1913 / 161 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

ö // / Deutscher Reichsanzeiger

neutlgor ] Voriger Heutlger Voriger sntiger Borlger Reutiger] Voriger Berliner Warenberichte.

w 2 Kurs . t -) K Tur 3 * 9 J 1j dukten

dec rie Ra g id is ri ii ass iiiböds Wicrath Teder d S ri siss s se ige gs. Ciem, er mn, n, n, 3 Sawabendedn oi, Isi. S O Berlin, den 3. Juli. Produ 3

do. Webstuhl⸗Fab . 10 1.7 2276 227 0906 VWieler u. Hardim. s 8 165,66 6 os, aßeb 8 Fafs. Manst. uk 16 1082 117 Scwane bed zem. 103 117 1 markt. Die amtlich ermittelten Preise . Saline Salzungen ] Hos men vorne Ble ech Tenne, , s r sijgzua ss igs däh sd Ser bimsthie Ban i, n, ö Seebeck Echijfaw. . waren sper 1000 Ke) in Mark: Wezen, und

O 4 Q Q 1

——

7 828

82 2 =

65

Sarotti, Schokel. 10 a b, Deren, i. s . 932882 9832565 o. do. 14.10 Sihyllag. Gew. J * ; do neue 123, 15 6 Kilmernb . Rihg. . Is, dp 6 JI6, 9 8 Flensb. Schiffbau 1004 12.353 Siem. Elktr. Betr. 103 17 1.4.10 96, 86,25 6 abfallender 186,00 - 196,090 ab Bahn, r 8 105,50 62 Wittener Glashütte 6 Schaefer Blech.... , 12 Schedewitz mg. 18 Ernst Schieß Werkz. ] 134,256 6 Zech, Kriebitzsch. . 0 1 zo, 5) bo. 64, 0980 do. 1911 unk. 16 1004 . . 5 Echt mijch tt E... d 6 ea . S862. 756. 301,250 6 c orgs . Mar en. Ib S6 dcobß; do. 1JLo12 unt. 15 1004 13.9 38.598 96, Soeb B Roggen, inländischer 170 00 - 17100 5 7, 5b 6 Simonius Cell. 2 , ab Bahn,. Normalgewicht 712 g 172,00 Germ. Br. Trtm. 101. 14. go 26 8 Steffens u. Nölle . 22 * 62 60 86 62. 150 8 Germania Port. 108 1 1.4.10 g3, 55 83 Steit. Bred. Portl. 87506 172,75 Abnahme im Oktober, do. 173.75 =. . 19g. 396 bis 74 00 - 173375 Abnahme im Dezember. Aer Genngspreis beträgt vierteljährlich s 4 0 . wor, bobs el, ne n ß s r n,, gh brd . do. r Ie g ran, grsoog sit s Stöhr u. e.. z 2 . l 98 806 3 . . g. 1 ⸗— 14 ö . do. 111 unk. 17 1061 1110 376d d sS7.j6ß Stoewer Nähm. . 6 h * ez e , fe nr m m, , den Nostanstalten und Zeitungs spediten ren fur Selbstabholer ; 3 ß e tt 61, 9.700, ormalgewi . zi 560 g Iii s en, . P , , . a * ö mitte anch die Ezpedition 8wW. 15, Wilhelmstraße Nr. 32 E53, 7583 129, 007? 96 ! ĩ . . 1616 Glückauf Berka. . 108 17 1.3.5 86,506 96,50 B Tangermnd. Zuck. 108 stafr. C10 3 1. . 1 E 167.25 Abnahme im Septen ber, do. sg 69 560 170, 00 Abnahme im Dezember.

ö 1 e, . d 5 5 Bilhelmshü 9 . ( 341 ( Fr. S To. 1137 90 gg 30 9 2 Sangerh. Masch. 5 10 110155606 1983510968 Milheln shntte z.. go do 8 öh. dd 8. Felt. u. quill. o os 103 3. 1. ,,,, , nnndisher 1 G5 0 G60 ch Bahn? &. Sauerbrey. M. ip iss za s. S. Wißner, Wet. 21 ga, ob g 2zjä, 18 s8—. Frbrh ali 1 gut 16 1028 11. do. i. L.. 296256 ewicht 7655 20h 50 -= 204,75 Caronta Cement. ] ; si zo s Si5o 0 Ʒrister u. Roßm. i165 i 14.10 do. 10r nin, is 13. 110 83353 . 26 8 Sar nber ö. ö ö . 100, 00b 0 do. Gußstahlw. . .. 12 1.7 184, J5eb B 183, 50h rstLeop. 1 1utł. 21 1004 1.4.19 =* Siemens Glash. 108 1 1.1. . 989.50 6 l 2, d Ahn n DYtktob . 14141 9 . ho Slahlrbhren .?. 5 17 121,500 s fis, ub G6 Gasanust. Betr. 16 105 1.1. Siem. u. Halske 12 10064 14.10 g6, 9986 98. 00h 6 206 00 205.50 Abnahme im Oktober, do. d e, , . 2120080 Wrede Mälzerei 3 4 19 1,2586 i, 40h n, 1004 1.4.10 1 6. 16034 21 9 . S0, 00d 206,75 - 205,75 - 206 00 Abnahme im De⸗ . 0. org. Akt. 4 99.9092 Wunderlich u. Co. 14 1.11197, 0906 197.0606 o. do. 1905 1904 1.1. 91, o. onv. 10354 1.2.3 91, ö 5 ! ĩ . 4.10 86 21. Siemens⸗ Schuck. 1065 10 versch. 9s, 13h 6 86, 5b zember. Behauptet. ö eg 2 5 Jellstoff⸗ Verein... 6 . sz 8 18 dos. do. do. 1024. fan n , ä se, ge ; zles. Bergb. Zink 8 20 n Zellst aldhof . 15 15 1.1 Zis, o 216, ! ; 3 1 Sollstedt Kaliwrk. 86, 750 ö m ̃ * es. Bergh. Zink is Jellstoff Waldhof. . 15 15 1.1 iI6. I5b 6 is, 600 6 do do 1084 ollstedt Kalipr ̃ ö bis 71,75 Abnahme im September, do. ; e . 113 30 60 1385 6* Kolonial werte. Germ. Schiffbau. 16024 1.4.10 100, 0p 1. Stett. . 1! 334 5 72,6 5.693 380 ns ; 66 Unt. 10 4.10 21, Stert. Vulkan ... 191. ö 52 172, 50h * 177.50 82 Deutsch⸗Dstafr. Ges. 8 1.1 68,0960 siss 00 68 2 f. elektr. Unt. 1084 1.4.10 98150 6 Stett. Vulkan ĩ Zester. Alle postaustalten nehmen gestellung an; fur Berlin außer = 163175669 p. Reich m. 37 ö Ges. f. Tee rverw. 103 4 89256 989.256 Stolberg. Zink.. nic möleg itz = 163, H Abnahme im 3726 775 h nzelne Aummern kosten 25 er .. 1 146,50 68 146, 50b 65 n Re e in s do. Ost 1912 10811 1.3.5 Teleph J. Berliner 102 laufenden Monat, do. 167,25 167,75 bis E zeln um m k st 2 * r Eitorf. 4 5 1.14 88.756 B 88, 90 8 66 . ,,, ö do. Gew. Sondh. 1.7 ,, Scholten. . 12 12 13 Q 235996 , enn sa, s 14 1609 500 jo, s. CG. . Goerz, Spt. Thale Eisenhütte. Schomhur) u. Se. 7 10 1102512686 EZ5i. 266 u. Eis. 4 169. 1 Mnst. 117 Thiederhall 9 ö 16 * li Ab d , gs n, iss go g zin en n s ra pos go Co tos acto T6. Gähbschmipt, a3 2 sro eee, , e m ö Fester. . . M 161 Berlin Donnerstag den Illll ends. 4 60, 00 689 806989 K . 3 1983 37 ö 1 Görl. Masch. L. C 108 17 1.1.7 Unt. d. Lind. Baun. 84, 25 6 Mais, runder 147,00 bis 153,00 ab . 2 / / 118, 75h 60 2113. 00 2 ; Juli lvorig. 1G sh do. do. 1911 10542 1.4.10 do. Os unk. 21 . J. go 5 60 3000332 . 14.10 do. 12 unt. 21 6 , Hermann Schött.. 8 9 1.1 116, 80h 6 61I7, 006 62 . Ind. 105 17 = Ver. Cham . Culmis 8 Obligationen industrieller Sosbr. , 163 1410 er Ten, Schubert u. Salzer 20 2 1.4 340,090 60 3358,25 65 ; k 5 3.9 ? 190, V. Et. Zup. u. Wiss. Schuckert u. To 79 8 1.8 140, 50h 6 lad ar e Geselschaften. a leall. 103 19 1.1.7 57,9 8 9 BVietoria⸗Lün Gw. do. uit, shoung. 141 B43. Altm. Ueherldztr. 10249 14410101, 00eb 6 ig goß Hach. Bergbau kr, 1003 137 2400 Vogtl. Maschin. . 10 ' Juli lvorig. 183 26a43 hb do. unk. 1915 1004 1 92.096 892, 0906 ö do. 8021 . 9126 Vestd. Eisenw. 21 Hernr, A. Schulte.. 4; 8 1.1 116,360 82 si6s,50o 86 Dtsch.⸗Atl. Tel. . 1064 1 30, 709 86, 70 6 ĩ . 9605 100 1.7 83. . Westf. Draht... ori Schnlz jun. 3 23 1.1 289, bo 68 280. 3dr, Dt--Riedl. Telegr. 1004. 1 b Hartn s 915. 1601 3608 Westf. Eis. u. Draht ö „i060 138, 089 Dt-Südam. Tel 10047 1 g86. 50 868 896,50 6 3 er Eisen ... 10549 1.1. ö Langendreer 912 n. ; 1 1

S3 75a –— run

öde gs Zsa Kahn. Geschäftslos. ;

* Wei L (per 100 kg) ab Babn 3 / und 6 . 00 3 . . Bahnhofsarbeiter Wilhelm Schulz zu Wilhelmsburg im Regt. Nr. 65, die Erlaubnis zum Tragen Der Uniform 3e. Fi . 4 Inhalt des amtlichen Teiles: Landkreise Harburg das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze Reztz. von Gersdorff (Kurhess] Nr. 80 an Stelle leiner bisherigen

88

7 R R = = L LC. L · & L

*

D 2 2 222222282222

iS pos

. ö ' ** d Tr L M M

. geg gen mehl (per loo ) ab Bahn Uafserm ertelit., v. Hunde lsbaufen, Mtajor a. D. ile. Bats,

ss ze Speicher scht 20, Ordensverleihungen ꝛc. sowie , . j Kommandeur im jetzigen Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1 83 9 k w dem Fähnrich , . Neinhard Bernin gh aus von (1. Schles.) Nr. 16, Dechend, Major 4. B. zuletzt Kommandeur Rh öl für 9 kg mit Faß 6670 Deutsches Reich. S. M. Linienschiff „Schleswig, Holstein, und dem Maschinisten des Tandro/ Bezirks Hagen, der Charakter als Qberstlt. verliehen. ago bis 6 99) Abnahme n Orr der dö. 67 O Ernennungen ꝛc. Karl Struben von S. M. kleinem Kreuzer „Kolberg“ be⸗ Henke, Oberlt. im Füß. Regt. von Gersdorff (Kurhess.) Nr. 80, 69h fe, zg ös Wgrerl 3333 (bis 67,16 AÄbnahme im Dezenter. Jen. Verordnung des Ministeriums für Elsaß Lothringen, betreffend ziehungsweise von der J. Werftdivision die Reitungsmedaille unter Beförderung zum überzähligen Hauptmm;, in das Ins. Leibregt. nr, 1 ,,,, U die Einfuhr und Durchfuhr von Rindvieh und Ziegen am Bande zu verleihen. Großherzogin (3. Großherzogl. Heff) Nr. 17 versetzt, Sch u st e, ,,,, niobb do 1 233 . Schweiz J k Ct. a. D., zuletzt von der ö ö , ö . . . z6. 97 , k Jech. Kricbitsch. 103 1 114.7 34.3 e s ; ; ; J. . 3 Wiesbaden) J. Nassau. Landw. Regts. Nr. 87, der Charakter als io igt ass ions z 9 0 3 abs. 3. . 2002 ö 3 hi 3 1410 ga ss 54 o6 Personalveränderungen in der Armee. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . lle ö ö . , ,, ern ente , , ö , Berlin, 8. Juli. Maxktpreise ; Allerhöchstihrem Ober⸗Hof⸗ und Hausmarschall Grafen , Seünoff. Walz. io, 1114 sss gs got nach Ermittlungen des Königlichen Poltzei. Königreich Preußen. zu Culenburg. und Allerhöchstihrem Oberstallmeister ö.

2

2 2 =

2

. Ueberlandz. Birnb 102 4 100.508 100606. ? kmann uk. 15 108 47 14.16 1 1.7 1265986 8 10247 6100508986 196.506 Helios elektr. 45 f do. 1652, 50b 152,00 68 20. 10014 147, 096 147, 006 S6, S0b 60 56, 59 68 A⸗G. für Anilinf. 10984 130, 106 68 136,982 do. do. 1 17 25, 906 285,00 e Ger. Btr. 6 6 1.1 118,096 Lis, 996 A. Siemens Glasind 1d id 11 2z1tsäghe 218 99b 67 2 Siemens u. Halske nz 1 8 207.2560 2607, 25h 38 do. ult. heutig. 2076s aba, d Juli s vorig. . Silesta Portl.- C... 3 13 1.1 si57, 7589 8 o iß7. ob 80 w 5 6 . e, . 1 S . Sinn u. S.. 60 00b 8 24, 756 ö S. 1—5 1004. Syinn. Renn u. Co. io nb 80 Idi, 69 Alsen Portl. Cem. 1021 Enrengst. Carbonit sy 8; 186,90 B08 6138,00 8. Amslie Gew. ... 103 145 k A= G... 24 a4 1,006 441,00 Anhalt. Kohlenw. 103 1 tahtderg. Hütte . g9. 50 9 o. do. 1896 1004 ö ö Stahnsdorf. Terr. 36, 00 6 35, 10h Aplerbecker Stg rie u. Hoff. ab. ? a6, ob 86 37,060 6 Archim ed Eta ßf. Chem. Fabr. 9 135,006 135,090 6 Aschaffb. M. = neue 128,006 129,006 . 1 —— 1 144. 90h 6 144.5006 sb-⸗Nürnb Mf 1021 14.10 88.90 8 5stett. Bred. Cemt. 66, 09. 65,25 69 1921. . Chamotte 1 164, 25b 6 0 653, 0b B d. Anil. u. Soda Elerktrizit.⸗ W. 124,50 8 124, So E zasalt, A.-G. O2 1034 9. Vulkan ] 28, 900 B 9 27, 25 895 H. Stodtek u. Co. .. 12 228.506 238, 50 G Stöhr u. Co., Kmg. 158.7500 154.0060 Stoewer, Nähni. .. 15150 60 156,560. Berl. W. Stolberger 1260. 250 60 126. 090b 60 do. do. konv. os 100 Stol 113, 090809 91135, 90 83. do. do. kony. 06 100 135,408 135,90 8 ö 1901 i097, 60 6 107,900 6 k 1908 106 56, 006 565, 00b n do. do. 1911 46, 00 60 46, 0080 Berl. H. Kaiserh. 90 134,800 132, 00 69 do. do. 19607 160 118,000 60118, 0ub G5 . do. 1908 1 168, ob 170,006 do. do. 1911 28, 50 6 29, 50 Berl. Luckenw. Vll. Bing, Nütnb. Met. 75,25 6 75, 259 6 Bis marcthütte ... 78, 715 B do. kv. 10 Bochum. Bergw. . 1 384, 60 B do. Gußstahl 68, 900 69 Braunk. u. Brikett 10 188, 00692 168, 00b 69 do. 19085 unk. 13 80, 1569 80, 76569 do. 1911 unk. 17 1004 t. 900, 00 6 E85, 00h 8 Braunsch tohl. 103 4) S560, 0 6 366, 00 6 Bresl. 119, 006 8 9119,50 68

*

3

124

225

8d

66, So ß 36,156 Herne“ Vereinig. ; do bo d. do. . bs es d. To. nr os 13 811 S843 p . ngen. ; U ler! , , . . b, , , s mrad, ge te unde niehs , breülen Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und herrn von Reischach die Erlaubnis zur Anlegung des ihnen

410 itiot, Soo 101, obs Hidbernia konv. . . do. ö l ; h 2 ö 2 2 2 * 833783 36, 8 do. 6. ga so 6 Zoolog. Garten 06 106 4 1147 S6, 75b Ver Doppeljentner für: Weizen, gute z j Türstlich ? j KR Königrei Preußen. 38 8 0 d s 1 kJ an, Oe. 9 , sonstige Personalveränderungen. verliehenen Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes erster Klasse mit g ch P ß

V

C C C

9

8

. C & C 8 T

a 06

2258

,

.

L J J L C L S

.

97, 00 e 9 90, 30 6 bau ... 102 do. 1917 unk. 17 Jessenitzkaliwerke 1021 Kaliw. Aschersl. . 100 Kattow. Vergbau 1003 Kön. Ludw. Gew 10 10 do. do. 1 König Wilhelm.. 100 41 do. do. Königin Marienh. ! do. do. Königsborn ..... 102 Gebr. Körting. .. do. O9 unk. 14 103 4115.5. Körting's Elektr.. 1063 14 1. Kref. Etahlw. uk 21 1084 g. 0deb ] Fried. Krupp 1593 100 896, 50 e do. do. 1908 1004 90, 0 6 Kullmann u. Ko. 1034 g4, 10d 6 84, s0ob6 Lahmeyer u. Ko. 1084 986, 156 29,158 do. 108 47 84, 50h Laurahütte 14 do. 92, 008 2 Ledf. Eycku. Str. i. 10! 99. 1580 89, 715 Leonhard, Brnk. . 36,00 6 36. do. 1912 unk. 171 92,506 92,5 Leopoldgrube. . . . 1 294, 006 8 0207, 90069 —— = Lindenb. Stahl 101 z08,10hé 215 00888 BrownBove . 35,00 6 85. Ludw. Löwe u. K. 108 4 44,50 60 45,008 689 Buderus Ei 105 45 1.6.12 98,25 6 5 do. 89, 15 8 67,50 86 1034 1.4.10 Löwenbr H bb, sob. 262.50 6 Burbach Gewrksch. 103 47 190 70, Lothr. Portl. Ce 169,258 68s. 258 h * fbr. 100 47 1.1.7 96,606 98, 890 8 Magdb. Allg. Gas 1 1458,A,50b 0 48,750 68 Calmor t .. 10547 1.1.7 84,508 94,506 do. Bau⸗ u. Krb. z Leonhard Tietz ... 1112,25 89112, 009 69 Carl⸗Alex. 108148 1.2.3 97,0 897, 506 do. Abt. 11, 12 108 4 Tillmann Eisenb.,. 90 690 14,560 609 14,50 62 El tte Czernitz 103 4 1.4.10 do. Abt. 13, 14 103 41 Tit. Kunsttöpf. i. L. 0 DM p. St. ioo, 506 1g, 50 6 Charl te.. 1084 989, 00 6 989 006 do. Abt. 15.18 Tittel u. Krüger .. 1.1 140,25 B 140, 25B9 Chem. Buckau ... 1024 1.1.7 97, 25 6 97, 50 e Mannesmannr. . . 1.7 134, 10 6 3d, S0b do. 1911 unk. 17 102 147 1.1.7 97,2556 97.506 do. 1913 unk. 18 1004

1157,25 69 157,250 698 do. os 4 1.1.7 100,258 100, 25 wke.

866,10 6 67,00 6 l 021 0 88,50 8

8

Gossentin. 8 Sturm Akt. ⸗Ges. . 3 8 Südd. Immob. 80h 3 Tafelglas ... ..... 9 Tecklenbg. Schiff. 4 8 Teleph. J. Berliner Leltow. Kanãltert᷑. Tempelhofer Feld. oT Terra, Akt.⸗Ges. . . Terr. Großschiff. . . bo. Müllerstraße . de N. Bot. Garten do. Nied.⸗-Schönh. bo. Nordost do. Rud. Johthal. 90 do. Sildwest i. L. o do. Witzleben i. Teuton.

Thale Eish.

do. do. Vorz. Thiede rhall

Friedr. Thomése .. 3 Thörl's Ver. Oelf. 18 Thür. Nad. u. St. 1 Thüring. Salinen.

222M 2222 88

k

* *. * .

8

n t h . r . , = O Q N N Q

dein, ; . 1 * C C Q ? e = . r 4 * 2 2 * - 24

8 =

8 AAA 2

*

ö

—— *—

——

1 L L L GG L WX Q C & —‚ 2 C · —‚ C —˖ - ö 5 8 J

91, 10 81.090 6 Hirsch, Kupfer. .. HirschbergerLeder . Cletr. Unterne m. z e ,, . . ö n . ; er, , . 1 ren nt 1. . Wel en gering; . dem vortragenden Rat im Kriegsministerium, Geheimen 1 r t öl zo e ,. n,, , Oberbaurat Verivorn anläßlich seines Ausscheidens aus dem 92,40 892, Hohenlt 97506 Raphta Prod. Nob. 100 4x 1.4.1 * J ö ö , , , , , Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: Dent sches Rei ch. Dienhbn ehh enge been te ter dla s zu derteihen. ga 00 ̃ w . 1.5.7 1012655 6 101, 20b do. Bellst. Waldh. 100 4 144.19 —— = ö , . ; a5, 5B 95, 5d Ge e Röotnang. Tos s 13 —— iggno e, sorte ) 1640 16,10 ½. Futtergerste. zu Marburg den Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub, ; Ministeri z 0 ; 35 ö 1 n , m n, n, 2 194 7 ö ür Elsaß⸗Lothringen beschäftigten . ö . . lid . 33 8 . Sorte ) 1600 66 2 3. dem Hauptmann Mar Brunzlow im Infanterieregiment ,, 3a . . 269. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: g8deb e ssb a TSoricals on, . Dafer. gutz Son 6 . . Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfälischen) Nr. 57 ö , —— Geer nen nos 11 sa sb. s, ooo Hafer, Mittelsorte ) 1730 6, 16560 6. die Könchliche Krone zum Roten Ädlerorden vierter Klasse aiserlichen Reg gs⸗ mann Gra . ber. d ö ö ' Hafer, geringe Sorte 4. ie Königliche Krone z ö ,,, Elsaß⸗Lothringen zu ernennen. Groschkuß, zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hof⸗ S8 Oos 6 oog , gule Son: dem“ ordentlichen Professor an der Uninersität in Gießen sieferantenn zu verleihen. 80,59 6 98, 50b 2 6 9 f ö ö 2 ö 6 * s, ñ 7 zu L z h ; Dienststellung. bäes dere Ber sicherun gs aktien geringe Sorte —— 4. —— 16. Mals Reisky zu Leobschütz, Adolf Graßmann und Franz weiteres in seiner gegenwärtigen Di sts g Ministerium der geistlichen un d Unterrichts 16 D Cölnische Hagel⸗-Versich. Ges. 2956 . . 355 T w an gelegen heiten. e oog. g6 ö Richtstroh 4,40 a, M. Heu, Dr. Eduard Felissier zu Frankfurt a. M., Dr. Gotthold . Niagdeburger , . alt , gs, k feng . 67 tt. Spindler zu Berlin Steglitz und Dr. Joseph Zemlin 3u ö d nun g, Der Direktor des Kaiser Wilhelm⸗Institus für Kohlen⸗ ea oo Union Hagel-Lersich-Ges. Weimar Mar kthallenpreise. Erbjen, gelbe, zum Jerlin, dem Bürgermeister Gustav Knoll zu Muskau im betreffend die Einfuhr und Du hfuhr von Rindoieh forschung in Mülheim a. R. Pꝛrofessor Dr. Franz Fischer ist 103 06 Bezugsrechte weiße, S6, 00 6, 30,00 6. Linsen 6 V . d Gladbach, dem . ö ) ; ; 666 e g. 3631633 ö . 36 9 klein. orty zu Viersen im Landtreise M.-⸗Giadbach, de . ; ö cn, zum Honorgrprofessor in der Abteilung für Chemie und Hütten⸗ 6 g os ,, g, ee off Cn, Amt und Gemeindenorsteher, Rentner Heinrich Mit Rücksicht auf den Rückgang der Maul⸗ und Klauen⸗ . Tehnhschen Hochschule zu Berlin ernannt worden. . von, der Fenl, . kg 439 , üs g. Sch ge, übendorf im Kreise Kalbe den Roten J ö. . ir eino . . Der bisherige Präparandenanstaltsvorsteher Hermann / vom 5. Dezember 2 10911II. 15 Zentral⸗ ĩ ge. Prapt ̃ . Schweinefleisch 1 KR9g 2,00 S6, 1,40 . dem BSberpräsidialrat, Geheimen Oberregierungsrat Bezirks⸗Amtsblatt A S. 432) hiermit verordnet, was folgt: 3 k ö P. 6 . . 11. 35 ; 9556s Nicokai-Sbl. kl. 87,22 B. Ernst Schieß , mf 18 2,40 Mν, 1,50 06. Joer & ; . d Durchfuhr von Rindvleh und Ziegen aus den 975 5 31 2666. n,, , . orden zweiter Klasse Die Einfuhr und Durchfuhr ben, Nin g . . ; 3 St. NR. 1897 10 000r 71b36 däo M Karpf r 1 36 kd ö tig d , wn n. d icfbhen zu Charlottenburg und dem Archidigkonus Eduard Himmel Goisthurn und. Schrnffhaufen, ist biz auf weiteres unter den He, und Forsten. 88. 16 6 1L kg 2.80 6, 1,60 6. Aal 1 Kg zu g en zweiler Klasse, dingungen in den 8 20 23 der Verordnung nom 10. September J 1,40 S6. Hechte 1 kg 300 M6, 1, 60 . dem Regierungs⸗ und Forstrat, Geheimen Regierungsrat Dagegen bleibt die Einfuhr und Durchfuhr von Rindvieh und Ziegen zum Königlichen ernersun gon pette ,, J hm ; : ö pektorstelle bei der General⸗ ; . Schleie 1 kg 350 ας, 1, 60 . Bleie Geheimen Justizrat Adolf Rudorff zu Hannover, dem Ge⸗ Luzern, Neuenburg, Schwyz, St. Gallen, Tessin, Thurgau, Unter⸗ jsßton in Bannover verlichen. ö Berlin, den 9. Jullt. kg 130 , G 80 M0. Krebse 60 St heimen Baurat“ Franz Schunck zi Miosellern im Kreise walken, Url, Waabi, Wallis, Zug und Zürich nach wie vor verboten. ö ve ö . J Den Domänenpä August Hey B

899, 75 6 99, 18 6 1908 ukv. 14 . . . ö . ö Nittelsorte 5 jd os M6, 19e ne, . der Krone zu erteilen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ga po e g6 359 ge iss8 Grängesberg.*. ; 3 , , T enen hitte erte ,,, ., Dienste mit Pension den Charakter als Wirklicher Geheimer 6 do. Rißh ren abr. les, nn, ss Sßob6 S6 Ehe, 16, So 6, 16,50 6. Futtergerste, Mittel dem General der Infanterie z. D. von Bartenwerffer Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: . und Baurat in der Verwaltung von dem Kaufmann Hans Branco, Inhaber der Firma s h 1620 M, 15,85 6. Mals (mired) Dr. Friedrich Schwall h, den Oberlehrern, Professoren Simon Der Regierungs- und Baurat Jaeh nike verbleibt bis auf K . (runder), gute Sorte 15,50 S, 14,90 6. Münster zu Marienwerder, den Oberlehrern a. D., Professoren Leipziger F sich. Ges. 3550 B 3 , r ir ot 2. a bessee und Ziegen aus der Schweiz. mil Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs wa . . handel) 16. 06 M, 11,00 66. Rindfleisch bisherigen , 06 . =. 2 h r. . ö ; ̃ö. , vierter Klasfe ist zum Kreisschulinspektor in r Berichtigungen; Porgcstern: Nus Kalbfleisch 1 8 349 4 1u8 4. Berthold Thon zu Pofen den Stern zum Königlichen Kronen— 100,20 6 an . U 3 30 M, 1, 0 S6. Zander 1 kg 3, 00 , zu Glogau den Königlichen Kronenord zins nge m l'ennd d Genre Amn belt , S. 3) iber ge det. Der bisherige Oberlandmesser Kum mer in Eisenach ist ö Fonds⸗ und Aktienbörse. Barsche 1 kg 2.40 M6, 100 M6: Johannes Hempel zu Stettin, dem Amtsgerichtsrat a. D, —Kusd den Kantonen Aargqu, Appenzell, Genf Glarus Graubanden, ist die etatsmäßige Vermessungsins Die Unsicherheit an der Börse dauert 60 go s, o ds. Cochem, bisherigem Vorstand des Eisenbahnbetriebsamts 3 in

e = r r 6 4 n 6 1—

D D* ĩ d

k * 2 joo 6b . ö , 4 ö : 8 EGisenba 3 ; . § 2. . . oma! . ö n Ba. J m e ger, k . aht . ,, 3. t Ab Bahn. ö Trier, und dem? Kommerzienrat Heinrich Schoeller zu Düren Diese Verordnung tritt am 30. Juni 1913 in Kraft. Hermann Seifarth in, Desenherg, Heinrich Bilstein in . 8 1 Frei Wagen und ab Bahn. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse ö Karolin, Ernst Krieger in Marienrode, Huge Sarrazin in 9 5 n, . 65656 30h in den engsten Grenzen. Geringes An— en Konig . 1e, . Straßburg, den 17. Juni 1913. ; . , , m,, nFheln. Tri 14 Lis, Coo 68 2tz, b 2 do. Weil oe ä, 10 80758 0,7389 1 gebot genügt unter den gegenwärtigen dem Leutnant Hermann Winckler im Infanterieregiment JJ ö ; Schneeschütz, Johann Trips in Stangenfeld ilhelm Trips n g i is =. 1 3 xe n,, ,, ö Ge half sen, den Kurs zu drücken. Cie Graf Schwerin 6. Pommerschen) Nr. 14 kommandiert zur Ministerium für Elsaß ⸗Lothringen. in Wyñkow, Arthur Karst in Schroda, Adolf Wolf in . . ESrn Harck u. Citi. 033 Ts szdbds Ss g zen eit. 102 13. ungünstigen Momente kamen heute be— Fliegertruppe, den Marineoberingenieuren Ernst Merk zu Kiel Abteilung für Landwirtschaft Abteilung ,, , , Eichenhagen und Gotthilf Boetzel in Ebeningen, Negierungs⸗ d ,, ö . 96 son ders für Canada. Pacificattien in 3e. nd Walther Liebmann vom Stabe S. M. Kanonenboots und öffentliche Arbeiten. Handel und Domänen. befirk Posen, Harbort von Windheim in Wind schüß Re⸗ bo. Gem Jabs ard bons ess zo s Wen er Lange dm z, —(lttracht, die infolge stärkerer Abgaben sich Panther“, dem Stadtkämmerer und Stadtältesten August Der Ministerialdirektor: Der Unterstaatssekretär: gierungsbezirz Oppeln, und Les Rahtz in Tannenhof, Re— u. d. Lind. Bauv. Bi 1a7 obe. 13730860 31258 Neue Bodenges. 10. sinsbg rüctgängig bewegien und dadurch den ge— 2 fer zu Pr. E lau, dem Zeichenlehrer Oberlehrer Alexander von Traut. Koehler. gierungsbezirk Danzig, ist der Fharalter als Königlicher Ober⸗ Unterhausen Spinn. 151, 50 60 181080 4. 82 006 do. ; Ib,5öbdé samten Markt in Mitleidenschaft zogen oser z Mn an 2. 9 lic d Darier Banter. 1 132 90h 6, 1325983 2 erw. S. 112 195 43 14.7 ** r. do. Photogr. Ges. 102 8a, 106 R, i , , . . ehberg zu Marienwerder, dem Stadtverordneten, Kauf⸗ amtmann verliehen worden. Ventzli, Maschin. . 195,25 88 185.2680 2 . 10t ö ö 90, 25 6 do. Senftenbᷣohle 103 95, 00 6 Die mattere Haltung blieb auch an der Wilhel Schni ler zu Viersen im Landkreise gahot. Rachbörse bestehen. Der Privatdiskont mann ilhelm ; 9 5 . ; 's, war unverändert 43 cso. M.⸗Gladbach 23 eg ö. ter . D. H 9 t ö. Finanzministe rium. * . önigli klasse veräuderungen. . ö ö zu Harburg den Königlichen Kronenorden vierter llasse, ersona ö de h dem Vehrer Franz Kum mer zu Beuchlitz im Kreise Merse⸗ Bei der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse ist der

Der. chem. Jab. Jeiz g 1126,08 128,00 8 d S8 . .. 1061 1.1.7 Ndl. Kohlen 96, 25 E 83. 60 e burg und dem Lehrer a. D. Karl Hawlitschka zu Berlin—⸗ söniglich Preußische Armee. Diätar Wicke zum Buchhalter ernannt worden.

te

O do n tre

. n 2

k Q *

r J J L L · D .

Brl. Fr. Gum. 125,40 89 125,Bõ0 62 ; . ,,,, ö do. 191 ut. i6ß 102141 67, 00h

Berl. Mörtel w. k 72,60 60 73,0089 do. 18 1654 11 2,5 E638, 0060 Nordd. Eiswerke. 1 gb g, h . DOberschöneweide den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Offiziere, Fãhnriche usw.

do. Chem. C 325, 00h 325, 0900 0 do. 1905. .... 1054 11.7 —— !. Nordstern Kohlen. 1931 dug zr izt C' dor e bö, lon woes las grobe 7756 8 z do 189 9 j ordens von Hohenzollern, Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen usw, Kriegsministerium.

1.1 113, 00b0 118.2562 do. 34 5.11 95,2590 98. 25h do. Eisen⸗Ind. 100

1 121.9060 121, 0060 Dtsch. Uebers. El. 2 193 1.7 102, 90009 192, 00h 6 rke. 1 180,099 7860, 008 62 do. S 1935 versch. 102, 90h 102,206 B Od. 50 104, 90b 680 do. S. 6 16 1655 1.2.5 102, 256 iz 2z56 45,00 6 . S. J 1035 1.3. 102,50 8 102,50 6

. (. . 2 4 6 6 6 6 r 8 , = D d = . d . . r =

1 316,50 60 S316, 993 Di Iberschl. Eisendbd. 97 O00b G I.060

ö . 1 gs6 sbs. So öde bem' Landgerichtsafsistenten a, D., Gerichtssekretär Karl Travemünde, an Bord S. M. Jacht, Hohenzollern . Juli. äßig si ie Regierungsbaumeister: c 6 e greg göhg Münch zu Saarbrlicken, den Gerichtsvollziehern a. D. Franz . Oheimb; chen. Mlas'r und Remontein spekteur, mit Beibehalt J . ) ö. ö. . 1 340 oh C os 20 do. Kab 913 1e 1317 5 6 Phönix Vergbau. 110 18, 5 8 ibi, iss Bräutigam zu Wittenberg, . . 3u , ö in . ö If er ö. m uf er. Münte nieri in 1 8 J 10145, 00 6 1 do do. 16347 1.4.10 d Braunkohle. 19511 14.10 7256 2253 9 = un m Ma inenwer meister ; erstlt. un orsitzender 6e, emon erung komm on, ; - . ; k . e. n,, ,, . gg . 56 u den . rer mi e ö Hiemonrdinspekteur ernannt. v. Gla senapp, Obsrst und Appelt in Kosel als Leiter von Neubauten in Kosel, ed 8 ̃ bo. Bang. Leih 1038 11. 10 0g 3 Dapierf Kos 4 La, egras 8 Ges . . . n 8 Militaͤrpeterinärinspekteur, mit ,. der ö 3 . be⸗ Dr. Gaehn in Danzig als Leiter von Neubauten n 2 ; f S ; tragt. v. Kleist, Oberstlt. und Vor itzender der 5. Remontierungs⸗ in Thorn, go oo e ö, Denn he o, r, ga sog en, . dem Bauernhofsbesitzer Reinhold Wen la ff cu Sageritz fut eon! zum Militärverterinärinspelteur, v. Trotha, Rittm. und 1 tan in Königsberg i. Pr. als Leiter von Neubauten bo. Kelser Gew. Ib., Lai -=- ned de. gl. u. inb 3 16 Te, geh od im Landkreise Stop, dem Kanzleiinspektor a. D., Kanzlei⸗ Gökadr. Chef im Magdeburg; Hus. Negt. Nr; 10, zum Versttze nden in Angerburg . de. Zo. 16 10 Ta sss; ss 10d Ryein. Mictauw,. o, red dass, sekretär Friedrich Fabry zu Aachen und dem städtischen der 5. Remontlerungskommission, v. Biel, Rittm. und Eskadr. Chef gincke in Darmstadt als Leiter von Neubauten in —nnersrn ard. i doe , . or õ * Kanzleivorsteher Karl Weis zu Trier das Verdienstkreuz in im Ulan. Regt. Kaiser . . von , i . Darmstadt ( * , ö o sißg srnrot Silber Rr. 3, zum Vorsitzenden der 1. Remontierungs kommi fan, v. rf, r . za, enn w 33 . dem pensionierten Eisenbahnlademeister Gustay Bergholz Oberlt. im Magdeburg. Huf. Regt. Nr. Jos v. Strgn tz, Aberlt, Hochstaedt in Berlin als technischer Hilfsarbeiter der ** s Eisenbahngehilfen Lorenz im Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland JI. Brandenburg.) Intendantur der militärischen Institute unter Belassung im 3 Hanfen zu Jübek, im Kreise Schleswig, den pensionierten Nr, 3, zu Rittmeistern, vorläufig ohne Patent, besßrdert und z Rommandoverhältnis bei der Bauabteilung des Kriegs⸗

ö ö i ] Pi im RKrei Es kadr. Chefs, ernannt. ; ministeriums, 3 Bahnwärtern Ghristign Rohr chu ,,,, . ö. Riel, . Jull. Werckmeister, Gen. Majgr . D. zuletzt ö in Sagan als Leiter von Neubauten in Sagan, g prignitz, Johannes Plot zu Quarnste tim ö einburg, Kominandcur der 1. Inf. Brig, der Charakter als Gen. Lt. ver⸗ Dohmen in Berlin als technischer Hilfsarbeiter der , . . 5 id nn ner ft, . 166 n me n, n,, Intendantur der militärischen Institute unter Belassung im 1 . Tiedjen zu Kalübbe de ; l ; erschles. Nr. 22, unter Besord m, 1 3 3st ; . j z eng- ,, , 366 zu told . Pomm., dem Schlosser Wilhelm Förster 99 Stabe bes 4. Schles. Inf. Regts, Nr. 157 verseßt. S7sig, Kommandoverhältnis bei der Bauabteilung des Kriegs 1338 greg . T ch llen Ernst Herrmann zu fare beim Stabe des Inf. Regts. Keith l. Oberschleß) Nr. 22 ministeriums, . . . zu Nauen, dem Tuchmachergesellen Ernst Herm zu Hauprm, belt Stabe art Igestu r, Bberlö. im Jus. Regt. Kein Kemper in Berlin als Leiter von Neubauten in Berlin. , ss Güntersberg im Kreise Krossen und dem bisherigen Bahnhofs⸗ zum Komp. Chef ernannt. Féstu Er, . Regt. p J

ö, k arbeiter Heinrich Beckmann zu Hagenow⸗Heide i. M.⸗Schw. 9 . ö en e en ,, . . Der Obermilitärintendantursekretär Ritzenthaler von der . . das Allgemeine Ehrenzeichen, , Gee rr und Kommandeur der 27. Inf. Brig, die Cria'btiß Intendantur des XIV. Armeekorps ist zum Geheimen

den' Obermaschinisten Karl ,, zum Tragen der Uniform des Fü. Megts; von Gertborff (urhesf; expedierenden Sekretär und der Militärintendanturregistrator 27 9 t 1 . f

Ftrn she grteilt? v. Gersdorsf, Gen. Major z. D., zuletzt Kom— Vecker (Adolf Franz) zum Geheimen Registrator im Kriegs⸗

* —— k

Do, Ser. 11

5

4. ' er P 5 ee g re r Rr ; F

4.10 84, 28 84, Pfefferberg Br. . . J ;

9li, 00h d ] ; Dtsch. Was. 18668 1024 11 ö Rhein. Anthr.⸗K. . 102 4 1.1. 82, 2 G

e. J zu Hamburg, dem pensionierten ö 94, 75 6

ö

1.7 200, 99 8 M ο6, Dyck 1063 11.1.7 97.5068 Rütgerswerke ... 1 1.1 160.5069 1869 Ecert 1084 1.4.10 92,006 94. 00 6 Rybniker Steink. . 23096 33.008 Eintrach l. 10047 1.1.7 886,508 898,596 o. 1912 unk. 17 130, 00 8 S6 IJ30,e 0h88 e u 10347 1.2.8 885, 50 B S8 50b d u. . R O04 1.1.7 96,096

1.10 100,5 86 1

GGG

* —ĩ Sarboiti Sc 995,006 k G. Sauerbrey, 1.1.7 86,500 ) Schalker Grub 57, bo. unk. 14 105 14 1.4.10 7994 d K ö 1093,09 890 do. g10 unk. 16 105 1 18.5.1 97, 156 0. ; 983 306 g3. 306 178.250 60 do. 1912 unk. 18105 47 1.1.7 96. 396 25 0. 19608 1064 1.1. 90,50 6 90, 50 0 ö ö . ,, rr, n, . went u6. e , e n Winzinger von S. M. Kanonenboot 9 ( 2 än e, mn n, m, men,, 96 maschinisten a. D. Karl Claußen zu Kiel, dem Werkmeister mandeur der 141. Inf. Brig, der Charatter als Gen. Lt. ministerium ernannt worden. * n, ,, nnn, ,, n, ,, i Kinzel zu Krossen . O., dem . ö verliehen. Frhr. ie nc n tn nn,, . a end enr.,, , J,, ) J B. 102 17 896. 26 6 g6 . Höh de 0. 192 13 1 g7. 56 b g 97 50 6 ĩ j 9 18 ĩ n . ö j n ats. ommandeur im 9. ein. ns. Run . 1.7 89 106 95. 169 El ? ih. 12 1.1.7 989, 50b 66 6h tz 30. 1 109547 1.1.7 . . ? aa sch zu Passom m Kreise Angermünde und ö ö h ö . , ) GStahimerke g 7138258 ; 3m 1.7 100,006 100,006 * 1 14.10 886, Sob d' 895, 6b G Zestl. Bobeng. i. S. Et p. 00 B 665, 00b 6 in J 1054 1.1.7 108 5. cing Portl 11 6b, bh e s 78, iob d do 16s 1 14.10 S6, 2686: S6 256 do. 1892 1031 —— . 2 Erdmannzh. Sy. 10509 1410 1— Schulz⸗Knaudt .. 1024! 110050 6 005

23882228 2**

r

1 1

021 1 1

1

1