1913 / 171 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jul 1913 18:00:01 GMT) scan diff

0 ·ᷣ———KͥKiKi—

*

goutiger Boriger lautlger Boriger keutiger Voriger nauer Goriger Berlin, 19. Jult. Mar ttp reit 2 2 Sach Thür Filed in sis Ti I 6 36 Vic rah Ted 5 5. deb Go . 87 750 ** 158 Sawadendrän . io? nn d n . e e h 253 Tür, kes ms is in ins, . r ü, , . 1717 1 . . . 8 = n präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. do. Webstuhl-⸗Fab 16 1 233, 50 8 231,256 6. Vieler u. Hardtm. 5 1100 ile . ran geo ese, Fhwanebeg em ton, n. . Der Doppeltentner für: Welzen, gute . 1

Saline Salzungen 7 411 85,6062 Wiesloch Tonw. .. 1 19, 50 85 4, 1.1. . Seebeck Schiffsw. 102 3. ; Sangerh. Masch. . 8 10 1.10 Wilhelnizhültte. ... g 14. r. Seiffert u. Eo. 108 4 0. 30 6 Sorte I 20 40 A6, 20,36 Æ6. Weizen, Sarotti, Scholol. 10 17 Vilke, Vorg Att.. 852562 Jo. de;. os, 1. ibzllage. Gem. 102 1 2 . Mitielsorte ) 20,32 S, 20,28 d½. do. neue 1.7] Wilmersd.⸗Rhg. .. J0, 265 6 Flensb. Schiffbau 1090 148 1.2. Siem. Elktr. Betr. 1095 9750 8 Kei ; S6 te) 20 5 15 26 30 4 =. G. Sauerbrey, M. 7 H. Wißner, Met.. 276,50 6 Frdrh. Kali 10ut. 16 1028 1. 1684 97,50 B eizen, geringe Sorte ) 20. 6, EC, * Saxonia Cement. . 1 Wittener Glashütte si. 25 6 Frister u. Roßm 108 1 14. do. 1912 ukv. 18 108 99, 40h 6 Roggen, gute Sorte *) 17, 00 , M6. und Schaefer Blech... io, ob 9 o iz, S0 s do. Gußstahlw. ... 1869, 0006 FürstLeop. 1uF. 21 1009 14. x Siemens Glash. 108 4 gv, 15b 6 . Roggen Mittelsorte , . Schedewitz Kmg.. 1— 0 do. Stahlröhren .. 135,000 Gasanst. Betr. 12 103 1 11. j Siem. u. Halske 12 100 4 g9, 8ob 92, 30b 6 ' . . Schering, chem. Fbr. 1ẽ 21, 50b e ozis, 9goh so Wrede Mälzerei Jon 15 6 Gelsenk. Bergw. 9s 100 4. do. 1898 105 . Ren gen. . 3. 8 rte j 1 . i k . utterg e, gute ; ne, eds 17,50 M, IsM0 d. Fuitergerste, Mittel 5 1

do. Vorz.⸗Akt. 1 1.1 ot, oo s, sioi, oo! Wunderlich u. Co. 205,00 B do. do. 19085 100 do. konv. 108 ; . * . i, H , i, , dle V. 2 8 = 36, v0 eringe Sorte‘) 16,50 4, 16,1 K 8 6 gute Song 19 90 4, 17500 . Om 1 —⸗— eln 1 E ' ad 4 Hafer, Mittelsorte ) 17,40 , 16,0 c. r

1 1 1 1 1 1 1 1 1 Ernst Schieß Werlz. 7 1.7 134,50 6 134,90 6 Zech, Kriebitzsch. . . 83 1580 do. 1911unk. 16 100 Siemens⸗Schuckt. 108 4 1 ; 1 1 1 1 99, 50 6 1 1

8 = 0 0 O Q ,

8

M Q dĩt 2 2 2

22

K

23

*

= W W —— * 8 2 WO 2 2 2 2 4

e

* 8 8 . X. S *

.

22

1

308, 60ob 6 Georgs⸗Maxienh. 105 do. 1912 unk. 18 100 do. do. 102 Simonius Cell. 2 105 Sollstedt Kaliwrk. 103 Steffens u. Nölle 103 Stett.⸗Bred. Portl. 105 Stett. Dderwerke 105 Stett. Vulkan ... 103 Stöhr u. Co. .... 103 Stoewer Nähm. . 192 Stolberg. Zink.. 103 do. do. 102 Tangermnd. Zuck. 108 4 Teleph J. Berliner 1021 Teutonia⸗Misb. . 103 19 Thale Eisenhütte. 1024 Thiederhall 10047 Tiele⸗Winkler 10211 Unt. d. Lind. Bauv. 1004

do. 06 unk. 21 1004

do. 12 unk. 21 10265

Ver. Cham. Kulmiz 108 49

Schimischom C. ... Schimmel, Masch. . Schles. Bergb. Zint bo. St. Pr. do. Cellulose

1

188, 25 691570060 Jeitzer Maschin. .. 124,156 124,756 zellstoff⸗Verein ... NS, 00 62 315, 00b0 Zellstoff Waldhof. .

*

8

.

do. do. 1083 1 ö 1 . 1.7 ermania Portl. 105 ho. Elektr. u. Gas i 1s, 15 860 110.15 60 golonialwerte. Herm. Echisshau. 19⸗ do. Lit. B 1. ils ooh go i j5, vod 8 Deutsch⸗Dsiafr Ges. 3 11 1597680 i596 80 Ges. f elektr. Unt. 103 do. Tohlenweri. 8 = 1 W t a. 266 8 Gamért C. Ce-. 8. 6s d ss, zsbke Ls, oss. do. do. 103 do. Lein. Kramsta 6 4 1.9 101,256 100, 006 do. do. 100 A3 3 1.1 86, 000 —— do. 1911 unk. 17 103 bo. Portl-Zmifbr. 1 9 141 sid5, io 82 144, 00b 86? (v. Reich m. 33 Zins. Ges. f. Teerverw. 103 do. Textilwerke... 7 1.7 124,508 124090b 6 u. 1203 Rilckz. zar. do,. 1912 unk. 17 108 Schloßf. Schulte .. 17 128786 128,156 Ostaft. Eisb.· . Ini 3 3114 ——« * Glückauf Berka. 108 ugo Schneider .. 1.1 150, 25b 6 9 149, 0b G69 (v. Reich n. 33. Zins. do. Dst 1912 193 choeller Eitorf... 43 1 93,50 69 u. 1203 Rückz. gar.) do. Gew. Sondh. 103 WB. A. Scholten... 1 1. 240, 00 6 Otavi Minen⸗ u. Eis. 4 1500ß 115,006 C. P. Goerz, Opt.

Schomburg u. Se. 1.10 2651,25 6 251,256 18St. 100 S6 Anst. ..... 108 Schönebeck et.. 5 17 110008 South West Africa. I 8 11 sMti,oobe sitt,söbos. T. Geld schmidt,; 19z Schön. ⸗Fried. Terr. O0 0 1. do. ult. Iheutig. D Görl. Masch. L. OC 103

1

1

1

1

1

1

583 C

Neos Hafer, geringe Sorte —— “. ö, == n, = Matz ain uie Sort.

baer? MW, 4. Mals (mixed) . gs oo geringe Sorte =, n , cis . ö ö . 1 8 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita- . te Sorte 16. 20 * 1470 c. , 33 . 8 zeile 20 g, einer 3 gespaltenen Einheitszeiln 80 .

e, runder), gu ö e Richistroh ‚—— *. 66. Heu, ür Rontanstsiten nehmen Hrftellnng an; är Karting. Anzeigen nimmt an:

ze Cos alt =. , = , neu 740 46, 6, d 4. den Postanstalten und Zeitungs spediteuren fur Selbstabholer d, , . ah, Markthallenpreise. Erbsen, gelbe, zum auch die Ezpedition SW. 18, Wilhelmstraße Nr. 32. 3. die . . , . 364 ö

8 *

*

—— 2 2

-

.

C C CCCCCLCCCLCLCCCLCLPCBPCLBLPCLCBCSCCCBCC·· · ···

* 2

Fp 2

3333 Kochen 0, 00 M, 30 00 A466. Spe sebohnen, Einzelne ANummern kosten 25 9.

di o s 5 Linsen Sg

ö. Berlin, Dienstag, den 22. Juli. Abends. 1913.

Cres =. Bauchfleisch J K 1.36 „, 13s

ss oo K 1g 2— 40

de

ö 2

* 2

Schöning, Eisen. . . 9 2 vorig. . do. do. 1911 1603 ö Porr, . Is bb 3 ö. er n de, ermann Schött.. 8 9 117,00 69 117.8069 dagen. Text. Ind. 108 Echrijtgießerek Licks 6 11 ids bo es is, s se Obligationen industrieller Hanau Sosbrꝰ... 16s ö u. eller 11.41 S654, So o 368, 9ob 80 Gesellschaften. e n,, 102 ; uckert u. To. . 7 8 155 a7. 40h ig, 0ob G . andels stelleall. 108 4 bo. ult. hsutig. 46 . 1h ; l d Altm. Ueberldztr. 102 44 1.4.10 101.25 6 101,00 6 Harp. Bergbau kv. 1004 Rn ias * ei Cagi do. unk. 1518 19004 1.17 92, 106 bo. do. 1902 1004

vorig. 148 einr. A. Schulte. . 26s .

e

22 ö . 2 = F L n g D r e r e E d T d d nd. 822

2 *

2 1

* AAA LA

gi, 00 6 do. do. 1905 1004

goßds. = Kalhfleisch 1 kg 240 4 iles: der zweiten Klasse mit dem Stern des Königlich J. 100 bob e Hammelfleisch J Kg 240 Inhalt des amtlichen Teiles: ) iligen Michael: 1) Bei neuerrichteten allgemeinen Ortskrankenkassen stellt für die Bayerischen Verdienstordens vam heilig h erte Wehl. 3. Vertreter im Ausschuß das Versicherungsamt

8 1. es os Butter 1 E83, . eihungen ꝛc. ͤ in Leipzig; = do tio * ho Stück 5.10 * dens verleihung dem Oberreichsanwalt Dr. Zweigert in Leipzig: Wahlerlfften, getrennt für die Arbeitgeber und die Versicherten, auch

zoos auler ber, , m. ns, rs e 60 . 2 .

Vilhelmshal. .. 108 13 LI. Möoh . eutsches Reich. e mit der Krone desselben Ordens: dann auf, wenn die Wahlordnung die Aufstellung solcher Listen nicht er,, , , , d, roch, wee. chuaturertellung. r . . , . un le, Rt, bart. Im ber Wet eite fin die Kieitgcke s iste auch diz hl gönn e er; , , d de Seife Pech 5 ö mntmachung, betreffend Uebergangsbestimmungen zur göed . , Ile de g chern n gl fer M . den esnzelnen MHabibercchtiche nach der Satzung zukommenden 2 Zeitzer Maschinen 193 4 1. ö. ; 23 ; * j ü sordnung. mmen zu vermerken. ;

; ö = GSchleie 1 kg 3,50 , 4. Blei Feichsversicherungs ordnung. ;

23 ennaf. , gs ag g ö *. ; Krebse bo ö. tlanntmachung, betreffend die Royal Insurance Company . * turkreuzes zweiter Klasse des Königlich a,,, en i ,, . ö Saz =* . 0 go e, ö limited in Tiwerpool . ga ssche n Albrechts ordens: listen zu melden. Eine befondere Benachrichtigung der einzelnen , , Gyalos warten os . wog n Ab Wahn. lrsonalveränderungen in der Armee. Wehler nt et ncht statt, auch wenn bie Wahlsrdhung sie vorschreibt. ä, se, bo. do. oo da, jd e * Frei Wagen und ab Bahn. w dem Geheimen Oberregierungsrat Damm ann, vor— 3) Soweit sich Wahlberechtigte nicht rechtzeltig gemeldet haben, oi. stönigreich Preußen. tragendem Rat im Reichs amt des Innern, kann die Wahl nicht auß dem Grunde angefochten werden, daß diese

. Elekt. Unternehm. . *

; Huͤrich 1934 110 8133 3236 ennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Geheimen Oberpostrat Hofmann vortragendem Rat Personen nicht in die Wählerliste aufgenommen sind.

J K JJ sonsttige Personulveränderungen. . im Reichspostamt, und . ) Die zoberste Verwaltungöhehörde oder die von ihr beguftragte g] 16d 1430 6. Räaphta Prob Nöb. 130 14 110 sg 3g ssd, aß, betreffend das Verbot für Unteroffiziere und Mann⸗ dem Reichsgerichtsrat Dr. Wulfert in Leipzig; Behörde kann das Nähere bestimmen. Sie kann inghesondere ß ; schten der. Armee, zur Ausübung des Gewerbebetrie bes ; . Pestinmimen, wiäewelß Wahlberechtigte, die gicht in die Mählerlisten Kd / 6. n õ Ausweig über den Verkehr auf Beihilfe zu leisten. des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: emgetragen sind, gleichwohl bei gehörigem Ausweis über . 102. 00h do. Zelist. Waldh. 10014 13 3äasbdßsn dem Berliner Schlachtviebmarkt etzeichnis der Vorlesungen an der Westfälischen Wilhelms⸗ den Posträten Jug elt und Stroedel sowie k zuzulassen sind, und wie dieser Ausweis

1 g5. 6 8 g83, 158 Steaua Romana. 1085 1.86 101, 30 6 5 , j PBerscht. n, . ö . ; . 2 ; S JJ ö 3 ö von . 5 . Univerität in Münster für das Winterhalbjahr 191314. den ,,, Schulze, 3) Ble vorstehenden Anordnungen gelten auch für die durch die go soh 99 1086 Bietoria z als ow ; a. Stall mast: 1) vollfleischige, aus⸗ h Reichsversicherung neu in die Krankenversicherung einbezogenen Mit⸗ ö . . 86, so, gemaͤstete, höchsten Schlachtwerts, un— des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: i. ö. . ö,, . , . , 6 oo . S868 00s gejocht, Lebendgewicht 51-3 46, Schlacht⸗ . ü in Lei ö dersicherungd ordnung ausgestalt ten allgemein ' 6 . ö , Seine Majestät der König haben Aleranadigst . dem ö e. 33 ö fur die Arbeitgeber 3. ö,. ga. . k 33 16a e ) vollfleischige, ausgemästeie, im Alter ; J ; des Königlich Sächsischen rechts reuzes: behörde oder die von ihr beauftragte Behör

s . Versicherun gsaktien. von 4 —7 Jahren, Lg. 6, dem Obersten von Dewitz, Kommandeur des Infanterie⸗ den charakterisierten Postsekretären Beer in Hainsberg anordnen oder zulassen. .

goss ges annüf Bersich.· Ges Schl. , H). junge flelschige, eai . J. Pommerschen) Nr. 21, und dem 1 . ; ̃ u , . ,, ] nente een darch , n hh Sachsen) Bor schgin in Leipzig Plgg wit, Din ter in . 1) Soweit bei neuerrichteten allgemeinen Ortskrankenkassen die

a . ö ¶Versich . CGes. a00b nicht ausgemästete und ältere ausgemästete, di ö ra Fber zu Mühlhausen i. Th. den s —33** ; jpzi

K ö , , Eg. 47 19 1606, Schlg. 85 39 6, 4) mäßig e . . 0 6 an ; Amtsh. Pirna) Franke und Spiel mann in Leipzig, . un Ausschuß oder die Mitglieder oder der Vorsitzende des

. . ne ,,, ö . ? I ben Adlerorden dritter Klasse mi . Löb Roll und Swieneicki in ĩ ö

d, nenen m, n, m, hene enährte junge, gut genährte altere, d tleuten Ernst Schulz und Fritz Steffen im Krause in Oppach (Amtsh. Löbau), Ro Vorftandes am 1. Dktaber 193. nech nicht gewählt find, nimmt das

8o 598 946g Nl lim( wle ö 22dbb g. 42 45 , lg. 79— 85 S. en Haup ö . ö Nr. 21, d Dresden; ; Versicherungsamt ihre Geschäfte selbst oder durch Beauftragte bis zum

öde Bu sfen; 15 bollfleischige, aus gewachsene, sinteric reg ment ven rrcte d, enmme ibhen e zorn des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes: Zuftandelemmen der Wahl Bahz,

36 26 8 66, 55 o 2 recht höchsten Schlachtwerts, Lg. 50—51 46, 1 3 . an. 3 . an 2) Verträge, die das Versicherungsamt oder seine Beauftragten

. . J e ee he ee sr, , . Dchi⸗ ef i und technilern, enhäusern, t ü !

Fi sis, so 80 116,50 80 Dtsch.⸗Atl. Tel.. 1004 nig Schniz jun, 3 23 11 ss 2B 80 s 266 eb Dt-Vigbl Telggr io. i]. Schulz Knaudt. ... fs7 o 80 137000 Dt Südam. Tel 1994 1. Schwanebeck Jem 57 32 55d a 0 92 66 0 Ueberlandz. Birnb 102 1. 1 St we smer Eisen· Ed. js 6 126 50h do. L013 unk. 16102 4 n. Sec Nihlb. Dresd n, n . do. neue 7147,5oß 148, 156 A⸗G. für Anilinf. 1054 1. Segall, Strumpfw. Fr. Seiffert u. Co. 14 Siegen⸗Solingen O0 1. Siemens Elek. Btr. 6, 6 Siemens Glasind. 14 Siemens u. Halske 1. do. ult. heutig. à Juli vorig. 4 Silesta Portl.⸗C. . 8 ö Sitmonius Cellul. ; J. C. Spinn u. S.. . Spinn. Renn u. Co. 65 Sprengst. Carbonit Spritbank A.⸗G. .. Stadtberg. Hütte. Stahl u. Nölke ... Stahnsdorf. Terr. . Starke u. Hoff. ab. Staßf. Ehem. Fabr. do. neue Steaua Romana. . Stett. Bred. Cemt. bo. Chamotte do. Elektrizit.⸗W. do. Vulkan 11 6 Stodiel u. Co. . 12 186 töhr u. Co, Kmg 10 12 Stoewer, Nähm. . . 13 1 Stolberger Zink. 0 10 Gebr. Stollw. V. A. 6 Strals. Sp. St⸗-P. 8 Stuhlf. Gossentin. 8 Sturm Att. ⸗Ges. . 3 Südd. Immob. 803 3 Tafelglas 10 Tecklenbg. Schiff. 4 Teleph. J. Berliner 8 Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. o D Terra, Akt. ⸗Ges. . . 0 Terr. Großschiff. . 0 do. Müllerstraße . 0 .. Bot. Garten . Nied.⸗Schönh. 0 Nordost 0 .Rud.⸗Johthal. 0 „Sildwest i. L. o DM p. St. Bresl. Wagenbau 10343 Witzleben i. L. o D do. do. lonv. io Teuton. Misburg. 8 72 Brieger St⸗Br. . . 1034 Thale Eish. St⸗P. is BrownBoveri Mh. 10042 bo. do. Vorz.⸗Alt. 18 20 1.1 226 00b 69 Buderus Eisenw. 105 4 Thiederall / 11 45, A, sßob 60 do. do. 1034 riedr. Tom ée. 3 1.7 15, 15.00 8 Burbach Gewrksch. 1068 hörl'z Ver. Delf is . 205. 06 Busch Waggonfbr. 1004 Thür. Nad. u. St. 10 7 169, 156 169, 158 Calmon Asbest .. 106 42 Thüring. Salinen. 4 . / 49, 15 68 45,5 608. Carl⸗Alex. Gew..

1

. . Hartm. Masch. .. 1084 ' 96, Sob 6 Hasper Eisen .. 108 49 4

r C C & C C

Ceed es;

W 22222 2 5—

2

100909 G. Heckmann uk. 15 108 4 1090.25 8 Helios elettr. 14 102 80.106 28 do. 4 abg. 102 ö 466 100 Mn abg. 100 101, o 101,00 5 bFioz 1— do. 5 P abg. 102 7 86, 006 95, 00h 6 Henckel⸗Beuthen . 1024

7 896,508 296,506 do. 1915 1084 10 g 258 8922656 Herne! Vereinig. 108 4.

57,5089 5725 880 do. do. 1084 1. 13286 60 1325630 do. 0g unk. 17 1024 1. 25,106 28, 10 8 A.-G. f. Mt. Ind. 1024 16,56 8 116, ß 3 A.-G. f. Verkehrsw. 103 497 2 1 9

/

221, 9o 60 210bο Adler, Prtl.⸗Zem. 108 14

IIS 255. 217, 40h Allaliw Ron nenb. 16553 ͤ 102,00 101,15 i do. do. 1084

9 99,20 99, 20h Hibernia konv. . . 100

1. 1. 4. . 65 Allg. El.⸗G. 13. S. S 1005 1. b do. 1908 S. 6 10049 1. 162, 00 89 si6t.00b G60 do. 1911 S. 7 1004 1. do. 1898 100 92,0068 do. S. 1—5 1004 versch. 91, 30h ol, 0b B do. 1908 ukv. 14 100 2 24,50 69 Alsen Portl. Cem. 1024 1.1.7 ö Hirsch, Kupfer. . . 10847 104.50 60 104,50 6889 Amslie Gew. . . . 105 4 14.10 92. 92,00 0 Hirschbergergeder 103

136 25 60 Anhalt. Kohlenw. 10547 1. gd, g0 G Hochofen Lübeck. 103 446, 008d 6 do. do. 18961094 1. od, o0oß 94, 096 Höchster Farbw. . 108 104, J5eh B do. do. 1906 1004 1. 92,40 6 92,40 0 Hohenfels Gewsch. 103

4

1.

*

C , , d = 2 2222

4 1 1 4 1 1 4 4 1 4

10 98,508 g99, 10b 6

9

d

70,25 8 Aplerbecker Hütte 10834 —— Hohenlhew. ukv. 20 100 4 40, 50 G Archimedesunk. 15 108 14 Hörder Bergwerke 108 41,50 6 . 1024 94 00 9 94, 00 Hösch Eisen u. St. 1004

135,00 0 d Howaldts⸗Werke 102 41

129, 006 98,50 6 Humboldt Masch. 100

151,25 6 151,256 6 96,50 6 Hüstener Gewerk 102 69,75 69 62, 75 69 1.4. 100,50 6 Hüttenbetr. Duisb 100

Ilse Bergbau ... 102

165,256 68 Basalt, A.⸗G. O2 1034 ö 99, 00 B do. 1912 unk. 17 1004

1 165, 00h90 1 124.256 124, 25 6 do. 1911 uk. 17 1084 1.1 izs 0Jbo i258, 090 Benrather Masch. 10847 14 91,00 6 Jessenitz taliwerke 1021 24 0 s 2ds, 00 6 Bergm. Elelt. uk. 15 103 4 1.1 95, 00 B Kaliw. Aschersl. . 100 166,006 1589, 80b5 Berl. Elektriz. W. 1004 14.10 —. Kattow. Bergbau 10053 1 1 1 1

8 x i 2222228 d 2222222

2 de

7. 2 162,50 6 oi62,5o 89 do. do. konv. 95 1004 91, 75 6 Kön. Ludw. Gew 10 1024 126, 50h B O26, gobꝰ do. do. konv. 06 1004 91,756 do. do. 102 113,80 80 113, 7539 ; . 100, 0b 6 König Wilhelm. . 1004 136, 996. 136, 9ob ] 1908 1004 1. 100,900 6 d 1024 ill, Sob8 111,006 do. do. 1911 10047 14.10 99,756 100, 00B 44 56, 50b 6 565,25 6 Berl. H. Kaiserh. 90 10047 14.10 92258 92.256 do. do. 4 47,5080 47,5062 do. do. 1907 10247 14.10 95,6 o8 965,606 Königsborn 24 135,000 6 9133,09 6090 do. 95,50 0 96, 758 Gebr. Körting. . . 103 47

2 2 r C C C C LCLPCLLCLCLCLCLCCCC C · C LC C C L CCLFCLCELCKBCKCEPCLPFKCLBE

15,0060 115,50b B96 do. do. 1911. 95,1586 895,758 do. O9 unk. 14 108 47 67, 75b 6 1689, 00b Berl. Luckenw. Wll. 10384 1.1.7 95,0065 25,0908 Körting's Elektr.. 108 47

2

20,256 97,59 8 97,50 0 Kref. Stahlw. uk. 21 108 47 = do G6 S6 00 8. Fried. Krupp 15863 100

.

60b 6 go, ob 6 do. / 71 890,408 90,406 do. do. 1908 109 758 78, 7156 Bochum. Bergw. . 1004 / 84,25 8 Kullmann u. Ko. 103 do. Gußstahl 10247 1.3. ö 101,25 B Lahmeyer u. Ko. 108 49 94,50 o do. 1908 103 14 Laurahütte 100* 93,00 6 o. 1003 100,006 Ledf. Eycku. Str. i. 108 g5, 0 8 Leonhard, Brnk. . 108 49 92, 25 6 do. 1912 unk. 17 108 47 Leopoldgrube . . . . 102 4 g5, ob 86 Lindenb. Stahl 10 10241 98, 25 6 Ludw. Löwe u. K. 108 45 . do. do. 1004 1. 100.506 Löwenbr Hohensch 102 49 1. 9b, 0b G 896, 50 6 Lothr. Portl. Cem. 1024 1. ö Magdb. Allg. Gas 1084 1. 97, 00 8 do. Bau⸗ u. Krb. 108 49 1. do. Abt. 11, 12 108 4 1. 99.008 do. Abt. 13, 14 108 47

97,265 6 97,256 do. Abt. 15818 108 47

.

. Deutsche Erdöl 116 6 Lg. 46—– 48 MS, Schlg. 82 86 „60, dem Ge chä gführer der Sagt ! erg leichen abschli 6 ) mäßig genährte jüngere und gut genährte r Deutschen Landwirtschafts gesellschaft Dr. Paul Hi in Dresden, !. . kann der gewählte Kassenvorstand, sofern der Vertrag kelhnen sg ggg altere, Lg. * - 45 6, Schlg; 79 5546. 'Rikolasfee den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem , a. D. D. Tr. Müller in Leipzig, Termin vorsteht, mit dreimonatiger Frist 6 a .

2d0 6 J . ; . n ;

. Fär fen und Kühe: 1) vollfleischige, aus dem Bberstleutnant Hans Brunnemann beim Stabe den Sberpostschaffnern Apitz in Leipzig, Prenzel und kündigen. Ein späterer Kündigungstermin

Fonds · und Aktienbõrse. , Färsen, ü. be, . es . ö Borcke (4. Pommerschen) Nr. 21,ů Winter in Dresden sowie ö h Vereinbarung bedarf der Zustimmung des

Berlin, den 21. Jul. r bol seischige . ge. Ruhe m Pfarrer, Suyerintendenten a. D. Maximilian ö dem Sberleitungsaufseher Garbe daselbst; ce k auschen den Kassenzugganen ud, ben. Vera. ö Scehausen im Kreise Wanzleben, dem Mhnagistrate bautat a. or des Ritterkreuzes des Großherzoglich Mecklen— rungsamt oder feinen Beauftragten über diese Geschäftsführung ent⸗

Unter dem Eindruck etwas festerer höchsten Schlachtwerts, bis zu 7 Jahren, . : ; ; Wiener Kurfe eröffnete die Börse auch 9. 46-47 6, Schlg. 81 83 6, Feorrg Caspar zu Berlin und dem i, Heneraldirektor burgischen Greifenordens: scheldet das Oberpersicherungsamt (Beschlußkammer) endgültig.

heute in fester Haltung. Das Geschäft 3) ältere ausgemästete Kühe und wenig er AÄktiengesellschaft Lauchhammer, ommerzienrat. Joseph . s ; 3) Die oberste Verwaltungsbehörde oder die von ihr beauftragte war indessen sehr unbedeutend, da überall gut entwickelte jüngere Kühe und Färsen, Hallbauer zu 3 chenbroda bei Dresden den Königlichen dem Postmeister, Rechnungsrat Lüth ke in Lehrte; Behr be ren? ee There bestinmen. ,, , , , e geg äz , dene e eee br, s, , w, deleeelr ö n,. , . . , T sih⸗ dem Oberleutnant Willy Loescheri herzoglich Sächsischen Hausordens der ĩ ti en K 5. e , , , . 6 n Borke 4. Pommerschem Nr. 31 und dem en inen . oder vom weißen Falken: . ö J ö 2. Bemerkensw nzel heiten ) ? Lg. 33 6, . ; Meoideri öniali . . 321 ö ) . . waren nicht zu verzeichnen. Auch an der Schlg. bis 70 w ering genährtes Dietrich J J den Königlichen dem Professor Dr Grütz ma chů Bei Mitglied der Phy⸗ ö , 9 fe das Sberversicherunggamt (Beschlußkammer) Nachbörse erhielt sich die Unsicherheit, Tungvieh (Fresser, Lg. 3 41 , Rronenorden vierter * ö. mann Ahrens zu Münder im sikalisch⸗Technischen Reichsanstalt, in Berlin; ie Kosten endgültig fest 7 . ö , k Sni seg il; Zentner: 1) Doppel ö Joh ulz . Dels den Adler der der dem Her esslic Sachsen-Ernestinischen Haus⸗ Berlin, den ö . y ö iskont notierte unverändert 45 0so älber; Für den Zentner; el⸗ z ö j fle: 5 es Reichskanzlers. ; lender seinter Mast, Lebendgewicht Inhaber des Königlichen Haussordens von Hohenzollern, ] or den angesch os senen s ilbernen Ver dienstmedaille: Der Stellver 6. ,, 3 30 90 , Schlachtgewicht 14. 137 4, dem Gerichtsbollzieher . D. Hermann Klee zu Berlin dem Landbriefträger Lungwitz in Hummelshain;

2 feinste Mastkälber, 2g. 64 —= 66 n, das Verdienstkreuz in Gold, . . Fürstlich Schaumburg— Berliner Warenberichte. n er n wiffer e, ö dem . Ludwig Schlund J e. ,, ö h . gh n gh nm., * ; J iwa lar. . ; ; ; g.

Berling den A1 Juli. Pro du ten, ) gert ge Nan zeihhärdt zi Eisen ach, bisher in Varmein, dem Pelizei— dem Direktor beim Reichstage, Geheimen Rechnungsrat Durch Cugkhlanzt des Hertn Reichstanssers vom

Kreise Marburg, dem pensionierten Polize

markt. Die amtlich ermittelten Preise . ,, .

waren (per 1000 Kg) in Mark: Weizen, sergeanten Richard Hochg ründ ler zu Huch im relle en ö 16. Januar 1913 ist der Royal In surange Company inländischer 203, 90-206, 00 ab Bahn, barnim und dem früheren Regimentsschuhmacher Julius ferner: J ,

abfallender 183 69 3198 960. Andienungz Rich ter zu Berlin-Tegel das Kreuz des Allgemeinen Sdhren. des Großkreuzes des Königlich Rigderländischen über die privalen Versicherungsunternehmungen vom 12 Mai

do. Fränt. Echunj iss digg? Lich. uebe . l. , de, ge et, los. do. Kolswerte. 1033 6 . ,, seihens. . ieb Kerb Esch⸗ Ordens von Oranien⸗Nassau: 1561. Geichsgefetzbl. S. 139 fig. die Genehmigung zur Aus⸗

do. lan s. c berj öl, ösbe iös ß 86e do.. S. 3 = 5 ioä s versch isz, 9 Drenst. u. Gappen n n, 5b 8. 20s 60 od, T3 ol 6g Abnnhme dein bisherigen Bürgermeister Gottlieb Kerber zu (lch= dem Wirklichen Geheimen Rat Hau ß, früherem Präsi⸗ dehnung der Feuerversicherung auf den Stadt⸗ und Landkreis

do. Danfschl. Goth⸗ 106, oh * 106, obe —⸗ S. ? unt. 11 1035 123 02, 00 B Passage unk. 17 1085. im September, do. 204,75 205,00 bis h z K ö öchst dem Patronatsältesten, Eigentümer . ; in B l . ) ö

do. Sarzer bell. H A5, 366 8 46,508 S. 7 unk. t I10ö6 102.50 6 oz, 00 Patzenh. Br. uk. 17 108 14 1.5.1 ö ] ꝛ‚ born im Kreise Höchst, ; denten des Kaiserlichen Patentamts, in Berlin; Harburg Elbe) erteilt worden.

,,,, ab⸗ ; 66.5 O . 0 FRᷓ . . 6534 3 . . . 9 2. ö z 164 , 204 55 Abnahme im Oktober, do. 205, 50 z d 7 K is Neustettin dem Kirchen⸗ ö . 26 h 8 34 b t chd . ; abz. 59 60 66,506 Asph- Ges. . 10861 L414 = ; do. Ser. 1 u. 2 1081] versch ; h D , Gustav Ziebell zu Raddatz im Kreise . 8d 1b Ordens: Es wird dies zur öffentlichen Kenntnis gebracht, nachdem

e dere Ti n, n, , n, n, , , ,, . , 4 . . 17475 iltesten, a be er Friedrich Afheldt ebendaselbst, dem des Kommandeurkreuzes desselben Ordens: nunmehr die für die Zulassung gestelllen Bedingungen

ö ö Phönix Bergbau. 10843 1.4.1 (65 . z 2 z ö ö do. Hrauntohle. 1053 1 bis 177 0 Abnabme im ö Ortssteuererheber und Gen n neger e d anten Albert Bauer dem Geheimen Regierungsrat von Spe cht, vortragendem fu lt ind.

do. Lausitzer Glas groog oog Juiius Pinrsch 1634 L 10b,oos6 e 1, ob-, s e D f, so Ab u Wildschütz im Landkreise Weißenfels, dem Eifenbahnwagen⸗ Rat im Reichsamt des Innern, und Berlin, den 18. Juli 1913.

Metall Haller. Pinselfabriken it 00,008 oo, 0B Vomm. Zuceerbr. 100 ö l . . j s Fisenb ' j f iserli Patentamt Geheimen . Reis hol! Kapierf. 163 a9 1.13 88. 288 nahme im September, do. 173, 90 bis meister Karl Wohl gemuth zu Insterburg, dem Eisenbahn dem Direktor im Kaiserlichen ö . ö ; 23 de hei n ne e, e,, i, . ; n Abnahme im Sttsher, do werkführer Karl Arndt, dem Eisenbahnweichensteller Hermann Regierungsrat Schäfer; Das Kaiserliche ft eg ö. zosos es. e , , ,, d, ines il G = s lr 25 = 7s, f5 Abnahme Schlg im Kinski, beide zu Osterode O Pr, dem Krankenpfleger und des Offizierkreuzes desselben Ordens: . e . ,,,, , .. fein M2 00 18. Masseur' Ernst Steffen zu Berlin, dem ö den Beheillelt Re iert geräten Dr. Jun gmann, Or ̃ chin, mise i 11 go, af er, inländischer, fein 172, 00 - 18790, 7 i arnim, dem n Gehen ; . 6 ,. , . 5 mittel 63 00.1 bio at Bahn und Kahn ihn r nne m,. 9 k Ludwig Regelsberger und Bon sowie k ö ö. e Ken ür , , ,. din gr ö i, ,, . Flörfeld, beide zu Lüdens heid, dem Steindrucker 96 ö . . J sämtlich Mitglieder des do. 189 1081 ii fn . 5256 3 in⸗Li bisherigen Bahn- Kaiserlichen Pa ; ö Mais, La Plata i600. 152509 ab Pfeiffer zu Berlin-Lichtenberg und dem t 3 ; n,, , gg o n n n fer 146,00 - 152,00 ab Kahn. ,,,, . a . ö im des Ritterkreuzes dess 1. ö . e, . 1 —ĩ ng Cen et e , , n eschãftt los. andkreise Tilsit das Allgemeine Ehrenzeichen sowt ĩ n Sekretär und Kalkulator Hir eim Balholm, an Bord S. M. Jacht „Hohenzollern., 18 3k. eds, wös«- zäme, , , , , ede en mehl fer zoo g sb wenn g ,,, , ,,, 3 t den Unterzahlmeiste ) tentamt. i f t i. f ö tzah Vize Kaiserlichen Pa der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt. n är r, ee de dase Ie d , d ae e. J 33 do s ö Rybniker Stein. 1001 1 R ; eldwebeln Max Berger un e ö ; , 9 i nn,, ogg enm ehl wer 100 kg) ab Babn ĩ a . Nr. 21, dem i it itte se 36 6 Gene wee en 80 n Ws Wess und Speicher Nr. & und J gerntscht s ö Infanterieregiment Borcke (4. Pom nerschenj Nr. ̃ . ad Deutsches Reich. der beim Sanitãts kor ps eingetretenen ö, 36 Co ; Sächs. Clelir. Tief 168 1 155311 38436. gan, (bis 23, 00, do. 21,25 Abnahme im Sep— Freischaufsecwärter Wilhelm Wurzel zu, Piestermiz im, a ade L i Durch Verfügung des Generalstabeartten der Arme; id o Sic rm Fr ie n, Te, , tember, Fest . Ihlau, dem Maschinenmeister Wilhelm Lange dem Stanzer Dem argentinischen Vizekonsul Friedrich . . Mit Wahrnehmung. offener Assist. Arztstelln beauftragt; am nennen, l oe e as sss, Rüböl für 100 kg mlt Faß 67.00 Geld Vilhelm Naber, dem Fabrikarbeiter Eduard . Osnabrück ist namens des Reichs das Exequatur ertei 2. Jull: Wilhelmi, Unterarzt beim Füs. Regt. ö. Steinmetz Schalter Gruben 15s 11 837868 sags Abnahme im Oktober. Geschästslos. simttich zu Lüdenscheid, und dem Steingrubengrheiter Hindrick worden. Westyr) Rr. I7; am 5. Juli: Dencher, Untergrit beim Kurmärk. 3 do. . a n , f t das ĩ ů 93 8. Jul: Wirt b. Unperart, Kin e. 1, Tr, i, gases s sss ö 5. Stück; ; da gels zu Waldseite im Kreise Grafschaft Bentheim da Fein, Firgt. Rr. sz; an, said, Rirtkit Menn en äeldemöl ub 3 L dig n s ig , e m , , Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. Bekanntmachung; 5 n , * ö ö. ö 9j erg ., itz San dre. . Echt Cette u Gaz 153 i verjch g3 35 g gs. 36 n KJ Marktverlauf: . betreffend nebergangsbestimmungen zur Reichs⸗ . . 6. Gio ber og. Deß) är e,, ,, . 33 . 3 . setzte ruhig ein ö. hab All versicherungsordnung. zer. 16 6 nere beim Inf. Regt. Prinz er de e 6 ice gs, ; und verlief langsam. ze stã ö nig haben Aller⸗ 191: ffau l mm.) Rr. 42, De / arzt beim Anbalt. nz. . . Der Kälber handel gestaltete sich ruhig. ,,,, J Vom 11. Jul 101. 6 e. Len g wen,. 86 Regt. ele e, . 83 2 . 3. ö war der Geschäfttz⸗ den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur An⸗ Auf Grund des . . n n n n , * ird is. Cqzuln· nau? 100 5 00. 2 Der Schweine markt verlief glatt. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, ö nung hat de

und zwar:

——

og. 84 08 Braunk. u. Brikert 1601. S7 oo 80 879000 do.

186,50 69 196, 80b 60 do. 1911 unk. 17 1004 so, 15689 Braunschwg. Kohl. 10384

= LR XLC C - d W EC C C LT L

2 282A. QC C QC Q Q Q—N—C QQ 1 2 2

Q

*

* 282

A AAA AAM C A A 26

w

C C T K O =

2 d

2

2

1114,50 60 14,5080 Charlotte Czernitz 1034 Tillmann Eisenb. . 0 1144556090 145569 Charlottenhütte. . 108 43 Tit. Kunsttöpf. i. L. o D Mp. St. 108, 0 6 103, 00 8 Chem. Vuckau ... 10247 Tittel u. Krüger . 10 10 141 139,156 139, 60 60 1911 unk. 17 10243 Mannesmannr. . . 105 4 Trachenb. Zucker. 12 1.7 128, 090b 82 129, 000 Grünau 108547 1.1.7 100,256 i100, 256 do. 1913 unk. 18 100 41 Triptis Akt⸗Ges. 12 12 1.1 168, 00b 6 * 156,ů 15 69 Hönningen 1025 14157 100,006 ioo, ogg Märk. Elektrwte. 13 1005 Tuchfabrik Aachen. 5 ͤ 1.10 69, 715h 6 69, 756 Milch ut. 14 102 4 1.4.10 986,40h 98,40 8 Märk⸗Westf. Bg. 00 108 47 Tüllfabrik Flöha. 12 14 1.4 237, 15h 69 234,000 69 do. Weiler 102 4 1.4.10 90,58 g0, ĩ5 6 Masch. Breuer. . . 1055

Türk. Tabakl⸗Regie lo 13 do. do. 1054 1.1.7 86,506 896,50 8 Mass. Bergbau .. 1044 1. do. ult. Ihsutig. Chr. Friedr. Gw. 10 108 47 14310 96,156 296,156 Mend. u. Echwerte 103 49 1.

Cöln. Ga u. Elkt. 108 4 14.10 87.008 87,0900 Mix u. Genest. .. 102 1

14.139 14 —6 do. do. 1054 1.17 81908 81,0908 Mont Cenis .... 1084 8 09 1.1 82, 00b G60 81, 0b 885 Concordia Bergb. 1004 1.1.7 91,256 91,25 6 Mülheim Bergw. 102 4 . . 20 20 252, 75h B Constant. der Gr. I 1004 1.1.7 20,256 g0, 00h Müs. Br Langendr 1004 . d. Lind. Bau v. Bio do. 1906 1004 1.1.7 90,5o 8 g0, So G Neue Bodenges. . 1024 UnterhausenSpinn ; Cont . Elekt. Nürnb 1024 1.4.10 —— —— do. do. 1013 Varziner Papierf. . 1 140, 90b G0, ob G60 do. Wasserw. S. 1,2 1034 1.1.7 94. ooh 94, 00b 6 do. Photogr. Ges. 102 43 Ventz ki, Maschin. . . ig5, 25 69 i95,ꝛs 8629 Dannenbaum ... 1034 141.7 80, 25 0 90,25 60 do. Senftenbztohle 103 47 Ver. chem. Fab. Zeit 3 1.11124, 00b 6 124, 25 8 Dessauer Gas . .. 10549 1.1.7 Ndl. Kohlen 261 Ver. Brl.⸗ Fr. Gum it, 6b 6 o 3s. 4080 do. ö gösi 1.1.7 . do. 19127 uf. 16 102 141 Ver. Berl. Mörtelw 1.1 75,õo 82 18,50 869 do. 38 54 141.7 Nordd. Eiswerke. 1054 do. Chem. Charl. . 330,906 331.006 , 1054 1.1.7 . Nordstern Kohle 1084 bo. Cöln⸗Rottweils 30, ob 8 e332, 5ob 62 Dtsch -Lux. Bg. kv. 1004 1.1.7 Oberschl. Eisenbbd. 103 11 bo. Dtsch. Nickelw 264, 1500 261, 50ob 62 do. do. 1902 10247 1.1.7 98,00 5 do. do. 1084 do. Flanschenfabr. 1113,50 69 113.5069 do. unk. 15 10347 Eisen⸗Ind. 10041

Deonhard Tietz. 2 350

2 0 0 22 822222622

2

.

w cn w 0 Q —— O 0 2 dN 22 ö *. 2.

—— *

T * *

=

5— 88

—— —— —— * 8 n 0 . e r . ö 2 * . 2 2 2 2

bb. I5b 6 9356, 50b 65 Kabelw. 1915 16235 149, 0b B ; do. 103 42 267, 25 6 do. Linoleum 108 1) 126, 0988 do. Solv-⸗W. uk. 16 102 4 64,25 B80. do. Wagg. Leil 1025 203, 50b 9 Dtsch. Wass. 1898 1024 738, 50b 6 do. do. 1024) 159,50 6 do. Eisenb. uk. 14 1084 gb, 00b 6 do. Kalser Gew.. 1004 1765, 00h 60 do. do. 1904 1004 219, 00 G Donnersmarckh. 1003 389, 90h do. do. 1004 260, 00h Dorstfeld Gew. .. 108 41 387, 00b do. do. 1024 143, S0bo Dortm. Bergb. jetzt 186, 00 6 Gewrk. General 108 4 41,50 69 do. Union ...... 10041 214, 00bo do. do. ulv. 14 10343 403, 15b 6 do. do. 1004 132, 5b Düsseld. E. u. Dr. 105 41 K 190, 00h 88 do. Röhrenind. 1084 210,50 6 2109,50 6 Dycke rh. u. Widm. 108 4 166,256 G6 0 167, 9o 60 Eckert Maschin. . 1084 94.25 6 894, 25 0 Eintracht Hraunk. 1004 130,006 62130, 90638 do. Tiefbau 108 4. 138,5o 60 138,ᷣo 89 LEisenh. Silesia .. 10045 Elberfeld. Jarben 1024 154, 00h 6 0 164, 00b 62 do. Papier 103 4 147,5 89 147,50 609 Elektr.. 17 uk. 1710345 IG bb s o js, 89ob BO] do. Liefergsg. is 4 1. 59g, Seb 60 59,7580 do. do. unk. 14 108 4 1. 108, 15b0 198, 50b0 do. 1910 unk. 16 108 19156. 180, 00b 6 0175, S920 do. 1912 unk. 161084 1. 96,2582 898,25 62 Elektr. Südwest os 1021 1. 104.30 60 104,58 60 do. do. 19121024 1. 164, 000 B 164, 00eb85 do. do. 19061024 1. do. Licht u. Kr. 10d i 1. 82 00b 86 82, 00ß Elektrochem. W. . 10213 1 106, 90h g os odeb 6 Elektro⸗-Treuh. 12. 11 41. 09b 6 42.009868 Emsch⸗Lippe Gw. log 1 1 ss 00 8 sss, deb B Engl. Wollenw. . 1034 1 gb o 60 S6 560d. do. Do. ob iᷓ 1 ch manntõ. Sp. 1001

Schmirg. u. M. 9 Smyrna⸗Tepp. „Thüring. Met. St. Zyp. u. Wiss. 1 do. neue Viktoriawerke ..... Vogel, Telegr.⸗Dr. Vogt u. Wolf 16 Vogtländ. Maschin 30 do. neue bo. Vorz. Att. 30 bo. Tüllfabril 19 Voigt u. Winde i. L. o D Vorwärts, Biel. Sp. 0 Vorwohler Portl. . 15 Wanderer Werke. . 27 Warsteiner Gruben 9 Wasserw. Gelsenk. 10 Aug. Wegelin Ruß 14 Wegelin u. Hübner 12 Wenderoth 4 Wernsh. Kammg. . 10 do. Vorz.⸗Akt. 1 Wersch Weißenf. Graunl. vit. M Di do. neue Lit. E Weser Alt. Ges.. . . 4 Lubw. Wessel Porz. 3 Westdeutsche Jutesp. 6 Westeregeln Alkali 11 do. Vorz.⸗⸗Akt. 49 7 9ꝝy 8

—·

1 2 * 2

Per sonalveränderungen.

WWA dD— W A N d 2

C

X

2

2d d 1 2

* 2 2 2 Q

C QW— D ie = . = ie =

23

53.

2

X O O & , = j

2

Westfalia Cement. Westf. Draht H... bo. Eisen u. Draht

Langendreer. ..

. do. Kupfer 38 do. Stahlwerke 9 —1. Westl. Bodeng. i. L. g . S Wicking Portl 418

Q D A A NA 2 2 Q 2

.

k