1913 / 166 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

33

mittags 37 Uhr, das Konkursberfabren Cröf net. Konkursverwalter: Geschãftsmann Jalch Grobholj in Zweibrücken. Offener Ar st ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. August 1913.

straße 50, Erdgeschoß wird nach Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 14. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Dülken. Konkursverfahren. 38981]

nörde. Kankurs verfahren. 38983

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Automat Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Dörde, ist zur Prüfung der nachträglich

gürnberę. ; 38959]

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 12. Juli 1913 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hertlein hier,

meisters Seinrich von Marköbel ist Termin zur Verteilung des. Erlöses und Abnahme der Schluß⸗ rechnung cuf den G. August 191. Bormittags 10 Uhr, bestimmt.

Jatos Schnitzer

. Börsen⸗Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. M 1H66. Berlin, Mittwoch, den 16. Jul 1813.

t Heutiger Voriger Voriger RHoutlger Voriger Kurs 3

Windecken, den 3. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchis Som merfeld, Attuar.

VWipperfürih. 389181 onłursverfahren.

Das Kontursverfabren uber den Nachlaß des am 25. November 1912 zu Wipper⸗ fürth verstorbenen Bürgermeisters Constantin Velder hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wipperfürth. den 9. Juli 1913.

Königliches Amisgericht.

Wipper gũrth. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneiders und Inhabers eines Manufatturwarengeschãfts Sugo Mürmann in Ohl⸗Rönsahl wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Wipperfürth, den 9. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen des Spenglermeisters Martin Bayer in Würzburg wurde, nachdem der Gemeinschuldner einen Zwangever⸗ gleiche vorschlag unterm 7. Juli 1913 ein⸗ . gebracht hat. Termin zur Abstimmung 2 do. wa ür 2X. über diesen Zwangsvergleichs vorschlag und w, rm, nr ,. zur Prüfung der nachträglich angemeldeten do. do. 1 Milt. 3 R. Forderungen auf Montag. 11. August 2 1 Gag nich . 1913. Vormitt. 10 Uhr, im Ge⸗ . ö = w schäftszimmer Nr. 118 11 des Justiz⸗ Madrid, arc. . 10 Fes. gebäudes dahier anberaumt. Der Zwangs⸗ do. 100 ve. vergleichsvorschlag ist zur Einsicht der Be⸗ teiligten auf der Gerichtsschreiberet des Konkursgerichts niedergelegt.

Würzburg, 14. Juli 1913 Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

39199) Niederländischer Güterverkehr mit Basel.

Mit Gültigkeit vom 1. August 1913 wird die Station America der Nieder⸗ ländischen Staatsbahn mit der Entfernung und dem Frachtsatz der Station Helenaveen in den Ausnahmetarif 13 (Robstofftarif) aufgenommen. Cöln, den 12. Juli 1913. .

Königliche Eisenbahndirertion. 3 26 39197 8 Gulden⸗Stücke .

G Niederländisch⸗deutsche Eisenbahn⸗ Imperials alte pro Stick —=— verbände, . Am 1. August 1913 tritt der Nach⸗ ümeritanijche Sanknoten. große 4. ih trag J zum Verbandsgütertarif, Teil 1 do. do. mitteiꝛlꝛ = Löleilun L. dem 1. September Je in , , d,, d Kraft. Er enthält Aenderungen und Er⸗ deigijche vaninoren i J rancè go ä ob gänzungen der Allgemeinen Tarifvorschriften Dan ische Vanknoten 100 Kronen 112, jop und der Güterklassifikation. Soweit Englisch Dantnoten 1 * 20 46d Tariferhöhungen oder Verkehrtbeschrän⸗ kungen eintreten, gelten diese erst vom 1. Sktober 1913 ab. Preis 10 3. Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwal⸗

Mögeldorfer Ortsstr. 20, Inbabers der Firma Wilh. Hartmann, Solzwaren⸗ geschäft hier, Rosenaustr. 5, als durch Schluß verteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Ostrowo, Rz. Posen. 38976

RKonkureverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Schneiders Gottfried Ermel

in Raschkow ist zur Prüfung der nach⸗

träglich angemeldeten Forderungen Termin

auf den 26. Juli 18913, Vormittags

9 Uhr, vor dem Königlichen Amis⸗ gericht in Ostrotroo anberaumt.

Ostrowo, den 12. Juli 1913.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Potsdam. 138962

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Herms soll mit Genehmigung des Königl. Amts—⸗ gerichis Potsdam die Schlußverteilung stattfinden. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei des Königl. Amtsgerichts Ab⸗ teilung L ausliegendem Verzeichnisse sind zu berücksichtigen 6 113 669,91 nicht be⸗ vdorrechtigte Forderungen. Die verfügbare Masse beträgt 6 9212,80 erkl. Depotzins. PViervon sind noch zu berichtigen die ge⸗ richtlichen Kosten des Verfahrens, In⸗ sertionskosten und die Gebühren und Aus. lagen der Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses. 1000/0 sind bereits zur Verteilung gelangt.

Potsdam, den 14. Juli 1913 Der Konkursverwalter: Eduard Giesecke.

Reichenbach, schles. 38969 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der in Ober Faulbrück verstorbenen Witwe Bertha Friebe, geb. Pachali, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Reichenbach u. Eule, den 19. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Recttenburg, Veckar. 38923 Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. N. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Christian Holzäpfel, Bier⸗ brauereibesitzers in Remmiugsheim, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangtvergleichs und nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden. Den 14. Juli 1913. Meyer, Amtsgerichtssekretär.

Svinemünde. 38975 Ronkurẽ verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Karl Lübke, Inhabers der Firma Franz Laar, in Swinemünde wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Swinemünde, den 11. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Thorn. Konkursverfahren. 353974 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Besitzers Richard Heß aus Gostgau ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung don Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den A8. August 1913. Vormittags 9 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 23, bestimmt. Thorn, den 11. Juli 1913.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Tilsit. Konkursverfahren. [38971] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erdmann 6 in Coadjuthen ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be— schlußfassung der Gläubiger äber die nicht derweribaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. August E913, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer 11, bestimmt. Tilsit, den 19. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Weissenburg, RKaxern. Bekanntmachung.

Nach Beschluß des K. Amtsgerichts Weißenburg i. B. vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Karl Johannes

Termin zur Wahl eines anderen? Ver— walters und Bestellung eines Gläubigeraus— schusses: EI. August 1913, allge⸗ meiner Prüfangstermin: S. Sentember 191. beide Termine Vormit i ags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amis— gerichts. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Luelagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. August 1913. Mittags 12 Utzr., vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 24, bestimmt. Hörde, den 10. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Ao ken salza. 38953 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Wienke in Hohensalza ist infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu gerichts, Jinunet Nr ], zur (imsicht aug. einem Zmangẽ vergleiche Vergleichs termine Eber gmwalde, den 13. Zul! ,, In dem Konkurse über das Vermögen Aug. Lautenschlaeger, 2 Forderungen Termin auf den der „Stadtbrauerei Gernrode, Gesell⸗ Konkursverwalter. 2a August A013. Vormittags schaft mit beschränkter Haftung“ zu D Cain. 1 Königlichen Aung Gernrode a mme, Ei ene, ranxk furt, Main. gericht in Dohensalza Zimmer. Nr. 28, feilnng erfolgen. Da*n sind é, De, öFtonkursverfahren. , nbergumt. Der Vergleichsporschlag und verfüs bar. Zu berucksichtigen find Ferre. Das Konkursherfahren äber as Ver- die Erklärung des Gläuhigeraus schusses e nn,, den, mögen des Kaufmanns Max Labitzty, sind auf der Gerichteschreiberei 11 des ? Inhabers eines Pelz. und Damen. Konkunsgerichts zur Einsicht der Beteiligten der zu berücksichtigenden Forde⸗ , , n ,, , ae, . ö ĩ Hagen Tann nuf en Ge, ,,, wan Privatwo Hohensalza, den 11. Juli 1913. des Herzoglichen Amtsgerichts hierselbst ses Srl, e, m S fur . Sgichtg schreiber . gerich e, Schlus term ins und nach Schlußver— des Königlichen Amtegerichts. Ballen stedt. den 12. Jult 1913. eilung an gehoben, ul 1912 Ibbenbüren. là8968) e, . Frankfurt a. M., den 5. Juli 191 ö Konkureverwalter: Der Gerichtsschreiber Bekanntmachung. Louis Gille. Des Königlichen Antes r richt Abt. 17 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ —W— ö , mögen der Firma Heinrich Bispling—⸗ Frank furt, Hain. 38922 hoff, Gesellschaft mit beschränkter gonkursnerfahren. Hastung zu Ibbenbüren ist eingestellt Das Konkursherfahren über das Ver worden, weil eine den Kosten des Ver— mögen des Kaufmanns Haus Braun fahrens entsprechende Masse nicht vor— in Frankfurt a. M., alleinigen In, handen ist. habers des unter der Firma Philipp Ibbenbüren, den 10. Juli 1913. d,, . 9 , olg ia l⸗ Königliches Amtsgericht. varengeschäft eschäfts lokal: Oeder⸗ 5 K 29089 weg g , zb, we , ee. Käünissbergs, r. 38d 3 wird nach Abhaltung des Schlußtermtus . Kontar ber fabren üher das 6 und nach Schl uhverfeil unn amneh den, mögen * Leinenarenhändlers Jo— Frankfurt a. M., den 5. Juli 1913 hann, Wetschat n Qönigs berg wird Der Geri chis schreiber . des Schlußtermins hier— 2s Könialtchen Amtsgerichts 7 , geh ; des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. Königsberg i. Pr., den 4. Juli 1913 n, 4 38925 Konigl. Amtsgericht. Abt. 7. Amte gericht r sheim. 3 , 32101 22 , , amn . , . lolo mögen des Landwirts Georg Adam g Fontursnerahren. 8 Frey 111. in Zeistam wird Lngestellt, Das Konkursverfahren über das Ver⸗ da eine den Kosten des Verfahreng ent⸗ Rogen, des Kaufmanns Joses Fraue. sprechende Konkursmasse nicht vorhanden . 31 , , , . ist. Die Kosten fallen dem Gemein en ät , wird nech erfolgter Abhaltung schuldner zur Last. Termin zur Abnahme der Schluß rim int bien durch aufgehoben. der vom Konkursverwalter zu legenden Rt buig ant y,, Schlußrechnung wird bestimmt auf Sams Königliches Amtẽg Amtsgericht. Lan dan, EPLIalz. 39166 Das Konkursverfahren über das Ver—

tag, den 9. August E913, Vor—

mittags 3 Uhr, im Sitzungsfaale des

K. Amtsgerichts Germersheim. mögen des Kaufmanns Adam Güter mann in Laudau wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier von heute nach

Germersheim, den 12. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Abhaltung des Schlußtermines aufgehoben.

Landau, Pfalz, 12. Juli 1913

Goidpers, Schies. .

R ontur sverfahren. k ; Das Konkursverfahren über das Ve Gerichte schreiber des K. Amtsgerichts. Leipzig. 38956

UI 8D Ver

mögen des Schuhmachers und Handels⸗ ö ; manues Wiihelm Rietig in Neudorf Das Konkursverfahren über das Ver— a. Gr. wird nach Abhaltung des Schluß mogen der offenen Handelsgesellschaft termins hierdurch au gehoben. unter der Fuma: Maschinenfabrit Goldberg, Schl., den 12. Juli 1913. Universal Winkler X Merseburger, Amtsgericht. Sersteluung von Holzbearbeitung maschinen, in Leipzig⸗Anger Crotten⸗ dorf, Zweinaundorferstraße 37, wird nach

jetzigen Suchhalters Lion Erwin Königliches nainiehen.

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Tletz . Dortmund, Rheinischestraße 389481 Nr. 60, ist zur Abnahme der Schluß nnn emen, . 28948) rechnung des Verwalters, Erhebung . Das Konkursverfahren über den Nachlaß von Einwendungen des am 24. März 1912 in Langenstriegis . bertorbenen Wirrschaftsbesitzers und Leipzig, den 11. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II A. ‚Veakõölin. 38954 Ronkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver—

Schuhmachers Karl Oswald Kluge mögen des Bäckermeisters Paul Stein

ist mangels einer den Kosten des Ver— fahrens entsprechenden Masse eingestellt worden. Hainichen, 12. Juli 1913. Königliches Amtsgeri ö Königliches Amtẽgericht. haus, Neukölln, ist Glaubigerversamm— HNHeilsBronn. lungstermin zur Anhörung der Gläubiger Bekanntmachung. über die Rückzablung einer fälligen Hypo— In dem Konkursverfahren thek von 2100, und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 25. Jult 1913, Vormittags LR Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Neukölln, Berliner—

wor mmmmäd lsso 7 E mögen des Johann Wimmer, In— , baber einer Dampfsäge nebst Schrei⸗

straße 65 69, Zimmer 19, Erdgeschoß, an—

beraumt.

Juli 1913.

In dem Konkursverfahren über das Ver- nerei und Fenster und Tuürenfabrit Taufmanns Johann Bad. in Petersaurach, wurde an Stele re Dortmund, Jeiterholzstraße bisherigen Kontürsverwalters, Rechts? znr Abnahme der nwalt Frankenburger, nunmehr hrechts⸗ Neukölln, den 12. Der Gerichtsschreiber des Königliche Amtsgerichts. Abteilung 17. Nenwiedd. 39193)

16 3 1 Schlußrechnung a Verwalters, zur Erbehung bon Ein- anwalt Mainer in Ansbach zum . S* oer zei . 1 , ualne 1 dach ) en das Schluß ver zeichnis der Konkursverwalter ernannt. Termin zur ilung zu berücksichtigenden Ahn ber Sm . ung e ärgern Abnahme der Schlußrechnung des bis⸗ ** * Is w RBdr'rrm * . * ö 24 ö r,, . 3 e zur Anbörung der herigen Kon kurs verwalters Rechtsanwalts Der Konkurs über das Vermögen des Klempuers Reinald Seifert in Neu— wied W. 3 13 wird nach rechts kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs

ö n ,, , . Mit⸗ Frankenburger n auf Donneretag, lalbdigérausschusßßes zu er⸗ TI. August L813, Vormittags g uhr,

und Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

nattenden en der Schlußtermin auf bestimmt den 31. Juli 1913, Vormittags Heilsbronn, den 12 Juli 1913 EE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Gerichtsschreiberei 86 1. ie ger bst, Hollaãndischeftraße Nr. 22, Zimmer *ichtelchreiweret des .* mtsgericht. DObergeschoß, bestimmt. Heraberg. 391681 Konkursverfahren. Neumied, den 11. Juli 1913. Das Konkursverfabren über das Ver— Königliches Amtsgericht. Füͤürnberg. 38965 Das K. Amtsgericht Nürnberg hal Beschluß vom 12. Juli 1913 das Tonkure verfahren über das Vermögen der

und, den 12. Juli 1913. dönigliches x. 1 mögen der Frau Emma Bornemann, 1] geb. Alyhei, in Bad L s geb. Alvhei, in Bad Lauterberg a. H. Dandelsfrai Margareta Huber hier, aas als durch Schlußverteilung

Amtsgericht. Dresden. 389411 Tar Konkurgperfahren über das Ber wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß mögen des Fleischermeisters Albin termins hierdurch aufgehoben. Tzi3z. Mar Gottlöber, früber in Dresden., Herzberg a. S., den 35. Juli 1913. ** . ö in 6 wird Königliches Amtsgericht. JI. Vaasstr. 5, terdure ufgeheben, nachdem er im * ; 3 n,. eendet f e Vergleiche termine dom 22. April 1313 an. Härde, Seschluz. lz8 80] MG. ö 2 ichts . en, Das Konkursverfahren über das Ver— Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Cürnderg. 38947 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 12. Juli 1913 das Kon. das Vermögen des

Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsaesellschaft Heis und Kutscheidt in Dülken und deren versönlich haftenden Gesellschafter: D Wiime Kaufmann Franz Karl Kutscheidt, Gertrud geb. Eoenen, 2) Kaufmann Adolf Philipp senior, Ehefrau Kaufmann Adolf Philipp, Elisabeth geb. Kutscheidt, alle in Dülken, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dülken, den 12. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht. Eberswalde. 39309 In der Hermann Stahlkopfschen Konkurtsache ist weder für die Gläubiger mit Forderungen mit oder obne Vorrecht ein Ergebnls erzielt worden. Ver waltungs⸗ bericht und Rechnung liegen für die Be— teiligten in den nächsten 14 Tagen auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amts—

Hsntiger Rur Verl. Synode os ukv.0 23758 2350h Nannheim oi. Ia. Veñsẽñische 2 Jolge s87 11.7 S4, 50 84, * 6 do. do. 1912 untv. 23 986.59 6 1907, 1908 4 versch. ed, 10 8 do. 8 ? . 1 do. 1899, 1994, os 37 S2, 50 6 1.3.5 8. 5 23, bob Dldenb. St ⸗A. O9 uk. 19 4 Bielef. 98, 00 FGo2 os 85,090 6 18688, 97, g8 39 S4. 256 do. 1912 unk. 1922 4 Bochum 13 M ukv. 23 4 —— ĩ 1904, 1905 3 do. do. 1805 33 11.7 do. 1802 35 1410 Marburg. . 1308 M 82253 do. do. 1896 3 1.7. Sonn ...... .... 1900 37 1410 Ninden 1909 ukv. 1919 65.50 3 S- Gotha St.- A. 1900 4 1. do. do. 1895, 196 g5 5 6 Sächfische St. Rente 3 versch. do. . NMülhausen i. E. 196 16550 6 s j do. ult. sheutig. BSoxh⸗ Fummelsb. 99 3 1.4.10 do. 1907 unk. 1 9225 8 420 6. 1 Livre Sterling 20,40 . Juli J, n. a. H. 1901 4 NMürheimfth. a G, os g5. 5d Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt / Schwarzb-Sond 180094 1410 o. 18901 3 do. 1910 Xußlv. 21 ö daß nur bestimmte r . e. 1 Württemberg unk. 15 4 versch. 96, 70d Breslau os unkv. 21 4 do. 1899, 1904 S2 285 8 Emisston lieferbar sind. do. unk. 214 141 do. O9 M unkv. 21 Mürz Ruhr os E. 11 36 8 18

do. 18681— 83 37 versch . J do. unk. 31 4 Wechsel. Preußlsche Rentenbriefe. . 23 1889 , Voriger do r

Kurs

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, C6. Juli 1913.

1 Frank, 1 Lira, 1 Zu, 1 Peseta 0, So iS. 1 5õsterr. Gold⸗Gld. 2, 0 C6. 1 Gld. österr. W. 1,70 4. 1 Krone österr - ung. B. O 85 66. 7 Gld. südd. W. 12.00 . 1 Gld. holl. W. 1B 70 66. 1 Mark Banco 1,59 46. 1 stand. Krone 14125 6. 1 Rubel 2.16 46. 1 (alter) Goldrubel 3,20 6. 1 Peso (Gold) 4,00 6. 1 Peso (arg. Pap.) 1.775 . 1 Dollar

Aschersleben. Beschluß. 358964 . In. dem Konkursverfahren über das . Vermögen des Kaufmanns Ernst Bittner in Aschersleben wird das Honorar des Konkursverwalters, Kaufmanns Bernhard Dooijer, hier, mit Rücksicht auf den Betrag der Teilungsmasse, die Dauer der Ver— waltung und den Umfang der Geschäfte Auf 140, in Buchstaben: Einhundertvierzig Mark festgesetzt. . Aschers leben. den 26. Juni 1913. Königliches Amtegerichz. Eallenste d t. 38608 Bekanntmachung. .

In Nec Ti- Sando o s]

gs sc d ga Sc 8

2X8

1912 unk. 174

do. Westyr. xittersch do. do.

20 sch. . 389171 .

ö

410 410 93,715 6 rsch. S4, 25 6 4.10 83, 706 4.1

M= eV ee eo - ee ee. 4 **

2 5 5

2X 222

ͤ do. neulands do. do. Hess. LZda.- Hyp.⸗- Pi. S. 12

; 2. 16 85, 00 9

1410 856 008 ga ob 1am gg, js 6 2398 300

1 gd, 30h 94, Sob 98, 25 9

874506

S4. 00 6 93, 5 6 83.756 91,506

91,50 6 94450 6 83, 00 6

80, 00 8

10 ss 398 6 06 1 886 30on s 353 10 s sch. Sa ob s 88. 106

10 ga 10d 8 ga 30 3 9700 Goos g abb g

895.40 8 85 40 6 9d, 40d 6

gr so 86756 sch 97 soh 66 156 . 8 g Gris e

85.00 6 sch. S6. 75 6

ve

de 1. 1.

ve 2 1. 1. 1 1

1 31 1 4 * * *

wo re r =

4 4. 4. 1 *.

PGgGge gti?!

Ce ö ne, oo oo, de. 5

9.

14.10

versch. 94, 7560 versch. 4 Jõb 1.2.5 88.20 6 * versch. 877043

86 50 97,900 6 S720 6 87.40 6 8430 6 8650 8 97.90 6 87,20 9 97.40 6 S4, 80 6 97.50 6 87,50 6 66, 10 6 97,50 6 97509 86, 10 6

* 1

1800 01, 068, 07

do. O3 uiv. 1 22 versch 5, 75h 3* versch. S, 40 6 do. 1808 11 unk.

do. 1912 unk. 42

1410 versch. . do. S6, 87, 86, go, g4 do. 1897, 99, o3, o

5 dersch es a0 g versch a 0 6 N.⸗ Gladbach gg, 19004 J do. 191 N unt. 354 1 do. 1880, 1883 3 versch. 2 do 1899 63 X 3* versch. 5, 3 0 Mmün r e n, ,. d n versch. 95, 36 9 ö . . versch. 84 40 6 taumburg 97, 1900 versch. g5. 56 o versch. S408 versa S856 706 3 versch. S4. 40b versch. 2 K 3* versch. —, Holstein.. 4 versch. 85,756 g5, 756 0 3 versch. 84.408 84,30 9

Anleihen staatlicher Institute. Detm . Endsp· u. Leihe. 1.1.7 IG. so 8 bο ob roh. 8: Oldenbg. staatl. KCred. 4 versch. 9 806 97,809 do do 196 * ĩ ( 8 . unk. 22 * 1 6

ö 6 100 R., O. o. 1 k j B Schweizer Plätze 100 Ir. Sachs Alt. db. Dbl. 3 versch. Ss, o 86 26, Co a

do. do. 100 ers. do. Coburg. Tandedt.

e ö 100 r. S. 1-3 unk. 20 22 97, 5ob 37, 50b . . Ren, , ,, , nn, s 16 ss 3d s Sao g ö . . 16. ,, do. Gotha Landeskrd. 897.108 897, 10g 44 r. 2 M. 1 16 5zi08 3704 8508 37104

‚. ö 18 Bankdiskont. z ; 26 987 106 97,166 kö. 897306 87168

Berlin 6 (CZomb. I. Amsterdam 53. Brüssel 3. n ghrtftianig 89 Jtalien. Bl. 33. Kopen. . Liffa- . , bon 8 London? Madrid 4 Paris 4. St. Peterb. de. do 1802.3. 5 35 506 353063 u. Warschau 6. Schweiz 8. Stockholm 6g. Wien 5. e 9 6 g o a

Sachs . Mein. ndkred. 96,00 a 96, 00 6 Geldsorten, Banknoten u. Coupons.

do. do. unk. 17 do. do. unk. 19 J . NMünz-⸗Dulaten . .... . 9,71 6 20 ah

do. do. unk. 22 J 16, 2850

389161

= . ü .

*

Umste rd. Rott... . do. do. 24 ö 9

*

*

/ Q R *

= 8 1 en , d = de e / ü 3 8

- = - ee, Oe, be e- w = O, we me de, me de, de, d= be be d, O, d, we ne de, e d= . d. 3 * *

90S co C 2 ch = 6 = m w 2 8 ** w C M M 2 2 2 2 2 6 2 2

*

6 * 25

ungen

Sächs. Idw. Pf. bis 25

do. do. 26,

do. Do. bis 25 3 Credit. bis

1885 konr

y 895. 99, 19 Toblenz 10 Yu

do. ;

Cöln 1900, 1906, 190

do. 1912 Munk. 22 21

82

= R d p

v

ga. 560 a g4. 50 s gd 40 ; ga, o 6 ga. 28 g 3. 86 6 3. Io n

83756

893 405 5. 15 g gg. od

. . 2 . Augs du rger 7Fl- Lose p. S Cöln⸗-Mind. Pr.Ant. 3x 1.4.

Ausländische Fonds.

Staatsfonds.

Argent. Eis. 1880 58 1.1.7 100, 1006 sico. 1986 do. 100 S 68 1.1.7 100.508 00 526 do. 20 F 5 11.7 100, 50 6 do. ult. I heutig. Juli wworig. inn. Gd. 1907 Saarbrücken 10 ukv. 15 4 200 E do. 1910 unk. 244 4.16 „100 E, 20 dDo. 39 1.4.10 os 50er, 10er Schöneberg Gem. ; Ser, 1er anleihe 1587 kleine

do. 1902, 1904 unk. 14 4 do. O7 os uk. 17.18 4 do. 09-11 uk. 19-21 4 do. 91, 93kv. 96-98, 905, 95 3 do. 1903 3 Offenbach a. M. 1960 4 do. 1907 M unk. 158 4 do. 18902, 05 39 Pforzheim 1901, 189074 1910 unk. 15 4 1812 unk. 174

1895, 19605 37 1

34 ö r do.

do. do.

ga doh *. 10 s da zo g

9 s . ga g 3 865,00 6 3. Sd, 30b 6

2

8 2 Q 1 18 ,

D x 3820

FXFREEI SSR

Cõpenict Cottbus 00 do. 1909 M unkv. 15 1909 N unkv. 25

f 1889 do. 1895 Cxefeld 1900, 1901, 08 do. 1907 unkv. 17 do. 1909 ukv. 1921 do. 3 do. 1901, 1903 Danzig 18904 ukv. 17 do. 1909 ukv. 19 21 do. 1904 Darmstadt 1907 uk. 14 do. 1909 uk. 16 do. 1909 unk. 25 do. 1897, 1902, 085 D. ⸗Wilmersd. Gem. 99 do. Stadt og ukv. 20 do. do. 1912 uv. 235 Dortm. 07

Verschledene Losanleihen. Bab. Prãm.⸗Anl. 18574 1.2.5 1754506 175,590 Braunschw. 20 Tlr. S. p. St. 184, 50b 6 184, 006 Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 Oldenburg. 40 Tlr.⸗8. 3 Sachsen⸗Mein. FI.. S.— p

Der 1

2M. = Ti- si, os 3. 8X.

93

nreslan. 38963

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Siegfried Tichauer in Breelau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Fe— bruar 1913 angenommene Zwangẽver⸗ gleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 13. Februar 1913 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Breslau, den 2. J

Amtsgericht.

1.8. 2 12. 125, 0 6

St.

ses So do. 34, 80b Plauen ö

do.

za a0. 34 68 Dis od. 133 shu

84. 30 e g. 80 6 . r Posen .... 1900, 1908 4 894,60 6 9,60 e do. 1908 unkv. 18 4 do. 1894, 1905 31 Pots dam 33 Regensburg os uk. 184 1 84, 60 a do. 09 uk. 19 20 4 sch. 84.30 6 94, 30 0 do. 97 M o- os, os 37 versch.

2D 0 2 2

13 8

ga 235 8 ga. 6b 6 3435366 S2 758 8258 82506

s es 22

ag g, &= = .

re re = w = = 0 m

= =

ga JJeb 6 ga 380 ö ta . ö

974006 37 00b 6

2

*

5

J do. 1889 897.00 6 Nemscheid 1900, 1908 Rheydt 13 M

85 28 6 S6 266 5 831808

ic =

& , n.

KRreslan. 38945 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelegesellschaft Gebr. Muscat Inh. Arthur und Bernhard Muscat in Breslau, Gabitz⸗ straße Nr. 15, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs masse nicht vorhanden und die Zahlung eines Vorschusses von den Gläu— bigern abgelehnt worden ist. Der den 30. Juli 1913 anberaumte Prüfungs⸗ termin wird aufgek .

o om

M 6 = = d= = = ne = d = e n. h

8e, e o

o io 6 &. 160 gs Sob 6 og ob

7.

1913 M ukv. 23 1891, g98, 1903 Dresden 190 1808 unkv. 18

1893

. 1900

do. 1905

. Dre sd. Grdrpfd. S. 12 ö do. S. 5 unk. 14 do. S. 7 unk. 16 do. S. s unk. 29 do. S. 9 unk. 22 do. S. 10 unk. 23 do. S. 3, 4. 6 M do. Grundrbr. S. 1, 2 Düsseldorf 1899, 1905 L, M, 19600, o7, 08, og do. 1910 unkv. 20 . 1911 unk. 23

5*

138245 13965

7 3 do. do. konv. —. Sachs .- Weim. Ldskrd. 87, 75 d do. do. unk. 18 986, 25 6 do. do. Schwarzb.⸗Rud. Ldkr.

do. do. 89 do. Sondh. Ldskred. 3

12

*

996g ss d e

do. do. O9 unkv. do. 1904-07 uk. 21

do. 1904 33 Schwerin i. M. 1897 37 Spandau ...... 18911 do. . Stendal .....

do. 1908 uv. 1919 do. 1963 3 Stettin 12 X 8 S uf. 22 do. Lit. N, O, F, G

gg do s os 26 9 63566

ga oed a bẽ gor zi o s

*

39 70h oh 6h gs æs a

ä , e = , n= d= b, = do = me n= = e, =, d=, = n.

2 n e = d 6 6 ö . 6 P 3 2 . . 3 .

8 —— —⸗— = —— -

w C C

2 161 3 2.

dJ. 87 Il. abg. innere inn. ll. do. ãuß. 8s 10004 do. 500 E . 160 E do. 20 8 do. Ges. Nr. 3378 Bern. At.. A. S7 kv. Bosn. Landes⸗A. do. 1895 do. 1902 Buen.⸗ Air. Pr. os do. Pr. 10 do. 1000 u. 5004 do. 100 32 20 37 sheutig.

9

4 ——

ais 0b e

)

zeboben.

Breslau, den 9. Jul 1913. Amtsgericht.

—— Q B * —*

d 3 7 S * D S O

e , r . , , , = d, de do, n= n=, d. ‚— 8 2 ö

232 *.

3 8 8 3

11.7 1.4.10

ö

33558

Celle. Konkursverfahren. 338972 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Hans Schloß macher in Celle (jetzt in Burg H. Magdeburg) wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben. ö Celle, den 12. Jul 1913. Königliches Amtsgericht. ls9or3]

191 C 2 5 C ö 115i rr * 9B . In dem Konkursverfahren über das Ver—

Dortmund. mögen des früheren Kartoffelhändlers,

do. Lit. R 3 Strpb. i. E. 1909 uk. 1947 Stuttgart. . .. 1895 M4 do. ö,, 1 do. do. unk. 164 do. 1908 N..... 39 k 1900 4 1906 ukv. 19165

19098 uv. 19194

*

2

68 ob 6 dob e se eh

do.

Kis mar- Carow 3

Dl Vstafr. Schldysch. s

(v. Reich sichergeste lt) Provinzialanleihen.

Brandbg. os, 1 uk. 21 4 1.4.10

do. 19123 uk. 254 1.4.10

189913

23

2 2

sa 30 8a 28 e

8

8 en . n= wm. . .

a

C52

6620 66 256.

2 232323532

= D 2 2 2 2 8 22 2 * D D 0 2 22 20 0

0 *

39671 889d! J

do. do. ult.

ö 1 =

Iod ob e

283 .

ö

8

do. 1908 Y ukv. 182

do. konv. u. 1689 3 Elbing 1903 unkv. 17 4 do. 1809 M unkv. 194

1183831 8881 383811112333

. 311 S831 111413

GER ᷣ. R

& m n w. M C G c

to sob

85 40 8

O T ö

58 8883) 3888177

*

18968 unkv. 194 1908 unkv. 22 1879 3 185853 37 01, 03 M 3*

8

d , = n = . c Go G Gen G Coch

81 co eg! S898. *

do. 1903 3 Erfurt 1893, 19901 M 4 do. 1908 M, 1919 X

= zo o se e se do D 0 2 68

25 8 2

1

S 8 8

1175

unkv. 18 22 4 do. 1898 M, 1901 M 3 Ge,, 1901 do. O6 M, O9 ukv. 17 19 85,80 6 do. 1879, 83, 8, 01 3 versch. . . Flensburg 1901, 18099 4 14.10 895,00 0 36,00 6 do. 1912 M ukv. 23 4 4109 do. 1896 37 1.1 Frankf. a. M. O6 uk. 986,00 6 1907 unk. 95.80 6 96.00

1908 unkv. 1 1910 unkv. 20 4 985.380 6 ö 1911 unk. 22 4 86. 10 6 . do. 50, 25 * e Städtische und landschaftliche Pfandbriefe dont. srernn. 7.598 da Berliner ...... ... 5 1.1.7 112008 112, 000 Dänische St. 97 33, 90 6 J 4 Egyptische gar. 6. 5 n . do priv. 3 95, 5 6 95.7568 do 25000, 125005 85.00 g ad, 0 eb 6 983, 15 6 do. 2500, 500 Fr. 94.090 6 84, 75b 84, 70 6 Finnl. St. Eisb. 84.00 6 do. do. 3 Ig, 5ob Freibg. 15 Fr.⸗L. Gießen... 1901, 1907 4 94.25 9 Brdbg. Pfdbrfamt 13 4 895, 5oß 95,508 Galiz. Landes⸗ A. 1909 unk. 14 4 11 gd, 25 6 Calenbg. Cred. D. F. 33 do. Prop. Anl. 1 . 1912 unk. 22 41 94,50 6e do. D. E. kündb. 3 Griech. 4 Mon. 96,40 8 1908 3 14.19 Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen do. 500Fr. 896. 40b 6 19090 4 S. 1— unk. 30324 296,90 8 86, 8ob 8s do. Si 88 1-84 97, 50b 6 1960 32 Kur⸗ u. Neum. alte 3 896,09 8 286, 00 6 S000, 2500 891,50 8 Gr. Lichterf. Gem. 1895 3 do. do. neue 37 93,50 9 93,50 6 do. 500 33, 10 6 Hagen 1906 unk. 15 164 do. Komm. ⸗Oblig. 4 gb, 00 g96, 0b g do. SE. Pir-⸗LSar. 30 81,50 6 do. 1912 N unkv. 22 4 do. a 63,300 684, 108 3 10000 6 14540 do. 93,090 9

do. Halberstadt 92 unkv. 15 do. do. boo , 4,30 80, 80h d do. 1912 unk. 40 Landschaftl. Zen bo. 400, 160 do. do. S3, 20b e

74, JI5b

do. 1897, 1902 32 r do. 4 Gold⸗R. 89 93, 0b

* ii, nr , 10000 6 g83, 70h Holland. St. 1896

do. . do. 0s NH, 10 Mutv. 21 Ostpreußische 2000 do. 1886, 1892 32 r do.

74,50 e

ö Japan. Anl. S. 2 41

93,90 B do. 100 S 41

do. 1900 3 4 ; bo. Hanau 1909 unk. 290 ho

S4, 600 do. 20 Id, 25h do. ult. Jheutig.

Hannover Heidelberg d 93. 50 6 Juli Uvorig. 84, 10 bo. Ser. 1-25 Italien. Rente gr. 100, 90 do. kleine 36,50 6 do. ult. ö . . 92.9080 B Juli Jvorig. I6, ob bo. am. S. 8, 892, 80b B Marolk. 10 utv. 26 86,50 0 Mex. 99d 00, 109004 IJ76, 00h do. 200, J ) 100, 2 . 20 . 79,390 0 do. 1901, 4200 66 g, Soh do. 2160. Norw. Anl. 1894 do. 1888 gr. do. mitt. u. kl. Dest. am ort Eb. A Disch. Int. uk. 18 Dest. Gold 10001. ? 200 fl. ult. heutig. Juli Uvorig. Kronen⸗R. . . Iv. Rente..

; do. . .Silb. 10001. 41,

ha. 10901. 41, 93, 609 BPap.-Rente 4, dq 26 s . 1860 er Lose 4 . do.

*

do. 1906 Chines. 98 500 E do. 100, 56 63 do. 96 500, 100 do. 50, 285 * do. ult. Iheutig.

Juli vorig. do. G. Hukuang do. Eis. Tients.⸗P. do Erg. 10uk. 211. do. 98 500, 1004

O g 2 22 7 5 588 *

23, as, Worms. . . 1901, 19065 do. 1969 unk. 144 do. konv. 1892, 1894 31 do. 13058, 05 3 versch. Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (siehe Seite .

Z C d

3u ĩ jog Sod 8 o god Oi ob

86,50 s 88530 a

SC = D 22

9 0 3

99, 206 6 1. 8985.40 6 898, 40d 6

97, 70b 6 2898.60 9

97.306

84.30 8 173,906 6

gegen das Schlußver⸗

l 22 2 * 2 22 *

2

TD ü

3

26,090 6 85350 6 86 00 8 95450 6

86. 106 87,758 8.50 6

5.1 87.506 h. 93.80 6 d. 6i

85, 00 6 94.090 6

ö. 953,560

. 84,25 6

*

2 bob 92. 50h g2 vob So 25d a go. db o

8 zentuell nachträglich gemeldeten Forderungen Termin auf den 31. Juli 913, Vormittags LL Uhr, vor dem 77 z 9 48 ö ö sol 3112

Königlichen Amtsgericht hierselbst, Hollän— dische straỹe 31 Nr. 78 * 114532 Iimmer 61 8,

*

11in

1.5. 11

Si, Sob 1.3.5 90.1066

96,50 6 897.350 6 93, 90 6 88, 75 6 886,00 8

ga, Sob a 683 so e 2 do a

6

Derr den

9

do. 1803 37 Freibrg. i. G. 1900, 077 4 do. 1903 34 Fürstenwalde Sy. 00MM 3 1907 M Gelsenk. 1907ukv. 18 19 do. 1910 M unk. 21 4

98.00 8 96, 406 98. 20b 6 985. 10b 6 97. 70b 8 S8. 60b 6 8973806 889,560 6 Sd. 30b 6 I3, 80

7298908 8 898.40 8 7 98.20 6 25, 108 897706 288,560 9 9. 906 89.80 9 8d. d0 d Id, 10b

12

S, , O, m m d e w , , me m , m me o, , n= me.

CTC

w 3

8979 .

de 2 2

283 * 90 Dortmund, der

= ö do. fãll. 1. 8. u. 1. 8.

2

Tarn ie 97. 201 * Königl. Amtsgerie

über das

1.1.7 1.8.9 16.4.1 1.5.1 1.5.1 1.65.1

2 2

V

1 * 2

Q

34 51 fr. Z. M p. St.

1

h

7

2 ö

1,50

86409596 1,50

gb. Hob 6 96. 15 6 97.708

Dr.

8 8, . e. = de de , n= ee, e, e.

1 **

35

84,30 6

Abt. .

38905

*

urde ö. tral.

11

6837858 en n 83 65

gs oo s on oo d

J 1

1,330 do.

do.

100.

125

g7 oo 8 8970

g3 ob G 93 Spb e ws, de

Idsch. Schuldy. 9 ö Pommersche 1907 ) do.

1905 3 141 ö do 19344 141 do 1907 bo

1902, 03 3, do. do. Posensche S. 5— 10. do. S. 14 —-—17 265,00 6 ü Lit. D S865, 30b G ö A

des Bullnheimer in Weißenburg wegen Zwangsvergleichs aufgehoben. Weißenburg, den 14. Juli 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts. Wiedenbrück. 38949 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft Diedrichs C Knoche, Gesellschaft mit be⸗ schräulter Haftung zu Wiedenbrück wird zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen besonderer Prüfungs— termin auf den 12. August 1913, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Wiedenbrück. den 11. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Windecken.

In dem Konkureverfahren Nachlaß des

d d e d is io be . & 8 e r = =.

unk. 204 1912 unk. 30 4

. Eisenbahn⸗Dbl. do. Lbsk.⸗Rentensch. Brnsch.⸗Lün. Sch. S. do. do. S. 6 Bremer Al. 1908 uk. 18 do. 1909 uk. 19

do. 1911 ut. 21 9

5

—— - D O —¶ 888333

o. Herford 1910 rz.

1 *

Q E . . r = = .

8 8 3 *

91006 ĩ gs o 6 OM eb ß

83 25 a 83256 ,

85.256

97008

* 33 2

283

mw

1904 unkv. 17 do. 07 M uv. 1819 21 do. 1889, 1898 37 do. 1901, 1902, 19094 3! Königsberg 1899, 91 do. 1901 unkv. 17 do. 1910 M uk. 209 22 do. 1910 M 93. do. 1891, 238. 95, O1 3 87,30 0 Lichtenberg em. 1900 410 1— do. Stadt og S. 1, 2

unlv. 17 93. 50h 6

Ludwigshafen. . 1906 . do. 1890, 94, 1909, 2 39 Magdeburg .... 1891 do. 19065 do. 1902 unkv. 17 do. 1992 unkv. 20 do. 1918 Munkv. 31 4 1.17 do. 30, 86, 91, 02 3! r do. St. Pf. (R. I) uł. 22 1 Mainz 19600 4 1.4. bo. 19805 unkv. 18 4 12. do. 1907 Lit. Rut. 16 3 do. 1911 MELXt. Suß. 21 6 do. 1888, 91 v., 94, 0s 3 ver

*

. 00, 00b

222

tonne, 1901 do. 1901 S. 2 unkv. 19 do. 1911 unkv. 25 26 do. 1887, 1889, 1893 3 Augsburg 1901 do. 1907 unk. 15 do. 1889, 1897, os 387)

Si sob 1210 156. 25 ; 6430 9 97206 891106 897 104

oIS0b 8 213994 85396 156 80

do. 1887-9

do. 1905 ut. 1 bo. 1896, 1902 Els⸗Lothringer Rente Hamburger St.⸗Rnt. do. amt. St.⸗⸗Al. 1900 1907 uky. 185 1908 ukv. 13 19098. 1,2 ulv. 19 1911 unkv. 31 St -A. 13 M Int. amort. 18587-1994 1885621902 1899 h 1906 bo. 1908, 1909 unk. 18 do. 1912 unk. 21 do. 1898-1909 do. 1896-1605 Lübeck 1806 ukv. 14 18

ö 8 r

2 55

2

2E an d 2 2

do.

Sãchstsche alte. do. 544 8* do.

do. Schles. do.

—— 2

2

Französische Banknoten 100 Fr. S1, ob Holländische Banknoten 100 fl. 168. 5580 Italienische Banknoten 100 T2. 8, 70b Norwegische Banknoten 100 Rr. Desterreichische Bankn. 100 Kr. S4, 609 die ö v0. do. 1000 Kr. S4, 55 tungen und Abfertigungen. Cöln, den * n 6 . 1. 9 ö n 35 * 3 51 s o. o. 86 R. 214, . 12.7. 1913. Königliche Eisenbahn⸗ 8 de. 8, 3 u') d zor Cassel Landstr. * direktion. do. do. , do. S. 23 uk. 16 . Schwebtsche Banknoten 100 Lr. 112300 112.309 do. S. 26 ut. 2! 39198 ö. sz ö Schweizer Banknoten 1939 Jr, Si, ssd. si, sd do. S. 25 ut. 2 Niederlãndisch · Südwestdeutscher Bollecupong 100 Cold⸗Rubel seis30od , Güterverkehr do. do. kleine Do. r. . 21 * Hann. Landeskr. ut. 19 Mit Gültigkeit vom 1. August 1913 do. Pr. S. 16, 16 wird die Station Rodenrijs der Hollän⸗ Deutsche Fonds. , , , dischen Eisenbahn . Gesellschaft unter Gleich⸗ Staatsanleihen. Gberhes . . Tun i? stellung mit Vlaardingen in die Tarif⸗ Disch. Reichs Schaʒz: Dstpr. Krov. S. S- 10 hefte 1, 2, 4, 5, 5 und 7, die Station fällig 1. 8. 14 4 1. do. do. S. 1—10 5 . 1. 4. 18 4 Pom m. Prov. A. 6— ) Amerieg der Niederländischen Staate bahn 1.8. 16 do. A. 15.14 ut. 17 19 unter Gleichstellung mit Helenaveen in e ,, . do. A. 18, 7, 1800 das Heft 5 sowie in die Ausnahmetarife (20) w , für Torfstreu und Torfmull der Hefte 1, do. zr versch. 16 1883, 95, 5, 98, 5 2, 4, 6 und? K Nähere Aus⸗ ö . do. 1595 kunft geben die beteiligten Verwaltungen ==, , und Abfertigungen. Cöln, den 12 Juli do. Schug ge het. nl bo. VUusg. 0 u. 1913. Königliche Eisenbahndirektion. 25. do. Ausg. Kw do. Ausg. 5, 6, 7 39195 do. Ausg. 8, 4, 10, Am 17. Juli 1913 wird der preußische ö . Teil der Personenverkehrsanlagen des rechts do. ö. ö. e. ö do. Ausg. 9. 11. 14 der ? cke Ge Re —aalf Funk. 35 Int. Schl⸗H. O7 0gukvlg 20 der Babnstrecke Gera Reuß) Saalfeld Staffelanleihe 4 do. 89 a5, 92, 035 (Saale) jzwischen den Stationen Gera kons. Anleihe 30 versch. do. Landesllt. Renth. (Rerß) Pe. Stb. und Zwötzen Pr. Stb. . , . neuerrichteten Gemeinschaftsbahnhofes Gera *. 6 do , n (Reuß) Sächs. Stb. für den Per⸗ Baden oi ö ö Uusg . d ulb ) 2s sonen⸗, Gepäck- und Expreßgutverkehr er⸗ 1s, on un ; ; Ausg. öffnet werden. Die Entfernungen be⸗ 3 ,, * * f 912 52 . , 39. tragen: zm ischen Gera Reuß) Pr Stb. . Uw. v. 75, 78, 79, 80 8 Westyr. Pr. A. S. 5, 7 4 und Gera (Reuß) Sächs. Stb. L657 km, v. 93, ga, 1960 3. do. da. Serie s- 187 11.10 1 * . 36. 8 ** 9 2 2 zwischen Gera Reuß] Sächs. Stb. und ; ; Kreis⸗ und Stadtanleihen. Zwötzen Pr. Stb. 229 Km. Zur Be—⸗ 1x07 ul. is s k dienung des neuen Haltepunktes werden do en, , n. 12 13 vi 9 35 z 8 Bayern Flensburg Kr. 1801.4 die in den veröffentlichten Fahrplänen vor⸗ . a, utv. 254 gesehenen Zůge anhalten. analt Wilm, u. Telt. Er furt. den 10. Jul 1913. ö Königliche Eisenbahndirektion. Teit. Kr. 1956, 97 ut. 185 30196 . do. do. 1890, 19901 34 2 6 w * ö ; Aachen 1893, 92 S. 3, Güterverkehr der Rhein und Main⸗ 6 1802 S. 16 hafenstationen mit Bayern, rechts—⸗ . rhein. Netz (Frankfurt ufw. Bayer. , Gütertarif vom 1. Juni 1911. do. 1s 3s 3 L. Im War nrerzeschnis des Ausnahme⸗ tarifs 2 (Nohstofftarif ist mit Gültigkeit vom 16. Juli d. J. als neue Ziffer nach⸗ zutragen: 15. Farberden der Stelle , Farberden“ des Spezialtarlfz III.“ II. An Stationsnamen sind zu ändern: Deggendorf in Deggendorf Bahnhof, Reßstall in Roßtal und Weiden (Bapvern) in Weiden (Opf). München, 14 Jult 1913. Tarifamt der K. Bayer. St.⸗E. r. d. Rh.

alllandschafii. do.

C1

8e w . 0 *

7

95,40 9 25,90 6 15.30 6 3540 8 87403 18,906 965, 40 a 87, 109 77104 92, 20 B 64.30 B 75,003

0 E L ie R K R d R, e o R =, , e

genommene Zwangsvergleich durch rechtzs. 2 . ee , rastigen Beschluß vom 14. Mai Jol be. Tögen dee, Schzeincrmeisters Josef statigt worden intl auerwald zu Berghofen, Köln-Ber⸗ ierstraße 33, ist eingestellt worden, da s ne kurs verfahren über 363 1 R 3 os 25g Schuhmachers u. Schuhwareuhänd—⸗ = lers Franz Schmidt hier. Müllner—⸗

do. do. 1907 unkv. 18 do. O7 09 rückz. 41140 do. 1912 M unkv. 22 do. 1876, 82, 87, 91, 96 3 do. 1901 A, 198904, os 3 Berl. 1904 S. 2 ułv. 18 do. 1904 S. 2 ukv. 14 1912 unkv. 22 1876. 1878183 16832 98 1904 S. 1 39 do. SHdlslamm. Obl. 3 Berliner Synode 1899 9

aA 2

2E DLC

2 2

gs, ooh 6

* 2

Dresden, den 12. Juli ö i. wal ne den Kosten Verfahrens ent⸗ 1

li 1913 Königliches Amtsgericht. Abt. I.I. ; prechende nicht vor⸗ Dresacm. banden ist. siraße 30, als durch Schluß verteilung beendet aufgehoben.

36942 Daz Konkurg verfahre . Hörde, den 8. Juli 1913. Gerichtzschreiberei des K. Amtsgerichts.

9 352

232

38927 . über den verstorbenen Schlosser⸗

ahr über dag Ver⸗ de. ö. . Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

gaz, Meb B 81, Sõ50 9 81.258

mögen des Schuhwarenhändlers Franz 11. 156.11 31. 3d e

Aloysius Christ in Dresden, Si

= c . 6 3 . 2 O 3 2 6 36 6 3 8 ö ö 6 3 6 6 8

7 SBBoaork

86 8 . 86 3 8 8 2 2 2 8 * 81 269 2 2 .

do. do. Schlesw.Hlst. S- . do. b g4 40h

ö

*

9.

22 X. 82

do. Westfãlische

do.

da.

3

68

2222222222222 22222222222 AAM NAL N 2

. ö * F W —— Q —— Q W —— Q —— Q

71

2 k 2 . 6 5

ee , = . —ᷣ

1 ga so ga hop erich oa pd