haltend 50 Muster für Möbel⸗ und Vor⸗s7 Mustern von guillochierten, hangstoffe, Fabrik ⸗ Nrn. 11941 bis 11946, graphierten ; 119418 bis 11951, 11953 bis 11955, 11958, Rahmen zur Herstellung von Wertpapieren 1961, 11962. 119654, 11966 bis 11970, aller Art, versiegelt, Fabriknummern 831 11972 bis 11574, 11576, 11977, 11981 bis S837, bis 1956, 11988, 11996, 11995, 11996, . 11999 bis 12001. 12006, 12007, 12013 Vormittaas 9 Uhr 40 Minuten. William Shillcock. Svortartikelgeschäft zu Birmingham 1913, Nachm. 4 Uhr. in England, ein Palet mit 3 Mustern Nr. 5573. Rabensteiner Papier⸗ einer besonders ausgebildeten Kappe für warenfabrik G. m. b. O. in Raben⸗ Stiefel, . nmern stein. ein verschlossener Briefumschlag, plastische Erieugnisse. Schutz frist 15 Jahre, enthaltend 8 Muster von Druckerzeugnissen, angemeldet am 8. Mai 1913, Vormittags Fabrik ⸗Nrn 220 bis 227, Flächenerzeugnisse, 9 Uhr 40 Minuten. Nr. 11 435. in Leipzig.
bis 12019, 12037, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Jun
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni
1913, Nachm. 15 Uhr. Buch . ö. Nr. 5574 Otto Hermann Stell⸗ 50 Mustern für Verlagsarttkel, versiegelt, macher. Dekorateur in Chemnitz, ein Fabriknummern 1 9161-5. 19171 — 129181— 3, offener Umschlag, enthaltend die Zeichnung 19191803, einer Tapete als Ersatz für eine Stoff⸗ 19231— , bettdekoration, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗19281— , frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juni Flächenerzeugnisse, ͤ . 1913, Nachm. 16 Uhr. angemeldet am 9. Mai 1913, Vormittags Nr. 5575. Richard Oschatz in Chem⸗ 11 Uhr 40 Minuten.
nitz, ein unverschlossener Briefumschlag,
Schut.zfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1913, Vorm. II2 Uhr. Nr. 5576. Richard Sschatz in Chem⸗
nitz, ein unverschlossener Briefumschlag, 19491— *, enthaltend 50 Bänder und Etiketten, 3 Jahre, angemeldet am Nummern 714 bis 763, Flächenerjeugnisse, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Dieselbe, ein Palet mit 18. Juni 1913, Vorm. II2 Uhr. 33 Mustern für Verlagäartikel, versiegelt, Nr. 5577. Richard Sschatz in Chem⸗ , , 19493, 19501—- 3, 19511 –- *, i ĩ erschlossener Briefumschlag, 19561— , , ern, 19581. 1960, 19531 — , 15591 4, Flächen⸗ Nummern 764 bis sSI3, Flächenerzeugnisse, erzeugnisse, Schutzftist 3 Fahre, angemeldet Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am am 9. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr 18. Juni 1913, Vorm. I12 Uhr. 40 Minuten. Nr. 11438.
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
enthaltend 50 Bänder und Etiketten,
Nr. 5578. Richard Oschatz in Chem⸗ enthaltend 36 Bänder und Etiketten,
Nummern S814 bis 89, Flächenerzeugnisse, S
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1913, Vorm. 12 Uhr.
Nr. 5579. J. S. Glaeser jun. in zu Wien — ; ⸗ Schönau, ein dersiegeltes Paket, entbal. 50 Mustern für seidene Krawattenstoffe, tend 17 bestickte Frauenstrümpfe, Dessin- versiegelt, Fabrsknummein 40005, 40021 bis 40023, 40036, 40037, 10056 - 40058, 1007 6 = 40077,
Nrn. 8161 bis 8167, 8180, 81866 bis 8190,
S194 bis SIl97, sowie 6 Petinetfrauen⸗ 40045, ö strümpfe, Dessin-Nin. 8145 8147, 8148, 40065 —- 40068, 41007 nm ü 460093, 40094, 625i, 6259, 61261 bis 61263, 61269, 61272,
S211 bis 8213, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1913, Vorm. 11 Uhr.
Nr. 5580. Wilhelm Vogel in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 27 Möbelstoffmuster, Fabrik⸗Nrn. 17713 bis 17759, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1913, Nachm. 13 Uhr. .
Nr. 5581. Gebrüder Goeritz in Chemnitz, ein unverschlossenes Paket, ent⸗ haltend 14 Muster, und zwar 11 Proben von Moquettes, 4018, 4019, 4020, 4022, 4060, 4023, 4029, 4030, 4031, 4050, 4053, und 3 Proben von Möbelstoffen, 4014
4033, 4645, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1913, Nachm. 2 Uhr.
Nr. 5582. Emil Knoth in Neu⸗ kirchen i. E, ein versiegelter Brief— nmschlag, enthaltend ein Paar Knaben— focken mit Jaequardkante im Doppelrand, Fabrik-Nr. 501, und ein Paar Kinder— strümpfe mit Laufmaschen und Petinet, Fabrik⸗Nr. 502, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1913, Nachm. 15 Uhr.
Nr. 5583. Mobert L. Reimann in Chemnitz, 3 Handschuhausmachungen, offen, und zwar 3 Papierbänder je mit Handschuhmarke und Text „Best Make“, Das andere mit Text ‚„Beste Marke“ und das dritte mit Frauenkopfbild, Flächen— erzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1913, Vorm. 10 Uhr.
Chemnitz, den 1. Juli 1913.
Königl. Amtsgericht. Abt. B.
Leip nig. 38177
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 11428. Monteur Carl August Pätzoldt in Leipzig⸗Lößnig, eine Buchse für Ketten und gewichtlose Zuglampen für Gas und elektrisch Licht, offen, Fabrik— nummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 3. Mai 1913, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten. .
Nr. 11429. Firma Gebrüder Oheim in Leipzig⸗Gohlis, ein Paket mit Ué Zeichnung und 4 Mustern für Beutel und Kissen, offen, Fabriknummern 36138, 3619, 36548, 3649 und 3653, plastische Er. zeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemel et am J0. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. ĩ
Nr. 11430. Kausmann Adolf Schwarz zu Wien in Oesterreich, eine Zeichnung einer Mechantk zum Antriebe Hon künstlichen Pferden für ein Pferde— wettrennspiel, versiegelt, Fabrinummer 1400, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1913, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 11451. Firma Zimmer K Cie. zu Paris in Frankreich, ein Paket mit 39 Mustern von Gürtelschnallen, offen. Fabriknummern 305— 308 312 — 314. 320 bis 324, 2279. 2282, 2283, 2289 —– 294, 2296— 2299, 2300 - 2313, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1913, Mittags 12 Uhr.
Nr. 11432. Dieselbe, ein Paket mit 39 Mußstern von Gürtelschnallen, offen, Fabriknummern 305— 308, 312 — 314. 320 bis 324 2279, 2282, 2283, 2289 - 2294, 2295 — 2299, 2300 2313, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1913, Mittags 12 Uhr.
Nr. 11433. Firma Giesecke *
Relief ⸗Untergrunden,
Flächenerzeugnifse, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 8. Mai 1913,
Fabriknummern
Meißner
ein Paket enthaltend 50 Bänter und Etiketten, mit 50 Mustern für Verlagsartikel. ; Nummern 664 bis 713, Flaͤchenerzeugniss , siegelt, Fabriknummern 19313 —– , 1932123,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 9g. Mai 1913,
Nr. 11437.
Kaufmann Emil Pus— nitz, ein unverschlossener Briefumschlag, mentirer in Leutzsch, ein Plakat, ver⸗ iegelt, Fabriknummer 1, Flächenerzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1913, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.
Firma Wilh. Bachrach ein Paket mit
Nr. 11439. in Oesterreich,
10010, 40M,
6IJ16 - 61342, 361 — 61363, 61382, Flächenerzeugnisse, Schutz e tt 1 Jahr, angemeldet am 15. Mai 1913, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.
Firma Kunstdruck und Verlagsanftalt Wezel C Naumann Attiengesellschaft in Leipzig⸗Reudnitz,
Nr. II 440.
Mustern chromolithographischer nisse, versiegelt, Fabriknummern X 49h93,
5711, 5718,
3894, 3903. 3914, Flächenerzeugnisse, angemeldet Nachmittags 4 Uhr
Prokurist . Schiemer zu Brixen a. E. in Oester⸗ durch Modell
Schutz rist
10 Minuten.
dargestelltes Doppel Buchfüh n ungs⸗
nummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1913, ormittags 9 Uhr.
Nr II 442. Firma Fischer C Mieg Virkenhammer bet ̃ Oesterreich, eine Zeichnung eines Kruges — in allen Größen — versiegelt, Fabrkk⸗ Erzeugnisse, angemeldet 19. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr 30 Mi⸗ Nr. 11443. Firma Aug. Kürth in Leipzig, ein Paket mit 4 Mustern für geprägte Kalenderrückwände und Wand⸗ Karton, Pappe ze. ohne Block und Markenserie, offen, Fabrik⸗ nummern 1906 -= 1909, plastische Erzeug⸗ angemeldet Vormittags 10 Uhr
taschen auf
19. Mai 19 30 Minuten.
Nr. 11444. Firma Leipziger Spitzen⸗ fabrik Barth C Co. schaft in Leipzig⸗Plagwitz, ein Paket 50 Spitzenmustern, f nummern S60ßz, 8615, 8616 S625 — 8629,
Attiengesell⸗
10473 —10 „104841, 104842, 10492 — 10592, 10506, 10507, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, au gemeldet am 20. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.
Nr. 11 445. Dieselbe, ein Paket mit 50 Spitzenmustern, offen Fahrstknummern 10508 - 10510 105111 10513 10527, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 20. Mai 1913, Vormit⸗ tags 9 Uhr 40 Minuten.
Nr. 11 446.
105112, 10512 10530–— 10557,
Dieselbe, ein Paket mit 18 Spitzenmustern, offen, Fahriknummern 10528, 10529, erzeugnisse, meldet am 20. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.
Nr. 11 447.
10558 - 10573,
Firma Kunstdruck- und Verlagsanstalt Wezel C Naumann Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Reudnitz, ein Paket mit 24 Konturen und Mustern chromolitbographischer Erzeuanisse, Fabriknummern
5593, 5594, 5tz 9,
5699, 5700, 5720, 5724, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1913, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 11418. Firma Ratauds Limited zu Hanley (Staffsh.) in England, ein Paket mit 18 Mustern lithographischer . offen, Fabriknummern 1796. 1816, 1823, 1830, 1847, 1865, 1889, 1881, 1888, 1892, 1894, 1905, 1906, 1919, 1942. 1944, 1956, 1959 Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1913, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 11449. Kaufmann Gerard Rosier in Leipzig, ein Originalentwurf für eine neue Parfüm -⸗Aufmachung, offen, Fabriknummer 12, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1913, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 11 450. Firma C. Kloberg in
Leipzig, ein Paket mit einem Alphabet Inisialen, Garnitur TW XXVIIIL und acht Buchstaben zu Schrift Nr. 1750, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1913, Vormittags 11 Ubr 40 Minuten. Nr. 11451. Kaufmann Adolf Schwarz zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 5 Spielzeugen aus weichem Stoff mit bartem Kopf, welche sich durch 3 Finger in Beweguna bringen lassen, offen, Fabrik—⸗ nummern 1400 = 1404. plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1913, Nachmittags 3 Uhr 40 Mi⸗ nuten.
Nr. 11452. Firma Stauder K Co. zu St. Gallen in der Schweij;, ein Palet mit 50 Mustern für Baumwoll-, Seiden—⸗ und Noupeautéestickereten, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 12101 — 12150, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1913, Nachmittags 3 Ubr.
Nr. 11463. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für Baumwoll⸗, Seiden⸗ und Nouveautésstickereten, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 12151 — 12200, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1913, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 11 454 Diefelbe, ein Paket mit 50 Mustern für Baumwoll⸗, Seiden- und Noupeautesstickereien, versiegelt, Fahrik—⸗ nummern 12201 - 12209, 12211, 12212, 1e, 1215 1, ls -= 17253, Flächenerzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mat 1913, Rach⸗ mittags 3 Uhr.
Nr. 11 455 Dieselbe. ein Paket mit 50 Mustern sür Baumwoll⸗, Seiden- und Nouveautêsstickereien, versiegelt, Fabrik— nummern 12254 — 12303, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1913, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 11 456. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für Baumwoll-, Seiden- und Nouveautésstickereten, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 12304 12353, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1913, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 11457. Tieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für Baum woll⸗, Seiden⸗ und Nouveautésstickereien, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 12354 — 12403, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1913, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 11 458. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mußstern für Baumwoll-, Seiden, und Nouveautésstickereien, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 12404 - 12448, 12450 - 12454, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
Nr. 11 459. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für Baumwoll⸗, Seiden und Nouveauftésstickereien, versiegelt, Fabrik— nummern 12455 — 12504, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1913, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 11 460. Dieselve, ein Paket mit 50 Mustern für Baumwoll-, Seiden- und Nouveautésstickereien, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 12505 - 12554, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldete am 21. Mai 1913, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 11461. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für Baumwoll-, Seiden⸗ und Nouveautésstickereien, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 12555 — 12604, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1913, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 11 462. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustein für Baumwoll-, Seiden- und Nouveautésstickereien, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 12605 —–- 12654, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1913, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 11 463. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für Baumwoll-, Seiden- und Nouveautésstickereien, versiegelt, Fabrit. nummern 12655 —- 12704, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 21. Mai 1913, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 11464 Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für Baumwoll⸗, Seiden- und Nouveautésstickereien, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 801l00—- 80149, Flä benerzeua⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1913, Nachmittags 3 Uhr.
Nr 11465. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für Baumwoll-, Seiden- und Noupeautésstickereien, veisiegelt, Fabrik⸗ nummern 80150 - sS0199, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1913, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 11466. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für Baumwoll⸗, Seiden und Nouveauteésstickereien, veisiegelt, Fabrik- nummern 80200 - 80249, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1913, Nachmittags 3 Ubr.
Nr. 11467. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für Baumwoll⸗, Seiden⸗ und Nouveautésstickerelen, versiegelt, Fabrik. nummern 80250 - 80299, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
Devrient in Leipzig, ein Paket mit
bös, ss, hö, zöré, öös?,
21. Mai 1913, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 11 468. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für Baumwoll⸗, Seiden⸗ und Nouveautésstickereien, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 80300 — 80349, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1913, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 11 469. Dieselbe. ein Paket mit 50 Munern für Baumwoll ,, Seiden⸗ und Nouveautêsstickereien, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 80350 - 80399, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1913, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 11470. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für Baumwoll⸗, Seiden⸗ und Nouveautészstickereien, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 80400 = 80449, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1913, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 11471. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für Baumwoll-, Seiden⸗ und Nouveautêsstickereien, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 80450-80499 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mat 1913, Nachmittags 3 Uhr.
Ne. 11 472. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für Baumwoll, Seiden⸗ und Nouveautés stickereien, versiegelt, Fabrik ˖ nummern 80500 — 80549, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1913, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 11473. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für Baumwoll⸗, Seiden⸗ und Nouveautèêsstickereien, versiegelt, Fabrik nummern 80550 — 80599 Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mat 1913, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 11474. Dieselbe, ein Paket mit 50 Mustern für Baumwoll⸗, Setden- und Noupeautéestickereien, versiegelt, Fabrik- nummern 80600 - 80649, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1913, Nachmittags 3. Uhr.
Nr. 11 475. Dieselbe, ein Paket mit 530 Mustern für Baumwoll-, Seiden- und Nouveautésstickereien, versiegelt. Fabrik⸗ nummern 80650 — 830699, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1913, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 11476. Firma Riegerl. Weißen⸗ born & Co. in Leipzig⸗Neureudnitz, ein Paket mit 36 Kombinationsornamenten, versiegelt, Fabriknummern 1992 —2027, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1913, Vormlttags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 11477. Firma Philipp Schwarz zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 14 Mustern „ gewebte Gummibänder“, offen, Fabriknummern 387, 447, 451, 456, 460, 527, 640, 938, 954, 955, gh6, 959, 970, 526, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1913, Nachmittags 12 Uhr 25 Mmuten.
Nr. 11478. Firma Wilh. Bachrach zu Wien in Oesterreich, ein Patel mit 50 Mustern für seidene Krawattenstoffe, versiegelt. Fabriknummern 40059, 40061 bis 10063 40070, 400785, 460080, 400s!, 10083, 40090, 40092, 40095 —- 40099) 40112 — 460115. 61260, 61271, 61286, 62383, 6130s, 61303, 61550. 615331, 61356 —– 61358, 61365, 61381. 61383 bis 61385, 61389, 61390, 61395—61400, 6i4i8, 6i4zi, 6i43z - 51434, 61436, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an— gemeldet am 26. Mai 1913, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 11479. Firma Roesler Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, ein Preisbuch mit 45 An— bildungen, offen, Fabriknummer 18813, Flächenerzeugnisse, Schutztrist 10 Jahre, angemeldet am 28 Mai 1913, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. II 480. Firma Heinrich Schneider in Leipzig, ein Pafet mit 3 Broschen in verschiedenartiger Kassung mit der offiziellen Medaille des Völkerschlachidenkmals, teils Adler, teils Denkmal nach außen zu tragen, 1 Armband und 1 Kollier mit derselben offiziellen Medaille und 1 Medaille mit Denkmal als Anhänger in Bronze und Silber, offen, Fabriknummern 6341, 6342, 6344, 6343, 6340, 6345, plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 3. Juni 1913, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 11481. Firma Johann Sochor's Söhne zu Fronsadorf hei Wiener⸗Neu⸗ stadt in Oesterreich, ein Paket mit 2 Mustern für Perlenketten, offen, Fabriknummern K6 und KK. 6, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1913. Nachmittags 1 Uhr.
Nr. II 482. Firma Arthus — Bertrand Beranger X Magdelaine zu Paris in Frankreich, ein Paket mit 2 Aut⸗ zeichnungsgegenständen, darstellend a. einen fünfzackigen scherifischen Orden, „DOuissam Alaouite' genannt, mit den hierzu gehörigen RBefestigungstellen, und b. die neue mili⸗ tärische Verdienstmedaille von Marokko, veisiegelt, Fabriknummern 3 und 4, plastische Erzeugnisse. Schyztzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 19553, Nachmittags 2 Uhr 20 Minuten.
Nr. 114383. Firma Aktienagesellschaft der Emailier Werke und Metall- waren⸗Fabriken „Aufsria“ zu Wien in Oesterreich, ein Paket mit 7 Mussern von Dekor für emaillierte und sonstige Blech⸗ und Metallwaren aller Art, offen, Fahriknummern 4135, 4452, 4511, 4512a, 4514 4515 und 4516, Flachenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1913, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 11484. Inspektor Robert Otto Böhme in Leinzig, eine Skizze eines Kunstblattes: „Zur Jahrhundert-Feier‘, offen, Fab iknummer 333, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 10237. Firma Grunert Leh⸗
mann in Leiyzig hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 2534 und 2535 ver⸗ sebenen Muster die Verlängerung der Schutzfrijt bis auf 8 Jahre angemeldet.
Nr. 6374. Firma Giesecke Denrient in Leipzig hat hinsichtlich der mit den Fabrilnummern 431, 132, 434, 435, 457, 441, 442 versehenen Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet. .
Nr. 19 256. Firma Rudolph Herr⸗ mann in Leinzig⸗Störteritz hat hin⸗ sichtlich des mit der Fabriknummer 208 versehenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 6386. Firma Moritz Prescher Nachfolger, Akfktiengeselschaft in Leutzsch, hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 18874, 18732, 18711, 18696 und 18747 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Nr. 6337. Dieselbe hat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 18665, 18675 und 18916 versehenen Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Leipzig, den 24. Juni 1913. Königlicheg Amtsgericht. Abteilung 1IIB.
Rudolstadt. 39931 Bekanntmachung.
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 873. Hofkonditor Max Greiner in Bad Blankenburg — Thüringerw., 4 Stück Abbildungen von Greifenstein⸗ Festspieltorten mit der Geschästsnummer M G 148 in einem verschlossenen Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schutz frist ein Jahr, angemeldet am 2. Juni 1913, Vormittags 11 Ubr 20 Minuten.
Rudolstadt, den 15. Juli 1913.
Fürstliches Amtsgericht.
. RFonkurse. Altena, Westf. 398381
Ueber das Vermögen des Schiossers Franz Franz in Evingsen b. Altena ist am 16. Juli 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Schulte in Altena. Anmeldefrist bis zum 4. August 1913. Erste Gläubigerversammlung und allge— meier Prüfungstermin am 13. August 19413. Vormittags 19 Uhr., Gerichts⸗ straße Nr. 11, Zimmer Nr. 24. Offener ö mit Anzeigefrist bis zum 1. August 913.
Altena i. W.. den 16. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Altenburg, S- A. 396201
Ueber das Vermögen des Gaswirts Florus Reinhols Oehler in Oher⸗ lödla ist am 16. Juli 1913, Vormittags 103 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Richard Siebrecht in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis 15. August 1913. Ablauf der Anmeldefrist: 15. August 1913. Erste Gläubigerrersammlung: EJ. Au aust 1913, Vormittags EJR Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: A2. September 1913, Vormutags ER Uhr.
Altenbura, den 16. Juli 1913.
Gerichtsichreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1. Schach, Anw.
àäIZey. Konkursverfahren. 1369841]
Uber das Vermögen des Wagner⸗ meisters Friedrich Rudolf Brück in Erbes⸗Büdeshein ist am 15. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursoerfahren eröffnet worden. Der Burcauvorsteher Andreas Götz in Alzey ist zum Konkurs— verwalter ernannt worden. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum H. August 1913 bei dem Gericht anzumer gen. Allgemeiner Prüfungstermin und erste Gläubigerver— sammlung findet statt Freitag, den S. August E913, Nachmifstags 3 Uhr, im Sitzungssaal unterzeichneten Gerichts. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. August 1913.
Gr. Amtsgericht Alzey. Apenrade. 1339691 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen det Tischler⸗ meisters Peter Jessen RVetersen in Törsbüll ist heute, Nachmittags 12 Uhr 39 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Höck in Apenrade. Anmeldefrist und offener Arrest mit Aanzeigefrist bis 19. August 1913. Erste Glaͤubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am L. September I9Rz. Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.
Apeurade, den 15. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. Hor lin. 39641
Ueber das Vermögen der Firma J. Petzold & Co. Werkzeugfabrik und Maschinenbauanustalt C. m. b. H. in Berlin. Reichenbergarstr. S8, ist heute, Nachmittags 121 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffne“. Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin, Lessingstr. 2. Frist zur Anmeld mg der Konkurtforderungen bis 27. August 1913. Erste Gläubiger⸗ versammtung am E35. August R912, Vormiitags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. September 1913, Vor mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 14, JIII. Stock⸗ werk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. August 1913.
Berlin, den 15. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 154.
. .Sie bente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 168.
Der Inhalt dieser Bellage
Gebrauchsmuster, Konkurse schafts ., Zeichen und Muster
nt auch in einem bes
Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche stabholer auch durch die Königliche sraße 32, bezogen werden.
Konkurse. KRexrkin- Schöneberg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Erna Bo, alleinige Inhaberin der Firma Berlin ⸗ Schöneberg, Eisenacherstr. 83, ist heute, am 12. Jult 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren . Der Konkursverwalter Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. RKonkurg⸗ forderungen sind bis zum 10. August 1913 bei dem Gericht anzumelden. Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses falls über die im § 132 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den Nachmittags E Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. August 1913. Vormittags ER Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin . Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis zum 27. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin · Schöneberg. Abt. 9.
Rerlin-Schönehperg. Nonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Delikatessengeschãäft, Berlin⸗Steglitz, Albrechtstr. Al, ist heute, am 15. Juli 1913, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren mann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Bar— zum Konkursver— Konkursforderungen sind bis zum 16. August 1913 bei dem Gericht anzumelden. fassung über die Beibehaltung des nannten oder die Wahl Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurtordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 5. August Nachmittags E Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 26. August 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin Offener Arrest mit Anzelge⸗ pflicht bis zum 1. August 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. K rem em. Oeffentliche Bekanntmachung. Neber das Vermögen des Kaufmanns Hinrich Georg Kaars in Bremen, Hohentorschaussee Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bültmann in Bremen. mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1913 einschließlich. Anmelde frist bis zum 31. August I9l3 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 7. August E913, Vormittags allgemeiner Prüfungstermin 25. Seytember 1912, Vormittags im Gerichtshause hierselbst, LObergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraßej. Bremen, den 16. Juli 1913. Der . e Amtsgerichts:
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Das Zentral⸗Handelsre Expedition des Reichs- und Skaatsanzeigers, 8W. 48, ö
Bezugspreis beträgt L „ s Anzeigenpreis für den Ra
und von den Konkursforderungen sind bis zum 30. August 1913 bei dem Gericht anzumelden. rsammlung am 2. August 1913, Nachmittags 2) uhr. gemeiner Prüfungstermin tember 191 Z, Nachmittags L2 Uhr, Zimmer 36. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht his zum 1. September 1913. —
dem Besitze der Sache Forderungen, für welche sie aus der Sache Befriedigung in nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1913 Anzeige zu machen.
Celle, den 16. Juli 1913.
Der Geüchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.
Düsseldorf. Konkursverfahren. Vermögen der Automobil Verkaufsgesellschaft beschränkter Haftung zu Düsseldorf, früher Bismarckstraße 53, jetzt Bicken⸗ wird heute, . 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗
Dr. Gottlieb
abgesonderte All⸗ am Eg. Sep⸗ verfahren eröffnet, der Rechtskonsulent
Wiegand.
Königliches Amtsgericht in Kattowitz. Kirchheim nm. Teck. T . Amtsgericht Kirchheim u. T Ueber das Vermögen des Theodor Haller, Zimmermeisters in Kirchheim 1915 u. T., wurde am 15. Fuli 1913, Nachm. 1712 h Konkursverfahren Beztrksnotar Kurr in Anmeldefrist bis 5. August Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: L 4. Auqgust 1913, Vormittags 9 Uhr. ff Arrest mit Anzeigefrist: 5. August 1913. Den 15. Juli 1913. Gerichtsschreiheret. Leipzig. . Ueber das Vermögen des Verlags— buchhändlers Ernst Ludwig Heinrich Walther Fiedler in Leipzig, König— straße 19, alleinigen Inhabers der Ver— lagsbuchhandlung „Walther Fiedler“ und der Versand⸗ und Exportbuchhandlung Firma „Arthur stade“ in Leipzig, an der Milchinsel 1, wird heute, 15. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren Rechtsanwalt Dr. Kluth i meldefrist bis zum 4. August 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18. August E913, Vormittags EO Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. August
Königliches Amt?gericht Teinzig, Abt. II Ai, den 15 Juli 1913. Lie nitꝝ. Konkursverfahren. 39634 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Friedmann zu Liegnitz. Piasten⸗ straße 15, ist heute, am 15. Juli 1913, Nachmittags 4] Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. V A fred Hotop in Liegnitz. ige⸗ und Anmeldefrist bis zum 16. August 1913. Erste Gläubigerversamm— lung, Beschlußfassung über die Ermächti⸗ des Konkursverwalters, Konkursmasse ganzen zu veräußern, und Prüfungstermin den 28. August E91, Vormittags LO Uhr, Zimmer Nr Königliches Amtsgericht in Liegnitz.
Lissa, Rz. Posen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsfrau Helene Wende, geb. Host, in Lissa, 186. Jul 1913 das Konkursverfahren Baumeister Anmeldefrist bis zum Gläubigerversammlung
39605
Es wird zur straße 47, — Rechtsanwalt Kontursverwalter: Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, h ; Anmeldefrist 18. August 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Mittwoch, den E. August E9I 3, Vormittags EO Uhr, gemeiner Prüfungstermin am Mittwoch. den 27. August 1913. Varmittags vor dem unterzeichneten Ge. richte, Königsplatz 15/16, Zimmer Nr. 2. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14.
Eggenfelden. Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Eggenfelden hat am 15. Juli 1913, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen der Schuhmachers 2 Ludwig und Euphrosine Huber in Wurmannsquick den Kon— Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Ziegler in Eggenfelden. Arrest ist erlassen. der Konkursforderungen Termin zur Wahl Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs— termin am Montag,. den 1. September 1913, Vorm. G Uhr, im Sitzungssaal. Eggenfelden, den 15. Juli 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Halle, Saale.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Vötzsch zu Halle burgerstraße 67,
eintretenden⸗
anberaumt. 10 Uhr,
unter der Firma
Paul Müller,
Der Kauf⸗ Verwalter:
kurs eröffnet.
walter ernannt. Frist zur Anmeldung
eines anderen
eines anderen
ist heute, Nachmittags Offener Airest Konkursverfahren eröffnet. Verwalter. Taxator Conrad Drebinger zu Halle S., Burgstraße 50. mit Anzeigefrist bis zum 12 August 1913 und Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis 7. August 1913. Gläubiger versammlung Prüfungstermin den 5. August 1913, hr, Poststraße Nr. 13,
anberaumt. Offener Arrest Warenlager allgemeiner
Vormittags 10 u Zimmer Nr. 45. Halle S., den 16. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Mamba. Ronkursverfahren. Ueber das Nachlaßvermögen 11. Dezember 1912 hierselbst verstorbenen mit Fleischereimaschinen ust 19 — Karl Erunst Wilhelm Meyer, Ham. und Prüfungstermin am 21. August burg, zuletzt Feldstraße 29, wird heute, 19ER, Vormittags A0 Uhr, Zimmer . Offener Arrest und Anzeigepflicht 8. August 1913. Lissa, den 16. Juli 1913. Königliches Amtaagericht.
Offener Arrest
wird heute,
Konkursverwalter: Otto Rau in Lissa. 12. August 1913.
LIE hr,
11 Uhr. Händlers
Konkurs eröffnet. Nr. 265. Kaufmann Friedrich Busse, Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 12. August d. Is. ein—⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 13. Sep⸗ Magdeburg. tember d. Is. einschließlich. Erste Gläu⸗ blgerversammlung d. LZ. August d. J.. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungs- in Magdeburg. Tauentzienstraße 11, ist Vorm. am 16. Juli 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Eduard Schellbach hier, Breiteweg 248. zeigefrist bis zum 12. August 1913. Erste Gläubigerversammlung am 12. Auaust 1913, Vormittags 11 Uhr. fungstermin am 26. August 1913, Vorm. EI Uhr.
Magdeburg, den 16. Juli 1913. mtsgericht A. Abteilung 8.
Nachmittags Verwalter: Adolpheplatz 6.
KRiünde, West.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Wellensiek, alleinigen Inhabers der Firma Carl Wellensiek Co., Ennigloh bei Bünde, ist heute, am 16. Juli 1913, Vorm. 11 Uhr 35 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Wilhelm Rauten⸗ berg in Bünde i. W. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1913. Forderungs⸗ anmeldung bis 5. August 1913. Gläubigerversammlung: 1913, Vorm. AO Uhr, und Prüfungs⸗ termin: 5. September 1913, Vorm.
Bünde, den 16. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 27. Jun IIl3 verstorbenen Kaufmanns Julius Thielebeule in Celle wird heute, am 15. Juli 1913, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da derselbe überschuldet ist. Rechtsanwalt Dr. Müller in Celle wird zum Konkursverwalter ernannt. forderungen sind bis zum 15. August 1913 bei dem Gericht anzumelden. Prüfung der angemeldeten Glãubigerversammlung 18. September 1913, Vormittags Allen Personen, welche eine Konkursmasse gehörige Besitz haben etwas schuldig sind, wird aufgegeben,
Ueber das Vermögen der M. Kampf,
termin d. 15. Oftober d. J. 10 Uhr. Hamburg, den 15. Juli 1913.
Das Amtsgericht.
Abteilung für Konkurssachen. Hanan. Konkursverfahren. 39601] Ueber das Vermöger Carl Emanuel Groß, früher in Sanau, jetzt in München, alleinigen Inhabers der Firma Fritz Groß in Hanau ist heute, am 14.
Anmelde⸗ und An⸗
Kaufmanns
Nachmittags z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Wiechens in Hanau ist zum Konkursderwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie T zur Anmeldung bis zum 20. August 1913, erste Gläubigerversammlung am L2X. Au⸗ gust 18913, Vormittags EI Uhr, Prüfungstermin 1913, Vormittags EO Uhr, vor dem Amtsgericht 5
Königliches Merseburg. Ueber das Vermögen des Landwirt Mersebura, , den 15. Jul 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren Der Kaufmann Paul Thiele in Merseburg ist zum Konkursverwalter er⸗ meldefrist läuft bis 11. September 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung findet am 6. August E913, Vorm. 10 Uhr. und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 17. September 1913, Vorm. 90 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 19, statt. Merseburg, den 15. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber
des Königl. Amtsgerichts.
Venstadt, MHanrdt.
Bekanntmachung. Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts
September r. vo Anzeige⸗ und in Hanau,
Termin zur Forderungen
Kattowitz, O. S. Konkursnerfahren. Ueber das Vermögen des Mechanikers Ernst Arndt in Laurahütte, Schloß— straße Nr. 2, ist heute, am 14. Juli 1913, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröff net worden. Konkursberwalter: Rechtz⸗
Konkursmasse
schuldners zu verabfolgen oder zu leisten,
1913.
registern, der Urheberrecht geintraggrolle, uber K aren zeichen, onderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (a. i66ch
gister fär das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der G. 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — um einer 5a gespaltenen Einheitszeile 30 3.
11 Uhr, ist über das Vermögen des Gott—
Erste fried Göbel. Inhaber der Speztal—
fabrik für Holzplatten „Fortschritt“ in Neustadt a. d. Haardt, das Konkurs—
Ernst Müller in Neustadt a. d. Haardt als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist und die Anmeldefrist auf 4. August 1913, der Wahltermin und der Prüfungstermin auf EH. August 1913, Vormittags EE Uhr, im Kgl. Amtsgerichtsgebäude, hier, Zimmer Nr. 9, festgesetzt worden.
Neustadt an der Haardt, den 16. Juli
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
eunlm. Bekanntmachung. 39607 Das K. Amtsgericht Neuulm hat heute über das Vermögen des Schlossermeisters Albert Glässing in Neuulin den Kon— kurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts— vollzieher Kobl in Neuulm. Offener Arrest ist erlassen; Anzeigefrist in dieser Richtung sowie Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen ist bis zum Donnerstag, den 4. September 1913 bestimmt. Wahl—⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 55 132, 137 der Konkursordnung be— zeichneten Fragen ist bestimmt auf Bon⸗ nerstag, den 31. Juli 1913, Vorm. ELO Uhr. Der allgemeine Prüfungstermin ist anberaumt auf Donnerstag. deu ES. September EL9E3, Vorm. 9), Uhr, im Sitzungssaale dahier. Neuulm, den 15. Juli 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Yen wied. Konkursverfahren. 39699 Ueber das Vermögen des Schuhwaren“ händlers Thomas Pazyasti in Reu— wied ist heute das Konkursverfahren er— öff net. Konkurtverwalter: Bücherreyisor Hinerasly in Neuwied. Konkursforderungen sind bis zum 16. August 1913 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1913. Erste Glaäubigerber— sammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am 2. August 1913, Vor—⸗ mittags 10 Uhr. Neuwied, den 15. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Ohligs. Konkurseröffnung. 39655 Ueber das Vermögen der Firma Meiers Mercantile Co. Geseünschaft mit beschränkter Haftung in Weyer (Rhld.) ist am 15. Juli 1513, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechteanwalt Dr. Schierenberg in Ohligs. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1913. Ablauf der Anmeldefrist an dem— selben Tage. Erste Gläubigerversamm— lung und allgemeiner Prütungstermta am 8. August 1913, Vormittags EL MUhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Sitzungssaal. Ohligs, den 15. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Peiskretscham. 38966 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Kwasniot in Peiskretscham ist am 10. Juni 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Prozeßagent Nowak von hier zum Kon— kursverwalter ernannt worden. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. August 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu— bigerversammlung und Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen ist auf den E. Außgust E9E3, Vormittags LOUuhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Schöffensaal anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Juli 1913 Anzeige zu machen. Der auf den 18. Jult 1913 angesetzte erste Gläubigerversammlungs⸗ und Prüfungs—⸗ termin ist aufgehoben. Peiskretscham, den 11. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
H egonsburꝶ. 39699 Das K. Amtsgericht Regensburg hat
über den Nachlaß der in Regensburg, Jakobsstraße 1, verstorbenen ledigen Damenschneiderin Paula Fischel am
16. Jult 1913, Vormittags 9 ÜUhr, den
Tonturs eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Seboldt, Rechtsanwalt in Regens⸗ burg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforherungen und Frist zur Anzeige derselben je am 14. August 1913. Termin zur Wahl eines anderen
auch die Verpflichtung auferlegt, dahier vom 16. Juli 1913, des Vormittags
Verwalter und Bestellung eines Glaäubiger⸗
ausschusses: Sanistag, den 9. August 1913. sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 20. August 19133, sewells Vormittags 9 Uhr, Zimmer
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Schwigchbus. Rout᷑urs verfahren.
hlaß des am? Juni
hnsitze, ver⸗
Ueber den Na zu Schwiebus, storbenen Tierarztes Hermann Mozer
Kaufmann Hermann Nandico in Anmeldefrist bis 22. Gläubigersamne lung
Vorenittags Prüfungstermin
J, ,, Schwiebus.
September
Anzeigepflicht bis 4.
Schwiebus. den 15. Juli 1913. liches Amtsgericht.
Mei ssen fels.
August 1913.
des Bauunter⸗ nehmers Eduard Sauer in Weißen⸗ fels ist heute, Nachmittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht in Weißen⸗ fels das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Justizrat Kühne⸗ mann in Weißenfels. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. August Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 25. August 1913, Vormittags 10 Uhr. mit Anzeigepflicht bis 1. August 1913. Weißenfels a. S., den 15. Juli 1913. richtsschreiber
des Königl. Amtsgerichts. Abt. 5. Word an.
Ueber den Nachlaß des am 1913 verstorbenen SHandelsmanns Hein⸗ rich Dermann Pampel in Trünzig, 15. Juli 1913, Nach⸗ Konkursverfahren eröffnet. Konkurt verwalter: Herr Rechts⸗ Anmeldefrist bis Wahltermin und
Offener Arrest
wird heute, am
anwalt Kürsten zum 6. August 1913. Prüfungstermin am EI. August 19:3. Vormittags 10 Uhr. mit Anzeigepflicht bis zum 6. August 1913. Werdau, den 15. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
ies entheidl.
Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Wi 15. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, be⸗
Offener Arrest
ntheid hat am
Bierbrauereibesitzerseheleute Johann und Maria Stöcker in Rehweiler wird das Konkursverfahren eröffnet.“ Rechtsanwalt Offener Arrest erlassen; An⸗ richtung bis Samstag, den 30. Auaust 1913, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Samstag, den einschließlich festgesetzt. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den Ez. August E913, Vormittags Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 10. September 1912, Vormittags 9 Uhr. Wiesentheid, den 15. Juli 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Züllichan. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns ma Oskar Kunert vorm. 21. Gerasch, in Züllichau ist am 15. Juli 1913, Nachmittags 1 Ul das Konkursverfahren eröffnet staufmann Franz Rüthnick in Züllichau Konkursverwalter Anmeldefrist für 5. August 1913, zeigefrist bis zum 10. August 191: Gläubigerversammlung Prüfungstermin am K4. August 19:3, Vormittags IO Uhr. Züllichau. 15. Juli 19 Kgl. Amtsgerich
zeigefrist in dieser
30. August 1913
Konkurs forderungen bis offener Arrest
allgemeiner
In dem Konkurt verfahren über das Ver— Kaufmanns Johanning in Berlin, straße 12, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters Einwendungen Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger üher die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf August 1913, Vormittags LEH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. 1314, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt. Berlin, den 5. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichtg Berlin-
Neue Jakob⸗
itte. Abteilung 83,