Zimmer 36, am Amtegerichtevlatz, auf den 0. September A913, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser 33 der Klage bekannt gemacht. Die Sache ist als Fertensache erklärt. —
Charlottenburg, den 4. Juli 1913.
Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 8.
140910] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Max Aron in Berlin, Breitestraße 7, Prozeßbevollmächtigter: G. Loewenberg in Charlottenburg, Leon⸗ hardstraße 18, klagt gegen Fräulein Bertha Dertjen, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Wilmersdorf, Babelsberger⸗ straße 8, wegen Warenforderungen aus dem Jahre 1911, mit dem Antrage auf kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 512,75 M nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. 12. 1911. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Char— lottenburg, Zivilgerichtsgebude, Ab⸗ teilung 9, Zimmer 36, auf den 7. No— vember L9R3, Vormittags O Uhr, geladen. .
Charlottenburg, den 18. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
40655] K. Amtsgericht Eßlingen. Deffentliche Zuftellung. (Ferienjache.)
Der Viktor Kenner, Feiler in Berkheim, O.«A. Eßlingen, vertreten durch seinen Prozeßbevollmächtigten Rechtsanwalt Dr. Köstlm in Eßlingen, klagt gegen den Jo⸗ hannes Herter, Schneider, früher in Berkheim, nunmehr mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus Miete und Kost, mit dem Antrage, durch ein vorläufig vollstreckhares Urteil für Recht zu eikennen: Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger die Summe von 354 nebst 4060 3insen hieraus vom Tage der Klagzustellung an zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstrelis zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das K. Amtsgericht in Eßlingen auf Dienstag, den 18. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Den 18. Juli 1913.
Gerichtsschreiber Deiß. 40187 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen 43. D. 346. 1912 — Weiner a Wendelburg und Genossen ist neuer Termin gegen den Beklagten Soltau auf den 5. September 1914 h. O vor dem Königlichen Amtsgericht Charlotten— burg, Zimmer Hl, anberaumt, zu dem der Beklagte Soltau hiermit geladen wird.
Charlottenburg, den 15. Jult 1913. angkavel, Amtsgerichtssekretär, Gerichts
schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
40188] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma J. Reinhardt, . Wilh.
Reinhardt, Schuhwaren in Frapkfurt g. Me, ö ö . . evoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Neumark, hier, klagt gegen Frl. Helene Hörmann, früher in Berlin W., Bülowstraße Nr. 89, jetzt unbekannten Aufenthalte, auf Grund der Behauptung, daß Beklagte für im Mai, Juni und Juli 1911 käuflich ge— lieferte Schuhwaren sowie für Reparaturen 208.79 S, ferner 0, 30 „6 Portoauslagen für einen Postauftrag schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig voll— streckbare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 209 S nebst 40 Zinfen seit Klagezustellung. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht, Abteilung 11, in Frankfurt 9. M., Heilig⸗ kreuzstraße Nr. 34, Erdgeschoß, auf den 25. Oktober E 9E EY, Vormittags 2 Uhr, Zimmer 22, hiermit geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. M., den 14. Jult 1913.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 11.
39865] Oeffentliche Zustellung.
Die Besitzerfeau Martha Zywitzki, geb. Etmanski, mit Genehmigung ihres Ehe— mannes, des Besitzers Paul Zymitzli in Ober Buschkau,. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Weidmann und Monath in Karthaus, klagt gegen die unperehelichte Anna Borchardt in Amerika — un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die im Giundbuche von Ober Buschkau Blatt 5 Abteilung 1I1 Nr. 1 für Josepf Skibowski eingetragene Erbteilsforderung von 39 Taler 14 Silber groschen gleich 118,40 S6 zu Lebzeiten des h n. Skibowski ausgezahlt ist, mit dem Ankrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurtetlen, die Löschung der im Grund buche von Ober Buschkau Blatt 5 in Abteilung III Nr. 1 für Jofepf Ski— boweki eingetragenen 39 Taler 14 Silber⸗ groschen zu bewilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Karthaus auf den 4. November L 9I3, Vormittags 9 Uhr, geladen.
sarthaus, den 10 Juli 1913.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
40867] Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirt Taver Wild in Sänching, vertreten durch Rechtsanwalt Abel in Lindau, klagt gegen den Händler Ferdinand Wiedemann. früher in Romansborn, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Kauf⸗ preisforderung. Zur Verhandlung des Rechtsstreits vor dem K. Amtsgericht Lindau ist Termin anberaumt auf Sams⸗ tag, den 20. September 1913, Vor⸗
Amtsgerichtsgebäudes.
mlttags O9 Uhr, im Sitzungssaale des Der Beklagte wird
hierzu geladen. Im Termin wird bean⸗
tragt werden, zu erkennen: Beklagter ist R
schuldig, an den Kläger 570 ½. Hauptsache samt 5 o Zinsen hieraus seit Zustellung der Klage zu bezahlen, die Kosten des Rechtestreits zu tragen und zu erstatten. Das Urteil wird gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. Gerichtẽschrelberei des K. Amtegerichts Lindau i. B.
40868] Oeffentliche Zustellung.
Der Bäckermeister Karl Wienke zu Gahmen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Vildhaut zu Lünen, klagt gegen I) den Nikolaus Michalowitz, 2) den Varsa Michalowitz, ide früher in Lünen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihm 15,40 ½ für Warenlieferung schulden, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 15.40 46. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht hier auf den 2A. Oktober ESE, Vormittags EO Uhr, geladen.
Lünen, den 16. Juli 1913.
Kenigliches Amtsgericht.
40653
Die Firma. „Argus“ Privatdetektivinstitut A. Maier G G. m. b. H. in Mannheim, klagt gegen den Kaufmann Hans Hebel, dessen Auf— enthalt unbekannt ist, früher in Mann— heim wohnhaft, aus Diensileistungen (Er— hebungen), mit bem Antrag, zu erkennen:
Der Beklagte wird verurteilt, der Klägerin
406 M 65 3 nebst 4 0,oυ Zinsen vom Klagzustellungstag an zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstrelts zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzog⸗ liche Amtsgericht in Mannheim (II. Stock, Zimmer 113) auf Freitag, den T6. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 11 Uhr, geladen. . Mannheim, den 17. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichtg. Z. 4.
JJ
40651] Oeffentliche Zustellung. . In Sachen des Rechtsanwalts Josef Schwarzkopf in Nördlingen, Klägers, gegen den Schafhalter Jakob Mayländer, zuletzt in Schornstallhof bei Zainingen, Oberamts Urach, nun unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Deservitenforde⸗ rung, hat das K. Amtsgericht Nördlingen
Termin zur mündlichen Verhandlung des
Rechtsstreits auf Dienstag, den 9. Seyn⸗ tember E89I3, Vorm. S Uhr, im Sitzungssaale anberaumt. Zu diesem Ter⸗ mine wird der Beklagte hiermit geladen. Im Termine wird vom Kläger beantragt, ren Beklagten zur Zablung von 287 8-3 Hauptsache nebst 40,0 31nsen hieraus seit 1. Juni 1913 und zur Kostentragung zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckar zu erklären. Laut Gerichts. beschluß vom 1. Juli 1913 wurde die Sache als Feriensache erklärt und laut Gerichtsbeschluß vom 11. dess. Mis. die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Rördingen, den 18. Jul 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
40490) Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Carl Ruthenburg in Rüthen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Viegener in Rüthen, klagt gegen die Regina Gertrud Schüwer, früher in Stuttgart, jetzt unbekannten Aufenthaltsort, wegen Erteilung der Vollstreckungsklausel auf Grund des §z 731 Z⸗P.⸗-O. für den rechtskräftigen Zahlungsbefehl des Amtsgerichts Rüthen B. 82785 vom 18. Vezember 1885 über 294 M 85 3 nebst 50 Zinsen seit 18. November 1883 von 200 ½, von 6246 M seit 1. Januar 1881 und 3238 ½ selt 1. Januar 1884 gegen den Tagelöhner Franz Schüwer in Meiste, dessen Rechtenachfolgerin Beklagte ge— worden sei, wie behauptet wird, mit dem Antrage, die Beklagte kostenfällig zu verurteilen, einzuwilligen, daß die Voll— streckungsklausel gen die Beklagte auf den e, m, fehl B. 827 85 erteilt wird, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Rüthen auf den 7. Oktober 1813, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Rüthen, den 16. Juli 1913. Reugier, Rechnungsrat, als Gerichts—⸗
schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
405871] Oeffentliche Zustellung.
Die Blumenarbeiterin Martha Lina Richter in Dresden⸗A.,, Am See 2h, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schulje in Neusalza i. Sa., klagt gegen den Monteur Max Lehmann, früher in Labes in Pommern, Rega-Vorstadt Nr. IB, unter der Behauptung, daß ihr gegen den Beklagten ein Anspruch auf Rückzahlung eines am 23. August 1911 ge vährten, zur Rückzahlung rechtzeitig gekündigten baren Darlehns von 180 M zustehe, mit dem Antrag: Der Betlagte wird verurteilt, an die Klägerin 180 Æ samt 40 Zinsen seit dem 11. Januar 1913 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Dieses Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts—⸗ gericht Schirgiswalde auf den 27. August 1913 Wormittags 9 Uhr, geladen.
Schirgiswalde, den 19. Juli 1913.
Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Mannheimer] ö
40873] Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirt Conrad Szukomzfi in Zakrzewo Hauland, Prozeßbedollmächtigter; Rechteanwalt Cronheim in Schrimm, klagt
iüher in Tions, jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß der Kläger für den Beklagten bei dem Vor⸗ schußverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Tions für die von dem Beklagten aufgenommene Wechsel⸗ schuld von 600 4, zu 6 dM seit dem 23. Mai 1913 verzinslich, Bürgschaft geleistet habe, daß der Beklagte ausgerückt und ver⸗ mögenslos sei und der Kläger die Wechsel⸗ schuld auf sich selbst übernommen habe, mit dem Antrage zu eikennen: Der Be⸗ klagte wird verurteilt, an den Kläger 600 Mƽ nebst 60½ Zinsen seit dem 23. Mai 1913 zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ strelts zu tragen. Das Urteil ist — eventuell gegen Sicherheits leistung — vor— läufig vollstreckbar. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits wird der Be— klagte vor das Königliche Amtsgericht in Schrimm auf den . Oktober 1913. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. I6, geladen. Schrimm, den 16. Juli 1913. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
i den Sattler Ludwig Trzeciak,
3) Verkäufe, Verpachtungen,
X 2 ** Verdingungen R. 40349 Verkauf von Ferurohren.
Durch das unterzeichnete Artilleriedepot sollen 42 Bambergsche Fernrohre, die in verschiedenen Standorten lagern, zusammen oder in 3 Losen zu je 10 und 1 Los zu 12 Stück verkauft werden.
Die Fernrohre sind Statipfernrohre und eignen sich zur Aufstellung bei Aussichts— punkten usw.
Schriftliche Angebote mit entsprechender Aufschrift sind bis zum 16. August d. Is., 10 Uhr Vorm. , verschlossen an das Artilleriedepot einzureichen.
Verkaufsbedingungen sowie Beschreibung mit Zeichnung der Fernrohre liegen im Geschäftszimmer des unterzeichneten Ar⸗ tilleriedepots zur Einsicht aus, können auch von hier gegen vorherige portofreie Ein— sendung von 1,B50 S bezogen werden.
Artilleriedepot Königsberg i. Pr.
40735
Die Arbeiten zur Umpflasterung der Ladestraße auf dem Bahnhofe Hermsdorf bei Berlin — etwa 1250 4m Reihenstein— pflaster — sollen öffentlich verdungen werden. Die Verdingungsunterlagen liegen im Ge— schäftszimmer des unterzeichneten Betriebs—⸗ amts an den Wochentagen von 9 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags und bei der Bahnmeisterei 67 in Herinsdorf bei Berlin von 9 bis 12 Uhr Vormittags zur Einsichtnahme aus. Abdrücke der Ver— dingungsunterlagen können auch, soweit der Vorrat reicht, gegen post, und bestell⸗ geldfreie Bareinsendung von 60 von dem unterzeichneten Betriebsamte bezogen werden.
Vie Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: ‚Angebot auf Pflaster⸗ arbeiten Hermsdorf“ versehen bis zum Dienstag, den 5. August E913, Vormittags EI Uhr, an das unter— zeichnete Betriebsamt einzusenden. Die Oeffnung der Angebote erfolgt um diese Zeit in Zimmer Nr. 6 in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber.
Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Berlin N. 4, Stettiner Bahnhof, In— valldenstraße 24, den 15. Juli 1913. Königliches Eisenbahnbetriebsamt 8.
40668 Verdingung. 8. Die Lieferung von Weichen und Gleig— verbindungen soll am 5. August 1913, Vormistags 1E Uhr, verdungen werden. Bedingungen und Zeichnungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen zu— sammen 0, 90 M postfrei versandt. Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werst zu richten Bestellgeld nicht erforderlich. Wilhelmshaven, den 18. Juli 1913. Beschaffungsabtei lung 4 der Faiserlichen Werft.
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
20565) Bekanntmachung.
Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen der Provinzen Sachsen und Hannover zum E. Oftober 1813 sind folgende Nummern gezogen worden: L. von 40 Rentenbriefen der Provinz
Sachsen Lit. A bis D.
Lit A zu 3000 „ (M0990 Ar) 102 Stück Nr. 254 438 748 783 1006 1184 1297 2019 2321 2784 2890 2897 3018 3049 3420 3533 3641 3797 3940 4048 4224 4311 8 5139 5195 5264 5381 5589 5909 2 6063 6090 6117 6165 6836 6900 7290 7293 7298 7646 7656 7786 7968 8245 8369
.
6 5 9 2 5
—
2D 2
S861 9115 g249 9299 9377 9381 9441 9688 9738 9839 10399 10573 10621 11072 11086 11100 119837 12013 12404 12481 12576 12986 13089 13291 13324 13716 13725 13862 14058 14201 14230 14246 14293 14315 14363 14366 14403 14457 14691 14844 14855 14951 14987 14996 15026 15213 15308 15384 15860 15935 15990 16082 16211 16218 16267.
Lit. K zu 1500 M (500 Tlr.) 31 Stück Nr. 5 108 177 534 651 838 983 1329 1506 1736 1758 1978 2100 2108 2142 2188 2344 2752 2842 3025 3836 3899 4284 4395 4442 4461 4549 4550 4599 4690 4831.
Lit, C zu 390 4 (100 r.) 161 Stück Nr. 101 197 544 1079 1128 1201 1302 1435 1449 1583 1903 1986 2200 2446 2611 2868 2890 3163 3164 3428 3429 3558 3825 3934 4569 4665 4829 5063 5518 5610 5735 5751 5758 6332 6380 6495 6788 6856 7193 7551 7668 7671 7732 7802 7897 8048 8466 S559 8666 9167 9283 g685 9724 9897 9916 9974 10051 10479 10529 10551 10928 11005 11314 11573 11868 118383 11979 12192 12285 12429 12558 12642 12744 12811 13535 13541 13588 13662 13742 13803 14086 14117 14134 14224 14318 14597 14688 14966 15001 15169 15542 15566 15749 15839 16080 16441 16492 16564 16588 17356 17526 17676 17864 17901 17907 17919 18141 18521 18541 19419 19673 20078 20150 20233 20263 20609 20730 20798 20839 20843 21403 21681 21794 21981 21993 22052 22063 22566 22619 22741 22778 22814 23050 23161 23339 23430 23458 23512 23562 23636 23656 23818 23898 23978 23991 24124 24167 24187 24343 24374 24389 24441 24646 24683 24688 24708 24717 24740 24785 24939 25080.
Lit. D zu 75 M (25 Ir.) 169 Stück Ne 1013 1327 2075 21564 2185 2365 2524 2708 3296 3328 3836 4580 5238 5466 5546 5814 5919 6479 6757 6853 6985 7019 7376 7633 7843 7858 7970 8036 81Itg 8415 8492 S606 8618 9308 9735 9894 9940 9952 10113 10133 10148 10260 10285 10305 10374 10564 10676 10996 11010 ! 11055 11177 11497 11588 11861 y 12249 12378 12383 12444 12460 12533 12549 13200 13253 13258 3506 13545 13763 14242 14250 4345 14410 14491 14527 14929 5 15148 15167 15503 15515 15672 165673 165867 15921 15933 16247 16334 16401 16638 16660 16966 16981 17030 17094 17127 17548 17565 17777 17793 17800 17948 18173 18208 18239 18321 18709 18934 18952 19245 19304 19379 19738 19796 19861 20083 20258 20287 20332 20338 20851 20897 21185 21311 21395 21450 21788 21880 21921 21943 21956 22035 22049 22062 22189 22260 22367 22392 22437 22447 22525 22620 22673 22826 22850 23041 23100 23200 23212 23215. .
II. von ZM ου) Reutenbriefen der
Provinz Sachsen Lit. L bis Lr.
Lit. L zu 3000 M — 4 Stäck Nr. 8 113 241 233
Lit. M zu E500 M — 1 Stück Nr. 43.
Lit. X zu 300 S — 4 Stück Nr. 65 261 367 421
Lit. E zu 20 M — 1 Stück Nr. 23
II. von A υ Renteubriefen der Proninz Haungner Lit. A bis HE. Lit. A zu 2900 M6 (10060 TIr.) 13 Stück Nr. 362 493 527 545 656 698 787 851 1265 1327 1342 1351 1357.
Lit. R zu 1500 M (500 Tlr.) 5 Stück Nr. 36 191 212 303 401.
Lit. SG zu 300 ½ (100 Tlr.) 20 Stück Nr. 101 481 489 734 847 915 geah dh 1295 1357 1599 1487 1555 1860 1900 2165 2187 2270 2286 2385.
Lit. D zu 75 M (235 Tlr.) 18 Stück Nr. 93 422 444 498 606 778 815 1118 1120 1370 1455 1466 1474 1649 1889 2039 2042 2119.
Lit. E zu 30 S (10 Tlr.) 6 Stück Nr. 100 148 957 1461 1646 1685.
EV. non 3 oυ Rentenbriefen der
Provinz Hannover Lit. L bis E.
Lit. . zu 3000 3 Stück Nr. 138 268 640.
Lit. B zu 300 A — 4 Stück Nr. 141 597 599 626.
. Lit. O zu 75 M — 2 Stück Nr. 19 892.
Lit. P zu 30 6 — 2 Stück Nr. 77 81. V. von 4 0½ Rentenbriefen der Provinz Hannover Lit. AA bis EE.
Lit. CC zu 300 S — 1 Stück
Nr. 15. EE 30 M 2 Stück
18469 19325 20209 20878 21541 21988 22274 2.
23044
Lit. Re
Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inhabern hiermit zur Elnlösung ge— kündigt. Letztere erfolgt vom 1. Ok⸗ tober L913 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen in Magdeburg und Berlin, an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins scheinen mit Erneuerungsscheinen.
Vom 1. Oktober 1913 ab hört die Ver⸗ zinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Zinsscheine bei der Aus⸗
zl
zahlung vom Kapitale in Abzug gebracht. 2
Ferner werden die Inhaber der folgenden, früher ausgelosten und bereits seit länger als 2 Jahren rückständigen
1 40 Rentenbriefe der Provinz
Sachsen aus den Fälligkeitsterminen:
1. April 1903: Lit. D Nr. 20223,
1. April 1905: Lit. C Nr. 7878,
1. April 1907: Lit. D Nr. 11458 17607 18477 19667 22475,
365 369 465 C7
1. Oktober 1907: Lit. A Nr. 11343 16146, Lit. C Nr. 11974, Lit. D Nr. 1364 1544 2408, 5 *
1. April 1908: Lit. C Ne. 47MM 11503, Lit. D Nr. 2836 7810 22706,
1. Oktober 1908: Lit. B Nr. 4757, Lit. C Nr. 1601 3533 7349 15456, Lit. B Nr. 1217 20423 22505,
1. April 1909: Lit. B Nr. 2043, Lit. 0 Nr. 50 6760, Lit. D. Nr. 7895 22654,
1. Oktober 1909; Lit. O Nr 3071, 5489 11784 21894 24635, Lit. D Nr. 7736 15463 20183,
1. April 1910: Lit. A Nr. 2787, Lit. G Nr. 1943 6163 7913 7915 9313 175323, Lit. D Nr. 8197 8502 11297 21526 22391 22725,
1. Oktober 1910: Lit. GC Nr. 13585 16683 17903, Lit. D Nr. 18744 22527 22926,
1. April 1911: Lit. O Nr. 6504 10565 12247 13596 17268 18536 24125, Lit. D Nr. 4811 6233 8754 19948 21930 228310 22911,
2) 0 Rentenbriefe der Provinz Hannover aus den Fälligkeitsterminen:
1. April 1904: Lit. D Nr. 1359,
1. Oktober 1905: Lit. O0 Nr. 1627, Lit. D Nr. 868 1502,
1. Oktober 1910: Lit. E Nr. 247,
1. April 1911: Lit. B Nr. 59, Lit. G Nr. 632, Lit. E Nr. 562,
3) 33 0½ Rentenbriefe aus der Pro—⸗ vinz Hannover aus dem Faͤlligkeitz— termine:
1. April 1911: Lit. O0 Nr. 98,
4) Schuldverschreibungen der Eichs—, feldschen Tilgungskasse Lit. B aus den Fälligkeits terminen:
1. Januar 1885: Nr. 1316 zu 300 (100 Tlr.),
1. Januar 1891: Nr. 2891 zu 300 (0 (100 Tlr.), Nr. 2110 zu 75 M (25 Tr.),
1. Januar 1892: Nr. 10693 zu 75 (25 Tlr.),
hierdurch wiederholt aufgefordert, die⸗ selben hei den vorgenannten Kassen einzulösen.
Die Einlleferung ausgeloster Renten— briefe und Schuldverschreibungen kann auch durch die Post portofrei mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers.
Magdeburg, den 20. Mai 1913. Königliche Direktion der Reutenbank
für die Provinzen Sachsen und Hannover.
40731
Bei der Ziehung Weimarischer Stadtschuldverschreibungen am 9. ds. Mis. sind folgende Stücke ausgelost worden:
ö Serie E Nr. 44 64 81 144 162 205 239.
Serie E Nr. 42 134 145 161 221 237 289 294 323 419 460 538 562 645 685 754 766 790 792. a ./ν‚:
Serie & Nr. 13 57 149 214
Serie aM Nr. 167 338 346 395 450 4 36632 767 879 891 g38
Serie 7 Nr.
279 281 304 315 336 3 614 629 688 697 74
Serie 1M Nr. 5 184 198 201 213 22 286 333 402 409
Die Rückzahlungen dieser Stadtschuld— verschreibungen erfolgen am Z. Januar E9H4Æ durch die Stadtkämmerei gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen, deren Zinsleisten und der über den 2. Fanuar 1914 hinaus laufenden Zinsscheine.
Bis jetzt ist uner hoben geblieben der Betrag der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen:
Serie D Nr. b46ß über 100 46, gekündigt für 1. April 1889.
Serie J Nr. 159 372 537 500 A6,
Serie K Nr. 278 299 416 und 497 über je 200 „,
verlost am 12. Juli 1912 zur Rückzahlung am 2. Januar 1913.
Weimar, den 12. Juli 1913.
Der Gemeindevorstand. Dr. Donndorf, Oberbürgermeister.
40666] Bekanntmachung. Betrifft Auslosung von Teltower Kreisanleihescheinen.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 11. Juni 1890 ausge— fertigten Anleihescheinen des Kreifes Teltom, Aue gabe VIII, sind nach Vor—⸗ schrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1913 ausgelost worden:
1 Von dem Buch stabeu à über 1000 6 die Nummern: 160 171 187 219 222 223 243 250 264 321 346 377 406 454 477 519 603 609 637 720 732 802 821 830 S837 839 860 870 874 882 950 1004 1010 1031 1128 1133 1136 1193 1215 1349.
2) Von dem Buchstaben R über 500 die Nummern: 38 g3 142 274 361 422 435 442 488 582 724 S802 816 824 847 S55 887 928 1035 1054 1110 1129 1141
1229 1263 1332 1371 1414 1446 1494 1547 1597 1637 1727 1767 5 1851 1858 1872 Io 1940 2051
2062 2122 2156 2172 2176 2189 2 2241 2269 2278 2413 2423
2443 2484.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗ anweisungen vom E. Oktober H 9A ab bei der Teltower Kreiskommunal⸗ kasse, Berlin W., Viktoriastraße 17, ein=
134 230 3 364 586 163
284
181 285
über je
2286
zureichen und den Nennwert der Anleihe⸗
scheine dafur in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Oktober 1913 hört die 1. Anleihe⸗ scheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird? deren Wertbettag vom Kapital abgezogen.
Verzinsung der ausgelosten
Berlin, den 16. Juli 1913.
Der Ktreisausschuß des Kreises Teltow.
v. Achen bach.
40667! Bekanntmachung.
Bei der am 5. v. Mts. nach dem auf— gestellten Tilgungsplan stattgehabten Aus⸗ losung von dea auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 23. Juli 1888 (Gesetzsammlung Sette 264) ausgegebenen vier prozentigen Kreisauleihescheinen sind nachstehende Anleihescheine zur Tilgung im Jahre 1913 gezogen worden:
Lit. A Ne. 49 über 2060 „,
Lit. E. Nr. 33 über E000 ,
Lit. E Nr. 35 über EO G00 H.
Die Anleihescheine werden den Inhabern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 191 4 ab bei der hiefigen KWreigkommunal—⸗ kasse oder bei der Dresdner Bank in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen, nach dem 2 Januar 1914 fälllgen Zinsscheine und Zinsschein⸗ anweisungen in Empfang zu nehmen.
Schwerin a. W., den 13. Juli 1913. Der Vorsitzende des Ktreisausschusses:
Parthey.
5) KommanditgesellC schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ
lich in Unterabteilung 2.
39670
Zuckerfabrik Kosten.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre unscrer Ge sellschaft findet am Sonnabend, den 23. August er., Vormittags 11 uhr, im Speisesaal des Kasernengebäudes der Zuckerfabrik Kosten statt.
Tagesordnung?
I) Geschäftsbericht.
2 Bericht der Revisionskommission, Er⸗
teilung der Entlastung.
3) Beschlußfassung über die Verteilung
des erzielten Reingewinns.
) Neu⸗ bzw Wiederwahl dreier statuten⸗
mäßig ausscheidender Mitglieder des Aussichts ratz. (8§ 15 und 15 des Statuts.) Zuckerfabrik Kosten. Der Aufsichtsrat. von Guenther, Vorsitzender.
40201 Aktiva.
Bilanz per 21. März 1913.
Vassiva.
An Konto eigene Betriebe: Saldo am 1. April 1912.
Zugang
Effektenkonto: a. Elektrizitãtswerks⸗ Straßenbahnaktien
und
192710633 gh] ghg ag
—
Anteile..
b. mündelsichere Effekten z
und
6 203 276 —
6 239 576
16 *
2 90210582 Spezlalreserve
Saldo am Zuweisung
Per Aktienkapitalkonto Reservefondstonto ..
fondskonto: )
Saldo am 1. April 1912. Zuweisung aus 191112 Talonsteuerrũcklagekonto:
1. April 1912. aus 1911.12
Debitorenkonto:
a. Bankguthaben
b. Diverse Kassakonto
Hypothekenkonto: Saldo am 1. April 1912. ab Rückzahlung
Waren- und Materialkonto .
Konto für Vorauszahlungen.
Mobilien⸗ u. Fuhrwesenkonto: Saldo am 1. April 1912.
06 93
1 38
6 300 =
4 0/0J ꝗnleihekonto: Ausgabe 1910 470 999 9. = 168711
10209
8S 400 - Betriebe: 238 035740
24 oh he Entnahme 1912/13
rückzahlbar ab 1920 mit Abschreibungskonto für eigene Saldo am 1. April 1912.
Zugang 191213 Abschreibung
Soll.
Sa
10 000 — 5 6077 DVöfff 3166 7
Zuweisung
10000 — rückständige scheine
Reingewinn
1912113
Kreditorenkonto Rückstellungskonto ..... Dividendenkonto:
Dividenden⸗
Anleihezinsenkonto ..
ö 3 41500000 — 450 000 —
300 000 —
1709189062 25 71 1s
1955 — 26 1465 50 27804126
991059626
40459
Ausweis der
Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen
per 30. Juni 1913.
b. ungedeckte
Außerdem: Avalbürgschaftsdebitoren . ...
Bankgebäude
Aktienkapital Reserven
a. Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen b. Einlagen auf provisionsfreier Rechnung:
) innerhalb 7 Tage fällig
2) auf feste Termine Kreditoren in laufender Rechnung. Alzepte
ib 1500000 — 402 000 55 94 413
„p 728 938 93
41 000 - 1769 93893 4177 52229
29 932 07
392 429 64 ( 36 60 8367912
51 403 96
16 7435 906,69 1654 11109 131 690, —
9090017
286 54 43 306 631 26
1841060550
2 5090 000 205 248
389 015
368 o99 iz 5225 560 Zz Ii ii i zl6 037 80 id T Ss 3;
338667 Aktiva.
Vilanz ver 31.
Vassina.
An Grundstückkonto Gebäudekonto Anschlußgleiskonto Maschinenkonto Feldbahnkonto Ziegeleiinventarkonto .... k und Geschirrkonto erkzeug⸗ und Geraͤtekonto⸗. Kontorinventarkonto Materialienkonto Kohlenkonto Betriebsunkostenkonto ... Pferde! und Geschirrunter⸗ haltungskonto Handlungsunkostenkonto . .. Fabrikationskonto Personenkonto Kassakonto .. Versicherunge konto Gewinn- und Verlustkonto.
nn , ,
Debet.
456 50 149275
325 55
145 — 6250 1126030 7358 50 294 75 98 E68 1555937 248 50223 Gewminn⸗ und Verlustkonto.
März 1913. .
3 Per Aktienkapitalkto. 140 000 — Anleihekonto 60 000 — Bankkonto.. 37 743 08 Personenkonto. 9 774 15 Zinsenkonto .. 875 — „Lohnkonto 60 — Handlungs⸗
unkostenkonto 0 —
U
248 502 23 Kredit.
An Handlungsunkostenkonto Betriebsunkostenkonto
Zinsenkonto
Versicherungskonto
Pferde · u. Geschirrunter haltungskonto Maschinenkonto
Gebäudekonto . Ziegeleiinventarkonto ... Anschlußgleis konto
Feldbahnkonto
Pferde⸗ und Geschirrkonto Werkzeug⸗ und Gerätekonto .... Kontorinventarkonto
,
Aktiengesellschaft Tonwerke Wübbenhorst.
Der Auffichtsrat. H. Mennen.
In der am 3.
sämtlich in Delmenhorst. Delmenhorst, 15. Juli 1913.
Aktiengesellschaft Tonwerke Wübbenhorst. Ser ag e. nhorst.
Riedel.
10 965 41 6 543 88 216139
292268 127126 108458
26 149 60
Juli d. J. stattgefundenen ordentlichen Generalversammlung sind in den Auffichtsr at unserer Gesellschaft gewählt: Herr Molkereidtrektor H. Mennen als Vorsitzer. Herr Kaufmann Karl Steenken und Herr Auktionator Joh. Meyer,
„S 3
10590 23 15 559 37
MG 39 Per Fabrikations⸗ konto
39 . Verlust 376 69 366 48
158 30 156 64 4580 83 66 1290
26 149 60
Der Vorstand. Riedel. H. Wübben horst.
An Verwaltungsunkosten:
a. Allgemeine Unkosten b. Steuern
Zinsenkonto
Reingewinn
Gewinn⸗ und Verlustkonto
Dresden, den 31. März 1913.
Die für das Geschäftsjahr 191213 auf G0 / Nr. 15 sofort mit S 660, — per Aktie
ver 31. März
. 5
53 51026 24 048 —
. /
87 658 2s
31 ges 41
76 847 go
2380411 96
674 47h hh
Elektra, Attiengesellsch aft.
Der Aufsichtsrat.
Dr. von Petri, Vossitzender.
in Dresden bei der Gesellschaftskasse oder
ö bei dem Bankhause Philipp Elimeyer, Berlin, Düsseldorf und Cöln bei dem A. Schaafshausen'schen Baakverein, Breslau bet dem Bankhause Gebr. Guttentag, „Nürnberg bei dem Bankhause Anton Kohn, München bei der Bayerischen Vereinsbank
1
zur Auszahlunz.
Dresden, den 16. Juli 1913.
1913.
Gewinn Gewinn
Betrieben
Sonstige
Per Gewinnvortrag
aus Gffeiten ; aus eigenen
Gewinne ..
Der Vorstand.
Dr. Stoessel.
Elektra, Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Dr. Stoessel.
Haben.
4
g8 3a 36 266 Gon i 148 998 ga 141 26 14
o festgesetzte Dividende gelangt gegen Einlieferung des Dividendenscheins
(Nachdruck wird nicht honoriert.)
40436
Debet.
Geminn⸗ und Verlustkonto 381. März 1913.
Kredit.
An Generalunkosten: Saläre, Löhne, Porti, Zinsen, Grundstückeunterhaltung,
Pferde⸗ und Wagenunnterhaltung Gewinn 1912,13
Braunschweig, den 31. März 1913.
Wullbrandt C Seele Aktiengesellschaft.
Vorstehendes Gewinn- und Verlustkonto stimmt mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern überein.
Braunschweig, den 10. Funi 1913.
Herm. Todt, gerichtl. vereid. Bücherrevisor. Bilanzkonto 31. März 1913.
Aftiva.
s ö
208 61318 *
232 925 52
441 538 70
Friedr. Seele.
befunden.
Per Vottrag aus 1911/12 Warenkonto ..
Braunschweig, den 13. Juni 1913.
Wolters.
Trau be.
A6 224867 4539 290 03
441 53870
Mit den Büchern der Gesellschaft verglichen und stimmend
Vassiwa.
k Effektenkonto ... Wechselkonto ... Grundstücks⸗ u. Ge⸗ bäudekonto ...
Zugang = Abschreibung
Pferde⸗ u. Wagenkto.
Zugang
— Abgang..
— Abschreibung
Utensilienkonto
Zugang = Abschreibung
Warenkonto .... Debitoren
lt
444321 T6b6
I ISI 3250 Id d) ß 1420 15 210 ö 6170
D Is 75 415646
42206 19 340 3 508086
ö fh s 4471365
900
14 259759 627 32105 1429 614058
Braunschweig, den 31. März 1913.
Wullbrandt & Seele Aktiengesellschaft.
Vorstehendes Bilanzkonto stimmt mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern überein.
Zinsen für J. Quartal 1913 und nicht vor—
gezeigte Coupons Kreditoren Delkrederekonto Gesetzliche Reserve
Reservekonto II (zur Verfügung des Aufsichtsrats)
Talonreservekonto Dividendenkonto: Nicht vorgezeigte Coupons pro Gewinn- und Verlustkonto: Gewinn pro 1912.13
Pferde und Wagen Utensilien
Gesetzliche Reserve .. Talonreservekonto Delkredere
Reservekonto II (zur Verfügung des
Aufsichtsrats)
Tantieme an den Aufsichtsrat und
Vorstand und Gratffikationen die Beamten und Arbeiter
700 Dividende auf 46 1400 Doo Vortrag für das Jahr 191314. 260MM 73M
Friedr. Seele.
il ,,
4 564,65 6 170 — 508086
6 3
8
232 926 52
/ 15 815651
12 000, — 1400, — 25 000, —
15 000, — an
A2 289, 04 98 000 —
N T mi
. 1400000 — 350 ö
41117650 577 09 il. 35 oho — 16 6560 — ig go — 14606
S40 -
193 689 04 23 42097
Braunschweig, den 10. Juni 1913.
Herm. Todt, gerichtl. vereid. Bücherrevisor.
befunden.
Braunschweig, den 13. Juni 1913.
Wolters.
Traube.
260421162
Mit den Büchern der Gesellschaft verglichen und stimmend
di 2
6. C
40787
Die Aktionäre
Aktiengesellschaft in Bremen werden hier.
irch zu der 7. August
191, EL Uhr, im Geschäftslokale des Herrn Wevhausen, Bremen, stattfindenden Geueralversammlung eingeladen.
der Industrie⸗Land
Mittwoch, den
Vormittags
am
) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1912/13 sowie Entlastung des
DVorstands und Aufsichtsrats.
2) Aufsichtsratswahl.
Behufg Ausübung.
sind gemäß § 17 des Statuts die Aktien
Tagesordnung:
des Stimmrechtes
R. Dunkel.
wa- —
spütestens am 2X. August 1913
bei dem Bankhause E. C. Weyhausen,
Bremen, zu hintetlegen. Bremen, den 18. Juli 1913. Industrie Land Attiengesellschaft.