. ö . . . .
die Monate Si vember und De
180 S verschulde,
V
89
Bochum, den 11. Jull 1913. Kö nig, Amtsgeri zt sekretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38209] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Paul Brinnitzer zu Breslau, Ohlauerstraße 18 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wilhelm Riesenfeld in Breslau, Ohlauerstr. 9, klagt gegen den
Rolf;
Vollziehungsbeamten Artur Hebiik, früher in Schwientochlowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß J. der Beklagte von der Klägerin auf vor⸗ herige Bestellung die in der Klagerechnung verzeichneten Kleidungsstücke zu den dort angegebenen vereinbarten und auch ange— messenen Preisen im Ge amtbetrage von 260,50 „ gefertigt und geliefert erhalten und darauf nur 95 S6 geleistet habe und daß Breslau als Erfüllungsort vereinbart sei, 1I. die Klägerin gegen den Beklagten bet dem Amtsgericht Myslowitz ein Arrest⸗ verfahren — 2. G. 6135 — wegen des
Betrages zu L erwirkt habe, mit dem An⸗
trage, den Beklagten zu rerurteilen, an
die Klägerin 155 50 „M nebst 4060 Zinsen seit dem 21. März 1912 zu zahlen und
die Kosten dez Rechtsstreits einschließlich
der des vorangegangenen Arrestverfahrens 2 G 613 des Amtsgerichts zu Myslowitz zu tragen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Bekllagte vor das Königliche Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 4, 1. Stockwerk, Zimmer 144, auf den 20. Oktober 1913, WBormittags 9 Uhr, geladen. 12. C. 656 13. Breslau, den 2. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
39016] K. Amtsgericht Eßlingen. Oeffentliche Zustellung. Ferlensache. Der Turnerbund Berkheim, E. V. in Berkheim, O. A. Eßlingen, vertreten durch den Vorstand Robert Füssenhäuser, Eisendreher in Berkheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Funk in Eßlingen, klagt gegen den Ernst Müller, verh. Zimmermann, früher in Berkheim, nunmehr mit unbekanntem Auf. enthalt abwesend, mit dem Antrage, durch ein gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu er⸗ kennen: Der beklagte Miller ist schuldig, an den Kläger 500 * nebst 40,0 Zinsen hieraus seit 15. November 1912 zu be— zahlen und hat kie Kosten detz Rechts— streits zu tragen. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der beklagte Erust Müller vor das K. Amtsgericht in Eß. lingen auf Samstag, den 23. August 1813, Vormittags 8 Uhr, geladen. Den 12. Juli 1913. Gerichtsschrelber K. Amtegerichts. Falch.
39015 enen liche Zustellung einer Klage.
Die Firma Otto Schraff, G. m. b. H. in Pforzheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Diefenthäler in Ett— lingen, klagt gegen den Goldschmiedmeister Wilhelm Neumayer und dessen Ehefrau, Amalie Magdalene geb. Kübich, beide zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Ettlingen, zur— zeit an unbekannten Orten, auf Grund des von den Beklagten akzeptierten, von der Klägerin unterm 10. Mai 1913 aus— gestellten, am 2. Juli 1913 protestierten Bechsels über 250 S6 mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten unter samttzerbindlicher Haftbarkeit zur Zahlung von 255 46 nebst o/ Zinsen aus 250 4A vom 30. Juni 1913 ab unter Kostenfolge und auf vorläufige Volstreckbarkeits. ecklärung des ergehenden Urteils. Termin zär mündlichen Verhandlung des Rechts— streits ist vor dem Großh. Amtsgericht zu Ettlingen bestimmt auf Dienstag, den 19. August E823, Vormittags 8 Uhr. Hlerzu werden bie Beklagten geladen.
Ettlingen, den 12. Juli 1913. Gerichteschreiberei Großh. Amtsgerichts. 8939] Oeffentliche Zustellung.
Die Eisenbahnbaugesellschast Becker & C Co. G. m. b. H. in Berlin, Projeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Cramer und Justizrat Raffauf in Kreuznach, klagt gegen den Friedrich Möbus, früher in Kreuznach, jetzt ohne bekannten Aufent— baltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte zum Betriebe des Metropol ibeaters in Kreuznach aus dem hiesigen Elekttrizitätswerk der Klägerin elektrischer Strom entnommen habe und hierfür sowie für ausgeführte Installationta beiten einen Betrag von 611,18 M schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung eines Teilbetrages von 600 S nebst 4 0 Zlnsen vom Klagetage ab. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Nechtsstreits vor das König liche Amtsgericht in Kreuznach auf den 4. Neneimber 1913, Vormittags
gegen den Metzger Gottlieb Lumma, früher in Eickel, jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklazte an rückständiger Miete für
ptember, Oktober, No⸗ zeinber 1912 im ganzen ö ulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig einschließlich der Kosten des voraufgegangenen Arrestver— fahrens — 18 6. 432. 12 — zu verurteilen, an den Kläger 180 „ nebst 40ͤ½ Zinsen seit dem 1. Januar 1913 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor
Zustellung wird diese bekannt gemacht.
Kreuznach, den 12. Juli 1913.
Lüttger, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
das Königliche Amtsgericht in Bochum auf den 29. AuJugust E913, Vor⸗ mittags 93 Uhr. Zimmer 52, geladen.
21. September 1900 einen 70 ½ schulde, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 70 6 nebst Yo Zinsen seit den letzten 5 Jahren. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht in Kreuz— den 4. November 1913, Zum Zwecke der llung wird dieser Auszug
den
Vormittags O Uhr.
öffentlichen Zuste der Klage bekannt gemacht.
Kreuznach, den 12. Juli 1913.
Lüttger, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
I3ggo6] Deffentliche Zustenlung. Hotelbesitzer
für vorläufig
Zimmer 112, FT. September 1913, 89 Uhr, geladen. Mannheim, den 10. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts. 3. 9.
39011] Oeffentliche Zustellung. Der Ansiedler Christian Tonn in Zabi— kowo, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan— walt Dr. Celichowe kin in Posen, klagt gegen I) den Ferdinand George Jankowski, 2) den Michagel Jankomski, früher in Zakrzewo, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß für die beiden Beklagten im Grundbuche des dem Kläger Grundstück⸗ Abt. III unter
gewesenen Sassenheim Bl. 29 in Nr. 1 je 6 Taler 3 Silbergroschen 9 Pfg Erbteils forderung nebst 5 Zinsen bꝛief⸗ los eingetragen seien, daß diese Hypotheken- forderungen aber längst bezahlt feien, mit ntrage, die Beklagten als Gesamt⸗ npflichtig zu verurteilen, die Löschung der für sie im Grundbuche ssenheim Bl. 29 in Abt. III Nr.! Erbteilsfordeung von j 3 Silbergroschen 5 Pfg. nebst Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits werden die Be— klagten vor das Königliche Amtsgericht in Posen, Mühlenstraße 12, Zimmer 29, auf den 68. Nonember 189413, Vor⸗ mittags v Uhr, g Posen, den 11. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
39004] Oeffentliche Zustellung. Ber Schuhmachermeister Michaeli Rowek in Herten, Gwalbsträße Nr. 131, klagt gegen den früheren Schuhmacher, jetzigen Bergmann Willem Kornblum, früher in Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für Kost und Logis aus den Monaten einen Restbetrag
schuldner ko
eingetrag⸗nen
Zinsen zu willigen.
unbekannten
Zastellung wird dies
bekannt gemacht. Necklinghausen, den 12. Juli 1913 Obermeyer, Amtsgerichtssekr
9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen
Gexichtsschreiber des Kgl. Amtsg
Rudolf Alter Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ischock. Lindow (Marh), klagt gegen den KeÜner Friedrich Wuhelm Ihlo, früher in Lindow t. M., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Béhauptung, Verlassen seiner Stellung als Büffettier beim Kläger am
13. Mat 1913 50 00 S Kassengeld mit⸗ mit dem Antrage auf ing von fünfzig Mark nebst seit Klagezustellung, dem Bellagten
laden.
von 4530 6 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreck= bares U teil zu verurteilen, an den Kläger und dem Betla—
Arrestverfahrens Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht in Neck— linghausen, Zimmer 65, auf den 2. vember 1813, Vormittags 9 Unr, der öffentlichen er Auszug der Klage
f
— elar elar,
2. 9
erichts.
vom Betrag von
40 beantragt die Kosten des ssstreits aufzuerlegen und das Urteil ; vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das König— liche Amtsgericht in Lindow i. M. auf den 27. November 1913, 10 Uhr, geladen.
Lindow i.
Vormittags
ü „den 11. Juli 1913. Voigt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts.
Die Firma Albers und Cie,, Reform— haus in Mannheim, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Panther und Gerhard in Mannheim, klagt gegen den Gärtner Emil Uhlmann. z. Zt. unbekannten Auf— enthalts, früher in Mannheim, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin aus Miete vom Jahre 1913 den Betrag von restlich 3165 41 (S neb seit 1. Juli 1913 schuldig sei, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung der genannten Beträge einschließ— lich der Kosten des Arrestverfahrens. Die Sache ist als Feriensache bezeichnet. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzog liche Amtsgericht in Mannhelm, 11. Stock, Donnerstag, Vormittag?
39062
urteilen, in die Löschung der vorbezelchneten Arrestogrmerkung zu willigen. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Bellagte zu 1 vor das Königliche Amts- gericht in Rotenburg a. Fulda auf den ES. Dezember E81, Vormittags 95 Uhr, geladen.
39014) Oeffentliche Zustellung.
Proꝛeßbevollmãchtigter: Rechts anwast Hildt in Wronke, klagt gegen den Propst Jo— hannes Czyzak, früher in Wronke, unter der Behauptung, daß der Beklagte von dem Kläger die in der Klagerechnung ver— zeichneten Waren käuflich geliefert . babe und dafür 132355 S6 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 132.35 ½ nebst 1 0lo3insen seit dem 14. April 1913 zu zahlen bezw. in die Auszahlung des bei der Königl. Regierung — Hinterlegungsstelle — in Posen durch den Gerichisvollzieher Neander in Samter in der Arrestsache Sniegockt .. Czvzak — G. 17113 — hinterlegten Ver— steigerungserlöses zu willigen, und zwar in Höhe des oben angegebenen Betrages nebst Zinsen und Kosten, und das Urtenn für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht n Wronke auf den 2. Seß⸗ . E9E3, Vormittags 9 uhr, geladen.
st 4 0/0 Zinsen
den
39012 Oeffent iche Zuste lung.
Prozeßsbevollmachtigter: Rechtsanwalt Hildt in Wronke, klagt gegen den Propst Johannes Czyzat, früher in Wronke, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger aus dem Wechsel vom 13. Ja— nuar 1913 über 90 M, zahlbar am 15. April 1913, den Kläger im Regreßwege eingeföst habe, die Wechselsumme von v0 t berschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten“ pflichtig zur Zahlung von 90 „S nebst 6 Yo Zinsen seit dem 15. April 1913 an Kläger zu verurteilen, bezw. in die Aus— zablung des bel der Königl. Regierung — Hinterlegnngsstelle —= in Posen durch den Gerichtsbollzieher Neander in Samfer in der Arrestsache Sniegockl .. Czyzak — G;. 1713 — hinterlegten Versteigerungs erlsses zu willigen, und zwar in Höhe des oben angegebenen Betrages nebst Jinfen und Kosten, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsssreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Wronke auf den 2. September 1913,
ger Isola] Oesfentiiche Juse kung. gten
die Kesten des Rechtsstieits einschlicßlich voraufgegangenen aufzuerlegen.
P , n,, K. in Wronke, klagt gegen den Propst Jo⸗ Ausl . P e nn. . Ch zar g , . . Auslosung sind die nachverzeichne ten der Behauptung, paß der Beklagte dem Kläger aus dem Wechsel vom 65. März 33 über 700 S6, zahlbar am 6. Jum 1913, den Kläger im Regreßwege eingelöst babe, die Wechselsumme von F00 „ per— schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtlg zur Jahlung von 706 nebst z Mo Iinfen seit dem 6. Juni 1913 an Kläger zu perurtsilen bezw. in die Aus—
. Nöo⸗
r Auszug der Klage 33003) Oeffentliche Zustellung. Der Schneider Gustab Lantermann in Essen, Altenessenerstraße, Prozeßbevoll⸗
5
dieser Auszug der Klage Die Sache ist zur Feriensache erklärt. Recklinghausen, den 14. Juli 1913. Klindt,
39007] Oeffentliche Zustellung.
gegen 1) Handelsmann Pinkus Hirsch
Beklagten durch ein vorläufig vollstreck— bares Erkenntnis kostenpflichtig zu per—
Rotenburg a. F., den 9. Juli 1913 Hesse, Aktugr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. III.
Der Kaufmann S. Snlegocki in Wronke,
Wronke, den 7. Juli 1913. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
—
Der Kaufmann S. Sniegocki in WBronke,
des Königlichen Amtsgerichts.
Der Kausmäann M. Szumskt in Wronke,
lahlung des bei der Königl. Regierung
mächtigter: Nechtsann alt Carl Wich⸗ mann 1. in Essen a. d. Ruhr, klagt gegen den Former Gustav Thaler, früher in Recklinghausen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß Be— klagter vom Kläger die in der Klage— rechnung verzeichneten Waren gekauft und erhalten habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 63 S nebst 4 0½ Zinsen seit dem 1. Ottober 1911 zu zahlen, und das Urteil fur vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht in Recklinghausen auf den 0. September 9E, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 8 m wird
ekannt gemacht.
Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Der Handelsmann Sally Lindau in Bebra, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mahnkopf zu Rotenburg a. Fulda, 6
o
Kraewskn, früher in Stawisky (Rufsisch— Polen) jetzt unbekannten Aufenthalts, 2 Handelsmann Nathan Denenberg in Belfort, 3) Handelsmann Schattzeck Szimny in Stawisky, unter der Behauptung, daß die Beklagten verpflichtet seien, in die Löschung der auf seinem Grundvermögen Bl. 110 von Bebra in Abt. III unter Nr. 12 zugunsten der Beklagten einge— tragenen Arrestvormerkung in Höhe von 50 M zu willigen, da die Beklagten wegen der der Arrestvormerkung zugrunde liegenden Forderung im Jahre 1905 durch Zablung befriedigt seien und die Zuständig⸗ keit des Amtsgerichts Rotenburg auf Ver— einbarung beruhe, mit dem Antrage, die
Helene Kopanskt kein Interesse mehr und
hinterlegungsstelle in Posen durch den Ge⸗ richtsvollzieher Neander in Samter in der Arrestsache Szumskt .. Ciyzak — G. 16,13 — hinterlegten Versteigerungserlöses zu willigen, und zwar in Höhe dea oben an- gegebenen Schuldbetrages nebst Zinsen und Kosten zu verurteilen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Könialiche Amtsgericht in Wronke auf den 2. Sep⸗ tember EL9I3, Vormittags 9 Uhr, geladen. Wronke, den 8. Juli 1913. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
8932 Bekanntmachung. Die Rentierfrau Helene Kopanski, früher in Neustadt Wpr., jetzt unbekannten Auf⸗— enthalts, hat mit den durch den Rechts—⸗ anwalt Sieg in Schöneck Wyr. vertretenen Gastwirt Johann und Viktoria, geb. Gorczynski, Kaminskischen Eheleuten in Wenzkau am 12. Jult 1912 einen nota— riellen Vertrag geschlossen, auf Grund dessen sie von den Kaminskischen Eheleuten deren in Wenzkau gelegenes Grundstück Blatt 254 (früher Blatt 148) zum Preise bon 32 500 ½ gekauft hat. Gemäß § 3 des genannten Vertrags sollte die Ueber⸗ gabe des Grundstücks spätestens bis zum J. August 1912 geschehen und die Auf⸗— lassung nach erteilter, von Frau Helene Kopaneki noch nachzusuchender Genehmi— gung zum Betrieb der Gastwirtschaft auf dem erworbenen Grundstücke, d. h. na Konsenserteilung, erfolgen. Obwohl nun diese Bedingung, von der die Uebergabe und Auflassung des fraglichen Grundstücks abhängig gemacht worden ist, inzwischen eingetreten und die Schankgenehmigung der Frau Helene Kopanski bereits am 11. September 1912 vom Kreisausschuß des Kreises Berent erteilt worden ist, ist sie bisher trotz mehrfacher Aufforderung der Kaminskischen Eheleute mit der ihr obliegenden Verpflichtung zur Uebernahme des Grundstücks Wenzkau Blatt 254 und Entgegennahme der Auflassung von seiten
nunmehr von den Eheleuten Kaminski zur Bewirkung und Nachholung dieser ihrer Leistungen eine angemessene Frist bon vier Wochen nach bewirkter Zustellung dieser Erklärung gesetzt. Nach dem ver— geblichen Ablauf haben die Kaminskischen Cheleute an der Erfüllung des notariellen
Lit. D zu je 200 S. Nr. 3276 3340 3474 3478 3608 3656 3696
Die Heimzahlung der ausgelosten Schuld⸗ vderschreibungen erfolgt vom E. Nouember d. Is. an bei der Stadtkasse Heidel⸗ berg, bei der Bank für Handel und in Darmstadt, Frankfurt a. M. und deren sonstigen Niederlassungen, bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, bei der Firma Wingenroth, Soherr C Co. in Mannheim und bet der Firma Veit L. Homburger in Karlsruhe gegen
M 1
. Untersuchunggsachen.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl. ufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
4 Verlosung ꝛe. von Wertpapi 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Industrie
Dritte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 16. Juli
913.
en Einheitgzeile 30 4.
Rückgabe der betreffenden Schuldverschrei⸗ hungen und der noch nicht verfallenen Zinsscheine nebst Erneuerungesschein. Für
die hierbei etwa fehlenden Zinsscheine wird Bilanzkonto per 31. Dezember 1912.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Vassiva.
zur
der entsprechende Betrag am Kapital in . Altira;
Abzug gebracht. Die Verzinsung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen hört mit dem 31. Oktober d. JJ. auf; für nicht rechtzeltig eingelöste Schuldverschreibungen
entschädigung in keinem Seidelberg,
Bankguthabe Effektenkonto... . Kautionseffektenkonto. .. Eigene Bahnen und Anlagen
wird eine Zins⸗ falle bezahlt. den 11. Juli 1913.
Der Stadtrat. Dr. Wilckens.
135118275
Bestand am 1. Januar Neuanschaffungen . Abschreibung
Baugeräte: Bestand am 1. Januar
oO Pfandbriefe Serie IE und III und 4 d, Pfandbriefe der Pester ungarischen Commereclal. Bank,
Die am 1. August 1913 fälligen Zins coupons obiger Pfandbriefe sowie e. verloften Stücke werden Fälligkeitstage ab zum Kurse für kurz
Neuanschaffungen
Rollendes Material: Bestand am 1. Januar
ö 133 67898
in Berlin: . 134 83480
für Deutschland.
in Frankfurt a.
⸗ Bethmann,
in Damburg bet den Herren C. Behrens
; 2 Söhne, ö
in Hannover: bei den Herren Ephraim Menher * Sohn, s bh
in Karlsruhe: bei Herrn Beit L. Somburger
bei der Nationalbank Neuanschaffungen
M.: bei den Herren
Hiervon ab: Verkauftes
Abschreibung . 21 917,78 233 106 — Oberbaumaterial Betriebsmaterial J Geleistete Anzahlungen auf
Lieferungen und Leistungen
1161 39016 1673 24 66
der Kaminskischen Eheleute im Verzuge. a . in den Vormittagsstunden ein ⸗ Es nit der ler lier fre le ki gel j. s wird der Rentierfrau Helene Kopanski Budapest, im Jult 1913.
Pester Ungarische Commercial ⸗Bank.
Vertrags vom 12. Juli 1912 durch Frau
treten dann vom erwähnten Kaufvpertrage
Der Gerichtsschreiber
3) Verkäufe, Verhachtungen, Verdingungen z. kern
39207 Don ãnenuerpachtung.
en 3 Den n, nnn ihn im Kreise Wohlau, unmittelbar an der . sadt und Bahnstation Wer nde erh. g. Vugust 83. Vormittag Zeit von Johannis 19J4 bis J. Juli 1933 in Bremen, Langenstraße it!am 28. Juli 8. Is., Vormittags 19 Uhr, im Regierungsgebäude am Lessingplatz hierselbst ein zweiter Bietungs⸗ termin anberaumt.
ahl b9! Bekanntmachung.
„Bei dem unterzeichneten Bepot ist die Lieferung bon 18 normalspurlgen Mur sch nitionseisenbahnwagen und 5 Bahnmeister⸗ wagen zu vergeben. e,. Die besonderen Bedingungen werden * Uhr, in die Amt gegen Einsendung von 1ů56 S und 20 3 Porto abgegeben. ö
1913, 11 uhr Vormittags, ein⸗ zureichen.
ch Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 6) Auslosung von 50
bungen à 6 100, Teilnahme
Schuldner schrelbungen des 190* Anlehens der Stadtgenmelnde Heidel⸗ J iir n, ,. worden: Attien
. 1 2 5 Nr. 3 7 ? . 36 5 * 6 Nr. 30 79 Hinterle oh 1231 1717 17234 179? 1802,
2ols 2936 2119 2180 2230 22355
des Königlichen Amtsgerichts.
err, .
a
. S) Kommanditgesell⸗ RHteustadt Wor., Len 11. Juli 19z. schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust
Für die öffentlich meistbietende Ver—
Größe: 695,8 ha. Grundsteuerreinertrag: 7425 . Erforderliches Vermögen: 260 600 . Bisheriger Pachtzins: S817 70.
Breslau, den 13. Juli 1913.
bon Wertpapieren befinden f
r in lich in Unterab .
k / Erneuerungsfonds der Bahnen und Elek— trizitätswerke: Bestand am 1. Januar 1912 . Abgang am 1. Januar 1912 durch Verkauf der Staßfurter Anlagen.
e
Zugang, Erlös aus Altmaterial .
Zugang, 34 0½ Sinsen ...
Zugang, Dotierung pro 1912 .. Amortisationsfonds der Bahnen und
Elektrtzitätswerke:
Bestand am 1. Januar 1912 ... Abgang am 1. Januar 1912 durch Verkauf der Staßfurter Anlagen.
Entnahme pro 1912 .....
Zugang, 45 o Zinsen... Zugang, Dotterung pro 1912 ... Spezialreservefonds der Bahnen und Elektrizitätswerke: Bestand am 1. Januar 1912 ... Abgang am 1. Januar 1912 durch Verkauf der Staßfurter Anlagen.
inne e n,,
Hägang, h nien Zugang, Dotierung pro 1912.
ö Betriebsreservefonds: Bestand am 1. Januar 1912 ; k
Reservefonds für Vorarbeiten ... Hine on föndẽ̃̃ Erhaltene Anzahlungen auf Lieferungen ö tet . e, Gewinn⸗ und Verlustkonto: g ane wn, . .
— 3 73 p
3D II5 J
Id 777 7qᷓ TI RF
15 135 3
8133 03
7 Is v
400 86 16ᷣ 224163 8 946089 45901 274460
93 856 62
202 858 27 152 510 29
5400
226570
123194 186 40
192475
86 920 66
256 06789
4 800 000 —
279 284 410 444 518 536 547 586 631 S06 817 916 926 1024 1047
1254 1263
Sffentlicher Anzeiger.
Anztigenyreis für den Ranm einer 5 gespalten
Die Verwaltung der Russ. Akt. Ges. Zellstofffabrik Waldhof bringt hier⸗ Inhaber ihrer A 00oigen Obligationen. daß bel der am stattgebabten 10. Obligationsauslosung die folgenden Nummern geiogen wurden:
5
14 30 134 1099 1135 1187 1269
1486 1545 1591 1610 1755 1769
) 1854 1865 1923 1929
6 2116 2126 N 2210 2220 38 2392 2435 2678 2694 2982 3040 33179 3186 3297 3422 3580 3589 3774 3817
* 2 90 * 89
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Bankausweise.
Versicherung
Verschiedene Berann
tmachungen.
Kenntnis
2 57.5
3 9 3 365
2252 2335 532 375953 2873 2914 167 3168 3279 3290 6 3700 3708 3929 3946
4383 4410 4415 1526 4582 4651 4933 4969 5008
5778 5843 5844 5912 5913 5930 5931.
Es gelangten somit planmäßig 200 Obli— Nominalwert hunderttausend Reichsmark Die Rückzahlung erfolgt ab dem 18. Sep⸗ tember I. Oktober 19413
Verwaltung
eingelieferter
1. Jult 1913
—
4245 4307 4348 4444 4477 4498 4704 4803 4828
5097 5132
5313 5385 5418
5704 5750 5892 5911
von Zwei⸗
zur Tilgung.
bei der
Gesellschaft in Pernau und bei den Stellen, die in 5 der Emissionsbedingungen genannt sind. Die ausgelosten Obligationen müssen mit dem Coupon per 19. März / 1. April 1914 präsenttert werden, andernfalls der Betrag dieses Coupons und event. weiterer nicht von den auszubezahlenden bligationssummen einbehalten wird. Restantenliste:
Von der 9. Auslosung sind am 18. Juni folgende Stücke April 1913 eingelöst: 399 1440 3472 4899 5861.
mit dem
noch nicht
.
38903
Zuckerfabrik
zu Königslutter vorm. Aug. Rühland & Co. in Königslutter.
. Bilanz am 31. Mai 1913.
2 ü ö ö
Immobilienkonto Mohbilienkonto Grundstückkonto . Wasserleitungs konto Neubaukonto Sãcke konto Inventarbestände Debitoren Kassabestand
139447489 Gewinn⸗ u
Mb 3 385 500 — 375 500 —
97 000 —
42 000
S8 000 —
347020
76 799 60 152 98804
21705
er Aktienkapitalkonto.
unkündbare Anleihekto. Kreditoren unkündbare
nd Verlustkonto.
ö 3
bo3 750 - 342 000 —
S8 724 89
360 00 —
139447489
350 000 —
471 354116
322 988 55
I
JI. Königslutter. Königslutter, den 11. Juli 1913.
7319 429 29
Gasmerk Gifhorn A. G., Zremen.
zur vierzehnten ordent⸗ versammlung unserer Sonnabend,
Einladung lichen Gesellschaft
Verwaltungskosten...
Abschreibung auf rollendes eri Abschreibung auf Oberbaumaterialien. Abschreibung auf Mobiliar ....
Rücklage in die Erneuerungsfonds . Rücklage in die Amortisationsfonds Rücklage in die Spezialreservefonds Kursverlust ..
Gewinnvortrag aus ; Gewinnvortrag aus 1912 .....
⸗ Material ;
Tagesordnung:
I) Vorlage und Gen
nebst Gewinn⸗
pro 1911 / 12. 2) Entlastung Vorstands.
ehmigung der Bilanz und Verlustrechnung
des Aufsichtsrats ö
236067 89
Gewinn ⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1912.
166 *
102 69417 Gewinnvortrag aus 1911 ......
Gewinn aus Betrieb.
30 065 81 130805
322 988 55
Wahl in den Aussichtsrat. Stim mherechtigt sind nur solche ähere Luskunft, auch über die Voraus, Pelche spätestens am 6. alugust
setzungen der Zulassung zum Mitbieten, ertellt
Berlin, den 31. Dezember 1912. . ö Continentale Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Gesellschaft.
A. Philippi.
bei der Direction sellschaft, Bremen, Der Vorstand.
der Diseconto⸗Ge⸗ hinterlegt werden.
Königliche Regierung, Abteilung fũr [39214]
dirette Steüern, Domänen und Forsten.
Ausführliche RAngebote sind mit der
Aufschrift „Preisabgabe auf Munition; Y Verlage dg Enbahnwagen? bis zum 26. August
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustkonto ist von uns geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern und des Gewinn- und Verlustkontos mit den übereinstimmend gefunden worden.
Berlin, den 25. Juni 1913.
Treuhand Vereinigung Aktiengesellschaft. pp. Scheibner.
Isarin · Zühlerwerke,
Aktiengesellschaft in München. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
aft werden hiermit zur ordentlichen Rahardt.
480 383 89
Peiser. Philippi.
Gewinn aus Bauten für fremde Rechnung, 23 327 31 Vermietung und andere Gewinnen. Zinsen einschl. Effektenzinsen
Wir haben bei unserer Revision die Ziffern der Bilanz
Hauptbuches übereinstimmend gefunden.
Berlin, den 5. Juni 1913. v. Kranold.
Menckhoff.
Fabrikationskonto Abschreibungen
In den Aufsichtsrat ist neu gewählt der Kaufmann Hans Willeke—
,, grid So gt 16 9606
Der Vorstand. A. Cle ve.
er Zucker⸗ . Zuckerschnitzelkonto .
101680686 1015 805 86
120 967 24
215 69036
38902 ; ö. Buckower Elektrizitätswerk, Aktien⸗-Ges.
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März 1913. Kredit.
480 383 89
Salden des
Gesamtabschreibungen Versicherungskonto ... Akkumulatorenunterhalt.⸗ K Gebaͤudeunterhaltungskonto ...... Hypothekenzinsenkonto . Straßenleitungsunterh.⸗Konton. Maschinenreparaturkonto ; Handlungsunkbstenk ont Kohlenkonto J Betriebsmaterialtenkonto Gehaltskonto. Gewinn ..
Aktiva.
,,
.
Bilanz am 31. März 1
Zählermietenkonto Installationskonto Stromkonto Zinsenkonto ...
15 20420 127 14
20 60766
Passiva.
Gener alver
sammlung au Sonnabend, den 8. Au ent
3, Vormittags Sräume des K. No⸗
gust 1912
7656 Russische Aktien⸗Gesellschaft Zellstofffabrik Waldhof, Pernau.
Bilanz per 31. Dezember 1912.
tariats München V, platz 10,1, eingeladen. Tagesordnung:
s Geschäftsberichts, der anz nebst Gewinn und Verlust—
München, Karls⸗
Grundstücke .
Eisenbahn, Hochbahn⸗ und Krananlagen .
.
Wilhelushaven, den 19. Juli 1913.
— — 1 — —
Vormittags ishr. laren. Die Delanntmachungen über den Verlust Zur Wront. den J. Jul 193. von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ Generalversammh Ber Gerichisfchrelber lich in Unterabteilung 2. näre berechtigt,
*
. 39171 Bekanntmachung. 1912 Auslosung städtischer Schuld⸗ er iq
. 3 Sande! 3 strie T Bei der am 7. d. Mts. staltgehabten cher , n, — 35
verschreibungen betr.
2
Lit. . I je 1900 „, Nr. 803 895
Lit. O zu je 809 M Nr. 1923
2 270 cone I — 91 281 2789 2897 3107 3153,
Gebäude, Maschinen, Apparate und Geräte befindlich. Stoffe Sonstige Rohstoffe und Brennmaterial Holzvorrat inkl. gekaufte Waldungen. Ersatz⸗ und Reparaturmaterialien .. stechnungen in Banken 5. 135 307. 8)
J . Vorausbezahlte Unfall⸗ und Feuerversich. Präm.
Wechselbestãnde. Zinstragende Papiere.. Zinstragende Papiere des S 18. ; Kautionen der Verwaltungsmitglieder R. 560000, —
= ; . Fertige Fabrikat 2) Beschlußfassung In Fabrikation der Bilanz. Marine artillexiedepst. ) Beschlußfassung z Entlastung für
) Beschlußfassung ) Aufsichtsratswahl.
über Genehmigung
über Erteilung der Vorstand und Auf⸗
über Gewinnver⸗ Laufende
Teilschuldverschrel⸗
ordentlichen e. . , Aktio⸗ welche spätestens am Werktage vor dem 9 8 6 Uhr Abend
Sirafkapstals —
Aug ust S8, bei der
2 7
K.
9 , 544 894 31 Reservekapitaa . 10 41251569 Amortisationskapital ...... 268 876 60 Unterstützungskapital . 18 881 57 Ergänzungskapital des S 41 io sn Srraftapitas̃sc- .
0 60637 Spezialreservefondskonto ... 41929 70 Obligationen JJ 5 852 28 Nicht erhobene Obligationszinsen . Nicht bezahlte tiragirte Obligationen ...
9 281 585 97 Kreditoren... kö
—
Vorausbezahltes Hol 2 —
parfonds der Beamten.
Aktien der Verwaltungsmitglieder ft. 56 00
1221 352 03
.
28 971,80
321 At . . Reingewinn:
. Riest p. Jahre 1911 ... R. 35 Reingewinn pro 1912
814
8 92
Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1912.
Rubel K. 12 000 000 — 710 41213 3 800 000 —
2104629 62
S 305 734 96
28 366 778 92
iliale Miün⸗ der Dreedner Bank Filiale wiünchen oder der Bank in Baden, er Baden⸗Schweiz, entweder ihre Attien hinterlegt, oder eine die Nummern der Bescheinigung über . gung der Aktien bei einem deutschen 44 583, Notar eingereicht baben.
2 6 N München 8. 47, Hof 1228 1396 1601 1693 den 15. Just 1913. Isaria⸗Zählerwerke,
An Ergänzungssteuer vom Gewinn pro 1910. 342744 Jan. 1. Steuer vom Gewinn pro 1911 ..... 45 163 58 enthaltende Rnfall., und Feuerverficherungsbrämten ?
Reingewinn 1250 333
mannstraße 51,
Rubel RI 191
76 482 62 439 693 54
193325351
Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Ed. Bloch, J. Vorsitzender.
f Per Vortrag
vom Jahre 1911 ..
113 162 509 Dez. 31... Warenkonto ....
Rubel ; K.
1 8h hh h
1933253 51
ü Grundstückskonto. Effektenkonto . Kontorutensilienkonto . Maschinenkonto Akkumulatorenkonto ... Pumpen- und Motorkonto. Zählerkonto .. Straßenleitungsnetz un Gebäudekonto Utensilienkonto . Werkzeugkonto. Inventarkonto,
Kohlenbestände n. Kontokorrentdebitoren .. Kassakonto .. Gewinn- und V
Verlust
606 3. 1909 19169 3 ab Gewinn
31. 3. 1912 — 1784,12 w
d Dynamos. Materialien und
erluftkonto ;
. 6 D 09 K , 12 305,96
6120,61
9
Akttenkapital⸗
Hypothekenkonto Kautionskonto
20951 96
Buckow, den 31. März 1913.
Der Vorstand. B. Schwoch. Ernst Krah.
114 428 27
70 006 - 44 000 4252
s 7
Nach vorgenommener Prüfung bescheinige ich hiermit die Richtigkeit der vor⸗
liegenden Bilanz sowie die Uebereinstimmung derselben mit den ordnungsmäßig geführten Büchern des Buckower Elektrizitätswerkes, Akt.⸗Ges.
Buckow (Kr. Lebus), den 1. Juli 1913.
Otto Schellin, . Oberkalkulator, als Bücherrevisor, Berlin⸗ Wilmersdorf, Kaiserplatz 14.