1913 / 164 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Nachweisung Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebleten Nr. 2

ö 2 * * ö ; ö Maul⸗ 23, 29. 33, 46, 50, 52, 53, 56, zusammen in 13 Gemeinden und Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten aber den Stand orm kstuhen in Oesferreic . 1 dJ,

Königreiche Klauen⸗ Glonn: am 9. Juli 1913. Kroatien⸗Slavonien

d Lander tsachlich gerablte Preise für 16 (1000 Kg) in Mart 4 seuche ; ). Schweineyest

Cate nn n. (Kroatlen⸗Slavonien am 2. Juli 1913.) ,, Jabhl der versench . 30, e gr e r. . 8 w .

] (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.)

. in dem S blet Nr. 67 Weizen Roggen Hafer nim Außerdem Pockenseuche der Schafe in dem Svperrge

5 *

in 1 Gehöft; Beschälseuche der Zuchtpferde in den Sperrgebleten Nr. 67, 68, zusammen in 9 Gemelnden und 87 Gehöften. .

Pockenseuche der Schafe und Beschälseuche der Zuchtpferde sind in Oesterreich, Lungenfeuche des Rindviehs ist in Desterreich und Ungarn nicht aufgetreten.

3 2

Komltate (K.) Stuhlbezirke 26 Munizipalstãdte (M.)

Xa 3

Schweine ·¶ Rotlauf

FRoönigreiche R . der und ee. 1 16 Schweine

Zahl der derseuchten

Nr. des Sperrgebiet

Höfe Gemeinden

Gemeinden

Gemeinden Gemeinden

Königsberg i. Pr. ö k 96 . k— w 215 9. ö. J . 3 9. ö ,, 135 193 165 16) 3 = 1a ar Magdeburg.. ö 1366 = 155 1646 166 P J 1 200 68. 36, . ig . 1996 201 167 * 168 . 6 = 3e

ö J 185 190 169 = 164 108 = 16 ti

kã1 193 1655 - 16 104 = 166 15 ö ostock ... 3 St. Bozovies, Jam, Ora—⸗ Aenderung des Zolltarifs und des Waxenverzeich

; ü a ĩ viezabanya, Orsova, Re⸗ nisses. Durch ein italienisches Gesetz vom 22. Juni 1913 werden TRarstn. Ten n. Jul li. a . . Oesterreich. . . die Nr. 289 des Zolltarifs und die enisprechenden Bestimmungen des J. V.: Dr. Zacher. Niederdsterreich... 9 moldoba Warenverzeichnisses, wie folgt, abgeändert: . 2 Mäaramaros if

z ö g ü . Aenderung des Zolltarifs. . ely, M. Maros⸗Võasärhely Nr. und 6 h 8 K. Wieselburg , Buchstabe Bezeichnung der Waren Maßstab Zollsatz

Saljbuẽg

Berichte von anderen deutschen Fruchtmärkten. Qedenburg ( Goprom . ůè 1 Stelermark

——— ———— p

——— K. Neograd (Noögrad) J.. 2 3: ; . —— -r— m ** J 33 , 28 . ; Qualitãt Am vorigen Außerdem wurden K. Jteukra (Mitra) 7 ... 7 9 8 6 . mn ner gn und gering mittel gut Verkaufte Verkaufe preis (Spalte I) . 613

. ee n,, en fd beh schäfte... 10 E3 Menge f Durch nach üũberschläglicher 1ẽ Kärnten .

mes, Waitzen (Väch,. b. andere —; tädte St. Andrä (Szent Market , wert it, , de, ,, ,,, , gn Küstenland .

. 9661 26 Ujpest, Aenderungen des Warenverzeichnisses. ö Budape ö i zchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis Preis unbekannt) * niedrigster höchst gs . 2 n.

* .

2

.

6

K. Klausen burg (Kolozs), M. Sandel und Gewerbe.

Klausenburg ( Roloʒs par) (Lu den im Reichs amt des Innern zusammengestellten St. Bega, Boksünhänya— Nachrichten für Handel, Industrie und Land- . ebes. Lugos, wirtschaft “.) aros, Temes, Städte ; Italien.

Komitate (K. Stuhlbezirke (St. Munijipalstãdte ( M.)

* D S: J de

1 Nr. des Sperrgebietz

131 A 3

Gemeinden Gemeinden Gemeinden

*

0

deo de Rr W 0

do

Aro de o . E OO do do OCC

CC oo CM M

C DNN —— ——— O0 21222 D

O do de rde r G ee 0

L= X X. I X L . .

do

& S RN Se D

St. Alsödabas, Kispest, Stichworte Monor, Nagykata, Räcz⸗ des Revertorio des Tarkfs schnitt kleve, Städte Nagykörös, Söcs, M. Kecskem st 5) . l Schäfte (gamhi) aus Stahl

St. Abony Dunaveese, oder aus Schmiedeeisen

Kaloesa, Kiskörhs, Kis für Stecknadeln und Vor.

kunfõélegyhäza, Kunszent steckaadeln:

miklotz, Städte Kiskun⸗ a. poliert... . Gegenstände aus fölegyhäza, Kiskunhalas 2 1 6 1 Schmiedeeisen oder

*

1 1 4

* N 2

,

. 918 2 ö 88 München . 9 ' * 9 ö ö 2 J 60 ‚. ö Straubing . . ö J . . 1 30

Altenburg. Kernen (enthälster Spelz, Dinkel, Fesen). 18,80 19,80 2000 20,80 en ern J 1946 19533690 15565 26 06

de = .

= Q 2

K. Preßburg (Pozsony), aus Stahl, poliert, M. Pon H 30 Jladefschaã fe

XS ; . t b. andere (siebe Schmiede⸗

St. Igal, Lengyeltst,p eisen und Stahl zweiter

el n * . Verarbeitung) p Bares, Csurgé, Ka⸗ ö nciale. pos var, Nagyatad, Sziget⸗ ö, vär, Stadt Kaposvär ..

X. Sʒzaboles X ; Japan.

K. Szatmär, M. Siatmãr ⸗· Industriebegünstigungen in dem neuen Einkommen⸗ NY met ; steuergesetze. Die als Gesetz Nr. 13 vom Jahre 1913 am 1. Mai

&. Zip ( Szepes) 1913 in Kraft getretene Novelle zum japanischen Einkommensteuer⸗

X. Bil. igy gesetz enthält eine Neuerung von handelspolitischer Bedeutung in der

X. Szolnok. Dobols⸗ . Bessimmung, daß gewisse im Verordnungswege namhaft zu machende

St; Buztẽsfürdö, Kötvont, Industcien bon der Entrichtung der Ginkommensteuer während der dippa. Temes rel, Uja. . . ersten vier Jahre, von der Betriebseröffnung ab gerechnet, befreit rad, Ving, M. Temes har bleiben follen. Nach der hierzu erlassenen Kaiserlichen Verordnung

fte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mirk abgerundet Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf St, Csäk, Detta, . , vom 1. Mai 1913 findet die Vergünstigung zunächst auf die Metall⸗ ,, waren- und Maschinenindustrie, einige Zweige der chemischen In-

Ein liegender Strlch (— in den Spalten fär Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Peels ni ht vorgekom nen ist, ein P Dalmatien Kevevar. Werschetz (Ver⸗ , r el ö. e g g J g von Scheibenglas und kondensierter Milch Berlin, den 14. Juli 1913. Kaiserliches Statistisches Amt. ; p. Ungarn. seez), Stadt 9 oͤrtem⸗ sowie auf gewisse Zweige der Gewebeindustrie Anwendung. (Nach . 11ẽ᷑ K. Ahaus Torna, M. Kaschau . k k einem Berichte des Kaiserl. Generalkonsulats in Jokohama.) R . . 11

K. Thorenburg (Torda⸗ ,, ; ene, roßkikinda ; s nde. 1 ,, Konku 6 ö. slande j ierl i regeln. . miklös, Pärdäny, Per⸗ « . . Gesundheitswesen, Tierkrantheiten und Acbsperrmaffres Nr. 28. ra; 2 P 6 . Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der Creꝑit⸗ Anstalt Tier seuchen im Auslande. a hen, Mäaria⸗ anizfa, ga , (Zsom⸗; in n n, sub . e a e t en 1 b. 5 iserli dheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen. ; bolya), tadt Ragy⸗ registr. in Koppczynce mittels Beschlusses des FR. R. Kreisgerichts, . ö ö ö , . elne 3 für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strlch bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art Tornoba . e lit ind ö Abteilung IV, in Gzortkow vom Ai. uni 1913. Rr. 8. 55. Vorbemerkungen 1) Ein Punkt in einer Spalte der Uebersicht bedeutet, 9 n r Stall J K. Arva, Liptau (Lipté), St. Alibunär, Antalfalva,y Provisorischer Konkursmasseberwalter: Advokat Dr. Marek Anderman nach den vorliegenden Angaben nicht, vorgekommen f üch Großbrltanntem), Ställe, Weiden Herden (Schweiz und Frankreich), Besitz er (Luxemburg und Niederlande), Ställe , Turssʒ Bänlak, Mödos, Groß in Koppezynce. Wahltagfahrt ((Termin, zur Wabl des definitiven 558 k geht JJ che, Schafpock Geflũgelcholera, Hühnerpest, Büffel ; Enz , . 1 a , en, , , ö 39 h a nn, . nu 9 (Norwegen), Bestände ( Danemart). . ; 9 d- ; t, Lungenseuche, ocken, Ge . ! J ö opolva, Zenta, Zombor, va, Stadt Nagy ezüirksgericht in Koppezynce. Die Forderungen sind bis zum 6. Augu 3) 9 Uebersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungens Stndte n e hg, / 1 M. . / 5 . 3l3 bei deim genannten Gerlchte oder bei dem K. K. Bezirksgerichte seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen. 31 Zenta, M. Baja, Maria K. Trentfchin Trencfon). 27 in Kopyczynce anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Kopyczynce siurkiikff ö . ,, . Notlauf der Schweine) Schweineseuche ) . Theresiopel (Szabadka), . K. Ung, St. Homonna . ift e r oh nn ffn r . ö 2 6 261 Milzbrand und Klauenseuche ; l(einschließlich Schweinepest) ; G5 n , gel. 6. Szinna, ö n , 3. 9 ir ellung der Ansprüche) 6. Sep— . . J , J ö alänka, Obecse, Titel, St. Bodrogköz, Gälszécs, k f Beirke Beinirke Ge 6. n Gehoste 6 . Isa⸗ 1 Nagymihãl. Särospatak, Benrke Gehöfte Benirke mel ö nien den . k . Sat oralsanz delt, Si / Wagengestellung für Koble, Koks und Brikett ‚. / 6 3. .. a k 2 ͤ . ? 9 ätoraljaujhelvn. 38 132 5 =. . 5 . 3 ö. . . uhr g em, mer Revler a 2 26 Hüns (Köszeg), Nömet;⸗.⸗ K 4 * * uigoc ujvär, 8e, 88 Sehn er 31 598 12390 ereg, Ugocsg amanger (Szombathelyv), geste . k . K. 1 Bi Ho (Bes tere . Fötzeg, Spom ⸗/ 4 ö am 15. Jul 1913: ; =. im Monat einende Nachweisungen. . . . aszo ? athely ; . nn, 6158 271 in, n r . ö 6 ö ö . . 1 366 , J St. Berettysujfalu, De⸗ S. Körmend, Olsnitz (Mu Nicht gestellt. . . ö 1 ö . w ö 523. 2 , 3, an , ö J 7 . argitta, Särrét, Sßss⸗ . ard, Eisenburg (Vasvär) 1 j ö . . ; ĩ aner 2 ; K. Webzprim (Ves z prom)]. 6 3 a . ö . . 6 , St. Cseffa, Hlesd, Kößppont, St. Balatonfüred, Kesz⸗⸗ f . * . s 24 ur hig r 34 . Hi en f 3. 1 20.6. Biharkeresztes, Szalärd, thely, Pacsa, Sümeg, sen a, d. Ruhr, vom Ihnuar is Juni 1913 einschl., betrug zusamme Rumãäni 14.6. 20.6. M. Großwardein (Nagy Tapolcza, Zalaegerszeg, 1131 628 t gegen 920 284i im Vorjahre. Die Förderungsziffern ö 16 6 —– 33.6 ; darabh 142 * alas zentigrãt Statt der Gewerkschaft Arenberg Fortsetzung für den gleichen Zeitraum er— 3 9 30.6.6. w = 5 ; ö 7 . ö . 6. w ö (. St. Bl, Belcnyeg, Ma⸗ . ! 3 p gaben zusammen 233 978 t gegen 164 403 t im Vorjahre. . 1 ö 29 6— 57. z . . w w w kJ w . ĩ ; ; St. Alsölendda, Csaktor⸗ Der Verband von Fabrikanten isolierter Leitungs⸗ a . ö 272.165. —28. 6. I ö // ß 3 3 ö nya, Leten e, RNagykanzsa drähte berechnet laut Meldung des W. T. B.“ von heute ab 2 . ö iche Nachweis . 51 2 26 opa. Herlat Start Groß ˖· keinen Kupferzuschlag. monatliche und monatliche Nachweisungen. . r . ; . tanz fa NNagrytanzsc) .”. ;

n n . . = ö K C R r

Roggen. . ̃ k— . . J wd , i J ö 165.565 1620

d =*

Ddẽi

2

O do 0

89

8 —— d

2 8

München ,, 16 8690 199 1 1820 401 ? 17.69 5.7. . 1460 1450 16 . . . .

5 y J, . 16 306 172 18 00 148 2517 1700 3. ; 2 n 6 e m 1 1 1 8 1 9 51 3. 3 7 ; ö 3 ) 18 6h . . ; ; ; mn, ö 16,90 1600 60 h

2 2 0—

J

28 22D 0

8

L=

8

2 2 *. *

o c O DO de re r .

OO M , N K X DNĩb—— O O , did E C e -=

mit zetellt. Der Durchschnittzpreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. inkt (.) in den letzten sech; Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

* 1

19138.

ts,

Zeitangabe.

Staaten re.

rovinzen, Departe⸗

e

J

Svperrgebiete ꝛc.)

über⸗ haupt neu

.

ahl der vorhandenen

3 ezir

cke (P ments, Gouvernemen

2

0

*

8 en

* er⸗ S

—*

8

C2

33 8 S8 S8

Desterreich Ungarn. 4 Kroatien⸗Slavonien

Serbien

14 6.20. 6

de O OM

C IX

e ü e,,

O8 O

2 220 2

Schweden... 26 Jun 16 ( ö; ö. . 2 ö . 3. ö , 3 4 . . . ö ; j . Kroatlen⸗ Norwegen. 2 Juni . 4. 95 . K. Belovar⸗ Körös,. Va / Berlin, 12. Juli. Bericht über Speisefette von Sehr. Rußland: . M ö . . 8 ö . . ö. ö . w ö 3 . . k 5 rasdin (Varasd), M. Ba / Gause. Butter: Das Geschäft war auch zum Schluß der Woche A Euro Rußland rz ö . K. 9 ; k rasd ö recht ruhig. Die Zufuhren frischer Butter sind immer noch groß und B. Nördl, und südl. Mär: 1 k J ö . . . 4 . ö 54 . . - K. Lika⸗Krbava n bestehen nach wie vor zum größten Teil aus abweichenden Qualitäten, Kaukasus. Marz ; J . « ö K. Modrus⸗Fiume ..... welche schwer verkäuflich sind und sehr auf den Markt drücken. Für . Mãärzʒ 21 dd ; H : . . K. Syrmien ( Szersm), M. russische Butter besteht ebenfalls wenig Nachfrage. Die heutigen Rußland.. Mãärz 1 . ; - Semlin Zim yy). 3 4 8 Notierungen sind: . und er, ne,, . g n 113 bis Außerdem: Ninderpest: ö . . * e. 5 k 33 Ber, 85 Gem., 8) Geh. überhaupt verseucht; , , ,,,, . , . . . 9 i ö M. GEsseßs⸗ e ge. 6 . ha 6 5 / Man e g , , . e, degr rner gr afin J Geh. überhaupt verseucht; Schweiz 9 Bez, 24 Gem. neu verseucht; Schweden 4 Ber, 6 Geh. überhaupt und neu verseucht; Norwegen 2 Bei . 28 14 ? K. . die Preise wiederum etwas anziehen. Die heutigen Notierungen sind: Toll u Gr . z . 9 . 38 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 52 Ber, 267 Gem., 219 Geh. überhanpt verseucht; ,, . 8 ö 86. C6, K ge fte ar, 9. ir fen, , . 6

39 verseucht; Rum anten 12 Bez, 15 Gem., 24 Geh. überhaupt verseucht; Italien 8 Ben, 10 Gem., I5 Geh. überhaupt verseucht; ußlan 45 / . . . &. ö , s, Ki, Hont, Zusammen Gemeinden (Gehöfte) Ben hm als ziorubtun. 65 , m nn, Ge g, fel. G. id Bez. 45 Sem. nen verseucht. . Sohl (Zoͤlyom) * a. in Oesterreich:

' 3 . n neu verseucht. . ! ; . . , ̃

, , J,. . . 8 9 66. . e, ,, n , ge . 16eh. ũberhauyt verseucht; ,, 233 je 3 Bez., 3 Gem. überhaupt verseucht; , renn . ; mot 10 1). Prang, un! 5 3 en, nene J char po Rum e. 1 Sey, 21 Gem., 35 Geh. üäherhaupt verseucht; Rußland A. 6 Bez, 1 983 . J , . Heyes 4 (Schweineseuche) 195 (388), Rotlauf der Schweine 2851 (603). fabrikaten und Hülsenfrüchte von Max Sabersky, Berlin. Geflugelcholera: Oesterreich ? Bez., 11 Gem., 47 Geb. überhaupt verseucht; Ungarn 5 Bez., 26 Gem., 1902 Geh. ; 4 d . b. in Ungarn (aueschl. Kroatien. Slavoniem: Vas Geschäft für, Kartoffelfabrikate war in der abgelaufenen Hüähnerpest: Desterre ich! Bez, 1 Gem. J0 Geh. überhauyt verseucht. seuckt: Rumänien 2 Bez, 3 Gem., 4 Geb. überhaupt verseucht. Jas n ⸗Nagykun⸗Szolnok k 3 ei gr ebe, G hwet Herichte periode stetig bei unveränderten Preisen. cha Kartoffel · Bejschalfeuche: Kroatien⸗Slavonien ? Bez., 7 Gem., 57 Geh. überhaupt versencht; Rumänien ? Bez, 5 * K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), . 3. Rotz 56 (64), Maul; und Klauenseuche 21 (134), 9 hwelnepest stärke prompt 28 281 , 1a. Kartoffelmehl prompt 28 25 , Großkokel (Kagy⸗Kükülls) (Schweineseuche) 1001 (3326), Rotlauf der Schweine 652 (1865. La. Kartoffelmehl 6, gelber Sirup 30— 31 S, Kap.⸗Sirup

) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. —) Großbritannien u. Irland: Schweinefieber; Italien: Schweine seuchen (allgemein).