ö Land⸗ und Forstwirtschaft.
Ein und Ausfuhr von Getreide, Mais und Kartoffeln
in Antwerpen im Juni 1913. Einfuhr: Roggen: etwa 72 000 42z, davon aus eie
ann nnn Rußland
den Verein gten Staaten bon Amerika
R ven ene,
Weizen: etwa 1342000 dz, davon aus deere, den Vereinigten Staaten von Amerika J Num smnien-⸗ an,, den Niederlanden
2 2 1 1 * * . * * * 1 1 *. * 2
‚ 5940 42 ü w
. ö 7860 ö. 5 840 ö 1650 42 J w w JJ w
Britisch Indien.
e Uruguay... w Bulgarien. . Gerste: etwa 109 000 dz, davon aus Deutschland . Jö J m een. Argentinien . Hafer: etwa 93 000 dz, davon aus k den Vereinigten Staaten von Amerika Canada w . Mais: etwa 637 000 d2z, davon aus k Rumänien. J c i w
78 060 42 41160 39 890 19060 490 42 65130 28 400 5520 41440 42 310i 7210 6 820 399 100 42 94140 66 180 8 61
2 560 d2
n men
den Rin mene Kartoffeln: etwa 8000 4z, davon aus ; ö den Niederlanden 4510 dæ2 Aus fuhr: Roggen: etwa 5000 42, davon nach 9 eie 1100 42 Weizen: etwa 244 000 42, davon nach . Deutschland *. 2 2 L 1 1 2. 2 1 283. 9839 dz den Niederlanden 3 ö Gerste: etwa 11 000 da, davon nach .
Dent,
Mais: etwa 64 000 dæ, davon nach 29 090 da
K den Niederlanden 2 * . = * 2 . . 3 6 .
ö n, (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsuls in Antwerpen vom 16. Jull 1913.)
Beri
ichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.
— ———— ——— — —— — m — ——
1913 Hauptsäͤchlich gezahlte Preise für 1 t (1000 Kg) in Mark Juli Marktorte 6 . Ger ste 6 n Tag Weiien ogg Fr . 5 * /
14. ,,,, 2 171 . — . a. .
ĩ 1 2 2 1 1 1 215 a 165 . — . . J ; 363 172 16 6 160 . * *. — 1 2 * I 2 * 1 3 * 2 * ö 167 ö . ö . J ol oz 163 16) 165 155 i 140 16s ; HJ 133 = 1535) 1616 = 16 151 = 156 144 14 3 ö. ⸗ Frankfurt 4. M. * * 1 * 2. * 1 2 . 2 l — 17,50 175 —1 1,60 183 — 70 2 3. 2. . Dresden * 2 * * 2 * . * * 2 . 202 — 04 166 —1 638 167 4 1 1 J 2 3 ; JJ 205 177, 50 160 35
Berlin, den 15. Jul 1915 Kaiserliches Statistisches Amt.
r
Berichte von anderen deutschen Fruchtmärkten.
J. V.: Dr. Zacher.
ᷣ Durchschnitts⸗ f am Markttage 1913 gering mittel gut Verkaufte Verkauss. piels Markttage ö 86 36 . — Menge für . nach überschlãglicher Juli Marktorte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner ug wert 1ẽDo0ppel⸗ . Scha zung derrauft . . . . zentner preis dem ö Tag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner Preis unbetannt 4 w2r-- * . * * *. . sternen (enthülsster Syelz, Dinkel, Fesen). 4 ö. . 14. Babenhausen . * .. * 1 * * * 1 . . . 8266 2000 29900 150 3000 20,00 22,40 6. (. ?. w 1 — Q — — — 1 1550 1 18.60 = - ; Safer. . 1s 6 16,B80 — W — — . ö — ö ; — . . . Bemerkungen. Dle verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschntttspreis wird aus den unabgerundeten k Ein liegender Strlch (— in den Spalten fär Preise hat die Bedeutuag, daß der betreffende Prels nicht vorgekommen ist, ein Punkt (. ) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Ber = Berlin, den 15. Juli 1913. Kalserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher. . . 7 159 5 s eiß 11 139,71 139,84 grofshaudelspreise von Getreide an deutschen und sremden Geiste, sloba liche... 4 . — dafer, , k . a. BVörsenplũtzen mn, nnn 817 14880 Gerste, Futter J . 13 133 n für den Monat Juni. 1913 Budapest. d 1335 12227 nebst entsprechenden Angaben für den Vormonat. Roggen, Mittelware ..... H 146,51 15346 Mals ö kunt... 6 66 1000 kg in Mark. Weljen, ; J . 16 , nie,, eise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) Hafer, d ö 66,11 17766 reise ür gr er,. 2 . . ; 28 — — —— Berste, 3 Futter⸗ kö 4 — 14460 C hie ago. Monat Da- Mais, 8 JJ 134,09 137,96 36 Ilg g 1380 Juni gegen im Odessa. . Weizen, Lieferungsware ] September ...... 139,88 13826 1913 . Roggen, 71 bis 72 Eg das h;! ..... 19,60 112,25 23 SDejember. ..... i351 14120 g5utgsberg monat. Welzen, Ulka, 75 bis 76 kKg das hꝑ). ...... 15810 16049 Mals . ö, 33 5 83 . . z 564,6 Riga. Roggen, guter, gesunder, 714 g das l. 162,10 164,60 l . ö. 6 6 zesu nber, z 14435 148990 Roggen, 71 bis 72 Kg das hl.... .... 124,90 13072 Neu Jork. Gerste, Brenn⸗, 647 bis 662 g das 1. 142,00 112,00 Welzen, 78 bis 79 kg das hl ö 155, 17 165,24 . . 156, 31 15528 . j : Nord Frühjahrs Nr. JJ... , Breslau Paris. ö . Weizen 3 ⸗ FJ 152,35 161,32 k Roggen ] Jie x 161 33 16036 ULieferungsware . Septeinber ?... 60,63 14933 Roggen, Mittelware . 15090 150 70 Noggen ] lieferbare Ware des laufenden Monats 2332 144 23725 3 96 1 1 . 18100 182 70 Weljen —9* / 28 91* Velen, . a6 3566 Ant Buenos Aires. J Hafer ö 14620 151,90 n,. Weizen ka 158,80 16, 96 . a . 149.50 Donau, mittel . 164,76 170, 86 Nals ¶Durchschnittẽ ware i- oir6 91,94 Gerste, ; andere (Futter usw) .. 141,10 141,550 Manltohbn Nr 24 . 16693 167.96 ] russischer JJ — 1 , 166, 12 1867,89 Nah l 2 e 1595,00 15400 ͤ TVurrachescc .., 1 B kungen ; 111 , ,, Berlin. Am sterd 1Impxerial . fir ien n,, . . sun indeste 2 81. 1665,17 166,97 m st erdam. , de , und Rotweizen — 594, für La Plata und. Australier (Baltig) = . guter, gesunder, mindestens 6. = . ö 2362353 268 38 ,, = 130973 136,533 A489 Pfund engl. gerechnet; für die aus den 3 195 Markt⸗ . . ; ; 450 g das 1. 160,09 164,55 Roggen e 1öß, 9 146,57 orten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches ; ö J ⸗ Weizen, amerikanischer Winter .... 161,47 1861.94 Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial Quarter Weisen * Mannheim. Mals amerikanischer, bunt . 103536 109733 4530, Hafer — 312, Gerste — 400 Pfund englisch angeseßt. 16 s g Roggen, Pfälzer, russischer, mittel.... 1198,30 18183 Pais j Sa Plata... J los, 118,57 Weißen — zo, 1 Bushe Mais — 56 Pfund eiglisch; 1 Pfun Beten, fal er, rusfischer, amerikan. rumän, mittei 233 35 233,12 gondon. englisch — 453,6 g; 1 Last Roggen — 2100, Weizen — 2400, Safer, rusfischer, La lata, mittel.... 187,350 19353 rod uttenbörse. Mais — 2000 kg. . 6 Gerste kadische, Pfälzer, mittel... 6 72 . 1. wei 160 36 160,85 Bei der Umrechnung der Preise in Neichswährung sind die aus 3 . . engl. 41 (Mark Lane) ..... 151 5 156 95 den einzelnen Tagesangaben im Reichsanzeiger ermittelten 6. Mais, La Plata, mittel... . Weüen 1 94 a der Kũste 1638 3! 176 53 lichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zugrunde gelegt, M — * 2. . Baltic) .. 175 33 153527 und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien für London , . 16709 Weinen an, englisches Getreide Lö 13,5 und Liverpool die Kurfe 4 . , d * , ischer, ittel.... 653650 165,0 — ; . Pr 85 14315 Kurse auf Neu Vork, für Bdessa und Riga die Kurse auf St. Peterk ⸗ en. baverischer, gut mitte , 210.600 212.09 Hafer Mittelpreis aus 196 Marktorten 14 , . . ,, e Saler. ; ; J 155 60 16100 Gerste (Gazette averages) , = Presse in Buenos Aireü unter Berücksichtigung der Goldprämie. c, ungarische, mährische, mittel.. 220,00 22000 Liverpool. ;. ; ö il b d zl, ,' ...... . . I, Tn, Berltn en 16. Zu 1s. Bi w . 1 Kaiserliches Statistisches Amt. . ei e i034 173, Sig, Dr, gacher n, 157,15 1685,80 De 163,3 172,71 J, V.: Dr. Za . 3 Theiß d 20447 209,14 , . 1337 136 w 166, 45 175,92 J
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußzischen Staatsanzeiger.
* 165.
Berlin, Tienstag, den 15.
Juli
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen 33 32 . s Kd . Observatortums, Name der/ . 2 * Name der Wind. 5 23 itterungs⸗ R ; 538 * richtung, 2 985333 verlauf Sn richtung, 88 563 vertau veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. K == 23 Kind. Wetter 8 der letzten Deore tun,, . Wetter G 3 . Ballonaufstieg vom 14. Juli 1913, 7 Uhr Vormittags: . starke 82 ** Stunden statlon sari⸗ ůö , 26 Stunden x 282 58735 82 hob n ye. Seehöhe ..... 122m 5sn]é90 15 P 5 ö 2 2 Wo m 1500 190m e ö K (önigsbg., Er.) « Thorsbapn 763.6 Windst. balb bed. 12 — 764 — Temperatur 9 112 183 19 83 356 8 ee W dwollig 14 0 62 ziemlich belter. Sendiafsorr 6, , e molten 1 = ö Rel. Ichtgk. (o/o) w 74 70 1 J hö (Cassel) 3 Rügenwalder⸗ ö ö Wind ⸗ Richtung SSW NV NVW NV NV Aberdeen 717615 NNW 3 bedeckt 133 759 Nachts Niederschl. münde 756.7 SW 2 wolkenl. 17 0 759 vorwiegend heiter ö ; . Stieds. Leo Körg 2 beiter 17 0 59 erlernen, r armen ,, net ene, , , fe ; F . . 2 2 19 59 J ewö — . ö ..- Bis zu 1890 m Höhe nur geringe Temperaturunterschiede. 2 ö . Krakau 5833 W U wolkenl. 18 0 769 ziemlich heiter 6 . 6 / / / — * , — n,, , , , , K Solyhead 1615 N 4 bed ck 13 0 760 ziemlich heiter demberg . 6 Kw wolken. 18 0 7608 jiemlich heiter w ö. , n s . . Mülhaus. Els) . SO 2 woltenl. 18 0 7562 meist bemolkt ; . e ix 764,1 WM W3bedeckt 13 3 762 Gewitter Tries 759.5 Windst. wolkenl. 22 0 763 vorwiegend heiter Wetterbericht vom 16. Juli 1913 / = . , , n . Ha , , . . 8 J Eb riodrichshaf.) Leh tjabi 761,2 O I bedeckt 11 — R764 (Lesina) Vormittags 91 Uhr. St. Mathieu 763,9 W bedeckt 14 0 763 Gewitter Uhr Abends) — . k . (Bamberg) Cherbourg ö d NJ bededi Id d Fs Name der 324 Wind—⸗ 3332325 Witterungs⸗ Gris neʒ 2626. NNW 3 Regen 15 5758 ziemlich heiter Clermont 7617 S Lwoltig ö, Bꝛobachtungs 2365 richtung, Wett s 2 DVarls 594 We WJ dedeck 15 5 69 2 Hrn, sr R J berek Is F. R ian , ,,, nr, Wetters e iet ten Vlissingen 7 TN Regen J16 1 Tö58s — ff od o Windst. Falb bed. 0 0 76. =. 2 stärke ö 24 Stunden Delder 63 NQ bedeckt 18 7660, . Perpignan T6380 NRW J wolkenl. I G 75s 2 22 bl. Bodoe oe 8 SW JI better 14 0 760 . Belgrad Serb. 60 8 Windst. wolken 56 5 763 — Borkum 7562 MO Regen 16 1 759 Nachts Niederschl 8 28,8 Windst. bedeck 12 2 760 — Brindisi 6s d Windst. wolken G fös f . . ? — 2 Sfkudenes 75972 N 4 bedeckt 12 0 761 — Moska , ö . Keitum 668 N 3 Dunst 16 0 7698 meist bewölkt Fears ,. , ö * , d . a. Hamburg öh, O 1a r, , ,, mn, w-, n , , edel , e s, Lermicd i R W 3 bedeckt 11 1 76 . Swinemünde 7565 8288 1 wosten 26 5 öh vorwiegend heiter 866 , , . e ,,. . Velsmnglor s 6 J dedect 0 . de. Neufahrwa fer 6 W J weosfig 1s , aner ö 2 Taopige· , . J bededt 13 . . Memel an mn sonng d o es mel ben bir ebase , , dn, , . . Zürich . W wolkig Is 1 Fon — lachen ws SW J bededt Is 1 6 Gewitter Sed dem- , n e, h . ö Sent i 8 G halb bed. I 3 Fs — dann ore , , J , , , , nenn, Fe enen, dess , , n, , . . Lugano 0, R J Regen 18 0 Eos — Berlin e 68 1 ien , is,, n nn,, mds. , N Sang 6 D Ws gen , Dresden 36 J SSS JI wolkig I9 2 750 te, Jae dersch VBieb 6 MW 2 molti 15 , Budayest 585 S J halb bed. II J 75 vorwiegend helfer 5 735 3 ** — . . Karlstad öh, 6 Windst. balb ved. 18 0 757 — Portland Bill 760,7 NY W Zshester , Breslau 57.2 Windst. wol kenl. 2185 O JT60 vorwiegend heiter k d /// 4 , — — — Bromberg W J heiter 19 0 B50 vorwiegend heiter — — — — — — 2 JJ Metz 56, SW J bedeckt 17 1 759. Gew ltter . urg 5 , , = . 2 Coruna 76667 WNW heiter 16 — — 2 Franffurt. 5 SW , Fedec 35 17 755 mest ben: . ö . , . 6 . l,, k. ö. 9 nn, ,. . = 0 mm 9 4466 * 2 e . . 3 ᷣ — — 3 — — ilna 753,2 We 3 wolkig 16 2 755 — . . 4 Karlsruhe, B. 57, SW 3 bedeckt 17 1 759 Jiemlich hester . K w S 31,5 bis 44; 8 = 44.35 bis 59,4; 8 — nicht gemelden. r 3 — = — ; ork 746,65. K 1 dedeci 16 7 750 — K von 766 st Reß Munchen [88.7 SW JA bedeckt 17 2 759 Gewitter ==. —4— , =, . . ö. ö i , nn von 766 2 9 1. i , nge gen. Zuaspitze 531,1 S2 22 3 3 555 iemlich bei 3 d 23 4 Un Teilminimum von 5 mm ist über Nordwestdeutschland von der 3 ei 6d ee. = n Kiew 78 I IKW 2bedect I4 J 755 2 ae nr, nn en, — Im Westen Deutschlandtz ist es trübe, ö 35 Wie r 8s, sr r sn nnn nnn im Osten heiter bei schwachen südweststche : Nordseerũifte Stornoway 7635 NO 2 Regen 12 1 762 meist bewölkt Wien k 1 . 1 beter . g. , . 41 a 5 j ö Prag 8 Windu. bedeckt. 19 6 60 meist bemölkt. Temperatur, nur das Alpenvorland halte etwä— ee, Malin Head 762,7 NNW 4 Nebel 12 2 762 vorwiegend heiter Rom 6,9 NW 1 wolkenl. 17 0 765 — Deutsche Seewarte. . ( wustroꝶ 1M.) Florenz IGL 5 NW JX woltenl,. 13 G 764 — Valentia 765.8 MMW 3 bedeckt 13 2 asl ziemlich heiter Cagliari 760,1 NW 4 heiter Id 06 764 — . e ,. K 12 M &. GFrwerhs, und Wirtschastsgenossenschafte: * -. * 22 . * / 23 3 Aufgebole, Verfust, und Fund fachen, Zustellungen u, dergl. 3 , 2 ö ; ; — ssung on Rechtsanwälten. ö * nf 63 , , nde 2c. D ( * . — 3 und Invaliditäts. 2. Versicherung Verlosung ꝛe. von Wertpapieren. 9. Bankausweise ; 3 FKommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den 0. Verschiedene Bekanntmachungen
) Untersuchungssachen.
353856] Fahnenfluchtserklärung. Der Matrose Paul Wilhelm Gustav Voß, vom Personalbureau B 3 J. Ma⸗ trosendivision, geb. am 10. Februar 1891 ju Rathsdamnitz, wird gemäß §§ 69, 70 M. St.⸗G.-B. und S5 356, 360 M.⸗St. G.-O. für fahnenflüchtig erklärt. Kiel, den 10. Juli 1913. Gericht der J. Marineinspektion.
83541 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen Musketier Paul Ahlfänger, J. 135, geb. 17. 5. 91 zu Braunschweig, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstraf⸗ gesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt.
Metz, den 11. Juli 1913.
Gericht der 33. Division.
38857] Beschluß.
Die am 31. August 1908 gegen den Musketier Jakob Oppenländer von der 3. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 112 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird gemäß 5 362 M. St⸗G.⸗O. aufgehoben.
Freiburg i. B., den 11. 7. 1913.
Königliches Gericht der 29. Divssion.
Die am 16. 5. 08 erlassene Fahnen⸗ fluchtserklärung und Beschlagnahme⸗ verfügung gegen den Wehrmann Josef Hegner, geb. 13. 10. 809 zu Langgasse, Kanton St. Gallen, wird gemäß 5 362 M⸗St.⸗S.⸗O. aufgehoben.
Ulm, den 11. 7. 13. 38855
K. W. Gericht der 27. Division.
) Aufgebote, Vierlust. . Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
38514 r, ,
Im Wege der ,, . ung soll das in Berlin, Köpenickerstraße 6 und Pfuelstraße 6, belegene, im Grundhuche von der Luisenstadt Band 71 Blatt Nr. 3749 zuletzt auf den Namen der Frau Elise Wachtel, geb. Noll, zu Dt. Wilmersdorf eingetragene, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks herren lose Grundstück bestehend aus Vorder-
zelle 48 m
straße 23,
von Berlin⸗Lichtenberg⸗Stralau (Berlin) Band 3 Blatt Nr. 89 zur Zeit der Ein— tragung des Versteigerungs vermerks auf den Namen des Privatiers August Stärke
Zimmer
eingetragen.
eckwohnhaus mit unteikellertem Hof, am
E9. September 1913, Vormittags LI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13 14, III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 — 115, ver⸗ steigert werden. Das Grundstück — Ge— markung Berlin 1178114 Nr. 15 918 der Grundsteuermutterrolle 7 a groß und unter Nr. 1254 der Gebãudesteuerrolle Nutzunaswerte von 18 440 ½ mit 720 S6 Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Nach dem Grundbuch trägt das Grund⸗ stück die Nummer 9 in der Pfuel/ Straße. Der Versteigerungsvermerk ist am 12. Juni 1913 in das Grundhuch eingetragen.
Berlin, den 5. Jult 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
38516] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung
E91IZ. Vormittags 11 Uhr, durch das unterieichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13 14. 113115, Das Grundstũück — Gemarkung Boxhagen Kartenblatt 1 Parzelle nach Artikel Nr. 3526 der Grundsteuer⸗· mutterrolle 9 a 90 dm groß und unter hat. Nr. 4487 der Gebäudesteuerrolle bei einem stimmte Termin fällt weg.
parzelle stehen. das Grundstück in der Grundsteuermutter— rolle unter Artikel Nr. 526 und in der
Berlin, den 2. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
— — ——
38515] Zwangsversteigerung.
das in Berlin, Thaerstr. 5, Grundbuche vom
bestebend aus a. 2 Höfen,
bei einem jahrlichen b. Werkstatt
Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr.
Grundstück, Parzelle 6109 des Karten Abt. 85. 8
der Grundsteuermutterrolle den
im jährlicher Gebäudesteuer veranlagt.
Versteigerungsvermerk
belegene, Grundbuche
Sr. K. 101. 13. . Berlin, den 5. Juli 1913.
in Berlin eingetragene Grundstück, be⸗ Königliches Amtsqericht Berlin-Mitte. stehend aus: 3. Vorderwohnbaus mit Abt. 387.
linkem Seitenflügel, Quergetäude mit —
linkem Seitenflügel und Hofraum, 866 f Besch luß.
b. Geräteschuppen, am 22. Sentember Das Verfahren zum Zwecke der Zwangs—
versteigerung des in Berlin belegenen, im Grundbuche von Berlin Band 147 Blatt 3551 auf den Namen des Maurermeisters August Pfennig in Berlin eingetragenen Grundstückes wird aufgehoben, da der betreibende Gläubiger
III. (drittes Stockwerk),
versteigert werden.
104118 ist
Der auf den 7. August 1913 be⸗
sährlichen Nutzungswerte von 1341565 M Gerlin N. 20, Brunnenplatz, den mit 528, 60 6 Jahresbetrag zur Gebäude⸗ 10. Jult 1913.
steuer veranlagt. Es ist nicht örtlich fest⸗ Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. gestellt worden, daß die bezeichneten Ge— Abt. 7. .
bäude gegenwärtig noch tatsächlich ganz — —
oder zum Teil auf der bezeichneten Kataster . 38518 Aufgebot.
Nach dem Grundbuche ist Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke
der Kraftloserklärung aufgeboten:
Gebäudesteuerrolle unter Nr. 4872 ein,. I) auf Antrag des Bureaudieners getragen. Der Versteigerungsbermerk ist Friedrich Strauß in Regensburg die am J. Junt 1913 in das Grundbuch 3) ooigen Pfandbriese der Bawv=rischen
Vypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München Serie 30 Lit. L Nr. 187 967 zu 1000 l und Serle 43 Lit. N Nr. 237 017 zu 86. K. 68. iz 2066 4,
Abteilung 85.
Ranm einer 5 gesnaltenen Einheitszeile 39 2. 10.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Karoline tr. 5, belegene, im 40, ige Pfandbrief der Baverischen Hypo— Frankfurtertorbezirk theken⸗ Band 41 Blatt Nr. 1220 zur Zeit der Serie 21 Lit. J Rr. 5 334 zu 100 (,
Kartenblatt 47 Par⸗ Eintragung des Versteigerungs vermerks auf — ist nach Artikel den Namen des Fabrikanten Carl Blasen.
dorff zu Berlin eingetragene Grundstück, brief der Vorderwohngebäude mit München Lit. I Nr. 23 372 zu 500 M, quer mit linkem Seitenflügel und Kesselhausanbau, ce. Stall Therese und Remise im 2. Hofe rechts, am 6 Of. tober 1913, Vormittags 11 Uhr, Bayverischen durch das unterzeichnete Gericht, an der Serie 27 Lit. D Nr. 129 009 zu 200 M, 13 14 III. Steckwerk, Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden. Das 7a 29 4m große brief der Süddeutschen Bodenereditbank
blatts 36 der Gemarkung Berlin, hat in iu 1000 , Artikel Nr. 729, in der Gebäudesteuerrolle die Weinhart in Kempten ᷣ der soll Nummer 729 und ist bei einem jährlichen das in Berlin, Lichtenberg, Neue Bahnhof. Nutzungswert von 12 000 „ zu 370 20 4 Der Nr. 650 924 zu 200 , 19. 958 r . ist am 26. Juni 1913 in das Grundbuch eingetragen. — Späth
(Wedding)
den Va steigerungtantrag zurückgenommen
Kutscherswitwe beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte
Stuttgart der
2) auf Antrag der Meiser in und Wechsel⸗Bank in München 3) auf Antrag des Bräuburschen Max Unertl in Aldersbach der 4060 ige Pfand⸗ Baverischen Handelsbank
K. Amtegericht. n 163951 Oskar Kalbe in Berlin N. 4, Berg⸗ straße 16, hat das Aufgebot der 33 0½igen Wwe 1 9 — 9 2 ö 7 Pfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen Em. V 1907 Serie 11 Lit. K Nr. 4126 über 500 S und Lit. L. Ur. 3434 über 300 4 beantragt. Die
5) auf Antrag des Braumeisters Karl , i e Braun in München der 3 / ige Pfand. Fatestend, in dem auf. Mittwoch, den s ige Pfand 22. Ottober E912, Vormittags * — 2 2 . * — 12 * . ei . Geri
in München Serie 55 Lit. H Nr. 711563 9 uhr, . unterzeichneten Gericht
anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen,
4) auf Antrag der Bahnbeamtenswitwe Schwarz in München und 16 Genossen der 3 ooige Pfandbrief der Vereinsbank in München
. . . 6) auf Antrag der Privatiere Marie
der 3I bia. widrigenfalls die Kraftloserklärung der ng mn , de e d e felt migen Kir Pfandbrief der Süddeutschen Bodenecredit⸗ Mei 1 gen 6 11. April 1913 bank in München Serie 52 Lit. R einingen, den 11. April 1913.
Herzogl. Amtegericht. Abt. J. 7) auf Antrag des Privatiers Jostf 113670 Aufgebot. ; in Straubing, der 3 0 ige Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust Pfandbrief der Süddeuischen Bodencredit. glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke bank in München Serte 55 Lit. G der Kraftloserklärung aufgeboten: Nr. 8 493 zu 20090 6, 1X auf Antrag der Privatiere Therese m 8) aut Antrag der geschiedenen Frau Wirl in Altenbuch die 40 igen Pfand— Anna Sander, geb. Pohl, in Rückersdorf briefe der Bayerischen Hypotheken⸗ und die 3! Yo igen Schultverschreihungen der Wechselbank in München Lst. M Serle 38 Münchner Stadtanleihe von 1904 Lit. E Nr. 287 147 zu 200 „M, Lit. 7 Serie 3 Nr. 1052 und 1053 zu je 200 , Nr 151 433, Serie 36 Nr. 159 731 und 98) auf Antrag der Fina Georg 162 936, Serie 37 Nr. 168 185 zu je Münzing, Bankaeschaft, in München die 1099 (, die 3 Cοigen Pfandbriefe der⸗ Aktien Nr 14, 15, 16, 17 und 18 der selben Bank Lit. M. Serie 33 Nr. 82 808
Attiengesell schaft Metzeler C Co. in zu 500 S, Lit. 0 Serle 39 Rr. 157 635 München zu je 1000 , und Serie 43 Nr. 184 099 zu je 100 (s,
10) auf Antrag des Oekonomen Johann dann die 39 igen Pfandbriefe der Nevomuck Rauh in Hofen die auf Josef Bayerischen Handelsbank in München Lit. I Anton Rauh, Oekonomiebesitzer in Hofen, Nr. 275 zu 1000 , Lit. j5 d Rr. IJ 497 lautende Lebensversicherunga police der zu 200 „, Lit. X Nr. 25 325 zu 100 Bayerischen Hypotheken- und Wechsel Bonk Lit. Re Nr. 40521 zu 100 , ferner in München Ala Nr. 16876 vom 8. April die 33 O igen Pfandbriefe der Süd⸗ 1899 über 2000 46, deutschen Bodeneredstbark in München
11) auf Antrag des Posfsekretärs Hans Serie 44 Lit. E Nr. II3 967 zu 200 , Singer in Weilheim die auf den Post. Serie 45 Lit. E Nr. 315 756 zu 200 6 adspiranten Hang Singer in Weilheim und Serie 5 Lit. J. Nr. 598 g53 zu lautende Lebens persicherungspolice der 100 (, endlich die o/ igen Kommunal⸗ Bayerischen Hypotheken- und Wechsel⸗Bank obligationen, der Bayerischen Landwirt in München A4 Rr. 17 534 vom 23. No schaftsbank, eingetragenen Genossenschaft vember 1895 über 36000 . mit beschränkter Haftpflicht in München
Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden Serie 2 Vt. D Rr. 1917 und Serie 3 werden aufgefordert, spätestens in dem auf
Lit L Nr. 179
zu je 200 66, dann die
Freitag, den 20. Januar 1911, 1 Yo igen Pfandbriefe derselben Bank Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 8 / 1 des Serie 4 Lit. ) Nr. 16939 zu 206 1, Justizgebäudes an der Luilpolestraße, an. Serie 4 Lit. E Nr. 16957 und Serie 16