1913 / 165 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

r

26 c. 254 1913. Scholler ] Mayer, Straß

177733.

Sch. 17755.

burg i / Els. 17 1913.

Geschäftsdetrieb: Kolonialwarenhandlung. Waren: Seife, Seifenpulver, Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Kakao, Schokolade, Hafer kakao, Teig waren, Nudeln, Makkaroni, frische und konser⸗ vierte Backwaren, Konditorwaren, Backpulver, Puddingpulver, Zucker, Zuckerwaren, Bonbon, Honig, Kunst⸗ und Zucker Honig, geröstete Zwiebacks. Marmeladen, Gelees, Eierspeisen, Kindermehl, Malzextrakt, diätetische Nährmittel, frische, gekrocknete und konservierte Früchte, Gemüse, Wurstwaren aller Art, Schinken, Pökelfleisch, Rauchfleisch, Schmalz, Margarine, Fette, Speiseöle, Olsardinen, Fleischextrakte, Bouillonkapseln, Bouillonwürfel, Saucen, Suppenwürzen, Suppen, Suppentafeln, Milch, Käse, Gewürze, Speisesalze, Suppeneinlagen, Sago, Reis, Tapioka, Reismehl, Reispulver, waren, Konserven jeder Art, Essig, Bier, reiteter Senf.

Mehle, Hafermehl, Haferflocken, Grünkernmehl, Grünkernflocken, Fisch= Wein, Likör, Spirituosen, alkoholfreie Getränke, Senfmehl und zube—

spritzen, Präservativs, Fischblasen, Reisegeräte, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fisch⸗ bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Figuren für Kon⸗ fektions und Friseurzwecke. Ärztliche und gesundheitliche Instrumente, Apparate und Geräte, Bruchbänder, Sus⸗

pensorien, Massageapparate, orthopädische Apparate, Vi=

brationsapparate. der, Besatzartikel, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗ Riemer⸗ Täschner⸗ und Lederwaren. Parfümerien, ätherische Ole

Schläuche. Posamentierwaren, Bän⸗

ö

.

Turn⸗ und Sportgeräte, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Beschr.

26h.

124 1913. Fa. Otto Hollack, Dresden. 177 1913. Geschäftsdetrieb: Spezialhaus fei⸗

ner Tafelölle. Waren: Tafelöle.

22

10.

177735. 6

7 1912. Gebrüder Riedl, München.

Geschäftsbetrieb: Versandhaus und mechanische Werkstätte. Waren: Kopfbedeckungen, Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leibwäsche, Hosenträger, Handschuhe, Rad⸗, Motor⸗ und Automobilfahrer⸗Aus⸗ rüstung, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Dichtungs- und Packungs⸗Materialien, As⸗ bestfabrikate, rohe und teilweise bearbeitete unedle Me⸗ talle, Blattmetalle. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahr⸗ zeuge und Bestandteile hierzu, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör (ausgenommen Be⸗ leuchtungs-Apparate und Geräte) und Fahr⸗ zeugteile, Pelzwaren, Sattler⸗, Riemer⸗ Täschner⸗ und Leder Waren, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Polstermaterial, Spiegel⸗, Glas- und Polster⸗Waren, Teppiche, Matten, Lino⸗ leum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Filz, Sei⸗ lerwaren, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen. Stöcke, Reisegeräte, Haushaltungs⸗ maschinen, Küchengeräte, eiserne Ofen und Herde. Be⸗ leuchtungsmaterial, Benzin, Bandagen. Physikalische und elektrische, Signal-, Kontroll- und Meß⸗Apparate, ⸗In⸗ strumente und Geräte, Treibriemen, Schläuche, Schreib⸗ maschinen und Teile derselben, Reißzeuge, chirurgische Apparate und Instrumente, Bureaubedarfsartikel, op⸗ tische Instrumente, Schußwaffen und Geräte hierzu, Munition, Messerschmiedewaren, Rasierapparate und Teile hierzu, Bijouteriewaren. Klebstoffe, Werk⸗ zeuge, Maschinen und Geräte für Garten-, Obst⸗ und Feldbau, für landwirtschaftliche Zwecke, zur Me⸗ talle, Holz und Lederbearbeitung, Buchbinderei⸗ maschinen. Eisen⸗, Aluminium⸗, Rotguß⸗ und Klein⸗ eisen Waren, Armaturen für Gas⸗, Wasser⸗ und elek⸗ trische Anlagen, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlös⸗ ser, Beschläge, Drahtseile, Drahtwaren, Rohre, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Glocken, Haken, Osen, Uhren und Uhrteile.

26 6. 176 Sch. 16763.

ö Lug *

23.9 1912. Wilh. Schmitz⸗Scholl, Mülheim a. d. Rühr. ol

Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Spezial⸗Geschäft und Nah⸗ rungsmittel⸗Großhandlung. Waren: Fisch und Fisch⸗ waren, Getreide, Getreideschrot, Cerealien in Mischung mit Malzextrakt, Mohn, Palmkerne, Spiritus, Putz⸗ mittel jeder Art, Poliermittel jeder Art, Bier, Wein, Apfelwein, Liköre, Spirituosen, alkoholfreie Getränke, Selterswasser und Sauerbrunnen, künstliche und natür⸗ lich, Fruchtlimonaden, Limonadenpulver, Brennöle, Ker⸗ zen, Nachtlichte, Dochte, Eierkonserven, Speck, Fleisch und Fleischwaren, Fleischextrakt, Bouillonkapseln, Pep⸗ ton, Wurst, Geflügel, Fleischkonserven aller Art, Suppentafeln, Fischkonserven Kaviar, Hülsenfrüchte aller Art, Kartoffeln und Gemüse, roh oder konserviert, Früchte, roh und eingemacht, Fruchtsäfte, Fruchtgelees und Marmeladen, Nüsse aller Art (auch gemahlen), Legu⸗ minosen, Pickles, Gelees, Geleepulver, Milch, konden⸗ sierte Milch, Milchkonserven, Trockenmilch, allein und in Verbindung mit Schokoladen, Kefir, Eier, Butter, Margarine, Käse, Schmalz, Speisefette, Speiseöle jeder Art, Kaffee, Kaffeezusatz, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, Zucker, Mehl, in Pulver oder gepreßter Form, Suppen und Saucenwürzen, Eierteigwaren, Nudeln, Makkaroni, Paniermehl, Mehl jeder Art, Kindermehl, Malzkaffee, Sago, Pfeffer, Vanille, Gewürze jeder Art, Ingwer, Reis, Grieß, Graupen, Grütze, Sesam, Nähr⸗ salz in jeder Form, Saucen, Saucenpulver, Zucker⸗ waren, Bonbons, Konfitüren, Marzipan, Speiseeis, Schokolade, Kakao in Pulver⸗ oder gepreßter Form, Haferkakao, Hefe, Baum⸗, Honig⸗ und Pfefferkuchen, Backwaren, Zwieback, Schiffszwieback, Biskuits, Back⸗ pulver, Pudding, Puddingspulver, Palmkuchen, künst⸗ liche oder natürliche Eiweißpulver, Haferflocken, Malz, Malzgerste, Malzextrakt, allein oder in Mischung mit Cerealien, Kleie, Olkuchen, Seifen jeder Art, Seifen⸗ pulver, Farbzusätze zur Wäsche, Bleichmittel, Par

1/7 1913.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen

„Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft Feuerlösch⸗

Farben, Farbstoffe, Farbholzextrakte, sowie Bron⸗ 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse Bohnermasse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ Bier. Weine, Mineralwässer, Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte. Fleisch⸗ Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗

Kaffee, Kakao,

3. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. . Photographische und lithographische Erzeugnisse,

Parfümerien, kosmetische Mittel zur Pflege der

und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

liche und photographische mittel.

Zwecke,

zen und Blattmetall für technische (Anstrich⸗

Druck- und Reproduktions⸗) Zwecke.

mittel, Putzpomade, Appretur⸗- und Gerbmittel

Spirituosen. alkoholfreie Getränke,

und Badesalze.

und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

öle und Fette.

Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Sirup, Honig, würze,

sowie Erzeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste und der Druckerei, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke.

Haut, der Zähne, der Haare und des Bartes, Warzenmittel, Sommersprossenmittel, Hühner⸗ augenmittel, Rasierereme, ätherische Ole, Wasch⸗ seife, Toilettenseifen, Haushaltseifen, technische und medizinische Seifen, Rasierseife, Wasch⸗ und Bleichmittel: wie Seifenpulver, Waschpulver, Fettlaugenmehl, Bleichsoda, Soda, Borax, Stärke, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ vertilgungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Zündhölzer, Feuerwerkskörper.

1

227 (

Ge'chäftsbetrieb: Kolonial“, Materialwaren⸗ Spiri⸗ tuosen⸗ und Drogen ⸗Handlung.

War

2019 1912. Ignaz Jos. Gentil, Berlin, Pots damer⸗ straße 5. Geschäftsbetrieb:

177738. R. 15398.

en: wie 177737.

171913.

Herstellung und Vertrieb von

Brunnen⸗

Kon⸗

Ge⸗

177739.

2. ö

1

Jubilaumsmerkee- Vorzüglichstes JTafels

for alle Sa late Mævanneaisen 8 Remoulade au .

69 g DOrro Hollkk DF E SDEN- - Gerosré-- Strasse 16.

1 Ferris pr G009. Fles cher die den Eigentum de Firma

.

*

9121912. Florine Rehfeld Cie., Straßburg i / Els. 177 1913. Geschäfts betrieb: Haarnetzfabrik. Waren: Haarnetze.

M. 20842.

k C.

3/7 1913.

Geschäftsbetrieb: Chemische konservierungsmittel. Waren: in verschiedenen Farben.

38. 177743.

M. Müller C Co., Berlin. Fabrik für Leder⸗ Schuh⸗ und Ledercreme

Sch. 17816.

Kannitverstan

15/5 1913. Sermann Schött Rheydt. 2/7 1913. Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher kate. Waren: Alle Tabakfabrikate. 38. 177744.

Actiengesellschaft,

Tabakfabri⸗

Sch. T7817.

Pfingstbut⸗

1515 1913. Hermann Rheydt. 2/7 1913. Geschäftsbetrieb: kate.

38.

Schött Actiengesellschaft, Vertrieb sämtlicher

ieb Tabakfabri⸗ Waren: Alle Tabakfabrikate.

177745.

Ahnung

1535 1913. Hermann Schött Actiengesellschast, Rheydt. 3 7 1913. ö. Geschäftsbetrieb: sämtlicher kate. Waren: Alle abakfabrikate.

2 38. 177746.

Sch. 17819.

Vertrieb

T a bakfa bri⸗

Sch. 17818.

Maienbusch é

15 5 1915 Hermann Rheydt. 2/7 1913. Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher kate. Waren: Alle Tabakfabrikate.

Schött Actiengesellschaft, Tabakfabri⸗

mern, Nieten, Plättchen, Knopfbefestiger, Ringe

sen knöpfe.

Schuhmachergarn.

Holzwaren, nämlich: Spanner, Ausweiter, Stifte, Nägel, Klammern, Schrauben.

Maschinen und Maschinenteile für die Schuh industrie, nämlich: Knopfbefestigungsmaschinen Fräs⸗ und Polier⸗Maschinen, Lederschärf⸗ und Spalt⸗Maschinen, Arbeitsständer, Osen- un Agraffenmaschinen, Stifteneinschlagmaschinen Haus- und Küchen-⸗Geräte, nämlich: Stiefel— knechte, Absatzbohrmaschinen, Riemenanschlagma schinen, Beschlagstöcke, Schuhschnürständer, Druck knopfmaschinen, Stoffknopfmaschinen. Papiermachswaren, nämlich: Knöpfe, schoner.

Posamentierwaren, nämlich: Knöpfe, Stoffknopf teile, Schnürsenkel, Nesteln, Schuhlitzen, Schuh bänder, Besatzartikel für Schuhwerk, nämlich Rosetten, Pompons und Schleifen. Schnürriemen.

Kisten

stifte, Zirkel, Kontor⸗ und Bureau⸗Geräte, näm lich: Heftzwecken. Schleifmittel.

8/2 1913. und Metallwaren m. b. H., Ohligs. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik mit geschäft. Waren: Kl. 3B.

2/7

191 Export

Schuhwaren, Schuhwarenteile, Sohlen, Flecke, Schäfte. Toilettegeräte, nämlich: Schuh⸗ und Handschuh knöpfer, Schuhlöffel, Schuhanzieher.

nämlich: Absätze

befestigungszangen, Schnürbandklemmer, Stupp roulettes, Zweckenheber,

Schuhspanner, Schuhausweiter,

5. 27479

Schreibwaren, Zeichenwaren, nämlich: Reißbrett

30 uhr. Ge

ings

aren, i Malzextrakt, Mohn,

peck,

ysel

Posamentierwaren, nämlich: Knöpfe, Stofftnopf⸗ teile, Schnürsenkel, Nesteln, Schuhlitzen, Schuh⸗ bänder, Besatzartikel für Schuhwerk, nämlich: Rosetten, Pompons und Schleifen. Schnürriemen.

Schreibwaren, Zeichenwaren, nämlich: Reißbrett⸗ stifte und Zirkel, Kontor⸗ und Bureau⸗Geräte ausgenommen Möbel), nämlich Heftzwecken. Schleifmittel.

Sch. 16755.

„Saladin“

9 1912. Wilh. Schmitz⸗Scholl, Mülheim a. d. 2/7 1913. schäftsbetrieb: Kaffee⸗Spezialgeschäft und Nah⸗ mittel⸗Großhandlung. Waren: Fisch und Fisch⸗ Getreide, Getreideschrot, Cerealien in Mischung Palmkerne, Eierkonserven, Fleisch und Fleischwaren, Fleischextrakt, Bouillon⸗ n, Pepton, Wurst, Geflügel, Fleischkonserven aller

177749.

, Suppentafeln, Fischkonserven, Kaviar, Hülsenfrüchte

ler

vier

uch

ulver,

Art, Kartoffeln und Gemüse, roh oder kon⸗ rt, Früchte rzoh und eingemacht, Nüsse aller Art gemahlen) Leguminosen, Pickles, Gelees, Gelee⸗ Milch, kondensierte Milch, Milchkonserven,

rockenmilch allein und in Verbindung mit Schokoladen,

efix,

Eier, Butter, Käse, Schmalz, Kaffeezusatz, Kaffee⸗

srrogate, Sirup, Honig, Zucker, Mehl in Pulver⸗ oder preßter Form, Suppen⸗ und Saucenwürzen, Eierteig⸗

aren,

tt, ng lz 1

Nudeln, Makkaroni, Paniermehl, Mehl jeder Kindermehl, Malzkaffee, Sago, Pfeffer, Vanille, er, Reis, Grieß, Graupen, Grütze, Sesam, Nähr⸗ n jeder Form, Saucen, Saucenpulver, Hefe, Back⸗

ver, Pudding, Puddingspulver, Palmkuchen, künst—

che

oder natürliche Eiweißpulver, Haferflocken, Malz,

halzgerste, Malzextrakt, allein oder in Mischung mit

eren

lien, Kleie, Olkuchen.

177750. B. 26459.

stra

58 1912. Berliner Kurzwaren Industrie Thorandt

Kohn Berlin.

6e

2/7 1913. schäftsbetrieb: Kurzwarenfabrik und Handlung.

Zaren: Kragenstützen aus federndem, wellenförmig ge⸗ ogenem Draht, Schweißblätter, Knöpfe, Spitzen und

ticke Hürte

f: Kleineisenwaren, nämlich: Stifte, Nägel, Klam⸗

Dekorationsnägel, Agraffen, Cirklettes, Schnal⸗ len, Haken und Osen, Korsettösen, Drahtwaren, Blechwaren, Zwickständer, Nagelständer, Stiften teller, Dreifüße, Knieständer, Sohlenschoner, He

. *

941 1913. Gebrüder Jedicke, Dresden.

Ge

l, Haar⸗ und Hutnadeln.

reien, Haken und Osen, Nadeln, Kleiderverschlüsse,

J. 6515.

siegt wie er will

2/7 1913. schäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von

Fabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos.

30.

21 Ge

177752. W. 16016.

Gamer

10 1912. Waldes C Ko., Dresden. 2/7 1913. schäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und

Ervortgeschäst. Waren:

Kl.

d

za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.

Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen⸗ träger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs⸗, Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Apparate und Geräte.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwäm⸗ me, Toilettegeräte.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

„Nadeln, Fischangeln.

ö Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Zansa-ertz ere scast i. Pasghine

Werkzeuge für die Schuhindustrie, nämlich: Knopf

Osen⸗Ausstoßzangen Kappenheber

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ket⸗ ten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbe schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geld⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fas⸗ sonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ minium-Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. . Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild—

und Waren daraus

Schreib-, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und Musterklammern.

Seifen- Putz- und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

Säcke.

Uhren und Uhrenteile.

Kl.

3a. d.

4.

Ja. b.

13

Kl. 3a. d.

hab mich l

17,2 1913. Waldes & Ko., Dresden. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und Exportgeschäft. Waren:

Fhyfitalische,

Rohe U Messerschmiedewaren, Werkzeuge,

W. 16810.

Eb

2/7 1913.

177753.

Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Schweißblätter.

Beleuchtungs Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Apparate und ⸗Geräte.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. k. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ket⸗ ten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr⸗Geschirrbe⸗ schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Ha⸗ ken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mecha⸗ nisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ Zwecke.

und Waren daraus

chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ mente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Treib⸗ riemenverbinder.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und Musterklammern. Säcke.

Uhren und Uhrenteile.

W. 16898.

1913. Waldes C Ko., Dresden. 2/7 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Exportgeschäft.

Waren:

Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, träger, Handschuhe, Schweißblätter. Kühl⸗, Trocken⸗-Apparate und Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwäm⸗— me, Toilettegeräte. und teilweise

Hosen⸗

unedle Metalle. Sensen, Sicheln,

bearbeitete

Hieb und Stichwaffen.

C. Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel.

e. Emaillierte k. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Waren. Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ket⸗ ten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr⸗Geschirrbe⸗ schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Ha ken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mecha⸗ nisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ minium-Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke.

und verzinnte

und Waren daraus

3

K 3

12,2 1913. Waldes & Ko., Dresden. 2/7 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und Exportgeschäst. Waren:

Fl.

. Putz, künstliche Blumen. Korsetts, Schweißblätter.

Rohe und Messerschmiedewaren, Werkzeuge,

. Nadeln, . Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte

26. Physikalische,

35. 40.

Am

.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und Exportgeschäft.

l. a.

d.

4.

Messerschmiedewaren, Werkzeuge,

. Nadeln, HDufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren.

Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, Brief und Muster⸗ klammern.

Seifen⸗ Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

Säcke.

Uhren und Uhrenteile.

19135.

Koch⸗ Kühl, Trocken⸗Apparate und ⸗Geräte. teilweise bearbeitete unedle Metalle. Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Fischangeln.

und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Reit⸗ und Fahr-⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ minium⸗-Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ Zwecke.

chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal Kon⸗ troll und photographische Apparate, ⸗Instru mente und Geräte, Meßinstrumente. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall⸗, Gar ten- und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemen verbinder. Musikinstrumente, Papier, Pappe, waren. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und Musterklammern.

Turn- und Sport⸗Geräte.

Saiten. und Papp⸗

Teile und Papier⸗

deren Karton, Glimmer und Waren

Ton, Glas,

W. 16826.

2 1913. Waldes & Ko, Dresden. 2/7 1913.

Waren:

Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Schweißblätter.

Beleuchtungs- Heizungs, Koch, Kühl⸗, Trocken⸗ Apparate und Geräte. Borsten.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle

Metalle. Sensen, Si

icheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. Fischangeln.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ ünd Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ket ten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr⸗Geschirrbe⸗ schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Ha ken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mecha nisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗- und Alu⸗ minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilder— rahmen, Figuren für Konsektions- und Friseur⸗ Zwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische,

Kl. 3a.

18

Kl.

fiy fin

99/5

5 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ Exportgeschäft.

Bekleidungsstücke,

Rohe Messerschmiedewaren, Werkzeuge,

. Nadeln, Bufeisen, Hufnägel . Emaillierte

öSchatz meister

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import Exportgeschäft.

3a. d.

Nadeln, Hufeisen, Hufnägel . Emaillierte k. Eisenbahn

1 B. 15185.

1912. Waldes C Ko., Dresden. 2/7 1913.

und Waren:

Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Korsetts, Krawatten, träger, Handschuhe, Schweißblätter. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwäm me, Toilettegeräte. und teilweise

Hosen

unedle Metalle

Sensen, Sicheln,

bearbeitete Hieb⸗ und Stichwaffen. Fischangeln.

und verzinnte Waren. Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ker ten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbe schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Geld schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fas sonmetallteile, und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, und ähnlichen Metallegierungen, echte echte Schmucksachen, leonische Waren, schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen Drechsler⸗, Schnitz Flecht⸗Waren, ĩ rahmen, Figuren für Konfektions— und Zwecke.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, Papier, Pappe, waren. Photographische und gegenstände. Porzellan, daraus. Bänder, Sattler⸗

Eisenbahn Schlosser

gewalzte

Nickel⸗ und Alu Britannia und un

Christbaum

und Waren

und Bilder

4 21 Fyriseul

Saiten

und Papp

* 211 Teile und

Papier

deren Karton, 7

Druckereierzeugnisse, Kunst

Ton, Glas, Glimmer und Waren Spitzen, Stickereien. Riemer⸗, Täschner Schreib-, Zeichen, Mal⸗ und Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, Musterklammern.

Seifen⸗, Putz und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel Spielwaren, Turn Sport⸗Geräte

Säcke.

Uhren und Uhrenteile.

1 * . Mar und Leder⸗Waren

Modellier⸗Waren

speziell Brief⸗ und

und

7758. W. 16833.

3 1515 Dresden 7 1913.

und

Waldes C Ko., Waren:

Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, träger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch⸗, Kühl⸗ Apparate und Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwäm me, Toilettegeräte. Rohe und teilweise Fischangeln.

Hosen

Trocken

Gerate

bea unedle Metalle

beitet rbeltete

und verzinnte Oberbaumaterial, Schmiedearbeiten, ker, Ketten, Stahlkugeln, schirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und O8sen, mechanisch bearbeitete Fasson metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Ma schinenguß Edelmetalle, minium⸗Waren, und ähnlichen echte Schmucksachen, leonische schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen Drechsler, Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilder rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur Zwecke.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kon troll⸗ und photographische Apparate, Instru

Kleineisenwaren, i, Blechwaren, An Reit- und Fahr⸗Ge

Drahtwaren VIahlloalte!

Silber⸗, Nickel⸗ und Alu Waren aus Neusilber, Britannia egierungen, echte

Waren, Christbaum

Gold⸗

8 ö 11 1 8 11 Metall und un

und Waren daraus

Stuppzangen, Knopflochzangen. f. Kleineisenwaren, nämlich: Stifte, Nägel, Klam mern, Nieten, Ringe, Plättchen, Knopfbefestiger Dekorationsnägel, Agraffen, Cirklettes, Schnal len, Haken und Osen, Korsettösen, Drahtwaren, Blechwaren, Zwickständer, Nagelständer, Stiften teller, Dreifüße, Knieständer, Sohlenschoner, Ho senknöpfe. Schuhmachergarn. ö. Holzwaren, nämlich: Spanner, Ausweiter, Stifte Nägel, Klammern, Schrauben. Maschinen und Maschinenteile für die Schuh— industrie, nämlich: Knopfbefestigungsmaschinen Lederwalzen, Ausputzmaschinen, Fräs⸗ und Po lier ⸗Maschinen, Lederschärf⸗ und Spalt⸗Maschinen Arbeitsständer, Osen⸗ und Agraffen⸗Maschinen Stifteneinschlagmaschinen, Haus- und Küchen Geräte, nämlich: Stiefelknechte, Absatzbohrmaschi⸗ nen, Riemenanschlagmaschinen, Beschlagstöcke Schuhschnürständer, Druckknopfmaschinen, Stoff

, 6 mente und Geräte, Meßinstrumente.

ö Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten und landwirtschaftliche Geräte, Treib riemenverbinder. Musikinstrumente, Papier, Pappe, waren. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst gegenstände. Porzellan, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen Sattler Riemer, Täschner- und Leder⸗-Waren Schreib, Zeichens, Mal- und Modellier-Waren, Bureau- und Kontor-Artikel, speziell Brief und Musterklammern.

Seisen⸗, Putz und Polier-Mittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte.

nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instru⸗ mente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Treib⸗ riemen verbinder.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗ waren. Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen. Sattler, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und Musterklammern.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗ Zwecke.

EChemische, optische, geodätische, nautische, elek⸗ trotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll- und pho⸗ tographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Ge⸗ räte, Meßinstrumente.

Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Stall-, Garten und landwirt⸗ schaftliche Geräte, Treibriemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ waren.

Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, daraus.

patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ Zwecke. . 2b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal Kon⸗ troll⸗ und photographische Apparate, -Instru mente und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, riemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren. ö Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ gegenstände. Porzellan, Ton,

medizinischen, hygienischen, sanitären, kosmetischen und 177747. 26748. ähnlichen Artikeln, Apparaten, Produkten und Präpa⸗ Waren: Kopfbedeckungen, Schuhwaren, Fuß⸗ stützen, Plattfußeinlagen, Strumpfwaren, Trikotagen, Binden, garniert und roh, Leibträger, Leibbinden, Herrengürtel, Vorfallbandagen, Periodenbinden, Wickel elastisch und unelastisch, Bandagengurte, Umschläge, Geradehalter, Bekleidungsstücke, Leibwäsche, Bandagen, Korsetts, Korsettersatz, Figurverbesserer, Busenhalter, Busenformer, Hosenträger, Handschuhe, Schwämme, Toilettengeräte. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche Zwecke. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Nadeln, verzinnte und emaillierte Waren, Kleineisen⸗ Kl.

waren, Drahtwaren, Blechwaren, Haken und Osen, 36. Schuhwaren, Schuhwarenteile, nämlich Schäfte. mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Leder, Garne, 5. Toilettegeräte, nämlich: Schuh- und Handschuh⸗ Seilerwaren, Netze, Gespinstfasern, Polstermaterial, Pack⸗ knöpfer, Schuhlöffel, Schuhanzieher. . material, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren aus 9b. Werkzeuge für die Schuhindustrie, nämlich: Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, Knopfbefestigungszangen, Schnürbandklemmer, Gummi und Waren daraus, Gummigewebe, Gummi⸗ Stupproulettes, Zweckenheber, Osen⸗Ausstoß⸗

fümerien, kosmetische Mittel, Feuerwerkskörper, Zünd⸗ waren, Zündhölzer. 2660.

5.

ö Ri g r*

141 1913. Hansa⸗Werte Gesellschaft für Maschi⸗ nen u. Metallwaren m. b. H., Ohligs. 2.7 1913. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik und Export⸗ geschäst. Waren:

,, in,, ,

pyisilent M obi ns ihm

47 1912. Emil Reuter, Leipzig, Langestraße 41. M7 1913

Geschäftsbetrieb: Kolonial⸗, Materialwaren⸗, Spi⸗ rituosen⸗ und Drogen⸗Handlung. Waren:

Kl.

Saiten und Papp

Teile und Papier

deren Karton,

Schläuche, Stall⸗, Treib

Ton, Glas, Glimmer und Waren

Glas, Glimmer und Waren

und Papp⸗

Glas, Glimmer und Waren Ton, Glas, Glimmer und Waren

waren und

1. Erzeugnisse von Ackerbau, Forstwirtschaft und

Gärtnerei.

Zwecke, Hartgummi und Waren daraus, Gummiersatz, Gummifäden,

für hygienische, medizinische kosmetische

Gummischnur, Gummi⸗

Gummiplatten,

zangen, Schuhspanner, Schuhausweiter, Kappen⸗ heber, Stuppzangen, Drahtschneider, Schuh⸗

strecker, Knopflochzangen.

knopfmaschinen. Papier machswaren,

nämlich: schoner.

Knöpfe,

Kisten

daraus. Bänder, Spitzen, Sattler⸗, Riemer⸗

Stickereien. Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

Posamentierwaren, Kragenstützen, Bänder, Besatz⸗ artikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Säcke.

Uhren und Uhrenteile.

Säcke. Uhren und Uhrenteile.