1913 / 164 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichsanzeiger

nauunor ] Boriger ( nauuger Voriger Houtl9or ] Voriger 16 Berliner War enberichte. ; und

Kurs Kurs ,, . . ; 5 ; 5 ir ss od 8 S6 pob . Fir . 83 Berlin, den 12 Juli. Produ ten.

116] 15 60 16] I 65 vesser Jergw. Tos ds I . chwabendrau .. 102 ids oo 8 is, So e 6 Manst. 23 106 14 1. es. S0 6 6. 50 e Schwanebeck Jem. 1098 . 1.1. markt. Die zi eh ermittelten Preise

ils. so 6o 119 506 * Felbmühle Pap. 12 1024 Seebeck Schiffsw. 1026 1.1.7 ' per 1000 n Mark: Weizen, . od 86 6 d., Felt. u. Guill. 6, s e . gs sos 6506. n Seiffert n Co. 1001 r . e k 205,00 ab Bahn,

144 6 89 5 O 0 6 5 10 . ä, , , ern er e ,, . her sg os = ihg bd ar Baän,. ö ; ö . . tormalgewicht 55 g 3028 = 4 90 hö; 2 inen? 1 11. 204.25 Abnahme im September, do. 205.295 CG is 204.75. 205 00 Abnahme im Oktober, .

Sãächs. Thür. Ptl.- 3. 12 tz 1.1 17. Ib G o i 25 88 Wictrath Leder.. do. Beh stunl⸗ Fab. n 1.7 226, 50ob 6 227, 996 Wieler u. , dit Saltne Salzungen 7 4 11 8551569 86, JS do Wiesloch Tonw. Sangerh. Masch. . s 10 1101885, 406 186 55h e Wilhelm shütte.. Sarotti, Schelol. 10 217 131 Oobd e 130, 25h 6 Wilke, Vorz. Ati. bo. neue 1.7 123,506 128, 008 Wilmersd.⸗Rhg. .. S. Sauerbrey, M. 10 1.7 140, 00 6 1139,50 6 H. Wißner, Met. Saxonia Cement. 8 1.41 107, o 00 106,265 650 , .

2

5

ö & 8 = 0 0

2 J

vd O to S .

2 50 6 12.006 Flensb. Schiffbau 100 4 Siem. u. Halske 12 100 14 1.4. 16

214,509 6 275. Mob s Frdrh. Kali 19uk. 16 1025. « 33 * es is, . ro, Iö5 75 Abnahme im Dezember.

81,2560 81, Ib 60 Frister u. Roßm. 108 11 Schaefer Blech. . I 8 1.1 01, 000 s eto, 00 do. Gußstahl w. 186 don s 185, 16h 6 ürsteop 116i 19037 izs wbb 6 is obt é. BDaganst. Beir 12 16 * 92.06 6 do. lonv. 10361 1.2.8 8i. 85 ohr, Siemens-⸗Schuckt. 103 19 versch Etwas matter. 171 00-172 00 ; w 870 ß Do. 10912 uni 15 ioo 1.3.5 Roggen, inländischer 1) 22 —— ; J . J ; 8 1 . 26

Schedewitz Aug. 18 11 . =. 2 do. Stahlrohren. ; 2 Scering, chem Fhr is is L1 215, IS 60 215 756b 6 Brede Mälzerei Io oob 6 0,5600 Gelsenk. Bergw. as 100 8 s. wa,. Att. 4 i. sioi So Go fol, oh se Wunderlich u. 5 16] vob 6 ö 3 do. . i001 rnst Schieß . 34 25 e iga po s Zech, Kriebitzsch. .. * 11 61, 0 68 S890, gob o. 1911 unk. 165 1004 Do. 19 : Ver Gezugsprei 9. 897.350 Simonius Cell. 2 1081 ab 0 Normalgewicht 712 g 173.25 zug preis ctragt vierte jahrtich 5 SM 40 5. ͤ 3 ,, de, 8 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 = 0, 2026 6 . a l. 3 bis 73 OG * hnabme inn n,, , , . 29. e, n, nehmen Bestellung an; für Berlin außer ö . zeile * 6. 66 3 . all . , . . 93 23 6 Stell- Bred. Zortl. 155 15 do. 171.25 - 171300 . 1 2. ö , . en und JZeitungsspeditenren für elbstabholer 3 36 z 3 e e, , , ,, . tember, do. 17 26172 00 Abnahme im auch die Ezpedition s. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

1 Schimischow C. „e ü idol so ish. a6 60 Jeizer Maschin. 436 . ZSb2 5ob 8 303.80 Georgs Marienh. 103 14 Schimmel, Masch ; 122,75 121, t Zellstoff⸗Verein... 0 1.7 4 7155 75,006 do. 1024 1. ee. Berg. Zint is Po ;. e, n, JZellstof Walbhof. 15 is 1.1 i855 80 eis 25s s se, 1061 1. Stett. e, , mon 1. Stett. Vulkan . .. 1034 1.5. . i . ; ; Stöhr u. Eo. .... ö Oktober, do. 1735.00 17275 Abnahme m Einzelne NAumm ern kost en 28 9. . ö. . 17 Dezember. Matter. oo, C . k . erlin 8W. 6. Wilhelmstra ße? Ar . Da f er, inlandisc der fein 1.70 0 - 185, i, . K ———— 4. ö 4 * 1.7 1. 32

2 2d 21

.

X

1

e =

——

1 1. 1. 4. 4 4 4 1 4 1 5 6

CCC

4 Anz zeigen nimmt an:

R gens s 4. * 8 ern, , Portl. 103 1 die Königliche Enpedi tion des Reichs- und . K

Clereg. u. Gas 5 . ob 6 * 17. Job 60 n n nr, Germ. Schissbau. 10 16 161. ob 6 e M3, ob 6* Deutsch⸗Oftafr. vet 1.1 e 766 69 10 253 66 Ges. f. elektr. Unt. 1084 Fohlenweri. 2 Famer C. G. 1. 1 3 3 do. do. 106 * Tein. Kranistũ 34 s, do. Dow. 106 3 3 = ö do, 111 unt. 17 10 Portl-3mtfbr. 1 9 1. b. Reich m. 89 Zins. Ges. f. Teerverw. 10? Textilwerke. . 14 121,509 6 u. 1203 Rückz. gar. do. 1812 unk. 17 Schlop⸗ Schulte. 8 1. . 8 ids j5 5 Ostaft. kisb - . ini 31.1 Glückauf Berka. gi Schneider.. 1. 1.1 146,59 62 146, 5o 85 9 Reich m. az Zins. do. Dst 1912 ö, Lang Rüde Jar, do,; Gen. Eon dh , e . Pänen- u. Eis 14 110, oer g in ober C. . Goerz, Opt. Schomburg u. Se.. 160 oss 251.256 1St. = 100 Æ Anst. .. Schönebeck Met.. 5 17 1089508 10], 19e 6, South wer Africa . II 5 11 112400 . Th. Goldschmidt. Icon e ries, err. 14 178, 0089 31,00 62 do. sheutig. 1111! iz ai I Görl. Masch. L. C Schun ing. Eisen. .. 8 9 15 1220006 9121, 50b 65 Hrn lor! log nan! . do. do. 1911 1034 w Porz... 2 1.1 . * eme g= ,,, . . 41 Dermann Schött.. 8 9 1.1 Jöh 117,006 6 agen. Text. Ind. 1054 , , . 6 656 11 103, og 60 103. 062 a ,,,, dangu . ö 10634 . Schubert u. Salzer 20 349. 50d 6 8345, 600 6* ese aften. Handelsg. . Grndb 1025 t. 35 u 147 Schuckert u. Co. .. 7 8 1.8 ta. 70 andelsst Be leall. 103 47 Victoria⸗Lün. Gw. 10341 1. SI S0b 87 26 [ 19r be jortor Glass ) . 541 . 1 . ad 20h lm. Ueber ora n 110 es gh y 6. Bergbau Mh. 1004 T. Vogt l. Maschin. 102 i 1.17 ,, aas und Speicher Nr. 6 und 1 gem ischt 20, 70 Gesetz zur Ergänzung des Gesetzes 6. die Friedenspräsenz⸗ zin ichen Kronenorden vierter Klasse, HU ge 11 Bes ald ungsordnung I (Offiziere) Juli lvorig⸗ 1 ire. a do. unt 1515 i053 11.7 820g 63 do. bo 1903 1909 117 Westd. Eisenw. .. ie . 17 898 256 86 s bis 23390. Ruhig. stärke des deutschen Heeres und des zesoldungsgesetzes sowie en Ersten Beigeordneten, Gastwirt Gottfried Plönes n , Ziffer A 9 erhalten Abs. a und g solgende ; Fassung: Heinr. U. Schulte. 23 5 1. sen, . 116 50 80 Dtsch.⸗Atl. Tel. . 1001 891,00 . do. do. 1908 1004 1.1.7 Vestf. Traht y . Röbsl für 100 kg mit Faß 6710 zur Aenderung des Gesetzes über die weißer 1 Perfsonen 31 Capellen und Schgntwirt Franz Dückers zu Leuth im Werden die Inspekteure des Maschine m twesens, der 38 . 9 .

Fritz Schnlz jun. 3 2511. 2g obboò 234. sob 80 Di Liedl. elegr. 100: . Hartm. Masch. .. 108 1) 1.1.7 Vests. Eis. u. Draht . Kreis . ; . X er⸗ ege e ) ö . e n enön ,. . , ,, ,, bo. so 6 106.506 917 . ga, oo a oa oog bi Se 20 Abnahme im Ottober. Unver der Unterklassen des Reichsheers, der Kaiserlichen Marine . ö dem,. Beigeordneten, Nentner Peter Johann rn er eff w . ni. Cel . k de ee ebene fen s,, ld gens ee nn ö 33 n. . ü ,,,, andert. und der Kaiserlichen Schutztruppen. Smits zu Wankum im genannten Kreise und dem Verwaltungs⸗ inspeltisn pg 5 Sußa ö der General. ; ; 1 02 9 36 3 2 * . ö 6 . 2 8 1 ] ö D 66 96 eUur⸗ Und 9 10 * n, , , des . za, Wan me, , b, eng,. Bekanntmachung, betreffend Erwelterung des Fernsprechverklehrs, . Michael Bartz zu Düsseldorf das Verdienstkreuz in destyngen 6 ,,,, ö . , n . ver Bold, h 2 arverkehrs⸗

a,,. ien. 11 126 756 9 . . 18 . 43 eck Mühlb. Dres 135,B5õ0ob 153,906 , ö . . 4 100 fr. 8. Wilhelm shall .. . . 105 4 1.1.7 6. IS 6 86.158 3 n n,, zes n hne e g Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat hem Renner 5 anf s ö k nen, in ihren Stellungen belassen, Benn, sir zi Gengral⸗ ibi, s ß of, oos o. 5B 100 fr. 3. Zech. ⸗Kriebitzsch. 103 43 6 80 6 ga, 16 8 Juni 1913. Geldern Rentner Jakob Jansse zu Vernum im Kreise majoren ernannt oder nach ihrem Dlenf arte e, , ,. elde z . , .

. . 1. 1. . do. neue 148108 las, 00 6 A -G. für Anilinf. 1054 1. ö 854 abg. . 3. 3, 00 8 do. do. utv. 17 ö. S6 0 6 894.766 . Be kanntmachung, betreffend private Versicherungsunterneh⸗ dem Gemeinderentmeist 9 n Mhathier Dammer zu ihrer Wa iffe zum Empfange der Brigadekommandeur—⸗ . 4 4 9

8283

0 ) )

1 4 4 4

1

8 8

1 17 5311 2 1 6.12

De

r,, . ide. Stoewer 4 9 mutel 161 6 = 159, 60 gor algemjchi

Tangermnd. Zuck.

Teleph J. Berliner

Teutonia⸗Misb. .

3 Eisenhütte. hiederhall ;

Tiele⸗Winkler .. * 2 2 .

Unt. d. Lind. Bauv. 9 71. ) Inhalt des amtlichen Teiles: ( Baonse fre für 8 ; ; ; 9 1 8

k . ö Ge aft les ade d, S g Hen * ) iles gath zu Geldern dem Bausekretär Max Schneidewind im Beilage 1 Besoldungsordnung 1

e ahn, nm, , . . . . *r 5 8.75. 9 Reichs amt des Innern, dem Magistratssekretär a. D. Ernst In Abschnitt A Kla f 9 Ziffer werden Eersetzt die Worte ; ; 3 19 . . . ; erli i chr ‚. ; e . , 3

, , ,,,, . unn, . Deutsches Reich. Wischer zu Berlin, dem Deichrichter und Gemeindevorsteher bei den Verkehrsoffizieren“ durch die Worte „beim Militärvertehrs.

Ver. Dampfziegel 1085 1780 38 8 ö . ; . . en mehl (per 100 Ke ab Babn Ernennungen ꝛc. Johannes Looman zu Koldeborgstersiel im Kreise Weener den iwefen

8 C e - 2 0 Q WQ

D e er

do. do. Mais, La Plata 147 00- 153 00 ab

1

1

1

1

1

*.

11.

1.

Stolberg. Zink. .

21

* 450 g do. 1697 „5 Abnahme im Dezember. ; . ö 26 .. 1913. . Kahn runder 47 0 = 158, 00 ab Kahn. wd

K

2

2 2 2*

V. St. Zyp. u. Wiss.

os 80 g g6 75666 Hasper Eisen ... 1068 4. TL. 6 1653 Langendreer 912

15— = 2 20 2 . 8

J

Segall, Strumpfw 0 *r. Seiffert u. Exo. 8 131, 50p 6 0 i30,8ob 60 do. O9 unk. 17 Siegen⸗Solinngen. 0 28, o0eb 8 25, 00 6 A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 1 Siemens Erez. Btr. 6 6 116,75 115,005 A-⸗G. f. Verkehr sw. Siemens Slasind. 14 15 215.2500 212,109 65 Adler, Prtl⸗-Zem. Siemens u. Halske 12 12 ö 209 906 Alkaliw. Ronnenb. 105 bo. ult. ier g. zog n. gg. El⸗G. 13, Ss 10063 Juli s vorig. 206 ä, Silesta Portl.⸗C. .. Simonius Cellul. J. C. Spinn u. S.. Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbonit 3! Sbritbant A.-G. .. 24 Stadtberg. Hütte. 2 11

2

' S6 56 60 56,50 60 do. bo. os 1) ö 34008 94.9098 denctel Seuthen ö e. Maschinen 103 410 ö . . ; . a8. en e , 6 d k . ö 233 ö eunosf. ion, i. - s6 896 S668 Berlin Jull. Markty reise ö . . uin k dem König lichen Theater⸗ . isse ĩ F 43 . sind, so erhalten sie die Ge⸗ 229986 Herne Vereini . -. d aldh. 1402 3* ] Vi henvolizeili 5 ö x garderobier a. D. Oskar z Berli K n er Brigadeko d . e 1 d se a Ibs 3 . äh nach ö des Königlichen Holle. . Anor nung, betreffend Maßregeln zur oer gqä dehnte, r , , n Herlin das Ver dient K . . 85, 6b 96, 90ob B Hibernia konv. 13 —— . 1908 1023 97, 106 es do ß praͤsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) A wehr der Rinderpest. g nn ,,, J ; ö . Br . er ett O * . den Gebührnissen 99, 106 go oh 6 do. 1898 1004 94, 50 6 , . Garten 09 100 47 ö . 7586 898, 15 6 Der Doppel sentner für: Weizen, gute . . dem pensionierten Gefängnisaufseher Friedrich Vahle zu . rigadekommandeurs in die . n der Inspekteure oi ab 8 91006 ö utv. 14 1004 ů1 do. 1004 0! 606 g 4,5 6 Gerte ) 35 s, so, 1 ., . Wehen, Erste Beilage: Mülheim a. d Ruhr, dem henstonlerten Fin glichen Theater es . . der Luftschiffer⸗ oder Flileger⸗ ö Hirs rupfer.. 84 K J 55 37 z 1 ension en glich V ruppen oder in die Stelle des 95g . 2 j x 9 ö N M; ö h . 5 . 2 8 des stabes d 3. . Jäirtelsorte J. db an eb, ve. Uebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken des garderobier und Vizemeister Wilhelm Herzag zu Berlin und Geheralinspektion des Militärverkehrsweseme J .

93,50 ; hir schberger eder 94, 60 6 Hochofen Lübeck. 98,00 B Zürich 1084 1.4.10 91l,5o 8 91.506 f ö ö . , . 3. , J ĩ : alin ie, sche gärn, e,. S6 sor Grängesdeig,⸗ .. oz 4 1.11 ibo sb, food Weizen, geringe Sorte ] ig 19.90 c. deutschen JZollgebiets im Monat Juni 1913 und in der dem pensionierten Königlichen Thegtermaschinisten August Kos⸗ Der Chef Kei zer Jentralahtzilung des fäch ichen 6. mneral⸗ 92,40 6 Hohenfels Gewsch. 1035 ö Hohenlhew. ukv. 20 100 47 Hörder Bergwerke 1034 894. o Hösch Eisen u. St. 1004 1 Howaldts⸗ Werke 4 g8 oo s Humboldt Masch. 5 L286. 50b 6 Hüstener Gewerk Mido. 3 100,50 6 Hüttenbetr. Duisb 1004 71— Ilse Bergbau .. 1024 99. 00 5 do. 1912 unk. 17 1004 91,006 JessenitzKaliwerke 10247 9d, 00 8 Kaliw. Aschersl. . 1004 Kartow. Bergbau 10903 92, 5⸗5 6 Kön. Ludw. Gew 10 102 4 92,50 6 do. do. 1024 9886, 19 6 König Wilhelm.. 100 4 898,300 6 do. do. 1024 8989. 00b Königin Marienh. 100 49 92,00 8 do. do. 102 47 95,50 6 Königsborn ..... 1021. 865, 715 6 Gebr. Körtinz 103 49 95,25 6 do. 69 unk. 1 106 47 1t 95,00 B Körting's Elektr. 108 45 87,00 6 Kref.Stahlw. uk. 21 105 15 g6, 2eb B Fried. Krupp 1893 10904 9b. 40 6 do. do. 1908 1004 94,10 8 Kullmann u. Ko. 10363. . 10, 60b Lahmeyer u. Ko. 103 ** gd, bo 6 do. gos 103 Laurahütte 1004 92006 do. 100 31 100,006 Ledf. Eycku.Etr. i. 108 86,0063 Leonhard, Brnk. . 108 2 50 686 92,50 6 do. 1912 unk. 17193 .

42 1 Leopoldgrube . . . . 102 4 1 2 *

14 .

k

k 2 .

1908 S. 6 10041

1568. 50b 6 eisz,5b 6 do. 1911 S. 7 1004

/ = 251

1. gi, . 68 91, 0062 S. 1—5 1004 ve

4 4 4 Ra bo 860 2a, b 60 AUlsen Portl. Cem. 102 1. 1 1 1

be =

1 102.260 65810100680 Amélie Gew. . .. 1034 1. 91.1 1370060680 137.15 80 Anhalt. Kohlenw. 1083 14 1. 1.10445, 900b 6 442, So 6 do. do. 1896 1004 1 102,26 6 100, o0eh8 do. do. 1906 1004 1.

1. 1. 1. ö

it öbdß gar, bäga-d. ons, ins Tc, gg ss Roggen, jgute Sorte *M½, Zeit vom 1. September 1912 bis 30. Juni 1913 sowie mehl ebendaselbst das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens stabs erhält als Oberst 8772 z m. un, . 6 . ; * 5. All n zeichens 8 alt g st 8772 Gehalt, als Oberst mit e. . är n , n. 1g n . 6 ̃ , n,, H. der Rübenverarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker dem Feldwebel Karl Asselmann im 1. Garderegiment den Gebührnissen eines Brigadekomman . die Gebühr 10 Sa, 00 6— 84, oo Russ Alg. Ewlekt. os 1063 6 100, 9ob ö oagen, geringe / im Juni 1913. 3. F., den Schneidermeistern Johannes Theißen zu Erefeld nisse eines Stabsoffiziers als Brigadekommandeur und

1 . do. Röhrenfabr. . 10605 1. . ö

1. 1 1. 1. 1. 1. 4. 1 1. 4. 1 1. 4. 1. 1. 4.1 rs 1. 4. 11 1 1

Stahl u. Nölke ... Stahnsdorf. 66 ö Starke u. dot a6. 3 Staßf. Chem. Fahr. do. neue Steaua gtomana. . 9 1. Steti. Bred. Lem. 0 bo. Chamotte 141 12 ö Elektrizit⸗ W. 7 . n, Stodtet u. Eo. Stöhr u. Go., amg. ö 12 Stoewer, Nähm. . Stolderger Zink.. Gebr. Stollw. V. A. Strals. Sp. St.⸗P. Stuhlf. Gossentin. Sturm Akt.⸗Ges. . Südd. In mob. 2 Tafelglas Tecklendg. Schiff: Teleph. J. zerliner 8 Teltow. Kanalterr. od Tempelhofer Feld. oD Terra, Akt. Ges. 0 Terr. Großschisf. . .

7 169,256 169, 25 6 Aplerbecter Hütte 103 4 138,00 6 38,06 6 Archim edesunk. 15 103 1. 7 38,006 38,00 6 Aschaffb. M. Pap. . 10242 7134, 00b 8 134,500 6 do. do. O8 102 4, 128.508 i286, õo 6 Augsb.⸗Nürnb Mf 10245 1.4. s i4obb g as, z5b s Augustus 1. Gew. 163 * 1è468, 00090 67,900 6* Bad. Anil. u. Soda 1001 1 io beb G o i660 Basalt, A⸗G. O2 712457158 1265, 090b B do. 1911 uk. 17 ; 1127.60 G69 129, 10h* Benrather Masch. 103 4 11244, 006 Bergm. Elekt. uk. 15 1ẽ158,50b0 157, 50h90 Berl. Elektriz. W. 1ẽ160,60b 601568, 10 690 do. do. konv. 05 1 1 123,160 124, 090b 68 do. do. konv. O6 1 ps118,i08e is, 90089 zo. do. 1901 138, 156 139,006 do. do. 1908 1 105,156 io 75h 6 do. do. 1911 . 53 00b 6 S4. 00b 6 Berl. H. Kaiserh. So 100 3 70089 46, 59 69 do. do. 1907 130, 50990 131.5065 do. do. 1908 1035 a en s Hl bg do. do. 19111 . 65 168,50 6 168, 25 6 Verl, Luckenw. Wll. ] 29, 165 30,00 6 Bing, Nürnb. Mer. 1 Bismarcthütte . . 30 de 76, I5 6 do. lv. 19, 15 B Bochum. Bergw. . do. llerstraße . ( . do. Gußstahl 102411 1 N. Bot. Garten 32 64.00 Braunk. u. Brikett 2 Nied.⸗Schönh. 6 14 67,00 65 do. 1908 unk. 13 10 . Nordost ...... j 192, 20m 190,090 62 do. 1911 unk. 17

5 1 1

2 1 2

1 2 zs 4H 3 S6 3666 = uttergerste, gute Sort ö R 5. ĩ . . . , . gh cos ish, e Hell Walsh. ioo n T 10 dos 16 80 . 1650 . , Müte!-⸗ Königreich Preußen. h Johann zimmermann zuü m Düseldarf, dem Agenten Ih r n hre, O t tezuschuß, als ü 137 * ö. J —— * ö 910 ? rn e eines sonsthn 5 9 1101, 1006 on Jod e sorte *) 16, 40 M6, 16, 10 S. Futtergerste, Srnennungen, Charakterver leihungen, Standeserhöhungen und Wi elm P 0 0 tman ü 31 Duisburg, dem Uhrmacher Heinrich Dienstzulage von 900 ö. ö ö stgrads mit einer

2

1 1. . g93,756 3 Steaua Romana. 1065 ö ö ! g0 Cob n, 1. . 66. ker Sd, , , seh än add, nge Sorig) 16 0 9 1b, e. . a . i e , ferllter Wilhelm Rn . sg, oed Victoria g alls Row Hafer, gute Sorte ) 138 90 , erhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ ätter Wilhelm Kürvers zu Geldern und dem Ackerer ha,, nenn, . ö w . 71105 1.1.7 85,370 ss8 20 J. ö guungs * ; , ö ; A cel ter. isenbahntruppen die Worte „Inspekteur 963 . k ö. T bater Mittelsorke ) 30 *., Ibo . n 4 die rn . Johann Schrix zu Walbeck im Kreise Geldern das All—⸗ Milstär Luft. und Kraft-Fahrweseng“ und ö 83993 86. dafer, geringe Sorte —— 4. , tan gemeine Ehrenzeichen sowie n, m ,, , mm, . 5 “4)̃ . Mag (ire , Sen den Vizefeldwebeln Adolf , Julius Sieck⸗ elite mn ö . D ;

31.106 , an , ; i ; i mann Kurt Rol le, Hugo Schirmer, Heinrich Josting, Das Gesetz über die Versorgung der Personen der Unterklassen

26,166 Versicherungsaktien. 25 . r 8 . sich 9 geringe Sorte 00. 8 wald eien in Georg Milutz er, den Hobbisten, Ser⸗ des Reichsheerg, der Kaiser lichen Marine und der aiser lichen Schutz⸗

2 nion, Allgemeine Versich=Ges. 1700 de ute Sorte 15 50 46 14, ö. ö. . 2 6 pos uh n nnn, ,, Kö0 as, 1 0 , = Hen, ö ̃ mn hi en, 6 Lie 6a. kruppen vom zi. Mai 1996 (Neichsgesetzl S. S336 Man .

3 ast O 6, (6, neu 730 dα., 50 ch. ö . ö. 2 2 th und er nge län, ien ,, n ea ndert: . . Bezugsrechte. Rr e, ißt fen pr eie Erben, gelb zum . brech auf Schloß Ha . Zan n) it A ge ie e 1. . ö , ist start „12 M* zu setzen 20 ½6*.

89 Trenstein C Koppel 2h Rochen Hb Hh0 M6, 0 6 6. = Spelsebohnen. zum orden zweiter Klafse in Bronze zu verleihen 3 Dunz n s r. n. setzen 3060 M16. . nzusügen:

20.508 * chf. Guß Döhlen 1,116 6 ö Linsen ni der Kontglichen i. g ß k weiße, 50, 00 , 35,00 . . ö ̃ Ii i 36255 0 65 M, Jö, 0 66. Kartoffeln . dem Geheimen Oberbaurat Gustar Wittfeld, vor— Se; ja st ä g z3ni . ; K ontlassung aus dem aktiven Militärdienst im 36. , , is ' , 3 O0 J6. . Hindfleisch lragendem Rat im Mimtfterium der öffentlichen Al . . Seine Majestät der König den, , , . . . 1 fn gilt das Autzschei den aus der im 5 1 65 306: 86e von der Keule kg 240 M, 1,0 . Noten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und der König⸗ . dem General . Artillerie von Gallwitz, Inspekteur Im Leigh . . . 65 der, Pe . des Soldatenstandes.“ 91506 Berichtigungen. Vorgest.: Sannov. = Bauchfleisch 18 1,80 6, 136 Mt. lichen Krone, der Feldartillerie, die Erlaubnis zur Anlegu ng des von Seiner 3 ist als ffer 3 aufzunehmen:

86233 Bonk 131.50 B. Gestern; Glas⸗Men. Schweinefleisch 1 8 260 , 140 . Hehei Ba 8 ; Majestät dem König von W nbe en Groß— 3) mit, den go ung zum aktiven Offizier. . 25306 ch alfe 253 G. Glauser Zucker 16 7FbG. Sch fleisch dem Geheimen Baurat Waldemar Goos, bisherigem könig von Württemberg ihm . nen Groß⸗ 5) Fm s 34 Abf. 1 ist an Stelle dez ersten Satzes zu setzen:

Kalbfleisch 1 g 26. e, Li . Mitaliede der Eise ig r, , ,. mn. kreuzes des Friedrichsordens zu erteilen 5 366 Die Notierungen der Oblig. für Rhein. K 1ẽ868 246 4, 166 k . ber ita n enn in Cassel, den Roten Adler⸗ 3 3 dens zu erteilen. . ö Zixllpersorgungs zschein erlischt, fire der Inhaber ö P Antr.⸗K. bis Schul Caudt sind in den Butter ] g 3, ) M, 226 , orden dritter mahle mit der Schleife, ö. am g iven Offizier befördert wird oder aus dem Zi olldienst iss Bs 133 2363. Ruhr. „Heutiger“ u. Voriger“ zu wechseln. 560 Stück 540 , 3 66 S6. Karpfen dem Hau i de, ,, . Roeder im 1. Garderegiment z. F. 5 659 . . in den Ruhestand tritt. de ge e korg g , gi, ., = Aale 1 kg die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, e . J Bie tg ö. 3 J . aufüunehmen. kJ 32d 46, l, 6 , = Zander 1 Eg 3,6) he dem Geheimen Regierungsrat im Ministerium für Elsaß— 69 , Shin 66 ö , ö Del offizier ö. m Lo Oe ö . ss5 33 und 364 der Beförderung zum aktiven 116 66. Hechte i e gi, Pthringen Oskar Grüne wald zu Straßburg, dem Geheimen Bei dem Kaiserlichen Patentamt ist der Dipl. Ing. Heinric Ifftzier gleich. J Fonds · und Aktienbõrse. Barsche 1 Rg z . San tat Srat ö Karl n. en zu Geldern, dem etatmäßigen Jacob zum ständigen Mil. irbeiter ernannt worden. ) Im S 36 ist Schlfeie kg 3 zo 6, 1659 6. * Bleit. Professor an der Technischen Hochschule i rnf ö 64 kJ 12. Jul! d ; chnischen Hochschule in Berlin Ernst a, in Ziffer 36 an Stelle des zweiten Satzes zu setzen: Berlin, den 12. Ju 1 kg 160 46, 0.30 MS. Krebse 60 Stü Drlich den 7 kt des C 5 3 ; ; . Satzes zu letzen: ĩ . 12 h, dem Direktor des rf hin e in Witten Karl . die fich gh der Erhöhung der Vollrente Die Börse zeigte heute eine festere 60 00 „6, 160 6606. . Me 4 dem Notar, Justizrat D Maximilian Loeffl er, 83 9 gemäß 51 ) Abs. 1 3 6 ergeben, blelben hierbei außer Haltung. Auf den meisten Gebieten iraten h Ab Hahn. ö y. Direktor des Progỹ nnasiums J. ranz Joseph Hilf . K ö . Ansat, and ruͤhen nach der Vorschrift unter a und B'; Besserungen zutage, zumal auch von den 5 Frei Wagen und ab Bahn. Dr. F J ff, zur Ergänzung des Gesetzes über die Friedens⸗ h. n Jiffer 4 siatt der Worke , die d auswärtigen Börsen bessere Meldungen dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Hermann van der Moolen, präsenzstärke des deutschen Heeres vom 3* Manz dent . le ö ö Korke. nach Nr. 3b nicht ruhenden ö . . 6 J Ell 8 . ar tententeil zen: vorlagen. Besonders zeigte sich ür Montan imtlich zu Geldern, dem Pastor Ernst Sch ultze zu Siebolds, 1911/14. Juni 1912 und des Beso 1dun g ge fet . „die nach Nr. Ja und b nicht ruhenden Rententelle“ werte, Canada Pacifie⸗ und Schiffahrts. . 3 sen im Landkreise Göttingen, den Pferrern Karl sowie zur Aenderung des BJesetzes ö die V ö Die Bestimmungen zu 1, 2 und 7 . am ,, 91J . aktien festere Haltung. Auch im weiteren Trompetter zu . e im Kreise Geldern und Eduard sforgung der der nen der Unterklassen des R 6 9 raft und finden auf? die nach dem 31. Mär; 19514 aus dem aktiwen U n bb a 86, Verlaufe blieb die festere . vor⸗ Schepher zu Veert im genannt n Hreise den Kaufleuten, heer 8 der Kaifer rlich n 5 ö. ö ö . e 8 ñ . 1 Rilttärdienst el ntlasse nen Per onen Anwendun J . 3 den 9 [ 1 3 2M . . 5 3 M ?! . . . s2998 gi, herrschend, da überdies Deckungsbegehr littmeister der Landwehr 98. 8 Riche ard W Wolff und Sber⸗ 3 Sch itz i, , ,, ö. n . hon s . a erliche 9 Die Bestimmungen zu 3, 4, 5 und 6 gelten für alle noch aktiv 256.36 6 467] vorherrschte. Das Geschäft war zeitweilig leutnant der Landwehr a. D. Paul vor J zu Crefeld, ö. p] . 1631. Mai 6 (des Mannschafts dienenden und aus dem altiven Militärdienst' bereits entlassenen Per— 36 . belebt. Der Geldmarkt . leichter. Der dem Zweiten Kreisd dehulsierlen. Weingraßh ändler Heinrich van versorgungsgesetz es) sonen mit der Maßgabe, daß in den Fällen, in denen der ö . 3456 Prloaidistont nolierte 4 . A ö zu Kevelajer im Kr eise Ge ö dem Amtmann Vom 3. Juli 1913. ö ö schon vor dem Inkra ifttreten dieser Ge⸗ 2 2 8. ; 6. ö Rr ; . - etzesänderungen zum aktiven Offizier oder aktiven firder na . Adalbert Roß, bisher in in Oeynhausen, jetzt in Berlin⸗ Wir W i lhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, war, d der . zungssg f ,. , . . 3. 9. fördert es, . ö e , und dem Oberzahlmeister a. D, Rechnungsrat König von Preußen ze. zusehen ist; der s 47 des Gesctzes findet. ö ö ö * tt . 5 1 ' . 3 se. 72 1 8 . 3 21 2. . . 2 11 U 112 1D el So bob August Deppe zu Hannover den Roten Adlerorden vierter Klasse, verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung Militärdienst here t entlassenen Personen keine Anwendung 3 . Dildhauer, Prosesor Dr; Friedrich Schaper, Mit. des Bundesrats und des Reichslags, was folgt; Artikel 1 . 8531366 glied des Senats der Königlichen Akademie der Künste in Artikel 1 Dieses Ges ö ach sti HJ , Dieses Gesetz kommt in Bayern nach näherer Bestimmung des . 61 die Brillanten zum . Kronenorden erster Klasse, Das Hesetz über die Friedenspräsenzstärke des deutschen Heeres Bündnisvertrags vom 23. November 1870 id n g, e, l eig J . dem Generalleutnant z. D. Adalbert Wegner zu Berlin⸗ vom 27. März 1911 14. Juni 1912 (Reichsgesetzbl. S. 99 / 89) wird, S. 9) unter III 5 5, in Württemberg nach näherer Bestmmung der e ge 977 Friedenau und dem Generalmajor z. D. Ludwig Augustin ie folgt, ern ; Militärkonvention vom 21. 265. November 1870 Bundesgesetzbl. 6 ; iu Wiesbaden den Stern zum i glichen Kronenorden zweiter k J , S. 6b8) zur , 5

ö 22 * 7 100, 00h83 99, 2866 RKlasse, a. im Abi e Zahl il 211 geändert in 661 478 . . . ; B. Abs. 2 durch folgende BVorschrift ersetzt: . Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändi t go 288 80 26 . k z. D. Maximilian Neumann zu i . ö. ,, . und beigedruckte e ieee , menen nt erschrift . K Lübeck, d h B NM d P 21. n dieser Friedensprã enz it arte sind bete il igt 1 iged ruchtem aner l ier Insiegel e. gg do s H ' em Geheimen aurat Waldemar Multhaupt zi Preußen, einschließlich der unter preußischer Milttär⸗ Gegeben Kiel, d Juli 1913 g97758 66. 146d 8 Bonn, bis! . Vorstande des Eisenbahnbetriebs amts 2 in verwaltung stehenden Kontingente, mlt His 6s, J

1

e e ö ien dem Ministerialrat im Ministerium für Elsaß⸗ ö . 6 89) Wilhelm 4. ige ringen Dr. Eduard Nobis zu Straßburg, dem emeritierten , ,, 2. * g zu Straßburg, n 49 472 und von Bethmann Hollweg.

Sa er 91 9 Ci . * C= 1 . ö b asserath zu Jüchen im Kreise Grevenbroich, dem Güter⸗ ) In Ziffer A'Iö5 sind einzuschalten:

J

2. * 6 —— C M M

de

2 &

= S ee oe e. 90

K

1 8 2 **

8 2*

2

K

2

e ö

& = . . R & =

1 1 Rud. - Zohthal. 1ꝗè 6507680 56,75 62 Braunschwg. Kohl. 3 Südwest J. T. o Di, v. St. 95, 006 go2z.00ebG6 BreslI. Wagenbau 103 Witzleben i. 8. o Des p. St. 550, 0 6 566,00 6 do. do. konv. 100 1 Teuton. Misburg. 1 Thale Eish. St.⸗P. 1. do. do. Vorz.⸗Akt. 2 Thiede rhall 1. Friedr. Thom se. 3 1 7i, Sob G ]1, 10b6 Thörl's Ver. Delf. 1.7 202.250 2065, 00b 1. 1 . ö

* 1 22 2 Y

1 1260, 00 Bo iit8, 15 809 Brieger St.⸗Br.. . 10 1212.00 80210, 900b 68 Brown Boveri Mh. 10 12179060 214,00 62 Buderus Eisenw.

85,006 2365, 006 Lindenb. Stahl 10 102 g8, 5b 6 86, 50 6 Ludw. Löwe u. K. 108 4 do. do. 1004 100 506 6 loo Job Löwenbr Hohensch 102 1 98,00 96, 00 8 Lothr. Portl. Cem. 102 4. 94,508 ga b d Magdb. Allg. Gas 108 4 97,9008 897,006 do. Bau⸗ u. Krb. 103 41 —— do. Abt. 11, 12 108 4 899.0068 899.008 do. Abt. 18, 14 108 4 97.258 97,25 6 do. Abt. 15-18 1084 139, 156890 139, 15395 1911 unk. 171 97.258 97,25 6 Mannesmannr. . . 108 4 713337583 133,156 zo. Grünau 342 100,256 100.256 do. 1913 unk. 1 10042 1 157,90 6 9157.259689 do. Hönningen 19235 1.1. 100.9098 100,086 Märk. Elektrwte. 13 1095 10 67,006 67, 00b 6 Milch uk. 14 95,50 86 86,50 6 Märk⸗Westf. Bg. O9 105 4 Tüllfabrik Flöha . . 12 14 4 zes Hob o zi j 6 Go Veil 90, 75 6 90,75 6 Masch. Breuer. .. 10855 Türk. Tabat⸗Regie 0 1.3 —— k 0. 96,549 6 96.50 6 Mass. Berg bau .. 103. do. ult. sheutig. Chr. Fri sedr. Gw. 10 1034 99,0906 898.50 6 Mend. u. Schwerte 103 4 Juli 666 Cöln. Gas u. Eltt. 587,00 60 37006 Mix u. Genest. . . 1024 Ungar. Zuckerfabr. 14 13 14 30, 50 6 380 256 Mont Cenis 103 4 Union, Bauge. 5 80 11 989 J5b 60 81 ob G0 Concordia 0 1 91.256 91.256 Mülheim Bergw. 102 4* do, Chem. Fabr. 20 20 1.10245, dh 6 241.500 6 Constar gli, 9O0eb 6 91.00 Nüs. vr Langendr 100 1 90,50 6 906,008 Neue Bodenges. . 1.1 .

1

44,5 69 46, 69 609

Thür. Nad. u. St. 1 169.256 168,256 . 29 est . 1059

Thüring. Salinen.

Teonhard Tietz ...

Tillmann Eisenb..

Tit. Kunsttöpf. i. L.

Tittel u. Kruger .. 3

Trachenb. Zucker. 1

Triptis Akt.⸗Ges. . . 12 1

Tuchfabrik Aachen. 5 5 1. . 1

148.0060 48,250 68 Carl⸗Alex. Gew. . 103 4 1112600 60 2,.50b 60 Charlotte Ezernitz 103 4 114B3069 14,5069 Charlottenhütte. . 193 ] St. 100,50 6 1090,50 6 Chem. Buckau . .. 1

2 . ö J

.

? do. do.

1

U. d. Lind. Bauv. Bio 1 148.90 802 147, 50 69

Unterhar ren S rinn. 160,50 60 151, 0b * 62, 2b 6 do. do. 1 Varziner Papierf. . 1 133. 006 G69 137),50b 69 do. do. Photogr. Ges. 102 42 Ventzli, Maschin. .. ] 1 ligs, 285 82 185.2560 Dannenbaum ... 1031 890 2568 do. SenftenbKohle 108 1 Ver. chem. Jab zeig 8 11127, 506 126,U 00 6 Dessauer Gas . .. Ndl. Kohlen

Ver. Brl.⸗Fr. Gum.“ 1è4126. 0089 126,090 625 do. 189 do. 1912 uk. 16 Ver. Berl. Mörtelw. 151765068 176,900 69 do. Nordd. Eiswerke. do. Chem. Charl. . 21 7330. 00b 6 328, 09h do. Nordstern Kohle.

do. Cöln⸗Rottweil 13 2 1èẽ 320, 50h 653185, )0b 68 7 DOberschl. Eisenbbd. 103 4 bo. Dtsch. Nickelw. 18 272,50 b 22 00h o. 1902 102 do. do. 1034 do. Flanschenfabr. 11132669 113,25 862 ĩ unk. 15 10 do. Eisen⸗Ind. 10604 do. Fränk. Schuhf. 71 38 1120,25 69 125. 2660 Disch. Ueber. 2. ö do. Kokswerke. 1044 1 5 Orenst. u. Koppel 105 473 1

,,

. h h C

D

do. Glanzst. Elberf. 36 40 794, 00b 6 0794, 00bꝰ . Passage unk. 17 1025

102, 50d Patz enh. Br. uk. 17 1084 166355989 63.0092 do. Asph .. 10542 * do. er 21031 1399069 78,B50b 62 do. Bie J ei 103147 1.4. 586 94,258 Ifefferberg Br... 195 1ẽ 3230 00 8 347, 10d 60 do. Kabelw. 1913 1023 117 100,506 100,50 i. n , 1634 10147, 50b 146, 15 6 do. do. ; 10 do. Braunkohle. 1954! 1

104,900 69 194. JSbo 45.0996 45,00 6

ö

1 . 1 1 ö. 1

1 . 1. do. Hanfschl. Gotha ls 0 1. bo. HarzerPrtl. 3.5 0 1. do. Kam merich ahbg. 1. do. Kunst Tro 19 . 8 2

.

J

.

.

L.

1

.

1

4

1

1

1

141

2 . ö * S w r

8

= . n ü & = ö T = = R

do. Lau ustzer

o. Linoleum. 1 10 97, oo 8 97, 0 6 Julius Pintsch . 103 4. 124, 3000 121590690 do. Sol v uk. 16 ö . Pomm. Zuckerfbr. 100 64.50 89 65,2569 ) Wagg. Leih 1025 oi io m 106 Reisholz Papierf. 108 4 igt, 0os8 191,998 TZtsch. Wass. 1898 1024 —, —— Rhein. Anthr.⸗K. . 102 1.7 i 26h e 1656, 25 6 do. do. 10 ĩ do. Braunt. 6 192 4 7 1656,25 6 154,50b 6 vo. Eisenb. uk. 14 1054 98 006 89, 00 6 do. do. O9 102 4 106 983,25 6 93,256 do. Kaiser Gew. . 16 do. El. u. Klnb. 12 103 1, 106169, 90b 8 165,96 do. do. 1904 S6, 00ebg Rhein. Metallw. . 105 218 25 86 217758 Donnersmarch. . 10 94, 10 Rh. ⸗Westf. El. O6 102 42 422.000 6 416, 9986 do. do. 1911 unk. 17 1024 292.008 G6 386,006 6 Doyrsifeld Gew. . 3953503 ? 1905 06 1024 1421, 15b 6 417, 06 6 do. do. ö 86, 25 0 Wesftf. Kalkw. 108 4 1g5 hb G Gi 30, eb 0 Dortm Bernb jest ; 169 1651

192 1

. .

*

P E L

.

Vogtländ. Maschin. 30 neue

Vorz.⸗Alt. 30

*

x = r *

23

lla ꝛbrik l 6 Voigt u. Winde i. . od 1 St. ? 166,00 6 Gewrk. General 105 Vorwärts, Liel. Sv. 0 O 1.1 41, 41,59 65 bo. Union 13 Borwohler Portl. 1 15 1.1 209, 00b* as, 0b do. do. utv. 14 198 41 Wanderer Werke. . 27 3958. 500 400, So do. do.

Warsteiner Gr . 8 I . 132,908 132006 Dilsseld. E. u. Dr. Wasserw. Gelsenk. 10 10 1 196, 00h0. 90190, 9000 bo. Ri ohrenind. Aug. Wegelin Ruß 14 204, Hob o 202,00 6 Dyckerh. u. Widm. Wegelin u. Hübner 12 18 1 162,00 89 ist, 5982 Eckert man., Wende roth 383008 893.006 Eintracht Hraunk. 1001 Wernsh. CLammg. 10 1 je. 0069 1300063 do. Tiefbau do. Vorz⸗Att. 1 11 1.1 136,50 65 165, 85 6* Eisenh. Silesig . Wersch ⸗Weißenf. . Farben 241. Braunk. Lit. A-Du iu 1.4 164, zod s cis, 00h 695 Papier 108 4 do. neue Vit. E 4 147,50 89 las o 860 . A. 17 uk. 1710342 Weser Akt.⸗Ges. .. . 141770088 75,2562 do. Liefergsg. 1054 Ludw. Wessel Borz 156,250. 57.2582 do. do. unk. 141 Westdeutsche d 1104, Joh G o ia, 50 89 do. 1910 unk. 16198 Weste regeln 1175, 40600 177, 9065 do. 1912 unk. 18 do. 86,25 880 88,60 82 Elettr. Siidwest os 102 1 .

g94, 30 6 Rieb Monti 2ut. 18 102 4 II. 30b G6 Röchling Eis. u. St. 103 34 84, 15 6 Rombach. Hütten 108 147 do. 1000 6 102 12 do. 406 d 1024 97,50 B Rütgerswerke .. 1904 92.006 Rybniker Steink. . 1004 89,00 do. 1912 unk. 17 100 42 96, 00 6 Saar u. Mosel? Dam: 1024 . Sch. leit r. Lief. 105 4 16 * 50 8 100, ob Sächs. Thür. Pitl. 103 4 Sarotti Schok. 12 1025 8 935 C0 . g 25 G. Sauerbrey, M. 103 4 898,350 9 96, 50 6 Schalker Gruben. 1004 97, 60h 986 50 6 do. 1898 1024 198.206 97,75 6 do. 1399 1004 973306 9, 30 8 do. 1903 1004 97,0906 86,756 3ch jeidemdl. ul. 1 1023 897000 26. Schl. Ele ltr. u. Gas 1 87,256 317. Sermann Schött. 103 1

xe U- = L R id R XR . K - = =

2 2 2 7 64 2 80 36 * 2

.

23

ö ie = ö r

T . C *

*

h 2 . h 8. d

,,,,

*

x

15. Juli 1909

* ö en = co o ee n= m. 2

16 S8 8

Westfalia Cement. 104 090 80 104,903 * do. do. 1912 Westf. Draht S.. 9 ion dnn 16,50 do. do. 1906102 do. Eisen u. Draht do. Licht u. Kr. 10 36.00 35, Schuckert El. 8, 99 102 Langendreer... 38 721,996 8 9 2550 Elektrochem. B.. 61.1.7 96.506 26, bo. do. 1901 bo. Lupfer ..... 86 1.7 J02. 266 6 1029, 006 Elektro- Treuh 12... * 11 89,500 gg, do. 1908 unk. 14 1032 do. Stahlmerke , 6 vor 86 38. 0H 86 Emsch-Linpe Gio 10247 127 892280 9, 26b 6 do. 1913 unk. 18 102 4 Westl. Bobeng. i. L. o D 56658, 09 8 5665,00 6 Engl. Wollenw. . 195 1.7 = 2 86 1 Wicking Portl. ... * 11 sz, 5d 62 82,9962 do. do. 85 4 14.10 9 1892 10 Erbmanntd. Sp.. 1.4. . qu · na audt.

2 8 * 2222 2

gägd dz 8 . 86 5983 28.5606 Pfarrer Paul von Zychlinski zu Bromberg dem Chef⸗ Württemherg mit. . 25 568 9] 506 56 re n ; , ten n k 6 , . redakleur Alexander Wyneken zu Königsberg i. Pr. und dem . . ö . d. . ö Ober gefielen os Is . Jatasterkontrolleur a. D., Steuerinspektor Bernhard Schu ö . Zahlen geändert, J loo oh 6 loo Cob e mdacher zu ät ich den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, 366 . ö 334 ö 36 ., Bekannt m a chung ä e , . 18 . Sberleutnants Heinrich von HellLdorff, Adjutanten J i) , J ö isc ; * der 1. Gardein fanteriebri ade, und Friedrich von Hahnke im en Pioniere k . . Der Fer echvertehr ist eröffnet worden zwischen 169098 ob, 00 6 . J i gat * ö ahn ke in den Pionieren. d Nor; i ,,. 5 4a, 8h 89. ! Garderegiment z. F. den Leutnants von Keudell, Graf , run, 3 1 n a ! dem deutschen Orte Niewerle gewöhnliche Ge 35 o0g6. 9 von Schlieffen, Freiherr von Plettenberg und Freiherr . Dem Train, w ! ö. z6ge 4 . sowie dem österreichischen Orte Kloster⸗ . 3 . . im genannten Regiment, dem Regierungsbau⸗ 3) Als § 3a wird folgende Vorschrit eingestellt: neuburg 3 M ö meister Gustav Brecht, Hilfsarbeiter im M inisterium der . 3a. Berlin C. 2, den 12. Juli 1913 s 60 g 2 h 5 Minisleriu er 9 ö Berlin C. 2, den 12. Juli 1913. , h. . jsfentiichen Arbeiten, den Bürgermeistern Dr. Karl weit e e 1 ö r fer btgh ares . Kaiserlie . postdirekti 88 506 * Ferners Geld d M thias Marx nz Kevel 3 drische un virtschaftliche Grände es gestatten, Kaiserliche Oberpostdirektion. u Geldern un lathias zu Kevelaer w. , 36 o s nur in den Wintermonaten zu Üebungen einberufen. J. V.: Grhe 8 wn . in Kreife Geldern, dem Beigeordneten, Ritterguts. und Artikel . ö le J. V. e e e . Dampfölmühlenbesitzer August van Schahck zu Straelen im In den Beilagen zum Besoldungegesetze vom . sJenannten Kreise, dem Buchdruckereibesitzer Nikola Scha ff⸗ ! (Relchsgesetzbl. S. 573) wird folgendes geändert: . 81.3 . . 233 55 5 9750 s z dh S6 ob 1Iiboss a. bo o e

S- ———— *