1913 / 169 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

K

und bei dessen Eingehen bis zur nächste

Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗

anzeiger! Der Vorssand besteht au

Bauerhofsbesizer August Kamrath, Stell— Hacher Wilhelm Denz und Eigentümer und Darlehnskassen⸗Verein, ein . ö * 2

iserklarungen und Zeichnung erfolgt beschränkter Haftpflicht i durch mindestens zwei k 2 err df ig gi Sie setzen bei der Zeichnung zu der Firma

ihre Namensunterschrift.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet. Massom,. den 14. Jult 1913. Königliches Amtsgericht.

Hemmingen. Bekanntmachung. In der sereigenoffenschaft 8

des Unternehmens ist nunmehr Erbauung

Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrleb auch auf Ver— wertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und land⸗ wirtschaftlichen Bedarfsartikeln ausgedehnt werden. Der Vorstand der Genossenschaft Darlehnskassenverein e. G. nt. u. S.

besteht nunmehr aug folgenden Personen:

. Faber Daug, Oekonom., Vereinevor⸗

eher, 2). Josef Müller, Oekonom und

Maurerineister, Vorsteherstellvertreter,

) Alois Forster, Oekonom, Rechner,

sämtliche in Türkheim. Memmingen, den 15. Juli 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Meschede, Bekanntmachung. 140274] ö In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Berge Olper Spar⸗ und Darlehnskassen verein, eingetragene Benossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Berge folgendes ein— getragen worden: An Stelle des bisherigen Statuts ist infolge Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 25. Mai 1913 ein neues Statut getreten. Willenderklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.“

Meschede, den 10. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Meseritz, Rx. Posen. 40275

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 36 die Genossenschaft in Firma „Elektrizitäts- Verwertungs- Ge⸗ noffenschaft Stalun, eingetragene Genoffenfchaft mit beschränkter Saft. pflicht in Stalun“ eingetragen. Das Statut ist vom 2. Mai 1913. Gegen— stand des Unternehmens ist: Bezug elek— trischen Stromes für Licht, und Kraft— zwecke bon der Ueberlandzentrale Birn⸗ baum-⸗Meseritz Schwerin a. W. einge⸗ tragene. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und die Weitergabe des Stromes an einzelne Konsumenten, insoweit sie ihren Wohnsitz in Stalun haben. Die Haft⸗ sum ne heträgt 3090 „6, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 109. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er— folgen unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unter— zeichnet. Sie sind in den Kreisblättern der Kreise Birnbaum, Meseritz und Schwerkn a. W. zu veröffentlichen. Beim Eingehen dieser Blätter haben die Be— kanntmachungen bis zur nächsten General—

versammlung durch den Deutschen Reichs⸗ h

anzeiger zu erfolgen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zrüichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift bei:

fügen. Vorstandsmitglieder sind die Land— wirte Paul Lehmann und Hermann

Drewler sowie der Gastwirt Amandus Laufer, sämtlich in Stalun. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Meseritz. den 7. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Moseritz. Ez. Posen. 40276 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 28, Deutscher Beamten⸗Woh⸗ nung sbau-Verein, eingetragene Ge⸗ nessenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Meseritz eingetragen worden: Der Amtsrichter Max Felgner in Meseritz ist aus dem Vorstand ausge— chieden und an seine Stelle der Land—⸗ richter Paul Freymuth in Meseritz ge— treten. Meseritz, den 11. Juli 1913. Fonigliches Amtsgericht.

Reisae. 140277

In daz Genossenschaflsregister ist bei der „Central⸗Molkerei vereinigter Landmirte von Nieder Sermsdorf und Umgegend, eingetragene Ge nosffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Jultus Glo⸗ gauer ist der Bauergutsbesitzer Eduard

40273

Generalversammlung der Türkheim I, H., vom 27. April 1913 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Die Firma ist ge— ändeit in: Moltereigenossenschaft Tuůrk⸗ heim H, e. G. m. u. 5. Gegenstand

dem Namen Liesborner Spar⸗ und Dar lehnskassenverein Genoffenschaft

2 *

n Nenmarkt, Sehles. Bekanntmachung. 8 In dem hiesigen Genossenschaftsregiste

getragene Genossenschaft mit un Rauße

folgendes eingetragen: Die 86 ff

der Generalversammlung vom 25. Jun

worden. Neumarkt (Schles.), den 7. Juli 1913 Königliches Amtsgericht.

Neustadt, O. S. Bekanutmachung.

10275

eingetragen worden:

dorf getreten.

Amtsgericht Neustadt O. Schles., den 9. Juli 1913.

XNeustudt, O. S.

Getannimachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Wiese gräflicher Spar⸗ und

(40280

folgendes eingetragen worden:

Der Bauer Karl Prescher ist aus dem

Vorstand durch Tod ausgeschieden und

an seine Stelle der Stellenbesitzer Karl

Schmida getreten. ;

Amtsgericht Neustadt O. Schles., den 12. Juli 1913.

KReustadt O. S. Bekanntmachung. In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 15 eingetragenen Dittersdorfer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden: Der Bauergutsbesitzer Ernst Klemme ist aus dem Vorstande durch Tod ausgeschieden und an seine Stelle der Bauergutsbesitzer Franz Häbner getreten. Amtsgericht Neustadt O. Schles., den 16. Juli 1913.

Kũxnberg. 402821 Genossenschaftsregistereintrag. Am 16. Juli 1913 wurde eingetragen die Genosseuschaft für rationelle Schweinezucht im Amtsbezirke Hil⸗ poltstein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Hitpoltstein. Das Statut ist am 31. Mai 1913 er⸗ richtet und geändert am 6. Juli 1913. Seßenstand des Unternehmens ist Er⸗ richtung und Durchführung rationeller Schweine, Weide⸗ und Zuchtwirtschaft im Amtsbezirk Hilpoltstein sowie der Handel mit Schweinen, im Bedarfsfalle auch Schweinemãastung. Die Haftsumme beträgt 200 A6 für jeden Geschäftsantell. Ein Mitglied kann höchstens 25 Geschäftsanteile erwerben. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Hilpoltsteiner Wochenblatt. Vorstandẽmitglieder sind: Gottlieb Bern⸗ bard, K. Bezitrkstierarzt in Hilpoltstein, Franz Moritz Graf von Bentzel zu Sternau und Hobenau in Mörlach, Johann Lerzer, Dekonom in Meckenhausen, Anton Endreß, Oekonom in Eismannsdorf, Taver Hof— meier, Gastwirt und Bürgermeister in Hilvoltstein. Die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft erfolgt rechtsverbindlich in der Weise, daß der Firma die Unterschriften don mindestens zwei Vorstandsmitgliedern in zugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts iedem gestattet. Nürnberg, 16. Juli 1913.

K. Amtsgericht Registergericht.

elde. Bekanntmachung. [40233 Bei der im hiesigen Genossenschafts— register eingetragenen Genossenschaft unter der Firma Herzfelder Spar- und Dar⸗ lehus kassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Herzfeld ist heute eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 29. Juni 1913 ein neues Statut an⸗ genommen ist.

Der Zweck der Genossenschaft ist nach dem neuen Statut der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch min— destens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn fie Dritten gegenüber Rechteverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung ge— schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Oelde, den 11. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Oelde. Bekanntmachung. 40284 Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register eingetragenen Genossenschaft unter

(40281

eingetragene mit

daß an Stelle des verstorbenen

Uasse r* S5 2 8 1 5

3 Volkmannsdorf in den Vorstand 2 6a n n, am f. die Veranstaltung belehrender Vor— ißlt. 25. Jun 1913 ein neues Statut an träge und den Austausch praktischer E 8 6 . 17 c . * . ö 36 Amtsgericht Neisse, 11. 7. 1913. genommen ist. fahrungen in den Mitgliederversammlungen.

40278

wurde heute bei dem Raußer⸗Spar⸗

Kreis Neumarkt, Nr. 29 des Registers, enschaft ist durch Beschluß

1913 aufgelöst und die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder zu Liquidatoren ernannt

In unserem GHenossenschafts-egister ist heute bei dem Kohlsdorfer Darlehus—⸗ kaffenverein, e. G. m. u. H., folgendes

Der Stellenbesitzer Karl Fischer ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Bauer Albert Rieger in Kohls—⸗

Vereinsvermögens (Stiftungs fonds) zur

ing der Wirtschaftsverhältnisse der

. Einrichtungen der ländlichen Wohl⸗ fahrts⸗ und Heimatpflege,

gerichten zur Verminderung der Rechts— ; unheschräunkter streitigkelten J. , , . zu Liesborn ist heute einge⸗ ragen, n Vorstandsmitgliedes Folle der Rendant ; B. Wieschbölter zu Liesborn gewählt und f

lichen

r und Kreditverkehrs sowle zur Förderun des Sparsinnst. Die Willenserklärung und Zeichnun 14

zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wen

haben soll.

unterschrift beifügen. Oelde, den 11. Juli 1913. ; Königliches Amtsgericht.

Hees. Bekanntmachung. 49285 Im Genossenschaftearegister ist bei de

gewählt ist. Rees, den 12. Juli 1913. Königl. Amtsgericht.

3) Jakob Hoin, sämtlich zu Brensbach Elntrag in das Genossenschaftsregister is erfolgt. Reinheim ( Sessen), den 15. Juli 1913

Großherzogliches Amtegericht.

R einkRkeim, EHdessen. Bekanntmachung.

e. G. m. u. S5. Reinheim.

1913 aufgelöst. Liquidatoren sind: a. Geor

Meyer 10, Schreinermeister, C.

Reinheim. Eintrag in das Genossen— schaflsregister ist erfolgt. Reinhein i. Heffen, den 15. Juli 1913.

Großherzogliches Amtsgericht. Saarlouis. 40288 bei dem unter Nr. 13 Fraulauterner Consum Verein eingetragene Ge⸗— nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Fraulautern vermerkt worden: Das Statut ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 4. Mai 1913 ab⸗

geändert. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Saar— zeitung; wenn die Bekanntmachung in

dieser unmöglich wird, im Deutschen Reich anzeiger. Saarlouis. den 15. Jul 1913.

Königliches Amtsgericht. 6.

Saarloxis. 40289 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Molkerei⸗ genossenschaft für Rehlingen und Umgegend e. G. m. b. H. zu Reh linget vermerkt worden: Mathias Auqustin, Michel Heil und Peter Hilt— Wolf sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Peter Hilt-Kind, Gipser, Peter Horf, Gipser, und Andreas Breßer, Gipser, alle in Rehlingen, in den Vorstand gewählt. Saarlouis, den 15. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Schöneck, Westpr. (40290 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 53, Vogutken'er Darlehaskassen. verein, eingetragene Geuofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen worden: Ein neues Statut vom 8. Dezember 1912 ist eingeführt. Gegenstand des Unternehmens: Gegen- stand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit- Ilieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: ö I) der gemeinschaftliche Wirtschaftsbedürfnissen; 2) dle Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be— triebs und des ländlichen Gewerbeflelßes auf gemeinschaftliche Rechnung; ö 3). die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs gegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Der Verein will weniger geschäftliche Gewinne erzielen, als vielmehr die wirt— schaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl seiner Mit— glieder fördern. Demgemäß hat sich die Tätigkelt zu erstrecken auf a. die 89 des Sparsinng, b. die Ansammlung eines unverteilbaren

Bezug von

1

kttglieder,

d. die Errichtung von Vereinsschieds⸗

eiten unter den Mitgliedern,

2. die Betämpfung des gemeinschäd⸗ Handels mit Grundstücken und weckmäßige Beteiligung an der Ent—⸗ chuldung des Grundbesitzes,

Der Zweck der Genossenschaft ist nach dem neuen Statut der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld—

für die Genossenschaft muß durch mindestens

sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit Die Zeichnung geschieht in i der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗

unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft „Siegener Spar- und Darlehnskaffen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Bienen“ eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen am 13. J Karl de Witt der Landwirt Heinrich Bruns in Bienen zum Mitgliede des Vorstands

Reinheim, EULessen. 40236 GSekanutmachung.

Betr.. Spar⸗ und Ereditverein Ee. G. m. u. SH. Brensbach. Zu Vor standsmügliedern sind neu gewählt 1) Leonhard Trinkaus II., Direktor 2) Georg Martin Trinkaus, Rechner

40287

Betr.: Spar⸗ und Darleheuskasse ö. Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. Juni / 12. Juli

Philipp Göbel, Weißbindermeister, b. Georg

e 2 ister, C. Georg Philipp Seibold, Landwirt, sämtlich zu

In unserm Genossenschaftsregister ist

Darlehusaffenverein e. G. m. u. S. zu Großeneder (Nr. 5 des Reg.) ist

mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, von drei Vorstands⸗ g mitgliedern, darunter dem Vorsteher oder seinem Stellvertreter, in anderen Fällen g durch den Vorsteher allein zu zeichnen, und ergehen im landwirtschastlichen Ge⸗ n nossenschaftsblatte in Berlin. Schöneck, Westpr., den 8. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Schwei nfsaxt. 40291] Bekanntmachung.

„Syar⸗ und Darlehenskafsenverein Hohenroth, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ unter dieser Firma wurde eine Ktedit— r genossenschaft mit dem Sitze in Hohen roth, Amtsgerichts Neustadt a. Saale, gegründet und heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen Das Statut wurde anuar 1912 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um den Vereinsmitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die ju ibrem Geschäfts! und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den

Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach aus— schließlich für den landwirtschaftlichen Be⸗ sterieh bestimmt sind, und 4) Maschlhnen, Geräte und andere Gegenstände des land— wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeich—

nung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens unterschrift hinzufügen. Alle Be⸗ kanntmachungen, außer den die Berufung der Generalversammlung und die Bekannt⸗ gabe der Beratungsgegenstände betreffenden, werden unter der Firma des

unterzeichnet und in der Zeitung fränkisch' Bauer“ in Würzburg veröffent licht. bilden: 1) Johann Schubert, Vereinsvor— steher, 25 Aquilin Wolf, Vorsteherstell— vertreter, 3) Martin Roßhirt, Beisitzer,

Ortloff, Beisitzer, sämtklich Landwirte in

Hohenroth.

Die Einsicht der Liste der Genossen

ist während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet.

Schweinfurt, den 17. Juli 1913. Kgl. Amtsgertcht. Registeramt.

Seligenstadt, Hessen. 40292

26

Bekannt machung. In der Eeneralversammlung der Syar⸗ und Darlehenstasse eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit unbeschränkter Saft. pflicht in Jügestzeim vom 18. Mai 1913 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitgliedes Windlin Joief Löw von Jügesheim, Johaun Adam Srimm 111 in Jügesheim als solches gewählt. Wahrung im Genossenschaftsregister ist erfolgt. Seligenstadt, den 16. Juli 1913.

Gioßherzogliches Amtsgericht.

Sonnenknazę, X. V. 40293) In das Gegossenschafte register ist bei Rr. Oegnitzer Spar⸗ und Dar lehust affen verein, eingetragene Genossenschast mit unbeschräunkter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Karl Linke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Eigentümer Karl Schulz getreten.

K N. M.. den 7. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Strasburs, Westpꝶ. 40294 „In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Dam yforeschgenossenschaft Wo asin· Kruschin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, einge— tragen worden, daß die Genossenschaft durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. Juni 1913 aufgelöst ist. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsimitglieder Riewe, Wolff und Stoyke. Strasburg, Wyr., den 14. Juli 1913. Königl. Amtsgericht.

Lelzen, KRz. Hann. 40295 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft „Landwirtschast— liche Bezugs- und Absatzgenoffen. schaft, e. G. m. u. H. in Rätzlingen“ folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1913 aufgelsst. Zu Liquidatoren Find bestellt die Hofbesitze Wilhelm Wiekhorst zu Hanstedt II und Wilhelm Bunge zu Gansau.

Uelzen, den 9. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht. Vechelde. 40296 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 33 bei der Da mpfdrescherei Liedingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liedingen heute folgendes eingetragen: 8z 47 der Statuten ist durch General—⸗ versammlungsbeschluß vom 24. Mi 1913 dahin abgeändert, daß die von der Ge— nossenschaft ausgehen den Bekanntmachungen künftig im „Ländlichen Genossenschafter im Herzogtum Braunschweig“ erfolgen. Vechelde, den 12. Juli 1913. Herzogliches Amtsgericht. Warburg.

40297)

heute folgendes eingetragen:

Die Bekanntmachungen sind, wenn sie

Durch Beschluß der Gen. ralbersammn, lung vom 22. Inn 1913 ist an Stel des alten Statuts ein neues getreten.

Warburg. den 11. Jull 1913.

Königliches Amtsgericht.

Winsen, Luhe. 39449

In das hiesige Genossenschaftsregiste, zu Nr. 40 ist eingetragen:

Der Gastwirt August Bauermann in Dilerkshausen ist aus dem Vorstande da Wasserleitungsgenossenschaft Dierk hausen, e. G. m. u. H., in Dier ka hausen ausgeschieden und an seine Stell der Abbauer Heinrich Brauel in Dierk; hausen getreten.

Winsen a. Luhe, den 7. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Wirs itz. 10289

In das Genossenschaftsregister ist hin, sichtlich der Spĩar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit um beschränkter Haftpflicht in Grabau eingetragen:

Robert Werner ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Brennereiverwalter Max Faustmann in Grabau gewählt.

Wirsitz, den 15. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Wollin, Pomm. (40299

In unser Genossenschaftsregister ist be der unter Nr. 13 eingelragenen Bieh— verwertungsgenossenschaft Wollin e. G. m. b. H. in Wollin eingetragen worden, daß die 55 2 und 5 des Statutz durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1913 geändert sind. . Wollin, den 30. Juni 1913.

Königliches Amtegericht.

erden . . Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern Der

Den Vorstand der Genossenschaft

. . 53 * its. n R Josef Wolf, Beisitze r. 5) Kornelius

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Gelsenkirchen. 40301 Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Musterregister ist am 12. Juli 1913 eingetragen unter Nr. 105: Spalte 1. Spalte ?: Bohr maschinenfabrit Glück⸗ auf Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gelsenkirchen. Spalte 4: eine Wage zum Feststellen der Einfalle in Bergwerken. Spalte 5: Plastisches Erzeugnis. Spalte 6: Schutzfrist 3 Jabre,

angemeldet am 30. Juni 1913, Vor—

mittags 11 35 Minuten. Konkurse⸗

AEIXS. 40000

Ueber das Vermögen des Möhel—

händlers Isseph Goldberg in Aiys ist heute, am 16. Juli 1913, Nachmittags 1L Uhr, das Konkursverfahren eröffnet nach dargetaner Zahlungsunfähtgkeit des Ge— meinschuldners. Verwalter: Rechtsanwalt Devda in Arys. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 16. August 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 26. Auguft ER Vorm. 9 Uhr. Offener

1

Arrest mit

Anzeigepflicht biz zum 22. August 1913. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerickis Arys.

EGiseho fs werda, Sachsen. 30950) Ueber das Vermögen des Geflügel⸗ händlers Erust Wilhelm Bergmann in Bischofswerda, des alleinigen In— habers der Firma Engelmann Comp. daselbst, wird heute, am 17. Juli 1913. Vormittags 10 Ubr, das Konkürs—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Strübig bier. Anmeldefrist bis zum 30. August 1913. Wahltermin am 13. Auguft 1913, Vormittags IO Utzr. Prüfungstermin am 17. September E913, Vor⸗ mittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. August 1913.

Bischofsmwerda, den 17. Jult 1913.

Königliches Amtsgericht.

ODortmeand. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Autogen⸗ Schweiß werk Seliger Gefell schaft mit beschrãutter daftung in Dort⸗ mund⸗Hafen, Landwehrstraße 171, ist heute nachmittag 1 Uhr 135 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Hermann Gundlach zu Dortmund. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 20. August 1913. Konkursforderungen sind bei dem unter— eichngten Gericht anzumelden bis zum

40383

20. August 1913. jammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 27. August 1913. Vormittags EO uhr, Zimmer Nr. 738.

Düsseldorf.

Erste Gläubigerver⸗

Dortmund, den 18. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. 40187 Konkursverfahren. Ueber das Verniögen der Firma, West⸗

deutsche Kunstfiguren Fabrik Robert

Ehrhardt, Gesell schaft mit beschränkter Haftung“ zu Düfseldorf., Benzenbera— Uraße 50, wird heute, am 15. Juli 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Nechlsanwalt Dannenbaum in Düsseldorf wird zum Konkurt verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 16. August 1913. Erste Gläubigerversammlung sowie allge— melner Prüfungstermin am Mittwoch,

den 20. August 1913, Vormittags

Bei dem Geoßeneder'er Spar⸗ u. EEI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsplatz 15/16, Zimmer Rr. 2. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf.

Abteilung 14.

Daisbarꝶ. 39995 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Koop in Duisburg, Beek⸗ straße 77, Inhaber der Firma Ham⸗ vurger Importhaus in Duisburg, wird heute, am 16. Juli 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Reochts⸗ anwalt Hartdegen in Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. August 1913 bei dem Gerichte anzum lden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den I. August E913. Vormittags EI Uhr. Termin zur Prü— fung der angemeldeten Forderungen auf den 19. September 1913, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Königsplatz, Zimmer 207. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 15. August 1913.

Königliches Amtsgericht in Duisburg.

FEiIbpertgeld. 39992 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jaques Graf, Inhaber der Firma Simon Samuel in Elberfeld, ist heute, am 16. Juli 1913, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Der Rechts—⸗ anwalt, Land in Elberfeld list zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forde⸗ rungen sind bis zum 30. August 1913 bei dem Gericht anzumelden. Die erste Gläu⸗ bigerversammlung findet am 2A. August 1913, Vormistags 10 Uhr, und die Prüfung der angemeldeten Forderungen am ES. September ADI, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Eiland Nr. 4, III. Stock. Zimmer 87, statt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. August 1913. Königl. Amtsgericht in Elberfeld. Abt 13.

Essen, Ruhr. 139975 Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Simon zu Essen, alleiniger Inhaber der Firma Abraham Simon zu Essen, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Fritz Garbe zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 4. Auqust 1913. Anmeldefrist bis 19 August 1913. Erste Gläubtgerversammlung den RR. August 18912, Vormittags 1E Uhr. Prü⸗ fungstermin den 26. August 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, an der Gerichtsstelle, Zweigertstraße 52, Zimmer Nr. 33.

Effen, den 16. Juli 1913. Der Gerichtsschretber des Königl. Amtsgerichts.

Essen, Fenuhr. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Buxbaum, alleiniger In— haber der Firma Buzbaum E Herz, Essen, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Fritz Marquis zu Essen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 5 August 1913. An⸗ meldefrist bis 20. August 1913. Erste Gläubigerversaimnmlung den RE2. August 1913, Vormittags LE Uhr. Prüfungs— termin den 27. Uugust E93, Vor mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerlcht, an der Gerichtsstelle, Zweigert⸗

straße, Zimmer Nr. 30.

Effen, den 165. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber

detz Königl. Amtsgerichts.

Forchheim, Karern. Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Forchheim, Bavern, hat über das Vermögen des Zimmer⸗ meifters Gottlieb Walz. Inhabers der Firma Christoph Walz in Forchheim, unterm Heutigen, Nachmittags 6 Ahr, den Konküns eröffnet. Konkursverwalter: Rechlsanwalt Schmitt in Forchheim. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurkeforderungen bis 5. August 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Glãubigerausschusses sowie allgemeiner Prüů⸗ füngstermin am Dienstag, A2. August 19413, Vormittags 16 Uhr. Forchheim, Bayern, den 16. Juli 1913. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.

Geseke. stont᷑ursverfahren. 40026] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Schübeler, Inhaber der Firma Kaufhaus J. Schübeler, zu Geseke ist am 16. Juli 1913, Nachmittags 8; Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Zum Kon— kursberwalter ist vorläufig der Rechls— anwalt Haken in Gesceke bestellt worden. Anmeldefrist bis zum 6. August 1913. Erste Gläubtgerversammlung den E. August 1913. Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 1. Oktober E913, Vormittags RO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. August 1913. Geseke, den 16. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Gostyn. stoutkursverfahren. 39999] Ueber das Vermögen der Händlers⸗ frau Marie Niedzwiedzàus ka in Gostyn ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursderfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Schuchardt in Gostyn. Konkurzforderungen sind bis zum 8. August 1913 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. August 1913. Grfte Gläubigerverfammlung und Prü— fungstermin am 186. August 18913, Vormittags IO Uhr. Gostyn, den 16. Juli 1913.

39976

40341]

NHannover.

1912 in Haunoner verstorbenen unber⸗ ehelichten Marie Othmer wird heute, am JI7. Jult 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. anwalt Philippi in Hannover wird zum Konkursberwalter ernannt. n rungen sind bis zum 10. August 1913 bei

40024 Neber den Nachlaß der am 27. Januar

Nechts⸗ Konkursforde⸗

dem Gerichte anzumelden. EGrste Gläu⸗ bigerversammlung und Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen den I5. August RE9E3, Vormittags 10 uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167, Neues Justiz gebäude, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1913.

Königliches Amtsgericht, 11, in Sannover.

Hilddur hausem. 40009 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf hier. Alleininhaber der Firma Geschwister Fischer hier, ist vom Herzoglichen Amtsgericht, Abt. J, hier, keule, Vormittags 87 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kauf— mann August Schneider hier zum Konkurs verwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 25. August 1913. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1913. Erste Gläubigerversammlung am EZ. Uugust 1913, Vormittags g Uhr. Prüfungstermin am EZ. Sep- tember 1913, Vormittags 19 Ur. Hildburghausen, den 17. Juli 1913. Rfdr. Pusch, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

Ronitz, Westpr. (401931 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Tonmaszewski in Bruß ist am 17. Juli 1913, Vormittags 830 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Kopieki in Konitz. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit ÄUnzeigepflicht bis zum 10. September 1913. Erste Gläubigerversammlung den 30. Juli E813, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. September E9EZ3, Vormittags EO Uhr, ebenda.

Konitz, den 17. Juli 1913. . Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Rünchen. (40192 K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 16. Juli 1913, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, wurde über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Leiß, In. haber der Firma „Schaefer Æ Co.“ in München , licher Artikel der sanitären Wasser⸗ leiluungsbranche Wohnung und Ge⸗ schäftslokal Nymphenburgerstraße 78, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Paul Adler in München, Kanzlei Bayerftr. 15, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 7. August 1913 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im immer Nr. 821 des Justiz⸗ gebäudes an der Luitpold straße. bis zum 7. August 1913 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigeraus schusses. dann über die in den S8 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungs⸗ termin: Samstag, 16. August E913. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 85 l des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 17. Juli 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerlchts.

Lenk ölln. 40385

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Warute Inhaber der Firma Max Liebing Nfl. Berlin⸗ Baumschulenweg, Baumschulenstr 19 20, ist beute, am 18. Juli 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Ludwig Weidenbrück, Neukölln, Berliner Str. 11, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗

rungen sind bis zum 30. August 1913 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu. bigerversammlung am 15. August 18413, Vormittags LI Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 12. Septem⸗ ber EA9E3, Vormittags EH Uhr, vor dem Amtsgerichte Neukölln, Berliner⸗ straße 65 69, Ecke Schönstedtstr, Zimmer 19, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. August 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

VTeustadt. O. S. Konkursverfahren.

ernannten oder die Wabl eines anderen Ver⸗ waltersg sowie äber die Besiellung eines Slaubigerausschufses und eintretenden falle über dle im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf Montag. den 28. Juli E91, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 20. Sen⸗ tember E93, Vormittags EG Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Ronkursmasse gehorige Sache in Besiz haben

abo] Ueber das Vermögen

der Handelsftau Marie Kusber, verwitwet gewelene Rieger, geb. Handler, in Neustadt D. S. ist heute, am 16. Juli 1913, Nach mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren, er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Keller, hler. Anmeldefrist bis zum 6. August 1913. Ersie Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin den 16. August 1913, Vorm. 10 Uhr Zimmer 99 —. Offener Arrest mit Anzeigeirist bis zum g. August 1913. Amtsgericht Neustadt O. S.

oder zur Konkurzmaßsse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche si- aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch neben, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juli 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht

in Niederlahnstein.

Oberhausen, R heim]. 40022 Knnkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Eheleute

Metzgermeifter und Kolonialwaren⸗ hündler Peter Sartmanu und Elisabeth geb. Specht in Oberhausen, Knapven⸗ straße 56, ist am 16. Juli 1913, Vor— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Faßbender in Oberhausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Sep. tember 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. August 1913, Vor⸗ mittags 107 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. September R813, Vormittags E90 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 24. Sberhausen Rl., den 16. Juli 1913 Königliches Amtsgericht. Osthofen, Rheinhessen. 40196! Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Löwenbrauerei Eich A. G. in Liquidation in Eich ist am 17. Jult 1913, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kaege in Osthofen. J. Termin: 9. August 1913. Vormittags 101 Uhr. Prüfungstermin: 309. August E91Z, Varmittags KROf uhr. Anmeldefrist und Anzeigefrist: 18. August 1913. Offener Arrest ist er— lassen. . . Osthofen, Rheinhessen, den 17. Julil9ls. Großh. Amtsgericht.

HPonzlin. Kankursnerfahren. 39983) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Wendorff in Penzlin ist am 15. Juli 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der Rechts—⸗ anwalt Felten in Waren ist zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. August 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. August EE, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf denselben Tag vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe— raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse eiwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. August 1913 Anzeige zu machen. Großherzogl. Amtsgericht zu Penzlin (Meckl.).

EPIlauen, Vogt. 39989 Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Gustan Theodor Schlegel in Plauen,. Bahnhofstraße 165, ist heute, am 16. Juli 1913, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursberwalter: Herr Rechtsanwalt Gruber in Plauen. Anmeldefrist bis zum 5. August 1913. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 12. August E93, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. August 1913. Königliches Amtsgericht Plauen.

He ems cheid. 399931 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Bierhänd⸗ lers Wilhelm Gericke in Remscheid, Bie marckstraße 86, ist am 165. Juli 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der NMechts anwalt Dr. Korfs in Remscheid.

1913. Ablauf der Anmeldefrist an dem

LEE Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. August 1913, Vormittags LI Uhbhr, an hiesiger Gerichtestelle.

Remscheid, den 16. Juli 1913.

Schwerin, HescKIh.

August Zars in 17. Zuli 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eroff net. anwalt Kassow in Konkursverwalter ernannt. rungen sind big zum 25. August 1913 *

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August

selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 22. August L813, WBormittags

Ront᷑urs verfahren. a Ueber das Vermögen des Tanufmanns Schwerin ist am

Der Rechts⸗ Schwerin ist zum Konkursforde⸗ n

bei dem Gerichte anzumelden. Erste b Gläubigerverfammlung am 11. August ] 1913, Bormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 1. Sep⸗ tember E913, Mittags EZ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. August 1913. Schwerin (Meckl.). den 17. Juli 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Stralsund.. 40007 Konkursverfahren.

Ueber das Bermögen der Union⸗ Bierbrauerei Aktiengesellschaft in Stralsund wird heute, am 16. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Krüger in Stralsund wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum

melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus schusses und eintretendenfalls üher die im §z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Juli 1913, Vormittags 8 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Sey⸗ tember 1913, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzelchneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde— rungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Auqust 1913 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Stralsund.

Strasskbnræ, Els. 39994 Ueber das Vermögen der Firma Loeb C Blum, Manufakturwaren en gros in Strastburg., Kuhngasse 18, alleiniger Inhaber Joseph Blum, Kaufmann hier, ist am 16. Jult 1913, Vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Sommer, Steinstraße 4. An⸗ meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 31. Juli 1913. Erste GSläubigerversamm⸗ lung: 28. Juli 1913, Vorm. L1G Uhr. Prüfungstermin: EE. August E913, Vorm. LO Uhr, Saal 3. 44

Kasserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.

Stuitga t- Cannstatt. 40190 K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.

Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Schwarz, Möbelfabrik.

offene Handelsgesellschaft in Unter⸗ türkheim, ist am 17. Juli 1913, Vor⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Braun in Untertürkheim. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. September 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 8. August E91, Nachm. R Uhr, TZ. September 193, Nachm. Z Uhr. Offener Arrest . f h bis zum 6. September 59.

Cannstatt, den 17. Juli 1913. Gerichtsschreiber: Sekretär Bayler.

Wer i lau. . 40186 Ueber das Vermögen des Polsterfliesz⸗ fabrikanten Edmund Kühne in Wer— dau wird heute, am 16. Juli 1913, Nach⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Kürsten, hier. Anmeldefrist bis zum 27. August 1913. Wahltermin am 14. MAugust E9EZ, Bormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am EI. Seyp⸗ tember 189123, Vormittags A9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. August 1913. Werdau, den 16. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Eittan. 399861 Ueber das Vermögen des Färberei⸗ besitzers Hans Bareuther in Zittau wird heute, am 16. Juli 1913. Nach mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren er—⸗ öffnet. Konkartverwalter; Rechtsanwalt Dr. Bechert in Zittau. Anmeldefrist bis zum 10. September 1913. Wahltermin: EZ. August E9HE3, Vormittags EHE Uhr. Prüfungstermin: 22 Sep- tember E9Rz, Vormittags EA Uhr. Offener Arrest (Anzeigefrist) bis zum 26. Jul 1ol5. Königliches Amtsgericht Zittau.

Rautrenm. 399771 Das Konkursverfahren über das Ver—

Rerlin chen.

manns Fritz Zels in wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Rrandenburg, Havel.

Nachlaß des am 30. ,,, a. S. 22. Auguft 1913 bei Gericht HZiegeleibefitzers Fritz J Firma F. Schultze, wird Termin zur Prüfung der Forderungen auf den 68. August KE OIE, Mittags Ez Uhr, vor dem unterzelch⸗ neten Gerichte, Zimmer 50, anberaumt.

*

ö 26 ) 2 2 ,, laoozz] Könlgliches Amtsgericht. Abteilung 2. mögen des Bäckers rund Otto Liebsch Ueber daz Vermögen der Aktiengesell. R ummelsburk, Pomm. 40016] n. . r , ,, sertunser der irma Bergbau Ueber dag Vermögen deß Echuh. achten zan gin ergle de terh gh. schaft unter F z 21. Mat 1913 angenommene Zwangever⸗

Aktiengesellschaft Friedrichssegen zi

verfahren eröffnet. Der

wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis jum 1. Sep

in doppelter Ausfertigung.

Friedrichssegen wid heute, am 16. Juli 1913. Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- Rechtsanwalt Justijrat Dr. Dahlem in Oberlahnstein

tember 1913 bei dem Gericht anzumelden Es wird zur

heute, am 16. Juli 1913. Nachm. 616 Uhr das Konkursverfahren erbffnet. Verwalter

bis 10. September 1913. Erste Gläubiger

EI Uhr. Prüfungötermin: 29. Sep tember 1914, Vorm. A0 Uhr.

1 warenhändlers Max Doll, hier. wird

Rechte anwalt Schweller, hier. Anmelde: frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht

versammlung: F. August 9E, Worm.

gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Wautzen, den 19. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

HMeckuim. Bekanntmachung. 1101941 Das Konkarsverfahren über das Ver mögen des Wildhauers Baul Broll in Beckum, alleinigen Inhabers der Firma

4o3?7 1] erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

ufgehoben. . Beckum, den 14. Jult 1913. Königliches Amtsgericht.

gergen, Rügen. BSeschluß. 40342

Daß Konkurt verfahren über das Ver⸗

1cégen des Kaufmanns Robert Wien—⸗

oop in Binz wird nach rechtskräftig

estätigtem Zwangsvergleich vom 1. April

l3 hiermit aufgehoben.

Bergen a. R). den 14. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

40020 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

nögen des Ackerbürgers und Fuhr⸗

Berlinchen

Berlinchen, den 15. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

39996 Sekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den

April 1911 in

verstorbenen

Schultze, in

nachträglich angemeldeten

Brandenburg a. D., den 10 Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Cammin, EFomm. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

aol?

mögen des Hetelpächters Albert Knauth

früher in Cammin i. Vomm., jetzt in Berlin, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cammin i. Pomm., den 8. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Cöln, R non m. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das mögen des Kaufmanns Samuel Semmy Sidkemsky, Inhabers Herrenkleidergeschäfts in Cöln, Se verinstraße 230, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthaltsorts, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöln, den 7. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 65.

39955

39991

Ver⸗ gen. eines

Delmenherst. Konkursverfahren. Das Konkursberfahren über das Ver— mögen des Möbelhändlers Eduard Reinecke in Delmenh orst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Juni 1913. angenommene Zwangsvergleich durch e ffn Beschluß pom selben Tage estätigt ist, hierdurch aufgehoben. Delmenhorst, den 15. Juli 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. III.

HDortmumd. 400101 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mößelhändlers Hermann Frehe, Dortmund, Westenhellweg 89, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 25. Juni 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dortmund, den 12. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 40384 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kuufmanns Wilhelm Wilms zu Dortmund, Kronprinzen⸗ straße Nr. 10, ist infolge elnes von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche sowie zur even⸗ tuellen Abnahme der Schlußrechnung und Festsetzung der Vergütung und Auslagen für die Mitglieder des Gläubigerausschusses sowte zur Prüfung der evtl. nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 31. Juli 1913, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Dortmund, HPolländischestraße Nr. 22, Zimmer Nr. 78, J. Obergeschoß, anberaumt. Der Veraleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts, Zimmer 117, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Dortmund, den 15. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.

Preos em. 400281

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers der Firma „Opt.“ Oculist. Anstalt Sans Hochapfel“, Kapellmeisters Karl August Vans Vochapfel in Dresden, Prager Str. 54 (Wohnort: Liebau in Rußland), wird nach Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Dresden, den 17. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. JI.

ö 1399811

Cs chweiler.

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändiers und Bäckers Johann Schmitz in Deblrath ist das Verfahren wegen ungenügender Konkursmasse eingestellt.

GEschweiler, den 18. Juli 1913.

Königliches Amtsgericht. Eschweiler.

In dem Konkurgversahren über das Vermögen des Kaufmanns Philipp Rosenfeld aus Eschweiler ist der auf den 12. Juli angesetzt gewesene Schluf— termln vertagt auf den TT. September 19a, Vorm. 103 Uhr, wozu alle Beteiligten biermit geladen werden.

Eschweiler, den 18. Juli 1913.

30982]

Königliches Amte gericht.

Beschlußfassung uber die Beibehaltung des

Amtsgericht Rummelsburg i. Pomm. Broll und Neander daselbst, wüd nach

Koͤnigliches Amtsgericht.

1 .

.