— DM ĩ¶
Berlin, 12. Jult. Markt reihe nach t des Königlichen 6 * e.
Scwabenbrau.. 1024 ö prãsidiumg. ( Höchste und niedrigst e, n. Lehr werbe enfner für: We
heutiger Boriger
Kurt *
. , . .
; ,,
1064 1. itielsorte ? V, 29 ;
ö 428 r Weizen, geringe Sorte 2) O6 *, 20 00 .
Haatlger Voriger Kurz
w . . a — 11. 9. Saline ngen 7 41.
30 do sg iz 6
Wickraih eder Wieler u. Hardtm. ute Sangerh. ch... en, Sarotti, Schokol.. Es. neue SC. Sauerbrey. M. Saxonia Cement. Blech..
—
0 . 0 .
Wil mersd⸗Rhg. .. H. Wißner, Net. Vittener Glashütte do. Gußstahlw. ... 1 do. Stahl röhren .. Wrede Mälzerei m g. u. Co. Zech, Kriebi sch. . .
— Te do O dd d .
Deutscher Reiechsanzeiger
und
Koͤninlich Preußischer Staatsanzeiger.
*
, 1 ,, . Roggen, gute Sorte 17 20 46, — — . ürstgeop. 1uk. I 1002 ie 10383 1.1. 2 26 —
,. 12 10861 Stein. u. Halste 12 1004 14.10 Roggen, Mittelsorte 3 6, — 2. delsen Vergw. ss ioo do. 18956 1057 L410 — eri Sorte 6. do. do. 1905 1004 do. konv. 10384 1.2.8 . gute Sorte ) do. 1911 unk. 165 1004 Siemens⸗Schuctt. 105 * versch. 39, 99d Georgs Marienh. 106 4 do. 1912 unt. 18 1004 1.85.9 do. do. 16a Simonius en. 1081 1.1.7 do. do. 1058 Sollstedt Kaliwrk. 1085 131.7 Germ. ⸗Br. Drtm. 102 4 Steffens u. Nölle 108 47 1.1.7 Germania Portl. 10847 Stett⸗Bred. Portl. 1084 141. Germ. Schiffbau. 102 * Stett. Dderwerke. 1054) 1.1. Gej. f. elektr. Unt. 108 * Stett. Vulkan ... 1053 4 1.6. do. do. 108 4 ; do. 1911 unk. 17 1082 Ges. f. Teerverw. 10845 do. 1912 unk. 17 1084 Glückauf Berta. . 1054
182 12
1
; Knmng. . . 18 15 Ecering Gem Fbr 13 13 , irn. w t micha g., ird 8s los de Jetzer Maichtn. . simmmnel, Maj ,, een ente f- Verein..
. . — 86 ell off Waldhof. .
3 god s . od 5b od 8 670066 Nolonialwerte.
1a Oo 82 14.00 602 13 00b 62? Deutsch⸗—stafr. Ges.. . 8 91.1 ig op 6 * 1689. Räd KFamer C. G. 11. S. B38 3 114 — . 6840 do. do. 100 48 38 11 ss op = (v. Reich m. 86 Zins. — u. 1209 Rückz. gar.) Ostafr. Eisb - G = Ant. 8 1.1 — (v Reich m. sz Zins. u. 1293 Rid. Zar] Otavi Minen⸗ u. Ei 5 — 1.4 112, 006 6 110 Sed g 1St. — 100 4 6 South West Africa 7 58 11 10. 76b B S 2b do. ult. Jheutig. 1 al10dü7J6.. Tin err — 421i iigalitiid
8
8 & O S O 85 2
16,80 4, 1 sorte )) 1640 geringe Sorte Hafer, gute Sorte *) ü ö. Hafer, Minteĩforte ) 7, 30 , 16,30 . 1 — Hafer, geringe Sorte — 46, — 46. — Malg Car at Sorte 16,10 4, 15,90 MS. — a 833 geringe Sorte — ,. 66. . Ma gute Sorte 15,50 M, 14.90 M. Richtstroh 440 6, — M. — Heu, alt , — = 46, neu 7.50 M, 3, 90 *. Markthallenpreise. Erbsen, gelbe, zum — Spe lsebohnen, S6. — Linsen eln (Klein
112
r ü 6 — 0 2 1 6 1
92 *
*
Min deb 8 987.7153 38 oO 8 86. 00 6
'! 16
do. Kohlenwert .. 0
m,, 8 185351
—
8. — — D
80 3 ̃
1. 41. Stöhr u. Co. .... 1084 1. Stoewer Nähm. . 102 47 1. Stolberg. Zink.. 1
do. do. 1. Tangermnd. Zuck. 108 4 1.
1. 1. 1 1 1 1
38 133
—
7 7 1 1 ö 7 7 1
0
2
runder),
Aer 9e ,. betragt viertelssnh 5 ĩ ; jährlich 5 6 10 3. er. Kostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer en Nostaustalten und Jeitungsspeditenren für elbstabholer auch die Expedition SW. 148, Wilhelmstraße Nr. 32.
XF.
do. Dst 1912 1084 13. Teleph J. Verliner 1021 do. Gew. Sondh. 1083 Teutonia⸗Misb. . 108 C. P. Goerz, Spt. Thale Eisenhütte. 102 Anst 108 4 1. , . 10015. S6 28 6
Th. Goldschmidt . 1085 4 1. tele⸗Winkler . 10217 — ö 36 h. T. G 163 4 1. ln. r Tind. Baud. 105 6 12 as 8 do. do. 1911 108 4 1. do. Os unk. 21 1004 1.4.10 S3, 00 6 do. 12 unk. 21 1025 14.10 865,20 0
Gottfr. Wilh. Gew. 108 4* 1. 9 Ver Cham Kulmiz 106 14 14.10 — —
Anjeigenpreia sür den Raum einer 5 i
gespaltenen Eiuheits-
zeile 30 8, einer 3 gespaltenen Einhritszeile 56 8. Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reichs- und Staatz anzeiger?
——
F ch m eo,
—
7 3 ch
1 7 ö X 786,256 t * 7 1
D re e =.
— D — X
1. 1. 1. 4. 1. 1. 3.
41. onebec Met.. 5 71 2. Schon Fried. Terr 0 0 14 60 193 00340 ö.
öning, Eisen.. b 68122 00h65 Schönwald Porz. 2 89 179,50 65
21
⸗
weiße, 60. 00
. = 2 — — 2 — *
22
833 ch
d
ermann Schött.. rijtgießerei Huck 6 Schubert u. Salzer 20 * do. ult. l Juli Geinr. L. Schulte.. 28 Fritz Schnlz jun. . 3 2 Schul z⸗Knaudt. ... 5 Schwanebeck Zem. 0
4
8 3 8
*.
Schwelmer Eisen 8 —
Seck Mühlb. Dresd. 12 — neue — — Segall, Strumpiw. 9 0
do.
r. Seiffert u. Co. 6 tegen⸗Solingen .
9
9 — Siemens Elek. Btr. 6 6 1.1 116,156
— 0
js I 5bo
1.1
— — — — W — —— —
23
2 — 2 1 — —
1367 obe
gz ib 80 92. 16 60 126, oed 6 125, Sob iss sob iss, od igs So 8 ia S 8 gs so 6 o 56,560 60 130,15 60 151, 5ob 8 W ob s 2s, geb
16, jd
Siemens Glasind. 11 18 1.1 217. 25b 6 218.250
Siemens u. Halske 12 12 1.353 211756
211, 25d
da ust. . io 200 io e id
Juli] vorig. Silesta Portl.⸗C. . 8
Syrengst. Carbonit. 8 Spritbank A.⸗G. .. 24 Stadtberg. Hütte Stahl u. Nölke... 4 Stahnsdorf. Terr. — Starke u. Hoff. ab. 3 Staßf. Chem. Fabr. 9 do. neue — Steaua Romana. . 9 Stett. Bred. Cemt. 0 do. Chamotte 14 do. Elektrizit⸗ . 7 o. Vulkan 1 Stodbtel u. Co. 12 töhr u. Co.,, Kmg. 10 Stoewer, Nähm. .. 13 Stolberger Zint. 0 Gebr. Stollw. V. A. 6 Strals. Sp. Et⸗P. 8 Stuhlf. Gossentin . 8 Sturm Att⸗Ges.. 3 Südd. Im mob. S0 3 Tafelglas 0 Vecklenbg. Schiff.. 4 8
0
90
0
,
—
Teleph. J. Berliner,
Teltow. Kanalterr. — o
oD
Tempelhofer Feld. Terra, Akt.⸗Ges. .. Terr. Großschiff. . .
do. Müllerstraße 0 do. N. Bot. Garten — do. Nied. - Schönh. 9 bo. Nordost 0 do. Rud.⸗Johthal. 9
]
. 111
8
— — —— cd D Q o C
208 aà210 b
3 141 1658,59 82 158. 50b 65
. — 2
2211
3
te O
.
ö
bo. Südwest 1. 8. 0 Da do. Witzleben i. S. o Dt
Teuton. Misburg. 5
7
5
Thale Eish. St. Beis 20
do. do. Vorz.⸗Alt 18 209
Thꝛĩiede rhall ciedr. Thom se.. 8 hörl's Ver. Oels. 18
Thür. Nad. 1. St. 10
Thü ring. Salinen. 4
Leonhard Tietz... 8
Tillmann Eisenb. 9
Tit. Kunsttöpf. i. L o D
*
Tittel u. Krüger . 10 1
Trachenb. Zucker. 12 Triptis Att⸗Ges. .. 12 Tuchfabrik Aachen. 85
Tuülfabrik Flöha. 12 14 ö ut. lien. ö x
vorig. — —
Türk. Tabat⸗Regie 10 do. Juli
*
= Om de
1
11
— — — — — — — — — —
C=
82
— — — — *
ö *
w —
.
Ungar. Zuckerfabr. 14. 137
Unlon, Bauges. .. 5 do. Chem. Fabr. 20 V. b. Lind. Bauv. Bio Unterhausen Spinn.
0
Varziner Papierf. . 12 1
Bentzli, Maschin . 7 Ver. chem. Fab. Zeitz 8 Ver. Brl⸗ Fr. Gum. 9 Ber. Verl. Nörtelw. 8 do. Chem. Charl. . 21 do. Cöln⸗Rottweil 18 do. Dtsch. Nickelw. 18 do. Flanschenfabr. 7 do. Fränkt. Schuhf. do. Glanzst. Elberf. 365 do. Hanfschl Gotha 15 do. Harzer Prtl.⸗3. 5
Metall Haller. 11 „ Pinselfabriten 15 . Schmirg. u. M9 Smyrna⸗Teyp 0 Thüring. Rer 185 Sti. Zyp. u. Bis 12
do. neue — Biktoriawerke
Vogel, Telegr.⸗Dr. Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin 30 bo. neue — bo. Borz.⸗ Alt. 30 bo. Tüllfabril io
8 140 0
8 8 9 0 0 9
1.14 6 110 266 90b s 2415, io 10 II S0 25b 6 ol4s, 90 80
54
5
1.
14
891,25 80 912562 24,50 69
ide ss s iss n s 33 66 6 36 v õ 13a ab lz ß 6 ies, So e lä] abb. ia Spb 6s o Ce 66, sos
101.256 6 iss rob e n hh 0 e 134, 090 6
1 165. 00h 6 Is, 0e 60
1. 1. 1.
St.
p. Er sss Cob 6 Sd og 6
*
14
—
4 1 11 4145585
11.
— 2 22 *—
. — —
— — —
6
1244,00 6
t. 100,50 6
66,50 6
ig s 8 zs, 15d les. dre iz Spo ee gd, Cob
13 Seb 6 o is, i 80 iss. 15 s
ig. 5 s
S3 ooh e
11 O00 860
zi os 6 o 136. 50d
iss Bob a iss, ss s 2d js 6 . 5s . — 1 n mn. I8 266 6 NSoeb e .
0065 1 ob 6 192,250 65 5
JQO0b 8 ol20,00bß5 o, 50d 8 G22, 00b 60 5, 5obo EI7 00οσ0 4, 50h. 44,50 60 1006 I1,50b 6 6, 00b 6 202,256 168, 238 69. 256 48, 900 89 48.0060 112.25 60 112, 00062 15, 00D G60 1436850 100,506 139,60 60 139,15 B 0 133,758 133,15 6 66, 00b 6 157, 0b 60 67,00 6 3b, e 6 5 229, 0b 60
— —
0
1 — go ob eo 80 6b 90
11 s150,50 860 160,50 60
1784, 85d
ian gb 60
10 83 25 6 xis. 66
ida ob Co ib Sot o- 15 0 Sa. 30 60 83.560 830 Is. d 86e ds 8= Ss vob 60 360 oo 1c 56d 8 24 goto S* 0 6 181 v0 ii sb g iss 6h ẽ 233356 166 6d s is s 6 e, gn s Sg vob 12. 1b
Ii god e
Ceigt u. inde ĩ W o Dis v. Ct iss a ;
Vorwärts, Biel. Sp. 0 Vorwohler Portl. . 18 Wanderer Werke.. 27 Warsteiner Gruben 8
0
Waßfferw. Gelsenk. . 10 10
Uug. Wegelin Ruß 14 Wegelin u. dubner!
21 Wenderoth 1
Bernzh. Cammg. 19 do. Vorz.⸗⸗ Alt. 1 Wersch · Reißen. Sraunł Lit. A-Di1 do. neue Lit. E - Weser , . 4 Ludw. Wessel Porz. 5 Westdeutsche Jutesp. s Westeregeln Mlali 11 do. Vorz⸗Att. 47 Westfalia Cement. 5 KWestf. Draht S.. 97 do. Eisen u. Draht Langendreer.
83
do oM R R n= =
1
& *. *
— — — — — — — —
— — — — — — — —
— *
=
= — — — — —
2 5
*
14 41,5082 41.9069
bs ob
isa dot
833008
13a go so 135684 iss S o iss S do
184, 80 80 166, Bob 60 mar 80 80 ia S0 Go enn n Ss Ser o ks 5b io Oo 60 104 ob 80 i Js ood Bo j]3 0b Ss 2680 es 2580 ba no so 194 9 60 isa oo iss, öh tz
1 Lein oob s gi egh
— 17 192 2506 192.250 6 328. 00d 6
Obligationen industrieller Gesellschaften.
do. unk. 15151004
Dtsch.⸗Atl. Tel. .. 1004 Dt. ⸗Niedl. Telegr. 1004
Dt ⸗Sẽdam. Ueberlandz. Birnb 102 42 do. 1912 unk. 181024
Tel. 100 42
do. Weferlingen 10094
Altm. Ueberldztr. 102 4 1.4.
1010 92
Aplerbecker Hütte Archimedesunk. 15 Aschaffb. M Pap. .
o.
Augsb⸗Nürnb Mj Augustus J. Gew. Bad. Anil. u. Soda Basalt, A.⸗G. 02
Benrather Masch. Bergm. Elekt. ul. 15 Berl. Elektriz.⸗W.
Verl Zucenw. Uli. 13 a] Bing, Nůürnb. Met. 102 4 Bis marcthütte ...
Bochum. Bergw. .
Braunschwg. Kohl. Bresl. Wagenbau
Ehr. Friedr. Gw. 10 Cöln. Gas u. Ellt.
Cont. Ewlekt. Nürnb do. Wasse rw. S. 1.2 Dannenbaum ... Dessauer Gas ...
Dtsch.⸗Lux. Bg. Uw.
Dtsch. Uebers. El.
do. Solv· W. ul. 16
Donners marckh. . Dorstfeld Gew. .. Dortm. erg. jetzt
Düsseld. E. u. Dr.
Dyckerh. u. Widm. Ectert Maschin. Eintracht Braunk
A -G. fur Anilinf. 1084
do. do.
do. 10847 og unk. 17 1024
A.-G. f. Mt.⸗Ind. 102 4 A.-G. f. Verkehrsw. Adler, Prtl⸗Zem. 109347 Alkaliw. Ronnenb. 1955 Allg. El⸗ G. 13. S.
10847
1005 1868 S. 6 10047 1911 S. 7 1004
do. do.
do. S. 1-5 1004 ve Alsen Tortl. Cem. Amslie Gew. ... Anhalt. Kohlenw. 108 47
1028 49 1603 4
do. do.
1896 1966
do. do.
1094 1004 1034 103 42 102 47 10247 10213 10247 1004 108 4 1608 49 103 47 1068 42 10604
do. konv. os 1004 do. konv. 95 1004 do. 1901 1004 do. 1908 10042 do. 1911 10047
do. 93
do. 1911 uk. 17
do. do. do. do. do.
Berl. H. Kaiserh. go 100 47
do. 1907 do. 1908 do. 1911
102 4 106355 5
do. do. do.
103 4 1024 1004 102 42
do tv.
do. Gußstahl
Brauntk. u. Brikett 109047 1908 unk. 13 1090 42 1
do. do. 1004 108 47 10654 1004
1911 unk. 17
do. do. konv.˖
Brieger St.⸗Br... 1034 Brown Boveri Mh. 100 4 Buderus Eisenw. 193 *
do. do. 1063 4
Burbach Gewrksch. 1035 Busch Waggonfbr. Calmon Asbest .. Carl⸗Alex. Gew. . 105 42 Charlotte Ezernitz Charlottenhütte. . Chem. Buckau ...
10047 105 47
108347 108 4* 102 4 1911 unk. 17 10249 Grünau 103 17 Hönningen 1925. Milch ut. 14 102 42 Weiler 1021 do. 1034 103 4 103 42 1084
do. do.
Concordia BSergb. 1004 Constant. der Gr.
1004 1004 1024 103 47 1034 105 45 108 147 1898... 1054 ann,, 10654 1004* 102 4 103 4 1035
do. 1906
K do. do.
do. do.
do. 1902 unk. 15
do. S. 8 — 5 S. 6 unk. 15 S. 7 untl. 18 Asph.⸗Ges. .. Bierbrauerei 108 4 gKabelw. 1915 1025
do. 108 19 Linoleum. 103 42
102 42 1025
1035 1055 1068 41
do.
Wagg. Leih
Dtsch. Wass. 18898 1024
do. do. 102 4 do. Eisenb. ul. 14 10849 do. Kaiser Gew. 10904 do. do. 1904 1004
10039 1004 10342 1024
do do. do. do
Gewrk. General 108 43 do. Union 10042 do. do. utv. 14 103 1 do. do. 1004 1085 43 103 4 105 15 1034
do. Röhrenind.
1634
10042
do. Tiejbau Eisenh. Silesia ..
Elberfeld. Farben 102 4
do. Papier 108 47 lektr. A. 12 uf. 17 1058 4 do. Liefergsg. 1084
do. unk. 14 108 4
do.
Elektr. Eüdwest o6 10247 do. do. 1912 102 * do. do. 19061024 bo. Licht u. Kr. 10-47 Elektrochem. W. . 102 17 Eleltro⸗Treuh. 12. * Emsch · Lippe Gw 1024 Engl. Wollenw. .. 1034 do. do. 108 47 Erdmannzd. Sp. 1084
W C — CCCP
EJ
w — H
. — — * 3835
— — 88882 3dů388**8323
, r
A QW — — — — 2 2
r 6 6 CC
— — — — — — — — — — — — — — — M —
— — — — — — — — — — — — — — C MMW
32 — x — — —· *
ö
1 1 1 1 1 4 1 4 1 1 4 1 1
R ELT SLC LTL LC · D ö . 8
w w — — — —
10047 1
2 2 — 2 — 2
— 1 — — —— — 2
22325222222 ee
60
. *
8 —
— 2 35388
8S8SS3sSsSa
28838
*.
1
—
—
8
S383 SSS S538
3 3 35
8
10315 versch.
os 106 Sia s S, 0s
— 96 50b 86 100508
31 888318
892, 108
—
dio oo s
101, 0085
ga 00
ch a M G
*
. M c e gm ,, oo o eGo dm,
3335 o, X,
i015 6 ibi. js e ibi is s 10265
ion nios
825606 389,00 0 gs O6 n 100 So 895 006 36.50 9 97, bob 386.20 8 891306 897006 867000 87 25 6 g6, Cob 6 50 6 88. 50 6 8. 25 6 6 25 s —
lol, 0b 6
do. do.
do. do.
Hasper Eisen ...
do.
do.
Hochofen Lübeck. Hohenfels Gewsch.
Hösch Eisen u. St.
Humboldt Masch. Hüstener Gewerk Hüttenbetr. Duisb Ilse Bergbau.. do. 1912 unk. 17 Jessenitztaliwerke Kaliw. Aschersl. . Kattow. Bergbau Kön. Ludw. Gew 10 do. do.
König Wilhelm..
d
do. o.
Königin Marienh. do. do.
Königsborn
Gebr. Körting. .. do. O9 unk. 14 Körting's Elektr. . Kref. Stahlw. uk 21 Fried. Krupp 18983 do. do. 1908
Hagen. Text.⸗Ind. 1084 Hanau Hofbr. . 10354 Handelsg. . Grndb 1025 Handels st Be lleall. 103 4 Harp. Bergbau kp 1004 1902 1004 19065 1004 Hartm. Masch. . 1034
C. Heckmann uk. 15 103 4 Helios elektr. T 102 — * abg 102 — 4 ioo — fr. ioo — fr.
SS 102 — fr.
do. 8 abg. 102 — fr. Henckel ⸗ Beuthen. 102 1915 108 4 Herne Vereinig. 108 * o. do. 1084 Hibernia konv. . 1004 bo. 1898 10904 do. 1903 ukv. 14 10904 Hirsch, Kupfer. .. 105 4 Hirschbergerveder 103 4.
Höchster Farbw. 1084
Hohenihew. uv. 20 190 4 Hörder Bergwerke 1654
3 V 102 41 Howaldts⸗Werke 1021
— — — — — — — — T L — — — — — ——— —
611 1
— —— 1—*
**
t r
108 3
10655
1004
1005 1024 106004 1624 10601 1021 10604 1003 1024 102 4
10047 102 4
1004 102 47
— — — — — — — — — — — — C — 7
— — — — — — N — deeni == — *
C — — — — P
— — — — — — —— — — r
108 42 103 471 1085 42 1065 47 1.1. 1004 1004
*
— —
— W 2 2 2 2 0 — —
3
2 2822 2 222
AAA X22
X 222
Kullmann u. Ko. 1054 Lahmeyer u. Ko. 103 4 do. 1908 108 1 Laurahütte 10994 do. 10032 115 Ledf. Eycku.Etr. 1. M 108 — fr. Leonhard, Brnk. os * 1 do. 1912 unk. 17 1084 1 Ceppoldgrube. ... 102143 1 Lindenb. Stahl 10 102 421185 Zudw. Löwe u. K. 105 47 1 do. do. 10094 1 Löwenbr Hohensch 102 4 1 Lothr. Portl. Cem. 102 47 Magdb. Allg. Gas 109834 do. Bau⸗ u. Krb. 1081 do. Abt. 11, 12 108 4 do. Abt. 13, 14 163143. do. Abt. 1518 108 47 Mannes mannr. .. 10847 do. 1913 unk. 18 1004 1.5. Märk. Eleltrwke. 13 1095 Närk⸗Westf. Bg. 00 10819 Masch. Breuer. .. 1055 1. Mass. Bergbau .. 1044 Mend. u. Schwerte 103 49 Mix u. Genest. .. 102 4 Mont Cenis .... 10 Mülheim Bergw.
Müs. Br Langendr
Neue Bodenges. .
do. do.
do. Photogr. Ges.
do. Senftenbgohle
= — — — x 8
— — — — —
4. 1
. . d d = =
AAA — C 2
do. 1912 uk. 16 Nordd. Eiswerke. Nordstern Kohle. Dberschl. Eisenbbd. do do
do. Eisen⸗Ind. do. Kokswerke. Drenst. u. Koppel Passage unk. 17 Vatzenh. Br. uk. 17 bo Ser. 1 u. 2 Pfefferberg Br. .. Phönix Bergbau. 105 49 do. Braunkohle. z Julius Pintsch .. 41 Pomm. Zuckerfbr. 1004 Reisholz Papierf. 108 47 Rhein. Anthr.⸗K. 1024 do. Braunk. os 102 41 do. do. O8 10243 do. El. u. Klnb. 12 108 47 Rhein. Metallw. .
Rh. ⸗Westf. El. 06
do. 1911 unk. 17
do. 19808 06
do. Westf. Kallw.
do. 1897
do.
Rieb Monti 2uł. 18 Röchling Eis. u. Et. Rombach. Hütten do. 1000 6 do. 406 6 Rütgerswerke ... Rybniker Steink. . do. 1912 unk. 17 Saar u. Mosel gw Sächs. Elektr. Lief. Sächf. Thür. Prtl. Sarotti Schok. 12 10 G. Sauerbrey, M. 1 Schaller Gruben. 1 do. 13898 do. 1899 do. 1903 Scheidembl. ulv. 15 Schl. Elektr. u. Gas Hermann Schött. Schucke rt El. 98 99 do. do. 1901 do. 19085 unk. 14 414 do. 1918 unk. 1 1024 Schultheiß Sr. Ss 102 do. 1892 108 Schul ⸗Knaudt .. 10241
103 42 1034
1954 1054
106
10217 1024 10049 10043 10042 1024
1021
1084
— — 2 22 — —
d 22 2
423
D 8 s T d s e ‚ , ü
2A d AMA
io ss ob d
09
292,156
1 1
2
6 222
— — ů
2 — ——
—
Sas 17 888113 20
28 8 33 S GQ O
93, 15 6 85, 25d G
gg soeb
83
Co — 222 323
187 181
* —
8288] 3333 ch c GC
88 1)8 8311131 in
. — .
39 ** 8
2335*
6
228. 14
38 38 cd d , o o
83 8
3
38 832 83 385 dw e ec
—
—
88 20 . 18 8 c)
J J
2
—
2
ö 897.158 ö. zoõh e
K
2 — 2
S308 ol c e midi, ss
100,006 99. 15 6 100, 50b 6 100, 000 6 100,006 100, 00eb 6 100,006 97, J5b 2
86189 83 bd z
—
gg goeb
Rilhelmshall. ... 108 4
Ver. Dampfziegel 1055 fr. 83.—— V. St. Zyp. u. Wiss. 1924 1.1.7 Rictoria Dun. Gw. 10814 1.5.11 97756 Vogtl. Maschin. . 1024 1.1.7 Westd. Tisenw. .. 10217 1.1.7 98,258 Westf. Draht... 1084 1.1.7 94 50 6 Bestf. Eis. u. Draht DangenbreerisiV2 unk. 1917 108 4 1.1 do. Kupfer. . . . 1034 14 5 4
26756
17 1
1 1
Wilhelm shütte .. 1085
Zech. Kriebitzsch. 103 17
do. do. ukv. 17 108 47 1. Zeitzer Maschinen 1065 47 14 do. unk. 14 103 47 1.1 — Zellstoff. Waldh. 1024 1.1.7 96,75 6 do. 1907 105 415.5. 11 99.25 6
. 1 Wicküler⸗Küpper. 1084 1. 1. 1. 1.
1908 10247 1.6.12 98.9906
do. Zoolog. Garten os 100 1 11. 86,89 6 do. do. 1004 1.4.10 94,75 6
Elett. Unternehm. 14
Gürich 1934 14510 81,756 Gränges berg.... 103 4 1.6.11 100, 30 6 Haidar⸗Pacha⸗H. 1005 1.4.10 * Nayphta Prod. Nob. 1004 1.4.10 98,50 6
do. do. 1005 Russ. Allg. Elekt. os 1005 do. Röhrenfabr. . 10905
do. Zellst. Waldh.
989,50 100,50 98,59
.
115
1 10047 14.10 84.00 6
Stedüa Romana. 1085 1.5.1101, 90D a ig]
Ung. Lokalb. S. 4 1004 1.1.7 gl, 0ob 20, 30b B
do. do. S. 1 10864 versch 687, 00 6 7, 00 0
Victoria dals; ow Ser CG uf. 17 U 5 11.7 ge6, bk 6 895, 0b
Ver sicherun gsaktien⸗
Magdeburger Rückversich⸗Ges, 1081 6 Nordstern, Lebens⸗Versich⸗ Ges. Berlin 37006 Union, Allgemeine Versich⸗Ges. 1709 Wilhelma, Allgem. Magdeburg 2260 6
Bezugsrechte. Drenstein S Koppel 136 Sächs. Guß Döhlen 1166 Chemische Buckau 0, 1b Rhein ⸗Nassau 108
Am 11. : Schuckert
Fonds und Aktienbõrse.
Berlin, den 14. Juli.
Die vorliegenden Meldungen von der Baskanhalbinsel ließen heute eine leb— haftere Geschäftstätigkeit nicht aufkommen; die Spekulation wie das Privatpublikum zeigten sich zurückhaltend und die Unter⸗ nehmungslust war gering. Unbedeutende Abgaben genügten im übrigen, um eine gewisse Schwäche hervorzubringen, zumal auch die ausländischen Börsen eher etwas schwächer lagen. Die Nachbörse war gleich= falls rubig. Schiffahrtsaktien waren Fest. Der Privatdiskont war unverändert 420/
Berliner Warenberichte.
Berlin, den 14. Juli. Produkten, markt. Bie amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Wetzen, inlaͤndischer 200 08— 203,00 ah Bahn, abfallender 186 00– 196.00 ab. Bahn, Normalgewicht 755 g 203 25 — 20359 Ab⸗ nahme im laufenden Monat, do. 203,25 bis 263,50 Abnahme im Seytemher, do. 604 5020425 Abnabme im Oktober, do. 604,25 - 204575 Abnahme im Dezember. Matter.
Roggen, inländischer 171 00—- 17290 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 17000 bis Tö,bh Abnahme im September, do. 170,75 — 171.25 Abnahme im Oktober, do. 17175 172.25 Abnahme im Dezember. Matter.
Haf er, inländischer, fein 171 O0 - 186,00,
ntel 162 00 — 170,00, Normalgewicht 150 g 166,50 - 166,25 Abnahme im Sep⸗ tember, do). 167 50—- 167 25 Abnabme im Oktober, do. 16850-16825 Abnahme im Dezember. Matter.
Mais, La Plata 146 oO -= 152 00 ab Kahn, runder 14600-15200 ab Kahn. Geschãftslos.
Weizenmehl Ser 100 kg) ab Bahn 126 Speicher Nr. 00 2425 — 28516. Still.
Roggenmehl wer 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. OH und 1 gemischt 20,0 bis 22,90. Ruhig.
Rübzl für 160 kg mit Faß 67,10 Brief Abnahme im Oktober. Geschäftelos.
handel) 16. 00 Rindfleisch von der Keule — Bauchfleisch 1 Rg 180 4 — Schweinefleisch 1 Rg 2.20 — Kalbfleisch 1 kg 2 mmelfleisch 1 g 2 utter 1 kg 3,00 , 60 Stück 5, 40 46, 3,6 1Rg 2,80 6, 1,60
1
t
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schl achtviebmarkt vom 12. Jult 1913. (Amtlicher Bericht.)
Rinder: Für den Zentner: Ochsen: a. Stall mast: 1) vollfleischige, aus⸗ gemastete, höchsten Schlachtwerts, un gejocht, Lebendgewicht 53 = 64 9, Schlacht gewicht 91—93 M, b. Weidemast: 3) vollfleischige, ausgemästete, im Alter ö , , Schlg. —— d, 53). junge flelschige, nicht ausgemästete und ältere ausgemãästete, Eg. 43—– 0 6, Schlg. 89 = 91. 10, c mãßig genährt junge, gut genährte ältere, Sg. 1447 76, Schlg. 83 89 66. Bullen: I) vollfleischige, ausgewachsene, böchsten Schlachtwerts, Lg. 51-52 4, Schlg. 1 = 93 , 2) vollfleischige jüngere, Ta. is =- 50 6, Schlg. S6 = 69 Az, I) maß ig genährte jüngere und gut genãhrte altere, Lg. 4 17 60, Schlg. 83 80 41S. = Färsen und Kühe: I) vollfleischige, aus- gemästete Färsen, höchsien Schlacht⸗ werts, Lg. t, S — , ) voll fleischige, ausgemastete Kühe höchsten Schlachtwertg, bis zu ? Jahren, Vg. 47-49 S, Schlg. 83— 8ß , I altere ausgemästete Kühe und wenig aut ens wickelte jängere Kühe und Färsen, ag. 4244 40. fg. 76-36. 16, 4 mäßig genährte Kühe und Färsen, Tg. 38 - 490 , Schlg. 72 — 75 46, 5) gering genährte Kühe und Färsen, Lg. bis 35 M6. Schlg. bis 75 M. — Gering genährtes Fungviebh (Fressery, Lg. 1-43 , Schlg. 82 — 86 66.
Kälber: Für den Zentner: 1) Doppel⸗ lender feinster Mast, Lebendgewicht S5 = 90 4½ , Schlachtgewicht 121 = 129 4, 2) feinste Mastkalber, 2g. 62 — H. , Schlg. 103 -= 107 S, 3) mittlere Mast⸗ und beste Saugkälber, Lg. 56 — 0 , Schlg. 3 100 66, 4) geringe Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 52 = 52 4, Schlg. ISI — 96 ς6, 5) geringe Saug—⸗ kãlber, Lg. 0 =50 46, Schlg. 73-91 4.
Schafe: Für den Zentner: A. Stall⸗ massschafe: I Mastlämmer und jüngere Masthammel: jährig: Lebendgewicht 47 bis 48 M, Schlachtgewicht 94 — 96 , 2) älter Vg. 44 = 46 6, Schlg. S8 — 92 , I) ältere Masthammek, geringere Mast⸗ lämmer u. gut genährte junge Schafe, g. 40 bis 310 Schl. 80 — S6, mäßig genährte Dammel und Schafe (Merzschafe), Lg. 32 Eis 39 MS, Schlg. 67 — 81 66. B. Weide⸗ mastschafe: I) Mastlämmer, Lg. ——— , Sing — — 64, 2) geringere Lämmer und Schafe, Lg. ⸗ — 4M, Schlg. —— * .
Schweine: Für den Zentner: I) Fett ⸗ schweine über 3 Zeniner Lebendgewicht, Lebendgewicht 60 , Schlachtgewicht 75 S, 2) vollfleischige Schweine von 240 -= 300 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 59 t, Schlg. 74, ) vohfleischige Schwesn= don 200246 Pfd. Lebendgewicht, . 538 60, Schlg. e, I voll. fleischike Schweine von 160 — 206 Pf. Leben dgewicht, Lg. 6 —– 58 , Schlg. 70 — 73 S, 5j vollfleischige Schweine unter 160 Pfd., vg. 53-55 0, Schlg. 66 — 9 , 6) Sauen. Lg. 56 — 57 * Schlag. 70 - 71 .
Auftrieb: Rinder: 2706 Stück, darunter Bullen 383 Stück, Ochsen 1003 Stück, Kühe und Färsen 720 Stück:; Kälber 1218 Stück: Schafe 12734 Stück; Schweine 11168 Stück. ö
Marktverlauf: Das Rinde rgeschäft wickelte sich glatt ab. Ver Kälber handel gestaltete sich ruhig. Bet den Schafen war der Geschäfts⸗ gang langsam. Ber Schweine markt verllef ruhig und
72 —73
wurde geräumt.
Einzelne Aummern kosten 25 3. ! 7 /
2 165.
* Berlin 8Ww. 18, Wilhelmstraße Nr. 32. K
Berlin, Dienstag, den 15. Juli, Abends.
1913.
Inhalt des amtlichen Teiles: Drdensverleihungen ꝛc.
Deut i Ernennungen ꝛc. k
Bekannt machung, betreffend die Untersti fie des Ziegler . nterstützungskasse des Ziegler⸗
Viehseuchenpolizeiliche Anordnung.
ö. . Erste Beilage: ö. . . einmaligen außerordentlichen Wehrbeitrag ersonalveränderungen in d ͤ serst̃ . 9 er Armee und bei den Kaiserlichen
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, St z sonstt Standes sonstige k J n, nn
Allerhöchster Erlaß, betreffend di rechts an die Siadt an. ie Verleihung des Cnteignunge⸗
Bekanntmachung, betreffend das Paderstein⸗-Stipendium.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Eisenbahnobergütervorsteher a. D. Rechnungsrat
herigen Eisenbahnvorschmied ranz Wei
bisherigen Eisenbahnschlosser ö. . herigen Eisenbahndreher Paul Mechner dem Eisenbahnstellmacher Ernst Frenzel, .
dem bis
sämtlich zu Breslau
bahngepäckträger Wilhelm Hauptfleisch zu Liegnitz, Glatz und Joseph Skehr zu Hassitz i krei bisherigen ga hnahcfe e beit glstelsm gere.
Ehrenzeichen sowie dem Kammerdiener Karl
hälter GustaJ Walter zu Görli Johann Kras ka zu Allen 5
gesellen August Schade zu Freiwaldau im Kreise S g : eise Sagan,
k Michael Matenia zu Lengainen . ᷣ. Allenstein, dem landwirtschaftlichen Arbeiter Johann . zu Dehlitz im Kreise Merseburg, den bisherigen kö Reinhold Kreidt zu Görlitz und
2. Weber zu Eisenach, den bisherigen Bahnunterhaltungs⸗ 2. zei ern August Hildebrand zu Ober Kunzendorf im Land— sees⸗ . und August Stiller zu Dahme im Land— . as Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu
dem bisherigen
dem bisherigen Eisenbahnstellmacher Heinrich Fkeis wbisherig Heinri lei
. Icchansch bei Breslau, dem e, e, d h. aufbewahrer Hugo Scheide zu Gotha, dem bisherigen Essen⸗ bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeitern Joseph . Glatz, dem nho Gotthelf Wiesenhütt Waldau im Kreise Bunzlau und dem gan Vah unterhaltungsarbeiter Heinrich Nöpel zu Lüben das Allgemeine
Klimpel zu Berlin, dem Haus— ö . K i Ska zu n, dem Former Ludwig Becker zu Drübeck im Kreise Grafschaft Wernigerode, . Töpfer⸗
59 J,, der König haben Allergnädigst geruht: „den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anle un der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und 26
des Kom turkreuzes zweiter Klass Königli S3 * se des Königl Sach sischen Albrechta n rhens. iglich
dem Geheimen Kabinettssekretär ĩ Regierungs Abbern Geher ne , e „Geheimen Regierungsrat
des Ehrenoffizierskreuzes des Groß ich O ; j es Großherzoglich Olden⸗ burgischen Haus⸗ und Verdienstorb ens! ö . Peter Friedrich Ludwig: J dem Ersten Staatsanwalt Figge in Gleiwitz;
ferner:
des Komturkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius— ordens: —
dem Rechtsanwalt, Justizrat Max Wirtz in Cöln; sowie des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesia et pontifice *: dem Rechtsanwalt Dr. Schumacher in Bonn.
2
1
Deutsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
FReinhold Schmidt zu Suhl im Kreise Schleusingen den
ten Adlerorden vierter Klasse,
. 3
n hene ben d hleben in 1 9 grtillerieregiment und Joachim Friedberg im geb erer , Mecklenburgischen Jägerbataillon Nr. 14, dem Seminar lehrer
a. D. Edmund Streil zu Arnsberg, dem Vorscht — mur il zu g, ! illehrer a. D. Karl Görlitz zu Liegnitz und dem .
Müller zu Naumburg a. S. den Königli dierter Klaͤsse, g den Königlichen Krone norden
dem Dekorationsmaler Ernst Hartung zu Berlin, dem Yberbuchhalter und Rendanten a. D. Hermann Hupfer u Kattowitz, dem Bausekretär a. D. August von der Wep ö zu Duisburg, den Oberbhahnassistenten a. D. Otto ** ga, Glogischdorf im Kreise Glogau, Rino Paul zu Gotha . Peter zu Waltershausen Eduard Beck, Hermann . ö Heinrich Nixdorf zu Görlitz das Verdienst⸗
e Kir ny 5 5 2 12 J 1 k 6 2 toß He ir . Hameln, dem Kanzlei⸗ nspektor a. D., Kanzleisekretär Gustav Schimmelpfenni zu Königsberg i. Pr., den Eisenb ö zu Königsberg , de isenbahnlokomolivführern a. D . n hei Breslau, Julius Franke
zu Oels, Karl Nittschalk zu Weißenfels, August Tschö zu Mittelwalde im Kreise Habelschwerdt 2. gin . Erfurt das Verdienstkreuz in Silber, ö . dem pensionierten Polizeiwachtmeister Andreas Adamiak zu Breslau, dem Vollziehungs beamten Karl Schmidt zu Berlin und dem bisherigen Bahnhofsvorarbeiter Paul Mattern zu Breslau das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeschens, . Dem Bürgermeister Friedrich Hofmann zu Unterschönau im Kreise Herrschaft Schmalkalden, dem Gemeindevorsteher Diedrich Kahrs zu Everinghausen im Kreise Rotenburg ü Hann., dem Presbyter, Privatmann Nikolaus Lorenz zu Langenlonsheim im Kreise Kreuznach, dem Buchbinder und Fleischbeschauer Rudolf Fecht zu Hannover, dem Rendanten Otto Zähler zu Berlin, dem pensionierten Kanzlei— gehilfen Johann Stobbe zu Marienburg W.⸗Pr dem pensionierten Hafenaufseher August Fechner zu Duig⸗ burg, dem pensionierten städtischen Feldhüter Peter Becker u Bonn, den pensionierten Eisenbahnschaffnern Adolf Kramer zu Brockau hei Breslau und Hermann Ludwig zu Erfurt, dem pensionierten Eisenbahnwagenmeister Friedrich Brückner zu Erfurt, dem pensionierten Eisenbahnpackmeister Ferdinand Kelz zu Meiningen, den pensionierten Eisenbahn— rangiermeistern Karl Penderok zu Artern im Kreise ö . und August Schmidt zu Dittersbach im FKreise Valdenburg, Den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Franz Krüger zu Gera (Reuß j. L., Klemens Lux zu Schönfeld im Kreise Habelschwerdt und Karl Saclfeld zu . Lädt im Kreise Gotha, den pensionierten Bahnwaͤrtern Joseph Engel zu Laubnitz im Kreise Frankenstein, Vinzent Stach ula zu Bomst und Heinrich Tresper zu Kunzendorf 1 Kreise Frankenstein, dem bisherigen Eifenbahnhilfsbureau— dien er Franz Keil zu Breslau, dem Gutshofmeister Karl Böckelmann zu Ohernfelde im Kreise Lübbecke, dem Gutg⸗ 4 Heinrich Mä ter zu Klein Sschers leben im Kreise ö en, dem bisherigen Eisenbahnvorschmied Ferdinand Bergander zu Lauban, dem bisherigen Eisenbahnvorstellmacher
iebs ontrolleüur a, . Rechnunggrat
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
r ihnen verlieh zwar:
der vierten Klasse mit der Krone d königli — isse es Köni Bayerischen Verdienstordens vom heiligen lch,
dem Regierungs- und Baurat E Mit e gierungs⸗ — iffenberger, Mitgli der Eisenbahndirektion in Mainz; ff J
der mit demselben Orden verbundenen silbernen Medaille: Lokomotivführer Fielitz in Halle a. S.
Stationsschaffner Martini in Berlin;
des Verdienstkreuzes in E z Ve reuzes in Gold des Großherzogli Mecklenburgischen Hausordens der Ei gifs lich ( Krone: em Eisenbahnwerkstättenvorsteher Böhm i ll i stättenvorsteher in Berlin dem Eisenbahnobersekretär Flister ebenda; ö
der vierten Klasse des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen:
Denn f, Oberbahnhofsvorsteher, Rechnungsrat Steinmetz in
dem
cn. und
des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Oberbahnhofsvorsteher Oeynhausen in Cassel;
ö Reußischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: em Regierungsbaumeister Claus, Vorst disen⸗ bahnbauabteilung in Gera; J ferner:
des Komturkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens:
dem Oberregierungsratf Rei i is dem e ⸗ Reitemeier bei der E ⸗ direktion in Berlin; ö
des Offizierkreuzes desselben Ordens: 3 H Mogk, Mitglied der Eisenbahndirektion des Ritterkreuzes desselben Ordens: . Eisenbahnobersekretär, Rechnungsrat Peltner
den Eisenbahnobersekretären Hart ; : Hartmann u z in Berlin; nd Petzoldt
in
3 Ko mmandeurkreuzes zweiten Grades
; es Königlich Dänischen Danebrogordens:
em Oberbaurat Lehmann bei der Eisenb irektion i n.0 dem Ol ahn Hö s hndirektion in des Kommandeurkreuzes des Königlich Rumänischen
Ordens „Stern von Rumänien“:
dem Geheimen Baurat Schulz, vortragendem
Min enn men Han Rat Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
im
Eduard Heinemann zu Siebleben bei Gotha, dem bis-!
den nachhenannten Personen die Erlauhni⸗ 9 1 en. die Erlaubnis zur Anlegun ; ö enen nichipreußischen Orden zu erteilen, ung
die Landgerichtsräte Baeßler in Straß
,. t Straßburg zum Land⸗
, . in . zum Ersten Ee een , W. in Saargemünd z i 3
, n e ee, 9 zum Rat bei dem Oberlandes⸗
ie Staatsanwälte Brandt in ? ;
Saargemsnd zu Amtsrichtern, en m nn, n
die Amtsrichter Kleibömer in Schirm i in Delme zu Staatganwälten sowie ö die Gerichtsassessoren Dr. Oppenheimer, Loeb, Doepke
und Baum zu Amtsrichtern zu ernennen.
Seine Majestät der Kaiser h ᷓ
. Me K haben im Namen de Reichs den Konsularagenten Carl Sander zum Vizekonsul =. Constantine (Algerien) zu ernennen geruht.
Auf Grund des S 75a des Krankenversi s
in der Fassung des Gesetzes vom; ih her mm gr , gesetzbl. S. 579) ist dem Versicherungsverein auf Gegenseitig— leit „Unterstützun gs kafse, des Ziegler⸗Vereins zu Sch wale nber g von neuem die Bescheinigung erteilt worden daß er, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderun en des 5 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügt. . Berlin, den 7. Juli 1913. kö
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.
Viehseuchenpolizeiliche Anordnung.
1 Grund des X des Viehseuchengesetzes vom 25. Juni . . deichs gesetzbl. S hl) wird hierdurch für den Umfang e ö egierungsbezirls Trier mit Genehmigung des Ministers für J Domänen und Forsten folgendes bestimmt: § 1. Die in meiner viehseuchenpolizellichen Anord ;
. e in mein 9 zelli 18nun . 3 (Amtsblatt S 224) vorgeschriebene ee r srit n, n ersuchung aller über die luremburgische Grenze zur Einfuhr e⸗ , en g Schafe, Ziegen und , . dird, nachdem die polizeiliche Beobachtung derselben ereite i viehsen enpolizeiliche Anordnung vom 21. Mi 983 ((c dec j aufgehohen j 3 l aufgehoben. Hö
§z 2. Alle über die luxemburgische Grenze Gi
langenden Einhufer (Pferde, Esel, Maultiere und han e re; nicht ehrt weitergeführt werden, als bis ihre Unterfuchung durch be⸗ amtete Tierärzte stattgefunden und sich dabei ihre Freiheit von seuche⸗ perde g n e fr, ergeben hat. . ö.
§z 3. Ausschließliche Einfuhrstellen für die im 52 genannten Tie . it der Eisenbahn die Viehrampe n und bei der Einfuhr auf dem Landwege die Moselkrücke bei Remich⸗
Nennig, die Sauerbrücke ö e. Gn ch, . bei Wasserbillig und Echternach und dle
§ 4. 5 i ö. gestattet: a. für den Bahnhof Karthaus jeden Montag, Mi für t . g, Mittwo n Frgitag mit Ausnahme der gesetzlichen Feiertage . 5 9 Uhr Nachmittags, ö ; ö. . K Remich⸗Nennig an den narkttagen der Stadt Luxembu den hlt agen nh xemburg folgenden „an der Sauerbrücke bei Wasserbillig Vi . rück g an allen den Vieh⸗ markttagen der Ssadt Trier bothergehenden Tagen von? . — . hergehenden Tagen von 2 an der Sauerbrücke bei Echternach an der festgesetzten Viehmarktta bon . 4 sestg en V gen von 11 Uh 2 Uhr Nachmittags, 5
Tagen von
für Echternach Vormittags bis
an, der Ourbrücke bei Roth an den für Diekirch festgese Viehmarkttagen von 2 bis uhr n ,,,