stellung von Käpenfarbstoffen der Anthra— ch nonreihe. Farbenfabriken vorm. Feiedr. Bayer R Co., Elberfeld. K
22d. 263 382. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Küpenfarbstoffen. Farbwerke vorm. Meister Lucius Grüning, Höchst a. M. 8 9. 11. F. 33 011. Tze. 263 420. Verfahren zur Her—⸗ stellung roter Kondensationsprodukte der Indigoreihe; Zus. z. Pat. 259 145. Gesell⸗ schaft für Chemische Industr ie in Basel, Basel; Vertr.! A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin 8W. 11. 10. 9. 12. G 37 467.
2Z2f. 263 292. Verfahren zur Ver⸗ besserung von Rußen beliebiger Herkunft. Dr. Otto Dieffenbach, Handweg 86, u. Dr. Wilhelm Moldenhauer, Inselstr. 24, Darmstadt. 18 2. 12. D. 26 534. 22f. 263471. Xerfahren und Vor⸗ richlung zur Herstellung von Bleiweiß. Frederick Herbert Sharpe, The Ferns, Cressington Park b. Liverpool; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 6. 6. 12. S. 36 464.
225. 263 472. Verfahren zur Her⸗ stellung von lichtechten, hellen und dunklen Zinnobern auf nassem Wege. Dr. Alexander Eibner, München, Georgenstr. 101. 17
22h. 263 350. Verfahren zur Ge⸗ vinnung von Harzen inebesondere Erd— harzen dus natürlichen Harigemengen und Rohharzen. Camillo Melhardt, Starnberg, Leopoldstr. 116 115. 4. 3. 13. M. 50 648. ZZ. 263 351. Siegellackstange mit Längseinlage. Bohumil Nowak. Swit⸗ tavka, Mähren; Vertr. Dr. Otto Eis⸗ waldt, Rechtsanw., Berlin SW. 61. 1 1. 1 N
22h. 263491. Lösungsmittel für Harze. Badische Anillu⸗ ck Sod Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 28. 9. 12. B. 68 959.
2ZzTZi. 262 465. Verfahren zur Her⸗ stellung eines Pflanzengummis oder Pflanzen⸗ schleimes aus den Samenkörnein des Johannesbrotbaumes. Adrien Pinel, Paris; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Ma— nasse, Pat.“ Anwälte, Berlin SW. 48. 269. i. IJ. P. 28233.
23h. 263 352. Verfahren zur Ent⸗ fernung der spezifisch schweren Oelanteile aus Mineralölen. Dr. Fritz Schwarz, Zehlendorf b. Berlin, Spandauerstr. 15. 6 9 . h 1913
2e. T6 278. Verfahren zur Her⸗ stellung als Schmier-, Imprägnier⸗, An⸗ strichmittel u. dgl geei neter Oelgemische. Chemische Fabrik Flörsheim Dr. H. Noerdlinger, Flörsheim a. M. 8. 11. 08. C. 17316
23c. 263 353. Verfahren zur Her⸗ stellung von in Wasser lséslichen bzw. emulglerbaren Kohlenwasserstoffen; Zaͤs. Pat. 256 764. Chemische Fabrik Westend, Charlottenburg. 8. 2. 12. C 256
23e. 26 354. Verfahren zur Ge⸗ winnung von Glyzerin aus Schlempe. Watrigant Frares C Cie., Lille; Vertr.! Dr. P. Ferchland, Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. 16 9. 12. W. 40 496. 24Af. 263 255. Schürvorrichtung für Treppenroste mit zwischen den festen Rost stufen verschiebbaren Rostplatten Deutsche Babeock K Wilcox ⸗Dampfkessel⸗ Werke. Akt. Ges., Oberhausen, Rhld. 1 ,
245. 26 473. Feuerung mit hohlen Roststäben. Philipp Werger, Berlin, Kurfürstendamm 180. 26.1. 12. W. 38961. 2ÆAi. 263 292. Verfahren zur künst⸗ lichen Zugerzeugung durch Flüssigkeits⸗ strahlgebläse bel Feuerungsanlagen. Dipl Ing. Eduard Sommer, Charlottenburg, Spreestr. 17. 5. 8. 11. S. 34 389. 24k. 263 294. Kippgefäßfeuertür mit durch Kette mit ihr verbundener Wärmeschutzklappe und einem Notauslaß für Explosionsgase. Haagen E Rinau, Maschinenfabrik, Bremen. 22. 11. 12. H. 59 705.
254. 263 295. Nundwirkmaschine mit bei Fadenbruch selbsttätig abstellendem Abschlag. Fouguet & Franz. Rotten⸗ w n . 1 31136. 256. 263 279. Vorrichtung für Flechtmaschinen zum Bilden von Desen an Spitzenmustern mittels Flechtdrähle. Paul Weypler C Co., Barmen. .
6b. 263296. Verfahren zur Er—⸗ höhung der Beständigkeit von zerkleinertem Kalziumkarbid durch Ueberziehen mit einer Schicht von Kohlenstoff. Fausto Morani, Rom; Vertr.! C. Arndt u. Dri⸗Ing. P. Bock. Pat.⸗Anwälte, Braunschweig. 12. 9. 12. M. 48942.
28a. 26323 75. Verfahren zum Bleichen und Aufhellen von gegerbten Häuten. Fa. Paul Schneider, Dessau. 13. 3. 12. Sch. 40 555.
30. 2632356. Porzellanzabn mit Auf⸗ wölbungen an der Auetrittsstelle der Stifte. Dr. Heinrich August Wienand, Tannenstr. 10, u. Fritz Wigcnand. Paul Ehrlichstr. 30, Frankfurt a. M. 19. 9. 12. W. 40 579.
30f. 268 355. Sandbadeanlage, bei welcher der Sand zwecks Wiederverwendung nach erfolgter Reinigung in einen höher wie die Badewanne gelegenen Anwärme⸗ behälter gefördert wird. H. Schaffstaedt ö , Gießen . n,, Sch. 42 327.
301i. 26 322. Desinfektionsmittel. F. Hoffmann⸗La Roche Co., Grenzach, Baden 15. 11. 10. S. 52375.
30k. 263297. Instrument, mittels dessen die aus dem einen der beiden Harn⸗
.
leiter austretende Absonderung getrennt] Zus. z. Pat.
263 454. Otto Arndt, Lieg⸗
von der des andern abgeleitet werden kann. nitz. Neue Goldbergernr. 19 b. 4. 6. 11.
Georg Wolf G. u. b. H., Berlin. 19. 7. 12. W. 40172.
398. 268 A765. Flüssigkeitszerstäuber mit einem Handpumpenzylinder. Blau, Lausanne, Schweiz; Vertr.: Pat⸗ Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 8. 10. 12. B. 69 056.
z0t. 263 477. Irrigator mit einer beim Eintauchea selbsttätig sich in Betrieb setzenden Hebervorrichtung. Anton Guschel⸗ bauer, Wien; Vertr.: Otto Petzsche, Borsdorf b. Leipzig. 1. 9. 12. G. 37 410. 30k. 263549. Einrichtung zum Tem⸗ verieren zu zerstäubender Medikamente. Walter Loebhel, Leipzig, Kantstr. 12. 13 1. 904
zTa. 283406. Einrichtung zum Er⸗ weichen und Pressen von Glasstücken. Julius Ernst Sill, Nürnberg, vordere Nägeleinsgasse 5. 15. 10. 12. S. 37397. 33a. 2:3 478. Stock mit elektrischer Beleuchtungs vorrichtung. Fa. Gehr. Goid⸗ mann, Berlin. 24. 4. 12. M. 47 659. 336. 26 356. Sicherheltsvorrichtung an Brieftaschen gegen Entwenden und Verlieren. Paul Schereschewmski, St. Petersburg; Vertr.: Adalbert Hirschen⸗ hauser, Berlin, Auguststt. 50. 13. 10. 12. Sch. 12 I535.
3c. 263 257. Drahtklammer mit Haken an ihren beiden Enden zum Auf— stecken auf den Rücken von Kämmen. August Graap, Hamburg, Humboldt—⸗ h , , 69
Te. 2673 357. Bartformer für Spitz⸗ und Vollbart. Oskar Freitag, Breslah, Tauentzlenstr. 178, u. Alwin Hädrich, Leipzig, Brandvorwerkstr. 57. 5. 7. 12.
F. 34 7638. 338. 263 479. Nuchsackstütze, die elastischen Auflage
82 * 18 XVouis
aus einem mit eine dersehenen trapezförmigen Rahmen besteht. Theodor Waggershaufer, Cannstatt— Stuttgart. 3. I2. 11. K. 49764. Ec. 262 489. Staubschild für Teppichkehrmaschinen. Bissell Carpet Sweeper Compang, Grand Rapids, Michigan, V. St. A; Vertr.: Pat. An— wält? E. Lamberts, Berlin Sw. 61, u. Dr. G. Lotterhos, Fraukfurt a. M. 29. 10.12. B. 69 301. 345. X63 A81. Garderobenständer. Hans Kießwetter, Brandenburg a. H., ö . 4g. 263 358. Met einer Tür ver— hundenes, umlegbares Bett, welches außer Gebrauchsstellung in eine Nische, einen Schrank o. dgl. eingelassen wird. Robert Henry Anderson, San Diego, V. St. A.; Vertr.: Dipl.-Ing. A. Kuhn, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 20. 8. 12. A. 22639. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 28. 8. 11 anerkannt. Tai. 263258. Schrank mit in die Gebrauchslage senkbaren oder hebbaren Schubkästen. Joseph Kriein, Morsch⸗ hauserstr. 27, u. Michael Hettler, Laternen⸗ gasse 4, Straßburg i. Els. 18. 2. 13. K. 54 040. 3 Ri. 263 482. Zeichentisch, Schreib⸗ tisch, Schulbank o. dgl. Johann Büttner, München, Schwindstr. 14. 26. 10. 12. B. 69 289. 341. 268 2859. Zahlbrett. Erich Komusin, Berlin, Soldinerstr. 92. 19.2. 13. K. 54 004. 3241. 264 280. Drahtnetzsicherung für Flaschen für feuergefährliche Flüssig— keiten. Max Jasper, Berlin, Freisinger⸗ ö . . 25a. 264 298. Selbsttätiger Ver— schluß für Schachtöffnungen; Zus. z. Pat. 256 737. Richard Kühnau. Chem— l , Gre 3. .
K. 50 740.
35a. 263497. Einrichtung zum Einführen von Wagen in die Förderkörbe durch gelenkig an hin- und herbewegten Gestellen befestigte Mitnehmer. Ma—⸗ schinenfabrik Hasenelever Äet.⸗Ges., Düsseldorf. 11. 1. 12. M. 46691. 356. T6 426. Maximalausschaltung für Hebezeuge mit veränderlicher Aus— ladung. Eisenwerk (vorm. Nagel Kaemp) A. G., Hamburg. 2. 5. 12 E. 17 844.
268. 263 269. Schornsteinkopf mit iglousieartig durchbrochenen Wandungen. Fa. Fritz Reimold Kunststeinfabrit, Murg a. Rh. 15. 8. 12. R. 36 106. 368. 263 408. Sperrvorrichtung für Lüftungsklappen die durch Federn oder Gewichte hochgestellt und durch Seilzug geschlossen werden. Hermann Rutenberg, Berlin⸗Grunewald, Gillstr. 4. 25. 7. 11. R. 33 699.
36e. 2623 261. Flüssigkeitserhitzer, dessen Rohre durch senkrechie Querrippen miteinander vereinigt sind. Sts Anonhme des Aneiens Etablissements Farge, Montreuil, Frankri; Vertr: Br. K. Michaelis, Pat-Anw., Berlin W. 35. 23. 7. 12. S. 36 810.
2z6f. 263 299. Wärmeregler für Warmwasser⸗ oder ähnliche Heizungen mit vom Wärmemittel durchflossenem, durch Ausdehnung und Zusammenziehung auf einen mittels Schneiden und Pfannen ge⸗ lagerten Hebel wirkendem Doppelrohrbügel. Walz „ Windscheid, Düsseldorf⸗Ober⸗ ar, 25. 5. 12, W. 39 dil.
78. 26 483. Beobachtungẽsiche⸗ rungen für Einlaßtüren. Bernhard Schroer, Hamburg, An der Alster 82. 31. 12. 12. Sch. 42 764.
37e. 263484. Mehrteiliges Schalungs⸗ gerüst. Otto Arndt, Liegnitz, Neue Gold⸗ bergerstr. IJ p. I. 5. II. X. 20214. 37e. 263 485. Schalungsgerüst;
J. 20 704.
372. 263 486. Schalungsgerüst; Zus. z. Pat. 263 4834. Otto Arndt, Lteg⸗ nitz, Neue Goldbergerstr. 196. 21. 4. 12. A. 22061.
375. 26 239. Teleskopmast, der durch ein unter Druck stehendes Gas aus⸗ gestreckt wird. Socists d' Electricits „Mors“, Parls; Vertr.: Dlpl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Hacmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 2. 11. 10. S. 32506. 384. 26 409. Kreissäge zum Längs⸗ und Querschneiden von Holz. Irus⸗ werke Du lingen, Jakob Rilling Söhne, Dußlingen. 4. 1. 13. J. 15334. 886. 263 410. Maschine zur Her⸗ stellung von Rahmen für Fenster, Tuͤren oder ähnliche Gegenstände. Martin Winter, Niederuzwil, St. Gallen, Schweiz; Vertr.: Georg Hölzl, Lindau i. B. 29. 9. 11. W. 38 166.
389g. 263 481. Verfahren zur Her⸗ stellung von Korkspannplatten aus flachen Korkspänen. Industrie-Gesellschaft m. b. H., Wiesbaden. 30. 6. 12. J. 14 804. 39a. 253 412. Vorrichtung zum Kühlen von rohrförmigen, nötigenfalls mit Diamantschneiden besetzten Fräsern, bei welchen die Zuleitung der Kühlflüssigkeit durch eine ringförmige Kammer erfolgt. Henry Pelcot, Paris; Vertr.: H. Neu⸗ bart, Pat. Anw., Berlin 8 W. 61. 9. 8. 11. P. 28 335.
40a. 263 300. Verfahren zur Ent⸗ fernung der bei der Zinkgewinnung in stehenden Muffeln zurückbleibenden Be⸗ schickungsreste nebst Vorrichtung zur Aus⸗ führung des Verfahrens. Alex. Roitz⸗ heim, Cöln, am Bayenturm 23. 5. 10. 12. R. 36 462
ÆOa. 263 413. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Entzinkung von Schlacken der Blei⸗ und Kupferverhüttung. Friedrich C. W. Timm, Hamburg, Wandsbecker Ghanse 1 . 17 17 10a. 26 A140. Verfahren der Be⸗ handlung von Salmiakgekrätz. New Jer⸗ sey Zine Co., New Nork; Vertr.: A. du Bols⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. §S 9.1 33 9gö9.
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 12. 11. 10 anerkannt. 40Oc. 263 301. Verfahren zur Her⸗ stellung von bei unmittelbarer Elektrolyse der Salze pulverförmig ausfallenden Me⸗ tallen in massivem Zustand durch Elektro⸗ lysierung einer Mischung des betreffenden entwässerten Saljes mit Salzen von elektroposiliveren Metallen. Anton Kratky, Wien, u. Walter Brückner, Charlotten⸗ burg, Pestalozzistr. 53 a4; Vertr.: Dr. A. Lepy u. Dr. F. Heinemann, Pat. Anwälte, ne, . . 47 655. Tb. 263 359. Schiebelehre. Jo⸗ seph Will, Lüttich, Belgien, u. Otto Dietrich, Essen, Ruhr, Alexanderstr. 34; Vertr.. Otto Dietrich, Essen, Ruhr, Alexanderstr. 34. 31. 12. 12. D. 28 114. 2b. 26 3609. Feinmeßwerkzeug zum Messen von Lochweiten. Fritz Werner, Berlin, Lüßomstr. 6. 24. 11. 12. W. 40996. 2c. 263 41A. Flüssigkeitswage für Flugmaschinen. David Valmgren, Wil⸗ mington, New Hanover, V. St. A.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl.Ing. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. J9. 1. Ii. P 28 47. 2c. Z63 A5. Vorrichtung zur Tief⸗ lotung und zur Führung des Peilrohres. Damer Leslie Allen, London, u. Samuel Utting, Keasington, London; Vertr.: Dr. G. Rauter, Pat⸗Anw., Charlottenburg 4. J .
Æ2f. 2633 02. Laufgewichtswage mit Addierwerk für die ermittelten Gewichte. Friedr. Carl Keßler, Düsseldorf, Licht—⸗ straße 31. 22. 2. 12. K. Ho ha9.
129. 263 87. Plattensprechmaschine mit schwingendem Schallarm. William J. Hodges, Atlanta, Georgia, V. St. A.; Verkr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heine⸗ mann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. . .
42g. 263 88. Einrichtung zur Nach⸗ bildung von Pbonogrammen in Berliner⸗ Schr eft durch solche in Edisonschrift. Paul Kretschmer,. Berlin-⸗Wilmersdorf, Babels⸗ , 6. 1, Ke hl öl 12g. 26 550. Mikrophonschalldose und Einrichtung zur elektrischen Wieder⸗ gabe von Schallaufzeichnungen mit einer solchen. Troubadour Musikwerke G. me b. Ge, Leipzig. 9. 8. 12. T. 17 677. 12h. 263 333. Geschützvisiervor⸗ richtung. Schnelder & Cie., Le Creusot, Frankr.; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw. Berlin 8W. 11. 9. 12. 09. Sch. 34 316. 42h. 26:3 361. Vorrichtung zum Auswechseln photographischer Linsen. Hans Schneider, Dresden, Ostra Allee 17. 28. 3. 12. Sch. 40716.
42h. 262 16. Augenlupengehäuse. Dr. Antonius Botzian. Berlin -Lichter— felde, Sternstr. 5. 23 8. 12. B. 68 554. L2zi. 26Z 262. Optisches Hitzemeß⸗ instrument, bei dem durchscheinende farbige Platten von einer Lichtquelle beleuchtet werden. Frangois Lagoutte, Brüssel; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin 8 . 36 355.
421. 2623 A889. Probenehmer für feste Stoffe, besonders Zuckerproben u. dgl. John Nicholas Reed, Cienfuegos, Cuba; Vertr.: Dipl.-Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat ⸗Anwälte, Berlin 8sW. 61. 25. 7. 12. N. 35 985.
2m. 268 362. Vorrichtung zum Einstellen des von Stellenwert zu Stellen⸗ wert verschiebbaren Wagens von Rechen⸗ maschinen mittels der Rechentasten. Attie⸗ bolaget Adverator, Stockhelm; Vertr.: H. Licht, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 6 12 60
12m. 268 362. Repetiervorrichtung für Rechenmaschinen. Wanderer⸗Werke vorm. Wintlhofer & Jaenicke Att. Ges.. Schönau Chemnitz. 29. 8.11. W. 49365. 12m. 263 364. Sperivorrichtung für die Stufengleitschienen an Rechen, maschinen für Kolonnenrechnung. Wan⸗ derer ⸗ Werke vorm. Winklhsfer Jaenicke Akt. Gesi., Schönau⸗Chemnitz. 29. 8. 11. W. 40 367.
Z. 263 385. Meßgerät zur Be⸗ stimmung von Bewegungevorgängen, ins— besondere der Geschwindigkeit und ihrer höheren Differentialguotienten. Dipl.-Ing. Richard Schulz, Berlin, Gr. Görschen⸗ strahe 32. 19. J. 12. Sch. 41 975. 4a. 263 1ER7. Druckvorrichtung für Registrierkassen zum Drucken von Einzel⸗ beträgen und Gesamtsummen. The Na⸗ tional Cash Register Company, Dayton, Ohio, V. Sf. A.; Vertr.: Dipl. Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, Al. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 1. 12. 11. N 12909. 43a. 2623 425. Registrierkasse mit einem Hauptaddierwerk und mehreren Nebenaddierwerken, bei welcher die An⸗ zeigescheiben unmittelbar von der einen in die folgende Anzeigestellung übergehen. The National Cash Register Com⸗ pauhy, Dayton, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Dipl.-Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 3. 10. 11. N. 12766.
Za. 263 4909. Rechnungsdruckvor⸗ richlung an Gasmessern und ähnlichen Meßapparaten, bei welcher der Abdruck der Typen oder Markierstifte zwangsweise durch einen die Gehäusetür öffnenden und schließenden Hebel oder Riegel erfolgt. Johann Wiechmann, Berlin, Jorkstr. 82. 15 2 1
4a. 263491. Elektrische Fern⸗ anzeigevorrichtung für Registrierkassen. The National Castz Register Com⸗ pany, Dayton, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Dipl ⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 31. 5. 11. N. 12423.
426. 262 303. Selbstverkäufer. Ed⸗ mund Müller, Kötzschenbroda. 25. 11.11. M. 46 320.
44a. 262 3292. Klammerartig wir⸗ kende Haarnadel mit zwei übereinander angeordneten Nadeln. Georg Klingberg u. Hermann Kühne, Forst i. Lausitz. 23 R ,
44Ab. 263 A493. Pyrophores Feuer⸗ zeug mit Handrädchen. Otto Kronig, Bahrischestr. 28 29, u. Arpad Krejniker, Moritzstr. 3, Berlin. 10. 12. 12. K. 53 387. Epba. 2633 30. Antriebvorrichtung für die durchgehende Hauenwelle von Land⸗ baumotoren; z. Pat. 262 958. Fa. Heinrich Lanz, Mannheim. 20. 12. 11. C8. 33 hi9.
45a. 263 494. Drainage⸗Pflug. Kurt Spendig, Hoppenbruch b. Marienburg, Westpr., u. Friß Jaeschke. Dakau b. Nikolaiken, Westpr. 23. 1. 13. S. 38 089. 45a. ZG;3 495. Doppelwinde für motorische Feldbestellung nach dem Zwei⸗ maschinensystem, insbesondere bei Ver⸗ wendung von Explosionsinotoren. Heinrich Böhmtr, Berlin-Schöneberg, Cherusker— straße 2. 24. 7. 12. B. 68 249.
454. 263 496. Pflugmaschine mit Steuerung durch ein seitlich in einer Furche voranlaufendes Leitrad. Leslie Sylvester Hackney, St. Paul, Ramsey, Minnesota, V. St. A.; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 5 1. 12. H. 56 443. 45h. 263 497. Kartoffellegmaschine mit im Vorratsbehälter auf und ab be— weglichem Schöpfer. Ignatz Stammen u. Heinrlch Stammen, Crefeld. 14. 6. 12. St. 17 394.
45b. 263 498. Kartoffellegmaschine, bei der über dem Füllbehälter für die Schöpflöffel ein Nachfüllbehälter ange— ordnet ist. Groß C. Co., Leipzig⸗ Eutritzsch. 1. 5. 12. G. 36619.
45c. 263 48S. Kartoffelerntemaschine mit in der Drehrlchlung der Fahrräder angetriebenen, das seitliche Herabfallen der Kartoffeln vom Schar und das Festsetzen von Kraut verhütenden Scheiben. Carl Keibel. Cottbus, Lausitzerstr. 43. 22. 12.11. K. 49 939.
5c. 263 499. Köpf⸗ und Aushebe⸗ maschine für Rüben, deren Köpf- und Aushebevorrichtungen von am hinteren Ende in der Höhe einstellbaren Gleitkufen getragen werden. Morso Sammer wvgert Aktieselskab., Nykabing, Mors, Däne⸗ mark; Vertr.. M. Abrahamsohn, Pat⸗ Anw., Berlin 8sW. 61. 31. 8. 11. M. 45 543. 45. 263 500. NRübenköpfer, dessen Auflaufschienen mit den vorderen Enden quer zur Fahrrichtung verschiebbar an seit⸗ lichen, fest mit dem Maschinenrahmen ver⸗ bundenen Gleitkufen befestigt und mit dem hinteren Ende frei beweglich am Maschinen—⸗ rahmen aufgehängt sind. Morsg SHammer⸗ nvaerk Aktieselskab., Nykshing, Mors, Dänemark; Vertr: M. Abrahamsohn, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 20.2 12. M. 47 059. 5c. 263 508. Rübenheber mit an umlaufenden Scheiben angeordneten, die ausgehobenen Rüben an einer Köpfvor⸗ richtung vorbeiführenden Greifern. Olof Jönsson, Annelöf, Schweden; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat⸗Anw., Berlin 8W. 68. 829 9
454. 263 562. In einen Schwad⸗ rechen umwandelbarer Heuwender. Albert
Zus.
Danner. Stuttgart, Geisstr. 30. 7 . 7. 2. D. 27 334. 5c. 263 593. Sensenring mit ein⸗ stellbarem Exjenter zur Befestigung der Sensenhamme an verschieden starken Sensenbäumen. Karl Dehler, Becken⸗ roth b. Benroth, Bez. Cöln. 28. 12. 12. D. 28 111. 5c. 263 504. Heu⸗ und Kleelade⸗ vorrichtung. Louis Pfeil, Halle a. S., Glauchaerstr. 716. 9. 6. 12. P. 28971. 15e. 263 305. Zubringevorrichtung für den Draht bei Strohpressen. Fa. Heinrich Lanz, Mannheim. 15. 6. 11. X. 32 564. 45e. 2623 3086. Zubringevorrichtung für den Draht bei Strohpressen; Zus. z. Pat. 263 305. Fa. Heinrich Tanz, Mannheim. 30. 3. 12. LX. 34 130. 45e. 2683 366. Vorrichtung zum Pflücken von Hopfen mittels kammartiger, an einer umlaufenden Walze sitzender Greifer. Martin Brandl, Nürnberg, u. Josef Pröpster. Nürnberg⸗Schweinau. 14 7. 13. 8. 66 128. 456. 263595. Vorrichtung zum Nachzlehen des Bindematerials an Stroh— pressen; Zus. z. Pat. 259 317 u. 259318. Gustay Schulz. Magdeburg⸗Neustadt, Rachtweidestr. 93 94. 14.6. 11. Sch. 33 582. 458. 263 506. Schleuder für Milch u. dal, die durch eine Turbine angetrieben wind, deren Abdampf zum Erwärmen der zu schleudernden Milch benutzt wird. Aktiebolaget Baltic, Södertelje, Schweden; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. Sell, Pat ⸗Anwälte, Berlin SW. 1 45g. 263 597. Deckel für Milch⸗ kannen mit gebogenen Luftkanälen und Anschlägen, die ein völliges Schließen des Deckels und damit einen Abschluß der Luftkanäle verhindern. Peter Thorwald Andersen, Hellerup, Dänemark; Vertr.: B. Bomborn, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 6 5 1 459g. 2633508. Stoßweise wirkende Absaugevorrichtung insbesondere für Melt— becher. Dr. J. Hundhausen, Hohen⸗ Untel a. Rh. 2. 5. 12. S. Hd 621. 450. 263 509. Giunkschleppnetz mit an der Unterseite offenem Einlauf. Richard Koch, Hamburg, Bohnenstr, St. Nikolai⸗ han J 1 , 6 5h. 26 510. Selbsttätige Fütter⸗ und Tränkvorrichtung; Zus. z. Pat. 261 244. Wilhelm Naber u. Georg Naber, Belle, Lippe. 2. 4. 12. N. 13 220. 456. 2323 511. Vorrichtung zum Er⸗ zeugen von Rauch und Gasen zwecks Tötung von Ungeziefer. Gottlieb Weidmann, Rüschlikon, Schweiz; Vertr. A. Daumas, Pat. ⸗Anw., Barmen. 6. 10. 12. W. 40 694. Priorität aus der Anmeldung in der Schweiz vom 3. 4. 12 anerkannt. 151. 263 383. Mittel zur Vertilgung des Heu und Sauerwurms unter Ver⸗ wendung einer sodaalkalischen Emulston von Teipentinöl. Dr. Karl Wilhelm Ohler u. Eduard Girisch, Neustadt a. d. Haardt. . 46a. 263 263. Drei⸗, sechs⸗ oder mehrzylindrige Zweitaktverbrennungskraft⸗ maschine mit drei oder ein Vielfaches von drei betragenden Anzahl von Arbeits- und Pumpenzylindern; Zus. z. Pat. 249 961. William Morten Rypleton. Weston⸗ super⸗Mare, Engl.; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat. Anwälte, Berlin 8e , Priorität aus der Anmeldung in Groß— britannien vom 30 5. 11 anerkannt. A tza. 26 307. Exyplosionskraftmaschine mit abwechselnd festgestellten und kreisenden zweiteiligen Kolben. E. W. Stürmer, Lehnin i. M. 11. 9. 12. St. 17685. 46a. 263 30908. Getriebe für Mtotor⸗ wagen, bei welchen die Bewegung von der Motorwelle auf die Lastwelle durch eine mehrzylindrige Pumpe übertragen wird, deren Kolben die Lastwelle antreiben. Edmund Shirley Church, Chieago; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwaͤlte, Berlin 8sW. 11. 24. 1. 11. C. 20261. 46a. 263 309. Zweitakterplosions kraftmaschine mit steuerndem Kolhen und mit Absaugpumpe. Fran gois Vilgin, Lyon, Frankr.; Vertr.: A. Elliot, Pat⸗ Anw., Berlin SW. 48. 16. 1. 12. P. 28183. 16a. 263 310. Zweitaktexplosions⸗ kraftmaschine mit umlaufenden Zylindern und mit als Pumpenkolben wirkenden Stufenkolben; Zus. z. Pat. 262 615. G. A. Bräuer & Co., Werkzeugmaschinen⸗ fabrik, Chemnitz i. Sa. 21. 8. 12. B. 68 540. 6c. 262 264. Vergaser für flüssige Brennstoffe mit drehbarem, in der Misch⸗ kammer angeordnetem Brennstoffbehälter. International Accessories Manun⸗ facturing Company, Wilmington, Delaware, V. St. A.; Vertr.: H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. EG. Herse, Pat.“ Anwälte, Berlin 8sW. 61. 1. 12. 11. F. 33 485. 6c. 262 265. Vergaseranordnung bei Verbrennungsmotoren mit zwei Ver⸗ gasern. Louis Renault, Billancourt, Seine, Frankr.; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 61. 31. 7. J ..
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
N 82 68.
Verantwortlicher Redakteur:
J. V. Weber in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
zum Deut chen Neichs
12.
*
Das Zentral⸗Handelgregtster für
für Selbstabholer auch durch die König
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Patente.
(Fortsetzung.)
48e. 263 266. Vergaser für Explo⸗ sionsmotoren mit einer Hauptdüse und einer zum Anlassen dienenden Hilfsdüse. Jean Etienne Félix Cambessedes, Parts; Vertr. Dr. W. Haußknecht, XS. Fels u. E. George, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 57. 8. 6. 11. C. 21 880. 6c. 263 267. Brennstoffeinspritz⸗ portichtung für Zweitaktverbrennungs⸗ motoren. Alexander Csiliag, Budapest; Vertr.: Emil Wolf, Pat⸗Anw., Berlin S8. 18 d d l. C. R 24h. 6c. 263 2868. Vereinigtes Brenn⸗ stoff⸗ und Anlaßventil für Diese lmaschinen und verwandte Verbrennungskraftmaschinen. Dingler'sche Maschinen fabrik A. G., Iweibrkcken. 24. 5. 13. D. 27 665. 176. 2634 512. Ausgleichs verfahren und Lageranordnung für Läufer mit großer Winkelgeschwindigkeit. Socict«é AUno⸗ unme pour ' Gxploitation des Pro- cds Westinghouse Leblanc, Paris; Vertr.: A. Loll, Pat Anw., Berlin 8W. 48. 26. 10. 12. S. 37 488.
7c. 263 3114. Klemmkupplung oder Bremse mit durch einen Rollenkäfig ein⸗ oder auszurückenden Klemmrollen. Georg Wolf. Berlin, Grunewaldstt. 27. 20.7. 11. W. 37 709. 176. 263 367. Drehkeilmitnehmer— kupplung. Reinhold Lindenberg, Barmen, Bismarckstr. 98. 18. 7. 12. L. 34761. 27e. 263 513. Sicherheitskupplung mit Einstellporrichtung auf ein zu über— tragendes größtes Drehmoment. Peniger Maschinenfabrik C Eisengießerei A.⸗G., Penig i. Sa. 3.6. 11. K. 48131. 7Ze. 2623312. Schmiervorrichtung für mehrere Schmierstellen; Zus. z. Pat. 256133. Daimler Motoren⸗Gesell⸗ schast, Stuttgart ⸗ Untertürkheim. 16.7. 11. D. 26 496. 47h. 263313. Kehrgetrkebe. Dr. Ing. Franz Walther, Frankfurt a. M. Sandweg 53. 2. 11. 12. W. 40 849. 7h. 263314. Geschwindigkeits⸗ Wichselgetriebe, bei welchem die Ge⸗ schwindigkeltsänderung durch Aenderung der Exzentrizität eines verstellbaren Teiles des Getriebes erfolgt. Edwin Gustave Staude, Minneapolis, V. St. A.; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗Anw., Ham⸗ urg J. 20. 5. 11. St. 16566. 47h. 263 514. Druckausgleicher für Flüssigkeitswechselgetriebe mit zwei an den beiden Seiten einer Verteilerplatte als Treib- und Aufnahmepumpe angeordneten Pumpensitzen. Socicté Anonyme des Automobiles Delaunay ⸗Belleville, St. Denis, Frankr.; Vertr.: 2. Glaser, S. Hering u. G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 68. 20.11. 10. S. 32 611. zh. 263 3133. Mit zwei Pumpen⸗ sätzen und einer mittleren Verteilerplatte ausgestattet⸗s. Flüssigkeltswechsel getriebe. Socists Anongme des Automobiles Delannay⸗Bellevisle, St Denis, Frankr.; Vertr.: L. Glaser, D. Hering u. E Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 20. 11. 10. S. 34 626. 7h. 263 516. Fernausrücker. Pe⸗ niger Maschinenfabrit . Eisen. gießerei A. G., Penig i. Sa. 8. 7. 11. KR. 48 4656. 47h. 263 512. Fernausrücker. Pe⸗ niger Maschinenfabrit * Eisen⸗ gießerei A. G., Penig i. Sa. 8.7. . K. 50 014. 48e. 263518. Brennverfahren und Brennofen, insbesondere zum Emaillieren. Dr. Oskar Zahn, Berlin, Darmstädter⸗ straße 10. 25. 9. 12. Z. 8084. 596. 263 268. Vorrichtung zum Mahlen von Kaffee, Gewürz u. dgl. oder zum Mischen und Kneten. Dr. Paul Gast, Aachen, Hasselholzerweg 15. 4 10.12 G. 37 619. Ob. 26 519. Vorratsbehälter versehene
Mit einem geteilten Mühle zum
Mahlgutsorten. Er ste Remscheider Kaffe mühlenfabrik M. Friedrich * Sohn, Remscheid. 29. 9. 12. Es 18 483 500. Ningschiebern. bach b. Otterberg, Rheinpf. D. S6 385. . 50c. 263 520. Knochenmühle, bei welcher die Knochen mittels einer Förder⸗ einrichtung gegen gejahnte Scheiben ge— preßt werden. Gebr. Roggenmoser 1. Co., Zürich; Vertr.: W. Schwaebsch,
Adam Haffner, Erlen—⸗ 3
Pat. Anw, Stuntgart. 17. 3. 12. R. 36 169.
360d. 263 352 . Zulaufregler für Aus— lesemaschinen, Sortiersiebe und andere hin und her bewegte Maschinen. Maschinen— Fabrik und Mühlenhauanstalt G. Luther Akt. Ges., Braunschweig. 28.1. 13. M. 50 269. .
50Of. 262 522. Zufübrungsvoꝛrichtung
Siebente Beilage anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 21. Juli
halten sind,
das Deutsche Relch kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Stoffe mit einem unter einem geteilten Behälter kreisenden Austragteller. Arthur
Anker,
schweig.
Münche P. 298 51b.
Gabriel Hopkins (;,, 52a.
Vertr⸗:
5 2b. richtung
d 2b.
schnuren Vertr.: Berlin
Kappel.
Arbon, D Dr. H. Dame,
5 2b.
Ottostr.
531. Richard
51g.
führung und Na wegliche Buchsta
Berlin, 3556. stellung
Blacksb
R. Der brandt,
5528. von stimmte Weiß, W. 40 55e.
bahn v Ing. X. 26. 57a.
B. 597 57a.
stellung
263 369. Schlägermühle mit bleichen.
Vertr.: Berlin
von P walzen. Siegfel 58b.
scheiben
zutreibe Emil
für mehrere miteinander zu mischende
G ze.
Ing.. P. Bock,
titionsvorrichtung
Einfädeln der Sticknadeln für maschinen.
13 8. 12
6 4
Papier⸗
1
tragende wahlweifen Mahlen von zwei verschiedenen u. Eugen
26 2
Paris; Vertr.: C. Arndt u. Dr. Pat. Anwälte, Braun⸗
1 ..
516. 263 523. Elektrisches Tasten⸗ musikinstrument.
Rudolf Poetzelberger n, Barerstr. 84. 19. 11. 12. 13 2623524. Fang⸗ und Repe⸗ für Pianomechaniken. Gaveau, Paris; Vertr.: G. W. ͤ, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. .
263 525. Spulengehäuse mit
Spule für den Schleifenfänger von Doppel steppstich· Nähmaschinen. Bates, Middletown, Conn., V. St. A.;
Heniy Anson
Dlpl. Ing. C. Fehlert, G. Loubier,
F. Harmsen, W. Büitner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 11. 6. 12. B. 67 7265.
263 236.
Verfahren und Vor— zur Herstellung fehlerloser Jacquard—⸗
karten für Stickmaschinen. Mascinen—⸗ fabrik Kappel, Chemnitz⸗Kappel. 1. 5. 10. M. 41 140.
263269. Vorrichtung für
Stickmaschinen zum Aufsticken von Zier—
Karl Fenkart. Goldach, Schweiz; Gustav A. F. Müller, Pat. Anw., SW. 61. 8. 2. 12. Sch. 40 282.
52b. 262 X81. Schiffchenstickmaschine. Maschi
nenfabrlk Kappel. Chemnitz 24. 11. 09. M. 39 656.
5 2b. 263 282. Gatterausbalanzierung für Stickmaschinen.
Fa. Adolph Saurer,
Schweiz; Vertr.: Pat. Anwalte
Wirth, Dipl.-Ing. C. Weihe,
u. W.
Weil, Frankfurt a. Ml, 9
ern R 68. 1. Vorrichtung
K. 46710.
263 526. zum Stick⸗ Josef Lehrer, Auerbach i. V., 29, u. Theodor Kroh, Graslitz,
Böhmen; Vertr.: Tosef Lehrer, Auerbach i. V., Ottostr. 29. 27. 10 12. X. 35 348 263 527. Vorrichtung zur Be—⸗ förderung von Schokoladeformen u. dal.
Gäbel, Dresden, Pirnalschestr. 19. G. 37298.
263 44H. Einrichtung zur Vor⸗ von Reklameaufschriften für Tag⸗ chtreklame, unter Anwendung be⸗ r Blenden zur Herstellung einzelner ben, Ziffern, Zeichen u. dgl. eines
Unbversalbuchstabengebildes. Kurt Graefe,
Potsdamerstr. 36. 1 3. 12. A. 21832. 263 313. Verfahren zur Her— von Zellstoff aus pflanzlichen Roh—
stoffen aller Art. Robert Athelstan Marr,
urg, Virginia, V. St. A; Vertr.: ßler, Dr. G. Döllner, M. Seiler,
E. Maemecke u. Dipl. Ing. W. Hilde⸗
Pat Anwälte, Berlin SW. 61. M. 48 096.
Für Fllze und Siebe Pappenmaschinen be⸗ Erwin Mox 1 7 17
2633 316.
und Fühmngswalze.
Auerhammer, Erzgeb.
096. 263 544. Maschine zum Zer⸗
schneiden einer durch Walzen mit gleich bleibender Geschwindigkeit vorgeschobenen Papierbahn in der Querrichtung mittels einer hin- und hergehenden Schneidvorrich⸗ tung, welche während des Schneidvorganges genau mit der Geschwindigkeit der Papier-
orgeht. Alfred Collis u. John
Henry Collis, London; Vertr.: Dipl.
Werner, Pat.“ Anw., Berlin 8 W. 48. C. 71 54. ; 263 317. Stativ für photo⸗
graphische Apparate nebst Beleuchtungsvor⸗ richtungen. Petersburg; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat. ⸗Anwälte, 99.
Kirik Bielynski, St.
Berlin 8W 11. 14. 8. 10.
263 528. Kinematographischer
Apparat mit einem seitlich verschiebbaren, die Filmhalter⸗ und Fortschaltvorrichtung
Hermann Deckwer Schüfftan, Berlin⸗Wilmers⸗ e .
2 Verfahren zur Her— iger Lichtbilder durch Aus⸗ zr. Alexander Just, Budapest; r. J. Ephraim, Pat.⸗Anw., 8 ll l,,
en Gestell.
26: arb 23
—
*
8 —
578. 2623 529. Verfahren zum Aetzen
igmentübertragungen auf Kupfer⸗ Dr. August Refgen, Siegburg, di see,, den. 26 318. Antrieb für Reib⸗ Spindelpressen. Fa. Brüder
Scherb, Wien; Vertr.: R. Gail, Pat.“
Anw., Hannover. Priorität aus der Anmeldung in Oester—⸗
reich vom 11. 12. 11. anerkannt.
6e. 263 270. Vom Wagenmotor an⸗
15 1m 1.
Sch. 42 143.
Fa. 9
nde mehrzylindrige Luftpumpe. mrtn, 7 1. 12.
Pasßburg,
P. 28 134.
263 530. Jentrifugalkraft⸗
liche Grpedition deg Reicht⸗ nnd Staatsanzeigers 8w. 48,
Schmiervor f
insbesondere bei Motorwagen.
de Groulart fils, Neuilly⸗sur-Seine, Frankr.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. EC. Herse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 22. 6. 12. G. 36 954.
ze. 263 531. Beim Ausrücken einer Reibungskupplung in Wirkung tretende Bremsvorrichtung für das verschiebbare Kupplungsglied, insbesondere für Motor— fahrzeuge. Louis de Groulart fils, Neuilly⸗sur⸗Seine, Frankr.; Vertr.; H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 16. 3. 12. ,
dzd. 263 2720. Schutzblech für Wagenräder. Henry Tahier dit de Ker⸗ varet, Paris; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, C. Maemecke u. Dipl.-Ing. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 11. 7. 12. T. 17592. 638. 263 371. Abnehmbares Rad mit einem gegen die Nabe wirkenden Brems— hebel. Lucien Adnet, Amsterdam; Vertr.: Emil Wolf, Pat.⸗Anw., Berlin S8. 42. 6 ll
Priorität aus der Anmeldung in Belgien vom 16. 11. 11. anerkannt.
63h. 263 372. Federnder, von zwei sich kreuzenden Hebeln getragener Fahrrad— sattel. Walkher Schmied, Arbon, Schweiz; Vertr.: Dipl. Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 24. 3. 12. Sch. 40 683.
H Ji. 26 19. Fahrradbremse. Metallwaaren⸗, Glocken⸗ u. Fahrrad⸗ armaturen⸗Fabrik Akt. Ges. vorm. H. Wisner, Mehlis i. Th. 22. 10. 12. M. 49353.
62k. 263 532. Motorschlittenantrieb. M. Marie Antoine Jean de la Besse, Paris; Vertr.. Dipl.-Ing. E. Maier, Pat.⸗Anw., Nürnberg. —ᷣ, B 65 171.
64b. 263 222. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Einweichen von Flaschen. Johannes Warschauer u. Georg Mae⸗ del, Westend b. Berlin, Fürstenbrunner Weg. 8. 10. 11. W. 38 226.
64b. 263271. Maschine zum Ver⸗ schließen von Flaschen mit Bügelverschluß. Arno Gantz, Berlin, Mittenwalderstr. 42. . 6
G64b. 263 320. Dosenwaschmaschine. Clemens C Vogl, Maschinenfabxik, Braunschweig. 1. 6. 12. C. 21991. 65a. 263 373. Telemotorgetriebe für Steuerapparate. John Mackintosh, Paisley, Schottland; Vertr.: Dipl.-Ing. F. Fels, Pat. Anw., Berlin SW. 61. M. 45016.
T2. Antrieb für die um⸗ laufenden Werkstücktrommeln bei mit Sandstrahl arbeitenden Putztrommeln. Badische Maschinenfabrik ( Eisen⸗ gießerei vorm. G. Sebold und Sebold . Neff, Durlach, Baden. 8 9. 1d. B 68 3896.
He. 262 533. Vorrichtung zum Ab— ziehen von Rasiermesserklingen. Arthur GEClarence Hayden, Brockton, Mass., V. St. A.: Vertr.; R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl. Ing. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Bertin 85 51. 7. 1. i8. H. 6 71h. 68a. 263 272. Schloß mit einer Mittelbruchplatte. Friedrich Wilhelm Mews, Moskau; Vertr.: G. von Niessen, Pat. Anw., Berlin W. 15. 21. 5. 12. M. 4790.
Sa. 2623 5334. Kleideraufhänger mit Anzeige der widerrechtlichen Abnahme des Kleidungsstückes. Andreas Opperer, Schellingstr. 101, u. Mathias Fischer, Parkstr. I, München. 27. 8. 12. F. 35015. GSa. 2633 3:33. Schloß für Schiebe⸗ türen mit einem im Riegelkopfe drehbar gelagerten, bei herausgeschlossenem Riegel hinter das Schließblech greifenden Haken. Damm C Ladwig m. b. H., Velbert, öl .
68a. 263 5:36. Schloß für Eisenbahn⸗ wagentüren mit einer einzigen hebenden, zur Feststellung des Einreibers dienenden und mittels des letzteren aushebbaren Falle. Georg Türk, Velbert, Rhld. 5 11 F. 6s.
68a. 263 537. Schlüssel mit fest⸗ stellbarem Klappbart für Sicherheits— schlösser. Andrès Giacometti, Stains, Frankr.; Vertr.! J. Apitz, Pat.Anw., Berlin 8W. 61. 15. 11. 11. G. 37 651. 68e. 263 538. Beim Betreten einer Bodenplatte auslösbare Diebesfalle, für Geldschränke. Jakob Oswald, Hilden, Richratherstr. 63. 29. 1. 13. O. 8427. 69. 263 5334. Sicherheitsrasiergerät. Albert Antoni, Berlin, Markgrafen straße 92/93. 4. 1. 12. A. 21 606. Eb. T6 sz 46. Fülifederhalter mit einem zwischen Tintenausflußkangl, und Tintenbehälter angeordneten durchlässigen Körper. James Thruston Wolfe,
S. 35. ,
67 26:
Wafhington, V. St. A.; Vertr.; Dr. L.
erscheint auch in einem besonderen
Vereins., Genosfenschafts⸗ Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtgeintragsrolle, über
Titel Reich. mn. 170)
latt unter dem
18913.
Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin ,
720d. 263 224. Maschine zum Schlie⸗ ßen von Briefumschlägen, bei welcher die Schließklappe zwischen den Anfeucht⸗ und den Schließwalzen durch einen in der Führungsplatte versenkbaren Aufrichter aufgerichtet wird. Rodolphe Feigel, Paris; Vertr.; W. Anders, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 14. 5. 12. F. 34 466. 70e. 263 225. Reißschiene zum Per⸗ spektivzeichnen. Rudolf Bachmann, Wien; Vertr.: H. Licht, Pat.⸗Anw., w . 7a. 263 226. Zweieckiger Absatzfleck. Deutsche Gummiwaren ⸗⸗Industrie Otto Schlappig . Co., Düsseldorf. . .
721b. 263 321. Aufwickelvorrichtung mit einem Haken, einer Oese oder einem anderen gleichwertigen Mittel zur Aus⸗ rüstung des freien Schnürbandendes an Schnürverschlüssen, bei denen das Ein— stellen der richtigen Länge der durch eine Sperrung gesicherten Schnur vor dem Ver⸗ schnüren durch Aufwickeln der letzteren er⸗ folgt. Adam Schmitt, Mainz, Rhabanus— r , 1, , 16.
71c. 263 227. Leistenmaschine. Ma⸗ schinenfabrik Moenus A. G., Frank⸗ ö . 71e. 263 541. Verfahren und Ma—⸗ schine zum Beschneiden von an den Leisten— boden angehefteten Brandsohlen. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ bauer u. Dipl.-Ing. A. Bohr, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin sW. 61. 18. 6. 12. U. 4859. 71e. 2623 542. Hakeneinsetzmaschine. United SdJoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl. Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 14. 8. 12. U. 4911.
71e. 263 551. Maschine zum Ein⸗ setzen von Klammern; Zus. z. Pat. 260 842. United Shoe Machinery
w. 8.
A.; Vertr. K. Hallbauer u. Dipl.-Ing. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 1 f n m. 71e. 263 552. Maschine zum Ein⸗ setzen von Befestigungsmitteln. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ bauer u. Dipl.-Ing. A. Bohr, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin 8W. 51. 29.11.13. U. 5013. 71e. 263 5 75. Greiferzange, insbeson⸗˖ dere für den Gebrauch bei der Herstellung von Schuhwerk. Anton Stein u. Georg Parmentier, Wien; Vertr.: Pat.⸗An— wälte Dr. R. Wirth, Dipl.-Ing. C. Weihe, 8 wel, nnr g. M. , m.
J. Dame, Berlin 8W. 68. 15. 11. 11. St. 16792.
Priorität aus der Anmeldung in Oester— reich vom 17. 11. 10. anerkannt. 7zZe. 263 322. Fallscheibe. Alfred Görlitzer, Querfurt. 2. 5. 12. G. 36 627. 73. 264 576. Auszugvorrichtung für Verseilmaschinen. Eduard Kamin, Bre⸗ men, Buntentorssteinweg 615. 14. 1. 12. . 74e. 263 32. Einrichtung zur gleich⸗ zeitigen sympathischen Uebertragung einer Horizontal- und einer Vertikalbewegung eines oder mehrerer Geber, z. B. Fernrohre, auf einen oder mehrere Empfänger z. B. Scheinwerfer. Allgemeine Elektrici⸗ täts⸗Gesellschaft, Berlin. 18. 8. 12. A. 22 624.
748. 263 442. Schallgeber für Unter⸗ wassersignale mit einer durch ein Druck— mittel angeschlagenen Glocke. Submarine Signal Company, Boston, V. St. A. Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8wW. 61. 38g . 1 S h n.
75a. Zi z 324. Rupert Fleisch, 5 12. 6. 75a. 263 3271. Kopiermaschine mit drei Parallelogrammen und drehbaren Tischen. Max Kruse, Charlottenburg, Fasanenstr. 13. 25. 3. 10. K. 44 100. 75c. 263 443. Verfahren zur Her stellung dichter metallischer Ueberzüge durch Zerstäubung flüssigen Metalls. „Me⸗ tallisator“ G. m. H., Berlin. 26. 7. 10. Sch. 36 182.
75c. 23 545. Verfahren zum Reini— gen der Staubsammler. Albert Krautz⸗ berger, Holzhausen b. Leipzig. 17. 2. 12. K. 50 471.
75c. 2633 55. Verfahren zum Regeln des Ausflusses von zum Verspritzen be stimmten durch ihr Eigengewicht aus fließenden Stoffen, welche in einem ge— schlossenen Behälter unter Druck gesetzt werden können, insbesondere von geschmol⸗ zenen Metallen. „Metallisator“ Ge⸗— sellschaft m. b. S., Berlin. 26. 2. 13. Sch. 43 201.
766. 263 384. Verbundmaschine zur
Graviervorrichtung. Koblenz, Löhrstr. 6.
Vorbereitung und Mischung von Fasergut
Compann, Paterson u. Boston, V. St.
M Co. Act. Ges., Chemnitz. 9. 10. 12. Sch. 42 1095. 766. 263 3735. Vorrichtung für Streck⸗ werke, welche die Vorgespinstfasern auf längerem Wege gleitbar hält und den Streckwalzen zuführt. Fernando Casa⸗ blaneas, Sabadell, Spanien; Vertr.: Dipl.Ing. Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8W. 61 5. 11. C. 20726. 7 6c. 26 3765. Vorrichtung zur Rege⸗ lung der Flügeldrehung für Spinnmaschi⸗ nen mit angetriebener Spindel und durch Reibung mitgenommenem Flügel. Paul Pellischek, Fiume; Vertr.: Dr. Bensche, Rechtsanw., Berlin W. 35. 1. 4. 11. P. 26 745. 77a. 263 554. Apparat zur Erzielung von den Schwimmbewegungen ähnlichen Bewegungen. Jean Keller, Zürich; Vertr.: C. Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe i Base, , Gäh 276. 26 555. Bremsvorrichtung für Rollschuhe, bei welcher die Bremse mittels eines doppelarmigen, unter dem Zehenteil angebrachten, auf und nieder beweglichen Hebels betätigt wird. Carl Josef k Pettersson, Linköping, Schweden; Vertr.: A. Bauer, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 15. 9. 12. P. 29 477. 77e. 263 228. Doppeltwirkende An⸗ triebsporrichtung für Spielzeug⸗Reittiere, bei welcher der Antrieb durch wechselweises Betätigen der Steigbügel und des beweg⸗ lich gelagerten Sitzes erfolgt; Zus. z. Pat. 242 892. Friedrich Schrage, Körtings⸗ dorf b. Hannover. 15. 9. 12. Sch. 41 918. 7275. 263 223. Puppenperücke gemäß . 260 310; Zuf. z. Pat. 260 316. Fritz Jaeger, Bergzabern, Pfalz. 29.8. 12. .J. 14 968. 77f. 263 325. Spielzeug⸗Wasser⸗ karussell. Frank Johnson, Seattle, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 12. 7. 12. J. 14 8.35. T77f. 263 326. Spielzeug, bei dem der Schwerpunkt des Spielzeugkörpers durch bewegliche Gewichte verlegt und damit dem Spielzeugkörper eine Bewegung er⸗ teilt wird. Hermann Dietschi, Zürich; Vertr.: Ernst Blum, Karlsruhe i. B., Nokk⸗ straße 6. 16. 5. 12. D. 26 982. 775. G63 Z7 T7. Kinderspielzeug in Ge⸗ stalt eines fressenden Tieres. Auguste Ollendorff, geb. Steinwaßer, Barmen, Bleicherstr. 8. 13 9 12. 2. 62. 77h. 263 239. Raumfachwerke für Luftschiffe. Wilhelln Lübbecke, Stutt⸗ gatt, Olgestrt os. Ih 9. 98. T2. 25 716. 770. 263 28:33. Abgefedertes Laufrad, insbesondere für Flugzeuge. Société Anonyme des Asroplanes Robert Savary, Paris; Vertr.: Dipl.-Ing. B. Wassermann, Pat⸗Anw., Berlin 8W. 68. 20. 11. 12. S. 37 644. 77h. 263 284. Flugzeug⸗Fahrgestell, dessen Streben in der Mittelebene des Rumpfes angreifen. Max Oertz, Neuhof bei Hamburg. H. 9. 11. O. 8147. 77h. 2cz 1zZ7. Landungs⸗ und Fahr⸗ gestell für Flugzeuge. Armand Jean Auguste Deperdussin, Paris? Vertr.: Pat.-⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.-Ing. , u. W. Dame, Berlin 8sW. 68. 1. 12. 16. VD. 25513.
Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 29. 4. 10 anerkannt. 727. 262 546. Federndes Spant für Flugzeuge. E. Rumpler Luftfahrzeug⸗ bau G. m. b. H., Berlin -Lichtenberg. 3.2. 12. R. 31 865. 77h. 263 556. Flugzeug. Dr. Joseph Cousin, Pertuis, Vaueluse, Frankr.; Vertr.: H. Neuendorf, Pat. Anw., Berlin W. h 3 B 1 h..
Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 6. 9. 10 anerkannt. 2722720. 2G 557. Flugzeug mit ring⸗ förmigen Tragflächen. John George Aulsebrook Kitchen, Scotforth, Lancaster, Engl.; Vertr.: H. Betche, Pat. Anw., Berlin ⸗ Schmargendorf. 15.3. K. 50 913. 7⁊Sa. 26:3 128. Abteilvorrichtung für Zündholzschachtel-Füllvorrichtungen mit quer zu den Zündhölzern beweglichen, schwalbenschwanzförmigen Abteilmessern. Henry Alfred Gsell, Paris; Vertr.: R Dei, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl. Ing. W. Hilde brandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 8e 6. 11 G Mon 78e. 263 5277. Verfahren zur Her⸗ stellung eines mit steigender Geschwindig⸗— keit abbrennenden Pulvers für Gewehre, Geschütze u. dgl. Dr.Ing. W. Eber⸗ lein, Braunschweig, Karlstr. 77. 22. 10. 11. E. 17 420. 28e. 263 23I. Verfahren zur Hern stellung von Initialzündsätzen. Dr. Raphael Calvet, Barcelona; Vertr. Dipl. Ing. Dr. P. Wangemann, Nate Anw. Verlin W. 56. 12. 6. T2. 2 NR Gag.