaber Rudolf Drobnig in Deutsch Rasselwitz wi n, . worden.
Amtsgericht Sberglogau, 1. 7. 1913. Oberhausen, Rheinl. 36652
Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 61 eingetragenen Firma Kaufhaus für Herren Garderoben. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberhausen heute nachgetragen, daß der Geschäftsführer August Behrends ab— berufen und der Kaufmann Eugen Schrimmer aus Cöln zum Geschäftsführer bestellt ist.
vderhausen (Rhld.), den? Königliches Amte gericht.
Oelde. Bekanntmachung. 6653 In das Handelaregister Abteilung B ist heute unter Nr. 26 die Firma Berling— hoff und Nienaber, Großschlächterei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Liesborn eingetragen worden. Gegenst
Juli 1913.
and des Unternebmens ist die Errichtung eines Schlachthauses in der Gemeinde Liesborn, das Ankaufen und Abschlachten von Schlachtpieh und der Versand von Fleisch.
Das Stammkapital beträgt 80 000 .
Ge eschã te führe sind der Landwirt Wil belm Berlinghoff zu Liesborn und der Kaufmann Heinrich Nienaber zu Pader⸗ born.
Zur Zeichnung der Firma ist die Unter schrift eines Geschäftsführers erforderlich und ausreichend.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Oelde, den 1. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Onladen. , , , ,. 36654 Im Handelsregister Aht. ist beute unter Nr. 288 die Firma Carl Neurath mit dem Sitze in Opladen und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Neurath in Dr laden eing . worden. Opladen, den 5. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Perleberg. 36655] In unser Vandelsregister A Nr. 187 ist heute die Firma Walter Bendert und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Bendert zu Perleberg e, ,n worden. Perleberg, den 4. Juli 1913 Königliches Amtsgericht. FCforzueim. 36656 Sandelsregister.
n Abt. B Band II D.-3. 32 wurde nie ö die Firma: Elesko⸗Schuh⸗ Gesellschaft mit beschrantter Haftung in Pforzheim. Der Gesell! chars vertrag dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 23. Mai 1913 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Schuhwaren aller Art unter der noch vaten tamtlich zu schuützenden Marke Elesko“; daneben der vorteilhafte Bezug und Absatz dieser und anderer zum Schu ße hart gehöriger Waren und Uten⸗ silien Zur Errelchung des Zwecks ist der Abschlußỹ von Verträgen mit Lieferanten in jeder Form zulässig, ebenso Verträge mit Gesellschaften und Abnehmern. Die Gesell schaft ist auch berechtigt. Schuh⸗ waren unter einer anderen Marke zu . Das Stammkapital beträgt 25 000 Als Geschäftsführer sind be— stellt gen is Loebenberg und Heinrich Schauer, beide Schuß waren hãndler in Pforbeim, Die 5 muß stets durch zwei Seschäftsführer vertreten werden, die nur gemeinsam . können.
Pforzheim, 5. Juli 1913. Gr. Amtsgericht als Ytegistergeri
PIlanen, Vogtl. 366
In das Handelsregister ist heute getragen worden:
a. auf dem Blatte der Firma Syitz⸗ barth C Günther in ö Nr. 2490:
em Kaufmann Karl Martin 6 uard . in Plauen ist Prokura erteilt,
b. auf dem Blatte der Firma Alfred Schönfeld in Plauen. Nr. . dem Faufmann Heinrich Marti n Hösel in Plauen ist Prokura erteilt,
c. auf dem Blatte der Fir rma Otto Rudert in Plauen, Nr. 993: der Kauf⸗ mann Max Paul Teuscher in Plauen ist in das Handelsgeschäft eingetreten; die Gesellschaft hat am 1. Juli 1913 be⸗ gonnen,
d. auf Blatt 3266 die Firma Sübig T CGClaußnitzer in Blauen, und weiter, daß der Kaufmann Eurt Friedrich Auaust Hübig und der Zeichner Friedtich Max Claußnitzer in Plauen die Gesellichafter sind und die Gesellschaft am 1. Juli 1913 begonnen bat. Angegebener Geschäftszweig: Spitzenfabrikation.
Plauen. den 7. Juli 1913
Das Köni 19g jliche Amts sericht.
Potsdam. 36658 In unser Handelsregister A unter Nr. 885 ist heute die Firma „Potsdamer Tonservenfabrit Otto Liene in Vots⸗ dam“ und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Walter Stahr in esd n einge⸗ tragen worden. Dieser hat die Firma von der im Handelsregister B Nr. 13 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Daftung gleichen Namens übernommen. Vote dam, den 28 Juni, 1913 Königliches An gericht. Abteilung! ;
Potsdam. 36659
In unser Handelsregister B unter Nr. 13 ist heute bei der Fitma⸗ Votsdamer⸗ Conserven · Fahritk Otto Liepe. Gesell⸗ schaft mit beschrũnkter Haftung in Vots dam, folgend des eingetragen worden: Für Stahr ist der Rauf nn und Handels richter ang 3 Fleischmann in Berlin zum Geschäftsführer bestellt.
Die Firma ist . in Konserven /t fabrik „Gog en schütze⸗ G. m. b. S. in Potsdam.
Die alte Firma ist mit dem Geschäft veräußert und eingetragen im Handels— register A Nr. 885.
Der Geschäftsführer zum Liquidator ernannt.
Durch Beschluß des elnzigen Gesell⸗ schaftes Stahr vom 18. Juni 1913 is die Gesellschaft aufgelöst. .
Votsdam, den 28. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Fleischmann ist
t
Potsdam. 36660
er Geschäftsbetrieb der in unserem Handelsregister A unter Nr. 609 einge—⸗ tragenen Firma „R. Staly⸗ in Pots⸗ dam ist auf den Kaufmann Anton Sollorz in Potsdam äber gega ngen. Die Firma lautet jetzt: „R. Sta lp, Zigarren und Lotterie geschäft, Inh. Anton Sollorz“, Potsdam.
Potsdam, den 1. 21 1913. Abt. 1.
Königliches Amtsg Ratings en. 36661 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist unter Nummer 49 eingetragen:
„Warenvertrieb Rheinischer Land⸗ wirte. Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Cöln, Zweigniederlassung Ratingen“.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb landwirtschaftlicher Bedarfe artikel und Erzeugnisse der Landwirtschaft, ins⸗ besondere der rheinischen Landwirte.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. No— vember 1909 errichtet.
Geschäftsfübrer ist der Kaufmann Hubert Giesberts in Cöln-Rodenkirchen.
Das Stammkapital beträgt 100 000 .
Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiager.
Dem Kaufmann Carl Schumacher in Natingen ist Prokurn für die Zwelg⸗ niederlassung in der Weise erteilt, daß er
die Firma der Zweigniederlassung allein vertreten kann. Ratingen, den 26. Juni 12913. Königliches Am tẽgericht.
Rostock, Neckib. 36577
In das Handelsregister ist beute die Firma: Medicinijches Warenhaus Arminia“, vormals Wilhelm Vick, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz Rostock und weiter einge— tragen worden: ,,, des Unter⸗ nehmens der Gesellschaft mit beschräntter Haftung ist die Fortführung des von dem Fabrikbesitzer Wilhelm Vick zu Restod auf dem Grundstück Breltestraße 26 27 zu Rostock betriebenen Laden⸗ und Detail- geschäfts, insbesondere der Detailverkauf bon Gummiwaren jeder Art, Artikeln zur , und medi nnischen Instru⸗ menten, rätschaften und Gebrauchs⸗ artikeln: 25 die Uebernahme und Aus— führung von Reparaturen und . tionen solcher Gegenstände. Die Gesell schaft ist befugt, ibren Betrieb auf gleich. artige oder ähnliche Unterneh hmungen aus⸗ judehnen, solche zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 70 000 ½ (siebzigtausend Mark). Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1913 abgeschloessen und be— findet sich in IJ. Geschäftsführer sind der Kaufmann Hermann Loose und der Kauf— mann Karl Drahn, beide zu Rostock. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts— führer und einen Prokuristen vertreten. Weiter wird bekannt gemacht: Der Gesell— schafter Fabrikbeitzerꝰ Wilhelm Vick zu alte bringt auf die von ibm über—
mmene Stammeinlage von 69 000 6 en fes igtausend Mark) ein; das von ihm betriebene Detail⸗ und Ladengeschäft nit den gesamten Warenvorräten und der Ladeneinrichtung nach dem Stande der Bilanz vom 1. Juli 1913, jedoch ohne ausstehende Forderungen und ohne Ver⸗ bindlichkeiten. Ausstehende Forderungen und Verbindlichkeiten verbleiben vielmehr dem Fabrikbesitzer Wilhelm Vick. Der Netto⸗ weit der Einlage wird auf 69 000 „ lneunundsechzigtausend Mark) lestgesetzt, sodaß die Slammein lage des Gesellschafters Wilhelm Vick damit geleistet ist. — Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Rostocher ö.
Rostock, den 5. Juli 191
Gir hhen oi A
R i gen v aĩ de.
Im Hand lsregis der Firma Otto 3. . Nr. 166, eingetragen. Amtzger icht Rügen⸗
walde, den 21. Juni 1913.
Saarbrücken. 36737 Im Van del bregister A Nr. 1001 wurde beute die Firma David Hirsch in Saar⸗ brücken und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Davld Hirsch zu Saarbrücken einge⸗ tragen. Saarbrücken, den 2. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. 17.
Saarprüek en.
Im Handelsregister A 919 wurde heute
ei der Firma Frau Lohberger u. Co.
eingetragen: Die Ge selsschaft ist aufgelöst.
Der gletttg lech ter Franz Lohberger zu
Mü ünster i. W. ist zum Liquidator bestellt. i , den 4. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. 17.
Schirs iswalde. 36663 Auf Blatt 175 des Handelsregisters, die Firma Baumwoll⸗ Spinnerei Kirschau, C. Otto Engert in Kirschau, be⸗ reffend, ist heute das Erlöschen der Pro— . des Kaufmanns 6 Petasch in Kirschau eingetragen worden Schir gie m a de den 4 Königliches Amt
Juli 1913. gericht.
Schmalkalden. 36664
In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 51 bei der Firma Fr. Cramer in Schmalkalden eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Schmalkalden, den 5. Juli
Königliches Amtsgericht. Schwei nt art. Bekanntmachung.
„J. Eisenheimer“: In die unter dieser Firma mit dem Sitze in Schweinfurt bisher von dem Kaufmann Max Eisen— heimer daselbst betriebene Eisenhandlung ist am 1. Juli 1913 der Kaufmann Alfred Sche ler in Schwan feet als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Dessen Prokura ist erloschen. Beide Geseñ schafter führen das Geschäft unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft weiter.
„Gebr. W ter Die offene Han⸗ delsgesellschaft mit dem Sitze in Unter euerheim wurde durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelöst.
Erloschene Firmen:
„Großbrennerei * Da mpfdestilla⸗ tion Oberndorf. Wilhelm Goßmann“, mit dem Sigze in Oberndorf.
Michael Weiß“, mit dem Sitze in Waigolshausen.
Schweinfurt, den J. 3 ilt 1913.
Kgl. Amtsgericht. Registeramt.
Schwelm. Bekanntmachung. 6666] Ins Handelsregister A Nr. 217 ist bei der Firma Fr. Soeding in Gevels⸗ berg eingetragen: Dem Betriebsleiter Wilhelm Otto in Gevelsberg ist Prokutg erteilt. 2 den 4. Juli 1913. Ronigliches Amtsgericht.
36738
Schwelm. , , , 36667
Ins Handelsregister B in heute unter Ne. 1 bei 3 Westjälischen Holz⸗ schraubenfabrik, Gerdes Æ Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Schwelm eingetragen:
Der Geschäftsfübrer Reinhard Neu— schäfer ist ausaeschie den.
Zum Geschäftsführer bestellt ist Otto Ru fa in Schwelm.
Schwelm, den 4. Jult 1913. Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung, 36663
Ins Handeleregister B ist bei Nr. 21 bei der Tapetenfabrit WV ffler bach Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Langerfeld eingetragen:
Der Geschäftsführer Karl Julius Jaeger senior hat sein Amt niedergele⸗ it.
Schwelm, den 4. Jali 1913.
Konigliches Amtsgericht.
Siegen.
Bei der in unserem Handell Abt. B unter Nr. 190 . Firma Bäumer C Bierbrauer, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, in Niederschelden ist heute eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in: Sieger⸗ länder Matratzen fabrit, GSesellschaft mit beschränkter , , Geaenstand des Unternehmens ist jegt die Herstellung und der Vertrieb von . und Polstermöb In sowie der Dandel mit Möbeln aller Art.
Siegen den 7. Juli 1913.
Königliche Amtsgericht.
Solingen. 36669 ,, in das Sande lẽ reg i ster
Abt. A Nr. 1299. Firma: von Auw Rirschbaum, Wald, Post Solingen II. Offene Handels z cfellschaf, begründet am
April 1913
PVersönlich baftende Gesellschaf ter si nd: 1) Otto von Auw, Fabrikant z Bald, 2) Wilhelm Kirschbaum, er ltaen zu Wald.
Geschäftẽzweig: Metallgleßerei und Bronzew arenfabr kation.
Solingen, den 23, Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Straabinsg. 36579 k vSandelsregister. Neueinträge:
a. „Juliu Sommer.“ Sitz: Strau⸗ bing. Inhaber: Julius Som mer, Kauf⸗ mann in Stra ubinz, Hs. Nr. 606. Vieh⸗ groß ßh and lung.
b. „Dachziegelwerke Ergoldsbach, Aktiengesellschaft. Zweigniederlas⸗ sung Straubing, Sorm. Alois und Hans Ortler.“ Sitz . Zweignieder⸗ lassung Straubing. Sitz der Haupt⸗ niederlossung: Ergoldẽbach. Aktien⸗ gesellschaft. Gegenftand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von und der Handel mit Tonwaren, der Betrieb und die Vornahme aller hiermit in Verbindung stehenden gewerblichen Unternehmungen und Handelsgeschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, zum Zwecke ihres Geschäfts— betriebes Grundstäcke wie auch industrielle Anlagen und Gebäude zu erwerben, zu pachten oder sonstwie 3 Geschãfts⸗ betriebe nutzbar zu machen. Das Grund— kapital betragt 1400000 4, eingeteilt in 1400 auf den Inkaber lautente Aktien zu je 1000 . Der Gesellschaftsvertrag ist am 30 Januar 1904 festgestellt und durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 19. Februar 1910, 23. Fe—⸗ bruar 1912 und 26. Februar 1913 ge⸗ ändert. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren, von dem Aufsichtsrat zu ernennenden Personen; die Ernennung erfolgt zu notariellem Protokoll in einer zu diesem Zweck einberufenen Sitzung des Aufsichtsrats. Der Vorstand vertritt die Gesellschaft nach außen gerichtlich und außergerichtlich Zu Willenserklärungen der Gesellschaft, insbesondere zur Zeich nung der Gesellschaftsfirma, bedarf es, sofern der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern . der Mitwirkung von zw Vorstandsmitgliedern oder eines Vor ö ndsmitglieds und eines Pro⸗ kuristen. Der Aufsichisrat ist ermächtigt, einzelnen Ha itgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Zeichnung soll dergestalt erfolgen, daß der oder die Zeichnenden ihre Namensunteischrift der Firma der Gesell⸗ schaft hinzufügen. Die Generalversamm— lung wird neben dem Vorstande durch den Aufsichtsrat durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger berufen. Alle Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, soweit sie vom Vorstande Yu egehen, in der für die Zeich⸗ nung der Firma bestimmten Form, soweit sie vom Aufsichtsrate ausgehen, unterzeichnet mit der Namen unterschrift des Vorsitzen⸗ den oder dessen Stellvertreters unter der Bezeichnung ‚Der Aufsichtsrat Vor⸗ standsmitglleder: Adolf kö Kauf⸗ mann in Regensburg, Adolf Wurster, Betriebsleiter in Neufabrn, Alois Ortler, er e e, in Straubing, Hans Ortler, Fabrikbesitzer in Straubing. Prokurist: Otto Krause, Kaufmann in Neufahrn. Derselbe ist zur Zeichnung nur mit nem Vorstandsmitgliede berechtigt. — Siehe auch La.
c. „Dachziegelwerke Ergoldsbach, Attiengẽesellschaft. Zweigniederlassung Neufahrn in Niederbayern.“ Sis der Zweigniederlassung: Neufahrn. Sitz der Dan äiniederla fung: Ergolde bach. Im übrigen wird auf die vorsteh⸗ ende Bekannt⸗ machung hinsichtlich der Zweigniederlaffung in Straubing, Go g idere der Rechts⸗ verhältnisse, der Vorstandsmitglieder, der
Prokura und der sonstigen Angaben Bezug
genommen. — Siehe auch 11a.
II. Veränderungen bei bestehenden Ein= tragungen:
a. „Dachziegelwerke Ergoldsbach, Aktiengesellschaft. Sitz: Eegolds⸗ bach. In der GSeneralversammlung vom 26 Februar 1913 wurde die Abãnderung des Gesellichafte vertrags nach a gate des engereichten Protokolls beschlofsen.
4 auch oben Ib und e.
b. „Michael Ziegler.“ Sitz: Kötzting.
Inhaber Michael Ziegler gelöoͤscht. Nan= meßrige Firmeninbaber: I) 31 legler, Jo⸗ sefine, Apothekerswitwe in Kötzting, 2) 2. Ziegler, Betty, Postsekretãrswitwe in Regensburg, b. Ziegler, Emma, Post⸗ sekretärstochter in Regensburg, C. Ziegler, Klara, Postsekretärstochter in he ge . a, b, e in Erbengemeinschaft, 3) Ziegser, Arthur, Monteur in Würzburg, 33 iegler, Klara, Yrokaristen zgattin in , 5) Panzer, K. Amirichterz zgattin in Hengersberg, Nr. 1 4, 5 in Erben⸗ gemeinschaft.
c. Friedrich Klüber, vormals Manz schedofbuchhandlung S. Appel, In haber Max Srtolf u. Leo Walther“ Sitz: Strauving. Firma geändert in: „Ortolf æ Walther.“
III. Gelöschte Firma:
„Alois Kolbeck.“ Sitz: warth. (Kleingewerbe)
Straubing, den 5. Juli 1913
K. Amtsgericht — Registergericht.
Stuttgart Cannstatt. 366701 K. Amtsgericht Stuttgart⸗ Can un att!
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde am 4. Ir Juli 1913 eingetragen zu der Firma 8 motoren⸗ Gefellschaft in umntertur k heim: Die Prokura des“ Taufmanns Emil Ebert, rüber in Cannstatt, nun in Stutt⸗ gart, ist erloschen.
Oberamtsricher Dr. Pfander.
Tarnowitꝶ. 1 36671
In unser Handel BFregister Abteilung A ist heute unter * 254 die Firma: „Josef Foitzik, Sand vertrieb ge ch ü Georgenberg S S.“ mit dem Sitz in Michalkowitz S. S. und als deren In haber der Grundbesitzer r Josef Foitzik in Michalkow' itz O. S ein gelragen warden; Amtsgericht Tarnowitz. den Juli 1913.
Tondern. 366721 In das hiesige Handelsregister A hir. 131 ist heute eingetragen worden: Die Firma Sermaun Ochsendorf, Honer ist erloschen. Tondern, den 4. Juli 1913. Fonigliches Amtsgericht.
erding en. 36674 Bekanntmachung. Ins Handelsregister B 63 ist am 30. Juni 1913 eingetragen: Holtz Willemsen Geselschaft mit o, n Haftung in Uerdingen a. Rhein. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Jun 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist:. I) tie Fabrikation von technischen und Speiseslen, der Ein- und Verkauf von Oelsaaten, Oelen und Delmũhlenprodukten sowie die Vornahme aller einschlä gigen Geschäfte, insbesondere auch die Ueber— nahme und Fortführung des bin her unter der Firma Holtz C Wi z Uerdingen am Rhein bestehen und Jabrikgeschäfts, ferner 29) er Betrieb aller . lchen Unter⸗ mungen, welche mi unter 1 an⸗ weck . ängen oder irgendwie zu fördern geeignet Beteiligung an solchen Unter⸗
2 . 3,
Hohen⸗
Dar Sia nmk vital beträgt 1 800 900 M. In Anrechnung auf die Stammeinlagen und zur Deckung des Stammkapitals bringen die Geje lich fler Kommerz slen rat Franz Holtz in Süchteln sowie Reinha: Willemsen und Arnold Willemsen mn Uerdingen je zu in . Gesellschaft ein das unter der Firma Holtz C. Willemsen, Uerdingen, als offene ee, , betriehene Handels gef schãft lach dem Stand vom 30. Juni 1912, seit welchem Tage 3 als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt gilt, mit Firma und alle n Aktiven und Passthen, inébesondere auch mit den Grundstücken nebst Gebäuden . reinme rt dieses Einbringens 1 800 000
Die Gesellschaft wird durch einen ober mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch 2 Geschäftsfübrer gemeinschaftlich oder durch einen Geschãfts⸗ uhrer zusammeon mit einem Prokuristen oder durch 2 Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Sind mebrere SGescha te führ er bestellt, so kann die Gesellschafterversamm⸗ lung auch einem oder mehreren oder jedem von ihnen für sich allein die Befugnis geben, die Gesellschaft zu vertreten.
Geschästeführer sind die genannten Rein⸗ hard und Arnold Willemlen sowie Edmund Holtz in Uerdingen. Jeder von ihnen ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Dem Heinrich Baur in Pręgkurg erteilt.
Die Bekanntm achunge erfolgen durch den et . zeiger.
Uerdingen, den 4. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Uerdingen ist
Verantwortlicher Redakteur:
J. V.:! Weber in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Koyes in Berlin.
chen Buchdruckerei un ;
traße 3 32.
ruck Nord?
Verl agsansta alt, Derlin, W ilh elms
zum 169.
Fünfte Beilage
en 9.
Juli
Dentschen Reichsanzeiger und Königlich 6 2 Staatsan;
Berlin, Mittwoch,
eiger. 1913.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Dandels Glterrechts., Vereins⸗, Genonsenschaftz· Zeichen. . 5 sterregistern, der re mmi. gsrolle, äber Warenzeichen,
Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif ⸗ und gab tplanbefanntmachungen der Eise nbahnen 2 * erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Den l sche Reich. (r. i60ßk.
Das Zentral⸗-Handelsreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin är Selbstabholer auch durch die Köntgliche Expedition des Reichg⸗ und Staatsanzeigers 8SW. 48, Bezugspreis betragt L S 86 3 für das Viertelj An ieigenpreis für den Raum einer
Wi ben n,. 32, bezogen werden.
Handelsregister.
Cerdingen. 366731 Bekanntmachung.
Ins Handelt register ist heute bei Gott⸗ lieb C Otto G. m. b. H., Friemers⸗ heim, eingetragen:
Gemäß Beschluß der Gesells chafter versammlung vom 27. Juni 1913 ist 8 6 des Gesellschaftsvertrages dahin gefaßt:
Alleiniger Geschäftsfübrer der Gesell— at ist der Gesellschafter Karl Otto in Friemersheim.
uerdingen, den 4. Juli 1913.
önigliches Amtsgericht.
Haren. 36675 In unser Dandelsregister ist heute das Erlöschen der hiesigen Firmen: Walhalla Wer ke, Behm C Stein⸗ hardt, Behm, Touis Staeck, Wilhelm Burmann eingetragen worden. Waren, den 5. Juli 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Wiesbaden. 36676 n unser Dandels register Abteilung A sst am 30 Juni 1913 bei der unter lummer 444 eingetragenen Firma Adam e eingetragen worden, daß das Ge⸗ schäft unter Ausschluß des Ue bergangs der Forderungen und Verbindlichkeiten auf die
( Else Schaefer, g; borene Rehorst, 1 dieser auf die Adam Voltz Ge— iche mit beschrankier Haftung“ mit dem Sitze in Wiesbaden übergegangen und daß die Prokura der Frau Katharina Frick, geborene Rühle, erloschen ist.
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 30. Juni 1913 unter Nummer 271 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Adam Voltz Gesellschaft 9. beschränkter daftung mit dem
1 in Wiesbaden eingetragen und 53 folgendes bemerkt: Der Gesellschafts.
vertrag ist m 25. Juni 1913 festaestellt. 9 genstand des Unternehmens ist der Betrieb von Geschaften aller Art, welche mit der Fabrikation und dem Handel von Oel, insbesondere von Speiseöl, in Be ziehung stehen. Das Stammkarital be— ragt 200 000 S6. Die Gesellschafterin
Flse Schäfer, verwitwete Voltz, geborene Reborst, hringt in die Gesellschaft als Sachen ilage das seither von dem Kauf⸗ mann Paul Feick unter der Firma Adam ? in Wiesbaden betriebene Handels— sie käuflich fesgeseßzte Wert
e Stammeinlage
Geschäftẽ⸗ Karl Franz Sind mehrere it jeder für
ellschaft be⸗
und Fabrikgeschã äft ein, das übernommen hat. Der 00 „ ist auf di der Frau Schaefer . t führer ist der Kaufmann Schäfer in Wiesbaden. Geschäftsführer bestellt, 436 sich zur Vertretung der Ges rechtigt
Wiesbaden, den 30 Königliches Amtsgericht.
von 51 on 9
Juni 1913. Abteilung 8.
Witten. Bekanntmachung. 6677
In unser Handelsregiser B Nr. 29 Guñstah⸗ werk Wi ttẽn⸗ ist in Sp. 7 heute folgendes eingetragen:
Der Bireftor Carl Merckens ist am 23. Juni 1913 aus dem Vorstand ausge schieden.
Witten, den 28.
Königliches
19135
Juni Amtsgericht.
Wittlich. Bekanntmachung. 635! In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 131 bei der Firma Josef
immer mann Reil eingetragen worden:
Persönlich baftende Gesellschafter sind:
) Robert Melsbeimer, 2 August Mels⸗
beimer, Weingutsbesitzer und Weinhändler
in Reil. Die Firma ist eine offene H andels⸗ zesellschaft und hat am 1. Juli 913 be⸗ zennen. Zur Vertretung der Gesellichaft jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.
Kittlich. den 3 Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Wittenund. 36679 In das biesige Handelsregister A ist
9 bei der Firma P. W. Carolitenniẽ᷑ eingetragen:
Die Firma lawtet jetzt: Theodor Baars,
Carolinensiel. Inhaber: Kaufman
Theodor Baars in Faroflinensiel. Wiimund, den 1. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. II.
Wronke. Bekanntmachung. 36680] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma M. v. Wilczewski eingetragen worden, daß die Firma auf den Architekten Sigismund von Wilczewski in Wronke übergegangen ist. Dle Prokura des Sigismund von Wilcjewski ist erloschen. Wronke, den 28. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
wronke. Bekanntmachung. In unser Dandelsregister A ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Simon Rosendoꝛrff einetrag gen worden, daß die Firma auf den Kaufmann Hermann Rosen—⸗ dorff in Wronke übergegangen ist. Wronke,. den 30. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Rerlin. 13 367 39
Zufolge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung der Berliner Kristalleisgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Berlin, vom 8. 29. Mai 1913 ist das „Gasthaus“ als Publitat ionsorgan de er Genbssenschaft f ort⸗ gefallen. Berlin, den 27. Juni 1915. . liches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.
KEerlin. 367401 Die Liquidation der landwirtschaftlichen Verkaufsg zenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenscha t mit ö Haftpflicht zu Berlin — Nr. 108 Gn.⸗R. — ist wieder uff nommen; der . zbermert vom Mai 1911 ist von Amts wege gelöscht. Herkn den 2. Fon gliche⸗ Amtsgericht Berli l
Juli 19 163 in⸗Mitte. Abt. 88. Resigheim. 36741 K. Württ. Amtsgericht Besigheim.
In das Genossenschaftsregister wurde beüte bei der Weindaugenossenschaft Befigheim, e. G. m. u. H. in Besig⸗ heim. eingetragen
1) Die Generalversammlung hat fol⸗ gende . des Statuts beschlossen: Die Genossen chat fördert nebenbei den Landbau durch Bereitstellung landwirt⸗ schaftlicher ac en.
2) An Sielle des verstorbenen Ludwig Müller, Valtm eiter in Besigbeim, wurde Friedrich Schmid, Gottliebs Sohn, Weingärtner in Besigheim, zum Vor. standsmitalied gewählt.
Den 7. Juli 1913.
Stv. Amtsrichter Albrecht.
Blankenburg, Kar. 36742
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter dem „Vorschuß⸗ und Sparverein Blankenburg am Harz e. G. m. b. S.“ folge nd e Eintragung erfolgt:
Der Sattle ermeister Carl Weißn aus dem Vorstand ausgeschieden. den Auffichtsrat sind am 20. auf Grund der Ermächtigung der ordent⸗ lichen Generalversammlung ̃ 1913 vom 1. Juli 1913 ab zu Vo mitgliedern gewählt: 1) Kaufmann 2) Rentner Seem ann, 3) Eise
D hmann, ann lic
nann ist
Durch
want ? LLEIIi . M
kontrolleur a. D. Gro Blankenburg a. H. Blankenburg a. H., den 3. Juli 191 Herzogliches A K Koch E orken, Westf. l Berkanntmachung. Bei der unter Nr. 18 des Genossen— schaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Borkener Spar⸗ und Darlehnskaffen. verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Borken ist heute vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen V Vorstands⸗ mitglieds Wilbelm Noldus der Gartner Aloxs Kampmann getre ten ist. Borken i. W., den 4. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
6743
Brandenburg, Havel. Betanutmachung. In unser Genossenschafisregister ist unter Nr. 24 bei der Spar⸗ und Darlehns kaffe, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Groß . eingetragen worden, daß der dentier Eduard Eltze aus dem Vorstand au ggeschier en und an seine Stelle der dehrer Friedrich Hilgendorf in Groß Kreutz in den Vorstand gewählt ist. Brandenburg a. S., den 28. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
36740
Brilon. Bekanntmachung. 36747]
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Mai 1913 hat der „Almer Spar- und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Einführung eines neuen Statuts beschlossen. Das neue Statut enthält im § 18 folgende von dem früheren Statut wesentliche Ab⸗ weichung:
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß duich min⸗ destens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüher Rechtsver⸗ bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung
36681]
Juni 1913
Familien ode
geschie eht in der Weise, daß die Jeischnenden der Gchosserschest ihre
zu der Firma Namensunterschrift beifügen. Brilon. den 13. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Brilon. Bekanntmachung. 3 Durch
führung eines neuen Statuts besch
von dem früheren S weichung:
Die W die Ge enossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglie der erfolgen, sie Dritten gegenübe haben soll.
Firma der Genossenschaft ihre unterschrift beifügen.
Brilon, den 13. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Krilon. Bekanntmachung. Durch Beschluß der lung vom B. hauser Spar⸗ verein mit unbeschränkter Haftpflicht“ führung eines neuen Statuts beschlossen. as neue Statut enthält im S 18 folgend vom früheren Statut weichung: Die Willenserklärung und wei Vorstandsmitglieder . Dritter haben soll. Die Zeichnung geschteht der Weise, daß die Zeichnenden Firma der Genossenschaf unterschrift beifügen. Brilon, den 13. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
E ruchsal.
Im betr. die Volksbank Destringen e. G. m. u. H., wurde eingetragen: An Stelle des Johann Rothermel storbenen Ludwig Veim nunmehr brikant Adolf Dietz in Oestrir Vorstand gewählt.
Bruchsal, den 4. Juli 1913.
Gr. Amtegericht. .
erfolgen,
Burgsteinfurt. Oeffentliche Bekannt machung In unser Gen Nr. 23 eingetrage ö .
eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ Borghorst,
schrůntter Haftpflicht in folgendes eingetragen: Car Beschluß
lung vom 19. Mai 1913
vom 23 Augu st 11 92 De er
w *
54 8 schlie glich dard
und die Daushaltun gs vorstan de sind, gesund 5 und jn ahßig
XJ ( * ö
bers chaffen! Burg steinfurt h Kgl. Ir **
Dresden.
26781 36750
Auf Blatt 74 des Genossenschaftsregisters, für
betreffend die ,, das Personal der stosig!. Sächs. Staatseisenbahnen in Dresden, ein⸗ getragene Seno en schast ö. be⸗ schränkter , ge,. in Dresden, ist heute eingetraa worden, da Richter, Paul bt Max Baumgaͤrtel Dsw zald Mülle nicht. mehr Mit⸗ des Vorstands sind ß n m,. Michend Dreher Hermann Trinks, beide zu Mitaͤliedern dez Voꝛrstands , . sind. Dresden, am J. Königliches Amtsgericht.
Frankenhausen, H) M ti. 36751]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zum Landwirtschaftlichen verein Ringleben⸗Kyffhäuser, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht,
zeute eing etragen worden:
55 Alfred 5 IIe *
bestellt
Juli 1913. Abt. III.
Laut Beschluß der General ersammlung
vom 22. Juni 1913 ist der Geschäftsanteil von 20 16 auf 50 16 erböht w orden.
Der Gutsbesitzer Traugott Knar uuf in Ring, n ich den sein . Stelle ist s
leben ist aus dem Vorstand Tod ausgeschieden. An der Landwirt Robert Kämmerer in Ring⸗ leben in den Vorstand gewä ablt. Frankenhausen, den 5. J ili 1913
Fürsiliches n .,
6746 Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 1. Juni 1913 hat der „Alten⸗ bürener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftyflicht. Ein⸗ lossen. Das neue Statut enthält im § 18 folgende itatut wesentliche Ab—⸗
len gerklãrung und Zeichnung für mindestens wenn
urth, oacmmald.
heute bei der .
In der 2 Juni 1913 de m e. n Georg Metzger in Valentin Sch sbel in
Michael Eschwey in Reisen Schwöbel in Voͤckels bach. Fürth i. Odw., den 4.
Grandenz. Im hie si gen Genosser heute Seite 28 eingetra
Rechtsverbindlichkeit Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Namens⸗
36. 46
der Deutschen nossenschaft G. lung vom 29. April 1913 worden ist.
Graudenz, den 27.
. O JIunt
cott k au.
Jun 1913 hat der . und Darlehnskassen⸗ eingetragene Genossenschaft
6m. kassenverein,
ö . an Stelle des aus wesentliche Ab⸗ ; 2
Zeichnung 6 die Genossenschaft muß durch mindestens wenn gegenüber Rechts verb . zu ö ihre Namens⸗
367418 Genossenschaftsregister O3. 2,
ist für den ver— VFa⸗ igen in den
beil
35740] aus se St 0 ss⸗ enf hafts register ist s eute nen Ge⸗
der Generalversamm⸗ ist das Statut sch B ze uns. 8 Rice senbect
en schaft mit beschränkter Daftnftich t 16 letzteren *
Hie ee, ener eingerichlete hanne bauten oder an⸗ zu
N. W.
Konsum⸗
zu Ringleben
Genoss unter Y Nr.
In unser heute bei der Genossenschaft
zu Falkenau“ eingetragen
S ãrtner ist
geschieden en
Dppitz in Kr
Mai gerxloch.
Bekanntmachung, In unser Gengssenschaftsregfster ,,
dem Dettinger⸗Spar⸗ und
kafsenverein e. G. m. u. H. tingen folgendes eingetragen worden:
Schoch in Det⸗ tingen ist Heter Baur jung daselbst in
„An Stelle des Anton
den Vorstand gewählt.“
, den 28. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Mneoiligenstaat, Fichsteld.
Im Genossenschaftsregister heute bei der Darlehnskasse in Genossenschaft Haftpflicht, daß der Pfarrer
getragene schrankter worden, dem ẽ l le — telle De arti 1 feld Deiligenstadt Königliches Amtsge
IDbenbdüren.
Bekanntmachung. unter Nr. 5 des E getragenen Bäuerlichen Awsatz gene ssenschaft
1. 18
und eingetragene igetragen, daß an Stelle 2 orstandsmitglieds
e, beck
worden ist.
benbüren, den 30. König aliches
schränkter Safipflicht ist heute register eingetragen:
An Stelle des ausscheidend Brachmann ist der S
Bonig in Königsberg N.⸗M.
standsmitglied bestellt. König aberg ot. M., den 27. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Linz, Rhein.
Im Genossenschaftsregister
getragen Ar Ste lle
worden. Linz a. Rh., den 22 Königliches
Lobsens. e, , , nschaftsregister ist bet i 15 . Molkereigenossenschaft e. G. m. b. H. Schönrode — eingetragen Hermann Börs aus dem Vor⸗ tand ausgeschieden und an ihre Stelle die und Schlingbei der in den Vorstan? gn
Im Geno n, .
worden: Die Ansiedler . August Möhring sind Konrad Mever
Ansiedler
Lobsens, den 3. Juli 1913
Königliches Amtsgericht.
e .
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde Spar Dar ener ene u. S. in Reisen e Seneralberfar mluns wurden an Stelle zorstand ausgeschiedenen Mi ta Ie. .
,
— Vork tands mitglieder neu . rj und Yen
Jul 1
Großer o l. k
ischafts reaister it l gen, daß das Statut Kleinsiedlungs ⸗ Ge⸗ G. m. b. H. zu Grau⸗ denz durch Beschluß der .
Königliches Amtsgericht. 8 8
been rien. eingetr „Spar und ö eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräntter .
dem Verftant ellenbesitze oschen der Bauerguis . Paul Kirschner dafelbft gewahlt word zen ist.
Amtsgericht ., . 30.
Ländlichen ü e, ĩ
Daz Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern 6 Einbette: zeile 20 3
osten 28 9. 66
narienhbur Westpr.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Rl. Lichtenauer Spar ⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S. in Kl. Lichtenau, eingetragen, daß für den Hofbesitzer Isaak Wiens aus Dameragu der Hofbesitzer Otto Penner in Lichtenau in den Vors and. gewahlt ist.
mae, , . dn , Ful 1913.
Königliches hauts nig! Mülhausen. Els. Genossen. 363931
schaftsregister Mülhausen i. E.
Es wurde heute eingetragen in Band III Nr. 78 bei der Einkaufsgenossenschaft der Schneidermeister Mülhausen s i. Els. eingetragene Geuofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mül⸗ hausen: An Stelle von Alois Frank wurde Emil Wolf in Pfastatt zum Vor—⸗ standsmitglled und ch zum Vereins⸗ vorsteher gewählt.
Mülhausen, den 4. Juli 1913.
Kais. Am tsgericht. München. 1363991
Spar⸗ u. Darlehenskasie des Ver⸗ bandes der deutschen Versicherungs⸗ beamten, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Sitz: München. Die Generalre rsammlung vom 23. Juni 7) J 6 ö erung
des Statu
zugleich
gereicht en *r kol
Klingler aus dem Borste at d ausg Neubestelltes rf , e,. udwi⸗ Bremsteller, Veisicherungsbeamter in München.
. den 5. Juli 1913.
K. Amtsgericht.
Nünster, e, me, 367621 In unser Genossenschaft oregister ist zu der unter Nr. 6 eingetiagenen „Hanfein⸗ taufs Genossenschaft“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Münster heute einge etragen worden, daß das Vorstandsmitglied Seiler⸗ meister Bernard Niehoff zu Lingen als solches heute n es e eln ist. Münster, den 30. Juni 1913. Königliches Amtagerichi. 36764 9. fen ce its neten
. .
N yrstande usge . Vorsta 4usg l 1
dan dite Witte der Landwirt Hubert Win als Vorstandsmitglied ge⸗
Juni 1913 hes Amtsgericht.
könig ser, X. - II.
Bei d ee, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ zu Königsberg in das Genossenschafts—⸗
nden Rendanten eminarlehrer Hugo
w urbe . St. Catharinener Spar⸗ und lehnskassenverein e. G. m. u. S. ein⸗
des verstorbenen Vorstandẽ⸗ mitglieds Paff hausen ist der Paul Klöckner II. in Strödt zum Vo orstandz mitglied gewählt
. Juni 1913. Amtsgericht.
mit be⸗ Gröba be⸗
err * den, ge tragen wor
2811
*Hrantter . zu 3 ift heute ein mitglies Oskar Simmel
** 8
nd der La erha
Senn, ww
Gr ba Mitgl 1913.
uli 191
Koni ai Amrsgericht.
Rostock, Heck zb. 367651
In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Rostocker Möbelhalle der Tischler Innung in Rostock i. M., eingetragene enossenschaft mit un⸗ beschränkter Nachschußpflicht“ ein tragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗— geschiedenen Tischlermeisters Joachim Kölzow ist der Tischlermeister Emil Stoll zu Rostock in den Vorstand gewählt.
Rostock, den 5. Juli 1913.
Großherzogliches Amtsgericht. .
3676
Amtsgericht . ; Im . ossenschaftsregister wurde heute bei . Darlehens kassenverein Lacken dorf, e. G. m. u. S. in Lackendorf eingetragen: An e Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitzlieder Johannes Hirt und Franz Stern wurden in den Vorstand ge⸗ wählt: Franz Kempel zur Krone und Jo— hannes Glunk, beide in Lackendorf.
Den 5. Juli 1913. Amtsrichter Gaupp.
Rug en n aide, 367671
In unser Genossenschaftsreg ister ist heute unter Nr. 20 die Genossenschaft in Firma „Weidegenossenschaft Masselwitz ein⸗ getragene Genosseuschaft mit ng schräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Masselmitz eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindvieh⸗ und Pferdezucht durch Anlage und Bewirtschaftung von Weideflächen auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. Die Saftsumme beträgt 150 , die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 6. Der Hoh ld besteht aus: Albert Pramschüfer in Natzmershagen, Georg Wolter in Masselwitz, Wilhelm Boldt in Masselwitz. Statut dom 28. Mai 1913. , , ,, der Genossen⸗ hai erfolgen unter deren Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, Bekanntmachungen des Aufsichtsrats unter seiner Benennung, von dem Vorsitzenden