. .
Autz ist ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Bauer Franz Autz in Obernau in den
Vorstand eingetreten. nf alla mg, 5. Juni 1913. K. Amtsgericht.
Ralve. 40686 Molkerei Genossenschaft Balve eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Die Land⸗ wirte Josef Müller zu Altenaffeln und Emil Göcke zu Höveringhausen sind aus dem Vorstande ausgeschleden und an ihre Stelle die Landwirte Franz Busche in Höveringhausen und Johann Busche in angenholthausen als Vorstandsmitglieder bestellt und in das Genossenschaftsregister eingetragen worden. Balve, den 9. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
NRiele eld. 40687]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 22 (Einkaufsgenossenschaft der Malermeifter Bielefeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bielefeld) heute folgendes eingetragen ö
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Februar 1913 ist die Be⸗ stimmung der Satzungen über die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft (5 29) ab⸗ geändert. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen danach unter der Firma mit der Unkerzeichnung zweier Vorstandsmitglieder nur in der Westdeutschen Malerzeitung in Aachen.
Bielefeld, den 15. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rirnbaum. 40688 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Ein⸗ und Verkaufsverein land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel für den Kreis Birnbaum und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Birnbaum eingetragen worden, daß der § 6 des Statutg dahin abgeändert ist, daß die Höhe eines jeden Geschäftsanteils 45 A und die Haftsumme für jeden Geschäfts— anteil 450 M½ beträgt; S35: die Genossen⸗ schaft tritt dem Verbande deutscher Ge⸗ nossenschaften in der Provinz Posen bei. Amtsgericht Birnbaum, 7. Juli 1913.
Rorgentreich. 406891 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregsster ist heute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Natzungener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. zu Natzungen folgendes eingetragen:
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinnz.
Das Statut vom 13. Jult 1897 ist auf⸗ gehoben; neues Statut vom 22. Juni 1913.
Die Willengserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit⸗ glieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Borgentreich, den 12. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. greisach. 406901
Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗-3. 2 zur Firma „Landwirtschaft⸗ licher Konsumverein und Absatz⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Bischofüngen: An Stelle des ausgeschiedenen Steuererhebers und Landwirts Simon Handloser ist der Gast⸗ wirt und Landwirt Otto Steinmann in Bischoffingen in den Vorstand gewählt worden.
Breisach, den 17. Juli 1913.
Gr. Amtsgericht.
Rurgstein furt. 40691 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 29 eingetragenen Nord walder Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nordwalde folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 1. Juni 1913 ist das Statut vom 27. Oktober 1889 und 28. November 1897 in vielen Bestimmungen geändert und an dessen Stelle ein neues Statut getreten. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch min destens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Burgsteinfurt, den 15. Juli 1913.
Königl. Amtsgericht. Dieꝝæ. 40692
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Holzheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen verein S. G. m. u. H. zu Holzheim heute folgender Eintrag ge—⸗ macht worden:
Der Landwirt Wilhelm Langschied ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an selne Stelle ist der Bürgermeister Friedrich Wilhelm Seibel getreten.
Diez, den 19. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Pippoldis ul. 40693
Auf Blatt 4 des Reichsgenossenschafts⸗ registerz, den Consumverein für Schmiedeberg und Umgegend, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Schmiede⸗ berg betr., ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Gen eralversammlung vom 12. Januar 1913 aufgelöst. Die aufgelöste Genossen⸗
schaft wird von zwei Liguidatoren vertreten. Zu Liquidatoren sind bestellt der Genossen⸗ schaftekassierer Friedrich Adolf Vetters in Dresden und die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Curt Ehrlich in Schmiedeberg und Paul Gustav Haubold in Schmiede⸗
berg. 1 Königl. Amtsgericht Dippoldiswalde, den 17. Juli 1913.
Dresden. ö 40694 Auf Blatt 74 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Baugenossenschaft für das Personal der Königl. Sächs. Staatseisenbahnen in Dresden, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute unter anderem eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Junt 1913 hin— sichtlich der Bestimmung über die öffent⸗ lichen Blätter, in denen die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen (5 31), abgeändert worden ist. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in den Dresdner Neuesten Nachrichten unter der Firma der Genossenschaft. Dresden, am 18. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Hagen, Westf. 140695
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft. Bauverein Eckesey ⸗ Altenhagen eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft ⸗ pflicht zu Hagen eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande aus—⸗ geschledenen Eisenbahnschaffners Johann Schäfers zu Hagen ist der Schlosser Friedrich Schaberg zu Hagen in den Vor⸗ stand eingetreten.
Hagen i. W., den 15. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Malle, Westf. 40696
Bei dem unter Nr. 17 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Hörster Spar⸗ und Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Hörste ist heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1913 ein neues Statut eingeführt ist. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft sind jetzt vom Veremnsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens einem Beisitzer zu unterzeichnen und in der Westfälischen Genossenschaftszeitung in Münster zu ver— öff˖s.
Halle i. W., den 9. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Heiligenstadt Eichs feld. 40697] Bei dem Wahihäuser Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossen— schaftsregister eingetragen worden, daß der Rittergutspächter Ferdinand Oehlsen aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Rittergutspächter Willy Grütz⸗ macher in Wahlhausen gewählt ist. Heiligenstadt, den 14. Juli 1913. Königliches Amte gericht. Abt. III.
KR aiserslanterm. 40699
Betreff: „Lager haus⸗Genossenschaft Albisheim, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Albisheim a. Bfrimm: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. und 14. März 1913 mit Wirkung vom 1. Juli 1913 aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die sämtlichen Vorstands⸗ mitglieder.
Kaiserslautern, 16. Juli 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Karthaus, Westpr. 40700
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Rolnik“ e. G. m. h. S. in Stendfitz eingetragen worden: An Stelle des Rentiers August von Jakusch ist der Bankbeamte Leo von Pikarski in Stendsitz in den Vorstand gewählt.
Karthaus, Westyr., den 29. Juni 1913.
Königl. Amtsgericht.
Kyritz, Prignitz. 40701 In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 ist heute bei der Spar- und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht Schön⸗ hagen folgendes eingetragen worden: Die Landwirte * Telschow und Otto Leppin sind aus dem Vorstand geschieden und an deren Stelle der Gastwirt August Ehrich und der Landwirt August Funk, beide in Schönhagen, in den Vorstand gewählt. Ryritz, den 14. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Memmingen. (40702
Genossenschaftsregistereinträge.
1) Elertrizitätsgenossenschaft für die Gemeinde Senden, e. G. m. b. H. in Senden. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Themas Sonntag wurde als solches der Schreinermeister Hans Thoma in Senden gewählt.
2) Darlehenskassenverein Buben⸗ hausen, e. G. m. u. H. in Buben⸗ hausen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen, außer der Berufung der Generalversammlung, nunmehr in dem Rothtalboten in Weißenhorn.
Memmingen, den 17. Juli 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. 40703 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 36 Elektrizitũts⸗Bezuggenossenschaft
Horsmar, eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht,
am 10. Juli 1913 eingetragen:
Pastor Alfred Roick ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Otto Beyreiß getreten.
Amtsgericht Mühlhausen i. Th. Münsingen. 10704
st. Amtsgericht Muünsingen.
Im Genossenschaftsregister Band II Blatt 54 wurde heute unter Darlehens⸗ kassenverein Eglingen, e. G. m. u. H. unter Nr. 10 eingetragen: ;
In der Generalversammlung vom 13. April 1913 wurde an Stelle des bis⸗ herigen Vereinsvorstehers Widmann, der sein Amt niedergelegt hat, der Josef Baier, Bauer in Eglingen, als Vereinsvorsteher gewählt.
Den 17. Juli 1913.
Oberamtsrichter Rothfelder.
Teuhanus, Oste. 40705
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6 der Obstabsatzgenossenschaft Neuhaus a / Oste, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht heute eingetragen worden:
Landwirt Hermann von Rönn ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Hofpächter Georg Richters in Kehdingbruch getreten.
Neuhaus a. Oste, den 11. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. Ven m ied. 39780
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Leutesdorfer Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Leutesdorf folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 12. Juni 1913 sind an Stelle der aus⸗ geschledenen Vorstandsmitglieder Arnold Schneider und Lorenz Roth in den Vor— stand gewählt: Daniel Breisig J. und Nikolaus Mohr, beide zu Leutesdorf.
Neuwied, den 12. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. Xi kolai. 40706
In unser Genossenschaftsregister ist am 8. Juli 1913 bei dem Smilowitzer Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Smilowitz, folgendes einge⸗ tragen worden: Der Häusler . Gratzka ist aus dem Vorstande durch Tod augge⸗ schieden und an seine Stelle der Stellen besitzer Vinzent Gierlotka in den Vorstand
gewählt. Amtsgericht Nikolai. Vik olai. 40707
In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Orzesche eingetragen worden:
Der Stellenbesitzer August Kozak ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gasthausbesitzer Wilhelm Michalskt in Orzesche in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Nikolai, 14. 7. 13. Paderborn. 40710
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Dörenhagener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen Verein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Dörenhagen (Nr. 19 des Registers) am 9. Juli 1913 eingetragen worden:
An Stelle des Statuts vom 8. De⸗ zember 1903 ist das durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 27. April 1913 an⸗ genommene neue Statut getreten.
Paderborn, den 9. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. Peiskxretscham. 40711
Im Genossenschaftsregister ist bei der Spar und Darleheuskasse, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Karchowitz eingetragen worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds, Mühlen— besitzers Wilhelm Lopatta, der Gasthaus⸗ besitßer Pꝛsul Schweda aus Karchowitz in den Vorstand gewählt worden ist.
Peiskretscham, den 14. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. Posen. 40713
In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 ist bei dem Posener Credit-Verein eingetragene Gevossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Posen ein⸗ getragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Robert Seidel ist der Kaufmann Dr. Alfred Böhme in Posen in den Vorstand gewählt.
Posen, den 7. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. Posen. . 40714 In unser Genossenschaftsregister Nr. 24 ist bei der Gewerblichen Genossen⸗ schaftsbank eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Posen eingetragen worden:
An Stelle des Dr. Böhme ist der wissen⸗ schaftliche Hilfsarbeiter bei der Handels— kammer Erwin Quandt in Posen in den Vorstand gewäblt.
Posen, den 15. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. Posen. . 40715
In unser Genossenschaftaregister Nr. 92 ist bei der Spar- und Darlehnsbank des Deutschen Wohlfahrtsbundes eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Posen einge⸗ tragen worden
An Stelle des Hermann Klamm ist der Kaufmann Georg Ehrlich in Posen in den Vorstand gewählt.
Posen, den 15. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. NHR eck linghanusen.
Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute
bei Nr. 8, Henrichenburger Spar⸗ und
ao? 16]
Darlehnskaffenverein, e. G. m. u. S. in Henrichenburg, folgendes eingetragen
worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mat 1913 ist ein neues Statut angenommen worden.
egenstand des Unternehmens ist danach der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassa zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Spar⸗ ng Willenserklärungen und Zeichnungen ür die Genossenschaft müssen durch min⸗ destens 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben sollen.
An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Josef Kleinalstede ist der Fa—⸗ brikant Johann Kurtseifer zu Henrichen⸗ burg zum stellvertretenden Vereinsvorsteher gewählt worden.
Recklinghausen, den 16. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Salz wedeJ. 40717 In hiesiges Genossenschaftsregister Nr. 59 ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Kemnitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kemnitz heute eingetragen: Der 5 37 des Statuts vom 5. Februar 1912 (Höhe des Geschäfta⸗ anteils) ist durch Generalversammlungs— beschluß vom 7. Juli 1913 abgeändert. Salzwedel, den 12. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Schönberg, Weck lb. 40718 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Vereins⸗Meierei Walks⸗ felde u. Poggensee, e. G. m. u. H., in Walksfelde“ eingetragen: „Für den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Hufner Johann Brügmann in Walksfelde ist der Hufner Hans Schmidt dort neu in den Vorstand wieder gewählt worden.“ Schönberg (Meckl.), 17. Juli 1913. Großherzogl. Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung.
„Landwirtschaftliche Lagerhausge⸗ nossenschaft der bayerischen Bauern vereine zu Neustadt a Saale, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“: Unter dieser Firma wurde eine Genossenschaft mit dem Sitze in Neustadt a. Saale gegründet und heute in das Genossenschaftsreglster eingetragen. Das Statut wurde am 1. Juni 1913 errichtet und am 6. Juli 1915 in den §§ 1, 18 und 21 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes und gemeinsamer Verkauf der von den Mitgliedern für eigene Rechnung eingelieferten landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse in dem hierzu errichteten gemeinsamen Lagerhaus. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Mitglieder des Vorstands in der Weise, daß e . den zu der Firma der Genbssenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma derselben und ge⸗ zeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder in der Zeitschrift Der fränkische Bauer‘ in Würzburg. Das Geschäftsjahr umfaßt die Zeit bom 1. Juli bis zum 30. Juni des nächstfolgenden Jahres. Die Haft— summe beträgt 100 M für jeden erwor⸗ benen Geschäftsanteil. Ein Genosse kann mehrere, höchstens jedoch 50 Geschäfts— anteile erwerben. Den Vorstand der Ge⸗ nossenschaft bilden: 1) Anton Vorndran, Bauer in Brendlorenzen, 1. Vorstand, 2) Josef Schmitt, Bauer in Dürrnhof, 2. Vorstand. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Schweinfurt, den 18. Juli 1913.
Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Schwetz ins en. 40720 Genossenschaftsregistereintrag zu O.⸗3. 2 — Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Neulußheim, e. G. m. b. H. in Neulußheim: Georg Lörch ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle wurde Landwirt Johann Huber II in den Vorstand gewählt. Schwetzingen, den 18. Juli 1913. Großh. Amtsgericht. II.
LIm, Donan. K. Amtsgericht Ulm.
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Zu der Firma Getreidemühle Alt⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht, Sitz in Alt⸗ heim, O.⸗A. Ulm: In der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 18. März 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitglieds Leonhard Köpf, Ge⸗ meinderats in Altheim, Johann Georg Schleicher, Bauer in Altheim, zum Vor⸗ standsmitglied und Kassier gewählt.
Den 18. Juli 1913.
Amtsrichter Walther.
Vaihingen, Enx. 40675 K. Amtsgericht Vaihingen.
In das Genossenschaftsregister Band II Blatt 36 Nr. 6 wurde bei dem Dar- lehenskassenverein Unterriezingen am 18 Jult 1913 eingetragen:
In der Generalversammlung vom 1. Juni 1913 wurde an Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieds Jakob Kümmerling für die Rechnungsperiode bis zum Jahre 1914 Christian Rost, Gemeinde⸗ rat in Unterriexingen, in den Vorstand gewählt.
Den 18 Juli 1913. ;
J. V.: Hilfsrichter (Unterschr.).
407191
40721]
20723] Wolmirstedt, Er. Nag den.
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar und Dar⸗ lehnskasse Angern, e. G. m. b. H., Angern, eingetragen:
Friedrich Kersten ist aus dem Vorstande auegeschieden und an seiner Stelle Rudolf Wienecke in Angern gewählt.
Wolmirstedt, den 11. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
Oberndorf, Neckar. 40673 K. Amtsgericht Oberndorf a. N. In das Musterrregister wurde einge⸗
tragen:
Nr. 347. Schramberger Majolika⸗ Fabrik, G. m. b. S5., in Schramberg. Eine versiegelte Rolle, enthaltend;
a. 5 Zeichnungen: 1) Dekor Alpenrose, 2) Dekor Rosen, blau, 3) Dekor Rosen, lla, 4 Dekor Rembrandt, grau, 5) Dekor Flora, lila, Muster für Flächenerzeugnisse in jeglicher Ausführung, für jede Form und Größe, sowohl für keramische Gegen⸗ stände, als auch für Holz.
b. 5 Zeichnungen von Ständern für elektr. Tischlampen mit den Fabrikationsnummen 2661, 2662, 2563, 2664 und 2665, Muster für plastische Erzeugnisse in jeder Größe und jeder Ausführung.
Angemeldet am 27. Juni 1913, Vorm. 115 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Den 17. Juli 1913.
Amtsrichter Votteler.
Konkurse. gerlin. (40387
Ueber das Vermögen des Möbel⸗ händlers Emil Seefeld in Berlin, Kottbuserstr. 18, ist heute, Nachmittags 13 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er öffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 28. August 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am L5. August E913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 190 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. August 1913.
Berlin, den 17. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Eerlin. 40378
Ueber das Vermögen der Firma Schall, Sekura Co. in Berlin, Burgstr. 30, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaumann Fischer in Berlin, Bergmann⸗ straße 109. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 28. August 1913. Erste Gläubigerversammlung am L5. August 1913, Vormittags 1E Uhr. Prüͤ⸗ fungstermin am 30. September 1312, Vormittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. August 1913.
Berlin, den 17. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Besigheim. (40672 Konkurẽ eröffnung.
Ueber das Vermögen der Firma Metall⸗ waren⸗ u. Apparatefabrik (vormals Ernst Preyß Stuttgart), Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bönnig⸗ heim, ist heute nachmittag 5 Uhr der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter
ezirk'snotar Bürkardt in Kirchheim a. N. ernannt worden. Offener Arrest mit An= zeigefrist bis 13. August 1913. Anmelde— frist bis zum 13. August 1913. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 26. August 1913, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 20. August 1913, Vormittags 9 Uhr.
Besigheim, den 18. Juli 1913.
Königl. Württemb. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Steinmüller.
Eroslan. (40425 Ueber das Vermögen des Drahtwaren⸗ fabrikanten KarlSchindler in Breslau, Weidendamm 3, wird am 17. Juli 1913, Vormittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Vormeng in Breslau 2, Tauentzienstraße Nr. 22. Frist zur Anmeldung von Konkurs—⸗ forderungen bis einschließlich den 31. August 1913. Erste Gläubigerversammlung am 6. August 1913, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 24. September 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Antggericht hier, Museumstraße Nr. 9. Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 31. August 1913 einschließlich. Breslau, den 17. Juli 1913. Amtsgericht.
Rutzbach. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landwirts Johannes Fritz in Münzenberg wird heute, am 16. Juli 1913, Nachmittass 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hill in Butzbach— Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. August 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, E. August 1913, Vorm. 9 Uhr. Butzbach, 16. Juli 1913. Gr. Hess. Amtsgericht.
ao62s]
M 170.
Der Inhalt dieser Beilage
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif ⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erschein
Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 21. Juli
E83.
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts⸗, Verein, e nn, ,,,, . ii elelelreh ls äber Warenzeichen, auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
JZentral⸗Handelsregister für das Deutsche eich. Gr. iJob)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin! für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers, 8SW. 48,
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
) 7 Konkurse. Crone, Brake. 40392] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäcker⸗
meisters Alexander Bonk in Crone a. Br. wird beute, am 18. Juli 1913, Nachmlttags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wilk in Crone a. Br. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. August 1913 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger— usschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 16. Auaust 1913, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe— raumt. Allen Personen, welche eine zur Ronkłkurßmasse een. Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs berwalter bis zum 1. August 1913 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Crone a. Br. Dortmand. 40395 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Anstreicher⸗ meisters Stephan Bierhaus zu Dort- mund, Humboldstraße 27, ist heute, Mittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ludger Wintgen zu Dortmund, Schwanen⸗ wall 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht
bis zum 12. August 1913. Konkursforde⸗
rungen sind bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte anzumelden bis zum 12. August 1913. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin den 20. August . Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 78.
Dortmund, den 17. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Eibenstock. 40472 Ueber das Vermögen der Material⸗ Grünwarenhändlerin Antonie Seidel, geb. Spitzner, in Eibenstock wird heute, am 17. Juli 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs ver⸗ walter: Herr Ortsrichter Alban Meichsner bier. Anmeldefrist bis zum 20. August 1913. Wahltermin am 11. August E913, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 8. September 1913. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. August 1913.
Eibenstock. den 17. Juli 1913. Königliches Amtegericht. Eisenach. sonłkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kolonial—⸗ warenhändlers Wilhelm Schwanz in Marksuhl wird heute, am 18. Juli 1913, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechte⸗ anwalt Dr. Stern in Eisenach wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon; kursforderungen sind bis zum 15. August 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird Gläubigerversammlung auf den 6. August L898 E Z, Vormlttags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. August 1913. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumt. Großherzogliches , , in Eisenach. 66.
40408
Etili nx em. 40411 J. 3. R. 3.13. Ueber das Vermögen des Sägewertsbefitzers Sebastian An= derer in Reichenbach wurde heute, am JI7. Juli 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Caro in Ettlingen wurde zum Konkur'verwalter ernannt. Anmeldefrist: 17. August 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Dienstag, den 22. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr. rüfungstermin: Dienstag, den 26. August 1813, Vormittags EA Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrlst: 17. August 1913. Ettlingen, den 17. Juli 1913. Gerichts schreiberei Greßh. Amtsgerichts.
Finsterwalde, XN. L. 40429 sonkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 29. Mai 1913 verstorbenen Rentiers Curt Hahn, wohnhaft zu Finsterwalde, wird heute, am 17 Jali 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Kauf⸗ mann Alfred Schulz in Finsterwalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗
tember 1913 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines , und eintretenden⸗ falls uber die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. August E913, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den EL2. Sey⸗ tember E913, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12 August 1913. Königliches Amtsgericht in Finsterwalde. FlIensburs. 40375 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landmanns und Schuhmachers Lorenz Petersen in Kitschelundfeld wird heute, am 17. Juli 1913, Nachmittags 12,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Christian Thordsen in Flensburg. Konkursforderungen sind bis zum 15 August 1913 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am E6. August E913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin am 39. August E93, Vormittags A9 Uhr. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 15. August 1913. Flensburg, den 17. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Cem R Turi, M aim. (40424 Ueber dag Vermögen des Tabak⸗ händlers Max Schwalm hier. Scha— dewstraße 165, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Alfred Stern, bier, Schillerstraße 15, ist um Konkurtverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1913, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 12. August 1913. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung L. August 1913, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 22. August E91, Vorm. IO Uhr, bier, Setlerstraße 192 1. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M.. den 17. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. Glan chan. 40417 Ueber den Nachlaß der am 31. Januar 1913 gestorbenen Materialwarenhänd⸗ lerin Erne stine Pauline verw. Posern, geb. Kunze, in Glauchau wird heute, am 17. Juli 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Lokalrichter Fickenwirth, hier. Anmeldefrist bis zum 8. August 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 22. August 1913, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. August 1913. Glauchau, den 17. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. & rimmn. (40416 Ueber das Vermögen des Fisch⸗ und Obsthändlers Richard Paul Heyne in Grimma, Leipziger Straße 13, wird heute, am 18. Jult 1913, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Bernhard Moschick hier. Wahltermin und Prü— fungstermin am AS. Uugust 1913, Nachmittags 4 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. August 1913. Königliches Amtsgericht Grimma.
MHeilsberꝝ. 40377 gsonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Schlegel in Heilsberg wird beute, am 17. Juli 1913, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Rechtsanwalt Rogacki in Heilsberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht an den Verwalter und Frist zur Anmeldung der Konkarsforderungen bis zum 15 August 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung den T2. August 193, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 25. August 1913, Vormittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht in Heilsberg.
Hohenleuben. 140120] Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Holzschuh— und Pantoffelfabrikanten Hermann Vaul Ebert in Hohenleuben wird heute, am 18. Juli 1913 Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungen eingestellt und die Eröffnung des Konkurs verfahrens beantragt hat. Der Amts⸗ gerichksassistent König in Hohenleuben wird zum Konkursverwalter ernannt. Koönkursforderungen sind bis zum 7. August 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗
kursforderungen sind bis jum 1. Sep⸗
Das Zertral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt M 89 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten ZO 4. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 .
eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 29. Juli 1923, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonn⸗ abend, den L6. August 1913, Vor⸗ mittags IR Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 7. August 1913 Anzeige zu machen. Das Fürstliche Amtsgericht in Sohenleuben. gez.) Schlick.
Beglaublgt und veröffentlicht. (Unterschr.), Gerichts schreiber des Färstlichen Amtsgerichts i V. HRitzingen. 40627
Das K. Amtsgericht . hat auf den von der Firma B. Neuerburg und Söhne, Weingroßhandlung in Linz a. Rh, und dem Kaufmann Samuel Wolf Schwab hier als Gläubiger unterm 11. Juli 1913 gestellten und durch Beschluß des K. Amts— gerichts Kitzingen vom gleichen Tage zuge⸗ lassenen Antrag über das Vermögen des UWeinhändlers Hermann Clingestein von Kitziugen, Inhaber der Firma C. R. Cliugestein, Weingroßhand⸗ lung in Kitzingen, am 18. Juli 1913, Vormittags 9 Uhr 40 Min., den Konkurg eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Binner in Kitzingen. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis Samgtag, den 16. August 1913, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. August 1913, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu— bigerausschusses am KS. August E813, allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 8. September L913, beide Termine se Vormittags 9 Uhr im Zimmer Nr. l des Amtsgerichts dahier.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Kosten, Rz. Posen. 49376
Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Franz Jorga in Kosten, Grätzerstraße, und seiner mit ihm in Gütergemeinschaft lebenden Ehefrau Agnes Jorga, geb. Szlapka, ist am 17. Juli 1913, Nachmittags 5,15 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Oberbuchhalter Neumann in Kosten. Anmeldefrist bis 2. September 1913. Erste Gläubigerversammlung am E. August 1913, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. September E913, Mittags E12 Uhr, Rathaus, 1 Treppe, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. September 1913.
Kosten, den 17. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Lnninzen. 40406
Ueber den Nachlaß des Pächters Her—⸗ mann Dreyer auf Gut Laage wird heute, am 15. Juli 1913, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Thie in Löningen. Anmeldefrist bis 30. Auqust 1913. Offener Arrest mlt Anzeigepflicht bis 1. August 1913. Erste Gläuhiger— versammlung am T. August 1913, Vormittags 9 Uhr. Piüfungstermin am T4. September 19A, Vormit⸗ tags L10 Uhr.
, . Großherzogliches Amtsgericht Löningen.
Hann heim. 40630
Ueber das Vermögen des Hermann Mahner, Inhaber der Firma Hermann Mayer in Mannheim, [II. 6 17, ist heute nachmittag 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet wörden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Gentil in Mannheim. Anmelde— frist bis 4. August 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfunge— termin: Iz. August E91, Vor⸗ mittaas 12 Uhr, II. Stock, Zimmer Nr. 111. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bls 13. August 1913.
Mannheim, den 17. Jult 1913. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 3. VII.
anul'bronm. 40374 K. Württb. Amtsgericht Maulbronn. sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Vauers und Weingärtners Wilhelm Adam Gerst in Hohenktingen, Oberamts Maulbronn, ist heute vormirtag 1063 Uhr das Kon— kursverfahren eröffnet worden. Konkurtz—
behaltung des ernannten oder die Wahl verwalter: Bezirks notar Schweizer in Knitt⸗
lingen. Anmeldefrist bis zum 9. August 1913. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Samstag, den 16. AHugust E9Ez, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. August 1913.
Den 17. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber: Walzer. MHanlbronn. 40372 R. Württb. Amtsgericht Maulbronn.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Stein brechers und Bauers Johann Georg Gerst in Hohenklingen, Gemeinde Freudenstein, Oberamts Maulbronn, ist heute vormittag 114 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurtver⸗ walter: Bezirksnotar Schweizer in Knitt⸗ lingen. Anmeldeftist bis 9. August 1913. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 16. August EH. Nachmittags z Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. August 1913.
Den 17. Jult 1913.
Der Gerichtsschreiber: Walzer. Maulbronn. 40373 A. Württb. Amtsgericht Maulbronn.
Konkurguerfahren.
Ueber das Vermögen des Bauers und Weingärtners Christian Friedrich Gerst in Hohenklingen, Gemeinde Freudenstein, Oberamts Maulbronn, ist heute vormittag 11 Uhr das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Schweizer in Knittlingen. Anmeldefrist bis zum 9. August 1913. Wahl- und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Samstag, den KR65. August E9E3, Nachmittags Z Uhr. Offener . mlt Anzeigepflicht bis zum 9. August 919.
Den 17. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber: Walzer. Venhaldengleben. 409365 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des sKtohlenhänd⸗ lers Friedrich Gretzke in Nord⸗ germersleben ist an 16. Juli 1913, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten, das Kon kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Karl Keesdorf in Neubaldens. leben. Ablauf der Anmeldefrist: 9. August 1913. Erste Gläubigerversammlung und
XoOrden Ram. 40635 Amtsgericht Butjadingen. Abt. EI.
Ueber das Vermögen des Händlers Wilhelm Mannes in Blexen wird heute, am 16. Juli 1913, Nachmittags 6 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungssteller Wil⸗ helm Willms in Blexen. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. August 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest, Anieige⸗ und Anmeldefrist bis zum 16. August 1913. Erste Gläubigerversammlung den 1H. August 1913, Vormittags 9. Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 2. September 1913, Vormittags 95 Uhr.
Nardenham, den 16. Juli 1913. Veröffentlicht: Gerken, Gerichtsaktuar. Onhpeln. 40398
Ueber das Vennögen des frützeren Gisenkanfmanns Adolf Patrzek im Kloster Sezepanomitz bei Oppeln ist am 17. Juli 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ferdinand Mehl in Oppeln. Anmeldefrist bis zum 28. August 1913. Offener Arrest mit Anzeigefrlst bis 28. August 1913. Erste Gläubigerver— sammlung am E66. UAuaust E9ER3, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am G6. September 1ER, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 15.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Oppeln.
S Clkönnnm, Hat bach. 404021
Ueber das Vermögen des Landwirts August Jüttner zu Hermannswmaldan, Kr. Schönau, wird heute, am 17. Jult 1913, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der hiesige Prozeßagent Scholz wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkurzforderungen sind his zum 19. August 1913 bei dem Gerichte anju— melden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder dle Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und eintretendenfalls über die im §z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den RAR. August 1E9ERA, Vormittags O Uhr. Termin zur Prü— fung der angemeldeten Forderungen den
9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. August 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Schönau. Traunstein. 404731
Das Kal. Amtsgericht Traunstein hat äber das Vermögen der Emilie Merk, Putzhmacherin in Traunstein, am 17. Juli 1913, Nachmittags 2 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gerstmair in Traunstein. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 11. August 1913 und Frist zur Anzeige ebenfalls bis 11. August 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses so⸗ wie allgemeiner Prüfungstermin Mitt⸗ woch, den 20. August ELI, Vor⸗ mittags 95 Uhr, im Sitzungesaal Nr. 180.
Gerichtsschrelberet des K. Amtsgerichts
Traunstein. —
MWeiss vnussor. 407731 Kaͤnkurswnerfahren.
Ucber das Vermögen des Kaufmanns Otto Seefeldt in Weisswasser O. L., Hauptstraße Nr. 23, ist beute, am 18. Juli 1913, Vormittags 9] Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Wilhelm Peischmann in Weißwasser O. 8. bestellt. Anmeldefrist bis 15. September 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 4. August 1913, Vormittags 16 Uhr, Zimmer Nr. 10. Prüfungstermin am 289. September E9LE3, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August 1913.
Weiszwafser G. L., den 18. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
A ul gahn rx. 40633 Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom Heutigen im Konkurse über daß Vermögen des Schuhmaren händlers Kilian Schnitzer in Augs— burg, G. 33, das Verfahren nach Ab— haltung des Schlußtermins als durch rechtéktäftig bestätigten Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
Augsburg. den 18. Juli 1913. Gerichtaschreiberei des K. Amtsgerichts.
t an an ον. stonkursver fahren. 10471] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Nonsum geuossenschaft „Selbsthilfe“ e. G. m. d. D. in Barmen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteisung hierdurch aufgehoben. Barmen, den 15. Juli 1913. Königliches Amtagericht. Abt. 1b. f arth. Konkursverfahren. 40400! Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Jutespinuerei und Weberei Hansa Attiengesellschaft mit dem Sitze in Berlin und der gewerblichen Nieder— lassung in Barth wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Barth, den 15. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Gerlim. Ronkureuner fahren. 19381]
In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Ascher Wein berger in Berlin, Alexandrinenstr. 95 96, Wohnung: Dresdenerstr. 109, ist infolge eines ven dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvberaleiche Vergleichstermin auf den S. Uugust E93, Vormittags AO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte, Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 106—108, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gersichtsschreiberei des Konkurs gerichis zur Einsicht der Beteiligten nieder gelegt.
Berlin, den 4. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 84.
zx rk. &oufitrsverfabren. 403801
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhündiers Isidor Weiß in Berlin, Landebergerstr. 82, Wobnung: Alte Schützenste. 6, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagg zu einem Zwangzsvergleiche Vergleichs termin auf den A. NQugust 19ER, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlicken Amtsgericht Berlin. Mitte,
E. September I9RA, Vormiitags
Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 13.14.