1913 / 167 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

S260. S. 36 333. Kurbelstickmaschine mit einer Hakennadel und um diese dreh= bare und geneigt stehende fadenführende 7 Dehrnadel. Robert Seyffarth. Dort F mund, Märkischestr. 46. 14. 5. 12. 538. B. 67 360. Verfahren zur Her⸗ stellung eines Kaffee. Ersatzmittels aus Sojabohnen. Dr. Heinrich Buer, Neuß . 512. 539. R. 31 577. Verfahren zum Trocknen von Rübenkraut; Zus. z. Pat. 261 216. Kurt Ribbentrop. Schwanebeck, Kr. Oschersleben. 12. 9. 19. 638. L. 32760. Teilbare und ab⸗ nehmhare Radfelge. Loon Laisne, Douai, Frankr.; Vertr.: Dipl. Ing. H. Caminer, Pat. Anw., Berlin W. 66. 20. 7. 12. 63e. B. 67156. Seitenschutzring für Radreifen. Johann Biertz G. m. b. D., Viersen. 23. 4. 12. ö . 63e. L. 33 733. Radreifen mit federnd abgestütztem Laufreifen. Ferdinand Lüdecke, Cöln, Hansaring 26. 18. 1.12. Gra. B. 68 574. Maschine zur Her⸗ stellung von Kapselverschlüssen für Flaschen u. dgl. Alexander Bogdanffy, New Jork; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 24. 8. 12. ö54a. M. 49 741. Deckelglas mit um den Henkel gegossener Deckelstütze. Fa. S. Mory, München. 3. 12. 12. 646. H. 62 717. Maschine zum Ver⸗ schließen von Flaschen o. dgl. mittels einer Kapsel; Zus. z. Pat. 220 525. Hela Verkaufsgesellschaft m. b. H., Berlin. 22. 16 12. 65. C. 22 396. Zweiteiliger Ge⸗ lenkriemen. Max Christians, Schieß platz Kunnersdorf b. Berlin. 26. 9. 12. 66a. B. 71849. Vorrichtung zum Abbrühen von Schweinen und zum Kochen von Futter. Elmer Jason Burris, Little Falls. Minnesota; Vertr. Dr. A. Lepy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Hern seh i. 15. 6. 1. 66b. H. 59 877. Aufschnittschneide⸗ maschine. Fritz Haberkorn. Breslau, Friedrich⸗Wilhelmstr. 8. 11. 12. 12. 566b. Sch. 42 334. Federnder Hack⸗ klotz. Conrad Schaper, Damburg, Horner ˖ landstraße 142. 8. 11. 12. . 67Ta. C. 22376. Schleifvorrichtung mit Schleifknöpfe aufweisenden Dreh⸗ scheiben. Lucien Courbain, Vertr.: Dipl ⸗Ing. A. Bursch, Pat. Anw. Berlin W. 8. 14. 9. 12. . 68a. P. 28 334. Kombinationsschloß mit beweglicher Riegelplatte zwischen zwei festgelagerten Platten. Edmund Btatschek, Wien; Vertr.! B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin 8sW. 61. 15. 2. 12. 68a. P. 30 154. Sicherheitsschloß mit Zuhaltungen und auf diese einwirken⸗ den Schlüsselangriffen. Pohlschröder Co. Dortmunder ⸗Geldschrankfabrikt,

Dortmund. 14. 1. 13. . 68b. C. 22 325. Luftdichter Ver⸗ schluß für Wagentüren und Verschläge

mittels eines mit keilförmigen Nasen aus. gerüsteten Baskülriegels. Carrosserie Van den Plas, Brüssel. Woluwe; Vertr.: G. Wessel, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 2 7 17 68b. D. 28 Os4. Vorrichtung zum Feststellen eines gleitenden, geradlinig ge⸗ führten Wagenfensters. Deutsche Never fail · Patentrturbelfenster G. m. b. S., Berlin. 20. 12 12. 6s8b. Sch. 43 287. Vorrichtung zum Bewegen und Verriegeln von Oberlicht. flügeln mit je einem zu beiden Selten des Oberflügels angebrachten, durch eine Schub⸗ stange bewegtem Hebelmechanismus. Gebr. Schmal Æ Cie., Frankfurt a. M. Bülowstr. 23. 24. 2. 153. 68d. B. 69 615. Fensterfeststeller. Gustav Böckmann jr., Barmen, Meckel⸗ straße 76a. 25. 11. 12. 71a. R. 33 421. Verfahren zur Befestigung eines Gummiflecks. Wilhelm G. Rudolph, Offenbach a. M. 19. 6. 11. 75b. N. 13 689. Verfahren zur Herstellung von Formen zum Prägen von Metallblechen. ZLudwig Nedomansky, Wien; Vertr.: 2. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8SW. 68. 1. 10. 12. 75. W. 40 155. Verfahren zur Herstellung einer Putzfläche auf beliebigen Flächen für Zwecke der Malerei. Konrad Waßmann, Hannover, Voßstr. 58. 1 1 76c. P. 29 3278. Zwischen Spindel und Streckwerk angeordnete, sich entgegen⸗ gesetzt zum Faden lauf drehende prismatische Fadenführungswalze. Heinrich Pferd⸗ menges, Rheydt. Schillerstr. 8. 22. 8. 12. 76p. K. 52 526. Vorrichtung zum allmählichen Anlassen der Spindeln von

Kötzerspulmaschinen. Wilhelm Kraft, Weipert i. Böhm.; Vertr.: O. Sack u.

Dr.Ing. F. Spielmann, Pat. Anwälte,

Leipzig. 7. 9. 12. 775. G. 38 264. Puppenkopf mit be—⸗ weglichen Augenlidern. Otto Gaus, Waltershausen i. Thür. 28. 10. 12.

77. S. 568 036. Turnspieljeug aus einer zwischen parallelen Stäben oberhalb eines Distanzstabes an einem diesem parallelen Drahtstab angeordneten Gelenk⸗ figur. James Hurson u. Samuel Henry Eliauson. Pennington, V. St. A.; Vertr.. Dr. A. Levh u. Dr. F. Heine⸗ mann, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 7 6 15 Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 25. 9. 11 anerkannt. . 77h. St. 17 899. Fallschirmvor⸗ richtung für Flugzeuge. Eduard Stenzel, Berlin, Schwedenstr. 11. 3. 2. 12. 77h. T. 17 251. Vorrichtung zum aleichjeitigen Verstellen von Flugzeug⸗ flächen um zwei

Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 31. 10. 19. 77h. 3. 7867. Bremzeinrichtung für

straße 719, u. Emserstr. 11, Neukölln. 54 S0Ga. G. 367 350. Selbsttãtige Presse zur Herstellung von Platten z. B. Fliesen o. de Neinhold Girndt, Grohn⸗Vegesack. 19. 8. 12.

80a. M. 485 597. Beschickungs⸗ und Mischvorrichtung für Ton u. dgl., bel welcher das Beschickungs- und Mischgut mittels sich drehender Förderarme durch eine

S0a. Ton u. dgl. mit im Innern des Pressen⸗ mantels zur Verhütung des Mitdrebens und Rückstauung des Preßgutes befind⸗ lichen Rivpen. Waldemar Piest, Delmen⸗ c horst. SLLc. fäße zur Verpackung von Pulver oder Munition Ehrenfeld. 29. 10. 12. SIe. ĩ Gustav Hermann vom Stein., Düsseldorf⸗ Oberkassel, Luegpl. 3. —⸗ SIe. J. 15 028. Fahrbares Förder⸗ band. Artilleriestr. 6. SIe. Verteilen Kohlen in Lagerräumen. Michener jr.,, Borough of Manhattan, New York; Vertr.: K. Dsius, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. S2b. M. 5 39. . tung für schnell umlaufende Körper, ins— besondere Schleudertrommeln. och Brobyggnads Helsingfors, Finnl.; Vertr.: Dipl. Ing. B. Bloch, Pat. Anw., Berlin N. 4 5. 9. 11. 8 3b. ziehvorrichtung Schleuderpendel zwecks Verschleppung des Kontaktes, insbesondere für Uhren. Theodor Knierim, burgerstr. 25. 823b. X. 368. Brüssel; treiben von Uhren o. 2gl. mittels elek⸗ trischer Stromstöße. X. Company, Limited; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. ⸗Anwälte, Berlin SVW. 68.

land vom 25. 5. 11. anerkannt. s6c. M. 46 348. Drehergeschirr für Webstühle aus Metall. sen., Thimonier, Saint⸗Simeon ⸗de Bressieur (Frankr. ); Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48.

reich vom 31. 12. 10. anerkannt.

senkrecht aufeinander

Otto Ziechmann, Emser⸗ Heinrich Hardenberg, .

lugzeuge.

regelbare Oeffnung des Schütt⸗

rumpfes hindurch gedrückt wirs. Ma. ac. 244 0915. Rudolf Strack u. schinenfabrik W. Roscher G. m. Carl Busse. Berlin, Scharrenstr. II. b. D., Görlitz. 6 9. 11. ILze. 198 541. Philipp Müller

P. 27 893. Strangpresse für

23. 11. j. ; R. 26 608. Verschluß für Ge⸗

Fa. Eugen Ritter, Cöln⸗

St. 17 917. Flaschenkasten.

15. 11. 12.

Wilhelm Jäger, Halle a. S. 1

M. 47195. Vorrichtung zum von Lagergut, insbelondere John Hanson

15. 17 Aufhängevorrich⸗

Mafkin⸗ Aktiebolaget,

Elektrische Auf⸗ Pendelstütze und

K. 53 674. mit

Berlin⸗Wilmersdorf, Pfalz⸗ 15. 1. 153 Anordnung zum An⸗

L. Electrie

26. b. 15. Priorltät aus der Anmeldung in Eng—⸗

Pierre Mollon

Bussieères (Frankr. ), u. Benoit

1 1 Priorität aus der Anmeldung in Frank-

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen. 49. H. 59 338. Verfahren zur autogenen Schweißung der Stoßstellen von festliegenden Rohrleitungen. 5 5. 13. 49f. K. 52 950. Rohrbiegevorrich⸗ tung. 27. 3. 13. Von neuem bekannt gemacht K. 55197. 75c. M. 48 954. Auftragapparat für Klebstoffe, Farben, Lacke u. dgl., be— stehend aus einem mit Handgriff versehenen Materialbehälter und einer aus diesem gespeisten Auftragwalze. 10. 10. 12.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichgzanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen de einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten. sm. F. 30 910. Verfahren zur Er⸗ zielung lebhafter Töne auf solchen Stoffen, welche eine mehr oder weniger ins Dunkle spielende Grundfarbe haben. 29. 2. 12. 18b. S. 30 284. Verfahren zum Desoxydieren und Entgasen von in einem Frischofen gewonnenem flüssigen Stahl durch Abkühlen gegebenenfalls bis zu seinem Erstarrungspunkte. 5. 2. 12. 201. A. 21 518. Triebmotor für elek⸗ trische Lokomotiven, dessen Gehäuse zur Versteifung des Lokomotivrahmens heran⸗ gejogen werden kann. 17. 5. 12. 2Ea. A. 20 477. Selbstkassierende Fernsprechstelle für Aemter mit selbst⸗ lätigen Wählern 28. 5. 12. 21a. S. 31 962. Schaltungsanord.˖ nung für Fernsprechsysteme, bei welchen nach der vollständigen Einführung des Stöpsels in die Klinke des gewünschten Teilnehmers seitens der Beamtin im Falle des Besetztseins dieser Teilnebmerleitung vermittels eines an der Buchsenader des Verbindungsstöpsels liegenden Besetztrelais ein Signal gegeben wird. 21. 10 12. 218. S. 33444. Vorrichtung an einphasigen Drehtransformatoren zum Vermindern der Uebertragung der durch das pulsierende Magnetfeld im drehbaren Anker erzeugten Erschütterungen auf das Getriebe. 20. 6. 12. 215. B. 64 1404. Verfahren zur Herstellung von , o. dgl. für , etallfadenglühlampen. 1 10 215. D. 24 752. Vorrichtung zur seitlichen Verschiebung der Elettroden bet elektrischen Bogenlampen mit nebenein⸗ ander angeordneten Elektroden. 4. 11. 12.

22e. ; Darstellung von Thioindigo. 9. 1. 1 1068. I.

Herstellung eines Leichtmetalls. 13. 6. 12. SIe. Verhindern des Eindringens von Lösch⸗ wasser in die zu einem feuersicher ge lagerten Behälter mit feuergefährlichem Inhalt führende Rohrleitung.

4 Aenderungen in der Person

. sind nunmehr die nachbenannten

G. m. b. S.. Stuttgart⸗Cannstatt. 19a. 238 577. Asbeston⸗SGesell⸗

schaft G. m. b. S.. Berlin. 21a. 221 242 239 6863. Mar⸗

Ltd.. Pat. Anw., Berlin SW. 68.

229. 212 395 221 822. Doberenz. Lespüg. R., Oststr. 53. Hugo Graul, Leipzig⸗Sellerhausen, u. Martin Mehlhorn. Veipzig⸗R. Kohl aartenstr. S2. 21g. freie Aschenableitung G. m. b. S., Plau (Meckl). 30g. Quilitz . Co. Zweigniederlassung der Vereinigten Lausitzer Glaswerke A.⸗G., Berlin. 12h. Jena. 15c. 254 591. Simon Redtenbacher seel. Wwe. * Söhne, Linz; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, GC. Maemecke u. Dipl.-Ing. W. Hilde⸗ brandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 5 0c. Æ Go., Kopenhagen; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. . Sell, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 77h. 259 O23. Deutsche Luftschiff⸗ werft, G. m. b. H., Düsseldorf. SIe. Att. Ges. Grusonwerk, Magdeburg⸗ Buckau.

5) Aenderungen in der Person

3 9b. Dr. E. Graf v. Reischach, Pat. Anw., Berlin W. 8.

treter hat die Vollmacht niedergelegt.

C. 21 670. Verfahren zur

29 682. Verjahren zur

R. 31 0277. Einrichtung zum

30. 1. 11.

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden

ersonen.

oni's Wireleß n,, Companij London; Vertr.: E. Hoffmann,

Edmund

230 7238. Harbig's staub⸗

259 373. Warmbrunn,

249 377. Fa. Carl Zeiss,

155919. J. S. Smidth

188 010. Fried. Krupp

des Vertreters. 249 868. Jetziger Vertreter:

66 2416 407. Der bisherige Ver⸗ Berlin, den 17. Juli 1913. saiserliches Patentamt. J. V.: Sch fer.

Handelsregister.

Anehenm. 139310 Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Vaugeois“ in Aachen eingetragen: Das Handelsgeschäft ist auf den Uhrmacher Martin Frohn in Aachen übertragen, der das Geschäft unter der Firma „Gebr. Vaugeois Nachfolger Martin Frohn“ weiterführt. Der Käufer Martin Frohn hat keinerlet Außenstände und ebenfalls keine Geschäftsschulden übernommen. Aachen, den 14. Juli 1913. Königl. Amtsgericht. 5.

Altenburg, S- A. 39311 In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 45 Altenburger Ton⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier eingetragen worden: Durch den Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom I. Juni 1913 ist der Gesellschafts vertrag geändert worden. 59, betr. die Bestellung eines Aufsichtsrats, ist gestrichen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer be, stellt, so vertreten zwei die Gesellschaft emeinschaftlich. Der Ingenieur Erwin . hier ist zum weiteren Ge—⸗ schäftsführer bestellt. Altenburg, den 14. Juli 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Annaberg, Erzgep. 39312 Auf Blatt 1309 des Handelsregisters ist heute die Firma Langer Kaaden in Annaberg und weiter eingetragen worden, daß Gesellschafter sind der Kaufmann Ernst Adolph Langer und der Werk— meister Emil Kaaden in Annaberg sowie, daß die Gesellschaft am 1. Juli 1913 er⸗ richtet worden ist. Angegebener Gegen⸗ stand des Unternehmens: Fabrikation von Knöpfen und Posamenten. Annaberg, den 14. Juli 1913. Königl. Amtsgericht.

Gad Lausick. 38984

Auf Blatt 130 des Handelsregisters ist beute die Firma Sächsische Motor Omnibus ⸗Aktiengesellschaft in Bad Lausick eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der Gesellschafis vertrag ist am 26 Mai 1913 errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbsmäßige Beförderung von Personen und deren Handgepäck sowie von Gütern durch Kraftomnibusbetrieb bezw. mit Last⸗ kraftwagen im Königreich Sachsen und den angrenzenden Staaten im besonderen auf der Linie Grimma Bad Lausick= Borna Altenburg. Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, fich an Unternehmungen der gleschen oder ähnlichen Art zu beteiligen oder solche zu erwerben, desgl. Hilss⸗ betriebe, die der wirtschaftlichen Aus⸗

39521]

rieb von Kraftfahrzeugen, deren Bestand⸗ teilen und Betriebsmitteln bezwecken, zu errichten, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen.

insbesondere in bezug auf die Zeichnung der Firma, vertreten,

besteht, durch diese

Mitgliedern besteht, durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen,

m oder aus mehreren Mitgliedern

Augustin Dittert in Bad Lausick bestellt.

Der Vorstand besteht je nach Bestlmmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder auz mehreren Mitgliedern. Die Vorstands⸗ mitglieder werden durch den Aufsichts rat bestellt. Sie konnen auch vom Aufsichtsrat abberufen werden. r auch befugt, Stellvertreter der Vorstands⸗ mitglieder ju bestellen. Ihm steht es zu, über die Verteilung der Geschäfte unter den Vorstandsmitgliedern und über die Zeichnungsbefugnisse der Vorsteher der Beamten von Zweigniederlassungen Bestimmungen zu treffen.

Aufsichtzrat oder vom Vorstand berufen, und zwar in der Regel nach dem Sitz der Gesellschaft und, sofern nicht im Gesetz oder in der stimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im „Deutschen Reichsanzeiger“.

18 Tage vor dem anberaumten Termine erfolgen. sind der Tag, an dem das die machung enthaltende Blatt erschienen ist, und der Tag der Versammlung nicht mit⸗ zurechnen.

mindestens 3 Mitgliedern bestehender Auf⸗ sichtsrat vorhanden, so einzelne Aktionär von

erstellung, den Verkauf oder den Ver⸗

Das Grundkapital beträgt 80 000 4,

a. wenn der Vorstand aus einer Person

b. wenn der Vorstand aus mehreren

c. gleichgültig, ob der Vorstanz aus einer

esteht, durch zwei Prokuristen.

Stellpertretende Vorstandsmitglieder

stehen bezüglich der Vertretungebefugnis sch den ordentlichen Mitgliedern gleich. 3

Zum Vorstand ist der Privatmann ]

Hierüber wird noch bekannt gegeben:

Der Aufsichtsrat ist

Die Generalversammlungen werden vom

Satzung abweichendes be⸗

Die Bekanntmachung soll mindestens

Bei Berechnung dieser Frist Bekannt⸗

Ist weder ein Vorstand, noch ein aus

kann sich jeder dem Gerichte die Ermächtigung zur Einberufung einer Generalpersammlung erteilen lassen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen rechtsgültig durch einmalige Veröffentlichung im „Deutschen Reichsanzeiger, soweit nicht im Gesetz oder in der Satzung eine mehrmalige Bekanntmachung vorgeschrieben ist. Sie werden vom Vorstande erlassen, sofern die Bekanntmachung nicht durch Gesetz oder Satzung dem Äussichtsrat übertragen ist, und zwar in der Form, welche die 33 vorschreibt. Die Gesellschaft behält si vor, ihre Bekanntmachungen außerdem durch Blätter zu veröffentlichen, die vom Auffichlsrate jewellig zu bestimmen sind, ohne daß jedoch von der Veröffentlichung in diesen Blättern die Rechtegültigkeit der Bekanntmachung abhängt. Bekanntmachungen der Gesellschaft, soweit hierfür der Vorstand zustaͤndig ist, sollen in derselben Weise unterzeichnet werden, welche der Gesellschaftsvertrag für die Zeichnung der Firma der Gesellschaft vorschreibt. Alle Bekanntmachungen, Er⸗ klärungen und Urkunden, die vom Auf⸗ sichtsrate vollzogen werden, sollen die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters unter den Worten: . Sächs. Notor⸗ Omnibus ⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.“ tragen. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Auch bei einer Erhöbung des Grund⸗ kapitals lauten die Aktien auf den In⸗ haber, sofern die Generalversammlung nicht beschließt, daß sie auf den Namen lauten sollen. / Die Aktiengesellschaftt gewährt dem Kaurmann Richard Wagner in Leipzig für die Vorbereitung der Gründung und die durch diese Vocbereitung entstehenden Auslagen, im besonderen für die durch die Erlangung der staatlichen Konzession für den Betrieb der Linie entstandenen, eine Vergütung im Gesamtbetrage von 5000 . Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage. Die Ausgabe etwa später auszugebender Aktien zu einem höheren Betrage als dem Nennbetrage ist statthaft. Gründer sind: Bürgermeister Altred Kühn in Bad Lausick, Bankdirektor Max Scharrnbeck in Wurzen, Rechtsanwalt Hermann Meyer L in Leipzig, Brennerei- utsbesitzer Otto Schilling in Kleinbardau 9 Grimma und Kaufmann Richard

Wagner in Leipzig. . ; Sie haben saͤmtliche Aktien über⸗ nommen.

Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Geheimer Regierungsrat, Oberbürger⸗ meister Gustav Oßwald in Altenburg (S. A), Brauereidirektor Otto Thiemann in Altenburz (S.A.), Bürgermeister Theodor Löscher in Borna, Rechtganwalt Karl Wachter in Borna, Bürgermeister Alfred Kühn in Bad Lausick, Stadrat Georg Koch in Bad Lausick, Bürger⸗ meister Max Lobeck in Grimma, Stadt⸗ rat Kurt Held in Grimma, Bankdirektor Max Scharrnbeck in Wurzen, Kaufmann Richard Wagner in Leipzig und Brennerei⸗ e Otto Schilling in Kleinbardau Grimma.

Von den mit der Anmeldung der Ge—⸗ sellschast eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vo stands, des Aufsichtsrats und der Re⸗

heute r. worden: Unter Nr. 1 Deutscher

mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung, Verlag und Vertrieb einer . Deutscher Kurier und sonstiger erlagsartikel, Be⸗ trieb einer Druckerei . aller darauf bezüglichen Geschäfte. Die Gefellschaft ist auch berechtigt, zur Er⸗ reichung der Gesellschaftszwecke bilien zu erwerben und zu verwerten. Grundkapital: 600 000 ƽ. Aktiengesell⸗

sellschaft zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen. Stellvertretende Vorstandsmitglteder stehen in bezug auf die Vertretungsbefugnis den ordentlichen Vorssandsmitglledern gleich. Zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt der Vofbesitzer Friedrich Wachborst de Wente zu Groß Mimmelage, und Direktor Berlin. ö Fffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in und je auf den beo Stück über je 1000 A, 250 Stück über je 200 6. Die Uebertragung der je über 1000 A lautenden Aktien ist nur mit Zustimmung des Aufsichtsrats, die der über je 200 M lautenden Aktien nur mit

richt, von dem Prüfungsbericht der Revi⸗ soren auch Ehemnitz Einsicht genommen werden.

bei der Handelskammer zu

Bad Laufick, den 8 Juli 1913. Konigliches Amtẽgericht.

in 80 Akti 1000 4 zerfallend. KRerlin. . 39303 . Die Ge er, wird ere lindlich In unser Handelsregister enn, . *.

urier Attiengefeuschaft

sowle Vornahme

Immo⸗

aft. Der Gesellschaftsbertrag ist am J. März 1913 festgestellt, am 3. Juli gl5 geändert. Nach ihm wird die Ge⸗ vertreten gemeinschaftlich von

Post Badbergen, Dr. Emil Wehriede in Als nicht einzutragen wird ver⸗

Namen lautende Aktien,

stimmung des Aussichtsrats und der

u , der Gesellschaft zu⸗ lässig. Der Vorstand besteht je nach Be⸗ ftimmuͤng des Aufsichtsrats aus zwei oder mehreren Personen; bestellt und abberufen werden sie durch den Aufsichtsrat; dieser sst auch befugt, Stellvertreter der Vor⸗ standsmitglieder zu ernennen; ihm es zu, über die Verteilung der Geschäfte unter den Vorstandsmitgliedern Bestimmungen zu treffen. Alle von der Gesellschaft ausgehen den Bekanntmachungen werden durch den

steht

Veutfchen Neichsanzeiger und Königlich

Preußischen Staatsanzeiger veröffentlicht, je einmal, sofern nicht Gese t Generalversammlungsbeschluß eine Wieder⸗ holung anordnet; die des Vorstands tragen die Firma der Gesellschaft und die Namens unterschrift der Zeichnungeberechtigten; die des Aufsichtsrats fuhren die Firma der

oder ein

Gesellschaft mit dem Zusatz Der Auf⸗

sichtsrat“ und die Unterschrift des Vor

sitzenden des selben und seines Stellver⸗ trẽters. Die Generalversammlung der Aktionäre wird von dem Aufsichtsrat oder dem Vorstand mittels einmaliger Bekannt machung in dem Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger einberufen; ist weder ein Vorstand noch ein Aufsichts rat vorhanden, so kann sich jeder einzelne Aktionär von dem Gericht die Er⸗ mächtigung zu dieser Einberufung erteilen lassen. Die Gründer der m fh die sämtliche Aktien übernommen hahen, sind: 1) Hoßbesitzer, Mitglied des Reichstags und des Preußischen Abgeordnetenhauses Hermann Wamhoff zu, Schledehausen, Kreis Osnabrück, 2) Fabrikbesitzer Lebrecht Steinmüller in Gummerebach im Rhein⸗ land, 3) Hofbesitzer Friedrich Wachhorst de Wente in Groß Mimmelage, Post Badbergen, 4) Gutsbesitzer Viktor Rein hard in Neuwied am Rhein, 5) Hof; besitzer Rudolf Wachhorst in Bottorf bei Menslage. Den ersten Aufsichtsrat bilden 1) Generaldirektor Willi Stöve in Char⸗ lottenburg, 2) Hofbesitzer Hermann Wam⸗ hoff, 3) Fabrikbesitzer Lebrecht Stein müller, 4) Gutsbesitzer Viktor Reinhard, 5) Hofbesitzer Rudolf Wachhorst, zu 2, 3, 4 und 5 unter den Gründern benannt, Willt Stöve als Vorsitzender, Hermann Wamhoff als stellvertretender Vorsitzender. In dem Gesellschaftsvertrage sind folgende Bestimmungen getroffen; 1) Von dem Reingewinn, der nach Abführung von 500 in den Reserbefonds, so lange dieser nicht den zehnten Teil des Grundkapitals übersteigt, nach Abzug der zu Abichreibungen und zur Bildung oder Verstärkung etwaiger Rücklagen bestimmten Beträge, nach Be⸗ gleichung der an Vorstand und Angestellte vertragsmäßig zu entrichtenden Tantiemen, nach Zahlung von 400 des eingezahlten Grundtapitals an die Aktionäre, nach Ge⸗ währung von 100ͤ9 Tantieme an die Mitglieder des Aufsichtsrats verbleibt, wird die eine Hälfte an die Aktionäre als weiterer Gewinnanteil verteilt, soweit nicht die Generalversammlung Abweichendes beschließt, während die andere Hälfte er⸗ halten die nationalliberale Partei für das Deutsche Reich zu Händen des geschäfte⸗ führenden Ausschusses dieser Partei in Berlin und der Deutsche Bauernbund zu Händen des Präsidtums als Gegenleistung fär geleistete Unterstützung; den Maßstab dieser Verteilung bestimmen die Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands, wo⸗ bei jedes Mitglied eine Stimme hat und bei Stimmengleichheit die Stimme des Aufsichtsratsvorsitzenden den Ausschlag gibt. 2) Die Kosten, welche «durch die Errichtung der Aktiengesellschaft und deren Vorbereitung entstehen, einschließlich der Stempel und Aktienstempel trägt die Gesellschaft. Ferner gehen zu Lasten der Gesellschaft die Entschädigungen, welche für die Gründung und deren Vorbereitung im Gesamtbetrage von 9000 46 gewährt werden. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken. insbesondere von dem Prüfungsberichte des

nutzung der Einrichtungen und Betriebs⸗

stehende Achsen. Rene Tampier, Paris;

215. T. 17 652. Traggestell für Metallfäden elektrischer Glühlampen. 5. 12. 12.

miltel der Gesellschaft dienen oder die

visoren, kann bei dem unterzeichneten Ge⸗

Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗

visoren kann bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte, von dem Prüfungsberichte der Re⸗ visoren, kann auch bei der Dandele kammer Berlin Ginsicht genommen

26 zu 664 werden. Bei Nr. 18: Filzfabr Adlershof. Actiengesellschaft mit de

Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung

zu Adlershof bei Berlin: Nach de

Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1913 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Adlershof bei Berlin.

Ferner noch die von derselben Genera

Satzungsänderung. Bei Nr. 517. Bank für Bergbau und Industrie Band 50 Blatt Nr. 1543 eingetragenen mit dem Sitze zu Berlin und Hypothek von 100 090 4 einen Teilbetrag

Zweigniederlassung zu Berlin⸗Wilmers⸗ Nach dem Beschluß der Ge—⸗

dorf:

neralversammlung vom 2. Juli 191

soll nach Inhalt des Protokolls das Grund- kapital um 1 000000 9 herabgesetzt werden. Bel Nr. 1951. „Helvetia. Schweize⸗ rische Feuerversicherungs.· Gesellschaft mit dem Sitze zu St. Gallen und Zweig⸗ aptist Hollinger in St. Gallen ist nicht ö. Direktor der Gesellschaft. Bei Nr. 7846. Poppe & Wirth m weig⸗ nlederlassung zu Cöln: Der Kau . Hermann Belgard in Charlottenburg, bis—⸗ her Prokurist der Gesellschaft, ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede ernannt. Bel und Industrie

niederlassung zu Berlin: Jean

mit dem Sitze zu Berlin und

Seine Prokura ist erloschen. Nr. 10 8566. Land⸗ Bank Attiengesellschaft mit dem Sitz zu Berlin. Die von der Generalver

sammlung der Aktionäre am 25. Juni 1913

beschlossene Abänderung der Satzung. Da

öffentliche Bekanntmachung. Berlin, den 9. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

KHerlin. Handelsregister des stöniglichen ÄAmtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung A. Einzelprokurist für sich allein vertretungs⸗ In unser Handelsregister ist heute ein⸗ berechtigt. Bei hn o re 3 getragen worden: Nr. 41 253. Offene Königsfest Gesellschaft mit beschränk⸗

Handelsgesellschaft: Luft Æ Fuerst in Gesellschafter: die Kaufleute zu Charlottenburg: Sally Luft und Hermann Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1913 begonnen. Nr. 41 254. Firma:

Berlin. Fuerst.

Verlag Julius Vollmer in Berlin. Inhaber: Julius Vollmer, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau. Nr. 41 255. Firma: Max Schuls Ansbacher Sof in Berliu⸗ Schöneberg. Inhaber: Max Schulz, Restaurateur, Berlin ⸗Schöneberg. Nr. 41 256. Offene Handelsgesellschaft: Scheffler & Lessing in Berlin. Ge⸗ sellschafter: die Kaufleute Georg Scheffler, Berlin-Steglitz, und Mar Lessing, Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft bat am 1. Jult 1913 begonnen. Nr. 41257. irma: Emil Ponta in Berlin. Inhaber: Emil Pontow, Kaufmann, Berlin. Nr. 41258. Offene Handelsgesellschaft. W. Senkpiel C Co. in Berlin. Gesellschafter die Kaufleute: Wilhelm Senkpiel, Berlin, und Hans Kendziersky, Neukölln. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1913 be- gonnen. Nr. 41 259. Firma: Richard Schlauch in Berlin. Inhaber: Richard Schlauch, Kaufmann, Berlin⸗Steglitz.— Bei Nr. 23 825 (offene Handelsgesellschaft

Eduard Würzburg in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der hisherige

Gesellschafter James Würzburg ist allein iger Inhaber. Bei Nr. 40 457 (Firma Dermann Moser in Berlin): Inhaber jetzt: Willi Biering, Milchpächter, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Veihindlichkelten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Willi Biering ausge⸗ schlossen. Bei Nr. 40 508 (offene Handelsgesellschaft JI. Neumaun E Co. in Berlin); Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Josef Neu⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 21 264 (Firma Türk R Co. in Charlottenburg): Die Gesamtprokura des Emanuel Borck zu Charlottenburg ist er⸗ loschen. Dem Siegfried Türk in Char— lottenburg ist Einzelprokura erteilt. Bel Nr. 20 697 (Firma Gustav Walsen in Berlin): Der Frau Martha Walsen, geb. Schiffner, zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 9670 (Firma C. W. Oehme in Berlin): Die Prokura des Paul Witt ist erloschen. Bei Nr. 23 0536 (Firma L. Rühe in Berlin) Dem Erhard Leuschner in Charlottenburg ist Prokura erteit. Bei Nr. 40 089 (offene Han— delsgesellschaft Treichel C Co. in Berlin⸗Schöneberg) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 23 139. Otto Nicolas in Berlin. Nr. 25 201. Carl Weißenfeld in Berlin. Nr. 28 849 Märkische Waschanstalt und Bleiche Inhaber Georg Bucki in Berlin. Nr. 29 087. Eugen Bernhard Voigt Buchhandlung in Berlin. Nr. 31 624. Isidor Saenger in Berlin. Nr. 38 326. Dugo Schweiger in Berlin. Nr. 38 560. „Union“ Immobilien⸗Verkaufs⸗Ge⸗ sellschaft G. Lehnig in Charlotten⸗ burg. Berlin, den 11. Jult 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Berlin. 39305 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 12 280. Grundstücks⸗Ge⸗ jellschaft Pettenkoferstraße 42 mit beschränkter Haftung. Sitz: Char⸗

39309

nehmens:

ik in Charlottenburg. m eine Gesellschaft mit beschränkter Haftun

m 1913 abgeschlossen.

eingebracht stück Berlin, Pettenkeferstraße 42, eing

Vorrecht vor

schluß vom 13. Juni 1913 ist der Si nach Berlin verlegt.

zum Geschäftsführer

der Sitz nach Berlin verlegt.

zum Geschäftsführer bestellt. e sellschaft mit beschränkter Haftung

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidafto

ist der bisherige Geschäftsfü = nach werden die Generalversammlungen ? . der Aktionäre einberufen durch einmalige

mann Wilhelm Ehrhardt in Berlin Hohen schönhausen Bei Nr. 10 958, Faspa⸗ Fa brik für Spezialverpackungen Gesell

Kaufmann Max Levy in Berlin-Schöne

nicht mehr Geschäftsführer.

Expedition Gesellschaft schränkter Haftung:

mit

Bei Nr. 11717 ,„Hausrat“ Verlags⸗ Gesellschaft mit beschränkter Saftung:

Sitz nach Berlin Wilmersdorf verlegt.

Berlin, den 12. Jult 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.

Miele eld. 393131 In unser Handelsregister Abtellung A

in Bielefeld) beute folgendes eingetragen:

Dem Herrn Leo Hecht zu Bielefeld ist

Prokura ertellt.

Bielefeld, den 11. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Eeocholt. Bekanntmachung. 39314) In das Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Aktiengesellschaft für Baum⸗ wollindustrie“ mit dem Sitze in Bocholt eingetragen: Der Fahrikant Josef Wiethold jun. zu Bocholt ist aus dem Vorstande aus— geschieden. ö . , , ,. zu zocho zum alleinigen Mitgliede des Vorstands bestellt. ; z Die Prokurg des Kaufmanns Ferdinand Wiethold zu Bocholt ist erloschen. Bocholt. den 8. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

E onn. 39315 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 1086, Firma Chemische Fabrik Johannes Schleu in Beuel, eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Hangelar Siegkreis verlegt. Bonn, den 12. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

E æackenheim. 39316 K. W. Amtsgericht Brackenheim. Im hiesigen Handelsregister Abt. für Gesellschaftefirmen wurde heute bei der Firma Dampfziegelei Brackenheim Heinrich Betz Söhne mit dem Sitz in Brackenheim eingetragen:

Der Gesellschafter Friedrich Betz,

19. Junt 1913 aus der Gesellschaft aus⸗ . Die übrigen Gesellschafter ühren das Geschäft wie bisher weiter. Den 14. Juli 1913.

Oberamtsrichter Keppler. R randenburg, Havel. 39317

Bekanntmachung. Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 587 eingetragenen Firma „Julius C. Bach“ mit dem Sltze in Brandenburg a. H. ist vermerkt, daß die Firma in „Julius C. Bach Inh. Engelhardt Knabach“ geändert ist und deren Inhaber: 1) Kaufmann und Mechaniker Heinrich Engelhardt in Pots— dam, 2) der Kaufmann und Optiker Wil⸗ helm Knabach in Brandenburg a. H. sind. Die dadurch entstandene offene Handels- gesellschaft hat am 1. Juli 1913 begonnen. Geschäftszweig: Handel mit Nähmaschinen und verwandten Artikeln. Brandenburg a. H., den 9. Juli 1913.

lottenburg. Gegenstand des Unter⸗

Erwerb und Verwertung des Grundstücks Pettenkoferstraße 42 in Berlin. Das Stamm kapital betraͤgt 20 900 (6. Geschäfts führer: Kaufmann Adolph Sachz Die Gesellschaft ist

Der Gesellschafts vertrag ist am 9. 11. Juli ] Als nicht eingetragen wiid veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft vom. Gesellschafter Adolph . l⸗ Sachs von einer für ihn auf dem Grund⸗ versammlung beschlossene dementsprechende tragen im Grundbuch von Lichtenberg en,,

von 19500 S, wobei dem Ueberrest das diesem Teilbetrage zu⸗ 3 steht, unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage von 19500 v. Bei Nr. 7544 Grundstücksverwer⸗ tungsgesellschaft Berlin · Wilmersdorf mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗

Beyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Archltekt Otto Steenborg in Alte ssb ist bestellt. Bei Nr. 71887 Franconia Finanzierungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 13. Juni 1913 ist Dito Beyer ist nicht mehr G ae,. O eye nicht mehr Geschäftsführer. Architekt Otto Steenborg in Berlin ö.

ei Nr. 10793 Ehtzrhardt Weber Ge⸗

schaft mit beschränkter Haftung: Dem 3u

Kaufmann Max Levy in Berlin-Schöneberg ist als

ter Haftung: Kaufmann Kurt Deutsch— mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Bet Nr. 11 384 Allgemeine Annoncen⸗ be⸗ r Kaufmann Otto Ackermann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wilhelm Schröder in Char⸗ lottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Durch Beschluß vom 4. Jult 1913 ist der

ist bei Nr. 211 (Firma Schiff * Hecht

Ziegelelverwalter in Brackenheim, ist am F

retten. In das Handelsregister Abt. A Bd.

WBür sten⸗Pinselfabriten Flehinge Sickingen Carl g. Sickingen“, eingetragen: Firma ist erloschen. Bretten, den 7. Juli 1913.

Großh. Amtsgericht. Krieg, Er. KRreslan.

E⸗

rieg“ am 7. Juli 1913 verwitwete Frau Klara Thielscher, borene Gierih, in Brieg, Frau 9!

Eintritt in die Gesellschaft erloschen ist. Königliches Amtsgericht ö

Firma Georg Marte zu Bünde un :; Martsé, Bünde, eingetragen.

r Bünde, den 14. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Cassel.

Handelsregister Cassel. Jul. Kranke, Cassel,

schaft ist aufgelöst.

berg ist Einzelprokura erteilt. Ka ö Ver hisherige Gesell⸗ Bernhard Levt genannt , . schafter Willy Rickelt, Cassel, ist alleiniger

Inhaber der Firma. Königl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cuxhaven.

14. Jult 1913.

und

führt. Das Amtsgericht in Cuxhaven. Danzig.

ist heute eingetragen bei:

Allgemeine schaft“ in Dauzig:

lautenden Vorzugsaktien über je 200 , deren Uebertragung an die Zustimmung der Generalversammlung gebunden ist, um den Betrag von 30 0090 F erhöht worden und beträgt 58 300 M½. Als nicht ein⸗ getragen wird noch bekannt gemacht, daß die Ausgabe der Aktien zum Nennbetrage erfolgt. Nr. 22, betreffend die Firma „Orenftein C Koppel Arthur Koppel Attien⸗ gesellschaft“ in Berlin mit einer Zweig⸗ niederlassung in Danzig: Gemäß dem schon durchgeführten Beschlusse der General⸗ versammlung vom 21. Juni 1913 ist das Grundkapital um 9 Millionen Mark erhöht und beträgt jetzt 45 Millionen Mark. Das bisherige stellvertretende Vor- standsmitglied, Kaufmann Alfred Oren—⸗ stein in Berlin ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitgliede und der bisherige Prokurist, Regierungebaumeister a. D. Paul Korn in Charlottenburg, zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede (stellvertretenden Di⸗ rektor) bestellt. Die Prokura des Paul Korn in Charlottenburg und des Rudolf Bondy in Berlin ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht, daß auf das erhöhte Grundkapital die Ausgabe von 9000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 ( zu einem Kurse nicht unter 150 0 erfolgt. Amtsgericht, Abt. 10, Danzig, den 12 Jul 1913.

Danzig. 39322 „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen: Bei Nr. 243, betreffend die Firma F. Berendt“ in Danzig, daß die irma in „Franz Berendt“ geändert ist. Unter Nr. 1822 die Firma „Max Ellerholz“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Max Ellerholz in Danzig. Amtsgericht, Abt. 10 Danzig,

den 14. Juli 1913.

Dargun. J In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Schloßapotheke Wilhelm Trapp eingetragen worden. Dargun, den 14. Juli 1913.

Großh. Amtsgericht.

PDeggendorf. Bekanntmachung. Neu eingetragene Firma: „Passauer Tongrube Hengersberg in Nieder bayern Emanuel von Delling“; In⸗ haber Emanuel von Delling, Guts— inspektor in Kühbach bei Aichach; Sitz Hengersberg. Dem Kaufmann Peter Rößler in Hengersberg ist Prokura erteilt. Deggendorf, den 11. Juli 1913.

I3 9324

39515 wurde heute zu O.-⸗-3 136, betr. die Firma

Memmwarih in Nr. 8. Die

3953 In unserem Handelzregister A ist 191 der unter Nr. 24 eingetragenen offenen C. Thielscher, eingetragen worden, daß die bisherigen Gesellschafter

e

Wintgen, geborene Thlelscher, daselbst 2 mirs chan. Frau Käthe Weyl, geborene Thielscher, in Posen aus der Gesellschaft ausgeschieden sind, daß der Kaufmann Wilhelm Kutsche in Brieg als personlich haftender Gesell— z schafter in die Gesellschaft eingetreten ist, n,, ,. und daß der Gesellschafter Alfred Thielscher ebenso wie die beiden anderen Gesell⸗

; schafter, Kaufmann Otto Gierth und Kauf⸗ mann Wilhelm Kutsche, zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sowie daß die Prokura des Wilhelm Kutsche durch seinen

als deren Inhaber der Hotelier Georg

39319

ist am 12. Juli 1913 eingetragen: Die Gesell⸗

39320 Eintragungen in das Handelsregister.

Wilhelm Lindenberg jr., Cux Gesetz die Zei amtli

3 * tz die Zeichnung durch sämtl

,, n, . schäfte führer . 4 an. ö ĩ— aun, Cuxhaven. Das Geschäftsführer oder, falls Prokuriften be

bisher unter dieser Firma betriebene Ge— schäft ist seit dem 1. Juli 1910 mit Aktiven Passiben von der Ehefrau Caroline Marle Uhlrich, geb. Bothmann, Cuxhaven, übernommen, welche das Geschäft unter der Firma Th. Bothmann Nachf. fort⸗

. 39321 In unser Handelsregister Abteilung B

Nr. 13, betreffend die Firma „Danziger Zeitung Akftiengesell⸗ scha d Dag Grundkapital ist in Ausführung der Beschlüsse vom 29. Junk 1919 und 17. August 1912 durch Zeichnung von 150 auf den Namen

vom 7. 5. 1913 ist das Stammkapital

PDessan.

n⸗ gesellschaft „G. A. Rückert u. Co

mit dem Sitze in Dessau und ein Zweigniederlassung unter der F

getragen: Die Handelsgesellschaft ist dur

manns Anton Rückert aufgelöst.

als Einzelkaufmann fort. Dessau, den 12. Juli 1913. . Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

25 November

nuar 1911 abgeändert.

Riünde, West. 39318] der Betri 61 t In unser Handelsregister A 334 ist die e,. . k

d geschäfte, und zwar durch Uebernahme un

schaftlichen Central ⸗Darlehnskasse

Kaufmann Paul Leinweber

daß er befugt ist, in Gemeinschaft mi

und einen Prokuristen vertreten. gericht Dirschau, den 12. Juli 1913.

Pros dem.

getragen worden:

in Dresden:

worden. Der

vertretender Direktor Karl Heinrich Wen delin Born wohnt jetzt in Dölzschen. Der Prokurist Ingenieur Emil Eduard Pohl wohnt jetzt in Gittersee. 2) auf Blatt 5022, betr. die Firma J. E. Rötschte in Dresden: Der bis⸗ herige Firmeninhaber, Kaufmann Johann Ernst Rötschke, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Emil Siegmund Köckritz in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht jür die vor dem 1. April 1913 im Betriehe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bieherigen Inhabertz, es gehen auch die vor dieser Zeit in diesem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Emil Köckritz vorm. J. G. Rötschke. Dresden, den 15. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dũsseldorũt. 39035 In dem Handelsregister B wurde am 8. 7. 1913 nachgetragen bei der Nr. 842 eingetragenen Gesellschaft in Ftrma Lentz C Zimmermann, Gießereimaschinen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf Rath: Nach dem Beschluß der Gesellschaft vom 28. 7. 1909 ist der Gegenstand des Unternehmens erweitert auf die Herstellung und den Vertrieb von Gießerei⸗ und sonstigen Maschinen und alle damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte.

Durch den Beschluß der Gesellschaft

um 135000 1 auf 300 000 M erhöht worden.

Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 28. 7. 1909 ist der Gesellschastsver⸗ trag vom 158. 8. 1906 aufgehoben und durch einen abgeänderten und neu gefaßten Gesellschaftsvertrag in Gemäßheit des Versammlungaprokokolls ersetzt worden. Dieser neue Gesellschaftebertrag vom 28. 7. 1909 ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschaft vom 7. Mai 1913 in Gemäßheit des Versammlungsprotokolls abgeändert und neu gefaßt in dem § 3, betr. Dauer der Gesellschaft, 5 4, betr. Stammkapital, 7, betr. Bertretung der der Gesellschaft und Geschäftsführung, 9, betr. Gesellschafterversammlungen, Stimmrechte der Gesellschafter und Pro—⸗ tokollierung der Verhandlungen und Be— schlüsse, und 5 11, betr. Verwendung und Verteilung des Reingewinns und einer Li— quidationsmasse.

Die Dauer der Gesellschaft wird be— stimmt bis zum 30. Junt 1928. Die Gesellschaft kann vorher nur durch Ueber— einkunft sämtlicher Gesellschafter aufgelöst werden. Wenn jedoch eine Bilanz den Verlust des vierten Teils des Stamm-

Königliches Amtsgericht.

R. Amtsgericht, Registergericht.

; 393251 1 Bei Nr. 718 Abt. A des hiesigen Handelsregisters, wo die offene Handels⸗

irma „G. A. Rückert u. Ce Filiale Raguhn⸗“ in Raguhn geführt wird, ist heute ein⸗

11 das Ausscheiden des Gesellschafters, Kauf⸗

Kaufmann Alexander Schirlitz hi r ö nder rlitz hier

die Geschäfte unter der 3 gun

n ; 39034

In unser Handelsregister B ist beute unter Nr. 20 die Firma Landwirtschaft⸗ liche Großhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Danzig und einer Zweigniederlassung in Pelplin eingetragen worden. Der Gesell⸗

schaftsvertrag ist am , 1909

festgestellt und durch Beschluß vom 31. Ja⸗ Gegenstand des

Unternehmens ist, der Großbetrieb des Warengeschäfts in landwirtschafiliche Bedarfsartikeln einschließlich Maschine

und landwirtschaftlichen Erzeugnissen sowie

Fortführung des bisher von der landwirt— e . t vr an für des Stimmrechts der Aktionäre, in Gemäß Deutschland Filiale Danzig betriebenen . Warengeschãfts. Das Stammkapital beträgt 15609 000 ½0. Geschäfts führer sind: Amts⸗ rat Friedrich von Kries in Danzig-Lang—⸗ fuhr, Kaufmann Emil Marx in Danzig, Kaufmann Hugo Siewert in Danzig, in Zoppot, Qberregierungerat Karl Kette in k Dem Heinrich Backenstoß in Oliva ist mit der Maßgabe Prokura erteilt worden,

einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu jeichnen. Die Gesellschaft wird, sofern nicht nach dem

stellt werden, durch einen Geschäftsführer Amts⸗

x lz9326 In das Handelsregister ist heute ein—

1) auf Blatt 4176, betr. die Aktiengesell⸗ schaft König Friedrich⸗August⸗Hütte ver Gesellschaftspertrag vom 11. Jult 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1913 laut notariellen Protokolls von demselben Tage in den SS 1, 20 und 32 abgeändert Sitz der Gesellschaft ist nach Gittersee, Amtagerichts bezirk Döhlen, ver⸗ legt worden. Das Vorstandsmitglied, stell⸗

sellschafter das Recht, binnen einer Frist von 2 Monaten die Gesellschaft zum Schluß des Geschäftsjahres zu kündigen und mit diesem Zeitpunkt zur Auflosunz er zu bringen. Der Gesellschaftsvertrag be⸗ stimmt im einzelnen, wie diese Kündigung zu erfolgen hat und wie sie von den andern Gesellschaftern abgewandt werden ch kann. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Zu ihrer Ver⸗ tretung genügt die Erklärung eines Ge⸗ schäftsfübrers.

Außerdem wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Ingenieur Gustav Zimmer⸗ mann in Düsseldorf bringt zur völligen Deckung selner neu übernommenen Stamm⸗ einlage von 50 000 M in die Gesellschaft ein: einen Betrag von 50 000 4 aus seiner ihm gegen die Gesellschaft zustehenden Darlehens lorderung von 75 000 S.. Der Rentner Julius Schmits zu Elberfeld bringt in die Gesellschaft ein eine ihm gegen die Gesellschaft zustehende Darlehng⸗ forderung von 55 000 M, womit ein Teil von 55 000 ½ aus seiner neu über⸗ nommenen Stammeinlage gedeckt ist. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im „Deutschen Reichgsanzeiger';

n é bei der Nr. 966 eingetragenen Flrma n Allgemeine Tiefbohr« und Schacht⸗ bau⸗Attiengesellschaft, hier: Durch Beschluß der. Generalbersammlung vom 28. 6. 1913 ist der Gesellschaftspertrag in d 5 11, betreffend die Vergütung des Auf⸗ sichts rats, und § 12, betreffend Ausübung

heit des Vers ammlungsprotokolls abgeãndert

worden. Amtsgerlcht Düsseldorf.

PDũüsseldors. 39036 In das Handelsregister B wurde am 9. . ß 6 I

, e Gesellschaft in Firma Deutsche Hels ire n g rm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung t mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. 6. 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Einrichtung und Revision von Buch⸗ ö. führungen und anderen Geschäftskontrollen, i Fabrikation und Lieferung aller dazu not⸗ wendigen Materialien, Verlag einschlägiger Literatur, Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen und . der Ver⸗ tretung von solchen. Das Stammkapital beträgt 24 090 6. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Kümmel, hier, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Sind mehrere Geschäft⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten entweder durch zwei Geschäfts⸗ führer, gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Außerdem wird bekannt ge, macht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den ‚Deutschen Reichs⸗ ung gern go e Geschschast

. 13 e Gesellschaft in Firma „Gesellschaft für fi ,. Sy arfeuerungsanlagen mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. 7. 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage von Spar feuerungen und damit zusammenhängender Apparate. Das Stammkapital beträgt 20 000 66. Ingenieur Anton von e hier, ist, zum Geschäftsführer bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer vertreten. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die öffentlichen Be= kanntmachungen der Gesellschaft nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ erfolgen. Nachgetragen wurde bei der Nr. 459 eingetragenen Gesellschaft in Firma Fa⸗ briken von Dr. Thompson's Seifen⸗ pulver, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß die Prokura des Fabritdirektors Jacques Loop in Verviers erloschen und und dem Justitiar Valentin Schuld, hier, Gesamtprokura erteilt ist Hh f fn re ht . mit einem Beschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. P st Amtsgericht Düsseldorf.

Dũüsseldorũ/. 39327

In dem Handelsregister A 6 6 14. Juli 1913 nachgetragen bei der Nr. 3898 eingetragenen Firma „Central Garage Frau Margarete Klaften. hier: Der Kaufmann. Heinrich Debel hier, ist in daz Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, die Firma in „Central⸗-Ggrage Klafke 4 Co. geändert und die Prokura des Albert Älafke für die Firma Central. Garage Frau Margarete Klaffe mit der Firma erloschen. Die offene Handelsgesellschaft in Firma Central Garage Klafke & Co., deren Ge⸗ sellschafter Ehefrau des Ingenieurs Albert Klafke, Magarete geborene Zobel, ohne Stand, und Kaufmann Heinrich Oebel, beide hier, sind, am 1. 7. 1913 begonnen hat und zu deren Vertretung nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt sind, wurde unter Nr. 4052 neu einge. tragen; daselbst ist weiter eingetragen, daß dem Albert Klaske, hier, derart Pro kura erteilt ist, daß er in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Heinrich Oebel vertretungsberechtigt ist. Unter beiden Nummern, 3898 und 4052, ist ferner ein⸗ getragen: Der Uebergang der in dem bisherigen Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten, soweit diese den in der Eröffnungsbilanz festgestellten und spezifizierten Betrag von 749856 übersteigen, auf die Gesellschaft ist aug= geschlossen. Ein Verzeichnte der von der Gesellschaft übernommenen Verbindlich-

kapitals ergeben sollte, so hat jeder Ge—

keiten befindet sich bei den Registerakten. Nachgeiragen wurde bei der Nr. 1634

8. . 8

3. 5

4