1913 / 167 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

e.,

r / ,

mn,

MNannkeim. 39362 Zum Handelsregister B Band XII O. - 3. 14 Firma „Oreustein & Koppel Arthur Koppel Attiengesellschaft Mannheim, als Zweigniederlassung, mit dem Hauptsitze in Berlin, wurde heute eingetragen: ;

Gemaß des schon durchgeführten Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 21. Juni 1913 ist das Grundkapital um oo coo „S erhöht und beträgt jetzt 45 000 000 . .

Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 21. Juni 1913 ist weiter nach Inhalt des Protokolls geändert die Be— stimmung des Gesellschaftsvertrags über die Höhe des Grundkapitals und die An⸗ zahl der Aktien. (8 5)

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse nicht unter 150 90.

Mannheim, den 15. Juli 1913.

Großh. Amtsgericht. 3. 1.

Marbach, Reckar. 38398 K. Amte gericht Marbach.

In das Handelsregister wurde eingetragen und zwar:

a. für Einzelfirmen:

Die Firma Ludwig Zinsser, Holz⸗ mehlfabrit in Murr, Inhaber: Ludwig Zinsser, Fabrikant daselbst.

b. für Gesellschaftsfirmen:

1) Bei der Firma Ludwig Zinsser,

Holzmehlfabrit in Murr: Der Teil⸗ haber Karl Siegle ist gestorben. Die Firma ist erloschen. S. Register f. Einzelfirmen. 2) Bei der Firma Chr. u. J. Sinn, Slfabrit in Großbottwar: Dem Kauf. mann Hans Klotz in Großbotiwar ist Prokura erteilt.

Den 11. Juli 1913.

Oberamtsrichter Härlin.

heute

Merseburg. 39363 In das Handelsregister Nr. 108, betr. die Firma 2. Günther in Merse— burg, ist heute folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: A. Günther Nachf. und Inhaber ist jetzt der Kauf— mann Fritz Voigt in Mersebura. Merseburg, den 11. Juli 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 4.

Mülheim, Hun r. 39364

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Hugo Stinnes“. Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Müiheim⸗Ruhr eingetragen worden: Dem Wilhelm Jakob Steffens zu Saar— brücken ist Einzelprokura erteilt. Die Prokuren des Franz Dräger und Gustav Ziegler sind erloschen.

Mülheim Ruhr, 11. 7. 13.

Kgl. Amtsgericht.

M. Glad hach. 39366 In das Handelsregister A Nr. 496 ist bei der Firma „Karl Karthaus“ in M.⸗Gladbach am 9. Juli 1913 einge— tragen worden: ; ie Liquidatoren Carl, Gustav und Hermann Karthaus sind abberufen und zu Ersatzliquidatoren 1) Peter Spir, Teillaber der Firma Ungricht, Spix und Lindermann in M.⸗Gladbach, 27) Emil Henrichs, Rentner in M.-Gladbach, er— nannt. Die für Carl Karthaus und Carl Josef Karthaus jr. eingetragenen Prokuren sind erloschen. M. Gladhach, den 9. Juli 1913. Königl. Amtsgericht. 10.

Rauen. 39367 Die in unser Handelsregister Abteilung A

unter Nr. I5 eingetragene Firma August

Buntebarth, Nauen, ist erloschen. Nauen, den 12. Juli 1913.

Königl. Amtsgericht. Nendam m. 39368 Die unter Nr. 71 unseres Handel registers A eingetragene Firma C. F.

Rakow zu Neudamm ist erloschen. RNeudamm, den 8. Juli 1913. Königl. Amtsgericht. Xen en dür g. 39369 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Im Handelsregister Band 1 Abt. für Einzelfirmen wurde am 9. Juli 1913 hei der Firma Wilhelu Jaeck I, Holz⸗ handlung in Conweiler, unter der Rr. 2 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Den 14. Juli 1913. Amtsrichter Brauer.

8⸗ 8⸗

Renan kirchen, Saar. 139370 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 209 ist bei der Firma Jakob Keßler, Mufsit— haus in Neunkirchen, eingetragen: Die Firmeninhaberin heißt jetzt infolge Heirat Frau Jakob Keßler“.

Neunkirchen, Saar, den 10. Juli 1913.

In das Handelsreglster Abteilung A wurde beute unter Nr. 312 bei der Firmg Neuñß

Königliches Amtsgericht.

Nenss. Betanntaachuzg. 39571

Wilhelm Kriugs Söhne in folgendes eingetragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der Kaufmann Theodor Krings in Neuß

hat die Firma übernommen. Neusßz, den 10. Juli 1913. Königl. Amtsgericht.

Renstadt., O. S. 39372 In das Handelsregister Abteilung A ist beule der Kaufmann Caspar Kusber in Zülz wieder als Inhaber der unter Nr. 255 daselbst eingetragenen Firma „Kaufhaus C. Kusber in Zälz‘ eingetragen worden. Amtsgericht Neusladt O. S., 12.7. 13.

NRenstadt, O. S. . 39373 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 257 die Firma Paul

Marx in Neustadt O. S. und als deren

Inhaber der Kaufmann Paul Marx da⸗ selbst eingetragen worden. Kal gericht Neustadt O. S., 14. 7. 13.

Nossen.

Blatt 275, die Firma Oppelt & Otto, Baugefellschaft für elertrische Licht⸗ und Keaftanlagen Nossen in Nossen betr., eingetragen worden, daß der Inhaber, Monteur Heinrich Oswin Opvelt in Nessen, ausgeschieden ist. . führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

Türnbderg.

beschränkter Haftung, . lassung in Berlin, Zweigniederlassung in

K 9 I. Am ts⸗

3937 ö 38374 In das Handelsregister ist heute auf

Der Monteur Otto

Nossen, am 14. Jull 1913. Königliches Amtsgericht. 39309 HSandelsregistereinträge. Am 12. Juli 1913 wurde eingetragen: I) 21. Rosenblum Gesellschaft mit Haupinieder⸗

türnberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am J. April 1913 errichtet. . Gegenstand des Unternehmens ist die nebernahme und der Weiterbetrieb des unter der Ftrma A. Rosenblum, von dem Herrn Horowitz und der Frau Rosenblum in Berlin betriebenen Handelsgeschäfts, nebst allen Zweiggeschäften unter Ueber nahme der Aktiva und Passiva mit dem Rechte der Fortführung der Firma mit oder ohne Zusatz. Geschäftsführer ist der Kaufmann Sa—⸗ muel Horowitz in Berlin. Das Stam mkapitgl beträgt 90 000 6. Die Gesellschaftek Samuel Horowitz, Kaufmann in Berlin, und Amalie Rosen— blum, geb. Engelstein, in Berlin⸗Wilmers— dorf haben je auf ihre Stammeinlage ihre Rechte an dem von ihnen betriebenen Handelsgeschäfte in Firma A. Rosenblum einschließlich sämtlichec Aktiva, ins besondere auch Warenbestand und Außenstände und Pafstva und mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der Firma mit oder obne Zusatz, zu dem festgesetzten Werte von je 26 000 eingebracht, sodaß hierdurch ihre Stamm⸗ einlagen geleistet sind; die Eiahringung fand nach der Bilanz der offenen Handels⸗ gesellschaft vom 31. März 1913 statt der= geftalt, daß das Geschäft vom 1. April 1913 ab als auf Rechnung der Gesell—⸗ schaft geführt angesehen wird. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“. 2) Leßer C Liman, Hauptnieder⸗ lassung in Berlin, Zweigniererlassung in Nürnberg. Das Geschäft ist unter Aus— schluß der Verbindlichkeiten auf die Kauf— leute Dr. Georg Leky in Berlin⸗Friedengu und Fritz Josef Schauerté in Berlin übergegangen, die es zunächst in offener Handeisgesellschaft seit 27. Februar 1913 weiterhetrieben haben. Dem Kanfmann Otto Nohturfft in Berlin ist Prokura erteilt. Am 27. Februar 1913 wurde die Ge⸗ sellschaft durch Eintritt eines Komman⸗ ditisten in eine Kommanditgesellschaft um— gewandelt. Später sind zwei weitere Komman⸗ ditisten eingetreten. Die Prokura des Max Leßer ist erloschen, die des Hugo Sluzewski bleibt bestehen. 3) Joh. Gg. Heller in Günthers⸗ thal. Die Firma wurde gelöscht. 4) J. Sürner in Nürnberg. Der Inhaber Johann Schemmel hat den Kauf⸗ mann Carl Kiermaler in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und führt es mit ibm in offener Gesell⸗ schaft seit 1. Juli 1913 weiter. 5) Gebrüder Leithner * Co. in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben der Kaufmann Georg Leithner, der Gast⸗ wirt Michzel Leithner und der Molker Georg Schobert, alle in Nürnberg, in offener Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1911 die Produktion und den Großhandel mit Butter. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Georg Leithner berechtigt. 6) Gesrg Gather Nachf. in Nürn⸗ berg. Der Fabrikbesitzer Siegfried Früh⸗ auf in Nürnberg hat das unter der Firma Georg Günther“ bisher von Georg Günther, Fabrikbesitzer in Nürnberg, be— triebene Geschäft erworben und führt es unter der Firma Georg Günther Nachf. weiter. Die Haftung des Erwerbers für die Forderungen und Verhindlichkeiten des bisberigen Inhabers ist ausgeschlosien.

7) Schwabacher Nadel u. Feder⸗

Vorstande ausgeschieden. Als ordentliches Vorstandsmitglied ist Imanuel Lauster, Oberingenieur in Augsburg, bestellt, als ssellvertretende Vorstandsmitglieder sind Ludwig Endres und Dr. Otto Gertung, Kaufleute in Nürnkerg, besitellt.

Die Prokura des Imanuel Lauster, Ludwig Endres und Dr. Otto Gertung sind erloschen.

11) Bazargesellschast mit beschränk⸗ ter Daftung in Rüruberg (eingetragen am 12. Juli 1913). Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts. vertrag ist am 17. Mai 1913 errichtet und geändert am 10. Juli 19133. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf von Waren, ins⸗ besondere Galanteriewaren und Reise⸗ andenken. Zur Erreichung des Zweckes der Gesellschaft ist dieselbe befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretungen zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 50 09000 41.

Der Gesellschafter Siegfried Henochs⸗ berg bringt als Einlage das von ihm von der Firma Deutsche Bazargesellschaft mit beschränkter Haftung in München‘ laut Vertrag vom 12. Mai 1913 erworbene Warenlager samt Geschäftseinrichtung in die Gesellschaft ein. Diese Einlage ist von der Gesellschaft um 40 000 S ange⸗ nommen worden; damit ist die Stamm. einlage des Siegfried Henochsberg voll geleistet.

Geschäftsführer sind Siegfried Henochs⸗ berg, Kaufmann, und Bertha Henochsberg, Kaufmannsehefrau, beide in Nürnberg.

Jeder Geschäftsfühbrer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Nürnberg, 12. Juli 1913.

K. Amtsgericht Registergericht.

Gbexstein. 39375

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute zu der Firma Gebr. Becker, Oberstein Nr. 502 ein⸗

Dberstein, ben 10. Juli igj3 roßherzogliches Amtsgericht.

Ohlau. 39376

In unser Handelsregister ist bei der in Abteilung A unter Nr. 97 eingetragenen Firma „Emil Lorenz, Baumgarten“ heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Ohlau, den 9. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ohligs. 39377 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 350 ist heute bei der Firma Ge⸗ brüder Hoch in Ohligs eingetragen worden, daß der Kaufmann Walter Wester in Haan als perfönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten ist. Ohligs, den 11. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Oppeln. 39378 Im Handelsregister Abt. A Nr. 190 ist zu der Firma „Äifred Lehnert, Nach⸗ folger Alezander Kalesse, Proskau“ eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Oppeln, 12. Juli 1913.

Ostrowo, sax. Posem. 39379 Setkannmachung.

Die in unserem Handelsregister Ab— teilung A Nr. 249 eingetragene Firma Anton Wloch, Ostrswo, ist gelöscht worden.

Ostrowo, den 10. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Prorzhei m. Handelsregister. 39380

Zu Abt. B Band 1 O.⸗3. 34 wurde bei der Firma Metallwarenfabrik Pforzheim vormals Aichele & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Pforzheim eingetragen: Die Vek— tretungsbefugnis des Geschäftsfährers Georg Friedrich Deumer ist beendigt.

Pforzheim, 14. Jul 1913.

Gr. Amtsgericht als Registergericht.

PIlanen, Vozsti. 38890)

In das Handelstregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a. auf Blatt 3270 die Firma „Mineral⸗ wasserwerke „Union“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Plauen i. V. und weiter folgendes: Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni 1913 abgeschlossen und am 9. Juli 1913 abgeändert; der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Fortbetrieb und die ge⸗

fabrik Fr. Reingruber Schwabach in Schwabach. Die Prokura des Otto Allecke ist erloschen. Dem hisherigen Gesamtprokuristen Walther Tuchmann ist nun Einzelprokura erteilt.

8) Simon Fleischmann, Hauptnieder⸗ lassung in Bayreuth, Zweigniederlassung in Nürnberg. Simon Fleischmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Ernst Pretzfelder in Nürnberg in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

Am 14. Juni 1913 bat sich die offene , ,, n,. durch Eintritt eines tommanditisten in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt.

9) S. Huck in Nürnberg. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.

Das Geschäft ist zunächst in den Allein—⸗ besitz des Gesellschafters Jean Huck über« gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetrieben hat. Nunmehr ist es auf den Kaufmann Adolf Huck in Nürn⸗ berg übergegangen, der es gleichfalls unter der bisherigen Firma fortführt.

10) Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg A. G. Hauyptniederlassung in Augsburg, Zweigniederlassung in Närn⸗

2

berg. Heinrich von Buz ist aus dem

werbliche Ausnutzung des in Plauen unter der nicht eingeiragenen Firma „Gebr. Großer, Fabrik alkoholfreier Getränke“ bestehenden, bisher den Kaufleuten Carl Paul Bruno Großer und Paul Eugen Alerx⸗ ander Großer in Plauen gehörigen Geschäfts, ine besondere die Herstellung von Mineral⸗ wässern und alkoholfreien Getränken und der Handel damit. Das Stammkapital beträut achtzigtausend Mark; zu Ge schäftsführern sind die Kaufleute Carl Paul Bruno Großer und Paul Eugen Alexander Großer in Plauen bestellt, sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten.

Ferner wird noch bekannt gemacht: Die Gesellschafter, die Kaufleute Carl Paul Bruno Großer und Paul Eugen Alexander Großer, bringen zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen folgende Gegen stände des von ihnen in Plauen unter der nicht eingetragenen Firma „Gebr. Großer, Fabrsk alkoholfreier Getränke“ betriebenen Geschäfts. nämlich: Dle Kontor⸗ und Geschäftseinrichtung, die Vertragsrechte, die vorhandenen Ma— schinen und Werkzeuge, die Pferde,

Geschirre, Wagen und Zubehör, die

getragen: Die Firma ist erloschen. 1

Warenbeslände, Futtervorrãte, die Plakate und sonstigen Reklamedrucksachen sowie die Außenstãnde nach dem Stand vom 1. Januar 1913 ia die Gesellschaft gleich⸗ anteilig ein; diese übernimmt die Einlage für den Gesamtwert von 76 062 4 38 3; b. auf dem Blatte der Firma Plauener Spezialmaschinenfabrik Max Ruck⸗ deschel in Vlauen Nr. 2152: Die Firma lautet känftig. Max Ruckdeschel Plauener Spezial ⸗Nähmaschinen⸗ fabrik; .

C. auf Blatt 3271 die Firma Karl Wind in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Karl Gustav Hugo Wind dDa— selbst. Angegebener Geschäftszweig: Fa⸗ brikation von Spitzen und Konfektion. Plauen, den 13. Juli 1913.

Das Königliche Amtsgericht.

Pölitz, Eomm. 393811 In unser Handelsreglster B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft „Feldmühle, Vapier und Zellstoffwerke“ in Berlin mit den Zweigniederlassungen in Liebau, Schle⸗ fien, Kofel, Oberschlefien, und in Scholwin eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1913 die Satzung geändert worden ist.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, in der Schlesischen und Breslauer Zeitung, im Berliner Börsenkurier und der Berliner Börsenieitung.

Pölitz, den 4 Juni 1913.

Königliches Amtegericht.

RæTensburg. 39382 K. Amtsgericht Ravensburg.

Im Handelsregister wurde die Einzel firma „Jean Sidler“ in Ravensburg, Inhaber Jean Sidler, Kaufmann hier, eingetragen.

Den 10. Juli 1913.

Oberamterichter Dr. Rauch.

HR erkliingkansen. 39383 Bekauntmachung. . In unser Handelsregister B Nr. 56 ist heute bei der Firma „Deutsche Detektiv⸗ Union, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Halle a. S., Zweignieder⸗ lassung in Recklinghausen“ eingetragen: Die Firma ist hier erloschen. Recklinghausen, den 7. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

H egensbarg. Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

J. Der Redakteur Georg Aumüller und der technische Leiter Josef Aumüller, heide in Regensburg, betreihen seit 11. Juli 1913 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma. Gg. Aumüller Sohn“ mit dem Sitze in Regensburg eine Buch⸗ und Kunstdruckerel mit Zeltungs⸗ verlag. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

II. Pei der Firma „Steaua Ro⸗ mana Petroleum-⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Regeusurg: Als weiterer Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft wurde Roger Serres, Kaufmann in Berlin, bestellt.

Regensburg, den 11. Juli 1913.

K. Amtẽgericht Regensburg.

t ei chenbaeh, Schles. 39384 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 9 Sanatorium Ulbrichshöhe G. m. b. S. zu Steinseifers dorf am 11. Jult 1913 eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag bls zum 31. März 1925 verlängert ist. Könkgliches Amtegericht Reichenbach i. Schl.

R emscheid. ; 39385

In das Handelsregister Abteilung A ist eingetragen?:

I) unter Nr. 10949 die Firma Rheinisch Westfälische Export Agentur Paul Schereschewski in Remscheid mit dem Paul Schereschewski, Kaufmann in St. Petersburg, als Inhaber;

2) bei der offenen Handelsgesellschaft Wilh. Schmitt C Comp. in Rem⸗ scheid Nr. 239 —. Dem Fabrikant Ernst Schmitt jun. und dem Kaufmann Paul Brauer, beide in Remscheid, ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

Remscheid, den 11. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Riesenburg. 39386 In unserem Handelsregister Abteilung & ist die Firma Eugen Art, Riesenburg, Nr. 43 gelöscht. Riesenburg. den 12. Jult 1913. Königliches Amtẽgericht.

Sagan. 39532

In unser Handels egister A ist bei Nr. 20, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft Mos. Löw ⸗Beer in Sagan, eingetragen, worden: Dem Kaufmann Gustav Kaiser und dem Kaufmann Fritz Hanak, beide in Sagan, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind. Amtsgericht Sagan, den 10. Jult 1913.

Salzwedel. 393871 In hiesiges Handelzregister B Nr. 2 ist bei der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Salzwedel heute eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds August Lenje ist der Direktor Dr. Hermann Schudt in Saljwedel in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1913 ist der 5 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages abgeändert. Salzlvedel, den 12. Jun 1913.

387151

Königliches Amtsgericht.

Schornd org.

39383 . Amtsgericht Schorndorf. In das Handelsregister, Abtellung für

Ginzelfirmen, Band 1' wurden folgende Eintragungen gemacht;

t 1) Blatt 7 am 3. Juni 1913 bei der

Firma Gottlob Im. Veil b. d. Kirche in Schorndorf: Der bisherige Inhaber ist gestorben. ̃ seiner Witwe Ida Veil, geb. Keller, mit unveränderter Firma weitergeführt.“

Das Geschäft wird von

2 Blatt 93 am 17. Juni 1913 bei der

Firma Chr. Ziegler in Schorndorf⸗ daß die Firma jetzt lautet: Geiselhart, vormals Chr. . und daß „Sebastian Geiselhart, Seiler⸗ meister in Schorndorf,“ neuer Inhaber ist.

„Seba stian Ziegler“

3) Blatt 206 am 17. Juni 1913 bei der

Firma Karl Sauer in Schorudorf,

Blatt 289 am gleichen Tage bei der Firma Dannemann und Ellwanger

in Grunbach,

Blatt 284 am 19. Juni 1913 bei der Firma Karl Nauß, Dampfsägemerk, Solzhandlung C Dolzmehlfabrtt in Schorndorf, . Blatt 285 am 23. Juni 1913 bei der Firma Lau Co. mech. Schuhfabri in Schorndorf: .

je: Die Firma ist erloschen“.

4) Blatt 27 am 17. Juni 113 neu die Firma: August Grill in Schorn⸗ dorf. Inhaber: August Grill, Kaufmann in Schorndorf, Kolonialwarengeschäft mit Südfrüchten⸗ und Landes proruktenbandlung.

5) Blatt 293 am 12. Juli 1913 neu die Firma: Eugen Balz. Klavierstuhl⸗ fabrik in Schorndorf,. Inhaber: Eugen Gotthilf Balz, Drechsler in Schorndorf.

Den 14. Juli 1913.

Landgerichtsrat Hartmann.

Soling om. 39389 Eintragung in das Handelsregister. Abt. B Nr. 26. Firma Westdeutsche Großdruckerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vorn. JZ. W. Vofsen & Söhne, Wald. Die durch die Gesellschafter am 28. Juli 1911, be⸗ schlossene Herabsetzung des Stammkapitals um i138 560 „Æ, also auf 361 400 , ist duichgeführt. Solingen, den 11. Jull 1913. onigliches Amisgericht. —s3939 1

Steinach, S.- Hein. 4413939

Bei der offenen Handelsgesellschaft G. Kühnert C Co. in Ernstthal mit Zweigniederlassungen in Lauscha und Steinach eingetragen unter Nrn. 40, 11, 65 des Händelsregisters Abt. A ist heute eingetragen worden:

Der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Kühnert in Lauscha ist versorben, Gesellschaft wird zufolge Vereinbarung der Erben durch die übrigen Gesellschafter:

a. Kaufmann Karl Kühnert in Lauscha,

b. Kaufmann Eduard Rühnert daselbst,

c. Kaufmann Emil Kühnert in Steinach unter underänderter Firma fortgesetzt.

Den Kaufleuten Frltz Kähnert, Wilhelm Kühnert und Walter Kühnert, sämtlich in Lauscha, ist Prokura erteilt.

Steinach S. M., 14. Juli 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. Stettin. ö (39391

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 240 Girma „G. Schultze Co. Gesellschaft mit beschrüntter Haftung in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Juni 1913 aujgelöst. Der Kaufmann Oscar Jahnke in Stettin ist Liquidator. Die Vertretungsbefugnis der Frau Elise Schultze, geb. Köbn, ist beendet.

Gleichzeitig ist in das Handelsregister A unter Nr. 2257 die Firma „G. Schultze ce Co.“ in Stettin und als Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Exgwin Gauge, Marie geb. Seefeld, in Stettin ein getragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts, das Frau Gauge von der E. Schultze C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stettin nebst Firma erworben hat, begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Gauge ausgeschlossen. Dem Edwin Gauge in Stettin ist Prokura erteilt.

Stettin, den 10. Juli 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. g, 39392

In das Handelaregister A ist heute bei Nr. 583 (Firma „Ferd. Rückforth RNach⸗ folger“, Stettin) eingetragen: Das Ge— schäft ist mit Firma auf die Aktiengesell⸗ cen Ferd. Rückforth Nachfolger über⸗ gegangen; die Firma der offenen Handels⸗ gesellschaft ist daher erloschen.

Stettin, den 11. Juli 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5. stettin. lsz9393

In das Handeleregister A ist heute bei Nr. 735 (Firma „H. Collani Rach⸗ folger“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Stettin, den 11. Juli 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 39394

In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 258 die Firmä „Lutterbach E Wilten“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Jean Lutterbach in Stettin eingetragen.

Stettin, den 12. Juli 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 239395

In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 751 (Firma „Johannes Brause“ in Stettin) eingetragen: Kaufmann Eugen Fritz zu Stettin ist jetzt Inhaber der Firma. Seine Prokurg ist erloschen.

Stettin, den 13. Jult 1913.

; We

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin.

39396)

In das Handelsregister A ist heute bel

Nr. 1748 (Firma „Sachs Æ Beeg“ zu Stettin) .

aus der Geselschaft ausgeschieden. Der

Gesellschafter Hans Sachs ist nicht mehr

von der Vertztetung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Stettin, den 13. Juli 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stolberg. Rho nl. 39397 In dag Handelsregister ist heute die Firma „Neur Burgdrogerie Jakob Nösser“, Sitz: Stolberg (Rhld.), und als deren Inhaber der Drogist Jakob Nösser in Stolberg (Rhld.) eingetragen. Stolberg (Rhld.), 13. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Stolper. KEheinl. 39398 In das Handelsregister ist heute dit Firma „Albert Falkenstein“, Sitz Stol.˖ berg (Rhld.) und als deren Inbaber der Kaufmann Albert Falkenstein in Stolberg (Rhld.) eingetragen. Stolberg (Rhld.), 14. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Thorm. . 39400

Im Handelsregister ist bei der Firma E. Drewitz G. m. b. H. in Thorn eingetragen: Dem Kaufmann Otto Henke in Thorn ist Prokurg derart erteilt, daß er nur gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Gustav Schurmy zur Vertretung der Ge⸗ sellschast befugt ist. Die Prokura des Paul Perdelwitz ist erloschen.

Thorn, den 11. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. 39401] In das Handelsreglster ist die Firma Norbert Smoliaski, Schönsee, In haber Kaufmann Norbert Smolinski, ein⸗ getragen worden. Thorn, den 11. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Sefanntmachung. 39102 In unser Handelsregister 8 Nr. 26, die Ostbank für Handel und Gewerbe, Zweigniederlassung Tilsit mit dem Haupt— itze in Posen, betreffend, ist heute er— gänzend folgendes eingetragen:

Alle Erklärungen, welche die Gesell⸗ schaft verpflichten sollen, müssen von zwei Vorstandsmitgliedern bezw. stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede bezw. stellvertretenden Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich abgegeben werden. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namengunterschrift binzufügen, die Prokuristen mit einem dieses Verhältnis andeutenden Zusatz.

Tilfit, den 11. Juli 1513.

Königliches Amtsgericht.

Trier. 39403

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 109 eingetragenen offenen Vandelsgesellschaft in Firma „Mosel⸗ wein Versandhaus Soenes“ in Trier eingetragen worden, daß der Kaufmann Fritz Hoenes in Ehrang und der Rent⸗ meister a. D. Eduard Lingener in Tiier aus der Gesellschaft ausgeschieden sind, und daß sie das Geschäft mit der Firma auf die Kaufleute Jakob und Hans Scham⸗ bony, beide zu Trier, übertragen haben, und daß diese letzteren nunmehr die per— sönlich haftenden Gesellschafter sind; ferner daß diese beiden einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind und daß der Uebergang der bisher in dem Betriebe des Geschäftz begründeten Verbindlich keiten und Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Kaufleute Jakob und Hans Schambony ausgeschlossen ist, und daß die Prokura der Ehefrau Lin— gener erloschen ist.

Trier, den 11. Juli 1913.

Königliches Amte gericht. Abt. 7.

Villingen, Buden. 39404

In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Zu O. 3. 251 Firma Gebr. Steidinger in St. Georgen Josef Steidinger ist aus der Gesellschaft aufgetreten. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von Fabrikant Christian Steidinger in St. Georgen fortgeführt. Zu O.⸗3. 164 Firma Josef Hertkorn in Vöhren ˖ bach —. Die Firma ist erloschen.

Villingen. den 10. Juli 1913.

Gr. Amtsgericht.

Wallmerod. (39405 In das Handelsregister Abt. A Band 1 ist heute unter laufender Nr. 5, Firma Joh. Göbel, Wallmerod, eingetragen worden: Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Her⸗ mann Göbel, Kaufmann in Wallmerod. Wallmerod, den 14 Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Warburg. 39406 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 69 die Firma Johannes Schüttler in Neuenheerse und als deren Inhaber Kaufmann Johannes Schüttler zu Neuenheerse eingetragen worden. Warburg, den 19. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. 39407]

In unser Handelsregister A Nr. 542 wurde heute bei der Firma „P. A. Stoß Nachf. Inh. Max Helfferich. Medi⸗ zinisches Warenhaus und Gummi⸗ fabrikate“ mit dem Sitze zu Wies⸗ baden eingetragen: ;

Dem Kaufmann Joseph Heuser zu Wiesbaden und dem Ingenieur Oskar

Margot Sachs ist

allein. Sind zwei oder mehrere Geschäfts—

der Inventur vom 1. Juli 1913, mit der

Stammeinlage als geleistet.

Deutschen Reichsanzeiger.

ist bei der Frma August Wehr Co. in Bullay (Nr. 48 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

mann Franz Rigort in Mülbeim 4. d. Mosel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschast hat am 17. Junt 1913 begonnen.

TZorhst.

registers Abteilung A ist beute eingetragen, daß die Liquidatoren der aufgelösten offenen

wange der Hofmaurermeister Otto Friese und der Kaufmann Gustav Bachmann, beide in Zerbst, einzeln handeln kann.

Zeuienrod a.

heute bei Nr. 96, die Ftrma Emil Weise in Zeulenroda betr., eingetragen worden, daß der Tischler und Buchhalter Kurt Weise in Zeulenroda in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge treten und damit eine offene 1 schaft, die am 1. Juli 1913

begründet worden ist.

Zittau. gettagen worden:

Nepold Kaufmann daselbst. Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft.

Die Prokura des Paul Schnall ist er⸗ loschen. Wiesbaden, den 5. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiklenberges, Ostpr. 39408

In das Handelsregister A ist ein- getragen, daß die Firma „Willenberger Mühlenwerke, Inhaber Srben Rischewski“ auf Fräulein Lisbeih Rischewski, hier, übergegangen ist. Die Firma lautet jetzt „Willenberger Mühlenwerke. Inh. Lisbeth Ri schewski“. Die Gesamtprokura des Fräuleins Lisbeth Rischewati und des Hotelbesitzers Leo Karbaum von hier ist erloschen.

Willenberg, Ostpr., den 4. Juli 1913.

Königliches Amtsgerlcht.

Wismar. 1394091 In unser Handelsregister ist heute die Firma Albert Venzmer mit dem Sitze Wismar und dem Kaufmann Albert Venzmer hier als Inhaber eingetragen. Wismar, den 14. Juli 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Zabrze. 395331

In unserem Handelsregister B ist am 11. Juli 1913 unter Nr 22 die Firma Robert Jacob Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Zabrze eingetragen worden. Der Ge= sellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1913 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1920 bestimmt. Verlängerung um weitere fünf Jahre, wenn nicht spätestens 1 Jahr vor Ablauf des Vertrages Kündigung durch einen Ge— sellschafter erfolgt. hen, des Unter⸗ nehmens ist Handel mit Eisen, Eisen—⸗ kurzwaren, Metallen, Baumaterialien und sonstigen zu diesen Geschäftszweigen ge— hörigen Gegenständen, insbesondere der Foribetrieb des in Zabrze unter der Firma Robert Jacob betriebenen Eisen⸗ geschãftes. Stammkapital 120 900, - 4; Geschäftsführer Kaufleute Felix Holl⸗ nack in Posen, Franz Pietzto in Gleiwitz. Ist nur ein Geschäftsfübrer bestellt, so vertritt dleser die Gesellschaft

führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsfübrer gemeinschaftlich Sind daneben auch Prokuristen besitellt, so erfolgt die Vertretung auch durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem k oder durch zwei Prokuristen. Die Gesellschafterin Marie Jacob, geb. Hiller, bringt das von ihr und ihren Kindern Ilse und Kaetha Jacob unter der Firma Robert Jacob in Zabrze betriebene Handels⸗ geschäft nebst Zubehör nach dem Stande vom 1. Juli 1913 und mit dem Rechte der Fortführung der Firma in die Gesell— schaft. Insbesondere werden eingebracht: a. die gesamte Geschäftseinrichtung nebst Zubebör, Utensilien, Pferden, Wagen, b. die zum Verbrauch oder zur Ver⸗ äußerung bestimmten Warenbestände nach

Maßgabe, daß das Geschäft vom 1. Juli 1913 ab als fur die Rechnung der Gesell⸗ schaft geführt gilt. Die im Betriebe des Geschäfts der Firma Robert Jacob be—⸗ ründeten Verbindlichkeiten und Außen⸗ stände werden von der Gesellschaft nicht übernommen. Der zu ermittelnde Wert der Einbringung wird auf die Stamm einlage der Marie Jacob von 200 000, angerechnet. In dieser Höhe gilt die Der über⸗ steigende Betrag wird an die Gesell— schafterin Marie Jacob bar ausgezahlt. Bekanntmachungen erfolgen durch den

Amtsgerlcht Zabrze.

Zell, Mosel. ; 39410 In das Handelsregister Abteilung A

Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗

Zell (Mosel), den 14. Juli 1913. Königl. Amtsgericht.

! 390411 Bei Nr. 429 des hlesigen Handels

Handelsgesellschast Friese und Weiß⸗

sind, von denen jeder

Zerbst, den 14. Jull 1913. Herzogliches Amtsgericht.

1394121 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist

zegonnen hat, Zeulenroda, den 14. Juli 1913. Fürstliches Amte gericht.

ö n In das hiesige Handelsregister ist ein 1) auf Blatt 1210: Die Firma Fritz in Zittau. Inhaber ist der

Friedrich Heinrich Nepold Angegebener Geschäftszweig:

2) auf Blatt 1241: Die Firma Credit⸗

Zittau. Inhaber ist der Kaufmann Heisch Leib Rosenbaum daselbst. Ange⸗ gebener Geschäftezweig:. Waren⸗ und Möbelkreditaeschãft.

3) auf Blatt 1180, betr. die Firma Friedrich Flößner in Zittau: Der Kaufmann Gustav Friedrich Flößner da—⸗ selbst ist ausgeschieden. Inhaber ist der Faufmann Max Bruno Flößner in Zittau. Er haftet für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts bis mit 1. Mai 1913, dem Tage der Uebergabe des Geschäfts, entstandenen Verbindlichkeiten des bisherige Inhabers, es gehen auch die bis dahin begründeten Forderungen auf ihn über.

4) auf Blatt 439, betr. die Firma Gustav Kollacks in Zittau: Die Firma ist erloschen.

5) auf Blatt 1168, betr. die Firma Mattheus E Co., Holzgroßhandlung und Dampfsãgewerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oybin (Be— zirk Dresden): Die Firma ist erloschen infolge Sitzverlegung von Oybin nach Dresden.

Zi:tau, den 12. Juli 1913.

Königliches Amtsaericht.

zw iekau., sachsen. 39414 Auf Blatt 865 des Handelsregisters, die Firma F. Maethe hier betr. ist heute eingetragen worden. Die Erkengemein⸗ schaft ist aufgelöst. Frida Gertrud Maethe und Johanne Klara verehel. Sauve, geb. Maethe, sind ausgeschieden. Theodor Friedrich Maethe führt das Handelsgeschäft unter der bisherigön Firma allein weiter. Zwickau. den 14. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Eonn. 39422

In das Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Lenge dorfer Spar und Darlehn kassennerein, eingetragene Genofsenschaft mit unheschräulfter Haftpflicht in Lengsdorf eingetragen worden:

Helnrich Piel ist durch Tod aug dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Johann Linzbach, Landwirt in Lengsdorf, Bachstraße, gewählt worden.

Bonn, den 8. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Eonn. 39423

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 52: Vereinhaus des NMtedizi⸗ nisch⸗Naturwissenschaftlichen Vereins, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Bonn einge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. August 1909 sind 30, 42 der Satzung geändert. Prof. Dr. Stras⸗ burger ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn Dr. Karl Bleibtreu, Chemiker in Bonn, bestellt.

Bonn, den 12. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Hunzlan. 39424

In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 die „Glertrizitäts⸗ genossenschait Aslau⸗Rosenthal, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Aslau eingetragen worden.

Das Statut ist am 29. Juni 1913 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stromes und die Herstellung und Unterhaltung von elek— trischen Verteilungsleitungen zum Bezuge von elektrischer Energie für Licht, und Kraftzwecke. Die Haftsumme beträgt 400 „e , die höchste Anzahl der Geschäfts⸗ anteile, auf welche ein Genosse sich be— teiligen kann, beträgt 80. Die derzeitigen Hu finder ige. sind: Robert Renner, Hausbesitzer, Aslau, Genossenschaftsvor⸗ steher, Oskar Hätter, Gutsbesitzer, Aslau, Stellvertreter des Vorstehers, Julius Hanke, Gutsbesitzer, Aelau. Gustav Heil⸗ mann, Gutsbesitzer, Rosentbal, Emil Winter, Gutsbesitzer, Rojenthal.

Die Bekanntmachungen sind von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, darunter dem Vor— sitzenden oder dessen Stellvertreter, zu unterzeichnen und erfolgen in dem Land wirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, worunter der Voꝛr— sitzende oder dessen Stellvertreter sich be. finden muß; die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschristen der Zeich— nenden hinzugefügt werden.

ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Bunzlau, 12. 7. 1913. Colmar, Els. 39426

Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister Band II wurde bei Nr. 6: Stotzheimer Dar⸗ lehnekassenvereln, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht in Stotzheim eingetragen.

In der Generalversammlung vom 1. Mai 1913 ist ein neues Statut zur Annahme gelangt. Die Firma lautet nunmehr: Stotzheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Stotzheim. . Gegenstand des Unternehmens ist die Yeschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗

Vogt zu Wiesbaden ist Prokura erteilt.

haus Merkur, Hersch Rosenbaum in

richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere:

I) der gemeinschaftliche Bezug von Wittschaftsbedürfnissen,

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

3), die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Berlin. Der Vorstand bleibt in seiner bisherigen Zusammensetzung bestehen.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch min destens 3 Vorstands mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen.

Colmar, den 11. Juli 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Colkaar, Els. Bekanntmachung. In das Genossenschafisregister Band IV wurte bei Nr. 47: Thannweiler⸗ St. Petershslzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht in Thannweiler, eingetragen: Laut Generalversammlungsyrotokoll vom 12. April 1913 ist an Stelle des aus—⸗ geschiedenen Vorstandsmitglteds Donat Bockstaller der Genosse Isidor Gall, Winzer in St. Petersholz, in den Vor— stand gewählt worden. Colmar, den 11. Juli 1913. Kaiserliches Amtsgericht.

Deggendorg.

Bekanntmachung. In den Vorstand des Darlehenskassen⸗ vereins Langdorf, e. G. m. u. H. in Langdorf wurde an Stelle des aus— geschiedenen Benedikt Aigner der Bauer Jobann Zitzelsperger in Langdorf gewählt.

Deggendorf, den 15. Juli 1913.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Desde. 39428

Auf Blatt 69 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Bangenossenschaft zu Leuben, eingetragene Genossensch aft mit beschränkter Haftpflicht in Leuben, ist heute eingetragen worden, daß der Disponent Kutt Richard Weber nicht mehr Mitglied des Vorstands ist sowie daß der Prokurist Gustav Weber in Leuben Mitglied des Vorstands ist.

Dresden, am 15. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Ehren fricders do. 39328

Auf dem die Firma Konsum⸗ und Sparnerein für Thum und Umgegend, eingetragene Geunossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Thum be⸗ treffenden Blatte 5 des Reichsgenossen— schaftsregisters ist heute eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig: Bezirks- kousumverein für Thum und Um—A gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Das Statut ist abgeändert und ersetzt durch das neue Statut vom 14. Juni 1913. Gegen— stand des Unternehmens ist die gemeia— schaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wittschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Zur Förderung des Unter⸗ nehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens- und Wirt— schaftsbedürfnissen lin eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Her⸗ stellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossen Rabattver—⸗ träge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind in der Erzgebirgischen Volksstimme in Chemnitz zu veröffentlichen. Sollte die Veröffent— lichung in einem statutarisch dazu be— stimmten Blatt unmöglich werden, so er⸗ folgt sie nur in dem etwa sonst noch statutarisch bestimmten Blatte. Sollte die Veröffentlichung in keinem der statutarisch bestimmten Blätter möglich sein, so tritt der Deutsche Reichsanzeiger solange an deren Stelle, bis durch statut⸗ ändernden Beschluß der Generalversamm— lung andere Blätter bestimmt sind. Das Geschästsjahr läust vom 1. August des einen bis zum 31. Juli des anderen Jahres.

Ehrenfriedersdorf, den 12. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Erfurt. 39429

In das Genossenschaftsregister ist beute bei dem Hochheimer Darlehuskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Hochheim eingetragen, daß Oswald Wagner in Hochheim für Karl Lier zum Vorstandsmiiglied bestellt ist.

Erfurt, den 10. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

rank ensteim, Schles. 39430 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Briesnitz heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Wendelin Krause der Restgutsbesitzer Paul Spittler in Briesnitz in den Vorstand gewählt worden ist. ; Frankenstein, den 5. Juli 1913.

39425

39427

miltel und die Schaffung weiterer Ein⸗

Königliches Amtsgericht.

Frankenstein, Sehles. 39431] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr t eingetragenen Spar⸗ und Tarlehnekasse. einge⸗ tragene Geaossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Stolz ein⸗ getragen worden, daß der Gutsauszüaler Gottfried Fiedler und der Gaͤtsbesitzer Paul Gellrich, beide aus Stolj, aus dem an deren tao Liebich 2 ge⸗ treten sind. Frankenstein, den 10. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Frirdberg, Hessen. Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei dem „Spar⸗ und Ftredit⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Faftpflicht zu Holzhaufen v d. H.“ eingetragen:

Direktor Philipp Laubinger ist ver⸗ storben. An seine Stelle wunde Heinrich Wilhelm Witzel in Holzbausen als Direktor in den Vorstand gewählt. Die übrigen Vorstandsmitglieder Georg Höck V., Jo⸗ hannes Hinkel II., Georg Weinmann 1V. und Heinrich Töpfer sind von ihrem Amte zurückgetreten. An deren Stelle wurden neu in den Vorstand gewählt: 1) Georg Hinkel J. 2) Peter Georg Klein, 3) Va⸗ lentin Matthäi, 4) Friedrich Philipp Rach J., alle in Holzhausen.

Friedberg, Hessen den 11. Juli 1913. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.

& CrMISBDATH, TE . tat. 394331 In daz Genossenschaftsregister Band 11 3. 1 Bäuerliche Bezugs⸗ und bsatzgenossenschaft Scheuern. e. S. m. b. H. in Scheuern wurde ein⸗ getragen: Schuhmachermeister August Scherer und Zimmermann Wilhelm Hetzel J. sind aus dem Vorstand ausge⸗ reien, an deren Stelle wurden Taglöhner Karl Zimmermann sowie Fabrikarbeiter Wilhelm Nees II. in Scheuern in den Vorstand gewählt. Gernsbach, den 12. Juli 1913. Großh. Amtsgericht.

Goldap. Sekanntmachung. 9434]

In unser Genossenschastsregtster Nr. 12, Landwirtschaftliche An und Ber⸗ kaufsgenosseuschaft, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Goldap, ist am 9. Juli 1913 folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß in der Generalversammlung vom 30. Juni 1913 aufgelöst. Hauptmann Ebers, Guts⸗ besitzer Palfner und Besitzer Brünnleir sind die Liquidatoren.

Amtsgericht Goldap, den 9. Jult 1913.

Gollno m. 394351 In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 22 bei der „Elektrizitäte⸗ und Maschinengenossenschaft, Rör⸗ chen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ ein⸗ getragen: Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 30. Absatz 1 und 4 des 5 37 des Statuts sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1913 geändert. Gollas w, den 27. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.

Greiz. Bekanntmachung. 391361

In unser Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 7, den Spar⸗ und Bau⸗ verein für Greiz und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schräutter Haftpflicht in Greiz he⸗ treffend, eingetragen worden, daß zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 13. April 1912 5 13 des Statuts dahin abgeändert worden ist, daß mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vor⸗ stands für die Genossenschaft verbindlich sind, wenn sie von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern abgegeben werden. Greiz, den 14. Juli 1913.

Fürstliches Amtsgericht.

Mambarg. Eintragung 39437] in das Gensssenschaftsregister. 1813. Juli 12. Samburger Gartenlandzesellschaft bei der Erdgasquelle, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht. In der Generalversammlung der Genossen vom 9. Juli 1913 ist die A'n⸗ derung des 52 des Statuts beschlossen

und destimmt worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Terrains am Kirchwärder Landweg bei der Erdgaequelle und in deren Ungebung und der Verkauf sowie die Verpachtung zu Gartenbauzwecken ein— zelner Teile derselben an Mitglieder und Nichtmitglieder.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hattingen, Run. 39438 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Dumberger Spar⸗ und Darlehnskafsen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht“ eingetragen:

Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1913 folgendermaßen geändert:

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Die Willens eiklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens 2 Vorstandsmltglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in

39132

O 89⸗ 2.

der Weise, daß die Zeichnenden zu der