1913 / 165 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

,

mit Niederlassung Hannover und als Inhaber der Kaufmann Oscar Franz Kai⸗ ser in Hannover. Dem Paul Kaiser zu Hannover ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 1334 die Firma Rudolf Frankenberg mit Niederlassung Hanno⸗ ver und als Inhaber Kaufmann Rudolf Frankenberg in Hannover.

Zu Nr. 4098 Firma Phoenix Ciga⸗ rettenfabrik Elisabeth Kücken: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 4124 Firma Friedrich Kort⸗ kamp: Die Niederlassung ist nach Langensalza verlegt.

Zu Nr. 4138 Firma Deutsche Obst⸗ verwertungs⸗Industrie Thomas C Co.: Die Niederlassung ist nach Breslau verlegt.

Unter Nr. 4335 die Firma Klages⸗ markt⸗Apotheke C Drogerie M. Anton Kuklinski mit Niederlassung Hannover und als Inhaber der Apothekenbesitzer M. Anton Kuklinski in Hannover.

Unter Nr. 4336 die Firma Georg Opitz mit Niederlassung Hannover und als Inhaber der Kaüfmann Georg Opitz in Hannover.

Hannover, den 10. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht. 11.

Heiliges bei. 386761 In unser Handelsreglster Abt. A ist heute das Erlöschen der unter Nr. 47 ein—⸗ getragenen Firma Friedrich Arndt in Heiligenbeil eingetragen. Heiligenbeil, den 7. Juli 1913. Könsgliches Amtsgericht. Abt. 2.

Hey dek rag. 38677 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 97 die Firma „Friedrich Balzereim“ in Heydekrug und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Balzereit in Heydekrug eingetragen. Geschäftszweig ist ein Kolonial-, Delikateßwaren⸗, Wild, Geflügel⸗, Wein- und Zigarrenaeschäft. Heydekrug, den 7. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Hohenleuben. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 42, die Firma Otto Feustel, mechanische Weberei in Triebes be— treffend, ist heute eingetragen worden:

Der Kaufmann Otto Feustel und der Schlosser Oskar Feustel, beide in Triebes, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, und die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist in Gustav Feustel, mechanuische Weberei in Triebes, ab⸗ geändert.

Hohenleuben, den 9. Juli 1913.

Das Fürstliche Amtsgericht. Unterschrift.)

Hohen saklza. 386791

In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 424 die Firma „Auto⸗ mohil Centrale Hohensalza, Erich Weinert“, mit dem Sitz Hohensalza, und als deren Inhaber der Maschinenbauer Erich Weinert in Hohensalza neu einge⸗ tragen worden.

Hohensalza, den 11. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht. T olmin den. 38236

Im bhiesigen Handeleregister ist beute bei der Firma Haarmann und Reimer, G. m. b. H. in Holzminden folgendes eingetragen:

Durch Gesellschaftsvertrag vom 21. Juni 1913 sind 8s§ 8— 10 geändert.

F 10 lautet jetzt, wie folgt:

Die Gesellschaft wird gerichtlich wie außer⸗ gerichtlich vertreten entweder durch einen Geschäftsfübrer allein oder durch 2 stell. vertretende Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen siellvertretenden Geschäfts— führer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen oder durch 2 Prokuristen gemein. sam. Die Zeichnung der Firma geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß die Zeichnungsberechtigten der Firma der Ge— sellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Prokuristen haben hierbei einen das Pro⸗ kuraverhältnis ausdrückenden Zusatz zu machen.

Zu stellvertretenden Geschäfle führern sind ferner bestellt: Dr. Wilhelm Haarmann jun. und Kaufmann Wilhelm Axt in Holz. minden.

Die Prokura des Kaufmanng Axt ist erloschen. z

Holzminden, den 3. Juli 1913.

Herzogliches Amtsgericht. Gerhard.

8678]

Jena. 38680)

Auf Nr. 13 unseres Handelsregisters Abt B ist bei der Firma Ziegelver kaufs⸗ stelle, Gesellschaft mit beschräutter Hafiung, Jena heute eingetragen: Der Gesellschafts vertrag hat unterm 21. Mai 1913 eine neue Fassung erhalten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An- und Verkauf von Mauerziegeln und der Ab— schluß aller anderen Geschäfte, welche hiermit in Zusammenhang stehen. Das Stammkapital ist auf 26 200 erböht. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht be⸗ schränkt. Jeder Gesellschafter ist be— rechtigt, sie für Ende eines jeden Ge—

6 16

HKariĩsruhe, Waden.

Inhaber der Firma ist der Kaufmann Wihelm Hagen in J na. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Veibindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Wilhelm Hagen aus⸗ geschlossen.

Jena, am 28. Juni 1913.

Großh. S. Amtsgericht. II.

Jena. 38682 Die auf Nr. 148 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragene Firma Ernst Reichardt's Nchfg.. Jena, lautet jetzt: Karl Oberreich, Jena. Jena, den 4. Juli 1913. Großh S. Amtsgericht. II.

HKalk berge, Mar KF. 38683 Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute in Abteilung B unter Nr. 17 die Firma A. Zernicke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erkner vei Berlin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be— trleb einer Bautischlerei und Drechslerei mit Kraftbetrieb und der damit unmittelbar zusammenhängenden Geschäfte. Das Grund⸗ oder Stammkapital beträgt 20 000 M. Geschäftsführer ist der Drechslermeister Albert Zernicke in Erkner bei Berlin, Königstr 45. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juni 1913 festgestellt. Der Ge⸗ schäftsführer ist von der im 5181 B. G.⸗B. enthaltenen Vertretunge beschränkung be⸗ freit. Die 5000 SM Stammeinlage des Gesellschafters Norkowsky sind dadurch belegt, daß er sich verpflichtet hat, die ihm auf Grund des am 29. Januar 1913 mit dem Drechslermeister Albert Zernicke und dessen Ehefrau geschlossenen Vertrages übereigneten Gegenstände, mit Ausnahme eines Motors, einzubringen. Die Einlage hat einen Wert von 5060 F. Von den 15 000 AM Stammeinlage der Gesell— schafterin Frau Zernicke sind 14 500 dadurch belegt, daß sie sich verpflichtet hat: a. Die für sie im Grundbuche von Erkner (Kreis Niederbarnim) Band 1 Blatt Nr. 3 in Abteilung 111 unter Nr. 9 für sie eingetragen stehende Hypothek von 10000 ½ nebst den Zinsen seit dem 1. April 1913, . b. die ihr gegen den Drechslermeister Albert Zernicke in Erkner zustebende For— derung von 4500 S6 nebst 4 0;0 3Zinsen seit dem J. April 1913 einzubringen. Kalkberge (Mark), den 8. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

ILamenz, Sachsen. 38187

Auf Blatt 274 des Handelsregisters ist heute die Lausitzer Ton-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kamenz und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1913 geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung, der Vertrieb und die Verarbeitung von Ton und sonstigen industriell verwertbaren Massen, der käufliche oder pachtweise Er⸗ werb von Ton- oder ähnlichen Feldern so⸗ wie von Tonabbaurechten und die Beteili⸗ gung an gleichwertigen und ähnlichen Unternehmungen sowie die Uebernahme der Vertretung von solchen Unternehmungen oder Geschäften.

Das Stammkapital beträgt sechsund⸗ dreißigtausend Mark.

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Tonwarenfabrikant Paul Johannes Reh in Kamenz und der Kaufmann Ludwig Fabian in Guttau bei Bautzen.

Herr Reh kann die Gesellschaft allein

Gesellschaft; hierzu bedarf er der vor⸗ herigen Zustimmung der übrigen Gesell— schafter. Herr Fabian kann die Gesell⸗ schaft nur in Vermögensangelegenheiten allein vertreten, deren Einzelwert 100 6 nicht übersteigt. Im übrigen kann er die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit Herrn Reh vertreten.

Außerdem wird folgendes bekannt ge⸗ macht:

An Einlagen, die nicht in Geld zu leisten sind, haben auf das Stammkapital eingebracht der Gesellschafter Reh und die Gesellschafterin Else Fabian je einen An⸗ teil des von ihnen bisher gemeinsam unter dem Namen Johannes Reh in Guttau mit dem tze in Kamenz betriebenen Ton⸗ andelsgeschäftes, und zwar 1) Herr Reh n 9000 S6, 2) Fräulein

Sitze

1 1

von Fabian im Werte von 2400 „6. Kamenz, den 9. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

; Werte

38684

In das Handelsregister A wurde ein— getragen:

Zu Band II O.⸗3. 9 zur Firma Chr. Wieder, Karlsruhe: Kaufmann Chri⸗ stian Wieder hat das Geschäft auf Chemiker Alfred Hermann Wieder hier übertragen, welcher es unter der bisherigen Firma weiterführt. Der Uebergang der bisher im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkelten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Alfred Hermann Wieder ausgeschlossen. Dem Christian Wieder, Kaufmann, Karlsruhe, ist Pro-

schäftsjahres unter Beobachtung einer dreimonatigen Frist zu kündigen, jedoch nur dann, wenn die anderen Gesellschafter nicht bereit sind, seinen Anteil mit allen Rechten und Pflichten gegen Ersattung der auf den Anteil gelcisteten Einzahlungen zu übernehmen.

Jena, den 27. Juni 1913.

Großh. S. Amtẽgericht. II.

Tena. 38581

Auf Nr. 543 unseres Handelsregisters Abt. A ist bei der Firma Rudolf Wachs Jena heute eingetragen:

kura erteilt. . Zu Band 1979 O. 3. 76 zur Firma Adolf Stauffert, Karlsruhe: Die

Firma ist erloschen. .

Zu Rand IV O.-3. 320 zur Firma Garl Seitz X Sohn, Karlsruhe: Die Gesellschast ist aufgelöst; der Gesellschaster Carl Seitz ist aus dem Geschäft aus— getreten; der bisherige Gesellschafter Oefar Seitz fährt es als Einzelkausmann unter der bieherigen Füma weiter Dem Carl Seitz, Schmiedmeister, Karlsruhe, isi

Zu Band VO -Z. 12 Firma und Sitzd: Gebe. Rosenberger, Karlzruhe. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Michael Rosenberger und Emil Rolenberger, beide Kaufleute, Karlsruhe. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschast hat am 12. Februar 1912 begonnen. (Spezial⸗ artikel der Eisenwarenbranche.) Karlsruhe, den 11. Juli 1913. Großh. Amtsgericht. B. 2.

Katiowmitr. O. S. 38858 Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr 879 eingetragene Firma, Richard Spiller“, Inhaber Margarete Spiller, in Kattowitz ist erloschen. . Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Kötzschenbroda. 38685 Auf Blatt 288 des Handelsregisters, dte Firma Reform ⸗Gasapparate Fabrik Ernst Hertel in Neucoswig betreffend, ist heute das Erlöschen der Firma ein⸗ getragen worden.

Kötzschenbroda, den 11. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Landeck, Schles. 38889 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 84 die Firma Carl Winter in Landeck in Schles. (Kolonialwaren⸗ handel und ein Hotel) und als deren In— baber der Kaufmann und Hotelbesitzer Carl Winter daselbst eingetragen worden. Landeck, Schl., 8. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

38686 Lau chstedt, Kr. FKerseburg.

Im Handelsregister B 1 ist bei der Dörstewitz⸗Rattmannsdorfer⸗Braun⸗ kohlen Industrie⸗Attien Gesellschaft in Rattmannsdorf heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Richard Uhlmann in Halle a. S. ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Johannes Mieth daselbst ist Prokura erteilt. Lauchstedt, den 10. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, POmm. 38687 Handelsregister Abt. A Nr. 10, Fried⸗ rich K,önig, Inh. Berta König: Die Firma ist erloschen. Lauenburg i. Pom., 6. Juli 1913. Amtsgericht.

LeGbschüt. 38688 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 196 ist bei der Firma Robert Willsch Leobschütz heute eingetragen worden, daß sie jetzt Robert Willsch Nachfog. Johann Schirmeisen, Leob⸗ schütz, lautet, daß ihr Inhaber der Kauf— mann Johann Schirmeisen in Leobschütz ist und daß der Uebergang der im Betriehe des Geschästs begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Johann Schirmeisen ausgeschlossen ist.

Amtsgericht Leobsch ütz, 5 Juli 1913.

Loitz. Bekanntmachung. 138689

In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen, hierorts domizilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Loitzer Stärkefabrik, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung“ eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Mai 1912 das Stammkapital um 25 000 4A erhöht worden ist und jetzt 400 000 „Z beträgt. Loitz, den 30. Juni 1913.

Königliches Amtsgericht.

Lünen. 38690

In unser Handelsregister A Nr. 68 in heute die Firma: „Westfälische Butter⸗ kompagnie Wolff und Sondheim, Lünen“, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Sondheim in Lünen ein— getragen.

Lünen, den 7. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Angdeburg. (38691 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma „Gustav Böhma C Co.“, Magdeburg, unter Nr. 1708 eingetragen: Der bisherige alleinige In⸗ haber Gustav Böhme ist ausgeschieden. Die Firma ist in eine offene Handels gesellschaft umgewandelt. Die Kaufleute Gustav Röttger und Moritz Röttger in Magdeburg sind persönlich haftende Gesell⸗ schafter. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1913 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Magdeburg, den 11. Juli 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Ned ebBdach. 38696

In unser Handelsregister ist am 10. Jult 1913 die Firma J. Lorenz Suren in Winterberg unter Nummer 37 in Ab⸗ teilung A eingetragen, und als Inhaber der Kaufmann Johann Lorenz Suren in Winterberg.

Königliches Amtsgericht Medebach.

Medebach. 38697 In unser Handelsregister ist am 10. Jul 1903 die Firma: Adam Braun in Wiuterberg unter Nummer 38 in Ab— teilung A eingetragen und als Inhaber der Kaufmann Adam Braun in Winterberg. stönigliches Amtegericht Medebach.

Heini n zem. 38698

Unter Nr. 283 des Handelsregisters Abt. A wurde heute die seither in Arn« stadt eingetragene Firma Hoefler C Geißler in Weiningen und als alleiniger Inhaber der Fabrikant Max Hoefler daselbst eingetragen: Geschäftszweig: Schubfabrikation.

Meinin zen, den 11. Juli 1913.

*

Mettmann. 38699 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 213 einge—⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Karl Seinrich E Co. mit dem Sitze in Dornap nachgetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Die bisherige Gesellschafterm Ehefrau Karl Heinrich, Alma geborene Plange, ist alleinige Inhaberin der Firma. Metimann, den 11. Juli 1913. Fönigliches Amtsgericht.

Mit wei da. 38790

Heute ist von Amts wegen eingetragen worden:

I) im Handelsregister A das Erlöschen der Firmen Wilh. Schiff in Mittweida, Blatt 299, und Max Bäßler daselbst, Blatt 373, sowie

2) im Handelsregister B das Erlöschen der Firma Ernst Richter in Königs⸗ hain. Blatt 42.

Königl. Amtsgericht Mittweida, am 11. Juli 1913.

Nülhanusen, Els. 38701 Handelsregister Mũlhausen i. E. Es wurde heute eingetragen:

In Band VII Nr. 271 des Gesell⸗ schaftsregisters bei der offenen Handels. gesellschaft:; Precheur Sumner E Cie in Mülhausen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Unternehmen wird von den Ingenieuren H. Rich. Meadows und Paul Weiß in Mülhausen, welche am 1. Juli 1913 eine offene Handelsgeiellschaft unter. der Firma Meadows Weiß, Nachf. von Pröcheur Sumner K Cie ge⸗ gründet haben, weitergeführt. Der Ueber- gang der Aktiven und Passiven auf die Erwerber ist ausgeschlossen.

Mülhausen, den 7. Juli 1913.

Kaiserl. Amtsgericht.

Mülheim, Kuhr. 38702

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Rud. Lanktzorst zu Mül⸗ heim ⸗Broich eingetragen worden: Dem Kaufmann Max Oberloskamp zu Mülheim Broich ist Prokura erteilt

Mülheim Ruhr, 10. 7. 13.

Kgl. Amtsgericht.

Teumũünster. 38703 Eintragung in das Handelsregister am 8. Juli 1913 bei der Firma Bruno Wolf, Neumünster: Dem Kaufmann Paul Stephan in Neumünster ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Neumünster.

KXord hausen. 38704

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 320 Firma Müller Vieth in Nordhausen eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Herschleb ist erloschen. Den Kaufleuten Richard und Paul Vieth in Nordhausen ist Gesamt⸗

prokura 3 . Nordha den 9. Juli 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Xordhausen. 38705 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 429 Firma Moritz Eisner hier eingetragen: Dem Kaufmann Walter Eiener in Nordhausen ist Prokura erteilt. Nordhausen, den 11. Juli 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Offenbach, Main. 38706 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde ein— getragen unter 848 zur Firma H. Korb zu Offenbach a. M.: Mit Wirkung vom 1. Juli Ifd. Irs. ist Franz Beck Witwe, Marie geb. Sans, zu Offenbach a. M. aus der bisherigen offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden. Bauunternehmer Dionysius Korb daselbst führt das Geschaft als Einzelkaufmann fort. Dem Architekten Heinrich Adam Korb zu Offenbach a. M. ist Prokura erteilt worden.

Offenbach a. M., 10. Juli 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

FPatschkan. 38708

Im Handelsregister A wurde heute die Firma Nr. 77, Hedwig Holz in Patschkau, gelöscht. Umtsgericht Patschkau, den 8. Juli 1913. Cerleb erg. 38709

In unser Handelsregister A 188 ist heute die offene Handelsgesellschaft Gebr. Schumacher, Perleberg und als deren Inbaber die Ofenfabrikanten Hermann, Willy und Albert Schumacher in Perleberg een en worden. Die Gesellschaft hat n 1. April 1912 begonnen.

Perleberg, den 19. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

PPCeddersheim. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Abraham Fuld in Pfeddersheim eingetragen:

Der Emanuel Fuld, Kaufmann in Pfeddersheim, ist aus der Firma aus⸗ getreten.

Die Prokura des Abraham Fuld, Kauf⸗ mann in Pfeddersheim, ist erloschen.

Der Ehefrau des Elias genannt Emil Wiener, Henriette Wilhelmine geb. Fuld, in Pfeddersheim ist Prokura erteilt.

Pfeddersheim, den 9. Juli 1913.

Gr. Amtsgericht.

Pfanen, Vozgti. 38711 Auf dem Blatte der Firma Walter Stickel in Blauen Nr. 2708 des Handels⸗ registers, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Richard Oskar Kunze in Plauen Prokura erteilt ist. Plauen, den 11. Juli 1913.

38710

Rastatt. 38712 Handelsregistereintrag Abt. A Band il Or3. 91, betr.. C. Feger X Co. Formaldehyd · Desinfettoren Fabrik offene Handels gesellschaft für Des⸗ infektion und Hygiene in Rastatt: Der bisherige Gesellschafter Carl Feger ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Rastatt, den 1. Juli 1913.

Großh. Amtsgericht. II.

Reichenbach., Vost. 38716

Im hiesigen Handelsregister ist heute

eingetragen worden: .

I) Auf Blatt 1142 die Firma Vaul

Elze in Reichenbach. Gesellschafter sind:

a. der Kaufmann Heinrich Karl Tönk⸗ mann in Reichenbach.

b. der Kaufmann Friedrich Karl Schmidt in Reichenbach,

an die der bisherige Inhaber Paul Elze

in Reichenbach das Geschäft veräußert hat.

Die Gesellschaft ist am 2. Juli 1913 errichtet worden.

Angegebener Geschäftszweig: Ein⸗ und Verkauf von Tapeten, Linoleum, Wachs⸗ tücher und ähnliche Artikel. .

2) Auf dem die Firma Bernh. Dietel in Reichenbach betreffenden Blatte 309: Den Kaufleuten a. Oscar Müller in Reichenbach, h. Georg Gerold in Reichen⸗ bach ist Prokura erteimt.

Reichenbach. am 12. Juli 1913.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Rosswein. 38717

Auf Blatt 146 des hiesigen Handels registers, die Firma Albert Frohberg in Roßwein betr., ist heute eingetragen

worden: ; Die Firma lautet künftig: Albert Frohberg Nachf. Der bisherige In⸗ haber Ernst Albert Frohberg ist aus— geschieden. Der Kaufmann Franz Her⸗ mann Pause in Roßwein ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfls entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. Roßwein, am 11. Juli 1913. Königliches Amtsgericht

Rostock, Meck Ip. . 38718 In das Handelsregister ist heute zur

Firma William Cohn eingetragen

worden; . .

Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Schröder zu Rossock ist erloschen.

Rostock, den 11. Juli 1913.

Großherzogliches Amtsgericht. C uü‚dlesheim, KR nein. 138719

In unfer Handelsregister Abt. A Nr. 217 ist bei der Firma Hausmarken Vertrieb Franz Graf jr. in Geisenheim am 2. Juli 1913 eingetragen worden:

Der Weinhändler Dr. Walter Sturm und der Weinhändler Rudelf. Sturm, beide zu Rüresheim, sind in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Rüdesheim, den 10. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Saaxhbrücken. (38720 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 790 ist heute bei der Firma Wagner u. Walter in Saarbrücken eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Saarbrücken, den 5. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. 17.

1279

Sagan. 38721] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 221 die offene Handelsgesell⸗ schaft Brauerei Groß ⸗Dobritsch (Inh. Friedrich Dehmel C Alfred Yurt) mit dem Sitze zu Groß Dobritich, Kreis Sagan, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1913 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Brauereibesitzer Friedrich Dehmel in Groß Dobritsch und der Kaufmann Alfred YJurk in Christianstadt a. B. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt. Der Post und Eisenbahn gegenüber vertritt jeder Gesellschafter allein die Gesellschaft. Amtsgericht Sagan, den 8. Juli 1913.

Schmiedeberg, & z. Halle. 33722] Im Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Firma: Schmiedeberger Tonwerte Aktiengesellschaft vorm. G. R. Frohne hier heute eingetragen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1913 soll das Grundkapital durch Zusammenlegung von zehn Aktien in eine Aktie, also im Verhältnis von 10 zu 1, herabgesetzt werden. Die S5 6 und 306 des Gesellschaftsvertrags sind abgeändert. Amtsgericht Schmiedeberg, Bz. Halle, 7. Juli 1413. . . Solingen. 387231 Eintragung in das Handelsregister. Abt. B Nr. 102. Firma Bergische Verlagsgesellschaft, mit beschränkter Haftung in Wald, Rhl. Der bisherige Geschäftsführer Hugo Best ist abberufen. Der Kaufmann Hermann Biermann in Wald, Kaiserstraße 200, ist zum Geschäfte⸗ führer neu bestellt. Solingen, den 7. Jul 1913. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur:

J. V.! Weber in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Ko ye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmetraße 22. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 55 A und 55 B.]

Prokura erteilt.

DYerzogl. Amts gericht. Abt. 1.

Das Königliche Amtsgericht.

2

zum Deutschen Reichsan

M HG5.

Der Inhalt dieser Beilage, Patente, Gebrauchsmuster, .

Zentral⸗Handelsregister

. Das Zentral, Handelsreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli für, Selhstabholer auch durch die Koönigliche Erpebition des PFteihs. nnd Staatzanzeigers 3 65

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Solingen. 38724 Eintragung in das Handelsregister. Abt. A Nr. 706: Firma Eduard Weck, Solingen. Die Gesellschaft ist augelöst, die Rechtsanwälte Justizrat Wilhelm Pütz und Dr. Heinrich Brinkmann in Solingen sind zu Liquidatoren bestellt, und zwar derart, daß jeder einzeln zu handeln be—⸗ fugt ist. Solingen, den 12. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Soltau, Hann. 38725 In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der Firma Soltauer Leder⸗ werke G. m. b. H. eingetragen: Der Kaufmann Georg Meyer in Soltau ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Karl Fink in Soltau als Geschäftsführer bestellt. Soltau, den 10. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Sonneberg, S.- Hein. 38726

Im hiesigen Handelsregister Aist heute bei der Firma Friedrich Meise in Sonneberg an Stelle, des bisherigen Firmeninhabers Zinngießer Christian Meise in Sonneberg der Zinngießer Friedrich Meise in Sonneberg als In⸗ haber eingetragen worden.

Sonneberg, S.⸗M., den 8. Juli 1913.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Spandau. 38727 In unserem Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 83 die Firma Stickstoff— werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin, Zweigniederlassung in Spandau, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Verwertung chemischer Produkte, insbesondere von Stickstoff— verbindungen aller Art.

Das Stammkapital beträgt 550 0004.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Krüger in Charlottenburg und Chemiker Dr. Albert R. Frant in Halensee.

Dem Kaufmann Friedrich Munnt in Schöneberg ist Gesamtprokura erteilt der⸗ gestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertritt.

Die Gesellschaft ist eine solche mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1907 festgestellt und am 17. Juni und 12. Oktober 1908 geändert.

Durch Beschluß des Delegationsrats wird festgestellt, ob die Vertretung der Gesellschaft durch einen Geschäftsführer oder durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen erfolgt.

Die gesetzlich erforderlichen Bekannt— machungen erfolgen durch Einrücken in den Deutschen Reichzsanzeiger und in wenigstens eine von dem Delegationsrat zu bestimmende, in Rom erscheinende Zei—⸗ tung.

Shandau, den 5. Jali 1913.

Königliches Amtsgericht.

Stassfurt. 38728

In unserm Handelsregister A ist die unter

Nr. 125 eingetragene Firma Fr. Herbst in Borne heute gelöscht worden. Staßfurt, den 11. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Stettin. 387291

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1271 (Firma „Rühl * Thime“ zu Stettin) folgendes eingetragen: Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind jetzt die Kaufleute Otto Max Martin Hermann Louis Keunecke zu Stettin und Arthur Otto Jahnke zu Finkenwalde. Auf diese ist das Geschäft übergegangen. Die alte Gesellschaft ist aufgelöst. Die neue Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1913 begonnen. Die Prokura des Arthur Jahnke ist er⸗— loschen.

Stettin, den 8. Juli 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 38730 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 143 bei der Firma „Albert Regeser C Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Frauendorf eingetragen: August Herms ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann Carl Böttcher in Stettin ist als solcher bestellt. Stettin, den 8. Juli 1913. Königl. Amtsgericht. Abt.

5.

Stettin. 38731

In das Hindelsregister B ist am 9. Juli 1913 bei Nr. 263 („Vulcan Werke Hamburg und Stettin Actiengesell⸗ schaft Stettiner Niederlassung“ in Stettin, Hauptsitz Hamburg) einge⸗ tragen: Dem Eugen Brandt in Stettin ist für die Zweigniederlassung in Stettin derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam

danzer Hammerwerk Klutmann

eingetragen:

Georg Klutmann und Ingenieur Oskar

Sechste Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 15. Juli

wel die Bekanntmachungen aus den H die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

schaft vertreten kann. Ebenda ist heute eingetragen: Gustav Fliege ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Stettin. den 10. Juli 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stuttgart- On anstatt. 138732 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. In das Handelsregister wurde am 11. Juli 1913 eingetragen: a. Ahtetlung für Einzelfirmen: Zu der Firma Mechanische Gurten⸗ Bandweberei Caunstatt B. Gut. mann * Marx in Cannstatt: Dem Wilhelm Dinkel, Kaufmann hier, ist Ge— samtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der beiden Pro— kuristen Julius Marx, Kaufmann hier, und Karl Degischer, Kaufmann hier, zur Vertretung der Firma berechtigt ist. b. Abteilung für Gesellschafts firmen: Zu der Firma Baggerei Hedelfingen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hedelfingen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. April 1912 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 100 090 S auf 5 000 1 herabgesetzt und der Gesellschaftsvertrag in der aus den Registerakten ersichtlichen Weise abgeändert worden. Oberamtsrichter Dr. Pfander. Traunstein. 38733 Handelsreaister. Eingetragen wurde: „Georg Petzinger Gerberei“ Gerberei und Häutehand lung in Feldkirchen, A.-G. Aibling, Georg Petzinger, Gerbermeister ort. Traunstein, den 11. Juli 1913. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Ueckermünde. 38734

Bei der offenenen Handelsgesellschaft Greese, Zunk C Co. zu Eggesin Nr. 81 des Handelsregisters A ist ein- getragen worden: Der Modelltischler Her⸗ mann Arndt zu Torgelow ist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.

Ueckermünde, den 8. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Lelren, ry. Hann. 38735

Im Handelsregister ist bei der Attien⸗ Zuckerfabrik, Attiengesellschaft, Uelzen, folgendes eingetragen: Der Hosbesitzer Joh. Friedr. Wilh. Schulz in Gr. Liedern ist verstorben, an seiner Stelle ist der Oekonomierat Karl Hincke in Oitzfelde als Vorstandsmitglied gewählt.

Uelzen, den 3. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. 38736 In unser Handelsregister A unter Nr. 176 ist heute bei der Firma C. Ja coby, Velbert folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Velbert, den 10. Juli 1913.

Königl. Amtsgericht.

Vreden. EBxz. Münster. 387371 In unser Handelsregister A ist heute

zu der unter Nr. 65 eigetragenen Firma

Rack Wessing, Möbelfabrik, Stadt⸗

lohn folgendes eingetragen worden:

Der Name der Gesellschaft ist abgeändert

in: „Rack C Cie.“

Vreden, den 11. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wes el.

Bei der unter

Handelsregister A

unserem Firma

Nr. 264 in eingetragenen

wurde folgendes eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf— mann Hermann Lisner zu Wesel. Wesel, den 3. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. In unser Handelsregister B Nr. T wurde heute bei der Firma „GlyLeo Metall Gesellschaft mit beschräntter Saftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen: Die Gesamstprokura des Karl Hoppe ist s erloschen. Dem Ingenteur Wilhelm Loos zu Wiesbaden ist in der Weise Prokura ertellt, daß er gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Felix Daelen zur Vertretung befugt ist. Richard Leonhaid ist als Ge⸗ schäffsführer ausgeschleden und an seiner Stelle der Kaufmann Moritz Gaebler zu Schierstein a. Rh. zum Geschäftsführer bestellt.

Wiesbaden, den 1. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Witten. 38372 Bei der im Handelsregister Abt. B unter f Nr. 63 eingetragenen Firma „Crengel⸗

38738) r

Co, G. m. b. S. in Witten, ist heute

Spalte 5. Geschäfte führer: Kaufmann

Achim. Bekanntmachung. 33771

3756] M der de e Viehverwertungsgenossenschaft Oyten a. gs, 5 : Wesel nossenschaft ; . , i Weset pflicht in Oyten heute solgendes ein—

getragen:

horst und der Malermeistec Heinrich Bach⸗ mann in Oyten sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Land—

Landwirt Warnke Seekamp in Oyten ge⸗ treten, letzterer jedoch nur verttetungsweise für das Jahr 1913.

§ 14 Abs. 1 nuar 1911 dahin geändert, daß der Auf sichtgsrat aus

A delsnei m.

Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗3. 21 eingetragen: Absatzgenossenschaft getragene Genossenschaft

Gegenstand des Unternehmens: landwirtschafltlicher Verkauf Haftsumme 50 A6; Geschäftsanteile: 10.

Adam Kast, Wilhelm Reichert J., Heinrich

andels⸗., Güterrechts.,, Vereins-“, Genossens

der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem bes

für das Deutsche Reich. a. i666)

Das Zentral-Handelsregister für das Deu Bezugspreis beträgt L M s 3 für das Vier Anzeigenpreis für den Raum einer 8 gespaltenen

Oberingenieurs Adolf Staeblein ist er— loschen. Der Kaufmann Louis Gioß ist nur in Gemeinschaft mit einem der Ge. schäftsführer zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt.

Spalte 7. Vertretungsbefugnis: Der Kaufmann Adolf Klutmann in Witten ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Klutmann und der Ingenieur Oskar Andrae, beide zu Witten, sind zu Geschäftsführern bestellt, und zwar derart, daß dieselben entweder gemeinsam oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.

Witten, den 1. Juli 1913

Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Et zͤ. Halli. 35739) Die im Handelsregister A Nr. 83 ein— getragene Firma Paul Flemming in Wittenberg ist erloschen. Wittenberg. den 11. Juli 1913.

Wolmirstedt, Ez. Hag deb. 33740 In das Handelsregister ist bei der Firma J. F. Könneke, Inhaber Ernst Kön. neke, Wolmirstedt, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wolmirstedt, den 8. Juli 1913. Königliches Amtegericht.

Wriezen. 1 Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 75 verzeichneten Firma Franz Winter ist heute einge— tragen, daß jetzt die Firma Franz Winter Nachfolger lauteét und Ihhaber der Firma der Kaufmann Wilhelm Otten— stein in Neu Trebbin ist. Wriezen, den 9. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Zerst. 38742 Unter Nr. 447 des hiesigen Handels—⸗ registers Abteitung A ist bei der Firma Dubert Pape hier heute eingetragen: Die Firma lautet jetzt Pape C Mühl⸗ berg. Alleinige Inhaber sind 1) Kauf— mann Hubert Pape in Zerbst, 27) Kauf, mann Ernst Mühlberg in Zerbst. offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1913 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Zerbst, den 11. Juli 1913. Herzogliches Amtsgericht.

38741

Güterrechtsregister.

Zerhbst. 38880 Im Güterrechttregister Band 1 Seite 46 ist heute eingetragen worden, daß für die Ehe des Arbeiters Otto Gäbler und

Spalte 6. Prokura: Die Prokura des Kaufmanns Georg Klutmann und des

Die

1913.

chafts⸗,, Zeichen

und Musterregistern, der Urheberre tseintra grolle, über Warenzeichen, onderen Blatt unter dem Titel z ; 6.

Bauernvereins in Freiburg

die Genossenschaft erfolgt durch

unterschrift beifügen.

jedem gestattet. Gr. Bad. Amtsgericht Adel sheim.

Ahlen, Westf.

Bekanutmachung. In unser

38402

„Dolberger Spar⸗

Die bisherigen Satzungen

ändert. Der Gegenstand

Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens 2 Vorstandsmitiglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich— nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Ahlen i. Westf., den 10. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht. AIfeld, Leine. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ne. 56 eingetragen die Firma Alfelder Spiegelscheiben⸗ Einkaufs Genossenschaft, eingetragene enossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht, zu Alfeld (Leine). Gegenstand des Unter— nehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf und die Verwertung von Spiegelglasscheiben. Oaftsumme 1 ; höchste Zahl der Ge— schäftsanteile 1. Statut vom 12. Mai 1913. Die von der Genossenschaft aus— gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft, gezeichnet von den Vorstands— mitgliedern, in der Alfelder Zeitung und

38404

Willenzerklärung und Zeichnung ür die

Genossensichaft erfolgt durch die 3 Vor— standsmitglieder; die Zeichnung geschieht,

nossenschaft ibre Namensunterschrint bei. fügen. berg, Wilhelm Retzlaff und Richard Becker, sämtlich. in Alfeld (Leine). Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Ehefrau, Emma geb. Kilz, in Zerbst Gütertrennung unter Ausschluß der Nutz‘ nießung und Verwaltung des Ebemanns! am Vermögen der Ehejrau heschlossen ist. Zerbst, den 10. Juli 1913. Herzogliches Amtsgericht.

der Dienststunden des Gerichts jedem ge—

stattet.

Alfeld (Leine), den 5. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. JI. AI gSIDuunr g. 38407 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde

eingetragen:

Genossenschaftsregister.

Im hiesigen Genossenschafisregister ist Genossenschaft, betreffend die

eingetragene Ge- mit beschränkter Haft⸗

1) Der Hofbesitzer Fritz Röpke in Bock,

O

virt Hinrich Fehsenfeld in Oyten und der

2) Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 20. August 1912 ist der des Statuts vom 26. Ja .

12 Mitgliedern besteht. Achim. den 10. Jul 1913. Königliches Amtsgericht. III.

—— ö 1

Auf Grund des Statuts vom 30 913 wurde unterm 10. Juli 1913 zum Böuerliche Bezugs⸗ und Seckach, ein⸗ mit be⸗ Seckach.

Ankauf Bedarfsartikel und landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

höchste Zabl der Vorstand: Wilbelm

chrünkter Haftyflicht in

1

mit einem Vorstandémitgliede die Gesell—

Andrae, beide zu Witten.

Baier, Landwirte in Seckach.

Vie Be⸗

Am 3. Juli 1913:

Bei „Darlehenskassenverein Frei—⸗ halden, eingetragene Genossenschaft wit unbeschränkter Haftpflicht“ in Freihalden: In der Generalversamm lung vom 1. Juni 1913 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut ange— nommen. Hierdurch haben sich insbeson dere folgende Aenderungen ergeben: Gegen stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäftes zu dem Iwecke, den Vereinsmitgliedern: 1 die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be— schaffen,

2) die leichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen

Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4 Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über— lassen. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstands mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Alle Bekanntmachungen des Vereins außer den die Berufung der Generalver—⸗ sammlung und die Bergtungsgegenstände derselben betreffenden erfolgen unter der Firma des Vereins in der Verbandskund— gabe in München und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstandsmitglieder.

Im ührigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statutes Bezug

Anlage ihrer Gelder zu er—

im Vereinsblatt des adis mit Die Willenserklärung und Zeichnung für d r; 2 Vor⸗ standsmitglieder; die Zeichnung geschieht Stelle der in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗

Die Einsicht der Listen der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist der

Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 3 eingetragenen und Darlehns.« kassennerein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hafipflicht zu Dolberg“ folgendes eingetragen worden: sind durch neues Statut vom 18. Mai 1913 abge⸗ J des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und

der Niedersächsischen Volkazestung. Die

indem die Zeschnenden der Firma der Ge⸗

Den Vorstand bilden Ernst Rtt⸗

. Am 7. Juli 1913: Bei „Darlehenskassenverein Hirb⸗ lingen eingetragene Genossenschaft J unbeschränkter Haftpflicht“ in Hirblingen: In der Generalversamm— lung vom 29. Juni 1913 wurden an t er ausgeschiedenen Martin Deisen—⸗ hofer, aber Wittmann, Johann Brem und Josef Seemiller der Söldner Anton aas, der Distriktswegmacher Konrad Söldner Alois Schenk und der Bauer Leonhard Schrettle, sämtliche in Hirblingen, in den Vorstand, und zwar Anton Haas zugleich als Stellvertreter des Vorstehers gewählt. Augsburg, 10. Juli 1913. K. Amtsgericht.

Augustusburg, Erzgeb. 338773]

Auf Blatt 9 des Genossenschafts— registers, betreffend den Spar⸗ u Credit⸗ verein zu Marbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Baft⸗ pflicht in Marbach, ist heute eingetragen worden:

Karl August Hermann Merker ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Hermann Merker in Marbach ist Mitglied des Vorstands.

Augustusburg, den 11. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

t erlin. 38774 Zufolge Beschlusses der Generalver— sammlung der Spar- und Darlehnskasse Königstal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht zu Königstal— Mahlsdorf vom 28. Juni 1913 geschehen die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen fortan durch die Königs— taler (Mahlsdorfer) Zeitung, bet deren Unzugänglichkeit durch das Niederbarnimer Kreisblatt. Berlin, den. 2. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.

E ex lim. 38775

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 (Charlottenburger Creditverein und Sparkasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkteèr Haftpflicht, Charlotten— burg) eingetragen worden: Rudolf Reich ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 4. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.

P k Ecrlim. 38776

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 145 (Erste Produktiv Genossen⸗ schaft Berliner Schneider, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht Berlin) eingetragen worden: Di Vertretungsbefugnis des Johann Muschick ist beendigt und Otto Vogt zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 4. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88

R er lin. unser

Siegel 8er Stiegel, 1

52 . Sauel

getragen worden: Emil Juhb ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Bern— hard Gerick« zu Lichtenrade ist in den Vor— stand gewählt. Berlin, den 4. Jult 1913. Könsgliches Amtsgericht Berlin— Mitte. Abteilung 88. Kiberach a. d. Kiss. Geuossenschaftsregister. Darlehen st assenverein Warthausen, e. G. m. u. H. in Warthausen. In der Generalversammlung vom 17. Mai Ih13 wurde an Stelle des Anton Angele, Privatiers in Warthausen, der Pfründner Bernhard Ge ster daselbst als Vereins- vorsteher in den Vorstand gewählt. Den 7. Juli 1913. K. Amtsgericht Biberach. Landgerichtsrat Rampacher.

2922

HR Ian k nhainm. Thür. 38779

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Schwarza⸗Blankenhainer Spar— und Darlehnekassen⸗Verein, e. G. m. u. H. in Schwarza eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand aus geschiedenen Lehrers Karl Apel in Schwarza ist der Maurer Walter Hertig in Schwarza in den Vorstand gewählt worden.

Blankenhain, den 9. Juli 1913.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. R orken, Wes t . 387801 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftzregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossen— schaft Gemener Spar⸗ und Darlehnée— kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Hafipflicht zu Gemen heute eingetragen, daß an Stelle des auzgeschiedenen Verstandsmit— aliedes Wilhelm Stewering der Rendant Eduard Beckmann zu Gemen in den Vor— stand gewählt ist.

Borken i. W., den 11. Juli 1913.

38778

genommen.

Königlich s Amt'gericht.