Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ meisters Moritz Leeber in Sulau der
Die von der Ge⸗ Pastor Martin Kupfernagel in Sulau in
nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen den Vorstand gewählt worden ist. 6 sind vom Ver⸗ Amtsgericht Militfch, Abt. l, den 9.7. 1913.
unterschrift beifügen.
(S 6 Ziffer 4 einsvorsteher oder de und mindestens einem . zu unter⸗ zeichnen und durch das b endes ländlicher seꝛ rovinz Westfalen Westfalische Genossen˖ chaftszeitung' zu Münster i. W. zu ver⸗ öffentlichen. ; Hattingen. 11. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Herborn, Dillkr. 395131 Genossenschaftsregister. In unser Genossenschaftsreginer ist heute
bei der Breitscheider Molkereigenossen⸗ sichtsrats im Freisinger Tagblatt. Die
schaft, e. G. m. u. H. zu Breitscheid solgendes eingetragen worden: .
Der Bürgermeister Theodor Petiy ist gus dem Vorstand autgeschieden und an seine Stelle der Landmann Robert Wevyel zu Breitscheid gewählt worden.
Derborn, den 8. Juli 313. abgeben. Haftsumme: 400 S0. Höchstzahl Königl. Amtegericht. der ö 4 ö. ö .
r '? mitglieder: osef Mühl, unst⸗ un er nn, ,, lã8a29] Handelsgärtner, Martin Auer, Glaser⸗ Vęetanntmachung, meister, Josef Mayer, Kaufmann, alle in
In unser Genossenschaftsregtster ist bei der Genossenschaft, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Kot lin. eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Jakob Matusjak der Ackerwirt Stanislaus Biesiada in den Vorstand gewählt worden ist.
Jarotschin, den 20. Mai 1912.
Königliches Amtsgericht.
Jülich. 3905231
Alleinige jetzige Vorstandsmitglieder des Gevels dorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Geyelsdorf sind: .
1) Franz Josef Pauli, Ackerer zu Gevelsdorf, als Vereine vorsteher,
2) Konrad Ohligschlaeger, Ackerer zu Gevels dorf,
3) Gottfried Rothkranz, Ackerer zu Gevelsdorf,
4) Caspar Mütz, Ackerer zu Ralshoven,
5) Heinrich Palenberg, Schmiedemeister zu Gevelsdorf.
Jülich, den 11. Juli 1913
Königliches Amtsgericht.
KRatscher. Bekanntmachung. 39514] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts⸗Genossenschaft Rnispel, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht“ mit dem Sitz in stunispel eingetragen worden. Das Statut ist am 13. Nobember 1912 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb eines Clektriztäts- werks und Abgabe von elektrischem Strom für Licht und Kraft. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von? Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vor— sitzende oder dessen Stellvertreter befinden muß, im Landwirtschaftlichen Genossen⸗
schaftsblatt zu Neuwied. Vorstandsmitglieder sind: Der Bauer⸗ utsbesitzer Alfred Gilge, der 1. Lehrer Fee ng Bratke, der Bauergutsbesitzer Eugen Langer, der Tischler Anton Sieg⸗ mund, der Gärtner Robert Maletzko, sämtlich in Knispel. Die Willenserklärungen des Votstandes erfolgen durch 2 Vorstands« mitglieder, unter denen sich der Vor— sitzende oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter befinden muß, der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Haftsumme be⸗ trägt 00 16. Die böchste Zahl der Ge⸗ schaͤftsanteile, die ein Mitglied erwerben kann, ist auf 20 festgesetzt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet Fäatscher, den 9. Juli 1913. Kgl. Amtsgericht.
Lipoęstadt. Bekanntmachung. 39439)
In unser Genossenschaftsregister it heute bei der unter Nr. I eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: Böckenförder Spar⸗ und Darlehne kassenverein eingetragene ch enoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Böckenförde, folgende, durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1913 festgesetzte Statuten⸗ änderung eingetragen: ö
Gegenstand des Unternehmens ist der Benrieb, einer Spar- und Darsehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditveikehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.
Bei der gesamten Einrichtung und Wirksamkeit des Vereins soll nicht das Streben nach Gewinn, sondern die Hebung der wirtschaftlich Schwachen und neben dem Streben nach materieller Förderung auch Rücksicht auf die sittliche Hebung maßgebend sein.
Die Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglteder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte verbindlich keit haben soh; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der
(Genossenschaft ihre Namengunterschrift Eglinom. 39443 , z In das Genossenschaftsregister ist bei Lippstadt, den 8. Juli 1913. Nr. 2 Ländliche Spar⸗ und Dar- Königliches Amtsgericht. lehnstasse Pritzig, eingetragene
Miltach, Rz. Breslau. 39522]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. S. in Surau, eingetragen worden,
en Stellvertreter nünchem.
39440
Freising. Das Statut ist errichtet am 1. Juli 1913. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zweck der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma und gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder vom Vorsitzenden des Auf
Zeichnung des Vorstands für die Genossen⸗ schaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmit⸗ glieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen
Freising. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts iedem gestattet. München, den 15. Juli 1913.
K. Amtsgericht.
Vaumburzg, OQueis. 39142 Die Haftsumme ist bei einem Geschäfts—⸗ anteil der Elektrizitätsgenossenschaft Gersdorf a Queie, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, 300 6. — Ein Genosse darf höchstens 50 Anteile erwerben. Amtsgericht Naumburg a. Qu.
Vi es k). 39441 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Weigersdorf, eingetragen worden: Der Bauunternehmer Ernst Richter und der Gastwirt Theodor Kretschmar sind aus dem Vorstande ausgeschieden; an ihre Stelle sind der Gemeindevorsteher Her⸗ mann Bartke und der Gutsbesitzer Heinrich Kubitz getreten. Niesky, den 11. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
LgTürnberg. 394421 Genossenschaftsregistereintrage.
1) Am 10. Juli 1913 wurde eingetragen die Malerei⸗Genossenschaft zur Aus⸗ führung jeder Art Maler⸗. Lackier⸗ und Tüncherarbeiten für Nürnberg- Fürth und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Nürnberg. Das Statut ist am 18. Juni 1913 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung jeder Art Maler⸗, Lackierer⸗ und Anstreicherarbeiten sowie der Einkauf der hierzu erforderlichen Materialien und Geräte für gemeinschaftliche Rechnung der
Mitglieder. beträgt 100 S6 für
Dle Haftsumme jeden Geschäfteanteil.
Jedes Mitglied kann bis zu 10 Ge⸗ schäftsanteile erwerben.
Je zwei Vorstandsmitglieder können ge⸗ meinschaftlich die Genossenschaft rechts⸗ gültig vertreten. Sie zeichnen in der Weise, daß sie der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Unterschrift hinzufügen.
Di öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Fränkischen Tagespost' dahier, bei deren Eingehen im „Vereinsanzeiger“ und, falls auch dieser eingehen sollte, im „Deutschen Reichs anzeiger“. Sie werden unter der Firma der Genossenschaft von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern oder, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, von dessen Vor— sitzenden oder zwei Aufsichtsratsmitgliedern gezeichnet.
Vorstandsmitglieder Bierregaard, Oskar Kautzsch und Adam Küstler, sämtlich Maler in Nürnberg.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
2) Einkaufsvereinigung Nürnberger stohlenhändler eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Nürnberg. Andreas Frei⸗ berger ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Konrad Schlötzer, bisher Kassier, wurde zum Schriftführer und der Kohlenhändler Nikolaus Hartmann in Nürnberg zum Kassier gewählt.
Nürnberg,. 12. Juli 1913.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Parchim. 38822 In unser Genossenschaftsregister ist heute, betr. die Genossenschaftsmolkerei stossebade, e. G. m. u. H., einge⸗ tragen, daß der Eibpächter Johann Bartels zu Kossebade aus dem Vorstand ausgeschieden und der Erbvächter Wilhelm Pingel dort in den Vorstand eingetreten ist. Parchim. den 10. Juli 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Pritzig, heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Fritz Karkau in Pritzig Otto Braatz in Pritzig in den Vorstand gewählt ist. Pollnow, den
ist heute zu der unter Nr. eingetragenen
Gewerbe Kasse Freising und Um⸗ ! ; n rgan des Ver⸗ gebung einge ragkne Genoffenschaft vom 30. März bezw. 7. Juli 1913 ist das
Genossenschaften der 1 . ; mit beschräntter Haftpflich;, Siz Beziehungen abgeändert und neu gefaßt.
sind Waldemar 6
Rotenburg, Hann. 6939444 In das hiesige Genossenschaftsregifter
Genossenschaftsmolkerei Wittorf in Wittorf, e. G. m. u. S., eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung
Statut vom 17. Februar 1891 in vielen
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Rotenburger Anzeiger. Beim Eingehen des letzteres tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger.
Rotenburg i. Hann., den 12. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Segeberg. Bekanntmachung. 39445 Heute wurde in das Genossenschafts—⸗ register unter Nr. 54 die Dreschgenofssen⸗ schaft eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Negern⸗ bötel eingetragen. Das Statut ist am 28. Juni 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Anschaffung eines Dreschsatzes und das Dreschen der Ge⸗ nossen auf gemeinsame Rechnung und Ge⸗ fahr. Die Willenserklärung und Zeich— nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüter Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglie dern, im landw. Wochen⸗ blatt für Schleswig⸗Holstein. Der Vor— stand besteht aus Heinrich Blunck, Martin Siebke, Hinrich Studt, sämtlich Kätner in Negernbötel. Die Einsicht in die Liste der Genoßen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Segeberg, den 9. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Spremberg, Lausitꝶx.
Genofsenschaftsregister. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Hornower Spar—⸗ und Darlehnskassenverein. einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht“ zu Hornow (Nr. 9 des Reg.) heute folgendes ein⸗ getragen worden: . Der Fleischermeister Theodor Schenk ist an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Wilhelm Krollig in den Vor— stand gewählt. Das Vorstandsmitglied Schneidermeister August Balzer ist an Stelle von Krollig als Vorsitzender ge⸗ treten.
Spremberg, Lausitz, den 10 Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Strassburæ, Els. 39447
In daz Genossenschaftsregister des Kais. Amtsgerichts Straßburg wurde heute ein⸗ getragen:
Band 1 Nr. 115: Wittersheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Witters⸗ heim. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Mai 1913 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausge— schiedenen Ackerers Johann Ley der Ackerer Jobann Goller in Wittersbeim gewählt.
Band II Nr. 193. Fürdenheimer Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräutter Haftpflicht zu Fürdenheim. Laut Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1913 setzt sich der Vorstand, wie folgt, zusammen: Walter, Johann, Land⸗ wirt, als erster Vorsteher, Haag, Friedrich, Landwirt, als zweiter Vorsteber, Schaub⸗ Ernwein, Jakob, Landwirt. Schmitt, Jo⸗ hann, Landwirt, Münch, Michael, Land⸗ wirt, alle wohnhaft zu Fürdenheim.
Straßburg, den 9g. Juli 1913.
Kaiserliches Amtsgericht. Zabrze. 394491
In unserem Genossenschaftsregister Nr. 18 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse G. m. u. H. Paulsdorf am 14. Jult 1913 eingetragen worden, daß für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Wilhelm Kurpanik der Hausbesitzer Theodor Kowalezyk zu Paulsdorf gewählt ist.
Amtsgericht Zabrze.
39446
Teitꝝz. 39450 Im Genossenschaftsregister ist unter
Nr. 28 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Traupitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Traupitz heute eingetragen: Der Gutsbesitzer Albin Hauschild ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Hermann Geißler in Traupitz in den Vorstand gewählt. Zeitz, den 14. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Altkirch. Konkursverfahren. 39251]
Ueber das Vermögen der Modistin Marie Burgart in Altkirch, Roggen berg Nr. 10, wird beute, am 14. Juli 1913, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtevolltieher Weiß in Altkirch. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 2. August 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner
Prüfungstermin: Montag, den 11. August 1913, Vormittags 10 Uhr.
Altkirch, den 14. Juli 1913.
Arnstadt. 39247] Das Fürstl. Amtsgericht, Abt. 11k, in Arnstadt hat über den Nachlaß des am 15. Juni 1913 in Aenstadt verstorbenen Kaufmanns Heinrich Schmidt am 15. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr 45 Min., das Konkurtverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kilian in Arnstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist; bis 25. August 1913. Erste Gläubiger⸗ versammluna: A5. August E913. Vorm. 9 Uhr. Anmeldefrist. bis 25. August 1913. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 12. September E9I3, Vorm. 9 Uhr. Arnstadt., den 15. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts, Abt. III: Müller.
KR erlim. 39223 Im Konkurt verfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Sedwig Hoffmann, geb. Schöbel, in Firma A. Ph. Hoff⸗ mann in Berlin, Wassertorstr. 3, wird die Bekanntmachung über die Konkurs- eröffnung vom 5. Juli 1913 dahin er— aänzt, daß die Schuldnerin auch die Firma C. Rust Wwe, Lederlack⸗ fabrik in Berlin, Lothringerstr. 47, fübrt.
Berlin, den 14. Juli 1913.
Der Gerichtescheiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin-Mitte. Abteilung 83.
G erlin. 39218 Ueber dag Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Liepmann Meyer zu Berlin, Schützenstr. 59
ist heute, Vormlttags 117 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin Mitte das Konkursverfahren eröffnet.
Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstr. 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. August 1913. Erste Gläubigerversammlung am 13. August 1913, Vormittags E03 Uhr. Prüfungstermin am 2. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. August 1913.
Berlin, den 15. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. Eerlin-Schöneberg. 39226 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Vartie⸗ warenhändlers Leon Höfling, Berlin⸗ Schöneberg, Hohenstaufenstr. 11, ist heute, am 9. Juli. 1913, Vormittags 10 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, in zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. August 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung äber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im §z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. August E93 Vormittags LA Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. August 1913, Vormittags E05 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. August 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin ⸗Schöneberg. Abteilung 9.
Giele rel d. Konkurs. 39236
Ueber das Vermögen des Molkerei⸗ besitzers Landolin Wiegert, früher in Stukenbrock, jetzt in Bielefeld, Fröbel⸗ straße Nr. 86 wohnbaft, ist beute, am 12. Juli 1913, Nachmittaas 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Schröder in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Auaust 1913. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 20. August 1913. Erste Gläubigerversammlung am 9. August 1913, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 30. August 1913, Vormittags 105 Uhr, Zimmer Nr. 18, Gerichks⸗ straße 4.
Bielefeld, den 12. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 10.
Cöln, Rhein. 39421 gstonkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 16. Juni 1913 verstorbenen Kursmaklers Fer⸗ dinand Boecker, zeitlebens hier, Mohren⸗ straße 14 wohnhaft, ist am 14. Juli 1913, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursver. fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Callmann in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. August 1913. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 14. August 1913, Vormittags EA Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 16. Seyp⸗ tember 1913, Vormittags 11 Uhr, an biesiger Gerichtastelle.
Cöln, den 14. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.
Düsseldorf -Gerres heim. 39248) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kauffrau, Ehefrau Karl Müller, Wilhelmine geborene Dützer, in Urdenbach, Ge⸗ meinde Benrath, wird heute, am 15. Juli 1913, Mittags 12 Ubr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts—
Konkursverwalter ernannt. Konkurtforde⸗ rungen sind bis zum 9. Aagust 1913 bel dem Gericht anzumelden,. Ge wird zür Beschlußsassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl etneg anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerauschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 5. August 1913, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Vorder nungen auf den 19. August 1912, Nachmittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben eder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 31. Juli 1913 Anzeige zu machen.
Gerresheim.
Egg en feld en. 39268 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Eggenfelden hat am 14 Juli 1913, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen der Schreiner⸗ meister seheleute Raver und Susanna Moosburner in Eggenfelden den Kon⸗ kurz eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Böckl in Eggenfelden. Offener Ariest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. August 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 30. August 1913. Vorm. 9 Uhr. im Sitzungssaal.
Eggenfelden, den 14. Juli 1913.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Fischhausen.
392191 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Poerschke aus Fischhausen wird heute, am 11. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, da die Firma Karl Dorno aus Königsberg i. Pr. wegen einer ihr zu— stehenden Forderung im Betrage von 206,88 ½ den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt und der Gemein⸗ schuldner selne Zahlunasunfähigkeit ein⸗ geräumt bat. Der Rechtsanwalt Dr. Ulmer in Fischhausen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. August 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im 5132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. August E913, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. August 1913 Anzeige zu machen.
Fischhausen. den 11. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Frank rt, Maim. 392641 Ueber das Vermögen der „Deutschen Kinematographen⸗Gesel schaft m. b. S. in Liquidation“ Her, Kaiser⸗ straße 37, ist heute vormittag 11 Uhr das Konkursberfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Salfeld hier, Zeil 107, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juli 1913, Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 13. September 1913. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung 30. Juli 1913, Vormittags ELI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 2. September 1913, Vormittags 190 Unyr, hier, Seiler⸗ straße 19a, 1. Stock, Zimmer 1I0. Frankfurt a. M., den 14. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber
des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. Erank gart. Main. 39265
Ueber das Vermögen der „Deutschen Lichtspiel⸗Theater⸗A ktienge sellschaft“, hier, Kaiserstraße 37, ist heute vor⸗ mittag 111 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Lion, hier, Neckarstr. 10, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juli 1913. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 13. September 1913. Bel schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfoblen. Erste Gläubigerver—⸗ sammlung: 30. Juli 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 23. September 1913, Vor- mittags 10 Uhr, hier, Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10.
Frankfurt a. M., den 14 Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
daß an Stelle des versterbenen Rent⸗
10. Juli 1913. Königliches Amtsgerlcht
Kaiserliches Amtsgericht.
anwalt Dr. Raffauf hierselbst wird zum
Königliches Amtsgericht in Düsseldorf
M 167.
. Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 17. Juli
1913.
Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechte ntraggrolle, über Warenzeichen,
Patente, Gebrauchs muster, KRonkurse sowie die Tarif und Fabrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
tsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlt Expedition des Reichs und Staatsanzeigers, er 2.
Anzeigenpreis
Konkurse.
Freiburg, EK reisgau.
Ueber das Vermögen des Gmil Janz, Solzhandlung in Kirchzarten, 6 es Konkurs berfahren heute, am 14. Juli 1913. Nachm. 5 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet. Konkurkver walter: Kaufmann Carl Montigel in
Freiburg.
Anmeldefrist, offener
und Anzeigefrist bis zum 5. August 1913. Erste Gläubigerbersammlung und Prü— fungstermin: Dienstag, den 12. Augußst 1913, Vorm. 9 Uhr, vor dem Amts-
gericht hierselbst, Kaiserstraße Nr. 143 J. Stock, Zimmer Nr. T. Freiburg, den 14. Juli 1913.
Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. JI. des Hugo Grupe zu Hattorf, Elisa
— — beth geb. Röhrscheid, ist am 14. Juli 1, den 1913, Vormittags 1 Uhr, das Konkurs— Königliches Amtsgericht. 8 n kö Ueber das Vern egen der. Chefrau Kilt f ft. ghermelter: Fustz t Fahrradhändler Theodor Nabbenfeld .
Gladbeck. Konkursvverfahren.
zu Gladbeck, Hochstraße 61, ist heute, am 14. Juli 1913. Vormittags 10 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Konkurg— vermwgster ist Rechtsanwalt Dr. Wolters zu Gladbeck i. W. Konkursforderungen sind bis zum 4. August 1913 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü— fungstermin am 12. August 1913. Vormittags LR Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. August 1913. — R4I3. Gladbeck, den 14 Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Oel sch läger, Amtsgerichtssekretär. G rlitꝝ. 39286 Ueber das Vermögen der offenen HSandelsgesellschatt Görlitzer Holz bearbeitung sfabrit Löwe C Büttner in Görlitz ist am 14. Juli 1913, Nach— mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum Konkursverwalter der Kaufmann Kurt Titze in Görlitz, Jakob⸗ straße 42, ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. August 1913. Anmeldefrist bis 2 September 1913. Erste Gläubigerversammlung den EI. Auguft 1913, Vormittags ER uhr. Allge- meiner Prüfungstermin den 29. Sep—⸗ tember E913, Vormittags 9 Uhr, Postplatz 13, Zimmer Nr. 31. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Görlitz.
Gollub. Konkursverfahren. 39285
Ueber das Vermögen der Putz, und Kurzwarenhändlerin Veronika Syitz a in Gollub wird heute, am 14. Juli 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtganwalt Dr. Köhler in Gollub wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. August 1913 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalter sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschußes und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkurzordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Auaust E913, Bormittags 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur 2 gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 4. August 1913 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Gollub.
Grimma. 39237
Ueber das Vermögen des Viehhandlers Julius Otto Schirach in Naunhof. Bahn bosstraße 18, alleinigen Inhabers der Firma Otto Schirach, daselbst, wird heute, am 14. Juli 1913, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schroth in Grimma. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. August 1913. Wahl. und Prüfungs— termin am 11. August 1913, Vor⸗ mittags Lz Uhr.
Königliches Amtsgericht Grimma.
Halniehem. 39232) Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Franz Oskar Kühne in Kaltofen wird beute am 15. Juli 1913, Vormittags 109 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Kaulfers hier. Anmeldefrist bis zum 8. Augqust 1913. Wahltermin am 2. August 1913, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 29. August E913, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. August 1913. Hainichen, den 15. Juli 1913.
Arrest Släubigerversammlung
39257
Heidelberg. Ueber das Vermögen des
berg⸗Shm. ist heute vormittag 10 Uh
*
meldefrist bis 9. August 1913.
11 ; und allgemeine Prüfungstermin am KAG. August A913
Heidelberg, den 15. Juli 1913.
1
Herzberg, Harz.
verfahren eröffnet.
1913. Prüfungstermin: 25.
1913. — N 413.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Herzberg, Harx. 39417
Ueber das Vermögen des Hugo Grupe in. Hattorf ist am 14. Juli 1913, Vor—⸗ mittags 1093 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Garke in Herzberg a. H. Erste Gläubigerversamm- lung: L. August EDR. Vormittags EE Uhr. Frist zur Anmeldung von Konkfursforderungen bis 11. August 1913. Prüfungstermin: 25. Auguft 1913, Vormittags 0 Uhr. Offener Arrest mit , lit bis zum 25. Juli 1913.
Herzberg a. S., den 14. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. II.
Husum. 39592 Ueber das Vermögen des Nachlasses des Maurermeisters Nikolaus Wilhelm Ketelsen in Husum ist am 28. Junt 1913, Nachmittags 129 Uhr, Konkurs er⸗
öffnet. Verwalter: Kaufmann E. Fr. Storm in Husum. Anmeldefrist bis
22. Juli 1913. Erste Gläubigerbersamm⸗ lung am 22. Juli 1913. Vormittags EH Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juli L19123, Vormittags IR Uhr. ö Arrest mit Anzeigefrist bis 22. Juli Husum, den 28. Juni 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Landsberg, Warthe.
sontursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Kraft in Landsberg a. W., Küstrinerstraße 109, ist heute, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Behne in Landsberg a. W., Neue⸗ straße 3. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1913. Gläubigerbersammlung am L2. August 1913, Vormittags 10 Uhr, Prüͤ⸗ fungstermin am 26. August 1913, Vormittags 10 Uhr. Landsberg a. W., den 15. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber
des Königl. Amtsgerichts.
39290
Magdeburg. 39296 Ueber den Nachlaß des am 22. Juni 1913 in Magdeburg verstorbenen Knmnst⸗ und Handelsgärtners Karl Reimann, zuletzt in Mi⸗agdeburg⸗Buckau. Schöne⸗ beckerstr. Nr. 109 a, ist am 14. Juli 1913, Nachmittags 12 Uhr 25 Min., das Kon kursperfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck hier, Moltke— straße 12P. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 4. August 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am RZ. Auguft 1913, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 14. Juli 1913. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Mannheim. 39281 Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Reinach in Mannheim, In⸗ haber der Firma H. Kahn daselbst, (6. 5. 9, ist heute nachmittag 6 Uhr das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Dührenbeimer in Mann⸗ heim. Anmeldefrist bis 22. August 1913. Erste Gläubigerversammlung: 8. August E9EZ. Allgemeiner Prüfungstermin: 5. Seytember, Vormittags ü Uhr, II., Zimmer Nr. 111. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. September 1913.
Mannheim, den 14. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
39420) Minden, west. J Metzger⸗ 39al5) meisters Peter Rebscher in Heidel⸗
eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Ferdinand Wolff hier. Offener Arrest, Anzeige- und An⸗ Erste mittags 11 Uhr,
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichtz. III.
39574 Ueber das Vermögen der Ehefrau
Gyste TVendamm. 2
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Nr. 7. Robert Reichelt zu Neudamm wird bis zum 11. August 1913. heute, am 14. Juli 1913, Nachmittags Aug un Uhr, das Kenn sperfahren,
Der Rechtsanwalt Pipkorn zu Kö sonderbar g. Konkursforderungen sind bis zum 14. August 913 b Erste Gläubigerversammlung am 15. August Termin
Gläubigerversammlung 1. August 1913, Mittags 12 Uhr. Frist zur Anmeldung von Konkure forderungen bis 11. August
9E, Vormittags AO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Juli
Herzberg a. H., den 14. Juli 1913.
Bezugspreis beträgt 1 6 86 3
für das Deutsche Reich. a. 160)
Das Zentral ⸗Handelsregister 3 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der r — ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten S0 §. — für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.
r Ludwig Wixsorth und seiner
r eröffnet. Verwalter: Kaufmann 16 August 1913. Erste Gläubigerversamm lung am 26. Juli 1912. Vorm ELI Uhr. am 30. August 191, Vorm. II uhr Zimmer 13 des hiesigen Königlichen Amts
bis zum 24. Juli 1913. Minden, den 14. Juli 1913.
39221
wird zum Konkursverwalter
1913 bei dem Gerichte anzumelden. E913, Vormittags L0G) Uhr.
am 14. Oktober E 9E, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 14. August 1913. Neudamm, den 14. Jult 1913. Königliches Amtsgericht.
Xenunaldensleben. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Restaurateurs Horst Kühne in Neuhaldensteben ist heute, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Karl Keesdorf in Neuhaldensleben. Ablauf der Anmeldefrist am 8. August 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am LSG. August E913, Vormittags 9 uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 8. August 1913 Neuhaldensleben, den 14. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Henning, Amtsgerichtssekretär.
39287
39241
Xeumark, Westpr. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneiders Abraham Aronius in Neumark Wyr. ist am 13. Juli 1913 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Brauereipächter Boneck in Neumark Wpr. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 15. August 1913. Erste Gläubigerversammlung am 31. Juli ROE, Vormittags LE Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 28. August E913, Vormittags EL Uhr. Neumark Wyr., den 14. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Neuss. Konkurseröffnung. 39416 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Klein in Neuß, Kanalstraße 10, alleiniger Inhaber der Firma R u. P. Klein in Neuß, ist am 14. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver—
walter ist der Rechtsanwalt Geller in Neuß. Offener Arrest mit Anzeigefrist
bis zum 1. September 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 16. August E913. Vormittags EI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Sep⸗ tember 9B. Vorm. II ÜUhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 16. Neuß, den 14. Jult 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. Tienburg, Weser. Ueber das Vermögen des Molkerei⸗ besitzers Paul Weeke in Wietzen, Kreis Nienburg (W.), ist am 11. Juli 1913, Nachm. 53 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Hofbesitzer Heinrich Mühlenfeld in Wietzen. Offener Arrest mit Anmeldefrist und Anmeldefrist bis 7. August einschließlich; erste Gläubiger⸗ versammlung mit Tagesordnung nach S132 K. O. am E55. August, 19 Uhr Worm., Prüfungstermin 22. August E9I3, Vorm. 10 Uhr.
Der Gerichtsschreiber
des Königl. Amtsgerichts Nienburg (W. ).
Sanaxgę cmind. 39249 Ronkursverfahren. Ueber das Vermögen des Cerf Goud⸗ chaux, Kaufmanns in Saargemünd, wird heute, am 15. Juli 1913, mittags 11,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Hochstraßer, Gerxichtsvollzieher in Saargemünd. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 26. August 1913. Erste
385641
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 3. VII.
ö 39282] Ueber das gütergemeinschaftliche Ver⸗ A1 uhr. mögen des verstorbenen Bierverlegers Über⸗ lebenden Eherrau Henriette Dorathea Eleonore Wixforth, geb. Becker, in Minden ist am 14. Juli 1913, Vor⸗ das Konkursverfahren Wember in Mind Anmeldefrist 5. — . n üinden. . Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 23. 15 k
Allgemeiner Prüfungstermin
gerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist
eröffnet.
Vor P
EZ. August 1913,
Schwerim, Meck.b. Konkursverfahren.
am 16. Juli 1913,
*
*
Großherzogliches Amtsgericht.
Ronturs verfahren.
—
melden. 1913, Vormittags A1 Uhr. 1913.
Sonderburg, den 15. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
eröffnet. Bayreutherstraße 36.
termin
Nr. 13. Konkursforderungen
bis 5. August 1913.
Spandau, den 12. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart.
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
der Angele Rixrath,
Konkursverwalter: Kaufmann
Vormittags 9 Uhr, Saal 53. Den 15. Juli 1913.
Amtsgerichts sekretär Thurner. Tettnang. 3924 K. Amtsgericht Tettnang.
zum Konkursverwalter ernannt. frist: 2. Aug. 1913. versammlung und
Offener Arrest u. Anzeigepflicht ?. Aug. I9l Den 15. Juli 1913. (L. S.) Obersektetär Haug.
Tilsit. Konkursverfahren.
in Kowno, Kolonial,
eröffnet. Konkursperwalter: Curt Gronwald in Tilsit.
Vormittags II Uhr. rüfungstermin
. rungen und offener Arrest mit pflicht bis zum 10. September 1913. sit, den 15. Juli 1913.
Gläubigerversammlung: Dienstag, den
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
in Sonderburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. August 1913 bei dem Gericht anzu— Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungé termin am 12. Augqust 39
Arrest mit Anzeigefrist bis; 1 .
st mi zeig zum 1. August
Spandau. Konkursverfahren. 39276) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walther Koch in Spandau, Pichels— dorferstraße 94, ist am 12. Juli 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter ist der Kauf— mann Wilhelm Goedel in Berlin W. 62, Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs— am 1E August E9EZ, Vor- mittags EER Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Pot damerstraße 18, Zimmer — ö en sind bis 2. August 1913 bei dem Gericht anzu— melden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht
39250)
Konkurgeroͤffnung über das Vermögen Kaufmanns Ehefrau, Inhaberin eines Vutzgeschäfts unter dem Namen Angéle TVeficy in Stuttgart, Paulinenstr. 52, am 14. Juli 1913, Nachmittags 5 Ubr 50 Minuten. J ; Julius Reschmann in Stuttgart, Kernerstraße 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Juli 1913. Ablauf der Anmeldefrist am 5. August 1913. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 16. August 1913,
5
ö Ueber das Vermögen des Anton Löffler, Schuhmachers, Inhabers einer Schuh— handlung in Friedrichshafen, wurde am 14. Juli 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Amts gerichtssekretär Enßlin in Tettnang wird Anmelde⸗ Erste Gläubige Prüfungstermin: 9. August 1913, Vormitt. 10] m.
3 9.
39230 Ueber das Vermögen der e . delsgesellschaft W. Th. Lion, Inhaber: Fräulein Emma Lion, Fräulein Martha Lion, Fräulein Meta Lion in Coadjuthen, Frau Steuerkontrolleur Clara Prokofieff ͤ Manufaktur⸗ und Schankgeschäft in Coadjuthen, ist heute, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs Holzmesser — Erste Gläu⸗ bigerbersammlung am 8. August 191, k . am zZ. Septembe 191, Vormittags AA un Anmeldefrist für Konkurgforde— Anzeige⸗
Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 5. September 1913, Vormittags 10 uhr. — Zimmer Nr. 6. Kaiserliches Amtsgericht Saargemünd.
,, 396165) Konkursverfahren
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Havemann in Schwerin ist an, ,. ; Vormitians 10 Uhr, meiner Prüfungstermin am 3.
das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechis⸗ ) ae,, . 28 anwalt Hans Ulrich Behm in Schwerin Asrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juli ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 25. Augu 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 11. August 1EL9EE, Vormittags ER Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am 1. Sep— tember IBI, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Offener Arrest mit Anzeigefrist 4
Schwerin ¶ Mecklb. ). den 16. Juli 1913.
39613
Ueber das Vermögen des Tiefbau— unternehmers Sans Friedrick Hansen 1 . ö am 15. Juli 1913, ö . Nachmittags zr, das Ko zberf
zur Prüfung der angemeldeten Forderungen eröffnet Hr k 3.
ri
Vormittags Wiehe., Rr. Halle. 392891 . Ronkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schliffers
Paul Schiele in Memleben ist am 14. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, das eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Zimmermann in Nebra a. d. Unstrut. Anmeldefrist bis zum 28. Juli 1913. Gläubigerversammlung und allge⸗
5. August E913, Vormittags 11 Uhr. Offener
1913.
st Wiehe . Bez. Salle), den 14. Juli 1913.
Königliches Amtegericht.
Wiesbaden. 392501 onkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Witwe Susanne Krafft zu Wiesbaden, wird heute, am 14. Juli 1913, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Brodt zu baden wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. August 1913 bei dem Gericht an⸗ zumelden. 1. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im s 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 16. August 19ER, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den Ez. September 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. August 1913. Königliches . in Wiesbaden.
64. 8
Wittem. Bekanntmachung. 39258 Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Karl Stiel zu Witten, Heilen⸗ straße Nr. 7, ist heute, am 14. Jull 1913, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Müller in Witten ist zum Kon— kursberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. August 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist his 16. August 1913. Erste Hläubigerversammlung am 31. Juli 19R3, Vormittags EI Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 4. September 1913, Vormittags 11 unyr.
Witten, den 14. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
Wies⸗
Wittem. Befanntmachung. 39259 Ueber das Vermögen der Firma
Wittener Eisenwerk A. Geyer C Co. zu Witten ist heute, am 14. Juli 1913, Nachmittags 67 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Müller in Witten ist zum Konkursver— walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. August 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 31. August 1913. Erste Glaͤu⸗ bigerversammlung am 7. August 19183, Vormittags EAI Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 18. September 1913, Vor⸗ mittags LI Uhr.
Witten, den 14. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
Wittenberg, LEz. Halle. 39616 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Ritterguts⸗ pächters Gustav Michels aus Racklth a. Elbe, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, am 16. Juli 1913, Vormittags 11,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts vollzieher . D. Hubert Malmedé in Wittenberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August 1913 einschließlich. Anmeldefrist bis L September 1913 einschließlich. Eiste Gläubigerversammlung den 5. Au gust 191, Vormittags E0 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 2. Sep⸗ tember 191, Vormittags 10 Uühr, vor dem Königlichen Amtsgericht Witten berg (Bez. Halle). Zimmer 6. Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts: Lichten stein, Aktuar. Wohlan. 392671 Uemeber das Vermögen des Schuh⸗
machers Paul Guhl in Wohlau ist am 15. Juli 1913, Vormittags! Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Eduard Höflich in Woblau. Forderungtzanmeldefrist bis 14. August 1913, erste Gläubigerversammlung 4. August E913, Vormittags 9 Uhr, Prüfungs⸗ termin 25. August 19134, Vor⸗ mittags 9 Uhr, offener Arrest mit An— zeigepflicht bis 14. August 1913.
Amtsgericht Wohlau.
1