1913 / 162 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

. : . ; . II2766 . 37599] Bekanntmachung. 37581] auf kbre Koften zu be lelsttng. Die Klzgerin lÜadet den Be, verurteilt, an die Klägerin set 4 z0 R fir Altenmarkt Br. 1 G. d einge, mũndel, dann an dem Fuß eg, der an den 26 Zusammeglehnng der Grundit‚gg ö Verlosung 2c. von 15 August Scherl . 1 1 res 6 * .

Mittel, ̃ ĩ auerei jan 9 ‚⸗ 7. August Vormittags

; . 5 ĩ Feldmarken G Rommen und ö alzbierbrauerei Groterj u der am 7. August c., Vormitta

3 ch V s o Zins 5 sei e it 40!0 verzinslichen Vatergutes eingefriedigten Gärten entlang führt, bis der. eld arten ierzhagen, dommen und * 3 Gesellschaft mit beschr ktter Saftung Amt seschaft (Berliner Weiß. 116 Uhr, Oberwalistraße 202, stattfin=

flaaten die Koste 8 klagte u ündli Verhandlung des nebst 60 Zinsen von 191,60 4 seit dem tragenen mi o verzins V gute igeß ? , 2am z sen - 3 ĩ 4 ö 3 ; C * . . 5

1 . 2. k re,. . des 1 h 513 von 56 S seit dem zu 100 4 zu bewilligen, und das Urteil . , 6 . . 5 und 15 der n Kohlberg. Ge. Wertpa le en. 1 statlaehabten bierbrauerei Ed. Gebhardt Actien⸗ denden ordentlich 2 . 3 egen 9 ISstreits D e 2. 6 um 2 * ö 2 * 1 k lls * 3 ? j 90 W F 2 N 2 8 nd z . * 2 ö Cx 9 Ju 1913 ta eh r n ; unferer 8e e scha wen n zier⸗

9 e. J 3 i, , n. r, e. , ,. 26 2 36 2 1 . * *r Ee . ,, . mid 1 , een ng nach Winden 2. Rosha Ib . 37658 GSekanntmachung. r, ö. Her fun 3 Nachdem di . Einreichung . 8 . gent. ergebenst ein. ;

ladet! die Beklagten den A8. November 19123. Vor. 0. April 1913, von 169 * en, ee, be , = *. w 3 Dattenfeld, Kreis Waldbröl, Aktenzeichen: n Gemänbei Besti 8 * 65. Fin, 3 Nachdem die Frist für die Einreichung mit die Herren Attiona

an. 86 ee . 9 Uhr. mit der Aufforderung, 5. Mat 1913, von 135,15 46 seit dem zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ entlang, bis dieser die Gemarkungsgrenze ; =. z In Gemäßheit der Bestimmungen des

In die . 2511 D

*

2 * 19 b

0 =. 18 geg r*

*

L

ir 3. oo Teilf s ibungen von der Aftien unferer Gesellschaft zum Zwecke gordunng? ͤ 164 ; s H einen bei diesem Geri w, es 3, von öäßs e seit dem steais an Sam ng, den as, me, Föhn, ,,. 629 Zusammenlegung der Grundstück Gesetzes vom 2. März 1850, betreffend tes m r rr nns nr * k C V 9. 3 1diltamm 3 K. Landgerichts sich durch einen bei diesem Gericht zugt. 12. ai 13. bo n 1078 sei ü i s8 8 uhr, Gemarkungsgrenze Bürgermeisterei Straß⸗ 2 Sulammenlsgung der Srundstucke die Errichtung der Rentenbanken, und des 250 Nummern gezogen worden: baelaufen ist, werden die ni in⸗ Rechtcamwall fit Brcichberol. 1. i s n wenn dsds, mr. . ) ü ge gen, ö ĩ der Feldmarken Ober⸗ und Niedersteimel, * , , . ; z n gezogen worden abgelaufen ist, werden die nicht ein fertzai, vom Donnerstag, den lasenen. Nechtzanwalt fig roteßbevol' , ,, ge, ion, Aushändi as Amtsgericht hier, 3: Nr. 11 I, Berastein, Kreis Dären, Aktenzeichen: 14 8 . Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Nr. 6023 6025 6531 6053 6055 6056 ichten Altien gemäß s 290 8.6. Ott ob 1913 Vor nittags maächtigten vertreten zu lassen dem 27. Mai 1913 gegen Aushändigung vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr . *r / nebst Teilen der Feldmarken Finkenratb, R . der Brrichtung von Renten 2 6 hid ie, eres eis gereichten Aktien gemäß 5 280 9.⸗G.⸗ ö ö der Auittierren Klagwechs aden. k. . 246 5 X Besörderung de un on nten⸗ 6107 6109 6111 6152 6158 6160 6162 für kraftlos erklärt. mit der Aufforderung zur n. dalbe nm stadt, den s 26 . F , ler let ge ng g. 4 den 9. Jul 1913. Spezialkommissar: Oekonomlekommissar . 5 * , gütern, wird am 9. August d. Is., 62658 S245 S250 S257 6277 62565 6307 7 eri, der s. ii 1913 1 . Müll 6 chreit 7sturt ö j ö kw. ? 9 1 . * 335 3 283. 26, 2 5 nd 36 E⸗ 2 ? . . ö 333 56 2332 326 0. . —⸗ . ellung. 9. Juli 1913 ö e,, , der Nechtestreitʒz we den der Beklagten Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht. 9 Zu Dr. 6 1 W T dstic⸗ * , 1 k * 56 in . 322 6333 6341 . . . Mallon san & 66. . . e 2 Das I ß zu ö . 8) Zusammenlegung der Grundstu 8 = 8 2 em Geschäftstokale, Klosterstraße 76 1, hier⸗ 6390 6403 6413 6427 6434 6454 6450 hal, ichtsschreiberei. 2 . auferlegt. Das Urteil ist e , 86. 37324] Oeffentliche Zustellung. ü 2 . Bůrgermeisterei Ecken hagen, Kreis Waldbröl, Aktenzeichen: selbst. die Aus losung kon * oss igen öh Selz 6e Cs (öss 667 Cäs . Die . e gen . . . . f ; Der dan wirt Ed. Schmidt z Waldau, krei ü i . O. 146. se 8 of jgen R vie Zit. E - HK 867 s C8gaß zegg gögsg 6747 6755 . 3 36 , 2 ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits * 2 8 Barmen, Kreis Jülich, enzeichen: 95 56 . der Grundstücke und o igen Rentenbriefen Lit. 585 6686 6639 6695 6747 37325] Oeffentliche Zuftellung. 2 mündlichen Verhandli 6 ö. he bels Prozeßbevollmächtigter: Alfred von Frey⸗ 5. 115. ; 28) Zusammenlegung der Grundstücke and erh i unter Zuziebung der von e, ds, sss fofg. Der Schneidermeister Vincenz Lhotka bie! n vor die Ferien kammer . ür an „berg in Schleusingen, klagt gegen den 9) Zusammenlegung der Grundffücke der Feldmark Berg nebst einem Teil der der Probinfialvertretung gewählten Abge. s5rß 65e 6s.?7 6957 (ois hi7 6s Bei der dies ahr z ; in Frankfurt a. M., Börsenplatz 1 Prozeß- aße sachen des Gen,. , Müblenpächter Berth. Hetschel, früber des Gemeindebezirks Rördorf, mit Aus⸗ Feldmar Hehl . Teile der Iluren 13, , nen, . . bevollmãchtig e: . rechts s nwälte u . 6 ö 12 Leipzig . 36. uh; ö Aufforde⸗ in Waldau. jetzt unbekannten Auen thaltẽ, schluß des geschlossen liege nden Gutes - 14 153, 19, . 32 der Semarkunq 3 ae * h! . ö e Dr. Emil Benkard, Dr. Gustar Spier 96. ; Vormittag 46 P f dic fem Girichte unter der Behauptung, daß ibm Beklagter Buschhof. Bürgermeisterel Ftördorf, Kreis Sine ert . Birr germeisterei er baten, Köntgliche Diretflon der Rentenbant ! ö / . e, i , . und Dr. Georg Benkard in Frankfurt rung, ich durch cinen bei. Bache aus einem Darlehn und aus einem von Jülich, Akten zeichen: R. 48. Kreis Waldbröl, Aktenzeichen: B. 116. fun pre Fran; Brandenburg. , , , D, G H Gaus zu Stendal gez tigen Teilschuld. g n,. ,,, Nr. 2, ich zugeben aten helt, deer Prozeß, zen räger jeibft bei g Ber nnen m 10) Zufammenlegung der Grundstücke ö 29) Zusammenlegung der Grundstücke k 53 verschreibungen wurden gezogen: Braunkohlen 2195 neunen fen rs: nter es, 6 tag, ba nn, ben, g h en , Dildburghausen eingelöstzu, Wechsel in des Gememndebezirks Floßdork. Birger⸗ der 1 ö umfassend Teile 7660] Bekanntmachung. ö . 6 13 nan ene em. Een, fem Nufentbalt abwefen? nthalts, unter der Behauptung, 8 19 Leipzig, den 8. Juli 1913. 55 39 8 u⸗ , n 2 der Fluren 3, 4, A, 22. 23, 4 und 36 , jasjabr 1913 zur 773 * , . 21. ö ; . z Vun ö dem versterbenen Cbemann, der n. Gerichtsschreiber Höhe von 150 . den Betrag von zu, meisterei Barmen, Kreis Jülich, Akken der Fl 3 . 3, 24 und? Die fär das Rechnung jekt 1313 zur ies. ö. K— ö

8

z it 8 5 ; ̃ sammen 346 S6 nebst 4 o Zinsen aus Eiben. PF. 3 . der Gemarkung Sins pert. Bürgermeisterei Tilgung erforderlichen Anleihescheine der Der Aufsichtsrat. 2 3 M des m 3 m fre chts , ; 96 zeichen: F. 35. * m 9 * Bu : laung erf c 2 , des Königlichen Landgerichts. 196 6 seit dem 1. April 1613 und 66 J . im Regierungsbezirk Koblenz. . Eckenhagen, Kreis Waldbröl, Aktenzeichen: Düsfeldorfer Stadtanleihen 1a w goftf ö Peinrich Thiel laut Erbrezeß 37320] Oeffentliche Zustellung. e en, . ö , , J 2 . im Reaierungtbelirk Düsseldorf ,, n 33 00 im Betrage ; 86 Je in , in, d, ws, F, d er, goes ze 1 50. 46 Untosten um September 1889 Erbteile an Der Fahrradhändler Ahlburg aus Lüne⸗ 1715 ilde, mi n Ant 3 2 ,, r,, ee , n. . im Regierungebefrk Düsseldorf. 6 6 ö 3 . der Adresse der Beklagten ins⸗ . . 9 ,, 23 1 alleiniges klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an 1) Zusammenlegung der Grundstücke pezialkommissar Regierungsrat Grube von 1900 zu 3 0ουο im 19 20 6 Unkosten entstanden seien, Pvpothelenforderunge 3 wan gs⸗ ere e e , Vorstandsmitglied ihn. 214 4 nebst 4/4. Zinsen aus des Gemeinde bezirks Riederweiler. Büärger⸗ . Jiu Düsseldorf. do Joo. 16 und ö ͤ em Autrage auf kostenrflichtize und 3 , , Rindersterbekaffe, klagt 196.46 seit dem 1. April 1913 und o meisterei Sohren, Kreis Zell, Akten. ö. 30 Zusammenlegung von Teilen der von 1960 zu Y im Betrae 320 SIz8 Sia 51s 3265 8207 am 2. Januar 1914 an den Vor⸗ srihen Ahtien - Gesell , gegen der Töpfetmeister Bernbard Seibert Zinsen aus 150 4 ö ö zeichen: R. 385 4 a, . . Hemarkung Unterbilk und 40 000. 25 59g 8339 823147 3263 8. 298 schußverein hierselbst oder an die 39. ormals Gustan Mhnabme 25 far ege oB ne X 2 j D. . ö 12 . iu z r Sr ffesn (Gtadt. 3 . ann safft w P 827 2337 33 263 8389 335 h ein. . 3 . armals Gustag g ,, aus Länebürg, unter der Behanvptung, daß Hie, , zahlen, und das, UrteiQl gegen 13) Zusammenlegung der Grundstücke . Flirt 10, . Gemarkung Stoffen Stadt, sind durch Ankauf beschafft worden. 301 83516 8325 8328 83. 357 8367 Brauerei direkt zurückzugeben; die. Ber⸗ 1111 vr nal han * zur Hebung gelang er Allzens eren inderstrbekase ui ain. Sicherheite l ttung für baeläunßf pollstreck, des Ben einde berirks Tkalkleinich. Büärger⸗ emęeinde Düfseldars). Dherbürgermęisterei Cine Auslosung findet dah sem Sz59g 8377 83335 S359 itz 8136 zinsung hört mit diesem Tage auf. er am in k un e rng e bruch der spruch . 3090 7 welche der Beklagte bar 31 ,, Zur 3 25 meisterei Sohren, Kreis Zell, Alten⸗ . . Düsseldorf (Stadt), Jahre nicht stalt. dn . . . ; 3. , , . . . . Bettag insolge Widerspruchs, spruch von 53090 M, wel ; Nn: bandlung des Rechtsstreits wird der Be ktenzeichen: D. 51. Düsseldorf. den 3. Juli 1913. 3 8555 85 333 83276 ö 4 nicht mäßigen Auslosung ur ; Fznisl. Regierung in Gumbinnen als terschlagen hat, zusteht, mit dem An⸗ handlung des Nehls zeichen: T. 14. ? e, . 2 D = 2. Ir 523 8525 85 562 85 577 S589 gelesten Stücken sind noch nicht luslosung unsere

dli ! d Könisl. Negierung Huth: Julius ,,,, . des Beklagten, an klagte vor das Königliche Amtsgericht in , iilbzmn ff Regierungsrat Napp R. im Regierungebezirk Trier. Der Sberbürgermeister. = e, J

e ber, n nn, ,,, 9 . Oe , en Een fieser ee ruh 3 nebst 6. Zinsen Schleufingen auf den 28. August 1813, zu Remagen. Spezialkommissar: Regierungsrat . . . Auslosung 1911: 18 Stück Lit. A über ; ffurt ; Hei akreuzstraße 3 Sei und n e , . ö e Klager 2 = z 160 ö 1461 e . 1 . 1. 1224 Dr. Lo n 1 Bernfaftel. C tes. 12— 8349 22 2 . . . e e. ** j ae . * 391 488 beilt Frenztraße rer siratig Maess KHnterlegt sei, ferner seit dem 5. April Iölg zu zablen und die Ver mittags uhr, geladen. 414 13) Zusammenlegung der Grundstücke ö K ö re. e , . 3), ö ; 98 S912 8923 935 8945 595 C A 5 0υω.ĩ Nr. 5256,

16, ĩ den 26. September 3 2. Berlaate als Erbe nach Hermann Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch Sch leustugen, den 7. Juli 1913. des Gemeindebezirks Bengen. Bürger⸗ 31). Zunamen egung der Srundstucke 3 9 Weilburger Stadtanleihe 957 g553 3664 8027 8536 966 912: Vormittag g ihr, en, ficke ins lligl , in die, Auöablnng dar hrtels ge cherheit tig fir Gent ich. Amtsgerichte it nt meisterei Gelsdorf, Kreis Ahrweiler, Akten- 3 Gemein gebesirks Gutent hal. Hwürger 8 von 1888. gö96 9123 9124 i135 3206 9211 t. B à 4700 440, der öffentlichen Zustellung hi 1 , mn derpflichtet sei, mit dem , . , zu erklären. Zur als Gerichtsschreiber des Königlichen zeichen. B. 117 neistereĩ Herbe, Kreis Ber nka Bei der dich ährlen Austafung von zös s,, i.

ge bekam ge⸗ an ie 3 . 269 6 . 36 0 1 95 60 3 1. 9 1 ö 1 * * 1 292 zen: '. 8 * D In⸗ , . * n g. 4 ce. * . 11 , ö ze bekannt ge⸗ Anta ge den Beklagten kostenpflichtig zu mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Amtsgerichts. Ee, Jäsammenlegung der Grundftäcke ( at . , K . vn iger ö. J h , n n,. 1 ill ; l ; Köni ! h di in ĩ 2 uUlamme gun de s undstucte 2 1rd olgende Jil lern gezogen: a1 42 newer! iustes 1 5rmwor a. M., den 27. Juni 1913 verurteilen, darin zu willigen, daß von wird der Beklagte vor das Königliche 3735. der Gemarkung Kirchdaun, Gemeindebezirk 32 9 . e leihe wurden folgende Nummern gezog 4456. Zins verlustes aufmer 2 n , , ö l ͤ

i znigl. Regi . kasse Amtsgericht in Lüneb Ti Bu stere ah des Gemeindebezirks Pilmeroth. Bürger Lit Ne 3 25 43 110 138 Herichtsschreiber den bei der Königl. Regierungshauptkasse Amtsgericht in Lüneburg auf den G. No— fen Kirchdaun. Bürgermeisterei Neuenahr, des Gemeindebgzirks P l ürg Lit. A Nr. 22 25 49 1101 SelLiehI 71 2

8 n 6 db ulld dL

69

* 2

c

*

Kostüms und 79 3, 21 M6 nebit 4b JI

569 4 1.9 916.

me * . ;

M ö 1 er 41

QD wre Zwecke

79401

isterei Bernkastel (Land), Kreis Berr Die Rucksablung der vor schnet Die Rückzahlung der Teilschuldverschrei— Stendal, den 3 i . Vormi . Kreis Ahrweiler, Aktenzeichen: K. 46 meisterei Berntasiel and), Kreis Sern⸗- dückjahlung der vorbezeichneten Saen erf Str ober? ; 2 jpyrhrunzryi iiber Amtsäaerichts. Abt. 7. in Gumbinnen zu S zej⸗ Manual Be. J. vember 1913, Vormittags 10 Uhr, Kreis Ahrweiler, Aktenzeichen: K. 45. ö nn, re rss Ven, 3 J e g bungen erfolgt von 1. Ottober 1913 Aktien · Bierbrauerei 9 ichen Amtsger ichts. Abt. (. S. 610 als eine zwischen dem Gutsbesitzer jeladen setzungs sachen: Spezial kommissar: Regierungsrat . ka 3 2 ttenzei n. E. 23 6 6. ic Stücke erfolgt vom S. Januar 1 egen e . Auslieferung gn ö . t ( '. . 3. . . 66. 2 51 8 . 6 51 b! 1— k 5 ,, e. 1. w 5 dachen⸗ ö 8 1 . 134 6 H . 33 Zzusammen egung er Brundstüc 9 . ei de 3268: 1 Stadtkaßf e oder 244 1 22 ; as eme, . ö I cli es ra 1hn 3 18 ende . 27326] Deffentliche Zustellung. Fulius Geil und den Samuel Thielschen Lüneburg. den 2. Juli 1413. KX. im Regierungsbezirk Aachen. ven Morenhoffen zu Wetzlar. . n, nn, n,, nn,. ab bei der hiesiger , , n in Berlin bei der Serliner Handels- Yu ge im e n n , , , n ,, b, er, rea, n n,. 37326 Oeffentliche ; * * streitiae Masse binterleaten 4163, 50.60 D *.: iber Königl. Amtsger ts ö ö 377 Ren; ar zro 1 3 enlegung der Ge: p . des Gemeindebezirts Emmeroth. Bürger in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Gefell cha ö ern en, e , ng w Der Röbelhandler Emil, Köhler in IGrben streitige Masse hinterlegten 4163 50 Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts Spezialkommissar: Negierungsrat Gronarß ) Zusammenlegung der Gemarkung m re, , e fel (Land Kreis Bim. ö da,. 5 Gesellschaft. 2 77565366 ; 2 ͤ Der Uobelbhandier . h . 18 17 ö 9 8 99 2 M; 8 . ) meisterei Bern aste Land) Kreis zern⸗ Bank in Frankfurt a. M. ; * K . . Frankfurt a. M., Paulsplatz 16, Prozeß- der Betrag von 121815 nebst, den zu Aachen. Niederbiel. Bürgermeisterei Braunfels kastel, Aktenzeichen: P. 51 t Mit dem Rückzahlungstermin endigt in Stuttgart bei, der Württem— Zu der Fra nn,, 3 . GI zaer 373281 antfli um s * 233 z * kastel, Aktenzeichen: E. 51. M em Rückzahlungstern endig . , m . er Elte, Höebtanealt r e gunsen zöben je zut Hätfte sr zie Fläher l' ges deen ne meme ito M) Zusammenlegung der Grundstück des (wand) Kreis Betlar, Lltenze ichen. X. 6a. K ö „bergischen Ber ein bant, sfainmliing am Montag, den 3. Au ae ner nst, e edis Köchin zusgezahlt, weird und das Urteil für or.. Der Renten zutebesitz⸗. amm Möiko Geinctadebezirks Lindern, mit Ausschluß G6. im Regierungebezirk Cöln. K jede weitere Verzinfung.. Von den per 1. April 1913 verlosten a9 13. Vormtttags?“ REI U Bayertha! daselbst, klagt gegen die gin Kguege sc. men, . Zur in Tudwigswalde, Prozeßbevollmächtigter: 1 J . , , . ͤ ; alk issar: Regierun Dr. Meimberg zu Prüm. Weilburg. 2. Juli 1913. Orlen, n, , mn ern 655 . g, , , d. . Selene Zickgraf, frühe in Frankfurt läufig vollstreckbar zu erklären. Zur in do g wa . Ozeß 6. pe . der Hofräume und Hausgarten in der Spezial ommissar: egierungsrat 34 Susammenlegung der Grundstũcke Fer Na e, Obligationen sind * Nummern 6894 CIdi X * 1 1 z 8 ) . c 5H 1894 443 ** 2 2 Mao! ö 1 . * 8 3 8 ö. q 3 ö aun e . h j 1 J. 8 lien in di⸗ . n. ; . delh, seärerndekannte Ko, unter der Be. mündlichen Verhandlung des Rtechtsstreit: Fechtäanwalt Boehn in henrggrabskh,. SHrtslagt. Bürgermẽelsterei, Brachelen, bon Grote zu Pont; des Gencindebe tts Sarler. Bürger⸗ ö Jos 8521 5So66 Soed6 noch nicht zur bank, Berlin, Zurgstraße ant 'dah er bie lin lageanttage bir? der Bellegzte bot. as, Ftönigliche gt hen den . Frei Krels Geilenkirchen, Aktenzeichen; J. 51. 16), Zusammenlegung der Grundstücke . nelsteref Sillenfelo. Kreis Daun, Atfen. [37596 Einlösung gelangt. plerkurch die Attionäre! unse , hiten . . 1 Betlagten j ? i i Köni erg i. f der er Walde on Doverbeck Statz ö s . G 9st 6 9 2 . 8 ö . meisitere * seld Krets Va tten⸗ 329060 hierdi ; die Aktionäre 1 ese Freiburg Schlaf. ke ier öehenste de der elch Tze ichl gn Könsgeöeng ier ge Hörern fe n bech! k ten, 5 Zufammenlegung der Grunzstück des zes. Hemeindebern ks Oherbagen, mit é is' 0h, '. . r eum 8. d. M. Hotgengnnhenn schaft ergebenst ein. dem Bankthaufe E? Heimann aner Gigentumworbehalt perlauft dabe 16, Ottober Ion, Wormittags . riemen, en, n, Tt, ten, Gemeindebezirks Haaren, mit Ausschluß Ausschluß der Ortslagen Oberbachem und 35 Zäusammenlegung der Grundstücke Verlosung unserer M Teilschulver-— . Tagesordnung: Breslau, unter der Vereinbarung, daß, wenn zwei 9 Utz, Zimmer 76, geladen. Struczinski. 5 6 nn en- der geschlossenen Ortslagen Haaren und Kärrighoven und der forstmäßig bewtrt⸗ veg. en neben nr is Ubler Baägermeisteres schreibungen sind folgende Nummern zur I) Vorlegung Henebmigung des dem Bankhause G. von Pachaly's Unt.? ( Sele Ung, 3 / ) 221 . *. 92 x 84 . ĩ 9 Treiin 5 * oper 1 ö . 39 18 J 5 5 57 ? ö des (SHemeind ziull8 ldler. 1germelistere ; V 10 DIiülen 761 6 z 2. . . 0 1 nie den J fhause 3. m acha 8 Raten nicht geleistet würden, er die Oeraune König sterg i. Br. den 23 Juni 1913 6 26 . , . Verlautenheide. Bürgermeisterei Haaren, Hafteten Waldungen, Bürgermejisterei Gil 65 Kreis Daun Itter zeichen: Rückzahlung am E. November 11913 h ) Kon andi i. 18 zer Bil r 5 abe der Gegenstände verlangen könne, (Gnterschrifi, Amtsgerichtssetretär, ck, unbekannten Aufenthalth, 3 den Kreis Aachen (Land), Aktenzeichen: H. 105. Villip, Kreis Bonn (Land), Aktenzeichen: I 1etogen worden: 297 bn 10 . . yr 564 f ö 69h z . ö 1 = 7.1 197 h 5 ; 2 . gez og C en: dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ Gerichtsschreiber n Shen ialkommissar: Regierungsrat 6. 48. 7 ;

*

or 18

3 13 36 Enkel Breslau, ö. * 206 106 14 156 J 9 6 4 z as an 51. Harz 191 abgelausene der Bank für Handel und Indi ft

: . i g Spez j ler . 7 Spezialkommissar: Regierungsrat Dr. Lit. A 50 52 74 93 99 106 1418 156 h ft . ; ; l , , , , ; fällig zur Herausgabe folgender Mobtlien: des Königlichen Amtsgfrichts. Aler ; Dr. Rensing zu ,, . 23 6 d ö 182 188, 10 Stück à M 2090, —. ll 1 en M e 2) iber die Verwendung des lauer Diskont Bank in Breslau 1 4 I ö Mmretter für ö 35 1 5 5 . 29 ( a n,, 1 2 ö z ' 3 77 . . ö len zu, 4 5 . as Ooh2 952 e 92972 46 * 28 * 2 9 . ! 28 . ; . ö J

Bettstellen, 3 Strohsäcken, Pretter für sazzz0] Oeffentliche Zustellung. und Hie Ben n . nn,, . n , 36 . Gen in beim, . ni. . 36) Teilung von Teilen der der Gehöfer⸗ Lit. an 06 223 2 8 22 272 2 3. Aktienge ellsil aften , . e. und augestteifte ĩ 6. 5 J 153 4. z 1 die Bertl S 9 V 8. J c es e 8 zem. ö. w . * . 3 538 219 A 297 499 . 3 2 6 8 Entlastun des Norst 89 d es w ee —=— 113 2IA G02 , . ,. ö Bengsch in ils Erben deg gestorbenen Alexander von Soller. e,, nn, d m l, ne sterel 6 Kreiz Bonn N ö schaft Großzinserben zu Wadrill gebörigen 333 342 390 35 422 444 17 . 3) Int nnng. ? ni ind des der Dresdner Bank Filiale Breslau . , . J. dip ig, Tleing choche 2) Gustav Bengsch Hoverbeck im Grundbuche von Statzen ; ; Attenzeichen: H 10 . [ Pariellen F * nr. 2 . 56 i Die Bekanntmachungen über den Verlust äluffichib rats. , , e, ,,, ‚. ,, m, eipzig⸗Kleinzschocher, 3) Hermann FJ. 91 jn Abteifun K Se, , . 11 21 z I 579 190 des Gemeindebezirks Wadrill. „S6 . pon Wertpapiere sic l ili 1913. tre tar gn rtl zen. 3 lagte wird nn, e nge, mn g che , Tem Nr; 21 in Abteilung III unter Nr. 1 eine Spezialkommissar: Reqierungsrat Dreling 279 10 des Gemeindebe;irl⸗ 2 09 641 6 1 762 ) , w, gg. ur . erg nm ,, , treckbar . . 20 Use Bengsch in Leipzig⸗Kleinzschocher, 4) än hypothek von 340 ½V eingetragen tgemeindebꝛirks Jülich zu Göln Bürgermeisterei Otzenhausen, Kreis Merzig, , . ; ö , . ö , ge e, gr, irre e nn n, , Heinig, geb. Bengsch, in Leipzig⸗Klein·˖ et und s diefe Hypothek im Cinver abigemein debairt,, Such, ; * , ,. , . Aktenzeichen: W. 71 2 * 845 824 2 ung . 36 2 ; Netiengesellschaft ,, . Sein ich Bengsch in Leipzig ligt ö ö e ,. 6 eisterei Jälich, Kreis Jülich, Akten— d ,, der , . 375 m er der Gehöferschaft M20 9g40 966 1000, 20 Stück a * 500. 37671 Aufforderung chaft nach Maßgabe des 5 29 des Siatuts incl. vormals Gustas Becker. . . 1 , , ese, . en ir riß n,, , z zeie . es SGemeindebezir Vorrem. Urger⸗ ; ö . 8 Mi EI af 3zf de Teilschuldverschrei⸗ ö . . 0 r... berechtigt Pie Hinterleaur der Aktien! . H . . ie,, , zults n zasseñ meisterei üreis B hei 2 Matthias Blees und Konsorten zu Mandern Die Einls ung. der Teilschuldversch va e , nn nn,, . 1 . . uhr ö ᷣö . ö 36 . oe, . ö , e, e die 2 . 1 . Akten ˖ geborigen Soliun ge parzellen Flur 13 Nr. 363 bungen erfolgt bei 30. Juni 1913 ist die Deutsche Zeitungs⸗ bat dementsprechen? 18 3a 2B. Juli rar, ,. . . s 59 1 16 5 ter, 1 . 53 bezah worde * 186. 6 59I ** 2 Mn ro 29 1ch 1 ; 33 . 6 igt ODlIzun ge FI 892 x 3 ne ͤ 6. ö 30 * . . f . . ; . 6 O Uhr, Heiligkreuzstraße R; 34, Erd, ling, in Leipzig Rleinzschocher, s) Lina B'kkagten zu 1 bis 3 koftenlästig n ver- 9) Zuf , . zu stũc ,, . r K . ging, n ; ö ö. 65 . 1 J jeschoß. Zimmer 46, geladen. Zum Zwecke Fnsfe, gef, Rierlina, in Teivzid- Klein.. , . 63 6 5) Zusammenlegung der Grundstucte Dunn gung s . 7. . Nr. 151 70 er Bankfirma Jose Tayser C Cb. 2 1 ö Berlin, Bernburgerstraße 19. 16, bet einem Del. Een zeute in Gegenwart eines 9e 6. n. 3h stellung . e , 583 J urteilen, in die Löschung der. für sie und J. des westlich der Heerstraße gelegenen Gemeindebezirks Lövenich, welcher begrenzt 98 ,, end 159 89 d 3 ia Joseph Kays r be, d, k. ö ö ö Der en IIc 81 11 18 cßber h U We . 1 * ö. 6 roi s * ; 4 ö , f , D * 9 6 j 1 ; l Nr. 923 Und 22 26 EE 111 * . 4 Svemaß 29 des Vandelsgeésletzbuchs vr n Dder 1 olg Auezug der Klage bekannt gemacht. sschocher, 9) e n er 6 165 n den verstorbenen relherzn n,, 6. Teiles, II. desjenigen Teiles, welcher be! wird im Norden durch die Gemeindegrenze . Siam n . r Mandan , , ,. der Hildesheimer Bauk Filiale 42 . ; 26 , Giandiger zu erfolgen:

U zug NIag . en d ; eibzig⸗ KRlelnz choche 2 nn wor beck 11 x s ö * . z 2 5 2 6. . Gvemeindebezirls - 2 19e le ister r n 1 . o , w. : . ;. ; 2 . die

er,, ng, grenzt wird: Jin Westen vom Pollerweg, gegen Freimersdorf, im Osten durch die ö e e 2 c ̃ hre Ansprüche Muteldeutsche Creditbank zu Berlin an serer

86 e ige e, Weißsbrich ind. Merit, M mr, n, Rr l eingetragenen Forderung bon 340. der Bankfirma S. R. Ntettwig * ihre Ansprüche beim. Rrantfurt a. M. leihe vom Jahre E903 find folgende 8 831 J M. 59 der Bankfirma H. F. Klettwig bet uns anzumelden. 2 Ide g , , ,,. . nne . lind folgende ö ; 3 ; ö ö . . 1 . 1” 14 2 241981 1 1 5 * 2 1 11In J

, ling in 8.-Kleinzschocher, 13 Bernh. Vier⸗ M beck i . erlin W. 15, den 8 Juli 1913. , . . i . l 3 ö k ö ö . ' ? z 1 ö . 2nsam 6 asperfabrer icht unter⸗ Finbe den 8. Fuli 1913. ,, RNRheinisch⸗Westfällsche Siscontßs⸗ I, 0 1

, zieht, dem Kirchenpfade in nordöstlicher grenze gegen Buschbell und im Westen . Zusammenlegungsverfahren nicht unter Ei . Fasanenstr. 41 )

1

in 71

3

e) 2 28 9 * 538

1

ausschließ⸗ Wahlen zum uhssichtsrai. JZeeiburg in Schles., den 10. Juli 1913

84 S854 855 864 904 l

9

ö . ! . . , ier rnb, nenen. Göttingen, Göttingen, a,,, Gerelltten . 1 , n, , . dem, Feldweg am Elzwinkel, Dann der Gemeindegrenze gegen Freimersdorf und . Kell, Kreis Trier (and), Aktenzeich ; unserer Gesellschaft auf, gebst Zinsen gleichteitig als Crben nach Waldgrenze, welche fich vom Endpunkte durch den Weg Hon Großkönigzdorf nach mern geiogen w

J , . 355 Zusammenlegung des bisher dem Neibüein, Göttingen,. ö vrander 9 S gwer beck 21 31 7 D . J Fir. n . ö . i 38) Zusammenlegu ig des bisher em 36 ö . lins in TKleinzschocher, 14) Rich. Vier— Alexander von Hoberbeck zu willigen und genannten“ Feldweges zum Küirchenvfad Buschbell, im Säden durch die Gemeinde⸗ ; . gun 1 8 —— 1 . ) 72

* h 1 ** I 5 f 6. 2 . 2 8 2. . . 1 t-Rafe & 6 Aa n. ; D961 1 Minna verw. . , ,, . . 4 . . ; J foögenen Teiles des Gemeindebezirks Meckel. Carl Rabbethge C Comp. z 253 ö . Geselschaft A. ⸗G., Aachen, es Witwe in Stuttgart, 13 ting Swern, Kläger herauszugeben; . zu 4 Richtung bis zur Waldgrenze, der Wald- durch den fiskalischen Wald und durch die ( 3 , hg Nentsche Zeitungs - Nerlags- a, n ig, ihr j , z zerurte die 8 ; g? d gun ; 85 5 2 a 3 . 4 * 3 . Bi ermeis ere Mecke dreis Bitk ; ; sd . ö s r tsch 8 an zi Kavser, 3 b5 Sc . zu ,, . igung grenze, welche vom Kirchenpfad zum Ortslage Flein konigs dor Bürgermeisterer . 4 ö Kr 9 saz593 , , , n n,. , , n. Kinder Judwi t seiner Ehefrau, der Betlagten zu , zu ge⸗ Müddersheim-Poll-Pingsbeimer Wege ver⸗ Lövenich, Kreis Cöin (Land ktenzei ; ö Akten, . . J ö . 6. . Maria . hehmigen Zur mündlichen Verhandlung k . Kreis Cöin (and), Aktenzeichen F. im Regierunge bezirk Sigmaringen. 2 der am 8. 88. . , Der Liquidator: Dr. Arthur igte: g, fte wir de Bm zu ' läaust, dal im 2 ers be im⸗Poll. Pings ⸗· K. 4. ö ö . osung unserer o Fenn, . igte: . des Rechtsstreits wird die Beklagte zu 3, K* , e, , aer k 836 . ; w Speꝛialkommissar:; Regierungsrat Ver ng er * 8 8d dach . ö = Fwald und De.‘ Brendel in Leipzig, , tho en, , wor! das beimer Weg in südlicher Richtung bis zum Spezialkommissar: Regierungsrat Hesselt . Storbeck zu Sigmaringen. verschreibungen sind folgende Nummern e er ker am 8. 88. Mt. vorgenommenen J 19. Fult 1515. 3, alle in Staufen, ce gegen den Kanfmenmn Max Vogel, Frelin bg, on Yoverbect bor das Jagdweg, dann von einem kleinen Stückchen . zu Düren. ö ö 39 Zufammenlegund der Grundstücke zur Rüͤcksahlung am 2. Januar 1914 , Bei der am 8'Reü. tenen nnn Deutsche Eisenbahn - Betriebs— ? Kläggt Cenren sr mahnte cc; Königlich Amtsgericht in, Marggrabena des Jagöweges bis zur Waldgrenze, dann 20 Zusgmmenlegung der, Grundstäckk * n nnen en, nn, nn, leere worden. Verlosung unserer 17 huld. Gestlschaft Actiengesellschaft 2119944 3 ho ottenbura, ieBßßt unbetfanr ] . *. ö . . . ä J 4 1 2 ö . dor He wanner 34 en wielse er e 0g lordoben. ,, ,,, . . M. . . 2 tien el sch =. ir e, nnn Hedwig Thoma zuletzt in Charlottenbu e , m , d, rn den 29. Ottober 1813, Vormit« von der Waldgrenze bis zum Dlrlau. des Wiesenkomplexes an der Erstniederung D , . ö. d S* 6 —; ; verschreibungen ledige Anna Dedwig Aufenthalts, unter der Behauptung, das tags 9 Uhr, Zimmer Nr. 12, geladen. FIrper Weg Im Süden und Südosten bei Bergheim, welcher begrenzt wird: ( Lindenwiesen, Schafwiesäcker und Schaf⸗—

Q

0 6hbepo

6 ow sor VBorsitzender. gezogen wor

2 , ; ö . 8 . 10) Zasammen lequng der Grundstäck jf en. 378091 Oeffentli . Müöüdders heim Erp. Im Norden (. im Osten und Nor on der Orts⸗ ( H nnn mene nn,, und von ihnen beerbt worden. 37609) Oeffentliche Zustellung. grenze Müddersheim Ervp. Im Norden s d Norden v 8 U

F 9 L ner

1 c wrwr

Zuschlag M 10360, 1 V

or s chr

Lezwitg⸗ ein sch or sot uf en N amen . . 22 J Baer taf —ᷣ . ö ? ? . ? tz. 2. w w 222 ö nan m. 9st 92 Me on Oh ran Sig⸗ 13 399 401 134 . * Leipzig-Kleinzschocher sei auf den Namen (unterschrift), Aktuar, als Gerichtsschreiber Disternich- Poll Pingsheimer Weg und Zieverich und Paffendorf, b. im Süden ee, de,, . . . J 6 2 2 ö ? 1 5 . 1 Inge f 2 2e 25. letzt in Grünstadt (Pfalz), Eingetragen. Dieser sei am 19. April 1911 . Galgenpfad und bon der Gemarkungs⸗ von der Kleinbahn Bedburg Horrem, . maringen, Atten zeiche . 12 , w. 2. eingetragen. Vlele el a 17. * 1911 7 ö ; . 920 389, ö . . ö. . ü bungen erfolgt zum Kurse von 10290 5 4588 515 517 534 5617 Eisenbah iengesellschaft. Dir . h ; n 8 uli 1913 ze d 29. Juli d. Is . fend die Zusammenlegung der Grund Helmstedt. den 3. Juli 1913. ü m unsere den m 35 Abteilnng Nr. s auf zager⸗ 215 QWf sz 86. . stücks im Geltungsgebiet des Rhbeinischen Gewerkschaft Consolidirte . J lde e z 3 einde Glmstein, ' jetz? obne bekannten markungsgrenze bis zum Poller Weg, der 21) Zusammenlegung der Grun? stück 1 b de !. die Vo U ] 51 meinde 2 ten, e 166 [III n. ö 5. die in Band 20 3 ;

, 2 m 1 ra, chisrat. 1 94 22 * 2 * Hrundstück Nr. 423 des Grundbuchs für ; K 912 ö der. 6 h ö a ngrenten“ der Gemarkun Beuron. Hrundstück Nr. 42 des rundbuch Marggrabowa, den 30. Funt 1913. vom Dirlau⸗Erper Weg. Im Osten vom a. im Westen von den Gemarkungsgrenzen - hausrenten der Semarkung Ber . ilhelm Vogt Witwe NRosa B. 63 Briwatmanns Fob Adolf Schmidt Inter . . ö. . . ö. . 80 39 ö.. . . lhelm Vog des Privatmanns Johann Adolf Sch des Königlichen Amtsgerichts. ; Die Gm löfung ver Teilschuldverschrei. 1983 257 266 272 285 33. 315 364 373 Kreis maer Schmalspur⸗ mien Orten abwesend, mit perstorben * ; : der Ghee n nn , Bürgermensterel 46. ; . besa ö , z üddershei gh er Gemarkung Ostrach. Burger : w JJ . e . 6 r peslm bon de emarkungsgrenze Müddersheim- lage Bergheim und der kleinen Erft (Ge— Der 1 2 ür an ge = ie Betlagt. 9 1. ; Sie besäßen das n,, zur 96 Der * . . an dr ee er, ,, n g. 3 ö Bergheim) . . Dstrach, Oberamt Sigmaringen, Akten⸗ außer , mn 5 Sind 3 , So.. . , . . Auf genanntem Grundbuchblatte Schmitt in Lambrecht, vertreten durch Ren dig dnn wn, ,, mn , , d, m, zejirt Bergheim). Bürg 1 ö i 0. 4 an unserer Kaff 1 . . n,, , . ö 8 ,, G, g, T neee ic n ,, , bes eh,. zkon' heimer Weg, dem letztgenannten Weg bis Bergheim, Kreis Bergheim, Aktenzeichen: zeichen O. 474 . j. bei der Hildesheimer Bank in Sildes. D inlösung der Teilschuldbers chrei— werde zur ordentlichen , ,,,. ö die in 6 . 6 än. 3. , , Re z. zur Probin ialstraße Gladbach Erp, der B. 112 . werden mit Bezug auf: 1e S6 1 i er Hilde 363 J erfolgt zum Kurse von ROZ 6 Generalversammlung au ienstag Urte n zu bewilligen dal die im zrund⸗ FRuwarkekExęn einge Mig Sw 5 en⸗ 119 * M 5 Nei Lap Hdt E 0b 3 666 ö 9 . 7 . . ö . 1 86 rn s ö 9 1 po⸗ eim wn 89 * ) 181 11 ö * 41 151 u bewillige ) hypothek ngetragen. ie Oypotheken⸗ sulenten lum in Neustadt a. d. Hdt., Probinßialltt, 219 . e - . . . . r Gemarkung ifen Band 23 vpotheten 3 ef i. k . . Wilhelm Verberné, früher Provinzialstraße in westlicher Richtung bis Spezialkommissar: Regierungẽassessor . des eleßßes 1 ö ; he Sctawirnsb sißer zu Mückenwiefe, Ge⸗ zur Gemarkungsgrenze, dann von der Ge⸗ Tangerding zu Euskirchen. ; reffen 3 . . gen, , , ,. ö , . ei der Hildesheimer Bank in Hil . im 9 19e 1 . 1 E 1

ö rw * 5 * . 11 1 11 91üurn e 1IbI1. *

ng: . in Berlin bei der Berliner Haudels⸗ des Vorstands Gesellschaft, i der Deutschen Bank,

rechts ; 3 Gefsetzes vom Suder'sch : len⸗Bergwerle. ge gebenst eingelad Woh e Aufenthaltsort abwesend, Gemarkung Mäddershbeim. Bürgermeisterei des Teiles der Gemarkung Gymnich, welche n. n 8, des ü, Suder sche . Berg k : . Tages oe dn auf ger. Bet ls ti , Solld = Sievernich, Kreis Dären, Aktenzeichen: begrenzt wird: Im Norden von dem Ge H. April 1869, betreffend die wir lchastiche g Höhscheid⸗Solingen, den 8. Juli 191. I) Vorlage der Berichte ö . , , n,. durch den Kläger ale Solidar⸗ Menz ; j ö. J Fꝶerve ; 8 85467 - usammenleg der Grundstücke in dem 1599018 Vereinsbrauerei Höhscheid ĩ Dieser sei sonach ve flichte bürge des zeklagten an das Kal Staats⸗ M. 61. meindebezirk Kerpen, im Norvosten von . 33 ; 2 6 esellschaft für Kalh und Cement⸗ reinsb aue? . 2. 181 2 Dll derum 1 8 eLL1Iudgie! U Lad Gust - 118 335 . ö ö . . . . J. ö 2 2 ; Fuftizfe ka ; em : , ie Kläger rar bezahl Holzfteigpreifes im Teil! Spezialkommissar: Regierungsrat Hessel dem Gemeindebezirk Türnich, im Südosten 2 , Fell ihast ur Küln- Um Ha imann, in Staufen . . Beklagten 4 * . .. betrag e, 66006 , n, Antrage das zu Düren. von Fr alten Erft und m Sraben zwischen ö. Ir tüfteln, 83 * 9 6 ei Sikermnas h F ir ö dicht betrag von 600 ν½ν,, min trage, das e,, n. amn Grundstü den Parze lur F R 3710 ; ö 83 e ie Zusammer ö 3 zicherungshypothet Der zu verurteilen, darein zu willigen, daß die Kal. Amtsgericht Neustadt 4. Hdt. wolle 685 , J . . *. *. . segung der Grundftücke, Ablösung der in Straßburg i. Els., e ans cht erde, and as auf. dem Grundstüch Brund erkennen: „Der Beklagte wird verurteilt, Gemeindebentrt? Verg. Tbäuir, mit, Aus. 138, im We n dem Grenzgraben n * . 1

s ; . Tojltnn der Gemeinkeiter ö . . leinzs btei 06 j f e der Hofräume und Hausgärter d de scherbe d ) 8d '. ervituten und Teilung der Gemeinheite * . 4 . . . buchs für Leipzig Kleinzschocher, ir i. an Len Kläher 605 e mit Zinsen hieraus nahme der Hofräumte und Dausgärten und der G cherbenden, dem Mühlenweg und ö. r Metzerwieser Kalk und Cement Die ; . 9.

Industrie mit beschränkter Haftung Gerrüder Lutz Aktien Gesellschaft Hesehschaft sowie äber die Bilan land, . früher: Maschinenfabrit und Kesselschmiede, nd Gewinn- und Verlustrechnung. bei Herren Delbrück, J Darmstadt. 2) Beschlußlassung uber di ah 3 2 Co.,

2 Aki bei Herren age

? ö ( . 22 5 F 6 tr 35 ßig rtschaftet e? Solz; ge de wusche 2 * d er Mi . lung 11I unter Nr. 32 und 33 Ar zu 45 bom 11. November 1912 an zu sorstmäßig bewirtschafteten Holzungen. dem zwischen Acker und den Wiesen liegenden

J Serren Aftionäre unserer Gesell— Di nnverteilun für die Hohenzollernschen ö . in Met schast w e ge, Mitt. des R ns und Hewinn⸗ b. H. indũtch 7 ü isterei zhei is istere ; . des Gesetzes vom 12. Mai 1902, betreffen Werhe G. m. b. H. é Metzer - schaft werden hierdurch zu der am 87 r 8 GJ ö zeklagte zur mündlichen Ver- Namen des Sägewerkebesitzers mann bezahlen. Dem Beklagten werden die Bürgermeisterei Wollersheim, Kreis Düren, Graben. Bürgermeisterei Gymnich, Kreis . i . ae nie Zu an men⸗ erhe G. m b. ö. 1 eßer. „h, ven 30. Juli 1913, Nach⸗ . ; . ; ö k a. 1 bei der Denn 3 Nets ftr ts h ö ö . de zahlen. Aften ei . 13 6k ; j G., 64 . Die Ausdehnung el ü 43 . 5 in den Ges häf Sräumen ; chlußfassun über die Sntlastung chen ank. Filiale Fr fn z rn , . Frosch in Schützen hl Self cls güde, Hroleßtosten zu ef gelegt,, T Ut! ö . Sfr . e, d,, z . legung der Grundstücke im Geltungsgebiete wir e. . mittag? Uhr, e derne, ck . . 6. 91 3 Aufsichlsrate bel Herre rb r lr 4 . n. des Großherzoglichen Land—⸗ tragenen Zwangshvpotheken über 550,76 6 ist gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ 7) Zusammenlegung der Grundstüũcke 22) Zusammenlegung der Grundstũcke . dez Feinischen Rechts geltenden Zuftändig⸗ Bei der am 2. Juli 1913 stattgebabten der Gesellschaft zu Darmstadt, , . es ds und des Au torate bei 4 ebrüder Sulzbach, * ö . agenen Zwangsbopolbel / 1 ) 1 . 1 ; X23 ö * indebezirks P z z XS . ö. 68 ein en 89 16. nnn. n . 2 8 m ; s 55nd 2 dies jähriger Wal sichisralsmitgliedern 4 6 1 to S. Ster 9 chte Freiburg 1. Br. au! 63 und über 4621 166 gelöscht werden, Und streckbar.“ Zur mündlichen Verhandlung ines ö 2 K 1 . s, , rn ,,, . . Seits. Verfahrens. und Kostenvorschriften Ziehung der am m, Januar 1914 zur straße Nr 8, stattfindenden diesjahrigen . Fahl Herrn Jacob * tern, 4 9 J = 1 . 11. * ö i f 36. 4 5 2 Jan J 2 egrenzun vie 3 2 1 Linz R. N J. . ell s⸗ 19 8 = 5 ag, den . November 1913, Vor- dag Urteil gegen Sicherheitsleistung är ist Termin anberaumt auf Dienstag, Maubach, dessen grenzung wie folgt de meindebezirks Linzeni övenich

ickzahlung gelangenden 170! Teil⸗ ordentlichen Generalversammlung ein 5) Wahl eines Revisors für die Rech⸗ in Breslau bei Herrn G. Heimann, mittags §8 Uhr, mit der Aufforderung, 2 ;

läuft: ie begir Süde isterei fz ö auf die nach der Gemeinheitẽteilungs ordnung Ri gel 34 Wahl ein in Are zei wert C. Feimein !. ,,,, , 11 . r uldverschreibungen unserer früheren geladen. iung 191314. in Wachen bei der RheinischWest einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ J , , ,, . zur n der öffentliche uuf di ö 1. . z 3. * 16: = . 9 , 146 ae, 126 2101 ) j 1 stsßt, und verläuf 58 zw ĩ 8 dist Kreis Eus lirchen 3 5 3 2 32 *8 863 73 3 9g4 100 2) Vorlegun Bilanz sowie der Ge⸗— spätestens 2 Stunden vor der Ber⸗ Altien ˖ Bank. 15 ag de Amtsäaericht Weipnig, Peterssteinweg 8, wiltiat ist. bier . grenze stößt, und verläuft sodann zwischen meisterei Weilerswist, K 87 ? I n , . 43 . ö 6. 2. ) liche Amtsgericht Leipzig, Peterssteinweg willigt ist, hiermit geladen N dnung vom 30 nl 1834 5ffentlich 111 120 132 138 143 53 166 winn- und Verlustber ng für das sammlung bei der Gesell schaftskasse in bes Verren Meyer X Gelhorn. erichts chreihe zur Slüdostecke Parzelle Flur 4 Spezialkommissar: Regi gassess ( Verordnung vom 30. Juni 1834 6ffentlich 1 132 Gerichte schreiher 2. 8 geladen. 1913 zur Südostecke der Parzelle Fli pez issar: Regierunggassessor ö w . ? 13 1913. Vormittags 9 Uhr, geladen 1913 253 256 263 273 294 3 7. ng ür ie Verteilung Tage vor der Versammlung, den vetschreibungen sind bis jetzt nicht zur

8 1 . ge rr Sees Ben e ö 5 e. ; . vom 19. Mat 1851 zu behandelnden Tei⸗ j 8e . 6 K 53316 Da. x r War. z Sache ist als Feriensache bezeichnet worden. 9 Uhr, im Sitzungssaal des Kgl. Amts- Gräflich Speeschen Besitz, inebesondere an Aktenzeichen: L. 55. ? irma: Metzerwieser alt⸗ und Tages duung: ö Zur Xe , , nn a . ie . K 1 SD 6 1 7 Gen I * 1 rt... * 3 7 5 * 22 9 NM Fe 83 r . snd orstands über das ab⸗ sammlung ind die enigen ktionä e⸗ * * k d zur m en B] , . 223 1147 und 232 146 auf die Gemarkungs, des Gemeindebesirks Verni 3 teilen des linken Rheinufers, die SS§ 10 Cement⸗Werkte G. m. b. S. sind g 3 e ZSustellung wird handlung des Rechtsstreits vor das König⸗ nachdem die öffentliche Zust llung be⸗ 228 147 und 282 146 auf die Gemarkungs⸗ e emeindebe ir Vernich. ürger⸗ . 2 ö bvandlüun es uketcbls ells b 8 53 1 den ; 1 e 1 lung ö Dieser Auszug der Kl 9 * ĩ. . ̃ dekannt gemacht, und es werden alle noch Großherzoglichen Landgeri Leipzig, den 25. Juni 1913. Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Nr. 155, weiter an der Kulturgrenze Filernm ann zu Walbbrol. bel ennt g

ö 91 fir 5 82 Qn. ; stelle 3m ü der ie Grenze der Parze 8 s e ö ö ungen und Ablösungen in den Landes— ; ma 9 341 211 estellen. 1m = g ö ö 5 12 1 6 ,, dem Punkte wo die Grenze der Parzellen 23) Zusammenlegung der Grundst cke . J ö en Ann alt x bestel 3 5 D Beklagte 1 U e V * 19r* wierz! vi E Be -. J 1 7 . ö 1 h M 4 z . . ö . F ö Der Beklagte wird ndlich n er gerichts dahier. Hierzu wird der eklagte, 1 16 Ausfübrungsges 3 ; gezogen worden: ifene l rechtigt, welch ihre Ak entweder in Danzig bei der Danziger Privat . is 15 des Ausführungsgesetzes von zogen we ; elaufen t zekannt gemacht. tis 13 ,,,, ö ; . XuFi 3 9 ) ö d in östli R is Akt ichen: V. 22 . 7. Juni 1821 und die S5 22 bis 2 3 32 ; Treiburg i. Br., Bun l,, * . Seᷣ* *,. en 9. X Wiese und Wald in östlicher Richtung bis Aktenzeichen: V. 22. ‚. ? 2 ö 99 Freiburg Zimmer 158, auf den 7. September Neustadt an der Haardt, den 9. Juli nich , g 159 2335 2606 225 273 2238 259 Geschäfts abr 191213 kiderscheid' oder fvätestens am dritten Von den früher gezogenen Teilschuld. . ͤ ö n 1d 9gẽ

345] Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber 346 1

, , , , , , M2 515 314 Ii5 ig 321 332 336 34 z e die Entlastung Tag der Versammlung nicht ein- Einlösung gelangt: e, TRBrmn Bernburger Saalmühlen des Königlichen Amtsgerichts. 37319] Oeffentliche Zustellung. 262 1956 und 196 und den. Waldstücken der Feldmark Schönenbach, umfassend Teile 2 e , n 345 350 351 354 355 358 3673 365 37 des Vorstand? und des Aufsichtsrats. gerechnet, bei der Mitteldeutschen Nerlosung 1907 Nr. 3 Die Firma Bernburger Saal müh n . ö Die Gütlersehefrau Therese Lechl in Flur 4 Nr. 276 139 und 257 197, weiter der Fluren 29, 32, 33, 34, 35, 38 und 40 . 4 Ig) über je Æ 1000. e zur Ausüibung des Stimmrechts Ereditbank in Berlin C. 2, Bäarg⸗ Verlosung 1908: Nrn.« Aktiengeselschaft, e n, ,,. 222221 Gỹfẽhret vertreten durch Rechtsanwalt an dem Weg entlang bis zur Parzelle der Gemarkung Schnörringen des Ge⸗ . Die Cinlöfung dieser Teilschuldver⸗ gemäß S 15 der Statuten erforderte Hinter⸗ straße 24 dem Bankhaus Jaris lowe ky Verlosung 1910: Nr. 1451 Vorstand in Bernburg Prozeßbevolmãe lo g, , g ma Heinrich Frenkel (Allein—⸗ Diewald in Paffau, klagt gegen den Flur 4 Nr. 227 118, dann an der Grenze meindebezirks Waldbröl. Bürgerraeisterer 6966 . , , e ene Teibungen erfolgt zum Nennwerke gegen leg pon Aktien findet außer bei der X Eo. in Berlin X w. 7 Upider itãte Verlosunz tigte die ,,, tier , Fren kei) zu Gütlerssobn Fran; Iral von Gföhret, zwischen Wald id ö bis 19 86 y Kreis Waldbröl, Aktenzeichen: D hie e, . Mrd fucks ken derfelten d nebst den. dazu ge, ft e er, . 6 e, . a6. . =. Pomme und Lorbell in Dalberstadt. ä,, erkreten Durch Rechtsanwalt jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der spitze der Parzelle Flur 5 Nr. 1114; als. S. 192. Geschäftsstelle hierselbst Oststraße rl de. i neunen affen Jing schrin en vo m , fi. k 'in 2 , ,, e n, daß der Beklagte wegen dann an der Kulturgrenze zwischen den 23) Zuziehung der jwischen der Oel- ,, 6 n n 1812 e. . Al des Gesellschaftevertrages hinterlegt 10372 da,, wegn u s ten, egen. bie Jnkaherin einer KRond torei, Befriedigung zur Löschung der nach. Ackerstücken Flur 5 Nr. 431 233 his mühle und der Kreisgrenze belegenen begrun den. d 911118 91 1909, 149 9 9er 18 DI 11 11 ö .

ö 11

063 4053. . siss f, den 2. Juli 1913 ̃ etz bei der Internationalen Darmstadt, den 10. Jall 1913. aben. ͤ Danzio, den 1. Jr ĩ t fli sei 33 233 7 und iesensti Wiesen des ö. Düsseldorf, den 2. Juli 1913. in Metz bei der Inter ö 10. Jul . . ö ; . Der Hertha pern 'Gänsehals, früher ki bezeichneten Sybethek verpflichtet sei und 33 233 und lo. und, den Wiesenstücken Vielen des Holverbachtales der Gemarkung Kẽ fn rern on inff finn fürdie de hein. Bank in Luzemburg Filiale Metz. Der Vorsitzende des Aufstchts rats: . 6. uli e r, Danger Elektris j Teipzig-Probstheida, jetzt unbekannten Auf beantragt, den Pellagten zu verurteilen, Flur 5 Nr. 1066 —=11. dann an dem Holpe zum Zusammenlegungeverfahren von e, r, und bie Hohenzollernschen Lande, Straßburg i. El, den 3. Jult 1913. Louis Röder, Kommerzienrat. . ufficht erat. . P I. enthalts, aus sieben Wechseln, mit dem die Löschung des für ihn auf dem Anwesen Grenzweg an der Parjellengewende ent. Holpe. Bürgermeisterei Morsbach, Kreis Provinz und d wr nn. * irh Geschůjte führer. Der Vorsiand. Tüß. . 6. VNtt kerl cr Bortzender. Antrage, zu erkennen: die Beklagte wird zs. Nr. 73 in Gföhret im Grundbuch lang, der auf den Fußweg ins Dorf! Waldbröl, Aktenzeichen: H. 104. 2

i 19453. che Straßenbahn Ahtien ·˖ Gesellschaft.