1913 / 161 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

372561 Lülfabrik Mehltheuer Aktiengesellschaft.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung für Sonnabend, den 2. August 1913, Vormittags EO Uhr, nach Plauen, Weststraße 21 (Sitzungesaal der Plauener Bank Aktien gesell schaft), ein.

Tagesordnung:

A. Anträge der Verwaltung:

1) Beschlußfasfung über die Herabsetzung des Aktienkapitals von Æ 1250 000, auf S 625 000, durch Zusammen⸗ legung von je 2 Stammattten auf je 1 konvertierte Stammaktie.

2) Beschlußfassung über die Wieder⸗ erhöhung des so herabgesetzten Aktien⸗ kapltals durch Ausgabe neuer Vorzugs⸗ aktien bis auf M 1250 000, —.

3) Festsetzung der Modalitäten der Aus—⸗ gabe der Vorzugsaktien vor den konvertierten Stammaktien.

4) Entsprechende Abänderung der 6, 25, 28, 32 und 36 des Gesellschafts⸗ vertrages.

5) Aufsichtsratswahlen.

„Anträge des Herrn Richard Hertel in Eibenstock u. Geuossen: I) Beschlußfassung über den Wegfall der

Bezüge des Äufsichtsrats bei Ver— telluüng von weniger als 40/0 Dividende. Beschlußfassung über die den Auf— sichtsrats mitgliedern aufzuerlegende Verpflichtung, für die Dauer ihrer Amtszeit mindestens 10 Aktien der Gesellschaft zu hinterlegen.

Aktionäre, welche an der General— versammlung stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis einschließlich den 29. Juli 1913

bei dem Vorstand der Gesellschaft in Obervirk,

bei der Rlauener Bank Aktien—⸗ gesellschaft in Plauen oder

bei einem Notar oder einer Reichs⸗ bankst elle

bis zum Schlusse der Generalversammlung zu hinterlegen. . Oberpirk, den 9. Juli 1913. Tüllfabrik Mehltheuer Aktiengesellschaft. Der VBorstand. B. Schmidt.

2)

32947 ; ö Julins Sichel C Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien

Mainz Luremhurg · Esch n / Ah.

Infolge Beschlußunfähigkeit der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 15. Juni ds. Ig. ergeht hiermit in Ge— mäßheit des 533 der Satzung Einladung zu einer am 2. August d. Is., Vor⸗ mittugs 11 Uhr, im Sttzungssaal der Directlon der DiscontoGesellschaft in Mainz stattfindenden zweiten außer⸗ ordentlichen Generalversammlung mit derselben Tagesordnung:

1) Erböbhung des Grundkapitals von SJ 1250 000. um ( 500 000 auf „M1750 000, und entsprechende Aenderung des § 5 der Satzung.

2) Aenderung der 55 17 23 der Saßung, die Zahl der Aufsichtsrats- mitglieder sowie deren Bezüge be— treffend.

Diefenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wün— schen, haben ihre Aktien gemäß § 31 der Saßung spätestens 3 Tage zuvor bei der

Direction der Dis conto · Gesellschaft in Mainz und Frankfurt a. M.,

Juternationalen Bant in Luxem⸗ burg sowie deren Filialen in Metz und Saarbrücken oder

bei der Kasse der Gesellschaft Luxemburg

w”hinterlegen.

Mainz.

Luxemburg,

Esch a. Alz. ,

Die Ges Ferdinand Siche

und

in

ͤ den 9. Juli 1913. ch

ftsinhaber: . Alfred Ganz. 37290

* . Kanysersberger Talbahn. Die Herren Aktionäre werden hiermit

der am Samstag, den 26. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, im Central Café Restaurant in Colmar i. Els., Rufacher Straße 8, stattfindenden 26. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver— lustrechnung. 2) Entlastung

Aufsichts rats

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Aenderung des Artikels 25 Absatz 7 des Statuts Amortisation der Aktien —.

5) Wahlen zum Aussichtsrat.

Nach den Bestimmungen des § 13 des Gesellschaftsvertrags wollen die Herren Aktionäre ihre Berechtigung zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung durch Vorlage der Aktien oder sonst in glaub⸗ hafter Weise nachweisen. Dies hat zu geschehen an dem der Versammlung vorhergehenden Werktage bei unserer Direktion.

Colmar. Els., den 9. Juli 1913.

Der Aufsichtsrat. G. Meyer.

215 1

7

Vorstands und des

37253 t Erefelder Hotel Attiengesellschaft.

Einladung zur 3. ordentlichen General uersammlung am Sonnabend, den 28. Juli 193, 105 uhr Vor⸗ mittags, im Hotel Crefel der Hof.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäßts—⸗ berichts des Vorstands und des Be— richts des Aufsichtsrats für 1912 13.

2) Genehmigung der Bilanz.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 22. Juli 18913 ihre Aktien beim Vorstand oder bei einem Notar hinterlegt und dem Vor⸗ stand ein Nummernverzeichnis dieser Aktien eingereicht haben.

Der Vorstand.

37292 . ö ztuttgarter Bäckermühle Eßlingen A.⸗G.

Die 26. ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet Donnerstag, den 31. Juli d5. Is. , Nachmittags 5 Uhr, im Gasthof z. Traube in Eßlingen statt, wozu die Herren Aktionäre hiemit ergebenst eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilan; mit Gewinn- und Verlust— rechnung des 26. Geschäftejahres.

2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns und Genehmigung

er Bilanz. ö.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an den Beratungen und Abstimmungen der Generalversammlung ist jeder Atlionär berechtigt, welcher seine Altienmäntel spätestens mit Ablauf des dritten Werktages vor der Geueralversammlung bei der Gesell⸗ schaft selbst oder bei einer der nach— genannten Firmen hinterlegt hat:

Herren G. H. Kellers Söhne in Stuttgart,

Herren Stahl und Federer, A.-G. in Stuttgart, .

Gßlinger Aktien ⸗Bank, Zweig⸗ anstalt der Stahl u. Federer, A.⸗G. in Eßlingen

oder bei einem Notar. .

Im Falle der Deponierung der Aktien- mäntel bei einem Notar ist gleichzeitig mit dieser, spätestens nach Ablauf der sestgefetzien Hinterlegungsfrist, beim Vorstand der Gesellschaft ein genaues Rummernverzeichnis der hinterlegten Aktien einzureichen. .

Die Jahresrechnung und Bilanz liegt außer im Geschäftslokal der Gesellschaft vom 14. Juli a. c. ab bei obigen Firmen zur Einsichtnahme für die Herren Aktionäre auf.

Eßlingen, 9. Juli 1913.

Der Vorstand. R. Brändle. G. Brenner.

r 93) Gaswerk Lilienthal Aktiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 19812.

Soll. Vermögensteile: Debitorenkonto ..... Aktionärekontss.... Rückständige Einzahlungen.

30 000

Haben. 30 00

30 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Schulden: Aktienkapitalkonto .

ö

,

Per Zinsenkonto 37136 Gewerbe Bank Speyer

Actiengesellschaft in Liquidation. Bilanz ver 13. April 1913.

Aktiva. M 3 Aktienkapital: Rückzahlung 374 750 1 3817 , 257 213 40 Immobilienkonto . 18 500 Gewinn- und Verlusikonto 12098878

770 590 35

Vassiva. Aktienkapital: 50 Ein— , 33

750 000 - 20 590 35 770 590 35 Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 13. April 1913. d Verlust per 13. April 1912 123 91547 Uebertragv Zins.⸗u. Prov. ⸗Kt. 131 84 Uebertrag vom Unkostenkto. 165 3 12121306

Haben. Uebertrag v. Zins. u. Prov. Kt Saldoyortrag:

Verlust per 13. April 1913 120 88 38 Speyer, 30. Juni 1913. 124 213 06 Die Liquidatoren:

1 12428

G. Lichtenberger. L. Rasor.

37159 .

Vereinigte Königs Laurahütte Ahktiengesellschaft für Bergban und Hüttenbetrieb.

Bei der am 1. Juli d. J. durch Herrn Notar Justizrat Bruno Wolff in Berlin in den Geschäftsräumen des Bankhauses S. Bleichröder zu Berlin stattgehabten fünften Auslosung unserer A Teil⸗ schuldverschreibungen aus der An⸗ leihe vom Jahre E904 über nom. 6 10 000 000, wurden laut Tilgungs⸗ plan folgende Nummern zur Rückzahlung

am Z. Januar 1814 gezogen:

Stück 149 Lit. A über je nom.

6 EO00O0, —.

Nr. 0493 0536 0623 0654 0677 0877 o943 979 1009 1012 1036 1103 1104 65 lll r less Je 1h 1280 1316 1318 1320 1328 1329 1331 1395 1453 1454 1460 1461 1761 1762 1763 1969 1989 2042 2067 2083 2084 2085 2087 2212 2356 2398 2426 2555 2583 2611 2638 2703 2704 2712 2813 2860 2868 2884 2885 2887 3108 3109 z264 3358 3398 3405 3548 3559 3560 3571 3572 3592 3680 3698 3779 3917 3937 3973 3984 4191 4216 4227 4391 4441 4451 4521 4598 4680 4827 4830 4936 5141 5226 5233 5235 5236 5237 ö 5302 5507 5503 5504 5508 5509 5579 5595 5604 5607 5635 5636 5803 5888 5898 5933 6089 6100 6117 6146 6158 6178 6323 6448 6655 6821 6842 6874 6966 6971 6982 7033 7069 7143 7169 7170 7436 7503 7632 7633 7634 7637 7638 7698.

Stück 75 Lit. E über S 5 O0, —.

Nr. 0115 0151 (0159 0163 0420 0470 0549 0550 0597 O644 0669 0679 0691 07 O919 1432 1562 1577 1752 1761 2187 2207 2244 2245 2246 2525 2831 2832 2896 2951 3106 3141 3142 3156 3423 3507 3508 3569 3631 3659 36650 3743 3756 3843 3866 3874 3902 3978 3979.

Die Einlösung erfolgt zum Nennwert vom 2. Januar 191A ab gegen Rück⸗ gabe der ausgelosten Obligationen nebst den nicht verfallenen Zinsscheinen und Er— neuerungsscheinen:

in Berlin bei der Gesellschaftskasse,

bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Dresduer Bank,

in Breslau bei dem Bankhause G. Hei⸗

mann und bei der Dresdner Bank Filiale

Breslau,

Samburg bei dem Bankhause

L. Behrens C Söhne, bet der Norddeutschen Wank in

Hamburg und bei der Filiale der Dresdner Bank

in Hamburg.

Am 1. Januar 1914 hört die Verzin⸗ sung der oben aufgeführten ausgelosten Teilschuldverschreibungen auf.

Restanten aus der Verlosung vom 1. Juli 1909.

Lit. A Nr. 2465 5113.

Restanten aus der Verlosung vom 1. Juli 1910.

Lit. A Nr. 5710 5711 5712 6060 6315 6318 6327 6328 7596 7932.

Lit. B Nr. 3550.

Restanten aus der Verlosung vom 1. Juli 1911.

Lit. A Nr. 432 433 486 2427 2429 2695 3785.

Lit. B Nr. 2725 2726 3338 3350 3967. Restanten aus der Verlosung vom 1. Juli 1912.

Lit. A Nr. 0476 0478 0489 0500 0805 6896 181 1 l n ö ö 1355 2453 24657 4038 4574 5940 7070. Lit. B Nr. 2589 2606 2607 2609 2612

2613 3547. Berlin, den 7. Juli 1913. Vereinigte Königs⸗ Æ Laurahütte Aktiengesellschaft sür Bergbau und Hüttenbetrieb. Hilger.

5283 5570 5666 6114 6491 6975

je nom.

0243 0625 0844 1624 2242 2799 3031 3403 3595 3803

0235 0623 0776 1619 2237 2577 3030 3291 3588

in

2428

37192 Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 28. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftshause des Bank— hauses Max Meyerstein zu Hannover, Land⸗ schaftstr. 6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: ; 1) Vorlage und Prüfung des Geschäfts⸗ berichts, der Bilanz und der Gewian⸗ und Verlustrechnung pro 1912. 2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahlen zum Aufsichtsrat. . 4) Wahl von Revisoren zur Prüfung der nächstjährigen Bilanz. . Zur Teinnahme sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welch! ihre Aktien bis zum zweiten Tage vor der Generalver⸗ fammlung, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Hasse⸗

rode, bei dem Bankhause Max Meyerstein

in Hannover, bei dem Bankhause Hugo Thal⸗ messinger & Cic. in Regensburg oder einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Den . Juli 1913. ; Granitwerke Steinerne Renne,

Ahtiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Selly Meyerstein.

37160 . Bergwerksgesellschast Hibernia.

Bei der am 1. Juli d. J. durch Herrn Notar Justizrat Bruno Wolff in Berlin in den Geschäftsräumen des Bankhauses S. Bleichröder zu Berlin stattgehgbten fünften Auslosung unserer A Teil- schuldverschreibungen aus der An⸗ leihe vom Jahre 1903 über nom. AS64500 000, wurden laut Tilgungs⸗ plan folgende 127 Nummern über je nom. S 1000, zur Rückzahlung am 2. Ja⸗ nuar 1914 gezogen:

Nr. 0096 0108 0110 0219 0247 0234 0265 0348 0358 (0414 0440 0460 0461 0495 0613 0630 0641 0658 0667 0675 0730 0765 (0835 (841 0859 0893 0919 1070 1119 1120 1170 1183 1208 1240 1256 1337 1352 1383 1439 1475 1477 1540 1558 1660 1661 1663 1853 1922 1985 1998 2007 2020 2090 2118 2132 2173 2194 2204 2218 2240 2267 2319 2380 2422 2458 2513 2540 2590 2649 2651 2687 2741 2750 2754 2804 2811 2825 2829 2867 2873 2881 2894 2941 2946 2959 2976 3080 3202 3213 3299 3341 3368 3489 3493 3533 3568 357 3613 3659 3681 3752 3767 3839 3905 3924 3937 3966 3972 3999 4017 4106 4123 4136 4152 4171 4237 4245 4270 4275 4280 4417 4461 4480.

Die Einlösung erfolgt zum Nennwert vom 2. Januar 1914 ab gegen Rück⸗ gabe der ausgelosten Obligationen nebst den nicht verfallenen Zinsscheinen und Er⸗

neuerungsscheinen dem Bankhause S.

in Berlin bei

Bleichröder und der Berliner Handels Gesellschaft,

Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus und

in Herne bei der Gesellschaftskasse.

Am 1. Januar 1914 hört die Ver⸗ zinsung der oben aufgeführten ausgelosten Teilschuldverschreibungen auf.

Wir bemerken, daß am Fälligkeitstage gegen Vorlegung der Stücke nebst Er⸗ neuerungsschein zusammen mit dem Kapital auch die Zinsen per 1. Januar 1914 zur Auszahlung gelangen, daß wir aber auch bereit sind, schon vor dlesem Zeitpunkte die Stücke nebst Erneuerungsschein zum Kapital⸗ betrage zuzüglich der vom 1. Juli 1913 bis zur Einreichung aufgelaufenen Zinsen einzulösen.

Aus früheren Auslosungen sind noch rückständig:

Von der 2. Auslosung vom 1. Juli 1910, verfallen seit dem J. Januar 1911: Nr. 301 und 3721;

von der 3. Auslosung vom 1. Juli 1911, verfallen seit dem 1. Januar 1912, Nr. 3463;

von der 4. Auslosung vom 1. Juli 1912, verfallen seit dem 1. Januar 1913, Nr. 1139 1686 2411 2857 2860 3462 und 3808.

Herne, den 8. Juli 1913.

Bergwerksgesellschaft Hibernia.

Lindner.

59464 3896 4002 4200 4426

in

36332 Socis i Anonyme des Cristal- leries du Val St. Lambert.

Gemäß Artikel 46 der Statuten werden

die Herren Aktionäre zu einer gewöhn⸗ lichen Geueralversammlung nach Val St. Lambert auf den 26. Juli E913, 2 Uhr Nachmittags, eingeladen. Tagesordnung:

1) Anerkennung der Bilanz.

2) Neuernennungen im Ausfsichtsrat.

Nach Artikel 45 kann, um zur Ver—⸗

sammlung zugelassen zu werden, der Besitz⸗ stand der Aktien:

I beim Sitz der Gesellschaft im Val St. Lambert,.

2) bei der Socisté Génerale de Kelzidue in Kruxelles und seinen Provinzfilialen,

3) bei den Herren Wallet Tr eres & Co. in Paris

angemeldet werden. Val St. Lambert, den 30. Juni 1913. Der Generaldirektor: Marcel Fraipont.

37163 Bilanz der ; Hagener Stadthallen Ahtien-

Gesellschafst zu Hagen i. W. per 21. März 1913.

. 180 000

177 668 065 2331 95 180 000

Hagen, den 11. April 1913. Per ker. Koch.

Aktienkapital

Bankguthaben

Verlust pro 191213

180 000

7254 Bekanntmachung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur ordentlichen Generalnersammlung, welche am 29. Juli 1913. Nachmittags 3 Uhr, beim Kgl. Notariat IJ München, Neu⸗ hauserstraße 6 II, stattfindet, ergebenst ein⸗ geladen.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung unter Vorzeigung derselben beim Vorstand der Gesellschaft, Herrn August Kurz in Riesenfeld bei München, anzumelden oder ein die Nummern derselben be⸗ stätigendes Zeugnis über den Besitz der Aktien vorzulegen und erhalten dagegen eine Stimmkarte.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands sowie des Auf⸗ sichtsrats und Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahl.

München⸗Riesenfeld, den 8. Juli 1913.

Petnel'sche Terrain -Gesellschaft, Aktien · Gesellschaft, München ˖ Riesenfeld.

Der BVorstand. Der Aufsichtsrat.

Augu st Kurz. Dr. . eker,

37255] Bekanntmachung.

Die Aktionäre unserer Aktiengesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 30. Juli E 9ER, Nachmittags 3 Uhr, in Stralsund, Hotel Artushof, Alter Markt, stattfindenden zweiten ordentlichen Generalnersammlung der Ueberlandzentrale Stralsund, Aktiengesell⸗ schaft, eingeladen.

Tages ordnung:

I) Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene zweite Geschäftẽjahr der Gesellschaft (. April 1912 bis 31. März 1913) und Vor⸗ legung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Rein⸗ gewinns.

3) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat für das abgelaufene Ge⸗ schäfts jahr.

4) Beschlußfassung über die Aufnahme eines Darlehens in Höhe bis zu drei Millionen Mark bei der Pro⸗ vinzial. Hilfskasse der Provinz Psmmein zum weiteren Ausbau der Ueberland— zentrale.

) Beschlußfassung über den Antmg eines Aktionärs auf Herabsetzung des Strompreises für Dreschzwecke.

Gemäß § 26 Absatz 1—3 des Gesell⸗ schaftspertrags sind die Aktionäre des ur= sprünglichen Grundkapitals der Gesellschaft von 24530 009 ½, worüber die Aktien be⸗ reits ausgegeben sind, zur Teilnahme an der Generalversammlung nur dann berech⸗ tigt, wenn sie ihre Aktien bei der Pro⸗ vinzial⸗Hauptkasse zu Stettin oder einer der Kreiskommunalkassen der Kreise Greifswald, Rügen, Franz⸗ burg, Grimmen, Usedom⸗Wollin, oder dem Rechtsanwalt und Notar Dr. Paul Langemak zu Stralsund, Ossenreyerstr. 4, oder bei unserer Gesell⸗ schaftstasse, der Bommerschen Landes⸗ genossenschafte kasse, Depositenkasse Stralsund, Heilgeisistr. 81, hinterlegen. Die Hinterlegung der Aktien muß an den Wochentagen in den Vormittagsstunden geschehen und spätestens bis Montag. den 28. Juli R913, Mittags L Uhr, erfolgt sein.

Diejenigen Aktionäre, die den Betrag des erhöhten Grundkapitals gezeichnet haben, worüber die Aktien noch nicht aus⸗ gegeben sind, sind zur Teilnahme an der Generalversammlung nur dann berechtigt, wenn sie ihre Kassenquittungen, aus welchen die Einzahlung der letzten Rate des ge⸗ zeichneten Aktienbetrages hervorgeht, in gleicher Weise und innerhalb derfelben Frist an einer der genannten Stellen hinterlegen.

Ihm ubrigen wird auf 5 26 des Gesell⸗ schaftsvertrags ausdrücklich verwiesen.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Geschäftsbericht für das abgelaufene Geschäftsjahr liegen in der Zeit vom 12. bis 29. Juli 1913 in den Geschäftsräumen der Direktion in Stral⸗ sund, Werftstraße 14, zur Einsicht aus.

Der Vorstand der

UeberlandzentraleStralsund, Aktiengesellschaft.

P Hartlieb.

Æosfoige, mit 10

25 41 453 454 474 II65 II06 1127 11565.

Restanten: Nr. 769. . Hamburg, den 7. Juli 1913.

o riickzahlbare

Teilschuldverschreibungen der Hansa⸗Brauerei⸗Gesellschaft in Hamburg.

. In der in Gemäßheit der Bestimmungen des 83 der Teilschuldverschreibungen am 1. Juli 1913 stattgefundenen Auslosung von 40 Teil⸗ schuldscheinen sind die folzenden Nummern gezogen worden:

72 82 g3 101 129 131 146 177 229 231 319 321 330 338 361 406 545 584 620 679 692 706 783 788 793 819 863 897 947 997 1057

Bedingungen der

Die Rückzahlung mit S6 1020, vro Teilschuldverschreibung erfolgt dur die Vereinsbant in Hamburg vom 1. 666 bz

Oktober 1913 ab.

Hansa Brauerei ˖ Gesellschaft in Hamburg.

7157] Oberschlesische Kokswerke & Chemische Fabriken Aktien- Gesellschaft.

In der am 2. Juli d. Is. gemäß § 7 der Anlelhebedingungen stattgehabten Ver⸗ losung unserer

4 60 Teilschuldverschreibungen

von E905 wurden folgende 82 Nummern gezogen:

Nr. 40 112 124 187 216 226 337 425 427 474 501 546 558 627 663 680 689 719 895 915 921 923 1127 1170 1188 1190 1236 1245 125 1398 1426 1460 1486 ; 31 1698 1713 1724 1753 1967 2010 2045 2048 2167 2241 2278 2300 2349 2404 2417 2434 2566 2589 2609 2614 2701 2726 2731 2732 2923.

2rd

Die Verzinsung der vorstehenden Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem 1. Ok— tober 1913 auf.

Die Rückzahlung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt gemäß 55 6, 7 und 8 der Anleihebhedingungen vom H. Oftober 1913 ab gegen deren Auslieferung mit einem Aufgelde bon 0,0, also M 1040, für jede Teilschuldverschreibung über 61900,

in Berlin bei der Kasse der Gesell⸗

schaft,

bel der Berliner Handels⸗Gefell⸗ cchaft,

in Breslau bei

Bankverein,

bei dem Bankhause G. Heimann.

Aus früberen Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gelangt:

Verlosung von 1910: Nr. 1039 2119.

Verlosung von 1911: Nr. 814 2598.

Verlosung von 1912: Nr. 767 1714 2411 3521 26985.

Berlin, den 2. Juli 1913.

dem Schlesischen

37168

Maschinen⸗ und Armaturenfahrik vorm. H. Breuer & Co.

In der Generalversammlung v

a. die Aktien ir Verhältnis von b. diejenigen Aktien aber, auf r

werden, der Zusammenlegung ni;

aktien mit den im Abschnitt 111

II. Von den von den Aktionären nach 14 zum

eingereichten Aktien werden von je dem Vermerk:

„Nach dem Zufammenlegungsbeschlu ltig geblieben“

21. Juni 1913 als Stam maktie zurückgegeben. . 99 *

Soweit von den durch fünf nicht teilbar ist, solche Aktien

güů

Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, kommen von de X

N

dieser Aktien je zwei Fünftel zur Versteigerung verkauft; der hierbei erzielt den Beteiligten nach Verhältnis zur dieser zur Verfügung gestellten Aktien die überschießenden Stücke nach Abschnitt III. Die Aktien, auf welche zur hundert Mark nach 16 eingeiahlt werden, a. Von dem nach § 26 des Statu

erhalten die Vorzugsaktien vorweg his zu sechs Prozent jährlich

Maßgabe, daß die nicht für ein beträge aus dem Gewinn der n Dividende von sechs Prozent a

flossene Jahr berichtigt ist, nachgezahl der Fehlbetrag des weitest zurück

stets auf den Dividendenschein d geleistet wird. Bis diese V

VBorzu

halten die aus der Zusammenlegung verbliebenen Stammaktien keinerlei

Gewinnanteil.

Sowelt hiernach ein Gewinn verbleibt, werden usgeschüttet, ein etwaiger Mehrbetrag aber

Prozent auf die Stammaktien a

wird auf alle Aktien in der Weise v mindestens zwei Prozent jährlich me Die Berechnung der erhöhten D sie sich in ganzen und halben Prozenten ausdrückt, sodaß ein hiernach sich

ergebender Rest auf neue Rechn Für das laufende Geschäfisja

auf sechs Prozent nur auf vier Prozent festgesetzt werden. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft werden zunächst die etwaigen

Dioidendenrückstände auf die Vo

zur Höhe ihres Nennbetrags auesgezablt, , 661 Frw536I0 Tasl- 9 Stammaktien erfolgt. Falls nee leberschuß der

auf beide Aktiengattungen ein

wird derselbe auf alle Aktien gleich: die Aktionäre aufgefordert,

Demgemäß werden . sichtsrat bestimmten Frist bis zum RE. winnanteil- und Ernenerungsscheinen bei

) der Gesellschaftskasse in Höckst a. M.,

2) der Firma Braun C Co., Berlin W., Eichhornstr. 11, 3) der Firma Ernst Wertheimber K Co, Frankfurt a. 4) der Mitteldeutschen Prinatbank in Magdeburg

einzureichen und gleichzeitig zu erklären,

a. zum Zwecke der Zusammenlegung gemäß Abschnitt II eingereicht 11

p. unter Zuzahlung von je vierhu zugösakrten umgewandelt werden Neil seiner Aktien noch a oder

Diejen den Aktien, welche weder be zusamn noch behufs Umwandlung in Vorzugsaktien gemäß Abschnitt III eingereicht werden, An Stelle von

werden für kraftlos erklärt. An Stel Stammaktien ausgegeben, welche in öffentl

Hlerbei erzielte Erlös abzüglich der Kosten der

Aktien und der Versteigerung wird den gestellt werden. U Gleichzeitig fordern wi ihre Ansprüche an„umelden. Höchst a. M., den 7. Juli 1913.

Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vornt. H. Breuer & Co.

om 21. .I. Das Grundkapital der Gesellsch auf bis zu S 1 680 000, in der Weise herabzusetzen, daß

fünf zwei vernichtet,

Aktionären, eine Anzahl von Aktien eingereich 8

Vernichtung. ĩ 7 e werden durch den vorstehenden Vermerk für gültig geblieben erklärt und in öffentlicher Ver eine Teilung durch fünf nicht zuläßt, werden behandelt.

ichstfolgenden Jahre, nachdem jeweils die

581 9 sollen.

. Main. Juni 1913 ist beschlossen worden: aft um den Betrag von bis M 1120 000,

fünf zu dret zusammengelegt werden, velche je vierhundert Mark zugezahlt cht unterworfen sind und als Vorzugs⸗ angegebenen Vorrechten ausgestattet werden. Zwecke der Zusammenlegung

91 die übrigen diei mit

schluß der Generalversammlung vom

ber der Gesellschaft behuf

Die übrigen drei Erlös abzüglich der Unkosten wird fügung gestellt Soweit die Gesamtheit

Vermeidung der Zusammenlegung je vier⸗ genießen folgende Vorrechte:

ts Ziffer 1 bis 3 verbliebenen Reingewinn mit der Geschäftsjahr ausgeschütieten Dividenden⸗

uf die Vorzugsaktien für das zuletzt ver⸗ werden, und zwar zunächst immer li genden Jahres; die Nachzahlung erfolgt eLjenigen Jahres, aus dessen Erträgnis sie gedividende nicht voll aus geschüttet ist, er

ir

. . dabon bis zu vier

ilt, daß die Vorzugsaktien immer die Stammaktien erhalten. ividende hat in der Weise zu erfolgen, daß

' vort L L. X Hy lehr

6

8 a5

ing vorzutragen ist. ( hr 1913 darf die Vorzugsdividende statt

sodann die letzteren selbst bis

k die Rückzahlung auf die g der vollen Nennbeträge

Liquidationsmasse vorliegt

ichmäßig verteilt.

innerhalb der von dem Auf—

Ottober L9H ihre Artien nebst Ge⸗

rzugsaktien,

h der Ausschüttung der

De. ,

, ob die Aktien

ndert Maik gemäß Abschnitt

1

Es steht jedem Aktionär frei, einen zu behandeln.

hufs Zusammenlegung gemäß Abschnitt II je fünf solcher Aktien werden dret neue icher Versteigerung zu verkaufen sind; der Herstellung und Ausgabe der neuen Beteiligten nach Verhältnis zur Verfügung

5.4 G.. B sers GlBzubtaer des H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger

2

137135 Attlva.

* * .

Generalbilanz her 31. Dezember 1212

Vassiva.

m

/

lb 38 Kassenbestände inkl. Bank⸗ guthaben, Wechsel und , Diverse Debitoren. Mobilien u. Immobilien n. Warenbestände ...

2758 1099 05 204818 76 706 302 21

1614 399 45

5 283 629 47

Königsberg i. r., den 31. Deze

Koenigsberger Handels⸗Compagnie.

Junker. ppa.

Generalgewinn⸗ und Verlustkonto per 5 1. Dezember 1912.

De ß etz.

Mb 3 2 300 000

252 000

,,,,

Reservefondskonto ...

Dividendenausbesserungs⸗ fonds konto

Diverse Kreditoren

a träge .

tn nn,

. 60 000

u. Vor⸗

1865 468 59 S806 160 97

h 283 629 47

nber 1912.

Carl Herzberg.

Rredit.

*

Mb Abschrelbungen auf. Mobi—⸗

llen und Immobilien . Nettogewinn.

476

143 S806 16097

J

949 636 97

Königsberg i. Pr., den 31. Dezember 1912.

Koenigsberger Handels⸗Compagnie.

Junker. Pba.

h Abzug der Gehälter, Unkosten, Reparaturen, Steuern u. . 949 258 85

——

949 636 97

Carl Herzberg.

35609] Vereinigte Faßfabrlken Aktien⸗Gesellschaft Cassel. J

Bei der am Jull er. bewirkten zweiten Auslosung der SY igen Teil⸗ schulvverschreibungen unserer Gesell— schaft sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A 32 153 229 3956, Lit. E 507 668 764 874 1095 1155, Lit. C 1344 1407 1703 1819 1959 1962, was hiermit zur Kenntnis der Inhaber gebracht wird. Der Gegenwert der ausgelosten Stücke gelangt am 2. Januar 1814 bei der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld und de Zweiganstalten sowie

bei der Dresdner Bank, Filiale Cassel, in Cassel und

bei Herrn T. Pfeiffer in Cassel gegen Aushändigung der. Teilschuldver⸗ schreibungen nebst Zinsscheinen per 1. Juli 1914 u. ff. zur Auszahlung.

Etwa fehlende Zinsscheine werden am Kapltal gekürzt.

Mit dem 2. Januar 1914 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Stücke auf.

Cassel, den 1. Juli 1913.

Vereinigte Faßfabriken Attien⸗Gesellschaft. J. Hecht. ppa. Howind. 37162 Eo ige mit 102 rckzahlbare Teil⸗ schudverschrei bungen von So der

929

1010

1444 1506 1629

und Maschinenban⸗Artie

Bei der beute durch den Notar Herrn

östizrat Reiling hier vorgenommenen rsten Auslosung der von unserer An⸗ leihe vom Jahre A907 planmätzig zu tilgenden Teilschuldverschreibungen sind gezogen worden:

Nr. 0019 0047 09265 0266 0315 0327 83 υ , S che, —, Nr. 0499 0500 0561 0570 O58 O717 0736 0763 0818 0889 101 1043 1141 1148 à s RO,

Dieselben werden

0279 60313

37 0688 (

1033

verschreibungen nebst Erneuerungssche mit den Zinäscheinen. Nr. 14 bis 20 bei der Bank⸗Coemmandite Simon,

Katz E Co., Berlin W. 8, Behren⸗

tar , bei dem Bankhause J. Loewenherz,

Berlin NW. 7, Universitätstraße 3 B, und bei der Gesellschaftstasse zu Zeitz mit RG: O eingelöst. Der Betrag für etwa fehlende Zins⸗ scheine wird vom Kapitalbeirage gekürzt und zur Einlösung dieser Scheine ver— wendet.

Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ chuldverschreibungen hört mit dem Tage auf, an welchem sie zur Näckzahlung fällig were

s .

4 65

8 5 . v5 S m 4 M 1 * Zeitzer Eisengieserei und Maschinen⸗

) n Cc SM

bau⸗NMctiru⸗Gesellschaft. . 19246 137 Bilanz für den 1. Dezember

1912.

Aktiva. k Sam kguthaben . Kasse w teiligung an anderen Ge⸗ ell w ö ,,, Fabrikanlagen und Apparate, sertig und im Bau stückskonto

hlflaschen konto. Hauptbureauinvent Debitoren im Konto Patentekonto 87 724 25 Sauerstoffkonto . 536 35 s'yffoökfta n . aong Nfg 29 ö Effektenkonto (eigene Aktien) 320 000 1475488 59

chaslen

2 800 60

93 528 69 7

NVassiva. Stammkapital Hypothekenkonto.

31 7 19 ttorentonto X

900 000 43 000 89 116 . 7 282 71930 30 409 642 76

5091

1475 488 59 Ceewinn⸗ und Rerlustkonto.

Kred Zungen) K Kreditorenkonto (diverse) Erneuerungsfondskonto 53

. Veset.

Zinsenkonto Unkosten, Steuern

Erneuerungsfonds

M6 . J 4720 81 Propaganda, 160772 51 50 915 53

216408 85 Kredit. , z ; Anlagenkonto ...

1913.

Berlin, den 9. Na 4 46 1 Sauer stoff⸗Industrie 1 6 2 2 Actiengesellschaft.

Dr. M. Altschul. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung habe ich mit den Büchern der Gesellschaft verglichen und in Ueber einstimmung befunden, was ich hierdurch bescheinige.

Berlin, den 5. Mai 1913. (Stempel. Ozcar Krause,

gerichtlicher Bücherrevisor für die Gerichte

37145

Aktiva.

ver 28.

Bilanz der Torfwerk Feilenbach Akt. Ges.

Teb6ruar L9H.

Vassiva.

Grund stücke . Gebäude

Maschinen Inventar.. Materialien. Fabrikate. Feldpeodukt

Dubiose Trachtkautton ,,

*

Entwässerung ...

Anschlußgleise Feilenbach⸗Au

Debitoren und Bankguthaben

90 620 44

14 63223

8 Aktienkapital Reservefonds Hypotheken. Kreditoren. Gewinn.

620

M6 ) 200 000 331578 400 000 25379 85 15 88572

Unterbaltung der G Maschinen und Inventar.. 8 18InuMnAaA 15 3sJenF . Handlungsunkostenkonto. Zinsen und Steuern . . . Abschreibungen auf Entwässerung, Ge— bäude, Maschinen und Inventar. Betriebsgewinn ...

4

ebäude, Anschlußgleis

8 *

*

Feilenbach, 27.9

/

1911112

Bürohaus Börse Akt. ⸗Ges.

Gewinnvortrag von

Fabrikations gewinn. Mieten und Pächte

6 06771

/

3596138

Vassiva.

eke lg Vebitoren

an* * zankguthaber

97 Kassakonto.

1.

Grundstück u. Gebäudekonto

Inventarkonto. ...

Bilanz am 31. Dezember 1912.

Gemwinn⸗ und

Aktienkapital ... Hypothekenkonto .

O] Kreditoren ö 151s Gewinn⸗ und Verlustkonto!.

Verlustkonto.

100 000 770 000 52

n 97 * 9 8 63 529662

974 168 95 Rredit.

7, Zinsenkonto.

8 to Dleu

92 . ; Sersicheru

.

nio

. 10 060 d

3 0 Dividend

Die B

Berlir

Bin * 1n n) Akt ina

1 11e

9 6 P

16konto. ö Gewinn zur Verteilung: Reservefonds Abschreibg. a. Grundstück⸗ u. Gebäudekto. p. 1913

Grundstücksunkostenkonto ... 13

529.66

18 868

645189

ilanz und das Gewinn und njchts dagegen zu bemerken gefunden. , 3 Jun

7

7986 . = Berlin, 20. Juni 1913.

91 * Junt 1913.

und Verlustkonto

=

30

Der Aufsichte rat. G. Salomon.

der Kaufmann

haus

871 ** 2 F 5

*

ö . 26185 60 4395 24

30 580 84

hat der Aufsichtsrat geprüft

*

schaft in Hamburg

Vafsiva.

1913 . . ;

1 zi we 211

rse Debit

88. . Inventarkonto 9

G . 3 . Grundstückkonto: 2 .

Buchwert pe

Doren.

Installationskonto

* 593 8 y 7 * * Versicherungskonto:

2 1 2 4 '. 2 Im voraus bezahlte V

sicherungsprämien

r 31. März

Bank⸗ und Kassakonto

J ay. e r⸗

90142 . 60

Gewinn⸗ und

Aftienkapitalkonto 4 0C Priorttätsanleihe Rentenschuld: 6 534. jährliche Renten Reserpe fonds konto Spezialreservefondskonto Delkrederekonto Diverse Kreditoren. . Prioritätszinsen, am 1. April n 1913 fällig ; inn⸗ und Verlustkonto: verteilender Rein⸗ ß

Verlustkonto.

s6 2000000

3 292 000

*

20025

152 238 87 28024 1941480

6 66 3

84

(

Betriebs

I' 1nrTGoppSVS* vrelngewn

fon Erneuerungafo

Tantieme

des Landgerichtsbezirkes 1 Berlin.

und

in

8X nds.

Grundsteuerkonto .. Zinsen der Prioritätsanleihe

Debet.

Geschäftsunkosten, H

t. 5 34

Einkommensteuer usw. .. Reparatur- und Einteilung

Dividende 4 o,½C auf S 2 000 000,

Per Gewinnvortrag 191112 „Mietekonto.

Hamburg, den 31. März 1913.

zu verteilen wie

50 auf 6

2

eizungskosten, Zinsen, Löhne,

Reypg E zarbeiten für wieder vermietete Räume Versicherungsprämien, in 1912 13 zu verrechnen gewesen

folgt:

l

e

. Mb 383,95 711920

29 880, 80 37 000,

Vortrag auf neue Rechnung ...

Kredit.

8.

A

90 000. 961214 . 5 18661 Is 1177 383, 95]

1

M

H. & O.

Kaufmaunshaus, Attiengesellschaft in Hamburg.

Hertz.

Gayen.

Bücherrevisor. der

Der Vorstand.

Hertz.

Gayen.

6. Au, ngen : heutigen Generalversammlung Die auf A o festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1912,13 ge— langt gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 6 mit S 43, 9. Juli X. C. zur Aufzahlung in Hamburg bei den Kassen der Vereinsbank in Hamburg und den Herren Magnus E Friedmann. Hamburg, 8. Juli 1913.

pro

400 839 82

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust— rechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft bescheinige ich hiermit. Damburg, den 14. Juni 1913. P. G. Hüb be, beeid. Nöorste bende 9 I sʒz

Vorstehende Aufstellungen sind von nehmigt.

ge⸗

Aktie vom