1913 / 166 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

; 21 39141 Wůnranur. 39150 ur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs Yangard. gi, . ——— , . Förderung des Sparsinns. Bel der unter Nr. 40 des Genessen⸗ ; . . r Gr, z 1 Generalversamm⸗ schaftstegisters eingetragenen Elettt izi⸗ kassen = a, .

4 * 3 1913 ist ein neues its. Und Maschinengenossenschaft schaft mit un urch Generalversamm⸗ ang kom 2, Sunn Fanger e. G. m. 6. H. ist beute eln Bullenheim. Jr,, . , k ausgebenden getragen , de, , de,. ; . . ö. J,.

gen si ö zereintvor⸗ aus dem Vorstande aus ĩ nd a telle ? r ö 6 . , . Stelle Mar Rediin in Fanger in mitglieds Georg Peterreins der

fanw r. Heine in Nossen. Anmelde⸗ r. 2 3. August 1313. Wahltermin am 6. August 1913. Vormittags EO uhr., Dräfungstermin am **. Sey⸗ fertber 1913, Soarmittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. August 1013. .

; ge iche Amtsgericht Noffen.

38944

Schweidnitæ.

Im Handelsreg. Abt. A ist heute bei Nr. 233 (A. Asmanns Nachfolger August Langer in Groß Wier au) angetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schweidnitz, 11. Juli 1913. Seesen. 39080

Bet der im hiesigen Handelsregifter A Vr. S5 eingetragenen Firma „wAugust

it ville. onłurs verfahren. 8620] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns ö Georg Ermert in Reudorf i. Rhg., Inhabers der Firma Albert Wetzell in Neudorf i. Rhg., wird Pente, am 12. Juli 1913, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Andreas Bouffier zu Eltville ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗

lassung in Biberach a. N.: Haupt— niederlassung der Firma ist Um. Die bis herige Hauptniederlassung in Biberach *. R. ist aufgehoben. Auf Ableben des Inbabers ist die Firma auf Leopold Wallersteiner, Kaufmann in Ulm, Über— gegangen.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

3) Zu der Firma Gebrüder Breu⸗

Die Privatiere Emma Schlientz in Würzburg legt ein folgende Gegenstände im Gesanrtwerle von 4500 :

115 Dizd. Uhrketten, Nickel, Dtzd. 10 46, 1150 4.

21 Dtzd. Uhrketten, Silberplatt., Dtzd. 12 , 252 4. 44 Dtzd. Uhrketten, Elektroplatt, Dtzd. 18 466. 792 4.

Vorstands mitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genvssen schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Eingetragen in unser Genossenschafts- register am 9. Jali 1913. Balve, den 5. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

besch änkter Safthflicht“ mit dem Sitze in Daina, eingetragen worden:

Aus dem Vorst and ist Friedrich Spiegler in Haina ausgeschieden; in den Vorstand ist Karl Almrodt JI. dortselbst gewählt.

Gotha, den 9. Juli 1913.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2. Gotha.

Sommer in Seesen“ ist heute

eingetragen: Die Firma ist erloschen. Seesen, den 2. Juli 1913. Herzogliches Amtsgericht. Wolf.

Soest.

Struck in Soest Die Gesellschaft ist aufgelöst. ist erloschen. Soest, 7. Juli 1913. Köntgl. Amtsgericht. Sonneberg, S- MWHeim. Im hiesigen Handelsregister A

folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch den Tod der Gesellschafterin Berta Hachmeister, geb. iisc Der seitherige Gesell⸗ schafter Erich Hachmeister fährt das Ge— schäft unter unveränderter Firma allein fort.

Dem Kaufmann Hermann Hachmeister

Risch, aufgelöst.

in Sonneberg ist Prokura erteilt.

Sonneberg. S. Yz. , den 12. Juli 1913.

Herzogl. Amtsarricht. Abt. J. Spandau.

In unserem

eingetragen worden: . Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschatter Heinrich

Möhring zu, Spandau ist alleiniger In— haber der Firma und hat die Aktida und

Passiva übernommen. Spandau, den 5. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Stargard, Bomm.

Gaedcke daselbst, ist eingetragen:

Steele. In unser Handelsreglster Abteilung B

ist heute unter Nr. 15 die Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Firma „Koch zBeeke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Kray ein— getragen. Der Geiellschaftsvertrag ift am 7. Juli 1913 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber— nahme von Bauarbeiten aller Art (Hoch— und, Tiefbau), der Ankauf von Baugrund— stücken sowie die Ausführung von Bauten auf denselben für eigene Rechnung; ferner der Bezug, die Herstellung. die Ver— arbeitung und der Vertrieb aller zu diefen Zwecken dienenden Materiallen und die Verwertung der für eigene Rechnung her⸗ gestellten Bauten. Baz Stammkapital hetränt 20 900 S6. Die Geschärtsführer sind: 1) Der Zimmermeister Wilhelm Koch zu Fiberg, 27) der Bauunternehmer August Weeke zu Kray. Jeder Geschäfte— führer ist nach dem Gesellschafts vertrage für sich allein zur Vertretung der Gefen— schaft befugt. Die öffentlichen Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichganzeiger. Steele. den 15. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Suirbach, Saar. 39086 In daz höiesige Handelsregister A ist beute bet der Firma Schuhhaus L. Kohl. Inhaber Karl Rheinheimer in Sulzbach folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in Schuhhaus Peter Kohl Inhaber starl Rheinheimer in Sulzbach umgeändert. Die Prokura des Schuh machermeisters Peter Kohl in Sulz— bach ist erloschen. Sulzbach. den 1. Juli 1913.

folgendes

. 39081

In unser Handelsregister ist heute unter A IH bei der Firma Feldmann und eingetragen worden:

Die Firma

39082 ö : ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Dernmann Hachmeister in Sonneberg

39083 Handelsregister Abt. A Nr. M33 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Rrce C. Comp., Spandau,

39084

In unser Handelsregtster A 246, betr. die Firma „Vaul Gaedcke zu Stargard i. Pomm.“. Juhaber: Kaufmann Paul Die Firma ist erloschen. Stargard i. Bomm. , den 1I. Juli 1913. Köntgliches Amtsgericht.

n

lung (Otto Tzschaschel) burg.

in Würzburg ist

Würzburg.

dieser Firma mit dem Sitz in Brückenau beireibt der Kaufmann Max Schuster in Brückenau eine Holz- und Baumaterialien handlung.

Würzburg.

beschräntter Saftung in Würzburg. Die Gesellschaft burg wurde heute in das Handelsregister eingetragen.

ninger, offene Handelsgesellschaft, Sitz in Uim: Der Gesellschafter Adolf ninger sen, Kaufmann in Ulm, ist am 1. Jult 1913 aus der Gesellschaft aus. getreten; gleichzeitig ist in dieselbe Emil Breuninger, Kaufmann in Ulm, als per— sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Den 12. Juli 1913. Amtsrichter Walther. Wipper iũürth. 39091 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist heute die Gewerkschaft Danieiszug in Kupferberg bei Wipperfürth ein— getragen worden. G genstand des Unternehmens ist die Ausheutung der der Gesell schajt gehören den Grubenfelder, die Verarbeitung und Ver— wertung der gewonnenen Mineralien sowie die Herstellung und der Betrieb aller diesen Zwecken dienenden Anlagen. Zur Vertretung der Gewerkschaft ist der Repräsentant derfelben, Fabrikbesitzer Max Goertz in Rheydt, berechtigt. Wipperfürth, den 7. Tun 1913. Königliches Amtsgericht. Wi rs tꝝ. 390921 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Valerian Rosenau in Wisfek (Nr. 49) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wirsitz. den 9. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Würrhburx. 39093 Michael Röll in Würzburg. Die Firma (Manufakturwarengeschäft) ging unter Ausschluß des Uebergangs der im Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Fn— babers über auf die Kaufleute Franz Sickenberger und Theodor n en, , beide in Würzburg, welche das Geschäft seit 1. Juli 1913 in offener Handels. gesellschaft mit unveränderter Firma führen. Würzburg. den 5. Juli 1913. K. Amtsgericht, Reg. Amt. Würndurg. 39094 Bayerische Hartstein⸗Jadustrte⸗ Aktiengesellschaft in Würzburg. Den Kaufleuten Josef Daum und Quirin Mayer, beide in Wärzburg, ist Gefamt⸗ prokura erteilt. Würzburg, den 8. Juli 1913. K. Amtsgericht, Reg. Amt. Würzburg. Singer C Späth Unter dleser Firma mit dem Sitz. in Würzburg betreiben die Kaufleute Älols Singer und Fritz Späth, beide in Würz⸗ burg, eine Obstproduftenfabrik seit 1. Juli 1913 in offener Handelsgesellschaft. ö den 9. Juli 1913. Amtsgericht, Ren. Amt. Würnsburg. 39095 J. stellner's Buch⸗ C Kunsthaud⸗ in Würz⸗ Dem Bichhandler Friedrich Schirn Prokura erteilt. Würzburg, den 9g. Juli 1913. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

2

39096 in Würzvurg.

m

39097

Max Schuster in Brückenau. Unter

Würzburg, den 10. Juli 1913. K. Amtsgericht, Reg. Amt

39099

Schlientz Co., Gesellschaft mit

mit dem Sitze in Würz⸗

St. 5 90 St. 4 100 100 St. 3 200

7 2 St. 3

nin.

ey er“.

Apetheker NRogowo.

Znin,

2s cRaGpæI. Auf Blatt 263 des Handelsregisterg, die offene Handelsgesellschaft Grösel. Uhl mann u. Co. in Krumherniersdorf betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Hermann Max Uhlmann ist ausgeschieden.

Ischopau, den 12 Juli 1913. Königliches Amtsgericht. wickau, sachsen.

Auf Blatt 614 Firma Ge ist ausgeschieden. Rudol Kikler Er baftet nicht

des bis herig

In unser Handelsregister Abt ist heute bei Nk. 111 Kgl. theke Rogowo Georg Werner getragen worden: * Die Firma lautet jetzt: „Kgl. ce.

Apotheke Rogomg Friedrich

350 41. St. Uhrketten, Ss, 360 0. St. Ubrketten,

16,

St. 3, 0 41, 370 4.

St. Ubrketten,

50 S, 350 (6. St. Uhrketten, „S, 600 4.

K. Amtsgericht, Reg Amt.

Würzburg. Mich. Wellhöfer in Heidingsfeid. Das unter diefer Firma betriebene Ge— schäft wird seit 1. Juli 1913 von dem bis herlgen Alleininhaber Karl Wellhöfer und dem Kaujmann Michael Wellhöfer in Heidingsfeld in offener Handelsgesellschaft weitergeführt. Würzburg, 11. Juli 1913. Kgl. Amtsgericht, Neg. Amt. Ln h rz. In unserem Handelsregister A Nr. 36 ist das Erlöschen der offenen Handels⸗ gesellschaft Robert Jacob ju Zabrze infolge Uebergangs der Firma und des Geschäfts auf dle Firma Robert Jacob Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Zabrze H. R. B; Nr. 22 am 11. Juli 1913 eingetragen.

Amtegericht Zabrze.

Ziesar. In das Handelsregister A ist bei Nr. 133, die Firma Paul Ällner in Görzke be⸗ treffend, heute eingetragen: Dem Kaufmann Friedrich Arndt in Görzke ist Prokura erteilt. Ziesar, den 9. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht. Sekanntmachung.

ccC.

den 5. Jult 1913. Königl. Amtsgericht.

39098)

391

39109

39102

39103 des Handelsregisters, die „hard Kikler dier betr., ist d heute eingetragen worden: Gerhard Kikler Der Kaufmann Friedrich in Zwickau ist Inhaber. haftet für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten en Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Zwickau, den 12. Juli 1913.

11 St. Uhrketten, Silberdouble, St. 8 ,

Breu⸗ 88 .

ö St. Uhrketten, Silberdouble, St. 7 4, 3 A. 0 St. Ubrketten, Amerik. Charnier,

Amerik. Charn., Amerik. Double, Amerik. Double, Amerik. Double,

1 St. Uhrkette, Goldmagnet, 20 4. Die Bekanntmachungen der Sesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Geschäftsfährer: Schlientz, Emil, Kauf⸗ mann in Würzburg. Stelloertretender Geschäftsfübrer: Wöl⸗ fer, Ernst, Uhrmacher in Würzburg. Würzburg, 11. Juli 1913.

87

serlebnag.

In unser Genossenschaftsregister hbeuse bei dem unter Nr. 4 eingerragenen Arfelder Spar⸗ und Darlehn s? affen. verein e. G. in. u. S. zu Arfeld folgende Eintragung bewirkt worden: Der Amtmann Karl Klingsvor zu Ar⸗ feld und der Lehrer a. D. Jakob Bätzel zu Schwarzenau sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Amtsrentmeister Hermann Langenbach und der Rendant Wllhelm Schneider, beide zu Arfeld, getreten. Die Willen erklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen— schaft ihre Namensunterschrift binzufügen. Berleburg, den 10. Juli 1913.

Königliches Amtẽgericht.

Bigge. Bekanntmachung. 39120) Durch Beschluß der Generalver samm- lung vom 6. Juli 1913 bat der Olsberg⸗ Bigger Spar- und Darlehnstassen— verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Aende— rungen des Statuts beschlossen. Das neue Statut enibält in 518 folgende von dem früheren Statut wesentliche Abweichung: Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandemitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.“ Bigge, den 15. Juli 1913.

Königl. Amtsgericht.

Eis ch hausen. 39121 Bei der unter Nr. 7 eingetragenen Ge— nossenschaft Thurahoebacher Darlehns⸗ kassen Verein e. G. 1. u. H. ist am 2 Juli 1913 eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Bürger— meisters Jacob, Thurnbosbach, ist als Vorstandsmitglied, zugleich als Vorsteher— stellvertreter, der Lehrer Johannes Heinrich ] Jacob in Diemerode gewählt.

39119 ist

eingetragen woiden und Darlehnskassen⸗Verein, trageꝛe Genossenschaft schränkter Haftuflicht in Milzig. Das Statut ist am 25. Juni 1913 fesfgestellt. Gegensiand des Untergehmens Beschaffuna der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder mittel und die Schaffung weiterer Cin— richtungen zur

391231 In das Gengssenschaftsregister ist bei der Genossenichaft: „Konfumvere in Tambach und Umgegend. eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Hast⸗ pflicht“ in Tambach Der zogt. S. Gotha) eingetragen worden:

Vas Geschäftsjahr beginnt jetzt am 1. Oktober und endigt am 30. Sepfember. Gotha, den 10 Juli 1913.

Herzogl. Sächs. Amteogericht. 2. Grinderzg, SehLes. 5391291 „In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Raiffeifenscher Spar. und Darlehnskaffenvere in, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Rothen⸗ burg a. O. Das Statut ist am 21 Juni 1913 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar— lehen und Krediten an Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Vor⸗ standsmitglieder sind: Oswald Jacob, Heinrich Starost, Reinhard Burdach, sämtlich in Nothenburg a. O. Bekannt“ machungen ergehen im Land wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Niuw ed. Willens. erklärungen des Vorstanda erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter der Vorꝛsteher oder dessen Stellvertreter, durch Beifügung der Namengunterschrift zur Irma oder zur Benennung des Vorstands. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Grünberg i. Schl., 10.7. 13. Grünberg, Scules. 39130

In das Genossenschaftsregister ist heute Milzig' er Spar⸗ cin ge⸗

mit unbe-

ist die rforderlichen Geld⸗ Förderung der wirtschaft⸗

ichen Lage der Miünglieder. Vorstands⸗

Bischhaufen, den 3. Jult 1913.

la9loi

eilung A- An on ein⸗

in si ir inlage ist a . it Die Gesellschaft übernimmt in Anrechnun

st

39 Gir . . den Inhaber der Firma ist der; Friedrich Strohmeyer

Zeutralgenoñenschajts affe viegierunge bezir Cassel grenzende Gebiete, eingetragene Ge—⸗ noffenschaft pflicht, Cassel, heute eingetragen:

vom 28. Juni 1913 ist § 37 Abf. 2 des Statuts abgeändert worden. k nossenschaften des Regierungsbezitks Cassel und angrenzender Gebiete, e V. zu Cassel.“

Pelitzsch.

dem unter Nr. 1 einge ragenen „Konsum— Verein für Gross-⸗Crostitz und Um—

Königliches Amtsgericht. Der Gesccseeested Gaferer Gm . mann leistet seine Stammeinlage dadur

daß er die sämtlichen ihm gehörigen, in de Restaurations- und zugehörigen

befindlichen Gegenstände, die in einem vo Vertragsschließenden unter del

Inventarverzeichnisse aufgeführt sind, i die Gesellschaft einbringt. Der Wert die ser Einlage ist auf 81 500 ( festgesetzt auf. diese Einlage noch die Schulden dl Coats l. 39123

In das Genossenschafteregister ist zu für den und an⸗

mit beschränkter Haft—

Gemäß Generalversammlungsbeschluß Die Be⸗ anntinachunßen erfolgen im Monatsblatt es. Verhandes landwirtschaftlicher Ge—

Cassel, den 9. Juli 1913. 8

Königliches Amtsgericht. Abt. XIII.

391251 * 2 5 354 . 189 27 Im Genossenschaftsregister ist beute bei

B

95

mitglieder sind: Fiedler, Ernst Mutschke, Milrig. Landwirtschaftlichen in Neuwied. 2.1 standes Räume HM,

2. . in Mitglieder, darunte Vorste des. Grundstücks Neumarkt 265 in Leipzi ö 6

. de] Benennung des Vorstandes. r 14. Juni 1913 unterzeichneten, besondere j, z 3

Hal der stadt.

Nr. 19 verzeichneten Ländlichen und Darlehnẽkasse Langenstein, getragene Geuossenschaft schrängter tragen:

nm. Münden. Nr. 5 und Darlehnekasse,

Haftyslicht zu Wiershausen⸗ tragen worden, daß der Fabrikant

8 2 Brandes

Dann. Münden, den 7. Juli 1913.

Johann Liebig, Erdmann sämtlich in ergehen im Genossenschaftsblatt .Willenseiklärungen des Vor— erfolgen durch mindestens jwei . oder essen Stellverlreter, durch Beifügung der amensunterschrift zur Firma oder zur Die Einsicht z, die Liste der Genossen ist während der

Bekanntmachungen

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Grinberg. II. 7. 135.

3911 Genossenschaftdregister Spar⸗ ein⸗ mit be⸗ Hafipflicht ist heute einge—

Bei der im

An Stelle des verstorbenen Wilhelm

Gerecke ist Fritz Nasehorn in Langenstein als Vorstandsmitglied gewählt.

Halberstadt, den 9. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

2 P 39132 In das Genessenschaftsreaister ist .

bei der „Wiershäuser Syar⸗ eiugetragene unbeschräntter einge⸗ August andmacher aus dem Vorstande aug— chieden und durch den Landwirt Wini in Biershausen ersetzt ist.

enossenschaft mit

mindestens einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Organ des Ver bandes ländllcher Genossenschaften der Drer ns Westfalen, Wen falische Genossenschafts⸗ zeitung! zu Mänster in Westfalen zu ver—⸗ offentlichen. . ö e f haftesahr ist das Kalenderjahr. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fitma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ gen. ; ö Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch min⸗ destens zwei Vorstands mitglieder erfolgen, wenn sie . gegenüber Rechte verbind⸗ ichkeit haben soll. . V den 5. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Imenan. 6 J In unser Genossenschaftsregister Bd. ] ist heute unter Nr. 14, den Bürger⸗ lichen Ginkaufsverein, e. G. m. b. H., in Ilmenau betreffend, einge⸗

agen worden: . J Modelleur Ernst Abendroth, hier, ist als Geschäftsführer ausgeschieden; an seine Slelle ist der bisherige Kassierer Kaufmann Heinrich Beck, bier und gn dessen Stelle der Bureaugehilfe Otto Kleinschmager, hier, als Kassterer gewählt

zorden. re renau, den. 1. Zuli 1913.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. 3. HKönig sbherg, Pr. 39137

Genoffenschaftsregister des Köntg⸗ lichen Amtsgerichts Königsberg i. Vr

Am H5. Juli 1913 ist unter Nr. 129 eingetragen: Der Waldauer Spar⸗ und Darlehnskassen ˖ Verein, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unhe⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Waldau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar— lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins—

besondere: 4

1) der ,, Wirtschaftsbedürfnissen; ö

2) ö Herstellung und der Absatz 5

Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebz und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebraucksgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche 2 mietwei sen leberlassung an die Mitglieder.

ö Hege arleder sind: Rudolf Meyer, Kgl. Domänenpächter in Waldau, Paul Gohn, Wegemeister in Waldan Fritz Hoffmann, Sem: naroberlehrer in Waldau.

Die Satzung ist am 24. Mal 1913 er⸗

ichtet.

j etliche Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch dag Landwirt⸗ schaftliche Genossenschaftsblatt in Berlin.

Die Willenserklärungen des Voꝛstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell—

vertreter. . .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bezug von

HKũ‚nzgelsanu-. 2. 39138 . Amtsgericht Künzelsau.

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgericht Band II Blatt 152 wurde heute bei der Weingärtuergesell⸗ schaft Ingelfsi agen, e. . m. u. H. in Ingelfingen eingetragen: . Is e gn ö. schon früher aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Rilling ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1913 Weingärtner Friedrich

Seber in Ingelfingen im Schloß in den

den Vorstand gewählt ist.

Oster s de, Harz.

Vor schußvereln u Osterode a. S. eingetragen, daß ein nel tut, von 20. Mal 1912 errichtet ist und die Füma jetzt lautet: Vorschußverein zu- Oñe⸗ code a. H., eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftnflicht, ferner, daß die Ha 9 g be trägt und die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile zwei ist.

Naugard, den 11. Juli 1913. ö Königliches Amtsgericht.

z0l56] In das Genossenschaftsregister ist zum

neues Statut vom

Haftsumme 1000 6 be⸗

en 5 ili 1913. Osterode a. H., den 5. Juli 19 Königliches Amtsgericht. J.

Rueinberg., Rheinl. 39155 Bekanntmachung. In das biesige Genossenschaftsregister ist beute bei der Genossenschaft. Alpener Spar und Darlehnstassenverein, c. G. m. u. H. in Alpen folgendes ein ˖ etragen worden: . Stelle des Wilhelm Heir zu Apen ist Johann Hoogen zu Drüpt zum Ver— eins vorsteher bestellt werden. = Rheinberg, den 7. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Rietberg. . 39143 In unser Genossenschaftsregister it ber dem unter Nr. 6 eingetragenen Mast⸗ holter Spar⸗ und Darlehns kassen. verein, eingetragene Genossenschaft niit unbeschränkter Haftpflicht hn Dorf Mastholte am 8. Juli 1913 folgendes eingetragen worden: Rach dem Beschlusse der General her⸗ sammlung vom 4. Mai 1913 t das bis⸗ herige Statut vom 10. Juni 19606 durch ein neues Statut ersettt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Keeditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns Königliches Amtsgericht Rietberg i. Wen f.

Roda, S.- A. J In das Genossenschaftsregister ist bet Nr. 9 Konsumverein für St. Gang⸗ loff und Umgegend, eingetr. Gen affen. schaft mit beschränkter Haftpflicht, in St. Gangloff nachgetragen worden; Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der Alten burger Volkszeitung“. Für den Fall. daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in demsel ben unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger so lange an dessen Stelle, bis durch Beschluß der Gene ralprsamm⸗ lung zur Veröffentlichung der Bekannt, machungen der Genossenschaft ein anderes Blatt bestlmmt ist. Noda, den 9. Juli 1913. . Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2.

Selin et. Bekanntmachung. 39146 In unser Genessenschaftsregister ist bente unter Nr. 6 bei der Uckermrti. schen Tabaksverwertungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräutter Haftpflicht zu Schwedt eingetragen worden: ö Das Statut hat eine neue Fassung er⸗ halten. Der Gegenstand des Unternehmens besleht darin, den von den Mitgliedern gebauten Tabak durch gemeinschaftlichen Verkauf und bessere Ausnutzung ö. . derhältnisse angemessen zu verwerten jow

ge n ih ö. nicht zum Verkauf ge⸗ langenden Tabak zu verarbeiten. J Die Haftsumme ist auf 400 S herab⸗ gesetzt. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen nur noch durch die Anger nünder Zeitung. Beim Eingehen dieses Blattes sßder bei Verweigerung der Aufnahme haben die Bekanntmachungen bis zur

ö ö 2 3 z Vor⸗ Ludwig Schmidt in Bullenheim als Vo sieherfleldertreter in den Vorstand gewählt.

dorf, eingetragene Genossenschaft mit

Wär zourg, den 5. Juli 1913. R. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

139151]

i urg. Würzburg Repvern

Darlehens kasfen verein

unbeschrünkter Haftyfslicht. Durch a ,, vom 27. April 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Martin Hartleb II. der Bauer Georg Pfister in Reyherndorf als Vorsteherstellbertꝛeter in den Vorstand gewahlt. . Würzwburg, den 8. Juli 1913.

Kgl. Amtsgericht, Neg⸗Amt. Zweibrücken. 39152 Genossenschaftsregister. Firma: „LVandwirtschaftlicher Kon⸗ sumverein, eingetragene Gen ossen⸗ schaft mit unbeschränkter dasmpflich ; Sitz: Großstein haufen. Vorstan de. veränderung. Ausgeschleden: Julius Schnöder. Neu bestellt: Heinrich Freyer, Straßen wärter in Großstein bausen. Zweivrücken. den 11. Juni 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Konkurse

are nmth. Bekanntmachung. S9] 4] Das K. Amtsgericht Bayrenth hat über das Vermögen des Schreiners und Spezereiwarenhändlers Martin Riedel in Bayreuth, Jean Paulstr. Nr. 414, am 14. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet, Kenkurs verwalter: Rechtsanwalt Schneider. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anm dung der Konkursforderungen bis 2. Augus 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glan diger. ausschusses, zur Beschlußfassung über die in 55 132, 134 und 137 der X. O0 be⸗ zeichneten Fragen sowie allgemeiner Prü sfungstermin am Ez. Uugust 1913, Nachmittags Sz Uhr. Sitzunge aal, Zimmer Nr. 58 0 des Justizgebäudes in Bayreuth. .

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

A 38961 Ueber das Vermögen der Kaufleute Alfred Kürbsch und Paul Tramnitz in Teopolds hall - Stassfart, alleinigen Inhaber der Firma Käürbsch * Tram. itz daselbst, wird beute, am 12. Juli 1913, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, da sie ihr Zahlungsunfahigkeit und ihre am 3. Juli erfolgte Zahlungseinstellung ar etan haben. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Oppermann in Bernburg. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis 31. Juli 1913. Erste Gläubigerpersamm= lung und Prüfungstermin am 8. August E813, Vormittags EG Uhr. Herzogliches Amtsgericht Bernburg.

Abteil. 5.

ern burg.

Breslan. . Ueber das Vermöge

Carl Michalock hier 1, Hummerei 56 9E, Vormittags 16 Uhr.

c 1 3 . Amt? Vormittags 10 Ute, vor dem . gericht bier, Museumstraze Nr.

(38957 des Vantoffel⸗ sabrikanten Robert Vawlit in Breslau, Brigittenthal Nr. 15. wird am 12. Juli 1913, Nachmittags 123 Uhr, das Konkurs⸗ in verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann

Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. September 1913. Eiste Gläubtgerversammlung am & Auguft und Prüfungstermin am E. Oktober 1913,

forderungen sind bis zum 9. August 1913 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Bestellung eines Glänubigerausschusses oder eventuelle Wahl eines anderen Verwalters am EZ. Auaust E93. Vormittags EO Utr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. September 1913, Vor⸗ ittags LG Uhr. . . Juli 1913. Königl. Amtsgericht. Malhexr staut. 38950 stont᷑urs verfahren Ueber das Vermögen des Konditors Benno Malet in Haltzerstadt, ist durch Beschluß des Könlglichen Amtsgerichts, Abteilung 4, vom heutigen Tage, Vor— mittags 3 Uhr 20 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Hintze, hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Juli 1913. Erste Gläubtgerbersammlung und allge— meiner Prüfungstermin am 8. August EL91Z, Bormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 29 . . Halberstadt, den 12. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4. Hemm vurg. (389568 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgefellschaft in Firma Thieding X Möbus in Liquidation. Bau— unternehmen, Hamburg, Sasannen, siraße 21, wird heute, Nachmittags 121 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor P. Woldemar Möller, Jungfernstieg 40. Dffener Arrest mit Anzelgefrist bi6 zum 2. August d. Ig. elnschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. September d. Is. einschließlich. Erste Glãublgerversammluns d. 6. August d. J. Vorm. 160 Uhr. Allgemeiner Prüfunge⸗ termin d. E. Oktober d. J., Vorm. E67 Uhr. Canburg, den 14. Juli 1913. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkursfachen. Mainz. Æonkursver fahren. 21 leber das Vermögen des Emil Rücker, Metzger in Mainz, wird heute, am 12. Juli 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursberfabren eröffnet. Kenkursver— walter: Rechtsanwalt Paul Falk in Mainz. Anmeldefrist bis 31. Juli 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Montag, dend . Aug ust 1923, Vormittags ü Ur, tit gebäude, Zmmer Rr. 349. Offener. Arrest mit Anzeigepflicht biz zum 31. Juli 1913. Mainz, den 12. Juli 1913. Gr. Amtsgericht. Marne. Konkursverfahren. 9192 Ueber das Vermögen des FZischers Johann Hamann in Neufeld wird beuke, am 12 Juli 1913. Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ir Ranzleigehilfe Richard Braak in Marne wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1913 bei dem Gericht, anzu- melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im 32 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. August E913, . Boörmittags 5) Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen zuf den 7. August A9, Vormittags 3 lihr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Bestt haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemein

Der

Osterburg.

Alfred FKrüger in Osterburg ist.

1 1913, Vorm. 10 Uhr, das Kon⸗

kurs verfahren eröff net.

Rentier Berlich ., hier.

bis 8. August 1913. f 2 2

lung und Prüfungstermin am A2. August

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns ist am

Konkursverwalter; Anmeldefrist Gläãublgerversamm⸗

1913, Vorm. g Uhr. Es ergeht an alle Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, die Aufforderung, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen. Von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, ür welche aus der Masse abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch genommen wird ist dem Verwalter . zum 10. August 1913 Anzeige zu machen. Oster burg, den 12. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

F as tat t. ; 39167

Neber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Ott Jörger in Rastatt wurde am 14. Juli 1913. Nachmittags 4 Uhr, das Konkursperfahten eröffnet. Konkurzverwalter ist Rechtsanwalt Roth in Rastatt. Anmeldefrist bis 30. Juli 1913; erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin am T. Augustz Vormittags EH Uhr; offener Arrest und Anzeigefrist bis k Rastatt, den 14. Juli 1913.

& nr feiere Großh. Amtsgerichts. Schwiehus. 389701 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hagensieker in, Schwie bus ist beute, am 12. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Spediteur Friedrich Selle in Schwiebus. Anmeldefrist bis 18. August 1913. Erste Gläubigerversammlung am **. Juli E8I2, Vormittags 8 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. August 191 *, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. August. 193.

Schwiebus, den 12. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Speyer. Bekanutmachung. 38926 Daz Kgl. Amtsgericht Speyer hat über das Vermögen des Karl J gl. degi sregistratar in Speyer a. en r,, 1913, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs erwälter Rechte anwalt. Dr. Braun in Speyer. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. August 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Beslellung eines Gläubigerautschusses sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am 12. August E9EZ3, Vormiitags S hr. im Sitzungssaale des Kal. Amtsgerichts Sxeyer. Gerlchtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Vanundsburg. J 389511 Ueber das Vermögen des Zement⸗ k 2 3 1

in Neuhof wird heute, a ö i 1 Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz⸗ verwalter Kaufmann Isizor Horwitz in Vandsburg. Frist für Anmeldungen bei Gericht bis zum 9. August 1913. Erste Gläubigerversammlung am 11. Aug ust 1913, Varmittags L90 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 11. August Egiz, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrlst bis zum 9. August 913 16 r rg, den 14. Jull 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amisgerichts.

Der Gesellschaftsbertrag ist errichtet am 9. Juli 1913. z c Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Uhrenfurnituren, Uhrketten en gros, Bijouterien aller Art, mit Werk- zeugen für Metallbearbeituag, fowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zu— sammenhängen. Die Gejellschaft ist berechtigt, Ver— tretungen aller Art, welche auf vörftehende Geschãftszweige Bezug haben, zu über- nebmen.

Das Stammkapltal beträgt 31 000 m. W. einunddrelßigtausend Mark.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,

gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kleig —GSErostitz“ eingetragen worden: An Slesle Genossenschaftsre ister des Maurers Paul Müller, Gr. Crostitz . j 9 sist der Maurer Paul Brade, Klein Crostitz, Ahr weiter. 39117) in den Vorstand gewählt. Bekanntmachung. Delitzsch. den 9. Juli 1913. „Bei dem unter Nr. 9 des Genossen— Königliches Amtsgerscht. 9 s 8 3 9. 3 ,, he loregister⸗ eingetragenen Bachemer Es cheraha us om. 37539] Winzerverein e. G. m. u. S. in 3 piest Henosfens ö, . Rach ö Stelle von' Johann In, das biesige enossenschaftsregister achem wurde an Stelle von Johann ; ö 32 Vers hof. 9u z RNovertn ist bei der Mollerei Bisperode, e. G. Wershofen der Winzer Leonard Ropertz m. u. S. in Bisperode Heute el end 2 Bachem als Vorstandsinitglied ein— , *r tragen. 1 . gerrgg Un Stelle des aus dem Vorstande aus—

Ahrweiler, den 11. Juli 1913 ; U ; ,, ,, geschiedenen Landwirts Friedrich Daues Königliches Amtsgericht. J. geschte * ĩ ch ues ist

nächsten Mitglieder versammlung ö. den Kgl. Amtsgericht. ö . 2 Diese Mitgliederbersammlung bat dam ein neues Blatt für die Veröffentlichungen festzusetzen. ; fett g 3. Veränderungen beruhen auf dem Generalversammlungebeschlusse vom 20. Februar 1912. Sh me a. O., den 7. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Sehwetz, Weichsel. I2Il4?

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Bukowltz'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. 63. m. u. D*. eingetragen worden: Au Stelle von

u, den Vorstand gewählt worden.“ Königliches Amtsgericht. 2 4 Juli 1913.

Amtsrichter Buri.

Viesel ba eh. ; 38960 Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Gastwirts Hugo Gerstenhaurr in Kletthach ist am 14. Juli 1913, Nachmittags 12, 30, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursherwalter: Kanfmann Edmund Lange in Erfurt. Offener Arrest, An meldefrist: 6. August 1913. Allgemeiner Vrůfungt⸗ termin: 2E. August 1913, Vor⸗ ttags 19 Uhr. ö ö. i e nn den 14. Juli 1913. Grioßh. S. Amtsgericht.

. 389191 VreeMen, HR. Münster. 3891 Ueber das Vermögen des Sattlers

Königliches Amtsgericht. Rüter. 39133 . In unser Gene sen cha fts teaister n heute ei dem unter Nr. 9 eingetragenen Spar⸗ x s und Dar lehn ot affen dercin. einge⸗ Bei der Spar⸗ und , tragene Genoffenschaft mit unbe⸗ eingetragenen n, n. Seich⸗ schränkter Haftpflitht zu Albaxen ein= unbeschränttor SHastp licht fts⸗ getragen worden: . , 1 ö Durch Beschluß der Generalversamm— register eingetragen worden; lung vom 30. Fun 1913 ist das Statut ün Stelle . HJ in der. Weise geändert, daß an Stesle des standsmitgliedes Franz ,, r . bisherigen Stamts cin neues Statut ge⸗ Bauer zum Voꝛstan dsmitg ied beste treten ist. worden. Gn.⸗R. 42 383. ö Höxter, den 9 Zuli 1913. Amttgericht Landed fg . Sy Königliches Amtsgericht. 10 n on,

immer 275 in Il, Stock. Offener Arrest schuldner zu veiabfolgen' oder zu leisten, 381 Anzeigepflicht bis 1. September 1913 . die De, gi, gu gn, J ein chließlich. Besitze der Sache und von den = . ö. den 12. Jul 1913. . für welche sie aus der Sache ab— Amtsgericht. gesonderie Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkureverwalter bis zum 1. August 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Marne. Memel. Ftonkursver fahren. 138975 Ueber das Vermögen der Galautgrie⸗ und KFurzwarenhandlung Lina Wissinger in Memel. ; Börsen⸗ straße 10 11, ist beute, am 12. Juli I9lz, Vormittags 114 Uhr, das Kontur verfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert

Thorn. 39087 In das Handelsregister ist eingetragen, daß die Firma M. S. Olszewski' in Thorn, Inhaber Kaufmann Felix von Ols zeweki, gelöscht ist. Thorn. den 8. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Thorn.

Lan davderg, O. S. 39185

22 21 Buchloe. 389131 Das K. Amtsgericht Buchloe hat aber das Vermögen dez Schneidermeisters üirpan JZientuer in Leeder am 14. Juli 1913, Vormittags 12 Uhr, den RVontujt eröffnet. Konkurgperwalter ist icht anwalt Ebner in Buchloe. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. August 1913 Termin zur Wahl eines

ö : 39088 Ju das Handelsregister ist die Firma Michael Bartel Thorn und als Inhaber der Baugewerksmeister Michael Bartel in Thorn eingetragen. Thorn. den 10. Juli i9lz. Königliches Amtsgericht. Tachel.

dor

. . 39089 In wunser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Rr. 4 registrierten Vereinigte Bau⸗ und Holzindustrie Attieꝝꝛgesellsch aft in Berlin, Zweig— niederlassung in. Tuchel, eingetragen worden, daß die bisber zu Tuchel, Schwetz erstraße 38 40, betrlebene Zweig⸗ niederlassung erloschen ist.

Tuchel. den 19. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht. Uim, Donan. 39090 K. Amtsgericht Ulm.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

* Abteilung für Einzelfirmen:

1) Dle Firma Germania ⸗Deogerie Karl Steck in Ulm. Inhaber: Karl Steck, Drogist in Ulm.

2) Za der Firma L. G. Waller steiner,

so ist jeder Geschäftsführer allein zur Ver⸗ tretung und Firmenzeichnung berechtigt.

Sacheinlagen?

Der Kaufmann Emil Schlientz in Würzburg bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft ein und diese übernimmt von ihm zum alleinigen Besitz und Eigentum folgendes Waren?

lager mit Einrichtung int Werte von 20 000 ½: ;

9 Stück Warenschränke 360 4. 1 Stück Glasschrank 200 . 2 Stück Warenschränke 49 MS. 2 Stück Regale 20 . Stück Ladentische 80 M. 2 Stück Pulte 15 . Stück Tische 20 . Stück Tische 10 . 1vollständiges Uhren surniturenlager 14000 M. ö

L pollständiges Werkieuglager 4255 .

Zweigniederlassung in Ulm, Hauptnieder⸗

HR alvo. 39118

Affeler Spar⸗ und Darlehnskassen. verein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Affeln. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1913 ist an die Stelle des seitherigen Statuts ein neues Statut ge⸗ treten. Danach ist Gegenstand des Unter— nehmens der Betrieb einer Spar- und Datlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Die Bekanntmachungen sind

Landwirt. Heinrlch Heineking Bisperode in den Vorstand neu gewählt. Eschershausen, den 5. Juli i9!z. Herzogliches Amtsgericht. Glo vi tꝝ. 39126 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Rohstoff⸗ genoffenschaft der Klempner, Installa. teure und Dachdecker Oberschlesiens eingetragene Genoffenschaft mit be schrünkter Hafthflicht in Gleiwitz heute eingetragen worden: Klempnermeister Johann Schindler ist

31

vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell— vertreter und mindestens einem Beisitzer zu unterzeichnen. Sie erfolgen in der Westfälischen Genossenschaftszeitung zu Münster 1. W.

Die Zeitdauer ist unbeschränkt.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ja⸗ nugr bis 31. Dezember einschließlich.

Die Willenserklärung und Zeichn ing des

1 Uhrenketienlager 1000 4.

aus dem Vorstand aasgeschieden. An seiner Stelle ist der Klempnermelster Fran; Begg in Gleiwitz als Vorstandemitglied gewählt worden.

Amtsgericht Gleiwitz, 9. Juli 1913.

l 139127 In das Genossenschaftsrenister ist bei dem „Hainaer Darlehneékassen⸗V rein,

Vorstands muß durch mindestens zwei

tragene Genossenschaft

schränkter Haftpflicht zu Stahle ein⸗ getragen worden:

Eb benbiüren.

x tex. 39134

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 13 eingetragenen Spar⸗ und Darlehaskassen verein, einge⸗ mit unbe⸗

Durch Beschluß der Generalversamm—

lung voi 29. Juni 1913 ist das Statut in der Weije geändert, daß an Stelle des bisherigen Statuts ein treten ist.

neues Statut ge⸗ Döxter, den 9. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

391351 Be kanntmackung. In unser Genossenschajtsregister ist bet

dem unter Nr. 5 eingetragenen Brochter⸗ becker

verein folgendes

Spar⸗ und Darlehnstassen⸗ eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der

eingetragene Genossenschuft mit un⸗

Betrieb einer Spar⸗

und Darlehns kasse

Eobsens. Betanutmachung. 39139

Bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnstasse eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Debenke“ ist heute in das Register eingetragen worden, daß an Stelle des Besitzers Hermann Schmidt der Besitzer Dermann Semerau in Debenke zum Vor—

landsmitglied gewählt worden ist. Lobsens, den 26. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Lobsens. Beranntmachung, 391491 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Deutsche Spar. und Darlehnskasse

für Seedorf und Victorsau, e. G. m

u. H. in Vietorsau eingetragen: Der Landwirt Auaust Möhring ist au

dem Vorstand aurgeschieden und an sein

Stelle der Landwirt Wilhelm Twelmeye etreten.

. Lobsens. den J. Juli 1913.

Friedrich Fenekfe ist

Der

wählt. Schwetz, den 10. Juli 1913. ; Königliches Amtsgericht.

Würzburg. ö Kreditverein Prichsenstadt, einge mit e,

42

8 e 1

Würzburg, den 4. Juli 1913.

Besitzer Wichart einschließlich. Retzlaff in Gr. Lonk in den Vorstand ge—

39149) Buchloe.

anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch den 13. August 1813. Pormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3 des Amtsgerichts

Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts. . . 38943 2 Has Vermögen des Kolonial- marenhäudlers Louis Wohlrab in Weistenbrunn v. d. Walde wird heute, am 12. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter ist der Gerichteassistent Willy Schrumpf in Coburg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeloepflicht bis zum 1. August 1913. Erste Gläubigerversamm lung und Prüfungstermin am Ez. August 1912, Bormittags 9 Uhr.

Coburg, den 12. Juli 1913.

Hiehle in Memel ist zum verwalter ernannt.

LL Uhr.

2. August 1913 ist angeordnet. in den 12. Juli 1913. . Templin, Amtegerichtssekretär, als Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerlchtg. Abt. 5.

Rossen. Konkursverfahren. 38946

wird heute, am 12. Jult 1913,

Konkurs Konkursforderungen sind bis zum 22. August 1913 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubigerversamm. lung den 9. August E913, Vormittags Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen den 5. September 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

Ueber das Vermögen des Braumeisters Arthur Louis Paul in Siebenlehn Wor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfabren

S. ilips in Vreden ist heute, 10 uh itte, der Konkurs eröffnet. Tonfursverwalter ist der Rechtsanwalt Böcker zu Vreden. Offener Atrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. August 1913. Anmeldefrist kis zum 3. August 1913. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, Vestellung eines Glaäubigerausschufses. Unterstükung des Gemelnschuldners, Schließung oder Fort⸗ führung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Werlsachen, ferner Prüfungs- termin den R. 3 . Vor⸗ taßs 85 Uhr, Zimmer Ne. 6. unge e. 1. W., den J4. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

——

wei hr·ckt em. 339151

Das Kgl. Amtsgericht Zweibrücken hat über das Vermögen des Bürsten⸗ fabrikanten Georg Heinrich Rinsche

Königliches Amtsgericht.

K. Amtsgerlcht, Reg. Am.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Hartung.

eröffnet.

Konkursverwalter: Herr Rechts⸗

in Zweibrijcken am 14. Juli 1913, Nach=