1913 / 168 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

KRerlin. oh ig Das Konkursversabren über das Ver. mögen des Kolanialtwarcuhändlers Vaul Rühle zu Berlin, Dol zigerstr. O0, Filiale Pe kr eth feist 1. 6. (Privatwohnung: Elrenzerstr. 215, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden Berlin, den 10. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Atteilung 81.

Bertin. 39643

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen / der Bank für Industrie, Handel und Gewerbe, G. iz. m. b. H. zu Werlin, Kommandantenstr. 32, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 12. Juli 1913.

Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Aintesgerichts Berlin-Mitte. Ahteilung 81. R ertin- Schöneberg.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren ü mögen des Dans Lühmann z Schöneberg, Motzstr. 7, Pension ist, nachdem der in dem Vergleicht . vom 27. Mai 1913 an ie Zwange⸗ vergleich durch rech Beschluß vom 27. Mai J ist, auf gehoben.

Berlin. Sch pn berg; den 9 Juli 1913. Königliches Amt tea tg erlin⸗ Schöneberg.

Abt. ] Rise hweiler, Eig. 13

Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Ver— mögen des Viehhändler Josef Braun in SEffend oꝛf ist, dem der in Vergl eich stermine vom 25. Junt 191 genommene Zwangsvergleich durch re kräftigen Beschluß vom 25. Juni 1 hestätlgt ist, am 15. Juli 1913 aufgeh oben worden.

Kaiserliches Amtsgericht Bischweiler.

39646

ber

ommen

tigen ätigt

geno echt: krãf 1913 best

968

9968

Das 8 ö. 26 4. 69

1 1.

ö 1

26 81

39666

Rlan kenese. Konkursverfahren. Das Kor nkurs verfahren über das mögen des Gastwirts Johannes . ö in Wedel wird nach erf folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdn ich aufgehoben Blankenese, den 14. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Ve

Rlankenkhain. Hihüx. . In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen der Stadtbrausrei Blankenhain i. Thür., Act. Ges. in Blankenhain, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlog zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 28. Juli 18913, Vormittags 8 Uhr, bestlmmt. Der Bergleichsvor— schlag und die Eiklärung des Glaubige ausschusses sind auf der Gerichteschrei pere des Konkursgerichts zur Einsicht der Be. teil ten niedergelegt t. Blankenhain, den 12 Großherzogl. S

HBrem erz.

Das Konkurkverfahren über da mögen des Restaurateurs Johann Seinrich Carften Sillm ann in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung Schluß⸗ termins durch Beschluß des von heute au sgchohrn,

Bremen, den 16. Juli 1913.

Der Gerichtssch eil zer des J

39698

Hz. Mag dek. 39631 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Tau man . Sermaun Fuhr⸗ mann, i. Fa. Hermann Fuhrmann in Burg b. M., Grür . 130, tst zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderun Termin auf . 6. August 1813, Vormittags 10 Uhr, vor dem n glichen Amtsgericht in Burg b. M. anberaumt.

Burg b. M.. den 11 i 1913. Der Ger cel chr er des Kö; niglichen Amt wacäichte.

ö 39604

über das Ver

Esukg,

gen.

Chemnitz. Das Konkurt verfahren en des Glasermeisters Heinrich Max Starke in Chemnitz wird nach Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ehemnitz, den 15. Juli 1913. Königliches Amtegericht. Abt. B PDettelba eh. 38980

Das K. Amtegericht Dettelbach hat in dem Kor niurs ber ahren über den Nachlaß des ver rstorben⸗ n Weinhändlers Morin Wiesengrund in Dettelbach auf . des Konrurshermal lters, Rechts anwe Stolz in Wi irzburg einen voꝛl Glãubigeraussch 15 durch X Beschluß . Juli 1913 bestellt und zu it desselben ernannt: Rechtsanwalt Rechtsanwalt Dr. Rosenthal, Heim, amtliche in Würzburg.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

* 24] d ber das Ver⸗ er unter der „Leunold C Wildner“ be⸗ ttiebenen Cact R slan: cu leĩn und Oel⸗ zarbenfabrik Albert Benns Robert Leupold in Dresden, Kaiserstraße 6 (Fabrik Kanonenstraße 64, Wohnung: , . ße 67), wird nach Ab⸗ ha tung des Schlußtermins hlerdurch auf⸗

gehoben. . Jull 1913.

mög

2 1

tg lier Hip Ba

PDres dern.

Das Konkursverfahren mögen des Inhabers ei Firma

ü n

1 1. *

Ei den stock. 39623]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. Oltober 1910 in Hunds⸗ hübel verstorbenen Viehhändlers Franz Otto Tittel wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eibenstack, den 11. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

CisenacRh. 39621 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Bankiers Paul Strauß . Ger gch wird Schlußtermin am 6. 2 August 1913, Vorm. LR Uhr, vor dem Großh er oglichen Amtsgericht in Gena, Theaterplatz 5, Erdgeschoß, Zimmer 42, anberaumt In Verbindung hiermit findet eine Gläubigerversammlung statt, die über die den Mitgliedern des Glaub gerauss schusses zu gewährende Ver— 6 gehört werden soll.

Eisenach., den 10. Juli 191:

TD Der Gerichts se chreiber des Gro Sächsischen Amtsgerichts. A

Hen *

herzoglich ht. II.

39617

fahren über das Ver tẽ pächters Friedrich er Ehefrau, Marie Eisleben wird nach er⸗ des Schlußtermins hier⸗

Eis lIekERen. Das Konkursverf nöge n des Stift te gut Längr und sein geb. Dir! in folgter AWobaltung durch aufgehoben. Eisleben, den 10. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Erfart. Bekanntmachung. 39611] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Firma Fabrik der Sabermann⸗ schen Glanzmwichse H. Schüfer in Erfurt, Friedrich Wilhelmsplatz. In⸗ haber: Kaufmann Kurt Moeller in Erfurt, Anger 27, Kaufmann Max Bauerschmidt in Erfurt, Friedrich⸗ Wilhelmsplatz 22, * rd das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Masse hiermit aufgehoben.

Erfurt, den 12. Juli 1 Königliches Amtsgericht.

Festenberg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen Gastwirts und Kramers Paul Kelm in Modzeunwe, Kreis Groß Wartenberg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von ginnen ung n gegen, das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. August E93, Vormittags 8 Uhr, vor dem Königl lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Festenberg, den 12. J zuli⸗ 1913. Der & ian c eiber Königlichen Amtsgerichts.

8228 . 39637

ich

913.

on teilung 9. 39597

89 des

des

Crank zrzart, Oder. Bekanntmachung. In dem Keonkurse über den Nachlaß des am 21. Mai 1912 verstorbenen Kauf— manns Eduard RVtautner, Inhabers der Firma Bettfedernfabrik Gdunrd Mautner zu Frankfurt K 5 . Beschlußfassung über den seitens Gläubigers Kaufmanns Max On ö zu Güstrow t. M. zur 91 igesordnung ge⸗ stellten Punkt: Eatlassung des jetzigen Verwalters und Wahl ö neuen Ver— waltere eine Gläubigerversammlung auf 6 29. Juli E913, Bormittags Uhr, im Gericht geb n e zu Frank— . straße 53 54, Vorderhaus, 1Trerpe, Zimmer 11, berufen Frankfurt a. O., den 12. Jull 1913. Königliches Amte gerscht. 9638

Lxank art, Oder. 3 gonturs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Koloaniaglwarenhändlers Emil Gere dorff zu Sgantfurt a. e. zu Berlin O. 34, Heidenfeldstraße 5, ist zur Abnahme der Schlugrechnung! der Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schluß ver zeichnis der bet der Verkelkun g zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 12. August ESpR3, Vormittags 10 Uhr, vor dem Könl lichen Amtsgerichte bierselbst, Oderstraße 53 24, Vorderhaus 1 Trerpe, Zim mer estimmt. Frankfurt a. Oder, den 15. Juli 1913. Könie gli ches hee winkte eri

Hagen, M. est. 39653 RÆsutursnerfahren. Das Konkursverfahren über das n ögen des Schuh warenhändlers helm Langenohl zu Hagen ist Zwangs vergleich zeendet und wird durch aufgehoben. Hagen i. W., den 11. Juli 1913. Königliches .

Hamburg Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über mögen des Kaufmanns Vaul Luis Theodor GSrosset, in Firma Paul Grosset, Maschinengeschäft, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 19. Februar 1913 angenommene Zwangs⸗ . durch rechtskräftigen Beschluß 5. März 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Samburg, den Juli 1913. Das A A 2

Abteilung für Konkurssachen.

Hennover. 39625

Das Ron kurzer fahren über das Ver— mögen des Tischlermeisters Garl Lier ho in Linden, Webersiraße 25 26, wird, nach, erfol ter Abh. e, des Schluß⸗

2 Oder a. D., .

jetz

Ver⸗ Wil⸗ durch

hier⸗

395 9

das Ver⸗

on On

se, n,. den 13 6 1913.

d

t

*

li

b

d

1

d

d

f

1

Dresden, den 16. In Königliches Amtegericht. Abt. II.

Königliches Amtsgericht. 11.

Mei lbronn. 39839

manns und Wirts Neckargartach wurde, dem Vergleichstermin vom 6.

worden ist, heute aufgehoben.

Hatto /, O. S.

Vermögen des Fatifaranns Kurt Ascher in Kattowitz ist

termin Vormittags 11 3 vor dem Rania

Koblenz. Ftontursverfahren. 359628]

mögen des Kaufmanns? zu Koblenz wird nach erfolgter Abhaltung

Königsbrück.

mögen des Müllers F. Oskar Freitag in

Termin

ESET, Vorm. IO Uhr, bestimmt.

ELsSasp Rhe. Bekanntmach

mögen Defmann in h. weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten

Lebach. & osukursverfahren.

mögen des Johann Sander, Schneider⸗ nteister, in San Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Variennerder, Westpr.

m , , r. in Kgl. Kamiontken ist

EE, Roͤniglichen Amtsgericht in Marienwerder anberaumt.

Mülkkeim, Eadsn.

Bohn in Müllheim wurde haltun kaltung Müllheim,

Gerichts schreib

Münster, West.

Vermögen Piel der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen Schluß ver berücksichtigend schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermi Sgenẽstücke Anhörung de stattung der Auslagen und d einer e ng an Gläuhigeraue ch usses der Schlu den

Cericht hierielbst,

K. Amte gericht Heilbroun.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß es Wilhelm Reibel, gewes. Kauf⸗ zum „Schiff“ in nah dem der in M. an⸗ gen pm me; Zwangsvergleich en rechts⸗ räftigen Beschluß vom 13. v. M. bestãtigt

Den 15. Juli 1913. Amtegerlchts selretãr Riedt.

39957] In dem Konfursverfahren über das

zur Abnahme der Schluß⸗ Lern ne der Schluß

ecbnung des August R813,

auf den

chen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 36,

estimmt. 6. N. 25a 13.

Kattowitz, den 9. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Robert Jessel

es Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kop lenz. den II. Zuli 1913 Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

39610

Das Konkurs ver fahren über das Ver—

ist. wegen Mangels aus Masse eingestellt worden. zur . der Schlußrechnung es nne fter⸗ 8 wird auf den 7. August

Rohna eichender

Königliches Amtsgericht Königsbrück.

ung. 39696 Konkursverfahren über das Ver⸗ des Juhrunternehmers Narl Volkhtolz wird eingestellt,

Y 8 Vas

es Verfahrens entsprechende Konkurß— nasse nicht mehr vorhanden ist. Laasphe, den 12. Juli 1913.

Ki. Amtsgericht.

39834 J

Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ Agent und Fahrradhändler rwellingen wird nach erfolgter hierdurch Lebach, den 15. Juli 1913

Fönig liches Umtegericht.

39836 Gonturs verfahren.

In dem K zverfahren über das Ver—

ögen des Moltereibeñ itzers Arnold

ur Prüfung der nachträglich ang zemeldeten k Termin auf den 286 Aug ut Vormittags EE Ihr, vor dem

Marienwerder, den 11. Juli 1913. Der Fericht . chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39630 Ronkurgverfahren über das Ver— des Installateurs Theophil nach Ab⸗ aufgehoben. ? Der

D 215

18

92 des ., . den Jull 1913. er . Amts gerichts. 39629 R oꝛt:irs verfahren. In dem Konkursverfahren über das des Kaufmanns Heinrich zu Saerbeck ist zur Abnahme gegem das zeichnis der bei der Verteilung zu en Forderungen und zur Be⸗ sowie zur r Gläubiger Aber die Er⸗ die Gewã hrung Hate 16 eder de 8 ßtermin auf 1813, Vormittags Königlichen Amts⸗ Zimmer 11, bestimmt. diesem Termine soll auch das Honorar des Konkursdermalters festgesetzt werden. Münster i. W., den 14 Juli 1913. Königliches Amtsgericht. N. 18 10 1. 49. Tensalz, Gder- 325791 In dem Konkurse über da des Kantoffel ˖ und Hausschuhhändlers BSermann Förster, hierselbst, soll die Schluß verteilung erfolgen. Dazu sind 1275 S 22 3 verfügbar. Zu berück⸗ s htigen sind Forderungen im Betrage von 759g0 M 58 nicht bevorrechtigter For⸗ derungen. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts hierselbst zur Einsicht Neusalz a. S., den 27. Juni 15153. Paul Münzer, Konkursverwalter.

Obligs. 39835 In der Konkurssache über das Vermögen der Firma Walter Siegel zu Ohligs ist Termin zur Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung über einen Antrag des Konkurtverwalters auf Einstelkung des Verfahren mangels Masse bestimmt auf . E. August d. J.,. Vormittags Uhr, im hiesigen Sitzungssaal.

. Shlg s, den 14. Juli 1913.

Fönigliches̃ Amtsgericht.

Osnabrüc5h. 39627 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma G. Wanke Nachf.

832

LI

21. EE Uhr,

. vor dem

In d

8 8

Lenzner in Osnabrück) wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Scnrnabräck, den 14. Juli 1913. Königliches Aratsgericht. VI.

Osterode, Ostpr. 39847 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Gustav Zarské hier wird nach erfolgter Ab⸗— haltung des Schlußtermins hierdurch auf— 2

Osterode Ostpr., den 15. Jull 1913.

Königliches Amtsgericht. Ostxitz. 38619 Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Rudolf u schek in Ostritz wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichs— termine vom 27. Juni 1913 angenommene Zwangt vergleich durch rechtekräfti gen He schluß vom 27. Juni 1913 bestätigt worden ist. Ostritz, den 15. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

NR emscheid. Konkursverfahren. Das Konlarstersahren über das Ver mögen der Firma Heinr. Grothe Dacring, Maschinen, und Werkzeug⸗ handluug in Remscheid⸗ Viering haufen, und deren alleinigen Inhabers Johann Heinrich Grothe daselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. März 1913 angenommene Zwangk⸗ vergleich durch rechte fräftigen . vom 2 . 1913 bestätigt ist, hierdure ,, en. Remscheld, den 10. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Schlettstadt.

Konturz verfahren. Das Konkurk verfahren über den Nachlaß der Witwe Marie Anna Dorgler. geb. Eckert, in Keftenholz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermlns hierdurch aufgehoben. . Sch lettstadt, den 15. Juli 1913. Kal serliches ln ss. icht.

Schr äießznng. Seschlus 39654 in dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Wilheim Hagen⸗ sieker in Schwiebus. An Stelle des Spediteurs Friedrich Selle zu Schwieb wird der Kaufmann Hermann Nandico zu Schwiebus zum Konkurẽ her walter ernannt. Schwiebus, den 15. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Salin ger. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Spatz 1 Solingen., alleinigen Inhahers der Firma Friedrich Satz daselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Scr n, ermins hlerdurch aufgehoben. Solingen, den 11. Juli 1913. Königliche? Amtsgericht.

Sonderhbürg. Beschlus. 391 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Witwe Anna Seehusen, geb. Wulff, in Schauby wird auf deren Antrag eingestellt, nachdem sämtliche be— lelltgte Gläubiger in die Aufhebung des Konkurs verfahrens . haben. Sonderburg, den 1. März 1913. Königliches amis gericht. Abt. z.

Spremberg, Lausitz. 39636 Konkursverfahren.

Das Konkurs vp rfahren über das Ve er⸗ mögen des Glasers und Instrumenten⸗ zůndlers Wilhelm Hanfch? in Sprem⸗ berg, Zausitz. ist nach erfolgter lbhaltung des Schlußtermins aufgehol ben.

w Lausitz, den 12. Juli 1913

Königliches Am togericht.

Befchluß. 39635 Das Konkurtrerfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns d eorg Cohn in Tost wi nnd nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Tost, den 109. Juli 1913 Königliches Amts wherict.

Tzien el. Konture verfahren. 39661

In dem Konkursverfahren über das Ber mögen des Kaufmanns Feliz Macho⸗ twiez in KRrt sign, Universitaisplatz 12, Inhabers der Firma Dohlglashüůtten⸗ werk Felix Nach om ic mit dem Sitz in Triebel, sst, zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalteis, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den S. xiigust EAS. Vormittags LO uhr, r or dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Ne. 6, bestimmt.

Triebe? den 10. Juli 1913.

Der Gerichteschrelb er des Königlichen Amtsgerichts.

Völklinger. 39606 Tonkursverfahren. Das Konkursperfahren über das Ver— mögen der Firma Franz Altenkirch Nachfolger, Inhaber Emil Simon in Völt lingen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins . ai gehoben Völklingen, den : Königliches

oh enstrauss. Das K. Amtegericht mit Besch vem 14. i. 1913 das Konkursverfahren über das Vermögen der Metzgerseheleute Christian und Selene TFöllerer in Vonenstraußt, als durch Schlußverteilung beendet, aufgehoben. Vohenstrauß, den 15. Juli 1913.

3962 26

39608

us

39600

321

962

Tost᷑. Das

39694 zohenstrauß hat

9 3 39

VWollstein, Bz. Posen.

verfahren über das me isters Wonstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wollstein, den 12. liches Amtsgericht.

Zittau. Ronkursverfahren.

r. in des Schluß ferminz hierdurch aufgehoben.

39652 Konkursverfahren. Das Konkurg⸗ Vermögen des Fleischer⸗ Wilhelm Greschok aus

Juli 1913. König⸗

39614 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

gen des Schuhmachers 13 Vod⸗ Zittau wird nach Abhaltung

Zittau, den 12. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

arif⸗ c. Bekannimachungen der Eisenbahnen.

Levanteverkehr über

b. Bremen seewärts (nach Hafen⸗

vlätzen der Levante). Infolge Blockierung der Südküste Thraziens durch die griechische Flotte ist der Aulaufhafen Dedeagatsch gesperrt. Sendungen dahin ä können daher vorläufig nicht angenommen werden.

Altona, den 15. Juli 1913. Königliche Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.

39960 Am 25. Juli d. J. treten in Kraft: 1) zum Deutschen Eisenbahngütertarif Teil 1 Abteilung A vom 1. Januar 1912 der Nachtrag 13

2) zum Deutschen E Eisenbahngütertarif Teil 1 Abteilung B vom 1. April 1913 der Nachtrag J. Die Nachträge enthalten Aenderungen und Ergänzungen der Ausführungsbestim— mungen zur Eisenbabnverkehrsordnung, der Allgemeinen Tarifvorschriften für den Güterverkehr und der Guterklassi ikation. Zum gleichen Zeitpunkt wird ferner eir Nachtrag 1 zu den „Erläuterungen und Entscheidungen zum Deutschen Elsenbahn⸗ gütertarif Teil 1 Abt. B vom 1. April 1913. ausgegeben, der neben dem voll an, gen Wortlaut des vorbezeichneten Nachtrags J zum Teil B unverbindliche lute ungen zu den Aenderungen ent— hält. Druckabzäge der Nachträge können vem 27. Jult d. J. an zum Preise von 5 4 für das Stück von den deutschen Eisenbahnberwaltungen, in Berlin von dem Auskunftsbureau (Bahnhof Alexander⸗ platz) bezogen werden.

Berlin, den 5. Juli 1913.

Nönigliche Eifenbahndirerti on namens der beteiligten Verwaltungen.

39966 ö,, Vri vatbahngüterverkehr, Mit, Gültigkeit von Juli 1913 wird die Station Teichderf als Versand⸗ station in den Ausnahmetarif Za ein—⸗ 2 Ferner werden einige Stations⸗ chtsätze von Bit lau (Gez. Liegnitz) und Mi tederlaus) nachgetragen. Aus⸗ beteiligten Güterabferti⸗ 8 . hier, , . Berlin, den Königliche Eisenbahn⸗

Deulscher a. Hamhurg

29.

tlie t di gungen sowie Bahnhef Ale 16. Juli 1913 direłtion.

39965 Vreußisch⸗Hessisch⸗Sächsischer Tier⸗ erkehr. Am 20. Juli 1913 66 neue Frachtsäße zwischen Schlawa (Schlesien) und ben Dresdner Bahnhöfen und . e, Ich wiebns und Dresden⸗-Friedrichstadt in Kraft. Die Frachtsätze ind aus unserem Verkehrsanzeiger und dem Tarif- und Verkehrganzeiger der Preußisch-Hessischen Staatseisenbahnen zu ersehen. Auskunst erteilen auch die Güterabfertigungen. Dresden, am 16. Juli 1913. Kgl. Gen- Dir. D. Sächs. Staatseisen⸗ bahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

(39961 Rorddeutsch⸗belgischer Güterverkehr. Vom 1. August ds. Is. ab werden die Stationen Lareine lle und Moulins der belgischen Staatsbahnen in die Abtei⸗ lung A Einz zelsendungen von minde⸗ stens 10 t des Aus znahmetarifs . L Oktober 1908 für Steinkohlen usw. vor Stationen des rheinisch⸗westfälischen . des Saar⸗ Fohlengebiets nach belgischen Stationen“ aufgencmmen. Näheres bei den beteiligten Güterabfertigungen. Essen, den 14. 7. 13. Kgi. Eis. Dir.

3 9962) Bekanntmachung.

Deutscher Seehafenverkehr mit S

deutschland.

Mit Gültigkeit vom 1. August 1913

1) die Station Tübingen West in den vorgenannten Seehafenverkehr allgemein und ferner in den , 8 16 ür Petroleum usw. einbezogen.

2) Die Statton Rottwesl in den Aus— nahmetarif 8s 36 für Palmblätter, ge⸗ getrocknete aufgenommen.

Hannover, den 14. Juli 1913.

Fönigliche Eisenbahndirektion.

39753] Bekanntmachung.

Staats- und e n g, gntertarlf Teil EI Heft C, Tenheft C 2. Mit Gültigkelt vom 35. Juli d. Is. wird die Statisn Beuihen (8 berschlef Hbf. als Versandstation in den Ausnahmetarif 5h für Steingrus einbezogen. Nähere Aus— kunft erteilen die beteiligten Güter⸗ abfertigungen und das Verkehrs bureau der unterzeichneten a,. Kattowitz, im Juli 1913. Königliche Eisenbahn⸗ direktion.

ie d ar

—— ——

wird

in Osnabrück Inhaber Techniker Walter!

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M HGS.

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Börse, 18. Juli 1913.

13Frank, 1 Lira, 1 Ssu, 1 Peseta o, o 66. 1 österr 1 61d. österr. W. —2— 1,70 46 *. . österr- ung. WV. O. 886 S0. 7 Gld. südd. W

2,00 6. 1 Gld. holl. W. 1670 . 1 Mart Banco 1 stand. Krone 1,125 66. 2, 16 6.1 (alter) Goldrubel = 3, 20 6. 1 Peso (Gold) = 4, 90 C6. 1 Peso (arg. Pap.) 1,78 6. 1 Dollar 1 Livre Sterling 20,40 „.

Die einem Papier beigefügte Bezei daß nur bestimmte Nummern oder

Gold⸗Gld. 2,00 6. . 59 466.

120 4.

Emission lieferbar sind.

MWechsel.

eoutlger Voriger Kurz

1 Rubel

2 N besagt / erien der bez

J e,, Mott. . bo. bo. Gcüssel, .

T si. 166.

Ehristtania Italien. Plätze.. do. do. stopenhagen .... Etssabon, 86.

drt, Barc. .. do. do.

New Ydork . . . ... do. 5 15

2. 100 Frs. 100 Frs. 100 Frs.

100 R.

St. Petersburg. 100 R.

do. do. Ln . e.

* ch am, lig. Warschau

G do.

100 R.

2

Il00 Frs. 100 Frs. 100 Rr. 100 Kr. 100 Kr. 100 Lire 100 Lire

100 Pes. 100 Pes. 18

100 Frs. ; 100 Frs. 2 M. 100 Kr.

100 Kr. . 100 Rr.

83 d r M d O dd QO NO‚ Q Nt&‚ π

5 * * X

Ss n se en en, eg,

Bankdiskont.

Amsterdam 5.

Berlin 6 (Zomb. 7. Ihrisriania 8. bon 5]

Geldsorten, Banknoten u. Coupons. V..... pro Erne 9,716

Münz⸗Dukaten. Rand⸗Dufaten Sovereigns

Itallen. Pl. 5. dLonbon? Madrid 4x Bart 4. St. Peterb. u. Varschau 6. Schwei 5. Stockholm 5. Wien 6.

Kopenh. 6.

20,4256

20 Franes⸗Stüce . . . ... .. . 8 Gulden⸗Stücke ..... ..... .

Gold⸗Dollars m . o.

pro Stück . pro 5008

1 6. g

Neues Rꝛuss ei Gld. zu 100 R. lh 6h a mg. Banknoten, große 4, 19h mittel kleine 4, igꝛsh Coup. zb. New Jork

gzelgische Banknoten 100 Franes, go. 55h Dänische Banknoten 100 Kronen Englische Banknoten 1 . . .. . Franzöfische Banknoten 100 Fr. 81,0040 Holländische Banknoten 100 fl. 168,405 Italienische Banknoten 100 L. 68, 80h Norwegische Banknoten 100 Kr. liz, 356 m Bankn. 100 Lr. za. ss d do. 1000 Ar 94, 55h

. e n, p. 100 R. 214, 456 500 R. 214, 456

do. do.

. do.

.

ult.

20 446

5, 8 u. 1 R. id ash

Juli

do. S wedische Banknoten 100 Kr. 112,306 Schweizer Banknoten 100 Fr. Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel kleine ——

do. do.

81.103

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

Oisch. 16 5.

11

Dt. Reicht: Ant i. . do. do. 54 . . unk. 35 Int.“

do. 8 ult.

Juli Lvorig. ]

bo. Schutzgebiet⸗Anl.

ukv. 23/26

Pr. Staats sch. f. ö 1 1

do. fãll. 1. 8. u. 1. . 9. a kons. Anl. uk. 18 do. unk. 25

. do. unk. 35 Int. Staffelanleihe 4

4 84 164 714 1 4

* ve 1

J

17 4.10 1

rsch. 4

a 330. )

99, 20b n 986,406

97, 90b 6

S] versch. Ca, 40h G

versch. 74, I0b

*

1. 1. 1. 1. vers 1.

6 ö. 746 ö .

4 a 3356. 9 1.4.10

kons. Anleihe n verjch 3 versch.

Juli

Baden 1901 do. 1908, 0g unk. 18 4 do. 1911/12 unk. 21 4 1913 unk. 80 Int. U. v. 5, 78, 79, 80 39 v. 3. 94, 1900 375

deen . unk. 15 4 unk. 18 4 unk. 20 4 1912 unk. 30 4

3 ) isenbahn- Sb. 3 do. Lbsk.-Rentensch. 3 Brnsch.⸗Lün. Sch. S. 7 397 do. do. S. 6 3 Bremer Al. 190s uk. 18 4 do. bo. 19609 ut. 19 4 do. do. 1911 uk. 21 4 do. bo. 1887-99 31 do. vo. 1905 uk. 18 87 do. do. 1896, 1902 3 Els.- Lothringer Rente 3 n , St.⸗Rnt. 39 do. amt. St.⸗Al. 1900 4 do. 1907 ukv. 15 4 do. 1908 ukv. 18 4 do. 1909S. 1,2 ukv. 19 4 do. 1911 unkv. 314 . St.A. 13 M Int.

amort. 1887. 1904 4 1686. 1902 3

1899 4

1996 4

do. 1909, 1909 unk. 184 do. 1912 unk. 21 4 bo. 189841909 3 do. 189621906 8 Lübeck 1905 ukv. 14/18 4 1912 ukv. 22 4 18659 397

169818

2 i

. 9 3 2 222 223 5

2 2d W DO 2

=

*

7

,

32 33 34

do

ult. Herrn. 74a, 70 e vorig. . 4

2. = w = 2 000 88 2242 S 3

203 .

O 2

2 2

53 = 3833

——

D r

2

gz. ob a I2 sah o ba 2b o7 oo s 7 oo g g 60 s gr do s gr go g

8 o

986.06 86, 20 6 62, 60b o

jsss 335 s g0 6b

1 I8 sb s 1120068

1.

20,4556 20, 425 6 20, 23 0 Iq, 65h

q, is Sb s

dl, 5b 6

* go god o 112 100 ß

84,50 B 83, 10 6

Brüssel 8. issa⸗

js 215

7

215,30 6 4, 196

ish go op 20 Aßh gi vob 166 16 a I8. Hb ga oßd ga Fd 2ld. ßh Zia. oh Tia ob

112,256 SI, 00h

gi ooh

gh gob g zz 16b e Jg 20b I6. 25 s ga. zh a

7

g7 oo g gj so 6 gr ob zy 86 a Id, oo e

96, 10 9 98.206 82, 60h 72, I0b

Heutlger Voriger Kurs

Börsen⸗Beilage

Berlin, Freitag, den 18. Juli

. , Voriger urs

Kurs

Heutlger Voriger

1913.

Heutiger Voriger

Kurs

Meckl. Eis.⸗Schlov. 70 do. kons. Anleihe 86 do. do. S0, 94, 01, Os Sldenb. St. A. j ui 19 1 do. 1912 unk. 1922 4 do. do. 1903 37 do. do. 1896 3 S.-Gotha St.⸗A. 1900 4 Sächsische St.⸗Rente 3 do. ult. 1 Juli ivorig. Schwarzb⸗Sond. 1900 4 Württemberg unk. 15 4 do. unk. 21 4 do. 1881 33 837

8* 3 3*

e e ger ernier ehe 22 ö n gen

ener .

. J . 63

5 e disfeis; do. .

Detm. Lndsp.⸗ u. Leihek. 4 1.1.7 Oldenbg. staatl. Kred. versch do. ö. unk. 22 4 versch.

39 ver

do. Coburg. Landrbk.

S. ö. 3 unk. 20/22 4 do. S unk. 25 4 do. öde Landeskrd. 4 do. f. 15 4

184

204

244

. 254

do. 1902, z, O5 314 Sachs. Wein. Lndkred. 4 do. do. unk. 174 do. do. unk. 194 do. do. unk. 22 4 do. do. konv. 37 e, Weim. Ldskrd. 4 * 3 unk. 184 3

gawann? Hud. Lbkr. 3

do. do. do. Sondh. 2dskred. 89 unh] 3

.

8 8 8 E . 2. .

Bergisch⸗Märk. S. 8.. 31!

Sraunschweigijche 49

Magdeb. Witten here 3

Mecklbg. Friedr. ⸗Frzb. 37

Val zische Eisenbahn. 3. . konv. u. v. 95 31 0

Wismar⸗Carow . . ... 37

cd 2 8555555555326

do. Sachs. ant Abb. Obl. n versch 97, 50b 8

; 34 a5

gs 30g S4, z0 0

95,308 8, 25 6

ga ab 6 366 6

34, 40b

35,50 8 84, 30b

g6 50 sa, 30 8s

Anleihen e e, Institute.

109, 506 9750 6 da o g

ch. 86,560 6

Z6, 00 6

96, 50 6 97,104

87166 89710 g 85zi68 9 36 n

950 6

8986,40 6 86,00 6 296,00 6

96 00 6

1

97 150 98, 25 6

*

1

2 '

96, 30eb B

sa Sob e

ga. a0 6

gs. 6o g gn 36 6

109,50 6 M7, 80 6 96, 20 9 S8, 60 9

86, 90 6

7.5 0b B 96,50 G 97,108 987,106 97,106 97, 106 97, 106 97, 90 0 96, 40 6 85,00 8 26,00 8

86, 00 6

697760 S6 26 6

Diverse , .

Dt. stafr. Sa if 3

147 (v. Reich sichergestellt 4

1.4.10 1.4.10

Brandbg. os, 11 uk. 21 4 do. 1912 uk. 25 4

do. 189 Eee . . S. S. 23 uk.

S.

S.

24 uk. 25 uk. 2? do. Serie 19 do. Serie? Hann. i 2 uk. 19 4 do. Pr. S. 15, 164 do. do. . 98 32 do. do. Serie 7, 83 Oberhess. P.⸗A. unk. 174 Ostpr. Prov. S. 8—- 10 4 do. do. S. 1 10 84 Pomm. Prov. A. 6—9 4 do. A. 10 14 uk. 17194 do. A. 1894, 97, 1900 319 do. Ausg. 14 unk. 19 37 Posen. Prov. A. ukv. 265 do. 1888, 92, 95, 98, 01 3 do. 18985 dir A. 20, 21, 31- 4 A. 36 / 37 uk. 17 1 4 . Ausg. 22 u. 23 3! do. Ausg. 30 do. Ausg. 5, 6, 7 83) do. Ausg. 8, 4, 10, 12—17, 19, 24-29 do. Ausg. 18 do. Ausg. 9, 11, 14 Schl⸗H. 07 0gukvig / 209 4 do. do. 98, 02, 05 37 do. an d, Rentb. i do. 89 1. Westfäl. 3 Ausg. 8 4 1.4.10 do. A. 4, 5 ukv. 15 16 4 versch. do. Ausg. 6 ukv. 25 4 versch ? Ausg. 4 34 1.4.10 Ausg. 4 37 1410 363 . 1.4.10 Westpr. Pr. A. SE. 6, 1.4.16 do. do. Serie 85. . 1.4. 10

Anklam Kr. 1901 uk. 18 4 Emsch 10/11 ukv. 20 22 Flensburg Kr. 1901. 4 Hadersl. Kr. 10 ukv. 27 Kanalv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 19109 unk. 20 Sonderburg. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900,07 uk. 15

do. do. 1890, 190139

Aachen 1893, 02 S. 8,

1902 S. 10

do. 1908 ukv. 18

do. 1909 M unk. 19-21 1912 A unk. 254 1893 3

do. 1901 S. 2 unkv. 19 do. 1911 unkv. 25 26 bo. 1887, 1889, 1898 3 versch. Augsburg ...... 1901 1.410 do. 1907 unk. 18 do. 1889, 1897, 08 Baden⸗Baden 98, 08 N nn, 1880 do. 1899, 1901 NM do. 1907 unkv. 18 do. 07 09g rückz. 1 40 do. 1912 M unkv. 22 do. 1876, 82, 87, 91, 95 3 do. 1901 X 1904, 05 37 Berl. 1904 S. 2 ukv. 18 do. 1903 S. 2 ulv. 14 bo. 1912 unkv. 22 4

bo. 18675, 1878 37

do. 1882 98 39 ve do. 1904 S. 1 89

do.

Hdlskamn n. Dbl. 32 Berliner Synode 19994

—— 2 = .

Ie ssb e

36, 80 B

Provinzialanleihen.

95,00 6 66 0g 6

g6 abb e

96,40 6 97.506 913506 n3, 70 0 81, 50 0

91, 10 6

gs / ob

7

1 Gro e

ga 80 s

86 897003

97.006

93. 25 6

895,25 6

85,25 6

sch. ob. 20d g

96,40 0 96.40 6 97,50 0 21,50 6 88, 1096 81,50 0

Kreis- und Stan tanieiber.

gd, õob

97, 00 6

g3 , Sob

897008 7.0 0b o

*.

g93 28 9 8525 6

6 6 s 895358

a. 896, ᷣõ0 9 82,60 6

Berl. Eynode os ukv. 19 4 do. 1912 untv. 23 4 do. 1899, 19094, 05 3 Bielef. 98, O0 FGoz / os 4 Bochum 18 N utv. 25 4 do. 1902 33 Bonn ...... .... 1900 8 do. 1961, os 37 do. 1896 3 Boxh.⸗-· Rum melsb. 99 37 Brandenb. a. S. 1901 4 do. 1901 Breslau os Munk. z1 do. O9 M unkv. 24 do. 1880, 1891 Bromberg h

do. O6 ukv. 19 22 do. 1895, 1899 rg oon ö, 1901 do. 1908, S. 1, 3, 5 do. 1887 35 do. 1901 315 Charlottend. 89, 95, 99 do. 1907 unkv. 17 do. 19058 unkv. 18/20 do. 1911 / 121utv. a2 do. 1885 konv. 1889 do. 95, 9, 1902, os 31 versch Toblenzi0 Yukv. 20/22 4 1.4.10 do. 88 Hv. 97, 1900 39 versch. Cöln 1900, 1906, 1908 4 versch. do. 1912 unk. 22/28 4 1.3.5 do. 94, g6, 96, or, os 3 versch. Cöpenick. ...... 1901 Cottbus ...... 1960 do. 1909 M unkv. 15 do. 1909 Æ unkv. 26 do. 1889

*

90, 00 6 885,715 6

22

34

-, , e s , ,

2

C L Q = - BX ; 82832

35 versch.

do. 1895 Crefeld 1900, 1901,06 do. 1907 untv. 17 3. 1909 ukv. 19/21 do. 1882, 88 do. 1901, 1903 Danzig 1904 ukv. 17 . 1909 ukv. 19121 1904

. 1907 uk. 14 do. 1909 uk. 16 do. 1909 unk. 25 do. 1897, 1902, 05 D. ⸗Wilmersd. Gem. 99 do. Stadt 09 ukv. 20 do. do. 1912 ukv. 238 Dortm. 07 do. o7 ukv. 18 do. O7 ukv. 20/22 do. 1918 M ukv. 23 do. 1891, 98, 1903 Dresden do. 1908 , 13

w , r r d O . w w . m

2

X D*

83 8 385

8 X i r er = r g r ö ie K e e = = e e , . r . r . . ?

ZT TCC CC

= r r . 3 S eo 0 X W

k Ddr, r. 8 2 8 2 - 3 K

1666 3 . Grdrpfb. S. 1,2

.

1 C T & S8 FT * 3 —— *—

10 unk. 258 4 . . 3, . 6 M31 do. Grundrbr. c 1, * Düsseldorf 1890, 19605 L, M, 1900, 07, 8, 09 do. 1910 unkv. 204 do. 1911 unk. 284 do. 1876 3 do. 38, 90, g4, 00, 0s 39 ve Duisburg 1899, 1907 4 do. 1909 ukv. 15/17 4 . 1882, 865, 89, 96 34 196 M 33 *erseld. I899 M4 do. 1908 X ubb. 18/20 4 do. konv. u. 1889 37 Elbing 1903 unlv. 17 4 do. 1909 M unkv. 194 do. 1903 34 Erfurt 1895, 18601 4 do. 1908 M, 1910 unkv. 18/22 4 do. 1898 M, 1901 MI3* Essen 1901 4 do. O6 N, og ukv. 17 19 4 do. 1879, 83, 98, or 3 Flensburg 1901, 1909 4 do. 1912 M ukv. 25 4 do. 1895 31 Frankf. a. M. os uk. 14 4 1907 unk. 18 4 1908 untv. 18 4 1910 unkv. 20 4 1911 unk. 22 4

1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1.1 1 1. 1.

versch 965, 10 8 1.4.10

1.4.10 96,50 6 1.1.7 8965,90 0

rider 1B. 1900: * 4 1903 81 gie envalde E oz 33 d 1907 M4] Gelsenk. 1907uk. 18 194 do. 1910 M unk. 21 4 versch. g. j0 a Gießen. .. 1901, 1907 4 versch. 94,25 9 do. 1909 unk. 14 4 1.1.7 894,25 8 do. 1912 unk. 22 4 1.4.10 84, 50 d d 1965 89 14.19 19004 1.4.10 1900 39 1 6* Lichterf. Gem. 1555 3 Hagen 1906 unk. 15 16 4 do. 1917 M unkv. 22 4 Halberstadt oz unkv. 15 4 do. 1912 unk. 40 4 do. 1897, 1902 87 Halle .... 1900, 1905 4 do. os H, 10 M ukv. 21 4 bo. 1886, 1892 31 do. 1960 3 Hanau 1909 unk. 20 4 Hannover 1695 37 n . 1907 4 19608 31 gerzord 1910 rz. 19859 4 Karlsruhe 196067 4 ö lv. 1902, 03 8* 1886, isss s

1904 unlv. 17 4 do. 07 Mukv. 1819 21 4 do. 186589, 1898 31 do. 1901, 1902, 1904 37 Königsberg 1899, 01 4 bo. 19061 unkv. 174 4 do. 1910 M uk. 20 22 4 1410 94, 90h do. 1910 M4 1.4.10 83 30 g do. 1891, 5, 95, o1 3 versch 6], 00b dichtenberg cr em 1900 4 1.4.10 do. Stadt 09 S. 1,2

unkv. 17 4 14.10 93, 75 6

Ludwigshafen.. 1966 4 1.1.5 do. 1890, 94, 1900, 2 34 versch. Magdeburg .... 1891 4 1.1.7 do. 1906 4 1.1.7 do. 1902 unkv. 174 do. 1902 unkv. 204 do. 1913 Yunkv. 314 do. S0, 86, 91, 02 8 do. St. Pf. ( R. I) ul. 22 4 Mainz 1900 4 do. 1905 unkv. 154 bo. 1907 Lit. R ul. 154 do. 1911 M Lt. Sul. 214 . do. 1885, 91 v., 94, s 3, ve

ga, pod d 86.50 0

8250 0

867508

gs oo a

890 00

85. 75 6

.

*

9700. S7 00h Sz h

6 90 g

87, 10 8

24, 80

ga 60h

gans

2 e 88 =.

*

Mannheim 1901, 19606

1904, 1905 1905 M

do. Nülhausen i. E. do. . 1910 Mukv.

gen Ruhr 09 E. 1 . unk.

190001,

1912 unk.

do. 86, 87, do. 19897, 1911 M unk.

1899, 06 M.

Nürnberg.

do. do.

Cfzenbach a. M. 1900 4 bo. do.

do. do.

Plauen. do.

do. do.

1908 unkv. 18

do. 09 ut. ö

19 2 7 M 0Ol-0s, 05

Rheydt 13 V unk. 24 4 Rostock. . do.

do

do. do. , . Gem. 96 387

Stdt. O4 o7utvi 7 /ig 4 5

do. do. 1904-07 utv. do.

1910

214

Spandau ...... 1891

Stettin 12 Y L. Sut. 2: do. Lit. N, O do. Lit.

Stuttgart.. do. do. do.

do.

1965 M do.

1895

1908 S. 3 ukv. 164 1908 rückz. 37 4 1908 1908 unkv. 22 4

Worms. . do.

1901, 1906 4 1909 unk. 14 4

bo.

1907, 1908 4 versch. 1912 unk. 17 4 1.5.9 18688, 97, 8 3 versch.

Niinden 105 ukv. 1819 4 1895, 1902 3 1966 4 1.4.10 1907 unk. 16 4 MülheimRh. 99, 04, 086 4

1899, 1904 31

14 1.4.10 1889, *. 34

1855 4 1410 —— 06, 07 * 1908/11 unk. 194 versch. 42 4 388, 90, 94 3 versch. 99. o3, 04 37

3

M.-Glabbach 99, 1990 4 386 4 14.10 1880, 1888 3.

NMünster 1908 ukv. 18 g do. 1897 319 Naumburg 97, 1900. 37 1899 —1 1 do. 1902, 15694 unk. 14 4 O7 0s uk. 17.18 4 og-11 uk. 19-21 4 3 91, 958kb. 96-98, 05, 065 3 19033

1907 M unk. 15 4 1902, 05 3 Pforzheim 1901, 19074 do. 1910 unk. 15 4 1912 unk. 174 1895, 1905 319

1903 33 Posen .... 1900, 1905 4

1894, 1963 34 Regensburg os ul. 154

iss 3* Hen schet 1900, 19063 37

1881, 1884 31

Saarbrücken 10 e. 152 unk. 244 1896 3

09 unkv. 194 1

1904 31 Schwerin i. M. 1897 317

1908 ulv. 19194 do. 1903 314

1 P, Q 38 R 37 Strßb. i. E. 1909 uk. 198 43 1896 M4

19606 ukv. 106 ö 1609 ukv. . .

1910 unk. 21 1 19058 32

Wiesb. 19809, 1, os S4 4 unkv. 194 1879 81

1655 37

do. 9s, as, ol, os M z.

do. konv. 1892, 18694 31 1908, o5 38) versch.

r 94,50 g 94, 50 6

3 Jo ga a ga. 1h a ge Jo d

983.50 6 94,50 6

versch. 1.4. 10 1.4.10 versch.

1.4.10 1.4.10

21 4 1.4.10

gd, So a

94, 00 0 89, I5 i

1.4.10

1.4.10 1 865, 90 8 985,00 8 98, 70 68 87505 versch. 84.30 6 1.1.7 93,766 83, 75 6 81, 50 9 91,50 84,50 9a 983, 00 0 890,00 8 94, 75h 6 gd, 75h 6 94, 75h 6 gd, I5b G 88,90 6

1

g4 253 93,406 53, 40 s 293, 26h 893,496 95.25 4 83, õᷣ0h

*

versch.

12.5

2 2

1

*

2 8

8

.

& & e R d = = e ö & e.

ö

2 w *

08

D*

94, 006 95. 10b 6 82,90 9 892,50 6 16.12 84, 50 9 versch. 94, 10

versch.

1

10 85.259 S6, to a

81 ss

* 890.006 97, 76 6

84,509 6

.

89.50 6 39 156

ga a0

*

*

ß d d r r r . = . J

sch. 83 Zoh

8

2

856

0 2

er r e s,,

ADS DO), 8

versch.

1.4.10 117 33, 156

Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (siehe Seite H.

g4, 5oh

94, 30b 6 ea, 80 6

gq, 00 G 88, 758

*

25 00eb B 2965,00 B 88206

81.60 6 24, 50b 93, 06

83.706 291.50 8

91,50 6 394,509 0 323.00 8 890, o9 ß 94, 10

24, 50b 94, ßob S4, 50b S383, 80ob 6

4.28 8

/ ö.. 6s. 30 s 363756 gs a6 6 85 256 63. 75

* gsa. 86 8 ga. 750 33 ab 52506 34.569 Sa,. op e

99. 00 g 977156 a. Sh 94.30 8 85.50 6

gs, eb e ga, ao s

*

* s3 a0h 33 35g ga 50

Berliner do.

Calenbg. Cred. D. F. 3

Dt. Pfdb.-Anst. Posen S. 1— 3 unt. 3032 Kur⸗

do. neue 3

ö k 31 He eigen .

do. . Dstpreußische do.

do. do. fene. 3

e eus. 2 .

3 To,

Dania ß .

1.

1

89 1. 1.

1 ö Brbbg vꝓfte lamm 1— 3, do. D. E. win,

u. Neum. alte 3

Comm. ⸗Oblig. 4

? neul. s. 6

5 1 3 3 r. 7 4 3 l 3

ö 2 2 2 K / /

1 / ö 2886862 2 282222

Städtische und nd schaftn che plandbriefe

1117 112,00 6

oo I

=

k

83. 60h 174, 710 9 98250 6

A AAN QW W 2

C N

Ja. 1 e ga 265 8 ga ob I 20b

93,50 6 S4, 50h

832566

63, 30b 9

8 3322222222222 AAA QAMQQA A

112, 00 0

de de R C M. .

2 . . wichen, 228

neulandsch. do. do.

Sons aM: Ermer, ,,, ,,,

AAA NQNNMAMA NAM AA

da so 8 7 ga 26 6 ba. do 6 g2. 30 6 660 9 S7 000 0 16 606 0 62 16 6 356, 15 I6. 560 6 ge sb s S3 50 a 1628 0

de

Vad Br

do.

do.

do.

do.

Bo

Bu 25

2r 1r

Chi do. do. do. do.

do.

do. do. do.

Där

do. do ? do. Fin Fre Gal do. Gri

do.

ö

do. bo.

Jap do.

do. do. do. Ital.

do. do.

bo.

do. do. Dest. Dis Dest. do.

Sach low. Pf. dis do

do. do.

do. do.

Hamburg. 50 Tlr.L. 8; Oldenburg. 40 Tlr. L. 8 Sachsen· Mein. 81. S. v. S

Argent. Eis. 1890 do.

do. do. do.

do. *

Bern. Kt. A. 87 kv. 9 gan. Air. Pr. 0s do. do. 1000 u. doo- do.

do. do. ult.

5r 121561-136560 6

Chilen. do.

Egyptische

ibg. 15 Fr.⸗L. fr. 3.

Marokt. 10 ukv. 2 5 Mex.

Norw. Anl. 1564 *

ult.

Kronen ⸗R. . mn

Silb. 1000.

ss. Vb8.Hyp. Pf. S. i- 174

S. 1898— 224

. S. 109, 28-264 S. 274

. S. 1— 1153 Kom. ⸗Obl. 5-94 S. 1 - 124

S. ga, 18, 144 S. 15— 164

S. 1-439

—— Q —— —— ü

do. 26, 27 4 do. bis Kredit. 6.

do.

. ——

28 4 1.1.7 14.10 25 3 versch

es Eo g 897009 69 266

grad 6 64a 30 9

Verschiedene Losanleihen.

d. Präm.⸗Anl. 18674 1.2.8 t.

2 . S

aunschw. 20 Tlr. 8. p.

1.83. 1.2. t

Auggburger 531. goses- x. St ] Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 8 14.10 134,259

isa Sor

34, 90h 3g. 106

176, 00h isa Cod

126. 20b Za 80h

34 so 8 ids, ap

Aus ländische Fonds. Staatsfonds.

141.7 1.1.7 1.1.7

100

20 8 8

ult. 3 Juli ãvorig inn. Gd. 1907 200 * 8 15.6

100 S, 20 8 5 15.6. 12 og 50er, 10er 5 1.5.9 Fer er Anleihe 166 5 kleine 5 5

5

41

4

47

4

* 280

abg.

87 kl. abg. innere

inn. kl. ãuß. 88 10004 500 2E

100

20 *

Ges. Nr. 3375

O

. 2

sn. Landes⸗A

1898

1902

a DN

Pr. 10

S J O t= 0 a 8

1

10 2044 z . Jult Lvorig . Ig. Gd. Hyp. 92 241551246560

r C C C RX L. C d 8 r n R LT R & K K - & X = = = = .

615612856850

1 20000

A. 1911

Gold s89 gr.

mittel

kleine

1906

nes. 95 500 100, 50 *

96 500, 100 8 50, 25 ult. . Juli orig E. Hukuang

.

2 2 26

k

do. Eis. Tients.⸗P. do (

rg. 10uł. 211. 98 500, 10946 50, 25 ult. aa ig Juli lvorig ig. 97 gar. priv. 5000, 125007 r . 2500, 500 Fr. nl. St. Eijb.

niche St.

ö de = 8

8 S*

iz. Landes⸗A. 4 Prop.⸗Anl.

ech. 45 M

22

5000,2500 500

do. oz Pir.⸗Lar. 90

10000 6 1,50 18.6. 12 2000 „1, 50 16.65.12 400 1.50 185.5. 12

. 43 Gold⸗R. 89

10000 1430 2000 15,30 400 1 6

Holländ. St. 18966 3

an. Anl. S. 2 49 100 * 1

20 *

ult. lier Juli vorig Ser. 1— 25 4

ien. Rente gr. 39

kleine *,

ult. ,, 2

Juli vorig

am. S. 8, 4 4

. 5

20, gos, 206 c 2100, 4

5 5 5 1

1888 gr. mitt. u. Al. 8 amort Eb. -A ch. Int. uk. 16 Gold 1000. 200fl. houtlg. Juli orig. Rente. do.

do 1001. Pap. Rente 16) er Lose 4

ö

100.59 6

100, 906

899 288 g9 a0b

gi Job e

88, 50h 96. 00b 9 B86, 40h 6b bob 6b, 26h

. oob G os fob joo, o00b g foo ioh

5, Sob

. .

o s88 800

Lio 9780s. 10 81. 80h

92, 306

981, Jõd 21,90 83,5080 S886, 50b

. 111

J

1 .

. J

18643 er Lose fr. 3. z. Gi.

os zo

gg go ibi bor e

897759 67756

S2, 30d 67, jop S2, ioh S8, Sob 66, 60d

—— 98, 00 9

89. 20b bs, dob

gi, aa e gi zoeb z