selben Beschlusse soll das Grundkapital um Detmold. einen Betrag bis zu 334 000 „M erhöht
werden.
Nr. 963 „Meininghaus , Schulze
Gesellschaft tung“, Cöln. Cöln ist Gesamtprokura erteilt.
90
ermächtigt.
Nr. 1461 „W. Löhrke . Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, und Zeichnung der Firma befugt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Juli 1913 ist der Kaufmann Josef Weigand in Cöln zum Geschäftsführer be⸗ Wilhelm Löhrke hat das Amt als Dem Wil⸗ helm Löhrke in Cöln ist Einzelprokura er⸗
Cöln.
stellt. Geschäftsführer niedergelegt.
teilt.
Nr. 1532 „Cristallerie J. Roß, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Kaufmann Josef Roß in Cöln ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Der⸗ selbe vertritt die Gesellschaft selbständig.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. Cordach.
Corbacher Nudeln⸗
ist aus der Gesellschaft ausgeschteden.
Der Kaufmann Hermann Brand zu Inhaber und Einzel kaufmann, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma Brand u. Scharer
Corbach, jetzt alleiniger
fort.
Es wird weiter bekannt gemacht, daß
der Kaufmann Hermann Brand das Ge⸗ schäft unter der Firma Brand u. Scharer
mit allen Aktiven und Passiven der in
unserem Handelsregister in Abt. B unter Nr. 5h eingetragenen „Corbacher Nudel⸗ u. Teigwarenfabrik Brand u. Comp.. Gesellschaft mit beschränkter S. ftung“ zu Corbach eingebracht hat. Corbach, den 11. Juli 1913. Fürstliches Amtsgericht. Abt. J.
Crailsheim. 40969] st. Amtsgericht Crailsheim. In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde am 19. Juli 1913 eingetragen: Die Firma Friedrich Schweinefleisch in Jagstheim. Inhaber Friedrich Schweine⸗ fleisch jr.,, Seilermeister in Jagstheim; Seileret und gemischtes Warengeschäft. Stv. Amtsrichter Liebig. Cre feld. 40537 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Carl Smeets . Co. mit dem Sltze in Crefeld. Persönlich haftende Gesell. schafter sind: Karl Smeets und Heinrich Granel, beide Kaufleute in Crefeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am H. Juli 1913 begonnen. Crefeld, den 12. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Croffeld. 40538 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Beltzer Gebr. Aktien⸗Gesellschaft in Crefeld: Dem Kaufmann Carl Theodor Pastor in Crefeld ist Prokura erteilt.
Crefeld, den 12. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Crefeld. 40539 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Mottau C Leendertz mit heschränkter Haf⸗ tung in Crefeld: Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann und Samt⸗ fabritant Ernst Leendertz in Crefeld bestellt, der auch zur selbständigen Vertretung der
Gesellschaft befugt ist. Cxefeld. den 12. Juli 1913. Königliches Amtegericht.
Crimmitschau. 40970
Auf Blatt 975 des Handelsregisters ist heute die Firma Himmelweits Partie⸗ warenhaus Malwina Himmelweit in Crimmitschau, als deren Inhaberin Malwina verehel. Himmelweit, geb. Him melweit, daselbst, und weiter eingetragen worden, daß dem Kaufmann Isidor Himmelweit in Crimmitschau Prokura erteilt ist.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Damen ⸗ und Herrenkonfektion.
Crimmitschau, den 19. Juni 1913.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. 40543]
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen bei:
Nr. 1299, betreffend die Firma: Sieg⸗ mund v. Wierzbicki in Langfuhr: Die Firma ist erloschen.
Nr. 1497, betreffend die Firma Lesser C Liman in Danzig. Zweignieder⸗ lassung der in Berlin bestehenden Haupt- niederlassung: In das Handelsgeschäft find Dr. Georg Lely in Berlin-Friedenau und der Kaufmann Fritz Josef Schauerte in Berlin als persönlich baftende Gesell⸗ schaster eingetreten. Die aus diesen Ge⸗ sellschaftern bestehende offene Handels—⸗ gesellschaft hat am 27. Februar 1913 be⸗ gonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des früberen Inhabers Friedrich Lesser auf die Nachfolger ist ausgeschlossen. Dte offene Handelegesellschaft ist durch Eintritt von drei Kommanditisten in eine Kommanditgesell schaft umgewandeltworden. Die Gesellschaft hat am 27. Februar 1913 begonnen. Die Prokura des Max Lesser ist erloschen. Dem Kaufmann Otto . in Berlin ist Einzelprokura er= eilt.
Amtsgericht, Abt. 10, Danzig,
405351
In unserem Handelsregister ist heute eingetragen zu Abteilung A Nr. 57, betr. u. Teigwaren⸗ fabrik Brand u. Scharer, Corbach: Der Kaufmann Emil Scharer zu Corbach
Piisselꝛũi ort.
wurde am 13.7. 1913 eingetragen die Ge— sellschaft in Firma „Film⸗Verleih⸗Cen⸗ trale Engelke C Co., Gesellschaft
in Detmold. Jeder derselben
Geschaftszweig: Goldwarengeschäft. Detmold, den 15. Juli 1913. Fürstliches Amtsgericht. *
pinnoidiswalũde. 40545
betr. die Firma Kalliove Musikwerke, Attiengesellschaft in Dippoldiswalde, ist heute eingetragen worden: Die von
beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um einhundertzwanzigtausend Mark, in einhundertzwanzig auf den Inbaber
zerfallend, mithin auf eine Million vier⸗ hundertsiebzigtausend Mark, ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 26. Februar 1909 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde vom 20. Juni 1913 in §z 4 entsprechend der erfolgten Kapitale⸗ erhöhung abgeändert worden. Weiter wird bekannt gemacht, daß die neuen Aktien zu 1250½ des Nennwerts ausgegeben werden. Kgl. Amtsgericht Dippoldiswalde, den 15. Juli 1913.
Dresden. 40463 In das Handelsregister ist heute ein getragen worden: 1) auf Blatt 13 462, betr. die Komman. ditgesellschaft Korkwerk Kurt Liesack Kommanditgesellschaft in Dresden: Die Firma lautet künftig: Korkwerke Kurt Liesack Kommanditgesellschaft; 2) auf Blatt 5153, betr. die Firma Otto Ganßauge in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Otto Fritz Ganßauge in Dresden; 35 auf Blatt 13 276, betr. die Firma Schubert Zahn- Praxis Margarete Schubert in Dresden: Prokura ist er⸗ feilt dem Direktor Charles Louis Georg Schubert in Dresden; die Firmeninhaberin Elise Margarete Schubert, geb. Schreiber, wohnt jetzt in Dresden; 4) auf Blatt 12 366, betr. die Firma Dres dner Kosmetika ⸗ Fabrik Georg Schubert in Dresden: Die Firma ist erloschen; 5) auf Blatt 12 679, betr. die Firma „Fortschritt“ Zahn⸗Praxis Geor Schubert in Dresden: Die Firma 1 erloschen.
Dresden, den 18. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Prosd em. 40972 In das Handelsregister ist heute ein getragen worden: I) auf Blatt 13279, hetr. die offene Handelsgesellschaft Kleinkunst⸗Industrie Richter Co. in Dresden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Schweinerden, Amtsgerichtsbezirk Kamenz, verlegt worden. 2) auf Blatt 13 484: die Firma Otto Mumme in Klotzsche. Der Kaufmann Werner Richard Gustap Otto Mumme in Klotzsche ist Inhaber.
Dresden, den 19. Jult 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. (40973 Auf Blatt 13 4585 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Sächs. Alu⸗ miniumwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Niedersedlitz und weiter folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1913 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb eines be⸗ sonderen Aluminiumgusses und Herstellung ebensolcher Waren sowie die Beteiligung an ähnllchen oder verwandten Unternehmen. Das Stammkapital beträgt fünfund⸗— dreißigtausend Maik.
Zu Geschäftsfübrern sind bestellt der Rittergutsbesitzer Mar Tittmann in Hart⸗ mannsdorf und der Direktor Oswald Neu⸗ mann in Loschwitz. Die Geschäftsführer dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam oder ein jeder mit einem Prokuristen vertreten. Piokara ist erteilt dem Kaufmann Ernst Alex Max Sillander in Niedersedlitz. Er darf die Gesellschaft nur mit einem Ge— schäfts führer vertreten.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben, daß die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Dresden, den 19. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dülken. Bekanntmachung. [40974] In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 163 eingetragenen Firma eingetragen worden, daß die Firma H. Fürwentsches zu Dülken in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt ist. Per⸗ sönllch haftende Gesellschafter sind: Bau⸗ unternehmer Wilhelm Fürwentsches in Dülken und Bauunternehmer Theodor Fürwentsches in Dülken. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Dülken, den 10. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
i 40806 Unter Nr. 1228 des Handelsregisters B
den 17. Juli 1913.
mit beschränkter Haftung“ mit dem
! 40971] Sitze der
In unser Handelsregister Abteil. A ist unter Nr. 220 die Firma Heinrich ( 1 aus Ida Lülwes mit dem Sitze in Detmold Centrale Engelke mit beschränkter Haf- keute eingetragen.
Dem August Frigge zu : ; Er ist zur Vertretung der Gesellschaft gemeinsam mit dem Geschäftsführer Theodor Becker
Dieselbe ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am 15. Juli 1913 begonnen. Gesellschafter sind Frau Hofjuwelier Ida Lülwes und der Juwelier Heinrich Lülwes der Einkauf und Verkauf von ist zur Leihen und Verleihen von Films, so überhaupt der Betrieb von Geschäften, Firma welche mit der kinematographischen ö waren en Gros in Eschweiler ein
lbe Perfönlich haftende ändert in; Expreft Films Co., Geiell«
Gesellschafter sind die Kaufleute August schaft mit beschräuntter Haftung (Ne— Willy Körfer in Eschweiler., daktion und V i
Die Gesellschaft hat am 16. Juli 1913 Film“, Erste und älteste internatio⸗
selbständigen Vertretung der Gesellschaft
Auf Blatt 204 des Handelsregisters,
der Generalversammlung am 20. Juni 1913
lautende Aktien von je eintausend Mark
schaft mit
in Zusammenhang stehen oder auf diese
tretung gleichartiger oder ähnlicher Unter⸗ nehmungen. 20 000 .
Dem Kaufmann Max Heß, hier, ist Pro⸗ kura erteilt, die auf den Betrieb der hiesi⸗ gen Zweigniederlassung beschränkt ist. Außerdem wird bekannt gemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft. erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Nachgetragen wurde bei der Handels⸗ register B Nr. 45 eingetragenen Aktien⸗ gesellschfft in Firma Mannesmann⸗ röhren⸗Werke, hier, . das Vor—⸗ standsmitglied Kaufmann Karl. Johann Senfft und das stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Oberingenieur Rudolf Bungeroth, beide hier, aus dem Vorstand ausge⸗ schieden sind; bei der Nr. 806 eingetragenen Firma C. Senssenbrenner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf⸗ Oberkassel, daß durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 11. 7. 1913 der Gesellschaftsbertrag in 5 15, betreffend die Beschlußfassung bei Abänderung des Gesellschaftsbertrages, abgeändert worden ist und mit S 18, betreffend die Tätigkeit von Gesellschaftern, im Interesse der Ge⸗ sellschaft einen Zusatz bekommen hat. Amtsgericht Düsseldorf.
PDisseldort. . 40807] In dem Handelsregister B wurde am 17. 7. 1913 nachgetragen: Bei der Nr. 732 eingetragenen Firma Controller ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, daß der Oberingenieur Heinrich Pratje, hier, zum weiteren Geschäftsführer bestellt und er sowie der bisherige alleinige Geschäfts⸗ führer Emil Bleimann, jeder für sich, zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind; bei der Nr. 642 eingetragenen Firma Vereins ⸗Versicherungs⸗Bank für Deutschland Aktiengesellschaft, hier, daß die Prokuren des Walter Martin, Karl Wilms und Max Kittl erloschen
ind; bei der Nr. 1965 eingetragenen Firma Fabrik nietloser Gitterträger,
Aktiengesellschaft, hier, daß die Pro⸗ kura des Friedrich Wisfeld, hier, er⸗ loschen ist; bei der Nr. 1194 eingetragenen Firma „Rhenus Transport ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, daß die Gesamtprokura des Joseph Anton Achtschin und des Otto Hensing erloschen sind und dem Kaufmann Heinrich Jacoby zu Frankfurt a M. Gesamtprokurg derart erteilt ist, daß er berechtigt ist, mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗— kuristen die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. 40808 Bei der Nr. 1120 des Handelsregisters A eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma Max Werner, hier, wurde am 18. Juli 1913 nachgetragen, daß ein neuer Kommanditist eingetreten und demnach der bisherige Kommanditist ausgeschieden ast. Amtsgericht Düsseldorf.
Einenstock. 40546 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Auf Blatt 331 — Stadtbezirk — die Firma Carl Georgi in Eibensiock. Inhaber ist der Kaufmann Carl August
Georgi in Eibenstock. Geschäftszweig: Stickereifahrikation. Auf Blatt 158 — Stadtbezirk —
(Firma G. E. Schlegel in Eibenstock): die Prokura des Kaufmanns Carl August Georgi in Eibenstock ist erloschen. Auf Blatt 326 — Stadtbezirk — (Firma Eduard Friedrich & Sohn in Eibenstock. G. m. b. H.): der Ge⸗ schäftsführer Walter Friedrich ist aut geschieden, Geschäftsführer ist der Fabri⸗ kant Max Richard Ludwig in Elbenstock. Eibenstock, den 9. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. 40469 Betreff: Handelsregifster.
Neu eingetragene Firma: „Holzwolle⸗ fabrik Dollnstein, Wilhelm Moll“, Sitz: Hagenacker bei Dollnstein, Inhaber: Wilhelm Moll, Kaufmann in Hagenacker, Massenherstellung von Holzwolle und Handel mit solcher. Gichstätt, 16. Juli 1913.
K. Amtsgericht.
FTitorr. Bekanntmachung. 41075 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 10 eingetragen worden die Firma: Metallwerke Eitorf, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Eitorf. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen aller Art.
Gesellschafter sind: Ernst Bötticher,
Kaufmann zu Berlin⸗Wilmersdorf.
Fabrlkbesitzer zu Eitorf, und Franz Deckers,
. auptniedetlassung in Berlin D und einer Zweigniederlassung in Düssel⸗ 1913 gesch lossen. dorf unter der Firma: „Film⸗Verleih⸗ Co., Gesell⸗ beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Düsseldorf“. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. 6. 1911 fest⸗ gestellt. Gegenstand des ,, Eschweiler. ilms, das
Bezug haben, auch die Einrichtung von kinematographischen Theatern und Licht- Luigs und spielen, sowie der Erwerb von, die Beteili⸗ gung an und die Uebernahme der Ver⸗
Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Kaufmann Hans Engelke in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Frankfurt, Maim.
Das Stammkapital beträgt 190 000 466. laßsung in Freiburg ist als solche auf⸗
Ernst Bötticher zu Eitorf. Eitorf, den 7. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
„Luigs C Körfer“ Schuh
getragen worden.
begonnen. Eschweiler, den 17. Juli 1913. Kgl. Amtsgericht.
Veröffentlichungen aus dem Handelsregißster. I) Haimann u. Isenberg.
begonnen hat.
Julius Haimann und Julius Isenberg.
Ernst ist erloschen. Dem
befugt ist.
pen⸗ Louis Strauß. Der Ehefrau Julie Strauß, geb. Strauß, Frankfurt g, M., ist Einzelprokura erteilt. Der zu Frank⸗
sellschafter eingetreten. Die hierdurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem itz in Frankfurt a. M. am 1. Juli 1913 begonnen. Die Einzelpro⸗ kura der Ehefrau Julie Strauß, geb. . in Frankfurt a. M. bleibt be⸗ tehen. c Robert Dittrych, Fabrikation baugewerblicher Spezialartikel. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Robert Dittrych zu Frankfurt g. M. he— triebene . ist auf den bis⸗ herigen Prokuristen Kaufmann Julius Bansa zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter 5 fort⸗ führt. Die Prokura des Kaufmanns Julius Bansa ist erloschen. 5) Ferdinand Selig. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Ferdinand Selig zu Fraukfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 6) Frankfurter Waschpulverfabrik éSupul“ Max Wolff. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Max. Wolf zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Parfümerie Louis Wolff. Die Firmg lautet jetzt: Parfümerie Louis Wolff Versandhaus für Gesund⸗ heitspflege. 89) Fink u. Giesecke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 9 Hartmann's pneumatische För⸗ derung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Den Kaufleuten Hermann Hartmann in Offenbach a. M. und Con⸗ rad Fischer in Frankfurt a. M. ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß dieselben gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft belugt sind. 10 Internationale Transport⸗ gesellschaft Gebrüder Gondrand Aktiengesellschaft Filiale Frankfurt a. M. Der Kaufmann Clemens Gon⸗ drand ist als stellvertretender Präsident des Verwaltungsrats ausgeschieden. Der zu Genf wohnhafte Arthur Robert ist zum stellvertretenden Präsidenten des Verwal⸗ tungsrats bestellt. 10) Frankfurter Margarinegesell⸗
schaft. Das Vorstandsmitglied Fabrik— direktor Friedrich Sander zu Frank⸗
furt a. M. ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.
12) Waarenvertriebs⸗Gesellschaft Splendid Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation. Die Li⸗ quidation ist beendet. Die Firma ist er⸗
loschen. . 13) Deutsche Gold- und Silber⸗ Scheide anstalt vormals Rößler.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juli 1913 sind die Statuten ab⸗ geändert. Der Vorstand ist ermächtigt, auf Antrag der Besitzer von Aktien. zu Ih s je 5 Aktien zum Nennbetrag von 500 S6 gegen je 3 neu auszugebende Aktien im Nennbetrag von je 19900 „ umzutau⸗ schen. Die neu eingetauschten Aktien ge— nießen dieselbe Stimmberechtigung wie die übrigen Aktien im Nominalbetrag von 1000 6.
Frankfurt a. M., den 17. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
Frei hurz. HBreisgan. 40809 In das Handelsregister B, Band l, O.-Z3. 27, wurde eingetragen:
Singer Co. Nähmaschinen⸗Akt.« Ges; Hamburg, Zweigniederlassung zu Freiburg i. B. betr. Die Zweignieder⸗
gehoben. Freiburg, den 12. Juli 1913.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli
(41076) graphische Berichterstattung) In das Handelsregister ist am 17. Juli burg i. Br. . sowie 1913 die
40552
Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frank⸗ J h furt a. M. eine offene Handelsgesellschaft mtt beschränkter Haftung, mit Sitz errichtet worden, welche am 1. Juli 1913 Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute
3) Süddeutsche Asphalt⸗Dachpap⸗ und Theerprodukten⸗Fabrik,
furt a. M. wohnhafte Kaufmann Moritz Strauß ist als persönlich, haftender Ge—
Freiburg, Rreisgam. 0810 In das Handelsregister B Band 11
Expreß. Films Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Redaktion und Verlag „Der Tag im Film“, Erste deutsche tägliche kinemato⸗ Frei⸗
Durch Beschluß der
Geschäftsführer ist der Gesellschafter O. 3 11 wurde eingeiragen:
offene Handelsgesellschaft in Gesellschafter vom 5. Juli 1913 wurde in
Abänderung des Art. I des Gesell schafts⸗ vertrags die Firma der Gesellschaft ge—
erlag „Der Tag im nale tägliche kinematographische Be⸗ richter stattung). Freiburg, den 16. Juli 1913. Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgan. 40811 In das Handelsregister B, Band 11, O.. 3. 53, wurde eingetragen: Gebr. Moritz Nachf., Gesellschast
in Freiburg. Gegenstand des Unter— nehmens ist Erwerb und Weiterbetrieb der unter der Firma Gebr. Moritz Nachf. hier betriebenen Zuckerwarenfabrik und Be—
D Bamberger, Leroi u. Eo. Die teiligung an ähnlichen Unternehmungen. Gesamtprokura des Kaufmanns Wilhelm ; Kaufmann : . Ludwig Sauter zu Frankfurt a. M. ift auf mann Morstz, Konditor, Freiburg, Emil den Betrieb der Hauptniederlaffung hier Joss, Kaufmann, Freiburg. beschränkte Gesamtprokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten
Das Stammkapital beträgt 35 000 . Als Geschäftsführer sind bestellt: Her⸗
Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist am 4. und 14. Juli 1913 festgestellt. Zur Ge⸗ schäftsführung sind wenigstens 2 Geschäfts— führer zu bestellen; bei einer größeren Anzahl von Geschäftsführern sind we— nigstens zwei Unterschriften erforderlich.
Vermann Moritz, Konditor, Freiburg, bringt als Sacheinlage sein Guthaben an die 6 Gebr. Moritz Nachf. in Höhe von 6000 M, Frau Gretchen Laux ge—⸗ borene Moritz, Freiburg, desgleichen ihr Guthaben in Höhe von 9g000 „n, Emil Joos, Kaufmann, Freiburg, desgleichen sein Guthaben in Höhe von 15 000 „ in die Gesellschaft ein, wodurch deren Stamm⸗ einlagen in der angegebenen Höhe als ge— leistet gelten.
a n , der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Freiburg, den 16. Juli 1913.
Großh. Amtegericht.
Freiburg, EBRreisgam. 40812 In das Handelsregister A wurde ein—⸗ getragen:
Band V O. 3. 311: Firma Robert aiser, . (der Ort der Nieder⸗ lassung ist von Müllheim nach Freiburg verlegt)⸗. Inhaber ist Robert Kaiser, Kaufmann, Freiburg. (Geschäftszweig⸗ a , in Mehl, Getreide und
utterartikeln). Band IV O.-3. 226: Firma Fritz Tritschler, Freiburg, ist erloschen.
Band V D. 3. 312: Firma Erste Freiburger Vastetenfabrik, Frau Maria Waldschütz, Freiburg. In⸗ haberin ist Frau Maria geborene Fehrle, Ehefrau des Metzgermeisters Gustav Waldschütz, Freiburg. (Geschäftszweiß: Fabrikation und Vertrieb von Pasteten.)
boten⸗Institut „Fix“. Stto Dorer, Freiburg, betr. Blechnermeister Her⸗ mann Dorer, Freiburg, ist in das Geschäͤft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat mit 1. Juli 1912 begonnen. — Die Firma ist in „Eilboten⸗Institut Fix“, Hermann C Otto Dorer, Freiburg, geändert.
Band J D. 3. 265: Firma Joseyh Wolf, Freiburg, betr. Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Gesellschafters Josua Wolf aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Max Wolf, Freiburg, ist jetzt alleinigkr Inhaber der Firma. ⸗ Josua Wolf, Freiburg, ist als Prokurist bestellt. Band III O.⸗Z. 18: Firma Gebr. Moritz Nachf.. Freiburg, betr. Die Firma ist zufolge Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung als Einzelfirma erloschen.
Band V O.« 8. 314: Firma Emil Güler, Freiburg. Inhaber ist Emil Güller, Kaufmann, Freiburg. (Geschäfte— zweig: Weingroßhandlung.)
Freiburg, den 17. Juli 1913.
Großh. Amtsgericht.
Fürstenwalde, Spree. 40554 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A
ist unter Nr. 202 folgendes eingetragen worden: Spalte 2: Droß E Krausch Repa⸗
raturmertstatt für landwirtschastliche Maschinen sowie eine Fabrik zur Anfertigung solcher Maschinen und von Aparaten aller Art. Fürsten⸗ walde ¶ Spree).
Spalte 3: Ernst Droß, Kaufmann, Fürsienwalde (Spree), Eugen Krausch, Obermeister, Berlin⸗Pankow. . Spalte 5; Offene Handelsgesellschaft, Die Gesellschaft hat am 22. Mai 1913 begonnen. 3
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur entweder beide Gesellschafter oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.
Fürstenwalde, den 12. Juli 1913.
Gelahanusen. 41080 In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu der dort unter Nr. 2 einge⸗
Großh. Amtsgericht.
tragenen Firma „Vereinigte Berlin⸗
Nr. 140, betr. die Firma Fiedler Maurer in Gera, ist heute eingetragen
Band V O.⸗3. 1363133 Firma Eil ⸗
zu zeichnen.
Frankfurter Gummiwarenfabriken in Cschach, Frickenhofen und teilweise derli⸗ 5 25, bis er den zehnten Teil des jeweili⸗
Gelnhausen“ folgendes vermerkt worden: Die Prokura des Jean Hagelsieb in Berlin ist erloschen.
I) Kaufmann Bruno Machule zu Berlin⸗ 1913 abge
Lichterfelde, 2) Kaufmann Georg Röttger zu Char lottenburg, 3) Kaufmann Martin Bombe zu Berlin Lichterfelde ; haben Prokura. . Jeder derselben ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten. Gelnhausen, den 15. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. 40981 Handelsregister A des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 897 ist am 17. Jult 1913 die Firma: Simon Aronsfrau, Mann⸗ heim, Zweigniederlassung in Gelsen⸗ kirchen, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Simon Aronsfrau in Mannheim eingetragen worden.
¶ Era, Reiss. 40557 Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. B Nr. 76 ist heute eingetragen worden:
Die Firma Thüringer Kunstanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung Gera⸗Untermhaus. Sitz der Ge—= sellschaft ist Untermhaus bei Gera. Gegenstand des Unternehmens ist der Be— trieb einer Buch- und Steindruckerei und der Abschluß aller damit in Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte. Zur Erreichung und Förderung ihrer Zwecke kann die Ge⸗ sellschaft auch unbewegliche Sachen er⸗ werben und veräußern. Das Stammkapi⸗ tal beträgt 40 0900 „. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Juli 1913 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz J in Gera. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafterin Hedwig verehel. Linke, geb. Prinz, in Guben gewährt ihre Stammein⸗ lage der 20 000 6 dadurch, daß sie in die Gesellschaft die vom Verwalter im Kon⸗— kurse über das Vermögen der Kunstanstalt Fr. Eugen Köhler Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Untermhaus er— worbenen, zur Bearbeitung und Weiter veräußerung bestimmten Rohwaren, halb- fertigen und . Waren einbringt. Der Gesellschafter Kaufmann Fritz Stephany in Gera gewährt seine Stamm⸗ einlage teilweise dadurch, 3. er für 4800 Mark Waren insbesondere Aetzungen, Ge⸗ mälde und Samenbeutel mit den damit verbundenen Verlags- und Urheberrechten und geistigem Eigentum vermögens— rechtlicher und höchstpersönlicher Natur der Gesellschaft eigentümlich überträgt.
Gera, am 164. Juli 1913.
Fürstliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. 40982 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A
worden: , Dem Hermann Nitsche in Gera ist Pro—⸗ kura erteilt. Gera, den 17. Juli 1913. Fürstliches Amtsgericht.
Gera, RR on ss. Bekanntmachung. In unser Handelsregtster Abteilung B Nr. 68, betreffend die Firma Gemein nütziger Bauverein für Reuß j. L., Aktiengesellschaft in Gera, ist heute eingetragen worden: Dem Architekten Heinrich Drechsel in Gera ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem der ein getragenen Vorstandsmitglieder die Firma
40983
Gurt Jahn ist aus dem Vorstande aus—
Gettort. Bekannimachung,. 140984 In das hiesige Handelsregister B ist beute bei der Firma Elektrizitätswerk Gettorf m. b. H. eingetragen: Hans Neufeldt und Wilhelm Johannsen sind als Geschäftsführer ausgeschieden und an ihre Stelle der Betriebsleiter Gerhard Johannsen und der Kaufmann Paul Neben⸗ dahl, beide in Gettorf, getreten. Gettorf, den 23. Juni 1913. Königliches Amtsgericht.
Gi oboldehanson. 40985 In das hlesige Handelsregister A Nr. 16 ist heute bel der Firma G. Schlote in Bilshaufen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. . Gieboldehausen, den 17. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
¶ ind, Sc in wähisch. 40558 K. Amtsgericht Gmünd (Württ.).
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute einge— tragen:
Firma Krastwagenverbindung Gmünd = Frickenhofen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Gmünd. Die Gesellschaft ist eine solche im Sinne des Reichsgesetzes, betreffend die Gesell⸗ schaften mit beschränkter Haftung vom 20. April 1892, nach der seit 1. Januar 1900 geltenden Fassung. .
Gegenstand des Unternehmens ist ein Kraftwagenbetrieb zur a von Personen, sowie der Brief⸗ und Paketpost
kofen. ; Das Stammkapital beträgt 42 000 14. ls D* . ist am 11. Juli eine Dividende von 6 * mit der
chlossen worden.
Als Geschäftsführer sind bestellt:
I) Albert Scheel, Gmit
Frickenhofen.
Wollinsky, Stadtpfle Der aus 3 Geschäftsführern be Urkunden und Erklärungen sind für
Firma der Gesellschaft von zwei schäftsführern unterschrieben sind. stands ist erforderlich:
Weerte von mehr als 1900 ,
schlossen werden,
erforderlich ist,
auf die Stammeinlagen,
s tritt die Gesellschaft m. b. H. t . ,, d die Hälfte die Vorzugsaktien, während die
Gesellfchaft verbindlich, wenn fie unter der andere Hälfte hälftig zu einer Superdivi⸗ K ö ; Ge⸗ dende für die Stammaktien und hälftig zur Der einsftimmige Beschluß des Vor— sammlungsbeschlusses vom 17.
I) zur Erwerbung und Veräußerung von Grundstücken und beweglichen Sachen im
2) zu Pacht und Miete von Grund⸗ stücken, die auf länger als ein Jahr abge⸗
3) zu Dienstverträgen, bei welchen eine jährliche Vergütung von mehr als 1000 A1
4) zur Einforderung von Einzahlungen
5) zur Anstellung eines Betriebsleiters. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den in Gmünd und Gaildorf erscheinenden Tageszeitungen.
gen Grundkapitals erreicht hat, ; 2) alsdann erhalten die i n Maßgabe, daß zunächst eine Nachzahlung derjenigen Dwidenden bis zu 6 2 zu geschehen hat,
Ratsschreiber, in welche in einem oder mehreren Geschäfts⸗
jahren den Vorzugsaktien als Vordividen⸗
ün . 2 Julius Uhlmann, Fabrikant in Lein⸗ den nicht geleistet worden sind,
3) alsdann erhalten die Stammaktien
zell, . . . lsdann erl 3) Friedrich Schilling, Schultheiß in bis zu 5 95 Dividende,
4) alsdann erhält der Aufsichtsrat eine
Zu Stellvertretern sind bestellt; Albert Tantieme ben. 10 ss Des nach der Dotie⸗
er in Gmünd, und rung des Reservefonds und der 536 igen
Josef Schock, D in Göggingen. Verzinsung des Aktienkapitals verbleiben⸗ ü . den Reingewinns,
5) von dem verbleibenden Rest erhalten
Auslofung der auf Grund des Generalver⸗ Oktober 1912 geschaffenen Genußscheine verwendet wird. Im Falle der Liquidation der Gesell— schaft oder im Falle einer sonstigen Heim— zahlung des Gesellschaftskapitals werden die Vorzugsaktien voraus befriedigt. Hanau, den 12. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. VI.
Hannover. (40991 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes einge— tragen worden: Abteilung A:
Zu Nr. 3178: Firma Graetz Co.: Die Firma ist erloschen, Unker Nr. 4337: Dle Firma Fischer
Den 17. Juli 1813. Amtsrichter Wel te.
ö rlitꝝ. 40986 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1436 die Firma Emil Wruck in Görlitz und als deren In. haber der Tiefbauunternehmer Emil Wruck in Görlitz heute eingetragen worden. Görlitz, den 15. Juli 1913. Königliches Amtsgericht.
Gõrlitꝝ. 40987 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 97, betreffend die Firma: Deutsches Schuhwarenhaus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin, mit Zweigniedeclassung in Görlitz heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Funi 1913 sind Satz 3 und 4 von 53 des Gesellschaft: vertrahs folgendermaßen abgeändert: ; Die Dauer der Gesellschaft wird bis Ende Juni 1923 festgesetzt. . vorheriger Kündigung wird die Ge ell⸗ schaft alsdann auf unbestimmte Dauer fortgesetzt. ĩ . Der Kaufmann Salo Löwenstamm ist nicht mehr Geschäftsführer, Der Kaufmann Siegfried Fromm in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Görlitz, den 15. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht.
Grei fenberg, PCmm. Bekanntmachung. Bet der unter Nr. 3 im Handelsregsster Abteilung B verzeichneten „Ofen und Tonwarenfabrik Greifenberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Greifenberg in Pommern“ ist heute eingetragen, daß das Stammkapital von Ui 00 e auf 70 00 M herabgesetzt und die Art der Ausführung dieses Be— schlusses bestimmt ist. . Greifenberg i. Bom., den 17. Juli
1913. Köntgliches Amtsgericht.
Halle, San xe. (40989 In das hiesige Handelsregister Abt Bg, betreffend die Gewerkschaft Johanns⸗ hall, Gemeinde Trebitz bei Beesen stedt, ist heute eingetragen: Friedrich Springorum, Heinrich Waldihausen, Mever Jpelt, Albert Müller sind aus dem Vor—= stand ausgeschieden. Bankier Gustap Ahrens in Berlin, Bankier Dr. phil. Fritz Eltzbacher in Berlin, Rentner Cæuard Lippert in Hamburg, Bankier Oekar Schüler in Bochum, Justizrat Karl Welter n Düsseldorf, Bankier Heinrich Willers in Essen⸗Ruhr sind in den Vorstand gewählt. Halle S., den 12. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Malle, Sanle. 140990ĩ In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Abt. X zu 2041, betreffend die Firma Hallesche Türschließer Jn⸗ dustrie Rudolf Schertling, Halle S. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Albert JF. Noack in Halle S. — Abt. A zu 350, betreffend die Firma Gustav Gottschlich, dalle S. Inhaber ist jetzt der Schneider⸗ meister Gustab Gottjschlich in, Halle S. Die Firma ist mit allen Geschäftsverbind— lichkeiten auf den jetzigen Inhaber über⸗ gegangen. — Zu 2128, betreffend die Firma Vaul Bertram, Halle S. Dem 2. Saatz in Halle S. ist Prokura erteilt. Halle S., den 14. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hanau. Handelsregister. 40566
Firma: „Hanauer Kunstseidefabrik, Aktiengesellschaft“ in Großauheim. Durch Beschluß der Generalversammlung dom 25. Juni i9l3 sind die Statuten der Aktiengesellschaft gemäß Anlage IIl dieses Protokolls geändert.
Der sich aus der Bilanz ergebende Ge⸗ winn ist wie folgt zu verteilen:
I nach Vornahme der üblichen A sschrei⸗
40988
und von Gütern zwischen Gmünd, Iggin⸗ gen, Brainkofen, Leinzell, Göggingen,
X Wehrmann Kursand General⸗ vertried. mit Sitz in Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter⸗ Ehefrau Elise Fischer, geb. Masser, und Ehefrau Dora Wehrmann, geb. Heine; in HSannober⸗-Wülfel. Offene Handelsgesell. schaft seit 159. Juli 1913.
Unter Nr. 45338: Die Firma Phoenix Zigarettenfabrik Julius Schumacher mit Niederlassung in Dannover und als Inhaber Kaufmann Julius Schumacher in Hannover.
Unter Nr, 4339: Die Firma A. E. Mundt mit Niederlassung Danngwner und als Irhaber Kaufmann August Mundt in Lehrte. Die Niederlassung war bisher
in Lehrte.
Abteilung B: Zu Nr. 191: Firma Hannoversche Gedölraffinerie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Hermann Franz Pönicke ist als Geschäftsfsihrer ausge— schieden und an seiner Stelle der Ge— schäftpführer Hermann Dieteg in Berlin— Schöneberg zum Geschäftsführer hestellt. Dem Rudolf Grote in Berlin ⸗Wilmers⸗ dolf ist Prokura erteilt mit der Berechti⸗ gung, die Firma gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zu zeichnen. Haunover, den 17. Jult 1913.
Königliches Amtagericht. Abt. 11.
Mei delperꝶ. 40992 Handelsregistereintrag Abt. A Band 111 O. 3. 318: zur Firma „Fabrikations- gesellschaft automatischer Schmier apparate „Selios“ Otto Wetzel Cie.“ in Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Seidelberg wurde eingetragen: Der persönlich haftende Gesellschafter Auagust Kuntz ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. .
Heidelberg, den 18. Juli 1913.
Großh. Amtsgericht. III.
eiligen bhæeil. 40993 In unser Handelsregister Abt. A ist heute das Eriöschen der unter Nr. 79 eingetragenen Firma Werner Stor beck in Bladiau eingetragen. Heingenbell, den 14. Juli 1913. Königliches Amtsgericht Abt. 2.
Moi li genmbeil. 40994 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 18. Juli 1913 bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma „Kgl. priv. Apn⸗ theke und Adlerdrogerie Les Mertens, Heiligenbeil“, eingetragen worden, daß dag Handelsgeschäft auf die verwitwete Frau Apothefenbesitzer Helene Mextent, geborene Hassenstein, und deren minder— sährige Kinder Hedwig und Hans Otto zu Heiligenbeil in ungeteilter Eibengemein— schaft übergegangen ist. Heiligenbetl, den 18. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Heiligenbeit. 40995 In unser Handelsregister Abt. A ift beüle unter Nr. 86 die Firma Ernst Neske in Heiligenbeil und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Neske da. selbst eingetragen. Heiligenbeil, den 18. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
M ohens alan. 40569
In unser Handelsregister B ist heute unter Rr. Il bezüglich der Akttengesell⸗ schaft „Norddeutsche Ereditanstalt, Depofitenkasse Hohensalza“, Zweig⸗ niederlassung in OSohensalza (Yaupt— niederlaffung in Königsberg i. Pr.) folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. April 1913 ist 8 13 der Satzung, betreffend die Zusammensetzung des Voistands und die Anstellung und Bevollmächtigung der Leiter von Zweig— niederlassungen und 5 14 der Satzung, betreffend die Vertretung der Gesellschaft, grandert. ö
Die jetzigen Handlungsbevollmächtigten: Max Urban in Danzig, Fritz LZiepmann in Stettin, Karl Bernhard Brasse in Elbing,
folge Aenderung des 5 13 der Satzung aus dem Vorstande ausgeschieden. Hohensalza, den 17. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. HM alĩ gin in der. 490096 In das hlesige Handelsregister A ist heute die Firma Brotfabrik — Weser — Franz Dörries in Holzminden unter Nr. 245 eingetragen. ; Inbaber der Firma ist der Mühlen— besstzer Franz Dörries hieselbst. Holzminden, den 11. Juli 1913. Herzogliches Amtsgericht.
eingetragen: . . Die offene Handelsgesellschaft Wolf Kohlhagen in Homberg ist durch das . des Moritz Kohlhagen auf⸗ gelöst. ; . Handelsgeschäft wird von Karl Kohlhagen als Einzelfaufmann unter der seitherigen Firma weitergeführt. Die Peokara der Wolf Kohlhagen Witwe ist erloschen. Der Karl Kohlhagen Ehefrau, Berta geb. Wetterhahn, ist Prokura erteilt. Homberg, 17. Juli 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Kalkberge, Hur k. (40999 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 18 die Firma „Saale straßse, Grunder werbagesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Fichtenau eingetragen worden. — Gegenstand des Ünkernehmens ist der Erwerb und die Verwertung des zu Neukoblln, Saalestraße Rr. 18 und Thüͤringerstraße Nr. 20, be⸗ legenen, im Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts Neukölln Band 131 Blatt 3662 verzeichneten Grundstücks. — Das Grund— oder Stammkapttal beträgt 20 000 6. Geschäftsführer ist der Hotelier Rudolf Hommann in Fichtenau bei Rahnsdorf. — Der Gesellschafte vertrag ist am 11. Juli 1913 festgestellt. Der Geschäftsfübrer ist zur Verttetung der Gesellschaft berechtigt. — Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Von den 19 000 6 Stamm⸗ einlage der Gesellschafterin Frau Harriet Dommann sind 15 000 ½ dadurch belegt, daß dieselbe sich verpflichtet hat, in An= rechnung auf ihren Anteil, die ihr zu⸗ stehenden Rechte aus dem Abkommen vom 25. Juni 1913 Nr. 410 des Notariats⸗ regifters des Notars Justizrat Schachian pro 1913 auf Grund des im Grundbuch Neukölln Band 131 Blatt 3652 ein, getragenen Grundstücks in die Gesellschaft einzubringen. ; Kalkberge (MarirQtaVVVG'siuli l9lz. Königliches Amtsgericht.
HEKeh]I. 41001 In das Handelsreglster Abt. A Bd.] OJ Z. 224 wurde bei der Firma Rehfus und Cie. in Kehl eingetragen, daß sich der persönlich haftende Gesellschafter Karl Rehfus jr.,, Kaufmann in Kehl, jetzt „Karl Rehfus -Oberländer, Fabrkkant“, nennt. ; Kehl, den 16. Juli 1913. Gr. Amtsgericht. Kehl. 41000 In das Handeltregister Abt. A Bd. II OT 3. T wurde eingetragen: Firma Wilhelm X Fftarl Eckmann in Kehl, offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 24. Februar 1913 begonnen. Perfönlich haftende Gesellschafter sind; Wilhelm Eckmann, Kaufmann, und Karl Fckmang, Buchbinder, heide in Kehl. Der Kaufmann Wilhelm Eckmann Ehefrau, Emilie geb. Schneidewind, in Kehl ist Einzelprokura erteilt. Kehl, den 16. Juli 1913. Gr. Amtsgericht.
Kempten, AIgän.
Handelsregistereintrag. Die offene Handelsgesellschaft Vaver Rädler X Co. in Hergatz hat sich aufgelöst; Geschäft und Firma werden, von dem bisherigen Gesellschafter FTaver Rädler in Hergatz als Einzelkaufmann fortgeführt.
Geschäftssitz bleibt Hergatz. Kempten, den 12. Juli 1913.
K. Amtsgericht.
Kempten, Algzän. Handels registereintrag. Die Firma „Stadtapotheke Schongau von Adolf Steinmetz“ in Schongau ist erloschen. Kempten, den 14 Juli 1913. K. Amtsgericht.
emntem, Alk ä. Handelsregistereintrag. Mechanische Zlegelei Jinmenstadt, Franz X. Hermann. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Franz aver Her— mann in ö kJ Geschäftssitz ist Immenstadt. fFempten, den 14. Juli 1913. K. Amtsgericht.
C emptom,. Algiüm. Handelsregistereintrag. Die in Hegge errichtete Zweignieder laffung der Gesellschaft „RNestle's Kinder⸗ mehl. Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ in Berlin ist aufgegeben. Die Prokura von Rudolf Streit und von Heinrich Werder für diese Zweignieder⸗ lassung ist erloschen. Kempten, den 16. Juli 1913. K. Amtsgericht.
lem pteon, XigRd au. 41006 Sandelsregistereintrag. Mit Vertrag vom 14. Jult 1913 hat
4l002/
41004
41003
4l006ũ
mehl Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Hegge bei Kempten eine Gesellschaft mil beschränkter Haftung ge⸗
bildet. Gegenstand des Unternehmens sind: die Fabrikation und Veräußerung von Nestlärs Kindermebl, kondensierter
Milch und von ähnlichen Waren im großen obne Detailperkauf sowie die Herstellung, An und Wrkauf aller derjenigen Artikel, welche zur Erzeugung und zum Verkaufe von Nestlé'g Kindermehl erforderlich sind. Das Stammkapital der Gesellscafl .be trägt 60 0090 S — sechzigtausend Mark — Geschästsführer ist Rudolf Streit, Fabrik-
Wegener. ö ; . „ dtreftor in Hegge, Prokurist: Werner 999 ö zegge, *in ö me,, e e, e, leds) Scheitlin, Kaufmann in Hagge. Die Ver⸗ 2 Bekann sn achung. ö Fffentlichungen der Gesellschaft erfolgen In unser Handelsregister wurde heute jm Deuischen Reichsanzeiger zu Berlin.
Kempten, den 15. Juli 1913. K. Amtsgericht.
te oοblenz. Bekanntmachung, [41007 Im hiesigen Handelsregister B wurde heute unter Nr. 2 bei der Firma Mittel rheinische Brauerei Aktien Gesell⸗ schaft in Koblenz mit 3u eigniederlassung in Andernach folgendes eingetragen: August Hartung, Bierbrauereidirektor in Andernach, ist als Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle zum alleinigen Vor— stand der Gesellschaft Hermann Daßmann, Bierbrauereidirektor in Andernach, mit Wirkung vom 1. Juli 1913 bestelli. Koblenz, den 15. Juli 1913. Königliches Amtsgericht. Akt. 6.
Landsberg, Ostpr. 410081 In unser Handelstegister Abteilung * ist bei der Firma Dampfmolterei Eich⸗ horn Klann u. Pilzecker in Eichhorn (Nr. 55 des Registers) heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. . ö
Landsberg Oftpr., den 12. Juli 1913.
Könlgliches Amtsgericht.
Landsbery, Warthe. 41009 In das Handelsregister A ist unter Nr. HI3 die offene Handelsgesellschaft: „Automobil Centrale Souis und Hugo Liebert“ mit dem Sitz in Lands— verg a. W. eingetragen worden. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die RFauf⸗ leute Lonig und Hugo Liebert hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Jali 1913 begonnen. Geschäftszweig: Vertrieb von Kraftfahrzeugen, Zubehör und Ersagteilen, Betriebsmaterialien, Reparaturen, Fahr—
Landsberg, Warthe-. 41010 Bei der im Handelsregister unter Nr. 439 eingetragenen Firma „Gmil Schroeter in Laudsberg g, W. ist vermerkt, daß die verwitwete Frau Kauf⸗ mann Schroeter, Klara geb. Franke, hier= selbst, jetzt Inhaberin der Firma ist. Landsberg a. W., den 16. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. 410111 Neueintrag im Handelstzegister. Firma: „Vertriebsgefeslschaft deut⸗ scher Nähmaschinen Stenzenberger C Go.“ Sitz: Landshut. Gesell— schafler: Stenzenberger. Anton, Pritscher, Jakob, Hagnhofer, Johann, sämtliche Kaufleute in Landshut. . Rechte verhältnis: Die Gesellschaftz ist eine offene Handelsgesellschafst. Beginn: 16 Inli 1919. . Jeder der Gesellschafter ift zur Ver— trelung der Gesellschaft befugt. Vor Banken und sonstigen Geldinstituten sowie bei Gerichten und anderen Berhörden er⸗ folat Vertretung und Zeichnung der Ge— sellfchaft jeweils nur durch den Gesell— sellschafter Anton Stenzenherger in Ge⸗ meinfchaft mit einem der beiden anderen Gesellschafter. Landshut, den 19. Juli 1913.
Kgl. Amtsgericht.
Langenberg, HKheim]. 410121 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 15 ist heute bei der Firma F. Hasen⸗ kamp Æ Co., Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Neviges ein— getragen worden: ⸗
Das Stammkapital ist auf Grund des Befchluffes der Gesellschafterversammlung vom 13. Februar 1913 um 40000 6 er. höht worden. Es beläuft sich jetzt auf 266 O00 , .
Laugenherg, den 16. Juli 1913.
Königliches Amtsgericht. Laupheim. 41013 RK. Amtsgericht Laupheim.
Im Handelstegister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Josef Löffler, Manufakturwarengeschüft in Laup ; heim eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Den 18. Juli 1913.
Amtsrichter Wild. Lantenburz, Wentz. 410141
In das Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Adolf Börstinger, Lauten burg, und als deren Inhaber der Bier⸗ verleger Adolf Börstinger eingetragen worden. .
Lautenburg, den 15. Juli 1913.
Königliches Amtgaericht. Limbach, Sachsem- 41015
Auf Blatt 692 des Handelsregisters, die Firma Julius Nothe in Oberfrohua betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:
In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Paul Max Rothe in Oberfrohna.
Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1913 errichtet worden.
Limbach, am 17. Juli 1913.
P bungen erhält der Reservefonds solange
Fritz Hassensteln in Insterburg, sind in⸗
sich unter der Firma „Nestls's Kinder⸗
Königliches Amtsgericht.
* ö. 66.