2 0
III. Stockwerk, Zimmer Nr. 196 — 108, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ 2 zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Berlin, den 7. Juli 1913.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 84.
KRerlin. Konkureverfahren. 40379]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwaren häundlers Alfred Wagner (Firma A. Klein) in Berlin. Prinzenstr. 43, Große Frankfurterstr. 141 und Reinickendorferstr. 32, Privatwohnung: Reinickendorferstr. 32, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs« termin auf den 13. August A913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer Ni. 1066 F08, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schrelberel des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Berlin. den 9. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 84. Koesigheim. 40632
K. Amtsgericht Besigheim. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des August Nägele, Spezerei händlers in Bietigheim, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichts— beschluß von heute aufgehoben.
Den 18. Juli 1913.
Amtsger. Sekr. Steinmüller.
Keuthen, O. S. 40404
In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma J. Pese, Zigarren handlung, Beuthen O. S., Inhaber Robert Glaser ebenda, ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlag⸗ zu einem Zwangsvergleiche Termin auf den 18. August E913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer 3 der Mietsräume Parallel- straße 1, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist zur Einsicht der Beteiligten auf, der Gerichtsschreiberei des Konkurg— gerichts niedergelegt. — 12. T. 1813.
Amtegericht Beuthen O. S., den 14. Juli 1913. KRenthenm, O. S8. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Möbel. händler Marie Schönwolff, geborenen Chwollik, in Michalkowitz ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bel der Ver— teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den Lz. August 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Mietsräume Parallelstraße 1, Zimmer 3, bestimmt. 12. NX. 37 b / 12.
Amtsgericht Beuthen O. S., 14. Juli 1913.
KHeuthen, O. 8. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Musikdirektors Hermann Becker in Beuthen O. S., jetzt in Weimar, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. August 1913, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Mietsräume Parallelstraße l, Zimmer 3, bestimmt. 12. N. 1213. Amtsgericht Beuthen O. S., 14. Juli 1913. Bi slefeld. Konkursverfahren. Das Konkursberfahren über das Ver— mögen der Ehefrau des Elektro— technikers Erich Horstmann, Anng geb. Meyer, in Bielefeld, Ravens— bergerstraße Nr. 6), wird nach erfolgter zi ln, des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 11. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
R onn. GFoukursverfahren. 10415 Das Konkursverfahren über den Nachlaß deßz am 3. März 1910 zu Bonn ver⸗ storbenen Karl Stefan Sylvester Wil. bert wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Bonn. den 17. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Eorna, Br. Leipzig. 40401 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Tischlermeisters Friedrich Otto Kreßner in Borna wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Borna, den 17. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Bottrop. Konkursverfahren. 40419 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Bauunternehmers Bernard FKathage in Bottrop wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. De⸗ zember 1912 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. De⸗ zember 1912 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Bottrop, den 14. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
40405.
40403
40426
Rremen. 40107 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Wilhelm Hermann Heinrich Töbel⸗ mann, Inhabers der Firma Wilhelm Töbelmaun, in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Be—⸗ schluß des Amtsgerichts von heute auf— gehoben. Bremen, den 17. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Weitsch.
R reslan. 40422
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Steinsetzmeisters Paul Mitschke, früher in Breslau, Frank⸗ furter Str. 205, wohnhaft gewesen, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Breslau, den 12. Juli 1913.
Amtsgericht.
Eromberz. Konkursverfahren. In dem Konkursverjahren über das Ver— mögen des Tischlermeisters Stanis laus Tyiemski in Bromberg, Brunnen— straße Nr. 16, ist Termin zur Gläubiger. versammlung behufs Wahl eines Gläu— bigerausschußmitgliedes auf den L. August 1913, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Bromberg, den 10. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
nRromberg. 40396 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers Wilhelm Bilski in Bromberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. August 183, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt.
Bromberg, den 11. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Crereld. Konkursverfahren. 40525 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kolonialwarenhändlers Johann Koch in Fischeln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Crefeld, den 17. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Dillingen, Donan. Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Krämerseheleute Martin und Marig Haugg in Ellerbach wird wegen rechtskräflig bestätigtem Zwangs— vergleich aufgehoben.
Dillingen, den 17. Juli 1913.
K. Amtsgericht Dillingen a. D.
Dingelstädt, Eichsfeld. [40623] Koukursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft Werkmeister u. Schmidt in Dingel⸗ städt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dingelstädt (Eichsfeld), den 15. Jult
1913. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 40382 In dem Konkursverfahren über das Ver— mößen des Zimmermeisters und Bau— unternehmers Wilhelm Landwehr in Wambel, Feldstr. 8, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche, zur evtl. Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen Termin auf. den 1. Juli gx 91. Vormittags 10M Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dort— mund, Holländischestraße Nr. 22, Zimmer Nr. 78, J. Obergeschoß, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerlchts⸗ schreiberei des Konkursgerichts, Zimmer 76, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Dortmund, den 12. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Dũsseld ort. Konkursnerfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. Oktober 1909 in Düsseldorf verstorbenen Kaufmanns Carl Loh—⸗ mann zu Düsseldorf wird mangels Masse eingestellt. Düffeldorf, den 16. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 14. Schwartz.
Eisenach. 40427
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Tischlermeisters Berthold Guthutann in Eisenach wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 21. Juni 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben.
Eisenach, den 16. Juli 1913.
Großherzogl. S. Amtsgericht. VI.
Eisleben. 40428 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Richard Nieder⸗ meyer zu Eisleben wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Juni 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. Juni 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Eisleben, den 14. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 40412 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Cohn
403931
aobs?
40636
zu Essen, Dreilindenstraße, wird hiermit nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsver⸗ gleich aufgehoben. Essen, den 11. Juli 191. Königliches Amtsgericht.
Essen, Runr. . 140413
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Altenessener Häcksel⸗ schneiderei Heinrich Kemver, Alten effen — Inhaber die Kaufleute Richard Bohle und Wilhelm Mühlhause zu Alten⸗ essen — wird hiermit nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.
Essen, den 11 Jult 1913.
Königliches Amtsgericht.
Cxin. Beschlusz. 40394
Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Kaufmannsfrau Henriette Jofeph, geb. Zadek, aus Exin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Exin, den 15. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. gKonkursnerfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schneidermeisters Adam Somplatzfi in Gelsenkirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 14. Jult 1913. Königliches Amtsgericht.
Genthin. onkursverfahren. 40354] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ziegeleibesitzerin Hedwig Rudolphi, geb. Bode, zu Groß⸗ wuster witz, Inhaberin der Firma Hedwig Rudolphi geb. Bode zu Großwufterwitz, ist nach erfolgter Ab, haltung des Schlußtermins aufgehoben. Genthin, den 16. Juli 1913. Gerichtsschreiberei Abt. 5 des Königlichen Amtsgerichts. Hacker, Gerichtsaktuar.
Glatz. 40399
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Josef Neumann zu Altheide ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Verhandlung über die dem Verwal ler und den Mitgliedern des Gläubigerausschusses gewährte Vergütung auf den 11. August E9IZ2, Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht in Glatz, Zim— mer 24, anberaumt.
Amtsgericht Glatz.
Gostyn. Bekanntmachung. 140397
In dem Kontursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Kafimir For⸗ manowiez in Gostyn ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver— gleichstermin auf den 9. August 1913, Vormittags EI Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts schreiberei des Konkurgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Gostyn, den J. Jul 1513.
Königliches Amtsgericht.
Herzberg, Harx. 40641
An Stelle des behinderten Justizrats Dr. Cramer zu Osterode a. H. wird der Rechtsanwalt Sprenger zu Bad Lauter berg i. H. in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Hugo Grupe in Hattorf, Elisabeth geb. Röhrscheid. zum Konkursverwalter er— nannt. — N 413.
Herzberg a. H., den 18. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Hohenlimburg. Beschluß. 40418
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Kaufmanns Josef Heinemann hierselbst wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Hohenlimburg, den 15. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. HKahla. Konkursverfahren. 40391]
Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Robert Möller in Naschhausen wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Kahla, den 16. Juli 1913.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtegerichts.
Marienwerder, Westpr. 405390 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Molkereibesitzers Robert Diethelm aus Rachelshof wird nach Ah— haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Marienwerder, den 11. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Marienwerder, Westhpr. 40389 stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bauunternehmers Josef Knack aus Neuhöfen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Marienwerder, den 14. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. 40421 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Küwmmel, Inhabers der Firma Gebr. Sartmann Nachf. in Mühlhausen i. Th., wird, nachdem der geschlossene Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist, aufgehoben. Mühlhausen i. Th., den 15. Juli
Königliches Amtsgericht.
40414
NHünchen. 40638 K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 17. Juli 1913 wurde das unterm 25. Februar 1910 über daz Vermögen des Kaufmanns Peter Frings, Allein⸗ inhaber der Firma Hermann Knecht und Cie., in München eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Zwangevergleich beendet aufgehoben.
München, den 18. Juli 1913.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Münsingen. 40626 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Theodor Ruoß, Sägwerks⸗ besitzers, fr. in Gossenzugen, ist nach erfolgter Abhallung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung auf— geboben worden.
Münsingen, den 17. Juli 1913.
Gerichtsichreiberet K. Amtsgerichts. Notar. ⸗Praktikant Pflugfelder.
Vürnberꝶ. 40368 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 16. Juli 1913 das Konkas—⸗ verfahren über das Vermögen der Putz geschäfteinhaberin Emma Jakob hier, Johannis⸗Mühlgasse 2c, als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Gerichtéschreiberei des K. Amtsgerichts.
Offenbach, Hain. (40629 Bekanntmachung. Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Lederwarenfabrikanten Friedrich Jazt in Offenbach a. M. wird eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Offenbach a. M., den 19. Juli 1913. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Oldenburg, Grossh. 40640
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hauptmanns a. D. Fritz Kolbe in Oldenburg, Staulinie 2, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 29. Mai 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Oldenburg i. Gr., 1913, Juli 14.
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Veröffentlicht: Harms, Gerichtsaktgh.
Oldenburg, Grossh. 40639
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gastwirts Diedrich Schnei⸗ der zu Eversten wird nach erfolgter Ah— haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Oldenburg i. Gr., 1913, Juli 16.
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Veröffentlicht: Harms, Gerichtsaktgh. Oranienburg. 40386
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Tramba in Oranien⸗ burg ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnig der bei der Verteilung zu be—⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Glaubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den EZ. August E913, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, bestimmt.
Oranienburg, den 16. Juli 1913.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4. N. 174. 12. Peganu. 40369
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Getreide händlers Albin Kurt Köäßner in Groitzsch wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pegau, den 14. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Psirt. Konkursverfahren. 40366
Das Konkursperfahren über das Ver⸗ mögen des ehemaligen Gerichtsvoll⸗ ziehers Theodor Buecher in Pfirt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Pfirt, den 14. Juli 1913.
Kaiserliches Amtsgericht.
QOucdlinburg. 40423 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Malermeisters Willy Gantz in Suderode a. Harz wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Quedlinburg. den 16. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Rosenheim. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schlossermeisters Oskar Foch in Rosenheim wurde als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet nach Abhaltung des Schlußtermins mit diesgerichtlichem Beschluß vom 15. Juli 1913 aufgehoben. Rosenheim, den 17. Juli 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rosenheim.
Rottenburg, Neckar. 40631 Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. N.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fritz König, Kolonial⸗ warenhändlers in Rottenburg a. N. ist zur Prüfung der nachträglich angemel-
aozb?)]
*
4 tag, den 14. August 1913. Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt. Den 17. Juli 1913.
Amtsgerichts sekretãr Mever, Gerichts. schreiber des Königlichen Amtegerichts.
Sandau, Elbe. 40410 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mözen der Ehefrau des Kaufmanns Adolf Runge. Minna geb. Ritter. in Molkenberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen, das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. August 1913. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Sandau, den 15. Juli 1913. Lemgau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts.
Sandau, Elpe. 40409] stonkursver fahren.
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Handelsmanns August Betzin in Rehberg ist zur Abnahme der Schkußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. August 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Sandau, den 15. Juli 1913.
Lemmgau, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Sangerhausen. 403631 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Elise Weißbach geb. Hechler, in Sangerhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben.
Sangerhaufen, den 14. Jul 1913.
Königliches Amtegericht.
Sees en. 406341 In Sachen den Konkurs über das Ver⸗ möllen des Landwirts C. W. Heunecke in Ki. Rhüden betreffend, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen auf Sonnabend, den 2. August 1913, Vormittags IL Uhr, vor hlesigem Herzogl. Amisgericht anberaumt. Sersen, den 15. Juli 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗ gerichts. J. V.; K. Schünemann, Gerichtsschreiberaspirant.
Sulingen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Fritz Reh⸗ ling in Sulingen wird hierdurch auf⸗ gehoben, da der in dem Vergleichs termine hom 30. Juni 1913 angenommene Zwangs⸗ dergleich durch rechtskräftigen Beschlußz des unterzeichneten Gerichts von demselben Tage bestätigt ist. Sulingen, den 17. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
ie chta eh. Bekanntmachung. 10741]
Dag K. Amtsgericht Viechtach bat mit Befchluß vom 16. Juli 1913 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Gemischt⸗ warenhändlerseheleute August und Therese Eibl in Teisnach nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins als vurch Zwangs— vergleich beendet aufgehoben.
K. Amtsgericht Viechtach. (L. S.) Frey.
Tinten. 40388
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Leyck in Brandenburg wird, nachdem der in dem Verglelchstermlne vom 25. Juni 1913 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 25. Juni 1913 be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Zinten, den 14. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
40624
140740) Bekanntmachung. Preußisch⸗Sächsischer Staatsbahn⸗ Privatbahn. Personen , und Gepäck⸗ verkehr. Mit Gültigkelt vom 1. August I913 wird ein Ergänzungs- und Berichti— gungsblatt zum Tarif, Teil II, eingeführt. Hanover, den 16. Juli 1913. Fönigliche Eisenbahndirektion.
40474 Deutsch · Schweiz. Eisenbahnverbände. Mit Gültigkeit vom 1. August 1913 wird der Tarif Teil 1 Abt. B, enthaltend die allgemeinen Tarifvorschristen nebst Güterklassifikation, neu ausgegeben. Der auf 1. Juni 1911 erschienene Tarif J Abt. B nebst Nachtrag wird dadurch auf⸗ gehoben. Die Drucksache wird von den beteiligten Verwaltungen käuflich abgegeben. Karlsruhe, den 15. VII. 13. Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generaldirektion der Staats⸗ eisenbahnen.
39964] Bekanntmachung.
Ausnahmetarif für frisches. nicht zubereitetes Fleisch vom 10. Oktober 1912. Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1913 ist die Hildesheim-Peiner Kreis⸗ Eisenbabn dem Tarif — mit Beschrän⸗ kung auf den direkten Verkehr — bei—⸗ getreten.
Straßburg, den 14. Juli 1913.
Kaiserliche Generaldirektion der
deten Forderungen Termin auf Donners⸗
Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
do. Schutzgebiet⸗
Börsen⸗ Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
17. Berlin. Montag den 21 Jul 1913. men,, er nen ne ö en n .
Amtlich festgestellte Kurse. n amen, Fra m, e.
Meckl. Eis Schl dv. Jo sj Berl. Synode os ukv. 19 Berliner Börse, 21. Juli 1913. do. oni Anleihe 6, do. 1912 unkv. 26 ö do. do. So, 94, Oz, os 85] do. 1899, 1994, os 3
1Frank, 1 Lirg, 1 85u, 1 Peseta — O 0 66. 1 6sterr. Qldenb. St. A. 99 uk. 164 Bielef. 6, o FG o2 / os 4 polb⸗Gld. — 2, 00 6. 1 Gld. österr. B. — 1110 66. do. 1912 unk. 19224 Bochum 18 M ukv. 23 grone österr ung. W. — O, 46. 7 Gld. südd. W. do. do. 1903 39 ? 1260 46. 1 Gld. holl. W. —= 1,70 46. 1 Mark Banco do. do. 1896 3 50 46. 1 stand. Krone — 13125 46. 1 Rubel — S Gotha St ⸗A. 1900 4 6. (alter Goldrubel — 320 1. 1 Peso Gold) Sächfische St. Rente 3 00 66. 1 Peso (arg. Pap.) —=— 1518 , 1 Dollar do. ult. heutig. — 20 ½ς. 1 Livre Sterling — 20,40 46. . Juli ler — Brandenb. a. H. 1901 4 gie einem Papier beigefügte Bezeichnung N belagt · Schwarz be Sond 80g t ae, ga. 1091 38 nur bestimmte Rummern oder Serien der bez. Württemberg unk. 18 Breslau 95 unkv. 14 uission lieferbar sind. do. unk. 21 4 4. ö do. 09 M unkv. 244 Wechsei do. 1831 83 37 versch. do. 1880, 1891 33 ve
d, 00h ——
— —
2 22222 22
g4, 50 6 Mannheim 1901, 190565 Wefstfälische 2. Jolge 8ę 1.
86.50 6 197, 1908 4 sversch ga, 508 84, 3 9 8 ö * 3206 do. 1912 unt. 174 1L3.9 84a 506 do. 95, Jõb do. 1888, 97, 98 3 versch. — — ( do. do.
S4. 26b do. 1963, igos 3 versch s3. 80 o ; d 1
o. do. 98230 6 Marburg. . . . 1905 M 87 14.10 — — — Westpr. xittersch. S. do. do.
ga gst
.
* X 2 S.
2 11
D *
X=
6 ö = .
2
A — 0 — 22 .
ga dos go Jos
1G re e & - dM, -= =
S 8 . e 0 . e , , = e. 2 28
1
1
1
4
3
* .
4. 10 90, 50 6 Minden 1909 ukv. 1919 4 1.4.10 64,25 6 1. 5 88, 15 6 do. 18965, 1902 34 versch. 84,40 6 1
4
4
4
4
1
1
ĩ
9
8], S0ob 6 15,306 g2, 0 S5, 50 6 15.30 6 92, 50 6 33 80b 9 J6.26 6
3. X L R Rd R = =
S CCL .
do 1896 3
Cern , — — Mülhausen i. E. 1905 4.10 93, 70 6
— — do. 1907 unk. 164 1.4.10 93, 90 9 — — Mülheim Rh. 99, 04,08 4 1.4.10 95,00 8 — * 6. 1910 Mukv. 21 4.10 95,00 6 .
s. o. 1899, 1904 3 1.4.10 — — neulands Mülh. Ruhr o E. 117) l do. ; unk. 31 4 1.4.10 94,006 g4, da bo. 4 do. 1889, 97 39 1.4.10 89, 586 — ; 1 . Hess. Adz. Hyp. Pf. ut
4 — — do. 1900 01, 06, o7 4 versch. 94, 50b S. 1 — 174 1.1.7. 86. 80 9 1 0 97.008 do. 1906/11 unk. 19 4 versch. 95,25 6 ö S. 18 —- 224 1.1. 97,90 8 4. 85.25 9 do. 1912 unk. 42 2.5 97, 306 S. 109, 28 - 264 1.1.7 2 97.206 1 ö. 3 4
83
1 1
a9 9e
S
95.20 8
1 1 1 1 1 1 1
1 1 1 1 1 1 1
versch S6, 100
— — — — — — — — — — — — — * — — — — — — — — —
k
ga. 40
5
96, 26 6 3 86, 87, 88, 90, 94 3 6756 h S. 274 1.1.7 21 8740 9 ö o. 1897, 99, O3, 04 39 sch. S4, 50 ] . versch. Sa, 10h 660 0 do. 1901 39 1L4. 10 kö M. Gladbach go, 1900 4 1.1.7 rd . 23 . ö. ß 1.7 2 Charlottenb. 89, 95, 99 4 versch. 7, 00 6 do. 1911 P unk. 36 4 1.4.10 94.006 . 17 16 97 do g do ** ga 2ob do. 1907 unkv. 174 1.4.10 97, oo g do. 1880, 1888 33 1.1.7 891,50 0 S. 9a, 18, 144 1.1.7 20 97.20 3 Pofensche sch. JJ 897008 do. 1399, 63 Y 39 11.7 61,0068 S is - 151 11. 2s 37466 c. a e d do. 1911½U12Iukv. a2 4 versch. 897506 Münster 1908 utv. 18 4 14.10 95, 10b 8 c 3 1. . 84 36 g Preußische * . 33 gb do. 18868 konv. 1839 37 versch. 265.00 8 do. 1897 37 1.1.7 233.06 33, 262 . kö 8 g der. a id e da, a6, 9s, 1902, os 37 versch. 87,25 0 Naumburg 97, 1900. 37 1.1.7 889, 30h Sächs. Idw. Pf. bis 28 4 11 * 97,50 6 Rhein. u , oblengrg uh ed ,, n,. K Nürnberg . 1859 = 91 a dersch ga, 5 8 do.“ do.“ 26, 2754 110 87508 9765068 do. d ; do. 66 ko. e, 1000 384 versch X- do. 1902, 190 unk. 14 4 1.416 84758 do. Fitz zs or versch 36 508 E66, 256 Kredit. bis 22 4 1.1.7 897,506 98. 25 6 (
do,
Preußische Rentenbriefe. .
1 1839 39
r ee, e e? ,
5 r 16 . . ,.
160 f. 2M. ; d versch = = 100 Irs. T. ; ch. 95, 606 95,50 6 do. 1887 3
1
nutte Bartzer a versch. 96,13 8 8.158 ö
; 1800 M4 1.1. smsterd.- Rott... 1001. won r 6 . , . 1808, S. 1, 3, 84 1 1 1
do. do. wpenhagen .... fisabon, Dporto
646 Cöln 1900 1906, 1905 1 versch. 85, 19 6 ge sb do. O7 os uk. 17518 3.9 ga, 75 9 ⸗ — ern 9 ., ö 23 4 ö , . ö o9-11 uf. 19-21 4 1.2.3 94, 15 8 26-83 4 11. 89] 262558 . 5* . . 9. 94, 965, 968, ol, os 3 versch. S, 4deb 6 84, o. 1, 98kv. 95-98, 05,06 39 versch. 26 8x ö Hie 4. . ö n, n . 119 . do. . , . . ö 43 J 2 . ottbus ...... . 1900 4 1.4.10 Offenbach a. M. 1500 2 IL ga 2868 4,308 i . . 25,50 3 do. 1909 N unkv. 154 1.4.10 3 ., A unk. 2. 21.2. 3353 . v. ve. ; Sa zbd., do. 1366 Punkt., ms do. 1602, Os sr. 1.4.10 83, so a si, M õb Anleihen staatlicher Institute. do. 1839 37 14.10 Pforzheim 1901, 1907 4 135.11 93.50 6 . Detm. ndsp. u. Leihel 4 1.17 iG, so sio0. So g do. 169863 1.4.01 ö 1910 unk. 15 5.11 93,560 6 ö Oldenbg. staatl. Kred. d versch. 87.806 97,808 n , , 1 . 1912 unk. 174 1.5.11 953, 70b Sldenburg. 40 Tlr- L. 3 12. 126, ob . 121 9 7 ntkv. 17 4 4.10 g 9 95 31 . 23 X. 2. do. do. unk. 22 4 versch 98.20 6 ö 2 un en mn, n n, ů 366 ⸗ 1896, 324 n,. K Sachsen⸗Mein. Fl... — p. St. Id, S0eb 8 34, 20b 7 O. 188 8 2 38 * 19 ,, j J, e r e le e ten. — n⸗Mind. r.-Ant. 89 1.4.10 * .
g, pob Danzig 1904 ukv. 174 Ausländische Fonds.
g So a do. 1909 ukv. 1921 4 Staatsfonds.
do. 190431 1 Darmstadt 1907 uk. 144
— do. 1889 3 1.2.3 — — Argent. Eis. 1890 8 l00, 90906 100. 10b 97, 006 Remscheid 1900. 1903 39 1.1.7 do. 1060 E 5 100.796 100, 8ab
Verschiedene Losanleihen.
Bad. Prãm. Anl. 18674 142.3 1I6, 8ob I]6,50b Brau nschw. 27 Tir. 8. — p. St. ig6, 9h. iss, gob
Hamburg. 580 Tlr.-L. 8 1.8. 172. 40h — 125. 0b 6
Do. — — tcweizer Plätze 100 Irs. ; o, goß . do. 100 Frs. ; — ocholm, Gthbg. 100 Kr. ö — — Farschau . ...... 100 R. T. . . t 3 T. 34,5259
100 Kr. . .
Bankdiskont.
Ferlin 6 (Lomb. J). Amsterdam 5. Brüssel 3. hristiania s§. Italien. Pl. S6. Kopenh, 5. Lissa⸗ ö ut. in 8 Vondon a3. Madrid 4. Paris 14. St. Peterb. do. do. 1902, 95, 3 3 Warschau 6. Schweiz 8. Stoctholm 8. Wien 6. Sachs Piein. Indtred. ö
; o. o7 ukv. 184
1 1 1 1 1 d d . ; o. s n n ö . ö do. o] ukv. 20 224 'Feldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. unk. 194 . , , 1 1 1 1 . 1
do. do. 3Y versch. 88,408 Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 37 versch. 85,00 6 do. Coburg. Landrbl. / S. 1—3 unk. 20/2 4 1.4.10 937,50 do. S. 4 unk. 25 1.4.10 98,5606 6 do. Gotha Landeskrd. 1.4.10 97, 106 do. do. 6 16 1.4.10 87, 1098 1.4.10 97,109
1 do. 39 1.1.7 — —— Posen ... 1900, 1968 17 84,25 6 94, 80b do. 1908 unkv. 18 1.7 95.20 6 896, 106 do. 1894, 1903 31 1.1.7 83,50 3 — Potsdam. . .. . .. 1902 33 1.4.10 92,50 a 95, 00b 6 Regensburg os uk. 18 4 1.6.12 94.60 6 — — do. O9 uk. 19̃20 4 versch. 94,40 6 ö do. 97 A OlL-0Os, O5 3 versch. — —
ZS — — — — — — — *
; do. Stadt O9 ukv. 204 10 ö. do. do. 1912 ukv. 23 4 1. . Dortm. o] 1.
97. 106 do. 1909 uk. 164 86.756 Rheydt 13 M unk. 24 6 86 ** ,
97, 106 do. 1909 unk. 254 97,50 a D.⸗Wilmersd. Gem. 99 4 38 glzsb, gad 6. giostock. .. 1861, 1384 3 43 ge, , mu. e e .
8 . e G R e de e - - i = .
8
do. 1897, 1902, 05 31 ve
265,00 6 do. 1903 387 1.1. — Juli Jvorig. — — 92, 006 do 1895 17 81, 60 bo. inn. Gd. 1907 . . Saarbrücken 10 ukv. 16 4. 94,25 6 200 E g4. 25h do. 1910 unk. 24 4.10 — do. 100 E, 20 S868, ᷣo 6 838,50 8 do. 1896 33 ͤ — — do. O9 der, 10er — Schöneberg Gem. 965 37 1.4.10 go, 00 6 do. her, 1er 286, 50 6 do. Stdt. o o7ułvi / is ö do. Anleihe 1557 do. do. O9 unkv. 194 1.4.10 kleine do. 1904-07 ukv. 21 4 1.4. g4. . abg. do. 1904 31 87 kl. abg. Schwerin i. M. 1897 35 1.1.7 innere Spandau ö 19g inn. kl. do. 35 1.4.10 — — —— nge 1901 1.7 — do. 500 E do. 1 1.4.10 94,256 ö. 100 3 3 do. 20 8 do. Ges. Nr. 8875 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. do. 1895 do. 1902 Buen. Air. Pr. o5 do. Pr. 10 do. 1000 u. S0 do. 1004 do. 208 do. ult. enn. Juli lvorig. Bulg. Gd.⸗Hyp. 92 90,5 25r241561 2465560 6 96, 8ob d 5r 1215612136560 6
— — 2 61561-85650
95.756 1r 1—20000 96,60 6 Chilen. A. 1911 5 96, 60 6 96,60 6 do. Gold 89 gr. 489 — — — — do. mittel 49 — — — — do. kleine 49
1906
K gg oheb 6 gg 2beb 8 go ob gg a0b
de de
1 1
T rnPFLKLCKCLE
8 K LC gk EL K L G X- & io r-
ae wuleten 1 . , J uten Sach · Weim. ds rrd. * . . orereigns do. do. unt. 1514 1908 unkv. 154 Fran es- Stiicte Is zz5b 34 Gulden⸗Stücke zold⸗Dollars — do. do. 39 1.1.7 —
mmperials alte pro Stiick —— do. Sondh. Ldskred. s) versch. — —
do. , pro 500g — — f ; ‚
beues Russtsches Gid. zu 106 ' 216. 40d Diverse Eisenbahnanleiben. merikanische Banknoten, große 4, 19255 4, 1926h Bergisch⸗Märk. S. 3.. 3 1.1.7 90, 00eb 6 90, 00h S. 8 unk. 204 do. do. mittel ö . Braunschweigische ... 4 1.1.7 — — / S. 9 unk. 224 do. do. kleine 4, 1gb Magdeb. Wittenberge 3 J . S. 10 unk. 23 4 do. Coup. zb. New Jork — 3 Mectlbg. Friedr⸗Frzb. 3 14. do. S. 3, 4. 6 M33 ⸗ belgische Banknoten 100 Francs so sod WPfälzische Eisen bahn. ,,,, han iche Banknoten 100 Kronen 112 359 do. konv. u. v. os 3 ,. 1899, 15h hüsche Banknoten 1 * . 26 45h do. 35 L, M, 10960, o7, os, o α versch. französische Banknoten 100 Fr. gi, job Wismar⸗Carow 14. do. 1910 unkv. 26 1.4.16 oländische Vanknoten 100). iss sos Sie Stef; Schw s Ji ss sss össßös , rr unt, (v. Reich sichergestelln o. 1876 39 1.5.11
nlienische Banknoten 100 X. . 78, 0b ö prwegische Banknoten 100 Kr. 112,356 ; ö do. S8, go, 94, O0, os 37 versch. herteichische Bantn. 100 Kr. gg os Provinzialanleihen. vuisburg 155, 1967 do. do. 1000 Kr. S4, 550 0 Brandbg. os, 1 uk. 21 4 1.4.10 95, ob 965,908 do. 1909 ukv. 15/174 wusische Banknoten p. 100 R. id, 76b ! do. 1912 ut. 234 1110 S6, 9060 S6, 98 do. 1882, 8s5, 83, aß 3) do. do. 500 R. 214, 70h do. 1899 37 1.4.10 85,B50 6 66, 50 0 do. 1902 M 3 do. do. 5, 3 u. 1 R. 214, 55h Cassel Landskr. S. 2 4 1.3.9 86, J5b 6 86,15 6 Elberfeld. . .. 1899 M4 do. do. ult. Juli — — do. S. 28 uk. 16 4 1.3.5 97U0068 97008 do. 1908 M ukv. 18 204 twedische Banknoten 100 Kr. 112.3060 —, S. 2* uk. 21 4 1.3.5 9908 97,006 do. konv. u. 1889 35 hweizer Banknoten 100 Fr. 81, 10h 81, o5b . S. 25 uk. 22 4 1.3.5 98890068 g8, 00 6 Elbing 19038 unkv. 174 holooupons 100 Gold⸗Rubel szi, gob . do. Serie 1839 1.3.5 86,156 S6, 156 6 do. 1909 M unkv. 194 bo. do. kleine — — I . do. Serie 21 37 1.5.5 80.508 90, 50 6 do. 1903 33 Hann. Landeskr. uk. 19 4 1.1.7 958,006 898, 00 6 Erfurt 1898, 1901 Ma do. Pr. S. 16, 154 1410 —— do. 1908 M, 1910 M Deutsche Fonds. . 4. . 9 8 1.5.11 — — ( unkv. 18/22 4 versch 95, 20h ⸗ ö Staatsan . o. do, Serie 7. 8 3 1.4.19 — — o. 1898 M, 1901 M83 1.4.10 — — — — gs6, 98, oli, os Msi 14.10 — — , do. sG. Reiche Schaß: leihen . unk. 1] 1 dersch. — — . 191 4 14.10 96.50 6 36.508 Worms. . . 1901, 19064 gd, 008 g4, 208 Chines. 95 500 * fällig L. 8 ö 1 gg ch 6 stpr. Rrov. S. 8-194, 131.7 83, 715 6 3 os M od ukv. 11 /i 14177 86.806 86.906 do. 1909 unk. 14 10 94,9006 g4, 20 6 do. 100, 50 * ö . . ö. 36 do. do. S. 1—10 34 1.1.7 81.20 6 ' 80. 150, 58 98, ol 8 versch. =. . do. konv. 1892, 1894 39 1.1.7 84.700 84.70 6 do. 965 00, 1004 1. 3 153 3247 3a ar g Flensburg 1961. i906 6. L es oog a6 oo do 66s, oo z verich, S. ß 6. z3.j5 6 do. So, De. eicht Anl. ui. 13 4 versch 750 6: S776 a ö ö ö 3 w o. do. unt 231 15410 8865698 36809 do. Ausg. 14 unk. 19 3. 117 86. 306 . gb, oo gs, 00g Weitere Stadtanleihen werden am do. E. Hutuaug S' 165.12 82200. ga, Zob 1 unt. 35 nt . e . 8 ,, koje . ,, un 9 1.7 ee . un. 3 1 336 8965, S 6 Dienstag und Freitag notiert do,. Eis. ien. . a bo. * ver ch. 4. 2db d 74. 2b w 10 mne, m, Ges s Ks? (siehe Seite H. K 6 I4 ,- 20 , ob Rhyr. A. 20, 21, 31. 133 versch, 868 50h86 1811 unk. 224 ⸗ 896 36 JJ . ͤ Juli vorig. / Id, 20 B do. A. 3537 uk. 17 18 4 1.2.5 97.506 . 1899 31, Ausg. 22 u. 253 37 14.10 g3, oo G 1901 Mö
—
— — 2 — — ***
——
2
go so = föß. ihr db aoh 3 dg, ss gh
— —
. . —
5
.
—
do. do. Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. 4
914
23
11 — J
do. 37 Dresd. Grbrpfd. S. 12 4 d S. 5 unk. 144
.
S. 7 unk. 164
ga. ob go ob s hi do ß
— — — s — e Tia -i - e e-
8
C w d t r 9 O d 8
— C CSCPLCLCEL
— —
= 2
— — — — — 0 0 2 2 2 20 0 — —
O O O —
9
do.
Stettin 12 8.8 4 do. Lit. N, O, P, Q 3x) do. Lit. Rg Strßb. i. E. 1909 uk. 19 4
2 4 82 22. l D328 8
2
r — EF - K- K K K K T & & =- = = & & & 8
w C . w r 8 2 . D O
e . 3 = ., =.
1906 ukv. 19165 4
1909 ukv. 1919 4
18985 31
Trier. . . 1910 unk. 21 4
do. 1903 31
Wiesb. 1900, 01, 0s S4 4
1903 S. 3 utv. 164 1908 rückz. 87 ö . 1908 unkv. 19
86, 00 8 1808 unkv. 224
1879 g 95, 20h 6
22
l01,50b siol, 90B 86, dob 95, 90b
* *
CL e = — — — 1 — — — —
gs JSeb 6 88 0 a
* 14
— QW QW DM O = — — — — — 2 — 22
g ob 9a g] Job g Sb 6 S ob
23 . . 11
Pom m. Prov. A. 5— 9 4 1.4.10 94. 006 do. Al. 15 1 uf. 17 15 4 versch. g3, 25 a bo. 1917 M ukv. 234 do. A. 1894, 97, 1900 39 144.10 — — . do. 1896 31.
Frankf. a. M. Os uk. 14
1 1 1
1 4. 1 . rs
/ bo. 50, 25
Städtische und landschaftliche Pfandbriefe do. ult, shnsutig.
5 Juli lworig. 11 38750 6 87,50 8 Berliner 5 1.1. 112,998 112,004 Dänische St. 97 ersch. 93,150 93,75 6 . . ͤ — — — — Egyptische gar. 85, 75 6 85, 15 6 . 1141. 100,9 15 8 0 i
5Y 1.1. — — 1 9d, 20b 6
do. priv. 39 k ,. do 25000, 125003
896, 106 95, 10 6 . do. 2500, 500 Fr.
10 984.098 S4. 998 . 3 1.1. Ba, ob Finnl. St. Eisb. 89 S4.008 33706 do. . 3 1.1.7 76, I5,. 3905 Ireibg. 18 Fr. L. fr. 3. gd, 2586 24,5 Brdbg. Pfobrfamt 1 4 1.1.7 96,0 B Galiz. Landes⸗A. 4
g94,25 83 94,256 Calenbg. Cred. D. F. 3M versch. — — do. Prop.⸗Anl. 4 94,50 6 94,560 6 do. D. KE. kündb. 37 h. —— . Griech. 4 Mon. 1,76
J Dt. Pfdb.Anst. Posen do. 500Fr. 1,5
— S. 1—83 unk. 80/824 986, 90 G bo. 5pbis88 1-834 H Kur⸗— u. Neum. alte 3M 96, 09 0 9 S000, 2300 „ 1,650
93,259 do. b00 , 1,650
265, 00 6 85,00 6 do. dJ Pir.⸗Lar. 960
553,15 6 83, 70b G 10000 0 1,50 — do. 2000 „ 1,6560 15.65.12
do. 4090 „ 1,60 15.65.12
do. 44 Gold⸗R. 89,
109000 M6 -. —
do. 2000 „ 1,830 4. 45, 306 6
do. 400 „ 1,800 1.4. 45, 30b 6
Holländ. St. 18696 8. — —
Japan. Anl. S. 2 49 90. J5b 6
do. 100 * 459 1 90, 756 6
do. 20 S 49 . 1. 90, 0b 6
do. ult. n.
Juli Avorig.
sg36.36 83 86. 366 31535 3755 666 6 37566
— — — — — — — — —
Ausg. 306 3. 1177 86, 156 do. 19603 35 Freibrg. i. S. 1900,97 14 do. 1903 31 Fürstenwalbe Sp. 00M 3! Silda 1907 M
8
—— —
. ͤ 388,5 Ausg. 5, 6, 737 1.4.10 88, 00
ãll 9 do. Ausg. 3, 4, 10, pa fäll. 1. 5. u. 1. 8. 174 9
12 = 1, Lo, 24 —=26 a versch. 8a, sohs8 j
do. Ausg. 18 35 1.1.7 63,50 9 . 4
do. Ausg. 9, II, 143 1.1.7 82, o o Gelsent. 1307utv. 16, 164
Schl⸗H. o7sogukvig / 04 14.10 — — do. 1910 unk. 214 1
1
ö — — — — — —
* 8 Q —
— — — — 0 * de - 0
rreuß. kons. Anl. uk. 18/ Do. do. unk. 28 4 6. do. unk. 35 Int. 4 a 330.9 9), 80b a ; 3. Staffelanleihe 4 1.4.10 90, 09b 8 do. 4 kons. Anleihe 3 versch. S, Ssob 6 * do. 3 versch. 4, 20b e do. do. 89 — — ö ö 1912 unk. 224 . ult. ö. Id, 20h Westfäl. Prov. Ausg. 8 4 10 96,408 ( 1906 31 .. Juli lvorig. do. A. 4, s ukv. 15 16 versch. 986.408 s6, Sör 19004 nden 1901 41.1.7 296,409 do. Ausg. 6 ukv. 25 4 versch. 97,508 do. 1900 337 1908, o unk. 153 1.1. 26, 309 do. Ausg. 433 14.10 g1,56068 Gr. Lichterf. Gem. 1565 3 11g unf 26? 11. 5, 15 6 do. Ausg. = 3 83.0 6 Hagen 1906 unk. 15/ 15 4 1913 unk. 30 Int. 4 1.4. 19 97, 70b B Ausg. 23 31,508 831,50 a do. 1912 M unkv. 2214 71 k.
S — — —
.
2
8 2 — ——
8 . 1
do. 98, 02, 05 37 ö Gießen . . . 1901, 19074 v do. Landesklt. Rentb. 4 I — — ; 1909 unk. 144 ö 8. Sd Jhõb
K ; 1
— — — —
. 1 J do. neue 3 24, 8098 Komm.⸗Oblig. 4 L94306 g4, . do. — 1
. . do. b;, o5, 00 8 — Landschaftl. Zentral . do. bo...
J
6
1 1 1 4 8
J
d
; lv 79, 80 31 . S 8
ö v. v. I5, 78, 79, 8o 8 versch. —, — . Westyr. Pr.⸗A. S. 6, Halberstadt oz unkv. 15 4 [. 9 00 8 1.5.11 — — do. do. Serie 8 - It 1912 unk. 40 J d
—
./) do. 3 3 do. 1897, 3 versch. 36 Stadtanleihen. Halle.... I6ob. 1606 * bersg. / do. do. .
4 ö ; 8. h do. 06 H, 10 M uk v. 21 Ostpreußische 4.106 95,00 8 95,00 6 do. 1886, 1892 31 . t sch
— = *
9
4 31 554
Q;
(
! 1h. 3. 13.0 sa 30b Kreis- und 1907 utb. 18 3
Anklam Kr. 1901 uk. 154 J Emsch 10/11 uv. 20 22 4 83
Flensburg Kr. 1901. 4 ö Hadersl. Ar 10 utv. x14 29** Wi 397,70 Kanalv. Wilm. u. Telt. 4
3 — J 4.10 —— — 8 ; k , , . Heidelberg. . ... 156 6 . . , . . do. 1903 39 62, 80 a 3 r. 49 11 956,158 83'808: Herforh 1910 r3. 1556 13* . 2, 26, Karlsruhe Aachen 1895, 02 S. 8, do. ö 1863 S. 164 897, oog 97000 do. 1908 ukv. 184 — — — do. 18909 M unk. 19.21 — — K do. 1909 uk. 194 1.8. — do. 1912 M unk. 283 do. 1911 uk. 21 4 1.4.10 85,606 6 do. 18983 do. 1887-99 39 versch. 82, 20 6 Altona ...... .. 1901 do. 1905 uk. 15 37 1.4.10 — — do. 1901S. 2 unkv. 19 D. do. 1895, 1902 3 11.160 do. 1911 unkv. 25 26 „Lothringer Rente 8 1.4.10 do. 1887, 1889, 1893 amburger St.⸗Rnt. 33 Augsburg ...... 1901 amt. St. ⸗Al. 1900 4 do. 1907 unk. 15 1907 ukv. 184 do. 1889, 1897, os 31) 19608 ukv. 184 Baden⸗Baden 98,05 M3 . 1809 S. 1,2 ukv. 19 4 1 Barmen 1911 unkv. 314 do. 1899, 1901 N St. -A. 18 M Int. 4 do. 1907 unkv. 18 amort. 1887-1904 37 —— do. O7 / o rückz. 41140
— 6 do. 1912 M unkv. 22 2.8 Kö do. 1876,82, 87, 91, 96 37 h. do. do. 1901 N, 1904, Os 39 1.5.5 . do. Berl. 1904 S. 2 utv. 184 1.1.7 do.
do. 1904 S. 2 ukv. 144 1.1. do. So, ss, 91, oe zy 82, 15 9 12912 unkv. 224 1.1. do. St. Pf. (R. I) uk. 22 4 72, 50 B ( 1876. 1875 38 1.1. ĩ ĩ Mai 196064 do. 1995 unkv. 164 do. 1907 Lit. R ut. 164 do. 1911 Tt. S ut. 21 4
do. 1888, 91 v., 94, os 8 ve
do. 8
do. lbsch. Schuld v.
Pommersche
do.
do
do 4
do 34 0. 8
86, 50 6 6—10..«
— S. 11— 17 359
965,60 6 ? Lit.
85, 60 6 ⸗ .
84, 50 6
S6, 50 6 do. t
896,50 6 Sächsische alte ...... do.
Lebus Kr. 1910 unk. 20 4 6 9365. Sonderburg. Kr. 13994
— — — — — 80 — — — — —
1912 unk. 30 4 Eisenbahn⸗Dbl. 5 1.2
bo. Lbsk⸗Rentensch. 3 1.6 msch. - Lün. Sch. S. 7 87 1.1 ö. do. S. 6 8 1.4. 1.3
1.8
14
— — —
C — — — — — — C —
do. Ser. 1-25 21. 92, 10h 6 Italien. Rente gr. 34 1. — do. kleine 89 1 — do. ult. . Juli Uvorig.
D
18984
remer Al. 1908 uk. 18 4 1904 untv. 174
* ö
. ; , 83358 8238 do. 15639, 1896 z 1. 95,265 6 8965,25 6 do. 1901, 1902, 1904 39 1. 10 95.256 Königsberg 1899, 01 4 ve versch. 856256 do. 1961 unkv. 174
D 0 8 3 8 8
bo. am. S. 3, 4 — — Marobk. 10 utv. 26 1.4.10 101, J5b Mex. 99500, 10004 . — — do. 200, 5 1.1.4.7. 10 94. 10h ö 100, 1447. 94 106 do. 20, t 1.4.7. 10 S4. 60h do. 1904, 4200 6 4 1.6.12 72, 60 6 do. 2100, 2 723560 6 Norw. Anl. 1894 385 ; — — — — do. 1888 gr. 9. — — — do. mitt. u. kl. 2. — — — — Dest. amort Eb.⸗A Disch. Int. uk. 13 48 1.5. 93. 00b 6 93, 0009 Dest. Gold 10001. 4. 89, 10h 87, 70 6 do. 200 fl. 1 69, 109 ö . ult. . 96,R 10 8 Juli orig. . 687, 20 6 o. Kronen⸗R. . ve 76, 50 6 ; kv. Rente .. 1. 92.25 6 o. do. . 1 34,40 8 Silb. 10001. 4½ 1. . 1 1
hy.
o D r . 2 K // 33
1.
=
34 versch. 90, 00 B do. 1910 M ut. 20224 10 2 . 3* ; do. 1910 M4 1.4.10 83. 30 6 do.
do. 1891, 98, 9g5, ou 3g versch. 87266
Lichtenbergdem. 1900 4 1.4.10 K
do. Stadt 0g S. 1, 2 unto. 174 os Job ga, Oob e g3. 6b
do. neue Schles. altlandschaftl. do. do
landsch. do.
—— ——
2
4 35
— 2
— — — O — —
Ludwigshafen.. 19064
do. 1890, 94, 1900, 2 39
Magdeburg .... 1891 4 . do. 19064 1902 unkv. 174 1902 unkv. 20 4 1913 Munkv. 3114
3 ö
S
v . 18861902 3 v essen 1899 4
do. 19064
. 1908, 1909 unk. 184
zb. 1912 unk. 21 4
9. 1869341909 39 v o, 1896-1906 3 v übect 1905 uty. 141184 o. 1912 ukv. 22 4 por 1899 85 ö. 16958
S
—
.
81, 90 0 81, 0b
8
8
do. do. Schlesw.-Hlst. L.⸗ do. ;
75.00 B . da 1001. 4165, ⸗ 9d, 30 Pap.⸗Rente 4½ 1. 68. 75 64, 006 — — 1860 er Lose 4 177, 3069 — — — — ls er Lose fr. 8. p. St. — —
ZS — TCS 3 R — 3 - TC L L· G L DO d N R — — 212 5
rs 1. 8. 21 4. 4. 2. 5.
x C — — — CCC C — — — — — — — — — — — C — — —— —— — — — — 2 2 2 22222222221 —
. 6 6 * * 9 * 4 * * — 24 9. * 3 * 4 * 6 . * * d / ä
1. 1. 1. 5. 1. 1. e e 1. 1. 1 1. e e 1. 1. 1. 1
— 2 — — * 8
2
ĩ
S