pari, andere Merinos 5 so billiger; grobe Croßbreds vollpari, andere Ctoßbreds 5 oso niedriger; Gape Scoureds pari bis 5 υι höber, andere Capwolle pari bis 5 og niedriger; Punta Arenas 5 bis 77 0, nie⸗ driger, alles gegen die Maiserie. Angeboten. waien 8606 Ballen, wovon 800 Ballen zurückgezogen wurden. New JYort, 15. Jali. (W. . B.) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 13 540000 Dollar geaen 11780 00 Dollar in der Vorwoche. San tos, 14. Juli, (W. T. B.) Die Surtare⸗ Einnahmen für die Sao⸗Paulo⸗Kaffeezollanleihe ergaben für die Zeit vom 36. Jun biz 12. Juli 1913: 8420 Pfd. Sterl.
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
5 burg A5. Juli. (W. T. B.) Gold in Barren dag
, . 2796 1 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm , TDT. 5 Od.
. Jult, Vormittags 19 Uhr 35 Min. (W. T. B.)
ite M. / pr. ult. 81,60, Einh. 40! Rente
anu pr. ult. S1, 60, Oesterr. 40,30 Rente in Kr. W. pr. ult.
8195, J old e 99,25, Ungar. 40/0 Rente in Kr. W.
ĩ1 ö d0, 90, Türtij
06,560, Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 61700. Kreditbanlaltien S100, Desterr. Länderbankaktien 506 00. Unionbank-⸗ aktien 82 00. Deutsche Reichsbanknoten vr. ult. 11817, Brüxer Roblenbergb. Gesellsch. Akt. = DOesterr. Alpine Ynontangesell⸗ schaftsaktien 839 90, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 3090. Auf angeblich bevornehende Friedensverhandlungen fest; Geschäft gering. London, 15. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 28 n Eng⸗ lische Konsols 73, Silber prompt 261516, 2 Monate 273. Privat⸗ die ont Alis. Bont eingang 155 000 Pfund Sterling. Paris, 15. Jult. (W. T. B.) (Schluß. 3 Oo Franz. Rente 84. 092 2 2 = — 1 * — 2 Madrid, 15. Juli, (W. T. B.) Wechsel auf Paris 10825. Lissabon, 15. Juli. (W. T. B.) Goldagtio 16. 9. 1. Juli. (W. T. B) (Schluß.) Auch der heutige Börsenverkehr ließ jede Regsamkeit vermissen, die Umsätze bewegten sich in eng ten. Grenzen. Bei Beginn war die Stimmung fest in⸗ folge der Verhütung des Ausstandes bei den Ostbahnen. Infolge der herischenden Geschäftsstille bröckesten die Kurse dann ab, er⸗ bolten sich aber später wieder. Bevorzugt waren Canadians, sie stiegen im Zusammenhang mit dem günstigen canadischen Saatenstandsberichte und auf Berliner Käufe um 2 Doll. Auch am Nachmittag vermochte sich bei rubigem Geschäft eine 76 . 3 s c 1 9 * 8 festere Haltung zu behaupten. National Railways of Mexsco second ö 5 . 22 2 z [. 1 2 ö . * prefereds gaben stärker nach infolge des Rücktritts des Präsidenten der Babn. Gegen Schluß konnte sich die Stimmung auf allen Umsatz⸗ gebieten kräftig bessern infolge der Nachricht, daß das Bankkomitee bes Kongresses eine gänstigere Fassung der Währungsreformporlage Ria Kt 89 wo irngtzrort6ũ erm z 2 2 f Rü hinsichtlich der zweiyrozentigen Rerierungsbonds beschlossen habe. Schluß stramm. Aktien um satz 94 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std. Durchsch. Zins rate 21, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages 21, Wechsel auf London 4,8330, Cable Transfers 4 87140, Wechsel auf Berlin (Sicht) 951. Wechsel auf
Rig de Janeiro, 15. Juli. (W. T. B) London 163.
Fest.
Rew Hort,
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 16 Juli. (W. T. B.). Zuckerherich t. Korn zucker 8s, Grad ohne Sack 9,10 –-9 17. Nachprodukte 75 Grad o. S. ö. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. J chne Faß —— Kristalljucker 1 mit Sack Gem. Raffinade mit Sack Gem. Melig 1 m. S. — — Stimmung: Geschäftslos. Roß zucker J. Produkt Transtt fres an Bord Hamburg. Juli go Go., 9 05 Br., August 9,10 Go, ge, Br., Seytember „123 Gd., 9,15 Br., Oktober ⸗Vezember 9 277 Gd. 9.30 Br., 4 945 Gd., 9.47 Br., Mal 962 Gd., 9, 65 Br. — Willig. ö
Rüböl loko 69,60,
Bremen, 15. Jult. (W. T. B.) Schmalx. Stetig. Tubs und Firkin 60, Doppeleimer 61. — Kaffee.
— Baumwolle. Still. American middling lokg 62. 16. Juli, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) Ruhig. Rüäbenrohzucker JI. Produkt Basis 88 oo Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburgz, für Juli 9024, für Auaust 9,123, für September 9,17 für Oktober. De⸗
zember 9. 50, für Januar⸗Maärz 9, 45, für Mai 9,621. .
Hamburg, 16. Juli, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. (WV. T. B.) Kaffee. Ruhig. Good average Santes für
September 444 Gd., für Dezember 457 Gd., für März 453 Gd., für
Mai 453 Gd. Bud apest, 15. Juli, Vormittags 1 Uhr. (W. T. B.) Raps für August 1545. London, 15. 8 W. T. B.) Rübenrohzucker 88 9 1 d. We ig. Javazucker g6 00 prompt 10 sh.
Full 13 d. nom., ruhig.
London, 15. Jult. (W. T. B.) (Schluß. Kupfer ruhig,. 624, 3 Monat 621.
Liverpool, 15. Juli, Nachmittags 4 Uhr 10 T. B.) Baumwolle. Umsatz 10 009 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen; Stetig. Juli August 6,44, Auagust⸗September 6.36, September -Oftober 6,22, Oktober⸗November 6,16, November⸗ De zember 6. 12. Dezember⸗Januagr 6,11, Januar⸗Februar 6, 11 Februar⸗ Naͤrz 6.13. März-April 6,14, April-Mai 6,15. 3 . bra nch est ern (15, Juli. W. T. B 201 Water twist, courante Qualitãt (Hindley) 94, 30 r Water twist, eourante Qualität (Hindley) 102, 30 r, Water twist, bessere Qualität 113, 40 r. Mule, eourante Qualität (Hindle) 11. 40 r Mule, courante Qualitat (Wilkinson) 12, 42 r Pincops (Reyner) 104, 32: Warpeops (Lees) 195. 36 Warpcops (Wellington) 127, 60 r Cops für Näbzwirn (Hollands) 203, 80 r Copz für Nähzwirn (Hollands) 24, 100 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 303, 120 r Cops für Nah; wirn (6 u. ) Ih, . 60 r Doubling twist (Nock 15), 17 I8 0. Tendenz: Stetig. .
Glasgow, 15. (W. T. B.) E Schluß.) Middlesbrough warrants ruhig. Sol. .
Pars, 15. Ml. n d, H) willig, 88 0/9 neue Kondition 265 — 251. Nr. für 100 kg für Juli 25, fur ; für Januar ⸗April 303.
Amsterdam, 15. Jult. (W. T. B.) ordinaty 464. — Bancazinn 110].
K Pet i
Antwerpen, 15. Raffiniertes Tvye weiß Br., do. für Jul September⸗Oktober
do. für August 25 Sr., Fest. — Schmalz für Juli 143.
ew Jork. 15. Juli. (WB. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 1235, do. für Juli 12.15, do. für September 1170, do. in New Orleans loo midzl. Petroleum Resined lin Cases) 11.00, do. Standard white in New York 8.70 do. Credit Balances at Oil City 250. Schmal; Western steam 11,89 do. Rohe u. Brothers 12,15, Zucker fair ref. Muscobados Kaffee Rio Nr. ]
3.04 —- 3, 07, Getreidefracht nach Liverpool 23. eptember 858, Kupfer
,,
fũr
Standard⸗
Minuten.
(W
Printers 3 Roheisen
(Schluß) Rohzucker 6 6 6 Zucker ruhig, August 295, für Oktober⸗
591
C 5 Tannuor Dann o 5609
New
12*
loko g, do. für Juli 8,45, do. für S Standard loko 13.25, Zinn 39, 70 - 40,00.
91 Uhr.
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wetterbericht vom 16. Fuli 1913, Vorm.
Name der — Wind⸗ ö richtung, Beobachtungt 2 e g, Wetter tation
Börsenplãtzen
1000 kg in Mark.
für die Woche vom 7. bis 12. Juli 1912 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.
Großhaudelspreise von Getreide an deutschen und fremden
(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)
Borkum
2 —— Keitum
bedeckt 14 4 58 Nachts Niederschl. 16 0 757 meist bewölkt 5 1 6 meist bewöltt 41 OM 25 0 FJöß vorwiegend heiter 37 NW NJ wol fen G N , Memlich heiter ö W NM beiter V G ö iemlich beiter hen 8 3 SW Y bedeckt 16 2 68 Vorm Niedersch. Sannoder ö WS Ww? bededt I6 2 75s Schauer Berlin I56.1 Gewitter Dresden I56 9 Gewitter Breslau 66 1 R meist bewöltt Bromberg 541 dee, . Frankfurt, M. 760.0 ö ö
Schauer
4 T T6 Vorm. Niederschl.
Rarlsrube. H. 76, s WSK bedeckt München 667 SW Regen 143 bd Nachts Niederschl. Zuaspitze 529,0 , ,
Win dit Schnee 3 I 5 anhalt. Jiederschl. ( Wijheimshav-) — e 12 1 164 Gewitter ö V (ECien WSW wolkig 12 0 764 ziemlich heiter . * Wustrow i. M.) 8 SSO A bedeckt 13 1 767 meist bewölkt ( Königs bg. Er.) 0 17665. ziemlich heiter (Cassel) 12 0 7163 Gewitter . Magdeburg) 163 Gewitter . (Grünbergschl.) 3 0 763 ziemlich heiter , ( Mülhaus., Els.) es RWB J halb bed 15 0 64. GSchauer
Stornowavy 7602
761,
Malin Head
Shields 761,7
Holvhead 7630 NW 1 bedeckt
Ile Mir
. I Friedrichsbaf 66,0 NW A4 bedeckt 14 0 764 Nachts Niederschl.
St. Mathieu
1((Bamberg) E 1 1 1— — 9 5 bedeckt 14 4 759 Schauer
Grisneʒ k w bedeckt 15 b Fö6 8
Vlissingen 1 Regen I 1 F558 ; — Delder A4 woltig I4 5 7ös, 2 Bodoe T baib bed. I. 0 7o6 —
3 balb bed. II 1 Fö6 —
86 wolkig 13 0 fo —
3 kJ 2. .
18 RW 3 . ——
l nen ,
Kopenhagen B45 RW, F beiter I d ö —
Stockholm Nb , Deter Do d F. Hernösand 75lL.4 Windit. elt
1 . J DVapen . 6 3 3 5 765 Wisby⸗ n 7 R W J wolken 13 8 753
Karlstad is S8 bed I d ms; Archangel 50.55 O 1 bedeckt 15 G 7g Petersburg 1g SMO T bededt 15 3 äs, NReiga sI WNW bedeckk 15 7 ö, bedeckt 15 G Fön
Ivdedeck JI7 db Jas
Vage ran dd, n s R, T wolkenl
— —— ———
Wilna Gorkt Warschan bi e W l bedeckt 15 G Tö6 Kiew 7540 W. wolken. T7 L Tos Wien 7580 . bedeckt VB 3 75, SYewstter pre , d dect r d , Gaile Rom 7 NSG heiter TG G f
Floren; m
Caalsarĩ
Thors havyn
Sey dle fsord
Nügenwalder⸗ münde
761
W , wolken . 8 . Windst. bedeck IG —= F765. ö 8 Windst. wollig J = Föl 3 W Y bellen. 16 0 sgSdbhoriegenbe- beiter N J bededt ii TFöö W NU berett 17 s Kaas Medersch SW NY woltenl, 0 G Fösß Jiemsich heller SO bedeckt Xi. G Fögd ziemlich heiter 3 Windst. balb bed. 22 0 os vorwiegend hester O 4woltig . ö . Tesa] VDimnn Js d 6s bedeckt 14 8 E65 bedeckt 17 6 65. belter Is
Krakau Lemberg Hermannstadt 758, . Reykja pi (Hhr Abends)
Cherbourg Clermont
— — 22 — — 2 — Cn M C 01 1
14 87 3 l, 0 NW
I MRW
N Windst.
ter I8 56 7565s 3 heiter 17 G T63 beiter I 1 757 wolkenl. min 6G bene , n . indst. woltig 12 0 762 6 I halb bed. 20 3 754 NIYpbedeckt IJ 3 6s Genf W balb bed. 7623 Lugano or Rt J bedeckt 368 2 Saͤnti-⸗— bös W U Schnee =Fög Budapest 66 8 NW J bedeckt 1d 7 ö ziemlich hester Portland Bil Rr Thester 14 — — . e, NNW * bedeckt 23 . — Coruña NNW X wollig 16 — — — — , 7 = 31,55 biz AI,; 8 — 165 big S8. 4; 9 — nicht g meldet. .
Perpignan . Belgrad Serb. Brindis Moblau derwic? Selsingforsß .
Kuopio
.
8 —
GG e G
— —
6
Das gestrige Telminimum über Nordwestdeutschland ist verflacht ein Minimum von 750 * . ) J e, d ee . on 750 mm hat sich von Innerrußland nach Nord— e rn land verlagerl. Ein Maximum von 765 imm (ltegt über der 2 ß eaya ee. w Deutschland ist das Wetter meist trübe, im Nord⸗ weten und Süden regnerisch bei im allgemeinen ziemlich schwachen pelle, an der Nordsee nördlichen Windeit; vielfach haben starke Niederschläge stattgefunden. Deutsche Seewarte
Berlin. Roggen, guter, gesunder, mindestens I12 g das 1. , ö ö. 755 g das 1. Hafer, ö . ö 450 g das 1.
Mannheim.
Roggen, Pfälzer, russischer, mittel. 2 Weljen, russischer, amerikanischer, rumänischer, mittel Hafer, russischer, La Plata, mittel!!! ... . , . , ⸗ꝰ
Wien.
Roggen, Pester Boden... Weizen, Theiß; Hafer, ungarlscher, l.. Mais, ungarischer...
Budapest. Mittelware ...
Roggen, Weizen, ⸗ afer, . erste, Futter ⸗ Mais, ‚
Odessa. H bis 76 Kg das hl
Riga. Roggen, 71 bis 72 kg das h... Weizen, 78 bis 79 kg das hl...
Paris.
8 a lieferbare Ware des laufenden Monats
Roggen, 71 bis 72 Weizen, Ulka, 75
Antwerpen.
Donau,, mittel 8a blata⸗ Kansas Nr. 2. Kurracheec Kalkutta Nr. 2
Am sterdam.
,,, Roggen St. Petersburger Weizen, e , Ri. amexrikanischer, bunt Mats J g bel ie, bunt
London. (Mark Lane). englisches Getreide,
Mittelpreis aus 195 Marktorten (Gazette averages)
engl. weiß
Weizen .
Weizen Hafer Gerste
Liverpool.
R Nord Duluth ... Manitoba Nr. 2. me . k Australibr Hafer, englisch ,. . ⸗ Liver Plate Gerste, Sutter. Rurrachee 2 amerikanischer, bunt. J
Chicago.
Juli . September Dejember .. .
Neu Jork. roter Winter⸗ Nr. 2, neu.. . k Lieferungsware I September Dezember.
Weizen
Mails
Weizen, Lieserungsware
Mais .
Weizen
Buenos Aires.
PVeizen Durchschnittcware .....
Woche 7. 12. Juli 1913
172,45 202,06 162, 15
178,75 236,88 188, 13 148,75 155,00
157,85 20596 167,13 144,34
145.27 185,70 165,02 140, 12 134,30
gh, 157,51
121,92
1565,93
157,26
2 22 231,83
164 62 168,49 163,01 169,29 169,69
128,3 1532.38 163.57 11372 16,35
161,09 1651,63
156,62 139, 75 145,65
164,45 168,21 171,50 170,09 170,09 175,26
39,91
Da⸗ gegen
Vor⸗ woche
168, 02 202 08 161,47
177,50 231,96 185.63 14500 152,50
152.06 20191 166,43 143,62
14243 is 3 166 140 2 15 5
9,
94,73
157,51
162,37 166,95 162,29 166,95
161,09 151,03
155,44
141,89
165,39 168,21 170,56 169,62 170,09 175,26 139,91
126,86 132,34 120,29 135,79 110,19
Mais
Bemerkungen.
Quarter Weizen — 480, Hafer — 312, Gerste —
englisch, 1 Pfund englisch — Weizen — 2400, Mais — 2000 R
Berlin, den 16. Juli 1913.
Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.
131,96 133, 12 120,29 135,979 10,06
137 87 138,69 143,40 100,58
151,60 151,64. 149.81 1604.43
158,58 92, 65
1 Imperial Quarter ist für die Weizennoti
J Qua z an der Londorzer Produltenbzrse ö. 594 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Um- säten an 195 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnätts⸗ preise für einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial
400 Pfund engl.
angesetzt; 1 Bushel Weizen — 60, 1 Bushel Mais — 56 Pfu 1 6 — nd 4536 g; 1 Last Roggen — 2100,
Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährun ; den einzelnen Tagesangaben im ,, ,, . lichen Durchschnittswechselturse an der Berliner Börse zugrunde gelegt und zwar für, Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und Nen 9 Kurse auf Neu Lork, für Odessa und Riga die Kurse auf St. hurg für Paris, Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie. .
ark dier gere
Berichte von deutschen Getreidebörsen und
Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 (1000 Kg) in Mark
Frucht märkten.
Weizen Roggen
mittel
* 8
Königsberg i. Pr. 1 Berlin.. Stettin. Posen. ö Breslau.. Gleiwitz. ö ö eipzig . Saargemüůnd
Berlin, den 16. Jult
Marktorte
171 171 167 163 —165 165 — 167 ¶ 172 174 — 176 U 167 - 168 180 —
Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zach er.
215 203 198 191 —193 194—96 198 192 —194 198 — 200 220
154 156 155 -= 157 16 172-174 165 —- 176
180
*
Berichte von anderen deutschen
8
Qualitat
gering mittel gut
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
höchster . höchster niedrigster
16 3 6 6 16 16
Verkaufte
höchster Doppelzentner
155 194—196
*
Fruchtmärkten. — — *
Durchschnit ts⸗ preis für 1Doppel⸗ zentner
Verkauft⸗
Menge wert
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Am vorlgen Markttage
Durch schnittsß. preis .
dem
Schwabmünchen
Schwabmünchen Memmingen. Günzburg..
Schwabmünchen Memmingen.
Memmingen.
Schwabmünchen . Memmingen. J
Bemerkungen. Die verkauft
Berlin, den 16. Juli 1913.
Menge wird auf volle Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat
18,20 20,60 17,00
1600 18,00 .
16.49 17,90
Weizen.
2120 21520 J Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen) 2020 20, 20 21 7290 21,20 20,00 20, 00 gen. 1640 18.30 1900
Gerste.
18,320 20,60 17,00
16,40
16,00 19,A00
18,00
17,40
Safer. 17,00
18.3536
17,00 18,30
1640 ] 1670 17,90 18,6 18,10 Doppeljentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein
mitgetellt.
1
1670 18,10
47 785
138 2489
Pankt (.) in den letzten sechs Spalten,
17,60
16 40 3. 1 8.
16 1 64 2
Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
daß entsprechender Bericht fehlt.
1. Untersuchungssachen⸗ 2 Aufgebote, 9 öh
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
3. Kommanditgesellschaften auf Aktien u— Aktiengesellschaften.
e erluft⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c
dergl⸗
Denn er Aingeiger.
Anzeigenpreis für den Raum reiner ö gespaltenen Einheitszeile 80 .
8. Erwerbs. Un
nfall˖ 4nd Bankausweise
Nieberlassung 2c. '.
waltegen ofen chan Kechtsanwäl! tatg. 36. Versichernng⸗
106. Berschledene Bekanntmachungen
h Untersuchungssachen.
39107 Steck brief.
Der Grenadier Robert August Otto Katfchmareck, 9. Kompagnie, geboren am 21. März 1891 zu Malchow, Kreis Niederbarnim, war vom 4. bis 9. d. M. nach Wilhelmsruh, Kreis Nieder⸗ barnim, beurlaubt und ist bisher nicht zurückgekehrt.
Es wird ersucht, denselben festzunehmen und an die nächste Militärbehörde abzu⸗ liefern.
Schwerin, den 13. 7. 1913. Großherzogl. Mecklenburgisches Grenadier⸗ regiment Nr. 89.
Beschreibung: Größe; 1ůI0 m. Gestalt: gedrungen. Haar: dunkelblond. Nase: gew. Befondere Kennzeichen: Tätowierungen auf dem ganzen Oberkörper.
K. Staatsanmaltschaft Ulm.
Der abwesende Wehrpflichtige Eugen Bezel, geb. 27. Januar 1891 in Schwendi, S. J Laupheim, zuletzt in Ziegelweiler, Gde. Schönebürg, O.⸗A. Laupheim, wohn⸗ haft, wird beschuldigt, als Wehrpflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubnis nach erreichtem milttärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes gebiets aufgehalten zu haben, 1 Vergehen gegen z 140 Nr. 1 St. G. B. Derselbe wird auf Montag. den 1. September 1912, Vormit⸗ tags 8! Uhr, vor die Ferien⸗Straf⸗ kammer des K. Landgerichts Um zur Hauptverhandlung geladen. Bei unecnt; schuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 5 472 der Strafprozeß ordnung von der zuständigen Kontroll⸗ behörde über die der Anklage zugrunde liegenden Tatsachen ausgestellten Erklärung
verurteilt werden. Den 7. Juli 1913. 36794 Staatsanwalt Frommann.
39114 Befchlus. Die am 9. März 1909 gegen den Rekruten Karl Vix aus dem Landw⸗ Bej. I Mülhausen 1. E. erlassene Fahnen⸗ fluchtserkläürung wird gemäß 8 362 M.⸗ St. G. -O. aufgehoben. Freiburg i. B., den 11. Juli 1913. Königlichez Gericht der 29. Division.
39116 Beschlusz.
Die am 11. Oktober 1910 gegen den Grenadier der Res. (Soldat 2. Klasse) Gottlob Adam Full aus dem Landwehr⸗ bezirk Stockach, geb. am 2. 6. 1882 in
erlass mäß S Freiburg i. B.. Königliches Gericht der 29. Division. 39113 Fahnenfluchtserklärung. Der Heizer Olto Ulrich 1. Kompagnie am gemäß S5 69, 70 35 356, 360 M. St.⸗G. O. hiermit für fahnenflüchtig erklärt. Kiel, den 12. Juli 1913. 54 Gericht J. Marineinspektion.
18.
fluchtserklärung wird gemäß 8 362 M.⸗ St ⸗G.⸗O. aufgehoben. Freiburg i. B.. den 12. Juli 1913. die dem Kaufmann Berthold Guttmann, Königliches Gericht der 29. Dipision. i
39115 Die am 16. Juli Mugzketier Gottlob Selje der M. G. Komp. Inf.⸗Regts. 8. 3. 1833 in Echterdingen, Württemberg, ene Fahnenfluchtserklärung wird ge— § 362 M. St. G.⸗O. aufgehoben.
2.
1891 in Braunschweig, wird
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll
jetzt in Berlin⸗Wilmersdorf, gebörige Beschluß.
; n im Grundbuche von Berlin⸗ io gegen legenen, in — che vo erlin
Wittenau Band II1 Blatt Nr. 105 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Fermerks auf den Namen des Kaufmanns Fritz Möbius und des Kaufmanns Bert— hbols Guttmann in Charlottenburg als Miteigentümer je zur Hähste eingetragenen Hrundstücks am EI. August 1913, Vormittags 10 Uhr, durch das unter—⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N., Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, Treppe, versteigert werden. Das Grund⸗ stück umfaßt die Ackecparzellen in der Gemarkung Berlin⸗Wittenau Karten, blatt 2 Parzelle 77 14, 256 16 und 257 16 mit einer Gesamtgröße von 2 ha 94 a qm. Es ist in der Grundzsteuer⸗ mutterrolle des Gemeindebezirks Berlin⸗
den N Nr.
114, geb. am
den 12. Juli 1913.
lrich. Balzer der J. Werftdivision, geboren
M.⸗St. G.⸗B. und
Bernbach, Württemberg, erlassene Fahnen⸗
9
von
38929
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Wikinger Ufer 5, belegene, im Grundbuche von Moabit Band 135 Blatt Nr. 5023 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen des Architekten Gustav Gäde zu Berlin eingetragene Grundstück am 27. Sep⸗ tember 1913, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert werden. Grundstück, Parzelle 209489 des Karten⸗ blatts 12 der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuermutterrolle Nr. 1574 (nach dem Grundbuch 25 040) und ist bei einem jährlichen Reinertrag 142 Talern Grundsteuer Grundstück, das in der Grundsteuermutter⸗ rolle und im Grundbuche noch als Wiese bezeichnet ist, errichteten Gebäude sind zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Versteigerungsvermerk ist am 14. Januar I9I13 in das Grundbuch eingetragen. — .
Berlin, den 2. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 87.
Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Zwangsversteigerung.
veranlagt.
Wittenau unter Artikel Nr. 40 mit einem Reinertrage von 1,B835 Taler verzeichnet, Der Versteigerungsvermerk ist am 16. Maß 1913 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 12. Juni 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
30980] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin-Wedding Band 70 Blatt 1631 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks auf den Namen des Zimmermeisters August Leopold Max Spielmann in Berlin- Wilmersdorf und deg Maurermeisters Robert Wilhelm Melnaß in Berlin⸗Tempelhof als Mit⸗ eigentümer je zur ideellen Hälfte ein getragene Grundstück am 19. August 9E. Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Ge⸗ richtsstelle — Berlin N., Brunnenplatz, Zhnmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert Derden. Das Grundstück — Garten Martin Opitzstraße 7 — umfaßt den Flächenabschnitt Kartenblatt 23 Parzelle Rr. IJ33 71 in einer Größe von 4 a 62 4m und ist in der Grundsteuermutter⸗ rolle unter Artlkel 4713 mit einem Rein⸗ ertrag von 36 Hundertstel verzeichnet. In der Gebäudesteuerrolle ist es nicht ver⸗ zeichnet. Der Verfteigerungsvermerk ist am 12. Juni 1913 in das Grundbuch ein⸗
getragen. . 19. Juni 1913.
Vormittags 11 Uhr, Neue Friedrichstr. 13 14,
Das 9 a 3 am große den Artkkel
jährlicher auf dem
zu 41 3
Die
Der
30079] Zwangs versteigerung. l
das in Berlin belegene, don Berlin (Wedding) Band 120 Blatt ideelle Hälfte des in Berlin- Wittenau be⸗ Nr. 2786 zur Zelt der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen des Bankiers Adolf Lindner zu Berlin einge. tragene 1913, Vormittags 11 Uhr, das unterzeichnete Gericht an der Gerichts-
Berlin, den '191. Königliches Amttgericht Berlin⸗ Wedding.
Abteilung (.
31276] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll im Grundbuche
am 19. August durch
Grundstück
stelle Berlin X., Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Tr., versteigert werden. Das Grundstück, Vorderwohnhaus mit Seiten⸗ flügel rechts, Quergebäude mit Rückflügel rechts und 2 Höfen, Kamerunerstraße ho, umfaßt den Flächenabschnitt Kartenblatt 20 Parzellen Nr. 423 55 26, 417150 20, in (iner Größe von 8 as am und ist in der Grundsteuermutterrolle unter Art. 4169 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 4169 mit einem Nutzungswert von 11 200 4166 verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ vermerk ist am ]11I. Juni 1913 in das Grund⸗ buch eingetragen. Berlin, den 19. Juni 1913. Köpigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.
38996 Aufgebot.
Der Gutsbesitzer Friedrich Weber in Helfta b. Eisleben hat das Aufgebot von drei Vorzugsaktien zu je 1000 ge der „‚Aktienbierbrauerei Allstedt“ in Allstedt Lit. A Nr. 044 und 045 vom 1. Januar 1896 und Lit. B 052 vom 1. Januar 1905 nebst Erneuerungescheinen beantragt. Die Inhaber dieser Urkunden werden aulge— fordert, spätestens in dem auf den 20. Ja⸗ nüunr E914. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe— raumten Aufgebotstermine ihre Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Austedt, den 9g. Juli 1913.
Großherzogl. Saͤchs. Amtsgericht.
39182 Kgl. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Aufgebot.
Auf Antrag der Katharine Manz Witwe in Tuttlingen ist durch Beschluß vom 11. Jult 1913 das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Kraftloserklärung des ibr abhanden gekommenen, am 1. Juli 1896 ausgestellten, auf den Inhaber lautenden, zu 37 vom Hundert je auf 1. Januar und J. Juli verzinslichen Pfandbriefs der Württembergifchen Hypothekenbank Ser. L. III. 8427 über S 500, — Kapital eingeleitet worden. Aufgebotstermin ist
1914, Vormittags 105 Uhr, Ulrich— straße 10, II. Stock, Zimmer 14. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermine seine Rechte kei dem Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen würde. Stuttgart, den 11. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber: Volk.
38997 Aufgebot.
Die Firma Ferdinand Kugelmann G. m. b. O. in Hamburg, vertreten durch den Justizrat Dr. Kunreuther in Gotha, hat das Aufgebot des Mantels des Prämienpfandbriefes der Deutschen Grundkreditbank zu Gotba Abt. 11 Serie 7204 Nr. 144 075 über 300 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestenß in dem auf den 30. März 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem (unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Gotha, den 10. Juli 1913.
Herzogliches Amtsgericht. ⁊.
39203) Zahlungssperre.
Der Karl Friedrich Müller in Fouday (Unterelsaß), vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justtzrat Asester und Hampf in Berlin, Wilhelmstr. 57s, hat die Zablungssperre betreffs der folgenden un⸗ Ferlosbaren vierprozentigen Pfandbriefe der Preußischen Central. Bodenkredit⸗A ktien⸗ gesellschaft zu Berlin:
Serie 1 Lit. Nr. 148 über 500 „M,
Serie Xl Lit. D Nr. 1911 über 500 4,
Serie VI Lit. E Nr. 570 und Nr. 595 über je 300 6,
Serie XXV 300 M,
Serie XII Lit. F Nr. 1749 und Nr. 1753 über je 100 M.
Serie XVI Lit. F Nr. 2309 über 100 M,
Serie XLVII Lit. F Nr. 7020 und Nr. 7024 über je 100 46
beantragt. Gemäß 88 1020 3.-P.O. wird der Ausstellerin, der Preußischen Central-Bodenkredit⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin verboten, an den Inhaber der vorbezeichneten Papiere eine Teistung zu bewirken, insbesondere neue Iinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Auf den oben genannten Antragsteller findet das Verbot keine An⸗ wendung.
Berlin, den 11. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Lit. R Nr. 2407 über
109,
bestimmt auf Samstag, den 18. April
Abteilung 164.