1913 / 163 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

eingetragen wird veröffentlicht: Deffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 2615. „Eg. Schüren E Co. Gesellschaft mit beschräntter daftung⸗ Cöln. Gegenstand des. Unternehmens: Handel mit Uhren, Bijouterien, Gold⸗ fachen und Erzeugnissen der Kleinmetall⸗ industrie und abnlichen Waren. Stamm⸗ fapital: 20 000, 6. Geschäftssühr r: Elidius Schüten, Kaufmann, Coln. Ge⸗ sellschafts vertrag vom 23. Juni 1913. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Seffensliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichẽ⸗ anzeiger.

Re, 201z. „Glasmaschinenfabrit System Jean Wolf Gesellschaft mit beschränktter Haftung“, Brühl. Gegen—⸗ stand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von Maschinen aller Art zur Herstellung von Glaswaren; komplette Installation von Glasfabriken. Stamm⸗ fapit al: 36 000. A. Geschäftsführer: Ernst Lennich, Kaufmann, Cöln. Gesell⸗ schaftspertrag vom 4.. Juli 1913. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliché Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 2017. „Liotn Parfümeriefabrik Gefell sch aft mit beschränkter daftung!, Eöln. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Artikeln der Parfuͤmerieindustrie, inshesondere der unter zem Warenzeichen ‚Lioty' geschützten Marken sowie alles was damit zusammen⸗ hängt und dem dent. Stammkapital: 2h 000, = 16. Geschäftsführer: Michael Großtopf, Kaufmann, Cöln. Gesellschafts: vertrag vom 27. Juni 1913. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: .

In Anrechnung auf seine Stammein— lage von 2300. bringt der Gesell⸗ schafter Großkopf vorgenannt in die Gesellschaft ein:

Mobilien und Geräte zu Werte von

Se 3 000,

Waren und Gebrauchs⸗

artikel zum Werte von . 8 700, das gesetzlich geschützte Waren jeichen Lioty zum Werte von.. 300. Summa Mp 12 000,

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellchaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Kol. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. Cöthen, Amnalt. 37824

Bei der im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 235 geführten offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Schulze E Nau⸗ mann in Cöthen ist eingetragen:

Der Kaufmann Eduard Naumann in Cöthen ist infolge Ablebent aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Cötheu, den 9. Juli 1913.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 3.

Cöthen, Anhalt. 37825

Bei der im hiesigen Handelsregister Abt. B Rr. 25 geführten Attiengesellschaft in Firma „Zuckerfabrik Schortewitz“ in Schortewitz ist eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Karl Bunge in Zeundorf aus dem Votstande ausgeschleden und an feiner Stelle der Gutshesitzer Hermann. Finger in Zeundorf zum Vorstands⸗ mitaliede bestellt ist.

Eöthen, den 9. Juli 1913.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. 3.

Cotthus. Bekanntmachung. 37412 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 47 folgendes eingetragen: Franz Casper jr. Roh vroduktengeschäft, Gesellschast mit beschränkter Haftung in Cottbus. Gegenstand des Unter— nehmens: Handel mit Rohprodukten aller Art. Bie Hesellschaft ist befugt, gleich⸗ artige und ähnliche Geschifte zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ fapital betränt 35 000 A6. Geschäfteführer: Kaufmann Franz Casver jr. in Cottbus und Kaufmann Wilhelm Broemel in Cottbus. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge, sellschafts vertrag ist am 17. Juni 1913 errichtet. Die Gesellschaft beginnt mit der Eintragung in das Handelsregister und ist auf unbestimmte Zeit geschlossen. Das erste Geschäftsjahr iäuft vom 1. Juli 1913 bis 1. Oktober 1913. Weiterhin läuft das Geschäftsjahr vom 1. Oktober bis 30. September. Die Gesellschaft wird durch 2 Geschäftsführer vertreten, dleselben sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Haftung der Gesellschaft für die von Casper jr, im Betriebs seines Geschäfts bisher be— gründeten Verbindlichkeßten ist von der Gesellsch ift bei Uebernahme des Geschäfts aus geschlossen. Außerdem wird veröffent⸗ licht: Der Gesellschafter Kaufmann Franz Casper jr. in Cottbus bringt in die Ge—⸗ sellfchaft sein Handelsgeschäft mit allen Aktiven an Waren, Geräten und Utensilien, mit Ausschluß der Außenstände und Schulden, ein. Der Wert des Einbringens wird durch eine Inventuraufnahme Fest⸗ gestellt. Von dem so festgestellten Wert wird der Betrag von 11 006 6 dem Ge— sellschafter Casper jr. auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet. Cottbus, den 5. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Czarnikanm. 378261 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma „Jakob Lippstädt“ der Kauf— mann Les Lippstädt in Czarnikau als Inhaber eingetragen worden. Czarnikau, den 8. Juli 1913.

Deimold. 36990 In unser Handelsregister Abt. A ijt zu der unter Nr. 119 eingetragenen Firma Ernst Hilker Co. in Detmold ein— getragen: . Dem Kaufmann Karl Schmidt in Det— mold ist Prokura erteilt. Deimold, den 4. Juli 1913.

Färstl. Amtsgericht. 2.

Dortmund. 37827 Bei der im hiesigen Handelsreister Abteilung A unter Nr. 1145 eingetragenen Firma: „Gustav Balte“ in Tortmund ist heute folgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Neveling in Dortmund über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten sst bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Heinrich Neveling ausgeschlossen. Dortmund, den 3. Jull 1913. Königl. Amtsgerichi.

Dortmund. 37828 Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 2291 eingetragenen Firma: „Josef Brandenburg“ in Dortmund in heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dortmund, den 2. Juli 1913. Königl. Amtsgericht.

Dortmund. 37829 Bei der im hiesigen Handelsregisner Abteilung B unter Nr. 194 eingetragenen Firma: „Massow * Dörken, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden: ö Der Geschäftsführer Robert Massow ist ausgeschteden. Dortmund, den 2. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 37830] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2285 die Firma „Wilhelm Hohendahl“ in Dortmund und als deren Inhaber der Bergwerks— direktor a. D. Wilhelm Hohendahl in Dortmund eingetragen worden. Dortmund, den 3. Juli 1913. Königliches Amtsgericht

Dresden. 37812 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: 17 Vauf Blatt 7951, betr. die Aktien- gesellschaft in Firma Aktiengefellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz: Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Faufmann Konrad Willner in Klein⸗ zschachwitz. 2) auf Blatt 5169, betr. die Firma S. Großmann in Dresden: Gesamt⸗ prokura ist erteilt den Kaufleuten Max Georg Winkler und Paul Arno Schild⸗ bach sowie dem Ingenieur und Betriebs⸗ leiter Hermann Paul Linder, sämtlich in Dresden. Jeder von ihnen darf die Firma nur mit einem anderen Prokuristen vertreten. 3) auf Blatt 13 037, betr. die Gesell⸗ schaft Deutsche Fätal⸗Guano⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der im Eintrage vom 7. Juli hl 3 genannte Gesellschaftsbertrag ist nicht vom 18. April 1913, sondern vom 18. April 1912.

Dresden, am 10. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. 378131

In das Handelsregister ist auf Blatt 13180 heute die Gesellschaft Onama⸗ BPapierwarenfabrik, Gesellschaft mit beschräntter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1913 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Vertrieb von Papier⸗ waren, Pappen und ähnlichen Artikeln.

Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Mark. ö

Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge— schäftsführer vertreten.

Zu Geschäftsführern sind bestellt die Fabrikanten Max Alfred Möbius und Alfred Adam Gaumitz, beide in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Dresden, am 10. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

res dom. 378141

Auf Blatt 13 481 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Cigaretten⸗ fabrik Sarasvati Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1913 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ein und Verkauf von Rohtabaken sowie die Fabrikation von Tabakfabrikaten und der Erwerb und Vertrieb von solchen sowie von sämtlichen mit der Tabakindustrie zusammenhängenden Erzeugnissen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen ähnlicher Art in jeder Form zu beteiligen.

Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Mark.

Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so darf jeder von ihnen die Gesellschaft allein vertreten.

Zu Geschäftsführern sind bestellt der

und der Direktor Carl Philipp Dietz,

Generaldirektor Ernst Friedrich Gütschow

Gesamtprokura ist erteilt den Kauf— leuten Carl Friedrich Böttner in Blasewitz, Richard Colta in Laubegast und Curt Porzig in Blasewitz. Jeder von ihnen ist ermächtigt, die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Aus dem Gesellschafts vertrage wird noch bekannt gegeben: Die öffentlichen Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Dresden, am 10. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dũsseldorg. 37415 In dem Handelsregister B wurde am 4. Juli 1913 nachgetragen: Bei der Nr. 26 eingetragenen Firma Aktiengesellschaft Oberbilker Stahl⸗ werk vormals C. Poensgen, Gies. bers Cie.,, hier, daß Ingenieur Adolf Wiecke als Vorstandsmitglied ausgeschieden und Ingenieur Peter Küborn, hier, zum Vorstandsmitglied bestellt ist; bei der Nr. 1093 eingetragenen Firma Metallwerke Paul Weinheimer, Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Februar und 25. März 1913 ist die Firma geändert in „Metallwerke Heerdt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Nach dem Beschlusse der Ge—⸗ sellschaft'rbersammlung vom 27. Februar 1915 ist Gegenstand des Unternehmens ferner: die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und Apparaten aller Art, insbefondete die Herstellung und der Ver— trieb von Staubsaugapparaten. Durch denselben Beschluß ist das Stamm kapital um Ih 000 S auf 260 000 ½ erhöht. Durch die vorgenannten Beschlüsse ist der Gesellschafisvertrag abgeändert in 5 4 Hiernach ist die Dauer der Gesellschaft auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt; bis zum 31. Dezember 1922 kann aber eine Auflösung der Gesellschaft nur mit Zustimmung aller Gesellschafter beschlossen werden. Ferner ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert in 51 entsprechend der Firmenänderung, 8 3 entsprechend der Erweiterung des Gegenstandes des Unter— nehmens, 8 6 entsprechend Erhöhung des Stammkapitals, 11 betr. Verteilung des Reingewinng, und § 13 betr. die Ge— nehmigung zu einzelnen Handlungen durch Beschfußfasfung der Gesellschaftsdersamm lung neu hinzugesetzt. Zum weiteren stell⸗ vertretenden Geschaäͤftsfübrer ist Fabrikant Dr. Alfred Elbers in Düsseldorf bestellt. Auch dieser Geschäftsführer ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten. bei der Nr. 1190 eingetragenen Firma Westdeutsche Handels · Gesellschaft für Baubedarf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, daß der Eisenbahnbeamte Eduard Heinemann als Liquidator ausgeschieden und August Haß= linghaus nunmehr alleiniger Liquidator ist;

bei der Nr. 1194 eingetragenen Firma Rhenus Trausport-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß Kauf⸗ mann Adolf Murr in Mannheim zum weiteren G schäftsführer bestellt, die Pro⸗ kuren des Georg Heberer und des Andreas Schrepfer erloschen sind und den Kauf⸗ scuten Ferdinand Kopp und Franz Blaeser zu Frankfurt a. M. Gesamtprokura er— teilt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. (37416

In das Handelsregister A wurde am 7. Juli 1913 eingetragen:

Rr. 4045 die Firma Hugo Gericke mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Apotheker Hugo Gericke, hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Agentur— und Kommissionsgeschäft der chemischen und pharmazeutischen Industrie.

eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma De Limon, Fluhme K Go., hier, daß die bisherigen Kommanditisten am 73. Juni 1913 ausgeschieden und gleich⸗ zeitig drei Kommanditisten eingetreten sind;

bei der Nr. 1758 eingetragenen Firma Heinrich Leenders, hier, daß das (Ge⸗ schäft unter Ausschluß der in dessen Be— trlebe begründeten Passiven an den Verlags⸗ buchhändler, Kommerzienrat, Bernhard Meyer in Leipzig veräußert ist und von ihm unter bisheriger Firma fortgeführt wird. Die Einzelprokura des Karl Blüml und des Friedrich Wilhelm Werners, heide hier, ist erloschen. Ihnen und dem Ernst Seidel, hier, ist von dem Erwerber derart Gesamtprokura erteilt, daß Seidel mit jedem der anderen Prokuristen, jeder der beiden anderen Prokuristen aber nur in Gemeinschaft mit Seidel vertretungs⸗ berechtigt ist;

bel der Nr. 2837 eingetragenen Firma Bertriebsgesellschaft „Adler“ Albert Werih K Eo., hier, daß das Geschäft unter Ausschluß des Uebergangs der in dessen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an Ehefrau des Kaufmanns Richard Werth, Johanna ge— borene Höynck, ohne Stand in Düsseldorf⸗ Oberkassel, veräußert ist und, von ihr nnter bisheriger Firma fortgeführt wird;

bei der Nr. 2897 eingetragenen Firma Carl von der Wippel. hier, daß der Kaufmann Johann Gather, hier, in das Geschäft als versönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten ist, die nunmehrige offene Handelsgesellschaft am J. Juli 1913 begonnen hat und die bisherige Firma fortgeführt wird;

bel der Nr. 3161 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma H. Simson R Cie. in Düsseldorf⸗ Gerresheim, daß die Gesellschaft durch notartellen Ver⸗ trag vom 11. September 1390 aufgelost

Simson, Kaufmann in Düsseldorf⸗Gerres— heim, alleiniger Inhaber der Firma wurde. Leopold Simson hat jetzt das Geschäft an den Kaufmann Huge Simson in Dissel⸗ dorf⸗Gerresheim veräußert, der es unter bisheriger Firma fortführt. Dem Leopold Simson ist Einzelprokura erteilt;

Carl Hoyer, hier, daß die Firma er⸗ loschen ist;

Handelsgesellschaft in Firma Szameitat Müller Co., hier, daß die Gesell= schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

PDũ sseldid xf. 37417

wurde am 7. Juli 1915 eingetragen die Kommanditgesellschaft in Firma „G. H. Koop Eo“ mlt dem Sitze in Düffeldorf. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Gottfried Richard Heinrich Koop, hier. Der am 7. 7. 1915 begonnenen Gejellschaft gehört ein Kommanditist an. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der persönlich haftende Gesellschafter in Gemeinschaft

Oskar Mainz, hier, ist derart Prokura erteilt, daß er mit dem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Pro⸗ kuriflen gemeinschaftlich vertretung? berech⸗ tigt ist.

ssel lor. 37418

7. Juli 1913 nachgetragen:

Gebr. Böhler Go, Aftienge sell⸗

werden soll.

Rheinmühlen Attiengefellschaft in Reisholz, daß der Gesellschaftsvertrag abg ändert ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 15. Februar 1913 in 8 28, betreffend Verwendung des Reingewinns, und durch Aufsichtsratebeschluß vom 23. Juni 1913 hinsichtlich des 8 5, dem entsprechend der stattgehabten Grund⸗ kapitalserböhung folgende neue Fassung geleben ist: Bas Grundkapital beträgt 1600 000 S, bestehend in 1000 Aktien von je 1900 4, auf den Inhaber lautend.

Düsseldorf. 379001

Unter Nr. 4047 des Handelsregisters wurde am 9. Juli 1913 eingetragen die Firma Adolf Klugriann in Düsseldorf, wohin der Sitz von Kitzingen verlegt ist, und als Inbaber der Kaufmann Siegfried Klugmann, hier. Außerdem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ést: Wein- und Spirituosengroßhandlung;

in Firma Beckers Co. mit dem Sitze in Düffeldorf. Die Gesellschafter der am J. Fult 1913 begonnenen Gesellschaft sind die Ingenieure Arnold Beckers und Walter Jesse, belde hier.

mit dem Sitze in Düsseldorf; als In⸗ haberin das Kauffräulein Martha Oppler und als Einzelprokurist Hermann Hey⸗

eingetragenen Firma Adolf Lehmann, hier, daß das Geschäft an die Kaufleute Otto Warnecke und Bruno Kresse, beide hier, veräußert ist, von ihnen als offene Handelsgesellschaft, die am

Nachgetragen wurde bei der Nr. 500

Königliches Amtsgericht.

beide in Dresden.

ist und der bisherige Gesellschafter Leopold

bei der Nr. 23889 eingetragenen Firma

bei der Nr. 3864 eingetragenen offenen

Amtsgericht Düsseldorf.

Unter Nr. 4046 des Handelsregisters A

it einem Prokaristen oder zwei Pro⸗ risten gemeinschaftlich ermächtigt. Vem

In dem Handelsregister 3 wurde am Bei der Nr. 226 eingetragenen Firma

nach dem Beschluß der Mai 1913

Bei der Nr. 718 eingetragenen Firma

Amtsgericht Düsseldorf.

Nr 4018 die offene Handelsgesellschaft

Nr. 4649 die Firma Martha Oppler

mann, beide hier; ö. Nachgetragen wurde bei der Nr. 553

1. Juli 1913 begonnen hat, unter der

Firma Adolf Lehmann Nachf. fort⸗ geführt wird und der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

ö.

Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ausgeschlossen ist;

bei der Ne. 2309 eingetragenen Firma

Johann Klaußner Maschtuenfabrit. hier, daß der Kaufmann Fritz Clodt, hier,

in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und die Firma in Klarsner R Clodt Maschinen⸗ Die nunmehrige offene Handelagesellschaft unter dieser Firma, die am 1. Juli 1913 begonnen hat und zu deren Vertretung nur heide Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft ermächtigt sind,

fabrik geändert ist.

wurde unter Nr. 4050 neu eingetragen;

bei der Nr. 3849 eingetragenen Firma Seinrich Kry, hier, daß dem Heinrich

Stoffelg, hier, Einzelprokura erteilt ist. Amtsgericht Düsseldorf.

nuisdurs. 38035

In das Handelsregister Abtellung A bei Nr. 817, die Firma „Chemisch⸗techarsche Industrie“ „Rheinland“ Wilhelm

Dresen betreffend, ist eingetragen:

Das Handelsgeschäft ohne die in dessen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkelten ist an den Kaufmann Josef Vollmert zu Duisburg käuflich über⸗ gegangen, welcher es unter der veränderten Firma Chemisch technische Industrie „Rheinland“ Josef Vollmert weiter⸗

führt. . Duisburg, den 5. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 8092!

Betreff: Firma F. Ad. Richter Cie. in Rudolstadt. Zweigniederlassung in Ronstein. Dem Fabrikbirektor Philipp Petzold in Konstein ist Einzelprokura für die in Konstein befindliche Zweignieder⸗

lassung erteilt. Eichstätt, 3. Juli 1913.

Ease, Ruhr.

Forst, Larsitx.

rank Fart, Oder.

K. Amtsgericht.

Essen, Run r. 37831]

In das Handelsregister des Königlichen

Amtsgerichts Efsen ist am 4 Juli 1913 eingetragen als Inhaber der Firmg Hein⸗ rich Vehihaber. Tiesbaugeschäft Essen: Frau Heinrich Vehlhaber, Minna geb. Hünerberg, zu Essen. Dem Tieftauunter; nehmer Heinrich Vehlhaber in Essen ist Prokura erteilt. Bei dem Erwerb des Geschästs durch die Frau H. Vehlhaber ist die Haftung für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb begründeten Forderungen ausgeschlossen.

Esgzem, Run.

37832 In dat Handelsregister de Königlichen

Amtsgerichts Essen ist am 7. Juli 1913 eingetragen zu A S315. betr. die Firma Carl Lotz Cie., Essen: Den Kauf⸗ leuten Heinrich Wilhelm Heinz und Arthur Hensel, beide zu Essen, ist Gesamtprokura erteilt.

378331 In dat Handelsregister des Königlichen

Amtsgerichts Essen ist am 7. Juli 1913 eingetragen zu B Nr. 377. betr. die Firma Meise C Go. Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung, Essen: Der Richard Beyer, Kaufmann in Mülheim (Ruhr) ist zum Geschäftsführer bestellt.

Falkenstein, Vogt. 37834

Auf Blatt 478 des Handelsregisters, die

Firma Voigt Graichen in Falken⸗ stein betr., ist heute eingetragen worden?: Der Kaufmann Beinhard Woldemar Voigt daselbst ist ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. fabrikant Reinhardt Graichen in Falken⸗ ftein ist alleiniger Inhaber der Firma. Prokura ist erteist dem Kaufmann Richard Walter Tenzler in Falkenstein.

Der Stickerei⸗

Falkensteln, den 3. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

1.

Im hiesigen Handelsregister A ist bei

Nr. I527, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Th. Harmuth zu Forst (Lausitz), eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. . fabrikant Theodor Harmuth zu Forst ist ausgeschieden. Der bisherige Gesellschatter, frühere Kaufmann, jetztigs Tuchfabritant Fritz Harmuth zu Forst, ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Der Tuch⸗

Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 5. Sul 1913.

Frankenhausen, Hf. 37835

Im hiesigen Handelsregister Abteilung

Nr. 14 ist heute zur Firma. Gustav Lelm in Frankenhausen eingetragen worden:

Jetziger Inhaber: Mühlenbesitzer Georg

Lelm in Frankenhausen.

Frankenhausen, den 8 Juli 1913. Fürstliches Amtsgericht.

378361

In unser Handelsregist-r Abteilung

Nr. 31 Firma W. Winkelmann s Nachf. zu Frankfurt a. O. ist heute eingetragen:

Dem Kaufmann Adolf Steinhauff zu

Frankfurt a. DO. ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er nur in Gemeinschaft mit

einem der beiden Gesamtprokuristen, Kauf⸗

mann Ernst Böhmer und Wilhelm Hoff⸗ mann in Frankfurt a. O. rechtsgültig die

Flrma zeichnen kann.

Frankfurt, Oder, den 8. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Freiberg. Sachs om. 37837 Auf Blatt 527 des Handelsregisters, die Firma C. G. Rabe in Freiberg betr.,

ist heute eingetragen worden, daß dem

Kaufmann Bruno Hugo Naumann in Freiberg Prokura ertellt ist. Freiberg, am 9. Juli 1913 Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 378391 Handelsregister A des Königlichen

Amtsgerichts zu Gelsentirchen.

Unter Jr. Sg4 ist am 7. Juli 1913 die Firma Josef Vahlensieck, Gelsentirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Vahlensieck in Gelsenkirchen einge— tragen worden.

Der Ehefrau Kaufmann Josef Vahlen⸗ sieck Sophie, geb. Strintz, in Gelsenkirchen ist Prokura erteilt.

2

Gels en kirehen. 378401 Hauvelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 790 eingetragenen Firma Krein C Co. zu Gelsenkirchen (Inhaber: Kaufmann Simon Lenkowitz zu Gellenkirchen) ist am 8. Juli 1913 folgendes eingetragen worden:

Vie Firma ist erloschen.

Gleiĩ wite. 378411 Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 6865 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma: In⸗ pustrielles Handelsbureau Motz. Eo. in Gleiwitz heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 4. Juli 1913.

Grau demꝝ. 37842 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A sst heute unter Nr. 566 die Firma Hugo Nahser mit dem Sitz in Graudenz und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Nahser zu Graudenz eingetragen. An⸗ gegebener Geschäflszweig: Eine Handlung mit Glas- und Porzellanwaren sowse mit Steingut, Korbwaren und Fensterglas in Graudenz. Graudenz, den 5. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

. lragen worden: Der seitherige Inhaber J. Kaufmann Hermann Oppenheimer von

Zweigniederlassung der in Remscheid be—

Halberstadt ist in das Geschäft als per⸗ Die offene Handelsgesellschaft hat am Karl Voigt in Halberstadt ist Prokura

erteilt. Halberstadt, den 7. Juli 1913.

IHHalle, Shale. 37440 eingetragen: Abt. A zu 43, betreffend die

offene Handelsgesellschaft:

Krautfeld, geb. Pabst, sind aus der Ge⸗ ö. sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der

eingetreten. Zu 301, betreffend die

weffend die offene Handelsgesellschaft Otto . Zhiele Buchdruckerei und Verlag, . dalle S. Dem Max Ebeling und dem DAdelbert Kirsten, beide in Halle S., ist

nur gemeinschaftlich miteinander die Firma zßu zeichnen und die Gesellschaft zu vertre⸗

die Firma Paul Schreck Halle S. Dem

die Firmg zu zeichnen und Rn vertreten he rechtigt ist, die Prokura des Paul Schicriot

Halle S. Der Kaufmann Edmund Weber

Greiz. Bekanntmachung. 37843 In unser Handelsregister Abt. B ist heute auf Blatt 1, die Porzellan⸗

fabrik Fraureuth, Attiengesellschaft

in Fraureuth betreffend. eingetragen worden, daß der Kaufmann Johann Georg Goebel in Fraureuth zum Vorstande bestellt

worden ist. Greiz, den 9. Juli 1913. Fürstliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. 37845

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 5. Juli 1913 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 236 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma F. Mangelsdorff. Nachf. zu Grünberg i. Schl. aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von der früheren Gesellschafterin, verw. Frau Anna Kliche, geb, Behm, in Grünberg fortgesetzt. Amtsgericht Grünberg i. Schl., 6.7. 13.

Gũstro w. 37846 In unser Handelsregister ist heute zur Firma: L. F. Hirsch in Güstrom ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Ulrich Hirsch in Güstrow als neuer Gesellschafter in die offene Handeltsgesellschaft eingetreten ist. Güstrow, den 9g. Juli 1913. Großherzogliches Amtsgericht. HMadamar. 37847 In unser Handelsreglster A ist heute

bei der Firma H. Oppenheimer, Ha— damar, (Nr. 30 des Registers) einge⸗

Hadamar ist ausgeschieden. Neuer In. haber ist der Kaufmann Zeig von Ha— damar. Die Firma lautet H. Oppen⸗ heimer Nachf. Hadamar, den 1. Juli 1913. Königl. Amtsgericht. III.

Mag en, w es. 37848 In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschat: W. Ferd. Klingelnberg Söhne Zweignieder lassung Hagen i. W. zu Hagen,

stehenden Hauptniederlassung eingetragen. Die Gesellschaft hat am 17. März 1897 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Gustav Adolf und Walter Friedrich Klingelnberg, beibe zu Remscheid. Dem Kaufmann Eugen 3 zu Hagen ist für die hiesige weigniederlassung Prokura erteilt. Hagen i. W., 1 Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. 37849 Bei der im Handelsregister A 750 ver— zeichneten Firma Heinrich Braune in Halberstadt ist heute eingetragen: Der Gutsbesitzer Walther Schmidt in

sönlich haftender Gesellschaster eingetieten. 1. Juli 1913 begonnen. Dem faufmann

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

In das hiesige Handelsregister ist heute

fene r Christian Glaser, Halle S. Die Witwe Helene , le , *

Pabst, geb. Glaser, und Frau Elisabeth

Kaufmann Joseph Krautfeld in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter

Firma Gebr. Ronneburg, Halle S. Inhaber ist jetzt der Mühlenbesitzer Gustav Huthmann in Halle S. Zu 328, be⸗

Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß beide

ten berechtigt sind. Zu 1754, betreffend Bernhard Meyer in Halle S; ist' Gesamt⸗ prokura erteilt dergestalt, daß er nur ge⸗ meinschaftlich mit dem Prokuristen Dröge

ist erloschen. Zu 1761 betreffend die offene Handelsgesellschaft Franz Wolff,

st. aus, der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Färbereibesitzer Otto Spengler in die Gesellschaft als persönlich

*

Gesellschafter Kaufmann Salomon Hahn ist alleiniger Inhaber der Firma. Zu 2Iö9, betreffend die offene Handelsgesell⸗ schaft Hallesche Champignon Züchte— rei Voigt C Wohlf, Halle S. Der Rentier Otto Voigt ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind der Naufmann Hermann Weber, und der Rentier Viktor Hase in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ Rtreten. Die Firma ist geänzert in; Dallesche Champignon Züchterei Wolf Hase Weber. Zu 2204, be— treffend die offene Handelsgesellschaft

schaft Friedländer w Markus,

Mareus, Halle S. Die Firma ist er⸗

ersönlich aufmann

Schamberg, in H Halle S., den 4. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hechingen. i 2 . hieß ö ö! ist unter Nr 70 bei der Firma Wilhelm z 3803 Beck in Bisingen folgendes eingetragen , 2 worden: Die Firma ist erloschen. Hechingen, den 28. Juni 1913. Königlich's Amtagericht. Uechingen. In das hiesige Handelsregister Ab⸗

37902

Jakob Zimmermaun, Maschinen Maschinenhändler Zimmermann daselbst eingetragen worden. . Jakob Zimmermann, Katharina geb. Jetter, in Hechingen ist Prokura erteilt. Hechingen, den 5. Juli 1913. Königliches Amtegericht. Hei d elderꝝ. Zum Handelsregister wurde eingetragen: . Abt. X Band l' S. 3 314: Die Fiima ist heute unter Nr. 33 folgendes ein— J. G. Schmuch J. Schmitts Rach getragen worden; folger“ in Heidelberg ist erloschen. Abt. A Band II O.⸗3. 256; zur Firma „Louis Frank“ in Heidelberg: Die Gesellschafter haben nach Aufhebung des Konkunrsverfahrens infolge Zwangshergleicht die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen Karl Frank ist aus der Gesellschaft aus⸗ der bi getreten, die Gesellschaft ist somit auf— Gastwirt zu Oberdollendorf, und Adolf Klemmer, Gastwirt zu Godesberg, ir der Hemeinde Ittenbach betriebenen Quarzit Firma grube.

gelöst, und ist Robert Frank alleiniger Inhaber der Firma. Abt. A Band 19 O. „Karl Frant“ in Heidelberg und als Karl Frank,

Heidelberg, den 8. Jili 1913. Großh. Amtsgericht. III. teilig ens ina t., νεννιςreia. 36628 In das Handelsregister A ist heute unter 1913 abgeschlossen Jeder Geschaäfts. führer ist für sich allein berechtigt, die

nunmehr

In. Kaufmann Heidelberg.

offene Handelsgesellschaft 5. C. Hoyer, Heiligenstadt, und als Gesellschaft zu vertreten derer l sind die. Zigarren. . fabrikanten Heinrich Karl Hoyer in Delmen— zorst und Wilhelm Johann Hoyer in Heiligenstadt eingetragen worden. Heiligenstadt, den 1. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1II. Helmstedt. In unser Handel eregister B heute bei der Firma Braunschweigische Kohlenbergwerke, zu velmftedt eingetragen: Das Vorst ande mitalie⸗ ist am 25. Mai 1913 verstorben. Helmstedt, 1. Juli 1913. Herzogliches Amtsgericht. Seeliger.

Geseilschafter

dr. 13 isi

Attiengesells ch aft

u ermsd orf. He F mast. In unser Handelsregister A ist unter

Augustin Elsner in Petere dorf i. R. und als deren Inhaber Augustin Elener Petersdorf i R eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Hermsdorf (Kwnaast).

Bekanntmachung. Handelsregister Abt. A Nr. 342 ist heute die offene Handels. gesellschaft in Firma Delsing Comp. Langendreer. 37858 mit dem Sitz .

Persoönlich haftende Gesellschafter sind

Faufmann Alfons Delsing und Gehilfe

Karl Delsing, beide in Herne.

Die ine hn, ö 17. Juni 1913 u ihrer Vertretung ist nur eingetragen worden.

Karl Delsing ermächtigt. ö en , ö

Dem Kaufmann Jean Delsing in Herne

ist Prokura erteilt.

Herne, den 27. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. hiesigen Handelsregister

Hotel Sile sia

Hotelbesitzer

eingetragen

378541 B

Kesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige , n ,,,, ö Herne, den 30. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Hörde. . In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Westfälische Stanzwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Aplerbeck eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Otto Heizbruch ist erloschen. Stelle ist der Kaufmann Gustav Herz⸗ bruch zu Brackel alleiniger Geschäftsführer. Hörde, den 27. Juni 1913. Königliches Amtagericht.

Automobilverleihung Plato * Co-, Möxter. Salle S. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber der Firma ist jetzt der Landwirt beute bei der Firma Mieder sãchsische Berthold Brand in Halle S. Der Ueber- Landesbank, Aktiengesellschaft, Filiale gang der in dem Betriebe des Geschäfts Höxter“ folgendes eingetragen: begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ leiten auf Brand ist ausgeschlossen, Zu am 191 20hl, betreffend die offene Handelsgesell= getragen am 1. Full 1913. Höxter, den J. Juli 1913.

In unser Handelsregister B Nr. 7

Bie Zweigniederlassung in Höxter ist aufgehoben.

Salle S. Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht.

u 2244, betreffend die Firma Paul Hohenstein, Ostpr. 37856 Lüdenscheid. 3580391 lor 3a e, di, ef 3a gef 6 un den,, 3 die ö

zen. Zu 2425, die offene Handels⸗ Firmen: r. 7 elm Pakusch, t J. Sahn ( Co. mit dem . Sitz in Halle S. Die Gesellschaft hat 12. Juli 1913 begonnen. haftende Gesellschafter sind der

gelöscht. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht Kattowitz.

37850) Knit M ινλ. 378571 Im hiesigen Handelsregister Abtetlung B

in Bredeney,

Essen (Ruhr).

Königswinter, den 8. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Betanntmachung.

folgendes eingettagen worden:

Otto Falineki Die verwitwete Kaufmann Selma Neu—

mark, geborene Kaphan, zu Krotoschin ist au Stelle ihres am 4. April 1913 ver storbenen Ehemanns Julius Neumark ge— . ß nach dem Tejtamente . vom 15. anuar 1909 alleinige Erbin nach (28042) Julius Neumark geworden. ö Kaufmann Theodor Scheyer zu Koschmin 1913 die Firma hat durch notariellen Kaufvertrag vom 16. April 1913 die Anteile der Kausleute er Emil Cohn und Hermann Cohn erworben in und ist an deren Stelle getreten. Geschäftsführer der Gesellschaft sind die beiden neuen Gesellschaster mit den im 8.9 des Gesellschafisvertrages angegebenen 37852 Rechten und Pflichten.

Krotoschin, den 1. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Langendreer, den 4. Juli 1913. Königliches Amtegericht.

Firma fort. Limbach, den 10. Juli 1913. Königliches Amtegericht.

Löbau. Löbau, den 8. Juli 1913. Das Königliche Amtsgericht.

Ins hiesige Handelsregister Abt. A Bd. III wurde zu O.⸗3. 26 eingetragen: Vereinigte Granitwerke Seebach Kandern Gebr. Thiele Ottenhöfen, Zweigniederlassung in Kandern. Offene Handelsgesellschaft; dieselbe hat am 1. Juni 1907 begonnen. Gesellschafter: Ernst Thiele. Johannes Thiele und Georg Thiele, sämtliche Kaufleute in Ottenhöfen.

Lörrach, den 30. Juni 1913.

J Gr. Aintsgericht.

Dohenstein Ostpre., Inhaber: Kaufmann zu der Firma Rei

; 2 ; . h

Wilhelm Pakusch in Hohenstein; Nr. 75 Gesellschaft mit ct en n, Otto Bogdauski, Hohenstein Ostpr,, zu Halver beute eingetragen, daß der 6 schafter sind J Inhaber: Rollfuhrhalter Otto Bogdaneki Uaufmann und Fabrikant. Cornelius VDaak Hahn und dessen Ehefrau, Lina geb. in Hohenstein, eingetragen. Daselbst ist Caspar Schürmann in Halver zum die Firma Nr. 43 S. Lippmann Inh. weiteren Geschäftsführer bestellt ist. Samuel Lippmann, Hohenstein Osftpr.,

Hohenstein (Ostpr. ), den 8. Juli 1913.

Im Handelsregister Abtellung A Nr. 33 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „A Kraus“ in Kattowitz am 3. Juli 191

4 beute zu der offenen Handelsgesellschaft K, Tuner, dener , den scheid : 3 folgendes eingetragen: Der Kaufm

J folgendes eingetragen worden: Die Gesel⸗- Wilhelm Schäfer t gg en eld e wn, 3790 schaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit der Ehefrau Kaufmann Wilhelm Schäfer . ̃ szregis Firma ist auf den Buchhändler Max Anna geborene Betzer, dafelbst, sind! aus eilung A ist unter Nr. 133 die Firma vantke in . e nnn und ter Gefellschaft ausgeschieden. Gleich;eitig w . wird von diesem als Alleininhaber unter sind Fräulei Söll zu Lüden— händler in Hechingen, und als deren unveränderter Firma fortgeführt. ,, nn,, Jakob Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Hatto witz, O0. S. 38037

Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 686 eingetragene Firma „Paul Sobek“ in Siem tanowitz ist erloschen.

„Ittenbacher Quarzitgrube. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Rönigswinter. Gegenstand des Unter= nehmens ist die Ausbeutung von Quarzit— gruben und Beteiligung an solchen, ins . besondere der Betrieb und die Ausbeutung der bisher von Peter Josef Hillebrand

Das Stammkapital beträgt 20 000 . in Geschästsführer sind: I) Arnold Wilhelm Müller, Kaufmann

2) Eduard Bergmann, Kaufmann in

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli

HR rotoschin. 37028

ö. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen

Krotoschiner Dachstein⸗ Ziegel⸗ und Cementsteinfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Krotoschin,

In unser Handelsregüter A ist heute unter Nr. Sl die Firma Mathilde Adler, Langendreer, und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Sally Cussel, Mathilde geborene Adler, in Langendreer

Limbach, Sachsen. 37859 Auf Blatt 677 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma . Linus Irmscher in Kändler betr., . hies Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 266 ist bei der Firma Boleslaus Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Sikorski in Herne eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Herne, den 20. Juni 1913. Königliches Amtegericht.

9 Bekanntmachung. . ͤ Im hiesigen Handelsregister afte HFesel ter eingetreten. Zi 22 * J

nder Gesellschafter eingetreten. In Nr. 33 ist bei der Firma Reformtheater, Gesellschaft mit beschränkter waftung,

Dandschuhfabrikant Theodor Erich Lohs in Kändler ist ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Vaul Kretzschmar. Der Kaufmann Rudolf Paul Kreßzschmar in Kändler führt das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann unter der abgeänderten

Löhau, Sachen. 7860]

Auf dem Blatte 142 des Handels— registers für den Stadtbezirk Löbau, die Firma Max Müller in Löbau be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: Der Kommerzienrat Rudolf Max Ludwig Müller ist ausgeschieden, die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleininhaber ist der Kauf— mann Alfred Theobald Max Müller in

Lörrach. 37462

Bekanntmachung. In unser Handelsregister B Nr. 53 ist

Lüdenscheid, den 8. Juli 1913. br gige nere ich. Lüdenscheid. 38038 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 283 ist

scheid und Fräulein Leopoldine Ruggen⸗ thaler zu Lüdenscheid in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein— getreten. Lüdenscheid, den 9. Jult 1913. Königliches Amtagericht.

nebur . 37864 Bekanntmachung. K das Handelsregister B ist zu der Firma Bierbrauerei Hasenburg Attiengesellschaft in Lüneburg ein⸗ getragen: 1 Vorstand Felix Corsenn, Kaufmann zu Lüneburg, Kaufmann Albert von Assel und Kaufmann Richard Stengel sind aus dem Vorstande ausgeschieden und Kauf— mann Felix Corsenn ist zum alleinigen Vorstandsmitgliede bestellt. 2) Dem Kaufmann Albert von Assel und dem Kaufmann Friezrich Krollmann, beide zu Lüneburg, ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie nur gemeinschaftlich die Firma vertreten und zeichnen können. Die bisherige Prokura des Friedrich Krollmann ist erloschen. Lüneburg, den 5. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. 4.

Lx ck. ; 38094 In unser Handelaregister A ist heute unter Nr. 273 die Firma Erich Behrendt mit dem Niederlassungsorte Lyck und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Behrendt in Lyck, welcher ein Material⸗ waren- und Schankgeschäft betreibt, ein⸗ getragen worden. Die unter A Nr. 9 eingetragene Firma Luise Behrendt Wyssocken ist er⸗ loschen. Lyck, den 8. Juli 1913. Königl. Amtsgericht.

Nnimn. . 376451 In unser Handelsregister wurde heute bei, der Aktiengesellscaft in Firma; „Sing er Co. Nähmaschinen Act⸗Ges.“ mit dem Sitze in Hamburg und einer Zweigniederlassung in Mainz eingetragen: Die in Mainz besiehende Zweignieder⸗ lassung ist erloschen. . Mainz, am 8. Juli 1913.

Gr. Amtsgericht. Nn nz. . 37644 Jun unserm Handelsregister wurde heut⸗— die Firma „Carl Balthazar“ in Mainz gelöscht. ; Mainz, am 8. Juli 1913.

Gr. Amtsgericht. Mainz. 37646 In unserm Handelsregister wurde heute die Firma „R. . H. Mayer“ in Mainz gelöscht. Mainz, am 38. Juli 1913.

Gr. Amtsgericht. Mainꝝ. 37647 Ja unser Handelsregister wunde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Firma: „Heinrich Busch Hessische Beleuchtung Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mainz⸗ Kastel eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Juni 1913 ist die Satzung in bezug auf das Kündigungsrecht der Gesellschafter und das Konkurrenzverbot, der Geschäftsführer ge⸗ ändert; weiter ist nach dieser Satzungs— änderung der Privatmann Louis Lendle in Wiesbaden als alleiniger Geschäfts⸗ führer allein zur Vertretung der Gesell— schaft berechtigt. Der Kaufmann Heinrich Busch in Mainz ist als Geschäfisführer abberufen. Mainz, am 8. Juli 1913.

Gr. Amtsgericht. MHni mx. 37905 In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Joh. Phil. Wagner . Cie.“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß dem Kaufmann Ludwig Schöck in Main; für diese Gesellschaft Einzelprokura er⸗ teilt ist. Mainz, am 8. Juli 1913.

Gr. Amtsgericht.

Aannheim. 37906 Zum Handelsregister B Band XI O. -3. 29, Firma „Adolf. Jeremias Grundstiücksgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Mannheim, wurde heute eingetragen:

kat seinen Wohnsitz von Mainz nach Freiburg i. B. verlegt.

Großh. Amtegericht. 3.

zu

Möns. 37908

delsgesellschaft in Nördlingen. Der

Mannheim, den 10. Juli 1913. ist l.

Die Gesellschafter sind: Kaufmann Heinrich Schneider in Hailer, Kiufmann Theodor Schneider, in Hailer.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder

Gesellschafter ermächtigt.

Die Gesellschaft hat am 8. Juli 1913

begonnen.

Meerholz, den 9 Juli 1913. Königliches Antögericht.

Meissen. 37867

Im Handelsregister des unterzeichneten

Amtegerichts ist heute auf Blatt 231, die Attiengesellichaft Attien Bierbrauerei Meißner Felsenkeller in Meißen be⸗ tryffend. eingetragen worden, daß der Brauereidirektor Ernst Eduard Poser in Hintermauer als Vorstand ausageschieden und der Rentner Paul Joachim Dolch in Meißen zum Vorstand bestellt ist. .

Meißen, am 10. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

enden, HR r. LGeriohn. 37467]

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 14 ie Firma „Frledrich

X

Luig“ zu Menden und als deren In⸗ haberin die Witwe Schuhmachermeister

B

n,, . mr. 146 Friedrich Luig, Wilhelmine geb. Bödeker,

29 * . . . * 2 enden eingetragen worden. m Kaufmann Joseph Böckelmann

Y De

das. ist Prokura erteilt.

Menden, den 7. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Mettmann. 379071

6 8 . . z In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 238 die Firma Karl Varena zu Mettmann und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Karl Varena zu Mettmann eingetragen worden. Der Theodore Varena, ohne Stand, zu Mettmann ist Prokura erteilt—

Mettmann, den 10. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Neus el wit. 378681

Im Handelsregister Abt. B Nr. 3

betr. Brauntohlen Actien · Gesellschaft⸗ Vereinsglück in Meuselwitz ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung

vom 25. Juni 1913 ist der Gesellschafts⸗ dertrag in den 55 22 (Vergütung der Mitglteder des Aufsichtsrats) und 29 (Verteilung des Reingewinns) geändert.

Meuselwitz, den 9. Juli 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

1

ist der unter Nr. 2 getragenen Firma Ludwig Tecken berg o. H. Homberg -Hochheide, mit Zweigniederlassung in Meerbeck folgendes eingetragen worden:

Die Bedingungen des Gesellschafts⸗

vertrags sind geändert.

Mörs, den 26. Juni 1913 Königl. Amtsgericht. Abt. J.

Mülheim, RKulnr. 37869

In unserm Handelsregister ist heute

dei der offenen Handel sgesellschaft . Walter Hammerstein“ zu Mülheim Ruhr ein— getragen worden: Die Liquidation ist be⸗ endet und die Firma erloschen.

Mülheim⸗Ruhr, 7. 7. 13. Kgl. Amtsgericht.

Wülh eim, eu mm. 378701

In unser Handelsregister ist heute bei

der. Firma „Heinrich Rostkothen“ zu Mülheim Ruhr eingetragen worden: Das Geschäft ist unveränderter Firma infolge Todes der bisherigen Inhaberin auf Fräulein Elfriede Roßkothen zu Mülheim-Ruhr übergegangen.

Mülheim Ruhr, 7. J. 13. Kgl. Amtsgericht.

Leunurgs, Donau. 380431

Dte Firma Max Bratsch in Dillin geu

ist erloschen.

Neuburg a. D, den 256. Juni 1913. Kgl. Amtsgericht.

enburg, Donn.

Firma Heinrich Geggel, offene Han—

Gesellschafter Heinrich Geggel ist aus de Geselschaft ausgeschieten; an seine S ist die Kaufmannswitwe Sofie Geggel Nördlingen getreten.

f 1611 1

in

Neuburg a. D., den 2. Juli 1913. Kgl. Amtsgericht.

Norden. 379101

In das hiesige Handelsregister zu B

Ur. 6 ist heute zu der Firma Norder Bank Akftiengesellschaft eingetragen:

In Norderney ist eine Zweignieder—

lassung errichtet.

Dem Bantvorsteher Tido Thiemens in

. ö 535 Norderney ist für die Zweigniederlassung

Norderney, und zwar mit ker Be—

schränkung auf den Betrieb derselben, in der Weise Prokura erteilt, daß derselbe ermächtigt ist, die Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit je einem der Vorstandgt⸗ mitglieder oder einem Stellvertreter zu vertreten.

Norden, den 8. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. 11.

O senbneh, Main. 37911

Bekanntmachung. Zur Firma Lederwerke vorm. Ph.

Jae. Spicharz zu Offenbach a. M.

Der Geschäftsführer Adolf Jeremias wurde in unser Handelsregister unter B20 eingetragen:

Julius Joseph Götz zu Offenbach a. M. auß dem Vorstande ausgeschteden.

. Schäfer, Direltor zu Offenbach a. M., ist, mit Wirkung vom 1. d. Mis. nęerhkolꝝ. e 37866) zum stellvertretenden Mitgliede des Vor⸗ In unser Handelsregister Abteilung A stands ernannt worden. Dessen Pro— ist heute unter Nr. 31 die offene Handels- kura ist damit erledigt. . gesellschaft Gebr. Schneider mit dem Sitz in Hailer eingetragen worden. J

Offenbach a. M., J. Jult 1913. Großherzogliches Amtsgericht.