. ö . ) .
2
Emmerieh. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 112 bei der Firma Bh. van Perlstein K Zoon in Doetinchem mit Zweigniederlassung in Emmerich eingetragen, daß die Ehefrau Noach Nehemia dan Perlstein in Doetinchem alleinige Inhaberin der Firma ist. Emmerich, 4. Juli 1913. Königliches Amisgericht. Hainichen. 39049 Auf Blatt 196 des Handelsregisters, die Firma Rudolph Kurth's Wwe. in Hainichen betr., ist heute das Ausscheiden der Emma Selma veiw. Kurih und weiter eingetragen worden, daß die Firma künftig Wilhelm Kurth lautet und deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Oscar Wilhelm Kurth in Hainichen ist. Hainichen, am 10. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
HHarm burg. 353611 Eintragungen in das Haudelsregistez. 19. Juli 10.
Zethner à Pfister. Diese Firma ist
erloschen.
Henri G. A. Schultz. Inhaber: Henri Emil Au Wandsbek Prokura ist erteilt an Carl Arthur Gurt Krämer.
Ludwig Honig. Inhaber: Ludwig August Honig, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferd. Andrews E Co. Gesellschafter: Ferdinand Leopold Heinrich Andrews und Johannes Alfred Zuckarolli, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1913 begonnen.
Lychenheim C Berg. Gesellschafter: Ernst Lychenheim und Julius Monte⸗ siore Berg, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen.
Döcke C Faye. Gesellschafter: Max Alfred Döcke und Johann Mohr Faye, Kaufleute, zu Hamburg. .
Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. Juli 1913 begonnen.
Bezüglich des Gesellschafters Döcke Bezuglich des Geselllchasters Vocke
zust Schultz Kaufmann, zu
zuli 1913 erfolgte Eintragung ir as Giüterrechtsregister hingewiesen
rden. anz Hoffmann. Der Inhaber F. F. 9 nan ß
III
torben;
Gertrud Wilhelmine Krause, geb. Hoff— mann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
P. H. Timmermann. Die J. G. G.
Peithmann erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
Ernst Oldenburg. Diese Firma ist er⸗ loschen.
Walter Leinan C Co. Der Kom⸗ manditist ist aus dieser Gesellschaft aus⸗ geschieden; die Gesellschaft wird von den persönlich haftenden Gesellschaftern als offene Handelsgesellschaft unter unver⸗
anderter Firma sortgesetzt. *
Lesser C Liman, zu Berlin, mit iederlaung zu Hamburg. Das
39012)
Hertling, Fabrikant, zu Hamburg, a
schaft wird unter unveränderter Firn sortgesetzt.
Inhabers J. F. W. Buchin ist dur
register hingewiesen worden.
J. C. Basler ist durch einen Verme auf eine am 5. Juli 1913 erfolgte Eir tragung in das Güterrechtsregister hir gewiesen worden.
Arnold Otto Meyer. In Handelsgesellschaft ist Otto mann Sielcken, Kaufmann, zu Reinbe
diese offer J
Firma fortgesetzt.
8 K 2 316 schiosdomo 8 5*** An Stelle des ausgeschiedenen F. W.
23 ; Den 1 11 Sam . 8. Schröder, Kaufmann, zu Hamburg, zum
weiteren Geschäftsführer bestellt worder
Tilly ist durch eine
892 8 ** ö * 1 84 Vermerk auf eine am
Inhabers GC. H.
9 register hingewiesen worden von Roeder C Co. Die
mann, Bücherrevisor, zu Hamburg. Carl Löwe. Gesamtprokura ist erte ar Rudolf Coutinho und El Marianne Bertha Rybatzki. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. lichen Amtsgerichts ist heute folgende
eingetragen: Abteilung A: Zu Nr. 329 Firma Meyer Simonis
der Gesellsckaft ausgeschieden. Zu Nr. 1776 Firma A. Rosenblum Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäf
Berlin übergegangen. Abteilung B:
Liqueurfabrik Wein und Liqueur Versandhaus Gesellschaft mit be
und Dampfeognachrennerei, Gesell schaft mit beschräufter Haftung
Gegenstand des Unternehmens ist Fabrt
der Vertrieb von Wein und Litören, Fort
der Firma Wilhelm Rud. Meyer betriebener Geschäftt, Gründung von Filialen, Nieder lagen usw. Durch Beschluß der Gesell
. ö. 21 7 3ftafỹ Frnir Mzfß f
schafterversammlung vom 8. März 1913 ist e n , . ö
das Stammkapital um 100 000 460 erhöht * . ö , .. . 8 trägt jetzt 175 000 SJ.“ 2 Den K ; urge
6 ö e , , . Durch die Prokura in der Weise erteilt, daß er zur eschlüss. der Gesellschafterversammlung * . a, m m mn,
Zweigni Geschäft ist von Dr. Georg Leky, zu Berlin⸗Friedenau, und Fritz Josef
rte, zu Berlin, Kaufleuten, üher⸗
vordo worden
w . Die offene Handelsgesellschaft hat an
—
schäftefübrer (Vorstand) (8
— 97 X 3 11 — * 2 1 . 27. Februar 1913 begonnen. 1866 fn fsk n , n Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers
Am selben Tage ist ein Kommöanditist
unter unveränderter Firma fortgesetzt. Prokura ist erteilt an Otto Nohturfft, zu Berlin. Die an E. F. M. Lesser erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Am 21. Mai 1913 sind zwei weitere Kommanditisten in diese Kommandit⸗ gesellschaft eingetreten. Seligmann Franck. Prokura ist er⸗ 2 2 ö 1
R Kor I 8. * . kö ö an Siegbert Salomo Franck, zu
Wandsbek. Volksfürsorge Gewerkschaftlich⸗Ge⸗ nyssenschaftliche aktiengesellschaft. Prokura ist erteili Willy Albert Haertig mit der Be⸗ fugnis, zusammen mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Berlagsgesellschaft deutscher Kon⸗ sumvereine mit beschränkter Haf— tung. Carl Wilhelm Barthel, zu Dresden⸗Löbtau, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Georg Heinold C Co. Geseilschaft mit beschränkter Haftung. Die
Vornamen del Geschäftsführers Finken⸗
Versiche rung s⸗
2 8 5 afk Jauten ricktia Dapid (Sal? ralh lauten richtig: Vabid wal
k Schmiel C Müller. Gesellschafte
Albert Curt Schmiel und Rudolf Ca
. fein I 2 w . Müller, Kaufleute, zu Hamburg.
— ä —
Unternehmungen.
und vertreten (5 21).
. . ̃ Zu Rr. 54 Firma Brinker Hafen sst K Zam Vorstand ist neu be— in die Gesellschaft eingetrete Die Ge⸗ „ 5 7 7 Ot 9 zier. in die 9 6 9 9 , , . Ge geseilschaft mit beschrünkter Haftung: stellt Otto J ob hier
voir? als Konnmmanditgesellschalt Nach Beschluß der Gesellschafterversamm—
,, . 7 lung vom 23 Juni 1913 ist das Stamm Amtsrichter Kolb. kapital um 30 000 M erhöht und beträgt Meydelsrux. 39054
jetzt 400 000 .
Unter Nr. J die Firma Nährmittel.! Nr. 55h heute bei der Firma S. Wischti— Fabrit „Bimola“ Gesellichaft mit be⸗ netztn in Wieszen eingetragen worden: schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ Die Firma ist erüoschen. nover. Gegenstand des Unternehmens ̃
ist Herstellung und Vertrieb von Nähr— mitteln, insbesondere solcher, welche unter
dem Kennwort Bimola“ hergestellt werden. Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen
Geschäftsführer sind
Kaufmann Bruno Heydeck in Han⸗ never und
aufmann Paul Saalmann in Hannober. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 64. Heydeck bringt auf seinen Geschäftzanteil als Sacheinlage
ein: ein Rezept zur Herstellung von
Bimola⸗Nahrsalzkakaowürfeln“ zum Werte von 9000 66, ein Rezept zur Her—
stellung von „Bimola Nährsalj⸗Frucht⸗ kakaowürfeln! zum Werte von 1000 4 und ein Rezept zur Herstellung von „Bi— mola-Kugeln? zum Werte von 4000 . ö Saalmann bringt auf seinen Geschäfts— a. anteil als Sacheinlage ein: ein Rezept zur Herstellung von wü: feln? und von, Bimola⸗Kakaowürfeln“ jum Werte von 5000 „„.. Der Gesell. schaftsvertrag ist am 4. Juli 1913 er—
Bimola⸗Suppen⸗
e ; 1. Wu 1. Te 5) ne, ,, ,, hat am ächtet. Jeder der Geschäftsführer hat das V Recht, die Gesellschaft einzeln zu ver—
Prokurg ist erteilt an Valborg treten
s ian is Mrroso Eugenie Arnesen.
Heinrich Klingenberg. Inhaber: Carl
Die Veröffentlichungen erfolgen
im Deutschen Reichsanzeiger.
Hannover, den 11. Juli 1913.
Heinrich Albert Klingenberg, Kauf⸗ . . ,. re , n , Königliches Amtsgericht. 11. Friedrich Hohmann. Inhaber: Chri⸗ Hanndg ver. 39050
stian Friedrich Andreas Hohmann,
Im Handeleregister des hiesigen König⸗
Kaufmann, zu Blankenese. lichen Amtsgerichts ist heute in Ab— Ad. Ernst Schuldt. Die an C. F. Har⸗ teilung A folgendes eingetragen: Zu
bort erteilte Prokura ist erlof Bernhard Hertling. Der Gese J. C. G. Hertling ist durc
Nr. 471 Firma M. Levn: Die Gesell⸗
schaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesell⸗
15 schafter Meyer vevy ist alleiniger Inhaber
offenen Handelsgesellschaft aus- der Firma. Die Prokura des Karl ie Gesellschaft is den Schünemann bleibt bestehen.
Hanngver, den 14. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. 11.
Am 1. Juli 1913 ist Gustab Rudolph zgeide, Holstein. 399051
Gesellschafter eingetreten; die Gesell⸗
Josef Basler. Bezüglich des Inhabers
Dar Her⸗
als Gesellschafter eingetreten; die Ge⸗ sell schaft wird inter unveränderter Grundstück Reeperbahn 7 und 8 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung. *
Alpermann ist Robert Carl Fritz Claus
N. S. Twesten Nachf. Bezüglich des
5. Juli 19132er⸗ folgte Eintragung in das Güterrechts⸗Heilbromm. Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; Liqui⸗ tragen:
dator ist Heinrich Ludwig Otto Schüne⸗
38612 übergegangen. Im Handelsregister des hiesigen König⸗
Der Kaufmann Adolf Mühlmeister ist aus
und Firma sind auf die A. Rosenblum , . 82 Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu triebe der seitherigen Firma Friedrich
Zu Nr. 176 Firma Hannoversche Resellschaft, nicht übergegangen. Dem
schränkter Haftung: Die Firma ist ge— ändert in Sannsversche Ligueurfabrik
: . mens ö . . Ste ss⸗ Sint 83 kation von Äkößren und Kognak sowie und an ihrer Stelle Wilhelm Schloß,
führung des bis zum 3. September unter
* 2 s 9 1 ö 7 B f . 85 9 ö. Befellschaftzbertrag abgeändert; zu den einem der beiden Geschäftsführer befugt ist. Organen der Gesellschaft gehören die Ge⸗ r 1 wenn mehrere Geschäftsführer (Vorstand) . . TIL B ö ö 676 3 pu 995 1 250 ꝰ gewäblt sind, so führt nach der Beftimmung höhung des Grundkapitals um 259000. der Wahl deren einer die Bezeichnung , ,, Birektor, ein zweiter die Bezcichnung stest lautenden Aktien über je 1009 „6. erfolgt. vertretender Direktor (5 20); jeder Ge— . ; k. 3 1. . J. 1 ö 14 5; . 2 2 V . schäfteführer kann allein berbindlich zeichnen brauerei zum Lömen hier. Die Ver
ls BSetfanntmachung.
Heide, den 9 Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Egeide, Holstein. . BVekanntmachung.
k, in Heide. Heide, den 9. Juli 1913. U Königliches Amtsgericht.
Heide, Holstein. Bekanntmachung.
Emil Poffelt in Heide und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Posselt in
n
1.
Heide. . Heide, den 10. Juli 1913. ö. Königliches Amtsgericht.
38675 K. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister wurde einge
A. Abteilung für Einzelfirmen: Zu der Firma August Ziegler hier. t Die Firma ist infolge Geschäftsaufgabe a erloschen.
Zu der Firma Schopf⸗Fenchel hier. Geschäft mit Firma ist im Wege des Erb— gangs auf Wilhelm Keim, Kaufmann hier,
Zu der Firma Friedrich Haffner hier. 3 Geschäft mit Firma ist infolge Uebergang auf eine offene Handelsgesellschaft als Einzelfirma erloschen. . B. Abteilung für Gesellschafts firmen: Die Firma Friedrich Hasfner Nachf er. Offene Handelsgesellschaft seit 27. Juni 1913. Gesellschafter sind: Josef Seidel, Fabrikant in Finthen, und Georg idel, Fabrikant in Porz. Die im Be⸗
QX S
Haffner begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten sind auf die offene Handels⸗
„Friedrich Haffner, Kaufmann hier, und Guido Muller, Kaufmann in Geltern, ist Gesamtprokura erteilt. Zu der Firma L. C J. Schloß, sturzwarengeschäft hier. Die Gesell⸗ schaflerin Frieda Schloß ist am 1. Juli 1913 aus der Gesellschaft ausgeschieden
*
.
Kaufmann hier, eingetreten. Zu der Firma Seilbronner Treu⸗ handgesellschaft mit beschr. Saftung hier. Der Geschäftsführer Eugen Herr⸗ mann ist ausgeschleden. Als neuer Ge⸗
2
Zu der Firma G. Schaeuffelen'sche Vapierfabrit Aktiengefellschaft hier. Die am 16. April 1913 beschlossene Er—
ist durch Zeichnung von auf den Inhaber Zu der Firma Aktiengesellschaft Bier⸗
tretungsbefugnis des Gottfried Spielhagen
Den 10. Juli 1913.
In das Handelsregister Abt. A ist bei
Heydekrug, den 19. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Kempten, AIgäu. Sandelsregistereintrag. Dytisches Instttut und DOptische Industrieanstalt Martin Koch, Firma in Lindau. Die Prokura von Farl Heer⸗ degen ist erloschen.
Kempten, den 8. Juli 1913.
K. Amtsgericht.
39055
Königsberg, Er. 38613 Dandelsregister des Königl. Amts- gerichts Königsberg Pr.
Eingetragen ist:
Am 3. Juli 1913 in Abteilung B unter Nr. 260: die Firma Gscheidel Co.. Ontisch⸗physikalisches Institut, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, mit Sitz in Königsberg i. Pr. Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme und Fort⸗ führung des von Gustav Dikomeit in Königsberg 1. Pr. — Junkerstraße 1 — betriebenen Geschäfts. Das Stamm— kapital beträgt 57 000 M6. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 28. Juni 1913 ge— schlessen. Geschäftsführer ist der Optiker Gustab Dikomeit in Königsberg i. Pr. Dieser bringt als Einlage ein:
1) Das von ihm in Königsberg i. Pr., Junkerstraße 1, betriebene Geschäft nach dem Stande vom 28. Juni 1913,
2) seine Rechte aus dem Mietsvertrage über die Geschäftsräume im Hause Junker straße 1.
Der Wert dieser Einlagen ist: zu 1 auf 32 000 , zu 2 auf 20 000 „ festgesetzt. Die Stammeinloge des Gustav Dikomeit von 52 000 6 ist dadurch gedeckt.
In das Handelstegister Abteilung A ist Rũckversicherungs-Actiengesellschast ia heute unter Nr. 152 eingetragen die Firma mit Sitz in Königsberg i. Pr. und N. S5. Schmidt, Inhaber Nikolaus Zweigniederlassung in Berlin: General⸗ Johann F. W. Buchin. Bezüglich des Schmidt in Heide und als deren In F. F ch haber der Weinhändler Nikolaus Schmidt Dr. Wolfgang Kapp ist aus dem Vor— einen Vermerk auf eine am 5. Juli 1913 in Heide. erfolgte Eintragung in das Güterrechts⸗
139052 Nr. 2) für die Firma R. Hauptmann . In des Handelsregtster Abteilung A ist . Pr i okura erteilt. heute unter Nr. 153 eingetragen die Firma J .
e Srnst Köster in Heide und als deren Kötusch ie tus chenprodn. Inhaber der Leistenfabrikant Ernst Köster
39053 Vermann Hertzschuch ist ausgeschieden.
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 154 eingetragen die Firma Hesch st
Am 7. Juli 1913 in Abteilung B bel Nr. 212 für dte Firma: Deutschland
landschafts direktor Geh. Oberregierungsrat
stande ausgeschieden. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Berlin verlegt und die Firma hier gelöscht. Am 10. Juli 1913 in Abteilung A bei
hier: Dem Kurt Keller in Königsberg
382381
Auf Blatt 15 des Handelsregisters, die Firma Hermann Münch in Radebeul betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Karl
Friederike Therese vhl. Hertzschuch, geb. Brückner, in Radebeul ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. götzschenbroda, den 10. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
La his chin. 39056 In unser Handelsreglster Abteilung A ist am 9. Juli 1913 eingetragen worden daß die unter Nr. 26 eingetragene Firma „Lewin Gerson“ in Bartsch in und die dem Adolf Gerson für diese Firma er⸗ teilte Prokura erloschen ist. Labischin, den 9. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 38614 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 15 43 die Firma Carlton Grill⸗ Noom, Weinrestaurant und Ameri⸗ can Bar, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni 3 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ mens ist der Betrieb eines Weinrestau⸗ mts mit Bar. Das Stammkapital be⸗ tägt 62 500 M. Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Geschäftsführer vertreten. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so ist jeder nur gemeinsam mit dem anderen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Restaurateur August Horn in Leipzig. Aus dem Gesellschaftsbertrage wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter Cafetier Emil Hof— mann leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er die sämtlichen ihm gehörigen, in den Restaurations- und zugehörigen Räumen des Grundstücks Neumarkt 26 in Leipzig befindlichen Gegenstände, die in einem von den Vertragsschließenden unter dem 14. Juni 1913 unterzeichneten, besonderen Inventarverzeichnisse aufgeführt sind, in die Gesellschaft einbringt. Der Wert die⸗ ser Einlage ist auf 81 500 „ festgesetz Die Gesellschaft übernimmt in Anrechnung auf diese Einlage noch die Schulden des Gesellschafters Hofmann in Höhe von 18 000 „M , die dieser noch auf das über⸗ nommene Inventar zu bezahlen hat, sowie eine weitere Schuld desselben in Höhe von 5000 M an die Aktiengesellschaft „Union“ in Mockau zur Bezahlung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger. Leipzig, den 11. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Svof⸗
Leipzig. 38615 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
1) auf Blatt 15 744 die Firma Ger⸗ Emania Apotheke Felix Ahnert in Leipzig. Der Apotheker Felix Ahnert in Leipzig ist Inhaber.
2) auf Blatt 15 745 die Firma Oscar Bauer in Leipzig. Der Kaufmann Oscar Erdmann Paul Bauer in Leipzig st Inhaber. (Angegebener Geschäfks⸗ zweig: Mehl⸗Grosso⸗ und Bäckereibedarfs— artikelgeschäft.)
3) auf Blatt 15 746 die Firma Moritz Ritter in Leipzig. Der Kaufmann Moritz Ritter in Leipzig ist Inhaber.
Engros⸗ und Kommissionsgeschäft.)
sellschafter sind die Kaufleute Paul
(Angegebener Geschäftszweig: Papier⸗ Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft.)
Alfred Schubert C Co. in Leipzig.
Oetzsch. Die Gesellschaft ist am 1. April
Handelsgeschäft.
Skomorowsky in Leipzig. Gesell—⸗ schafter sind die Kaufleute Hirsch Skomo⸗ rowsky und Kurt Skomorowsky, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Fe—
9 16 Angegebener Geschäftszweig: Rauchwaren⸗ geschieden. Der Ziegeleidirektor Dit ! 2
4) auf Blatt 15 747 die Firma Heff⸗ Firma lautet künftig: Dampfziegelwerk mann . Hentschel in Leipzig. Ge⸗ Gundorf Otto Stölzel.
s) auf Blatt 15 751 die Firma Kamm⸗ rath C Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Steindrucker Friedrich Robert Kammrath und der Reisende Harry Hein⸗ rich Christian Lücke, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juni 1913 errichtet worden. Prokura ist erteilt dem Litho⸗ graph Bruno Reinhold Ferdinand Schimbke in Leipzig. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Graphische Kunstanstalt.)
9) auf Blatt 15 752 die Firma Zielke u. Cie. in Leipzig. Gesellschafter sind Johanna verehel. Zielke, geb. Perls, und der Kaufmann Nathan Baden, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1913 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschäft der Textilbranche Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Albert Zielke in Leipzig.
10 auf Blatt 2552, betr. die Firma Franz Wittich Nachf. in Leinzig: Max Waase ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden.
11) auf Blatt 5658, betr. die Firma Otto Hentze Nachf. in Leipzig: Oscar Erdmann Paul Bauer ist als Inhaber ausgeschieden. Caroline Eugenie Fran⸗ ziska verehel. Altmann, geb. Noack, in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.
12) auf Blatt 14 7568, betr. die Firma Ferdinand Wilhelm Bechert, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Juli 1913 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Arthur Walter Manger ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Wilhelm Otto Max Leubner in Leipzig. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur selbständigen Vertretung der Ge schaft befugt; im übrigen wird die Ge schast durch zwei stellvertretende Geschäfts⸗ führer oder zwei Prokuristen, oder einen stellvertretenden Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten.
13) auf Blatt 15 243, betr. die Firma „Duva“ Druckerei und Verlags⸗-An⸗ stalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Carl Ramm ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Christian Bernhard William Noack in
— o O 2
v — Q —
Teo jp; Leipzig. k ö Leipzig, den 11. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II, B. Leipzig. 386161
In das Handelsregister ist heute ein=
getragen worden:
IN) auf Blatt 4628, betr. die Firma Max Sppert in Leipzig: Karl August Max Eppert ist nicht mehr persönlich haf⸗ tender Gesellschafter, sondern Komman⸗ ditist. In die Gesellschaft ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Hans Ludwig in Leipzig als persönlich haftender Gesellschafter ein—⸗ getreten.
2) auf Blatt 7788, betr. die Firma Carl Prosch Nachf. in Leipzig: Carl Robert Max Ronnger ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Eduard Hoffmann in Leipzig: Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des disherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über.
3) auf Blatt 8563, betr. die Firma Gebrüder Klinger in Leipzig: In die Gesellschaft ist der Kaufmann Richard Georg Hager in Leipzig eingetreten.
4 auf Blatt 9603, betr. die Firma Wagner C Zinkeisen in Leutzsch: Carl Ernst Oswald Wagner ist als Ge⸗ sellschafter — infolge Ablebens — ausge— schieden. Der Inhaber Rudolf Alexander Zinkeisen hat seinen Wohnsitz nach Leutzsch derlegt. In das Handelsgeschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Gesell— schaft ist am 1. Juli 1913 errichtet worden. 5) auf Blatt 11271, betr. die Firma Dampfziegelwerke Gundorf Richard Pautzmann in Gundorf: Wilhelm Richard Pautzmann ist als Inhaber gus—
—
o Stölzel in Gundorf ist Inhaber. Die e
6) auf Blatt 15 550, betr. die Firma
Friedrich Hoffmann und Friedrich Emil Prägzisions Werkzeugmaschinen⸗-Ge⸗ Hentschel, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ sellschaft Selzer Co. in Leipzig; schaft ist am 1. Juli 1913 errichtet worden. Gesamtprokura ist erteilt dem Friedrich
Hermann Franz Schuster und der Ida
; Magdalene. Charlotte Louise unverehel. 5) auf Blatt 15 748 die Firma E. Kirsten, beide in Leipzig.
7) auf Blatt 15 625, betr. die Firma
Gesellschafter sind der Hutfabrikant Fröhner . Co. in Leipzig: Willy Eugen Alfred Schubert in Leipzig und der Fröhner ist als Gesellschafter ausge— Kaufmann Johann Alwin Pursche in schieden.
8) auf den Blättern 3363, 7663 und
1913 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗ 13 573, betr. die Firmen Thendor Nöske schäftszweig: Damenhutfabrikations⸗ und Nachf., Grunewald Bittner und Leipziger Gelatinier-Anstalt Ludwig 5) auf Blatt 15 749 die Firma Gebr. X Kammrath, sämtlich in Leipzig:
w —
Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 12. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
bruar 1913 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Rauchwarenhandel.
7) auf Blatt 15750 die Firma Erfurter Samenhandlung Würtz
Bekanntmachungen der Gesenschast er⸗ folgen durch den Rieichsanzeiger.
die Kaufleute Alfred Würtz und Hermann J
ist am 1. Juli 1913 errichtet worden.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.! Weber in Berlin.
Töolff in Leipzig. Gisellschafler ' sind Verlag der Czpegition (J. V.: Kopyel
in Berlin.
Wolff, beide in eipzig. Die Gesellschaft Druck der Norddeutschen Buchdrucerei und
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 33.
ünfte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. W 166. Berlin, Mittwoch, den 16. Juli 1913.
ungen n Handels., Güte ereing· . , mr wtusferresstern, dee Ürhekerrechtzetntraggrolle, aber Warenzeichen, ; lcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechtz, Vereing⸗, Gen essenschafts-, Zeichen. un Patente, ä nr ,, men, *. eie und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Err. 1668)
w z ; ö J äglich. — Der ñ in Dag Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erschehnt in der Regel, tänlich ö
Das Zentral. Handelzreglster für das Deutsche Reich kann durch alle Vostanstalten, in Berl , Rte Hendel e de, Haenschree, gien gäuanmern fosten! V6 4. Hure le eh a n. w p * 16 , Raum einer 5h gespaltenen Einheits zeile 30 .
— — — ———— ö — * 2 2 3 * . . P 19155 2298 2111 Metran ven 45 0 7 triebe des Geschäfts begründeten Verbind. ) Holbein-Verlag Gesellschaft mit 2) am 2. Juli 1913 unter Nr. Kl bei . zum Betrage 1 ? Handelsregister. lichkeiten des früheren Inhabers auf die beschränkter Haftung. Sitz . 8 n n g lu , ne,, . . . y, Tachf ist ausgeschloss Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli Die Gesellscha fgelöst. ; ( Gelö wurde die Fir 3 aan Nachfolger ist ausgeschlossen. Der Gesellschaf tag in ö * . ‚. , , Limbach, Sacheen- 3905] Die Gesellschaft hat am 27. Februar 1913 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ ist erloschen. t Waldmann, Sit 3. ckli 8. ö 23 6 7 . 1 ell . . Verlags⸗ 3) A Nr. 664 bei der Firma W. VII. Gelöscht wurde die Zweignied In das Handelsregister ist eingetragen 1955 begonnen nehmens ist der Betrieb von Verlags 3) A Nr. 664 der 38 W; , II. Gelösch , . Bi sellsch se in eine geschäften aller Art Stammkapital: Seinr. Lindgens“ hier am 3. Juli lassung in Bassgu mit der Vaupinie n, ; , n,, 3 i hel KR eine 3 06. . hrere Geschafts. Ji: Den Kaufleuten Emil Jansen Und lang in Hamburg der „Singer Co. ,, , . 1 Kommanditgesellschaft. Uiöh ohh 46e. Sind mehrere Geschaft Jois: Den Kaufleuten Cmil Fanieg nd asang ing Sana g. dee n,. Fritz Hollbach in Limbach betr. Die * führer bestellt, fo vertreten fie die Gesell⸗ Heinrich Griepekoven, beide hier, ist Ge- Nähmaschinen Attien Gese schaf
; . * Die Gesellschaft hat am 27. Februar führ stellt, Die Gelell⸗ . ; 5 den J. Juli 1513. Handelsniederlassung ist nach Oberfrohna 1913 begonnen. schaft zu je zweien oder je einer in Gemein⸗ samtprokura erteilt. Passau, den 12. 3
J s 52 1 =. 8 5 ‚. 25 6 9 6 anz ge ö . verlegt worden. Die Gesellschaft hat drei Kommanditisten. schaft mit einem Prokuristen. Geschäfts 24 am 2. * 1913: unter . . die K. Amtsgericht, Nedistergerich . 2) auf dem Blatte 715. die, Firma Sie Prokura des Emil Ferdinand Max führer: Willibald Franke und Dr. Nabhael Firma: „Martin Küppers“, 6. ao, PFIeseRen. Bekanntmachung. 353073] Arthur Eugen Rothe in Fichtigsthal deffer ist erloschen. Straus, beide Verlagsbuchhändler in bach, und als deren Inhaber in In unser Handelsregister Abtellung A bett. Die Firma ijt erloschen, Otto Nohturfft, Berlin, ist als Einzel. München. Küpbers, Architekt in M.-Gladbach. Ge⸗ Ne !g ist heute bei der Firma J. Streit;
Limbach, den 12. Juli 1913. proturist bestellt. 3) Carl Seidel. Sitz München. schäite betrieb- Ringofenziegelei. . X Co. in Pleschen eingetragen: Königliches Amtsgericht. 45 Bo. TV O.—⸗-3. 148 Firma „M. Inhaber: Kaufmann Karl Seidel in Mün⸗ M. Gladbach, den K Der Kaufmann Isidor Strelitz ist ge⸗ — —— 633 ' — ) 2 z 3. 8 BIe(SnaropsBbkandlun Hoethe-⸗ 6 gl. Ssgericht. 9. 1 Neohe 91 18 ige Gesell⸗ Nas deburæ. 39061) Herzog C Co.“, Seckenheim. Mit chen. Mehl-Engroshandlung, Goethe Königl Amt gericht stocben. Neben dem bisherigen Gesel
sf ; ist Carl straße 11 t 390154) schafter, Kaufmann Georg Strelitz in
8 gi Abteilung A sst Wirkung vom 1. April 1913 ist. Car aße 11. Kö 4 Mxyslowitz. 39154] schafter, Kaufm d
3 6 , ö r . irn . Seckenheim, als persönlich baf. 4 Marie Ambros. Sitz München. Die in Myslowitz errichtete Zweig⸗ Bleschen, sind Inhaber; die 3 ling!“ in Mandebur! unter Rr. DY79 tender Gefellschafter in die Gesellschaft Inhaberin; Marie. Ambros, Speditions- nicherlassung der Firma „Singer Co., witwe Helene Strelitz, geborene Zenfowssa, . ne, . ; ; zeschäftsinhaberin in München Spedi⸗ᷓ n z 2 . in Pleschen, der Rechtsanwalt Hugo Strelitz eingetragen: Die Firma ist erloschen. eingetreten. 4 . eschäftsinbhaberin in cunchen ; been Nähmafchinen Att. Ges.“ in Ham in Pleschen, der Nechte ne Gidegner, ge Magdeburg, den 12. Jult 1913. 3) Bd. XXI O.-3. 141, Firma „Süd tions- und Fuhrwerksgeschäft, Plinganser⸗ Burg ist erloschen. in Berlin, Frau Ottilie Glogauer, ge—
4 s fabri ᷓ straße 119 Imtiaericht M itz, den 8. Juli 1913. borene Strelitz, in Stettin, Bankbeamter ĩ . S8. deutsche Dynamofabrik Bucking straße 1159. . 23. Amtsgericht Myslowitz, den 8. Juli 1913. borene Strelitz, in Stett , n. d . ö. Æ Co.“ irn ee Die Prokura ) Mareus Altmann. Sitz Mün⸗ m is cericht = 39oss) Martin Strelitz in Berlin und Kaufmann Mainꝝ. 38692) de c Haas if schen. chen. Inhaber: Kaufmann Markus Alt⸗anem. . 15. n! Ernst Strelitz in Berlin. deg Crich Has ist erssschen Hen Bei der in unserem Handelsregister Ab— 3
Nach 8 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs Richarb ' Bunert, Mannheim, ist als mann in München. Agentur für Roh- 2 rem Dar — 31 soll das Crlöschen der nachstehend auf⸗ Prokurist bestellt. . tabake, Ickstattstr. 30. teilung A Nr. 1l3. h n nn,, geführten Firmen von Amts wegen in unser 6 Bd. XF S. 3. 217, Firma „Beutel 6 Mannesmannröhren⸗Lager, Ge⸗ Gustav Decht. Nauen, ö is heute die . zorg Handelsregister eingetragen werden: C Co.“, Seckenheim, Friedrichstraße sellschaft mit beschränkter Haftung. Witwe Minna Hecht, geborene Pritzkow, . 94 ö .
„A. Julius Becht“ in Viginz, Offene Handels gefellschaft. Persönlich Sitz München. Der Gesellschaftsdertrag in Nauen als Inhaberin eingetragen . 6 ö k . 2. „Siegmund Ehrenthal“ in Mainz. Fastende Beselischafter sind: Nikolaus ist am 27. Juni und 5. Juli 1913 ab- worden. , . rr. fit el bscht. ö 3) -Wiülheim Braunwarth“ in Bo. Pentel, Kaufmann, Mannheim, Leonhard geschlossen. Gegenstand des Unternehmen , . R Jalt 1975.
denheim. ; Nikolaus Tröster, Kaufmann, Mannheim, sst der Vertrieb von Röhren aller art, be⸗ e r mme ö Abteilung 1. 4) „Ruef „ Fafbender“ in Mainz, Jean Becker, Kaufmann, Mannheim. Die sonders von Mannesmannröhren, sowie . 6 . 5) „Ludwig Hochheimer“ in Mainz, Zefellschaft hat am 1. Just 1913 begonnen. der Vertrieb von Fittings, Rohrzubehör— 390751
Pleschen, den 11. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
s Nauen, den 19. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Renwted. 139969 . In das biesige Handelsregister B ist bei Ereuszsisch Hollamqd.
r ; ͤ j j j ö 1 stige ti ke 2x Sisen⸗ 3. x ** 6) Thomas Smith vormals J. A. Geschäftszweig: Fabrifation und Vertrieb teilen und sonstigen Artikeln der Eisen- der Firn Wandplatten fabrlt Engers Berta nnmmachung;, üher“ in Gensenheim und der Zi se Ideal und ver⸗ und Metallbranche, ferner die Errichtung 5. in Engers — Rr 58 des In unser Handeltregister Abteilung A M w der Zigarrenpresse Marke, J etan br ö. ll G. m. b. SH. in Enger d „In, unse nde iste , . ' Gruft * Ge“ in Mainz. er Artike von Zweigniederlassungen, der Erwerb Renfsers Juli 1913 folgendes Nr. 35 ist bei der Firma Wilhelm mäß s tei , wandte At kel. Registers am 4. Juli folg Gemäß § 141 Abs. 2 des Reichsgesetzes
7) Bd. TVI O.⸗-Z. 218, Firma „Josef gleichartiger oder ähnlicher Unternehmun⸗ Gisenack, Int. Emil Manske, heute
ö ; ; . . ; ⸗ ᷣ . 6 , rr nnn, eingetragen worden: . , n i über die Angelegenheiten der freiwilligen Würzburger“. Mannheim, N. 3. 3 gen, die Beteiligung an solchen oder die Durch Beschlaß der Gesellschaster vom folgendes eingetragen worden: Kö
. M 0 3 . 8 . ö 3 i ke Gerichtsbarkeit vom 17. Mai 1898 werden Inhaber ist: Josef Würzburger, Kauf⸗ Uebernahme deren Vertretung. Stamm⸗ 23. Juni 1913 ist das Stammkapital von Die Firm ist in Emil U e aufgeführten Firmen bezw. deren Rechis: und Metallwaren handlung. Gesellschaft durch die Geschästs uhrer ist Neuwied, den 4. Juli 1913. Pr. Holland, den 4. Juli 1913. nackfolger von der beabsichtigten Löschung Mannheim, den 13. Zuli 1913. die Mitwirkung zweier Gesche Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. hiermit benachrichtigt und ihnen zugleich! , m, ram , er, ö der eines Geschastsführers und eines . ü 3313) eine Frist von drei Monaten zur Bekanntmachungen erfolgen in der A Prokuristen erforderlich. Geschäftsführer: Operhausen, Rheinl. 590701 at he '
d
ö r * 5 ? rar M ßt eil Geltendmachung eines Widerspruchs bea und burger Volkszeitung“. Fär den Fall Justay Tobies, Kaufmann in München, Bekanntmachung ö. . 6. , stimmt. f ge dieses Blatt eingeben oder aus an und Eugen Rothenhöfer, Kauftzann in In unser Handelsregister A ist unter . 146 ist 9. ö. * . Diese Bekanntmachung gilt als bewirkveisen Gründen die Veröffentlichung in dem Düsseldorf. Prokurist: Hans Müller, Ge- Nr. Hal heute eingetragen die Firma eren nene ö. . Iny mit dem Ablauf des Tags, an welchem dat unmöglich werden sollte, tritt der De samthrokura mit einen. Göschafteführer. Guftav Peters jun. in Sterkrade und haber i 3 Zweigniederlassung in letzte derjenigen Blätter erschienen ist, ineyer, Relchzanjeiger so lange an dessen E Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Raihen ow nitg ar; ü. ö n. nder welches die Benachrichtigung eingerückt ge Paul bis durch Beschluß der Generalvers folgen nur durch die bayerische Staats⸗ Peters jun. in Sterkrade. Spandau un . l
wesen ist. Fritz lung zur Veröffentlichung der Bel gitung. Oberhausen, Rhld., den 8. Juli 1913. eing tragen worden; . santet sezt—. Mainz, am 1. Juli 113. Ildau. machungen der Genossenschaft ein at 7 Teontine Adam. Sitz München. Königl. Amtsgericht. e . K ha ,,,, Gr. Amtsgericht. 1s er Blzit n 13 Inhaberin: Bughändlerin ontine dam Onperhausen, Reini. I39071 , . i Die
Main. 386931. Roda, den 9. Juli 1913. in München. Buch⸗ und Kunsthandlung, Bekanntmachung. ö hene t miar
w . Ge⸗ Herzogliches Amtsgericht. Abt. Donne rsbergerstraße ? * . ,,, ,,,, 3551 In unser Handelerggtster wurde beuten bt. Pod iche? amtegetr.,. ö In unsersm Handels register ist bei Riberkaust und ist jetzt Hauptgeschäft des bel der Attiengesellschaft in Firma: fahrung nbernonmen,. . Beranderklgen, nn, ,, ,,,, der unter Nr, 26 eingetragenen. Rirma bigberigen Inhabers
*
; ; ; . . Firmen. ö ĩ s i 1 ö 356 Rritz Sy 8k rovidentia, Frankfurter. Der, Meißen, am 14. Juli 1917. 1 Waggonfabrik Jos. Rathgeber Phönig, Aktien gesellschaft für Derd. Spalte Kaufmann Fritz Symanowski sicherungs Gesellschast in Frankfurt Königliches Amtsgericht 1 , Drnrne n und Sfen⸗Industrie in Oberhausen a Jlathenow und Mainz Geschäftsnachfolgezin . ö Aktiengefellschast, i München,. beute nachgctragen, daß der Kaufmann z Spalte 5. Der Uebergang der in dem
9 2 . 56 ö Ritt wei daz. 39064 Ver Prokurist Ignaz Specht hat mum 1 a Friedrich Wiffeld in Oberhausen zum 8. . 3 358 bearündeten Aktiva
der Rheinischen Versicherung 2 ö ; i , ,, , 6 L, . ( . Betriebe des Geschasts beg sellschaft Setlion Mainz“ in Mainz., Auf dem dig Firma. Rudolf Weis Gesamtprokura mit einem anderen Proku⸗ Mitalicke des Vorstands bestellt ist. . ind riäassisa ist bei dein Erwerbe des Zweigniedersaffung der Fiimg;: „Pro. Nachf. in Mittweida. betreffenden risten, che- Industrie Mün- DOberhausen, Rtzid., den 11. Juli 1913. hart Tur den Kaufmann Syma— videntia, Frankfurter Versicherungs« Blatte 354 des Handelsregisters A ist 2) Papiermag e Judußr e nn, Königl. Amtsgericht. k
. ß ein- heute f s eingetragen worden: In chen, Gesellschaft mit beschränkter * 1 Gesellschast“ in Frankfurt a. M. ein- heute folgendes eingetragen worden; hn (her J l3 Fritz Trimborn. ĩ 390721 Rathenow, den 1. Juli 1313. n, . ö n r mals, , n. er nl ,, g 3 Königliches Amtsgericht. e ri. j Ayr: gI13 sind Robert Strobel in Markneukirchen als Sitz Mun en. CDeshalts uhr Sin ⸗ etanun machn . — — — G e n n n , , n fn berfönlich haftender Gesellschafter einge. Hildebrand gelöscht. Nenbestellter Ge Zur Firma Adolph Hatry zu Offen. natins en. . . 3714 über die zins bare Anlegung von Geldern kreten. Die Gefellschaft ist am 1. Juli schäftsführer: Aloys Fleischmann, Kauf- bach a. M. — A672 — wurde in In unser Handelsregister Abteilung B beigefügt worden. s 1913 errichtet worden. Sie haftet nicht mann in München. ĩ unser Handeleregister eingetragen: Die ist heute bei der unter Nummer 10 ein—
für die im Betriebe des Geschäfts ent. 3) Süddeutsche Treuhand⸗Gesell⸗ dem Kauimann August Schmid! zu Frank et anenen Al ltenge eschti in , Gr. Amtsgericht. srandenen Verbindltchkeiten des bisherigen schaft, Aktiengesellschaft. Sis Mün- furt 2. Ni. erteilte Prokura it erloschen. Diff 1d orf: Mat iu ger Rohrer essel. J 86 alleinigen Inbabers. Die Firma lautet chen. Prokura des Georg. Brendel ge- Offenbach a. M., den 5. Juli 1913. fabrit vorm. Dürr C Co. zu Ratingen . [ds6dd] känftig Rudolf Weiß Nachf. Strobel loscht; neubestellter Prokurist: Andreas Großherzbaliches Amtsgericht. olzen dez ein gesragen: J Zum Handelsregister 6. 12 IV 4 Co. Stelzenmüller, Gesamtprokura mit einem . 30m) Durch Beschluß . 20. Jun geh ih Q- 3. 27 Firma „Er ste Mannheimer Kgl. Amtsgeri ittweida Vorstandsmitgliede, . assan. . 33907! jS ie Wr kern um So Ho „ . von Ed. Kauffmann Kgl 1 . I Bayerifche Sauerkrautfahrik u. 1 Eingetragen wurde die Firma Cha. erbgbt? und betragt fetzt 1 Soh ob H. Söhne Gesellschaft mit beschränkter ᷓ gos Lebensmittel grosthandlung Baader motte. * Tonmerk Mittsteig Fassau S* jn hinten Atklen zu je 1oh0 M Haftung“, Mannheim, wurde heute ein- Mrs. ; d 066] C Werder. Sitz München. Sffene worm. Anton Pell) Emald Lüt chen und fünfhundert Vorzugzaktien zu je getragen: In unser Handelsregister Abteilung B Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Sitz: Rittsteig; Inh. Ewald Lütschen, 00 4 zerlegt worden. Ueber Erhöhungen
Mainz, am 11. Juli 1913.
Albert Jaeger, Kaufmann, Mannheim, bei der Ezportbrauerei Moers, G. m. Fnhaber' Fabrikant Josef Baader in Ingenieur in Hiittheig; nn, u. und Heräbfehungen des Grundkapitals be— — J 6 * . 219 ö . 214 1 1 ö. * S . ö ö . . Y ( ; ist zum Ftellvertretenden Heschäftsführer b. H. ist unter Nr. 3 eingetragen . München. . Fabrik feuerfester Produkte: Gesch.⸗Be⸗ schließt die Generalversammlung; bestellt. Der frühere Geschäfts führer Johann 3, A. Rosenblum. Zweignieder- ginn: 19. Jan. 1915. 27 'die S§ 5, 6, 7, 11, 30 des Gesell⸗
urch den Beschluß des Aufsichtszgts Martin Zimmermann Bran reidirektor, lassung München. Die Gesellschaft ist II. Jnhaber der frieren Firma: schaftsvertraßs find binsichtlich der Aklien⸗ e. kö 96 wurde dem Ge⸗ früher in Boppard, jetzt in Wörs. Aeberg, U uf . Run Gefellschaft mit beschränk „Marie Scheureckern, Sitz: Passau— . 36 ,, schäftsführer Otto Kauffmann die Befugnis hat sein Amt als Gischẽfts führgt nieder⸗ ken Ha ng, Sie eiche nun laue. , ö erteilt, für sich allein die Gesellschaft zu gelegt. An seine Stelle ist der Brauerei · 6) Senking Gesellschaft mit be⸗ vorm. Marie Scheurecker ist: Lhem greliugen, den 9. Juli 1913. vertreten und deren Firma zu zeichnen. 6 Kirchner zu Speyer a. Rh. ge— schränkter Haftung. it . Spitaler, 6 . . Königliches Amtsgerttt. l roku es Albert Jaeger ist er⸗ treten. . Geschäftsführer Albert Wetze gelöscht; federn⸗ u. 8 nittwarenges⸗ . flip ; J. . . ra des ger il Mörs, den 14. Juli 1913 nenbestesker Geschäftsführer: August Lude⸗ u. Passida sind von Spitaler nicht über⸗ Rheim nen 6 . , . . Mannheim, den 11. Juli 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. I. i' elefant n Fllesheim.;.,, nommen. 4 n nn. enn . r erl. Großh. Amtsgericht. 3. J. 336171 *. Meuselmitzer Brikettverkaufs⸗ III. Bei der offenen Handelsgesellschaft 3 en. De . 3 neger . Mannheim 38695 ‚. gesellschaft mit beschränkter Haftung „Dampfziegelei Tettenweis Georg Rheinberg und als deren Inhäbe Zum Handelsregister A wurde heute
MViünchen.
fessschaft mi igni ss Mi Wei⸗ S „*, Sitz: Tettenweis Mechaniker und Kaufmann Heinrich 2A. Ros z mit zweigniederlassung München. Wei⸗ Hallhuber u. Co.“, Sitz: T . . — — . derer er (Edmund Jenner, Ge⸗ ist der Gesellschaster Georg Rauscher am Kleintges in Rheinberg eingetragen worden.
ingetragen: beschränkter Haftung. Jweignieder⸗ t ; ,, ö Rheinberg, den Ho. Jun 19813. eine tz ten; O.-3. 122. Firma „Salo⸗ lassung München. SHauptniederlassung 1 mit einem anderen Gesamt⸗ ö k Ludwig Zettler nher , gn, k
. wn im. Simon Berlin) Der Gesellschaftsvertrag ist prokuristen. . . w, . ö ; . ö ; — —— ö. n, ,,. 6 , m am 7. April 1913 abgeschlossen. Gegen S3 Mathias Rollbühler. Sitz für die Firma „Gebr. Kerber, Pflaster R üdes neim, nein. 9077]
. ö. 2 . K po slsaesesss q — 44 *59 — assau ist er⸗ . , 9 M . s ‚ . . Kö, die Ucker-Augustenfeld. Offene Handelsgesellschaft steingeschäft“. Sitz: ; In unser Handelsregister Abt. A Nr. 51 1 ; ine Stelle ist feine stand des Unternehmens ist die Ueber- August [,, , mn. — ] . Dan 9 ! w , ne,. ö und der Weiterbetrieb des bisher aufgelöst. Nunmehriger Juhaber: Kauf- loschenz dem Vaufmann ,,. Galland jst bet ber Firma Wilhelm Dahlen⸗ asz verszn ich kisterder Gesellschafter in von Samuel Horowitz und Amalie Rosen⸗ mann Anton Schuster in Augustenfeld. in . der Akt Schaller in , ,, , k lum in offener Handelsgefellschaft unter III. Löschungen eingetragener Firmen. In der Gen. V 92 worden: Die Firma ist erloschen. die reten. blum in offener Handelsgesellschaft unter II. Xös ge ; ö. ; mr; vorden: Die h ,,, Firma „Carl der Firma A. Rosenblum betriebenen I) Bernhard Keuchel Richard Ses. Mn Bgyerische Vereinsbank Mün⸗ Rüdesheim. 12. Juli 1913. w Tandelsaeschäfts zu Berlin nebst allen Hoch's Nachf. Sitz München. (Ge- chen“ Zweigniederlassung Pafsau, Königliches Amtsgericht. Schneider“, Mannheim. Die Firma Handelsgeschäfts zu Berlin 4 6. . 77. 3. I3 ist' die Erhöhung 'des Grund 9 misgt ft erloschen. jweiggeschäften. Stammkapital: 90 000 löscht, weil J Sitz Mün a lals 8 J . beschlossen Sehnahin. . 390781 86. . Ne,, , emen e l Horo⸗ 2) Rottmar C Hibler. Sitz Mün⸗ kapitals um 6 ; Se . ; i, ,, ö Fesellschafter Samuel Hore 2) Ro ; ; ; — ö 3) Bd. . 178. Firmę n deff er 666 6. Gef ,,. a Amalie chen. worden; die Erhöhung ist erfolgt. Ver In unser Dandelzregiste Abtellung B * Liman“ in Mannheim als Zweig. i, pb mann n gelle!“ Perkin. München, den 12. Juli 1913. Ges.⸗Vertrag ist durch Beschluß dieser ist heute bei der unter Nr.? eingetragenen w n g, 36 4. e e , , , , n, nie Han⸗ K. Amtsgericht. Gen.⸗Vers. Ü. durch Beschluß des Auf⸗ „Glashütte Thure, „ , ,. t els ? aß Wilmers Dal — . ö 3 3 191 * s 9 ink 9 ; 2 * 21 * fr en . und samt der delsgeschäft mit Aktiven und Pafnven zum ö y sichts rats v. 10, 4. 19 entsprechend der , , n , , , Geschäft ist mit At gillüm! ullus de menterte! bone Ch , auf Tas M., Giadhach. adobe] Srtöhung des Grundkapitals u. weiterhin gendes eingetragen werden: . Firma von , he ö * 1. nn 3 eingelegt. GeschäftsfÜührer: Ins Handelsregister A ist eingetragen; nach näherer Maßgabe der eingereichten Das Stammkapital ist auf 84 500 Less O g Tety, aus⸗ —tammtapital gelen . eschasls u 36 217 z 912 ö ö. 232 r 3 * s 8 35 . 55 96 orden. 2 Hin mad . Fritz Josef Jamuel Horowitz, Kaufmann in Herlin. . ID am 1. Juli 1813 unter, , . , . nn n g, rn ,,, 12. Juli 1913 Schauerte Gaufmann Berlin, Über. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ der Firma Karl Ruscher“ hier: Die beträgt vun h Oo 0 955 . ö , g. Schu i 6 ug di Gäöngen, der Uebergang der in dem Be, solgen nur im Deuischen Reichtanzeiger. Firma und Prokura sind erloschen. auf den Inhaber u. je 1200 6 lautenden üigliches Amtsgericht. 9 z . 9 ; ; ;
. 11 * 2. . 3
K