1913 / 162 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

37357! Bekanntmachung.

Die am 4. d. Mts. nattgehabte außer⸗ ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft, in welcher 1702 Stimmen ver⸗ treten waren, beschloß zu Erweiterungs⸗ bauten und Ablösung einer schweben⸗ den Schuld bis zu 280 9000 6 an⸗ zuleihen mit A O zu verzinsen und mit 1060 u tilgen. Grimmen, den 8. Juli 1913. Direktion der Eisenbahngesellschaft Greifswald Grimmen.

H. Krenzien. Fuchs.

Sochseefischerei „Bremerhauen“ A.⸗G.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 2. August 1913, Nachmittags Uhr, in Bremerhaven, im Sitzungssaale der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Zweigniederlassung Bremerhaven, in Bremerhaven.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands und des Auf— sichtsrats über das Geschäftsjahr 1912/13.

2) Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das 8. Geschäftsjabr vom 1. Juli 1912 bis 30. Junt 1913.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4 Wahlen in den Aussichtsrat.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung, bis Abends 6 Uhr, bei der Ge⸗ sellschaft oder bei der Bremerhavener Creditbank. Filiale des Bremer Bank-⸗Vereins oder bei der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, oder deren Zweigniederlassung in Bremerhaven ibre Aktien oder Hinterlegungsschein der Reichsbank hinterlegen oder innerhalb dieser Frist die Bejscheinigung eines deutschen Notars über die erfolgte Hinterlegung einreichen.

37679

35905 Braunschweiger Portland⸗ Cementwerke in Salder.

In der ordentlichen Generalversammlung am 24. Juni 1913 ist beschlossen worden:

I. Das Grundkapital wird auf 475 200 in der Weise herabgesetzt. daß je 4 Aktien gleichen Nennwertes zu 3 zusammengelegt und 1 à 1300 4 und 2X 100041 durch Ankauf aus dem Jahres⸗ gewinn eingezogen werden.

Die Aktionäre haben zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Aktien nebst Dividendenscheinen und Talon innerhalb einer vom Aussichtsrat fenzusetzenden und in den Gesellschaftsblättern bekannt zu machenden Frist, spätestens bis zum 1. August 1913, beim Vorstande einzureichen. Von den eingereichten Aktien jeder Gattung wird von je 4 eine zurückbehalten und 3 werden dem ein— reichenden Aktionär zurückgegeben mit dem Aufdruck „Gültig geblieben laut General⸗ versammlungsbeschlusses vom 24. Juni 1913. Soweit von den Aktionären nicht je 4 Aktien derselben Gattung zur Verwertung eingereicht sind, werden von den sämtlichen in dieser Weise zur Verfügung stebenden Aktien von 4 immer 3 für gültig erklärt und 1 vernichtet und sodann der Erlös der öffentlich zu ver- steigernden je 3 Aktien den Beteiligten nach Verhältnis ihres Anteils zur Ver⸗ fügung gestellt.

Die Aktien, die nicht eingereicht, und die, welche von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durch⸗ führung der Zusammenlegung von 4 zu 3 nicht passen und trotzdem nicht der Gesell⸗ schaft zur Verwertung in der vorstebend gedachten Weise zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An die Stelle von 4 für kraftlos erklärten Aktien werden 3 andere ausgegeben, für Rechnung der Beteiligten öffentlich ver steigert und der Erlös den Berechtigten nach Verhältnis ihrer Anteile zur Ver— fügung gestellt.

Der durch die Zusammenlegung frei werdende Betrag des Grundkapitals ist zu Abschreibungen zu verwenden.

II. Diejenigen in obiger Weise zu⸗ sammengelegten Aktien, auf welche 27 * zur Gesellschaftskasse bis zum 15. August 1913 zugezahlt werden, werden Vorzugs⸗ aktien und mit einem entsprechenden Auf⸗ druck als solche bezeichnet. Diese Vorzuas⸗ aktien erhalten, erstmalig für das Jahr 1914, vorweg vom jeweiligen verteilbaren Jahresgewinn 60 mit dem Rechte der Nachzahlung aus späteren Jabresgewinnen, soweit in einem Jahre nicht 65! aus⸗ geschüttet sind. Die Nachzahlung erfolgt gegen Einreichung des Dividendenscheines desjenigen Jahres, aus dessen Gewinn die Nachzahlung geschiebt.

Wenn mehr als die den Vorzugsaktien vorweg zukommenden Beträge ausmachen als verteilbarer Gewinn verdient ist, so wird der Ueberschuß auf die sämtlichen Aktien nach Verhältnis des Nennbetrages verteilt.

Bei etwaiger Auflösung der Gesellschaft wird auf diese Vorzugsaktien der Nenn⸗ betrag vorweg ausgezahlt. Die zugezablten Summen werden zu außerordentlichen Abschreibungen verwandt.

Nachdem die vorstehenden Beschlüsse in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnscheinen und Erneuerungs⸗

schein unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses spätestens bis zum 1. August 1913 hei

unserer Geschäftsstelle in Salder oder

bei der Breaunschweiger Privat⸗

bank Attiengesellschaft in Braun schweig oder bei Herrn E. C. Wenyhausen in Bremen einzureichen. . ;

Bie bis zum 1. August 1913 einschließ⸗ lich gemäß dem Beschlusse zu J nicht ein⸗ gereichten Aktien, deren Stimm und Dividendenrechte ruhen, werden für kraft⸗ los erklärt werden. . ö

Ferner fordern wir unsere Aktionäre auf spätestens bis zum 15. August 1913 die nach dem Beschlusse zu IL er⸗ . Zuzahlung von 33 0 ent— weder

bei unserer Geschãftsstelle in Salder

oder

bei der Braunschweiger Privatbank

Aktien gesellschaft in Braun schweig oder : bei Herin E. C. Weyhausen in Bremen zu leisten.

Tie jenigen Aktien, auf die die Zuzahlung gemäß dem Beschlusse zu 11 bis zum 15. August 1913 einschließlich nicht er—⸗ folgt, bleiben Stammaktien. Diejenigen zusammengelegten Aktien, auf die die Zu⸗ zahlung bls zum 15. August 1913 geleistet ist, werden gemäß dem Beschlusse zu II durch einen entsprechenden Aufdruck als Vorzugsaktien bezeichnet werden. Die obigen Stellen werden, soweit möglich, die Regulierung etwaiger Spitzen besorgen.

Salder, den 5. Juli 1913.

Der Vorstand. Behrens. Dr. Bevme.

35906 Braunschweiger Portland⸗ Cementwerke in Salder.

In der ordentlichen Generalversammlung vom 24. Juni 1913 ist beschlossen worden: Das Grundkapital wird auf 475 200 in der Weise herabgesetzt, daß je 4 Aktien gleichen Nennwertes zu 3 zu⸗ sammengelegt und 1 à 1300 ½ und 2 à 1000 S durch Ankauf aus dem Jahres gewinn eingezogen werden.

Gemäß §z 289 H.-⸗G.⸗B. fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Salder, den 4. Juli 1913.

Der Vorstand. Behrens. Dr. Beyme.

37590) Bekanntmachung.

Bei der am 4. ds. Mts. erfolgten fünften Auslosung unserer 4 00 igen Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummein gezogen worden:

24 45 46 60 131 168 219 246 392 488 503 566 705 723 779 837 980 1009 1043 1069 1234 1310 1388 1393 1441 1446 1531 1532 1564 1606 1620 1695 1795 17e 1748.

Die Rückzahlung der genannten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1914 an mit EO M ο des Nenn- wertes I) bei der Kasse der Gesellschaft in

Biebrich a. Rhein,

2) bei den Niederlafsungen der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M., Darmstadt, Berlin, Hannover und Straßburg i. Els.

Biebrich, den 3. Juli 1913.

Kalle Co. Aktiengesellschaft. Dr. E. Fischer. ppa. Wagner.

3 .

lol Stettiner

Straßen ˖ Eisenbahn Gesellschaft. Bei der beute stattgebabten notariellen

Ziehung unserer vierprozentigen, zu

10309 rückzahlbaren Teilschuldver⸗

schreibungen vom 1. Januar 1897

wurden gezogen:

Lit. A, 24 Stücke über je 500 . Nr J 7 15 167 191 i6 .

304 422 434 444 504 510 525 620 735

808 832 843 893 g25 1055 1160.

Lit. E, 35 Stücke über je 1000 M. Nr. 1220 1246 1261 1337 1346 1347

1357 1393 1454 1490 1533 1686 1689

1726 1768 1856 1873 1883 1959 1960

1963 1980 1987 2020 2057 2243 2245

2317 2320 2393 2438 2451 2506 2600

2602.

Die Rückzahlung der Kapitalbeträge mit 20 Zuschlag erfolgt vom 2. Januar 1914 ab gegen Rückgabe der Teilschuld⸗ verschreibungen nebst nicht fälligen Zins scheinen Nr. 35— 40 und Erneuerungs— schein

in Berlin bei der Deutschen Bank,

bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft. bei der Nationalbank für Deutsch⸗ Bankhause

land, bei dem Delbrück, Schickler C Co., bei dem Bankhause Hardy C Co. G. m. b. S., bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗ Trier Æ Co., C. G. a. A.. in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow.

Der Betrag fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürst; die Ver zinsung der gezogenen Stücke hört mit dem 31. Dezember 1913 auf.

Aus der vorjährigen Ziehung sind noch rückständig die Schuldverschreibungen Lit. A Nr. 78 366 und 595.

Stettin, den 4. Juli 1913.

Die Direktion. Klitzing. Leers.

7580] Gesellschaft für Straßenbahnen

im Snartal.

Bei der am 1. Juli ds. Is. durch Herrn Notar Dr. jur. Allert in Saar⸗ brücken vorgenommenen Verlosung von Teilschuldverschreibungen unserer Ge⸗ sellschaft wurden folgende Nummern

gezogen: I. Anleihe 1901:

Lit. A (Stücke 3 M O00, 32 106 172 179 182 227 255 331 362 419 463 523 569 581 610 616 691 730.

Lit. Æ (Stücke à n 5009 6 74 140 203 265 268 287 302 378 442 453 465 487 527 5659 585 599 681 754 812 S64 921 g81 1001 1208 1214 1275 1299 350 1376 1388 1391 1407 1455 1492

1496. IE. Anleihe 1902:

Lit. 1 (Stücke 2 n E000. 36 64 92 111 128 163 193 256 275 316 354 452 488.

Lit. EK (Stücke à M 500, 39 96 194 341 410 415 455 478 510 565 569 588 589 680 723 730 755 757 761 809 849 854 923 gö6.

Diese Teilschuldverschreibungen werden hiermit zur Rückzahlung für den 2. Ja nuar 1914 gekündigt.

Die Zablung des Nennbetrages erfolgt gegen Rücklieferung der betreffenden Stücke mit den bis dabin noch nicht fällig ge— wordenen Zinsscheinen nebst Erneuerungs— scheinen:

) für die Stücke aus der Anleihe 1901: bei der Straßburger Bank, Ch. Staehling, L. VWalemin & Co., Straßburg, Els. , bei der Banque de Metz und dem Bankhause Mayer & Co. in Metz, bei der Kasse unserer Gesellschaft in Saarbrücken, 2) für die Stucke aus der Anleihe 1902: bei der Straßburger Bank. Ch. Staehling, L. Valentin Co., Straßburg, Els.

bei der Kasse unserer Gesellschaft

in Saarbrücken.

Von den in den Jahren 1911 und 1912 ausgelosten Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern noch nicht Rückzahlung vorgelegt worden:

Anleihe 1901:

Lit. A (Stücke à M 1000, - 9 D ((.

Lit. B (Stücke à M 500, —) Nr.

797 1065. Anleihe 1902: Lit. B (Stücke à Æ 500, —) Nr. 24. Saarbrücken, den 9. Juli 1913. Der Vorstand. Karpf.

37602 . ö Schnellpressenfabrik Frankenthal Albert & Cie Act. Ges.

Bilanz pro 19183.

. 35780 85

Aktiva.

1) Kassakonto 2) Wechselkonto ; 2 302 905777 3) Immobilienkonto. .. 350 000 Mobilienkonto .... 1 i,, ,,, Werkzeug u. Maschinen⸗ . Fabrikationskonto .. Debitorenkonto ... 2397 053 Effektenkonto J 364 645 Bankguthaben... 4133083 7056 862 05

Vassiva. Aktienkapitalkonto .. 2500 000 Schuldverschreibungskto. 943 000

) Reservefondẽkonto 700 000 - Spezialreservefondskto. 300 000 Delkrederekonto B00 000 Pensionsfonds für Be—

k

Arbeiterunterstũtzungs⸗

fondskonto ....

) Jean Ganß⸗Stiftunge. Kreditorenkonto ;

Schuld verschr. Zinsen⸗

Nd,

11) Dividendenkonto ...

12) Gewinn- und Verlust—

konto

174 3204

174 451 82 250 317 86 777 68279 10110 2200

21711 * 7056 862 05 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

M6 143 An Amortisationskonto und Reparaturenkonto. Schuldverschr. Zinsen⸗ , Generalunkostenkonto.

292 81661

37 966 488 723 22 724 771 54

2 104

376731 Westend · Gesellschaft, H. Qnistorp & Co. in Liguidation.

In der Generalversammlung vom 31. Mai er. ist der Kaufmann Max Busch, Tomasiusstr. 16, für den aus— scheidenden Franz Haack in den Auf— sichtsrat gewählt.

Berlin, 3. Juli 1913.

Die Liquidatoren.

37694 Gas⸗ und Elektricitätswerke Eberstadt A.⸗G.

Einladung zur vierzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft auf Montag, den X. Auguft 1913, Vormittags 9 Uhr, in Bremen, Langenstraße 139 140.

Tagesordnung:

I) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung pro 1912 13.

2) Entlastung des Aufsichtẽratf und Vorstands.

3 Wabl in den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien,

welche spätestens am E. August 1913 bei der Direction der Disconto⸗Ge— sellschaft. Bremen, oder auf dem Bürgermeisteramt in Eberstadt hinter⸗ legt werden.

Der Vorftand.

37672 Eisenwerk und Maschinenban Actiengesellschast zu Düsseldorf⸗HJeerdt.

Die gemäß den Anleibebedingungen m Jahre 1513 vorzunehmende Tilgung won S 25 000, unserer p υς Obligationen bat durch Rückkauf der Stücke 133— 218, bö5 = 668 à ½ 500, stattgefunden.

Düsseldorf⸗Heerdt, den 9. Juli 19313.

Eisenwerk und Maschinenbau Actiengesellschaft. Bee se. Taatz.

37593

Bei der am 8. ds. Mts. vorgenommenen Verlosung unserer 450,½ Teilschuld⸗ verschreibungen sind folgende Nummern zur Rückzahlung am 1. Oktober 1913 gezogen worden:

22 33 40 56 77 84 101 119 154 165 196 219 235 246 264 300 350 358 374 II. 20 Stück M 1000,

Die Einlösung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt zum Kurse von 10 06 außer

an unserer stasse

ben . Hildesheimer Bank, Hildes⸗

eim.

bei der Braunschweiger Privatbank.

Braunschweig. Hamburg, den 8. Juli 1913. Union ⸗Brauerei Aktien Gesellschaft in Hamburg.

37523

Aktiva. Bilanz per 28.

Februar 1913.

.

Passiva.

J Gaswerksanlage .... 260 619 30 Kasse und Debitoren... S 50688 J 5 488 06 Anleihebegebungskonto. S 300 - Zentralverw. Zuschußkonto 38 17377

D Iss 7 Debet. Gewinn und . 28 818 28 260619 832112 38 745 66

Betr.! und Handl. Unkosten Abschreibungen. Gewinn.

16 * 160 000 139 864 08

172340

12111

12 058 23

732119 321 08801 Kredit.

k 33 848 10 489756

Mlenkapital Anleihe und Kreditoren. Diverse Vorträge... Reservefonds konto... Erneuerungskonto d

Verlustkonto.

Betriebseinnahmen . Zentralverw. Zuschußkonto

38 745 66

Bremen Schwabmünchen, im Mai 1913.

Der Vorstand. R. Dunkel. Bremen, den 19. April 1913.

Der Aufsichtsrat. Strobel. Voß, beeidigter Bücherrevisor.

Der Dividendenschein Nr. 6 unserer Aktien wird vom EN. Juli 9E ab mit 5, pro Stück bei Herrn Notariatsbuchhalter Werner. Schwab⸗ münchen, bei der Bayerischen Disconto und Wechsel⸗KWank A.⸗G., Aug a⸗ burg, sowie in unserem Geschäftslokale, Bremen 4, am Seefelde, eingelöst.

Gaswerk Schwabmünchen Attiengesellschaft.

37384

Eisen⸗ C Drahtwerk Erlau A. G. in Aalen.

Aktiva.

Bilanz vro 30. April 1913.

Passina.

4 3 251 731 34 97 951 75 142 217601 141 194 76

33 14193

An Immobilien.... Maschinen Vorräten. k Kassa, Wechsel und Effekten .

666 23679

Soll.

——

Gewinn und Verlustrechnung.

16 3 428 571 43 117000

50 000

436734

22 511658

Per Aktienkapital , Reservefonds ... Spezialreservefonds . Arbeiterunterstüũtzungs⸗ fonds . Gewinnsaldo

379038

39996 06

666 23679 Saben.

. . An Diverse Fabrikations— konti

JJ 593 01779 ,

39996 06 633 013 85 Aalen, den 19. Juni 1913.

6 * Per Warenkonto und Vor ̃ ö 633 013 85

533 013 85

Eisen˖ Æ Drahtwerk Erlau A. G.

Der Vorstand.

R. Sigloch.

Gaswerke Sterkrade A. G.

Attiva.

Bilanz per 231. März E913.

Vassiva.

*

703 88219

sb Grundstück. u. Gas⸗ werkzanlagen Kassenbestand Debitoren Lagervorrãte Vorausbezablte Ver⸗ sicherungsprämien Effektendepot.

und

763 160 22

Verluste.

e , .

Aktienkapital Anleihen Kreditoren Amortisations⸗ kreditoren. .. Vortrãge ö Arbeiterunterstũtzungskonto .. Erneuerungskonto Reservefondskonto Vortrag von 1911112 S Reingewinn

160 3 200 000 254 200

d 59 972 96

9 000. Löhne,

für Unkosten, 6 68443 11744

225 766 43 751718 266,41

863537 890178

763 160 22

1544 27737 Per Saldovortraa vom , 14494281 Fabrikationskonto 1399 33456 154427737 Herr Bankdirektor Hermann Malz in Frankfurt a. M. wurde neu in den Auf⸗ sichtsrat gewählt.

Folgende Schuld verschreibungen wurden ferner zur Rückzahlung am 1. Ok tober 1913 ausgelost:

Lit. A 3 M 1000, Nr. 126 128 283 302 326 448 457 600. Lit. R à MS 500, Nr. 9 45 48 3 76 96 139 365. Lit. C a2 M 200, 176 186. Frankenthal ( Rheinbayern), 4. Juli 1913. Der Vorstand. Kommerzienrat Jean Ganß.

7; Nr. 118 167

den

Gewinn⸗ u. Verlustrechnung per 21. März 1913.

Kosten des Betriebs.... Rückstellung für Ausfälle ... Anleihezinsen .. Abschreibungen: Erneuerungskonto ver 191213 Reservefonds per 1912 13

110 14

Reingewinn per 191213 verteilt sich wie folgt: 4 00O —Dividende v. 1 200 000, Tantieme a. d. Aufsichts⸗ , . Gratifikation a. Beamte 200, Vortrag auf neue Rech⸗

,

6 200 -

23 46848 470 Töss NJ

8901783

3 7ö5 14 Vortrag a. 1911/12 Bruttoerträgnis .

193 69

.

Sterkrade, im Mai 1913. Der Auffichtsrat. Hölzken, Vorsitzer.

157 989 09

157 989 09

Der Vorstand. Pohlitz.

ö

..

2 * .

w

M E62.

Unter uchungssa 3 n . f Ve

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗

äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

. Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

1913.

Crwerbs aud Wirtichastsgenofsenschasten= Niederlassung 2c don Rechtsanwälten

3 Unfall- und Inval ditäts. 22. Versicherunge 3. Bankausweise

10. Verschiedene Bekanntmachungen,

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

(37525 Aktiva.

Gaswerks anlage... Kassa und Debitoren ... Lagervorräte

Effektenkonto .... Anleihebegebungskonto .. Zentralperw. Zuschußkonto

DI T Debet.

Bilanz ver 28 Februar 1913.

Aktienkapital

Anleihe und Kreditoren... Div. Vorträge Reservefondskonto .... Noch nicht erhobene Divid. Erneuerungskonto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto

Gewinn und Verlustrechnung.

Vassiva.

4 100 000 103 01154 83 26 S0

1251292 1690535

221 21947

Kredit.

M0 3 16 965 15 2633 49 400070 23 599 34 Bremen, im April 1913. Der Vorstand. R. Dunkel. Geprüft und richtig befunden. Bremen, den 30. April 1913. Der Dividendenschein Nr. 7

Betr. und Handl.⸗Unkosten .. Erneuerungskonto. ..... Bilanzkonto, Gewinn ....

Betriebseinnahmen Zentralverw. Zuschußkonto .

Der Aufsichtsrat.

16 3 1961265 398669

23599 34

G. Mößner.

Vo ß, Bücherrevisor. wird mit 6 40, peo Stück bei der

Direction der Disconto-Gesellschaft, Bremen, und bei Herrn Stadischultheiß

Mößner, Bönnigheim, eingelöst.

Gaswerk Bönnigheim Aktiengesellschaft.

vorm. Herm. Wild Act. Ges.

per 30. April 1913

mae me, .

d Konto der rückständigen Einzahlungen Erfindungskonto:

Abschreibung

Beteiligungskonto .... Abschreibung ..

Zugang . Abschreibung

Zugang ..

Abschreibung .. Maschinenkonto:

Bestand 1. Mai 1912.

4 Zugang . .

Abschreibung Utensilienkonto.. Abschreibung Werkzeugkonto .. Abschreibung ö d t,, Kontokorrentkonto: Bankguthaben Dwerse Debitoren

Passiva. Aktienkapital .. J Kreditoren Nettogewinn:

Vortrag von 1912 Gewinn pr. 1913.

.

6

83

37 000 7000 10580 75 3580 75

8 559 67 155 86 871553 71553

S00 - ö. 541 80

134180 841 80

19 400

D 7 F T

. 303892

S9 815 28

200 oo00 = z0 oo

7000

17 700 .

1

432 01 S 20024 309 108 20

132 828 69

235 63

25 754 91 25 990 54

Abzügl. Abschreibungen und

Idar, den 30. April 1913.

statutengemäße Miete

25 835 76

13114

600 000 113 61636

154 78

s 7 N]

Deutsche Edelstein⸗Gesenschaft vorm. Hermann Wild, Aktiengesellschaft.

H. Wild. Soll.

ppa. Br inck.

——

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 30. April 1913.

Saben.

A6 An Handlungsunkosten. ... 50 , 1 . Zinsen und Provisionen. .. „Betriebsunkosten .. „Abschreibungen: Eifindungskonto Beteiligung konto Immobilienkonton. Mobilienkonto n. Maschinenkonto Utensiltenkonto. . 67533 Werkzeugkonto .. 31023 Debitoren (Dubiose) S bI3 20 Statutengemäße Miete ... 8 !

3038.92

Idar, den 30. April 1913. Deutsche ,,, vorm. ild.

736 51 6 558 53 457

24 835 76

1000

129 082 04

3 Per Gewinnvortrag Warengewinn .

96 46

5478

M I 235 63

128 846 41

N

Hermann Wild, Attiengesellschaft.

pa. Brinck.

Wir haben vorstebende Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung geprüft und mit den von uns gleichfalls geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern sowie den Belegen in Uebereinstimmung gefunden.

Cöln, den 14. Juni 1913.

Westdeutsche Treuhand Gesellschaft.

R. Peus.

i. V.: Busen.

37677

Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Bahnbof Marienburg Aktien⸗Gesell chaft werden hiermit zur ordentlichen General versammlung auf

in das Sitzungszimmer der Zuckerfabtik zu Marienburg ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn— und Veilustrechnung, des Jahres— berichts des Vorstands nebst den dazu gehörigen Bemerkungen des Aufsichts rats sowie des Revisionsberichts üher die Prüfung der Bilanz. (H.G 5 260.)

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratz.

4) Wahl von Mitgliedern des Vorstands und des Aussichtsrats.

5) Beschluß über etwaige Anträge.

6) Wahl von drei Revisoren zur Prüfung der nächstjährigen Bilanz. (9. G § 260.)

Die Ausgahe der Stimmkarten erfolgt im Fabritkantor zu Marienburg bis zum 31. Juli er,, 12 Uhr Mittag, gemäß 5 22 des Statuts.

Marienburg Wpr., den 10. Juli 1913. Zuch er fabrik Bahnhof Marienburg Actien -Gesellschuft.

W. Zimmermann. Max Tornier Otto Julius Gerke. 7506) Porzellan Industrie⸗ Aktiengesenschaft Berghaus, Auma. Bilanz am T1. März 1913 (ab 1.5. 1912 bis 31.3. 1913 11 Monate)

Attiva. 6 3 Grundstückskonto ... 38 80672 Gebäudekonto. 429 300

Donnerstag, den 513 31. Juli 1913 Nachmittags 4 Uhr, j

Maschinenkonto ; 187 250 Rasfatonto⸗ 7383 Kontokorrentkonto: D bitoren ü Kontorinventarkonto Modellkonto Fabrikinventarkonto Matrizenkonto . ; ; 1 Pferde und Geschirrkonto. Dolzschnittekonto. Fahrikarbeiterheiminventar⸗ konto . ; Firmenerwerbskonto Wechselkonto: Bestand .. Aaschlußgleiskonto ; Bestäinde laut Inventurbuch Versicherungskonto.

88

253 803 03 3400 4000

61 8350

600

3800

ö 100

Vassiva. Aktienkapitalkonto Dypothekentonto. Kontokorrentkonto:

Kreditoren Bankkonto. . Arbeiterunterstützungsfonds⸗

,,

Kautions konto. . Reservefonds konto... Gewinn- und Verlustkonto

600 000

274 000

Gewinn⸗ und Verlustaueweis am 31 März E93.

Soll. 6st Allgemeine Unkosten 864 703 Abschreibungen Reingewinn pro 19

1313.

Haben. Warenkonto .. ö Auma, den 5. Juni 1913. Vorzellan⸗Industrie⸗ Aktiengesellschaft Berghaus. Rich. Berghaus. Georg Paetsch.

In der heutigen Generalversammlung ist beschlossen worden, für das Geschäfts— jahr 1912 13 eine Dividende von 8 9Yso p. r. zu verteilen.

Demgemäß werden die Gewinnanteil⸗ scheine Nr. ! vom S8. Juli er. ab mit „S 73,33 für die Aklie bei der Haupt⸗ kasse unserer Gesellschaft in Auma oder bei den Herren Gebr. Oberlaender in Gera eingelöst.

Auma, den 7. Juli 1913.

Der Aufsichtsrat. Wilhelm Oberlaender, Vorsitzender. Die Direktion.

Rich. Berghaus. Georg Paetsch.

37507] Porzellan. Industrie⸗ Aktiengesellschaft Berghaus, Auma.

Der Aufsichterat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: 1) Bankier Wilbelm Oberlaender, Gera⸗Reuß, als Vorsitzender, 2) Bärgermeister Franz Kolbe, Auma, als stellvertretender Vorsitzender, 3) Kaufmann Emil Exiger,. Berlin.

Auma, den 7. Juli 1913.

Porzellan ⸗Industrie⸗ Aktiengesellschaft Berghaus.

Rich. Berghaus. Georg Paetsch.

RKaserneneinrichtungskonto

Utensilienkonto:

. Il F ds 5s

7 Pferd⸗ und Wagenkonto:

5 . Warenkonto

. . Anhaltische Kohlenwerke. . Bei der heutigen notariellen Auslosung von Teilschuldverschreibungen unserer Anleihe von 1898 wurden geiogen

5 531 167 181 1 6 59 3

0 307 502 504 1001 1354 1590

3 35

35 37

f 679 745 758 759 821 879 912 998 2

1316

1545

1217

15*4 13 1571

1253

817 1542 14 19030

1285 1538

dem 91 auf.

Die Ver insung hört Dezember d. Js. Die Räckzahlung erfolgt gegen Einlieferung der Stücke und der nicht fälligen Zinsscheine bei Perren Gebrüder Arons in Berlin. der Wernigeröder Bank Filiale der Mitteldeurschen Privat Bank Attiengesellschaft in Wernigerode a. Harz und an der Gesellschaftskasse hierselbst, Magdeburgerstraße 11, vom 2. Januar 1914 ab. Restanten: vom 2. 1. 1913 Halle (Saale), den 2. Juli 1913. Der Vorstand.

Aktiva. Bilanz per 31. Dezemher 1912. Vassiva

k . * Per I h Grundstückskonto. 7514 70] Aktienkapitalkto. 550 000 Gebäudekonto: Oppotbekenkonto 300 000

Bestand am 31 Obligationskonto

Zugang pro 1 Avalkonto . Kontokorrentkto. Akzevtkonto Rüuckstellungskto.

8 den

Nr. 455 vom 2. 1. 1912 und Nr. 346 S886 1045 1169

I 31 000 7465,06 38 465. 06 620 06

12. 1911

13

Abschreibung . Maschinenkonto: . Bestand am 31 12. 1911 5 000, Zugang pro 1912

9 12 20 155 13

25 155 13

Abschreibung . 500. 13 Fuhrwerkswagekonto: —ᷣ Bestand am 31. 12. 1911 1 630, Abschreibung .. . . Ringofenkonto: Bestand am 31. 12. 1911 290 090 Abschreibung . 15 000, 275 000 - Drahtseilbahnkonto: Bestand am 31 12. 1911 Zugang pro 1912 Abschreibung . HFleisekonto: Bestand am 31

Zugang pro 1912

bo 000

.

Abschreibungen . 44 500

Steinbruaͤchkonto: Bestand am 31. 12. 1911 69 000 Zugang pro 1912 2 260. 33

Abschreibung . 68 000

Feldbabnkonto; . Bestand am 31 12. 1911 3 3 1912

11 vr Slugang 11

Abschreibung n. Herechtsamekonto: Bestand am 31. Abschreibung Kontorutensilienkonto: Hestand am 31

* 21 ** * 191 191

O ügglllg 1k

12. 1911 656

) er,.

* 3 21

ö 8 2 28

Abschreibung .

2292909 3 380,

Bestand am 31. 12 1911 ) rei Bketnronm Ab chreibungen ö.

380.

O 000, 199411 199411 199411

Bestand am 31 12 1911 1912

Zugang pro 1?

Abschreibungen n. 10 000

2 000,

525 26,

Bestand am 31 12.1911 Zugang pro 1912

71785

. ,,

Abschreibungen. 400

Vorräte in Kohlen- und material ꝛe. J Kassa⸗ und Bankkonto... Avaldebitoren konto d Obligations depotkonto ... Wechselkonto. . w Konto: Vorausbezahlte Beträge Gewinn- und Verlustkonto.

Spreng⸗

131857078

DVorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden. Springe, den 12. Juni 1913. ; ö ö 4 Wilhelm Butter, öffentlich angestellter beeidigter Bücherrevisor. Debet. Gewinn- und Verlustaufstellung vro 1912. stredit.

K ö , 9 * 2. 5 59 52 22 * Zinsenkonto .. 30 652 32 Warenkonto . 333 09839 Steuerkonto...

4333341 Gewinn- und Verlustkonto 63 167 45 Probisionskonto

4133671 Generalunkosten. 46 5165 82 Fahrikationskosten

276 58093 Abschreibungen

Mt 1

Der Aufsichtsrat. H. J. Holm, Vorsitzender. Vorstehendes Gewinn? und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden. Springe, den 12. Juni 1913. ü 3735861 Bilhelm Butter, öffentlich angestellter beeidigter Bücherrevisor.