Nachf. iu Gotha“ in Gotha eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gotha., den 13. Jr li 1dis.
Herzogl. Sächs. Amtegericht. 2.
Greiz. Betauatmaqcung. 33344 In unser Handelsregister ist beute auf Blatt 222, die Firma Gustan Sonntag in Greiz betreffend, eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft auf den Privatier Franz Krahner in Greiz übergegangen ist, der es unter unveränderter Firma fortführt. Greiz, den 14. Juli 1913. Fürstliches Amtaaericht.
Grimma. 39047 Auf Blatt 298 des Handelsregisters, die Firma Hermann Weishorn in Grimma betr., ist heute eingetragen worden, daß es zur Vertretung und Geschäftsfübrung für die Firma hinsichtlich der Hauptnieder⸗ lafsung der Mitwirkung von je zwei Ge⸗ fellschaftern bedarf und daß zur Vertretung der Firma hinsichtlich der Zweignieder⸗ lassung in Aue der Gesellschafter Nau⸗ mann auch allein berechtigt ist. Königliches Amtsgericht Grimma, am 12. Juli 1913.
elektrischer Aulagen in Fürstenwalde, Spree, und als deren Inhaber der Mecha⸗ nifer Mar Schreyer ⸗Fürstenwalde, Spree, ingetragen worden. , i un ne, Syree, den 12. Juli
1913. — ö Königliches Amtsgericht.
Gartz, Oder. 393331 In unser Handelsregister Abteilung A
betriebene Handeleg schäft ist aaf seine Witwe Matkude Adler, geborene Schwelm, zu Frankfurt a. M. übergegangen, welche es unter unveränderter Firma fortführt. Die Prokura der 2 Adler, geborene Schwelm, ist erloschen.
)J. Fuld⸗ Mai Nachf. J. Glau⸗ berg. Bem Kaufmann Isidor Kulb in Frankfurt 9 2 . e m , , , derart, daß derselbe in Gemeinschaft mi it Hi lden gte ber Ehefrau Beity Glauberg. geb. Blanck, ist be iolg. . die ginn zu zeichnen berechtigt ist. a. Karl Berwig. Gartz an der Od
; 3f im 25. Juni 1913, 6) Lesser u. Liman. Das Geschä— mn O ist 24 eine offene chan? ge , b. t arl Krentzlen. Gartz an der Oder,
j . 26. Junt 1913, ter gleicher Firma, di am 27. Februar am . 9 ae e , zu Berlin begonnen é. G. A. Richard Serrmann, Gartz
— 111 hat, übergegangen. Gesellschafter sind der 1. . . , k 3 . 9 * * Leky und der in Berlin wohnhafte . s , ; . 2 Fritz Josef Schauerte. Der Ueber— . worden: Die Firma ist er gang der im Betriebe des Geschästs be⸗ art . ründeten Verbindlichkelten des früheren ar, . ö. i rener! ** Fre bere auf die Nachfolge ist aus⸗ n, geschlossen. Die Gesellschaft ist um⸗ glianchnu. 39334 sewandelt, in eine Kommanditgesellschaft, Auf Blatt 14 des Handelsregisters für Die GHesellschaft Kat am , , den vLandbeyirk des unterzeichneten Gerichte, , . . . ,. e, , . keln zu Kö, 6 Dit . 1 6 3 ist ,, Schauerte zu Berlin. Es ist ine Röm. worden, daß der Kaufmann Ernst Bern . . s G i nen rer g.
; ; ö ᷣ geschieden und daß Her⸗ kd 96 Sluzemeti bleibt bestehen. Es sind vi , , d , . find. zwei neue Kommanditisten eingeteeten. Gil hann. ren 12. Juli 1913.
7) Drogerie Wilhelm Wilberg xönigliches Amtsgericht.
Nachf. Das unter dieser Firma von dem w
Kaufmann Wilhelm Werner in Frankfurt Gleiwitz. ⸗ goss) 4. M. betriebene Handels geschãft ist auf Im Handelsregisier Abteilung A ist bei den Apotheker Anton Kolb zu Frankfurt der unter Nr. 386 eingetragenen Firma a. M. übergegangen, welcher es unter un Serzberg Comp., Gleiwitz, heute veränderter Firma fortführt. ingẽtragen worden:
s) Tudwig Orb u. Schwalbach Die Firma lagtet jetzt: Derzberg ch. Der Kaufmann Camillo Mescoli aus Comp., Inh. Ferdinand Stiva. Der Modena ( Itallen) ist in die Gesellschaft als jetzige Inhaber ist der Kaufmann Ferdinand persönlich haftender Gesellschafter einge, Stiba in Gleiwitz. Der Uebergang der treten. . in dem Bettiebe des Geschäfts begründeten e , ,,,,
Farry Grüne geb. Zir zu Inhabers Alw . 4 ö Ei e, 34 ö . . ö durch Ferdinand
Die Fir zer Gefellschaft lautet 10) Emil Stein. Die zu Frankfurt Stiba ausgeschlossen. .
J 39 ö. . , Amtsgerlscht Gleiwitz, 9. Juli 1913. Apparatebau⸗Gesellschaft mit Wilhelm Stein und Moriß Stein und . ö. . 1 ,, ital ist in Ausführung eines Beschlusses getreten. Vie hierdurch be offene J . Rl sier Ahten J vom h. 36. er del gesen sche t hat mit dem Sit in ist heute 26 der , 1513 un So ohh „ce erhöht. Der Gefell. Frankfurt a. Dt. am 1. Juli 1913 be böfer in 6 ⸗. . n de. . . schaftsvertrag ist durch Beschluß derselben gonnen. Die ECinzelprolura des Kauf⸗ Registers) fo N eingetragen worden: Generalverfammlung entsprechend abge⸗ manns Simon Sichel Frankfurt a. M., Die Firma ö. ma. ö. . n g andert. bleibt bestehen. Die Einzelprokurg der Amtsgericht Goldap, den 3. 3.
s Tricotagengesellschaft mit be. Ehefrau des Kaufmanng Isaak Stein Gotha. J 39343) schränkter Haftung. Das Stamm- Klara geb. Weis, Frankfurt a. M., ist In baz Handelgregister ift bei det Firma kapital ist in Ausführung eines Beschlusses erloschen. . Ses S. Langer in Goiha. einge, der Gesellschafterverfammlung vom 3. Juli 11) Vertrieb von Erzeugnissen kagen worden.
1917 um S0 000 „ erhöht. S 6 der Ge sächfischer Gardinen Fabriken Fried⸗ Las Geschäft ist auf den Kaufmann sellschaftsvertrags ist durch Beschluß der rich Wilhelm Holtz. Unter dieser Firma Herne enhfüz in Gotha lbergeg:ngen; Gesellschafterversammlung vom 3. Jult betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Reer ährt sosches unter der bisherigen 1913 abgeändert worden. Die Ge Kaufmann Frieb aich Wilhelm Holtz zu Firma fort. sellschat wird fortan durch einen Frautfurt a. M. ein Handelsgeschäft Ter Kebergang der in dem Betriebe oder zwei Geschäftsführer verfreten. Im als Einzelkaufmann. bes Hefcha ft? begründeten Forderungen Falle zwei Geschãäftsführer hestellt sind, 12) Salm 1. Weil. h Die offene und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe fann befchlossen werden, daß der eine Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das e, Geschäst; burch den Kaufmann Heinrich Geschäfts führer die Gefellschaft allein ver⸗ unter der obigen Firma betriebene dan gelt drub fus aus eschlossen. tritt und die Firma zeichnet, während dem geschäft ist aus den Kaufmann Adolf Gotha, den. 17 Juli 1913. anderen Geschäftsfährer nur das Recht Hamburger zu Aschaffenburg übergegangen, Her gl Sächs. Amtsgericht. 2. ustebt, mit dem Geschäftsführer, der die der es unter der bisberigen Firma als , ös3n Gesellschaft allein vertreten kann, gemein- Einzelkaufmann sortführt. Der Uebergang &giha, . . schaftlich die Gesellschaft zu vertreten und der im Betriebe des Geschãfis begründeten In das Hande ö. ö . ö die Firma zu zeichnen. Der Kan s mann Verbindlich eiten .. ö ,,, ö ee. Josef Jacobowitz zu Frankfurt a. M. ist 13 M. A. Wolff. Die Einzelpr ee f 8 . I worden: Robert Schultz
des Unternehmens ist ein Kraftwagen⸗ betrieb zur Personenbeförderung zwischen Eßlingen und dem Jägerbaus. Das Stammkapital beträgt 38 000 66. Der Gesellschafts vertrag wurde am 19. Juni 1913 abgeschlossen. Geschäftsführer sind: 1) Adolf Raff. Kaufmann, 2) C. H. Haug, Kaufmann, 3) Aibert Brinzinger, Bau⸗ werkmeister, und deren Stellvertreter: 1) Karl Münzenmaier, Direktor, 2) Ennst Schwarz, Gemeinderat, sämtlich in Cßh⸗ ingen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind befugt: zwei Geschäͤftsführer oder ein Geschäfisführer und ein Stell vertreter. Aus dem Inhalt des Gesellschafts⸗ vertrags wird weiter veröffentlicht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in den in Eßlingen jeweils er⸗ scheinenden Tageszeitungen. Den 11. Juli 1913.
Amterichter Dr. v. Rom.
eingetragenen Firma „Schrimpf & Co., WMechanische Werkstatt und Fahrrad⸗ fabrik, uier, und bei der Mtr. 2110 eingettagenen Fiema Ludwig Limberg, hier: Die Firma ist erloschen;
bei der Nr. 3097 eingettagenen Kom—⸗ manyitgesellschaft in Firma Hildener Leder und Schäftefabrik S. Meiser und Cie. in Hilden: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen⸗ ;
bei der Handelsregister B Nr. 796 ein getragenen Firma Blomberg * Co., esenschast mit beschräulter Haftung, hier: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Erfurt. ö 39306
In unserm Handelsregister B ist heute unter Nr. 115 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma; Sah — lender'sche Ziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Erfurt eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 15 der Erwerb und der Fortbetrieb der der Firma Gebr. Sahlender, offene Handelsgesellschaft zu Erfurt, ge⸗ hörigen, in den Gemarkungen Erfuxt, Gispersleben Viti und Mittelbausen a. G. am roten Berge belegenen Ziegel und Ton⸗ grubenwerke einschließlich der Fabrkkation sonstiger Baumaterialien und des Handels mit diesen; 2) die Beteiligung an gleich- artigen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 1470 000 46. Geschäfts⸗ führer sind dle Fabrikbesitzer Ge— bräder August. Heinrich und Paul Sahlender in Erfurt. Der Gesellschafts, vertrag ist am 3. und 7. Jul 1913 abgeschlossen. Jeder der drei ersten Ge⸗ schäftzführer (August, Heinrich und Paul Sahlender) ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ein anderer Geschäfts⸗ führer kann die Gesellschaft nur zusammen mit einem weiteren Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertreten. Fällt einer der drei eriten Geschäftsführer fort, so sind die beiden übrigbleibenden allein Geschättsführer. Sollten zwei fortfallen, dann hat die Generalversammlung zu be—⸗ schließen, ob und wer neben dem noch vors handenen dritten Geschäfte führer sein soll. Gesellschaftsblatt ist der Deuische Reichs- anzeiger. Die Gesellschafterin, off ene Handelsgesellschaft Gebr. Sahlender in Erfurt macht auf das Stammkaxital fol gende, im Vertrage im einzelnen aufgeführte Einlagen: die in den Gemarkungen Erfurt, Gispersleben Viti und Mittelhausen, S. Weimar, belegenen Grundstücke mit Gebänden und sonstigen Bestandteilen, die Maschinen, Mobillen, Vorräte und Debi—⸗ foren der Zlegelel, überhaupt das Ziegelei. und Baumaterialgeschäft, zum vereinbarten Gesamtwerte von 1 45ę5 000 66, wovon im einzelnen gerechnet werden auf den Grundbesitz (nach Abzug von 216 500 t aufhaftenden, von der Gesellschaft mit be. schränkter Haftung übernommenen Hypo—⸗ theken) 861 000 s, auf die nicht Bestand⸗ teilseigenschaft habenden Ziegeleimaschinen nebst dem veranschlagten Werte von Brücken⸗ Unterführungs⸗ und Pflasterungs⸗ kosten 167 000 M, auf die Mobilien der Ziegelei Roterberg inkl. Pferde 82 7223 4, auf die Debitoren des Zlegelei⸗ und Bau— materialgeschäfts 117 660 4, auf die Vor, räte der Ziegelei Roterberg 208 500 46 und auf die Geschäftsanteile bei der Ver. kaufsvereinigung der Ziegeleien von Erfurt und Umgegend G. m. b. H. 18175 466. Der Geschäfstsbetrieb gilt schon vom 1. Ja⸗ nuar 1913 ab als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt.
Erfurt, den 7. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Fünfte Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 1H67. Berlin, Donnerstag, den 17. Juli 1913.
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg⸗, Güterrechtz, Vereing-, Genofsenschafts, Jeichen. und Musterregistern, der Urhch . Patente, Gebrauchsmuster, Tonkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen . 23 * e ,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 16)
Das r ,, für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Reich erschelnt in ber Regel täglich. — Der
⸗ . Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche für Selbstabholer auch durch die Könlgliche Expedition des Reichs- nnd Staatsanzeigers 8sW. 48, Bezugspreis beträgt L M 86 3 für das Vierteljahr. — Ginzelne Nummern kosten BO J5. — Wilhelmstraße 32, bezogen werden. =
Anzeigenpreis für den Raum einer 5a gespaltenen Einheltszeile 30 3. Handelsregister.
Hamburg. Eintragung en in das Handelsreaister.
1913. Jun 12. C. Heinrich Buck. Inhaber: Klaus Heinrich Buck, Kaufmann, zu Hamburg. Chemische Fabrik Karl Vollmar. Inbaber: Karl Friedrich Georg Vollmar, Rausmann und Fabrikant, zu Hamburg. Eduard Brinkama. Prokura ist erteilt an Boleslaus Paul Stephan von Gawin⸗ Gostoms ki. Die an M. A. F. von Stemm er—⸗ teilte Prokura ist erloschen. Däberle . Helbling. Diese offene Handelegesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Häberle mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter der Fimnma Fritz Häberle fortgesetzt. Adolph C. F. Stäcker. Diese Firma
ist erloschen.
Ulrich C Kappuhn. Diese Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. Gustar Riedell. Inhaber: Gustab Riedell, Kaufmann, zu Hamburg. C. W. Herwig. Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter R. Herwig ist durch Tod aus dieser Kommanditgesellschaft ausgeschieden; gleichzeltig ist Elisabeth Eleonore Caroline Herwig Witwe, geb. Stubbs, zu Nienstedten, als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt. Gesamtprokura ist erteilt an Carl Heinrich Waldemar Blödorn, Otto Einst Carl Ludwig Henck und Herbert Carl Arnold Ludwig Peters, letzterer zu Altona, mit der Befugnis, daß je einer der beiden letztgenannten zusammen mit dem Prokuristen Blödorn die Firma
zeichnen. ; Emil Hane sen. Das Geschäft ist von
Pedal ⸗Motoren⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschafts vertrag ist am 5. Juli 1913 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von mit Pedalmotorenan⸗ trieben versehenen Maschinen, ferner der Vertrieb dieser Maschinen im In⸗ und Auslande und der Vertrieb dazu ge⸗ höriger Artikel, endlich der Betrieb aller mit dem obigen zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 50 000, —. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist, sobald mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, die Unterschrift zweier Geschäftsführer er— forderlich. ' Falls Prokuristen ernannt sind, ist zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma durch die Prokuristen stets die Unterschrift eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich. Geschäftsführer ist: Ernst Albert Bäumer, Kaufmann, zu Wandebek. Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Scherbaum, Giffenig und Bäumer bringen die von dem Ge— sellschafter Scherbaum gemachte Etfin— dung einer Schleifl, Säge⸗, Fräs⸗, Polier⸗ und Bohrmaschine, welche mit Pedal Motoren⸗Antrieb versehen ist, in die Gesellschaft ein. Der Gesellschafter Scherbaum als künftiger Inbaber des patentamtlich angemeldeten Antriebes überläßt der Gesellschaft und ihren Rechtsnachfolgern ferner das dauernde und ausschließliche Recht, den patent⸗ amtlich geschützten Pedalmotorenantrieb bet Herstellung dieser Maschine zu be⸗ nutzen. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 16 39 000, — festgesetzt. Von
Minng Margaretha Helene Hanssen, diesem Betrage werden dem Gesellschafter
geb. Beus se, zu Hamburg, übernommen Scherbaum „ 20 900, — als voll ein⸗
worden und wird von ihr unter un⸗ zahlte Stammeinlage, den Gesell⸗ veränderter Firma fortgesetzt. . Giffenig und Bäumer je Die im Geschäftsbetriebe begündeten AM 9500, — als voll eingezahlt auf ihre
Verbindlichkeiten und Forderungen des Stammeinlagen angerechnet.
früheren Inhabers sind nicht übernommen Die Bekanntmachungen der Gesell⸗
worden. schaft erfolgen im Deutschen Reichs Prokura ist erteilt an Claus Emil anzeiger. Juli 14.
Theodor Hanssen.
Heury Detjens. Prokura ist erteilt an Stäcker E Co. Gesellschafter: Ehefrau Fritz Julius Baumann. Margaretha Johanna Helene Stäcker,
Ernst Zimmermann C Co. Gesell⸗ geb. Beuling, zu Hamburg, und Theodor schafter, Ernst Rudolf Paul Carl Eduard Grage, Kaufmann, zu Altona. Zimmermann und Max Cohn, Kauf⸗ Die offene Handelsgesellschaft hat am
11. Juli 1913 begonnen.
leute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am Der Gesellschafter Grage ist von der 10. Juli 1913 begonnen. Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Ludwig Salomons. Inhaber: Ludwig Bezüglich der Gesellschafterin Frau Salomons, Kaufmann, zu Hamburg. Stäcker ist durch einen Vermerk auf Kindler X Co. Diese offene Handels eine am 17. Mai 1913 erfolgte Ein⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; die tragung in das Güterrechtsregister hin— gewiesen worden.
Liquidation ist beendigt. . Das Geschäft ist von Heinrich Emil Schmersahl 4 Lebovics. Gesellschafter: Ernst Johann Theodor Schmersahl und
Eduard Rudolf, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, übernommen worden und wird Sigmund Lebovies, Kaufleute, zu Ham— von ihm unter unveränderter Firma burg.
Die offene Handelegesellschaft hat am
fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten 4. Juli 1913 begonnen. Siburg, Pfeffer C Co. Diese offene
Verbindlichkeiten und Forderungen der J früheren Inhaber sind nicht übernommen Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die
worden. Nobel C Co. Gesellschafter: Nicolai Firma erloschen. Paul Klembt.
tenden Gesellschafter J. Schlüter mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. A. Rosenblum, zu Berlin, mit Zwelg⸗ niederlassung zu Hamburg. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft mit der Firma ist auf die A. Rosenblum Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin, über⸗ gegangen. Eagliisn Sports Agency Georg Kohn. Diese Firma ist erloschen. Blohm C Voss, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtprokuristen Hermann Gustav Carl Frahm. Gesamtprokura ist erteilt an Johann Georg Sütterlin, zu Dockenhuden, Friedrich Wilhelm Emil Dreyer, zu an eg. und Karl Gottfried Gok, zu Altona; jeder der Prokuristen Sütterlin, Dreyer und Gok ist befugt, gemeinsam mit einem der Prokuristen R. Rosenstiel oder Ed. Blohm die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Hinrich A. Brandt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesamtprokura ist erteilt an Carl Heinrich Julius Nehls; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt. Samburg ˖· Amerikanische Packerfahrt⸗ Actien⸗Gesellschaft. Bernard Ludwig Anton Johannes Huldermann, zu Ham⸗ burg, ist zum Vorstandsmitgliede be— stellt worden mit der Befugnis, zu— sammen mit einem anderen Vorstands— mitgliede oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die an B. X. A. J. Huldermann er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Prokura unter Beschränkung auf die Hauptnlederlassung ist erteilt an Johann Emil Hermann Sutor, Georg Friedrich Giese, Emil Friedrich Kirchheim und August Hans Paul Stolte; jeder von ihnen ist befugt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Otto Gerike Zuckeragentur, Zweig— niederlassung der Firma Otto Gerike, zu Danzig. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist in eine Sa uptniederlassung umgewandelt worden. In diese offene Handelsgesellschaft ist Walter Friedrich Piturttz, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter einge— treten; die Gesellschaft wird unter der Firma Gerite, Bahr C Co. fort⸗ gesetzt. Die an W. F. Pikuritz erteilte Pro kurg ist erloschen. Einzelprokura ist erteilt an John Wegner, Ernst Crone, beide zu Stettin, und Hans Gerike, zu Danzig. Deutsche Afrika⸗Bank, Akftiengesell⸗ schaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 20. Mai 1913 il die Erhöhung des Grundkapitals um „S1 000000, — sowie die entsprechende Aenderung des 55 des Gesellschafts—⸗ vertrages beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt n 2 000 000, — eingeteilt in auf den Inhaber lautende Aktien zu „1600, 8. Ferner wird bekannt gemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum
Karlsrahe, KBaden. 39351 In das Handelsregister B Band 1 O.⸗3. 7 wurde zur Firma Maschinen⸗ baugesellschaft Karlsruhe in Karls ruhe eingetragen: Ingenieur Max Kempf ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle ist Ingenieur Dr. Gustav Döderlein, Karlsruhe, als Vorstands— mitglied bestellt. Karlsruhe, den 14. Juli 1913. Großh. Amtsgericht. B 2.
Kattowitr. O. S. 39516 Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 270 eingetragene Firma, M. Uhl“ in Siemianowitz ist erloschen. Königliches Amtsgericht Kattowitz. Kattowitz, O. S. 39517 Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 700 eingetragene Firma „Franz Edler“ in Zalenze ist erloschen. Königliches Amtsgericht Kattowitz.
HKerpen, z. Cöln. 393521 Im Handelsregister ist bei der Firma J. Statz u. Cie zu Brüggen einge—⸗ ragen worden: Ein Kommandttist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, ein neuer Kommanditist eingetreten. Kerpen, den 12. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Landan, EPralz. 39518 Die Firma Carl Theysohn, Blech—⸗ nerei und Handel mit Blech Emaillirwaren und Lampen in Landau ist erloschen. Landau, Pfalz, 15. Juli 1913. K. Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. 393531 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 142 die Firma: Eduard Vaß mit einer unter der Firma Eduard Paß, Zweiggeschäft Neviges betriebenen Zweigniederlassung in Neviges und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Paß in Elberfeld eingetragen worden. Langenberg, Rhld., 10. Juli 1913. Königliches Amtsgericht
Lauterbach, adessem. 39519 Bekanntmachung. In unserem Handelsregister ist die Firma „Erstes Frankfurter Konsum⸗ haus für Lebensmittel Alexander Brinkmann und Co. in Laubach, mit Zweigniederlassung in Lauterbach“ ge⸗ löscht worden. Lauterbach (Hessen), den 10. Juli
1913. Großh. Amtsgericht. Lauterbach, ad sern. 39520
Betanntmachung.
Der Kaufmann Wilhelm Nieschulz in Lauterbach betreibt hier ein Handelsgeschäft für Lebensmittel, Kurz. und Matertal⸗ waren unter der Firma „Erstes Frank⸗ furter Konsumhaus für Lebensmittel, Wilhelm Nieschulz“. Die Eintragung in das Handelsregister
ist erfolgt. Lauterbach, den 11. Juli 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. 39354 In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 161 verzeichneten Firma Rahusen, Nellner und Bünting in Leer eingetragen: Die Firma ist erloschen. Leer (Ostfriesland), den 11. Juli 1913
Brüder⸗Unität in Deutschland als deren Inhaberin gelöscht worden.
Als neue Inhaber der Firma sind der Kaufmann Christof-⸗-Dietrich von Bose und der Kaufmann Johannes Raatz in Ehersdorf eingetragen worden.
Die Firma ist eine offene Handels- gesellschaft
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1913 begonnen.
Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen ist beim Erwerbe des Geschäfts durch die Gesellschaft aus—Q— geschlossen worden.
Sitz der Gesellschaft ist Ebersdorf.
Lobenstein, den 11. Juli 1913.
Fürstliches Amtsgericht.
Luckenwalde. 39060 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 29 die Firma Sonnenfeld u. Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Berlin-Mitte B Nr. 10796 wegen Ver⸗ legung ihres Sitzes von Charlottenburg nach Luckenwalde übernommen. Die Gesellschaft stellt Spiel⸗, Schreib⸗ und Papierwaren und Maschinen her und ver⸗ wertet ihre Erzeugnisse gewerblich; sie darf sich an gleichartigen und ähnlichen Unternehmungen betelligen oder sie ver⸗ treten. Das Stammkapital beträgt 20 000 Mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Owsey Louris in Luckenwalde. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 6. April 1912 errichtet und am 21. Mat 1912 sowie am 24. Mai 1913 abgeändert. Die Gesell⸗ schaft macht im Beutschen Reichsanzeiger bekannt. Luckenwalde, den 5. Jull 1913. Königl. Amtsgericht.
Frank fart, Main. 39307 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) Metalline⸗Platten⸗ Gesellsch aft mit beschränkter Haftung in Ligui⸗ dation. Die Liquidation ist beeadet. Die
irma ist erloschen. . ö 2 Deutsche Goeld⸗ und Silber Scheideanstalt vormals Rößler. Der Kaufmann Hugo Du Bols zu Frankfurt . M. ist zum stellvertretenden Direktor ernannt worden. 3) Normalzeit der Steruwarte Elektrische Uhrengesellschaft mit be— schränkter Haftung. Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr; Stern warte⸗ Zeit“ Frankfurter Zeitdienft., Telefondienst und Arbeiter Kontroll. Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ö
4) J. G. Holtzwart's Nachfolger Gesellschaft mit beschrüntter aftung. Der Kaufmann August Fraulidat in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer mit der Maßgabe ernannt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. 5) Vakunmanlagen und Apparaten⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗
30308)
Guben. . 390481 In unser Handelsregister A ist heute bes Nr. 62 (Firma Wilhelm Wilke, Guben) eingetragen worden:
Die Prokura ö Georg Rothenburg ist erloschen.
Guben, den 11. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Gambinnen. J 6 In unser Handelsregister ist am 235 Juni 19 die Fu ma Wwe A. Teschner — Gumbinnen, Inhaber!n: Frau Bahnhofswirtin Albertine Teschner, geb. Schaak, in Gumbinnen, eingetragen. Gumbinnen, Königliches Amtsgericht.
Nainichen- 39346 Auf Blatt 118 des Handelsregisters, betr. bie Firma Lippmann * Weich holst in Hainichen, ist heute eingetragen worden: . 1) Der Bankier Louis Max Lippmann in Hainichen ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein- getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1913 begonnen. . 2 2) Die Prokura der Kaufleute Fritz Albert und 5 Max Lippmann in Hainichen ist erloschen. ö. . den 12. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Halberstadt. ; 39347 Bei der im Handelsregister A Nr. 745 verzeichneten Firma Reinhold Conrad in . ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. . . Halberstadt, den 10. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Malls, Saale. 39348
In das hlesige Handelsregister Abt. B 286, betreffend Fr. Schi tug Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle, S., ist heute eingetragen; Durch Urteil des Königlichen Landgerichts zu Halle S. vom 2. April 1913 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Hermann Fuchs ist Liquidator. Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator vertreten,
Halle S., den 7. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 1389349 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Abt. A zu 1050, betreffend die offene Handelsgesellschast Hallesche Dampf ⸗Seifen⸗ und Parfümerie⸗Fa⸗ brit Stephan R Co. Halle S. Dle Gesellschalst ist aufgelöst. Der bisherige Gefsellschafter Karl Stephan ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Dr. Paul Biermann und dem Wilhelm Fernschild, beide in Halle S. ist Gesamtprokura erteilt. ö Zu A919, betreffend die Firma Lesser C Liman Berlin mit einer Zweignieder⸗ lassung in Halle S. Offene Handels⸗ gefellschaft. Die Gesellschast hat am 37. Februar 1913 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers auf die Nachfolger ist ausge⸗ schlossen. Persönlich haftende Gesellschafter
Magdeburg. 39357 Die Firma „Elbe⸗Kohlenkontor, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Magdeburg ist heute unter Nr. 383 der Abteilung B des Handels⸗ registers eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Handels⸗ geschäfts mit Brennstoffen aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 Ss. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 1. Juli 1913 festgestellt. Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Helnrich Frese in Magdeburg. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Magdeburg, den 14. Juli 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Malgaxrtem. 39359 In das biesige Handelsregister A ist heute zur Firma Rudolf Strubbe, offene Handelsgesellschaft in Bramsche, eingetragen:
Der Tischlermeister Adolf Strubbe in Bramsche ist aus der Gesellschaft aus— geschieden, an seine Stelle ist der Kauf⸗ mann Ernst Paul in Bramsche in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten.
Malgarten, 10. Juli 1913.
um weiteren Geschärtsführer bestellt. Der des Kaufmanns Heinrich Cahn in Frank⸗ Der Kaufmann in
Gräfenroda ist am 27. Juni 1913 als Geschäfisführer der Gesellschaft ausge— schieden. Gotha, den 12. Juli 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.
G oiha. 39340
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Firma: „Wilhelm Ehrlich Spezial⸗ geschäft für Vereins und Gastwirts, bedarf“ in Gotha und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Wilhelm Ehrlich in Gotha.
Gotha, den 12. Juli 1913.
er 5 acobowitz is reckti at, die fur i schen.
Kaufmann Jacobowitz ist berechtigt, die furt a. M. ist erloschen.
ö ; Frankfurt a. M., den 12. Juli 1913.
Gesellschaft allein zu vertreten und die ran Firma zu zeichnen, während der Kaufmann Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Frank gurt, Oder. 39043
Josef Staubach nur ,,,
dem Kaufmann Josef Jacobowitz zur Ver— — ] ö
tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 618 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Brockmann C Pohl“ Frankfurt
der Firma berechtigt ist. 7) Rhenus Transport Gesellschaft a. O. elngetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in „Wilhelm
mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗
samtprokura des Josef ne Achtschin
und des Oꝛto Hensing ist erloschen. Dem r lheli
Kaufmann Heinrich Jacoby zu Frank- Pohl“, Frankfurt 2. O., gäändert. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Pobl in Frankfurt g. OD. ist alleiniger
furt a. M. ist Gefamfprokura derart er— Inhaber der jetzigen Firma. ( Frankfurt, Oder, den 10. Juli 1913.
teilt, daß er berechtigt ist, mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 39329
In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 11. Juli 1913 eingetragen zu A 1754, betr. die Firma Dättencs & Co., Essen: Die Firma ist erloschen.
Essen, Runr. 39330]
In das Handelsregister Abt. B des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 399 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Pieter Junker Grundve rwertung sgesell schaft, Ge selischaft mit beschränkter Haftung!
kurlsten die Gesellschaft zu vertreten. 38) Schürmann u. Co. Gesellschaft
mit dem Sitze in Essen eingztragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist an; 17. Junt 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf sowie die bauliche Ausbeutung von Grund- stücken und der Betrieb kaufmännischer Ge= schafte jeglicher Art. Das Stammkapital betrõgt 20 000 46. Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlage bringt die Gesell. schafterin Frl. Frieda Müsse in Esen in die Gesellschaft die im Grundbuch? von Rüttenscheid Band 35 Blatt 1029 Abt. 111 Nr. 28 und 29 auf Grundstücken des Ge— sellschafters Peter Junker in Essen einge⸗ tragenen Posten von 6000 6 und 3000 4A ein, welche die Gesellschaft zum Nennwerte übernimmt. Zum Geschäftsführer ist der Bauunternehmer Peter Junker in Essen bestellt. . . Essen, den 11. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
mit beschräukter Haftung. Dem Fauf— mann Carl Moeller in Frankfurt 4. M. und dem Kaufmann Philipp Hachenberger in Biebrich a. Rhein ist Einzelprokura erteilt. Frankfurt a. M., den 11. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
9331)
Frankfurt, Hain. Verffentlichung en aus dem Sandelsregister. I) Fischer u. Blumenthal. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frank. furt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 7. Juli 1913 begonnen kat. Gesellschaster sind Witwe Pauline Flicher, geb. Wagenblast, und der Faufmann Leo Blumenthal, beide zu Frank— furt a. M. wohnbaft. . — 2) Siegfried Ney. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnbafte
Freiberg, Sachsen.
berg betr., ist beute eingetragen worde
infolge ihrer Ve
Haänsel in Freiberg . Reu
heiratung den Familiennamen
Freiberg, am 14 Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Erey barg. Unstrut. 3904 Im Handelsregister ist heute getragen: Frledrich Wilhelm Anacke
in Freyburg ( Unstrut, früher Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag ist a 7. Juli 1910 abgeschlossen.
(39332
Auf Blatt 843 des Handelsregisters, die Firma R. Hänsel Co. in Frei daß die Gesellschafterin Helene Marth
fäbrt und daß dem Kaufmann Paul Gott hilf Reuter in Freiberg Prokura erteilt ist.
ein
Gesellschaft mit beschräntter Haftung
Gegenstand des Unternehmens ist: der Erwerb und die
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2. Gotha.
orden: n, wo
ha ⸗ Graff in Gotha. Gotha, den 12. Juli 1913. Herzogl. Sächs. Amts gericht. 2.
Got khn.
worden: Firma:
4 „Ernst Oppermann“ 1 *, der (Gastwirt Ernst in nm ments „Parkpavlllon! zu Gotha.) Gotha, den 12. Juli 1913.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.
ö 39339 In das Handelsregister ist eingetragen
Firma „Hotel Herzog Ernst Bes. Martin Graff“ in Gotha und als deren alleiniger Inhaber der Holelbesitzer Martin
. 139341 In das Handelsregister ist eingetragen
Gotha und als deren alleiniger Inhaber Oppermann in Gotha. (Geschäftszweig: Betrieb des Gtablisse⸗
sind die Kaufleute Dr. Georg Lely in Berlin: Friedenau und Joseph Schauerte in Berlin. Die Prokura des Hugo Sluzeweki in Wien bleibt bestehen. Dem Stto Nohturfft in Berlin ist Prokura erteilt. Die Prokura des Max Lesser ist erloschen. Die Gesellschaft ist in eine Rommanditgesellschaft umgewandelt. Diese Gesellschaft hat am 27. Februar 1913 begonnen. Es sind drei Kommanditisten. vorhanden. . —
Zu B 282, betreffend die Hallesche Pfanner schaft. Aktiengesellschaft. Halle S. Paul Fontaine ist zum stell⸗ vertretenden Vorsfandsmitglied bestellt. Dieser ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmltglied oder mit einem Prokuristen berechtigt. Die sämtlichen bisberigen Prokuristen sind befugt, die Gesellschaft
n
Nobel, zu Kopenhagen, und Gustav Friedrich Carl Buck, zu Hamburg, Kaufleute. .
Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. Juni 1913 begonnen.
Nicolai Nobel. Diese Firma ist erloschen.
N. Joachimson. Der Gesellschafter N. Joachimson ist durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschteden; Die Gesellschast wird von den ver⸗ bleibenden Gesellschaftern unter unver—⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Steaua Romana Mineralöl -⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Roger Serres, Kaufmann, zu Berlin, tst zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt worden.
Versicherungs · Gesellschaft Samburg. Gesamtprofura ist erteilt an Hang Carl Kutscher mit der Befugnis, die Kirma der Gesellschaft zusammen mit
Einzelprokura ist erteilt an den bisherigen Gesamtprokuristen Alfred Karl Reinhold Klembt, zu Bremen. Domingos Burgos. Diese Firma ist erloschen. 2 Sager Röhlig. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Röhlig mit Aktiven und Passiven über⸗— nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Georg Oldenburg. Das Geschäft ist von Jürgen Bolln, Kaufmann, zu Ham burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort— gesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen
worden. Ant. Hübener. Der Inhaber C. H. E.
Nennwerte. Kalkwerke Unterelbe Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sttz der Gesellschaft ist Hamburg. ;
Der Gesellschafts vertrag ist am 30. Dezember 1912 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel mit Kreide, Kalk und anderen in dieses Fach schla— genden Artikeln sowie der Betrieh aller hiermit in Verbindung stehenden Rechts— und Handelsgeschäfte. .
Das Stammkapttal der Gesellschaft beträgt M 150 000, —.
Geschäftsführer ist Carl Otto Schirmer, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafterin Brunsbütteler Land⸗ und Ziegelei⸗Gesellschaft“ bringt in die Gesellschaft die Rechte aus dem am 30. Deiember 1912 zwischen ihr
Königliches Amtsgericht. J. Liebstadt, Gsthpr. 39355 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen offenen Handels. gesellschaft in Firma Fr. Kruczynski u. Co. zu Liebstadt eingetragen:
Der Kaufmann Max Zielinsti ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch au fgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter, Kaufmann Franz Kruczynski zu Liebstadt führt das Geschäft unter der alten Firma weiter.
Liepstadt O.⸗Pr., den 12. Juli 1913.
Königl. Amtsgericht.
Lilienthal. 39356 In das Handelsregister Aà Nr. 23 ist bei der Firma Gerh. Mohr, Lilien⸗ ihal, als Inhaber der Kaufmann und Branntweinbrennereibesitzer Ernst Mohr, Lilienthal, eingetragen.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. 39360 Zum Handelsregister B Band 18.3. 23 Firma „Zellstofffabrik Waldhof“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Dr. Wilhelm Helwig ist aus dem Vor— stand der Gesellschaft ausgeschieden. Mannheim, den 15. Juli 1913. Großh. Amtsgericht. 3.1.
Mannheim. 393611 Zum Handelsregister B Band 11O.3. 8 Firma „Gesellschaft der Spiegel. manufakturen und chemischen Fa⸗ briken von Saint Gobain, Chauny) und Cirey“, Mannheim-Waidhof, als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Varis wurde heute eingetragen: Die Generalversammlung vom 23. Mai 1913 hat bestimmt, die gegenwärtig be⸗
stehenden 8710 Stück Aktien in vier zu teilen und folglich die Zahl der Aktien auf 34 840 zu erhöhen.
Durch den Beschluß der General— versammlung vom 23. Mai 1913 wurde Artikel 6 § 1, Artikel 11 5 2, Attikel 20 §z 1, Artikel 34 5 1 und 2 und Artikel 36 §z 2 der Satzung abgeändert.
Das Aktienkapital ist auf 60 000 000 Fr. festgesetzt und in 34 840 voll eingezahlte Aktien, welche die 8710 bestehenden Aktien jede mit einem Nennwerte von einem 34 840 stel des genannten Kapitals ersetzen, eingeteilt.
Mannheim, den 15. Juli 1913. Großh. Amtègericht. 3. 1.
auch in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied, speziell mit dem stellvertretenden Vorstandsmitglied Paul Fonkaine, zu ver⸗ treten. ; Halle S., den 9. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Fortführung der Leipziger Filiale des Kalk⸗ und Baumaterialiengeschäfts der Firma Friedrich Wühelm Anacker in Chemnitf, Betrieb von Kalkwerken und verwanzten Geschäften oder Beteiligung an solchen, Handel mit Baumaterialien und Kohlen. Das Stammkapital beträgt 100 909 . Freyburg (Unstrut), 10. Juli 1915. Königliches Amtsgericht.
Tursmakler Siegfried Samuel Ney zu Frankfurt a. M. ein Handels zeschäft als Einzelkaufmann. ö.
3) Honler u. Graupner. Die offene Handelsgesellschast ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Fritz Asteroth über⸗ gegangen, der es unter der Firma Soyler u. Graupner Nachfolger Fritz Aste roth als Einzelkaufmann fortführt. Dem Fabri⸗ kanten Jobann Graupner zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.
4 ZJos. Strauß iche Buchhandlung. Das unter dieser Firma von dem Buch— händler Koppel Adler zu Frankfurt a. M.
einem anderen Gesamprokuristen zu zeichnen. n
Norddeutsche Wachs⸗Raffinerie,. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 25. Juni 1913 ist der 5 8 des Gesellschaftsvertrages geändert und bestimmt worden:
Die Gesellschaft hat zwei oder mehrere Geschäftsführer, von denen je zwei ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt sind.
Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Specht ist beendigt.
Zadenbau & Innenkunst Alfred Lücke. Diese Firma ist erloschen.
Lindemann ist am 23. März 1913 ver⸗ storben; das Geschäft ist von Witwe Emma Caroline Sara Valeska Linde⸗ mann, geb. Haacke, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt worden. Am 1. Juli 1913 ist das Geschäft von Julius Ludwig Henty Henseler, Hausmakler, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ Die an J. . H. Henseler erteilte schaft erfolgen in den Hamburger Nach⸗ Prokura ist erloschen. . richten. J. Schlüter Co. Diese Kommandit⸗ Amtsgericht in Hamburg. gesellschaft ist aufgelöst worden; das Abteilung für das Handelsregister. Geschäft ist von dem persönlich haf. — —
und der Aktiengesellschaft in Firma Portland Cementfabrik Saturn“ in Hamburg geschlossenen Vertrag ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf S100 000, — festgesetzt. Dieser Be⸗ trag wird der Gesellschafterin - Bruns⸗ bütteler Land⸗ und Ziegelei ˖ Gesellschaft“ als voll eingezahlte Stammeinlage an⸗ gerechnet.
Gotha. . 39338 In das Handelsregister ist eingetragen worden: ; . Firma: „Guido Lichteuheld“ in Ohrdruf und als deren alleiniger In— haber der Kaufmann Guido Lichtenheld in Ohrdruf. Gotha, den 12. Juli 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.
Gotha. 4139342
In das Handelsregister ist bei der Firma: „Erste Gothaer Kaffee⸗ Brennerei mit elektrischem Betrieb Otto Schmidt Joh. Tob. Kaestner
Lilienthal, den 10. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Lobengteinm, KR ens. 39058 Auf Nr. I des hiesigen Handeleregisters Abteilung A, die Firma Christian Frölich in Lobenstein betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma er loschen ist.
Lobenstein, den 11. Juli 1913. Fürstliches Amtsgericht. Lobenstein, Hens. 39059 Auf Nr. 14 des hiesigen Handelstegisters At. A, die Firma B. Goettling E Co in Ebersdorf betr. ist heute die Evaaggelische
Esslingen. 391531 K. Amtsgericht Eßlingen.
Im Handeleregister für Gesellschafts firmen wurde heute eingetragen: 1) die Firma „H. Kurz K Co., Erste Eßlinger Glütofenindustrie“ in Eß—⸗ lingen. Gesellschafter: Dermann Kurz, Kaufmann, und Gustav Elser, Kaufmann, beide in Eßlingen. Off ne Handelsgesell⸗ schaft seit 15. April 1913. . 2) die Firma „Kraftwagenbetriebè⸗ gesellschaft Eßiingen — Jigerhaus, hzesellschaft mit beschränkter Saftung“ mlt dem Siz in Eßsingen. Gegenstand
Verantwortlicher Redakteur: J. V. Weber in Berlin.
Verlag der Eppedition (J. V.: Kove) in Berlin.
Fürstenwalde, spree. 39045
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 201 tie Firma Max Schreyer, Mechanische Werkstätten mit Motorenbetrieb und Installation
Dru der Norddeutschen 8 n, und
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.