1913 / 168 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

von 382 M nebst 6 Zinsen seit dem 15. Mai 1913 und 8,50 M Wechsel˖ unkosten nebst 350, 3insen seit dem Klage⸗ zustellungs tage. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts= gericht in Essen auf den 27. September 1913. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 150. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Efsen, den 14. Juli 1913. Albrecht, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39864 Oeffentliche Zustellung.

Der Häusler Johann Bittner in Mang⸗ schütz, vertreten durch die Rechtsanwälte Geh. Justizrat Dr. Wieczorek und Franz Wieczorek in Groß Wartenberg, klagt gegen I) den Halbhäusler Karl Klotzet aus Mangschütz, Kreis Groß Wartenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) die Erben seiner zu Mangschütz verstorbenen Ehefrau, Karoline Klotzek, geb. Post, nämlich ihre Geschwister: 4. den Häusler Friedrich Post in Mangschütz, b. den Häusler Karl Vost in Ottendorf⸗Widawe, c. die verw. Ein⸗ lieger Anna Berger, geb. Post, in Gora bei Haideberg, wegen eines Anspruchs von 23,78 S aus einer für die Klotzekschen Eheleute geleisteten Bürgschaft. Der Kläger hat beantragt, zu erkennen: 1) Die Be— klagten werden als Gesamtschuldner ver— urteilt, an den Kläger 23,78 0 nebst 0 /o Zinsen seit dem 1. Januar 1913 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2) Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Termin zur mündlichen Verhandlung ist vor dem Königlichen Amtsgericht Groß Wartenberg, Zimmer Nr. 4, am 3. No⸗ venber E93, Vormittags 9 Uhr. bestimmt, zu welchem der Beklagte Karl Klotzek hierdurch geladen wird. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Klageauszug bekannt gemacht.

Königliches Amtsgericht Groß Wartenberg, den 5. Juli 1913.

398590] Oeffentliche Zustellung.

Der Königliche Notar Justizrat Dr. Kockerols in Koblenz, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justtzrat Gräff und Dr. pon Davidson in Koblenz, klagt gegen den Obermeister Julius Nicoleit, früher in Hückingen, unter der Behauptung, daß der Beklagte für rückständige Notar— gebühren den eingeklagten Betrag ver— schulde, mit dem Antrage, den Beklagten Lurch vorläufig vollstreckbares Urteil koften⸗ pflichtig zu verurteilen, an Kläger 35.40 46 nebst 400 Zinsen seit dem 1. April 1913 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Koblenz auf den 4. September 1913, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 25, geladen. 3. C. 986/13.

Koblenz, den 14 Juli 1913. Beutler, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

39867] Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma Jacoby u. Meier Nachf. in Magdeburg, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Gutsche u. Dr. Eberhard dort, flagt gegen den Drogisten Karl Röltze. früher in Magdeburg, Pfälzerstraße 1, auf Grund der am 23. April und 22. Mai 1913 käuflich gelieferten Brl. Terpentinöl bezw. Lehnöfelfirnis, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 213,10 6 nebst 2 Zinsen Don 1068,10 4 vom 22. Juni bis 22. Juli und von As3,10 Æ seit 23. Juli 1913. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht A, Abt. 4 in Magdeburg, Halber⸗ städterstraße 131, Zimmer 1090, auf den 5. November 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Magdeburg, den 12. Juli 193. Werner, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichis.

139366

Die Firma M. Rothweiler, Inhaberin Philippine Rothweiler Witwe, in Mann— heim, Südfrüchteimport, klagt gegen den Obsthändler Georg Freitag und dessen Ehefrau, Anna geb. Reinfelder, beide früher in Bensheim wobnhaft, jetzt unbe— kannten Aufentbalts, unter der Behaup— tung, daß die Beklagten der Klägerin aus Warenkauf den Betrag von 238,50 41 schulden und daß Mannheim als Er⸗ füllungsort vereinbart sei, mit dem Antrag auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten als Gesamt« schuldner zur Zablung von 238 50 nebst 5 /o Zins seit Klagezustellung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitz werden die Beklagten vor das Gr. Amtsgericht, 3. III, in Mannheim auf Mittwoch, den 29. Ok- tober 1913, Vormittaas 9 Uhr, II. Stock, Saal C, Zimmer 113, geladen.

Mannheim, den 15. Juli 1913.

Der Gerichts schreiber Gr. Amtsgerichts. 3. 3. (39478

Prozeßregister Nr. A 2925 1913. Be— treff: Welti gegen Villechner wegen Forderung.

Oeffentliche Zustellung.

Dr. Franz Welti, Rechtsanwalt in Basel, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Grosch in München, klagt gegen die Eheleute Johann Georg und Apollonia Villechner, früher in München, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Di Beklagten sind samtverbindlich schuldig, an den Kläger g88 M 85 3 mit Worten neunbundertachtundachtzig Mark fünfundachtzig Pfennig nebst 5 do Zinsen hieraus seit 18. Februar 1913 zu bezahlen.

die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. III. Der mitbeklagte Che⸗ mann hat die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. 1. Das Urteil ist gegen Sicherbeits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts München 1 auf Donnerstag. den 30. Oktober 1913. Vormittags 9 Uhr,. Zimmer Nr. 871 Justiz⸗ diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. München, den 14. Juli 1913.

Der Gerlchtsschreiber des K. Landgerichts J.

39861] Oeffentliche Zustellung.

Der Gastwirt Röh in Rendeburg, Grünestraße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Greuer in Rendsburg, klagt gegen den Arbeiter Valentin Wisuemski, unbekannten Aufenthalts, früher in Rends⸗ burg, Grünestraße 2. unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte ihn ermächtigt babe, von dem Guthaben seines Spar. kassenbuchs Nr. 38 173 der Spar- und Leihkasse in Rendsburg 190 M zur Deckung eines baren Barlehns von 190 4 abzu⸗ heben und daß der Beklagte später einen Widerspruch gegen das Recht des Klägers in das Sparkassenbuch habe eintragen lassen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, einzuwilligen, daß der Kläger von dem Guthaben des Beklagten bei der Spar⸗ und Leihkasse in Rendsburg 190 1 abheben kann. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Rendaburg, Abt. 3, auf den 28. Oktober 1913, Vormittags ELO Uhr, geladen.

Rendeburg, den 9. Juli 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39860 Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 1 Z. H. 36 13. Der Güterhändler Ferdinand Gantert in Stühlingen, Prozeß. Fevollmächtigter: Rechtsanwalt Mürb in Waldshut, klagt gegen den Gastwirt Adolf Maier, früher in Jestetten, jetzt an un⸗ bekannten Orten, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger aus Auf— tragsvertrag für den Verkauf seines Wohn⸗ hauses in Jestetten 520 ½ schulde, abzügl. bereits bezahlter 50 M, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 470. Vierhundertsiebzig Mark nebst 40½ Zinsen vom Klagzustellungs⸗ tage an. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in Walds⸗ hut auf Donnerstag. den E. Sep⸗ tember 1913, Vormittags LI Uhr, geladen.

Waldshut, den 15. Juli 1913.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

39473) Oeffentliche Zustellung.

Der Altsißzer Christo? Roßlau in Kann⸗ wiesen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Glogau in Willenberg, klagt gegen den Wirt Friedrich Kreuczek, unbekannten Aufenthalts, früher in Gr. Dankheim, auf Grund der Behauptung, daß im Grund⸗ buche des früher dem Kläger gehörig ge⸗ wesenen Grundstücks Kl. Dankheim Bl. 29 in Abt. III Nr. 5 für den Wirt Gottlieb Czalla, dessen Erbe der Beklagte sei, 49 Tlr. 29 Sgr. 11 Pfg. mit Zinsen ein⸗ getragen stehen, daß diese Hypotbek aber bezahlt und Beklagter zur Löschungs⸗ bewilligung verpflichtet sei, mit dem An⸗ trage, der Beklagte wird kostenpflichtig perurteilt, in die Löschung der im Grund⸗ buche des Grundstücks Klein Dankheim Nr. 20 Abt. III Nr. 5 für Gottlieb Czalla eingetragenen Hypothek von 49 Talern 29 Sgr. 11 Pfg. im Grundbuche dieses und sämtlicher dafür mitverhafteten Grund⸗ stücke zu willigen. Das Urteil ist vorläufig pollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte nach Erklärung der Sache als Feriensache vor das Königliche Amtsgericht in Willenberg, Ostvr., auf den A9. September 1913 Vormittags O Uhr, Zimmer 94, ge laden.

Willenberg, Ostpr., den 10. Juli 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 39682

Gesellschaft für Teerverwertung mit beschränkter Saftung, Dnisburg · Meiderich.

Bei der am 8. Juli vorgenommenen zweiten Verlofung unserer 47 Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1907 wurden folgende Stücke gezogen:

Nr. 10 39 76 77 78 80 102 108 109 112 167 177 185 236 267 273 282 309 316 320 365 388 395 397 410 492 509 521 544 555 600 604 607 635 636 637

756 758 lor 1h 1138 1205 1359 1372 1469 1500 1692 1733

1924 1937

1026 1067 1116 1121 1256 1273 1437 1438 1638 1639 1868 1874

1071 1127 1347 1444 1661

1875

950 955

1107 1108 1242 1247 1409 1410 1568 1624 1773 1836

palast mit der Aufforderung, einen bei 37

2210 2319 2417 2621 2873 2980 3084 3234 3442 3559

2158 2315 2414 2587 2847 2938 3067 3228 3440 3556 3625 3655 3828 3996 4073 4134 4239 4381 4562 4643

2157 2291 2370 2572 2840 2937 3030 3214 3430 3546 3623 3657 3824 3973 4067 4133 4201 4331 4527 4638

2058 2103 2241 2253 2356 2358 236 2426 2510 25 2706 2710 2893 29152 3002 3019 3119 3159 31 3310 3348 37 3477 3519 356 3589 3590 35 3638 3639 3656 3742 37749 * 3919 3943 * 4006 4025 N5 4077 4094 9 4151 4160 41 3 4291 4299 4325 4489 4495 4520 4564 4566 4602 4637 4689.

Die Rückjahlung erfolgt vom 1. No⸗ vember 19123 ab zu 103 ½ außer bei der Kasse der Gesellschaft

in Berlin bei der Deutschen Bank,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft. bei der Dresdner Bank, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein; in Essen bei der Essener Credit⸗ Austalt, bei der Rheinischen Bank: in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. C Co. gegen Cinlieferung der Schuldverschrei⸗ bungen nebst Zinsscheinen Nr. 14—20 und Erneuerungsschein. Mit dem 1. No⸗ vember 1913 hört die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen auf. Fehlende JZinsscheine werden von dem Ein⸗ lösungsbetrage in Abzug gehracht. Restanten: Nr. 1890 3042. Duisburg · Meiderich, den 15. Juli 1913.

Gesellschaft für Teerverwertung

mit beschräukter Haftung. Dr. A. Spilker.

39633) Bekanntmachung.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntnis, daß in der ordentlichen Stadt⸗ verordnetenversammlung am 3. Juli 1913 planmäßig folgende Gleiwitzer Stadt⸗ obligationen d. d. 23. Juni / 25. August 1879 ausgelost worden sind:

Von Lit. A à 200 Ss Nr. 6 8 20 57 66 71 92 195 198 206 208 250 290 296 299 314 341 350 431 449 464 466 492 505 544 25 Stück mit zusammen

5 G00, = 46,

2055 2231 2335 2420 2672 2892 2998 3085 3295 3475 3586 3635

500 Mh 692 708

von Lit. T Nr. 628 631 6 710 719 727 749 766 776 779 782 786 812 828 891 969 980 19 Stück mit zusammen

pon Lit. C à O00 M0 Nr. 1026 1048 1055 1057 1079 1118 1119 1128 1171 9 Stück mit zusammen 9 000 *.

im ganzen: 25 500, 4 . Wir kündigen diese Obligationen hier— mit und fordern die Inhaber derselben auf, die Stücke nebst Talons und Zins— scheinen bis zum 2. Januar 191 * bei unserer Stadthaupttaffe oder bei der Dresduer Bank und deren Filialen oder bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land in Berlin einzulösen.

Vom 1. Januar 1914 ab hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Obligationen auf.

Von bereits früher ausgelosten Stücken sind bisher nicht zur Einlösung ge⸗ kommen:

Lit. A Nr. 284 über.. 200, 46, Lit. B Nr. 759 und 931 2 Stück à 500 S6 .. 1000 4

im ganzen 1200, „. Gleiwitz, den 10. Juli 1913. Der Magistrat.

à 33 7 49 12

9 500, 4,

39974

Bei der heute stattgehabten Verlosung von unseren Ao Teilschuldverschrei bungen wurden die Nummern

Lit. A 46 63 88 89 118 131 167 180,

Lit. E 4 32 50 60 zur Rückzahlung per 1. Januar 1914 gezogen. ;

Die Auszahlung dieser ausgelosten Obligationen inkl. Zins ab 1. Juli 1913 erfolgt bei der Dresdner Bank Filiale Augsburg.

Offingen a. D., den 12. Juli 1913.

gayerische ollsilzfabrik G. m. b. S. früher Filzfabrik Offingen G. m. b. S.

sind

39681 . Folgende Stücke Anleihe der Stadt Friedland ( Meckl.) bei der Mecklb. Strelitz schen Hypotheken⸗ bank zu Neustrellrtz I Lit. A Nr. 14 über 19990 6 k 593 446 407

2 * 624

2

C C C C

w zur

Auszahlung am 191 ausgelost.

Friedland Meckl.), den 16. Juli 1913. Der Magistrat.

bor g r mir alspalast

Akttien⸗Gesellschaft.

Nachdem gemäß unserer Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger vom 1. Juli d. J. mehr als 2 000 900, . Aktien jur Umwandlung in Vorzugsaktien ein- gereicht worden sind, sind die Beschlüsse der außerordentlichen General versammlung vom 26. Juni a. C. zur Durchführung gelangt. Die mit dem gestrigen Tage abgelaufene Frist zur Zuzahlung von 26 o auf die Aktlen unferer Gesellschaft unter gleichzeitiger Umwandlung der Aktien in Vorzugsaktien wird laut heutigem Be— schluß des Aufsichtsrats bis einschlie ßlich

der vierprozentigen

00 100 100 100 100 109

376 = 2. Januar

Haß

ö ... 5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Altien und Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust

von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

400411

Wir laden hierdurch zu einer ausßerordentlichen General⸗ versammlung

15. August

Tagesordnung; 1) Vorlage des Geschäftsberichts und

1913, Nachmittags 4 Uhr, nach Essen⸗Ruhr, Parkhotel, er— gebenst ein.

der Bilanz. kommission.

schäftsbericht und Bilanz. der Entlastung. . 2) Beschlußfassung über Herabminderung des Grundkapitals um einen in der Generalversammlung Betrag. Festsetzung der Modalitäten. 3) Aufsicktsratswahl. 4) Aufhebung der 5) Statutenänderungen wegen Punkt 2 und 4 und wegen Mehrheit bei Be⸗ über Hier wle bei Punkt 2 und 4 ist die Abstimmung Lit. B und Lit. A sowie die Ab— stimmung der Generalversammlung

schlüssen

getrennte

notwendig

6) Antrag auf Liquidation. .

Die Hinterlegung der Aktien geschleht bei unserer Kasse in Essen, Frau Berta ruppstraße Nr. 6.

Essen, den 16. Juli 1913. Rheinisch. Mestfülische Landgesell.

scha ft Ahtiengesellschaft. Dr. Die der ich a.

31. Juli a. c. mit der Maßgabe ver- längert, daß auf die nach dem 15. Juli eingezahlten Beträge 60/0 Zinsen bis zum Einzahlungetage mit zu entrichten sind.— Die Zuzahlung hat unter Einreichung der Aktienmäntel sowie der dazugehörigen Dividendenscheinbogen mit Talons unter Beifügung eines doppelten Nummern⸗ verzeichniffes in den üblichen Geschäft⸗ stunden bei der Commerz⸗ und Dis⸗ conto⸗Bank, Berlin W. 8, Charlotten⸗ straße 47, oder bei dem Bankhaus Arons C Walter, Berlin W. 8, Charlotten⸗ straße 56, zu erfolgen.

Berlin, den 16. Juli 1913. Admiralspalast Aktien⸗Gesellschaft.

Die Direktian. Rachwals ty. Leo Bartuschek.

400341 Greifenberger Kleinbahnen⸗ Aktiengesellschaft.

Am Montag, den 4. August 1813. Nachmittags 6 Uhr, findet im Hotel Hohenzollern in Greifenberg (Homm) eine außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Gesellschaft statt.

Tages ordnung:

1) Erhöhung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft durch Ausgabe von

a. 112 Stück Stammaktien à 1000 zum Bau einer Teilstrecke von Coldemanz nach Trieglaff,

b. 25 Stück Stammaktien à 1000 6 zur Ablösung eines vom Kteis⸗ verbande Greifenberg gewährten Darlehns.

2) Aufnahme eines vom Provinzialaus⸗ schuß bewilligten Darlehns von 600 000 M zur Schuldentilgung und zur Eiweiterung des Unternehmens.

3) Aenderung des Statuts infolge Er⸗ höhung des Grundkapitals und des §z 29 über die Besoldung der Vor⸗ standsmitglieder. .

4 Ersatzwahl für ein vor Ablauf seiner

unsere Aktionäre

auf Freitag, den

Bericht der Revisions—⸗ Genehmigung von Ge— Erteilung

festzusetzenden Aktien Lit. B.

Statutenänderungen.

der Aktien

Iod s5)

Tüllfabrik Mehltheuer Aktiengesellschaft.

am findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ist von einer Aktionär⸗ gruppe folgender Zusatzantrag zur Tages⸗ ordnung gestellt:

Zu der

Eventuelle

Herabf

Be

etzung des Aktienkapitals durch

Zusammenlegung der Stammaktien

im Verhältnis von 3:

Oberpirk, den 16. Juli 1913.

Tüllfabrik Mehltheuer Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Wahlzeit ausscheidendes Mitglied des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mit einem dappelten Nummernverzeichnis bis zum 2. August 1913, Nachmittags 6 Uhr, bei einem Notar, bei der Gesellschaftskasse hier oder bei der landschaftlichen Bank der Provinz Pommern in Stettin hlinter⸗ legen. Im übrigen wird wegen der Teil⸗ nahme an der Generalversammlung auf die 85 17 u. 18 des Statuts verwiesen.

Greifenberg i. Bomm. , den 17. Jult 1913.

Direktion der Greifenberger

Kieinbahuen⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Franz.

2. August er. statt⸗

schlußfassung über die

2 statt 2:1.

B. Schmidt.

39664 Debet.

ver 21. Mai 1913. Kredit.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Rüben konte... Fabrikationskonten ....

Abschreibungen

Zugang zu Reserve

,

Aet ing.

ö 551 434 98 265 145 86

53 z0 00 .— fond konto 1920 . 41 277

S830 28178

M6 43 S 0h 281 78 25 000

Warenkonto. .. Vorräte

.

S30 281 78

Nachdem unsere Generalversammlung beschlossen hat, das Grundkapital unserer Gesellschaft durch Zusammenleaung der Aktien im Verhältnis von 5: 3 herab⸗ zusetzen, fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden. 39510

Bernsdorf, O. L., 15. 7. 1913. Aftien⸗Gesellschaft für Glasfabri⸗

kation vorm. Gebr. Hoffmann.

Montan⸗Aktiengesell⸗ schaft Balkan.

Die irrtümlich auf Mittwoch statt Donnerstag, den 24. Jult, einberufene außerordentliche Generalversamm⸗ lung wird hiermit abgesagt. Neue Einberufung folgt.

Der Aufsichtsrat. 40033 C. A. Patzig.

39971 Bei

21

der heute in Gegenwart eines Notars stattgehabten dreizehnten Aus- lofung uns. A c Partialobligationen sind nachstehende achtzehn Nummern ge—⸗ zogen worden: 76 125 150 206 222 230 233 241 256 259 275 281 286 294 315 320 331.

Die Verzinsung dieser Obligationen endet mit dem 31. Dezember 1913 und werden dieselben vom L. Januar 1914 ab bei unserer Gesellschaftskasse, der Rhein. Creditbank, Mannheim, sowie deren sämtlichen Zweiganstalten gegen Einlieferung der Stücke nebst Talons und laufenden Coupons zu LO 2 eingelöst.

Mosbach, den 15. Jult 1913.

Mosbacher Actienbrauerei vorm. Hübner.

C. Abschluß. Gesamteinnahmen ...... nia . 1 3 Gesamtausgaben

Ab Gewinnanteil der Versicherten ..

An den Reservefonds (5 37 des Pr. V.⸗G.) An die sonstigen Reserven .... d Tantiemen an den Verwaltungsrat Gewinnreserve der Versicherten .. VI. Sonstige Verwendungen ..... VII. Vortrag auf neue Rechnung ...

.

n

Ueberschuß der Einnahmen.

Reiner Ueberschuß . D. Verwendung des reinen Ueberschusses.

n Gesamtbetrag .. Bilanz für den Schluß des Geschäftsiahres 1912.

26 842 1094,92 26230 076 67

39680

Gebrüder Stollwerck

6

i. . 231 30745

Aktiengesellschaft, Köln.

In der ordentlichen Generalversamm⸗

6

380 720.9

lung am 23. Juni a. c. wurde der Kauf⸗

t

3 750,‚— gi 126. g 5b. 15 07445 1432256 o 255. 14 703 85

mann Herr Emil Heimerdinger. Hamburg, neu in den Aufsichtsrat gewählt. Der Vorstand. Ludwig Stollwerck. Karl Stollwerck. Gustav Stollwerck. Franz Stollwerck.

39679]

6

380 720, 80

A. Aktiva. 1 Grunden;

„Allianz“, Lebens- und Renten⸗Versicherungs— Aktien⸗Gesellschaft in Wien.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz für das Geschäftsjahr 1911.

38826

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

——

A. Einnahmen.

J. Ueberträge aus dem Vorjahre: I) Vortrag aus dem Ueberschusse 2) Prämienreserven

Zuwachs aus dem NUeberschusse des Vorjahres

325 093,33

19476478

* 5 1772443 17 597 27547 280 303 67

62 79514

oi9 868 11

6) Sonstige Reserben und Rücklagen 366 616,76

Zuwachs aus dem Ueberschusse des Borlares;

18 20.

II. Prämien für:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall

a. selbst abgeschlossene. . b. in Rückdeckung übernommene

6 109 57,43 47 531462

6 157 489 05,

2) Kapitalversicherungen auf den Tebensfall

a · selbst ahgeschlossene b. in Rückodeckung übernommene

294 539. 60

294 539 60

3) Rentenversicherungen a. selbst abgeschlossene. b. in Rückdeckung übernommene

33 3614

III. Policengebühren IV. Kapitalerträge: I) Zinsen für festbelegte Gelder

2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder .

3) Mieterträge

V. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn ..

VI. Vergütung der Rückversicherer für: I) Prämienreserveergänzung gemäß § 2) Eingetretene Versicherungsfällen. 3) Vorzeitig aufgelöste Versicherunge

4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen VII. Sonstige Einnahmen, Stempelgebühren

Gesamteinnahmen

K. Ausgaben.

J. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:

) Geleistet 2 Zurückgestellt

* gelelsti;;⸗⸗ b. zurückgestellt ...

I) Kapitalversicherungen auf den

Todesfall 1078967

58 Pr.⸗V. . G.

n

64 15013

2) Kapitalversicherungen auf den Tebe

a. geleistet b. zuräckgestellt

ngfall 83 955 43 350 69

3) Rentenversicherungen , b. zurückgestellt ..

29 326,8.

*

971 68816 32 49029 91 5833

782542 464688 P 931192

100 920 54

41208 1700

42 9081

147493080

5 306 1

29 32683

III. Vergütung für in Rückdeckung u Versicherungen: I) Prämtenreserveergänzung 1 2) Eingetretene Versicherungsfälle: a. geleistet ö. b. zurückgestellt .

gemäß § 58

bernommene

3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen

Bilanz ver T1. Mail E913.

Pa ssiva.

Mobilienkonten

Immobilienkonten ....

Kassakonto Effektenkonto Guthaben Vorräte

k 247 912 62 IJ*s 5 15

Ih 363 d

oha dh

9918063 lö4 G6 =

S93 705 68

Aktienkapitalkonto .... Darlehenkonto .. Reservefondskonto . Gewinn und Verlustkonto

433 125 348 900 69 890368

41 ö ͤ

93 705168

Der Vorstand der Actienrübenzuckerfabrik Burgdorf.

A. Pommereh ne.

R. Schaare.

39666 Debet.

Gewinn und Verlustkonto per 30. April 191 3.

Kredit.

An Rübenkonto J

„Geschäfts⸗ und Betr.⸗Unkostenkonto Amortisationskonto .

Bilanzkonto. ...

16

1110083546 346 95437 32 06810 S0 463 41

156032184

3. Per Zuckerkonto.. ...

Melassekonto Gffektendividendekonto

S 3

1 503 653 S4 54 168 2560

1560321 84

Aktiva.

M6

An Grundstückkonto .. Gebäudekonto ... Maschinenkonto Utensilien konto Effektenkonto Kassakonto Inventurbestände

Debitores .

Obernjesa, den

II. Die Beklagten haben samtverbindlich

1964 1974 1981 2008 2009

2027 2054

23 522 85 718 972 05 131524698 31 821 97

. 145 230 112 1

. 250 942 85

* Mb

30. April 1913.

Vorstand der Zuckerfabrik Obernjesa.

Bilanzkonto ver

2089 563 85

«

97 885 36 12 38420 IT2 529 833 4

3

20. April 1913.

Per Aktienkapitalkonto. Anleihekonto.. . Reservefondskonto. . Dispositionsfondskonto ... Amortisationskonto .... , . Gewinn⸗ und Verlustkonto.

. 500 000 20 000

Fs -=

78 611 47

157922137

Vassiva.

66 8.

20 o -= 1 707 832 84 221 53716 S 463 ai.

2529 833 41

I) Kapitalversicherungen auf den Todesfall ; 2) Napitalversicherungen auf den Lebensfall ... 3) Rentenversicherungen .... VII. Steuern und Verwaltungskosten: J 2) Verwaltungs kosten: a. Abschlußprovisionen. .... b. Inkassoprovisionen. J C. sonstige Verwaltungskosten

267 522

33 201 93

,

2081 S9h 26 211509719

VIII. Abschreibungen IX. Verlust aus Kapltalanlagen: 1) Kursverlust... 2) Sonstiger Verlust Prämienreserven am Schlusse des Geschäfts— jahres für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall ... 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall ... 3) Rentenversicherungen . . h k am Schlusse des Geschäftsjahres ür: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall a. selbst abgeschlossene. 230 107,53 b. in Rückdeckung übernommene 19 497,657 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall selbst abgeschlossene ..... 3) Rentenversicherungen a. selbst abgeschlossene. .... b. in Rückdeckung übernommene

36 10772 .

157 516 05 . 157 51605

20 309 4597 94

249 605 20

28 67260

273 477 19

Gewinnreserve der Versicherten Sonstige Reserven und Rücklagen

Sonstige Ausgaben: Uebertrag von im Jahre 1912 bereits vereinnahmten Hypothekar⸗ und Policen⸗ darlehnszinsen pro 1913 ..

,

1462 503 073 38 441 899 68

Gesamtausgaben ..

1618936 En Db o?

il8 893 193 58

6 485 343 79 93 13728

1095761 75

293250

159256351

56 264 90

II. Hypotheken...

III. Darlehen auf Wer

IV. Wertpapiere: I) Mündelsichere Wertpapiere 2) Sonstige Wertpapiere...

V. Vorauszahlungen und Darlehen auf Poliéen VI. Guthaben: ! .

VII. Darlehen an den Staat und die im Reichsrate . vertretenen Königreiche und Länder VIII. Rückständige Zinsen und Mieten . IX. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten: I) Aus dem Geschäftsjahre .. ; 2) Aus früheren Jahren X. Barer Kassenbestand. ... XI. Inventar und Drucksachen .... XII. Sonstige Aktiva . XIII. Verlust

Gesamtbetrag .. E. Vassiva. J. Aktien⸗ und Garantiekapital . II. Reservefonds (5 37 Pr. V.⸗G., § 262 H.-G. B.): 1) Bestand am Schluß des Vorjahres 2) Zuwachs im Geschäftsjahre III. Prämienreserven für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 2) Kapital versicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen IT. Prämienüberträge für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall .. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall ... 3) Rentenversicherungen 4 V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle Prämienreservefonds aufbewahrt) . VI. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Ver— ,, VII. Sonstige Reserven, und zwar: 1) Realitätenamortisationsreserve

(beim

122 7076 2) Kursdifferenzenfonds 149 963126 26 842 104 92

3) Reserve für dubiose Forderungen .. 4) Zinsfußdifferenzenreserbe 5) Reserve für unbehobene Rückkaufsbeträge . .. VIII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen . IX. Barkautionen. X. Sonstige Passiva, und zwar: 1) Pensionsfonds und Unterstützungsfonds für 4 Inkassanten und Agenten .. .. 3 2) Diverse Kreditoren... 3) Uebertrag von im Jahre 1912 bereits verein— nahmten Hypothekar⸗ und Policendarlehnszinsen pro 19135 . XI. Gewinn...

51 000 ger,

126 4350

J,

2

ͤ 225 250 -

18 288 23410 1595 79877

249 60520 28 672 60 19939

hh 080 -

4180 234 21 J 676 40

165 189 57

24

Gesamtbetrag .. Die Direktion. Beck. Pollak.

der Bilanz mit den Büchern der Anstalt bescheinigen Die Revisoren:

F. M. Günther. R. v. Geiger.

Daß die unter 1IIé der Passiva in die

die mathematischen Sachverständigen

A. Gelb

S. Rotter.

Die vollständige Uebereinstimmung der Gewinn- und Verlustrechnung sowie

G. Bellak.

Daß die unter. I ö Bilanz mit dem Betrage An 20 309 45794 eingestellte Prämienresere gemäß 5 56 des Reichsgesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 berechnet ist, bescheinigen

2 34s

4238201 15

20 309 457

612 028 25

6

527

S5 0 000

30 74621

oz Saz 16 267 62 95

11 616 .= orb 166 os

oho 000

276 250

278 477 73 430 8

503 073 38

141 5996 8 00d od 166 47912

/

ba? 100 18

238 201110

von

„Allianz“ Lebens. und Renten dtn!

Verstcherungs · Aktien · Gesellschaft

Nachdem in der ordentlichen General⸗ versammlung vom

16. Juni

1913 dle

. 1956 054 91 6 lor 383 S&ᷣ

597 26 192543668

195

in Mien. Kundmachung. Laut Beschluß der zweiundzwanzigsten ordentlichen Generalversainmlung vom 23. April 1913, betreffend die Betriebs⸗ periode 1912, wird der Gewinnanteil der nach Tarif Ig, IIg und 1IVg Ver— sicherten mit 40 09— ciner Jahres prämie und jener der nach Tarif G, H und K Versicherten mit EO 0MꝗZ̃einer ,

festgesetzt. 8827

39677 Betrifft d 0/o Anleihe der früheren Gemerkschaft der Zeche Vereinigte

Wiendahlsbank vom Februar 1999. Der am 1. August 1913 fällige Zinsschein Nr. der 40; Teilschuld⸗ verschreibungen der früheren Gewerk⸗ schaft der Zeche Vereinigte Wien⸗ dahlsbank, Kruckel, vom Februar 1909 gelangt vom Fälligkeitstage ab bei der Kasse unserer Gesellschaft in Bochum sowle bei der Rheinischen Bank in Essen⸗ Ruhr, Mülheim⸗Ruhr und Duisburg zur Einlösung. Bochum, im Juli 1913.

Deutsch · Luxemburgische Bergwerks. und Hütten ⸗Ahtien

gesellschaft.

Liguidation von Sachs K Pohlmann Akttiengesellschaft für Betonbau in Hamburg beschlossen worden ist und ich zum alleinigen Liquidator bestellt worden bin, fordere ich unter Hinweis auf die Bestimmung des § 297 H.G.⸗B. die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche bei mir unter der Adresse Hamburg, Adolphsbrücke 9 11, an⸗ zumelden. Rechtsanwalt Dr. Geert Seelig.

aste] Aktiengesellschaft

Bonner Sachsenkneipe.

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 25. Juni 1912 ist die Aktien— gesellschaft aufgelöst worden.

Die Gläubsger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Bonn, im Juli 1913.

Die Liquidatoren: Paul Lindgens. Dr. Sintenis. 40042]

Cocos · Teppich · Cabrik Neumünster Ahtiengesellschaft. Die in Nr. 152 vom 30. Juni 1913, 5. Beilage, einberufene ordentliche Ge⸗ neralversammlung findet nicht Montag, den 21. Juli 1913, sondern Montag, den 28. Juli 1913, EO Uhr Vor⸗ mittags, im Sitzungssaale des Bank— hauses Louis Wolff, Commandit⸗Gesell⸗ schaft, Lübeck, Breitestraße Ih, statt. Neumünster, den 16. Juli 1913. Cocos⸗Teppich⸗ Fabrik Neumünster

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Stollwerckhaus⸗Aktien⸗ gesellschaft, Köln.

In der ordentlichen Generalversamm— lung am 28. Juni a. c. wurde der Kauf— mann Herr Emil Heimerdinger, Hamburg, nea in den Auffichtsrat gewählt. Der Vorstand.

Ludwig Stollwerck. Karl Stollwerck. Gustav Stollwerck. Franz Stollwerck.

9099090 2 1 2 35660] Artien - Gesellschaft Kärting's Electricitäts- Merke. Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 9. August A913, Vormittags RIA Uhr, zu Berlin in unserem Geschäftslokal, Lützowstr. 102 104, stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Rechnungsab⸗ schluß für das Geschäftsjahr 1912 13.

2) Bestimmung über die Gewinnver⸗ teilung.

3) Entlastung der Verwaltung.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

5) ,, etwa eingegangener An⸗ räge.

Wegen Berechtigung zur Teilnahme an

der Generalversammlung verweisen wir

auf die Bestimmungen des § 14 unserer

Statuten. Zur Teilnahme an einer

Generalversammlung sind alle diejenigen

berechtigt, welche

I) verfügungsfähig und in der Ver⸗ waltung ihres Vermögens nicht be—

schränkt sind,

2) spätestens ZT Tage vor einer Generalnersammlung, den Tag der Generalversammlung und der Hinterlegung der Attien nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Gesellschaft oder bei den vom Auf⸗ sichtsrat der Gesellschaft bekannt gemachten Bankinstituten oder bei einem Notar Aktien hinterlegt haben,

3) sich beim Eintritt in die General⸗ versammlung durch den betreffenden Hinterlegungsschein ausweisen.

Die Stimmberechtigten können sich durch

Bevollmächtigte vertreten lassen.

Als Hinterlegungstelle geben wir die

folgenden Bankinstttute bekannt:

in Berlin: Bank für Handel E Industrie und C. Schlesinger⸗ Trier C Co. Comm.⸗Ges. a. Attien, Jägerstraße 59,

in Hannover: Bant für Handel

Industrie, Filiale Dannover,

in Leinzig: Bank für Handel C Industrie, Filiale Leipzig.

Die Bilanz ist vom 25. Jult d. J. im

Zentralbureau unserer Gesellschaft einzu⸗

sehen und die gedruckten Geschäftsberichte

können vom gleichen Tage ab bei den vor⸗ erwähnten Stellen in Empfang genommen werden.

Berlin, den 19. Juli 1913. Actien⸗Gesellschaft

Körting 's Electrieitäts⸗Werke.

. Der Aufsichtsrat. Dr. Max Oechel haeuser, Vorsitzender.

35659 1 . Bilanz ver TI. Dezember 18912.

Aktiva. Mb 9 An Fabrikanlage mit Liegen⸗ schaftenkonto 12726799 Wohn häuserkonto 45 000 Mobilienkonto ; 26432 Generalunkostenkonto .. 137 Debitorenkonto J 439963 Gewinn⸗ u. Verlustkonto⸗ 294 55781 mn.

Passiva. Aktienkapital A Konto Aktienkapital B Konto Hypothekenkonto . Kreditorenkonto ..

245 go 115 000 36 052 50 75 574 25 471 62675 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Per Mieterträgnis abz. bez.

Soll. . Verlustvortrag v. 1. Dez. 1911... 293 447 Unkosten p. 1912... 2032 295479

3 11

36 17

Haben.

921 294 557 81 296 479 47

Vorstehende Bilanz haben wir geprüft,

66

mit dem Hauptbuche verglichen und in allen Teilen übereinstimmend i F 8

Kaiserslautern, den 29. Mai 1913. Raquet. Rudolf Karcher. In der heutigen ordentl. Generalversamm⸗

lung wurden die ausgeschiedenen Mitglieder des Aufsichtsrats wiedergewählt.

Kaiserslautern, den 30. Juni 1913. Der Aufsichtsrat der Tricotwaaren & Watten⸗Fabrik Kaiserslautern in Liqu.

Der Vorstand.

Steiger. Henkel.

Carl Raquet, Vorsitzender.