1913 / 170 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

2

2

Deutscher NReichsanzeiger

Berliner MWarenberichte

Berlin, den 19. Juli. Produkten⸗ markt. Bie amtlich ermiftelten Preise waren sper 1000 kg) in Mark: Weizen * inlãndischer 202 00-204 00 ab Bahn. abfallender 186, 00 196, 06, Normalgewicht 755 g 204, 00-203, 75 Abnahme im September, do. 204 25 204, 50 20428. ie e r, . Abnahme im Oktober, do. 205.00 bis

10s Ia 2 . 205, 50 205,25 Abnahme im Dezember.

lonv. 1033, 123 . ee. ] inlãndischer 170 00 - 171,00

do. Element - Sa M 103 41 versch. 9, 00 do. 1912 unk. 18 10047 1.3. 30 6 Roggen j ab Bahn, Normalgewicht 712 g 171,00

k ; 10663 1. Soll ste aliwrk. 10935 1.1. 3 * ö 2 bis , , , e. im 9 iel Bre orn. ,, tember, do. 73 3 - T3. 55 - 175. 00 Ab- Stent. d los in . - . i , , ,. nahme im Dezember. Fest. ö Siöhr 2. 6 i . Haf er, inlandischer, fein 7200 137900, 2 522 , mittel 165, 00- I7 1,00 ab Bahn und Kahn, 3 ö der,, de,. 450 g ö ö nahme im September, do. 169,50 bis 169,25 Abnahme im Oktober, do. 171,50 bis 171,00 Abnahme im Dezember. Be⸗ XE

hauptet. Mn 17O.

Hautiger Voriger gu

Se r ir- T s L. in bob dos ss Ho. Beh stahl⸗Fab. 10 147 231,5 6 n . 1471.1 85.8069 85.8000 erh. Match. . 8 10 1.10 197, 50 3 War Schotol. 10 2 .

. neue . CDauerbrey, Uronia Cement. 7 8 Schaefer lech. I 38 Scedewitz Knig. . 151 r 13 do Vorz.⸗ A 14 49 1—

Hautiger Voriger Kontlgsr Voriger H Vorig Kurs Kurt , . 6 1024 1.1.7 86.00 6 1098 4 1.17 1092858 11.7 —— Ir. Seiffert u. Co. 108 17 11.7 898.330 a Sibyllagr. Gew. 102 17 1410 2 Siem. Elktr. Betr. 108 47 14. 10 97,590 8 * j x 103 4 1.4.10 963 * Gn iste * v. 1912 ukv. 18 108 4 1.4.10 6 * 1 . k 10047 14.10 Siemens Glash. . 10s . 3666 Stahlröhren.. asanst. Betr. 12 108 14 1.1. Siem. u. O4 1.4.10

VBrede Nalze rei 1.9 70.5 8 Gelsenk. Bergw. gs 3 4.16 do. ,,, , Wunderlich n. Co. 14 1 1.1 do. do. 1905 1001 ö Zech, Kriebtßsch. . 0 3 11 83,1562 837562 do. 1911 unk 15 1004 Zeitzer Maschin. . 20 17 308, Sab 6 308. 5b 6 Georgs-⸗Marienh. 102 1.5. Zell stoff⸗Lerein .. 0 17 715506 18506 do. do. 10247 Zellstoff Waldhof. . 15 15 1.1 216, 1590 Leis, 00b 6

Schwabenbrãu . Schwanebeck Zem. Seebeck Schiff sw.

Eschweiler Bergw. 108 1 97, 15 s es Nanst. ub 16 1084 . 86, 50 6 Feldmühle Pap. 12 10229 1.1.7 , . Felt. u. Guill. os os 1084 do. do. 160684 Flensb. Schiffbau 10047 FIrdrh. tali 1ut. 15 1025 Frister u. Roßm. 108 1

Wictrath Leder 9 9 Id, O0eb g 1563, 50 6

Bieler u. Hardtm. 3 8 11.00 89 1fοobeè Vienloch Tonuw. .. 19,50 32 119508 Wilhelm shütt́z.... . 81,59 6 Wilke, Vorz⸗ Att.. a33e5 88 983258 Wil mersd⸗Rhg. .. 7026 6 70.0066 S. Bißher, Met. 1 17 216,508 215, 0ob 8 Vittener Glashütte S1, 25 68 81, 25 65

D 4

8

2 2 2

2 2 Eg ont s Sas, ooh 60 ooo 80 oi, 134 008 134,0 s 1570080 1553500 124,58 12,5 6e Ste, döbe 3Ii, 000 690 3735, obe. 311, 90ob 60 I8, 155 6 I6, 006 6 175, 5 60 175, io 80 175000 B e 75, 38 80 2330 5 0 00 ο0 g 90s 141. 09h 8 8 142, 000 60 124 0086 122 5066 6 125, 15 8 128.5 6 149, 90b G60 149,000 60 a8, 50 60 93,50 60 240, o 6 240, 006 o 257256 251,256 119,006 IS οο s 806 009 82 78. 990 80 123 0M e oz, ob G60

2 K c O r -

89 2 8 2

v. StPr. 18 Po. Cellulose

Lo. Elektr. u. GS-3] do. Lit. E

.

38 S

do. do. 11089 1.1. Germ. ⸗Br. Drtm. 1024 Germania Portl. 1084 Germ. Schiffhau. 10224 Ges. f. elektr. Unt. 1034 1.4.10 do. do. 1635 4 do., 1911 unk. 17 103 47 Ges. f. Teerverw. 108 47 do. 1912 unk. 17 10354 ; do. Glückauf Berka. . 108 47 1.3.9 Tangermnd. Zuck. do. Dst 1912 10347 1.3.5 Teleyh J. Bersiner 102 47 do. Gew. Sondh. 108 47 1.1.7 86, 00 Teutonia⸗-NMisb. . 1084 Otavi Minen u * Gifs 14 115008 13, ob C. P. Goerz, Spt. Thale Eisenhütte. 10214 St. 190 . . 108 4 Thiederhall ..... 10047 South West Africa * 3 11 1111, Jsbo sitt, ob 60 5.12 Tiele⸗Wintler .. 1021 do. ult. Jheutig. iz ib Unt. d. Lind. Bauv. 1001 Juli ivorig. =I Ip do. 06 unk. 21 1004

Kolonialwerte.

Dentsch Dslakr. Ges. 38 J 1.1 16 J6 80 i683, 15 85 Kamer. EC. G.A. S. B33 3 11 86, 00.0 9 do. do. 100 63 3 1.1 (v. Reich m. 8 Zins. . 6 h mnncz. . Dstafr. Eisb.⸗ G . Ant. 3 (v. Reich ni. 33 Zins. u. 1205 Rückz. gar.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits - zeile 0 5, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 3. Anzeigen nimmt an: die Königliche Expedition des Reichs · und Ktaataauzeigers Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

1 2 2 2

Ber Gezugspreis beträgt nierteljaährlich s M 0 *. Alle Bostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitung? speditenren fur Selbstabholer auch die Expedition 8m. 145, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne AKummern kosten 25 .

g5 o 60

vd. Vortl- Hm tfhr. = Textilwerke. .. Schloßf. Echulte .

go Schneider. sch oeller Eitorf. XV. A. Scholten. . 127 SGomburg u. Se. Schneheck Met.. Schön.⸗Fried. Terr. Schöning, Eisen. ..

.

8 ES ESI ESS 383333

103 144

en 2 F = = 90 8 2 *

1913.

Mais, La Plata 146 00— 15200 ab Kahn, runder 146,00 152.00 ab Kahn.

o

do.

3 Schönwald Porz. .. 2 8

Dermann Schött. . Schriftgieße rei Huck 5

Schubert u. Salzer ed 2711

Schuckert u. Co... bo.

Juli 1vorig. Heinr. Il. Schulte.. 23 Fris Schnlz jun. 3 Schulz ⸗Knaudt .... 5 Echwanebeck Zem. 9

1 ien . 2 Nühblb. Jresd.

2

neue

Sc dau, Strump w. 0 gr. Seiffert u. Co. 8 Siegen⸗Solingen . 6

Stemens Eler. Str. Sz 6

Stemens Glasind. 1 Stemens u. Halske nz

lt. .

Juli / vorig. EStlefla Portl⸗C. .. 8 sstmonius Cellul.. 5 J. C. Spinn u. S. 9 Spinn. Renn u. Co. 65

Sprengst. Carbonit 38 94 * 2 24

Spritbank A⸗G. Stadtberg. Hütte. 4 Stahl u. Nölke... 4 Stahnsborf. Terr. . Starke u. Hoff. ab. Staßf. Chem. Fabr. 6. neue Steaua Romana. . 9 Stett. Bred. Cemt. 9 do. Chamotte 14 do. Elektrizit⸗ W. ] do. Vulkan 11 Stobtel u. Co... 12 töhr u. Co., Kmg. 10 Stoewer, Nähm. . . 1

ult. Jheutig. jäh 148.

15 18

12

13

R181 8 X26

*

ͤ

x C

S N M O,

Stolberger Zink.. 0 19

Gebr. Stollw. V. A. 65 EStrals. Sp. St.⸗P. Stuhlf. Gossentin. 89 Sturm Att. Ges. . 3 Südd. Immob. 807 3 Tafelglas 1

Tecklenbg. Schiff

Ge. .. Terr. Großschi ff. do. Müllerstraze . N. Bot. Garten Nied. Schönh. 0 Norbost Rud. - Johthal. do. Südwest i. d 29. Witzleben i. L. o Teuton. Misb

Leonhard Tietz. 3 Tillmann E Tit. Kunsttõ Tittel u. Krüger.. 1 Trachenb. Zucker. 12

Si eJS.

4

Doo 69 79, 900 17558085 11790862 103,90 62 193, 9965

145. 90D G6 148, 006 6 84289 d 89 116,B50 60 1165082 2 285eb 68 295,50 69 137,090 62 135,505 gz, 50 68 92,66 82 128 5906 125,756 156, 00h 157, 50 6 1486, 153 148, 158 57,25 69 57, 09062 132580869 132,256 5 26, 10 6 28, 10b 6 116,25 6 116, 00b 6 221.0060 219,50 69 217, 400 216 2560

8 * R i . . , 2 222 *

v i—= = 5 2

1. 1 E. 1.

216 ai 7i ub zi Sa is ibrd 1.1 161, ob 8 ois, Cob G

S2 Ho 60 8256060 24 Sh 60 24. 66 60 od. s 60 ls. eb 8 136, 25 60 I36, cs 6 A4 hd 8 447 506 6 164, 15h 8 194 5eb B 17 Io 2368 1. s 40.508 438.56 5 42 b6 ö 133 96d 178 95 6 25b o iss, ob 8. 5 8 o 69. 5 30 los, 5b C o id, ob 80 124,35 8 zd. 25 is 85 ß 0 1783 ob eo 11 2486. 00 6 Tas, vob 158 8b Sg Sobo 1 isz.56 80 isse 56h Go 126 obe za eb Be ii. 15 30 ii 86 80 135566

ib. 00b 6

.

8 4

2

25 8

133,00 69 1330062

15, 50b 8 S116, 90 69 168,000 168, 256 30,25 6 30,256

gt s 91 0b e 15 168 sa go 86 83008 ] 50 60 376060 g oh s o iss od o dõ. 5 s gi oõt s

S686 5 8 S566 oo e

131 126.25 60 Iz1. 0s G0 26 11 2 od 6 e 2s6 soo 80

11 26 oßd 8⸗ 22 56d 8e 11 16 6h 66

17 15500 8

1.7 208,00 6

1.7 169, 156 148, 7565

4,00 6 206, 00 8 168, 15

48.380 65

38 11 114.56 80 114. 56 80

Triptis Alt⸗Ges. .. 12 1

Tuchfabrik Aachen. llfabrik Flöha. . 1

Türk. Tabal⸗Regie 10 2

do. ult.

Harze

. Sent dent

Tan Jen reer. Kurer Siren nere.

229 22 *1

17 263. 55h

17 33 6d 11 iss don s e130 don 860

12

4 * 3 3

13 13

114, 71569 St iE 3,006 1038,00 6

98.000 133, 7156

282

69, 15h

2z30, 5p 69

*

w,,

9 1

Ei Sob 60 Si ob a0

1.16 252, J5bB 253, 90d

1.1 150, 0082 148, 900 80 160.5060 150 555 60 6 14 j, 00 o ja ob 80 30.

1 1.1

11952582 195,256

in izd z5 6 iz. ᷣ5ßd o

11 126,406 2 127,000 68 do. I5,50ob8 5

1.1 78, S0 62

17 331,090 331,00 6

35s, 0b 8 2 3855, 10b 0

do. unk. 1918 1004 Dtsch.⸗Atl. Tel. .. 1004 Dt.⸗Niedl. Telegr. 1004 Dt⸗Südam. Tel. 1004 Ueberlandz. Sitnb 10213 do. 1912 unk. 1810217 do. Weferlingen 1004

A⸗G. für Anilinf. 1054

do. do. 1084

do. S. 31 Alsen Portl. Cem. 10214 Amélie Gew. ... 1084 Anhalt. Kohlenw. 103 47 do. do. 1896 1004

do. 1906 1004 Aplerbecker Hütte 10311 Archimedesunk. 15 108

eck a fh Wan 199 17 Aschaffb. M. Pap. . 102 41

do. Benrathe

Berl. H. Kaiserh. 90 10042 do. 1907 10247 do. 1908 1035

Bing Nürnb. Met. 10241 Bismarckhütte .. 19: do. kv. 10 Bochum. Sergw.. 10 do. Gußstahl Braunk. u. Brikett 10 do. 19058 unk. 13

do. 1911 unk. 17 1001

44, 1060

Burbach Gewrksch. 1035

315 60 iss ssb 80 do.

Ch

onsbr. 100 s 1

15, C6 60 Eh 3X0 6s iss, ß 80 82.

Ʒriedt Gw. 1 1 Cöln. Gas u. Elkt.

11 332, 5ñh 8e 328 37 80 Ttsch. Lux Bg. f.

1.4 261, 50b 6 S2 2z60, 15D 68

1. 11335062 113, 00082 d

1.1 129.1082 120, 1062

1.1 J66.25

11 105, 0060 45,50 8 66,50 62 19, 50b 65

45,20 G 66.50 65 79,00 690

1.366 50h 6 o 358 63h 80

110148, 50b B 149, 00 0 1.7 257,25 6 . 14 126,906 126, 090069 64.25 82 64,25 690 200, 50 8 173, 59b 6 172, 006 6 3, 50 6 159, 2580 6

286 5, *0b 6

6 172,50b ä

2377.00 6 403,259

135, 5b 80 Do

166,00 6 1.1 415085 1.1 214, 000 1.109 408, 750 6 403, 256 152, 000 6

17 219359868 210,508

15586 2a 5986

60 IJ84. 09 60 Pd

ib4 Hab 8e do.

o. Eisenb. ul. 141 Kaiser Gew. do. 19041 Donners march. . 1 do. do.

Dorstfeld Gew. .. 103

do. ortm. Bergbh. jetzt ck. General 105 1

11 1579082 167008 230

84.256

83.256

1120. 90862 130 0082 .

11 138 55 602 iss Eb

1 11 76 5debß 718.308 1.1 5875629 59. 7585 11 1986 522 197 090982

16a 0s 80 184268 147590 802 1375398 Gier -A

1.1 UG 5) B 16 30 e do.

1 J

S., ss Her 8 853 oùs

ü Engl Wollen LI 86F0o 86.5089 do.

* C

X= e —— S C

2 z . F **

7

& L —‚ . R ß g R = . . .

. ö 6 .

= = .

= 2 2

4.

m —— *

222222

1419 85,50 9 87098 . ?

Obligationen industrieller Gesellschaften.

Altm. Ueberlbztr. 102 4 1.4. 10 101, 00 8

222

*

o io oo s

10101, 756

sch. l, 3⸗ h 6

w

100 506

ia oss 12 96 co s

3311 gris e

lol, 00 6 92,19 6 gl, 000 S6. 50 6 989,50 6

100.256 89, 60 6

3216 s oi oo d

gs ob s os dob d

ib as e eg obb

ö

5 5

10, 7 ; 82 006 94. 90h 96,50 8 82,256

102, 008 99, 20h g9, 20h 91, 60b e

g5 ood g os oh d 6 32256

99, 208 99, 10b B

92,00 6 94, 80 6 9d, 00 B 982,40 6

*

53 22286 M

23

c

88 8838 333

100.256 100, 090 6 88.40 6 90. 75 6 96,50 6 86, 15 6 87006 8I 006 981.256 91, 000 6 90,50 6 52, 00h B 93 60d g0, 25 6

5

973598 82906 36.5 0660 28 506 6, 09 6

969,59 6 97756

27506 97756 . 7450 6 ;

363506 g88. 80d 6 g5, 10b

6 2s 9 86 258

Rhein. Mete . Rh.⸗Westf. El.

Röchling Eis. u. Et. 193 Rombach. Hütten 103

26

e Q, G

S S

Grndb 1025

lleall. 103 4

Harp. Bergbau kv. 100 do. 1902 1904

do. 19085 1004 Hartm. Masch. .. . Hasper Eisen ... C. Heckmann uk. 18

48 1

1109

Y 10s S5 abg. 102 Henckel⸗Beuthen. do. 1913 108 43 Herne Vereinig. 103 47 do. do. 1034 Hibernia konv. . . 1004 do. 1898 1001 do. 1903 ukv. 14 1004 Hirsch, Kupfer. .. 103 14 HirschbergerLeder 1081 Hochofen Lübeck. 103 19 Höchster Farbw. . 1081 Hohenfels Gewsch. 10835 Hohenlhew. ukv. 20 100 4 Hörder Bergwerke 1034

Gewert 1024 Duisb 10904

Kattow. Bergbau 10603 Kön. Ludw. Gew 10 10924 do. do. 1024 König Wilhelm.. 109041 do. do. 1024 Königin Marienh. 1004 do. do. Königsborn Gebr. Körting. . . 108 14 do. Og unk. 14 108 4 Körting s Elektr.. 1935 4 Kref. Stahlw. uk. 21 108 45 Fried. Krupp 18693 1004 do. do. 1908 1064 Kullmann u. Ko. 1984 Lahmeyer u. Ko. 10347 do. 1908 103 147 Laurahütte 1004 do. 1003 Ledf. Eycku.Etr. i . 108 Leonhard, Brnk. . 108 4 do. 1912 unk. 17 103 4 Leopoldgrube . ... 102 41 Lindenb. Stahl 10 102 4 Ludw. Löwe u. K. 103 1 do. do. Löwenbr Hohensch 1024 Lothr. Portl. Cem. 102 47 Magdb. Allg. Gas 1603 do. Bau⸗ u. Krb. 103 4 do. Abt. 11, 12 103 47 do. Abt. 13, 14 103 1 do. Abt. 15-18 108 4 Mannesmannr. . . 1054 k. 18 100 1

162 4

1024

1004

1603 4 19353 *

Bo s4* Bg. O9 105 4

Mix u. Genest. . . 1024 Mont Cenis .... 103 4 Mülheim Bergw. 102 37 Müs. Br Langendr 1004

Neue Bodenges. . 1024

do. do.

Nordd. Eis werke. 1034 Nordstern Koh

Oberschl. Eisenbbd. 103 41 do. do. 10353 do. Eisen⸗Ind. 1004 do. Kokswerke. 1044

Phöni

2

38383838227

1 1 r w = w m w ö 2 6 6 2 14 * E

do. 1905 06 102 do. Westf. Kalkw. 105 do. 1897 103

2 8 6 m 2 2 ö m 2 R n m

do. 1600

do. 465

Rütgerswerke. Rybniker St .

eink. nk.

w .

o. 31 Scheidembl ulvw 15 102

zl. Elettr. u. Gas 103 31 ermann Schött. chucke rt El. 93,9

do. 19 ; 19095 unk. 14 1935 1 19818 unk. 18 10921 chu llheiß⸗Vr. 85 195

.

6

1024

2

Helios elektr. 44 102 fr. 48 abg. 102 fr.

1. anz abc 1066 =

2 *

83

. h *

C

** 61 r 8 7 C W & C O L CCC C C C C

8 8 2 6 2 4 ö 6 6 2 5

W

8 0 2 8 2 2

ö 8 1 8 1 R b = = 83

, 2220

2 2 2 26 2

1 versch. = 1.10 898,50 0 4.10 160,006 8 1109 97,25 6

w D 1 22 2 *

4.10

w

3 n , r . *

83

2 2

32222 2

2

**

2 2 2338222828 122 0

D = 2 2 2

se n n n , ö 2 2 8 *

.

ioc Cop

108 47 14.10

3. 5

3500 83 zoo 300

5 9, oo e 37055 zs, 5s s 853. 50 6 894.56 34,56 gd. pop B

*

97288

loi, oo s

97.506 S6, 0b ;

5

g3 15 3 63 90 o g 10 s

*

8 00 g 86.50 6 82. 15 6 89555 8993806 S6, 90 6

* 84, 15 6 299.506 898,50 6 98.50 6 894,00 0

291908 86,00 6 2,00 6 897.50 8 897,75 3

1

100 οο s

10 95, 0066

gg 25 s

87256

97,256 96. 25 6 S0. 50h 86, 106 96, 10h S7. JI5ebh s 101,50 0

888

8333

.

gi 26 e 100006

* S300 8 1

.

3 008 7 0, 0ob 6e 26, 80b S5, 50 6 983,80 e 94,758 94, 715 6 gd, d0b

* 95, 156 101,006 97.506 6 gh, bob 8

10200 ß

98,50 6 100, 00b 97,256 100, 00 8

os 26 s

97,25 6 97 25eb 6 96, 25 6 S0, S0 o g6, 56 b

87758 161,65

100 9065 93, 90eb 6 889, 15

109.00 8 98, 25 6

5 97506 gz vod 86 50 6 87506 6 20 6 6 0 sz 3 6 6 33 50 9 3 25h 30 0b

100258 6 5 6 6 25 s ga 85 ß 6 hb d 36 36 ß os, bob g

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

10241. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

22222 XLC AX 222220

2 2.

1 1 1 1 5 1 1 1 1 4. 1 1 1 1 1 1 * 4 4

12 unk. 21 1025 Ver. Cham. Kulmiz 103 47 Ver. Dampfziegel 105 5 fr V. St. Zyp. u. Wiss. 10214 Victoria⸗Lün. Gw. 1084 Vogtl. Maschin. . 10249 Bestd. Eisenw. .. 102 4 Westf. Draht .... Westf. Eis. u. Draht Langendreer i912

unk. 1917 1 do. Kupfer. ... 6 Wicküler⸗Küpper. 1034 1 Kilhelmshall ... . 108 4 1 Wilhelmshütte .. 1085 1 Zech.⸗Kriebitzsch. 108 4 1 do. do. ukv. 17 105 45

Des

w C C = D C C L 7 222 *

4 4.10 5.11 1 100, 006 26, 00 8 1.4.10 9 Zeitzer Maschinen 108 147 1 do. unk. 14 10847 1 Zeslstoff. Waldh. . 102 47 1 do. 1907 105 4 15 1 1 1

do. 1908 10247 Zvolog. Garten os 100 47 do. do. 1004

Elekt. Unternehm.

Zürich 1084 1.4.10 Grãngesberg .... 108 41 1.5.11 Haidar⸗Pacha⸗H. 1005 14.10 —. Naphta Prod. Nob. 100 4 1.4.10 96,B50 6 do. do. 1005 1.1.7 Russ. Allg. Elekt. s 1005 1.1.7 100, 906 do. Röhrenfabr. 1005 1.1.7 898,50 9 do. Sellst. Waldh. 10042 1.4.10 984.006 Steaua Romana. 1085 1.5.11 101,306 Ung. Lokalb. S. 4 10047 1.1.7 91, 90d 86 do. do. S. 1 1054 versch. 57, 06 897,006

Victoria J alls Bow Ser. A- O uł. 17 11085 1.1.7 66,900 97, 008

1 1 4 1 1 5 65 1 4

10

Versicherungsaktien Aachener Rückversich⸗Ges. 221080

Elberfelder Vaterländ. Feuer⸗Versich⸗Ges. 59256 6 Nordstern, Unfall⸗ und Alters versich⸗Ges. 9606 Union Hagel⸗Versich⸗Ges. Weimar 10916 Wilhelma, Allgem. Magdeburg 2260 6

Bezugsrechte. Deutsche Erdöl 106 6

Fonds und Aktienbörse;

Berlin, den 19. Jult. Insoweit die geschäftliche Tätigkeit in Betracht kommt, zeigte die Börse keine Veränderung gegen gestern; auf allen Ge⸗ bteten herrschte große Zurückhaltung, und die Umsätze hielten sich in engen Grenzen. Unter diesen Umständen konnte sich eine eigentliche Tendenz nicht entwickeln; an—⸗ fangs ließ sich die Haltung als fest be⸗ zeichnen, später schwächte sich der Markt ein wenig ab. Der Geldmarkt war leicht, der Privatdiskont notierte 0 niedriger, 4 0so.

Geschãftslos.

We izenmehl sper 100 g) ab Bahn 6 Speicher Nr. 00 2425 28,75. Still.

Roggenmehl sper 100 kg) ab Babn und Speicher Nr. O und 1 gemischt 20,60 bis 22. 80. Fester. .

Rüböl für 100 kg mit Faß 67,09 bis 66.90 Abnahme im Oktober. Schwächer.

Berlin, 18. Juli. nach Ermittlungen des Königlichen präsidiums. (Höͤchste und niedrigste Preise. ) Der Doppeljentner für: Weizen, gute Sorte 4) 20, 30 S0, 20,26 S. Weizen, Mittelsorte ?) 20,22 4M, 20,18 . Weizen, geringe Sorte )) 20 14 , 20, 10 46. Roggen, gute Sorte *) 17, 00 , J. Roggen, Mittelsorte —— “, —— 4. Roggen, geringe Sorte , 49. Futtergerste, gute Sorte *) 17, 50 S, 17, 10 ½. Futtergerste, Mittel sorte ) 17,00 4, 16,60 416. Futtergerste, geringe Sorte“) 16,50 S, 16,10 M. Hafer, gute Sorte ) 19090 1, 17.50 4. Hafer, Mittelsorte ) 17, 10 16, 16,50 46. Hafer, geringe Sorte 4, 4. Mais (mixed) gute Sorte 4M, 1M¶4. Mais (mixed) geringe Sorte —— M, M. Mais (runder), gute Sorte 15 20 4M, 14,70 6. Richtstroh 4 60 1, S. Heu, alt 7,00 S6, M, neu 7, 40 , 6,00 M. Markthallenpreise. . zum Kochen 50, 00 1, 30, 00 66. Spelsebohnen, weiße, 60,00 M, 35,00 M. Linsen 60 60 S, 35.00 Æτ. Kartoffeln (Klein⸗ handel) 14 00 ½, 9 00 Æ. Rindfleisch von der Keule 1 kg 2.40 SM, 1,70 .

ĩ 6. S, 1,30 4.

/

Marktpreise 3

.

Ho M, I. 60 4. 160 .

18,00 9e ,, 1,00 . h Ab Bahn. j Frei Wagen und ab Bahn.

1

Inhalt des amtlichen Teiles: Drdensverleihungen ꝛe. Dentsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend die Zentral⸗Kranken—

kasse der Zimmerer in Hamburg. . Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 44 des Reichs⸗

gesetzblatts. Erste Beilage: nebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide . in der Zeit vom 1. August 1912 bis 10. Juli 1913 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. . ; Allerhöchster Erlaß, betreffend die Dienstauszeichnungen und die Landwehr⸗Dienstauszeichnung zweiter Klasse, nebst Aus—⸗ führungsbestimmungen. . . Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des 3 rechts an die Insterburger Kleinbahn⸗Actiengesellschaft in Insterburg. Bekanntmachung, obligationen der

und Sterbe⸗

betreffend die Verlosung von Prioritäts⸗ Bergisch⸗Märkischen Eisenbahngesellschaft.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staatssekretär des Reichsschatzamts, Wirklichen Ge⸗ heimen Rat Hermann Kühn die Königliche Krone zum Roten Adlerorden erster i. mit Eichenlaub, dem General der Kavallerie 3. D. Freiherrn von Troschke zu Hannover den Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub

und Schwertern 3m Ringe,

1 m D Co

6366

dem Präsidenten des Landeskonsistoriums in Hannove Hermann Steinmetz die Königliche Krone zum Roten Adler⸗ orden dritter Klasse mit der Schleife, .

den Reichsgerichts räten Theodor Meyer, Adolf Wiebe und Paul Scholber zu Leipzig den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, ö dem Oberbürgermeister Dr. Paul Hartmann zu Barmen, Fabrikbesitzer und Verlagsbuchhändler Johannes Müller ö dem Kaufmann Ernst Buddeberg zu und dem Eisenbahnobergütervorsteher a. D., Kiel den Roten Adler⸗

dem zu Bielefeld Rechnungsrat Hermann Wen dt zu orden vierter Klasse, . .

den Reichsgerichtsräten Dr. Ernst Heydweiller und Dr. Paul Ackermann zu Leipzig, dem Ersten Referenten beim Gouvernement von Togo, Geheimen Regierungsrat Hans Georg von Doering zu Lome, den Regierungs⸗ und Bau⸗ räten Emil Holmgren zu Potsdam, Paul Gyßling zu Schleswig und dem Domaͤnenpächter, ö Nonne zu Groß Heidau im Kreise Neumarkt den Königlichen Kronen⸗ orden dritter Klasse, . . ;

den Regierungsbaumeistern Ferdinand Müller zu Potsdam, Theodor Skutsch zu Königsberg i. Pr., Karl Hellers zu Mörs und dem Eisenbahnwerkmeister a. D. Gustav 1 zu Vohwinkel im Kreise Mettmann den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, 3.

dem Maurer⸗ und Zimmermeister Max u Königsberg i. Pr., den Oberbahnassistenten a. D. Otto , ,. zu Hamm i. W., Johann Czypull zu Thorn, Heinrich Gerke genannt Hoppe zu Fuhlsbüttel bei Hamburg, Karl Gerstenberger zu Neumünster, Karl Hagemann zu Harburg, Karl Naujokat zu Meyerich im Kreise Soest, Rudolf Rickert zu Nortorf im Kreise Nendsburg, Daniel S 9 als zu Eickel im Landkreise Gelsenkirchen und Gustav Schulz zu Pritzwalk das Verdienstkreuz in Gold,.

dem Polizeikommissar Gustay Neppach zu Bad Homburg v. d. Höhe, dem Eisenbahnkanzleisekretär a. D. Karl Thiele zu Kiel, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Karl Clgus⸗ nitzer zu Hamburg, Karl Jung zu Berlin, Wilhelm Ternie den zu Mülheim a. d. Ruhr⸗-Broich, den Eisenbahn⸗ zugführern a. D. Adolf Kayser und Emil Sählbrandt zu Hamburg und dem Eisenbahnmaschinisten a. D. Heinrich Frahm zu Volksdorf bei Hamburg das Verdienstkreuz in Silber, ; . dem bisherigen Gemeindevorsteher Hans Jacobsen zu Nottfeld im Kreise Schleswig, dem pensionierten Eisenbahn⸗ schaffner Wilhelm Wiemer zu Altona, dem pensionierten Feuerwehrfeldwebel Adolf Kawall zu Danzig, dem Maschinen⸗ meister Joseph Hillemanns zu Elsdorf im Kreise Bergheim und dem Altenteiler Heinrich Helfe rs zu Wenden im Kreise Nienburg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, .

dem bisherigen Bürgermeister Martin Ritz el zu Roßbach im Kreise Gelnhausen, dem Gemeindevorsteher Heinrich Mau tz zu Quartzau im Kreise 6 dem Gemeinderechner Johannes

Janiszewsky

Wittenbe

Zollaufseher Valentin Mrug al dem pensionierten ö em

bisherigen

*

Tüchsen zu Hol Ehrenzeichen sowie 4 66

dem herrschaftlichen Kutscher Christian Brocke zu Hagen i. W, dem Gutsfeldaufseher Christian Lutz zu Bishorst, Guts⸗ bezirk Haseldorf, Kreis Pinneberg, dem Gutsfuttermann Her⸗ mann Edler zu Mühlrädlitz im Kreise Lüben, dem bisherigen Eisenbahnrottenschmied Heinrich Lueg zu Lenningsen im Land⸗ kreise Hamm, dem bisherigen Eisenbahnzuschläger Ludwig Roth zu Witten, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Joachim Rose zu . und dem bisherigen Bahnunter⸗ haltungsarbeiter Johann Utenwold zu Hechthausen im Kreise Neuhaus a. d. Oste das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu

verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Königlich Bayerischen Militär⸗Verdienstordens zweiter Klasse:

dem Obersten Freiherrn Seutter von Lötzen, Flügel⸗ adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von

Baden; der vierten Klasse desselben Ordens: dem Oberleutnant von Hütz im Dragonerregiment König (2. Württembergischen) Nr. 26 des Kommenturkreuzes erster Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichsordens: dem Generalleutnant Grafen von Pfeil und Klein⸗ Ellguth, Kommandeur der 27. Division (2. Königlich Württembergischen); des Kommenturkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Obersten Freise, Kommandeur des 3. Württem⸗

bergischen Feldartillerieregiments Nr. 49, . dem Sbersten Bronsart von Schellendorff, Kom⸗

mandeur des Grenadierregiments Königin Olga (1. Württem⸗

bergischen) Nr. 119, und dem Oberstleutnant Freiherrn Marschall gen. Greiff,

Abteilungschef im Militärkabinett; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Major von Hake, dem Rittmeister von Götz und dem Geheimen Registrator, Hofrat Bergemann, sämtlich im Militärkabinett; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Geheimen Kanzleiinspektor Wellach im Militär⸗ kabinett; der Verdienstmedaille desselben Ordens:

des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Württembergischen Krone: ; dem Major von Eickste dt, Kommandeur des Württem⸗ bergischen Trainbataillons Nr. 13, und . dem Geheimen Kanzleidirektor, Hofrat Blumensaat im Militärkabinett; des Ritterzeichens erster Klasse des Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären und des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes dritter Klasse mit der Krone: dem Rittmeister Freiherrn von Maltz Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Leopold von Preußen; des Offizierkreuzes des Fürstlich Waldeckschen Verdienstkreuzes: dem Oberstleutnant Freiherrn von Graß, Flügeladjutanten Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Waldeck und Pyrmont; des Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse mit der Krone: dem Major von Quast, persönlichem Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von . und J dem Major von Schmidt, 1. militärischen Begleiter der beiden ältesten Prinzensöhne Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen; der dritten Klasse mit der Krone desselben Ordens; dem Hauptmann von Jena im Leibgrenadierregiment König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburgischen) Nr. 8, kommandiert als 2. militärischer Begleiter der beiden ältesten Prinzensöhne Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen; des Offizierehrenkreuzes des Fürstlich Lippischen

ahn, persönlichem Prinzen Friedrich

JJ ßen, en undiert als ümFürsten zur

des Ehrenkreuzes vierte? K r dem Hauptmann von Gillhau Ordonnanzöffizler bei Seiner Durchlaucht Lippe; ferner: der Brillanten zum Kaiserlich Russischen St. Annenorden erster Klasse; Allerhöchstihrem General à Suite, Generalleutnant Burggrafen und Grafen zu Dohna-Schlobitten, Militär⸗ . am Kaiserlich russischen Hofe, attachiert der Person Seiner Majestät des Kaisers aller Reußen und zugeteilt Allerhöchstderen Hauptaquartier;

der zweiten Klasse desselben Ordens: ö den Oberstleutnants Freiherr Marschall gen. Greiff und von Langendorff, Abteilungschefs im Militärkabinett;

des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens zweiter Klasse: dem Major Fischer, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte eines Abteilungschefs im Kriegsministerium;

der Kaiserlich Russischen Medaille für Eifer in Gold am Bande des St. Stanislausordens: dem Geheimen Kanzleidiener Stenger im Militär⸗

kabinett und : dem Feldwebel Voges in der Schloßgardekompagnie;

8 Ritterkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens und des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich Rumänischen Krone: dem Oberleutnant von Detten im 5. Garderegiment 3. F. kommandiert zur Dienstleistung als persönlicher Adjutant Seiner Königlichen Hoheit des Fürsten von Hohenzollern;

des Komturkreuzes des Königlich Großbritannischen Viktoriaordens: ö dem Major von Krell, Flügeladjutanten Seiner König⸗ lichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg⸗Strelitz;

der vierten Klasse desselben Ordens: dem Oberleutnant von Bülow, Flügeladiutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg⸗Strelitz; sowie des von Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Luxemburg verliehenen Komturkreuzes zweiter Klasse des Nassauischen Militär⸗ und Zivilverdienst ordens Adolphs von Nassau: . dem Oberstleutnant von Deimling, Flügeladiutanten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden.

des

Deutsches Reich. Auf Grund des § 75a des Krankenversicherungsgesetzes

1

in, der Faffung. des Gesetzes vom 10 April Lor Reichs. gesetzbl. S. 379) ist dem Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit

Schneider zu Hüttengesäß im Landkreise Hanau, dem . meister, Ackerer Christounh Wickert zu Schönborn im Kreise

dem Feldwebel Voges in der Schloßgardekompagnie;

Zentral-Kranken- und Sterbekasse der Zimmerer