handlung in Bühlerzell, Wilbelm Knieß, Flaschner in Bühlerzell.
2) Band 1 Blatt 264: die Firma Karl Römer, Getreidehandlung in Lauch— A heim, Inhaber: Kail Römer, Frucht händler in Lauchheim.
Den 11. Juli 1913.
Stv. Amtsrichter Vavhinger.
Elze, Hann. 38208 Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 102 folgende Firma neu eingetragen:
Adolf Plathner in Gronau (dan⸗ nover). Inhaber ist der Kaufmann Adolf Plathner in Gronau.
Elze, den 7. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Er surt. 38209
In unserem Handelsregister A ist heute be der unter Nr. 354 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma M. Pintert Söhne in Erfurt eingetragen: Die Ge— selsschaft ist aufgelöst. Die Flrma ist er⸗ loschen.
Erfurt, den 6. Jult 1913.
Inhaber: mann Karl Hermann Fulda sind aus dem Vorstand Alfred Hoff und Professor Rarx, beide zu Frankfurt g. Mitgliedern des Vorstandes bestellt worden.
mit beschränkter Haftung. mann Carl Osmers ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Frey zu Frankfurt a. M. ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Bergbau und Hütteninduftrie. Albert Sondheimer zu Frankfurt als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Kaufmann Siegfried genannt Fritz Sond⸗ heimer zu Frankfurt a. M. bisheriges stellvertretendes Mitglied des Vorstandes, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied be⸗ stellt.
schaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Gustab stellvertretender Geschäftsführer ausgeschie⸗ den.
Kaufmann
Konsul tret Ernst
a. M., sind zu
Der
ausgeschieden. Dr.
Nährmittel⸗Fabrik
135 Rademanns Der Kauf⸗
bei
Der Kaufmann Hermann
Aktiengesellschaft für
. Vr.
14 Tellus a. M. ist
k Der
Süddeutsche Holzwollgesell⸗ ist
15) Julius Filsinger ist als
Der zu Offenbach 4. M. wohnhafte Wilhelm Haas ist zum stellver⸗
sönlich haftender Greifswald, den J.
Guben. In un ser Handelsregister A
Magen, Wes f,. ö In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Emil
getragen: Der Kaufmann Gustav Lipps zu Hagen
Gesellschafter eingetreten. Eintritt begründete offene an. hat am 1. Juli 1913
Lipps ist erloschen.
einge⸗
Gesellschafter
Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
en ist.
38226 Guben)
Nr. 296 (Ulbert Radt,
eingetragen: Dle Firma ist erloschen. Neu 1 eingetragen
Ailbert Radt ⸗ Guben und als deren Inhaber der Kauf—
mann Albert Radt in Guben. Guben. den 8. Juli 1913.
ist bei Nr. 335 die Firma Gubener Speiseölmühle /
Königliches Amtsgericht. lↄ8352]
Becker zu Hagen ein—⸗
in das Geschäft als persönlich haftender Die durch seinen Handelsgesell begonnen.
ie Prokura des Kaufmanns Gustav
M
Gump erteil
rloschen.
iam
schäft ist
arie Anna J
gesellschaft ist Anselmus Pommée, Kauf⸗ mann, zu Groß schafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter der Firma Bös ¶ Co. fortgesetzt.
Carl C. M. Grimm.
Deutsche Crown Cork⸗Werke Wil⸗ Pratje. H. Pratje ist am 19. torben; das Geschäft wird von Emilie ktudolphine Pratje Witwe, geb. Gollmann, zu Hamburg, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
Amandus Möhlmann. E. Brütt erteilte Prokura ist erloschen. Eugen Rüdenburg. einlage der Kommanditistin ist herabge⸗ setzt worden. recht C Co. t an Edgar Gustav Gumprecht; je zwei aller Gesamtprokuristen sind ge⸗ meinschaftlich ; Die an J. W. Gefamtprokura ist erloschen. W. Stoffregen C Cons.
A
Flottbek, als Gesell⸗ Pomm Ce Diese Firma ist
Inhaber W. Juni 1913 ver⸗
Der
Die an C. H.
Die Vermögens⸗ Gesamtprokura ist
zeichnungsberechtigt. . A. Brückmann erteilte
—
In das Ge⸗ Julius Richard
ndreas
beträgt M 20 000, —
Wilhelm Bergedorf.
Bekanntmachungen der folgen Panzer⸗Fahrrad⸗Fabrik
Das Stammkapital der Gesellschaft Geschaftsführer ist Ludwig. Theodor Mewes, Glasermeister, zu
emacht: Die esellschaft er⸗ im Deutschen Reichsanzeiger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1913 abgeschlossen und am 4. Juli 1913 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Fahr⸗ rädern, Fahrradteilen, Fahrradzubehör⸗ teilen, Pneumatiks und sonstigen Waren aller Art, insbesondere der Fortbetrieb des zu Hamburg unter der Firma Pan⸗ zer⸗Fahrrad⸗Fabrik Hermann Prenzlau, bestehenden Unternehmens. ] Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 160 300 000, —.
Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer zusammen mit einem Prokuristen
Ferner wird bekannt
scha ft, Zweigniederlassung Ham— burg, Zweigniederlassung der Firma Deutsche Drientbank Attiengesell⸗ schaft, zu Berlin. An Stelle des aus—
geschiedenen P. Thomas ist Paul?
ler, Bankdirektor, zu k ?; standsmitgliede bestellt worder . Jacob C. Lafrenz. ĩ
J Prokura ist erteilt
an Jacob Paul Lafren August Warschau. z an Hans Joachim H
, . ey. Hanseatische ;
G. Gressmann . Söhne.
Gressmann, Kohlenhä 2 ö. . Ylenhändler J Hamburg. sãämtlich
Die offene Handelsgesellschaft hat am
25. Juni 1913 begonnen.
t Amtsgericht in Hamburg,
Abteilung für das Handelsregister. Hamm, Westf. 13822
Prokura ist erteilt
tische Aluminium mw In⸗ mer, nn. Gesellschaft mit ber e, — Die Vertretungsbefugnis ist es Geschäftsführers Lange ift beendigt. ae ber. Eher Glischet . Maria Gressmann, geb. Vollert, Emit Johannes Carl Gressmann, Kohlen— händler, und Paul Friedrich' Wilhelm
In das Handelsregister Abteslung A
9 Wesifalische or⸗ beide in Iserlohn, Gesamtprokura erteilt
Iserlohn, den 7. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregifter Abteilung
Firma
getreten.
zu
. dato bestst.
Iserlohn, den 10 Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Kattorwitn, O. 8. 3
Iserlohn. Bekanntmachung. 38357]
zu der unter Nr. k . Firma ü etailwarenfabrik, Heinrich Christophery“ Iserlohn ver⸗ 36 worden, daß dem Kaufmann Josef
eckers und dem Ingenieur Fritz Verse,
Iserlohn. Bekanntmachung. 38358)
zu der unter Nr. 48 eingetragenen ; Grüner Viera nn en fer; Kuhlmann . Go. Gesellschaft mit bejchränkter Haftung vermerkt worden: Die Firma besteht fort, doch ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation rete Der bisherige Geschäftsführer Heinrich Wilhelm Meese ist zum Liqui⸗
. 28396 le im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 635 eingetragene Firmu „L. u.
. LM dl v igspbpnurg. 38. i
Im Handelzsregister, Abteilung für sellschafte firmen, Band 1 Blatt 279
ist. Der Gesellschafter Karl Weckerle geschieden. Den g9g. Juli 1913. Stv. Amtsrichter Seybold.
Lübeck. Handelsregister. Am 5. Juli 1913 ist eingetragen:
B
—
Lübeck.
haus Gesellschaft vaftung, Berlin, unter gleicher Firma in Lübeck.
; Gegenstand des Unternehmens: stellung beziehungsweise der Vertrieb
mit beschränk
bekleidung sowie dazu gehöriger einschlägi
K. Amtsgericht Ludwigsburg.
hente bei der Firma Südd. Engli
ᷣ Siidd. E glische Lack u. Farbenfabrik Weckerle 96 Sitz in Zuffenhausen, eingetragen worden:
Zuffenhausen ist aus der Gesellschaft aus⸗
37861 I) die Firma Hans Wede, Lübeck n a deren Inhaber der Ranfmann Hans Daniel Heinrich Christian Wede in Pf 2) die Firma Stiller's Schuhwaren Zweigniederlassung
Her⸗
Cx In und Auslande von Leder und Fuß⸗
60] Marienburg, Westpr. In unser ist heute die
382
Ge⸗ ist Inhaber der Zigartenhaͤndler Otto Nahr ebenda eingetragen. . Marienburg. den 9 Jul 1913. Königliches Amtstericht.
Meiz. Handelsregister Metz.
in
registers wurde heute bei der
eingetragen:
Pfaffmann,
hofen. Metz, den 9. Juli 1913. Kaiserliches Amtsgericht.
Weitz. Handelsregister Me .
ter
im
ger
d 38245 In Band VI Nr. 1354 des HGefellschã te Heinrichs C Co., Gesells 5.
ini Co.. sellschaft mit beschränkter Haftung in , und Zweigniederlassung in Diedenhofen
Zu . bestellt: 1) Jacob —ᷓ kaufmann in Saarbräcken 2) Karl Ehrlich, Kaufmann in Dichen
38246 In Bag Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute bei der Fi
(c is rde h. er Firma Stahlwerk Thyssen Attiengesellschaft
44) bisher in Hildburghausen betriebenen
Handelsregister Abteil A Geschãfts (S f
,, ,, Abteilung A Geschäfts (Schuhwarengroßhandlun
en en, , Th. Oito Nahrius mit Nürnberg ie,, n Sitze in Marienburg und als deren ;
Nür d verlegt Geschaftelolal: Fürther Straße Nr. 2.)
, Ssmald Schwarz in Nürnberg. Das Geschäst ist unter Ausschluß der Forderungen und Verhindlichkeiten des bie herigen Inhabers auf den, Kaufmann Oskar Stude in Nürnberg übergegangen, der es unter der Firma Oswald Schwarz Nachf. weiterbetreibt.
84 Theodor Krämer in Nürnberg. Dem Kaufmann Georg Mauder in Nürn— berg ist Prokura erteilt.
5) A. Krenig in Nürnberg. Firma wurde gelöscht.
86 Friedrich Traudt in Nürnberg. Dem Kaufmann Hermann Weinmann in ni , it Prokura erteilt.
) Nürnberger Guß stahltugelfab Akriengesellschaft in ,. 9. . ist beendigt, die Vertretungs⸗ zefugnis r gjianuidafor? n 3 * ö , Liquidatoren und die Firma
Nürnberg, 9. Jull 1913.
K. Amtsgericht — Registergericht.
ius
Die
in Hagendingen eingetragen: Bergassessor Alfons Horten ist als standsmitglied zurückgerreten. Metz, den 10. Juli 1913. Kaiserliches Amtsgericht. Min chem. 37909 1. Neu eingetragene Firmen. . 4 Münchner Keks⸗Fabrik Hugo Feürich. Sitz München. Inhaher: Fabrikant Max Feurich in München. Keksfabrik, Hiltensbergerstr. 3. Die im bisherigen Geschäftsbetriebe Hugo geurich begründeten Forderungen und . . Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Deutschen Reichsanzeiger. wd Offene Handelsgesellschaft. Beginn:
Lübeck. ⸗ ck. Das Amtsgericht. Abt. I. 1912. Filmverleihgeschäft
39 3. Dezember Lhhork; Handelsregister. 37862 Marienplatz 2, Gesellschafter: Franz Kri— Am Juli 1913 ist eingetragen bei der sack und Fritz Praunsmändtl, Kaufleute in Firma Dampfschiffs⸗Rhederei Horn Pasing. Die beiden Gesellschafter find nur litten. Ge senschaft in Lübeck, Lübeck; Jemeinschaftlich vertretungsl e . . Durch Beschluß der Generalpersammlung * Maria Münsterer. Sitz Argels— dom 30. Mai 1913 sind §5 8 Ab ing rieb. Inhaberin; iegelebes erm Mare 9 sᷣ 6. satz l und , ; ern: Ziegeleibesitzerin Maria 0 es, Ge ellschaftsbertrages abgeändert Münsterer in Argelsrled, Ziegelei. Seite 113, Fi ! Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. K Emanuel v. Seidỹ Sig Mün⸗ ff? , , , nh Lü n m,, chen. Inhaber; Professor Ema ö. . . Den Faufleuten Otto Fausel ,, Fandelsregister. 37863) Seidl, Architekt in München n,, k arl Schmitt in Kon stanz ist Kollektio Fin E. Juli 1913 ist eingetragen: ie br ,,, ,,, ,,. prakura erteilt. Die Genannten sind he⸗ 6 bei der Firma Hanfa Automaten II. Veränderungen J , . . mit je einem der weiter ein⸗ Restaurant, Gesellschaft mit be— , . ngetragenen . die Firma zu , n , ,. Lübeck: Die Ge. 1. Süddeutsche Rückversicherungs⸗ 3e ., Die an Alfred Kopp jun. erteilte sellschaft, ist aufgelöst. Die Firma ist Aktie ngesellschaft. Sitz rung! n. . 36 . oh . wegen gelöscht; Weiterer Prokurist: Hermann Cl . 3 ö 11 . 83. 102, Firma E 23 ei der Firma Incasso Schutz Gesamtprok . . . emnitz, i . ; für Han 7 . 3 eam kura mit einen deren Prokü⸗— r Architekt in groustanz: Die . autzz und Gewerbe Badenius risten. JJ irma ist erloschen. . Co. Oamburg, Zweigntederlassung 2) L. Eberhardt. Sitz Münch Fonstanz, den 8. Juli 1913. Lübeck: Die Firma ist von Amts wegen Prokuristen; Gretche . . Gr. Amtsgericht. gelöscht; . J und Lene I) bei der Firma Georg Dari? K ö ö än Tü di,, , e, ler. J , In unfer Handelzregister Abteilung A) Lübeck. Das Am tegericht. Abt. Il ᷣ — k . ist heute unter Nr. 152 die Firma Richard w .
,. Firmg und Prokura der Rosina Goetz, Dobrzyea, und als deren Inhaber Mas denur. 37865 w kJ der' Kaufnan nh selchz b Gochen Fielbft In das Hamelstregister ist beate beil H. eter Gafser. Sit Argelsried eingetragen worden, der Firma. „wiagdeburger Theater. Rꝛisuchen, den 1h. Juli J Koschmin, den 4. Juli 1913. betrie bsgesellschaft mit beschränkter e ln ce t., Königliches Amtsgeiicht. daftung“ in Magdeburg untei Nr. 323 ni w . ö. . Abteilung B eingetragen worden: J . N n, Ffalr. 138397] Durch den . der Gesellschafter vom In (unser Handelsregister M ist zu der P in eingetragen wurde die Firmä Juli 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst. , GJ hilipp Brechtel, Eier.. Dhfst. Mol. Der Bücherrevisor Georg Mosenhauer in 1 kerei. und Landesbroduttenhandlung Magdeburg ist zum Liqusdator bestellt JJ . k 6 Philipp Brechtel, ae, ,,. den 3. Jull 1513. i 1 . aufn Landau. königliches Amtsger: Abteislun Plöger dessen Wi Ferdi e b Laudau, Pfalz, 11. Juli 1913. . . k w .
Artikel, wie sie der Betrieb eines großen Schuhwarengeschästs mit sich ö . endlich die Beteiligung an solchen. Stammkapital: 400 900 . Geschäfts führer: Kaufmann Schaack in Südende bei Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Ok— tober. . ,, Sind mehrere Geschäftsführer beste so erfolgt die Vertretung u a schäftsfuhrer oder durch einen Geschäfts⸗ . in Gemeinschaft mit einem Proku—
Hagen i. W., den 1. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
MHasen, Westf. 383531 In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelegesellschaft: Schween C Zimmermann zu Hagen einge.
tragen. ĩ ö J Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
ist erloschen. . Hagen i. W., den 7. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Hagen, West. 383565 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Haus Dahl. Gesellsch aft mit beschränkter Haftung in Ligui⸗ dation zu Dahl eingetragen: Die Firma sst erloschen.
W., den 7. Juli 1913.
Hagen i. W Königliches Amtsgerstcht.
tretenden Geschäftsführer bestellt.
16) Eigenheim⸗Gartenstadt Frank⸗ furt a. M. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Kaufmann Heinrich Zoll ist als Geschäftsführer aus
geschieden . Frankfurt a. M., den 8. Juli 1913. Abteilung 16.
Königliches Amtsgericht. Goisn. 38216
In unser Handelsregister Abt. Nr. 54
ist heute bei der Firma Hohmann C Co
in Geisa eingetragen worden:
Der Kaufmann Edmund Hohmann ist
us der Gesellschaft ausgeschieden.
Geisa, den 9. Juli 1913. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.
Genthin. 38217 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 72 verzeichneten Firma Wilhelm Schulze zu Paren a,. E. am 3. Juli ol eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Genthin.
Handelsregister . des Amtsgerichts Hamm. Eintragung vom 8. Juli 1913 bei der Firma Theodor Kotthoff in Samm: 3 J ist nach Cöln ver; ö ie Firma ist im hiesigen Register amm, West T. 382 Handelsregister . . . , , g. Hamm. 1 agen ist am 9. Juli 1913 i Abt. A Nr. 337 die Firma henne! Wach⸗ und Schließt gesellschaft Keßler M Bertram mit dem Sitze in Hamm und dem Geschäftsführer Karl Bertram d aseshst and dem Kaufmann Josef Keßler he i Fe i g persönlich haftenden Hese aftern. s selt 1. Juli 1913. K Me ide, R οl stein. 382 ö Bekanntmachung. ö In das Handelsregister Abteilung A il heute unter Nr. 151 eingetragen die Firma Fruchthaus G. Jochims, In⸗ , in Heide und als deren Inhaber der Kauf ͤ De e en aufmann Gustay Heide, den 8. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Höchst, Maim. 38231 Cellulose Fabrik Okriftel, Bh. , . ö. Okriftel a. M. Dem er Dr. Bloch i ist Ei . ch in Okriftel ist Einzel⸗ t am Main, den 7. Juli 1 Konigliches nt richt. ! . Rd xter. . 38232 J. unser Handelsregister 4 Nr. 12 ist heute het der Firma „FJ. Thedieck di ter, folgendes eingetragen: 17. Die Prokura des Kaufmanns Franz Thedieg. junior in Höxter ist erloschen. 2) Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. Der Kaufmann Franz Thedieck junior in Höxter ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge—⸗ sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1913 begonnen. Zur Ver⸗ 6 ö. ö ist jeder Gesell⸗ er allein ermächtigt. Die Ei ist am 5. Juli 1913 6 . Höxter, den h. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Honensalza.
Backenberg, Quartiersmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten.
Bie offene Handelsgesellschaft hat am 21. November 1912 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Bezüglich des Gesellschafters Backen⸗ berg ist durch einen Vermerk auf eine am 15. November 1910 erfolgte Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ gewiesen worden. Siegfried Freundlich. Prokura ist er— teilt an Julius Michaelis. Heinrich Thams. Prokura ist erteilt an Paul Carl Wilhelm Herper; Maschinen⸗ Bedarfs Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 27. Juni 1913 ist der 5 4 des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert und bestimmt worden: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,
Lürtins en. 38365 &; Württ. Amtsgericht Nürtingen.
In das Handelsreglster wurde heute ngetragen die Firma Emil Stadler in Nüct ingen. Inhaber Manfred Emmerich Mechaniker in Nürtingen. ; Den 9. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt.
9 Ergurt. 38210 In unser Handelsregister A ist heute unter Rr. 11958 die Firma Hermine Potkora mit dem Sitze in Erfurt ein. getragen. Inhaberin ist die Frau Hermine Herbothe, geb. Fechner, verw. gew. Potkora, n Erfurt! Die Niederlassung ist von Görlitz nach Erfurt verlegt. Erfurt, den 3 Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3,
Erfurt. 38211 In unserm Handelsregister A ist heute unker Nr. 1195 die Firma Paul Brink— mann mit dem Sitze in Erfurt ein⸗ getragen. Inhaber ist. der Kaufmann Paul Brinkmann in Erfurt. Erfurt, den 9. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Eschwege. 38212 In das Handelsregister Abt. A ist am 9g. Jull 1513 bei der Firma Gebr. Seinemann in Eschwege (Nr. 32 des Registers) eingetragen worden: Die Firma
ist erloschen.
Königliches Amtsgericht, Abt. Il,
in Eschwege.
Eschwege. . 38213 In das Handelsregister Abt. A ist am 10. Jult 1913 bei der Firma Gebr. Koenig in Eschwege (Nr. 30 des Re⸗ gisters) eingetragen worden: — Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der big⸗ berige Gesellschafter Fabrikant Ferdinand Holjapfel in Eschwege ist alleiniger In— haber der Füima. Dem Fablikanten ö Holzapfel in Eschwege ist Prokura erteilt.
S. Schnitzer“ in Kattowitz ist *, tz ist erloschen. Kgl. Amtsgericht Kattowitz.
ö 37448 n unser Handelsregister Abteilung A lst unter Ni. 45 Sp. 3 foi, 6. . d Sp. 3 folgendes ein⸗ er Inhaber der Firma Chris— . . Christs 5 . J 8 ö elleneit i auke ü . in Kaukehmen, ist Inhaber sind jetzt seine Erben: 1 ö. . Elisabeth Selleneit, geb. , 2) ihre Kinder: a. Peter Selleneit, geb am 31. Januar 1894, b. Brigitte J geb. ö September 1893, Waldemar Selleneit, b. ; 11. Dezember 1902, . sämtlich in Kaukehmen. Kaukehmen, den 28. Juni 1913. Köntgliches Amtsgericht.
HKonstanꝝ. 38239. Handels registereintrag zu A Bd. 1
Vor⸗
vertreten. Geschäftsführer sind: ö. Koretz und Henry Pergamenter, aufleute, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Alexander Fran⸗ kenthal und Willy Stelley, jeder pon ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer vertretungsberechtigt. Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Frau Caroline Prenzlau, geb. Hirnch bringt das von ihr unter der Firma P anzer⸗Fahrrad⸗Fabrik Hermann Prenzlau, zu Hamburg, betriebene Unter⸗ siehmen mit Aktiven und Passiven nach dem Stande der Bilanz vom 31. März 1913 zuzüglich aller dieser Firma zu⸗ stehenden Musterschutz⸗ und Marken⸗ schutz Rechte dergestalt in die Gesell⸗ schaft ein, daß das Geschäft vom 1. April gl ab als für Rechnung der Gesell⸗ schaft geführt, angesehen wird. Der Ge⸗ samtwert dieser Sacheinlage ist nach Ab⸗ so vertreten je zwei Geschäftsführer die zug der Passiven auf S6 120 000, * fest⸗ Gesellschaft gemeinschaftlich. . gesetzt. Dieser Betrag wird der Gesell⸗ Fritz August Oscar Meyer, Kauf⸗ schafterin Frau Caroline Prenzlau mann, zu Hamburg, ist zum weiteren Witwe, geb. Hirsch, als voll eingezahlt Geschäftsführer bestellt worden. auf ihre Stammeinlage angerechnet. George Heyer . Co. Prokura ist er⸗ Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ teilt an Otto Hans Alfred Heyer. schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Prof. Brauns Telegraphie Gesell anzeiger. Den Hanel egister, Abteilung für schaft mit beschränkter Haftung. Panzer⸗Fahrrad⸗Fabrik Hermann das Handels . . . Die Gesellschaft ö aufgelöst , . . Firma ? . ö . z . ( m ,, Liquidator ist Rechtsanwalt Dr, jur. Koretz, A. F. Frankenthal un jar , rn ,, n, kö . Hermann Kleinschmidt, zu Ham— 5 9 erteilten Ha. sind er⸗ en,, . „CM önos“ Zicht⸗Reklame Gesell⸗ Juli 8. in , . schaft mit beschränkter Faftuung. Hamburger Cigarren C Ciggretten- , J,, ,. K Hall, zu Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts Industrie Schäsler X. Milech. . ee G r , s erke bh se P führe rs Bucky ist beendigt. BDiese offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ ö. ,, i. . 3. ö 9 Rlinnnische Gelprodutte, Gesell⸗ selöst worden;: dh Geschäft ist von dem , . , , 3 ge schaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafter Milech mit Aktiven und . alt Cr nn 3636 . . , Gesellschaft ist Samburg. Passiven übernommen worden und wird k . ö . ,. Der Gesellschaftspertrag ist am von, ihm unter unveränderter Firma teren. Cleltrißt tät und die ö 36. 10. Juni 1913 abgeschlossen und am fortgesetzt. i n, . . 3 . 2tz. Juni 1913 abgeändert worden. Cigarettenfabrik Merenta Groh⸗ , . . s 3 Gegenstand des Unternehmens sind mann, Marchyus Luhmann. Der ö. . te. 66 mn ef . Gde. Kommissionsgeschäfte in rumänischen Gesellschafter Luhmann ist aus dieser ,,, 39 ö Sri s r? Delprodukten, sowie der Erwerb und die offenen Handelsgefellschaft ausgeschieden; ,,,, ö k Verwertung bon bergbaulichen Rechten gleichzeitig ist Oskar August Andregs zelkaufmann. geschlossen. ,,, 6 n. und Produkten aller Art. ern zorff⸗ Kaufmann, zu Hamburg, als dern F. Oppenheimer. Das Geschäft it Gera, den . Juli. 1913. haft mit beschraͤn ter hhostung bie mit Das ten w fgbital der Gesellschaft? Gesellschafter eingetreten; die Gesell= ellschast. unter Firstlichez Amtsgericht. Ubergeht, und in weitere Gemeinden, mit ,. ee T Wöefhaftsführer bestellt
5 56 . f . ö. . . ö auf eine offene Handelsges schaft wird unter der Firma Cigaret welchen noch ein Lieferungsvertrag ge⸗ so vertreten sie gemeinschaftlich die Ge⸗
gleicher Firma, die am J. Juli 1913 mit . . . kem Sitz zu Frankfurt a. M. begonnen schloffen werden kann. ur ous Kerndorff fortgesetzt.
Johann
Oldenkh ur, C TCOSS3En. 383661 In unser Handelsregister A ist heute ur Firma A. G. Gehrels C Sohn in 8 3 eingetragen: Der bisherige Gesellschafter, Kauf ö. ish ell Kaufmann Johannes Heinrich Gehrels, ist alleini * * 1. all Inhaber der Firma. . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Oldenburg i. Gr., 1913, Juli 9. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. , ö 37872 In das Handelsregister i te ein — . Xn 8 ist 1 * ö . Zu A Nr. 336, Firma W. H. Wi . J 1 . 8 * 5 e⸗ , ,. Dsnabriict: Der Zimmermeister a, Heinrich Friedrich Ellermann in De nabrick ist in das Geschäft als persön— . 5 Gesellschafter eingerreten; e offene Handelsgesellschaft hat . ö 1913 begonnen. ö u A Nr. 369, Frima He . 3869, Frimt rmann Sanders, Osnabrück: Der Kaufmann Friedrich Peistrup in Osnabrück ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Seine Prokura ist ö ö, ä bestehende offene Vandelsgesellschaft hat am 1. J 913 . ) Juli 1913 Zu A Nr. 397, Firma F. W Nr. 3974 Fi F. Wellmann . . Prokura des Rauf anns Josef Wellmann in Osnabrück i nr e c nabrück ist Zu A Nr. S809, Firma Hill 8 ö. ( mann Lankers, Osnabrick Snersburg: Dle . Handelegelellschaft ist gufgelbst, der 6. K Kaufmann Franz Hillmann in Osnabrück ist a iger In⸗ ö der Firma. ö u B Mr. 390, Fiema N f ( Nr. 30, Nordwest⸗ . ö Terrain ⸗Gesellschaft un eschränkter Haftun O ück: Die Firma ist . P Osnabriick den 8. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. VI. Oz terbura. 383991 unserm Handelsregister A ist bel
In ** . 7 ; der unter Nr. 17 eingetragenen Firma
des
erfolgen im
Hagen, West. 383541 In unser Handelsregister ist heute die Firma Wilhelm Schween zu dagen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schween zu Hagen eingetragen. Hagen i. W., den 7. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Hall, Sch wa kiss ch. K. Amtsgericht Hall.
Gera, Reuss. 38218 Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 111, die Firma Gerth * Oppen⸗ rieder vormals Ernst Buschendorf in Gera betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Fritz Oppenrieder in Gera alleiniger Inhaber der Firma ist. Gera, den 9. Juli 1913. Fürstliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 699, betreffend die Firma Max Ge⸗ rold in Untermhaus, ist heute der Kohlenhändler Theodor Bachmann in Untermhaus als neuer Inhaber und weiter folgendes eingetragen worden; Die Firma lauket jetzt: Max Gerold Nachf. Theodor Bachmann. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Theodor Bachmann aus—⸗
38093
In
Gesellschaftsfirmen,
28219)
Königliches Amtsgericht, Abt. II, in Eschwege. Frankfurt, Main.
Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
37901
Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Simon Neu zu Frank⸗ furt a. M. ein Handelsgeschäft als Ein⸗
I) Simon Neu.
—
Strott, zu Greven persönlich haftende
Gera, Reuss. 38220 Gesellschafterin geworden ist; ferner, daß
Bekanntmachung.
hat, übergegangen. Gesellschafter sind die D i. Vertretung der Gesellschaft er⸗ in Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute folgt durch je zwei Gesellschafter ge—
(Eduard Stern und Gabriel Plaut. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. .
z Gebrüder Reetz. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
4 D. Coppel. Die Firma ist er⸗ loschen.
5 Scholl u. Co.
Firma in Gemeinschaft zu zeichnen. 6) Kahn u.
ist mit dem Sitz zu Frankfurt a.
eine offene
hat. Gesellschafter sind Frau Blanca Kahn
geb. K
er, beide zu Frankfurt a. W. wohnhaft.
7) Rich. O. Müller. J
Mariansky, sämtlich in Frankfurt a.
wohnhaft, ist Gesamtprokura erteilt in der Ernst Bromberg in Gemein⸗ schaft mit je einem der beiden anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten be⸗
Mejse 5 Weise, daß
rechtigt ist. 8) Louis
furt a. M. wohnhafte Kaufmann Ludwi— Mar Mayer jr. ist als persönlich haftender Die hierdurch Handelsgesellschaft hat M. A
Gesellschafter eingetreten. begründete offene mit dem Sitz in Frankfurt a. 1. Juli 1913 begonnen.
sI Ferdinand Reuel. Die
ist erloschen.
16. Mitteldeutsche Hutfabrik Hertz Handelsgesell Das Handelsgeschäft ist auf Hertz
u. Tockus. Die offene ist aufgelöst. 3 Hande sc den seitherigen Gesellschafter Richard
zu Frankfurt a.
; Der Ehefrau Martha Keimel, geborene Schuback, und dem Kauf⸗ mann Edgar Königsberger, heide zu Frank—⸗ furt a. M. wohnhaft, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß beide berechtigt sind, die Felder. Unter dieser Firma M. Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Juli 1913 begonnen
ahn, und der Kaufmann Walter Fel⸗ en Kaufleuten
Ernst Bromberg, Georg Käkel und Jacob a. M.
Mayer. Der zu Frank—⸗
n In das hiesige
d U Einzel⸗ prokura des Kaufmanns Georg Bollmann
M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzel⸗
In das Handelsregister Abt. B Nr. 20, die Firma Grundstücksverwertun gs. gesellschaft Jahr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Gera be⸗ das Stammkapital um 742 400 herab⸗ gesetzt worden sst. Gera, den 9. Juli 1913. Füͤrstlichet Amtsgericht. Glatz. (38221) In unserm Handelsregister B Nr 3 ist bei der Papierfabrik Mühldorf, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Müyidorf bei Glatz der Fabrik⸗ bireklor Julius Schoeller in Glatz als weiterer (zweiter Geschäfts führer ein⸗ getragen worden. Jeder von den Ge⸗ schäftsführern ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Glatz, den 9. Jult 1913. Königliches Amtsgericht.
Gleoi witz. (38222 Dle im Handelsregister A unter Nr. 216 eingetragene Firma „Eufemie reiziret“ in Gleiwitz ist heute gelöscht worden, Amtsgericht Gleiwitz, den H. Juli 1913. Gõörlitꝝ. 38223
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1133 die Firma Paul Finster in Görlitz und 415 deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Finster, zurzeit in Dresden, eingetragen worden. l Görlitz, den 3. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Bekauntmachung. 38224) Handelsregister A ist bei der Firma Akt ten ⸗ Zuckerfabrik Vienen burg (Nr. 5 des Registers heute fol⸗ gendes eingetragen; Am 15. Mat 1913 ist an Stelle des Oberamtmanns Hühne zu
Goslar.
Der Gefellschaftsbertrag ist am 7.
sellschaft wird auf 25
treffend, ist heute eingetragen worden, daß Eintragung der
Das Stammkapital beträgt 64 O00 . is Juni Die Dauer der Ge⸗ Jahre vom Tage der Gesellschaft in das Han⸗ delsregister an festgesetzt. Zum Geschäfts⸗ führer für die Zeik bis zum 31. Dezember gig ist Karl Weiß, Elektrizitätswerk⸗ besitzer in Großaltdorf, und zu seinem Stellvertreter auf die gleiche Zeitdauer Friedrich Bühler, Elektrizitätswerkbesitzer in Cröffelbach, bestellt. Zur Erwerbung, Veräußerung und Belastung von Grund⸗ eigentum, zum Abschluß von Werk⸗ und Dienstverträgen mit Bauhandwerkern, so⸗ weit der Gegenstand mehr als 200 4 be⸗ trägt, zu Verträgen über die Anschaffung von Maschinen, Kohlen und Installations⸗ gegenständen und über die Lieferung von elektrischem Strom ist die Zustimmung. der Gesellschafter erforderlich. Der Preis des von der Gesellschaft abzugebenden elek⸗ trischen Stroms wird von der Versamm—⸗ lung der Gesellschaft festgesetzt. Die Gesellschafler Friedrich Bühler, Leonhard Ley, Weiß u. Hermann u. Gebr. Schaffitzel leisten auf ihre Stammeinlage se 1000 A6 durch Einbringung des von Ihnen allein mit den Gemeinden Mittel⸗ fischach u. Hausen geschlossenen, oben näher erwähnten Vertrags. Der Wert dieses Vertrags für die Gesellschaft wird von den Vertragschließenden auf 4000 6 fest⸗ gesetzt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch das Haller Tag⸗ blatt, den Kocherboten in Gaildorf u. den Vaterlandsfreund in Gerabronn. Den 9. Juli 1913. K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Maier.
1913 abgeschlossen.
Hamburg. . ; 37815 Eintragungen in das Handelsregister.
Radau der Hofbesitzer Gustav Schlüter zu
Lengde in den Vorstand gewählt.
Goslar, den 5. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. J.
38225) Abteilung A
Greifswald.
kaufmann fortführt.
J Gebrüder Fleischmann. Firma ist erloschen.
12) Neue
. ,, 36 l 8 irn — Q — . — Q — *
1.
Die
Zoologische Gesellschaft. 1 883Hoin .
3 18 1117 e Und Rau; .
In unser Handels register ist bei der unter Nr. 26 A. Cleppin“
Firma „sF.
verzeichneten eingelragen das Geschäft als per—
zu Greifswald in
worden, daß der Kaufmann Karl Millahn
191. Juli s. Gustavv A. Heitmann. Inhaber: Gustav August Heitmann, Kaufmann, zu
Hamburg. R. Beinhauer Söhne. Die Vermö⸗ genseinlage der Kommanditistin ist her⸗ abgesetzt worden. F. C. Seemann. Prokura ist erteilt an Ghefrau Emma Maria Amanda Alexandrine Seemann, geb. Scholz.
Ferne Der
Wert
R. G. K Haftur
Der
führer.
denten.
Der
tung
Bösch Co. In diese offene Handels⸗
Pfalzer, von ihnen ist al
Ferner wird bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Hamburgischen Correspon-⸗ erfolgt.
Fundns
Sind beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer sind zur Vertretung der Gesellschaft auch ein Geschäftsführer und ein Prokurist gemeinschaftlich berechtigt.
Geschäftsführer ist: helm Elassen, zu Berlin-Halensee. Prokura ist erteilt an Gustab Tonne.
r w Ge
35 Kuxe der Preußischen Gewerkschaft Neidenbach . die Gesellschaft ein. 96 er 640 000, — «festgesetzt. wird dem Gesellschafter Classen als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet.
Die Bekanntmachungen schaft, erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger ahn Co. mit beschränkter
die
1g.
ist Hamburg. Gesellschafts vertrag 5. Juni 1913 abgeschlossen und am 2. Juli 1913 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Import und Export von Chemikalien,
Geschäftsführer sind: Otto Kahn und Max Ernst Martin Kaufleute, zu Hamburg; jeder lein vertretungsberechtigt.
Die
Grunderwerbagesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Gesellschaftsvertrag is
3. Juli 1913 abgeschlossen worden; Gegenstand des Unternehmens ist der
Erwerb, die Verwaltung und Verwer⸗
unbebauten
hamburgischen
von
Grundstücken, Staatsgebiet und den angrenzenden Ge⸗ bieten belegen ind.
Prokuristen bestellt, so
Wil⸗
Direktor
ird bekannt gemacht:
sellschafter Classen bringt
Sacheinlage ist auf Dieser Betrag
der Gesell⸗
Der Sitz der Gesellschaft
it an
Drogen und Kolonialprodukten im spe⸗ ziellen, sowie der Betrieh von Handels⸗ geschäften aller Art im allgemeinen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000, — Die Gesellschaft hat zwei Geschäfts—
ist
. und im
bebauten die
Richard Gustav
am
meinschaftlich.
Glühlampen Vertriebs⸗Gesellschaft Held C Co. Diese offene Handelsge⸗ sellschaft ist aufgelöst; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Joost K Krohn. Diese Firma ist er⸗ loschen.
Bernhard Goldstein. Diese offene Han delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von, dem Gesellschafter Bernhard Goldstein mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗
gesetzt. F. E. Meinhardt. Diese Firma ist erloschen. Conrad Kurtz C Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; ÄUquidator ist Emil Hermann Fürst, Tischlermeister, zu Hamburg. Meier . Heilbrunn. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Meier mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird bon ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. „Chronos“ Licht-⸗Reklame Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Ham⸗ burg nach Berlin verlegt worden und die Firma hier erloschen. Telephon⸗Fabrik Actiengesellschast vormals J. Berliner, zu Hannover, mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
In der Generalversammlung vom 16. Dezember 1912 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 6 1000 000, — be⸗ schlossen worden.
Die Erhöhung des Grundkapitals ist
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 6 3000 000. — eingeteilt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je S 1000, —.
Prokura ist erteilt an Emil Riegner, zu Mannheim, mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 134146 26
.
Deutsche Orientbank Aktiengesell⸗
MHonenstein-Ernsttmal.
registers für die Stadt, die Firma Theo-
i, 9. dem Kaufmann Ru eodor Lieberknecht ert J kura erloschen ist. cht erteilte Pro
Insterburg.
; eingetragen worden:
bach.
sinaelsbaäh, geb. Wglfkwsitz, in Jnster J 1 9 ** .
Amtsgericht Insterburg, den 10. Juli 1913.
8 salz: 382331 In unser Handelsregister B ist heute hel der Firma „Glogomeki und Sohn, 9. . . (. chrãnkter Haftung Sohensalza (Nr. 21 des Regis ,, worden: k Dem Kaufmann Kalixt von Lasocki i Hohensalza ist Prokura . . Hohensalza⸗ den 8. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
HMHonhnensalzn. 38234
In unser Handelsregister A ist Heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma „M. Pielatowsti, vor mals Josenh Markus“ (Nr. 38 des Registers, Sitz in Hohensalza, Inhaber Kaufmann Marcel Pielgtowski in Hohen salza) ist erloschen. Das unter dieser Firma bie her betriebene Geschäft wird unter der Firma „Marcell Pielatomwski i, in das Handelsregister A unter . 44, von dem Kaufmann Marcel Pielatowski in Hohensalja weitergeführt.
Hohensalza, den 9. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
38235
Auf Blatt 97 des hiesigen Handels
dor Lieberknecht in Hohenstein⸗Ernst⸗ ihal betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die dem Ingenteur Paul
9 ohensiein. Erustthal, den 10. Jull 59.
Königliches Amtsgericht.
38237 ö. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Aist folgendes
Nr. 329: Die Firma Otto Behrendt⸗ Bersch allen ist erloschen ; . 16. 392, bei der Firma G. Weitkowitz st Co-Insterburg: Die Prokura des In gen ers Franz Weitkowitz ist erloschen. öh Nr. 08. bei der Firma Paul Ringels⸗ ach Insterburg: Der Frau Berta
burg ist Prokura erteslt.
Lengenfeld, Vogt. 38240 Auf dem Blatte der offenen Handels— gesellschaft in Firma Bechler Co. in Lengenfeld, Nr. 268 des Handels registers, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Albert Bechler in Lengenfeld ausgeschieden und der Kauf— mann Franz Alhert Börner in Lengenfeld in die Gesellschaft eingetreten ist. Lengenfeld (Vogt), den 10. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
CLichtenstein-Callnberg. 38241] Im Han delsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf Blatt 371 am 19. Juli 193 die offene Handelsgesellschaft Braune * Jrmscher in Callnberg und als ihre Gesellschafter; a. der Fabrikant Julius Karl Willy Braune, B. der Reisende Edmund Willtam Irmscher, b ide in Tallnberg, eingetcagen worden. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. Juli lol errichtet worden Angegebener Geschäftszweig: Wäschefabrk— kation.
Königliches Amtsgericht Lichtenstein.
Lichtenstoin-Callnh erg. 38242) Auf Blatt 126 des hiesigen Handelz— registers, die Firma A. L. Günther in Lichtenstein betr, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter, Gustav Otto Schubert in Lichtenstein aus— geschieden ist. Lichten stein, den 11. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Lorsch, Hessgm. Bekanntmachung. Bei der Firma S. Oberndorf in DSephenheim a. B. wurde heute im Handelsregister eingetragen: 1) Maler Oberndorf Witwe, Jeanette geb. Rosenheimer, in Heppenheim ist aus der offenen Handels gesellschaft ausgeschieden. 2) die Prokura des Simon vberndorf in Heppenheim ist erloschen. 3) Simon Oberndorf jun. in Heppen⸗ beim ist als persönlich haftender Gefell, schafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Lorsch, den 8. Juli 1913.
37904
Mag d eburg.
38243
heute eingetragen:
Magdeburg, unter Nr. 343: Die Ver—
tretungsbefugnis des Geschäftsführers Karl remer. Der Kaufmann Emil Kesten in Magdeburg ist zum Geschäfts—
Kremer ist heendet.
führer bestellt. Die Prokura des öül estellt. D es Pau Kärmer ist erloschen. Dem Paul 9a u Magdeburg ist Prokura erteilt. . 2) Bei der Firma „Magdeburger Werkzeugmaschinen Gesellschaft init beschräntter Haftung“. Magdeburg, . ö Stammkapital ist 200 000 Sn erhöht und be jetzt 600 000 . n.. Magdeburg, den 10. Juli 3 . . 0. Ihn 1913 Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mainz. 38361 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Herz Cahn“ in Mainz eingetragen, daß die Kaufleute Hugo Cahn und Jakob Cahn, beide in Mainz, in das Handelsgeschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind. Die nun— mehr aus den Kaufleuten Julius Cahn Erster, Hugo Cahn und Jakob Cahn, alle in Mainz wohnhaft, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1913
Mainz, am 10. Juli 1913. Gr. Amtegericht.
Mainz. 38362 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „F. C. Küchen“ in Mainz eingetragen, daß das Geschäft, auf den Weinhändler Johann Schlitz in Mainz übergegangen ist und von demselben unter unberänderter Firma fortgeführt wird. Dabei wurde mit eingetragen, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver— ke teen, 13 ö. Erwerbe des Ge— jäfts durch Johann Schli = schlessen ist. k Mainz, am 11. Jul 1913.
Gr. Am gericht.
In das Handelsregister Abteilung B ist
I) Bei der Firma „Willy G. Fü Firma „W 3. Fürstenau Gesellschaft mit befchrnntter Daftung,
. dem Kaufmann Heinrich Plö zu Greven Prokura erteilt n . ö . Münster. den . Königliches Amtsgericht. Ven mie d. 383641 In unser Handelsregister A Nr. 174 ist heute zur Firma Josef Masberg Witwe in Leutesdorf eingetragen: Dle Gesell— schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Kauf— mann Josef Matherg von Leutesdorf über⸗ kö Firma lautet jetzt: Josef Neuwied, den 24. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Nordhausen. 3. 38247 In dag Handelsregister B ist heute bel Nr 39 — Wehrhahn E Co Gesellsch aft mit hbeschränkter Haftung Faßfabrik und Faßhandlung zu Nordhausen — eingetragen: Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 24. Jun 1913 ist, der Gesellschaftsvertrag wie folgt ab— geändert: ]? letzter Absatz und 9 Satz 3 fallen fort, neu hinzutritt als 8 Sa eine Bestimmung über die Zulässigkeit der Ein. ziehung von Geschäftsanteilen und wird insoweit auf den Beschluß vom 24. Juni 1913 Bezug genommen. 5 9 Satz ĩ lautet jetzt: Die Gesellschaft wird durch einen SGeschäfts führer vertreten. In § 9 Satz 2 ist das Wort „ihrer' in: einer“ und §.9. Satz 4 sind die Worte: die letztern in „die Zeichnung der Firma ge⸗ ändert. 810 ist, dahin geändert: Der Geschäfts führer ist befugt, für die Gesell— schaft einen Piokuristen zu bestellen. Ferner ist als alleiniger Geschäftsführer Kauf— 1 in Nordhausen tellt und der bisherige Geschäftsführe Heinrich Keiser altere ö Nordhausen, den 27. Juni 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. KRürnher. 38040 ⸗ ö,, . . ) ) Ddermann Dywe C Co. in Nürn . Dem Kaufmann Karl Glaß in lürnherg ist Prokura erteilt. 2) S. Ledermann in Nürnberg. Der
„Th. Schulz“ in Osterburg der Buch— . Theodor. Schulz in Osterburg . Inhaber heute eingetragen Osterburg, den 8. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Ozterode, Ha rz. 137873 ; In, das Handelsregister B ist unter Nr. 26 eingetragen die Firma: Gips⸗ merke Augustenthal W. Lüders Co Gesellfchaft init beschrn ter dastung mit dem Sitze in Osterode a. H y . dez Unternehmens ist der Abbau von Gipssteinbrüchen und die Fabrilation gebrauchsfähiger Gipse aller Art. und alle damit verwandten Handels⸗ geschäfte und Nebengewerbe Das Stamm— kazital, beträgt, 2j M0 gr, Geschöfis führer ist der Kaufmann Wilbelm Lüders in Stendal. »Wer Gesellschaftsvertrag ist pom 2. Juni 1913. Jeder Geschaͤftg= führer ist berechtigt, allein die Firma u vertreten und zu zeschnen. . Die Gesellschafterin Frau Witwe Mever Ida geb. Hemmerling, zu Perleberg i. d Prignitz hat in Anrechnung auf hre Stammeinlage von 1000 (6 ihre in der Remar ung Osterode a. H. Bd. XV Bl, 572 eingetragenen Grundstücke ein⸗ schließ lich der darauf erbauten Gebaͤude und der sich darauf befindlichen maschinellen y ad Inventar mit allem Zubehör für den is von 28 übereignet. . Osterode (Harz), den 1. Juli 1913 Koͤnigliches Amtsgericht. J. .
Osterode. Mann. l37 874] In das Handelsregister A ist zur Firma Friedrich Struve sen. zu Ssterode a, O. eingetragen. Der bisherige Gesell. schafter Wilhelm Struve jun. zu Osterode (Varz) ist alleiniger Inhaber der Firma Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Kan. mann Richard NReißig zu Sstetede 2. B ist Prokura erteilt. . — . Osterode (Harz), den 5. Juli 1913
Königllches Ämtsgericht. I. . Ostromwo., Rn. Eosem. 38248 Bekanntmachung. .
27272
2 fnan 355. Kaufmann Max Lidermann in Nürnberg
Gr. Amte gericht.
hat den Sin fesnka z : Ri at den 5 seinda unter obiger Firma
—
1 1
unserem Handelsregister . dandel r aiste Ab⸗ vir — kinßgelrtagene BSirma;
teilung
11 11 N V