1913 / 170 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. n 17G. / 12913.

Statistik und Volkswirtschaft. Kleinhandel betrugen im Wochendurchschnitt der II. Hälfte des Monats Juni 1913

. ——

Die häufigsten Preise für Fleisch im

f ür 1 Kilogramm

Schweinefleisch Szs⸗ 4 . . von Rüdenfett) 6. Schweineschmalz

nahmen) bahnen“) (mit. Ausnahme der bayerischen)

Juni 1913 des Rechnungsjahrs. Reichs ⸗Eisenbahnamt.

* . j 5 d 57 mee .

Rind flei ch Kalbfleisch

cd J 1 7 * ö cd 8 eee. S

1

t

ück,

Schweine⸗

Blatt) Sith

Schulter, Bla sches

in den preußischen Orten

Kugel,

Schinken

sfrisch ch

Kopf und Beine

chulterstũck, Schuft)

vom Bug

vom Bug (Schuft,

Schulterstück, Vorderschinken)

chwanzst (Schlägel) (Schlägel)

lume,

vom Bug ausländisches

( Schulterblatt, vom Bug

S im Gesamt⸗ durchschnitt durchschnitt Rückenfett schnitt 8 * inlandis

8

von der Keule

von der Keule Nuß, Oberschale) von der Keule im Gesamt⸗ von der Keule

* im Aus⸗

Schulter,

. (Ginterschinken)

j Die endgültigen ern, , mn n, Einnahmen des Vorjahrs Einnahmen seit Beginn stellten sich gegen Königsberg i. Pr. , 86 di 165

des die damgligen geschätzten , 169 aus Einnahmen 11 155

Verkehrsein nahmen seit Beginn des Rechnungsjahrs

) 8

5 0 5

99

J J J J

70

,, . . Rechnung jahrs Spalte 17 u. 20 - i ei . ; 1 . , , Güterverkehr bei den bei den . . 1565 145 190, 1533 200 165

C W —— X 8 8

Gepãäckverkehr ö Quellen überhaupt auf Verkehrs⸗ GSesamt ö Berlin... 153 20 is0 2 335 ö Us 3 0 130 über⸗ auf über⸗ auf über⸗ 1m einnahmen einnahmen Potsdam.. 163 153 156 205 , i, d, . 8. . . haupt 1Eèm haupt 1 Eèm haupt auf auf Brandenburg a. H. 160 , 59h) 00 80 16

16. 6 16 6 6 16. M06 6 M 466 Frankfurt a. Ode

140 3 15 n . 200 180 92 80 80 ö 9 ; ö 36 ö 200 206 t 160 60

Cottbus. 169 146* 59 160 * K , 5 . . ö Stettin. 16 215 190 201 210 95 204 180 173 Köslin ..

146 1 . 1 ö Stralsund 180 183 0 200 27 0 199 9 . Posen ..

Kd 2 ,

. 150 ä n , n 196 8 19 0 150 . Bromberg . 186 170 ö J 180 . . 1952 2011 15 JJ 5 IYregl 15 d , 30 156 18 K 8 S837 000 27991000 13 396 36 828 000 2270000 39 0998 000 1468 6659 19926659 . . . 9 6 16 4 165 8 255 18 . ] , . 544 900 * 2689 909 1244 3233000 174000 39593990 . . ;. . 3. 6 39 ? ö. . 7 3 . 35 309 88 651 1257 123 960 3450 127 4190 2 2895 * 2940 Ro gh hüte ö J ; . . 146 2060 i. 3 365 96 136

6. 1822 7812 111 5990 696 . 6 686 . ; 6 . ö . . . 8 184 191 000 401 662 000 10 339 85 dz 900 32 9909 000 617 862 000 8905 000 * 9252000 g arg 3 ö 236 200 265 230 266 215 20 2366 165 1527000 26 302 000 535 * 27823 000 4. 331 0900 274980090 4 ö ,, . ; k 9 . 3 g, , 9 094 900 12 723 000 6 062 21 727 009 g933 000 2 H60 o00 339611 339 611 . - w J .

. 20 900 ; 198 000 109 28099 0 218 000 ö . . ö J . J 7 k . ö . 2450319 2 868 159 2619 b 318 478 312 6527 5 631 105 138129 209372 1 J 380 . 6 G ö . 9 . 49

b MCC O

8e 3 9. 33 19 d 23 ( ; P 36 500 t Ils O44 4 391 3857 244 94 338 2g2 hot 28. ö J 533 1 , , , , , s . 8 183 3 896 6 . HYannover. .. . 200 169 833 220 200 27153 339 . ö . 32 481 216 S8 130 137 17 330 90 611 363 7 155 000 97 766 353 83 159 1 159 Hildesheim; d . . . ö 4 1765 918 91 776 4 151 4 2 266 694 R 11696 2 229 694 t HBarßurg a. Elbe 31 JJ 366 159 195 8 39 35 169 15 795 000 9. 36 134 000 20 232 51 929 000 6 008 000 57 937 000 173 001 733 00l . ö . 200 18 179 . 199 170 15351 180 RJ 4 462909 = 2 39h 900 1255 2 561 006 4 568 600 3 4239 066 . Senabrũck .. 9 35 119 2560 1 , . 33 19 ö 25265 390 5 453 750 d Fh S 019 186 1578550 5 597735 t 2 hIo S0 680 ö Enden.. . 220 18 JI ö ö 4 166 860 268 980 4 282 105 840 * 166090 70 g50 . . J 19. 300 150 135] 1560 65 20 179 Hie lesel . , . . 1413 7606 11 86 3bo 7h9 460 14499 1345 820 14940 1360760 Paderborn.. ö. ö VJ 0 130 135 33 1 . . 42 356 Id gb 1 51 131 ghd 1 obo 122 9650 . . eff und ö J 1g , , , go, , , , , , go 36836 1 Gafselꝛl... JJ 0. 175 6 ö. . . . . a9 165 15965 a ö . 8 . 0 4190 700 . 180 4 399 ö. . . Frankfurt a. M. 16. 2 9 14631 2 k 3 . Wiesbaden. ; . ö 156 9 0 24 24 ö 1 . Noblenz .. 4 1561 3 . 6 9. . h 155 8 1474 ! . r . 6 236063 2 15 2 . 186 5 110 it 136 . 16 2! zu gh za Rs ö 9 1 is, eo , eh 8 6 . . . . . ö ind 163 18 3 e 33 ö, di, d,, ,, s 55. 75 850 136 465 144 565 Saarhrůcken 160 160 175 306 300 66 iss 186 180 200 360 8 2 109956 4539 7176 , 1735 166 , 60 189 197 1509 176 zs 2909 190 180 69 050 111336 114986 Aachen ö ö . 190 140 81 27 200 2 311 2 0 . ñ 2, . . . 92 8339 Sigmaringen ; . 9 1a 0 1 doo 209 220 9 169 169 ö ö 43 . 11 874 20 1790 20 506 Wilhelms haden 22606 210 190 20 23306 210 23 200 196 70 1588 9 31 9 e. . im Durchschnitt / 1 . . (Chee Wilhelmähavem: ö . . . II. lfte Bu ni E 169 1790 18 30 13 5 000 110 900 129 2600 ; Fun igt; n, Ls, gögs, 333 ? 30h, 1883, 10909 9900 99009 Monat Jum 1913 922 81 159.8 209, 187, 20 2097 189,90 10115 b 6s bh d J ö ͤ

157,0 158.1 167.9 1645 „1612 162 8 749 158555 1445] 77, 248.5 341, ö 88,9 159,8 159,3 3 341,3 , 3 . 16 , ö . 7. 95 ; 67.8 155, 342 155,0 8 164,9 J 3 160,0 161,5 ; 82,6 . 151,0 . 2. ; q sc itt d r ö. ö 1 sfte des *. 1 1 ö 8 901 2 Mi so s 8 55 873. 5 1 hschn er 551 68 ) Der in Nr. 146 des Reichs- und Staatsanzeigers“ vom 23. Juni d. J. für Cöln mit 150 3 angegebene häufigste Preis des Rindfleisches vom Bug im ö r Fs fte d 22 * . s ö . Ne 2 dT. Dr. Monats Juni ist nachträglich auf 190 4 berichtigt worden.

187,5 201, 209,8 189

1912 . 925 „; 153. 1743 Tot, 184,6 1573 19532 182 2081 3272 4 554 8 8351 1659 1465 16 9h, 175, 187,“ 183, 1723 411 414 gb 766 1063169 06, 1356, 1575 1665 16s, 861753 161, 144 1565 15 750 154 467 165 257 255 55 271 528 14 597 7712 13 744 16 555 26 766 2256 2 365 29 366 54 145 1116 1766 172 345 181 154

wo L re do W

8 595 84 231 6 880 8 620 130

24 420 750 4309

( 44150 1600 16000 100 1250 0

ö. . F ö 2 140 ö ' Me 6 Prod iktion . . . 8 1912 in London 73,42 (66,19) S, der Wert der Produktior 72345 235 Ein- und Ausfuhr einiger wichtiger Waren Handel und Gewerbe. 3 zn e,, . k

67 656 115 576 ö . im K in . Zeit ö bis 10. Juli Wagengestellung für Kohle, Koktz und Brikettz Rohkupfer betrug 10419200 (953 709) mer. Tonnen, . 10 150 I Id ; . . am 19. Juli 1913: Zin k. Die Weltprodaltion betrug 1g? n 99M. Ces neh) 46 4660 63 640 ö. dz 100 kg. Ruhrrevier Oberschlesisches Revter metr. Tonnen. Der Durchschnittepreis betrug in London 1912 3*40 3560 ( ——— Anzahl der Wagen 2,4 (262 T). der Wert der Produktion, 514.6 (tz * 58 900 67 000 ‚. Einfuhr Ausfuhr Gestellt 32221 11 957 Mill. Mark. PVeuischland war an der Steigerung der europälichen 8509 9450 4 Warengattung . ö Fit J . Zinkproduktion weitaus am stärksten beteiligt; bier stieg die Zink 26 80b 27 160 52 166 ( Wareng 10s , JJ ö , am 20. Juli 19133: gewinnung 1 ö. 00 . auf. , 100 t bien, n, ö. . 450 6 100 . 3 * ü . is 351 7 27,7 onJ der Weltproduktion im vergangenen Jahre lieserte, Ver 1453655 2 ; 37 435 ö 3. - Hobos 23 sos 14013 225 ö. ö Weltverbra ch betrug Rs. J) (bs 209) C Rohöink biet von ntfs cg au 2804 ? 3685 28 6 4857 6 527 ? ö Baumwolle J f 8 ö . ö 8 Deutschland 225 800 219 300) metr. Tonnen,. Zinn. Die Weltyreo⸗ 18 060 26 050 44110 44 960 . Flachs, gebrochen, ge⸗ 6 7891 „on J duktion von Zinn betrug 1912: 123 100 ( 18 * , ,. er. 465 190 ) 65h 546 lchwungen usm. . . ö Der Verband von Fabrikanten isolierter Leitungsdr ähte Der Durchschnittẽ preis in London betrug 19123. 30955* 2 ,

9 600 21 500 31100 31 366 k ge⸗ 59 24 o05 889 ö berechnet laut Meldung des W. T. B.“ von heute ab keinen . Wat . 3 . n . 300 6 600 7500 . d 52353 35 208 Ku pferzufchlag. verbrguch von Robzinm betrug ad soo leb, wh sm 984g 1 oog 24 330 . z . Jute und tere gg. 35] ö 1713 3 . ift stederversammlung der Stabelsenhändlerver⸗ . Alum inium. Der Weliperbrauch, betrug . 56 300 2 2700 ! 3000 3000 Nerinon lle n Schweiß 3 . ; . einigung des geg le run gsbezirks Cöln genehmigte laut Mel⸗ metrische Tonnen, der Durchschnittspreis . ks 15 36. e 146 6 144 827 26 297 ; 170 124 173 793 Kreugzuchtwolle im 39 420 rng hen W. T. B.“ aus Göln die vorgeschlagene Preisstaffelung, der Wert der Produktion lc (654) Nil. DYeart. der i , 71721 1111 9032 ; 9156 ö,, 4351 788 2 . zoß 707 147 955 003 wonach bei Nichtbonifikanten bet Mengen von 1990 big 2000 kg die geschätzt ol 190 (6 890) metr. Tonnen. ,,,, . 48 500 51 240 99740 105089 . . 5335 533 . 9. 9808 2371 652 335 Ermäßigung 10 S6, über 2000 kg 20 S6 für 1000 kg betrãgt. Bei 19123418 1U2 (10 63 metrisch. ö ,, k 6 36 335 3. 9. 36. . = , 5 3s, e,, iz oz ' o sz. Boniflkanlen soll die Ermäßigung für die gleichen Mengen es bezw. . 866) ö . , 95 22 105 32 009 32 228 , j tragen. ,, , . 6 5 161 3137 9 gereinigt (Keucht. 5 o77 149 ö bett g statistischen Zusammenstellungen der 1 k bd * (3.25 j, der Wert der Produktion betrug 2,6 (9.6) 21 406 2090 672 222 078 233 816 1457 6449 7906 9011

69 804 t 1 den . ö ö Ko My 97) * Die Ol ecksilbe vrbd kti y b tru Ua. 4300 (4100) J 6 . s⸗ J y . Ye bank und Y etallurgische Mill. Mark. Die Aleck U ber produ Ion etrug e ö s Chilesalpet?;.. 65 839 S oꝛ0 10 105 52 Metallgesellschaft, Metallban N l 73 750 167 833 241 583 246379

1814 29 489 27675 27222

ö ö 3 . . 3s 7 19 Hie Sflberyro J e j Jahre 191 ö f 531536 327 f Aktiengesellsc F M. er Blei metrische Tonnen. Die Silberproduktton betrug im Jahre 1911 ü n nen ö J Ten gern n,, Geng nge, 7699, 190 75) metrische Tonnen, der Durchschnittswert für die 1 597 le ö ö 26 565 . ,, n,. or Brodufti 9 ee ln den Roh schienen, ö w , . 196063 1913) betrug im Jahre 1912 Unze 191 26) 1 (263) Pence, der Wert der Produktion 559.0 . ** i,. 5 * 1 26 . . . 43 8 . 6M. 2 ., z ö. . T 1 m ̃ 3 4 3 zi = sk. 44 500 28 600 73 100 76 700 Rohblöce uw S0 646 1911 in Klammernf für Glei: die Weltproduktion. 1 159 100 Gal, 3) i 37 9 ; , Träger, eiserne 7 urchsch ; Londo In der für den 23. Juli festgesetzten Aufsichtsratssiz ung der 2700 700 ̃ 2000 1700 Difenbe⸗ L 132 gö0) metrische Tonnen., der Durchschnittsnrgis in, wenn Pin? gt, una facstiifchaft fär Südwestafrika wird ) 108 400 5 169 000 14700 183 700 Eisenbahn⸗ Straßen⸗ 29231 129 612 7.15 i105 (13,1923) E, der Wert der Produktion 125,4 (318) Mill. Deutschen Kolon ialge ellsch aft für Sur tee ita nn 366 365666 95366 13 366 n ,, k Melt eigen eilen rf Gran e soö gi soch nefehcg;, ant Meekdung beß zd. . ö, me wier wg m,, n. ; 9 . Fis ö. 2 6. 1 3 . 413 ende von 40 0n/ für das verflossene Geschäftsjahr in Verschlag bringen. 25 866 35 3660 1665 162065 Eisenbahnschwe en 165 ; ; 663 Tonnen, auf Deutschland (geschätzt) 165 000 (161 390 dende von 9 0 fücd as ve i s. 3 sch . bi Gereke r dere 365 176 2546 2176 . 69 671 87 6. metrlsche Tonnen. Der Weltverbrauch betrug 1198 900 Aus der erhohte n Diamanten sm ern gern 3. . ellschaft höhere 26783 . 46169 . 1001 47170 Rupferr If . s Gold. ö 1157 700) metrifche Tenne n, davon entfielen auf Deutsch— Abgaben, und Tie e haben das Gene nn qunstig Hen

541 ; 195 42 537 denngold leg le rte gal) fand nach Schäßung 226 6909 (229 800 metrische Tonnen. Die Bay 5 . a RWabnlz 98 Rm

. 37 23. z ö 27 - = 33 ; ; hetrua ; 93 im Juni 1913: a. rechtsrheinisches Netz (Babnlange 188 Rn

19876 23 284 3050 263 . 39 56 ö 46 Rohkupfer. Die Weltproduktion betrug 1019 8900 Go3 400) t, im Juni 11 térhe: e, ,,,, 485 . 3824 4 35 33536 100 33 . 39.566 . Rahn . ele if He rn 39 8J0 4 (1911: 37 500 t). gegen Joz7 km i. Vorj) 19 910 000 6. Ci. Vorz., endgültig . ö . ö ] 3 Deutsche Goldmünzen. 1,35 ö. davon. entfielen auf Deut ciand, gen „produktion von 260 166 519 ). Gesamteinnahme Januar mit Juni 112 109000 16400 bz? 39 240 ? 55 640 2700 58 340 !. ar 3906 o, 6. Großbritannien zeigte einen weiteren Rückgang der Produktion von W 1366 2 1c Ge ten n, ' ,, marge Nes (Bebnlänge 6,06 7 l 9 9 ) 8 J

366 3 3655 3564 956 35364 Fremde Goldmünzen . n. an, Roßtanser lauf S3 Tho be im Jahre Igls gegen 67 7öh Kim Jahre (iz-Vori- endgültza 16 hi , , , 30 0709 23 68 740 35 38 810 1976 100786 . ) auch Eisenbahnlaschen und unterlagsplatten aus Gisen. 151. ln der Weltproduktion, von Rohkupfer ist Großbritannien 1 kim wie in Vgri ; Ce Sünde me a endanltig 11 ĩ 6 080 z 5970 186 6156 ; Berlin, den 21. Juli 1913. mit 6,20 beteiligt; bis zum vorigen Jahre stand es an zweiter Stelle Gesamteinnahme Januar mit Fun D G Dorn, dnnn. 42 300 ; S6 4000) 6 128 700 8 000 136700 . 400 11400 . 11000 200 11200

ö . ö .

RR TPTTTTTTTTÆTT =

ö . ö .

ͤ

ͤ

** ** ** 4

4

14

l

ͤ

8

K RYTTÆ* *** *** TY *

ͤ

ͤ

** 14

dereinnabmten

ͤ

ö . w

6

98 8

; 3 X. V.: Dr. Zacher , , würde abe 2 vo 21 872 611 5. Laut Meldung des W. T. B. detrugen die zKalferliches Statistisches Amt. J. V.: Vr. Zacher. unter den Rahkapfer erzeugenden Landern, wurde aber 1813 von zl 87 e een isenbäabn (Saodultt Monastir) . Japan überflügelt. Der Durchschnittspreis von Rohkupfer betrug ! Einnahmen der Mazedonischen Eisendadn (Salonittn * tir