1913 / 164 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Statistik der Kommunalobligationen. ; a , . e. 4 ge nf der en, . , . ö. . . . .

datser lie Statistisde s 3 e und der Auswinterung haben sich als ni utreffend herausgest at. im Uhr setten sich die Festzüge in wegung, vor

zs, Das Kaiserliche Statihische Amt veräffent icht eine neue Arbeit Heute wörd., übrigens 3 noch ie n g, angenommen, 9 die Perolde und die Turnvereine des Auslandes. Insgesamt waren

her . Inhbahe , , 3. den hen Stunt. ind ant. Herbst eingesate Fläche um etwa 57 59 Acres zu 4047 a größer in beiden Festzügen, in denen sich auch die beiden Vorsitzenden F ö . gene mn, Sel . 262 e . 1. weist zusammen ewesen fei und T6g6 353 (frühere Schätzung: 6s 233) Acre be. Ter Deutschen Turnerschaft, Gekeimer Sanitätsrat Dr. Götz⸗ r e E nz g E 707 6 r Je n ** 1 i faul 2 * 2 *. 8 ang. irggen habe und daß nach Auswinterung von 1 697 621 Aeres oder etwa Leipzig und Profe ssor Dr. hl⸗Stettin, befanden, etwa 9090 Turn⸗

„3. Aassteller bon. Inbaberschuldverscheibungen, nach davon sind 33 6) p. H. nur s hs Far fr 256 6s) eres unter dem Haim verblieben derem; mit 6 O66 Turnern vertiefen. Die Züge manschierten durch

ve 22 ö 8 * 22 2 ( 2Z2* 7 7 77 7 7 1 7 ä Stadt- und ntgemein det, 116. größere Selbstezwaltungstörrer, fad. Her Stand ber Saaten bat fich fast um eit Yrittel ver, die etlich geschmückte Start, wo fie sich am al en Kat baue zu— um Deut en Ne 53an d S . 30 Küirchen⸗ und Schulgemeinden, 11 Handels- und Gewerbekammern iht Die DQrelit re hl wird fe um 26,71 schlechter mit nächst vereinigten, kis zur Mitte des Marktes. Dort wurden sie von z ( zeiger un onig l ren 1 en an anzeiger.

ö 24. Deich. und Meliorations verbände sowie schließlich 62.37 angegeben. Gegen die Angaben der Landwittschaftszentrale in . Rat her Stadt n,, . 4 dem k des .

36 . 609 g för den]! Washington für den J. Juni bedeutet das eine Verschlechterung seitdem hatte auch Seine Königliche Hoheit der Herzog Kar M 164 k Vergleich zu Ende l 909 und 1919 ergeben sich ö den um eg gef. Als 66 werden jetzt nicht . 2. 72 Helen Eduard von Coburg und Gotha Platz genommen. Nach der 9 *. 31 DVeiember 191 n den SDbligg ionenumla uf sãmtlicher Aussteller Bushel erwartet. Die Gründe der erheblichen Verschlechterung sind Begrüßung wurde der Marsch nach dem Festplatze fortgesetzt, wo die , . und den der Stadt, und Landgemeinden folgende Zahlen. Mangel an ausreichendem Niederschlag während einer wichtigen Ent- Züge nach 3 Uhr ankamen. Auf dem Haupibahnhofe war um 2 Uhr 2. . * wicklun zczeit dies hauptfächlich im Westen und tierische An.. 20 Minuten Seine Majestät der König Friedrich .

Gesamter Zahl der Stadt Deren griffe, vor allem durch die Getreide wanze, chinech hug, blissus August eingetroffen und hatte sich sofort nach dem Amtliches. Obligationen 1. Landgemeinden Obligationen! seucopterus, vornehmlich im Often. Die Güte der im Suden berejts Fest platz begeben. Seine Majesät wurde dort von dem ö. um lauf als Am umlauf geschnittenen Frucht wird als im Durchschnstt gut angegeben. Einzelne Geheimen Sanitätsrat Dr. Götz und, von Professor Dr. Rühl Deutsches Reich.

; ls Aussteller . * f , ,. J. ' 2. in Mill. Mark! 1 n Mill. Mark Gebiete ergeben ügli eberreiche Ki ipfangen und nach der Königsloge geleitet. Inzwischen war Seine . Gebie geben vorzügliche kleberreiche Körner. K Lempfangen und no Königsloge ge Inz m 3 . ö 5 ( . Malt. Die Qualitätszahl wird mit 85,5 (im Vorjahre 840) Königliche Hoheit der Herzog von Coburg und Gotha bereits auf . Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets

Ende 1999 63 69d 61. 004 ,, , n, I84 04 Actes, dürfte dem Feslplatze angelangt. Sofort rach Eintreffen Seiner Majestät . angegeben. Die Anbaufläche, im Vorjahre 6 884 044 Acres, dürfte em Festplatze angelangt. Sofort nach Eintreffen Seiner Majestä ; : ̃ . 39 4180 die mal etwas kleiner fein. Die GFinsaat war spät und die Cut. des Königs begannen die Fresübungen, und zwar zunächst der im Monat Juni 1913 und in der Zeit vom 1. September 1912 bis 30. Juni 1913. 2

1910 705 5684, 5 41587, * * ö k 3nsti N 8 21ur iB isken c * 70 000 7 19 Nach Meg digun de Uebun en sti nmten ö. . wicklung ist wegen des ungünstigen Wetters zurückgeblieben. Dafür 7000 Turner Na Beendigung er ebungen stimmte

. Zahl der Zeitpunkt Aussteller überhaupt

.

1912 707 6340.6

/ x

. . s ö. 340 Millione p ö. chen j ern die Sorgf n der Boden—⸗ ie T ; Deut Deuts d übe les“ an, in Ende 1912 waren vom Gesamtumlauf von 6340, Millionen hat, wie es scheint, bei den Bauern die Sorgfalt in der Boden⸗ die Turner: „Deutschland, Deutschland über alles , tet ; Mark 4753. illi ) der ,, ,, 4 a 3 PBflanzst Roar fährt nwes sse instimm Der Fe Es sind ver worden: II. E wor w Mark 4793,4 Millionen Mark an der Berliner Börse zugelassen. behandlung und in der Pflege des Pflänzlings Fortschritte gemacht. das alle Anwesenden begeistert einstimmten. Der Fest⸗ ; J s sind verarbeite d ; 8 sind ge onnen orden:

Hafer. Die Anbauflaͤche des Vorjahrs war 1512660 Acres. platz war von ungefähr 100 090 Menschen besucht. Nach den Turnern . J ö. 13 . . . Es gewinnt den Anschein, daß das diesjährige Areal nicht großer sein machten etwa 109060 Leipziger Turnerinnen Freiübungen. Gegen Uhr . . w

.

5

3 . wird. Die Qualitätszahl steht mit heute 49,3 um 26,4 Punkte unter verließ Seine Majestät der König den Fesiplaß, nachdem Seine Zeitabschnitt, Hiervon wurden Zur Arbeiterbewegung. der vorjährigen, die allerdings ungewöhnlich glänzend war. Königliche Hoheit der Herzog von Coburg und Gotha bereits um welch Roh. Ver⸗ entzuckert mittels Rohzucker Der seit sechs Wochen andauernde Teilausstand bei den Alfalfa (Luzerne oder medizinischer Kleesj. Die Anbaufläche 4 Uhr die Rückfahrt angetreten hatte. Um 3 Uhr begann auf dem . brauchs / im ,

inke- Hofmann Werken in Breslau ist, wie die Frkf. Ztg.“ ist größer als im Vorjahre. Aber der Stand scheint weniger gut zu Festplatze ein Konzert des Leipziger Gau, Sänger⸗Bunzes un er der Leitang . die Betriebsergebnisse zucker ö der der f an 1I. d. ID. beendet worden, nachdem die Akkorde um fein, als im Vorjahre. (Bericht des Kaiserlichen Konsuls in des Königlichen Musikdirektor: Wohlgemuth und Arno Piltzing. Das sich beziehen 6. 9 Aus. Stron⸗ Art St. Louis, Mo.,, vom 28. Juni 1913.) Wetter war wunderbar. Am Nachmittag überflog das Luftschiff ð scheidang .

Flůüssige Raffinade

einschl. des Invert⸗ zuckersirups

Stangen und Würfelzucker Krümelzucker

Zucker Melis

nade

Vouls,

af . ö ö 3 7 * z ; z Sachsen“ vei h Festplatz. In Düsseldorf sind, wie die Rh.⸗Westf. Ztg. mitteilt, die ö. „Sachsenꝰ jweimal den Festplatz. ( (als Ginwurf usw) verfahren

Verhandlungen wegen Abschlusses eines neuen Tarifvertrags im . ö . K 3 . . . J .

ö 1 ,, , gag R. Paris, 12. Juli. (W. T. B.) Offizieller Saatenstands—⸗ Lember (W. T. B.) Aus Stanislau . 5

Dachdeckergewerbe an der Forderung der Arbeiter wegen Ver— . ) . . . 2

ö 4 e Ce 9e 5 6 8 8 12* 8 * 2 J Mack der . *

karzung der Arbeitszeit gescheitert bericht vom 1. Juli für Weizen und Hafer. Nach den am llichen .

Urz . 836 9e ch . K 6 M; 3 . ö 3 89 8 . N ) . 9

Die Firma Robert Bosch in Stuttgart, die zuletzt nahezu Schätzungen erhäst . . ö . in 3 am 1. Mat, 9 . He r r ; I) Rübenzuckerfabriken.

ö ö. . Sommerweizen 16 gegen (8 im Mat, Winterhaser gegen 9 im Vel teh ö ö * ö ö . . . . ö

5009 Arbeiter beschaftigte, gibt W. T. B. zufolge bekannt, daß sie Fenn n, , ü. gegen 72 d e - Im Juni 1913 .. . 218 043. 2806 13 7990 275319 1584 2160 62 627 2593 48 685 919 189 510 70 999 Mai, Sommerhafer 59 gegen 72 im . In den Vormonaten 166342139 725656078 123 665 24 416 782 952 712 . 297 993 672 1355 66158 64a 131 306 985 4186 0654 3 465 662

gemahlene Raffi⸗

Kristallzucker granulierter Brotzucker Platten⸗, gemahlener Farin Speisestruy andere Ablãuse

Stücken und

den Betrieb demnächst wieder zu eröffnen beabsichtige, und fordert die litien; die Heuernte ist vernichtet. ͤ bisherigen Arbeiter auf, sich schrift lich zu melden, ne n , ar diem (Siehe auch Erste Beilage.) und des Sniatyner Bezirks sind vom Hochwasser arg betroffen worden. . Zusammen in der Zeit / der Arbeiter soll ungeschmälert bleiben, dagegen haben die Arbeiter die Bei Samßor ist der Strwicz über die Ufer getteten; die Weide vom 1. Seytember .

bisher von der Firma freiwillig geleisteten Beiträge zur Kranken, und plätze stehen unter Wasser. In Kalusz zeigt die Stuka Hochwasser . 1912 bis 30. Juni . . . w J ö 90 22. 56 737 oz 152 734 762 6a 661. 730 Sos 6s 8i6 307 gos 4 369 664 3 524 601

ö *

Sr lie witz derstee mh in Zukunft selbst zu bezahlen. Die Firma Verkehrswesen. und hat die Nachbargemeinden Scbolonm, Moskowce und Przvlirce 1913. ..... 166342139 2883 121 125 861 24 450 491 3 ö Die Briefsendungen für Bulgarien werden jetzt, nachorem überschwemmt, Auch aus anderen Teilen des Landes werden . 2 7 5 7 5⸗ 311583 24 320704 243 190 549 1631 587 677 581 955 202 973 3242 14 280 . . 56 . Die Briefsendungen für Bulgarien werden jetzt, nachdem schwen Dagegen 191112 90 60h 756 2 540 0871 100183 5 13 115 8311 690 324 320 704 243 190 549163 587 677 581 955 202973 242 143 2 802196 ei zäter zu bestimme Veise zugunsten der Arbeiter 3. . 4698 * ö ö J ; k ; 31 9 0 2029. 242 14. 28 trag in iner später an bestzmmenden. Weise zugunsten der Arbeiter ggee andcten Verbindungen mit Bulgarien unterbrochen sind, üer durch die Üeberschwemmung verurfachte Schären gemeldet. Der . 5 ö ö zu verwenden. (Wal, i. ö . . Odessa geleitet. Wie fich die Leitung der Pakete, die vorläufig Regen hält an. . ö 2) Zu erraffinerien.

Aus New Hwork würd dem W. T. B.. gemeldet: Die Ver- noch an die Postberwaltung von Oesterreich zur Weiterbefsrderung J Im Jun 1913 2 1979 143 505 289296 14986 74 671 169 782 665 556 938497 384536 1407 1043 939 104 489 treter der Zugführer und des übrigen Zugperso: ale auf den ausgellefert werden, gestalien wird, steht noch nicht fest. Auf alle London, 12. Juli. (W. T. B.) Bei einem Eisenbahn—⸗ In den Vormonaten 59 459 1109 0342111947 128 83506 694 4861 602 666 602 005 935 00 1778 792 90 264 15 554 9 072534110 916 307 5sstlichen Bahnen haben endgültig beschlossen, in den Autstand zu Fälle muß mit Verzögerungen in der Beförderung der Pakete gerechnet unglück in der Nähe von Colchester, das durch den Zusammensioß . a,,,

Fir nn, m 1 J, . . ,, . werden. eines Expreßzuges mit einer Lokomotive verursacht . vier - . 36 / Vorschlägen an sie herantreten. Die Angestellten wollen keine weiteren . k Personenk'igetstet worden. Der ersse Wagen des Zuges ging 2 bi. Jun / . ze machen (ꝗgl. Nr. 165 d. Bl) Mann ig altiges. dölltß in Trümmer. Der Speisewagen wurde schwer beschaͤdigt. Die - J 1 423 123 64438 17 3821 267 639 2 401 243 143 872 2448 665 5ol 1 o37 3971 950 455) 98 700 16 96110 116473 ö r, i; 2 gab! re , n,, , . ö ; J . ö . ö. . 6. 3, . . . Berlin, 14. Juli 1913. Zahl der Verletzten ist noch unbekannt. ( Dagegen 191112. 8 152 482 58 425 9 4811 713 369 1 286 346 107 450, 45 392 639 908 7211 752 654 65 591 19 458 7 250 204 2 ö nrftmirt cha d ö Land⸗ und Forstwirtschaft. . . k . J ö. . 7 ; Ihre Majestät die Kaiserin und Königin hat de Paris, 14. Jult. (W. T. B. Im Militärgefängnis ; Melasseentzuckerungsanstalten.

Aussichten für die Weinernte in der Schweiz. über die vom 22 bis 26. Oktober im Reichstagshause zu Berlin z Forts St Nicolas bei Marfeille meuterten di U Im Jun 1913. 112 555 2 6 25369 6 , 6351 16 984 919 689 50641 919 052 19 573 77 25 947 611 266 502066 63 631 129 656 26 3601 494196

; 2 . . . stattfindende XI. Internationale X uberkulosekon ! nz 8äf linge, Sie verschanzten sich im Gefä gnishofe, sangen auf⸗ . In den Vormonaten le Witterun in der ersten Hälfte Szunt war der Entwicklung e,. 8 , 9 1 1 . 902 . 4 1 3 * ö . y. . 1 1 mir 9 J ö 2. 1 d it Weinreben günsti Sch dlin ge na, sich wenig bemerkbar am Geburtstag Ihrer Majestät im Jahre 1902 zum erster J ihrerische Lieder und suchten auszubrechen. Die Militärbehörden ö Zusammen in der Zei . ö ö , mien Halft! ö . fluß . Abg eordnetenhause zusammentrat, übernommen. Zur Teilnahme fen Sicherheitsborkehrungen. Sie hoffen, die Meuterer durch ö. vom 1. September inte 89 eriode n zweite 6 te Fur bee n ste 1 3 ö . . 1 * 2 N v J ⸗. ? . - . 1 . ö . ] c . Kon ferenz sind außer den Mitgliedern der Internationalen Vere Hunger zur Uebergabe zu zwingen. 1912 bis 30. Juni ö

1602 8811

Zlüte ungünstig derte vesentli das Auf ete des ) 22 - . . . 2 5 9 9 ö. a 8 8 * ? he 2898 282 8 3 2 . 28 0 zlüte ungünstig und sörderte wesentlich dat Auftreten des Heu, o gegen die Tuberkulose die Mitglieder des Deutschen Zentraltomit w 19 10316071 1689611 740 134 1740134 28 306 687 507 56 500 69 982 14 27279 66 846 54d 837 1429 30372

uerwurms, der sich in sämtlichen schweizerischen Weinbaugebie . e . . . J . . . ö . / Echt ebeektrenfger berherlbgllntachte! Nhn Kershlezench Herten taufen und andere Sntereffenten, dig bon Lehterm all, Säle wneflassen Dijon. 13. Juli. (B. T. B) Vergangene Nacht 1 Uhr Dagegen 191112. Sas og] 11 93211 736 04 1736 74 29 222 662 137 6 222 45372 115 324 13 372. 57 646 auch Klagen über daz Vorhandenfein des falschen Mehltaus ein, doch werden, serechtigt, Anträge sind an den Generalsekretär Prof. Dr. stießen in der Nähe des Bahnhofs Dijon zwei Züge zusammen. . J ö . : 3 ähenrfich Ce. Wwörechtzeltig bespizk wurke,. biese' Krahktet Riem er, Berlin Me, Linkstraße 29, zu richten. Eine Person wurde getötet, zwei schwer und 2A leichter c Zuckerfabriken überbaupt (G bis 9H. tOonnte namentli La, 10 céchIzellig 6 18 Vvüurde, die Rran 1 3 6 * 1 8 : 1 ö . ; . . . 3. ! = ; ; ; . . 3 . . . . den. M verletzt. Im Juni 191. . 1 1495 851 9 6621 166 362 16 363. 17 57651 282 157 312 431 14986 86 183 218 43 Jo gls 131 6011 27089 s, 1 407 1397 891 In den Vormonaten 166342139 n zu gos 197 535 1 657 335 1575 773 24 4658 503 e e oli 2 dos ö. 125 SS 1 o56 165 2 103 457 685 23 1 763 065 2 514 115 d0l si 15 S5 i 65 os?

J

bis jetzt ziemlich zurückgedrängt werden. Nach den vorliegenden Be⸗ . richten nahm die Traubenblüte im allgemeinen einen gut mittleren ö . . . . ! Verlauf. . Flugplatz Johannisthal, 13. Juli. (B. T. B) Der Chätenay-⸗sur⸗Seine, 12. Jul. (W. T. V) Hier fand Zusammen in der Zeit / Die Schätzungen für den voraussichtlichen Ertrag der Weinernte französisch Flieger Letort, der beute früh 5. uhr 10 Minuten in einer Ziege lei eine Kesselerxplosion statt. Sie war äußerst vom 1. Seytember /

lauten je Tach Lage und Oertlichkest fehr verschleden. In ten ost,; (4 Uhr 10 Minuten französischer Zeit) in Paris aufgestiegen heftig und wurde mehreie Kilometer weit vernommen, zerschmetterte 1912 bis 30. Juni ; J . 1 . w . gie. . , ,, . k war, ist um J Uhr 10 Minuten in Fohannisthal gelandet. Er sämtliche Fensterscheiben in der Nachbarschaft und erzeugte einen 1913. ..... 166342139 15 337 851 207 1951 8o3 700 63 566 1 740 134 24 476 1792 25 168 3 916 480 143 8721 142 291 2 652 950 758 541 1 834 7493 185 108 410 798 1696116 088 91833 351 4 758 9889 Und nordostschwelzertschen XWein auge blel 1 Erwarte man im üurch⸗ n,, ö 1 h . 4 e. ,. , . . , Pig 6 S3 ö 28 2. ö. . . . . . 3h. . . . schnitt 35— 50/9 einer Normalernte. Die ginzeslnen Angaben schanken dat Eon Harte bis . . Nebel fliegen und bis ö m 1 Ie ö . Dagegen 1911/12 . 90 605 75611 539 378 170 54011 782 126 46 062 1736 074113 154 53412 055 830 1 669 272 107 450 971 493 1 9865 532 472 168 1 554 0432 814 397 27200 1945811 921 650140 675 3 897 890 ser von 10— 80 , Die günftigsten Berichte dieser Landesgegend heruntergehen müssen. Dann hat er den Flug in einer Höhe von tegelei wurde zertrümmert, und auch der übrige Teil des Hauses ,, . . . . ; ,, , , . * ,. d Fend etwa 3050 m fortgefetzt. Der ganze Flug wurde ohne Zwifchen“ droht einzustürzen. Sieben Arbeiter wurden in einem nahe— HI. Gesamte Herstellung für die Zeit vom 1. September 1912 bis 30. Juni 1913 in Rohzucker berechnet: 26 784 687 dz (dagegen 1911/12: 14671 945 dæ. ö k Der französische Flieger Audemars, der gelegenen Schlafsaal, der völlig in Trümmer ging, getötet. Die ; l s / ö ( 5

ö 9 95m dor jioferte per n 1ffh 9n l 9 land U ng z1 rückgel k sraniost che Flieger Audemars der gelege; eWn. D 6 a aal, der ö 19 1 er ging, g 0 5 6 9 e t U J ĩ 9 . ;

lichsten Angaben lieferte der Kanton Schaffhausen. Daselbst wird kh n ger cke sel tern uf enn ele Fücge hann fats 'né r; Leichen sind schte klich verftün melt. Es verlantet, Faß zehn Verlehie Bei dieser Berechnung sind die unter L angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9: 10 umgerechnet.

1

ö e , Sarichtig stehen die Aussichten in der Zürichseegegend. Die Mehrzahl der dortigen . Flugfelde von Villacoublay gestern abend um 7 Uhr sich jedoch nicht in K ö Berlin, den 14. Juli 1913. Kaiserliches Statistisches Amt. Wey ig after sieß Erträgen pon ! 25 0 voraus j 42 Déinuten ange! ö ö . .

i nr, nr n g . Dur f Ir ö . Tschen, st o chom, 12. Juli. 8. T. B) 1 9 ute hat ein An⸗ J. V.: Dr. Zacher. Aargau wird schwäach die Hälfte einer mittleren Ernte erwartet, doch . 13. Juli. (W. T. B.) Am gestrigen 3. Flugtage de schla 4 auf k,, . n , . K sind' auch hier die Ertragzangaben sehr verschleden. Im Kanton J Kieler Flug woche (vgl. Nr. 163 d. Bl.) sah sich bei böig stachon stattgefunten. Die Urheber des Anschlags waren sieben . ; 9. ; sg ppolitische Verbrecher, die in Untersuchungshaft waren. Noch mehrere

zab ; Basell wird der voraussichtliche Ertrag auf a 50 und im Winde der F „Schall gezwungen, außerhalb des Flugplatzes ; . 4. 3 3. ö ö. ; ; Basflland wird ber vorausstchtliche Grtrag auf Siwa zo h K nde der Flieger Schall gejwunge . , ,,, andere Gefangene versuchten zu fliehen. Es entspann sich ein Kampf Riibenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker Land⸗ und Forstwirtschaft.

et bernischen Rebgelände auf etwa 60 C9 einer Durchschnittsernte ge⸗ niederzugehen. Bei der Landung wurde der Apparat sehr schwer he—

.

*. 6 ; 6 1 2 . 21 ö. . De Ti 8 . mit der Waffe. Ein Gefängniswärter und zwei Gefangene wurden J : schätzt. Im Kanton Neuenburg steht für rotes Gewächs eine Ernte schädigt, der Flieger blieb unverletzt. Der Flieger Schueler erlitt 1 wel Tale: gen ge ig nrsbär erm, d 9 q 2 ; Saatenstand im Bezirk des Kaiserlichen Vizekonsulats ñ von 3050 o in Aus⸗ elnen Absturz, blieb indessen ebenfalls unverletzt, während schwer verletzt. Der Anschlag ö . im Juni 1913. 1 f freiburgischen Rebgebiet Vuilly erwartet man etwa sein Apparat vollständig zertrümmert wurde. Der heutige, ohne jeden M kJ 3 2, . . ( Tscheljabinsk-Omsk. Weizen: sehr t; falls daz gut : ö ö e Bern, 13. Juli. (W. T B. Der Schweizer Flieger . ̃ 1 , ,, gut; Ja a5 gute o einer Non malernte. 6 ius dem Unfall verlaufene . . . . ö Ereignig 53 fie hats m ö. . ö. . . 1466 ; ( Monat Juni Im Zollgebiet!) sind in den freien Verkehr gesetzt worden Wetter noch einen Monat anhält, ist eine sehr große Ernte zu er— lauten die Berichte seh verschieden. n der insofern, als der Leutnant Canter auf seiner Rumplertaube mit in ech. 24 . d . 19165 warten

. - , k w 30 „ate uud damit die Berner Alpen nach Mailand auf. Um 6 Uhr 7 Minuten ö 5 ' n. . . .

abe schwanken die grtra schä gungen zwischen 2060 Oo, FJ u g99ast eine wirkliche 23 . . 4. . erreichte und damit h, , n bes Fu gfranj och ö wzpe von 370 m, 6 . ( 7 der gegen Entrichtung der Zuckersteuer) ö steuerfrei Kainsk-Tatarskaja. Weizen: durch das kalte Wetter im zr SGrurchschnitt dürfe 5 59 lie . 4 40 0/6 je deutsche Höchstleist 91 he oten haben wird. 1 3 . 11 11 2 n Er Mohr . . ö ö . ; f . . . s .

tim Hurchlchnitt därst , 20 Minuten Eggishorn; um 6 Uhr 40 Minuten landete er, von ö ucker⸗ Ver feste Zucker Zuckerablãufe Vorfrühling ist die Aussaat verzögert worden. Dadurch ist das Gras einer Normalernte ausmachen. tiger Lehen die Aus in de w iner BVolfsmendgz bpegeistert begrüßt j Domodof sole Na . fabriken beit andere . ̃ . und Unkraut schneller emporgewachsen als das Getreide sodaß La Cöte, woselbst m ir rotes Gewächs einen Durchschnittsertr ͤ = . K . elner Volksmenge begeistert begrüßt, in 2) omodoscsolna. Nach . Verwaltungs⸗ . . arbeitete ö . (ohne das vergällt . f : (

La Eöte, woselbst n ö J Wilhelmshaven, 13. Juli. C 2 Dad tder⸗ Einnahme von Benzin setzte er seinen Flug fort, um dem Bürger⸗ . die Rüben Roh⸗ ö Gewicht (ohne bag y,, der Weizen nicht hochkommen kann und vom Unkraut acks de? 3 . sierte f ;

von 50 70 und für welßes eine solch X

. 3 ö 6 5. von 650 und für w Gewächs einen solchen von etwa 50 C e J Gd K de . ß,, in Schreibe er Stad z zu übe 6 Rüben ; teil des Wracks des Unterseeboots .S.! ru eu meister von Mailand ein Schreiben der Stadt Bern zu über⸗ . bezirke ube . . z ; ; . . ster . ch r ð . verarbeitet mengen zucker flüssige abläufe der unvergällt Gewicht der Nowo⸗Nikolaiewsk⸗Kamen⸗Barnaul⸗Biisk. Weizen, Vergãällungs⸗ Hafer: Nach 3 Mißernten verspricht die diesjährige Ernte sehr gut

wartet. Im Kanton Genf hoffen die Winzer nach dem derzeitigen , . J . . ö if eine schwache Durchschnittsernte Tin W f 234 T Uh hier 6e in 81 PI Un 11 11 ö ) ** 38d 76 bringen. . . . ö Ver gliun 6⸗ i,, Man nimmt an, daß sich 30 Leichen in dem Wrack befinden. . . ( Steuerdirektivbezirke) haben Zucker ieh uli ißernten v . . . u r wih k k San Sebasttan, 13. Juli. (W. T. B.) Heute nachmittag . mittel) zu werden. Alles hängt indessen vom Wetter des Monats Juli ab. mittel annähernd die Hälfte einer Normalernte erwartet werden darf. ö ,, . *. ? ; . e e J / 33 ö K ch preußisch Holland, 12. Juli. (W. T. B) Auf der Str eck stießen zwei dichtbesetze Wagen der Straßenbahn, die nach . alls eine gute Ernte hereingebrgcht werden kann, so wird dleser . k , , Irun zum Rennen fuhren, zwischen Hendaye und Irun zusammen. ö. lstrikt endlich wieder normale Verhältnisse aufweisen. Vorläufig auf nur 19 bis 1500 schätzen. Im Waldeuten —Preu tzisch Halland sah der ,, , ug, Zeh n' Personen wurden getötet, 55 verketzt. ö J liegt der Handel dort sehr darnieder. 7. * za 9In A* st 49 8ütr 1 57:2 * * very Mahnkho 877 Dosfen 1e Hrorę grohe C dVI ö bid V 11 1 . 2 6 1 4 J 1 . 1 . 1 gute telernte in Aussicht, wie Güterzue kurz hinter dem Bahnhof Valdeuten mehrere große 3 ö , 5 ö. Ostpreußen . 1440 Mariinsk, Atschinsk⸗Krasnojarsk. Weizen, Roggen; ufenen Berichte tessinischen Uürsprungs sind. Steine un ö . . ö uli. (W. T. By 3we K Westpreußen 2 2 429 17190 Vorläufig steht die Saat sehr gut. chätzungen wird der voraussichtliche Ertrag ,,,, ; ö . n gglez, 14 Juli. (W. T. B) 3 wei elektrische . Brandenburg . ö. 90 . . JJ n h n ür Toteg Gewächs annähernd 60 66 an jene wäre ein Persenenzus, wen er auf das Hindernis ge. Züge mit Ausflüglern, die nach Ces Angeles zurückkehrten. nachdem I Pommern. 1322 13 819 Schnitt; vielleicht gelingt es, in diesem Jahre zweimal zu ernten. es eiwa! 0 on einer Normalernte betragen, toßen wäre, sicherlich entgletst und die Boöschung binunterge türzt. sie den Tag an der See zugebracht hatten, stießen zusammen, ö ; 12 723 1369 Schensalls waͤre eine re che Heüernte sehtnerhe anscht ' dean! Fell anormale Witterung, Krankheiten und dergleichen ein— Ein Pol z hund stellte zwei ö Alter en,, und wobei 12 Per sonen getötet und 50 verletzt wurden. ; Schlesien . 3 363 307 ] . 31 . Jahre die Heuernte vollständig verregnete. sche landwirtschaftliche Marktzeitung.) neun Jahren, die auch zugaben, die Tat begangen zu haben. ( 8e i; 5 isten . 4 . 55 85 ö . (Bericht des Kaiserlichen Vizekonsuls in Tomsk vom 24. Juni 1913.) 2 ö : . ; . . ö eswig⸗Holste . 307 . Leipzig, 13. Juli. (W. T. B. Zum 12. Deutschen Turn— (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der ; vannoper ... 29 84 546 35316 Saatenstand und Ernteaussichten in der oberen und in Kansas im letzten Drittel Juni 1913. fe st, das gestern morgen hier seinen Anfang nahm, sind Turner und Ersten Beilage.) stfalen⸗... . . matter sn. Mol dau. . vom 19. April bis 21. Juni haben sich die Ernte⸗ Gäste aus allen Teilen des Reichs und aus dem Auslande eingetroffen. ge Ten. Nassau ⸗—— . 112 825 / 15 683 , , , e ligzes ieder cha in Staate Kansas nicht unerheblich verschlechiert. Heute früh um 8 Uhr fanden in der Thomaskirche, in der Reformierten . = . Rheinland... ; 2822 28 ö,, e,, ,, aun n . ö. . D riri ͤ 2 716861 212 154 458 wicklung der Saaten eingewirlt zu haben. m besten lauten die 3 , , e , . me e . půi—iK— , ix, , e 2 ᷣᷣᷣ0 002022 2 Q - / Summe Nachrichten über die Bezirke Jassy, Roman, Tutowa, weniger gut t . ö . d B 110 529 i n . , , . Dorohoi, mittlerer Art die über 8 ̃ Diet, Th Nolle . Ihaliatl ion: Kr ö. nn, 1 Vaslui und Fälclu. Hagelschäden werden besonders Theater. Deutsches Schauspielhaus. (Direk Theater am MNallendorfplatz. Thaliathrater. (Direktion: Kren und Ger . 8 : 3356 3 . dagelsch s aus Neamtz und z. Nrolf NR 919 J I 7 197 9 96 on 91 17 5 8 r 8 2 5 . . S* 3r * D 89 Abe 5 8 r: 3 ö . 1 . . . * 1 98 P Ide . . en, e rn ,, ,, nn, wn, ,,,, . lau. Hrn. Oberleutnant Bürttemberg anden ö 83 F . e . 69g dn, aber nur zwei Dritteile der vorjährigen ringen 2 läche angebaut sind) steht namentlich im Bezirk Jassy gut,

Abends straßze 104— 1942.) Dienstag, Abends mit der grünen Maske. Burleeke in Puppchen. Posse mit Gejang und Tanz Garganico (Breslau. Eine Tochter: Baden und Elfaß⸗ Loh 23335 . ö ; 28 in Botoschan wird vielfach über mangelnde Dichtigkeit geklagt. Gerste und Hafer werden ziemlich gut bis mittel, in Botoschan

Berliner Theater. Dienstag, str 4. 1 t de nen. trlesl . . e mit 87 Uhr: Eine Bergangeuheit. Schau. drei Akten. Musik von Friedrich Ber- in drei Akten von Curt Kraatz und Jean Irn“ Fritz von Velthein. (äloster k weniger befriedigend beurteilt. Die mehr als im Vorjahre ange—= bauten Erbsen sowie Bohnen versprechen anscheinend nicht viel.

38 Uhr: Filmzauber. Große P 1 , r ö . . ö. ; ö n, , . ; . ; spiel in drei Akten von Silvio Zambaldi. mann mit Kompositionen von Viktor Kren. Gesangstexte von Alfred Schönfeld. gRieuendorf/ Mecklenburg Doch glaubt man in Botoschan, daß die Bohnen vielleicht in der

Gesang und Tanz in 4 Akten von 6. Güte besser als im Voriahre ausfallen. Zuckerrüben und

Q *

5)

.

ĩ

* 22

to de O de = Id SSC H 8

A oss

. O OO

Mittw⸗ D folgende Tage: Film- : Ter gute Ruf. Mittwoch und folgende Tage: r ; . . j

. J Sonnak . r. 26. Mann mit der grünen Maske. ö J Verantwortlicher Redakteur: err schweig 5 h)

ö. ; ö / J. V.! Weber in Berlin. J 5 4 Schiller ? Wa . 212 ; Verlag der Expedition (J. V.: Koye) ,, Sonnenblumen, Wie sen« und Futterkräuter stehen gut.

, . . . . TLustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Familiennachrichten. in Berlin. Summe deutschẽs Jm chic ö. ö. 157, Tol 83 77a] 1265 203 168 97 Ueber Mag, der noch viel Wärme nötig hat, der auch hesonders in

* 1

* w ] * 5 w ö I * 165 er ö. Ræssę . , Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer. Mittwoch und Donnerstag: Der Dieb. Dollander und Leon Jessel. . ö . Thüringen .. 3419 ö Ye 52 935

8 O Si · D

2

Di 1 hr: Don J Dienstag, Wend gi Al wk ustige Verlobt: Druck der Nor ; ö S4 26 Botoschan im Gedelhen zurückblieb und nicht rechtzeitig behackt

, 6 , . 9 e, ,,,. 3 Din . 3 5 K iel rn r fre . . 3 roriant fir zeutsche Schiff . 3 i ,, ,. k n , werden, konnte, läßt sich bisher nichts Sicheres sagen.

K 1 w, ee. Win Ser e nr Ait ir 5 ö. Ce n! , rns ge enn, 9 —ᷣ J 5 Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 2, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 176 dæ. Die Weizenernte stebt unmittelbar bevor, man bofft die

Moza ö Willhelm I d Artur Lippschitz Schw . Emma Holtz 5 .

, n. Der Troubadour. Mittwoch und folgende Tage: Hell o; und folgende Tage: Der Hrn. , n Siegfried? Bergell Neun Beilagen n , n li 1913 , ,. e , nn,, .

Den ergtag? Martha herrschaftliche Wohrrungen. lustige Rakadu Graudenz = Strasburg) leinschließlich Börsenbeilage.) Berlin, den 14. Juli ; . . ältigen ; . rd sich der ngel an Arbe

J J . 3 Kaiserliches Statistisches Amt. kräften fühlbar machen, wenngleich für die nördliche Moldau an J. V.: Dr. Zacher. 49 000 Wanderarbeiter aus der benachbarten österreichisch ungarischen

⸗. Monarchie verfügbar sein dürften. (Bericht des Kaiserlichen Konsuls in Jassy vom 7. Juli 1913.)