1913 / 162 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

r. G. m. b. H. zu Gahlen heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Landwirt Friedrich Wink zu Gahlen ist aus dem Vorstand ausgeschteden; an seine Stelle ist der Gemeindebote Heinrich Köpper zu Gahlen zum Vorstandsmitglied gewählt.

Wesel, den 3. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Westerstede. 375731 Amtsgericht Westerstede.

Ins hiesige Genossenschafisregister ist zur Genossenschaft „Konsum Verein für Augustfehn und Umgegend“ e. G. m. b. S. zu Augustfehn eingetragen: Der Putzmeister Karl Hecht in . ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Former Hinrich Ellersficken in Auguftfehn ist in den Vorstand gewählt.

1913, Juni 29.

Westerstede. 37575 Amtsgericht Westerstede.

Ins hiesige Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft Spar⸗ und Dar lehnskasse e. G. m. u. S. in Wester stede folgendes eingetragen: Der Kauf⸗ mann Adolf Meyer in Westerstede ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Richard Müller in den Vorstand gewählt.

1913, Juni 29.

Wittich. Bekanntmachung. 37576

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 bei dem Gransdorfer Syar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit un. beschrünkter Haftpflicht zu Grausdorf eingetragen worden: An Stelle des aus— geschiedenen Jakob Kremer wurde zum Vereinsporsteher der Ackerer Mathias Spoden J. aus Gransdorf und an dessen Stelle der Ackerer und Schuster Nikolaus Koos aus Gransdorf zum stellvertretenden Vereinsvorsteher gewählt.

Wittlich, den 3. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Woldegk, Meck 1d. 37128

Zu Nr. 3 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers (Käbelicher Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassen Verein, e. G. m. u. O. ) ist in Spalte 4 heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Pastors Adolf Krüger in Kublank ist der Schmiedemeister Karl Witte in Alt⸗Käbelich in den Vorstand gewählt worden.

Woldegk, 7. Juli 1913.

Großherzogl. Amtsgericht.

Würzburg. 37129

Albertshäuser Spar⸗ u. Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbescheänkter Hafipflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 31. Dezember 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitgliedes Niko⸗ laus Schmidt der Bauer und Bürger⸗ meister Christian Schoch in Lindflur als Beisitzer und durch Generalversammlunge⸗ beschluß vom 8. Dezember 1912 an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstands— mitgliedes Lorenz Jöstlein der Gutspächter Christian Schmidt in Albertshausen als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Würzburg, den 30. Juni 1913.

K. Amtsgericht, Reg. Amt.

VW uürzbu rg. 37130

Darlehenskassenverein Platz, einge tragene Genosseuschaft mit unbe⸗ schräukter Saftpflicht. Durch General. versammlungsbeschluß vom 22. Juni 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor— standsmitglied,s Johann August Bienmüller der bisherige Vorsteherstell vertreter Michael Tobias Schneider zum Vorsteher bestellt und als Vorsteherstellvertreter der Bauer und Bürgermelster Sebastian Kuhn in Platz gewählt.

Würzburg, den 30. Juni 1913.

Kgl. Amtsgericht, Reg. Amt.

7zasbber n. 37577 Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschastsregister Band II

Nr. 25 wurde heute bei der „Ersten

Gisässischen ländlichen Molkerei⸗

gzenossenschaft Düttlenhe im, eingetra⸗

gene Genossenschaft mit un beschränkter

Haftpflicht in Liguidation“ in Düttlen⸗

heim eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis

datoren kst beendet.

Zabern, den 4. Juli 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

zenienroda. Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, den Wirtschaftsverein Bernsgeuün, eingetragene Geugssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Bernsgrün betr., heute eingetragen worden, daß der Schuhmacher Anton Knobloch in Bernsgrün aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Stickmaschinenbesitzer Ernst Schneider in Bernsgrün in den Vorstand gewählt worden ist. Zeulenroda. den 5. Jull 1913. Fürstliches Amtsgericht.

Zielen zi g. 375791

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit un⸗ beschrünkter Hafipflicht zu Burschen nachstehendes eingetragen:

Der Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli 1911: Genossenschaften, Gemeinden und Vereine erhalten Geld auf Schuldscheine geliehen, ohne daß sie Mit⸗ glieder werden, wird aufgehoben.

Zielenzig, den 2. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

der Liqui⸗

37578

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aschaflenkurg. 368971

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 133. Aktiengesellschaft sür Buntpapier⸗ und Leimfabrikation in Aschaffenburg, ein verschlossenes . enthaltend 48 Geschmacksmuster von Bunt⸗ papieren zum Ueberziehen von Elnband⸗ decken, Kartonnagen, Etuis, Galanterie⸗, Portefeuille⸗, Papierkonfektions⸗ und ähn⸗ lichen Waren, welche mit den nachbezeich⸗ neten Fabriknummern versehen sind: Marke Nas hornlederimitation Nr. 1 mit 37 matt, Nr. 38 mlt 39 neg. matt, Nr. 40 mit 48 neg. mit Metall, Flächenmuster, Schutz⸗ frlst 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1913, Mittags 12 Uhr.

Nr. 134. Dieselbe, ein verschlossenes Paket, enthaltend 46 Geschmacksmuster von Buntpapieren zum Ueberziehen von Einbanddecken, Kartonnagen, Etuis, Ga⸗ lanterie⸗, Portefeuille⸗, Papterkonfektions⸗ und ähnlichen Waren, welche mit den nachbezeichneten Fabriknummern versehen sind: Marke Nasbornlederimitation Nr. 49 mit 83 mit Metall, Nr. 84 mit 94 auf Atlas mit Metall, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1913, Mittags 12 Uhr.

Nr. 135. Dieselbe, ein verschlossenes Paket, enthaltend 40 Geschmacksmuster von Buntpapieren zum Ueberziehen von Einbanddecken, Kartonnagen, Etuis, Ga⸗ lanterie⸗ Portefeuille⸗, Papierkonfektions⸗ und ähnlichen Waren, welche mit den nachbezeichneten Fabriknummern versehen sind: Marke Nashornlederimitation Nr. 95 mit 102 auf Atlas, Nr. 103 mit 117 ge⸗ glättet (Pariser Leder), Nr. 118 mit 134 gelatiniert, Flächenmuster, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1913, Mittags 12 Uhr.

Aschaffenburg, 30. Juni 1913.

K. Amtsgericht.

Gi ele gel cd. 37284

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen:

Nr. bHH8. Firma Bertelsmann Niemann in Bielefeid, U versiegeltes Paket mit 38 Mustern für Möbelplüsche, Fabrilknummern 953, 954, 924, 9g34, 933, 923, g31, 2h, g27, 9158, gz, g22, 92s, 9I9, 958, Ha8, 930, 950, 946, 933, 9äa7, 41 938, 886, 397 bis 420, Flächenmuster, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 559. Firma Bertelsmann & Niemann in Bielefeld, 1 versiegeltes Paket mit 13 Mustern für Möbelylüsche, abriknummern 890, 926, 919, 920, 952, g35, g36, g39, 937, 940, 945, ga4, g42, Flächenmuster, Schußfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 26. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 560. Firma Strunkmann E Meister vorm. Louis Aug. Heidsieck zu Bielefeld, J versiegeltes Paket mit 3 Mustern für leinene Jacquardgewebe, Fabriknummern 160, 161 u. 225, Flaächen⸗ muster, Schutzfritt 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1913, Nachmittags 12 Uhr 8 Minuten.

Bielefeld, den 1. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Gremen. 372851

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 359. Der in Bremen wohnhafte Kaufmann Otto Heinrich Christian Kruse, ein verschlossenes Kuvert, ent⸗ haltend sünf Muster von Reklamekuverts mit sichtbarer und unsichtbarer Reklame, Nr. 1, 2. 3, 4. 5, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. Juni 1913, Vormittags 11Uhr 55 Mmuten.

Nr. 960. Der in Bremen wohnhafte Schlosser und Mechaniker Emil Dermann Oswald Potrykus, ein verschnürter Paprykarton, enthaltend Muster eines Kinderspielzeugs aus Weißblech und Stahlblech, genannt die Lockwachtel, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1913, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr. 961. Der Buchbindermeister Johaun Martin Lehmann in Bremen, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 4 Muster von Militärpaßschonern, Nr. 1 bis 4, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Bremen, den 9. Juli 1913.

Der Gerichtsschreiber des Amttgerichts:

Freund, Sekretär.

Presden. 36898

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 6846. Privata Bertha Anna Johne in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend zwei Muster für ein Verzeichnis von Sehenswürdigkeiten: a. auf Seide und b. auf Seidenpapier gedruckt, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 121 und 122, Schutzfrist dret Jahre, an⸗ gemeldet am 31. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 6847. Dieselbe, ein Umschlag, offen, enthaltend 1 Muster für Uebersichts- pläne, auf Seldenpapier gedruckt, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 123, Schutzfrtst drei Jahre, angemeldet am 31. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 6848. Firma Louis Herrmann in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeb⸗

lich enthaltend 20 Abbildungen für Gitter, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern S5l bis 870, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Juni 1913, Vor⸗ mittags 16 Uhr 10 Minuten.

Nr. 6849. Firma Anton Reiche, Actiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Modell für eine Form, Muster für plantische Erzeugnisse, Fabriknummer 10123, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Juni 1913, Mittags 12 Uhr 25 Mi⸗ nuten.

Nr. 6850. Expedient Max Benack in Dresden, ein Umschlag, offen, ent— haltend 1 Modell für ein Vereinszeichen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer B 938, Sa e , drei Jahre, angemeldet am 2. Juni 1913, Mittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 6851. Inhaberin einer Blumen⸗

fabrik Clara verehel. Krug. gew. Büttner, in Dresden, ein Patet, ber⸗ siegelt, angeblich enthaltend 32 Modelle für Blumenstöckchen mit auswechselbaren Myrthen: und Blumenknallbonbons, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1475 bis 1506, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juni 1913, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten. Nr. b8b2. Kaufmann Martin Thier⸗ bach in Dresden, ein Umschlag, ver— siegelt, angeblich enthaltend 3 Modelle für Flaschenverschlüsse, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummern 101, 102 und 163, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juni 1913, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.

Nr. 6853. Firma Bruno Ullrich in Dresden, ein Karton, offen, enthaltend 1 Modell für eine Handelsfrau, mit Zwirnrollen, Handkorb für Nadeln, Finger hut und Handschuhstopfer, als Näh— garnitur, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 218, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juni 1913, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten.

Nr. 6854. Firma Lingner⸗Werke, Aktiengesellschaft in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend die Abbildung eines Zahnstocherbehälters, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 16, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Juni 1913, Vormittags 8 Uhr.

Nr. 6855. Firma Attiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Abbildungen für Bildwerke zu Reklame⸗ zwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 828 /a, b, h, i, Ek, 8356 / = l, 0836 /a u, 5052 /a f, 507 0 / a bis f, 5357 b, 5357 g, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6856. Dieselbe, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 10 Abbildungen für Bildwerke zu Rerlamezwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3786, 5522 e, 5569 b, 5581, 5745 d, 5809, ISShö5 a, 55h a, 52s b, 5sg34 a, Schutz frist

rei Jahre, angemeldet am 6. Juni 1913. Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6857. Firma Dresdner Gar⸗ dinen / und Spitzen ⸗Manufactur, Actiengesellschast in Dobritz, ein mit Nr. U bezeichnetes Paket, versiegelt, an— geblich enthaltend 50 Spigenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1466, 1471, 1474 - 1478, 1480-1483, 1486— 1489, 1490, 2008, 2011, 2019, 2036, 2028, 206295, 2 M235, 2031, 2633, 2034, 4093— 4095, 4097 4101, 50052, 5403/1, 5471, 5472, 54761, 5496, 50h, 5506, 5509 - 5514, 5518, 55183, Schutz⸗ fritz drei Jahre, angemeldet am 11. Juni 1913, Mittags 1 Uhr.

Nr. 6858 Dieselbe, ein mit Nr. 2 bezeichnetes Paket, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend a. 18 Spitzen, und b. 32 Gar⸗ dinenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern a. 5520, 5h21, 5538, 55M, 55hß4, 5537, 55371, 5538, 5h39, 55H41, Höh, Hh, dö5h5b, Höß, 5hhg, 7380,

, Die, 3186s, 33h 9,

l o oss, 31 nn, 31532 2, 24723 46, 24705 40, 2470541, 30246 a, 3154311. 315491, 31541 1, 6h79, 35405, 3540s, 30zr98, 27955, Jioß?, 27952, 27954, , lohn olss, 393. 31533 1, 24209 54, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Juni 1913, Mittags 1 Uhr.

Nr. 6859. Kaufmann Carl Albert Georg Herrmann ia Dresden, ein Paket, verstegelt, angeblich enthaltend 5 Blatt Zeichnungen von Schnittansichten für lenkbare Motorluftfahrzeuge, mit den Gondeln nebst den dazu nötigen Neben—⸗ figuren, die auch die Versteifungskonstruk⸗ tion für die eigenartigen Tragflächenformen in ihrem Flächenumriß, als auch in der Gestaliung ĩ und

JM 96, 309,

des senkrechten Längs— auch senkrechten Querdurchschnitts zur Flug. richtung sowie auch die eigenartige Quer⸗ versteifung für die Gesamttragfläch⸗ mit Flügeln und angelenkten Anbau der Trag— flächenflügel und des Einbaus der Zug—⸗ flügelschrauben, der Gondeln, der Steue⸗ rungen und der Motore darstellend, auch mit auswechselbaren Teilen, als Schrauben, Steuerungen, Gondeln und Motore und Gastragkörper, als: a. 1 Blatt Zeich nungen für ein Flugzeug, b. 2 Blatt Zeichnungen für ein Flugzeug und C. 2 Blatt Zeichnungen für ein lenkbares Motorluftfahrzeug, je auszuführen in jeder Größe, jeglichem Material und in jeg⸗ licher sonstiger Ausstattung, zum Verkehrs⸗ gebrauch und auch als Spielzeug sowie auch als einzelne Teile zu benützen, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge— schäftsnummern 73 bis 75, Sckutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1913, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.

Nr. 6860. Butterhändler Richard Oskar Degen in Dres den, ein Umschlag, offen, enthaltend eine Butterfaltschachtel, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 1, Schutzfrist fünfzehn Jahre, angemeldet am 14 Juni 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6861. Firma Franz Junckers⸗ dorf in Dresden, ein Paket, offen, ent— haltend je ein Modell für einen Teller und eine Schale, die mit beliebigen Blumen und Sprüchen bemalt und in beliebigen Größen, Formen und aus beliebigem Ma—⸗ terial hergestellt werden sollen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrikaummern 300 a, b, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 19. Juni 1913, Mittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 6862. Firma Dresdner Gar⸗ dine n⸗ und Spitzeumanufaetur Actien⸗ gesellschaft in Dobritz, ein Paket, ver— siegelt, angeblich enthaltend a. 32 Spitzen⸗ und b. 18 Gardinenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern a. 12617, 329 1, 13863. 14363. 1468, 1485, 1494, 1497, 1498, 2026, 2035, 4102, 4105, 4111-4114, SoG5 i, 5456, 5458, 5464/1. 5464 2, 5490, 5515, 5519, 5540, 5552, 5563, 5564, 5ö?7?, 7383, 7384; b. 31548 / 1, 31548 2, 35431, 35452, 55423, 35421, 35422, 365402, 279601, 3 ibss / 16 - 3152321, 30225, 30226, 27918. Schutzfrist drei Fahre, an⸗ gemeldet am 21. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6863. Firma Anton Reiche, Aktien⸗ gesellschaft in Dresden, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 31 Modelle für Formen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 10124 bis 10154, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr

25 Minuten. Werkmeifter Friedrich

Nr. 6864. Albin Klotz in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend ein Fabrikationsbuch für mechanische und elektrotechnische Betriebe sowie für Maschinenbauanstalten, Muster für vlastische Erzeugnisse, Geschäft nummer 27286, Schutzfrist fünfzehn Jahre, ange⸗ meldet am 27. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6865. Geschäftsreisendensehe⸗ frau Bertha Anna Günther, geb. Johne, in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend einen Fahrplan, auf Seide gedruckt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer 219, Schutzfriit drei Jahre, angemeldet am 28. Juni 1913, Vermittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 68666. Firma Max Seff in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an— geblich enthaltend 30 Abbildungen für Frontgitter, Balkongitter, Türen und Tore, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1 bis 30, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juni 1913, Vor- mittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 6867. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 17 Ab— bildungen für Treppengeländer und Grab— gitter, Muster für plastische Erzaugnisse, Fabriknummern 31 bis 47, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Bei Nr. 5959: Firma Mitteldeutsche Automaten ⸗Aktiengesellschaft in Dresden, verlängert bls auf zehn Jahre.

Dresden, am 1. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Glauchanm. 368991

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 2507. Firma Alexander Nou⸗ vortns, Mech. Gummihandmeberei in Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 16 Mustern für Rüschenband und Strumpfband, Fabriknummern 2251, 3221, F323, 3224, 3225, 3526, 3327, 3228, 32 66, Röhl, 86, heoß, bg, e, Flächenerzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Juni 1913, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 2508. Firma C. F. Ebersbach in Glauchau, ein versiegelter Umschlag mit 50 Mustern für gewebte Damen⸗ kostümstoffe, Fabriknummern 3052 3101, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, an⸗ gemeldet am 21. Juni 1913, Vormittags 2 Uhr.

Nr. 2509. Firma E. F. Schirmer in Glauchau, ein versiegelter Umschlag mit 19 Mustern von Baumwollstoff mit Kunstseide für Echarpes und Tücher, Fabriknummern 5019 5050, 5041, 6032 bis 6037, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1913, 4 Uhr Nachmittags.

Glauchau, den 7. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Maäamburg. 36901 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 3494. Kaufmann Karl August

Emil Ludwig Porepp in Hamburg,

ein versiegeltes Paket, entbaltend 1 Muster

von einer pyramidenförmigen Flasche mit seitlichem Ausguß für kosmetische Flüssig—⸗ keiten. Muster für plassische Erzeugnisse,

Fabriknummer 1866, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 4. Juni 1913, Nachmittags

1Uhr 20 Minuten.

Nr. 3495. Firma F. Reddaway Co. Limited zu Vendleton⸗ Manche ster mit Zweigniederlassung zu Hamburg, eln offenes Kuvert, enthaltend 2 Muster, und zwar von 1 Gebrauchsanweisung und 13irkular, Flächenmuster, Fabriknummern 104, 105, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1913, Mittags 12 Uhr.

Nr. 3496. Firma Actien⸗Gesellschaft der Holler'schen Carlshütte bei Rendsburg in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 2 Muster von Guß⸗

eisenwaren, Muster für plastische Erzeug⸗

nisse, Fabriknummern 493, 494, Schutz. frift 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 3497. Frau Hindel gen. Hedwig Joel, geb. Seligmann, in Hamburg., ein offenes Paket, enthaltend 1 Muster einer Wateschutzsohle, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabrikaummer 1913, Schuß. frift 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 3498. Firma Genzsch Heyse in Hamburg, ein versicgeltes Kuvert, enthaltend 3 Muster, und zwar von einer Schrift Superbia, von einer Schrist Czeschka⸗Antiqua, von einer Schrift Czeschka⸗Initialen, Flächenmuster, Fabrit⸗ nummern 583, 586, 743, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1913, Nachmittags 3 Uhr.

Damburg, den 7. Juli 1913.

Das Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Mi rschberg, Schles. 37286 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 73: Frau Auna Reichftein in Sirschberg, 1 Kuvert, verschlossen, Zeichnungen Ter Modelle, einer Nadel und einer Hose, Geschäftsnummern 5252 u. 5253, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1913, Nachmittags 5 Uhr. Hirschberg, den 4. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Lörrach. 372881

Ins hlesige Musterregister Band III wurde eingetragen:

Nr. 717. Manufaktur Koechlin Baumgartner u. Cie. Akftiengesell⸗ schaft Lörrach, ein veisiegeltes Paket Nr. 577, enthaltend 50 Muster für Baum⸗ woll-, Woll⸗ u. . Seidenstoffe, Nrn. 168, 206, 213, 222, 230, 237, 241, 21497, 243, 249, 756, 2565, 2651, 2653, 265, 268, 36h, 379, 566, 569, 5G, ol 4, 5i5, 58, ba, Dal, zz, 34, Hz3. 638, 6423. 666, 747, 753, 756, 758, K 758 bis, L 759 bis, 760, 764, 775, 837, 836, 835 pis, 851, 9]z, galt, 918, 923, 923 bis, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1913, Nachm. 5 Uhr.

Nr. 718. Firma Aug. Engisch u. Co. in Lörrach Stetten. eine offene Photographie Nr. 5, enthaltend 72 Ab⸗ bildungen sog. Sternwickel, Nrn. 1—37, angemeldet am 30. Juni 1913, Nachm. 2 Uhr, für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Lörrach, den 2. Juli 1913.

Gr. Amtegericht.

O tenbach, Main. 36903

In unser Musterregister wurde einge⸗ tragen:

Nr. 4964. Firma Salomon L. Gold⸗ schmidt zu Offenbach a. M., Gesch.« Nrn. S541, S542, S543, Sbßᷣ44, S545, S546, 8463, 8470, 8471, 8472, 41089 bis 41119 inkl., veisiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1913, Vorm. 11 Uhr 50 Min.

Nr. 4565. Ferdinand Lutz, Fabri⸗ kant zu Offenbach a. M., Manicure⸗ bezw. Pedicurekasten mit Belag aus polierten ein. oder mehrfarbigen edlen Hölzern, Gesch. Nrn. 600 04, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzrrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni 1913, Vorm. 11 Uhr 45 Min.

Nr. 4566. Firma Illert & Ewald zu Groß Steinheim, Zigarren⸗ und Nah⸗

323 3531, 338, oö, dd , . 1378, 1379, 1362, 187g, 1h ,. 12545, 12555, 12557, 12598, 12666, 12614, versiegelt, Flachenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1913, Vorm. 87 Uhr.

Nr. 4567. Gustav Mösimer, Fabri⸗ kant zu Offenbach a. t., metallene Flakonkapsel von spitzbogenförmigem Kopf⸗ profil, glatt sowie mit Facetten und Perlenkranz oder eingelegten Emaille⸗ bezw. Ziersteinen und ähnlichen Ver zierungen, Gesch⸗Nrn. 309 16, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1913, Vorm. 103 Uhr.

Nr. 4568. Firma Jacob Mönch zu Offenbach a. M., zwei Bügelverschlüsse, Gesch. Nrn. 17216 und 17218, eine Bügel⸗ öse, Gesch. Nr. 17216, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Juni 1913, Vorm. 11 Uhr 15 Min.

Nr. 4569. Firma A. S. Herzing, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Klein Steinheim, Flächenmuster, Gesch.⸗Nrn. 1969, 2045, 2047, 7349, 7350, 755 j, 7381, 7386, 7388, 7395, 74060, 7106, 7407, 7418, 7419, 7421, 7424, 7430, 7431, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1913, Nachm. 4 Uhr 45 Min.

Nr. 4570). Fima C. Feusß zu Offen⸗

bach a. M., (in Photographien) 4 Rauch⸗

service, Gesch⸗ Nrn. 12240, 12281, 12282, 12285, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1913, Vorm. 11 Uhr 50 Min.

Nr. 4571. Dieselbe Firma, Bügel- verschluß mit Elfenbein, Zellulold und Metall, Gesch. Nr. lo, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Juni 1913, Vorm. 10 Uhr

45 Min.

Nr. 4296. Dieselbe Firma, Schutz fristverlängerung um 3 Jahre bezgl.: Rauchlampen, Gesch. Nrn. 11292 und 11203, Zigarrenabschneider, Gesch.⸗Nrn. 1191 und 11192, Hutnadelständer, Gesch.⸗ Nr. 11276, plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 20. Juni 1913, Vorm. 11 Uhr 50 Min.

Offenbach a. M., den 1. Juli 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

, n . —— m

K.

.

K

zum Deutschen Reichsanzeiger und K

m H62.

Der Inhalt dieser Beilage

Das Zentral⸗Handelasregister für

für Selbstabholer auch durch die Königliche

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

. in welcher die Bekanntmachungen Patente, GSebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

Zentral⸗Handelsregister

das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Slaatsanzeigers, 8W. 48, Bezu betr Anzeigenpreis für

Zehnte Beilage

Berlin, Freitag, den 1I. Juli

Expedition des Reichs⸗

Musterregister.

Schweim. 36904 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 1062. Gustav Dabringhausen,

Bandfabrik in Barmen⸗Laungerfeld,

versiegelter Umschlag mit 12 Mustern,

Besatzartikel, Artikel Nummern 3388, 33594,

3397, 3398, 3400, 3401, 3405, 3414 bis

d 18, Flächenerzeugnisse, Schupfrist3 Jahre,

angemeldet am 6. Juni 1913, Nachmittags

5,15 Uhr.

Nr. 1063. Firma Heinrich Barg⸗ mann & Co. in Langerfeld, 1 Um⸗ schlag mit 2 Mustern, Spitze, Art. 2200 64, Einsatz, Art. 2201 64, Flächenerzeugnisse. Schutzfrlst 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1913, Vormittags 1155 Uhr.

Zu Nr. 794. Firma Schmidt & Co., Metallwarenfahrik G. m. b. H. in Schwelm. Die Schutzfrist der Muster Geschäftsnummern 6904, 6905, 3907, 7101 ist um 7 Jahre verlängert, angemeldet am 14. Juni 1913, Vormittags 11,35 Uhr.

Zu Nr. 809. Firma Schmidt Co., Metallwarenfabrik G. m. b. O. in Schwelm. Die Schutzfrist der Muster Geschäfts nummern 4749, 5196, 5201, 5873, 6297, 6307 ist auf 7 Jahre verlängert,

angemeldet am 14. Juni 1913, Vormittags 11 nr

Nr. 1064. Firma Alb. . G. Henkels in Langerfeld, 1 zweimal versiegelter Unschlag mit 11 Mustern, Proben von Spitzenartikel, Artikel Nummern 1413, aid, 1415, in 161.2, 14171. 2. 141871. 2. 3., 1419, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1913, Nachmittags 4,27 Uhr.

Nr. 1065. Firma Rühl * Klietsch in Langerfeld, 1 zweimal versiegelter Umschlag mit 50 Mustern von Bändern, Artikel Nummern 4250-4279, 4281 bis 1297, 4305, 4306, 4313, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1913, Vormittags 10605 Uhr.

Nr. 1066. Firma Heinrich Barg⸗ mann C Co. in Langerfeld. 1 Um schlag mit 6 Mustern für Ausführung der Zäcke an breitem Feston, Artikel Nummern 6291, 6292, 6293, 6294, 6295, 6296, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1913, Nachmit⸗ tags 7,05 Uhr.

Schwelm, den 30. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ronkurse.

An S3hHrRrg. 372731 Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Joiefa Krieger, Inh. der Firma Josefa Krieger, vorm. S. Bäuerle Nachf., Schnittwaren handlung, Augsburg, D 78, am J. Juli 1913, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Löffler in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurz forderungen bis 29. Juli 1913. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und Be— ssellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 9. Auguft E913, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal 1, Erdgeschoß links. Gerichtsschreiberei dez K. Amtsgerichts.

Herlin. 37243

Ueber den Nachlaß des Sekretärs Karl Franz Haase aus Berlin, Fröbel⸗ straße 16118, gestorben am 15. Juli 1912, ist heute, Vormittags 194 Uhr, don dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Kontursverfahren eröffnet. 83. R. II6. 1913. Verwalter: Kaufmann Schön— berger in Berlin, Rungestr. 156. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. August 1913. Erste Gläͤubigerversamm⸗ lung am 7. August A913, Vormit⸗ tags ER Uhr. Prüfungstermin am Y. September 1813, Vormittags EE Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried richstraße 13 14. III. Stod werk, Zimmer 111. Offene Arreif mit Anzeigepflicht bis 9. August 1913.

Berlin, den 8. Jull 1913

Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

ERxandenhbursg, Havel. 37218 Bertanutmachung.

Ueber das Vermögen des Dachvappen fabrikanten Arthur Sundguest zu Brandenburg a. H., in Firma G. Schlichting Nachf. Inh. A. Sundquest, ist beute, am 7. Juli 1913, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Brexendorff in Brandenburg a. H. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis zum 19. August 1913. Erste Gläubigerversammlung am 7. August 19ER, Vormittags 190 Uhr, Zimmer Nr. 50. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. September 1913, Vormittags LO Uhr, Zimmer Nr. 50. Brandenburg a. S., den 7. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Calvörde. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Anbauers Hermann Gadke zu Jeseritz ist heute, am 7. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ver⸗ steigerer Hermann Wagener zu Calvörde ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. August 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Juli E913, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den O. August 19123. Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Calvörde Termin anberaumt. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtegerichis in Calvörde: Unterschrift), Gerichts sekretär.

37235

Charlottenburg. 37208

Ueber das Vermögen des Maurer— meisters Ernst Krause in Charlotten⸗ burg, Gervinusstr. 194 (Wohnung Berlin. Schöneberg, Eisenacherstr. 59), ist heute nachmittag 14 Uhr vor dem König⸗ lichen Amtegericht Charlottenburg das Kon⸗ kursperfahren eröffnet. Verwalter Konkurs⸗ verwalter Stadthaus in Berlin, Lork⸗ straße 71. Frist zur , der Kon⸗ kursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Jult 1913. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 7. Auguft 1913, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarez⸗ strase 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47.

Charlottenburg, den 7. Juli 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Chemnĩtꝝꝶ. 37230 Ueber das Vermögen des bisherigen Zigarrengeschäfteinhabers Max Ru⸗ doif Gustav Wolf, all. Inh. d. Fa. „Max Wolff“ in Chemnitz, wird heute, am 8. Juli 1913, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Dr. Limmer hier. Anmeldefrist bis zum 21. August 1913. Wahltermin am 31. Juli 19RE3, Vormittags AI Uhr. Prüfungstermin am S. September E913. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. August 1913. Chemnitz, den 8. Juli 1913 Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Czersk. Konkursverfahren. 36524 Ueber den Nachlaß des am 17. April 1913 in Czersk verstorbenen praktischen Arztes Johann Man in Czersk wird beute, Mittags 12 Uhr, vor dem Kömlg⸗ lichen Amtsgericht in Czersk das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schmelter in Ezersk. An⸗ meldefrist bis zum 30. Juli 1913. Ersie Gläubigerversammlung am 18. Juli E913, Vormittags AO Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am R. August E9IEZ, Vormittags 95 Uhr, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juli 1913. Czersf, den 5. Juli 1913. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Elberfeld. 372171

Ueber das Vermögen der Ehefrau Gustav Severin, Klara geb. Brüne, Inhaberin der Firma Gustav Severin, in Elberfeld ist heute, am 8. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Idel in Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 16. August 1913 bei dem Gericht anzumelden. Die erste Gläu⸗ bigerversammlung findet am 7. August 1913, Vormittags 10 Uhr, und die Prüfung der angemeldeten Forderungen am 4. September 1912. Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Eiland 4, 1II. Stock, Zimmer 87, statt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. August 1913.

Königliches n , zu Elberfeld.

. 9.

Konkursverwalter: Kaufmann Oskar

aus den Handels-, Mer ; Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in ei

öniglich Preuhischen Staatsanzeiger.

18913.

2

Elsterberg. 372361 Ueber das Vermögen der Zuckerwaren⸗ häudlerin Minua Elsa vhl. Göhlich, geb Becker, in Elsterberg wird heute, am 8. Juli 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Konkurs—⸗ derwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hammer hier. Anmeldefrist bis zum 28. Juli 1913. Wahl. und Prüfungstermin am 7. August 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juli 1913.

Elsterberg, den 8. Juli 1913. Königliches Amisgericht. Erlangen. 372231

Das K. Amtsgericht Erlangen hat durch Beschluß vom 8. Juli 1913, Vor— mittags 11,30 Ubr, über das Vermögen des Bäckermeisters Johann Gum⸗ brecht in Erlangen, Hauptstraße 87, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Lösch in Erlangen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Juli 1913 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 265. Juli 1913 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Piüfungs— termin: Mittwoch, den 6. August 1913, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Erlangen.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichis.

Freiburg, Schles. 37206 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Müller in Freiburg i. Schles. in Firma Karl Josef Müller ist heute, am 8. Juli 1913, Vormittags 10! Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Nonkursver⸗ walter: Rentner Regent hier. Anmeldefrist bis zum 8. August 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 22. Juli 1913, Vor⸗ mittags 0 Uhr. Prüfungstermin den 23. August E913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 25. Juli 1913. Königliches Amtsgericht in Freiburg, Schles.

Husum. 137201

Ueber das Vermögen der Köohlen⸗ händlerin Wilhelmine Rohweder in Husum, Kleikuhle 4, ist am 7. Juli 1915, Nachmittags 1 Uhr, Kenkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann E. Fr. Storm in Susum. Anmeldefrist bis 28. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 5. August E913, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Juli 1913.

Husum, den 7. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Kaiserslautern. 37362

Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat über das Vermögen des Ludwig Roch, Schäftefabrikant, in Kaiserslautern, am 8. ult 1913, Vormittags 1 Uhr 30 Min. den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Maas in Kaiserslautern. Offener Arrest ist erlassen. Fꝛiist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. August 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 8. NRugust 1913, allgemeiner Prüfungstermin am 13. September 1913, beide Termine je Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs—⸗ saale 1 des K. Amtsgerichts hier. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

HKamenz, Sachsen. 37268 Uerer den Nachlaß des Vizefeldwebels Richard Hempel in Kamenz wird beute, am 7. Juli 1913, Vormittags 9 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Voigt in Kamenz. Anmeldefrist bis zum 25 Juli 1913. Wahltermin am 25. Juli 1913, Bormittags AKE Uhr. Prü— fungstermin am 53. August 1913. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25 Juli 1913.

Kamenz, den 7. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht. Landeshut, Sccuũles. 37199 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Tierarztes Curt Scholz in Landeshut wird heute, am 7. Juli 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Erwin Müller in Landeshut wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Jult 1913 bei dem Gerichte an— jumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls üher die im 53 132 der Konkurtzordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf. den

6. August 1913, Vormittags 1 Uhr,

Güterrechts, Vereins-, Genossenschafts., Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechts etntragsrolle, über Warenzeichen, nem besonderen Blatt unter den Titel

für das Deutsche Reich. om. 162)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ezugspreis beträgt L 6 SG. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 5.

.

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 28, II. Stock, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Ronkursmasse etwas schuldig sind. wird auf⸗ gegeben, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. August 1913 Anzeige zu machen. Könkgliches Amtsgericht in Landeshut (Schles. ).

Lönimg en. Amtsgericht Löningen. Ueber den Nachlaß des Lumpenhäud⸗ lers August Aglers in Löningen wird heute, am 4. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller A. Thie in Löningen. Anmeldefrist bis 25. Juli 1913. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Juli 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 4. August 1 8X3, Vormittags E01 uhr. Prüfungstermin am 20. August E 9E3, Vormitiags EO Uhr. 1913, Juli 4.

Wem el. Konkursverfahren. 37202

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Paul Warling in Memel, Louisen⸗ straße Nr. 3, ist beute, am 8. Juli 1913, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Hiehle in Memel ist zum Konkurs. verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. August 1913 bei dem Ge— richt anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗

37224

lung den 6. August ROKR, Vormittags

1E Uhr. Termin zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen den 5. September 1913, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juli 1913 ist angeordnet.

Memel, den 8. Juli 1913. Templin, Amtsgerichtssekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.

Rũrnhberg. 1372341 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des pens. Lokomotiv⸗ heizers und früheren Nähmaschinen⸗ hüändlers Michael Mederer. hier, Espanstr. 12 11II, am 9. Juli 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 2. August 1913. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. August 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. August 1913, Nachmittags 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am E. August 1913, Nachmittags A4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Juslsizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Offenbach, Main. Konkurswerfahren.

Ueber das Vermögen der Trödlerin Marie Jäger in Offenbach a. M., Kl. Biergrund 15, wird heute, am 8 Juli 1913, Vormittags 87 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Katz in Offenbach a. M. wird zum Kon kursperwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 18. August 1913. Erste Gläubigerversammlung am 7. August 1912, Vormittags 10 Uhr, Saal 12. Allgemeiner Prüfungstermin: 4. Sep⸗ tember 1813, Vormittags 10 Uhr, Saal 12.

Offenbach a. M., den 8. Juli 1913.

Gr. Hess. Amtsgericht Offenbach.

c ei eenbach, Vogt. 37228 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Ida Heurkette verehrl. Schneider, geb. Müller, in Reichenbach i. V. Weststr. 16, wird heute, am 9. Juli 1913, Vorm. I10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Horbach, bier. Anmeldefrist bis zum 1. August 1913. Erste Gläubigerversammlungam 8. August 1913, Vormittags AA Uhr. Prüfungs⸗ termin am 16. Üugust E9AR3, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1913. Konigliches Amtsgericht Reichenbach i. V.

Saalfeld, Sahle. 372321

Ueber den Nachlaß der Witwe GElisa⸗ bethe Beuthe, geb. Lindner, in Unter⸗ wirbach ist heüte, Nachmittags 5. Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Der Kaufmann G. H. Franz Schmi't hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis zum 30. Juli 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 7. August 191 3, Vor- mittags 9 Uhr.

Saalfeld (Saale), den 8. Juli 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 1.

* Schirmech. 37275 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Josef Halter in Natzweiler wird heute, am 7. Juli 1913, Vormittags 10 Uht, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Geschäftsagent Colin in Vor⸗ bruck. Anmeldefrist und offener Arest mit Anzeigepflicht bis 29. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 7. August E913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 10.

Kaiserliches Amtsgericht in Schirmeck.

37274

Schixmeck. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Pauline Salter, geb. Epp, Ehefrau des Bäckers Joseph Saiter, in Natzweiler wird heute, am 8. Juli 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Colin in Vorbruck. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prü— fungstermin: 7. August L913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 10. Kaiserliches Amtsgericht in Schirmeck.

Schönebeck, Elbe. 37242

Ueber den Nachlaß des am 6. Jun 1913 verstorbenen Schuhmachermeisters August Weber in Eickendorf ist am 2. Juli 1913, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Paul Becker in Groß Salze. Affener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. August 1913. Erste Glaͤubigerversammlung am 25. Juli L913, Vormittags 8! Uhr. Prüfungstermin am 22. August A913, Vormittags 8 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 12. August 1913 bei dem Gericht anzumelden.

Schönebeck, den 2. Jul 1913.

Königliches Amtsgericht.

Sondershanusarm. 37226 Kont 117 ehren. ain .

Ueber das Velildgen der Putzmacherin Frau Marie Kolbe, geb. Brügge⸗ mann, in Sonder shausen ist durch Be⸗ schluß des Fürstlichen Amtsgerichts, 1, hier, heute, am 7. Juli 1913, Nachmittags 5.20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Gustav Spannuth in Sonders⸗ hausen ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest: 30. August 1913, Gläubigerver⸗ sammlung: 28. Juli 1914, Vor⸗ mittags EI Uhr, Prüfungstermin: 22. September 1913, Vormittags LE Uhr.

Sondershausen, den 7. Juli 1913.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen

Amtsgerichts: Kirchner.

Spremberg, Lausitx. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Paul stoldrack zu Haide⸗ mühl ist heute, am 8. Juli 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Minuten, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Bank⸗ direktor Paul Jeicke in Spremberg, Lausitz. Forderungsanmeldefrist bis 1. September 1913. Erste Gläubigerversammlung am 5. August 193, Vormittags 1 O uhr. Prüfungstermin am 23. September E913, Vormittags EG Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. August 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Spremberg, Lausitz.

Stuttgart. 373611 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen

des Ernst Kober, Kaufmanns, In⸗

habers einer Lichtpyausanstalt u. Papier-

handlung in Stuttgart, Christofstr. 8,

am 9. Juli 1913, Nachmittags 3 Uhr

25 Minuten. Konkursverwalter: Bank⸗

kontrolleur a. D. Karl Lauk, hier, Pfizer⸗

straße 15. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bls 1. August 1913. Ablauf der An⸗ meldefrist am 8. August 1913. Erste

Gläubigerversammlung am Samstag.

den 9. August 1912, Vormittags

9 Uhr, Saal 53, allgemeiner Prüfungs⸗

termin am Samstag, den 22. August

19123, Vormittags 897 Uhr, Saal b3. Den 9. Juli 1913.

Amtsgerichtssekretär Thurner.

Taucha, Rer. Leipzig. 37209

Ueber das Vermögen der Emma Olga Hertel, geb. Eckardt, in Taucha, In⸗ haberin eines Rester⸗ und Schnitt- warengeschäfts, wird heute, am 8. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Rechtsanwalt Ehlich hier. Anmeldefrist bis zum 1. August 1913. Wahl- und Prüfungstermin am 8. August 1913. Vormittaas 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. August 1913.

37198

Königliches Amtsgericht Taucha.